1906 / 275 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

itz Happe“, Cöln. Der Ehefrau Maria ve, geb. Schnell, zu Cöln, ist Prokura erteilt. unter Nr. 115 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Faiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser Æ Cie.“, Dülken mit ö

sammlung vom 2. Nobember 1906 das Stamm⸗ n um 15 000 M erhöht ist und jetzt 60 000 Æ ãgt. Düsseldorf, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. PDũsseldort. 6848]

Unter Nr. 2517 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelggesellschaft in Firma Frentzen X Wüstermann, mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 13. No⸗ vember 1806 beggnnenen Gesellschaft sind die Kauf. leute Wilhelm Frentzen hier und Peter Wüster⸗ mann in Barmen. Auf Antrag wurde gelöscht die Nr. 1667 eingetragene Firma Theodor Pöling hier, die Nr. 2332 eingetragene Firma A. Auguste Sauerländer hier und die für dieselbe dem Heinrich Sauerländer hier erteilte Prokura.

Düsseldorf, den 14. November 1906.

Königliches Amtsgericht. PDũss el dort. 63849 Unter Nr. 2518 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Fonrobert Kleinhoff, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Ok⸗ tober 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Architekten Leo Fonrobert und Carl Kleinhoff hier. Düfseldorf, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

Dr. phil. Adolf Märgenthaler die Geschäftsführung untersagt. Erfurt, den 8. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. 64188 Eintragung in das Handelsregister B 108 des König⸗ lichen Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am 9. No—⸗ vember 1906, die Firma „Westdeutsche Terrain⸗ Aktiengesellschaft“, Eff en, betreffend: Der Stadt⸗ rat a. D. August de Weldige⸗Cremer, Essen, ist zum Vorstands mitglied bestellt. Essen, Ruhr. ft. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 10. November 1906: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kleinjohann K Walter“ mit dem Sitze zu Essen. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1966 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Walter, Rentner, zu Essen und Anton Klein— johann junior, Bauunternehmer, zu Essen. Essen, Ruhr. 64187 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) Abt. B Nr. 120 am 10. Nopember 1906, die Firma „Nordhäuser Kaliwerke“, Aktienge sellschaft, ffen, betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Laupenmühlen zu Essen ist der Bergwerksdirektor Gerhard Bomke zu Nordhausen zum Vorstand bestellt. Essen, Ruhr.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

ö. Berlin, Dienttag, den 26 Riener w 6 ? Muster. und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren

* ö ; schafts,, Zeichen⸗, ** —— öden Fendels, Güterrechts., Vereins. Genofenschaft . n Kitt besonderen Blatt unter dem Titel . it . K kid w der Gijenbahnen enthalten el erscheint auch in einem besonde

hen, Patente, Ge .

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. 1

is ü s Deuts i eint in der Regel täglich. Der e Handelsregister für das 6 Reich erscheint in der Regel Käglich zer . . 38 * ö. das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile *. .

4 auf Blatt 5380, betr., die Firma Bernhard Bormann in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 14. November 1996. . Königliches Amtsgericht. Abt. II B. ; Leipzxis. . ; 1633 3 In das Dandelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 73567, betr. die Firn roh maun C IFrosch in Leipzig; Der Diplomingenieur Dr. Phil. Kurt Wilhelm Max Eichler in Le zig ist in die Gesellschaft eingetreten als persönlich haftender

5) Allgemeine Elsäsfische Bankgese

iltale Frankfurt a. M. em Fiel nn

dseyb Schwark zu Strasburg ist Sefamtpyr et derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschan . mit einem Vorstandsmitgliede ! rechtigt ist.

) Gelen schaft für Elettrokultur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Kaufmann Jen . ist als Geschäftsführer ausgeschieden. i

aufmann. Gustap Kessel zu Frankfurt a. M. f

Die Ein zelprokur

Staatsanzeiger. 1906.

lafsungen in Cöln und Kalk. Die JIweignieder⸗ lassungen in Cöln und Kalk sind aufgehoben. unter Nr. 3721 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Neu X Willichs“, ECöln. Der Kaufmann Karl Willichs ist aus der Gesell— schaft 1 unter Nr. 4021 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Kaffee⸗Röstwerk Meier Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf— 66 Der bisherige Gesellschafter Rudolf Meier

st alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 4154 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Renault Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Hugo Jacobsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kauffrau Antonie Heyder zu Cöln ist nunmehr in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Heyder & Cie“ geändert und unter Nr. 4276 als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen. Die Gesellschaft hat 6 , 1906 begonnen. ; eilu

zum Geschäftsführer bestellt. 2 ö Kaufmann Stern. Simon sst erloschen. Frankfurt a. M., den 14. November 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. t Garxdelegem. lõalgs) Die in unserem Handelgregister Abt. A unte Nr. 79 eingetragene Firma Paul Cohn von Garde legen ist erloschen. Bardelegen, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. GSekanntmachung. 64 In unserm Handelsregister Abt. A ist ö auf Ni. 400 eingetrageng Firma Gustav Hoppe, Gera · Untermhaus/ ne e ann der jn ,. i. B. bestehenden Hauptniederlaffung, gelöscht worden. Gera, den 17. November 1906.

jel

= ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 26 3 ee gh e me. . BDeutschen RKeichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

3

oler auch . gr n dn, SW. Wilhelmstraße 32,

sIandelsregister.

Elbe. 64212 age , weg Handelsregister Abl. B Nr. 7 Iereinigte Gummimagaaren · Fabriken Sar purg Wien, vormals Menier⸗ J. N. 3. hoffer in Harburg ist heute folgendes einge⸗

2 .

Insterburg. Bekanntmachung, 64218 Unter Nr. I73 unseres Handelgregister A ist heute die offene Handelsgesellschaf; A. Laurinat * Pundszus in Infter burg (Viehbandlungagschäft und als deren Inhaber die Viehhändler August Laurinat in Insterburg und August Pundszus in Wiepeninken eingetragen. Die Dandel zgesellschast hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

mann, geb. Pancritius, ist auf ihren Sohn, . Kaufmann Leo Ockelmann in Königsberg i. Dr. mi unveränderter Firma übergegangen. Die Prokura des Leo Ockelmann ist erloschen. ö. ij aale. 16422 1 A Nr. 70 des Dandel reg sterz eingetragenen Firma „Schwarzburg u. Co“ ist eingetragen:

ö. Sreff AM. Pie Gbefrau Paula Schwarzburg, geb. Kretsch= fragen worden:

unter Nr. 788 bei der

, g f. HSaftung“, Cöln. führer Moritz Goldschmidt und Wilhelm Cohen

abberufen. III. altes Handelsregister. unter Nr. 6544 (F.“ R.) bei der Firma: „Kölner Wein⸗Kellerei Hermann Faßbinder“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Danzig. Bekanntmachung. 64175 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 276, betr. die Firma „Paul Liebert“ in Danzig, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Paul Liebert Nachfl.“ Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Schreiber zu Danzig. Danzig, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 641761 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter: Nr. 430 die Firma „Alfred Post“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Post zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen und Kolonialwaren. Nr. 1431 die Firma „Carl Michel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Michel zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Korsett- und Wäãschefabrikation. Danzig, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 64177 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1432 die Firma „Ludwig Schleuning“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schleuning zu Danzig eingetragen. An— . Geschäftszweig: Kohlen, ssekuranz⸗ gentur und Kommissionsgeschäft. Danzig, den 16. November 1906. Königliches Amtegericht.

Dessan. Bekanntmachung. 64178

Bei Nr. 68 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Otto Rauchhaupt, mlt dem Sitze in Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Stoye von Zörbig, 6 in Dessau, ist in das Handelsgeschäft als per— önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgefellschaft, sie hat am 1. Juli 1906 begonnen.

Defsau, den 12. November 1906.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dres dem. (64179

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

I) auf Blatt 16 650, betr. die Aktiengesellschaft Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. in Dresden: Theodor Faber ist nicht mehr Mit— glied des Vorstandes;

2) auf Blatt 11 245: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Werner Æ Ziller mit dem J. in Dresden. Gesellschafter sind der Chemigraph Gustay Albert Werner und der Kaufmann Ludwig Kurt Ziller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1906 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer photo- chemigraphischen 3

3) auf Blatt 11217, betr. die offene Handels⸗ gelle Mothes K Werner in Dresden:

e Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Franklin Eugen Mothes ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Werner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

4) auf Blatt 7899, betr. die Firma R. Æ O. Lindemann in Dresden, Zwelgniederlassung der in Alexandrien unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft? Die Kaufleute Hugo Lindemann und Heinrich Hoffmann, beide * Alexandrien, sind in die Gesellschaft eingetreten. Ge= samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Joseph Mitter⸗ lechner, Lothar Quelle und Friedrich Haeusgen, sämtlich in Alexandrien. Sie durfen die Gesellschaft nur je ju jweien gemeinschaftlich vertreten;

5) auf Blatt 158, betr. die Firma Gebrüder Reh in Dresden: Der bisherige Inhaber Edgar

I0.

ng B.

Hekenschaft unter der Firma: „Altstädtische Baugesellschaft mit be⸗ h Laut Gesellschafter⸗ eschluß vom 15. Nobember 1906 sind die Geschäfts⸗

die Firma Jacob Quatram zu Duisburg un zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

PDuisgburg.

die Firma Michael Fondel zu Duisbur

als deren Inhaber der Kaufmann Michael go

zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 14. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

nde

Duisburg.

Hendriks zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Firma

Duisburg eingetragen. Duisburg, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 63841

Firma C. Petersilge zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 14. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. (63846 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „A. Schaaffhausen scher Bankverein Filiale Ruhrort zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. September 1906 sind die 1, 2 und 34 des Statuts geändert und ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 g900 M beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 145 000 000 MS Es werden 20 00 neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M, jum Mindest⸗ kurse von 1360, ausgegeben. Der Kaufmann Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin ist zum stellbertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Prokura des Anton Sturm und des Heinrich Wegmann in GCöln ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. November 1905. Königliches Amtsgericht. Eis eld. (64181

Unter Nr. des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Witter in Unterneubrunn und die dem Kaufmann Wilbelm Witter daselbst erteilte Prokura er loschen ist.

Eisfeld, den 16. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Elber fel d. 64183 Unter Nr. 1868 des Handelsregisters A ist ein getragen die Firma Ludwig Sachs, Elberfeld

und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Sachs in Berlin.

Elberfeld, den 16 November 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Elber teld. 64182 Die Firma Paul J. Trautwein Elber⸗ feld ist erloschen. Elberfeld, den 16. November 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Ellwangen. (64184 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister, Abteslung für Einzel firmen, Bd. I Bl. 237 ist heute ö 6 worden die Firma Bartholomäus Hartmann. Mühlen⸗ u. Säge⸗ werk Schleifhäuslen bei Gllwangen. Jagst, Sitz in Schleifhäus len, Gdebez. Schrejbeim, In⸗ haber Bartholomäus Hartmann, Architekt J in

Mannheim. Der Ehefrau Josefine Hartmann, geborene Epting,

63842 In das Handelsregister A ist unter Nummer 6385

als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Quatram

63844 In das Handelsregister A ist unter Nummer 646

und

63843 In das Handelsregister A ist unter Nummer 641 die Firma Hermann Hendriks zu Duisburg und als deren Inhaber der Kohlenhändler Hermann

63845 In das Handelsregister A ist unter Nummer 642 die Franz Hausmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Franz Hausmann zu

In das Firmenregister ist bei Nummer 1122, die

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen d Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. November 1906 Abt. B Nr. 153: Die Gesellschaft m. b. H. in Firma „Schubert * Co.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Efsen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Großhandel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mn. Geschäftsführer ist Hermann Schubert, Kaufmann, zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 19606 l festgestellt.

Essen, Ruhr. 64191

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. November 1906 Abt. B Nr. I, die Firma: „Maschinenbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Union“ zu Gssen betreffend: August Rademacher ju Essen ist jum Vorstands—⸗ mitglied bestellt, die Prokura desselben ist erloschen.

Eupen. (641931 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute eingetragen die Firma Bourseaux . Ungerer in Eupen und als Inhaber derselben die Kaufleute Emil Bourseaux in Eupen und Carl Ungerer in München Gladbach. ffene Handelsgesellschaft seit 13. November 1906. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter allein ermächtigt. Eupen, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. Eupen. 64192 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 115 if heute zu der Firma M. J. Fastrs in Eupen als jetzige Inhaberin derselben Elisabeth Fastrs, Laden⸗ gehilfin, in Eupen eingetragen. Eupen, den 16. November 1906. Königliches Ante gericht. Forst, Lausitꝶx. 64194 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 549 ist heute eingetragen die Firma Jocksdorfer In⸗ duftrie⸗Werke Reinhold von Mocki. Filiale Jocksdorf mit Hauptniederlassung in Berlin. In. 6 ist der Kaufmann Reinhold von Mockt in erlin.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 13. No⸗ vember 1906. .

Forst, Lausitꝶ. (64195 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute zu der Firma Forster Kunstwollfabrik A. Brück Æ Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Forst (Lausitz) eingetragen, daß dem Max Saenger in Berlin Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz ), den 13. Nobem ber 1906. FErank furt, Main. (63854 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 L. Valentin, Lüster Lampen ˖ Installations⸗ geschäft. Die . ist geändert in L. Valentin. 2) Adolph König. Spedition * Möbel trausport. Unter dieser Firma betreibt der zu , f g. M. wohnbafte Fuhrunternehmer Adolph oönig zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Frankfurter Manufakturwaren Louis Mayer,. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank. furt 2. M. wohnhafte Kaufmann Louis Mayer zu rn a. M. ein Handeltgeschäft als Einzel- aufmann. Wilhelm Rahmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Wilhelm Rahmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 5) Pietät Marie Paul. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt . M. wohnhafte Ehefrau Marie Paul, geborene Schütze, zu Fraakfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann. Dem Fauf— mann Eduard Paul in Frankfurt a. M. sst Ginzel⸗ pes n, ö. m erg⸗ etallbank, Attiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung 3 No⸗ vember 1906 sind die Ss 5 und 22 des Gefellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Frankfurt a. M., den 13. November 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

(64190

Fürstliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 63563) In unser Handelsregister A wurde heute bel der

Firma Hille C Müller zu Düsseldorf · Reisholz

folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Anton Gärtner in Düsseldorf—

Reisholz ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 12. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. (64203) In unser Handelsregister B wurde heute bei der

Firma Eureka, Gesellschaft für Seifen⸗ und

Waschpulver Jndustrie m. b. S. vorm. Johs.

Vormbaum in Düsseldorf⸗Reisholz folgendes

eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts,

führers Johannes Vormbaum, Kaufmann in Düssel.

dorf⸗Reisholz, ist erloschen und der Kaufmann Otto

Büscher in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Buchhalter Oskar Hähnichen in Düsseldorf

ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 64205

.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 525 bei der Firma: A. Nahmmacher Nach- folger in Görlitz der Drogist Richard Engwer in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. Görlitz, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝ.

(640g In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 120 eingetragene Firma: Friedrich Wilhelms Höhe Rudolph Bergemann in Klein Biesnitz bei Görlitz Inhaber Hotelbesttzer Rudolph Bergemann gelöscht worden. Görlitz, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. 64208 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Oscar Jensen zu Hadersleben und als deren In⸗ haber der Wagenfabrikant Ogcar Wilhelm Jensen in Hadersleben eingetragen.

Hadersleben, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halle, Saale. (64209 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 369, betr. die Firma M. Gramowski in Halle a. S. sst

heute 4 Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 64210] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1844 ist heute die Firma Otto Günther mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Dito Günther daselbst eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Günther in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamm, West. Bekanntmachung. 63857] In unser Handelsreglster ist heute bei der hier unter der Firma Phönix Akttiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Abt. Westfälische Union) bestehenden Zweigniederlassung der zu Duis⸗ burg · Ruhrort bestehenden Haupiniederlaffung ein⸗ getragen worden: 1) In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 37 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist , und beträgt das Grundkapital jetzt 7 Hillionen Mark. 2) Das Statut ist in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1906 neu festgestellt.

3) Der Generaldirektor Baurat Wilhelm Beuken⸗ berg zu Dortmund und die Direktoren Friedrich Wilhelm Leopold, Wilhelm van Vloten und Ludwig Tull ju Hörde sind ju Vorstandsmitgliedern bestellt.

Der General direktor Beukenberg ist ermächtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen.

4) den Kaufleuten:

e von Born in Dortmund,

. Froning,

eter

Dem Kaufmann Paul Tichauer in Ham

3 teilt. daß er befugt ist, e erßestalt. Pr lurg erte zone nee g f oder mit

inschaft mit einem ,, Prokuristen die Gesellschaft freten und die Firma der Gesellschaft zu zei

Harburg, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. IX.

Natting en,

. . . eine Beton⸗ und Eisenbeton n beschränkter Haftung in TDüsseld Zreigniederlassung in Sammerthal a.

eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Dammerthal a. d.

ist aufgehoben. ö te , den g. Nobember 1906.

Königl. Amtsgericht. Hattingen,

gn i ist erloschen

ĩ a ist .

2 den 12. November 18066. Königl. Amtsgericht.

Haynau, Schles.

In dem Handel register Abt. A Nr. 20

ei irma Papierfabrik zu Haynau Curt an,, in Haynau . worden:

e Gefamtprokura des Kaufmanns Ru , Hermann Otto ist Dem Kaufmann Rudolf Pilz, dem techni triebsleiter Franz Stepan und dem Kaufm Roßner, sämtlich in Haynau,

sammen zeichnen und vertreten. au, den 8. November 1905. k Kal. Amtsgericht.

Heidelberg. Haudelsregifter.

3 Handelsregister A wurde heute eingetragen: Sine, zur Firma Friedrich

J. in Band 1I1 O. 3. 196 7 Handrich in Heivelberg: Das Geschäf

Albert Cder, Kaufmann in Heidelberg, übergegangen, . der Firma „Albert Eber, vorm. eickrin t ö. l. Der ö ; j 3 Geschaf rũnde orde⸗

der im Betriebe des Geschäfts begründeten For rungen und Verbindlich eiten wurde bel dem Erwerb des Geschäfts durch Albert Eder ausgeschlossen.

Friedrich Sandrich“ weiierführt.

Prokura der Friedrich Handrich Ehefrau ist

II. in Band III O.-3. 112 die Firma „Louis Huth, Filiale Heidelberg“ in deidelberg als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Nößneck. ; Iffere Handelsgefellscaft hat am 1, Januar 1904 Persönlich haftende Gefellschaf

begonnen. 8

Hermann Huth, Kaufmann in Pößneck, u

9 Maler in Heidelberg. (Angegeb

schäftzzweig: Porzellan., und Glasmalerei.) Heidelberg, 13. Nobember 1926. Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. Hanudelsregister. Zum Handelsregister B Band JL ist unter heut? die Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

dem Sitz in Heidelberg eingetragen

schaftsdertrag ist am 8. November 1995 e,, ,,, des Unternehmers ist die Durchführung der Liquidation der Kommandit - esellschaft in Firma Herrmann K Feistel in Heidel⸗ . Das Slammkavital beträgt 50 000 16 Ge= schaͤftsführer sst Wilhelm Ruf, Kaufmann in Heidel⸗

errichtet worden.

erg. eidelberg, den 14. November 1966. 2 Großh. Amtẽ gericht.

Heidelberg. Handelsregifter. ; In das Handelsregister wurde heute ei

T. in Abteilung A Band III O3. 113 die Firma Die offene

Ell & Filsinger“ in Heidelberg. hen xeisgeselshhast hat am 15. August 1906 Persönlich haftende Gesellschafter sind:

ief in Heidelberg, und Jakob Filsinger, Tiefbautechniker in Heidelberg , nn,.

Steinbruchbesitzer in Baierthal. lch ene Tiefbaugeschãft) in

Ruhr. Sekauntmachung. In das Handelsregister ist bei der Firma All

Ruhr. B elauntmachung. In das Handelsregister ist kei der Firma Her⸗ Höricht zu Westherbede eingetragen:

ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß je zwei von ihnen die Firma zu⸗

„Ziquidatious vereinigung,

bteilung B Band J O. 3. 19 bei der

burg ist in Ge.

zu ver⸗ chnen.

(64213 ell schaft

orf mit Ruhr

64214

(64215 ist heute

dolf Pilz erloschen. schen Be⸗

ann Karl

635859

t ist auf

Die erloschen.

Die

er sind: nd Franz ener Ge⸗

635860 O. 3. 67

mlt worden.

63861 ngetragen:

begonnen. Josef Ell,

Jufterburg, den 14. November 1906. 65 Königliches Amtsgericht.

sex lohn. . 6219 z In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der under Nr. 2651 eingetragenen Firma Schaffar 83 Niemann eingetragen, daß der Fabrikant Eduard Spelbrink in Iserlohn in das Geschäft als persön · sich haftender Gesellschafter eingerreten ist. Offene Handelẽgesellschaft seit dem 16. Dttober 1966. Iserlohn, den 12. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kaxisruhe, 6 ö ekauntmachung. In das Handelsregister B Band I O.. 3. 31 Selte 24565 ist eingetragen: Firma und Siß? Bechem * Vost, Gesell. schaft mit beschränkter Hastung, Zweignieder ; lassung Karlsruhe, mit Hauptsitz in Sagen, Zweigntederlassung in sFtarlsruhe. , Gegenstand deß Unternehmens: Die Herstellung von Feuerungs, Heizunge⸗, Lüftungs⸗ und sonstigen verwandten Anlagen, ins besondere Erwerb und Weiter⸗ betrieb des unter der Firma. Bechem & Post zu Hagen . ,, Stammkapital: 690 000 «= Stege egen Ingenieur Walther ,,, Kaufmann Walther Söding in Hagen. Dem rauf; mann Julius Bornemann und dem. Ober ingenieur Friedrich Wiesermann in Hagen ist Kollektivprokura derart erteilt, geh ie zwei von ihnen die Firma zu ichnen befugt sind. . . reid ren n n, ö. beschrãakter Haftung. 3 Der Gefellschaftsperirag ist am 18. März 1898 , belden Geschãfts führer ist zur Ber⸗ tretung ,, und Zeichnung der Firma ͤbständig befugt. iel r . gen 13. Nobember 1906. Großh. Amtsgericht. III. 5 nk ehmen. . 16427 en, . Handelsregister ist bei der Firma a. Shiert in Kaukehmen folgenzer Eintrag bewirkt worden: . . Die Firma ist erloschen. ! Kaukehmen, 9. Nobember 1806. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . Bekanntmachung. . 19 17891. Im Handelsreginer Abteilung. A Band I ist unter O. 3. 7 die offene Handel? esell⸗ schaft mit Firma „Elsaß Loth ringischer Union. Verlag Sporleder Æ Burk“. mit dem Sitz ohn Stadt Kehl und als deren persönlich haftende Ge sellschafter Schriftsteller und Redatten , Sporleder in Sablon h. Metz und KRischeefabritant Fermann Burk in Streßbürg i, C. eingetragen worden. Die Gesellschaft nt am 7. Norember 1906 begonnen. de eng, den 8. November 19606. Großh. Amtsgericht. Kempien, Schwaben. Handelsregistereintrag. ö Die Firma Jakob Lutz, Verlags und Sorti— mentsbuchhandlung, Juhaber Vincenz Volln⸗ hals, in Lindau, wurde gelöscht. Kempten, 15. November 1995. K. Amtsgericht.

os220

64222

——

64223

Kiel. l64224 Eintragung in das Handelsregister. A S879. Firma Musikhaus Sottfcied Rin kel⸗ dein, Kiel. Inhaber ö. der . Johann L t Gottfried Hinkeldein in Kiel. cker eh ern Geigenthaler . Zangerle, Kiel. Inbaber sind Bildhauer Gebhard Geigen⸗ thaler und Kaufmann Carl Zangerle in Kiel. Offene Bandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. De— zember 1905 begonnen. Kiel, den 17. November 1806. Königliches Amtsgericht. . irchen. . (64275 i unser Handelsregister Abteilung A ist hei der unter Rr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaifer's Kaffeegeschäft S5. Kaiser u. Cie.,

Abt 5.

Dülken, Zweigniederlassung

Offene Handels

vollmacht erteilt i

stõnnern, den R

KRotthbus.

Re.

General versamml

gierungsrat a. D vertreten wird. gFottbus, den Kröpelin. Zu Nr. 155

eingetragen. Kröpelin, 16.

Neu

werte Höffner, Ziegelei

Siß der offenen heim nach Offe 2) in

R. Notariatd nommen wird sind 2

welcher für sich

Landau, den

Inhaber lautend gabe der Aktien sst durchgeführt.

Das Grundka

Langen, den

Lehe. Im hiesigen

Eiwerber nicht Lehe, den 6.

Leipzig.

n Bekanntmachung. In unser Handeleregister B ist eingetragenen ma Spiegel, Gesell schaft , , .

daß die Gesellschast de k ; ung vom 3. September 1906 auf— gelöst ist und daß sie

Firma Friedrich Eg als deren Inhaber der

Großherzoglich Mecklenburg

Land aun, KRfalz,

Vereini⸗

teilweise geändert. Vertretungebefugni? ; gun en e ich , , Ausnahme macht der Geschäftsführer Guta uuf e; ö tungsberechtigt ist. weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Faufmann in Bergzabern.

beute bei der Firma Wiltzesm Ulbrich. eingetragen, daß das Geschäft zu n unveränderter Firma auf die Ehefrau A in Bederkefa übergegangen ist und daß triebe begründeten

mann, in Könnern ist als ,,. haftende Gesell⸗ s Geschäft eingetreten. . fager, seit 12. November 1966.

gesellschaft

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Kaufmann Otto Schwarzburg in Könnern Handlungs⸗

st. 13. November 18996. nigliches Amtsgericht.

Firma durch

Liquid

durch den Rona

15. Stptember 1896. nigliches Amtsgericht.

des Handelgregisters ist November 1206.

Schwerin Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

eingetragene Firma:

Jakob Höffner, Oueichhambacher Ziegel⸗ in Queichhambach.

Inhabe besitzer in Queichhamhach 15. November 1806. Kgl. Amtsgericht.

Land an, PCTalr. Aenderungen eingetr 1I) A. Poppe R Söhne,

nbach a. Qn. verlegt. gte Durch Beschluß

oJ ch

Bergzabern, auf welche Gesellsch

wurde der Ui Hervorgehoben wird Bei mehreren Gesch pertretungsberech

allein vertre

Franz

16. November 1906. K. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt.

Bekanntmachung.

Betr. die Vereinigten Kunftseidefabrilen, Aktiengesellschaft in Fraulfurt a / Y. hier, Zweigniederlaffung in Kelster bach.

In der Generalversamm ) ist eine Erhöhung des Grundkapitals um J ) beschlossen worden, durch Ausgabe von 150 auf den

e Aktien zu je 1000 6 erfolgt zu 300 0o

pital beträgt nunmehr 3

Durch gleichen Beschluß ist der § 4 des schaftsvertrags abgeändert Gintrag im Handelt regis

worden.

7. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

delsregister Abt. A Nr. 190 ist dan gr ne, Bederkesa, r Fortsetzung unter

Verbindlichkeiten auf übergegangen sind. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

bei der unter „Durchsichtige r Hastung“ Beschluß der

dator, Re⸗ lo Keßler in Wernigerode

gert zu Brunshauhten und Hotelbesitzer Friedrich Eggert

agener Firmen. Srgelbaugeschäft. Der Handelsgesellschaft ist von Knittels⸗

Stren meh fab r iter . C Co., Gesellschaft mit beschräukter Seftung, Bergzabern. zese schafter vom 13. Novenider 1906 U

der

lung vom 29 August 1906

Dieser Beschluß

ter ist heute erfolgt.

daß dem

64228

(61288) heute die

5. 9 isches

61229]

t: Jakob

64230

Sahn Gesell⸗

rkunde des Bejug ge—⸗ afts vertrag ezüglich der aftẽ führern tigt. Eine istav Losch, Als

Hahn jun.

(64231

150 (C00

Die Aus⸗

hö0 000 6

Gesel.

164232

nna Ulbrich die im Be⸗ den neuen

635721

Gesellschafter;

Hamann in Leipzig:

2) auf Blatt 11085, betr. die Firma

Gesellschafter auegeschie

1 De 5 Novemb 906. Leipzig, den . un . Königliches Amte gericht. Abt. II

Lei pai g. J J In das Handel zregister ist heuie eingeiragen Die Firma Aug.

Y auf Blatt 13 100. C Co in Leipzig. niker Carl August Schulze und der Franz Heinrich Heyne, beide in Leigtia, seilschafi ist am 1. November 1966 err (Angegebener Geschästszweig: Bern nischen Fabrik und Fasson Dreherei);

Fesellschafter sind

) 2 ,, ,, ö 2) auf Blatt 13 101 die Firma .

Prokura ist

Der Kaufmann Robert

Cotti Leipzig. ( U m Leipzig ist Inhaber.

Haase in dem Kauf gegebener

3) auf Brandt

Blatt 5765, betr. die Firma

in Leipzig. In

in Leipzig. Seine Prokura ist erleschen. sellschaft ist am 15. Januar 1805 erricht A4) auf Blatt 11 923, betr. die Firma Hypotheken Centrale Richard Paul Kaiser ist Gesellschafter

Spange, geb. Kritzner, in Schönefeld.

93seß * T wanEc jzst Sogn Fer Anna Lisette verw. Spang ist von der

der Gefellschaft infolge Virzichls au

Centrale Paul Kaiser Nachf. 5) auf Blatt 13 087. betr.

Klingler in Leipzig. Je ist als Inhaber ausgeschis den.

Theodor Crnst Paul Abraham in Leipzig Dle Firma laulet künftig: Chr. Kling Lespzig, den 16. November 1906.

Der pig

Lobberich. K . S.⸗Reg. Abt. A Nr. 81 und Der Kaufmann Heinrich Nehr in Cre storben. ; Die

unter der Firma

Handelsgeschäfte sind wit Firmenrecht du

Crefeld übergegangen. . Lobberich, Ten 12. November 1806. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, R eim. Handelsregister.

Durch Beschluß der sammlung vom 19. Mai 19066 wurde di des Grundkapitals um 135 600 6 besch Erhöhung ist erfolgt. Durch Veschluß ermächtigten Aufsichtsrats vom 27. Zuli 83 5 Gesellschafts vertrags

Frankenthal.

des abgeãn zum Nennwert von , Ludwigshafen a. Rh., 19. 36 Kal. Amtsaericht. Magdeburg. 1) Bei der Firma a Becker! ur des Handelsregisters A ist einget!gge ist durch Tod aus der Gesellschaft Magdeburg als persönlich er , Der bisherige Kommanditist Die neue 1906 begonnen.

agdeburg, ͤ 9 geen n is cher Amtsgericht A.

Heinrich Gustah und Ernestine Hermine Pauline verw, 6 Eckert, sind als Kaufmann Curt Ehrler in haftet nicht für die in dem ebe begründeten Verbindlichkeiten der b ahe ri schaft; es gehen auch nicht die im Setricbe! Forderungen auf ihn über.

Betrieb einer

mann Curt Albert Haase in Lei Geschäftszweig: Wollhandlung); das Handelsg

. . eingetreten der Kaufmann Ferdinand Jäallius

Centrale Paul Kaiser in

als Inhaber ausgeschieder

sind der Kaufmann Philipp Albin

Earl Eißenbeiß in Leipzig und Anna Liktte verm. g 8 ir z

schaft ist am 12. November 1806 errichtet worden. */ J 91

via T; ,, scnftia Leiv: iaecr St Die Firma lautet künftig: Leipziger H;

die Firn

Heinrich 7 Grobben C Cie. in Kaldenkirchen

auf die Witwe Gertrud Nehr, geb. Gro

Hr ndte vit betragt 225 000 ½ . Die Attien werden

Bvptze C DVamann

.

Betriebe detz Geschäfte

jen G

egründeten

B.

64233) worden: Schulze der Mecha—⸗

Privatmann

Die GSe⸗

ichtet worden.

mecha⸗

aase in Albert erteilt

. An⸗

pzig. J. Albert

schäft ist Brandt Die Ge⸗ ö worden; Leipziger deinzig.

geschieden.

Gesell⸗

Vertretung

917195776 ge *lIchkHen.

otheken⸗

* ee na Ehr.

7 ö 33k ohann Christoph Kl

ler

1

, , ,, 29 ,. 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 111

. 3 eld ist ver⸗ Rehr und

rch Erbgang zrol in

or 1.

312391

Betr. Firma Guß werke Atktiengesellschaft in

Generalver⸗ e Erhöhung lossen. Die des hierzu 1916 wurde dert. Das

November 1906.

64240

ter Nr. 1322

eingetragen: Emil Krause ausgeschieden. z z 36 j re prt brich zu zeitig ist der Ingenieur Friedrich Ulbrich; k haftender Gesellschafter

ist geblieben.

Kommanditgesellschaft bat am 1. Oktober

den 16. November 18906. Abt. 8.

Henin cher la fang, 6 Betzdorf eingetragen worden; . ** bern rl in Betzdorf ist erloschen. Firchen, den 10. Nopember 1906. Königliches Amtsgericht. Kirn. Belanntmachung. In unser Handelsregister ist heute worden; . ; Die Firma Karl Herold in Kirn ist dem Kauf. mann Ludwig Kuntz in Kirn übertragen und führt jetzt die Bezeichnung „Ludwig Kuntz, Dampf sägewerk Æ Holzhandlung, vormals Karl Herold in Kirn. stirn, den 12. November 19066. Königliches Amtsgericht.

. ndelsregister ist heute eingetragen worzen;

F dee Ge de erh die Firma Mitteldeutsche Draht ubustrie Moos * , 4 Leipzig, Zweigniederlassung der in Fran fur a. Vt. unter gleicher Firma beste henden ö. niederlassung. Gtsellschafter sind die ,, Lugolf Dökar Moos und Wilhelm ö Fürstenberg, 43 9. . 2 . .

t ist am 1. Oktober erricht af. . Geschaftszweig: Betrieb einer Draht

6 . aaf n 13 099 die Firma Leipziger 43 verlag Arwed Strauch in Leipzig. Der Hu ö. händler Rudolf Fugen Biltor Arwed Strauch n i, ig sst Inbaber. (Angegebener Geschãfts jwelg:

w . talienverlags handlung); Kanigzrer, r, andeisrzsister, loss! 2 r r ien ae en Dentsche

s Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 3 ; aft Jermann Greu dean e , . 6 ist eingetragen Abteilung A Oleo Li arge g beschrãnkter Haf⸗ bei Nr. 831: Das am inn, . . 5 an e r eg. Iren iederlasfang: Sarl Dehler

irma Albert Buchholz Nachfolger bestebende tun 3185 ae schieden; eder rf der . Irc Annd Vckl⸗ ift alz Geschs Ftführer an gesch

Frank fart, Main. 64196

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister“

1) Gebrüder Drexel. Den Kaufleuten Lubwi Friedrich Rumbach ju Mühlheim a. M. und Jako Ignaz Craß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die den beiden Vorgenannten erteilte Ge— samtprokura ist damit erlofchen.

2) August Schwarz. Den Kaufleuten Wilhelm e , Vollhardt und Eduard Zeller, beide zu

rankfurt a. M. wobnhaft, ist Gesamtprokura derart

erteilt, daß beide gemeinschaftli Firma berechtigt en schaftlich zur Vertretung der

. . rei er zu Frankfurt a. M. wohnhafte K Friedrich Lebseldt zu Frankfurt ö. i iu ren se geh. J , nn ,

ankfurter Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ 5 Der ju Groß ⸗Auheim wohnhafte ,.

Boog, ilbelm Backhaus, Emil Schmidt, August Braun, . Kaiser, ranz Breidenbend in Nachrodt ö ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie gemäß Art. 12 der Statuten berechtigt sind, die Firma rechtsverbindlich mit einem Vorstandgmitgliede oder einem der übrigen Prokuristen der genannten Gefell⸗ schaft gemeinsam zu jeichnen. Hamm, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht.

in Schleifhäuslen ist Prokura erteilt.

Den 15. November 1906. Landgerichtsrat hleisen.

Emmerich 64185

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Emmericher Dampfziegelei G. m. b. H. in Emmerich“ eingetragen, daß das Stammkapital um 15 000 M erhöht ist und jetzt 75 000 M be- trägt sowie daß dem Kaufmann Max Kempenich in Emmerich Prokura erteilt worden ist. Emmerich, den 14. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

Er Curt. Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist bei der unter bderieichneten Firma Chemische Fabrik Erfurt, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Erfurt Ilversgehofen, heute eingetragen:

Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Erfurt vom 20. August 1966 ist dem

Firma „Patria Fahrrad. Vertrieb, Gesellschaft mit ez r Haftung“ in Heidelberg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorz Fritz Hartkopf in Solingen ist beendigt. Heidelberg, den 15. November 1806. Großb. Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 64216 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firma Gottfried Coenen in Dremmen ein. getragen worden. Firmeninhaber ist der Händler

Gottfried Coenen in Dremmen. Heinsberg, 14. November 18906. Kgl. Amtsgericht. II.

Lilliendahl ist ausgeschieden. Der Apotheker Heinrich Julius Curt Vogelgesang in Dresden ist Inhaber. Gr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des bisherigen In— abers. Dres den, am 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düben. (64180

Die Firma „August Richter“, Nr. 9 des Handels= register Abtellung A, ist heute gelöscht worden.

Düben, den 12. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort. (63847

Bei der Nr. 402 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma Allgemeine Beton. und Eisenbeton⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

berg, Sa cusenm. 63881 . 6. Firma Earl Hinkel in Marien berg betreffenden Blatt 197 des Handel registers ist eingetragen worden: Die Firma in erloschen

Marienberg, Sa., am 14 November 1806. Königliches Amtsgericht.

rkKnenkirehen. . 642411 7 biesigen Handelsregister ist beute an dem die offene Handelt gesellschart Teutsch⸗ Signal. Jnstrumenten Fabrik Pfretzschuer C Martin vormals M. C. R. Andorff in Markneukirchen betreffenden Blatt 126 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann

ans Adolf Pfretzschner in Markneukirchen aus der srma ausgeschleden ist sowie daß der Kaufmann lar Bernhard Martin in Markneukirchen, das Dandels geschãst unter der bisherigen Firma fertführt. Markneukirchen, den 17. November 1805. Könioliches Amtéagericht.

sãmtlich in Hörde,

(64226 eingetragen

6als6 Unter dieser Firma be—

Nr. 41

Höxter. 64217 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. N ist heute eingetragen die Fiima Wilhelm Keime zu öxter und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Keime zu Höxter. HSöxter, den 19. Robember 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Alnstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ranz Gieler ist zum weit i landes bestellt. eren Mitgllede des Vor