Perleberg. Bekanntmachung. (64041
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Arthur Edelmann in Perleberg ist am 17. No⸗ vember 1955, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Hermann Peters in Perleberg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 195. Dezember 1906. Erste Gläubigerversamm. lung am 17. Dezember 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr.
Perleberg, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (64055
eber daz Vermögen der Frau Ludwig Scherer, geb. Schütz, Schuhfabrik betreibend, in Pirmasens, kat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink in Pirmasens zum Kon— kursverwalter ernannt. Erster Termin und allge. meiner Prüfungstermin sind auf Freitag, den 14. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige. frist bis 30. November 1905. Die Anmeldefrist endet mit dem 5. Dezember 19806.
Pirmasens, den 15. November 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pirmasens. Bekanntmachung. 64074 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikguten Heinrich Engert in Pirmgsens hat das K. Amts⸗ ericht Pirmasens heute, des Vormittags 11 Uhr das ankurèberfahren eröffnet und den Kaufmann L. Mohr in Pirmaseng zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Freitag, den 14. Dezember L906, und allgemeiner Prüfungstermin auf Frei⸗ tag, den 28. Dezember 1906, jedesmal Nachmittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest sst erlaffen mot Anzeigefrist bis 1. Dezember 1906. Bie Aumeldefrist endet mit dem 20. Dezember 1805. Pirmasens, den 17. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rathenow. Konkursverfahren. 64040
Ucber das Vermögen des Bürstenmachermeifters Ferdinand Hieronimus, bisher in Rathenow, Waldemarstr 65, jetzt in Berlin X., Pankstr. 47, Fof rechts, II Treppen, wird beute, am 16. No- dember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. da er seine Zahlungaunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Ernst Weidemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderungen sind bis zum 10. Januar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung nber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls lber die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 10. Dezember 1906, Vormittags 0 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 15807, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Term anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 10. Januar 1907 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
Schwabmünchen. Bekanntmachung. 64044
Das Kgl. barer. Amtsgericht Schwabmünchen hat am 16. Robember 1806, Vormittags 107 Uhr, be—⸗ schlossen: Es sei über das Vermögen der in all⸗ gemeiner Gütergemeinschaft lebenden Drechslers⸗ u. Bazarinhaberseheleute Sttmar u, Auna Sirch in Schwabmünchen das Konkursverfahren zu erüff nen. Preovisorischer Verwalter Rechtsanwalt Börger bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, 7. Dejember 1806, einschließlich. Die Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Freitaz, 7. Dezember 18906, einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in' den S5 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Freitag, den L4. Dezember 1908, Vorm. F Uhr, im Geschäftssimmer Nr. 165 des Kgl. Amtsgericht hier.
Am 16. November 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwabmünchen. (L. S8.) Schmidt, K. Sekretär.
Valdmohr. Ftonkursverfahren. (640627
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, VormitiagY 10 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: L Ueber das Vermögen des Jakob Braun, Kauf⸗ mann und Wirt, in Haschbach wohnhaft, wird der Konkurs eröff net. II. Als Konkursverwalter wird der Rechtskonsulent Josef Roth in Waldmohr ernannt und offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis längstens den 10. Dezember 1806 einschließz⸗˖ ich. III. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am 3. Januar 1997 einschließlich. 17. Wahltermin wird auf den 13. Dezember 19056, allgemeiner Prüfungstermin auf den LO. Ja⸗ nuar 19607, beide Termine Vormittags A Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr
festgeseßzt. ü Kerle mohr⸗ den 17. Nobember 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Hudlett, Kgl. Sekretär.
Augsburg. Bekanntmachung. (64071
Das K. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom I5. Id. Mig. das Konkursberfahren über den Nachlaß des Zugführers Anton Maher in Augs⸗˖ burg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch e n Heslu ng beendet aufgehoben.
Augsburg, den 17. Nobember 1906.
Per Gerichtsschreiber des T. Amtsgerichts.
närwalde, Eomm. 64037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogiften Gotthard Gadebusch in Bärwalde ji. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben.
Bärwalde i. Pomm., den 15. Nov: mber 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rant. Konkursverfahren. (64062 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Eckhoff in Baut, 3. Zt. im Werftkrankenhause in Wilhelmshaven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bant, den 8. November 1806. Großherzogliches Amtsgericht NRüstringen. Abt. III.
KRurg, Fehmarn. 64023 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Nikolaus Burr in Burg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg a. Fehm. . den 10. Nobember 1806.
Königliches Amtsgericht.
Busendorf. stonkursverfahren. 64068 Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Varia Auna Harter, geb. Stablo, aus Remel ; faugen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bußsendorf, den 16. November 19806. Kaiserliches Amtsgericht.
Cassel. gstonkurs verfahren. (64033 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Wilhelm Kreuter ju Cassel, Frankfurterstraße 82, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ rermins und nach Volljug der Schlußverteilung auf— gehoben. (13 RN 2096) Cassel, den 15. November 1996. Der Gerschtsschreiber 54 nn, Amtsgerichts.
Chemnitæ. (64066
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I des Handelsmanns Carl Wilhelm Richter in Markersdorf,
2 des Kaufmanns Paul Ernst Buchholz, Inhaber eines Schneidergeschäfts in Chemnitz,
3) des Schantwirts Alban Schöffler in Chemnitz, jetzt in Leipzig Lindenau,
I) der Anna Martha Mathilde Erne stine Auguste Schaub, alleinige Inhaberin des unter der Firma „Garola Parfümerie L. Schaub“ in Chemnitz betriebenen Parfümeriegeschãfts,
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, am 16. November 1906.
Königl. Am!isgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. 61064
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelhändlers Hubert Klein zu Mülheim am Rhein. Deutzerstraße, mit gewerblicher Nieder⸗ laffung in Kalk, Mülheimerstraße 81, wird mangels Masse eingestellt.
Cöln, den 9. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Danzig. Konkursverfahren. 64027]
In dem Konkurtverfahren uͤber das Vermögen des Baugewerksmeisters Bruns Bahr in Danzig, Schilfgasse z ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 56, anberaumt.
Tauzig, den 13. November 1906. Gerichteschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abt. 11.
Dramburg. Konkure verfahren, (64028
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Trapp in Dramburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Beschlußfaffung über Verwertung des Grundstücks und Anfechtung einer Hypothek Termin auf. den L. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier anberaumt.
Dramburg. den 14. November 1806.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. 640531
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Franz Ewald Vogel in Dresden, Wettinerstr. 37, wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16 Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Oktober 19065 bestätigt worden ist.
Dresden, den 17. November 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Beschluß. 641047] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Friedewald zu Düssel⸗ dorf, Hobestraße 8, wird mangels Vorhandenseins k Kosten desselben entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Düsseldorf, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. Beschluß. 640438
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Dr. A. Brun stein Sahne Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Rüttenscheid wird hiermit wegen mangelnder Masse eingestellt.
Essen, 14. November 1906.
Königliches Amtagericht.
Freienwalde, Oder. 64033 In der Viehhändler tarl Mattingschen Kon⸗ kurssache von Steinbeck wird zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 7. Dezember 1906, Vormitt. 95 Uhr, an⸗ beraumt. Freienwalde a. O., den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. CGonkursverfahren. 64031] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Friedrich Schulze zu Gelsenkirchen· Hüllen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelfenkirchen, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Gostym. Bekanntmachung. (64459 3n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeister Anton Kossowiezschen Ehe⸗ leute in Gosiyn wird der auf den 24. November 1906, Vorm. SI Uhr, anberaumte Schlußtermin aufgehoben. Gostyn, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Grei renberg, Schles. r . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Otto Laubner in Greiffen⸗
stein wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Greiffenberg i. Schl, den 15. November 1906. Königl. Amtsgericht. Hagen, West . (64078 In dem Konkursverfahren des Schreinermeisters Theod. Pollack zu Breckerfeld soll die Schluß⸗ Derteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar M 1568716. Zu berücksichtigen sind an nichtbevorrechtigten For · derungen Æ 14013 556. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtẽs⸗ gerichts Hagen i. W. zur Einsicht offen. Hagen W., 17. Nopember 1996. Der Konkursverwalter: Holzenhauer.
Hayingen, Lothr. gonkurs verfahren. b2l64]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Angelo Jantiso, früher in Algringen, etzt ohne bekannten Wohn und Auf ⸗ enthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Hayingen, den 3. November 1805,
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. Koukursverfahren. In dem Konkurtzherfabren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Arthur Simon aus Schreiber · hau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berũck-⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußttermin auf den 22. Dezember 1996, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Der auf den) 3. Dezember 1906 angesetzte Schluß⸗ termin ist aufgehoben. Hermsdorf u. K., den 16. November 1905. Königl. Amtsgericht.
Husum. stonkurs verfahren. 64045
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Thomas Nikolay Carstensen in Rödemis wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. September 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1906 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Husum, den 14. November 1906,
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Insterburg. Konkursverfahren. 64032
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Keßler in Velleninken ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glãu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schlußtermin auf. den 360. November 1996, Vormittags 1E] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte rr r m. Rr. T7, bestimmt. Gleichzeitig solQl die Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen stattfinden.
Insterburg, den 9 November 1906
ö Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kirchen. Konkursverfahren. 64042
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma Helene Seligmaun in Riederschelderhütte, der unverehelichten Helene Seligmann in Niederschelderhütte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den L5. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kirchen, den 15. November 1906.
Königliche Amtsgericht. Lahr, Baden. Ronfure verfahren. 164063]
Nr. 22567. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Markes, Inhabers der Firma J. Wichmann Nachfolger, in Lahr ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gerichts vom 15. J. Mts. aufgehoben worden.
Lahr, den 17. November 1906.
Der Gerichtsschreiherei Großb,. Amtsgerichts: Eisenträger, Großb. Amtsgerichtssekretäãr. Landsberg, Lech. 64077 Bekanntmachung. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Burkhardt in Landsberg wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Laude berg a. Lech, den 15. November 1906.
Kgl. Amtsgericht Landsberg. F. Schneid, Kgl. Sekretär. Leipzig. . 64052
Da Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Prüfer, Inhabers der Nutzholzhandlung unter der Firma: Gebr. Prüfer in Leipzig ⸗Velkmarsdorf, ver längerte Alleestr. Wohnung; Leiyzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 18, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. September 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 1906 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 14. November 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA]. Löbau, Sachsen. (64075
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dulda verw. Kaufmann Biram, geb. Ftämpf, in Lobau, alleiniger Inhaberin der Firma S. Wolff daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Dezember 1906, er,, II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Löbau i. Sa., den 17. November 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. MHeerane, Sachsen. 64073
In dem Konkurgvezfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Theodor Uhlig in Meerane ist jur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Grhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung
(64026
der Auslagen und die Gewährung einer Vergũtung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1996, Vor. mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte beftimmt worden. Meerane, den 16. November 1996. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Fstonkursverfahren. 6do04s Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Witwe Klara von Schuckmgnn, j. 3. in Paderborn, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterming hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 8. November 1996. Königliches Amtsgericht.
Peine. gnontura verfahren. 6 105g Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Segelke in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Rix dorf. Contursverfahren. 64039
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der nicht ein= getragenen Firma „Carl Dpitz“ auch „Rixdorfer Kistenfabrit Carl Opitz“ in Rixdorf, Sleinmetz, straße 135 136 (Inhaber derselben sind; der Kisten. fabrikant Carl Opitz in Rirdorf, Prin; Handjerystr 6, und Kaufmann Ernst Benas in Berlin, Chaussee⸗ straße 108), ist, nachlem der in dem Vergleichs termine vom 6. September 1906 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1906 bestätigt ist, aufgehoben.
Rixdorf, den 13. November 1906.
Vogt, Sekretär,
Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegericzts. Rostock, Neck lp. 61079 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf manns S. Oesau zu Restock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Roftock, den 15. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. Fonkursverfahren. 64030
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jenny K Clauberg zu Wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 12. November 1806.
. Könialiches Amtsgericht. Spandan. gstontursverfahren. 64043
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Molkereibesitzers, jetzigen Arbeiters Mugufst Müller in Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 15. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tremessen. stonkursverfahren. 640349
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Muszynski in Tremessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung in berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. De— zember 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Tremessen, den 15. November 1806.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
64080 Bekanntmachung.
Am 1. Delember d. Je, wird der an der Strichz Bromberg = Dirschau zwischen den Stationen Tevesrel und Latkowiz i. Wr. neu eingerichtete Bahnhef IV. Rlasse Bedlenken für den Wagenladun es,, Güte und Tierverkehr eröffnet werden. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwer wiegenden Gegenständen, zu deren Verladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von Sprengstoffen ist aue, geschlossen. Mit dem gleichen Tage wird der neut Babnbof in den Gruppentarif 1 und die Staats bahn wechfeltarife mit dieser Gruppe einbejogen. Vähene Auskunft über die Frachtsaͤtze erteilen die Dienst⸗ stellen.
Danzig, den 13. November 1906.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 64081 Rhein⸗Niederdeutscher Güter ⸗ und Kohlentarif.
Vom 76. d. Mtę. ab wird die Station Lütte de Brandenburgischen Städtebahn in die vorbezeichneten Tarife aufgenommen.
Naäͤheres bei den beteiligten Diensistellen. Essen, den 16. 11. 66. Kgl. Eisenbahndirektion. 64082 Bekanntmachung.
Niederdeutscher Eisenbahn Verband.
Am 20. Nobpember wird die zwischen Freders don und Dippmannsdorf⸗Ragösen belegene Haltestell Lätte der Brandenburgischen Städtebahn für den Eilaut⸗, Stückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Viehverkeht erõff net. .
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteililte⸗ Abfertigungen Auskunft.
Hannover, den 14. November 19606.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
64083] Bekanntmachung. Süddeutsch · Desterreichisch⸗ ungarischer Eisenbahnverband. . (Hol zauanahmetarif Teil IV Heft LI vom J. Mai 1935 Ab ES. Dezember 1906 wird die Sil Nieder Flörsheim Ter Elsenbahndirettion Main in die Abteilung R des allgemeinen oli, ausnahmetarifs aufgenommen. Die Frachtste sind zu bilden durch Ansteß von 9.06 4 für ook an die Frachtfätze fuͤr Worms Hafen und Wort Hauptbahnhof. München, den 17. November 1906. Generaldirełtion der Kgl. Bayer. Staats eisenb ahnen.
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (J. V. Heidrich in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anftalt Berlin s., Wilbeimftraße Nr. 3
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Dienstag, den 20. Nobember
Anleihen ftaatlicher Institute.
6 275.
Amtlich festgestellte Kurse.
uiner Börse vom 2
ra, 1 Lou, 1 . õst
1 fland. Krone
bel —3 ie , . 155 * 1 Dollar — 4
ĩ N bes r erer e r.
so (arg. Pap.) = f l ö 606
immte er srcserbar fund.
= zerdam · Rotterdam
khrenbagen
— de O O do Oo d O dσ6 0
— C O0
on und Oporto mr. do.
— —
H
Petersburg ...
g ,
S6weizer 46 . ö
Lag elm Gothen burs
SS 35855. 338
Bankdiskonto. in 6 (Lombard 7. Amsterdam 5. a s 6 — Pl. 5. Kopenhagen 6. Eissabon 4. ĩ 3. St. Petersburg u.
Rorstiania 83,
an 6. Mahrid 31. Parig ara 73. Schweiz 51. Stockholm 6 Wien 41.
to be *
.
**.
832
16 2 * 3
— do Oo Oo O d Oo ct.
355 2
0. November 1906.
eseta — O. 30 Æ 1 6jsterr. Id. Isterr. B. — 170 * 85 7 Gld. südd. W. 1Mark Banco 125 0 1 Rubel — 1 Peso (G90
32
Sdi5b B h 63g ib h
ii Miöbz S4 90bz G
geldsorten, Banknoten und Coupons.
— 9 ? . pr. — — m ur e. 1 aber s.. . rs e de. 16 26bz BS Guld- Stücke — Gel ⸗Dollars. — — Inperials St. .
Hab hi K . N. .
d. do. Cy
It. R- Schatz 1804 r iss 7 n. 69 3
i e. git. s zi gi Reichs ˖ Anleihe * versch.
do. d;... do. ult. Nov. i 36 Anl. . J
ꝰ o. do. ult. Nov. bad. Et. Anl. Ol ul. M9 kv. uv. M 3 v. M, M4. 18999 1802 ukb. 19
86 6
do. Ads k- Rentensch. bmjch· Tn. Sch. WI
do. o. bremer Anl. S7. S8, 80, 63, B, 38. 83 .. do. do. 19605 3 do. do. 1896, 19023 binburger St nt. 3 . d. 0. 1 1 le. Re. öl si
3
— — — —
8 — ——
do. do. 1893 / 1990 e 1865, 1363, Gi. h Rib. Staatg · Anl. 1505 1. do. do. 18989 1. do. Do. ubv. 191431 1. do. do. 1895 1. Nedl. Eisb.· Schuldy. 31 1. do. kons. Anl. 86 * 3 1. 1
do. do. 1860/84 o. de. 19801, 03 31 Dldenb. St. A. 19063 3; * do. 18963 Gotha St · A 1800 4
3
Sächsiiche St⸗Rente 38 versch.
14.10 ürtt. St.-A. S1/83 31 versch.
Rentenbriefe.
do. ult. Nov. rr , Smd 109994
dimoveriche
g o. Dao. . ur- und Nm. (Brdb.¶)
9 do. 3 auenburger nmersche
do. do.
bo. bo. 5. Su. IJ.
Nov.
. S N. Id Fr. 80. 90 b ollcp. 100 G. R. , , , d, do. ; Deutsche Fonds. Staatsanleihen. 3] versch. 31 1.4.10
3 2
——
1. . 3.
= 3 * , ..
. 63 8
— * N — — — — Q 81 — ⸗— —
2
1 — 2
—
— 2 —
Bankn. 12 Engl. 2M. 51 bz Bin. 105 Fr. Sl. 20b oll. Bin. 100 f. 169, 10 Ital. Bkn. 190 S. — Norweg. N. 100 Rr. De ft. Bt. x. 190 Kr. 10900 Kr
316. 55
385 55 G6 8 56G
S000 - 00 6. W ib =S zb:
S000 150 98 Mobi G doo dos. bb: e 0B
117 3000 - 201102 356
Yb öh h z id ob dh or. 15 ob Ib ß r. och
N, 106
oog og == öh d Ibo le obz
Soo -= 509006. 306 000 =( 0 - — ' 599
2000 = S600 οσs, 70G 00M 500 101 756 5000 -= 500 900,256 000 -= 500 96, 256
zoo boo C Mobz G 309 O6, 00bz G
Oldenbg. staatl. Fred. 3 Sach . Alt. Ldb.·Obl. 3 do. Gotha r dskr uk ] 4 do. do. uk. 164 do. do. 1902, 063, 95 3 S Weim. dokr uk. I0 ö.
do. do. 5 Schwrzb⸗· Rud. Ldkr. 3 Do. Sondh. L dskred. 3
be
168, 95bz G
Brd
daß. dir We uh G 3;
Hann. Prov. Ser. 1331 d 73
*. Eil
Brüssel 43.
—
R Yi 75bʒ
Div. Eisenbahnanleihen.
gin e ens, . Dergisch· Nãrtijch. N Braunschweigische Magd. Witten herge Mellbg. Ʒrie dr. rab. z Stargard. Gastriner. 3 Via mar · Carow ... 3
31 3 41
Provinzialanleihen.
boo = 100195. 3906 20M - 2090 96, 90G
Pr. Anl. 1893 31
. u. X 4 do. do. 1 L 3 omm. Provinz. Anl. 31 osen. Provinz. Anl. 31 do. de. 18953
3 ,, 3* do. R XRVNunt. 16 31 do. TWIX unk. 1909 31 do. TVINHI 3 HRK, AU, AMXVß3 n , 983 5 ukv. I2 15 3 do. Landesklt. Rentb.
Weft Pry · Nukyvoꝰ
* do. N, V uk. 15 / 13 4 do. do. Nuk. M 3 do. do. L. HILI31 do. . ukv. I5 3
do. HVeftor. Pr. A. Nuk. 2 4
ag , ,
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 190lułv. I5 4 Flengb. Kr. 0... 3 Sonderb. Kr. Mh ulo. 98 4 Teltow. Kr. ĩ Sun 151
do. do. 18906, 1801 3
A6. 50Qe.bG en St. ⸗Anl. 1893
16 gh r e. o.
Altenburg 1839 Lu. U
Altona Hof ui. ii R
Biele ĩ Rh. 05 J, N Bingen a . 8
do. Borh⸗· Rummel BGrandenb. a. S. 1
do. Breslau 1880 Bromb.
ess deer Gen 99
do. do. Grdryfd del M. VYIMmmld / i5 do. Grundr. Br. . NH Snüren .. H
1893
do. 1887, 18893, 1833 1895
do. do. Hdlos kamm. Ob]; 3 do. Stadt vn. 88 Mä bo. ss R. i504. G 3 7 1963658, 166d do. F, G e n . 31 31
b. 88 31 2014 1909131 1891 31
18974 do 1665, 1593 3
Burn 1800 uno. 15 M]. Cassel 1868,
do. et g 1889/99 4 v
72, I8, 87 35 156 Mö;
o. 1895 unkv. 14
do. 1885 konv. 1889 31 ve do. S5, 5, 1902, 65 33 ver] Cobienz dõ kv. M 1900 Ceburg 16565 Ni ] s . ue öthen i. Anh. .
go. g5. Js. Ions; Cottbus id ut. i] 1 do.
1889 1895 1909
0
do.
898, 063
un. 18900
n.
br. Lu. U
do. Do. Junk. 14
do.
J 1895 1 . G 1891 konv. 3 .. 1595
do. do. 8d 90, 1,1900. 9331
653 N
Duisb, 3518924 do. 1862. 85. So, 85 31 do. 1 31
Börsen⸗Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
—
Stargard i. Pom. 2000-500196, 506 . uly. I 50o0Mσo0„p100 108, 256 &lertin git
Sbbo = 165. -= — Soo 100 G zbb = hh
C. ..
C n n ,,
6
, m.
Wiesbaden 1800, 9!
16d. . I. . 1903, 05 31 konv. 1853 bft 1 2 2 I 1905
8 B. , gr ärth i. S. 1901
1 — —
D 8 26 k.
1999 u. So0 300 159126 14908
dbbd· b J =
dhhG Ibo i gzobz G
dohd I Ho i br bb hr 5h c
x HKL
2
A - 2 — 22 3 2
C - .
neu 31
do. Komm. Oblig. 31 do. do. 3 Zandschaftl. Zen do. d
oo - 00 põ 25b3 2000-500655. 56
do. Ostyreu hische do.
hb Vbhh lioi 30; hb bb lh 5 G;
,,, 2
1000 u. 500 —
. Kassersl. 1901 * 2000 - 100110
2222
— 2
8 — — — —
tadtanleihen.
H , erg 410 200020010125
10 5000 - 100011093 9036 1000 u. 0007, 756
000 -= 00 iOσ. G
tin want.
— — — — 2
3000 - 150 66. 30b3 o000σ0100 85, 99b3 6 300MM - 100H1C0ο30bz3 So o0Mσ‚„1509 606, 30biIB oo00M -= 100 B65, o0bz G
e e m = — 2
82
63. *
E- .. —
3 363 — * W
— —— 2
FodoGGOKꝶꝛLKA
83
nftan; ... 1802 , a. W. 90, 95 i 15565
chten berg Geri. hafen O6uk. 14 84. 1900, 9)
2
do. Do. Schles w. Hlft. E. do. d
C — — — —— — — 7 —— — — — ä ,. — — — —— —
— — — 3 t=
do. Vestfãlische do.
g — — — 2 — 2 —— r 28
ö r .
= — — . T — — —
— * 2
——— — —
ZD — — — — * 3. , .
S - 7 **
= . .
—
& AA 22222222222 — 27 D222 227
*
9 * 089 0 =
5 des de drr ebr T 2000- 5001101 do. do. r . 20060 500110
1899. Gi Rz uhr 15689 935 652
,
Sächsische Pfandbriefe.
zandw. Vsdb. n XXII i
XXII. bi ꝛxXV . 3
. 3
A — — F — —— 22
do. Rreditbriele do.
2.
— — 2 — — — — — — — — — — - — *
iss sss 3 ls65. 195 X53 Mãnden (Hann.) 66 4
*. = 1
2
— 8 — D
becker 50 Tr. E Slden burg. M0 lr. 8. ð
appenheime ere rn, fl.
Anteile und drug e Deutscher Kolonial
Oftafr. Eisb· G. Ant. ds om Reich mit /o
bbb = bh ibi. 5b
3 8
ö —
6. = d. Sia.
Naumburg N. 19800 ko. 3 . — p. Std.
Nuärnb. Ss ol ul. 19/12 4 versch. e (ge Gan i i do. l. dtv. 96-
2
2
hh Ibo ß ob do bd d. Mh öh = ö os hh zb =* ibi 23G
3j verf
22
11 100. 100
2
S . 2.
— ——— 2 888
Di. Ostasr. Schldosch. Jh. Met. bz G
v. Reich sicher geftelltj
Aus lãndische Fonds. tin. in 1 B.
4 1.1.7 2000 —=2500
zr. 5 *
— —
2
53 e 3
ö 8 8233
—— *
100. 19 et. bz G 100, 10 et. bj G
=
1565 yl d õõ d do. 13653 Remscheid 1800, 1863 3 Rheydt T V . .. 1899
3525
r- —— — db Q 22
. . . e m = = . — — O — — — —
d 1896 20 2
ne Anleihe s, konv.
Bosnifche Landez / Anleihe. . do. do. 1898
o.
do. 190 unkv. 1913
Bulg. Gold · Ovpoth. Anl. R 561-246
5r Nr. 121 56 Ir Nr. 61 551 85 6690 000
o.
Saarbrũcken
Gt. Johann a. S. M N 1896
do. Schöneberg Gem. 6 9804 NM 1. M. 1897 Solingen 1899 ukv do. 1902 uty Spandau .... 1891 do. 1895
— do =
e- - 3.6 8
8 — — C Do do == 2 =
soyo9 - 100 == 1dhd u SM Ig. Mo 15h u. H ii. oc
2 . 6 . 6. — — —
r HE KFKEkEE
2
23