*
64301] . Von' der Firma Jos. Brasch hier ist der Antrag gestellt worden, „1000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Humboldtmühle, Aktiengesel. schast in Berlin, Nr. 1 = 1000, 1000 Stüt Vg cl eg an der biegen Bor zum Börsenhandel an der gen Börse juzulassen. Berlin, den 17. November 1906. ser
Bulassungsstelle an der Börse zu Ferlin. Kopetzky.
420 Balashol⸗Treibriemen
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der, selben zu melden. Hamburg, den 13. November 1905. Der Liquidator.
64017
: Der lepr fte Rechtspraktikant, jetzt Rechtsanwalt Dr. Max Schmidberger in Germersheim wurde unterm 14. Rovember 1906 in die Liste der beim
Amtsgerichte Germerkheim zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen. Germersheim, 16. November 1806.
Kgl. Amtagericht.
64015 Bekanntmachung. In . Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗
Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt worden.
p 30 000 990. — 6736764. 36 595 000.
22 517 838.
Eingezahltes att enk Resewefondz .. Banknoten im Umlauf..
Täglich fällige Verbindlich-
,, An Kündigungsfrist gebundene Be n n nn, k
Sonstige Vaffiac.... 2 696928. 3 24 Inlande jahlbaren, noch nicht fälligen Wechfeln sind weiter begeben worden
Mp0 28 673.84.
Die Direktion. ü .
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M. 275. Berlin, Dienstag, den 20 November 194066.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gaterrechtg, Vereinm ö senregis andels“, Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra le, über War d, erscheint auch n einem . , . .
zelbhen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der GEifenbahnen nah eee.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal i in fü Ha ndeldr l talten, in Berlin für Das Zentral. Handelsregi ĩ int i Gelbstabholer auch . Könlgliche Expedition des Deu R al, igli ĩ q k ; — ,.
Zhertzanzeigers, sf. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. tschen Reichsnnzeigerz und Königlich Preußischen f 1 4M 56 3 fi das Vierteljahr. . , 36
ᷣ···ᷣ2, e. a n. ür den Raum einer Druckzeile 36 H. Vom „Zeutral-Handelsregister für das Deutsche Reich- werden heute die Nrn. 2751. 275 B. und 2780. ausgegeben
ssomn] Pfalzische Tertil . Industrie Otterberg A. G.,
Otterberg.
Gemäß § 244 des H. G.⸗B. wird hiermit bekannt gegeben, daß Herr Wilhelm Kampmann in Kaiserẽ⸗ lautern' durch Tod als Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats unferer Gesellschaft ausgeschieden und durch Auffichtzratsbeschluß vom 15. gr. Herr F. J. Pall⸗ mann in Kaiserslautern zum Vorfltzenden des Auf⸗ sichtsrats bestellt worden ist.
Otterberg, den 17. November 1906.
Der Vor stand.
— — —
gelassenen Hugo Volbracht zu Petershagen eingetragen Petershagen. den 159. November 1906. gens Amtsgericht. agedegs.
— —— ———
Bekanntmachung.
Der in Tauberbischofsheim wohnhafte Rechts anwalt Hugo Löhr wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht Tauberbischofsheim zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
(63
64004 ; Kulanatarto per 30. Juni 1998.
16. 1382 425
61 941
80 368
(6õdols]
Grubenkonto Gisenbahn und Wegekonto
ö 54 Wohn und Wirtschaftggebäudekonto.
67
den 15. Nobember 1906.
69 02 66 13 97 75 74
26 78
20
dh 82 184 241 19
1 152 083 14 697 2 842 4893 13 288 2 866 452 109 47 433 235299 16016148
DD T
Grubenbetriebsgebäudekonto ....
Maschinen und Inventar
r. und Wagenkonto ifenbahnwagenkonto.!. .
Ackerkonto
Forderungskostenkonto
Holzkonto
Bahnunterhaltungẽkonto
Syndikatsrũckstellungskonto ö
Interimskonto
Ronto für zurückgekauft; Aktien. ..
Effekten ˖ und Kuxenkonto
Kassakonto
Debitoren
Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto k Dividendenkonto
Interimskonto
Steuernkonto
k Gewinn. und Verlustkonto
07 86 65 21
T bs F Gewinn · und Verluftrechnung.
Debet.
6
item, b 9 NMaschinenunterhaltungẽkonto... Steuern, Unfall ec... Gisenbahnunterhaltungtkonto.. . Ackerpachtkonto Unkostenkonto Syndikatskostenkonto Abschreibungen Bilanzkonto
* 89 b4 22 95 18 64 74
6. 189 382 78 540 198 045 17 200 41329 2712 32 265 2250 95 000 160 895
608 623 39738 bh 493
2363 26 102764
dd dc) d if
Wilmersdorf · Berlin, den 17. November 1906.
Eonsolidiries Braunkohlenbergmerk „Marie“ bei Atzendors.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand. G. Lilientbal. Aschkinaß.
64005 Consolidirtes Braunkohlenbergwerk
„Marie“ bei Atzendorf. das am 30. Juni 19066 beendete Geschäfts ⸗
1 17 92
Vortrag aus 1904/05 ;
Kohlenkonto Konto für Nebeneinnahmen Zinsenkonto
Die für jahr auf
Herren Dienstbach Moebius, Berlin W., Bberwallstr. 20, zur Auszahlung. Die Dividenden⸗
scheine sind abgestempelt oder mit Nummernver⸗ den 17. Nobember 1906.
zeichnis einzureichen. Wilmersdorf · erlin. ö Der Vorstand. Aschkinaß.
64006
Durch Neuwahl der heutigen ordentlichen General Sberst z. D. Leo Frantz, dessen wiederum in den Auf
verfammlung ist Herr Wahlzeit abgelaufen war, sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Wilmersdorf⸗Berlin, den 17. November 1906.
Consolidiries Braunkohlenbergwerk
„Marie“ hei Atzendors. Der Vorstand. Aschkinaß.
ö
64019
Dregden ist infolge Aufgabe Inwalttlifte des K. Landgerichts Dresden gelöscht
worden.
m 0 QiQ—vr „„
(64299
Tauberbischofsheim, e . . Amtsgericht.
Veißer·
Kurt Friedrich Gäßner in
Rechtsanwalt ,,. der Zulassung in der
den 16. November 19806.
Dres den, Präsident des K. Landgerichts.
Der
9) Bankausweise.
MWochenũbersicht
Banerischenꝰ Notenbank
vom 15. November E906.
5 oJ * 15 M per Aktie festgesetzte Divi⸗ dende gelangt vom 19. November er ab bei
Attiva. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechsellnw . Lombardforderungen . Gffetten . sonstigen Aktiven.
Basstva. Das Grundkapital ..
Der Reservefondd.. Her Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkelten... Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva , Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseetn . 1865199, 22 München, den I7. November 1906. Baherische Notenbank. Die Direktion. 64298
Stand der Badischen Bank
am 15. November 1906. Aktiva.
bh 174 000 6 3659 000
5 21 ooo
9 579 220
17955 2477 350 — 198 5313140 9 388 695 1439016 2310070
T ii d ᷓ
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen Gi nen- Sonstige Aktiva
A 16.
Passiva.
9 000 900 2145 344 22 048 600
lo 332 661
Grundkapital Reservefonds ö Umlaufende Noten af täglich fällige Verbindlich⸗ ,, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. . Sonstige Passivan. .
60.
12179016 n 44 743 621
Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande jablbaren Wechseln * 419 694 69.
64297 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. November 1906.
9 Erwerbs⸗ und Wirtschaftz⸗ genossenschaften.
Keine.
ö
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
(64296 In die Liste
laufenden Nr. 85 der ̃
Kriegsmann in Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 156. Nobember 1906. Königliches Landgericht.
(64020 Bekanntmachung
It der Anwallgliste dez Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechtt⸗ Friedrich Gäßner in Dregden ein—
anwalt Kurt getragen worden. Dresden, den 18. November 1966. Der Präsident des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts: Dr. Loßnitzer.
(64016 Bekanntmachung.
Infolge Zulassung zu Rechtsanwaltschaft bei dem K. Bayer Ämtsgerichte Friedberg, wurde heute in die Rechtgzanwal tsliste dieses Gerichts eingetragen:
RNechtganwalt Jakob Habersack in Friedberg. Friedberg. 16. Nobember 1906. Der K. Oberamtsrichter:
der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der Rechtsanwalt Ferdinand
Attiva.
MNetallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. e ge,. . Lombardforderungen.
10
11 944 265 49 630 1990880 16 430 454 10124 512 2063077 1017626
20 65 Effekten =. 560 Sonstige Aktiva. 26 Passiva. 98 000 000 1196223 24 124 400 7964923
Grundkapital Neservefonds J Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 33 187 55 Sonstige Passinna .. 130171186 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln ÆK 612 034,17.
64300 Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am ß. November 1906.
Attiva. Kursfähiges deutsches Geld.. Æ 21 994 499. Reichskassenscheine k 416 525. 7 885 89810.
Noten anderer deutsch e ... Sonstige , , 170906568. 47 034731.
, n bestände .. dombardbestände . 24 459 7965. 9 353 751.
27
. = oz
(64302 Mit
20. Dezember d.
melden. Der Meldung sind
3) eine nach der
enthaltend: a. die Anfangs⸗ b. den Ort und
Tatigkeit, amtzãrztlich
5) die polizeilichen von der Approbation
lichen Mittel
Kauf. und Verkaufep
nicht berechtigt.
(633781 Die im
je von
(637091
Altenburg ergebenst
stands und des 2 Wahlen:
mitgliedes,
ablehnte.
Effektenbestände. 9 341 085.
Grattenthaler.
Debitoren und sonstige Attiva —
Arno Körner.
Bekanntmachung. Genehmigung des Herrn soll in der Stadt Landsberg g. W. in der Gegend jwischen der Fernemühen⸗ und Röstelstraße eine neue Apotheke errichtet werden.
Geelgnete Bewerber fordere ich auf, schriftlich bei mir zu
4) die Serbierzeugn
legung der Gründe, aus denen er s der Apotheke aufgegehen hat. ; Gefuche, deren Anlagen unvollständig sind, können nicht berücksichtigt werden. J Pie Konzesfion wird in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine un⸗ vpererbliche und unverãußerliche verliehen; ihr Inhaber ist somit zur Präsentatlon eines Geschãftsnachfolgers
e Regelung des Apothelen⸗ chtigt ist und dabei auch in sionaren eine noch näher
Da eine anderweiti konzessionswesens beabf Frage steht, ob den Konze zu bestimmende Betriebgabgabe auferlegt werden soll, bleibt es vorbehalten, dieser Betriebgabgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen e . 6 Frantfurt a. O., den 5. November 1905. Der Regierungspräsident: von Valentini.
a. an Stelle des
Unterstützung
Is.
beizufügen:
I) eine Lebensbeschreibung, 2) das Approbationgzeugnis,
Oberprãsidenten
sich bis zum
Zeitfolge geordnete Uebersicht
über die bisherige Tatigkeit selt der Approbation,
und Endzeiten nach Tagesdaten in ufammenhängender Reihe und unter fortlaufen⸗ den Nummern lsiehe ju ),
die Art der Beschäftigung, namentlich auch für die Zeit der Unterbrechung der pharmazeutischen
isse nach der Approbation, die beglaubigt, nach Zeitfolge geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammen⸗· stellung zu 3 versehen sein müssen,
pabrnnc zen ! für die Zeit is zur Gegenwart,
6) der amtlich beglaubigte Nachweis aus neuester Zeit über die zur Errichtung einer Apotheke erforder
7) die eidesstattliche Erklärung des Bewerbers daß er eine Apotheke noch nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall sein sollte, die Angabe des Ortes, an dem er tine solche besessen, unter Benennung des
reises sowie unter genauer Dar⸗
Bekanntmachung. Jahre 1906 vorzunebmenden Wahlen der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finanzkommisfion finden Freitag, den 7. Tezember 1906. Sonnabenb, den 8. Dezember 1996, Montag, den 19. Dezember L906, Vormittags 10 Ühr bis 2
rsen⸗
A Uhr, im Kommissionssitzungszimmer des Raff Vestibül
gebäudes, Eingang Burgstr. 285 durch das rechts, eine Treppe hoch, statt. Berlin, den 15. Nobember 1906.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Jahresrechnungen und der 1905s56 und Antrag auf Entlastung des Vor⸗
Aufsichtsrats.
des 1.
Arno Brauer.
ein Besitzrecht an
.
Altenburger Vieh ⸗Versicherungs. Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Altenburg.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden somit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm · lung auf Donnerstag, den 6. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Preußischen Hof in
Bilanz
turnusmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Vorstands⸗ Gesellschaftsdirektors Herrn Kaufmann Arno Körner in Altenburg, an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden, aber fofort wleder wählbaren Mitglieder des Aufsichts rats:
der Herren Amtmann Paul Schmidt in Romschütz, Mühlen⸗ u. . Max Schleferdecker in Roda, Guts besitzer Julius Pohle in Paditz,
sowie weiter an Stelle des Herrn Hof⸗ lieferant H. Tittelbach in Eisenberg, welcher die Annahme der auf ihn gefallenen Wahl
Elektrizitätswerks⸗
3) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats: der Bestrebungen kämpfung der Tuberlulofe bei dem Rindvieh durch Einrichtung. Erhaltung und Unterstützung von Jungviehweiden für Rechnung und aus Mitteln der Abt. C. Schlachtvie hversicherung.
4 Etwaige weltere Anträge. Der Geschäͤftebericht wird den w. Mitgliedern rechtjeitig zugehen, ist aber auch vom 21. d. M. ab für dieselben im Hauptkontor der Gesellschaft erhältlich. Altenburg, am 16. Nobember 1966. Der Vorstand.
zur
pro
Be⸗
(63070 Bekanntmachung. Die Gesellschaft für den Vertrieb Deutscher Patentsägen m. b. Hftg. zu Remscheid st aufgelõst. Bie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermt aufgefordert, sich bei derselben zu melden. a Eeg
Der Liquidator: C. Albert Schmidt,
Remscheid.
(62079 Die Gläubiger der aufgelösten Firma Deutsche Hausbau Gesellschaft Dickmann . Reglin G. m. b. S. werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W. 57, den 10. vvember 1906.
Die Ligquidatoren: Ganzenmüller. Berliner.
(63359 Bekanntmachung. Die Brendel Æ Co. Geschäftsabwickelungẽ⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ist auf⸗ gelösft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben ju melden. Berlin, den 15. Nobember 190.
Der Liquidator:
Paul Dielitz, Klopstockstraße 57.
6a303] Berliner Fypotheken n. Immobilien. Gesellschaft m. b. S.
Bilanzkonto pro 31. Dezember 1903. Attiva. Passiva
4 . log 29
Kapitalkonto Debitoren
Inventar S800 —
zi ie. 20 00σο sn
Kreditoren zb
Gewinnvortrag a. n. R. . ..
o gang 8 20 iz;
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1903. Soll. Haben.
. 5 1 10 yl 165 Jo so zo;
1904. Passiva
10981
Unkostenkonto 308
Gewinnvortrag a. n. k . insen
10 390
Bilanzkonto pro 31. Dezember Attiva.
60 98 000 23 122 500 1545
Kapitalkonto Debitoren Inventar
Kreditoren Gewinn verteilt Gewinnvortrag a. n. R. ...
34 067 83
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember . Soll.
4663 lo r ih 16 Hob 3
8b bi
Unkostenkonto
Gewinn verteilt Gewinnvortrag a. n. R.... Vortrag aus 1903 Provisionskonto
Zinsen
24a 535 2s
Bilanzkonto pro 31. Dezember 1905,
Urtiva. Vaslwa 1
. Kapitalkonto 9600 Debitoren 22 504
Inventar 1 1959
Kreditoren Gewinn verteilt Gewinnvortrag a. n. R. ...
Tia, U:
Gewinn ⸗ und Verlusftkonto pro 31. Dezember , . oll.
Unkostenkonto Gewinn verteilt Gewinnvortrag a. n. R. ... Vortrag aus 1904 rovisionskonto insen
Berlin, 10. November 1906. Die Geschäftsführer: Jonas. Feber.
P. Richter.
Notenblãttern sowie DF.
Warenzeichen.
(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
det Cintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. —
Karen, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
91879. C. 6499.
S8 1896. Cigarettenfabrik „Minksli⸗- Rudolf Minke, Stettin, Frauenstr. 17. 1111 19606. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. W.: Iigaretten.
gemischt mit gebranntem Getreide wie Malz, Gerste Graupen, Mals; Zichorien; / . Forn oder n nf n; Kakao, Feigen im vollen
27.
91939. M. 9s os.
Alministratos
25/5 1906. M. Mayer, Koblenz L. 311 1906 G.:. Fabrikations, und Exportgeschäft ö Papier, Pahierwgren und Paplerausstattungen. W.: Brief⸗ Papier, Briefumschläge, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und Briefumschläge, . . Besuchs⸗, Blanko, An⸗
, antasie ückwunsch⸗ und Kartonpapier zu Karten. — er 2
20. 91. 910.
F. 6467.
Indra
25/7 1906. M. Forell Æ Co., Breslau 311 1906. G.: Großvertrieb von Posamenten. W.; Bänder, Litzen, Tressen, Nähe, Steck Stick, Stopf⸗, Strick , Häkele, Haar⸗ und Sicherheits nadeln, Knöpfe, insbesondere Druckknöpfe und Gürtel.
22 a. 91932. K. II 222.
Pretty Polly
251 1906. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wil— belmẽhöher Allee 4. 3711 er G. , un Tpportgeschäst von chirurgischen und hygienischen n renz ; . de, ,, ; , .
eln. artong, uis, nbe 8, , Büchsen, Gläser, Flaschen, Kuwverte. ö. .
22 a. 91933.
295 1906.
Fritz Knoch, Südende b. Berlin, ,, * ahn . G.: Hebellati r ii Vertrieb von Sprachheil. Apparaten. W.: S = dell ⸗ Ipparate für , . ⸗ .
22 a. SI vz.
M10 19605. „Union“ Industrie⸗ Gefellschaft mit beschrãnkter daftung, Cöln a. Rh., Riehler⸗ straße 21. In 1556. G. br iclien und ertrieb von Neu⸗ heiten. W.: Feuet· löschfackeln, Ver⸗ dielfãltigungs⸗ apparate.
25.
K. LI 702.
8. — 5
—
91935. ecru , n f,
S. 13 029.
hh
7
Y
Yin lj
d
VL. 0h
186 1906. Fa. Matth. Hohner, Trossinge i 1996. G.: Fabrikatlon und ze 3 usikinstrumenten. W.: Mund ⸗ Xylophone.
28. 9 9a6. 3. 3026.
„nomptfen von Säckingen“
26 1866. Imhof * Mußkle, Vöhrenbach⸗Baden.
1 1906. G.: Fabrkkation a . Musik⸗· etle. W.: Piand. Orchestrions. Orchestrions mit mechanische Musikwerke.
91937. W. 7290.
)
Villona
. 1906. Georg Wille, Dres den⸗A, Comenius ift 67. 3111 1806. G.: Vertrieb von Musik⸗ tumenten. W.: Musikinstrumente und deren estandteile.
0 e. vi o38. Sch. S8 18. nhartmunder gehulte' s Tafel desnndheits mischung ss 1866. Emil Schulte, Dortmund Hafen.
Uli 1906. G.: Kolonial. Waren. und Probukten. dandlung, taffee. Rosterei. W.:. Gebrannte Kaffees
34. 91941. S. 13 301.
„lonn's ehfen Rräuterhaarhalzdm-
318 1906. Horn Cie., Düren, Rhld. 311 1966. G.: Fabrik kosmetischer Präparate e a fümerien. W.: Haarpflegemittel. — Beschr.
Was CP
mit höchstem Fettgehalt
1II6 1906. Fa. Theodor Nägele, Göppingen. 3h 1906. G.: Seifenpulverfabrik. W.: Wasch⸗ ulver.
324.
91943. B. 13 547.
„Nanetta“
06 1906. Josef Blauku. W. C. leiter, Nürnberg, Schloßäckerstr. 26. 3.11 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Seife, Seifen pulver, Seifen and, ettlaugenmehl, Bleichsoda, Bleichwasser, Chlorkalk, Glanzstärke, Boraxpulver, Farben, Graphit, Naphthalin Flecken⸗ wasser, kogmetische und pharmazeutische Pomaden, Di und Pol ierpomaden, Fliegenleim, Fliegenfänger, nsektenpulver, Putzpulver, Parkettbodenwachs, Schuhereme, Schuhwichse, Huffett, Wagenfett, , . und Packwatte, Putz. und Polierwatte, Verbandwatte, Lacke, technische, ätherische, kosmetische und medininische Oele, Speiseöl, Tieröl, Vaseline⸗ präparate, Heftpflaster, Schmirgel. Schmirgelleinen, Glaspapier, Metallputzmittel, Klebstoffe.
42 91944.
Eins avolks
92 1906. Kolberger Anstalten für Exteri⸗ kultur Wilh. Anhalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kolberg. 3/11 1906. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Armeimittel, Verbandstoffe, Verbandkasten, pharma⸗ zeutische Präparate, Nahrungs; und Kraͤftigungs⸗ mittel für Kinder und Kranke, Mittel gegen Kopf er Mittel gegen Kopfschuppen, Mast, und freßpulver, Kräutertee, Fußstreupulver, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Scharpie, Eisbeutel, Bandagen, Suspen⸗ sorien, Wurzeln, Rinden zu Peil! und kosmetischen . Blätter, Blüten, Harze, Ambra, Zibeth, astoreum, Pflanzenextrakte, Oele für kosmetische Zwecke, ätherische Oeie und Essenzen. Mineralöle, Kreosotöle, Oele zur Herstellung von Farben, Lacken, Firnissen, Oele zum Schmieren, Brennöle, Zylinder⸗ und Maschinenöle, Maschinenfette, Wagenfett, Speise, und Schmierfette, Phosphor, Schwefel,
A. S540.
Brom, Jod, Salmiak, Ammoniak, Kalk, Kali- und
Natronsalze, Eisenpräparate, Calciumearbid, Chlor⸗ schwefel, Chlorkalk, Schweselkohlenstoff. Jinnchlorid Zink, Blei. Kupfer.! und Quechsilberpräparate, Goldchlorid, Arsenik, Braunstein, Gips. Marmor, Erze, Tonerde, Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin, Kaolin, Pikrinsäure, Carbolineum, Mittel gegen Hausschwamm, Bimsstein, Kesselsteinmittel, Wasser⸗ glas, Wasserstoffsuperoryd, Stickstoffoxydul, Graphit, Koks, Kohlen, Kohlenpräparate, Knochenkohle, Kollo— dium, Gerbeextrakte, Gerbefette, Vafeline, flüssiger Sauerstoff, Sauerstoff präparate, Kokain, Bernstein, Kampfer, Holzessig, känstlicher und natürlicher Dünger, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas— schlackenmehl, Infusorienerde, Kieselgur, Saccharin, Vanillin, künstliche Riechstoffe, Beizen, Gummiarten, Balsam, tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, Eier konserpierungsmittel, Reagengpapier, Zahnfüllungs⸗ material, zahnärztliche Apparate, anorganische und organische Verbindungen, welche zur Herstellung von r gen für Pharmazie oder Photoargphie oder
arbstoffe oder künstliche Riechstoffe Anwendung finden, Chemikalien für die Lack. und Firnisfabri⸗ kation, eri e ieh Drucker ⸗ oder Bronzefarben, Haarfarben, chemische Produkte, die in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel benutzt werden, Poli- turen, Putz⸗ und Poliermittel für Metalle, Holz und Leder, Enthaarungsmittel, Menschenhaare, Augen—⸗ wasser, Tafelwasser, Stifte und Aetzmittel gegen Insektenstiche. Stifte und Mittel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der Luft und des Wassers, Schlichte, Wichse, Konservierungsmittel für Leder, Holz und Nahrungsmittel, Fußbodenmasse, Bohner⸗ masse, Wachs, Wachzpräparate, Talg, Futtermehle, Pigmente, . Farbholz, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, Pech, Teer, Kitt, Klebe. und Ver— dickungsmittel, Appreturen, Zement, Entfettunge⸗ mittel, Feueranzünder, Dochte, Steinholz, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohrgewebe, poröse Steine, Lochsteine, Gummi, und Guttaperchgwaren, Zellu⸗ loid, Abführmittel, Wurmkuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtungz⸗ und Packungsmaterialien, Narienglas, Asbest, Warmeschutzmit lei, Asphait, Dachde , , Isoliermittel für Bau⸗ zwecke, chleifmaterialien, Torf, Inhalations⸗ zusatz, Inhalatzonsvorrichtungen, Binden. Ban⸗ dagen, Bruchbänder, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Pastillen, Pillen, Salben, Waschmittel, Waschgeräte, Stearin, Palmitin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, Blöcken oder Stangen, Metalloryde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glyzerin, Zellulose, Mittel für die Körper, Haut- und Kopfpflege, Selfen, Putz, und kosmetische Pꝛinaden, Haarwasser, Bartbin den, Bartbindenkämme, Flechten, Parfümerien und Toilettemittel, chemische und mechanische Zahn⸗ reinigungs⸗, Desinfektions- und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflegemittel, Fleckenreini⸗ gungsmittel, Tier und Pflanjenvertilgungsmittel, Wasch«, Bade⸗, Dusch⸗, Gieß, Schwitz., ortho⸗ pädische, heilgymnastische und w Gerãte und Apparate, Haarkämme, Haarbürsten, Haarwasch, Haartrocken⸗ Haarduschapparate, Rasierpinsel, Rasier · messer, Einselfschalen, Streichriemen, Brennscheren, Haarschneidescheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haar⸗ brennmaschinen, Spritz kämme, Kopfhautpflegeapparate, Kopfbadewannen, Kopfmassageapparate, Manicure⸗ und Pedicuregeraͤte und -apparate, chirurgische In⸗ strumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, edern, Fasern, Geweben, sowie Teile dieser Geräte, pparate und Vorrichtungen, Pelotten, Wasser und Luftkissen, Lichtbade· und Lichtheilapparate, elektro- medizinische Apparate, Desinfektionsapparate, Lampen und Lampenteile, Laternen, Leuchter, Bogen ⸗ und Glühlichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Glühstrũmpfe und andere Glühkörper, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ lichte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Zündschnüre, Wärmflaschen, Räucherkerzen, Oefen aus Eisen, Majolika, Messing, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Kocher, Brat⸗, Röst⸗, Plätt! und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obst⸗ und Malmerren, Ventllationsapparate, Gebläse, Ventile, Hähne, Schornsteinaufsätze, Kohlenkasten, Ofenvorsetzer, Pumpmaschinen. Dampf- kessel, Fördermaschinn, Pflüge, GElevatoren, Exhaustoren, Druckregulatoren, Trockenapparate, Ertraktionsapparate, Wasserstandieiger, Wasserhäder, Zilter, h,. und ⸗maschinen, Zahn⸗ räder, Seile, Schmierbüchsen, Tiegel, Lötapparate, Destillierapparate, Apparate zum Messen der Temperatur, des Feuchtigkeitsgehalts und des Drucke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlässe, Mäh und Dresch⸗ maschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schlittschuhe, Möbel und Baubeschläge, Zahlplatten, Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, Motorräder, Motorwagen, einschließlich Kinder- und Trankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, Speichen, 7 Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrräder, Automobilen, mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Maschinen, Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Maschinenmodelle, elte, , ,, Mühl⸗ und Schleifsteine, täh⸗, Schrelb⸗, Stick⸗ und Strickmaschinen, Pumpen, lithographische und Buchdrudpressen, Brotschneide⸗˖ maschinen, Geldschrän ke, Kassetten, Trichter, Slebe, Stempelapparate, Schrauben und Schraubenzieher, Spülappargte, Feuerlösch yorrichtungen, Becken, Körbhe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luft⸗ reinigungsapparate, Transparente und elektrische Reklamevorrichtungen sowie Reklamevorrichtungen mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirt schaftliche Maschinen, Verpvielfältigungsappargte, Kältemaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Ma⸗
Küchen⸗ und Wohnungsausstattungsgegenstände aus Joli edlem und unedlem ö Kupfer, Blech, Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas, Wärme⸗ und Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wringmaschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel aus Holz, Rohr, und Eisen, Srandkörbe, Leitern, Wäscheklammern, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Geldleisten, Türen, Fenster, Roh, Fenster⸗, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ und Glaswaren, Isolatoren, Glaeperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar büchsen, Diaphanien, Gefäße aus Porjellan, Stein⸗ gut, Glas und Ton, Metallgefäße, Flaschen, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Korkzieher, Zigarrenab-= schneider, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöge, Bohrer, Meißel, Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Hack⸗ und Wiegemesser, Sensen, Dacken, Rechen, Obstpflücker, Spaten, Schaufeln, Erdbohrer, Reinigungs-, Hack“, Schäl, Kork⸗ Putz- maschinen, Hefte, Griffe, Stiele, Löffel, Schippen, Leitern, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sãgen, Pflugschare, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Chemiker, Installateure, Apotheker. Drechsler, Küfer, Elektro= techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan⸗ niol, Bronzepulver, Blattmetall, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Ketten, Anker, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Unterlags ringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Konsole, Treppenteile, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Netze, Hufeisen, Rägel. Wasserklosetts, Roststäbe, Schlösser, Bügeleisen, Blechdosen, Draht⸗ seile, Sprachrohre, Stockiwingen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rauchhelme, Taucherapparate, Kräne, Steck, Haar-, Sicherbeits.,, Hut⸗, Strick⸗, Kra⸗ wattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fisch⸗ angeln, Glocken, Achsen, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Finger⸗= hüte, Metallkapseln, Spicknadeln, Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Dampf⸗, Gas⸗ und elektrische Maschinen und Maschinenteile, Tůr⸗ schließer, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusil ber, Aluminium, Zinkstaub, Telephone, Mikro⸗ phone, elektrische Leitungen, Pergamente, Kurbeln, Kaͤutewerke, Meßinstrumente, FKontrollapparate, geo⸗ dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilten, Automaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, kasten, »instrumente, Phanographen, Kinematographen, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Schlaginstrumente, Harmonikas, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Gold. und Silberdrähte, Flitter, Gold. und Silberwaren, Gesvinste aus Gold und Silber, Metallfäden, Schmuckperlen, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, leonische Waren Spitzen, Anhänger, Orden, Operngläser, Brillen, Klemmer, Fernrohre, Ubr= keiten, Armbänder, Schmucksachen, Beutel, Billard= banden, Gummischläuche, Gummischuhe, Regenröge, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Gummibänder und Gummiringe, Gummischnüre, Gummibälle, Matratzen, Polsterwaren, Körbe, Dauben, Mappen, Koffer, Hutschachteln. Schultaschen, Stöcke. Reise⸗ taschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs- mappen, Photographiealbums, Sattel,. Waffen, ouragetaschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen, chrubber, Gewichte, Wagen, Heber, Reit⸗ und Fahrgeschirr, Sporen, Sättel, Peirschen, Feldflaschen, Maulkörbe, Masken, Fischbein, Türklin ken, Elfenbein, Schildpatt, Würfel, Meerschaum, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Flaschenkorke, Korksohlen, Rettungs⸗ ringe, Knöpfe, Korallen, Fächer, Strohgeflecht, Schuh⸗ anzleher, Bleistiftspitzer, Markenanfeuchter, Löscher, Sammelalbum, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Schriften ordner, Lineale, Linientafeln, Winkel, Reißzeuge, Heflklammern, , , Malleinewand, Siegel lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Schiefertafeln, Federlästen, Zeichenkreide, Griffel, Gummistempel, Geschäfisbücher, Globen, Landkarten, Rechenmaschinen, Modelle für Lehrzwecke, Kreide, Schreib⸗ und Zeichenhefte, Federhalter, Reklame karten, Ansichtspostkarten, Etiketten, Sulfitzellulose, Briefpapier, Kuverte, Servietten. Tapeten, Photo- graphien, Bilder, Zellstoff, Holischliff, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Zeitungen, Prospekte, Schreib, Pack., Druck,, Seiden, Pergament. , Schmirgel⸗, Luxus, Bunt ⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Karton nagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Lumpen, Einbände, lithographische Erzeugnisse, Präparate und Apparate, Lithographiesteine, Ge⸗ sellschaftsspiele, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Abziehbilder, Spielkarten, Segel, Roulegug, Jalousien, Uhren, Uhrgehäuse, Sprengstoffe, Schießpulver, Zündhölzer Feuerwerkg⸗ körper, Patronenhülsen, Zündhütchen, Munition für Schießwaffen, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse,
schinen für Küchenjwecke, Hauz⸗ und Küchengeräte,
Zigarren, Zigaretten, Rohe, Rauch⸗, Kau⸗ und