sbz al Aufgebot. F. Lo. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ nehmigung des Vormundscha ichts di . sa. li . schaft . . . , rn, n, e,, ,,,, we e ben g Tee eee . . = ĩ ulegen, widrigenfalls deren ers, zuletzt in Grabau, dann nach Amerit . j 1 Erh er Angabe des Ver⸗ schallstraße 181 hat das Aufgebot Fraftloserklãrung erfolgen wird. (F. Yo wan bert ö . a merila aus- wandtschaftsverhältnisses zum Erblaffer bis spãä I) des Kuxscheins Nr. I der Gewerkschaft Heinrichswalde tenz Riepe mß gewandert, bermutlich schon 1864 gestorben, Tochter testens 15 ö. 190 bei i. . z h ; w 8n — . 1906. des verstorbenen Altenteilers J h 8 6 2 2 anuar 7 bei dem unterfertigten Huhn II in Herges-Pegtei olgenden Inhalts. Königliches Lm te erich * enn, Ihlers/ G hann Jacob Friedrich Nachlaßgericht mündlich oder schriftlich an *r f ‚Kurschein Nr. 11 über 166 Kuxe auf Grund des 64121 . tennng 3. ers, Grabau, Ehefrau eines Charles oder Rothenburg o. T., den 15. R b uh en. emeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 bezw. . Aufgevot, Deinrich Brandes zuleßt New Jork, fär tot zu erklaren? af * 3 * tobember 1906. 3 Gcse ges vom 8 gin 19875 a, Here a r. ort tat der Stadt Erfurt hat das Auf⸗ Die bezeichnete Verschollene wird e, , . sich N. Kal Amtegericht. heschlut. vom iö. Scrtemöer 1551 in 1dcb urg feäetndetnin den rlänfttzen Fertfchreibsngeberhand; ätgftenz 1 mem auf den 4. Juni 150. lstgisl, . menten Hühn I' Bergtreris in Ker Hersch!? . für den Bezirk der Stadtgemeinde Erfurt Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht h er Rechtsanwalt Arthur Krüger in Charlotten⸗ Scmaltaiden. In dem Gewerkenbuche des Sühn 11 eingetragenen Grundftücke anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 66 hat als Pfleger des Nachlasses der am 20. Juli Samer, gt nter der kierfenbene Rr dnn mn, zz; Rartenblait 298 Parzelle 1217 20, die Schwanen falls die Todegerklgrung erfolgen wird. An alle z 1 Gharlottenhurg, Wil mersdorferftraße 33, Fh Kuren als Cigentümer eingetragen der Gew'll!' insel in Treststrom, Anlage gon 3 m' Görgße, welche Auskunft äber Leben ber Tod der es— 31 , farmed, maize lä der daäs wer d. Gibertzhagen, Trufen hammer. b. Kartenblatt 239 Parzelle 1218 20, westliche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ö. ; gteẽpherfahren zum Zwecke der Ausschließung von Uckundlich unter Siegel und Unterschriften. Flügelmauer der Rathausbrücke, Anlage don 15 Im, zung, spätestenz im 3 dem Gericht . a cnbieen beantragt. Die Nachlaß gläubiger Herges. Vogtei, am 7 Februar 1855 als deren Eigenbesitzer zum Zwecke der Anlegung Anzeige zu machen. nern 5 aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Der Revräsentant: Der Mitgewerke: ines Grundbuchblattez beanträgt. An alle Per⸗, Schwarzenbek, den 2. Nobember 19806. e . der berstorbenen Amalie Friedlauder H. Hollandt. F. Dartimann.“ nen die das Eigentum an den bdorbezeichneten Königliches Amtsgericht. e , dem auf Dien Stag, den 8. Januar 2 des Fuxscheins Nr. 85 der Gewerkschaft Feundstücken für sich in Anspruch nehmen, ergeht die 64346 r . Ermittags 114 Uhr, vor dem unter— Mommel in Schmalkalden folgenden Inhalts: , , . , ,, mein Auf. l' Bee maurer Frick gr tzenstein in In o c err reef ,, 2 „Kurschein Nr. s6 über einen Kur des auf Grund Kinttea? min m 5 Sanur. M7, Bor, hat als Abwesenbsite pfseger eantrcet, die verscholl Hufgepois e mine Heir Teen G e , Feraumtzn des allzemeinen Berggesetes hom far, T im. . , n nn bei dem unterzeichneten Gericht 1 Heinrich Schüler, geb gt, ; hollenen n dei diesem Gericht anzumelden. Die 1 der e tastelle, Zimmer Nr. g6, anzumelden, ler, geboren den 17. April 1850, Anmeldung hat die Angabe des Gegensfandes und n,, ,, m l. nl en eee , ,, , w,, n, d, gn, , , e,. J r 2. erden. . ; . n den he * ; n Urschrift oder in ri n,, . i , b , , ,, ,, , ,, , , . ö k e, e. er Konig. Amtsgericht) 9. . e en, ie bezeichneten Verschollenen werden melden, können, unbesg adet des Rechts, vor den Ver⸗ Besiz von einem Kux als Eigentümer ein i re. lo iL l6 Aufgebot. 3 F. 4106 6 , , , , m. 2 k gus s tteillrechtn⸗ Vermãchtgigsen der Gewerke H. Elbertzhagen Ge r g , ,, Der Gastwirt Valentin Luckau aus Kosllenen neten Gericht 6 . , . n,, ,,. sichtigt zu werden, von den Grben bestzer zu Trusenhammer bei Berges. Donic bat als Pfleger beantragt, den berschollenen mmer melden, ei ge enn gen, g n rn, . . e e f , gm. lig ö. Urkundlich unter Siegel und Ünterschrift. FL'lellensohn Gustab Andrick, zulegt wohn haft in wird. An alle welche Auskunft über Leben . . ein herrn ergibt. 56. hene .
und drei Klavierstücke eigener Komposition, die ihm Gelegenheit gaben, Wetterbericht vom 20. November 13906, Vormittags 9 Uhr. seine reife Technik und Vortragskunst in jeder Richtung hin wieder 2. zu beweisen. Die interessanteste seiner Darbietungen war wohl die Sonate von F. Liszt. Beiden Konzertgebern wurde von der zahl reichen Zubörerschaft außerordentlicher Beifall zuteil. — Der N d bekannte Geiger Ossip Schnirlin und der Pianist Sergei ame der gon Bortkiewiez hatten sich, gleichfalls am Freitag, im Beobachtungts« Saal Bechstein zu gemeinsamen Vorträgen zusammen⸗ statio (. Sonaten 24 , . 2 . und ö. ůè . n atz aus einem nachgelassenen onatenw von Brahms —* wurden mit großer Klarheit und geschmackvollem Ausdruck zu Gebör Sernosand D we des gebracht. Dem herben Klange der Geige Schnirlins gegenüber Haparanda NND 2 bedeckt ö . . 69 nd licht; Verkum Ass S 56 Regen Nacht Niederschl. Riga S . ö Fbedect eiden gemeinsam blieb jedo ie Sauberkeit der Technik und die ; Firn n , . Wärme der Auffassung. — Mischa El man konzertierte an dem⸗ Keitum 129 bededt Regenschauer Wilna — . i. selben Tage im großen Saal der Philharmonie in Gemeinschaft Hamburg 746.9 woltig meist bewölkt Pins! CSO 1 halb ber. mit dem Philharmonischen Orchester. Brahms' gedanken. Swinemünde 7G wolllg Nachm Nie derschl. Petersburg NO bedeckt schweres D. Dur Konzert stand an erster Stelle. Meisterlich handhabte Rũgenwalder⸗ K bedeckt Nachts Niederschl. Prag =. wolkig
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stã ke
and auf veau und
Name der
verlauf station
der letzten 24 Stunden
t
J
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Temperatur in Celsius 3 Niederschlag in 2 — 2 de e .
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Baromete Oo Meeres
Oo Meeresniveau und Temp tur in
Barometerstand auf Cc en in 450 Breite
E k
O r de
deo — 2
— S8
Schmalkalden, am 28. Dezember 1856. Köslienen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Tod der Verschollenen zu erteilen — ergeht Erbe nach der Teilung des Rachlaffes nur für den
Der Vorsitzende ; ; Verschollens wird aufgefordert, sich spätestens in dem die Aufforderung, spätestens . J ĩ ĩ s en Re 165m des Grubenvorstandes: Der ö auf 9 27. Juni A907. Vormittags 11 uhr, dem Gericht r wich. Ae gen n k len . 1, n , , . Fulda. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 56, Spangenberg, den 14. November 18906. Vermächtnissen und Auflagen fowie är die Gläubiger,
K do M — O — — —— de
=* deo 83 —— — r 0 — 0 — — — — — — — do do C
* *
7570 beiter
der jugendliche Künstler wieder sein Instrument; die Schönheit und mũnde 749.7 wolkenl Süße feiner Geigentöne ist schier unübertrefflich; dazu gesellte si / X c ; ö h , eh g Nachts Nieder hl.! Rom . beiter Schwierigkeiten zu bestehen scheinen; so wohnte der Wiedergabe des Memel I496 bedeckt Nachts Niederschl. Foren! = balb bed. ,. 46 n, , 6. aber 2 . . Wir ⸗ Aachen 75607 wolkig Nachts Niederschl. Cagllarsĩ bedeckt ung inne. it glanzendem Gelingen wurde darauf Lalos Symphonis Sannoder 7757 wosfĩg messt bewöltt Cherbonr bede ck Hspagndie duichge hrt. Ihr u keichterer e Ir halt rn fene säste l, — 3 —‚— klar durch das Geriesel taufrijcher Geigenklänge. Die Be. Berlin 07 beiter Nachm. Nlleder lch. Jlermont-= 2 Regen geisterung der Zuhörer äußerte sich in zahlreichen Hervorrufen, Dresden I533 beiter Nachm. Nie derschl. Biarrsgz 2.5 Regen ö den g. . . . Date er e, ö. Breslau.. 753.3 bedeckt meist bewõss Nina d. ö wolken. ie jugendliche Pianistin Erna Klein gab in Gemeinschaft mi ; s ̃ 5 . dem Leipziger Philharmonischen Orchester unter der Leitung e berg . . 2 . Professor Philipp Scharwen kas an demselben Abend in der Sing! Meß 635 bedeckt Regenschauer demberg * halb bed. akademie ein Konzert. Wenn sie auch zweifellos eine beachtenzwerte Frankfurt M 7576 3 woltig Nachts Niederschl. Dermansadt beiter n n nere aun rriet, so ist ihr . ö. noch Karlsruhe, . 734, bededt Regenschauer Trlesttt. 755.6 OS wolkenl. ni echni und geistig reif genug, uin da rogramm M5 ß f ̃ G6 Klavierkonzerte: das in A-Dur von Mozart, in C-Moll von Ninchen 6 82 Nach . Wiederschl. Yrindist 7686 8 beds: . und in i. von Schumann) zu bewaltigen. Gtornone;; . ea ,, Livorno Iö5h 4 a . ; inn, gesehen von einer Entgleisung' im letzten Satz des Mozarts⸗ Siorngwa ? Belgrad 756,9 1 Regen Der Buchführer: anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen“ önialich⸗ ; ͤ le ( f f ͤ konzerts, an der sie freilich wohl nicht allein lie d trug, blieb Mal d in 8 a. 577 57865 g beded̃t lh 6. dig n, erfolgen wird. An ail. 64133 donne , n eri er er . 1 n, ,, wear ng , , ,, n ,, . k ,, . . jedoch von ihrer ferneren Entwicklung besseres erwarten. Das ibr Valentia .. 7549 NMMO 1 bededt ö Nachm. Nie dersch Zürich 757, SW 4 Regen späͤleftens in dem auf den L. Juni 1907. Vor“ Forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht trag * . . Leg n leren, rbteil entsprechenden Teil der scheinbar sehr wohlgesinnte Publikum kargte nicht mit Beifalls⸗ EonigeSbg- Pr) Genf 758,5 N I bedeckt mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Anzeige ju machen. e, in d sten n. ö am 1. Oktober k 2 me, n. . . . gsbg.,. Pr. an , . ; Alleuftein, den 14. November 1906. ir für tot zu erklären. Der bezeichnete tenburg, November 1806. gung : Seilly 755,9 NW 4 wolkig meist bewölkt Lugano 755, ND 1 heiter 2,0 anberaum ö ermine seine Rechte anzu— i . Verschollene wird aufgefordert, fich spätefleng ind Königliches Amtsgericht. Abt. 13 ö . er ee en, 5 ,, y,. ö dass Sins 333635 Sw Schne,· II p , i ö.. , ,,. widrigenfalls oli) Königliches Amtsgericht. Abt. 3. auf Mittwoch 2 19 I *mal hr . (64117 . arkegs ließ sich nach längerer Pause am Sonnabend in der . — **. ie Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. . Aufgebot. 3 F. 17. 06 1. ; J ; Geer, Sing gkadem ie mit dem Philharmonischen Oxche st er unter Aberdeen I420 WNW wollig Nachts Niederschl. Wick M 126 ND 4 Regen 444 — Brotterode, am 19. November 6 Der Fischhãndler 83 Paries in Prerow hat 3 e n, ö 2 s X. Les. gls, Herrn August Scharrers Leitung, hören. Leider schien der Künstler . (Magdeburg) Warschau 752,7 W 1 bedeckt 6,5 0 Königliches Amtsgericht. beantragt, sein Mündel, den verschollenen Seemann falls die Tedezerklãrung erfolgen wird. An 3j. rl . * 97 , , , ö ,,, 8 36 ö. spanische . von Lalo Shields 7424 wolkig halt. Niederschl. Portffand Sdñs 7537 WW kester il — 2 47393 Bekanntmachung. Ludwig Ehlert, geboren am 17. Oktober 1362, zuletzt welche Auskunft über Leben Yder Tod des Ver⸗ Hr n. 53 ö , . k . . ge jg n, ö ö,, Gr nher gseh, Maximg über 760 mm befinden sich über Lappland, Südrußlan Das, . Amtgzerict Mugeburg hat mit Beschluß Fohnkast, . Bieten, sär tot zu rrtlärer. Der scholenen zu erteilen bermögen, ergeht Ke Aäffäke, güte, 156 irn, . . r Fe nu reren, . . man 3. ö t eg a ö. Holvhead JI50 6 wollig Nachm. Niederschl. und Sidwesteuropa; ein Minimum unlser 742 Mr llegf, sich an, vom 17. bezw. 25. September 1906 folgendes bezeichnete Verschollen? wird aufgefordert, fich spãä. Tung, spätestenz un Aufgebotstermine dem Gericht 20. Oktober 1305 eröffäarten en 4 . am Alegre hẽti ö. ö 1 ö. . . ö . (Mülhaus., Els.) dehnend, über der Nordsee, ein nordostwärts schreitender Ausläne Aufgebot und Zahlung ssperre testens in rem. auf den 24. Juni 19067, Vor An rige zu machen. mente ist der Sohn der 676 r 9 . 2 3. 6 r. m and 4 meisten — eifall Isle d Air 760,5 bedeckt Regenschauer davon ist nach Westrußland gerichtet. Ein Teilminimum unte erlassen: = mittags 19 Uhr, ger dem unterzeichneten Gericht, Stabdtlengsfeld, den 13. November 1906. Albert ünthe? unbekan 1 . . Dewald * l ö red. ichsber) 740 mm, uc über On wer, , t 2 Wette . ,,, . , , . ist . 336. . . Großherzogl. Amtsgericht. Berlin, den J r , enthalts, bedacht. SLerh 2 u n 1he r z iemli ĩ d wolkig. orhe en n ũdwestwi aubhaft gemacht. ieselben werden le zu,. melden, ᷣ JTodesertlarung K znialiches] . 19 n , 3 . eine Aueles⸗ von Schubert Liedern, der Zeit solge shres Ent⸗· St. Mathieu ö e n nn ich 86 ente teen f 36 nn. stwinde, in . zum Zwecke der Frastiozerklarunz . erfolgen wird, An alle, welche Auskunft äber Leben ee, 9 Aufgebot. 5. E. Jos. 5. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. eben nach geordnet, vor. Sie brachte sie mit ihrer bekannten (Bam 869 Deutsche Seewarte. nãmlich: oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Ehefrau des Büdners Friedrich Haafe, Auguste 641 19 Aufgebote verfahren. fesselnden Vortragskunst mit warmem Empfinden und namentlich im Grisne .. 7516 wolkenl. anhalt. Niederschl. I). Cin Primawechsel über loo M — einhundert die Aufforderung, spätestens im Aufgebötstermine geb, nn,, in Kasehurg, hat beantragt, den Durch Ausschlußurteil Sr. Amtsgerichts hier vom Piano trefflich wan ier n Stimme unter großem Beifall des gut Paris — T5657 bedeckt Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Mark — ausgestellt von Karl Enderes am . März dem Gericht Anzeige zu machen. Derschollenen Matrosen Ludwig Michael Friedrich 13. Nobember 18065 sind die derscholkenen Georg besuchten Hauses zu Gehör. Herr Bruno Hine ⸗Reinhold Vin smngen 5 womf̃gj Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Kos in Offenbach, akzeptiert von Georg Voegeli, Barth, den 14. November 1806 Witt layf, gehzren im Jahre bat, suletzt wohnhaft Friedrich Brechtel, geb. am 15. Rodember 1318. sührte, wie auch bei ihren früheren Konzerten, die Klavierbegleitung gelb mi 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Inhaber der Papierhandlung Georg Voegeli * Königliches Amtsgericht. 2. Kaseburg, für tot zu erklaren. Der bejeichnete und Barbara Brechtel, geb. am 5. Januar 1836, mit feinstnnigem Anpaffungsvermögen durch. elder Drachengufstieg vom 19. Nobember 1806, Augsburg, zahlbar am 15. Mal 1906 bei der Reichz. [64124] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. seschollene wird aufgefer dert, sich sräte tenz in dem beide bon Fautenbach, für zt erklart worden. Als Nit anmutigem Vortrgge ang Fräulein Marianne Gever Bodo 7544 woltig Si Uhr Vormittags bis 123 Uhr Mittags: bankstelle Augsburg an die Ordre des Karl Enders. Aufgebot. F. 298 06. auf den 14, Juni A003, „Mittggs 12 uhr, Zeitpunkt. zs Todes des Georg Friedrich Brechtel , D. e oon L1goonm 1zogonm szgeo nl wor ngen, f sic bakn, Fabri feiner Lack, Der satgt Zr e, ö mil, mn mii, i dere, sse , leni, hte, T, d machs lä mr, e. j 5 ; 2 3 22 m M M ; . 5 =. Au gebols ? . B De 13 ö 1 arm , , n, n, 7 8 . . n waren in Offenbach a eantragt, den verscholl'nen Johann Jakob Ftraft, sallũè dig Todegerklaͤrung erf ollen teen, wn ga, Rel m hr, , , nt jember ⸗ o er ihr gespendete reiche Beifall, daß es für diese Art volks⸗ ag ; ? .
2) Der Anlehengschein des Augsburger Lotterie. geboren den 6. August 1865 in Vindorf zuletzt wohn ö ? Temperatur 90 42 5,9 4,0 0,3 — 6, 1 * 8 . ü z ö 6. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver« Achern, den 15. Nobember 1906. fämlicher Husit ein empfänglich; Puüblitum gibl. Lieder nechichen Nesternig = Ws halb bed. Rel. cht 83 97 39 79 58 83 6 . . 3. 2 Nr. ol zu 1 für . . m Der benichnete schollenzn zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforde. Der Gerichtsschreiber Gr. Ämtsgerichts: Chrift. erf ] . 3 ed, s ö Vd, mr, 5 30 880 3 S bis 88 gf ohann Cäsar Weyermann, irschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem u testenz Aufgeß . ; —— — 23 ; 2 j für * 6 0 er , . . e. Ropenbagen 7277 Dunst 1 . ng . . ; 3 ö. ö. is . Rentier in Munchen. auf Tonnerstag, den 20. Juni 18907, Vor— . svates ö. im Aufgebotstermine dem Gericht 64131 Bekanntmachung. , , , nr, n n,, ne der , , , . Hie fer leren ber eäl. gschs s. tul. 6 So biin zn Säle Terz Anlebfneschein der gleich Aflebens, mittags ubhg, vor dem bießgzen Amtsgericht an. 4kiglennmm ben den 15. Novemb ier ahrtetl zs sntgrreichnettn Gerichte vom , n nn, dee ererrr̃r,,, , w d . , / int ieren üos ift we, bers bellnet Schl cf ; * — .. — * ; ; 66 * ng, Spenglermeister von Scheinfeld. ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche f nton Kozubski aus Schroda fü ärt.
Wisby . 7440 WSWösbedeckt 6,4 3 — 5,35, bei 3650 m Temperatursprung von — 11,9 auf — 10565 Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf. Auskunft über Leben oder Tod des Verscholfenen ö. (64135 Zeitpunkt * Todes ie Gre 8 3.
* Eater spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz Bekanntmachung. P 145, 146, 152, 172soß6. 5 Minuten Nachmittags, fesigeftellt. .
„dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die im Aufgebotztermine dem Hericht Anzeige zu machen. Vat K. Amtsgericht Zazmarskausen bat in Ge, Schroda, den 9. Nobember I563. Königliches Amtsgericht.
* de O 0 — — , Q — de
l. Untersuchungssachen. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls kieselben far Den 14. November 1906. mäßheit der 85 13, 14 B. G. B., 946 ff, g60 ff ö Erwerbs und n ,,. kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermin ist an- Oberamtsrichter Wider. 32.8. 3 Aufgebot erlassen: ö ö 63728
** ö . er, , K u. dergl. O *. tlich ĩ r . , ,, ĩ 3. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. en er nze ger iederlafsung ꝛc. von anwälten. sztaumt auf Montag, den 8. April 1907, Veröffentlicht durch den stv. Gerichtsschreiber (Unterschr. Folgende Personen: ssqIußur te ö 4. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. Bankausweise. Vorm. A1 Uhr, im Sitzungssaal 1IIs0 I. des & 64126 Aufgebot 6 icht) I) der Wagner Johann Zoller in Horgau, . i ,, . , . 1906 ist 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Amtegericht . Die Auszüglerfrau Jobanna Christopb, verwitwet 2) der Pfründner Jakob Benfard in Welden, Net germeister Wiler . 1 Ferner wird bekanntgegeben, daß hinsichtlich der gewesene Foͤrfter, geborene Welel, zu Krelfau, ver. . 3 der wandelsmann und Dekonom Josef Füchsle farts nen,. Als Todestag ist 6
2 8 Peter Alexander Spilger, geb. 21. September 1883 steigerungsbermerks auf den Namen des Ingenieurs folgen wird. Zugleich ergeht an den Magistrat der unter Ziffer 3 genannten Urkunde a e. 5 H;] . in Exvishofen, worde . 1 Untersuchungssachen. in Schwetzingen, und des August Schmitt, geb. Otto Seele in Charlottenburg eingetragene Grund⸗ Stadt . und an die Kämmerelkasse den z , . . n ,. . ) 4) der Maurer Johann Albrecht in Jettingen 191 sestzeftelll 2 F. os. . 6. November 1833 in Schwetzingen, zur Deckung der stück in einem neuen Termin am 22. Januar das Verbot, an den Inhaber des genannten Paxieme Alafsen und an die Ausstellerin, die Stadtgemeinde November . verschollenen Mai 1 eng e haben das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todes- Solingen, den 10. Nodember 1966. 63 lꝰ] . G etanntmachung. diese Angeklagten treffenden höchsten Geldstrasen und E907. Vormittags 10 Uhr, durch das unter. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins Augsburg, sowie an die Stadtkämmeres als die vom Förster, zuletzt wohnhaft 86 Kr . 01 t . erklãrung nachbenannter Perfonen beantragt, und zwar: Koͤnigliches Amteger Amtegericht. ꝛ Der des Raubmgrdes in Ramutten.Jahn ver, der Kosten kes Verfahrens gemäß S5 25, 3265; zeichnete Gericht; an der Gerichtestelle, Neue Friedrich⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben Antragsteller benannte Zahiftelle das Verbot erlaffen Atlalen“ . bezeichnete Versch ö ih ö zu 1, des Johann Schleifer, geb. 23. Februar [64125 dächtige Russe ist festgenommen. St. P. -O. mit Beschlag belegt. straße 12 15, Zimmer Nr. 113.115, drittes Stock. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag it, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu aufgefordert sich a. slens in de ; fir 66. er (15317 in Horgau, Sohn der hrmachersc helene Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amt Memel, den 15. November 1906. Mannheim, den 14. November 19056. werk (III), versteigert werden. Nach Artikel steller keine Anwendung. bewirken. 21967 Vormilta 9. 1m n ö . 2 Johann und Flijabeth Schleifer geb. Scherer nulctz gerichtsß vom 27. Sttober d. J er en eng, ö ö Der Erste Staatsanwalt Gr. Staatsanwalt (Unterschrift). Nr. 41655 der Grundsteuermutterrolle besitzt das Grund⸗ Magdeburg, den I7. September 1906. Augsburg, am 28. September 1906. zeichneten Gerichte , 36 3 , , wohnhaft in Horgau, seit mindestens 15 Jahren ber⸗ a. über 400 , auggeftest am 1 Sh ee g 64304 Fahunenfluchtserklärung. 64313 Bekanntmachung. stück — Kartenblatt Nr. 28 Patzelle Nr. 08/455 — Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. gebotstermin . zu melden ,, , schollen; ; don dem Steinmetz meister nf ( m eg in In der Unterfuchungssache gegen den Inf. Georg Die gegen Philipp Lorenz Meyer, geboren am einen Flächeninhalt von 6 a 20 am und ist, zur 64128] Aufgebot. Nr. 153) lötlzo] Aufgebot. 23. F. 45 063. 1. erfsärung erfolgen wird. An alle, welche Auttunft . zus*mdes Lzo Wagner, geb. 15. September 18432 Leipig Gohlis, angenommen von. den Priwatmann Keller 9. 20. Inf Regtg, wegen Fahnenflucht, wirs 6. August 1881 zu Colmar, wegen Verletzung der FGrundstzuer nicht ö Nach Nr 2 853 der Ber Holihändler Julius Sꝑechting in. Neu, Runtih Die, Firma Deuß Detker zu Crefeld mit Zweig, über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen in Welden als Sohn des Wirtes Johann Wagner Max Stockmar in Leipzig. Schleußig, fällt am I Pe; auf Grund der S8S 68 ff des Mä. St.-Gr. B. jowie Wehrpflicht durch Beschluß hiefiger Feriẽntammer Gebäudesteuerrolle besteht i. Worderwohngebäude bat das Aufgebot der Nrn. 353, 363, 364, gol un niererlassung zu Grafrath, vertreten durch Ftechts. vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Uund dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Wiedemann, zember 1905, der S5 366, 360 der M. St.- G.-O. der Beschuldigte vom 3. September 15655 angeordnete Vermögeng. mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude (mit kurzer go2 der Lit. B der 4060 igen Pforiheimer Stab, anwalt. Justizrat Printzen zu Crefeld, bat das Auf. Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zuletzt wohnhaft in Welden, seit mindestens lo Jahren b. über 363 , ausgestellt am 2. September 1995 Georg Keller, geboren 23. April 1555 zu Landberied, beschlagnahme in Höhe von 1665 M ist durch Ürteil Front nach dem Ziongtirchplatz ) und Hof, und ist ankeibe vom Jahre 1901 beantragt. Der Inbaba 63 des Sceds der Firma Kart Philippfon' in zu erftatten. verschollen; ö bon dem Steinsetzmeister Otto Friedrich in Leipzig B. A. Bruck, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. derselben Stelle vom 13. Oktober 1906 aufgehoben * 6 n en er, 12 9 * der Urkunden wird n r spãtestens in * ln Nr. O17 974 über 30565, 33 „, jahlbar durch Münsterberg, den 13. November 18906. zu 3 des Josef Ruf, geb. 18. August 1845 in Gohlis, angenommen von dem gere e H. Wil Ans sburg. 1, Tr br g 6 , dieren d fern ie, m Wentag, den a7. um n do Pognite,;, k Harmer Hantoctein vernäals Fincherg, Fischer Königliches Amtegericht. Särgen, Sthn, des. Maurers Johann Ruf und helm in -Hohliz fällig am 2. Deiember 1zos, ericht K. B. 2. Division. Colmar, den 13 Oktober 1396. 2 36 35 ; . S6 Uhr, vor dem Sr. Amtsgericht Pfor; e Cie. zu Düsseldorf, beantragt. Ver Inhaber der 64127 Aufgebot 3. F706. essen Ehefrau Afra, geb. Hirle, zuletzt wohnhaft in 8. über 975 1 6 3, ausgestellt am 15. September lb436os! Jahnenfluchtser klärung. Der Kalserlice Erft Staatzanwalt. agen ö Hr ,. 1906 J. Stock. Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebett Urkunde wird aufgefordert, syäleftend in dem auf den I' Pr Frau Bauerhofsbesitzer Emma Henke / ger Grriehcsen let nine ten äs abren berszoßtn; Less rgh em Steinfezmeister Bite Säiekrich m In der Untersuchungssache gegen den Reservisten [64309 Verfügung. gKoniglichz . ert , itte Abteilung 85. rm ine seine Rechte anzumelden und i n, e Juni A867, Vormittags 11 ühr, vor Schülke, in Streltzig, vertreten durch den Tati fe zur. dr, Täarignng Leitenmaier; s 3m Ic. Ro. Feirfi, Gohlis, angeneminen don bem Baumchster Wllbelm Pape vom gandwehrbenirk Gera, wegen Die am 23. Februar 15535 gegen den Musketier ö ,,, , . g 85. Pptzulsgen, widrigenfalls die Kraftlogerkläͤrung sentergechneten Gericht, Kaiset-Wilhelumftraß, js, Fansh biet, hat Keantrazt, Ken bersäölleen l' gabel in Feltingen ochtz des Webers zarer A. teumsann in Leinnig. Gohlis, failig am 15. Be— , , fn e, i g, Th e, denn, , nen , mn, fire,, lg g 6. — 3 23 soll das i e, , n,. November 1906 . 49. , seine Hermann Christian Ferdinand Schülke, zuletzt . 9. , ,, 4 ** wan ber s o , ausgestellt 30. Septemb m ege der reckun 0 n . . ; izumelden un ie 1 ö . ; Siren; 55 2 ⸗ P. 4 nmater, zule . . i, e am Septem g g unde vorjulegen, wohnhaft in Streitzig, für tot zu erklären. Der wohnhaft in Unternefgried, Gde. e ng! i 190656, angenommen pon Paul Weißflog in n .
k sowie der S5 36, 360 der 8. Badischen Infanterieregiments Nr. 1 46 83 . n r. 10 g ᷣ Be? Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichte, 8: idtigen falls bie Rraftl Iitsrstrafserictè 5 . . —ͤ ĩ ö 5 i * ĩ . / e ö . ö nsa i ĩ 2 — ĩ s ĩ f h 5 ; ilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Fahnenfluchtserklärung, beröffentlicht im Reichs erlin, angeblich Bragonerstraße elegene, im * ie Kraftlozerklärung der Urkunde er- beleichnete Verschollen? wird aufgefordert, sich mindeslens 16 Jahren verschollen. in Firma Reinhold Weißflog, daselbst, zahlbar bel
für fahnenfluchtig erklärt. anzeiger Nr. 49 vom 26 Februar 1903, ist gemäß Grundbuche des unterjeichneten Gerichts von der ian. folgen wird. spätestens in dem auf den 12. J ĩ J D * I * uni 1907, Vor⸗ Es ergeht di z 5 ö d 8 . 3 ** — h ') üsseldorf, den 7. Nobember 1906. mittags 11 Uhr, vor dem unierzeichneten Gericht, ? . ,, inner⸗ arg k ki .
Er furt, 5 liz erer g, 5 . Abs. 3 n, , . J — 12 * Blatt 699 * . 24 Ein. lnn en an er,. tschen Versichenm⸗ , z er er 38. Division. Colmar i. E., den 16. November ‚ ragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen ie von dem Allgemeinen Deutschen Ve 16 önigliches Amtsgericht. 24. immer Nr. 6, u j . na ich in 1 ; 3 64311] Beschlagnahmeverfügung. Königliches Gericht der 39. Division. des Kaufmanns Bernhard Jacobsohn in Berlin, Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit nr , lõzs32) . Aufgebot. 24. F. 26 068 1. . dir nf , wn k . 2. n sechs Monaten, spatest · ng 2 ö 1 In der Untersuchungssache gegen den am 26. 7. (64305 Verfügung. Schwedterstraße 259, eingetragene Grundstüdã am 19. April 19802 auf Herrn Julius Seidel in 3. Die. Firma. J. Brüning & Sohn Aktien gesell. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder er an gn e g. , zu melden, widrigenfall 1 *. 1 e. er 1996. 1881 in Neuenahr geborenen Fagenieur Ulrich Cber, Die wider den Rekruten Johann Franz Unger L. Januar E907. Bornittags 10 Upßr, glatthach, ausgestellte Sebensversicherun gur . a in Langendiebach, vertreten durch Justizrat Üth Tod des Versckollenen zu erteilen bermögen, ergeht lie, anten 2rd m t über d clcbe, meet, wr n A hard Alexander Klose wegen Fahnenflucht, wird auf aus dem Landw.-Benrk Mänster in Rr. 225 des durch das unterseichnete Gericht, Neue Friedrich. Nr. 4533 039 üßer 1000 wird dermi 4 Hanau, bat das Aufgebot des angeblich ver. die Aufforderung, fvätesterz im Aufgehotztertuin e . ** mit i ** deben oder sz a)] Bekanntmachung. Grund der S3 55 ff. des Militärstrafgesetzbßuchs fowie Deutschen Reichsanzelgers erlaffene Fahnenfluchte, straße 13 18, Zimmer 113 11685. III. Stedwerk, etwaiger Inhaber wird hiermit aufg for de, , Fm am 20, September 1806 fällig. gemsenen dem Gericht Anüjeige zu machen. svätestens im A 6 ere en 9 eilFn vermögen, Purch Ausschlußurteil vom fh. Hwember 1906 sind der g§ 356, 350 der Milttarstrafgerichtsordnung der erklärung vom 19. 5. 1996 wird aufgehoben. persteigert werden, Das Grundttück it zur Grund. binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfall ls über 15 . beantragt. Der? Wechsel ist Reustettin, den 17. Nobember 1906 Mitteilung zu . ; gen ien erte f. de Gisuöig, der in, Grunsbuchet don Beschuldigte hierdurch für jabnen flächtig erklärt und Münster i. W., den 17. Robember 1566. steuer noch nicht veranlagt. Nach Nr. 18 30 der Versicherungssumme an die Erben des Herrn Wöecssellt von Heinrich Heuch in Ärveltnlsen am Königliches Amtsgericht. ke mm sch nen,, e, Tgebghetermtn rd h Höck mr, d nn, mn, 6 ö. , nn Reiche befindliches Vermögen mit Gericht der 13. Dwvision. , n , , , . 13 66 . , , , ag . . 9 egen ö 9. Otto Witter in I[64129) Aufgebot. Vormitt. 10 nnen, kan er, mend kee e 3 3. Ff Anna Marie Grabawely von 11 Mr eschlag belegt. 64310 Beschu ß. * Iugel, . aer 2 ;. ; Ear wam. Ver Inhaber der Urkunde wird aufge, Die Arbeiterfrau Wi ine O Schön geri ; ⸗ ; 88 Sgr. 77 Pf.) Leipzig, den JJ. Nobember Hotz, . . . das Vermögen des e, , . 3 ve, g,. ist , . en,. i , ir, , , n,. kit späteftens in dem. auf den 14. Siu wiese hat , . 4 ,, . November 1906 ze Nr. ? für Luise Grabomsky von 11 Tlr. 14 Sgr. Königliches Gericht der 2. Division Nr. 21. Matrosen Joseph Otto Winkens der 4. Kom- ö Scr znr e re, g, 6 Henn . in Stu ar en dene tigkeit. 1 wormittags 10 Uhr, vor dem unter. den Arbeiter Friedrich Sbluda, geboren den g! Ja⸗ Gerichte schteiberes des K. Amtsgerichts 3 Pf ü eg, rn, m . II. er, , . . ,, n. i enen Wr e 10e i be m gieser Tig, gt. n e' ,. , 66 6 k n , , Sohn des ( S) Hopfner, X. Seltetar . 3 F r z für Charlotte Weiß von 11 Tlr. 14 Sgr. n der Untersuchungssache gegen den Musketier erklärung vom 20. November 1904 wird gemä ; ; — —— * 57 . den un en Instmanne riedrich Obluda und seiner Ehefrau — * ⸗ 1 = ; Peter Hein T 60, geboren am 5. Mai 1886 in Völk. 5 362 M. St. G.. O. hiermit aufgehoben. * e , n m n m , 6419 . Aufgebot. gebe 23 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Gottliebe geb. Leseinski, zuletzt wohnhaft in e, e. 16. . n, , r ; d. Ur, 4 für Henriette Brosda von 10 Ar. 1 Sgr. lingen bei Saarbrücken, wegen Fabnenflucht, wird Wilhelmshaven, den 16. Nobember 1906. gon liche Amts eech Berlin. Mitte. Abteilung 8 In Berichtigung des Aufgebots vom 3 n n, doch eifolgen wird. für tot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene 1835 zu 8h * 6 , , am 2. Juni 2) Kahlau Nr. 19 Abt, III Nr. 1 für die Ge⸗ auf Grund der S§ 59 ff. des Mlitärstrafgesetzbuchs Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. eee, . 358 1906 wird auf Antrag des W. Lenz in n clk um, den 3. November 1906. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Johann und 3 . 2 . , , . schwister Ghristine und, Maria Elisabeth Englick von fowie der S5 JZ56, J60 der Milisärstrafgerichlgordnung 47725 Aufgebot. t Inhaber der 2 Interimsscheine der Gee, . lezys Königliches Amtegericht. 19. Juni 19907, Vormittags 10 uhr, vor dem Förene Pfand win , . w, letztere ge je 93 Vr. 17 Sgr. 11 Pf der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüächtig erklärt Der Kaufmann Fritz Lentz zu Magdeburg, ver. bank. A. G, in Cochem über am 1. Dung gn 9 5 = Aufgebot inter eichneten Gericht, Linden t! ae Fa 55, Jim mer r lee [e 8 3g zer we . eim hiesigen 3) Mohrungen Band Na Blatt 80 Nr. 80 und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schultz daselbst, am 31. August 1897 erfolgte, daselbst . 43 * 5 Altsitzer August Butzlaf aus Schneckenmoor anberaumten Aufgeboisfermine zu melden, widrigenfalls wurde, ist * 27 ene. 72 Hen Cat, efihrt Abt. In . — mit Beschlag belent. bat, dat Aufgebot der angeblich verloren gegangenen zahlungen don je 60 M auf Aktie Nr. i n. 59 * Wg cb seinen Prozeßvertteter, den Juftizrat Cohn die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche einer Verfügung d uh eh ohne lte flug a. Nr. 1 für die Harwardtschen Pupillen von Str asiburg 1 ; 33 Yo igen Magdeburger Stadtobligation Nr. O5 578 zu je zog . aufgefordert, bei 6 u gi 26 ut, das Aufgebot des angeblich verloren ge. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu sind kraft gange n . . 3 zen und 63 Tlr. 45 Sar. 16 Pf. Dag enam den z Nevember 1906. über 96. , de, , Der , der Urkunde n . 9 , , n lag! . zam 1. Oktober 1996 fällig gewesenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng seiner e , . n n ge; * . b. Nr. 2 für die Blankschen Pupillen von 25 Ar. Königliches Grricht der 31. Diviston. 64112 Zwangsverstei n 26 ö or . . 9 * un! 2. Id irn. d ute ten Ge a. ( Zimmtt im , ,. 5600 0, auegestellt in Schneckenmoor im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. erbberechtigt⸗ Per onen nd . dr en, ; dier f, . ft k : 2 mie ee, m, e, m. — gen rung 3a e , , mn, n,, , , gruene! wol zangegommen ron dem Zeitpächter Potsdam, den 19. Nobem ter hö, Johann Leonhard Ühl, Schuhmacher n a fen, 4 Wield er ef ser.
*
64314 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Nr. 21) seine Rechte anzumelden und die duard Butzlaf in Sch em J Königli Amlisaerscht ö ; z Gesl
Durch Beschluß Gr. Landgerichts Mannheim, Berlin, Kastanien. Allee 5], belegene, im Grundbuche Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebotster min seine vorzulegen. hterscrfft . J 64132 , n . . 7 96. n , Rößler, Gütlerszhefrau in Kirn 1) Pom 17. März 1849 über die im Srundbuche
Strafkammer III, vom 8. Nobember 1906 wurde von den Niederschönbausener Parzellen Band 6 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Cochem, den 12. November 1905. . der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in Der Amtsvorsteher Schefe Schwarzen * alg ae ag n eg. Georg Ubl, Jütler in Kaiserstuhl, Bon Rzußen Nr. 24 in Abteilung 111 Nr. 1 fir
das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Blatt Nr. 203 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— Königliches Amtsgericht. Abt. 3. m auf den 24. Juni 1907. Vormittags richtlich bestellter Pfleger hat beantragt, mit 6*. 2. . . e fe . , Forderungen von 25 Tlr. 9 ) e ö = e ersonen, die erb. I un 9. gr.,