ü s ir i istlich nation ; pz z S . . ;
don 1002 Familien häusern für Arbeiter im Erbbaurecht zu überlassen. d 24 ä Ostboͤhment, , . u. . durch die in der früheren weijenpreise hatten während deg ganzen Monats fast keine Ver. Es liefen in die D ö. Jede einz Ine Wohnung soll 2 Zimmer, Küche, Boden, Keller und Seetiere ⸗ 1 sicherungsgesetzgebung auf die Hausindustrie, in der Durchführ Bericht perio . unge, e Wi , sebr ungünstig beein- änderung erlitten, nur in den letzten Tagen war in den Donauwel en im September d *I S6* t 5 Iõ0 . erhalten e Gesamtan age Jon als Stadtteil dd Nordseegebiet Ostseegebiet . 34 44 pont wen gtoalitibuß. und Mer amm lunes , Tm flußt, so . . 9 n. 46 reitete Flachs an manchen ein, leichter Preisriückzang bemerkhar. Der Maismarlt scheint in r 9 Schiffe mit A3 93st von Del mustergültig angelegt werden, bei Hgolliger Ausschaltung , n. zie r r von Arbeits ammern usw. Ale dire Forderungen R 2 vo a nen, ; . . en ns, Grech der nunmehr die sem Jahrs nicht die gewöhnliche Lebhaftigkett zu erlangen, da die und Jingen . J 43 288 t ieder Bodenspekulatlon — In Üelzen stelten die städtischen Kollegien gewonnene . trotz zug sicherten Gntgegentommens der Regict ung *r g. ö. beend 23 , n, n n, n, e t en Schätzungen zurück. Käufer wenig Vertrauen zu der Güte der Ware haben; namentlich im Sęptember d. J. 158 Schi it eine Antzabl. geeignete Bauplätze ju biiligen Preifen ohne Anzahlung SErzeugnisse kg Stück * Stück llt. 4) Wir richten deshalb den dringenden Appell an Hiegien= blieben ; hen e j Weh, kaum einen mittelmäßigen der Hai? aus den Donauprovinzen soll etwas feucht sein. Auf dem Sftoß . chiffe mit 33 sat
6 fan . h insfrei solchen Arbeitern zur Ver ,. im Sinne der Kaiserlichen Botschaft und der R 6 Ertrag. In einem großen Ale der Sudetenländer, Galitiens, Itleder. Roggen markte verlangte man für Helenaroggen 7374 November 133. ö ö t zI16 08 t n. da 6 2 are. el. und über hinreichende Mittel II. Andere Seet ker e f enn, lun , rie en tatkräftig fortzuführen Raiser . w k . , , bis 133 Fr, die 3. fand jedoch keine Käufer. ö. berfücen, um wenigsteng einen Teil der Baukofsen felbst bestresten zu K 200 Die Dachdeckergesellen Berlins und der Umgegend ke weisen einen geringen Stärke-, dagegen aber einen 6 Ver war am satzlos ; St. Petersburg, 20. Nobember. 6 4 ͤ können, während die stäͤdtische Sparkasse die Haäͤuser bis zu J des Seehunde 5 ö D schlofsen, der ‚Voss. Zig. zufolge, in zahlreich besuchter Versamm. e auf, 9 Umfstandẽ eins g 3eg großen Wasfer⸗ m. 31. Oktober d. J. stellten sich die GSetreideborräte und vorlãuñ gen Bericht 63 Ri , Mach den
K , e me enen n fis Siren f f unrl gh. ö ,,, Gene e e. den r e ., ö. die Preise für den , in . wie folgt: . ergibt die Ernte in 72 2 ö . LV. Erzeugnisse von Seetieren. kündigen. Für einen abzuschließenden neuen Vertrag erklärte sich di ,, 6 Weichween orrãte unverzo Preise inlãnd. und an Winterroggen J Joh 51 Ges Pud.
s immi forde ĩ ür; 5 009 15, 25 — 15,50 Fr. gantjes Versammlung einstimmig. als Haurtforderung die Verkürzung de toffeln geklagt. ͤ 1 ; ; . Saliheri ö. . 2099 053 — — Arbeitszeit von 3 auf 8 Stunden täglich aufzustellen. m Dir Zuckerrüben sind mit wenigen Auzna ge fenen ö 4 s ( J ; 5 . 160 en,. UM 353 2 . Die ,,, . , ,, doch 2. die — der Rübe 3 6 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . weig wal. Nr. . ⸗ ? , . inige Zeit in Anspruch nehmen. Die J J ; = . Fi zusammen 149 240 95 401 2113 406 — . . . 9 . Kaliwerken folgende Forderungen zu stellen: Srhõhung ,, . 2 , Regen K Ic oo ö . maßregeln. em , dn en, , , n,, , , n, ,,,, , . , zr , , , g , ee, s, ö ö Seetiere I . 6 84 5. 640 ads sos 11455517713 A0 312362 Landeskonfereni der sächsischen Bergarbeiter, fowelt fe eren fte, bezeichnet werden. Bi eingetretene B Weigen, bon denen sich Ende Oltobe? ? J. noch 190 Soppes entnet N ; a e, . und davon Stüc / dem Deutschen K, . k eint auf daz günstige Wetter der legten We auf Lager befanden. QNach den , ,,, e. f sanmmengestelt im 259133 376367 7 314: lution gefaßt, nach der die Versammlung sich mit der Aas zahlreichen Gegenden Südmäh b undheitsam gewonnene zus. LIV 6 993 159 258125 3763675 11490267713 810 314234 Refo get. nach d . 69 3 . . . x 5 jes bon den vereinigten Organisationsvorständen am 9. tobember 1908 Qualität der Zuckerrüben geklagt. d Die Getreide; . z In; Nachstehend sind die Namen derjeni ö Erieugnifse * , in Essen gefaßten Beschlüssen einverstanden erklärt. In der , ee und Sst 5 s reid Prob ut, H berseichnetz in denen Rotz, Maul 6 3 Nord. und Resolutign heißt es weiter; Die Konferen: beschließt, an den ge h wellen; Produktion Ausfuhr u fuhr Schwe inefeuche (einschl. Schweinepesh am 13 November herrfchten Sn 3. stellten , irn , ö . . die, Entsch hum ü 6 t. t pier ,. Die Zahlen der err fenen Gemeind e sind — letztere in Shells 23 der am 21. Nevember stattfindenden Konferenz der größeren S ‚? schn . . ei jedem Kreise f M, 5. . , gige ber de, , Jubretdurchschnttt 3 .. K l ne fs ü e en, , e. mittel.. 74 459 — 375365 wert. . . . 1077912 bewegung ihr weiteres Verkasten, nur nach, den anderen größe
ö . 1356 io zo a3; ., handener Seuchen fälle oder auch nur wegen Seuchen derdachtz gesperrten klein... 94 697 — 32 45997 — 5 * Y Hierunter der Wert für 30 Faß Fischleber. Revieren einzurichten. Die Konferenz spricht ihre schärfste Ent, Jahr 136! k ;
. Gehöfte, in denen die Seuche na den geltenden V . ; ; . . 3 nicht für erloschen erllart werden . ; orschrfsten nod IV IV. Sorte rüstung über die ablehnende Haltung der Werkbesitzer gegen. . w und Witt
ö z hbefitzer gegn w 333 131 4117 Rotz (. Burm)
Berlin, den 17. November 1966. über den Forderungen der Bergarbeiter lowie über hie 1. . urm). J 66 Raiserliches Statistisches Amt. Jiichtaner kenn ü ug wer Ge garhesterpe ße e, gr Honfe en nah 6 2 6. ꝛĩ . ö. w 710 520 19800 BVreußen. Reg. Bez. llenstein: Allenstein 1 (9, Lyck il keder 130 974 143 256 van der Borght. auf, dem Standpunkte, daß es den Grubenkesitzern bei einigermshen elnen Denn Jahres Hichnit: 130i 9 — 6 36 Gi g . . 2 3 Osterode i. Ostpr. 1 E) Reg. Se . 2 6 j ꝗ i — * ; ö ! 1 . ? . 5 . g. ** ö 2 V J er, leeren gr rern , wn üg, k de, de, , r fen se, g, ge,, ie re.
e e. 669 ö ö t ,
. 217 ö ; crbelzufahren. Jahresdurchschnitt 1391 95 . 164128 125213 816 behielt Fer, otg dart. Ftrdertarnkil 1 dtr. 368
ö ae. Nordamerikanisches Armen we sen. . Il lh stand der Binnenschiffer berichtet die Deutsche sehr guten n 1896 / l 0. 165 786 iss 65 . Fitegellahnz i ch, Ren en. Kösrr, nb rr, 3 9
,, . ö 33 693 — — 6 Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein . 6 Arbeitgeberzeitung'! In der Nacht vom Sonntag zum Montag Ergebnis Jahr 1351 w (;Ü6Ü7 6, 45 Hi,, gen se, ze Melngh 10. Reg; Sei. Bres lau:
mittel, klein 391 28 538 noch vielen uneischöpften Hilfeguellen; es wohnt in diesen ein . wurde der Dampfer Berolina“, der Et 8 Fã hnen nu rstelermark wd 171 654 12 869 66,35 , — 19) Gelen ei. Liegnitz: Grünberg 1 (5.
Isländer... 217 355 — o6 4022 — — — mit viel Unternehmungslust, Kühnheit, Energie und Erfindungsgeist; der Berliner Llovd⸗Attiengesellschaft be jetze vor Firnten, Krain S . 173 457 125 391 72, 35 . Rd . 198 ö senkirchen Stadt 1 69. Bayern. Reg.
ohne nähere aber es leben dort neben unendlich vielen Millionären wahrscheinlich Anker lag, von einer Anzahl Männer überfallen. Hie bewirkten die wä e / H 34291 45277 33,40 3 erf 5 * ,, (I). Reg. Bez. Oberfranken:
Bezeich⸗ nicht weniger Arme als in älteren Weltteilen; ja, es gibt gerade in Angreifer begaben sich mit . Dandkãhnen an Bord der Einflüsse einen *. Teilen dieser Länder 18608 , . 160 833. = 86 gte man ! . Ve. ö. Een. hs, gere sd, nung. .. 250 30 67 530 . den reichsten Städlen, wie New Vork, Boston, Chicago, genannten Fahrzeuge, schnitten die Sch lepptrossen ab, zerhackten erscheint daher eigene Ernte bei weitem nicht Jahresdurchschnitt 1801058. 165 3415 122 195 77 ö — , Neckarkre ig; Marbach 1 (. Rochen .... 100 869 15 072 Philadelphia, entsetzliche Armenviertel, die, ähnlich wie in sie mit Bellen, warfen dann einen Teil der aus Stückgü tern be. gedeckt. weshalb statifinden müssen. Gerste: Fa K 8 ) 5 , eis: Um 1 (. Hefen: Seehecht .. 40 880 13 559 ( europäischen. Großstädten, von verkommenen und n,, ,. stehenden Kaknladungen, ins Wasser und r,, die Be Die len Ländern bis in die letzte Jahresdurchschnitt 1391366. . ag 336 zol 204 60 a 8 6 ö 2 6 5 e Lippe: Lage Stadt 16). Schollen, Personen, der verschiedensten Nationen überfüllt, sind. iese satzung mit Tätlichkeiten. In dem eingangs (angeführten Blatte heißt . ch dag He rk st futter. um ist fie ; ids ißos. 3 sis 30 e. 9 32 Gemeinden un Gebõfte. groß, mittel 36 25 18 598 — Armut lommt den, der Vergrmung. zahlreicher Menschen, ( eiter! Gar handelt sich bei dem Ausstand um die Abstcht die war es möglich, den Zeit punkt des Beginnes ö , 1393 5535 xungenseuche. klein.. 159 549 65 095 die durch, unverschuldete Unglücksfäll- oder durch verschuldete Schiffahrtsgesellschaften ganz und gar unter die Botmãßigkeit des t ng binauszuschieben, wodurch daz Durchwintern des wd 521 640 I33 54? 57 86 Frei obne nahere Unwirtschaftlichkeit und Laster ihrer verpflichteten Ernährer verkommen sozialdemokratischen Hafenarbeiterverbandes zu bringen, und Viehes sehr erleichtert erscheint. Nur in Südtirol, in weichem J 628 i 4 574 265 5575 ; Bezeich⸗ und verderben. Die amerikanischen Großstädte werden namentlich darum wird der Ausstand mit allen jur Verfügung stehenden kande die langwährende Bürre die Grasnarbe völlig zum Ver- J 211 2 6 Maul, und lauenseuche und Schweinesenche nung... 103 826 42 667 von vielen mittellosen, kranken, abgeschobenen, ungebildeten Sin ˖ Mitteln fortgesetzt. Angesichts dessen wird es den von dem Aus dorren brachte, wird für das kommende Frühjahr vielfach eine J 557 833 340717 ol 5 Leinschl. Schweine v est).
Knurrhahn. . 59685 10519 warderern, noch mehr aher durch die Neger; und Kullgefahr in ihren stand betroffenen, Gesellschasten auf die Dauer, unmöglich sen, sutternot hefürchtet, Die Wie fen wein dl en äbrizen Jahrecburchschnttt iso o — — — 1 ö — .
Petermann Fortschritten zum Wohblstand bedroht, sind jedoch eifrig bemüht, auch auch den beschränkten Betrieb in Zukunft aufrechtzuerhalien, da sie Ländern fast überall eine schön geschlosfene Gragnarbt 3 8 i , 492 903 308 8357 52, 57 . n
roter Knurr⸗ auf dem Gebiete der Armenpflege sich alle neuen Errungenschaften zu nicht imstande sind, für die Ablieferung der ihnen übergebenen und baben nur in Oberösterreich hier? Und da unter Engerling? Hafer: ⸗ Preußische ; .
; 384 279 eigen zu, machen; sie sind namentlich in der Fürsorge für Kranke und Tädungen eine Garantie zu übernehmen. Es dürfte demgemäß den schäden gelitten. Die heurigen Kleeschläge zeigen faßt durchwegs Jahresdurchschnitt 1891 95. . 161737 oo 306 31, 10 Propm zen Regierung. ꝛc. Bezirke etermann .. 2703 bo Hebrechliche schon, sehr weit gekommen und besttzen beachtenswerte Gesellschaften kaum noch etwag anderes ährig bleiben, als nunm r nige Bestände. und eine gute? Watckffeg In vielen Teilen . 1896 1800. 168 556 49 839 29,18 ferner Bundes. sowie . und Auskunftestätten über Bedürftige und Wohltätigkeitseinrichtungen und zum äußersten ibnen noch zur Verfügung stehenden Mittel zu greffen Mäͤhreng, Niederösterreichs und Untersteiermarts lieferte der Storr. Jahr — 1 327 127 8 52 16 ᷣ ⸗ ;
vorbildlich: Versuche in der Wohlfahrtspflege, besonders durch nt rn Totalaussperrung eintreten zu laffen. he biz in die jüngfte Zeit noch reichliches Genn. Leider richten w 473851 staaten, Bundesstaaten, SI1 668 110229 ihre Sertlements . 3 ie massenhaft auftretenden Feldmänse? in den Sudetenlãndern, in wd 235 103 51,460 welche in welche nicht . 80 963 14456 Gin bewährter Facmann im Armenwesen, der Berliner Stadtrat . ; szltien, der Bukowina und fn Rieder. End Oberõsterreich bedeutende w 77979. o 41 Regierungs⸗ , ; ssch. ... 22932 263 Dr. jur. E. Münsterberg, hat die deutsche Literatur durch eine Land⸗ und Forstwirtschaft. Schaben an. eirken Kärntens wird über? b neber⸗ 1 — 89823 131 834 46 33 benirke in Regierungsbezir ke Katfisch . . .. 1541 ; geteilt sind.
inhaltsreiche im Verlag don Duncket 4. Pumblot in Leipnig er= . landne Jahresdurchschnitt Igoi o — n ; ⸗ Rotiungen .. 39 9 5 ,. al über amerikanisches Armenwesen“ be— Saatenstand und Ernte in Oesterreich um Mitte chsch 158 73 TF getellt sind. Stör 5 ?
men D Mais: er er zwar keine Darstellung des amerikanischen Systems November 18906. . . Lusfall sowo 3 tt ö 247 7 k 24 898 20 731 e n, y. eine aus eigener Anschauung der nordamerika ; Nach dem amtlichen Saatenstands. und Erntebericht hielt das zu keurige ile. Jahres durchschnitt 3 . . . 3 1069 * 8. nischen Verhältnisse gewonnene Schilderung der bedeutungsvollsten Ende des derflofsenen Berichtaabschnitts herrschende schöne und warme sarke Auftret Jahr 1961 . 155 . 35.01 e, n, 8936 23 175 caritativen Bestrekungen Amerikas liefert, Er hebt schon im Ein. Wetter mit Ausnahme der südlichen Alpenländer fast ununterbrochen det vie J n ꝰ) 4 3395 mittel, klein 23444 — 46653 7 dieser Schrift hervor, daß in Amerika die Privatwohltätigkeit Ei gegen Schluß der Berichtsperiode an, worauf eine stark fühlbar dir tige . w; ĩ 2 59 66 Ostpreußen
Raumgehalt,
Raumgebalt,
Deutschen Reich
— O
SEL Gemeinden
& Gehöfte 8 Kreise ꝛc.
111111
* 21
11111 8 1
t
3
Gemeinden ö
* Kreise ꝛe.
n, J
— 82
Gumbinnen. Allenstein Danzig Marienwerder. Berlin
ots dam Frankfurt Stettin. 1 835 46518 5055 Pommern Voslin
⸗ ͤ z pe s . ; ? w 8 149 873 789 473 36,72 i ehr viel mehr zu leisten hat als in Deutschland, wo ein erheblicher Temperaturahnghme mit Frostbildung eintrat. Die in den letzten ginigen 33 —ĩ 36 h ni ere Ii der ,, Aufgaben auf den Schultern der Gemeinden Tagen des Oktober in Südböhmen, Schlesien, Ostgalssien, Sberõstert bes Gr en, . ; . . ; . 3. 9 2. 8 ein rerßen nung... 9198 25 423 liegt; Die Großstäzte Amerikas schließen die offene Armenpflege fast Tirol, Kärnten und Krain stellenweise eingetretenen schwachen Schneefälle bauge h ieten Nieder. Jahresdurchschnitt 19010. e ö Fi Steinbutt, gänzlich aus, und die amtliche Armenpflege nimmt sich des unermeß⸗ und Fröste hahen wegen ihrer kurzen Dauer und geringen Intensitat keinen e der Vente Meret. Jahres schnitt 105 .. 15 501 707 635 38377 groß, mittel 19945 1536 lichen Stromeg der Einwandernden fast gar nicht an. In Nord. besonderen Schaden angerichtet Von bedeutend ungũn stigeren Folgen waren I 8 K, ; . h 9161 11862 amerika sind im Gegensatz zu England die weiblichen Kräfte in der die in den südlichen Alpenländern, namentlich in Südtirol und Vain, h . 8 Jahresdurchschnitt 1891 — 53 869 24769 45 9) l ohne nähere Armenpflege weit tätiger ag die Männer., Sehr wichtig und lehr⸗ niedergegangenen starken Regen begleitet, indem diese an vielen Orten , z 1596 1806 . 55 135 z o66 33, Bezeich⸗ reich sind die Mitteilungen Münsterbergs über die inneren technischen Hochwafferschäden und Ueberschwemmungen zeitigten. Die erwahnte, . . e K ß 9807 2 Einrichtungen der von ibm besuchten großen Zentralstellen für in Anbetracht der vorgeschrittenen Jahreszeit ungewöhnlich schöne — 180 J 6 65 21821 ho 49 Stralfund Glattbutt, Wohltätigkeit in den Großstädten Amerikas, über das SDystem Witterung war für die gesamte Landwirtschaft vom größten Vorteil, 1 J 53 255 15 953 37365 posen ; De. CTarbutt, des Kartenregisters nach Namen und Straßen der Armen, über indem sie einerseits eine rasche Beendigung des Verbstanbaues, der kes Ertrags de die Sun V 14133 7735 2 s - ronberg Kleist), groß, die Art der Formulare, über die Handbücher, die in New Pork, rückständigen Erntearbeiten und der Herbstackerungen, andererseit eine ft nach den ein Süudtirmĩ w 9821 1164 11, 97 6 Breslau. mittel .. Boston, Philadelphia über die Wohltätigkeit einrichtungen heraus; günstige Entwicklung der Wintersaaten und Ausnutzung der Weiden natien und im Küsfen ande gut, in Südmähremn n js Jahresdurchschnitt 1901 05 — Di DX D Liegnitz. ö gegeben werden, und über die Tatigkeit der Auskunftsstãtten. Die ermöglichte. . ; 3 ; ut und in Rirderzfterreich, üÜnter feiern a enn. Raps: ; Sr pein⸗ Lachs aller Art Amerikaner wenden große Mittel für die Besoldung auf, um sich die Der Anbau der Wintersaaten ist nunmehr überall beendet. e mindere. Die milde Herbstwitterung begun Jahresdurchschnitt i891 956. 4 84 41 000 95 70 Magdeburg. Zander besten Kräfte zu sichern und Helfer theoretisch und prattisch aus u. Die rechtieitig in den Boden gebrachte Saat hat fich unter dem Ein⸗ iugartenarbeiten, und e darf, da daz Holz 1896 1900. 15795 15 4117 3719 Nerseburg Seekarpfen .. bilden. An der Spitze großer Ge sellschaften stebt regelmäßig ein hoch fluß des günstigen Witterungsverlaufs sehr gekrãftigt und zeigt eine abme einiger Bezirke Niederõfterreichs zie mk 6 33 636 36119 36 . 1 besoldeter Generalsekretãr, der 3. B. in New York S650 Follar be gesunde Farbe und gute Bestockung. Auch die verspäteten Saaten, e gute lie berwinterung des Wem fert — G 15735 36 0a r, , Schl. Holstein 20 Schleswig! — — — 21137225 zebt. In Beston betrug von der Gesamtgusgabe von rund 36 650 welche einen großen Teil der Anbau flãche einnehmen, haben Laut der wenigen hierher eingelangten Berichte über die Obst⸗ . . 25 555 39 636 *) ö. ,, 8 21 27 / Dollar die Ausgabe für Gehälter 24 900 Dollar, in Chicago bon mit Ausnahme einzelner Bezirke Südböhmens und Schlesiens ente fel sie irn allgemeinen niht pifande? guͤnstig cuz. gan . VJ 3 30 r 6. . 1 1 1 Rotbarsch 5 33 000 Dollar zund 253 000, in Buffalo von 11 G50 Dollar ein, befriezigsndes Aussehen,. Leider richten die start, auf all lieferten Zwerschken den besten Ertrag, der in vielen Tellen JJ 6 19188735 Hannover 33 Tüneburg ..... 11 56 74 (Begilt) . 20: ; tber 000. Gin. Amerikaner bemerkte; „Wir sind der tretenden Feldmäuse in vielen Teilen Nord und . mens Mähreng, Dberöfterreichs Und Saliburgs sogar fehr reich Jahresdurchschnitt 1901 0 DX 75 1 12 47 62 Brassen (Blei) Meinung, daß daz Geld wohl verwendet ist, das dafür aus— Maährens, Schlesiens, Galiziens, der Bukowina. Niederbsterreich fel. Das regnerische Wetter wahrend er hn. ben rt! hoff, Sabi . 6 262 84676 —. 25 Osnabrũck.. 27 45 Scharben gegeben wird, für die Dienste an den Armen ie tüchtigsten und und Steiermarks arge Verwüstungen an. In Ostgalizien sind die we Lindern ein starke Faulen der Frucht an Baume. Di mud. n 2 In den Jahren 1803 bis 1905 war die Ausfuhr deswegen 11 2 3 Elieschen)u. fleißigsten Kräfte zu sichern ... Nicht die Summen sind ent⸗ Schäden flellenweise derart, daß vielerorts Kulturen inge ert erden Ohl nicht rasch ganug gepflückt werden konnte, n ciel Schaden größer als die Produktion, weil die reiche Grnte des Jahres 1902 in ; 1 ‚ 316 45 kleine Rot — 3 scheidend, die für Almosen ausgegeben werden, sondern die Summen, mußten. Aus Zahlreichen Gegenden Nord. und ¶Westbõhment, handen. Bie wf war im allgen im mittel mai diesem Jahre nicht vollig zur Ausfuhr gelangte. Westfalen 23 Minden. 277 35 zungen ... 87 843 ö die man für gutes Personal mit weisem Rat iss ad vige) ausgibt. Mährens, Schlesiens und Oberösterreichs kommen überdies Klagen nur in Nord. und Südböhmen einen teilweis⸗ sehr guten (Comereiul Exterior al Romaniei, 1905.) 1 1 35 75 Bringe 66541 12 505 1 163 131 24454 Ueber den besonders wertvollen Teil der Mnsterbergsch n Schrift, über Schneckenftaß und aus Nordtirol über durch Engerlinge a än ab. In Westböoͤhmen, DOberõsterreich, Untersteie mark un Hessen⸗Nassau 3M gassel . . .... 31639 Sproiten . 53 . der von den nordamerikanischen Settlements handelt, soll in elnem ursachte Verwüstungen. Die Roggensaaten stehen im alla mien muß diefe bag gen al liehen e , , . 31 Biegzbadee n;. 1 333 36 (GBreitlinge) o 56 4761 680 97931 besonderen Artikel Näheres mitgeteilt werden. meinen gut, in Linigen Bezirken Nord⸗ und 2 twcher war das Grnter be, he ö Saatenstand, Maisernte und Get retva Bande 1 * Stichlinge. 41 — 56545 Astgalitiend und Saliburgs sogar sehr gut. . In. man * „mln wenigen Bezirken Nordböhmens, Niederõsterre in Rum anten. . 33 Düffeldorf . z Aal 39 959 651 313 k. Gegenden Schlesiens und Ober tet reichs sind die jungen Saaten 5 i gal urge und Vorarlbergs. In d Der Kaiserliche Generalkonful in Galatz berichtet n m. Rheinland 34 göln. .. 1 . ö : folgender seinfrzeiti gen ungün tigen Anbaumgit in der , 6 ende e, , Gt erung, mn Qtt ber ., meäricht mitn 3 , Seeteufel .. h H Zur Arbeiterbewegung, ö Krüch und Kzigen ginen schütteren, schwachen und ungleichen . 1 . ergaben zmähren einen teilwesse qufen, stellung der Felder günstig. Auch! chte nicht an Niederschlägen 36 Wchen Makrelen... 3 , Am Sonntag fand in Berlin im Zirkus Busch eine vom In Niederösterreich mußten viele in nassen Lagen gelegene S ö ; ädtir großen Tell einen mr en für die keimen den C. nnd 9g Hohenzollern 37 Sigmaringen Dorsch ... 193 220 493 123 27571 Ausschuß für Arbeitervertreterwahlen und soziale, Angelegenheiten ein. unbebaut bleiben. Die Weizen saaten zeigen im großen mn nf znie liefert? in Untersteiermart tit Die Maig ernte ist geborgen. Wenn sie auch nicht alle Er⸗ 35 Oberbayern. Flundern .. 81 17 gem fene, Wer fam ml nn dr christ lich n atjong in Arbeiter. gleichfalls einen güaftigen Stand und sind nur in 1 saltar lttres, in Krain und in Dalmatien? wartungen srfüllt hat, fo sst doch der digzährtze auf volle 3 Millionen 8 D bayern Meerforellen 1 ; ; schaft statt, um den Gedenktag an die Kaiserliche Botschaft zu feiern. Nord. und Wesfbsbmens, stiedezosterreich⸗ und Südtirols noch ne 3 Die Olivenernte ist in Dalmatien schon ziemli ⸗ Tonnen geschaͤtzte Ertrag ein außergewöhnlich reicher. Die erften Zu. 40 Pfalz.. 1 ,, , , , n,, , , , m,, dr hr, ,n, ,. ,, ,, r . Neunaugen .. istlichen Gewerkschaften in Berlin un mgegend, der Verban zegenden nachgef 1 .; . en n , 2 im Frühjah schi ⸗ fo wi ; ; . erfra Pitz. . err enn, der Ver hand edangelischer Arbeitervereine, hin? zufrieden flellend und bieten ein gesundes, in einzelnen Teilen Nor — 63 66 en nern e f nh. Ern gen, n n 43 Mittelfranken. Schnäpel ... der Deutsch⸗nationale Handlungsgehilfenverband, der Berliner Buch‘ und Mittelböhmens sogar ein üppiges Aus ehen. 2 6 . — Der Aufschwung des Getr eld egeschẽãf ts wan ine , w 44 Unterfranken Goldbutt ... druckerverein und der Deutsche Kellnerbund, mit insgesamt etwa 6000 Die Serbstackerungen sind teil beendet oder gönn ö. * etreidemarkt in Genua und Savona. Dauer. Das Ausfuhrgeschãft Jeidet unter der früheren usttrist 45 Schwaben. Platen ö 366. Versonen. Anwelen? war auch der Staatsminister, Staats sekretãr des Abschlusse entgegen. In zenen Teilen Nord- West und öde, ; * Faiserliche Generalkonsulat Stimmung, die ihren Ausdruck in den fallenden Frachten ken 5 Fautzen . (Art Butt) 2 Innern Dr,. Graf don Posadowsky⸗ Weh ner. Ansprachen böhmens, Mãhrens und. Schleste ne in welchen n . . ten r . Der Getreidemarkt hat Donaufrachten notieren gegenwärtig unter 9. — für die Tonne. Als S 8 Teen. Weißfisch dil ten ze ifm gt , , S ge. 1 n n , . , , besonderer Uebelstand 3 sich der niedrige Wasserstand der Dona * n ies berts, der eheime egierungsrat, rofessor alle verfügbaren n ; . . Mina Constan eltend, e S f ; ; ö 17 Chemnitz. n. . ö Arbeitersekretãär Richter und Fräulein der Acker ngen in vollem Gange, als der in den letzten Tagen in . lungen ge. 5 , . Boer fil gen Herre behindert. In S9 gwickau.r .. e . Böhm. Einstimmig wurde folgende Entschließung an, melsten Ländern ,. Eintritt don Frösten alle Feldarbeiten mur n Käuf Die Fre if Fin fetch e, eh. Konaf. uh stellen s eckarkrei.. K genommen: ‚Die am 18. November im Zirkus Husch ta 1 gan In 2 und , ,. 3 de n, s wie folgt: z ö ich mur Zeit, 3 e er aldtreu. s 5 941 ho? 6 Ib 9s ii4ss21 7 71: 313 562 Vers ung' der Hhristlich ationalen Arbeit? und Gehilfenichaft Arbeiten au— dorher wegen der mangelhaften Bodenfeuchte in viele ö g von Spoff. Hartwel en, wo J . Jagstkreig⸗ * e , , Kö. 1) ,,. dankbar an, was der Staat Gegenden ziemlich schwierig. . . . öe in ern Gifft w . g ern 3 s h ö. . . 2 9e 3d Dongutreis. II. Schaltie re und die Parlamente in Erfüllung der Keiserlichen Botschaft vom Die Ernte des Buchweizens ist beendet und lieferte, wie mme leben; infolgedeffen sanken die ö z . Konstanz.
D 0 0 R — N Laufende Nr. 2 C=
6
— — o S
1 ö —
O D w 811 2
1
2 O Sire
— C — 82
— —
— — 290 — * ö — Pd — O O t,!
Verschiedene . Ger , 250 996 1 38947
2 b
Württemberg
—— — — —
füllung ; n 1 ge der imme . 121-122 3 — . November 1881 durch die gesetzliche Arbeiterversicherung und die erwarten war, in Unterstelermark, Kärnten und Krain infolge ! Partien ur F 52 55 reiburs Seegranat .. 1305 — 319 e en , . ber an ö . für die deutsche Arbeiter wahrend der Reifezeit eingetretenen Fröste, in Südtirol und im m derte b Ro 1 ö . 1 57 . . s Garnelen und Gehilfenschaft geschaffen haben. 2) Wir verurteilen, daß lande wegen der seinerzeit lange anhaltenden Dürre und e . Zufuhr. Dadur = w 1059— 116 4 ( Granaten, . . ; seitens der Sozialdemokratie der bisher geleisteten Soꝛialteform Niederõsterreich infolge der dauernden Herbstregen meist geringe . oft mit diefen . 13 139 ö 59 Starkenburg 63 Krabben). 365 216 — 126 435 22 reine Anerkennung wird, sondern diese systematisch versucht, träge. Die Maisernte ist abge chlossen und warf im , *. w 1413115 Hessen 60 DAberhessen ö . Pummer ... 1710 — 5823 die Früchte der gesetzlichen Soʒialreform zu verkleinern und verächtlich ein gutes, in manchen Bezirken Südmährens, ofs n en, e, e wied w 117-118 6! i cen. . Seekrebse . — 28980 3689 ju machen. Ein solches Verhalien schädigt nicht nur die Arbeiter österreichs und des Küsten landes sogar chi ben tes . van, diffu ⸗ ; Im Oktoher d. Z. wurden Ib de Sul ind ind 2 MNeglenburg. Schwerin Taschenkrebse . 326 38235 2911 interessen; sondern hindert auch den Fortschrilt der Sogialreform. ab. In vielen Teilen Nordtirlos un ** a 0 mae . che geringe tenen gef Mer ung autz⸗ 3 Sachfen. Weimar. Austern ... DAmL2'losls 1569 3) Wir stellen bei aller Anerkennung dessen, was bisher gescheben ist, frühieirlz eingetretenen Fröste ein Ausreifen der Frucht e, . L laufte * 2ls zoo t Weinen 109 geg t Gerst 4 Necllenburg. Streliz. Muscheln uw. 35 480 — 1 221 fest, daß der Inhalt der Kalserlichen Botschaft und der Kaiserlichen Sr. wodurch die Sualität des Ertrags 62 . , . i e n, r gene, . rh u . . Il e bun w jusammen Jo, D,, T h 21 lasse vom Jahre 1890 erst zum Teil erfüllt ist. Einen Weg ju dieser Er ⸗ ] Röstprozeß des Flachses wurde in vielen Bezirken Nord,, S 13771 t Mais, 16145 t Bohnen. . 67 Ye r ien ; . .
58 Mannheim.
— — 8 . o = oo & O ᷣ—¶ 0
D OO t —
8