(Bußt Vereinen und Privatpersonen die Cinricktung von Gärten für Er⸗ ] 2. Klasse des Soldatenstandes. Nur ein Ring ist wiedergefunden . Erste Beilage
Im Königlichen Opern hause findet morgen ag), : ö ; Mitlags 12 Uhr, die 5ffentliche Hauptprobe Abends 71 ke wachfene und Kinder anzuregen, mit Geldmitteln zu unterstũtzen i 6 auf der böesigen. Ser m ani awg'st än e n, .
2 = ä den. das Kon tert des Königlichen Spernchors (. Varfifal unter alle mit den Garteneinichtungen zusammenhängen . , Isfamn een fit? n ̃ s t tatt. — Ponnerstag geht strebungen gemeinnütziger Art zu fördern. — Staatlicher⸗ modernisierte i ‚ g . i eg 96 k und ö 3 seitß Rndet die Kleingartenpflege eine Förderung rg ö. heute abend die Rückreise nach Kon stantinopel an. zum en en NR e i zan e i er ini li . . z' seln Stent Dse Hrtrud fing Frau Piaichmnggr, den Tra! Fay erische Verkehrzmjnssterium. Nach einer von 56 . . 9 Un 0 ig 1 reu 1 en taatsan ei er mund Herr Berger, den König Herr Griswold, den Heerrufer Herr herausgegebenen Dentschrift wurden bis Ende 19905 an 13 eamte, Aach 1. November. (B. T. B) Die am 1I. Juli de ; 8 Bachmann. (Anfang 7 Uhr) Hedienslete und Rebelier der Hswderischen Staatsbahnen, eh = ö 3 Scheine im Hefigen Miün ffer entnommenen i n M. 275. B li i 2 .
Im Lesslngtheater fand gestern die So. Auffübrungebon bon bahneigenem Srund. und Boden berpachtet. Der Pgchtznreis hier. . 6 d 6. vnn en. Karls des Großen . 2 erlin, Dienstag, den 20. November
Ron erg olsin? statt: ein Beweis dafür, wie die werbende Kraft für bet rug kurchschnittlich Ji, bö M für ein Hektar. In Dresden , , Siudi ce ch Berlin gebracht w .. e e , , m n 4 — ' . R bat die Militärrerwaltung, an der Landstrgße nach Klotzsche am deckten und die zu Studienzwecken na erlin g unden . für Milltärverwaltungtbeamte sind heute in feierlicher Weife wie der in den Schrein zurüd— 8 icht tsch 3 . erichte von deutschen Fruchtmärkten.
zer Bühne einem Dichter, der noch vor wenigen Jahren zu den Unper⸗ . d standenen gehörte, eine große Gemeinde zu schaffen vermochte. Wie Ibsen Waldesrande eine Anzahl kleiner Gärten ö
gerade im Lessingtheater gespielt ue . in e . De or, eingerichtet und zur Verfügung gestellt. gehoben zu werden. Die Hauptrollen lagen wiederum in zen Händen J der Damen Triesch und Albrecht, der Herren Reicher, Marr, Forest - k e, . 9. . . ä,, . Im Bürgersgal, des Rathauszs in Verl 2 ö He in Bahnhof Diedenhofen auf ftehengebliebene Wagen dez e,. Ir r , e, rf n, r,, . i en ge. 3 uges 5657. Der Lokomotivführer wurde schwer verletzt. u ,, nachfte raturen ibrer 3 ener rsa mne . 9 . 306. leichtverletzt: Keifende haben nach ärztlicher Behandlung gering mittel gut Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Bienskteg rerschoken. Die berelis fir Freitg zelöstgh Hiltette se. Frrnurg sieht al Hauptgegen tand daz Thera: Methoden deß Eren, die Reise fortgesetzö. Der Betrieb ist nicht gestört. Verkaufte Verkauft. vrels Markttage am Markttage halten für die Freitagvorstellung: Die GCondottieri;, Gültigkeit oder sichen Ginigungswesens“ . Referenten sind Dr. Zimmermann (. Soziale Marturt k ö . 6 wd ö . en, ne, , , , es, , n, . tag umgetauscht werden. . werkvereine, und C. M. Schiffer, Vor sitzen Ge k = . J kö ö . Kitchen geg guspielbgas Kleibt, Sorgen, gelchtssen, Löbe; Gentchftz. Hiese Bertie n mee, , emen , ,, . after böchfter niedrigster höchster niedrigster höchtter w Donnerstag und Sonnabend geht Max Dreyers Spiel einer Maien⸗ angehört, die auf Anregung der Gesellschaft für Soziale Reform die , , , 4 . n. . ö ö ö ö . gewerblichen Einigungsinstitutionen in England studiert hat. — Am , , , g ,,, , n, n, . ti e i zen.
w. , , g nil min . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
. /, daun.
nacht Die , in Szene. Freitag und Sonntag wird ,, , Der Sturm“ wiederholt. Sonntag, 2. Dezember, Abends, findet ein Segtubu aften, die bei dem Auftritt eine führen Das Mozartf aal. Orchestzer veranstaltet unter der Leitung im Askanier? (nbaitstraße ich, am nachmittag des . Deʒem her , , , Polizei trotz der an fe . . . 1 . 110 110 17.50 17569 18900 dez Hoffapellmeisters Paul Prill seinen ersten Wagner ⸗ Abend am ein gemeinsames Essen und am Mittwoch, 5. Dezember, eine Be⸗ oc run a hierzu ab. K 18 50 15,50 16,76 1676 1796 1755 ⸗ . 26. rr. . m H. Akende 7. = 84 Uhr, ver sichtigung sonlalpolltischer Einrichtungen statt. kö Gr gi. J 17, 90 1790 18,00 15605 18316 1516 17, 00 17,00 16.11. onnerstag (nicht ittwoch), nds — 8 Uhr,. ö . , J 1 gie 6 9. 1 anstallet der Königliche Musstdireitor Bernhard. Irrgang in der Siena, 20. Nobember. (W. T. B.) In Poggibonsi wum , J . K — 1 366 . 16,20 1629 12.11. St. Marienkirche ein Bach, on tert unter Mitwirkung des ge⸗ Für die Lssung der Hörerkarten an der Handels.? gegen Mitternacht ein heftiger Erdstoß, dem mehrere leichte 6 ⸗ 1 . 17,0 17, 59 15.565 1840 1866 1386 — 17,52 ö mischlen Chorg Harmonie (Leitung: Herr M. Wiedemann), der hochfchule Berlin wird, durch Anschlaz am schwarzen Brett darauf schätterungen folgten, verspürt. Die Bevoͤlkerung verhält sich ruhig. ! ⸗ = 18,59 18886 111. Vocaisolisten Fräulein Helene Wolff, Fräulein Hilta Ellger, der 2*farnrksamm gemacht, daß die Zeit für die Belegungen mit dem 30. No— Gen han en Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Herren F. Kalweit, O. Teichmann sowie der Herren G. Die burtz und dember abläuft. Da anzunehmen ist, daß in den letzten Tagen vor . . Illerm ier ö 63 — — 6 — J 1 1920 1920 ; . . P. Sager Vieline). Aufgeführt werden zwei Cantaten von Bach. den *ê 30. November ein verhältnismäßiß großer. Andrang statt= Seattle, 19. Nildember. (W. T. B. Auf dentsch⸗ atlantischen Aalen ö 18 80 1830 1s, go 18,90 1900 19 56 1820 19815 12.11. Der Eintritt ist frei. sinden wird. werden diejenigen, die mit der Lösung der Hörer Kabel) Der Dampfer „Dix“ wurde heute im Puget Sound k —è̃ ö. . — w 22660 ö. . ; Reil kene nah im Ytöcklstande fink, ersucht, tunlichst Fie laufende deze von dem Dampfer. -Jegnte, gerammt und zum Sinken ge e 1849 13,59 18.80 13 89 1991 1961 — 37 2, n f. (Der Konzertbericht befindet sich in der Vierten Beilage) kierfür zu benutzen. Bei Hörerkarten ist (abweichend von den Se⸗ bracht. 41 Passagiere sind ertrunken. JJ / 18.50 is 66 15.56 1556 1826 36 66 ; 18,77 ö 611. DMannigfaltiges legungen der , und Hospitanten) ein persönliches Er⸗ 9 . 1957 19,45 1511. Mannigfaltiges. schei ᷣ erlich. 0 e n. ö ar, Saint Lon is, 19. Nopember, W. T. B) Nach Melt ' = 143g s 14e J oe , ger fn. . . . Berlin, den 20. November 1906. JJ , ,, . 6 das wr n e g,, n de, ; 1 J 1 1470 1486 19 0b 1510 1570 14,97 14,95 16. 11. ich wird gemeldet: Gestern um 124 Uhr, Nachmittags Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung auf Einladung Andrew Gäatneg les, er, wie es heißt, eine 56 r / . 1450 16 6 ö 13 0 166 . . yen, , 769 Berlin — Görlitz kurz wi Abents. 8. Uhr, im Kolonialhsim Million Dollars zur i, der . 6. ö en n n eä. J — — — 15.30 15.30 1500 15, o0 116.11. Nie derschöõneweide⸗ Johannis- (Schellingstraße 3), Herr Dr. Wolff einen Vortrag halten über: nationalen Friedens stiften will, nach New York abgeress. gr, . s 33 . 16 1650 15830 13765 ; ; d 1 . 32 15,25 15,50 15. 50 5 15,28 15.25 1 . * .
In der Berlin, wird am Donnerstag,
f von Stati ein 19 ; rie den ᷣ n cm, nnr nene n, Regiments gus Köttbus, nach Die Besiedelungsfähigkeit von Argentinien.. Gaäͤste, nur Herren, Bartholdt ist ein eifriger Förderer der internationalen Friedenk⸗ Ren ß!
Angaben von Mitreisenden, absichtlich aus dem Abteil und wurde sind willkommen. bestrebungen. w J 185 ; Ho , 16,30 16,30 3 15351 15532 1711 schwer verletzt. Seitens der EGisenbahn verwaltung wude auf ö ö . . — J 00 1800 kö 18956 19536 1353 — . schnellstem Wege für seine Ueberfühtung in das Gaꝛrnisponlazarett Der erste diessährige Au torenabend der Neuen Bühne“ Memphis Tennessee) 19. November. (W. T. B.). Während ; . 2 — 20 00 2020 3040 z 10 13 . Tempelhof gesorgt. 23. labnig 1 saale der ines. Stur meg, der Sonnabend Teile von. Alabama, = 90 ] 12.11. . n, . ,, . a , den Mississäppi und Tenne ssee heimgesucht bat, sind acht Personen Posen. . . Ger st e. Bum Besten seintg Ehe een ur . 6 r. , , geha er re und Viktor Laberten gewidmet, ,, , ö 1, . Breslau c.. . . . Braugerste ö. 1 . 3 1630 9 der Zweszverein Bertin des Vaterländischen Frauen, die mehrese ihrer humnoristischen Dichtungen selbst vortragen weren. mee. Ern chien n , Ger deben berschlounde e . J 1200 1250 123536 .
vereins, wie alljährlich, am 30. November und 1. Dezemter im A huhernl en ld srschneteer und ber Direktor gelitten, vtele Häuser sind wom Erdboden berschwunden eder le, k . , 13190 1319 13,50 . ,,,, ,, ,,, , . J 2 . 1680 1680 16. i. ersten Tage wird, von dem Königlichen Oberregisseur Pröscher in Sine mit Eintrittskarten zum Preise von 2 166 Üind in der Hofmusikalien de nn nn 2 3 h. r, 1m 1600 . 3 e,, . . . , SGner von W Röbitoff: D stt „ zur ien Male r 5 * gr 4 ; e, ge., gestört. Es ist wohl möglich, daß die Zahl der Umgekommenen sich . — 16,909 16,25 16, 25 16,50 16,50 gesczt. cine Oper von W. Reobitoff: . Der Cöthittaum. mme en kardlurz bon Bote U. Böck. seipsiger Str. zr), im Waienhaus pater noch als größer heraus stellen ' wird . . k 1420 1449 1449 15900 1d. oo : 14 40 14560 12. 1 Giengen 1 . 9 ͤ — 5 1 ͤ 1 39 19820 3: 1535 15398 15. 11. r . . . . . * . 5 9 2 . . 7 ] 19360 2 * 6 *. 3. . J 17 536 1756 is , 56 1525 158,46 18 465 . z * .
in Berlin aufgeführt, im Anschluß daran ein Tanzdivertissement. — Der keln * ch er? Abend kaffe r flulich. Königlichen Mustkdirektor Lebede zufammengestellten Masik. Beide
8
j
jweste Tag bringt das Tanzgedicht Am Bergsee n, mit der von dem Aufführungen bieten durchaus Neues. An beiden Tagen beschließt ein . — . . . Ball die Festlichkeit. ; . . November. 6. T. 2 23 , (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erzen ; a fer — eschwaders verurteilte heute den atrosen ; ; 5. e; . osen. . weiten, Dritten und Vierten Beilage.) JJ 14,60 15 00 15.30 15,50 3 . Blu Md 1436 16680 16 . 468 9 1522 1512 16.11.
nn,. des Kleingartenbaues. In Berlin ist ein vom Linienschiff „Preußen“ wegen des Diebstabls von 3 Strehlen i. Schl.... . 14,50 1456 1475 1475 18656 1336 180 ö 4 261
— ——
15,52 15,92 16.11.
J , n
s itergãrten ꝗ . 1 Ri iner Königlichen Hoheit des Prinzen
de, dn, k en e g dei e , fr. 3 . ö ach zur wa fn. u ß D — — 1489 1480 15,40 16,40 . ĩ rr · y / k KJ 1409 14.00 14. 16 ig, io 1450 1420
. t . ö / 1 1649 19h 14,53 1452 12. 1. Freitag, Abends 73 Uhr: Rosmersholmt. Donnerstag: Die Fledermaus. Raiser Wilhelm · Gedächtniskirche. Nitt⸗ 1 ö 1620 16 20 16 10 1674 — 5 ,.. 85 13 1612 1644 17. 1. 15 d / . 6h w z6s aa 39 12.11.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot. , , ö woch, Abends 77 Uhr;: Requiem von Mon s leng Sonnabend: Die Fledermaus. Cratoriumverein (Dirigent: C. Mengewein, Riedlingen. 16.50 1665 1a 36 1, 1 9 is . ! 0 2. .
Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern- u 86h n,. ai . ö . J
Kur. Abends t hz Sanzert ges fe night hen senes auspielhaus am Nollendorfrlazz. göaliatl Straße 7217 j zemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Ma itgetei schni , t
n 8 The ) es dener Straße 72s73. Di⸗ ; . ö . din E ; ö d auf volle Deph, ; d t ͤ ck abgerundet mitgeteilt. ̃ ᷣ dete Thaliathenter. (Dresdener Straße 72s73. D Birkus Albert Schumann. Mittwech: Fein Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ve e mn, i mn ginnt 3 J , .
Oypernchors, unter Leitung des Königlichen Kapell. Mittwoch: Gescklossen. . resten x
TRäafters Herrn Edmund von Strauß und unter güliger * Ponnetstag: TiFe Hochzeits fackel. Anfang 8 Uhr. 6estion; Kren and Schönfeld) Mittwoch (Haßtag), Pear sel he Abend? 3 Ugr: Bei volkstümlichen Preifen: Verstellung. . .
Abends pränse 7 Uhr: Eliteabend
Mitwirkang der Königlichen Sängerin Frau 8 Jof i „. u itun Vonnerttag, r: E hem Drazor teme elt me fe nhten , unter Leitung Golavrogramm. U. a. Mr. Denricksens ein
Marie Goetze, der Königlichen Sänger Herren 24: . n,, Rudolf . Wilhelm Grüning, Putnam Gris⸗ Schillerthenter. . (Wa llnerthester) bon Profeffo? ustah Holländer. z 3. eint weld' Rudolf Krasa und der Königlichen Kapelle. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oratgriumaufführung: Dennerstag; Ehrenabend für Paul Lincke. dastehen de größte Tiger grippe. rg, Literatur. e,, ahnen ö. ö Parfifal von Richard Wagner für Soli, Chor „Tie Jahreszeiten“. Von Joseph Haydn. Zaum 100. Male: Wenn die Bombe platzt! Tamany, der Lin ig existieren de ani pfend, 14 ( ern , , . ö. ausschreiben scheint nach den vorliegenden Dante Gabriel Rossetti: Da ist ein Deutscher, namens Knaus Und Orchester. a. Vorspiel und Abendmahlsfeier. Don serktag, Abends 8 Uhr? Der Hochtourist. Freitag und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Werm tiger. Die 5 Könige der Luft 1 ö In den letzten Heften der Berliner Architekturwelt“ en . 5 3. ende zu sein. . H ö der vollkommen ist, etwa zwischen Hogarth und Wilkie. Pil ot End ren zezaaber? . Titurels Totenfeler. — Freitag Abends 3 Uhr: Die BerschwCörung die Gonbe platz in ihren wirklich Khwänoḿenalen Leis ngen Verlag von Ernst Wasmuth A.-G.) interessierte neben Aufsäͤtzen aus , . . bietet für Künftler Kunst.! nennt Themas Moran. einen sehr guten Maler, vielleicht ciwas Eintrittskarten zu kleinen Dpernhauspreisen, und des Fiesko zu Genua. Sonnabend, Nachmitiogs 4 Uhr: Rotkäppchen. Non. Guichen et. Dberbereiter ene, dem Gebiete der Kunst besonders die große Reihe meist guter Abbil, liebenden be. 1 le. den weiten Kreis der Sammler und kunft. ju alazemisch, aber das ist ein vorteslhafter Fehler, wenn es sberhaupt zwar: Fremden. und Orckesterloge 10 M. Erster x. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater Fetensonniäg. AÄbende 8 Uhr; ůTrilb. Vorher: des Zaren. ret, Piroscorus, Gin. dungen von verschtedenartigen, in Berlin entfiandenen Bauwerken. Belch n an jedem neuerscheinenden Hefte stets mannigfaltige ein Fehler ist;; .. Rahl dagegen meint, daß er und seine Richtun Rang 6 „S, Parkett 6 6, Vorderparkett (Orchester⸗= YM e (er, e 55e helm stãdtisches Theater) Suße. im Restaurant Maxim. Direktor Albert Echt. Staatsgebäude, Kirchen, Theater, Villen, Kauf⸗ und Wohnhãuser rler n und Anregung. Die Anlage dieses Werkes betont nicht ihr höchstes Ideal im Wachsfigurenkabinett finden müßten ö raum) 6 , rler Nang 1, Dritter Nang = ö . z nir: 8 35 Kieretag, den 27. Nobember: Zum ersten Male: manns neue und, moderne Dre ffuren . felgen t zwanglofer leihen fol ger Säundaiffe w zuile da mn. 1 Gebiet, sondern jede Nummer bringt in ihren Duprs hält Corot als Maler für schwerlich zu ersetzen wahrend Hun / Bichter Yang Stzplctz 2 , Vierter Nang 2 ,, ag, Abends hr: Frau Inger von Gine lustige Toppelehe. jämtliche Spezialitäten. Um 10 Uhr: . Mit Genugtuung bemerkt man, daß gerade der Wohnhausbau immer . . 1 . der verschiedenen Kunstzweige aller Zeiten und Re Enter seine Landschasten Gefrenster von Landschaften 6m ö Stehplatz l, 560 6, 36 ben oe 6 , , . Abends 8 Uhr: Der Hochtsurist , e,, , m . Ein Tag in Mo glace , Formen è weil wirkliche Kübnstler und bern ee i ,, K 3. ec ef d Trg. nennt und meint, feine Bäume saͤhen Straße 37, und von r ab an der Tages kasse j en,, j Pentraltheater. Mittwoch: Geschloss . ' und mehr dieser das Straßenbild bestimmenden Sache Malerei lösen Handzeich S,, , . sancerpoche, in, der gus vie ähle, die man mit Spinnwebe umwunden hat. im Spernbause zu haben. Aufgeld wird nicht er= Stalian: entrgithecter. I twoch: Gel a. — annehmen, sodaß der Ausdruck Mietskafernen! hoffentli . e , , , n , . sich mit reifen Gemälden Feuerbach kann Courbet nicht genug rühmen, B ing . . 12 Uhr: Deffentliche Hauyt⸗ Theater des Westens. Stalion: Zool ogischer Donnereta]: Dig Geijha. . . — K / zem Sxrachschatz schwinden wird. Überaus e b e if , i. . 3 Die letzten Nummern zeigen auch eine Reibe erscheint er gemein, trivial und , . 21 . probe. Eintrütkskarten zu 4, 3,2, 15g und 1 46 Garten. Kantstraße 12) Mittwoch: Oratorium Freitag: Der Vogelhändler. (Oskar Aigner, . ö Entwürfe der neuen Reichsbankgebäude, die sich geschickt und malerisch Willem i,. , , ,, wie das Bildnis des früheren Zeit, von denen man annehmen sollte, daß sich über sie ein sind bei Bote u. Beck, Lelpriger Straße 37, und gie Schöpfung“. Anfang 8 Uhr. Gutschein— alt Gast.) Familiennachrichten. in die jeweilige Umgebung einpassen, im Stil dem modernen Empfinden Simfons vo . , München) und die Blendung feststehendes Urteil gebildet babe, finden die verschiedenste Beurtellung; von 115 ühr ab an der Tagestasse im Opernhause heste ungültig. w . it u Räcksicht tragen und bel aller Feinheit und Zierlichkeit der Faßsaden Jahrhund ve f. randt (Städel, Frankfurt), auch die Berliner so meint Gros, daß in David allein sich die französische Schule bis zu baben. Donnerstag; Die Fledermaus. (Fritz Werner, Trianonthegter (GSeorgenstraße, nahe Bahnhof Vęrlobt; Adele Frein won Burgt mig dech den Charakter eines Staakehebgudeg nicht berlcugnen? ih be Rennen gusstglung ist mit einigen Werken, vertrfzen. kur Höhe der schönsten Tage des Peritlzs erhoben habe, wöähtzend Stan pgielaus Heschlffe. 241. Ab t . ,, ger drich iezh. Mittwoch; Geschlossen. Gen e ,, . 9 9 ,, fr rtr Barockstil mit seiner festlicheren Wirkung . , f . 9. . breit. ztag: Opernhaus. Abonnements gültig, zie, Abends 3 Übr: * sfr Sch Fenhain . Sach. 7 gh mmt auch bei diesen Monu ñ — 7 rbes. Die lter einkunst, siert, der Augen und schioss 5 *r as l r lag n f, ö Freiplätze sind aufgehoben. ug itag; Drei Rolaudstuappen. Anfang 7ä Mh. Dennerttäg Alen WUtt. Ter Taue fecund. Jilsabeik, von Hoe ier nig Srn , 6 wie daz Amtsgericht zu , 86 Kirchengerät, Clienbeinzr beit. Webereien. wie italienische und, gefüblt 4 K n . Lohengrin. Romantisch. Oper in 3 Akten von Guischeinhefte ungültig. K rt Feldjãgerkorps und Forstreferendgr ö. enn eue Kriminalgerichtsgebäude in Moabit deutlich zeigen. Bei den ö. aj und Borderasiatische und französsch Reppiche werden ung in mal Friedrichs dez Göoßen in Berlin ven Rauch Findet Meiff onier Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schuler vorstellung onzerte. Jagow a. d. H. Pellit Ckarlottenbu ss. Warenhaͤusern fühlt man den Einfluß, den Messcl anf diese . 36 uswahl dor Augen gefübrt, ferner Holzschnitzereien mit Chor« herrlich, während David von Angers in ihr eine bedauerliche Kako— Rapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur zu kleinen Preisen: Undine. — Abends 71 Uhr: Singakademie Donnerstag, Abends 8 Uhr: Verehelicht:; Sr. Regierungsrat Paul dig nn neuje iir. Gebaudegattung ausgeübt , k . 59) Schränken und Türen, Schmiedearbeiten mit Rüstungen, phonie erblickt. Diese Beispiele ließen sich beliebig vermehren Sehr Ha ehm fenen, nnr. Schühzenlicfel, (Frig Werner, als Gast;) *. far , , min, Violin . Zedlitz und Leipe mit Frl. Käte Diern ö. zuf die Berliner Architektur beschraͤnkt sich die Zeitschrift, wir finden fein 9 6 und Türklopfern. Aus dem Gebiet der Architektur interessant sind die verschiedenen Ansichten über asthetijchè und fanft⸗ Schanspielhauß. 251. Abonnementsvorstellung., Sonntag: Der Trompeter von Säckingen. Konzert den Edhth von Beigilander (Violine) Seh orgen; Gin,. Sob n; Hrn; 2 1 . Bauch die Entwürfe des Kalferpalastes für Posen, die in ihrem 33. 6 it . selten reproduzierter Werke, wie Fassaden, Portale technijche Fragen. Selbst in Punkten, in denen unter den Künstlern Das Glashaus. Listspiel in 3 Aufzügen von Anfang 75 Uhr. (Richard Koennecke, als Gast.) mit dem Philharmonischen Srchester. Mecklenburg; Wieschendorf Wieschendo . romanischen Stülgepräge etwas frostig wirken, ferner das Stadttheater . b apitelle der romanisch gotischen Periode Frankreichs hervor. s des 19. Jahrhunderts scheinbar EGinstimmigkeit berrscht, wie in jenem Dakar BinmY tbal. Negie: Herr Regisseut Pattv. J . Daft i Pe C. Hrn. Halwännann sen, Fügen, das Schneinanbar in Han start nid gaderes ct Hier, en, malerische Stäbteansichten vervolsftändigen dies Hebiet. Jeder daß die Jlaturbeobachtüing dier bene ech farb bit dne gn. Anfang it Uhr. Komische O Mittwoch: Geschloss Philharmonie. Mittwoch, Abends 77 Uhr: WM Pevnitz Berl; — Hen, Lanzricht icßt, sic eine große reihe vigftischer, malerischet und kunstgewerh. afel ist ine kurze Beschreibung beigefügt, biele Abbildungen sind sei. finden, sich durch die Verschiedenheit der Perfönlichkeit Freitag? Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Oeffent⸗ omi che per. Mittwoch: Geschlossen. gan mne, Gir, wean dolanmis dan Westpbal (Duisburg) . Hrn. r,, licher Leistungen in guten Hieptoduklibnen, die Hauptsache jedoch bleibt , . veröffentlicht der Preis eines Heftes ist unverhältnis- bedingte Nüancen, die zu beobachten von großem Wert für die 3 liche Hauptprobe. — Abends 7 Uhr: 2. Sym —⸗ Donnerstag: Doffmauns Er zãhlungen. L van Becthoden. ; ö k D. jur. Albert vön Schwerin (Oberstent , witer, Gerade die Betonung diefes heute immer noch so mäßig billig, da es mit 12 Abbildungen nur 1 A kostet. urteilung des Kunstschaffens der einzelnen Künstler ist. Das inter. phoniekonzert der Königlichen Kapelle. Diri—= Teitag; Sarnen; — — Nittel franken 3 Hans Kuno n ie n ütterlich behandelten Kunstzweiges macht die Zeitichrist besonders 6 ö O. Sch -R. essante Buch sei allen Kunstfreunden und Kritikern bestens empfohlen. gent: Herr Felix Weingartner. Sonnabend: Boheme. Saal 8 R ö ö ;. Gestorben; Hr. Oberst a. D. Hans gc ertdoll, und es wäre sehr zu wünschen, daß sie deshalb immer mehr Künstlerworte Gesammelt von Karl Eugen Schmidt. Scha nsrielhaus. 253. Abonnementgvorste lung. V ag echllein. Donnereteg, Abends 8 Uhr: Padai Miran); d. 82 e, g n auch in gebildeten Laienkreisen gebührenben Gingang fände. 5 vg E. A Seemann, Leipzig. 4 46 Die Künstler pflegen Verdingungen im Auslande. 5. 36 n ,,, , 1 Cuslspielhaus. (Friebrichstraße 266) Mittwoch: Klavierabend von Sandra Troucker. ö . m ü B)? ̃ 5 demselben Verlage erscheint die von Hermann Scheuren— . . lde r fe e. nn,, ur re iz Spanien. ufzügen von William akespeare. Ueberse — ! ; 6 n M . 1 n n n, . S6 . ö von * W. von Schlegel. Anfang 74 Uhr. Geschlossen. geethanen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr Verw. Fr. Geheime Rechnungsrat Au ren gn. , n,, ö bft. zu Worte kommen zu lassen. Er bat aus Bächern, Zeitschriften, de wa,, . . e general Secciòn , . nn ,, 26 , n mn. Dr gn ,. Husarenfieber. he n 6 Konf 3 ö. Eruet Schwieger, geb. Hoff mann (Berlin). 9. Blatt erstens durch ein gi, ö . genen f Mlle, ö ir nge, M 11 ze. ,. von zahlreichen Konstrutkion, Studium und Legung eines . satz. Dienst und Freipläße sind ausgehoben. Nathan ; re,, 9 * — schnltie und Ansichtent klarer Hicbergibt rant Huch eine Reduhtt n, i auern des 19. Jahrhunderts über das Wesen der kabels zwischen Barcelona und Pakma de Mallorca Bakleari 5 ver Weise. Dramatisches Gedicht in Aufzügen Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Gänseliesel. harpe. ; die sich de ᷣ gibt, dann durch eine Reduktion, Kunst, über das Schöne, über Realismus und Idealismus, Im— ereg ; J ea (Balearische Inselm. ö wege edi rraen geen, deen, ,,, e , , , , , ,, er , ee, e,. ö. . ⸗ ; . . nem einheitlichen Maßstabe wiederzugeben. Der Text erlaäͤu r ihr Kunstscha en in apiteln zusammen—⸗ Für das Arsenal in Ferrol wird der Bedarf de ö / ,,,, ⸗ g ; i . ; j ĩ er ee . er, außer ält j ĩ ĩ ; ; j aus Holz; en und Stahl; Arti 8 f ; Donnerstag: Das Winter märchen. Anfang ni re le nher: Pipette, Sgrnn, J Dung , n , , ee nn when fene delt (iin eesett gi! wen (är wüten, den, ds, ait, wanrhsw'dort, t rinnen, i (fer mr nr renn n ge n 71 Uhr. in *SMnglrtend bon Tristan Bernard u'nd Andrs Königliche Hochschule für Mustk, Fasanen -; Anstalt Berlin sw., Wilhelm Jef s 8. bringen in guten AÄbbuͤdungen die Konkurrenzen für 81. , , tritt in ihm so augenfällig, in die Steine, Ralt, Sand u. dal, Material; Wert enge; Hemisch Produkte reitag: Das Winter märchen. Godfernaur. (Vicomte Robert de Houdan: Richard straße 1. D gtag, Ab 3 n ö. 8 Zehn Beilagen Utbeiterhauser der Firma Suchard u. Co,, für das Waisenhaus i tscheinung, daß auch der überrascht sein dürfte, der weiß, wie ver. und verschiedens andere Materialien; Maschlnen fette, D . , Der staufmaun von Venedig. n . ; , . . r, . en,. aan hr: ] r 9 Colmar i. G. Fasfcden für das Warenbaus Jacobsen i emen . ', . die Urteile gerade auf Gebieten zu sein pflegen, auf denen der Baumwolle; Porzellan und Kristall und . ö l . * nm, . rr, Gannabend: Lrrip sehatte. . k 3 . 3. unter Mit⸗ leinschlieflich Bzrsen⸗ Beilage), lch ,, ö. g . entscheidet. Besonderes Interesse dürfte das Kapitel Offerten sind an die Direccion del Material verehre nl . z e . Früglin gs Erwachen. Toten onntag, Nachmittags: Keine Vorstellung. — de ,, . sowie die Inhaltsangabe t 2 8 9 ri ö Baden Baden Bei den Plaͤnen der teil weise sel l ellj weder e, 6 1 ien fie 6 ii 9 6 3 , e, ee. lichen Anzeigers Leinschl 6 iu en Arbeiterhäuser fällt es auf, wie die Vervielfältigung ge. ohne innere n lesen, denn die Urteile der Künstler ü 14 ,,
onnabend: Gespenfter. Abends 74 Uhr: Frou⸗Frou. ö ö. Saal des Künstlerhauses, Bellevuestraße 3. Nr. 2 veröffentlichten Bek . 9 ve ie de e Zeichenmanier der Künstler wiederzugeben im. selbst lafssen an Pivergenz und auch an Schärf j ; Klar und sauber wirken die Grundrisse und die schraffierten wünschen übrig. Einige Beispiele: Ueber 1 ö Ferrol zu richten. . ; ö ederlande.
ö z s Donnerstag. Abendz 8 Ubr: Liederabend von betreffend Kommanditgesellschaften auf A. f Lessingtheater. Mittwoch: Geschlossen. Cortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. J / ) Madame Charles Cahier und Radame Adela und Altticngesell schaften, an dit . een l ge l layierten Fassaden, ebensogut kommen die flott in bach: Wenn sch unsern Freund Knaus ansehe und das, was er keistet 26. N ͤ 12. vis 17. November ohle hingeworfenen Skizzen heraus, auch die Auswahl J dann danke ich Gott auf den Knien, daß ich nicht er . 1 bahn * ] J,. i n n, ,, 36 ber d .
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Das Biumenboot. Dlrektion Max Garrison. Mittwoch: Geschlossen. Maddison.