1906 / 275 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

NMHarkranstädt. 64242 Auf Blatt 155 des Handelsreagisters ist heute die

Firma Johannes Ulrich in Narkraustãdt und

Als deren Inhaber der Robproduktenhändler Adolf

Max Johannes Ulrich ebenda eingetragen worden. Augegebener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗

produkten aller Branchen sowie Metallen. Markranstädt, den 7. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Meiꝝ. Handelsregifter Metz. (64243 In Gesellschaftsregister Band V Nr. 21 wurde bei d Firma Hermann Schlüsselburg in Metz heyte eingetragen: Tie Firma* ist geändert in „Schlüsselburg * 2 vorm. Hermann Schlüsselburg in ten“. Metz, den 13. November 1960. Kaiserliches Amtsgericht.

Miehelstadt. Bekanntmachung. 64244 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2

eingetragen worden:

„Hefsische Bank, Actiengesellschaft. Dey o⸗ si(en kaffe Zweigniederlaffung Michelstadt Seuntaiederlassung Darmstadt.“

Gegenstand des Unternehmens:;

= Betrieb ven Bankgeschäften aller Art. Die Bank ist auch befugt Grundstücke ju erwerben und zu eräußern. Doch bedarf sie hierzu stets der Ge⸗ nehrntzung des Aufsichtsrats. Der Erwerb, von Srerulationspapieren für die Hessische Bank ist unter iagt.

Das rund. und Stammkavltal betrãgt 1000 000 und it zerlegt in 1000 Aktien à 1000 , die auf den Inhaber lauten.

( Ichäftsführer der Zwei

Kaufmann Nicolaus Küng in Michelstadt. (Vor⸗ stand der Hauptniederlassung: Bankier Wllhelm Gschborn und Bankier Wilhelm Fries, beide zu Dar mstadt.) .

Der Gesellschafte vertrag ist am 12. Juli 1804 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reschzanzeiger scwie in der Darmstädter Zeitung und Frankfurter Zeitung sowie außerdem in den vom Aufsichterat noch etwa weiter zu bestimmenden Zei⸗ tungen. Zur Gültigkeit deren Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger

Michelstadt, den 12. November 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [64245]

Ir das Handelsregister ist heute bei der Firma „Deutsch ⸗Luxemburgische Bergwerks und Hi mn Äktiengesellschaft zu Bochum mit einer Zweigniederlaffung in Mülheim ⸗Nuhr“ ein—⸗ getragen worden: .

Tem Oberingenieur Fritz Sellge zu Differdingen ist Gesamtvrokura erteilt derart, daß er zusammen mit inem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt.

Mülheim Ruhr, 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

FTiederolm. 64247 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Stocker in Mainz, Zweigniederlassung in Rieder⸗Olm“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rieder Olm, 29. Oktober 19606. Großh. Amtsgericht.

Vie derolm. 64246 In das Handelsregister Abteilung A wunde beute bes der Firma „Rheinhessische Weinessig abrit Richars Oft vormals Philipp Weyell“ in Niederolm folgendes eingetragen; . Dem Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Wist in Frankfurt a. M. ist Einzelnprokura erteilt. Riederolm, 16. November 1996. Großh. Amtsgericht.

Rürtingen. 61248 R. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Karl Haug's Nachfolger, Gemischtes Waren esckäst in Reckartenzliugen: Der bisherige Inhaber Karl Sautter ist am 28. Juli 1906 ge⸗ storben. Inhaber der Firma ist jetzt Eugen Beck, Kaufwann in Neckartenzlingen.

Den 13. November 1906. Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 345 die Firma Emil Breuhaus zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Breuhaus daselbst eingetragen.

Sberhausen, den 10. Nobember 1806.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. (64250

In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma Karl Maurer Sohn zu Oberstein Nr. 421 der Firmenakten folgendes eingetragen: Mit dem J. Oktober 1806 sind der Kaufmann Georg Maurer und der Goldschmied Julius Carl Maurer, beide in Oberstein, als gleichberechtigte Mitinbäber in das Handelsgeschäft eingetreten. Jeder Gefellschaster ist befugt, die Gesellscaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1906. Vie dem Georg Maurer früher erteilte Prokura ist damit er⸗ lochen.“ Uhrkettenfabrikation,

Obe rstein, 7. November 1906.

Großherzoaliches Amtsgericht. O Cenburg, Raden. Vanveisregister. 61251]

In das alte Gesellschaftsregister wurde unterm 1578. Mts. Seite 313 zur Firma: „Attiengesell- schaf Ortenauer Ktreditbank in Liquidation in Offenburg“ eingetragen;

„Durch Beschluß des Aufsichts rats dom 5. No⸗ vember 1906 ist an Stelle des verstorbenen Liqui⸗ dators Ernst Ifenfee Rechlganwalt Burger in Offen⸗ burg zum Liquidator ernannt.“

Sffenburg, den 17. November 1906.

Proriheim. Sandeleregister. Zu Abt. A wurde eingetragen. ; D zu Band VS. 3. 119: Die Firma Architektur,

Bure au- Bauhütte Hermann Krum Architekt

hier ist erloschen. ;

2) zu Band II O.. 3. 120 (Firma Emil Heitler hier): Kunstgewerbelehrer Ferdinand Hardt hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelszesellschaft seit 1. No⸗ vember 1906.

mniederlassung:

3

9 * J

2

64249

(642521

3) zu Band IV O.3. 177: Die Firma Schuler X Fend hier wurde in Carl Emil Ruf geändert. 4) Band V O. 3. 206: Firma Alexauder Geist hier. Inhaber ist Bauunternehmer Alexander Geist

er. 5s) Band V O. 3. 207: Firma Paul Steiner hier. Inhaber ist Bauunternehmer Paul Steiner hier. Pforzheim, den 15. November 1906. Gr. Amtsgericht. IV.

Planen, Vogt. . (64253 In das Handel eregister ist heute eingetragen worden: 2. auf dem die offene Handelggesellschaft Graser

& Breher in Plauen betreffenden Blatt 1457

Die Gejellschaft ist aufgelöst; August Hermann

Brever sst ausgeschieden; der Kaufmann Ruzg!f

Friedrich Grafer in Plauen führt das Handelsgeschäͤft

unter der bisherigen Firma allein fort;

b. auf dem die Firma Erstes Plauener Gar— din en Versand . Saus Hermann Dominicus in Btauen betreffenden Blatt 2395: Frau Anna Lydig peiebelf. Dominicus, geb. Schlimm, in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 17. November 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (64254 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 1554 bei der Firma Wackaw Brzeski

in Pssen eingetragen worden, daß das Geschäft mit Firma auf Frau Teodoryn Brieska, geb. Ressel, zu Posen übergegangen und daß dem Kaufmann

KWactaw Brieskt zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 15. Nopember 1806.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. (64255

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels register A unter Nr. 174 eingetragenen Firma „C. Fritz, Potẽdam“ ist auf die verwitwete Frau Kaufmann Stechert, Hedwig geb. Fritz, in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Potsdam, den 12. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. (642 6

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 751 die Firma: „Rudolf Teichmann. Potsdam“ Inh.: DOekonom Rudolf Teichmann in Potsdam eingetragen worden.

Pstsdam, den 14. November 1896.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 64257

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 34 ein getragene Firma? „Dugo Wendel, Potsdam“ ist heute gelöscht worden.

Potsdam, den 15. November 1966.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rantzan. Bekanntmachung. (64258

In das hiesize Firmenregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Firma W. Schröder, Inh.: Hermann Schröde⸗ Barmftedt und als Tren Inhaber der Sattlermeister und Mobllien— händler Hermann Schröder in Barmstedt.

Rantzau bei Barmftedt i. S., den 16. No⸗

vember 1906. Königliches Amtsgericht. R ati bor. (64259

Im Handelsregister A wurde am 14. November 1955 dis unter Nr. 305 eingetragene Firma; „Haigo Müller, Ratibsr“ gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Regensburg. Bekanntmachung. 64261

Eintragung in das Handelsregister betr.

Die bisher' von Eenst Reitmayr in Regenshurg unter der Firma: „Ernst Reitmayr!“ betriebene Buch. und Aknden druckerei nebst Zeitungsverlag wird' nunmehr selt 1. Juli 1906 von dem Redakteur Andreas Hemberger ünd dem Buchdrucker Jakob Dohn, beide in Regensburg, in offener Handelegesell. schaft unter der bisherigen Tirma: „Erust Reit⸗ manr“ mit dem Sitze in Regensburg weiter⸗ geführt. Jeder der Gesellschafter ist allein jur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 17. November 1906.

X. Amtsgericht Regensburg. NHR emscheid. 63901

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. B Nr. 18 zu der Firma Remscheider Bank Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bauk in Remscheid: ;

Dem stell vertretenden Direkter Richard Bernecker in Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts fatzungsgemäß Gesamtprekura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, sowobl die Firma der Haupt⸗ nie derlassung, als sämtliche Firmen der Zweig— niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandgmitgliede, einem anderen Prokuristen oder Iinem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Martin Streffer in Elberfeld ist erloschen.

Remscheid, den 13. November 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rendsburg. 642621

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 77 Carl Serberg Rendsburg: Die Firma lautet jetzt; Carl Herberg Nachf. Inhaber ist der Fäufmann Bruno Kobert in Nendsburg.

Rendsburg, den 14. Nevember 1906.

Königliches Amtsgericht. * Rottweil. T. Amtsgericht Rottweil. [641263

In das Handelsregister, Äbteilung für Einzel. firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Müller -Schlenuker in Schwen⸗ ningen:

Dem Eugen Schlenker, Kaufmann in Schwenningen, ist Prokura erteilt.

Den 16. November 1906.

Kopf, Landgerichtsrat. Saalfeld, Saale. 64264

Im Handelsregister ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Peinert in Unterwellenborn für die Firma Cementfabrit Thuringia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Unter— wellenborn, Kreis Saalfeld, Prokura erteilt ist.

Saalfeld, den 16. Nobember 1806.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Saarhrũ cken. (642651

Unter Nr. 78 des Handelereglsters B wurde heute bei der Firma Braus u. Müller Eisen und Metallgiesserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güdingen eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1906 abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 000 M0 erböht; es beträgt jetzt 50 000 Als fernerer Ge⸗ schäftsführer ist der Bankvorstand Robert Brans zu Betzdorf, demnächst in Güdingen, eingetreten, Je wel Geschäfts üßrer vertreten gemein sch̃aftlich, die Hefellschaft. Sie zeichnen mit der Gesellschafts firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift.

Sanrbrücken, den 13. Nodember 1806.

Kgl. Amtagericht. 1.

Saar hrũcken. ; 64266

Unier Nr. 81 des Handelsregisters B wurde heute bei der Senossenschafts. Akttenbrauerei Union, Akticugesellschaft in St. Johann eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Saarbrücken verlegt.

Sanrbruücken, den 13. November 1905.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Saarhrũcken. 64267

Unter Rr. 65 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Bergisch⸗Märkische Bank St. Johann Saarbrücken eingetragen: Dem stellver⸗ sretenden Direktor Richard Bernecker zu Elberfeld sst Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechligt ist, sowohl die Firma der Hauyptniederlassung als fämtliche Firmen der Zweigntederlasungen in Gemelnschaft mit einem Vorstandamitgliede beiw. mit einem ftellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma per proeura zu jeichnen.

Saarbrücken, den 14. November 1906.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Saasxlouis. 64263 Im Handelsregister A ist bei Nr. T7 heute ein- gelragen worden, daß der Kaufmann Josef Drescher in Fraulautern nunmehr Alleininbaber der Firma C. JZos. TDrescher in Fraulautern ist Sagrlouis, den 12. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Schlawe, Pomm. 642691

In unser Handelgregister ist in Abtei Lung A unter Nr. 55 die Firma „Otts List's Hotel“ in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Otto List in Schlawe am 13. November 1905 ein⸗ gettagen worden.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schneidemihl. 63906

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Abteilung B unter Nr. 9: „Schneide⸗ mühler Oddfellow⸗Logenheim, Gesellschaft mit befchränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schneidemühl. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Grundstücks in der Stadt Schneidemühl und die Beschaffung und Unterhaltung eines würdigen Heims für die dem Oddfellow⸗Orden angehörige Loze in Schneidemühl. Das Stamm⸗ farital beträgt 20 oJ SM. Die Geschäfteführer sind: Dr. med. Emil Mislowitzer, praktischer Arzt, Schneidemühl, Vorsißender, Alex Soldin, Rechts= anwalt, Schneidemübl, stellvertretender Vorsitzender, Felix Kantorowicz, Kaufmann. Schneidemühl, stell⸗= vertretender Geschäste führer, Isaak Baumann, Kauf- mann, Schneidemühl, stellvertr-tender Geschäfts⸗ führer und zweiter Vertreter des Vorsitzenden. Der Geseslschaftevertrag ist am 23. und 25. Oktober 1906 sestgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die beiden Geschäftsfũhrer gemeinschaftlich befugt.

in Abteilung A zu Nr. 126: Firma Sig⸗ mund Schweriner zu Schneidemühl ist er— loschen.

Schneidemühl, den 14. November 19606.

Königliches Amtzgericht. Schnei demühl. 64270

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

in Abteilung A Nr. 40 bei der Firma Isidor Schweriner, Schneide mühl:

Neue Inhaber: Louis Schweriner, Kaufmann, Schneidemühl, Sigmund Schweriner, Kaufmann, Schneidemühl. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1906.

in Abteilung A Nr. 172: Die Firma Nichard Droegsler, Sitz: Schneidemühl. Inhaber: Kaufmann Richary Droegsler in Schneidemühl.

Schneidemühl, den 16. November 1806.

Königliches Amtsgericht. Sehrimm. Bekanntmachung. 164271

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 13 als Inhaberin der „Firma MaxScherek“ die ver⸗ witwete Johanna Schetek, geb. Schreiber, in Schrimm eingetragen worden.

Schrimm, den 16. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sieg barg. 164272 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Robert Lohmar mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lohmar in Siegburg. Siegburg, den 16. Norember 1906. Königliches Amtsgericht.

Str ie an. 64278

Im Handels:egister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Striegauer Blätter in Striegau folgendes ver— merkt worden:

Durch Beschluß der Gene al gersammlung vom 8. November 1806 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Rentmeister August Fricker und der Oberregierungs-⸗ rat a. D. Karl Freiherr von Richthofen, beide in Kohl⸗ höhe, Kreis Striegau, sind Liquidatoren. Jeder von ihnen ist jzu Willengerklärungen und zur Zeich nung für die Gesellschaft berechtigt.

Striegau, den 15. November 198096.

Königliches Amtegericht. Stuttgart Cannstatt. 64279 R. Amtsgericht Stuttgart. Saunstatt.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfitmen wurde eingetragen:

1) in Band I1 Blatt 131 bei der Firma Taimler Motorengesellschaft in Untertürkheim am 14. No⸗ vember 1806:

„Die Kollektivprokura des Hermann Balj, Ober- ingenieurs in Cannstatt, ist erloschen.

2) in Band IL Blatt 158 bei der Firma Straus C CGCie., Beitfedernfabrik in Cannstatt, am 15. . a

Weitere weigniederlassung in Scha n China, 12. North Szechuen man .

Den 15. November 1906.

Amtsrichter Dr. Pfander.

9

Tans ermũnde. . 64280 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ne 7 (Zuckerraffinerie Fr. Meners Sohn Attiengesellschaft zu Tangermünde) heute ein⸗ , Die Prokura des Hermann Robert ist erloschen. Tangermünde, den 13. November 1806. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhoũ. 64282

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 75 die Kommanditgesellschaft in Firma „M. Jacoby Kommanditgesellschaft. Neuteich“ eingetragen worden. Persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Martin Jacohy in Neu— teich; es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Tiegenhof, den 16. November 1906.

ger iche nnr eher Tilsit. . .

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Zellstoff⸗ Fabrik Tilsit, Aktiengesellschaft“ in Tilsit am 15. No⸗ vember 1905 folgende Eintragung erfolgt:

Die von den Generalversammlungen vom 16 Oktober 1905 und 7. September 1906 be⸗ schloffene Aktienkapitalserhöhung um insegesamt 320 600 S durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über j⸗ 10060 4 ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt drei Millionen Mark.

Der 5 3 Absatz 1 des Gesellschastsvertrages ist dahin abgeändert: .

Das Grundkapital. der Hesellschaft beträgt 3 656 000 Y, befsehend in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6 .

Gleschzeitig wird bekannt gemacht, daß die Aus⸗ gabe ber neuen 1820 Inhaberaktien über je 1000 66 mit einem Agio von 4500 zum Kurse von 14590,

erfolgt ist. den 15. November 1966.

Tilsit, : . Königliches Amtsgericht Abteilung 6. 642831

Wer dan. Auf Blatt 674 des Handelsregisters, die Aktien- gesellschaft Werdauer Strickgaruspinnerei in Werdau betr, ist heute das Ausscheiden des Vor- standsmitgliedes Max Martin Gerlach in Werdau eingetragen worden. Werdau, den 17. November 1996. Königliches Amtsgericht. Wengel. 64284 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Iffeiburger Hütte vormals Johann Nerinz⸗ Bögel u. Cie zu Isselburg folgendes eingetragen: Das Grundkapital it um 125 G00 6 erhöht und beträgt jetzt 1600 000 M Die Aktien sind zu 1400 S ausgegeben worden. Wesel, den 14. November 19866. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekauntmachung. Handelsregister A Nr. 840. Die Firma: „Hugo ZLisner, Weinhandlung Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 30. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Windecken. 64286 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma H. Levi zu Windecken gelöscht worden. Windecken, den 10. Nohember 180. Königliches Amtsgericht. Zgabern. Sandes cecgisier Zabern. l6 4267] Im Gesellschaftsregifter Bd. L Nr. 538 wurde hente bei der Firma „G. Steinheil, Diete rlen ü. Cie, Kommanditgesellschaft auf Attien in Rothau“ folgendes eingetragen. ö Ber perssnlich haftende Gesellschafter Gustab Steinheil, Manufakturist in Rothaus ist infolge seines am 8 Februar 1906 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 358. September 1806 teilweise abgeändert und neu redigiert wocden. Derselbe befindet sich bei den hiesigen Akten, worauf Bezug genommen wird. Zaberu, den 15. November 1995. Kaiserliches Amtsgericht.

642356

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekauntmachung. 64319

In der Generalversammlung des Darlehens kassen vereins Siöckelsberg⸗Häuselstein e. C. m. u. S. vom 3. September 1906 wurde an Stelle des ausgeschlednen Vorstandemitglieds Johann Meier der Bader Joseph Meier in Stöckelsberg als neues Vorstandsmltglied gewählt.

Aniberg, den 16. November 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Banmholder. Bekanntmachung. 643201

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 „Landwirtschaftliche Bezugs und Abfatz⸗ geuossenschaft Berschweiler, eingeteagene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht zu Berschweiler“, eingeiragen worden: Die Land- wirte Karl Kunz und Karl Knapp zu Berschweiler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Carl Beder zu Mettweiler und der Ackerer Jakob Diebl zu Berschweiler getreten.

Baumholder, den 15. November 1806.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschafisregister Cassel. 64321]

Zu Spar und Darlehnekasse des Wirte⸗ Vereins von Cassel und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eaffel, ist am 15. November 1906 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oftober 1905 ist die Haftsumme von 1000 6 auf 500 M herabgesetzt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coesfeld. 64322

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darup Roruper Spar C Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen: .

§ 42 des Statuts vom 16. Nobember 1899 ist in der Generalverfammlung vom 6. November 1906 dahin abgeändert, daß der Geschäfteanteil eines jeden Genossen bon 2 ½ις auf 20 M erhöht wird. eder Genoffe ist berechtigt, diesen Betrag voll einzunahlen, und verpflichtet, ein Zehntel sofort zu zahlen.

Coesfeld, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

nung. Bekanntmachung. 1643231 46* unser Genosfenschaftsregister ist bei Nr. 38, die Genossenschaft in Firma „Westpreußische r ueber mertun gs gen ssenschaf⸗ eingetra⸗ pit i genoffenschaft mit beschränkter Haft e r! u Danzig, beute eingetragen, daß der iin u ebesther H. Montü in Gre Saalau aus dem rend ausgeschleden und an seine Stelle der Do4 ritter C. Hagen zu Sobbowitz getreten ist. nig, den 3. Nobemher 1966

Danzig, Chnigliches Amtsgericht. 10.

aken. Bekanntmachung. 64324 . Genoffenschafteregister ist bei Nr. 9, die Eöyinhovener Veznugs. und Absatzgenossen⸗ heft e, G. m. u. HG. zu Eppinghonen be⸗ en, beute eingetragen: An Stelle des Benedikt , it der Johann Poot zu Walsum zum Vor— e mitgliede gewählt. ems laken, den 12. November 1906.

Königliches Amtsgericht. jau. 64328 i. Ne. 4 unseres Genossenschaftsregisters . r' Darlehnskassenverein e. G. m. u.

Caymene als Ver⸗

u Kaymen sind eingetragen; Tarter Willy Gerlich, Kirche Kaymen, ; Gutsbesitzer Robert Spehr in Wil⸗

zeorsteher,

n als dessen Stellvertreter, Gursbesitzer Albert mne in Blöcken, Gutsbesitzer Eduard Knuth in

J lin di * ** 21 2

Lim als Beisitzer, , Horstanesmitglie der: Gutsbesttzer Schimmel ring ans Sielkeim, Gutsbesitzer Spieß aus Sell⸗ , Gatebesttzer Knospe aus Lethenen sind als miegeschieden gelöscht.

Labiau, den 10. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

landau, Eralv. ; ; (64329 Poltebank Germersheim, eingetragene Ge⸗ nofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Hernersheim. Der an Stelle deg ausge schiedenen ersandẽ mitglied Jakob Schmitt vorübergehend ĩ Stellvertreter desselben Friedrich Wacker, bnkant in Germersheim, wurde als definitives erftands mitglied bestellt.

Landau, Dfan 15. November 1966.

Kgl. Amtsgericht.

2 bestellle

Landeshut, Schles. 64330 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 18: Aösuhrgenofsenschaft Landeshut eingetragene Heuoffeuschaft mit beschräukter Haftpflicht zu gandeshut, Schles. eingetragen; Für Friedrich Eedel, Heinrich Becken bach und Bruno Ulbrich sind Hi Seidel, Georg Büchler und Josef Brodkoꝛb den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Lande shut 1. Schl., 12. XI. 1960.

LIadwigsha fen, Rhein. (64331 Genossenschaftsregifster.

Ser Er ste Sanitãts Molterei · Genossenschaft er Milchhändler für hygienische Milchversor⸗ zune, eingetragene Genosseaschaft mit be⸗ scräulter Haftpflicht in Sudwigshafen a., Rh. shritorh Keipp ist aus dem Vorstand ausgeschieden; eewählt wurde Wilhelm Schnörr, Milchhändler n Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 13. November 1906.

Kal. Amtsgericht. Iudwigshafen, Rhein. 64332 Geuossenschaftsregifter.

Bett. Pfälzer Tabakverkaufsgenossenschaft, eingesragene Genossenschaft mit beschränkter dafspflicht in Ludwigshafen a. Rh. Georg Dennbard ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu. gawällt wurden: Josef Winstel, Landwirt in Hayna, florian Harlacher, Landwirt in Ubstadt, Adam G'rgelhardt, Landwirt in Hoffenheim.

Ludwigshafen a. Rh., 14 November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

ottweiler, Ez. Trier. Sełanntmachung. tz Nr. 37 des Genossenschaftsregisters, be⸗ tefnd den Hangarder Konsum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ju Hangard ist heute folgendes eingetragen

worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.

Ottweiler, den 15. November 1906.

Königliches Amtagericht. Finne. Bekanntmachung. 64334 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ferossenschgft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzperein Pine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, ein⸗ betragen worden:

Dr Albert Dietrich in Posen ist zum Vorstands— ni ied ernannt worden.

Vinne, den 14. November 1906.

Königlickes Amtsgericht. Rogasen, Bz. Coe. ö Bekanntmachung. *n unser Genossenschaftsregister ist heute bei der mmer . 8 eingetragenen Genossenschaft; „Spar⸗ e Darlehnäkaffe, eingetragene Genossen⸗

Haft mit“ unbeschränkter Haftpflicht in Pripkowo“ folgendes eingetragen worden: ie Zenossenschaft ist durch Beschlüsse der General- balanmlung vom 27. September und 11. Oltober do aufgelöst.

Lquidatoren sind: dristoph Kurz Kudolf Mittelstaedt

„Friedrich Mittelstaedt

Rozasen, den 11. November 19606.

Königliches Amtsgericht. Rozasen, Bz. Foscn-— (64336

. Bekanntmachung.

8 unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 ö. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

9 mit unbeschräunkter Haftpflicht ju

mr roschin heute eingetragen: . sn ! olst Ausscheidens bisheriger Vorstandsmitalieder * setreten der Handelsmann Salomon Rosenthal n , ok Kroschin an die Stelle des Anton Piat⸗ al und der Eigentümer Franz Jopp in Groß⸗

z in an die Stelle des Jakob Bartol. ogasen, den 14. Nobember 1906.

R Königliches Amtsgericht.

Jenn urg, E Ei-, lõis3?] Qpe as Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 zer ben hãuser Viehversicherunge verein, ein⸗ pfl gene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗

uu gr, u Lispenhaufen“ folgendes eingetragen

[64333

Wirte in Pripkowo.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schmied Kaspar Kreißer und Wagner Heinrich Köberich Ill, beide in Lispenhausen, sind zu Liguidatoren bestellt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4 August 1905 aufgelöst.

Rotenburg a. F., am 15. November 1906.

Königl. Amtsgericht. II. Saarburg, Bz. Trier. (64335

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Zerfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen Verein in Niederzerf folgendes eingetragen worden:

Peter Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Nikolaus Hauser in den Vorstand gewählt worden.

Saarburg, den 12. November 1866.

Königliches Amtsgericht. III. Schweinfurt. Betanntmachung. 64339

Darlehenskassenverein Premich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bremich. An Stelle des Adelbert Ziegler wurde der Bauer Franz Ziegler jung in Premich als Ver— einsvorsteher gewählt.

Schweinfurt, 16. November 1906.

Kt. Amtsgericht Reg⸗Amt. Spandau. 64340

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsum Verein „Mercur“ eingetragene SGenossenschaft mit beschränkter Hafipflicht Spandau eingetragen worden, daß der Arbeiter Paul Ebert in Spandau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Gerhard Schäper in Spandau in den Vorstand gewählt worden ist.

Spandau, den 13. November 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strelno. (64342

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der „Deutschen Besiedelungs ⸗Genossenschaft, ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strelno“ am 8. November 1906 eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 4

erhöht. Königliches Amtsgericht Strelno. Warendorf. Bekanntmachung. 63021]

Im Genossenschafteregister ist bei der Nr. 9 ein- getragenen Genossenschaft m. u. H., betreffend Beelener Spar- und Darlehnskassenverein, heute folgendes eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Zimmer meisters Johann Heuer zu Berlen ist der Kolon Wilhelm Borgmann zu Beelen als Vorstandsmitglied gewählt.“

Warendorf, den 9. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 64343

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 5 Bechhauser Wasserleitungsgenossenschaft, ein- getragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht, eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 21. Oktober 1993 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstard.

Wermelskirchen, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

VWronk e. . 64344 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—

noffenschast Spar und Darlehnskasse Einge

tragene Genoffenschaft mit Haftpflicht in Neudorf folgendes worden:;

Spalte 5: Julius Hoffmann, Gastwirt und Eigen⸗ tũmer, Neudorf.

Spalte 6: Der Gastwirt Julius Rachka ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gastwirt Julius Hoffmann getreten.

Wronke, den 13. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Konkurse. Gerin. 61050

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Venno Bloch zu Berlin, Schönhauser Allee 82 1, Geschästs. lokal: Franseckistr. 9, ist heute, Vormittags 11 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 277. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 19096, Bormittags EL Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1907, Vor— mittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk. Zimmer 102/194. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dejember

06.

Berlin. den 17. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. teilung 81. Rarmen. 64029

Ueber das Vermögen des Schreiners und Mößbelhändlers Richard Freund zu Barmen, Werlestraße Nr. 18, ist heute, Vormittag? das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstarator Hermann Erdelmann zu. Barmen.

Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum

J Dezember 1806. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin

18. Sezeriber 1906, Vormittags 190 uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16. Barmen, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Krieg, Br. Breslau. (64025 Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 19906 in Brieg verstorbenen Restauratenrs Julius Opitz ist am 16. November 1906, Nachmittags 6 Uhr, das KRonkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 4. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 19. De⸗ zember 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E6. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht in Brieg.

Dier dort, Rz. HKobliemæ. 64049

Ueber den Nachlaß der Witwe des Tagelöhners

Johann Böhm I., Maria Aung geborenen Sebastian, von Kausen ist am 17. November 19606, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ackerer Anton Günster in Kausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1906. Erste

unbeschränkter

11 Uhr,

Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs-

termin am 7. Dezember 1906, Vormittags

10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1966. Dierdorf, den 17. November 1966. Königliches Amtsgericht.

Finstingen. Konkursverfahren. 64070

Ueber den Nachlaß des am 9. November 1906 zu Finstingen verstorbenen Handelsmanas Davld Rüller daselbst wird heute, am 17. November 1906, Mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Hacquard in Finstingen. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 7. Dezember 1906. Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E5. Dezember E906, Vor— mittags 10 Uhr,

Raiserliches Amtsgericht zu Finstingen.

Fzaustadt. (64021 Ueber das Vermögen der Grubenfelder Er— werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Scheibel in Fraustadt. Anmeldefrist bis JI. Bezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am I3. Dezember 1906, Vormittags AO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2ER. Januar 1907, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anmeigefrist bis zum 16. Dezember 1966. Fraustadt, den 16. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FEreiburg, Breisgau. 64060 Conkurseröffnung.

Nr. 8870. Ueber das Vermögen des Schreiners Michael Tritschler in Freiburg wurde heute, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Marbe jr. hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige- frist bis 6. Dezember 1306; erste Gläubigerversamm— lung: E65. Dezember 19086, Vormitt. 9 Uhr; Prüfungstermin: 15. Dezember 1996, Vormitt. . Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst, Zimmer

,

Freiburg, 16. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte, II: Mohr.

Gra tenthal. (64076 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Langbein hier, alleinigen Inhabers der Firma Emil Langbein hier, ist auf gestellten Antrag heute, am 16. November 1906, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hugo Grippain bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ja⸗ nuar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. I7. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 21. Januar 1907, Sormittags AO Uhr. Gruͤfenthal, den 16. Nevember 1926. Herzogliches Amtsgericht. II. Halle, Saale. Fonkurserffnung. 64936) Neber das Vermözen des Kaufmanns Otto Rauzenhofer, alleinigen Inhabers der Firma R. Ranzenhofer. zu Halle a. S., Leipziger Straße Nr. 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, . zu Halle a S. das Kon— kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarckstraße 30 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14 Dezember 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dejember 1906. Erste Gläubigerversamm— lung den 17. Zezember E906, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags LI Uhr, Zimmer 46, Poftstraße 13 - 17, Erdgeschoß, links. Halle a. S., den 17. November 16996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hamburg. Konkursverfahren. 64057 NUeber das Nachlaßvermögen der Witwe Maria Elifabeth White, geb. Wehlen, zuletzt in Hamburg, Engelstraß? 27, wohnhaft, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: ö

Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J einschließ lich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Dezember E906, Vorm. A0 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 17. November 1806. Hamburg. Konkursverfahren. 64058 MUcber das Vermögen des Fettwarenhändlers Robert Christopher Behrmann ju Hamburg, Eppendorferweg 275 und früher Filiale Rentzel. straße 42, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J0. Deiember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 727. Dejember d. J einschließlich. Erste SGSläubigerversammlung d. Lz. Dezember d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Januar E907, Vorm. 191 Uhr. Antegericht Hamburg. den 17. November 1906. Kattowitz, O- Tontursverfahren. 64317 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bartfch zu Kattowitz, Holteistraße, wird heute, am 15. Nobember 1906, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank direktor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 1. Januar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Ii. Dezember L908, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1907, Vormittags 107 Uhr. Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1907. 6. N. 34 a 06. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kantbenrem. Getanntmachung. (63489 Das Kgl. Amtegericht Kaufbeuren hat gestern, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der In—⸗ stallationsgeschãfis iuhaberseheleute Friedrich und Biktoria Schröppel in Kaufbeuren das onturger fahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Gerichtsvoll ieher Städtler in Kausbeuren ernannt. Zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Ver⸗ Walters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 132, 134 1537 der RT. O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag, ven 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichilichen Sitzungsfaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis Montag, den 10. Dezember 1906. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Sams-

tag, den 15. Dejember 1906. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 28. Dezember 1906, Nachmittags 24 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale statt.

Kaufbeuren, den 15. Nobember 1996. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kaufbeuren. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S.) Stem mer. Kirchheim n. Teck. 63764 Ueber das Vermögen des Adolf Bäuerle, Fabrikanten in stirchheim u. Teck, Inbabers der Firma Adolf Bäuerle, Maschinenfabrik in Kirchheim u. Teck, wurde am 15. Nobember 19606, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Kirch⸗ heim u. T., Stellvertreter: Notariatsassistent Dipper daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen: 28. Dezember 1806. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132, 134. 137 der Konk.Ord. bezeichneten Gegen. stände: ZZ. November 1906, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungatermin: 18. Ja⸗ nuar 1997, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 23. Dezember 1906. Den 15. November 1906. K. Württemb. Amtegericht Kirchheim u. Teck. Amtsgerichtssekretär Heydlauf. Lei pnig. 64051 Ueber das Vermögen des Steinmetzgeschäfts⸗ inhabers Heinrich Richard Paul Kupfer in Leipzig ⸗Lindenau,. Gundorferstraße 4, Wohnung das., Uhlandstr. 6, ist heute, am 17. November 19086, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtzanwalt Dr. Mothes in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1906, Wahl und Prüfungstermin: am 17. Tezember 1906, Vormittags LL Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. den 17. November 1806. Ludwigsstadt. Bekanntmachung. 64072 Das K. Amtsgericht Ludwigestadt hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 44 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Baumeifters Hugo Franke in Lud⸗ wigsftadt auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Gerichte vollzieher Schübel hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund desselben sowie Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen ist bis Donnerstag, 6. Dezember 19606, ein- schließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donners tag, E3. Dezember E906, Vorm. O9 Uhr, beim K. Amtsgericht dahier, Sitzungssaal 2, an⸗ beraumt. Ludwigsstadt, den 17. November 1905. Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts. Lüůtnelstein. Konkursverfahren. 64065 Ueber das Vermögen des Krämers und Stein⸗ brechers Albert Oßwald in Petersbach wird heute, am 16. November 1906, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren cröffnet. Der Gerichtsvollzieher Bannmeyer in Lützelstein wird zum Konkursverwalter erngnnt. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1966. Erste Gläubigerversammlung und Prütungstermin Donnerstag, den 13. Dezember 1906. Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Dezember 1995. Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein. Metꝝ. Konkursverfahren. 64059 Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Michel Aubert in Metz wird heute, am 16. No—⸗ vember 1906, Vormittags 1064 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige. und Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1806. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 11. Tezember 1906. Vor- mittags L6 Uhr, und Prüfungstermin den 28. De⸗ zember 1906, Vormittags E09 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Aünchen. 640511 Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen de Melberei⸗ und Milchgeschäftsinhabers Josef Heindl in München, Mariannenplatz 10, am I6. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, de Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Müller in München, Tal 54s1J. Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. S82‚I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraß bis 5. Dezember 1906 einschließlich bestimmt. Wabl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S§5 132, 134 u. 137 KR. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 15. Dezember 19806, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 831. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 16. November 1906. Der Kgl. Sekretär: L S) Wittmann. Nie derbronn. Konkursverfahren. 610351 Ueber das Vermögen des Oekonomen Philipp Sturm in Reichshofen wird heute, am 17. No— vember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Tschupp in Reichshofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1906. Erste Gläuhiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1907, Vormsttags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Niederbronn. Nu‚rnperg. BSekanntmachung. (Iuszug) 1640657] Daz K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. November 1906, Nachmittags t Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Adalbert Jungwirth in Nürnberg, Wiesenstraße 95, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1906. An⸗ meldefrist bis 22. Dejember 1906. Erste Gläubiger versammlung: 15. Dezember E906, Vor⸗ mittags 9z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; SF. Januar 1907, Vormittags 94 Uhr, jedesmal 3 Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ raße. Nürnberg, den 17. November 1906. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

II AI

L =