Zus. z. Pat. 165 089. Hendricus Josephus Rutters, Amsterdam; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. W. 61. 9. 12. 05. 75b. M. 27 688. Verfahren zum zweiseitigen Mustern von weichen, leicht zusammendrückbaren Stoffen, besonders Leder oder Filz. Frederick W. Moore, Lynn, V. St. A; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 19. 6. 05.
76. B. 40 954. Bremsvorrichtung für den Läufer oder Läuferring von Ringspinn- und Ring⸗ zwirnmaschinen mit gegeneinander verstellbaren, die Bremswirkung regelnden Ringen. Herbert Balfe, Smithills, Bolton; Vertr. M. W. Wilrich, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 13. 20. 9. 05
76. B. 43 838. Gewichtsbaken für die Streck⸗ werke von Spinnereimaschinen. Walter Bückmann, M.⸗Gladbach, Fliethstr. 96. 27. 8. 06.
775. S. 23 189. Verfahren zur Herstellung ,, Eduard Seifert, Eisfeld, S. M. 9. 8. O6.
SIe. G. 11 580. Selbsttätige Füllvorrichtung für Bahnwagen, insbesondere für Hängebahnwagen. Wilhelm Engelking, Weimar. 26. 3. 06.
Sza. T. 10 815. Uhr mit langer Gangdauer und hinter der Platine angeordneter, zentraler . 5 Tiedeken, Berlin, Luisenufer 12. S3a. T. 10 908. Durch eine Deckscheibe den Rückerschlitz abdichtende Rückerstellvorrichtung für Runduhrgehäuse. Dominikus Tiedeken, Berlin, Köpenickerstt. 75. 2. 1. 06.
S4a. R 20 154. Verfahren zum Reinigen von Mühlbächen und ähnlichen Flußläͤufen mit einem mit seitlichen drehbaren Flügeln und an der Unter⸗ kante mit einer messerartigen Leiste versehenen Räu⸗ mer. Franz Rieder, Mühle Loiching b. Dingolfing, Nd. Bayern. 13. 9. 04.
S6a. N. 7658. Vorrichtung zur festen Lage⸗ rung von Kreuzspulen im Spulengestell. Carl ,. u. Michael Christmann, Bonn a. Rh. 26. 1. 05.
s86b. St. 9645. Vorrichtung für Jacquard⸗ maschinen zum Aus⸗ und Einhängen von Papier⸗ oder Pappkarten. Joh. Henr. Sternenberg Söhne, Schwelm i. Westf. 12. 7. 05.
86Gb. St. 9941. Auswechselbarer Kartengang zur gleichzeitigen Aufnahme zweier oder mehrerer Kartenspiele für Jacguardmaschinen. Joh. Hen r. Sternenberg C Söhne. Schwelm i. Westf. 12.7. 05. SGc. J. S889. Schützenauswechselvorrichtung , n Alphonse Immer, Suljern, Elsaß.
86g. N. 7448. Webschützen mit Einfädelvor⸗ richtung. Elizabeth Nuttall, Burg, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 2. 9. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1228, B. 40 622. Vorrichtung zur Behandlung von Gasen, Luft oder Dämpfen mittels Flüssigkeit im Gegenstrom. 13. 8. 96. 20b. L. 19 713. Schaltvorrichtung für Ver⸗ bund⸗Turbinen an Lokomotiven. 23. 8. 66. 23b. R. 22 08. Taschenbügel aus nicht edlem Metall mit einem Ueberzug aus Edelmetall. 20. 8. 06. 479. H. 324 842. Drehschieber als Zapvor⸗ richtung für Wasserleitungen usw. 16. 8. 06. 479. M. 29 308. Rohrbruchventil. 2. 8. 06. 479. R. 20 489. Wasserleitungsventil. 2. 8. 06. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. — 7b. 177 SO. Ludwig Sudicatis, Karlshorst b. Berlin. 9. 116297, 141112. Ox Fibre Brush Company, Frederick, Maryland, V. St. A; Vertr.: V. Müller, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 121i. 169 564. Kaspar Berninghaus, Duis⸗ burg. 158 166156, 179 050. Maschinenfabrik Rockstroh K Schneider Nachf. Akt.⸗Ges., Heidenau b. Dresden. 218. 178 079. Neudörffer Co., Stutt- gart. 1425. 177 266. Fa. G. Rodenstock, optische Anstalt, München. 488. 174 6186. Oberschlesische Eisen⸗In⸗ I . A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, eiwitz. 5056. s 41I2Z. 50c. I5 I 23267, 17 3II, 177 019. 81a. 142 403. 81e. 166 896. . Giesecke C Konegen Akt.⸗Ges., Braun⸗ weig. 548d. E77 079. Aladar Traub, Wien; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw, Berlin 8W. II. 51g. 170 215, 170 448. Internationale Reklame⸗Gesellschaft m. b. H., Cöln. Ss6c. 178 682. Gabler Webstühle At.“ Ges., Basel; Vertr. Hermann Kestner, Mül⸗ hausen i. E, Johannesstr. 4.
4) Aenderung in der Person
des Vertreters. Sße. 177 242. Jetzige Vertreter: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61.
5) Löschungen.
n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
3b: 169 188. Aa: 120092. 4c: 132689. 48: 130411. 5b: 175 442. 5c: 153 724. 7c: 154313 156951. Sa: 155388. 8b: 156 435 166 952. 10a: 169574. EOc: 161169. Ib: 148965. ID: 167 376. HHAe: 151 596. 128: 166 151. 129: 161401. 124: 137118. 18a: 160 472. 1 3b: 146 105. 15: 104363 105 611. 5a: 170 808. 17: 91 294. 1228: 1412 249. 186: 1654586. 20: 103267. 200: 173 337. 208: 162 062. 20h: 131 442 168039. 20i: 155736 163 383 174 84. 21: 73970 86578 1099132 111124. 2Ha: 152 300 157 882 167 576 167 577. 2 1c: 157 719 157 843. 21g: 1607165. 22:3 77 721 90720). 2Ba: 12565061. 24c: 133652. 24e: 160 918 24f: 194670 25b: 117490 134393 169298. 26a: 161068. 20b: 167272. 316: 135 341. 3 1c: 164 522. za: 130011. 34c: 163 900. 3 19: 164694.
234i: 163 271 163 392. 346: 162796. 341: 118 241 129 149 154 891. 35a: 163 401 172 126. 25e: 132314. 2c: 155 909. 42e: 163 062. 425: 154700. 42h: 174918. A420: 175149. 42:3 92376. 436: 145 645 175 239. 446: 163 966. 4A 5e: 156 876. 45f: 139 663 164 627 164815. 476: 151 064. 47h: 175 161. 49: 67783. 496: 115 317. 49e: 120353 120 677 120 679 126 7564 150 608. 49f: 151 001 168 000 175 164. 50: 67 700. 50c: 152 9568. 518: 141 608. 52: 91 630 101 385. 52a: 1132721. 5 2b: 152769. 55e: 166962. 56a: 168 206 169 881. 576: 167 449. 5 7c: 163 157. 590: 169 913. 636: 148 825 148 826 169 392. 63e: 162 812 169 475. 6G63t: 170221. 65a: 169 768. 65: 111 589. 666: 1659711. 68a: 172 054 174053. 70e: 172 432. 728d: 123 904. 7 2f: 161 257. 7 6b: 139 686. 7 6c: 158 738 162 820 163 077. 7 7 6: 154 460 158 521. 78: 93 5566 94192 94193 94194. 79e: 167 835. SOa: 1750653. sod: 174164. SIe: 131313 170267. S2za: 125 403. SJa: 134905. Sb: 158 749. S66: 118512. S6c: 175 277 175 280. S9c: 170296. b. Jufolge Verzichts.
12b: 1121799. 22: 86 971 99 574. 256: 176 648. 7 1c: 148 744 163 495.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 22: 65 239. 42: 64925. 57: 75 505. Berlin, den 22. November 1906.
staiserliches Patentamt.
Da uß. (os 19)
Handelsregister.
KEK ergen b. Celle. 64527] In unser Handelsregister Abt. A Nr. I ist heute bei der Firma Julius Joseph in Hermanns⸗ burg eingetragen: Dle Niederlassung ist nach Celle verlegt. Bergen b. C., 16. November 1906. Königliches Amtagericht.
— ——
Rerlin. ,,, 64528 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. November 1906 ist in das Handelsregister
eingetragen: r. 29 383. Firma Neues Berliner Tafel⸗ Verleih Institut Carl Kipp. Berlin.
Inhaber: Carl Kipp, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 384. Firma Emil Ruflar. Berlin.
Inhaber: Emil Ruflar, Tischlermeister, Berlin.
Nr. 29 385. Firma Walter Steuer. Berlin.
Inhaber: Walter Steuer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 386. Firma Gustav Wegener Bau⸗ und Kunstschlosserei. Wilmersdorf.
Inhaber: Gustav Wegener, Tischler, Wilmersdorf.
Nr. 29 387. Firma Wittelsbacher Hof. Gott⸗ fried Bender. Berlin. .
Inhaber: Gottfried Bender, Hotelier, Schöneberg.
Bei Nr. 23 560. Francois VGnat. Berlin. Iich Firma lautet jetzt: Francois Venat und
ohn. ;
Jetzt: Offene , ,, Der Geschäfts⸗ führer Francois Véönat, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 be⸗ gonnen.
Gelöscht ist:
Nr. 9364. Firma: Emil Laaser Æ Co.
Nr. 26 122. Firma: Georg Seitz. Burg⸗ grafenhof.
Berlin, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Gerlim. Saudelsregister (64529 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. November 1906 ist in das Handelsregister
,,
Nr. 295 382. Firma Alfons Jacobsohn. Berlin.
Inhaber: Alfons Jacobsohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 388. Firma Max Abraham, Bau⸗ meister, Baugeschäft . Ingenieurbüro. Berlin.
Inhaber: Max Abraham, Baumeister, Berlin.
Nr. 29 389. Firma Theodor Jaretzli. Char⸗ lottenburg.
h Inhaber: Theodor Jaretzki, Architekt, Charlotten⸗ urg.
Nr. 29 3900. Offene Handelsgesellschaft Kreidel Æ Co. Berlin. Gesellschafter:
1) Julius Kreidel, Kaufmann, Berlin,
2) Bertha Tell, geb. Ottmann, Berlin.
Dem Gee eisfer Emil Tell zu Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1906 begonnen.
Nr. 29 391. Affene Handelsgesellschaft Gustav Hirschberg Co. Berlin. Gesellschafter:
1) Karl Hirsch, Kaufmann, Berlin,
2) Adolf Stern, Kaufmann, Berlin,
3) Gustav Hirschberg, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1906 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 28 842. Laudon Æ Koenig. Berlin.
Die Firma lautet jetzt: Hans Koenig.
Inhaber jetzt: Hans Koenig, Kaufmann, Pankow.
Bei Nr. 26 976. Georg Jüttner. Berlin.
Die Firma lautet jetzt:
Café Heyne Richard Laugsch Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Richard Laugsch, Restaurateur, Berlin,
2). Giannetto Poncini, Küchenmeister, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 be⸗ gonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ge e ng und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Laugsch ermächtigt.
Bei Nr. 22 868. Groß ⸗Dampf⸗ Hand⸗Wasch⸗ anftalt „Naturbleiche“ Johann Gratz, Rei⸗ nickendorf.
Die Firma lautet jetzt:
Groß- Tampf⸗ und Hand- Waschanstalt „Naturbleiche“ Johann Gratz Nachfolger.
Inhaber: Tobias Lehmann, Kaufmann, Reinicken« dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 514. Elektricitäts. Gesellschaft. Alliance. Liebermann Co. Wilmersdorf.
Der Techniker Hamschei Brodsty ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Chaim Brodsky zu Wilmersdorf in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
Bei Nr. 28 319. Max Diekmann C Co., Berlin. . Die bisherige Gesellschafterin Clara Goldschmidt, jetzt verehelichte Diekmann, in Pankow ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 21 515. Bohlig C Düring Par⸗ fümerie „Greif“, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Bohlig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e. Nr. 5629. Hermann Arendt's Verlag, Berlin. Der Gesellschafter Rudolph Heinrich Paul Arendt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden . Bei Nr. 27381. W. Gebhardt K Co., Char⸗ lottenburg. ] Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Inhaberin wohnt in Wilmersdorf. Bei Nr. 24 311. A. Baermann E Co. Berlin. Die Niederlassung ist nach Rixdorf verlegt. In⸗ haber wohnt in Rixdorf. Bei Nr. 28 624. Berliner Steinholz ⸗Fußz⸗ boden · Fabrik. Budschun C Co. Berlin. Die Niederlassung ist nach Stralau verlegt. Bei Nr. 197283. Hommann E Co. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind beide Gesellschafter. ö Bei Nr. 806. Franz Krause. Charlotten⸗ urg. Dem Kaufmann Emil Nachtigal zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt
Bei Nr. 23 48090. Wilhelm KAaumann Nachf. Berlin.
Die rn ist erloschen.
Gelöscht ist:
A Nr. 15 932. Firma Dampfziegelei L. Mann.
A Nr. 180. Firma Paul Behr.
A Nr. 14421. Firma Anton Holingshausen.
Berlin, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rres lan. 64630
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 271 die Gesellschaft Emaillierwert Germania sleemann C Karfunkelstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rosenthal bei Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1906 errichtet und durch Nach⸗ trag vom 10. November 1906 ergänzt. , . des Unternehmens ist Herstellung und Vertrleb von emailliertem Geschirr. Stammkapital 150 000 4A Die beiden Gesellschafter Kaufmann Richard Kar— funkelstein und Betriebsleiter Ferdinand Kleemann, beide zu Breslau, bringen in die Gesellschaft ein den von ihnen am 360. Oktober 1906 ju gleichanteiligem Cigentum gekauften Teil des Grundstücks Nr. 49 Rosenthal. Das Einbringen erfolgt je jur Hälfte, und zwar zum Uebernahmewerte von 30 000 ½, von denen je 15 000 4 je guf die Stammeinlage der Einbringenden zur Anrechnung kommen. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Richard Karfunkelstein und Betriebsleiter Ferdinand Kleemann, beide in Breslau. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Kündigung der Gesellschaft darf nicht vor dem 31. Dezember 1915 erfolgen; erfolgt sie nicht ein Jahr vor Endi⸗ gung der Cen fh so wird der Gesellschaftsper⸗ trag als stets auf 5 weitere Jahre verlängert an⸗ gesehen. Stellt sich in der Bilanz des zweiten oder eines späteren Geschäftsjahres heraus, daß die Ge sellschaft nicht mit Reingewinn gearbeitet hat, so ist eine vorzeitige Kündigung statthaft.
Breslau, den 14. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. er g.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 272 die Vereinigte Weingutsbesitzer Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung der in Koblenz ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 225126. Juli 1901 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf aller für den Weinbau nötigen Gegenstände für die Gesellschafter sowie der Vertrieb naturreiner Mosel⸗, Saar⸗, Rhein; und Ahrweine. Stammkapital 210 000 M Geschäftsführer: Weingutsbesitzer und Weinhändler Franz Josef Selbach, Koblenz.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 14. November 1906.
Königliches Amtsgericht
KRrilomn. 64532
Eintragung in das Handelsregister B des Königl. Amtsgerichts zu Brilon am 13. November 1966, die Ges. m. b. H. in Firma „Briloner Elektrizitätswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Brilon betreffend: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Wilhelm Schulze zu Dortmund ist beendet.
Runz lau. (645331
Im hiesigen Handelsregister 3 Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ ul für Herren- und Knaben - Garderobe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
Sitz in e, w
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb eines Herren, und Knabengarderobegeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Breuer in Bunzlau, sein Stellvertreter ist der Zuschneider Paul Noffte in Bunzlau. — Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Breuer in Bunzlan hat Herren und Knabengarderobestücke, Tuche und Futterstoffe im Werte von 5000 „S6, der Gesellschafter Kaufmann August Bunkelmann in Breslau hat Futterstoffe im Werte von 3009 „4 eingelegt. — Der Gesellschafts. vertrag ist am 8 November 1906 festgestellt.
Amtsgericht Bunzlau, 15. November 1906.
Eurgstädt. 64535
Auf Blatt das des hiesigen Handelaregisters ist heute die Firma: Max Theodor Müller in Mühlau und als deren Inhaber der Handschuhfabrilant Herr Max Theodor Müller in Mühlau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuh— fabrikation.
Burgstädt, am 17. November 1906. Königliches Amisgericht. Burgstädt. 64534
Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. B. Günther in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige Inhaber Herr Einst Bernhard Günther, Posamentenhändler
Marie verwitw. Günther, gebor. Böttger, in Burg⸗ städt Inbaberin ist. Burgstädt, am 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 64168 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der 5 Oediger 4 Schmitz in Crefeld einge— ragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf die Witwe des Kaufmann Josef Oediger, Caroline genannt Lina geb. Vossen, Kauffrau in Crefeld, übergegangen. Crefeld, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Cresfeld. lbal6?] In das hiesige , , ü ist heute eingetragen worden bei der Firma Kaiser's Kaffeegeschäft H. Kaiser C Ce in Dülken mit lassung in Crefeld: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Crefeld, den 10 November 1906. Königliches Amtsgericht. Cxroteld. bal7 1j In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Gebr. von Bihl mit dem Sltze in Crefeld⸗Linn. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Architekt Ernst von Bihl, 9. Zimmermeifter August von Bihl, beide in Crefeld. Linn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1966 begonnen. Crefeld, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht.
welgnieder⸗
croreld. s6al73
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden bei der Firma Alfred Lüders in Crefeid:
, , . Inhaberin ist Meta Haegermann in n
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lüders in Crefeld ist von der Erwerberin ausdrücklich aufrecht erhalten. enn, se,
Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Meta Haegermann ausgeschlossen.
Erefeld, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 64170
In das biefgz Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Jakob Küsters in ann,
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 13. November 1906. en ,, n, Königliches Amtsgericht. Croteld. 64169
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft P. Storck Söhne in Crefeld:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Crouz und Paul Vetter, beide in Crefeld, ist erloschen.
Crefeld, den 13. November 19606.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. (64172
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Hch. Voß in Crefeld als jetzige Inhaberin der⸗ selben die Witwe des Färbereibesitzers Heinrich Josef Voß, Emma geb. Bongertz, in Crefeld eingetragen.
Dem Kaufmann Walter Voß und Färbermeister , Bröcking, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.
Crefeld, den 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Crefeld. 64174
In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen worden bei der Firma Th. Gotzes in Crefeld:
Nunmehrige Inhaber sind: 1) Witwe Peter Theodor Gotzes, Katharina Agnes Hubertine ge— borene Schmeetz, Kauffrau in Crefeld, 2) Elisabeth Hubertine Helena Gotzes, ohne Stand, in Crefeld, 3) Henriette Hubertine Elisabeth Gotzes, ohne Stand, in Crefeld, 4) Hubert Wilhelm Gotzes, Kaufmann in Crefeld, 5) Hubertine Elisabeth Gertrud Gotzes, ohne Stand, in Crefeld, 6) Peter Hubert Johannes Gotzes, Kaufmann in Crefeld, 7) Maria Hubertine Got.zes und 8) Peter Robert Josef Gotzes, zu J und 8 noch minderjährig und zu Crefeld wohnend. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 21. Oltober 1906 begonnen. Die Gesellschafterin Witwe Peter Theodor Gotzes, Katharina Agnes Hubertine geborene Schmeetz, ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten. Dem Kaufmann Hubert Wilhelm Gotzes in Crefeld ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 14. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 64636
In das 8 ister ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma „Fritz Huck Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Crefeld. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung, Reparatur und der Vertrieb von Maschinen sowie die 8 stellung und der Vertrieb von Reklameartikeln. Das Stammkapital beträgt M 46500. Geschäftsführer sind: Fritz Huck, Kaufmann in Crefeld, und Jean Luyken, Kaufmann in Wesel. Der Gesellschaftsvertras ist am 1. November 1506 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, namentlich für diese zu zeichnen.
Der Gesellschafter Fritz Huck bringt zur Deckung seiner Stammeinlage die Waren. Fe in und aus stehen en Forderungen ein, welche in dem bei den Gerichtsakten befindlichen Verzeichnis einzeln auf geführt und die von der Gesellschaft zum Gesamt— wert von 21 500 MS übernommen sind.
Crefeld, den 14. November 1906.
Königliches Amtagericht.
Deggendorũ. , , n, b4637] In das Gesellschaftsregister für Arnstorf Bd.] Bl. 1 wurde heute die' offene Handelsgesellschaft „stunstüühle Ehrnstorf, Hackluger . Will ⸗ necker!“ eingetragen. Sitz; Ehrustorf. Gesell⸗ schafter: Franz Will necker. Gutsbesitzer in Siegledorf, und Karl Hackinger, Müblbesitzer in Ghrnslorf. Geschäftsbeginn; 1. Januar 18966. Gegenstand ö. Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstmüble ö Ehrnstorf und der einschlägige Handel mit Getreide und Mehl. Deggendorf, den 17. November 1906. K. Amtsgericht — Registergericht. . Dessan. Berannimachung. lõtbad Unter Nr. 623 Abteilung X des hiesigen Handels.
in Burgstädt, ausgeschieden und daß Frau Bertha
registers ist heute die Firma: Eestes Unhalt isches
Spezial · Seidenhaus und englische Confection für Damen und Herren Gustav v. d. Weth, Hoflieferant, mit dem Sitze in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav von der Weth in Dessau eingetragen worden. Defsau, den 12. November 1966. Herioglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. Bekanntmachung. 64538 Bei Nr. 48 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A, woselbst die Firma: Dessauer Tampf⸗ Caffee Rösterei Fr. Fr. Krätzei in Dess au ge— führt wird, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Deff au, den 12. November 1996. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. Bekanntmachung. 64540] Bei Nr. 83 des hiesigen Handelsregisters, Äb= teilung A, woselbst die Firma: H. Cohn Rach. folger in Deffau geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Deffau, den 12. November 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht.
Dinslaken. 64541] Die unter Nr. 18 Abteilung A unseres Handels- registers eingetragene Firma Heinrich W. Wolters (Firmeninhaber: der Fruchthändler Heinrich Wil⸗ helm Wolters zu Walsum) ist geloͤscht am 10. Ro- vember 1906. Dinslaken, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. (64542 In das n , ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 11 246: die offene Handeltzgesellschaft
Kohlenverkehrs / Bureau Hermann Seele 4
Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter
sind der Kaufmann Wilhelm Hermann Seele und
die Kaufmanngtzehefrau Josefine Seele, geb. Kfindert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Ro⸗ vember 1996 begonnen ] . rn,
2 auf Blatt 11 247: die Firma Rudolf Mothes in Dresden. Der Kaufmann Rudolf Franklin rg, Mothes in Koschütz ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig: Großhandel mit Kolonialwaren und
Gewürzen);
3) auf Blatt 11248: die Firma Lazare S. Monyssioglou in Dresden. Der Kaufmann Moyssioglou in Dresden ist
Lajare Stavros
Inhaber;
ch auf Blatt 9655, betr. die Firma Richarb Weichhold, Baumeister in Dresden: Die
Firma ist erloschen; die Firma Johann
5) auf Blatt 11249:
Mohaupt in Niedersedlitz. Der Kaufmann
Johann August Mohaupt in Niedersedlitz ist Inhaber. Dresden, am 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II... —
Diss eldort. 64546
Bei der Nr. 116 des Handelgregisters B einge— tragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Tage⸗ blatt, Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Düsseldorfer Volksblatt, hier, wurde heute nach⸗ getragen; Gemäß den Beschlüͤssen der Gefellschafter⸗ dersammlungen dom 16. Maͤrz 1904 und 27. Sep⸗ tember 1905 ist das Stammkapital um 7006 und nach dem Beschlufse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Jult 1906 um 17 000 M erhöht worden. Es beträgt jetzt 260 000 6 Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1906 sind 5 26 Nr. 2 und 5 und § 27 des Gesels⸗ schaftsvertrags geändert.
Düsseldorf, den 15. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 64545 Bei der unter Nr. 27 des Handelsregisters B ein⸗ Ltragenen Aktlengesellschaft in Firma Düsseldorfer Eisen˖ und Draht Induftrie, hier, wurde heute nachgetragen: Das Grundkapital ist durch Ansgabe von 1959 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 1000 Cε um 1950 099 4 erhöht und beträgt jetzt 3 150 000 6 Die FS§ 5 und 27 des Gesell⸗ schaftsoertrages sind gemaͤß Beschluß der General⸗ dersammlung vom 12. Mär 1996 abgeändert worden. Dem Kaufmann Hermann Heffening zu Důsseldorf ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede der einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll. Ferner wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zu 105 ,σὴ ausgegeben sind. Düsseldoꝛrf, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Diusseldort. 64544 Bei der Nr. 283 des . isters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma e gde, liche Metalliudustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, hier, wurbe heute nach e daß durch Beschluß der Versammlung der esellschafter vom 13. November 19606 das Stamm ö. um 80 000 M erhöht ist und jetzt 100 000 4 gt. Düsseldorf, den 186. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisvur. 64543 In das Handelsregister A ist unter Nummer 539 die Firma Jean Godefroid ju Duie burg und als deren Inbaber der Kaufmann Jean Gobefroid zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 14. November 1966. Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 61624 Im Dandelgregister B ist bei der unter Rr. 3 eingetragenen Firina Kallendarer Tonwerke, Ge⸗ Ie chat mit beschrãnkter Haftung, zu Vallendar zu getragzn; Duich Generalversammlunggbeschluß en, 8. Nobember 1506 ist bestimmt, daß die Gefell⸗ Hit durch einen oder mehrere Geschäfts ührer ver⸗ . wird und daß jeder Geschäftsführer zur ; einigen Zeichnung und Vertretung der Firma be— Ibls ist; ferner daß der k Dr. 8 iittian Dralle durch Tod ausgeschleden und der n Walther Schottler, früher zu Sayn, jetzt in Ceblen nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist.“ ohrenbreitste in, den 15. November 1906. . Königliches Amtsgericht. sehstätt. Bekanntmachun Betreff: Handels tegister. z
Neu eingetragene Firmen. ) Ott u. Leimberger, Siß: Treuchtlingen.
(b b25]
mann Christian Leimberger, beide in Treuchtlingen, Galanteriewarengeschäft engroz.
2) Gregor Dundshammer. Sitz: Beilngries. Inhaber: Baumeister Gregor Hundshammer in Beiln⸗ gries, Baugeschäft.
3) Weissenburger Militäreffekten Gold⸗ u, Silbermanufaktur Emma Schmuck, Sitz: Weissenburg i. B. Inhaberin: Kaufmanngehefrau Emma Schmuck in Welssenburg . B; Prokurist: Kaufmann Richard Schmuck in Weissenburg i. B.
Eichstätt, den 17. November 1906.
K. Amtsgericht.
vember 1906: aber: Apotheker Ernst Julius Söhnlein in Groß⸗ HSandelsregister. k Band II O. 83. 116. etr. fabrik R. Schalk Nachf.
Band IL O8. 134. Firma Fahrrad⸗Haus
Geschäftsjweig: Fahrradhandlung und Versand.
Inhaber Josef Keller,
Spezialfabrik für Gasbadesfen. und Warmwasserautomaten.
Inhaher Alois Schleinzer, Kaufmann, Freiburg. Freiburg.
Freiburg. chaften. G Co.,, Freiburg i. Br Müller, Kaufmann, Freiburg. ,
Geschäftszweig: Leckerlifabrik.
Band 1 O. 3. 216. Firma J. Nosch, Frei⸗ mann, Freiburg.
Fulda. Bekanntmachung. 61549
Nr. 230. — heute folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
eingetragen worden die Firma Cigarrenhaus
Fulda, am 13. November 1906.
In das Handelsregister Aist heute die Firma Albert Hardenacke junior in Gemünd eingetragen. Gemünd, Eirel. Bekanntmachung. 64199) Haftung Girards & Mais zu Neuhütte bei Unternehmens sind der Erwerb und Weiterbetrieb fabrik und Eisengießerei sowie alle damit verwandten einlagen ein:
Firma Gebrüder Girards zu Neuhütte betriebenen
1) die in den Grundbüchern von Vussem-Berg⸗ allen Anlagen, Aufbauten 2c., Wert: 224 6090 „, Fuhrwerk, Wert: 117 000 4,
5) Waren und Rohmaterialien, Wert: 83 009 A, wertet auf insgesamt 375 000 ,
alle Rechte und Pflichten aus dem zwischen ihm 1906 vor Notar Schniewind in Koblenz errichteten und Josef Mais, von denen jeder die Gesellschaft solgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Flensburg. 64547] Firma: Kgl. privileg. Apotheke und Drogen⸗ Quern. r,. Flensburg, Königl. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein R. Schalk, Freiburg b
jetzt; „Freiburger Senf⸗
Inhaber ist Karl Blum, Kaufmann, Wiehre, Friedrich Laule, Freiburg.
Band I7 O. 8. 155. Firma Josef Keller,
Geschäftszweig:
Band 17 O. 3. 136. Firma Alois Schleinzer,
Geschäftszweig: Hut- und Herrenwaäͤschegefchäft.
Inhaber Emil Dreifuß, Kaufmann,
An. und Verkauf von Liegen-
Band I7 O. 8. 138.
Gesellschafter; Julius Wolf, Konditor,
Rechts verhältnisse: Offene Handelagesellschaft. Die
Band III O8. 212. Firma Karl Stigler, burg betr.
Freiburg, den 14. November 1906.
In das Handelsregister A ist bei der Firma
Die Firma ist erloschen. Die Prokura ist erloschen. Fulda. Bekanntmachung. 64548 Helene Schwab in Fulda.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hardenacke junior in Gemünd und als deren
Gemünd, den 15. November 1906.
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 9 ist Mechernich. Der Gesellschaftsvertrag ist am der unter der bisherigen Firma Gebrüder Girards Geschäfte. Höhe des Stammkapitals 150 000
a. Peter Girards, bisher Fabrikbesitzer zu Neuhütte: Geschäfts nach dem Stande vom 1. November 1906, heim Art. 26 und 320 sowie von Mechernich
2) Barbestände und Forderungen, Wert: 30000 4,
4) Maschinen nebst Fuhrwerk eines Straßen⸗
6) Modelle, Wert: 50 000 A
b Josef Mais, Ingenieur zu Koblenz⸗Moselweiß, und der Firma A. J. Mais Söhne Gesellschaft m. Fabrikationsgvertrage, bewertet auf 50 000 selbständig vertreten kann. Die gesetzlich vor—
Gemünd, den 15. Nobember 19606.
) fene Handel gefell rt ͤ Ih zelegesellschafst. Begsun: 1 August 1806. Gesellschafter: Kaufmann Christian Ott und Kauf⸗
Gemünd, Eitel. 64201 Die Firma Gebrüder Girards in Neuhütte bei Mechernich ist erloschen. Gemünd, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. Glei v itꝝ. 64550 Im Handelsregister A 535 ist heute die offene Handelsgesellschaft Stricker et Vogler, Brücken waagen und Maschinenfabrik mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schaster der Zivilingenieur E. Wilhelm Vogler, der Ingenieur Paul Stricker, beide in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. No- vember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft n er Gesellschafter berechtigt. —
9. H.R.
. Gleiwitz, den 16. November 1906. Grossschönan, Sachsen. (64551
Auf Blatt 180 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Ernst Berndt in Oberleutersdorf eingetragen worden, daß der Fabrikant Ernst Heinrich Berndt in Oberleutersdorf als Gefellschaftẽr aus geschieden ist, das Handelsgeschäft von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt wird und daß Gesamt— Prokura erteilt ist dem Geschäftsleiter Ernst Wilheim Seifert in Oberleutersdorf und dem Buchhalter Bruno Georg Fournes in Niederleutersdorf.
Großschönau, den 17. November 1966.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grcoss-Strehliiꝝ. 64552
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Voßowzska'er un ststeinfabrit. Gese ll. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Colonnomßska eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 431. Oktober 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist' die Dar. stellung von Kunststeinen jeder Art und der Betrieb der hierzu erforderlichen Handelsgeschäfte.
Das Stammkapltal betragt 25 060 M Die Ge⸗ schäftsfübhrer sind: Otto Hering, Sägewerksbesitzer, und Nikolaus Derckum, Kaufmann, beide in Voßowẽska, Gemeindebezirk Colonnowska. Jedem dieser beiden Geschãftgfũhrer steht nach dem Gesellschafts vertrage die selbstãndige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Geschaͤftsführer zeichnen für die Firma durch Unterschrift ihres Namens unter die Firma. Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, 15. Nobember 19606. Gummersbach. 64553
In unser Handelsregister ist bei der unter der Firma „Evangelisches Familienalumuat zu Gummersbach bestehenden Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sltze zu Gummers- bach eingetragen worden, daß der Gefellschaftsvertrag durch Gesellschafterbersammlungsbeschluß vom 106. Mal 1906 abgeändert worden ist.
Gummersbach, den 12. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. Gummersbach. 64207]
In unser Vandels register ist bei der Firma staisers Kaffeegeschãft . Kaiser Cie, Zweig⸗ niederlassung ju Gummersbach, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Gummersbach, den 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht. .
Hagen, West. 64554 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fritz Kettler zu Hagen eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Sagen i. W., den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 64555 Inhaber der in dem Handelsregister Abteilung unter Nr. 313 eingetragenen Firma Amthor R Co. zu Halle a. S. ist jetzt verwitwete Frau Landmann, Elisabeth geb. Cuno, zu Halle a. S. Die Prokura des Paul Carl Fugen Geyer in Halle a. S. bleibt unverändert stehen. Halle a. S., den 17. November 1906. Königliches Amis gericht. Abteilung 18.
Hamburg. 64211 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. November 15.
Detlef Sievers Nachf. Diese Firma ist er—
loschen.
Benun Alexander. Diese Firma ist erloschen. Meyer Æ Vgllert. Gesellschafter: Paul Friedrich Nikelaus Meyer und Paul Jürgen Heinrich Vollert, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am I. November 1906.
Der Gesellschafter Vollert ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
A. Janssen Wwe. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Ernst Johann HDeinrich Lill. Die an O. C. G. Henningfen er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Th. A. Anthony. Der Wohnort des Inhabers T. A. Anthony ist Alt⸗Rahlstedt.
C. Friedrich Böhler Nfl. Der Wohnort des Inhabers T. A. Anthony ist Alt. Rablstedt. Theodor Kirchhoff. Bezüglich des Inhabers J. 33 Kirchhoff ist ein Hinweis auf das Güter— rechtsregister eingetragen worden.
C. Kuesfeld. Tiese Firma ist erloschen. Galassol · Treibriemen⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung.
Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; die Liquidation erfolgt — 2 bisherigen Geschäftsführer H. P. 8
röder. Abflußrohr⸗Reinigungs-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Geschäftsführer F. A. Petersen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
—⸗ November 16. Emil R. Retzlaff, Zweigniederlassung der gleich-
lautenden Firma zu Stettin. Hibabt. Emil Robert Ludwig Wilhelm Retzlaff, Kaufmann, zu Stettin.
Einzelprokura ist erteilt an Franz Wilke und Hermann Stolz, beide zu Stettin.
Ddaider * Möntemeyer. Dlese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
P. Lüdders * G. Meyer. Prokura ist erteilt an Johann Hermann Paul Lüdderg. Die an W. J. C. Lüders erteilte Prokura ist erloschen. C. S. Ochs Æ Co. Diese off ene Handesgefell · schaft ist aufgelsst worden das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. Ochs mit
Eintragung in das Handelsregister vom 16. Ro' handlung Erust Söhnlein, Groß ⸗Quern; In- Freiburg, KRreisgan. getragen:
Freiburger Senffabrit
Die Firma lautet Günterstal. dre,
Inhaber Friedrich Laule, Kaufmann, Freiburg. Freiburg.
Fabrikant, Freiburg. Fabrikation von Gasbadesfen, Warmwasserapparaten Freiburg.
Band 17 O. 3. 137. Firma Emil Dreifusßz,
Geschäftszweig:
Firma Julius Wolf Heinrich Rudolph, Kaufmann, gte nen, Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. Freiburg, ist erloschen.
Inhaber der Firma ist jetzt Max Nosch, Kauf— Großh. Amtsgericht. Cigarrenhaus David Schwab in Fulda —
Fulda, am 13. November 15906.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 236 heute
Inhaberin der Firma ist: Helene Schwab in Fulda. Gemiünd, Eitrel. 64200] Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Albert
Königliches Amtsgericht. eingetragen worden die Gesellschaft mit beschrãnkter 11. November 1906 festgestellt. Gegenstand des ju Neuhütte bei Mechernich betriebenen Maschinen— Hierauf bringen die Gesellschafter folgende Sach⸗ Alle Aktiven und Passiven des bisher unter der und zwar an Aktiven: Art. 213 eingetragenen sämtlichen Liegenschaften mit 3) Maschinen, elektrische Anlagen, Werkzeuge, dampfwalzbetriebs, Wert: 25 000 4, An Passiven 154 000 „M, also reine Aktiva be—⸗ demnächst in Mechernich: b. Haftung zu Koblenz Moselweiß am 8. Oltober Geschäfts führer sind die vorgenannten Peter Girards geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Königliches Amtsgericht.
. ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt. Albert B. Alexander. Diese Firma sowie die an S. Marcus erteilte Prokura sind erloschen. Rauscher K Müller. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. C. Rauscher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma A. Carl Rauscher fortgesetzt. Paul Löwenthal E Co. Robert Moses, Kauf— mann, zu Buenos Aires, ist als persönlich haftender — in diese Kommanditgesellschaft ein— getreten. Die Permögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Prokura ist erteilt an Richard Wilhelm Bock. Friedrich Gentzen. Inhaber: Helmuth Friedrich Emil Gentzen, Kaufmann, zu Hamburg. Delacamp Æ Co. zu Siogo ¶ Japan) mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an G. O. Fischer erteilte Prokura ist erloschen. Babendreier C Co. Diese Firma ist erloschen. Frank Searle. Inhaber: Walter Ernest Francis Searle, Kaufmann, zu Hamburg. Etablissements Moritz Magnus junr. Socists Anonyme zu Lüttich. Die hiesige ZweigA— niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier— selbst erloschen. Moritz Magnus junr. i. Lig. Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. KEempay Trading Co. Moosa Ebrahim E Co. Gesellschafter: Moosa Ebrahim, zu k und Habib Motan, zu Hamburg, Kauf⸗ eute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 12. November 1906. —ĩ . Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 64556 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A
eingetragen: am 16. November 1906:
zu Nr. 1583: Firma Austunftei und Inkasso⸗ bureau Strang & Ce: Das GJeschäff ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Mandatar Wilhelm Niehauz in Hannover über— gegangen.
zu Nr. 2214: Firma Samuel Stein. Dag Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft seit dem E November 1996 von den Kaufleuten Heini und Julius Stein in Hannover unter unveränderter Firma fortgeführt.
in Abteilung B:
zu Nr. 261: 3. Brauerei Verband für wirtschaftliche Juteressen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Firma ift geändert in „Zentralverband norddeutscher Brauerei⸗ Vereine, Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗. Der am 22. Oktober 1904 abgeschlossene Gesell= schaftsvertrag ist durch den neuen Gesellschaftz⸗ bertrag vom 25. September 1906 ersetzt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
zu Nr. 339: Firma Johann Wolfgang Berg⸗ baug esellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willy Krüger ist als Geschäftsfüͤhrer aut geschieden. Der Bankprokurist Jean Eberbach zu Hannover ist zum Geschäfts führer bestellt.
unter Nr. 392: die Firma Fritz Dietz X Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Unlernehmeng ist Vertrleb von Heißkörperverkleidungen, Sefen, Taminen, Treibarbeiten, Beleuchtungs örpern von kunstgewerblichen Gegenständen aller Art sowie der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte. Die Her⸗— stellung der ju vertreibenden Gegenstände erfolgt aus- schließlich durch die Gesellschaft Fritz Dietz C Co. in Cöln. Vorbehaltlich der Genehmigung dieser Gesellschaft kann die neue Gesellschaft sich auch mit der Herstellung der bezeichneten Gegenstände befassen. Gesckäfisfübrer ist der Kaufmann Wilhelm Hartwig in Lannover. Der. Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1906 geschlofsen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf fünf Jahre von der Eintragung der Hesellschaft in das Handelsregister festgesetzt. Nach Ablauf dieser Zeit steht jedem Gesellschafter daz Recht der Aufkündigung der Gesellschaft mit einer Kündigungsfrist ven 6 Monaten zu. Daß Stammkapital beträgt 20 000 Æ In Höhe von 10 000 6 besteht das selbe in einer Sachelnlage der i Fritz Dietz C Co. in Cöln, Gesellschaft mit eschränkter Hafkung. Diese Sacheinlage bestebt darin. 9 die genannte Firma in Cöln der neuen Gesellscha st in Hannover das Recht einräumt, ihre , , Dietz C Co, zu führen, und der neuen
esellschaft die zum Geschäftsbetriebe gehörigen Zeichnungen, bildlichen Darstellungen und künst. lerischen Entwürfe, sowie ihre Kundenliste mit der Kundschaft für folgende Bezirke überläßt: die Pro— bin Hannover, das Herzogtum Braunschweig, das Fürstentum Schaumburg Lippe und Lippe Detmold und die Freie Hansastadt Bremen.
am 17. November 1906:
. in Abteilung B; zu Nr. 135. Firma Riedersächsische Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1906 ist im Interesse der Gesellschaft auch der An, und Verkauf aller Steinbruchsprodukte von anderen Firmen , , S153 des Gesellschafts⸗ bertrags, betreffend Vergütung des Geschäftsführers, ist durch denselben Beschluß geändert. Hannover, den 17. Nobember 1966.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Harzburg. . ; 64557] In dag hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Ziegelei Bündheim, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, folgendes eingetragen: a. Der Kaufmann Heinrich Klages zu Harlinge— rode ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Der Bauunternehmer Heinrich Lüders zu Weste— rode ist zum Geschäfteführer gewählt. ĩ 1. . Sitz der Gesellschaft ist nach Westerode erlegt. Harzburg, den 13. November 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wieries.
Hermsdorf, Kynast. 64558] In das Handelsregister ist heute bezüglich der Firma Serbst X Marder, Schreiberhau'er Granit⸗ werke, zu Schreiberhau eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hermsdorf u. K., 14 November 19606.
Aktiven und Passiven übernommen worden und
Königl. Amtsgericht.