1906 / 275 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

18. 91974. S. 13 176.

NELSON

27s7 1906. Gustav Heuckell, Remscheid⸗Blieding⸗ hausen. 6 [11 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse. W.: Kittpulver.

16D. 91976.

2714 1906. Hugo Schüßler, Köpenick b. Berlin, Grünftr. 6. 6/11 1906. G.: Likörfabrik. W.: Liköre und andere Spirituosen.

16.

24 11 1905. Dr. Otto Probst, Gemünd / Eifel. 6 11 1906. G.: Likör⸗ fabrikation. W.: Kräuter⸗ Bitter.

166 91978. BP. 5252.

Faccenda

28/8 1906. Fa. Pasquale Faccenda, Düssel⸗ dorf, Königs. Allee 14. 611 1966. G.: Weingroß⸗ handlung. W.: Wermutwein.

16D. 91979. E. 5 044.

„little Nomnnif

67 1906. Erdmann C Kähler, Hamburg, Gr. Reichenstr. 19321. 6 11 1906. G.: Weinhandlung. W.: Weine und Spirituosen.

16. 91980. B. 13 765.

ELBF EUER

2767 1906. Brennerei Nordlicht, Dampf⸗ kornbrennerei C Preßhefefabrik G. m. b. H., Altona (Elbe). 6/11 19606. G.: Branntweinbrennerei und Hefefabrik. W.: Rohspiritus, Sprit, Alkohol, Liköre und andere Spirituosen, stille Weine, Schaum⸗ weine, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie

rucht;, Malz. und Mischgetränke, Fruchtsäfte, Essig,

essigessen zen, Essigsäure, Spirituosen. Essenzen, Par⸗ fümerien, Haarwässer, Hefe, Hefeextrakte, Backpulver, Brennereitreber, getrecknete Schlempe, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Kistenbretter, Einwickelpapier, Flaschenhülsen, Blech⸗ Kanister, Spundbleche, Kapseln und Korke.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 202 57 024 C. 3656) R.. A. v. 30. 12. 1902. Zufolge Urkunde vom 1111 1906 umgeschrieben am 15/11 1906 auf Niederlausitzer Kohlenwerke,

Berlin.

164 22 137 (H. 2960) R.. A. v. 9. 4. 9, 22 998 (5. 79555 . 14. 5. 87 Zufolge Urkunde vom 219 1906 umgeschrieben am

151111906 auf Lagerbier Brauerei G. Haase,

Breslau.

160 23 612 (C. 1603) R. A. v. 30. 4. 97, 386 947 C. 335353. 235. 4. gh, w 63143 (C. 4160) . 16. 10. 1903, 63610 (C. 4170) 38 11 1995 Zufolge Urkunde vom 229 1906 umgeschrieben am

1611 1906 auf die Großherzogliche Bade⸗

Direktion Bad Nauheim, Bad Nauheim.

26 41 718 (M. 3972) R. A. v. 2. 2. 1900. Zufolge Urkunde vom 30,8 1906 umgeschrieben am

1611 1906 auf Johs. Völckers, Hamburg, Herren—

graben 45/46.

3a 51408 (L. 35953) R. A. v. 26. 11. 1901, 52 657 (2. 4015) . 25. 2. 1902, w w Zufolge Handelsregisterauszuges vom 18/10 1906

umgeschrieben am 1611 1906 auf Carl Bister,

Crefeld, Elisabetbstr. 58.

228 50 032 (E. 2470) R.. A. v. 23. 8. 1901, d Zufolge Urkunde vom 4110 1906 umgeschrieben

am 1611 19065 auf Meno Kammerhoff Nfl.,

Hamburg.

34 33 458 (C. 2207) R. A. v. 1. 11. 98,

6 42771 (C6. 27235 „10. 4. 1900. Zufolge Urkunde vom 5.11 1906 umgeschrieben

am 16111 19965 auf Fa. Th. Goldschmidt, Essen.

34 35 977 (. 1415) J.. v. 3. 3. 9g,

36 080 T. ii; . . 7. 3. 9g,

81 461 G. 3659797. 295. 11. 19601,

66 9 2 1999

G69 7984 (G6. 51315 28. 6. 1904. Zufolge Urkunde vom 1810 1906 umgeschrieben

am 1611 1906 auf Fa. J. Kron, München.

34 36148 (M. 3443) R. A. v. 14. 3. 99. Zufolge Uikunde vom 1110 1906 umgeschrieben

am 1611 1906 auf Fa. Peter Weber, ,.

269 84 798 (B. 12 332) R. A. v. 16. 2. 1906. Zufolge Urkunde vom 27110 1906 umgeschrieben

am 1611 19066 auf Franz Kathreiner's Nach⸗

folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Hamburg u. München.

1 386 217 * 56z7) RA v. 1I. 7. 105. Zufolge Urkunde vom 3111 1906 umgeschrieben am

17 11 19096 auf Edouard Dubied Æ Co., Couvet

Kanton Neuenburg, Schweiz). Vertr.: Pat. Anwälte

Aenderung in der Person

des Vertreters. 16b 33 691 (B. 3149) R. A. v. 11. 11. 98. Vertr. Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig u. Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 14711 1966). 34 S7 232 (B. 13 185) R. A. v. 18. 5. 1906. Vertr.: Rechtsanw. Adolf Blumenthal, Berlin, Frankfurter Allee 121 (eingetr., am 15 11 1906). 2 25 412 (G. 1666) R⸗A. v. 30. 7. 97. Vertr.. Pat Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8SW. 61 (eingetr. am 15ñ11 1906). 15 40 112 (O. S862) R. A. v. 31. 10. 99. Vertr.: Pat -⸗Anwälte A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 61 (eingetr. am 16.11 1906).

Nachtrag. 26a 91 111 (S. 6852) R. A. v. 12. 10. 1906. Waren verzeichnis lautet: Kakao, Haferkakao, Kakao⸗ butter, Kakaoöl, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe und Backpulver, Fleischwaren, ei, d,. Konserven, Milch, Butter, Käse, unstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Tee, Kaffeesurrogate, Zucker, Mehl und Gewürze. 269 20 575 (Sch. 1729) R.. A. v. 8. 12. 96. Zeicheninhaberin ist: Fa. Schulze, Sauvage b. Metz (eingetr., am 1511 1906). 34 20 641 (K. 2208) R. A. v. 11. 12. 96. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Lichtenberg b. Berlin (eingetr, am 15111 1906). 27 23 279 (M. 1807) R. A. v. 20. 4. 97. Die Adresse des Zeicheninhabers ist geändert in: Koblenz -L (eingetr. am 1511 1906). 3 67 3285 Sch. §Io6) R. zi. J. 18 3. 190. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Klein Flottbek b. Hamburg (eingetr. am 15/11 1906. 20a 28 415 (A. 1571) R. A. v. 18. 1. 98. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Planiawerke Atftiengesellschaft für Kohlen fabrikation. Der Sitz der Firma ist in Plania bei Ratibor (eingetr. am 15.11 1906). 222 65 024 (R. 5474) R.⸗A. v. 5. 1. 1904, G65 025 (R. 5488 65 026 (HR. 54889) ;

1 53. 19904, 4. 1904, 6. 1904, 5782 7. 1904, 5783) ö 7⁊748123 (R. 62099, 2717 18904. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kathetermanufaktur Reform Cannstatt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 15/11 1906). 226 58 567 (S. 3846) R. A. v. 31. 3. 19603. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Baugesellschaft für Feuerungsanlagen und Schornsteinbau. vorm. Süddeutsche Bau⸗ gesellschaft für Feuerungsanlagen und Schorn steinbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 15/11 1906). 16a 19 866 (P. 1009) R.. v. 10. 11. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Pilsner Genossenschafts⸗Brauerei in Pilsen, registrirte Genoffenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (eingetr. am 1611 1906).

Löschung.

166 91 140 (W. 6750) R-A. v. 16. 10 1906. (Inhaber: Carl Erich Weltz, Hamburg, Hermann⸗ straße 19 Für Maliwein, Stillwein, Schaum- wein, Destillationsprodukte, Rum, Kognak, Whisky, Geneper, Vermouth, Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Rohspiritus, Sprit, Punsch gelöscht am 16/11 1906.

67517 R. 549) 67 751 (R. 689 602 GH. 689 9241 (R. 69 925 (R.

5473 .

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

*r (e , c m , . tig, 2. M. nhaber: Eduard Lokosch & Sohn, Prag.) Ge⸗— löscht am 16511 19606. Pran) 14 19590 (G. 1359) R. A. v. 23. 10. 96. (Inhaber: Offene e n n,, J. D. Grusch⸗ witz C Söhne, Neusal a. d. Oder.) Gelöscht am 1611 1906. 14 20 767 (N. 618) R. A. v. 15. 12. 96. (Inhaber: EG. F. Neumann, Oybin). Gelöscht am 16511 1906. 166 19425 (9. 2223) R.⸗A. v. 16. 10. 96. (Inhaber: Herrmann Haesche, Lübbenau.) Gelöscht am 16/11 19606. 166 20 254 (K. 2125) R. A. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Kietz & Cie., Commandit⸗Ges., Cöln a. Rh.) Gelöscht am 16.11 1906. 166 21 O71 (Sch. 1812) R. A. v. 5. 1. 97. wd . (Inhaber: Schaumweinfabrik Rottweil M. Dutten⸗ hofer, Rottweil a. N.) Gelöscht am 1611 1906. 266 223 657 (M. 1744) R.. A. v. 4. 5. 97. (Inhaber: Carl Mußbeck, München.) Gelöscht am 1611 19606. 264 19 321 (B. 2991) R. A. v. 13. 10. 96. (Inbaber: Lorenz Beudt, Darmstadt.) Geloͤscht am 16511 1906. 266 19 721 (D. 1046) R. A. v. 30. 10. 96. (Inhaber: Fa. Dr. Max Dahmen, Crefeld.) Ge⸗ löscht am 1611 1906. 30 20 624 (3. 314) R. A. v. 11. 12. 96. (Inhaber: Zillig & Homberg, Barmen.) Gelöͤscht am 16111 1906. 38 23 525 (K. 2146) R.⸗A. v. 27. 4. 97. (Inhaber: Kahn & Eschellmann, Mannheim.) Ge⸗ löscht am 16.11 1906.

Erneuerung der Anmeldung. Am 307 1906. 166 33 691 (B 3149). Am 22/8 1906. 26a 20 5756(Sch. 1729). Am 299 1906. 260 20 396 (K. 2289), 260 20 2397 (R. 2288). Am 5/10 1906. 27 23 279 (M. 1807). Am 23 / 10 1906. z 12 20451 (M. 1849), 42 26462 ö

42 22657 (M. 1866), 264179 (M. 1851 24470 (M. 1853), 26481(M1869 24506 ie;

26436 (M. 1864

1 J

26482 6 J 26483 (Y. 1554 26461 M. 1865. Berlin, den 20. November 1906. saiserliches Patentamt.

B. Drautz u. W. Schwãäbsch, Stuttgart.

Handelsregister.

Alfeld, Leime. Bekanntmachung. [63825] In das hiesige Handelsregister A 54 ist zu der Firma Ernst C. Behrens in Alfeld heute folgendes eingetragen: Nach dem am 28. Nobember 1904 erfolgten Tode des Kaufmanns Ernst Behrens ist das Geschäft auf dessen gesetzliche Erben übergegangen: I) Witwe Dorette Behrens, geb. Pauli, 2) Kaufmann Adolf Behrens, 3) Marie Behrens, zu 1 bis 3 in Alfeld, 4) Ehefrau des Zahnarztes Schmidt in Limburg a. Lahn, Amalie geb. Behrens, 5) Ehefrau des Oberlehrers Tappenbeck in Görlitz, Dora geb. Behrens, 6) Diplomingenieur Hermann Behrens in Berlin, 7) Referendar Dr. Philipp Behrens in Hannover, und jwar zu gleichen Teilen. Das Geschäft wird in Erbengemeinschaft fort⸗ geführt. Zum Betrieb des Handelsgewerbes ist auf Grund erteilter Generalvollmacht der Kaufmann Adolf Behrens allein berechtigt. Die Prokura des Adolf Behrens und der Ehefrau Behrens, Dorette geb. Pauli, ist erloschen. Alfeld (Leine), den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Altena, West. (64144 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

sellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl“ eingetragen und daselbst folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Fabriken für Metallwaren aller Art, Betrieb sonstiger Geschäfte in Artikeln der Metall⸗ branche, auch in Rohstoffen, Erwerb und Ver⸗ wertung von Patenten und sonstigen ,,, n,, Erwerb und Verwertung von Grundstücken und Kraftanlagen, alles dies, son j es auf die Metall- industrie Bezug hat, Erwerb, Vertretung ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 40 009 M, Die Geschäftsführer der Firma sind: Kaufmann Albert Woeste und der Kaufmann Heinrich Winner zu Werdohl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1906 abgeschlossen. Zur Vertretung der Firma sind auch zwei Pro—⸗ kuristen, beim Vorhandensein von mehreren Geschäfts- führern ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt. Jedoch sind Woeste und Winner jeder zur Ver⸗ tretung berechtigt. Der Gesellschafter Gustav Baukhage hat auf das Stammkapital eine mit 10 000 M bewertete Sach⸗ einlage, bestehend in Arbeitsmethoden, gemacht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altena, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. (64145 Eintragungen in das Handelsregister. 15. November 1906.

A 753. Dose Æ Middendorf, Inh. C. Dose, Altong⸗Ottensen. Dem Oberingenieur Johannes Heinrlch Möller in Altona⸗-Ottensen und dem Kauf⸗ mann Ernst Bernhard Oswald Franz Willibald Rudolph in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß sie miteinander und jeder von ihnen einzeln in Gemeinschaft mit einem später etwa noch zu er— nennenden Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

A 1324. Jürgen Hinrich Steffen, Altona. 1 Ewerführer Jürgen Hinrich Steffen in

ona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Augsburg. Bekanntmachung. (64146 In das Handelsregister wurde eingetragen: I). 5,J. Hertle Nachfolger.“ Unter dleser Firma betreiben die Geschäftsinhaberinnen Centa und Anna Zeller in Augsburg das früher von Bertha Hertle, verehel. Gradinger, unter der Firma J. Herkle be⸗ triebene Geschäft ab 15. November 1906 in offener Handeltgesellschaft als Parfümerie⸗ und Seifen⸗ geschäft unter Ausschluß der Haftung für die Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Geschäftsinhaberin weiter. Firma als Einzelfirma hiermit erloschen. 2) Bei „Holzhäuer ' sche Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg ˖ Göggingen“: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Sachs beendigt; zum Ge— schäfisführer wurde der Fabrikdirektor Stto Damm in Augsburg bestellt. Augsburg, den 17. November 1906.

K. Amtsgericht.

Ramberg. Bekanntmachung. Einträge ins e n ff betr.: I) „Josef S. Schmid“ in Bamberg. Firma erloschen, desgl. die Prokura des Kaufmanns Andreas Cammerer in Bamberg. Bamberg, 15. November 1906.

K. Amtsgericht.

Rambenrg. Betanntmachung. 64147 Eintrag ins Handelsregister betr. „Hermann Hörhold, Säckefabrik Bamberg“ in Bamberg. Der Ehefrau des Inhabers, Amanda Hörhold allda, wurde Prokura erteilt. Bamberg, 16. November 1906. K. Amtsgericht.

63829

armen. 63830 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H⸗R. A Nr. 331 bei der Firma Hörner * Dittermann in Barmen: Die Prokura des Kauf— manns Karl Bengel ist erloschen.

H.R. A Nr. S941 bei der Firma Rheinische Knopf ˖ und Metallwarenfabrik Joh. Wilhelm Hörner in Barmen: Das unter der Firma be— triebene Geschäft ist auf den Fabrikanten Carl Johann Bengel jr. zu Barmen übergegangen, der es unter der Firma Carl Joh. Bengel 1 , Die Prokuren von Carl Bengel und Willt Hörner jr. sind erloschen.

H.-R. A Nr. 849 bei der Firma Niemann Gundert in Barmen: Die Teilhaber Wilhelm Niemann sen. und Theodor Gundert sen. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Emil Bergmann und Peter Essers zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.-R. A Nr. 1509 bei der Firma Carl Dahl—⸗ mann in Barmen: Jetzige Inhaberin des Beschäfts

[65967]

Hauß.

Nr. Al die Firma: „Werdohler Metallwerke, Ge sch

haus, hier. Die Firma lautet jetzt: Witw , 1657 8 ö. 1 R. A Nr. irma Jacob Vae Barmen, Inhaber: Jacob Vaessen, 3 16 Gemüsehaͤndler daselbst.

DS-R. A Nr. 1658 Firma Grich Starke in Barmen, Inhaber Kaufmann Erich Starke daselbs

D- R. A Nr. 1659 Firma. Gustay Liesf 1 Barmen, Inhaber Gustap Lieff, Inhaber einen Agentur, und Kommissionsgeschäftg daselbst. Da Ehefrau Gustav Lieff, Annn geb Wienandts, hier ist Prokura erteilt. . HBVeR. A Nr. 1660 die Firma Malsch C Co in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Julius Malsch in Elberfeld und der Kaufmann Hans Niemann in Barmen. Die Gesellschaft bat am 9. November 1906 begonnen.

H.R. A. Nr. 1661 die Fiema Krenzler 4 Sfselbach in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Paul Krenzler und der Fabrikant Bruno Esselbach daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Ro— vember 1906 begonnen.

Ges. a Reg. Nr. 1788 bei der Firma Chemische Fabrik Heubruch, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation in Barmen: Die Liquidattlon ist beendet und die Firma erloschen.

S- R. B Nr. 39 bei der Firma Ferdinand Cleff . Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haf— tung in Barmen; Der 5 14 des Gesellschafts. vertrags vom 7. März 1902 ist aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt worden: Die Ge. . ist auf eine bestimmte Dauer nicht be— ränkt.

Barmen, den 14 November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

Rerlin. Sandelsregister 64151 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

e,, ,. A.) in das Handelgregister

Am 14. November 1906 if eingetragen worden:

Nr. 29 373 Firma: Theodor Sprick, Berlin. Inhaber Theodor Sprick, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29374 Firma: Verlag der Neuen Ge⸗ sellschaft Dy Heinrich Braun, Schöneberg, Inhaber Dr. Heinrich Braun, Dt. Wilmersdorf. Bei Nr. 22071 (Firma: Leopold Stern, Berlin); Inhaber jetzt; Witwe Frieda Stern geb. Krohn, Berlin. Dem Berthold Krohn zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 28 404 (Firma: Kurt Westphal, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Oemler in Charlottenburg ist in dat Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen. Der Ue er gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 29 291 (Firma: Christian Weber, Berlin): Inhaber jetzt: Emil Pilz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Pilz ausgeschlossen. Die Prokura des Emil Pilz ist erloschen.

Bei Nr. 11079 (offene n, ,, ,, A. Nutini Co, Berlin): Der Fabrikant Antonio Nutini ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Bei Nr. 28 927 (Firma; Karl Teich, Berlin): Dem Emil Hülsebeck in Schöneberg und dem Bern— hard Frommelt in Rixdorf ist Gesamtprékura erteilt. Bei Nr. 28 298 (Firma: Verlag Adolf L. Herrmann, Berlin): Die Prokura des Karl Reppert ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Verlag Adolf L. Herrmann Gesellschast mit beschränkter Haftung übergegangen. 12 H.-R. B zg32.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 23 690 E. Wolff Co.

Nr. 16033 M. Æ A. Weinberg.

Berlin, den 14. November 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rerxlin. Sandelsregister 64148 des Ftöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 15. Nobember 1906 ist in das Handelsregifter

eingetragen worden:

tr. 29 376 Firma Hermann Thiel, Rixzdorf. Inhaber ist Hermann Thiel, Fabrikant, Rixdorf. Nr. 29 379 Firma Maria Leopold, Restauranut zur Stadt Heidelberg, Berlin. Inhaberin: Frau Maria Leopold, geb. Graf, Berlin.

Bei Nr. 383 (Firma Niederlage der Biscuits Cakes Fabrik Gebr. Thiele Anna Hoefer, Charlottenburg): Die Firma lautet jetzt: Nieder⸗ lage der Biscuits u. Cakes - Fabrik Gebr. Thiele, Hedwig Klipsch. Inhaberin ist die Ehe— frau Hedwig Klipsch, Charlottenburg.

Bei Nr. 22065 (Firma O. Schwarz Jr., Berlin): Die Niederlassung ist nach Rixdorf

verlegt.

Bei Nr. 11632 (Kommanditgesellschaft M. Schöneberg, Berlin): Kaufmann Alexander 8. zu Berlin ist jetzt persönlich haftender

esellschafter. Seine Prokura ist erloschen. Kom manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 5405 (Firma Jacob Ravens Söhne E Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Han⸗ nover): Die Gesamtprokura des Max Weitzel ist erloschen.

Bei Nr. 18530 (Ernst Stoll, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 000 (Firma Niederlage aus der Dampffabrik engl. Biscuits & Cakes von . Thiele⸗Thiele, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5428 (Firma Joh. Chr. Schultze 4 Sohn, Nachfolger, Berstu): Die Firma ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Vereinigten Raven sschen Stabeisen⸗ und Trägerhandlungen Aktten⸗ gesellschaft 89 H.-R. B 3645 übergegangen. Berlin, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (FJ. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

ist die Witwe Carl Dahlmann, Rosa geb. Wiggers.«

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 2275.

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

leichen,

bbstabholer auch dur i nr! SW.

Handelsregister.

in. Sandelsregister 64150 Err Ii riglicher Amtsgerichts Berlin-Mitte r, , ).

Am 14. November 19606 if in das Handelsregister

eingetragen worden:

Rr. 39 372 Tirma; Max Dargatz, Berlin, Inhaber Mar Dargatz, Kaufmann, Berlin.

fir. 29 379 Firma: Agolf Grassow, Berlin, Inhaber Willlam Monchen, Kaufmann, Berlin. Villam Monchen hat Las Geschäft nebst Firma bon dem bisher noch nicht eingetragenen Kaufmann Löolf Grafsow erworben. Der Ueberggng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. ketten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Pilllm Monchen ausgeschlossen.

Bei Rr. 27126 (offene Handelsgesellschaft: Cigarettenfabrit „Tassi“ Berschadski, Marin 4 Eo., Berlin); Der Kaufmann Johannes Reich⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gelöscht die Firma Nr. 73988. Deutsche Co⸗ quelline Werke Martin Regensteiner, Berlin.

Berlin, den 14. November 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 64153 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung B.)

Am 15. November 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 91:

Chemische Werke vorm. Dr Heinrich Byk mit dem Sitze zu Berlin.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten burg verlegt. ;

Ferner die demgemäß durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 8. November 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei Nr. 3653:

Central Afrikanische Bergwerks⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Bergwerkadirektor Johannes August Schlenzig zu Groß ⸗Lichterfelde ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden.

Berlin, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregister (64149 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 15. November 1906 ist in das Handelsregister

elngetragen worden:

Nr. 29 377 Offene ee gr gf Heise Franke, Berlin. Gesellschafker sind: 1) Richard

eise, Kaufmann, Berlin, 2) Paul Franke, Tischler,

erlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemelnsam berechtigt.

Nr. 29 373 Offene Handelsgesellschaft K. W. Jaeke Æ Co., Berlin. Gesellschafter sind: H Karl Jaeke, Kaufmann, Berlin, 2) Karl Enge, er e l, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1906 begonnen. Dem Hermann Rüger zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 29 380 Offene ,, . Beyer Æ Böhme, Berlin. Gesellschafter sind. 1) Georg Beyer, Kaufmann, Berlin, Y Rudolf Böhme, Kauf⸗ mann, Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 7. No⸗ vember 1906 begonnen. ĩ

Nr 29 381 Firma Michael Kursch, Berlin. Inhaber ist Michael Kursch, Gastwirt, Berlin.

Bei Nr. 146079 (Firma Siegmund Cohn, Berlin) Inhaber jetzt: Max Cohn, Kaufmann, Berlin, und Robert Cohn, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am l. November 1906 begonnen.

Bei Nr. 10 348 6 Fr. M. Horstmann, Berlin) Inhaber jetzt: Wilhelm Hartwig, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Gustav Horstmann ist erkoschen.

Bei Nr. 26 6759 (Firma Gallinger Nenke, Berlin) Der Kaufmann Max Sinsheimer ist in das Geschäft als persönlich haft-nder Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen.

Bei Nr. 25 270 (Firma Johann Gulir, Berlin) Inhaber jetzt: Franz Rendte, Kaufmann, Friedenau. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Rendte

augeschlossen. Bei Nr. 26319 (Offene derne e e w A. Boehm X Co., Berlin) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Boehm ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 25 826 (Firma B. Bieberstein Æ Co., Rixdorf) Die Firma ist erloschen. Berlin, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

Reuthen, O. -S. (632031 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Aktiengesellschaft in Firma „Preußengrube Aktien gesellschafi“ mit dem Eiger im Guts bezirke Miechowitz O. S. eingelfragen worden. Der Gesellschaflzvertrag ist am 9. März und 31. Ok. tober 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Steinkohlenbergwerks (der Stein. kiblengrube Preußen bei Miechowitz O.-S. sowie ner: a. Bergbaubetrieb jeder Art und auch jedes Nineral, b. Erwerb und Veräußerung von Bergwerken und bon gewerblichen Unternehmungen jeder Art sowie

ilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Rechts⸗

Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. November

ndels⸗, Güterre

Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Zentral⸗Handelsregister fi

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

form,

C. Verwertung der a. gewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Mineralien, Fossilien oder sonstigen Urprodukte, deren Verarbeitung für den Handel und Verbrauch sowie der Handel mit ihnen oder mit den aus ihnen gewonnenen Erzeugnissen,

d. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz, un⸗ beweglichen Sachen und Rechten jeder Art und Be⸗ trieb von Land⸗ und Forstwirtschaft sowie

s. die Errichtung und der Betrieb aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu erreichen, der Gesellschaft dienlich erscheinen.

Das Grundkapital beträgt 21 000 000 und zer⸗ fällt in 21 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Ausfertigung der Aktienurkunden soll zunächst unterbleiben?

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aussichtsrats, aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aussichtsrat bestellt; auch ist der Aufsichtsrat befugt, nach seinem Ermessen Stellvertreter des Vorstands für den . der Verhinderung zu wählen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Handlungen oder Unter⸗ schriften eines Stellvertreters haben nach außen die gleiche Wirkung wie die des von ihm vertretenen Vorstandes.

Der Graf Franz Hubert von Tiele. Winckler auf Moschen, Kreis Neustadt, macht auf das Grund⸗ kapital folgende Einlagen:

J. Dag Steinkohlenbergwerk Preußen mit allen seinen Bestandteilen und Zuhehörstücken, nämlich: I) dem ihm überwiesenen Gelände (100, ha) im Werte von je 000 M6 500 000, ,

2) Gebäuden: ;

a. Wohn und Wirtschgftsgebäude, einschließlich Konsumperein und ehem. Pol ljeigebäude im Werte von 651 438, 46

b⸗ Betriebs ge bande im Werte von 1 423 32437 , c. Betriebsanlagen (Bahnanlagen, Kanäle, Wasser⸗ leitungen, Verbindungsbrücken, Pulperkammer, Strom leitungen, Luftleitungen, Telephonleitungen, Auf- züge, Fördergerüste, Badeanlage) im Werte von sl gh, di. 4,

3) Inventarien: a. lebendes Inventar, im Werte von 11 741,65 4, P. bewegliches Inventar, Gerätschafts. und Bureau⸗ inventarien im Werte von 3 328 353,096 4, 4 Produkten⸗ und Materialienbestände im Werte von. S bb ; 5) dem Substanzwert des Grubenfeldes mit 21 640 302,40 A6,

6) Ziegelei, und zwar; .

a. Wohn⸗ und Betriebsgebäude im Werte von 95 039, 00 46,

b. Betriebb anlagen im Werte von 123 Sö9, 58 „,

c. bewegliches Inventar, Gerätschaftinventarien, im Werte von 45 417,33 A, ; d. Produkten und Materialienbestände im Werte von 26 hb Hr M j ;

II. Weitere 232 ha Fläche der Rittergüter Miechowitz⸗Rokittnitz, und zwar:

124,8 ha à υις 4000 499 2090, 4,

107, ha à υι 2000 - 214 400. g

III. Das von dem Grubenfeld der e, ,. umschloffene 365 000 m große Steinkohlenbergwerk Miechowitzgrube im Werte von 209 0900 M

IV. Folgende Zinkerzgruben und Anteile an solchen

a. Johanna · Galmeigrube,

b. Emiliensfreude · Galmeigrube,

c. 61 Kuxe von kons. Maria, Zink⸗ und Schwefel⸗ bergwerk,

d. 61 Kuxe von Auguste. Galmeigrube,

6. 55 Kuxe von Auguste II. Schwefelerzbergwerk,

zu a—« in und bei Miechowig O. S.,

f. 385 Kuxe von Karl / Gustav,

g. 308 Kuxe von Kleinigkeit,

h. 115 Kuxe von Magdalena,

fh Galmeigruben bei Städt⸗Dombrowa,

i. 305 Kuxe von Antonie,

k. 172 Kuxre von Medardus,

i und K Galmeigruben bei Stollarjowitz,

1. 2emsus Kuxe von Beschert⸗Glück,

m. 61 Kuxe von Konstantine,

n. 495 Kuxe von Judith,

1 n Galmeigruben bei Trockenberg, Rad ionkau bezw. Scharley,

o. das , , Trost bei Schomberg und Beuthen O. S.,

im Gesamtwerte von 800 000 t

V. Folgende im östlichen Teile der Rustikalfeld mark Miechowitz liegenden Grundstücke: Nr. 184, 226, 37, 410, a11, 412, 416 Miechowitz mit zu⸗ sammen 6,5216 ha und aus Nr. 10. Miechowitz 3.4303 ha (das sind die im östlichen Teile gelegenen Flächen dieser Stelle mit Ausnahme des Griytz berges), zusammen 9,9519 ha, à M 4000 39 807,60 p00

. Die Fundgrubengrundstücke von je 0,3432 ha

läche:

1 der 6 Einjelfelder des Steinkohlenbergwerks Preußen: Else, Fasan, Franz Hubert, Harries, Femie und Achtung,

b. der Zinkerigruben Johanng, Emiliensfreude und beider Einzelfelder der kons. Maria, nämlich Maria und Prinz von Preußen, .

soweit sie nicht schon in den zu J und Il ihr über

Das Zentral Handelsregister 5 eträögt L KA 56 n

2, 4531 ha Fläche, und deren Grundkuxberechtigungen im Werte von 400 000 M. Der Gesamtwert der vorstehend unter L big VI aufgeführten Vermögens⸗ stücke beträgt hiernach 31 096 006 (0,

Die Abgeltung des dem Grafen Franz Hubert von Tiele⸗Winckler zu kern r den Ueberlassungs⸗ preises von 31 096 000 KM erfolgt in nachstehender

Weise:

1) Inferent erhält 20 96 als vollgezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte, d. i. 20 996 000 2) Die Aktiengesellschaft übernimmt in Anrechnung auf die von ihr zu leistende Vergütung selbst—⸗ schuldnerisch die mit einer Sicherungshypothek von h 00 000 MS auf dem Steinkohlenbergwerk Preußen , . zu 490, verzinsliche und mit 10200 rückjahlbare Amortisationsanleihe von 5 000 000 t im Werte von 51060 000 S sowie die mit dieser Schuld verbundenen Verpflichtungen vom 1. April

1906 ab.

3) Die Aktiengesellschaft bleibt dem Jaferenten den Betrag von 5. G00 000 M schuldig. Sie übergibt ihm in dieser Höhe vierprozentige, vom 1. Januar 1906 ab verzingliche, zum Nennwerte rückzahlbare Schuldverschreibungen der Gesellschaft, welche durch eine zweite Sicherungshypothek auf dem Steinkohlen⸗ bergwerk Preußen sichergestellt werden. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preusfi⸗ schen Staatsanzeiger. Sie müssen die Ueher⸗ schrift tragen: Preußengrube Aktiengesellschaft. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Graf Franz Hubert von Tiele⸗Winckler auf Moschen, Kreis Neustadt,

2) der Fideikommißbesitzer Bernhard von! Helldorf auf Gleina, 3) der Fideikommißbesitzer, Wirklicher Geheimer Rat Graf August Dönhoff auf Friedrichsstein,

4 der nnn. Georg von Brockhausen auf Mellen, Kreis Dramburg,

2 der Justisrat Dr. Max Egardt in Kattowitz. ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Justizrat Dr.

Max Eckardt.

Dem Bergwerksdirektor Hermann Kooks, dem

1906.

sts⸗, Vereins- Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ achungen der Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cr. 25h)

f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. ertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 .

inzelne Nummern kosten 20 J.

Rrake, Oldenb. 63835

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen zur Firma: Achgelis . Detmers, Rodenkirchen:

Spalte 3: Tantzen, Theodor Johann, Landwirt in Heering.

Spalte 5: Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Achgelis ist durch Uebereinkunft der Erben desselben vom 25. Mai 1906 das Geschäft auf den Landwirt Theodor Johann Tantzen in Heering über⸗ gegangen.

Spalte 3: Heddewig, Johann Friedrich Theodor, Landwirt in Jericho.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Am 1. Juli 1906 ist der Landwirt Heddewig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Spalte 2: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Abbe⸗ hausen verlegt.

Brake i. D., 1906, November 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Brakel, Kr. Höxter. (64157 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute eingetragen die 8. B. Koch jr. in Dri⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Koch in Driburg.

Brakel, den 9. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel.- Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 113 eingetragenen Firma: „C. W. Schmitz⸗ dorff“ in Brandenburg a. S. ist die dem Fräulein Klara Schmitzdorff erteilte Prokura gelöscht. Brandenburg a. H., den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Rreslaun. (64159 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 413 das Erlöschen der Firma Breslauer Mosaikplatten⸗ Fabrik Max Breier hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. Rreslau. ien In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden; Bei Ne. 2759, Firma Hermann Lindner hier:

6Mlos]

Julius Weiß, sämtlich in Miechowitz, ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß Bergwerks⸗ direktor Kooks mit elnem der beiden anderen Pro- kuristen gemeinschaftlich, nicht aber die Prokuristen Juraschek und Weiß gemeinschaftlich miteinander zu , insbesondere zur Zeichnung der Firma befugt sein sollen.

Die Mitglieder des Aufsichtzrats sind

I Graf Franz Hubert von Tiele⸗Winckler auf

Moschen, t 9 Wirklicher Geheimer Rat Graf August Dönhoff auf Friedrichsstein, . e 3) Oberbergrat Dr. Paul Wachler in Berlin, 4) Fideikommißbesitzer Freiherr Günther von Tiele⸗Winckler auf Vollrathsruhe, 5) Referendar Eberhard von Garnier in Kattowitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ * des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reyisoren können auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden eingesehen werden, von dem Prü— fungsbericht der Repisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Oppeln Einsicht genommen werden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. November 1906.

nielerela. ͤ 61164

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 810 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Apparate bauanstalt Hegeler R Er in Bielefeld, persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Backer Heinrich Hegeler und Schlosser Max Klemm, beide zu Bielefeld, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Oktober I966 begonnen hat und nur der Gesellschafter Heinrich Hegeler zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Bielefeld, 190. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

nochum. Eintragung in das Register [64156 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ir 8. November 1906.

Bei der Fitma Louvet Cie, in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 330.

nochum. Eintragung in das Register 61347 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 8. November 1906. Bei der Firma Heinrich Lipphaus in Werne: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 791.

E öblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

D Gebrüder Burckhardt, Adlerbrauerei in Ehningen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe der Bierbrauerei in Ehningen, O. A. Böblingen.

Gesellschafter: Karl Burckhardt und Christian Burckhardt, beide Bierbrauereibesitzer in Ehningen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen. ö

2) Zur Firma Adolf Reißer in Böblingen. Die Jweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben.

Den 17. November 1996.

Schichtmeister . ek und dem Kalkulator

balbd]

die Beteiligung bei bestehenden oder neu zu errich⸗ tenden, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden

wiefenen Flachen enthalten sind, mit zusammen

Amtsrichter Abs.

Der Kaufmann Arthur Uhlhorn, Breslau, sst in das der Witwe des bisherigen Firmeninbabers Martha Lindner, geb. Riemer, Breslau, übertragene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die von den Genannten unter der bis—⸗ n Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 5. November 1906 begonnen.

Nr. 4214. Firma Jacob Matheus Sohn, Breslau: Die Niederlasfung ist von Rawitsch nach ö verlegt. Inhaber Kaufmann Georg Matheus, Breslau.

Nr. 4215. Firma Otto Groß, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Otto Groß ebenda. Dem Fräulein Elisabeth Groß, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 14. November 1906.

Königliches Amtagericht.

n reslan. 64160] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 13 Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ gießerei vorm. Th. Flöther Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Gafsen heut eingetragen worden: Dem Hans Kratz, Gassen, ist Prokura erteilt. Breslau, den 14. November 1966. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Ex. Breslau. (64162 In unserem Handelsregister A ist am 13. No- vember 1906 bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma: „Gmanuel Unger“ in Brieg. Bez. Breslau, vermerkt worden, daß dieselbe jetzt „Emanuel Unger Nachfolger“ lautet und In= haber derselben der Kaufmann Eugen Ehrlich in Brieg, Bez. Breslau, ist. Königliches Amtsgericht Brieg. Rüdingen, Oberhessen. Bekanntmachung. !. In unser Handelsregister A Nr. 19 wurde bezüg- lich der Firma Joseph Eulau sen. in Büdingen beute eingetragen, daß dem Kaufmann Siegfried Gulau zu Frankfurt a. M. Prokura für das Haupt geschäft in Büdingen und für die Zweignieder laffung in Frankfurt a. M. erteilt ist. Büdingen (Hessen), den 17. November 19606. Großhl. Amtsgericht.

Ruxtehnde. , In das hiesige Handelsregister Abteilung A Blatt 10 ist heute zu der Firma August Eppen in Buxtehude eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Eingetragen am 16. November 1996. Buxtehude, den 16. November 1966. Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. (64165 Die unter Nr. 43 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Hubert Krämer in Kaisersesch ist gelöscht. Cochem, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. bal 66] In das Handelsregister ist am 16. November 1906

eingetragen: L. Abteilung A. unter Nr. 1278 bei der Firma: „Deutsch-⸗ Belgische Fabrik von Kork⸗Isolirmaterialien

64163