den Befehl zu überbringen, den ; S3 3 hindern, 3 . . , Pubess Dabg. R ste geben wollte. Am 9. Mai wurde das Waldgebiet von allen . * ö 1 , , , sc r” mit Banyo u Dortt ldungsschulen besuchen. Wir werden für di en. den für die Be⸗
— am M . gut 2 2. ; Spalte 1) Seiten angegriffen. Der G itt ; egner erlitt schwere? e hier, M; J J 6 GSehil schrere Verlu fte, viele Mämer ö QNigerkompagnie) siehen, kauschen sie 2 an e e, schluß⸗ der Kom mission timmen / . 8 s.
ung der Kultur. Dabei wäünschen wir, daß auch die gewerblichen
gering Se jablter Preis für 1 Doppelientner . ch g 2 ö. fr . gefangen genommen. J 5 ; j . . e, eee . . bis 15. Mai wurde das Gebiet durch die 2. Kompagnie tegen gegen Hauffazeuge, Perlen, Palmöl, Salz; nach den fübli Abg. Herbert (Soß): Der Vertr . niedrigster ¶ hockster . höchster niedrigster höchster eis ö , ö . * n ee, 6. und durch die 6. Kompagnie g. ,, , . sie Tabak. Honig, Zi gen. Srbbacke e. . Lern bat sich bemübt. den a, ,, Re⸗ und Vio en dauernd beunruhigt z Tontöpfe usw. Wohi Effenbei . gege ; g. Böõmelburg abzuschwächen. E* wir! er leßten Rede des . . 96 1 15. Mai stieß eine Patrouille der h igt und überwacht. Am nicht ohin das Elfenbein verkauft wird, k a abzuschwächen. Er wird im Lande it kei ü , dd Kompann f nn nicht ermittelt werden. Gewehre kauften si ; d konnte haben. Preußen ist in ben ö Lande damit kein Glück Bansso· Häuptlings. Si 9 tompagnie auf das Lager des diefe sollen sämtli bre kauften sie aus Baba und Babessi, ständigste Sta in bezug auf den Arbeitersch: . 82271 loßbäuhelings, , ie wurde in gin befrigeg Gefecht verwikeir, Sei . abesß. sändigßte Staat und sebt Finde! Siddehe, Hutz, zer rü J ö . 16 20 . . — . . — 2 . Mann fielen. Dem Häuptling, der felbst ver= . ö! stellung besserer Verkehrgwege zur Käste wärden an P Wan nützen tig schönsten Worte und h zurũ g. Ostrowo ; . 12,80 13,20 1400 1440 . 1 . wurde in , ** . , ö. . e Kumbo Darn fe; 1 8 für ö vãtere Ausfuhr . e n n, nr e, Kir verlangen garde t . 6 Wongrawitz . . ; 1460 14459 . 1599 1 . sästigt. Die Angriffe, die ansckeinend d ale von Banssohaufen be. gebaut wirb, in 395 s, Ziegenfelle und Mais, der massenhaft a befindet gh ilontrolleur ist, aber es gibt auch Stärke aan , . ong! / 3. . 7 . . 1 tracht kommen. E t 2 1 n⸗ enndet. Die preußisch Regie ö. z — te, wo sich keiner Miliksch ... ꝛ . 1366 1560 1450 i456 . ; s , . einend die Befreiung der Gefangenen und seinem Klima f ͤ 2 atsprechend seiner Höhen lage ziehen, und? AMiegierung will eben die Arbeiter nicht h D . ⸗ 1200 12,50 — 13,10 13,50 . ; ; . Im 20. Mai trafen beide Ko satzung ohne Verluste zurückgeschlagen. Boden, wird 6 e. dem für Ackerbau und Viehiucht geeigneten der A (und darum macht sie allerlei schöne Einwände. Die? e ee, ö . 2. . 16 66 1756 — ; ; . . ide Kompagnien wieder in Kumbo ein, wä den; wird sich daz Land auch für eine Besiedelung darch eardh nf er Arbeiter sind auch am erften berufen, ind K* e, ros? Vertreter ö. 53 . = J 1460 14560 1230 17.30 = 2 . ,. 2 zum 22. Mai 16 . 4 eine . n,, e ene sristen 3 iber Ge troll . *r ; ö e 32 22. Mai en samt n f . n Ba so e, ,. *. gkeit unter den H e Dan, n, n, n, . ö . . . 1 . . ; ) ; ; . ; . ,. um den Banssos Gelegenheit . ö f n n , ,, e delerenenre, 1 Handwerker als 2 inn ngen fer gh sitzen ; Schl.. . ) . = ; ; ĩ ? . . ö! auf das Plateau geführt . 3teitè n eile die jünftlerischen Wüns ! 5 DVandwerker, und ich Ratibor. ö ö 13,20 13,50 16,30 16,40 . Am 17. Mai hatten die Unterbä ; . geführt werden können. merk ö . en Wünsche durchaus nicht Sie — ö 15,70 16,30 80 o 1 99 ; , ,, ve. . Unterhäuptlinge von Djoti und Ide um zrken gar nicht, daz Sie fanftlerijch in * Mi* ien nach rechts) ̃ — , ,,,, mehr geleistet wurde und die 2. Kompagnie er, 7 sind darum gegen Einführung des eg n ] weises. Die Zaki der Meisterprüsun en * Befãbigungk⸗ ungen bat nach der
2 15 , . h kJ e, , ,, ö K , . n e , ,, 1 , . e Hö . n , ,, m , ,, Chãateau⸗Salins k . ö r . 2 6. ö ,, ,, , 2 (Bericht von Wolffs . Bureau) 36. ,, , 6 . . 2 er . ö. ngen zu sehr in di Tages K ü — en,. Staats setretar hat mit sein ichen Err w J . om, ; 133790 u 3 ; werden. Am 5. Juni erschien der — fing Schuld nachgewiesen Gesetzes, betreffend das er ö Teratung zes Entwurfs eines in ö, , . e ee. Kraft bessze. . machten mange Wongrowitz . 14,10 166 häuptlings im La ke bar ende it rste Ratgeber des Bansso. Kün as Urheber recht an Werken der bildenden Alt K*, eit kommen eb, fe, e aszen wiägten; b Fü. ö 1 . 2 Känste snd der bhotzg ar hie und erste Heratung des Ennwurfs W onen, en, bücken fee, , e, rer me. ren l mii; lt o 1470 15,40 . = . berx und v0 Solda len Ren ir ae, un. mit Asisterzarit Ed 3a , betreffend gewerbliche Berufsvereine,. t der e,. . ranienstein i. Sch. 440 — 1 ; * ᷓ . een li Tung gar Station ar 5m * . ** Fass,, r. Herr die, sführungen dess Gzhe men Regierungsrat , e, , m, de, sr . , . 3 , r i t J / , 6 , ö ,,, , , , , , kn G 2 Ii . J . 18 0 15 86 . 36 2 r, Grfüllung der 1 6 si e se n e,. e , , gem ing, 2 243 . ,, . ref; e. a, fern f ü J , ,,, / J , , , , ,, , KJ , . Th,; , e, dm J dd , . . — s oper während der Expedition war ein guter. . 3 . a ,. ö ,, 1 ge ,, fũr , , n,, , ; reg ö in ele , über juverläãssiges Material u erkalten. wir
8
K , ,
* * * * * 63 . 1600 1700 — . litten inf . s . : ; . . folge des kalten Klimas viel ñ ᷓ . doll⸗ Mark abzerundet mitgeteilt. Der Durchschaittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. entjũndung, Bronchialk. iel an Erkältungen, wie Lungen. den Koß 8 inzelstaaten mehr als bisher ; pr 36 s nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entrechender Bericht feblt. Mit 636 . über Babessi nach der H —⸗ n , ee, , men In n . 1 6 Arbeiter in der Großsindustrie den Bansso, Ktambo, von da über Talwi nach Nt essi nach der Hauptstadt ist, daß die Handwerke ebr, viel. Wenn gewünscht worden zugehen. ü. Sobald das Material vorliege, we dem Hause Banvo, wurde bereits am 24. Mai nach Ntem, der Grenze des Bezirks möchten, so0 meine ic ammern eine größere Initiative erhalten a 8 za . . 2 Mai begonnen. Die Station Ba möchten, so meine ich, dieses Gesetz wird ein f erhalten Abg. Hilpert (wild) fübrt den Umstand. daß im Hand ; . stumme, Stumme, Blinde und gebrechliche Personen, die mit den schaft, die sie ins Land gebracht haben, zur Rückbeförderung in ihre r, . . des Weges im dortigen Berrỹ̃ king r . ,, ee, damit die Handwerkskammern die gn kh . stande nach nicht alles nach Wun ch ebe, . , nr Aichtamtliches. uuleßt wähnten bier Gebrechen behaflet sind, dürfen landen wann Heimat übergeben werden (Art. I0). ĩ wer, , m . igstellung des Weges wird die Verbindung jwsschen der 82 aufmerksam machen. Eine genauere, beffere Abgrenzu“ werkertteisen slbst die Meinungen , fie nm Begleitung ibrer Familie reisen oder sich zu ihrer Familie Das Ausweisungs⸗ und Rüdc be förderunggsrecht kann n ein k verkürzt und auch für die Regen.! muß . 66 umz, Handwerk ift durchaus notwendia 1 , , . der obligatorischen hre n m f . 4 . e. U 7 b —ͤ 1h schaff ; * u eichs gesetzg ig. 6 n e, Ge, i , n. Weg Preußen. Berlin, 23. November. an . i, . , 4 en 6 e, e, e, Jahre nach erfolgter Einwanderung ausgeübt , , g ulli. m, . . Zugebõrigkeit u eder , . 3 die über die schoren . * n,. 64 alles äber * emen Gen in, , is i i in⸗ nnern Au e ö 1 32. ; be t sei f , chied 2. gengesetzte Entscheidung ; . en einen Or onne ein In Canada ist am 185. Juli d. J. ein neuss Ein- SJ. Yibrer Zulaffung ihr i t . gesichert er⸗ Wird das Haupt einer Familie aus gemie sen, so Anterliegen auch a. — Serif eb ng nach Osten und Nordosten in den 36 e, ge. Handwerkeẽtammern vermieden . . k odligatorische Fortbildungs chule nicht?! * Yen en 5 3 rc. wanderu ng sgesetz (An Act respecting Immigration and cheint Art. 26). b. Personen, die mit einer ekelerregenden alle zugehörigen Familienmitglieder der bschiebung (Art. 73. . Den md ins e und Kambo, nach Westen in den Beralandschaften me, . chen . der bedenklichen Weise, dar 2 . auch der Kofter punkt für die kleinen wre, me 35 zumal Immigrants) erlassen worden, das im wesentlichen folgende oder ansteckenden, dem allgemeinen Gesundbeitszustand gefährlichen oder an Hõbe I noch um ein Betrãchtliches Dr, n . , gestũtzt, alle leistan gsfabio rn nn,, ,. Gedanke an sich sei ,,, san a. Bestimmungen enthält: . 1. ; weiter verbreitbaren Krankheit behaftet sind, es sei denn, daß ee, d um Tal Tes Rumbi warf. , g, . e, ,. Randgebirgen die geringen, keen ger r. 123 4 . Handuerk ur nod, eg e., en fr e en, ne,. Befãhigungsnachweis babe sich d jwar im Artikel 2 festgesetzt, waz unter absehbarer Zeit heilbar it (Art. 27). In diesem Falle ist auch die Bergwall nach der Nun. und P ** Süen als schroffer kann naturlich das en iebe übrig bleiben. Dann dagegen. Es sei auch hn. er ausgesprochen, ein anderer Teil aber f⸗ ĩ 9 16 . und Mam. Niederung ab. Auf d ich das Handwerk nicht gedeihen. D ,,, ages s sei auch schwer, zwischen den ei e. Deutsche Kolonien. äinielnen tiefen und steilen Einfenkungen durchbrochenen . ,, ausgebildete Lehrlinge hein *r nnr, die Betriebsarten zu untersche den, aber n 3 . 9 und 8 . en s ies em,, ni. 8 mu u erd ü och darauf hingearbei osten dieser Ausbildung herangejogen werden. Alle dic werden, daß eine gewisse Abgrenzung von Gruppen .
Es wird zunächst, un ; ; x n n dem Begriff Einwanderer i verstehen ist. 6 26 66 , , k di onen als „Ein ose erufsmaßige ettler andstrei un 0 eute e ; 2 . . „ s . ( — mr, dngesch ie maß g ⸗ fall Ueber die Bansso-Expedition im Schutzgebiet 2 8 . 9 . m relativer Höhe mit sanften, Fragen babe ich schon fr Wenn die V onen, die schon früher in Canadg gewohnt w. und . . wůrren. ersonen, die innerhalb. zwerer Jahre nach er⸗ Erzeru G ter ne de g mn ne. ; onghagebirge erhebt sich noch etwa 566 Funtten wurden e, gebracht; in manchen w daß sich mehr Sand werker der ; 3 ; z gen der spto W j . un ite , so kön 3 nn 58 e. z Die fe * enthalten organisatorische folgter Landung in Canada, der öffentlichen Wohltätigkeit in wie 6 * e Ko . . . Den ö In geolegische⸗ Berick nn mir r su g. undlas ᷣ ie steht es mit 4 z6gen, ne das nur mit Freuden begrüßt Bestimmungen über die Einwanderung : ᷣ iur ch em Führer der Expedition standen zur Verfügung die Febiets aus Granit mit Quar; und Gli ndlage des ganzen Befähigungs nachweis. In der Der bin ein gut Stück jur Lehrlmgsbaltung mäßfe enen Beamtenkategorien vorgesehen werden: I) der Supsrintendent of ihrem Heimatsort heimgeschafft werden (Art. 28). 4. Verbrecher und aan irke ; 9 : ff . immer. In Fambo fanden torischen Meisterprüfung di r Ztte war auch von der obliga.! halten fei, wenn 3 müsse auch die Frage gerehelt werden, wie es ju Ei t n diejenigen, welche Frauenspersanen zum Zwecke daten mit einem Raschinen gewehr und die 6. Exveditionskompagnie in lommt sehr bäufig vor und wird im Land f en ng die Rede. 8 . ei. wenn ein Vater seinen eigenen Sobn als Lebrling 6 Y) die Einwanderungskommisfare (commissioners of immigration) der Prostitution nach Canada einzufü . nd J i ̃ dim Lande geschmoljen und verarbeitet. gejogen werden. Wird den gevr doch aug ihr gewisse Konsequen zen den Sohn kestellt wert I) die Einwanderungsagenten (immigration agents), ) die erdem kan Soy f Paschinengewebr. Um den feindlichen Widerstand schneller und nach. Bun und Mbam, teilz sum Fatsena, deim ? nr n. ausb —⸗ en geprüft . n bestellt werde. j z ande welche der Bedürfnis bestimmte Klassen von Personen im Wege besonderer An⸗ ger ; s ein ᷣ . . dem Nebenfluß des Benue. dazu übergeben, Fie Meisterprũfung der Handwerker suchung über die Anjab 23 c, lreue re egenor in Council erforderlichenfalls bestellen kann (rt 5— 7). n g. . iner solchen gemeinsam auftreten zu können, marschierten die Kompagnien auf we spiechend. Bansso is cue f . err ang zu machen. Was die Re. in Der Industtie niabl der bandwerkémäßig ausgebildeten Arbeiter : : . nicht bestellt sind, bat Maßregel ist den Traneportgesellschaften rechtzeitig Mitteilung zu Anmarschwegen in der Richtung auf die Hauptstadt, die 2. Kompagnie & anch zablreiche schöne w Grasland. Doch gibt schutz an demselben Tage ür uns Handwerkerschutz und Arbeitet! eircten uri unn , cini der berffe Zollbeamte die betreffenden Verrichtungen zu übernehmen machen. ; . . über Bamum, die 6. Koemhagnie über Babungo. Die 2. Romragnie , 5 * bedeutendste Wald erflrickt tage? don 1857, we Ton un ãmli 1 Kreisen zugänglich gemacht werden wird. Der Ausschuß des (Art. 8). Nach Art. 33 können Ginwanderer, die binnen jwei Jahren nach verließ die Station am 18. April und traf auf der großen Straße über kerge. An Wild gibt es Elef o und an die Hänge der Demdom. in diefem Hause vestell uns der erste soialvolitische ges hat auf af ; . ben oder Gefängnis; Bage mn Ganbangkop, am Sdfuß des Rio. Gam. Bergs entlang und ĩber mn , . nn,. und Büffel, jedoch fast nur nach arbelterschutes Ww. ?. . Auf dem Gebiete des Bau⸗ ein e n, ,, . aus grund eines Schiffes, das Einwanderer in Canada landen will, enthält strafe erleiden oder in einem ; r : z ; ꝛᷣ grenie zu, ferner Leoparden, vereinzelt auch Auch Graf Posado nel . enn, ; gewaltige Mißstände 1 e iese Untersuchung Art. 11 nachstehende Vorschtistt . fätigkeitganstalt untergebracht werden, ausgewiesen werden. der Hauptftadt von Bamum, ein. Bemerkenswert sind die jahlreichen käbner und Tauben. Mostitoz * 2 de dowsly h ies anerkannt und einen besseren Bau— Es darf 1) auf je 15 Quadratfuß jedes Passagierdecks und 2) auf ; ie ꝛ erloschenen Krater an beiden Ufern des Nun. Ueber Bamum selbst sind häußeg. ztito? kommen vereinzelt vor; Sandfloöhe der FKommission vorgeschla Resolut je iwel Tonlen Raum snbalt Fes Schiffes nicht mer als eine erwacht ene eine Fommisfig (am et. Inquiry), die aus dem Einwanderungs. ist schan früh : nt a kontrolle alten ire gene Neselut on, welche eine witksame Bau in kon ei d rechnung n . neni jãb dem Sanitätzheamten und den sonst etwa dazu bestelllen Häuptling Jola behauptete, in Bamum sei früher Kupfer gewonnen gwedition — also nicht waͤbrend der Kalten Xe de, sziebung don Arbeitervertretern und Forderungen der Kapitaͤn und die Mannschaft sowie etwaige Kabinenpassagiere Beamten besteht und für jeden Einwanderungshafen errichtet werden Mess us rarbeiter ͤ r alten Jahreszeit — betrug im Im Baugewerbe sst die Unfallna . : 2 Als mr, , . gilt jede . und darüber alte Person, soll. Gegen ihre Entscheidung ist Beschwerde an den Minister des , 6 diese rr, , m. Rt D . * 6. Wäbrend Zuf den Bergen and Furz ̃ um i e. ie Unfallgesabr, und jedenfalls di Zahl . K während je zwei Kinder unter er Marsch durch den nördlichen Teil von Bamum, die me Boden vorherrscht 4 383 ren naturgemäß steiniger weise die Zabl d 381 ua e. n f , er e,, f, ohne für die Organi⸗ wachsener zählen. Kinder unter einem Jahre werden nicht mitgezählt. Die Schiff abrts. und CEisenbabnges sonstig lar . ü cht, enthalten di Täler viel fruchtbarts Schwemm. griffen it n. . verlau enen Unfaͤlle im Rückzange Fe. idwerks auch nur das Geringste 6. ; ig sonen, die Einwanderer nach Canada befördert haben, müssen die nach wertes. Kumbam und Kubokam sind seit Jahren der Einfall derschiedeng Arten von Süßkartoffeln, dereir eit Erbnsff . ĩ ja. auch manches gescheben, wie ebe schluß in . (in Cöln ein energischer Be. wanderungebeamten einen den Anforderungen der Ausführungs- dem Gesetzs von der Einwanderung ausgeschlofsenen oder nachträglich der Bansfos wegen verlaffen. Das ganze ju Bamum gehörige Gebiet wmebter· Jamsarten, Bohnen, diele G nielt Erdnüsse und Kassada, sich nur, ob genug geschehen ist. Se . gefaßt ist. Mit dem Abg. Herbert will ich ierbericht (a certißed and esr- auszuweifenden, von ihnen beförderten Pafsagiere auf Erfordern der . en, viele Gemüsearten, Pfeffer, Zucker, des p. eußischen Sta l?“ un 1 3*rhde 24 den Regiebauten saͤtze zwischen rechts und links geben bier rect report on passengers) J . g — t Ter Kolabaum ist s ãuñ̃ 356 3. . : f . 8 3 d h er Unfälle doppelt au 2. e. 4 , geben bier so weit der Passagiere nicht eher gestatten, als bis der Cinwande⸗ Recht der Behörde, dies zu verlangen, erstreckt sich auf einen Zeit. . z n, 13 . sebr häufig Mögzlicherweise gehört er einer anderen zweckmäßig an die Gewerbeinspektion lied * eige. Ghiden lange. Dictuf keine Annäberung f 28. April batte die Fompaanie Gefechte bei Fonka und Mun im (n dichte, ovale? = — z 9. erbeinspettion angegliedert werden. Die Zu⸗ prüfung ni der h 5 ö m . ; ovale; 7 2219 j . . j U⸗ rüfung ni gen b Ferner find dem Cinwanderungsagenten schriftlich Namen und Alter und Ww. . w . n heißt 26 Baur, bebt ndern Banfsss dorkemmenke für notwenig: Kenn ber de Han werden, ee r erh. . d ber Passagiere ausdrücklich zu melden, die an irgend welchen, dem In den Artikeln 34 44 werden Vorschriften zum Schuße Kumbo nach geringem Wider stand genommẽn. Hier traf am gleichen ase läare. Rapbiabaimen finden sich sast bn tlich 3 g. Gamp meint, diese Aufsichtsbeamten , , n zenen körperlichen oder geistigen Gebrechen der Gin wanderer getroffen. So wird dem Einwanderer unter tio ar fast überall an den Flußläufen. das nicht aus; auch wer e, ein. zt di Meistertitel erst Hsbere Rete. n leiden. Die Art der Krankheit ist genau zu bezeichnen und zugleich anzu. gewissen Voraussetzungen das Recht verlieben, nach, Eintreffen bungo abmarschiert und hatte am DB. April ein Gefecht bei Wuken;. Teint sich Gummi in größerer M ᷣ . f ö. erden die Arbeiter schon im eigenen Inter- werker diefer , e g , , eben, ob die Erkrankten von Höe24 Stunden an Bord bleiben zu Die weiteren Dörfer auf der Anmarschstraße über Tsukd waren denn Den denberge bei Nlo zu faden enge nur in den Waldern der Frage ist Übrigens ängst aus dem „Gebiet ; de dem, de, rem, r . ) . . - ger. SM . ; . r ö ũ ; , nn, e n, Feen,, ebiet der theoretischen Woblwollens er Vo . D dab Wohnort der während der Reise etwa verstorbenen Passagiere bei Geräck kostenfrei im Ankunftshafen landen. Ferner sind Be gewichen war, wieder aufzunehmen und die Umgegend von 1 ren, bock rsofen, balfristn Mtess( hon ö. d 1 raus, es liegen bereit? praktische Erfahrungen vor, tage 6 Roln 6a 6 . ich mich auf dem Gewerbekammer⸗ darüber abzugeben, in welcher Weise für 1 , , ,, n e hee n fen err e g. 3 nn,, . . Gen en t vird aifrig let. ,, ö 19 Jabren Ter erste Schritt in dieser Richtung geschel f Dre rm e, wegen 1 ; ; 1 r n e. * J rouillen⸗ - . mn 2,bis 6 m ho uf 5e ß Va speziell in Mũ or w, dertichtung gescheben, gesagt, daß der Befähigungs 1 . . Angehörige oder sonst berechtigte Personen an Bord nicht vor⸗ . 4 bis 44 e g Bestimmungen e. den 85 * ae . rer in * Vorgelãnde 32 3 ũberall w. geriumig und r, , , . 23 Graslandart macht. Auch . r,, er, nee. ge⸗ lrog tem . Zeit gi re e, fei oser Kinder und weiblicher Einwanderer. Solange ein Schiff, starken Widerstand stießen. Der Häuptling Jola von Bamum, * Wrflastert. Jedes Darf beñ 6bod mit kleinen Steinchen in Preußen, w wa,. atte man dasselbe Ergebnis, ebenso Sqritt fär Schritt das t dem Boden des Cölner Beschluss ö R h 1 1 ö * 13. * 8 1 2 2 * 14 361 Jedes . z 3 . 0 — 9 2znen F * ö — — ritt ür Sch 5 Her an down . . E — * chlusses einem Nachlaßberzeichnis dem Einwanderungsbeamten gegen Quittung das n, . an Bord Pat, sich 3. kanadischen Gewäffern seirdem fein Vater vor sieben Jahren im Kampfe mit 19 rf . Ee. d f, , . und Wenn ö. Abg H ö a damit gemacht hat. ritt das erreichen, was dag deutsche Handwerk erftrebt. f kein Schiffsofftzier ngehöriger der Schiffs ⸗ k 6 : immi ü ĩ olkes 1 der beiden Vers e n, , mee, ü, a. en beiden Frontsei z , e , . eint, die Arbeiter hätten ni richtig n S . — ö ö rg n Feng e erlaub befindet, darf kein Schiffsofftzier, 9 9 Schiffß. kesiegt und getötet wurde, ein grimmiger Feind dieses e pa Versammlungshäufer in Kumbo waren etwa 369 8 re n fr . Da, 1a. würde dieses Bedenken ct Zas richtige drutichen Handwerker weiter wie gegenwärtig bilfreiche Hand leist '. ; Jö . 1 . . 31 ö. * . w z Ai. d 7 jf ö 2 = ⸗ eiche Oand leisten, agenten nach Erfüllung der gefetzlichen Vorschriften erteilt Art 1. einen weiblichen Einwanderer in feine Kajüte kommen lassen sich persönlich am Kampfe beteiligt. Da ihm aber an mahh * karre ren von Korn dienen zolindrssche Gefäße aut „mwenn Lie sonstige technische Inspektion auffsren sollte. Gamß bat duch Fler nieren! ; iche 5 ge ĩ ü z0oge ornion ö ö. esaße aus; ĩ J ; r, Mer, wie e Handwerker⸗ und Gewerbek amm *. er Pa . 9 6 mne ich e Dürf reich? Bamums gerolgt waren, die plündernd das Land durchzo⸗ n tal auf einem Hol zigestell lagern . aus Bambu, die Verantwortung der Arbeitgeber, als renn Arbeltnehm n Ki ner allganeinen Krittt nter :oe l, em n. ulr nd Gewerbekammern inwanderungsagenten oder dem Santtätebeamten ein von dem Schiffs. sie ohne ausdrückliche Erlauhnis des Schiffsführers nicht solche Schiffs⸗ i die er J . r ũ nd mit einem Gras. werden. Mein Freund Cüler bat vielleicht * nebmer binzug zogen und gemeint, im großen und ganzen arzte beglaubktgtes, den gefetzlichen Bestimmungen entsprechendes Ättest bteilungen betreten oder sich darin aufhalten, eee. r. r . Mai 3 . . entlaffen und durch eine Guropãerpatrorils 6 Folabãumen und mach ; — s er bat viellfickt vergessen, daß er 15035 nicht denjenigen Beifall fund ü ie während der Reise ihre bis zur Grenze begleitet. — Sar * ⸗ achen einen freund⸗ Der sozial pʒ Wenn Ferr 6 a Gemen m, den mam geregnet Hätte ; j ᷣ äupiling Tschi f ; oöia demokratische Antrag enthält trotz sein 1 Gamp einmal einen Blick in die K we, , , e. sederzeit daz Recht, durch den ö , . —ᷣ 9 m bum entstammt dem, viel hböchft bedenklichs und untrife K . . Tendenz . Flick in dis Kammern Hineinnerfen ffichen Unterfuchung zu unterwerfen. sorge zu treffen (Art. 42) pycun a . w 3 2 gen. zenn Bauunter⸗ er ihnen daz Jugnis von Fleiß und Ümficht nich eldstrafen für Gesetzen. 2. Kompagnie an der Oftgrenze, die 6. ompagnie an der ewohnend X sz Jeugnis von Fleiß und Umsicht nicht absprechen können Der Governgr in Council“ kann vorschreiben, daß nur übertretungen angedroht. Eciffaeigenti ö . ier, en Einwohner. Durch Zuzug von zahlreichen Ein. nicht diskutieren“ Be Bauherr nimmt doch den Bau! ch Parlamentarier herangejogen bier im Dause Schiffgeigentümer, dem Charterer mit Sergeant Köllner und 46 Soldaten bezog ein befestig 2 Nko. Dior: .: . ; ,, n Bauleiter, um selbst . ö ie Fenn Vjoti, Bebem entstand de ire, mam. e, ͤ n Mal den a . Femndf 3 ntstand das heutige Banssoreich. falt in der A 1. k * ; . J ö usw ? 3 aufe Im Bezirk Stettin betrugen die säcksi M ! er wle. oer dern Ie im iu n gborie der smranderer bx ne legten Geldstrasen Faftet' der 1 . ahl des Bauleiters auferlegt werden. Den Begriff die ö , g , , Verwaltungekosten 7260 6, sonstigen Umständen in verschiedener Höhe festgesetzt werden (Art. 20) behör als Pfand (Art. 64). , . vom Feinde besetzt, warf den Gegner nach mebystindigem Ren Sas wie übrigens von vielen Graslandshäuptli 1 9 x erm g. ie Entschädigung für nicht weniger als Der Einwanderungsaggent ist verantwortlich dafür, daß el 6 e suale Vorschriften. zurück und verfolgte ibn durch Patrouillen nach Norden. us 28 r raslandshäuptlingen, die Organisation von Reichzinstanzen neben den X chaffung einer neuen über einem Etat bon rund 50 05 . Personen, denen wegen Krankheit die Einwanderung nicht gestattet Nach Artikel 69 werden Reeder oder Schiffsführer, die entgegen Weitermarsch an der Ostgrenze entlang stieß die Kompagnie mirs , l ann, und sich so unsichtb f s s 5853 nien neben den Landes baupolizeibehörden beliefen sich auf 1 9d n. & 9099 „6 Die Gehälter der Beamten den Bessimmungen des Gesetzes Passagiere landen oder Kampf . sichätze ich na Asichtbar machen kann. Die Bepölterungs, empfiehlt sich hiernach schen' wegen der Patti 3 ĩ b wire, die Aufwendungen für, die Förderung des einem ; . ; e 6 schen Schwierig. auf 33 500 „ Ich aaube nichts Sanitätebeamten unterstebt, untergebracht worden sind (Urt 21 25). mit einer Geldstrafe von 1090 bis ; t 7. est Rommifffongte outen in hill ö. . glaube, nicht — zablen In den Artikeln 26 — 29 sind die Gründe aufgejählt, aus denen gilt für Eisenbahngesellschalten hinsichtlich der von ibnen eingeführten SVäuptling sich mit vielen Kriegern und Weibern in dem ausg 6 nun durch Reichsgesetz den Fort . verzett In, sondern 62 ö d damm loswirtschaften und das Geld Einwanderer (Art. 70). Personen, die entgegen den Bestimmungen Wald zwischen Banten, Nko und Nschs aufhalte, marschiert?.¶ 8 wir haben auchn n fe er i. e,. n en mageren Groschen das Höchstmögliche nd verltgi geseben, und cho e ö de⸗ ntẽ 1 . ttets als Landessache an— grenzt sind. So geben * . . e sinniqe, Idioten, Ewiiertiker, Wahnsinnige oder solche Personen, die Ginwanderungs. oder sonstigem g i S gn, unser Antrag Trimborn die Anbahnung“ einer Und wil haben? w' n . die leistungsfähigsten Betriebe verloren jnnerhalb der letzten 5 Jahre einen Wahnsinnsanfall hatten, Taub. ] festgenommen und dem Führer des Schiffes oder der Eisenbahngesell.! Leutnant von Wenckstern nach Djoti gesandt, um der — wie der Abg. Criberger sagte, nur Flickschneider und Die möglichste A lh idun usdehnung der Fortbildungsschulen jst eine R n n,, nl mn ren Klagen nge ist eine Forde. Gesetzentwurf sch . n Jiel zu setzen und möglichst in die — 70 e Beni on eine Bestimmung über die Abg 2 1 16 em : Ung Ud ẽUdgrenjung einzufügen.
Altkirch
Chateau · Salinss . Bemerkungen. Die verkaufte M Gin liegender Strich (=) in den Spa
enge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf en für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prei
kleinen
m 2m . r . rage haben; di
5 8
165* 2
52 Oier
X 11 d
n 6
2 2
in Canada zur See oder ju . n, . . ⸗ . i ige n gn, n n. en werden, mit Ausnahme der iffsbesatzungen, der voraussichtli der öffentlichen ohltãtigkeit zur st fallen ; ü * git f ) Kamerun berichtet der Hauptmann Glauning in Bamenda, o m n , , ,. urchreifenden. Die folgenden Artike b f ᷣ . da f 6 , n. der zur Beratung stehenden Vorlage f t diesen? In werden. In dem in Aussi j 6 sbebörden, wobei folgende irgend einer Weise zur Last fallen, können ausgewiesen und na . ; . 26 * n Vorlage steckt immer En. In dem in Aussicht gestellten Gesetz über die Befugniffe n 866 — 2. Kompagnte in Stärke von fünf Europäern und go farbigen Sol= scc Suarjriff? sowie anscheinend wit T r . gere wie? Den ere re, der die Sberaufsicht iiber die Giutrande rung zu führen hat, Prostituierte fowie : — tate ᷣ die e bagni nend, mit Ton vermengter Kalk. Eisen ersichtlich geworden; es müssen ab Wee man sie sich denkt, ist nicht bildet. damit die unerffäalicke 5 10 . bren bea bsichtigen. Mt. 25). Stärke von jechs Furobäern und 190 farbigen. Soldaten mit einem Die jablreichen kleinen Fläff⸗ und Ba * n,, r. ,. n J 266 ie unerträgliche Vormundschaft aufhböre, die jetzt für Sanitäts. Außerdem kann der Governor in Council gemäß Art. 30 je nach en r nden äche entwässern teils jum ausbildung übertragen, so wer? ten Meistern allein die Lehrlings— Abg. Malte w i g (dkons . ; beamten (medicai officers)] und “) andere Beamte, nnen haltiger zu brechen, anderseits aber beim Hauptort Kumba nötigenfalle Ssroße Fluse eblen. Tem * Gm I gen, o werden mindestens 95 6 t. . wit Ekons ): Ich freue mich betreffs der Unter— in C f ordnung von der Einwanderung ausschließen Von einer . arakter des Hochlands ent, solutionen herrifft, so sind ö dustrie u ü 1 iusgeb In Häfen, in denen Ginwanderungsa e, n . . ustrie und boffe, daß das Ergebnis dieser Unterfuchuna gebote vorden, namlich an jenem März deutschen a , ,, ꝛ 9 . . 33 n. ; Antrag die . 2 erbekammerta neber die zulässige Anzahl von Passagieren an Bord der Landung ein schimpfliches Verbrechen begehe — am To Ga ͤ 2646 ( in an. ian aus grtundsätz Hospital oder in einer sonstigen Wohl, die Bandenberge marschierend, nach fünftägigem Marsch in Fumban, ALntiloben, in den Wäldern derschiedene Affenarten, außerdem Fel . * . ö. ] ẽ ten, Berdem Ve dD⸗ arbeiterschu 5 . 3. . Ueber die Zulassung von Einwandereirn entscheidet gegebenenfalls ,, in, , . . e z. für geboten erklärt. Die Bedenken gegen die erste von ist schon fruher berichtet worden. Erwähnt sei hier nur, daß de Das Klima ist kü : ö 1 2 . 6 ift kü gene 3 8 Person kommen. Bei der Berechnung nach dem Tonneninhalt zählen agenten, e en g 9 — en . wätl. and nenn, Während, ker Tauer der Km Schutze der Bauarbeiter verlangt, mäffen d und zu Messingpfeifen usw. verarbeitet worden. er jetzigen Durchschr itt . a , . langt, müssen daher zurücktreten. n, . . die * tt. das Maximum 25 bis 302 C., das Minimum 13 bis Ter Urfälle 2 er. ̃ da Handwerk. die K abren jusammen als ein Er Innern zulässig (Art. 31). . ö Der ; e li — größer als in anderen Betrieben, wenn auch glücklicher. ese Arbeit? krãfte in jäblen . cht m sellschaften und sonstige Per schaften Palum, Fomlum, Kumbam, Kubokam bot nichts Bemer len · land. Gebaut werden Mais, Dutt Hir tg r ju leisten. Ich br Der Kapitän eines Einwanderungsschiffs hat dem iuständigen Ein⸗ ; nteng Bananen, Koko, ein Vertreter der preußischen R b b er èußB en Megterung etont at; es fragt . ö 9 d bestimmungen entsprechenden Passag fisd. r 29 1 t uf. Er ist. Hägelland, mit Gras und Baumfadanne bestanden und gut be— br. Baumwoll duch in den Fehen? g, . ᷣ — otliegenden Gesetzentwuif nicht streiten, denn die Grund? vorzulegen. Er darf die Landung Girwanderungsaufsichtebehörde nach ibrer Heimat zurückbe fördern; das wässert. . agen und sehr viel Tabak. so groß als sonfi im ? , 6. e eh . e Am 27. April wurde die Grenze von Bansso überschritten. nr an als der Kolab aum des Südkenmks g 4 im Baugewerbe. Die Baukontrolle wird Wenn der Aba Derk? . n rungsbeamte ihm die schriftliche Erlaubnis hierzu erteilt hat. (Art. 12) raum von zwei Jahren nach erfolgter Einwanderung (Art. 32 ö. z ö , 2 Südberirks; denn während der letztere eine ziehung von gewählten Vertretern der cken * er , nr ,,, , äteren Erkundungen heißt der Ort Ir). Am 28. ril wurde olaba: 51*3 . R z en Vertretern der Arbeiter halten wir absolt 2 x gen heiß Ive) amn bei böberem Wuchs einè unregelmäßige und spärliche Laub⸗ müßten doch eine Art Prüf ö r absolut 2. er ü bie, sen, n ĩ o ie 6. editions gnie ein. ies 27. il von Ba⸗ Sowob . ; 1 ̃ ; rüfung ablegen, so schließt die Resolutio che niht den geringsten Wert. Schfffsarzt bekannt geword die 6. Erpeditionskompagnie ein. Diese war am 27 April a bl der Summibaum als auch bin a ,, nn . He ie chließt die Resolution Verwandten begleitet sind welche sie unter, des Schiffes noch iden i — . e tüchtigsten und fäbigsten aussuchen. Diefe der Prüf ang unter. eben!* n f m alten können. Ferner sind in dem Bericht Name, Alter und letzter dürfen. Der Schiffsführer muß die Einwanderer und ihr lassen. Um die Fühlung mit dem Gegner, der nach re, . na dühner, Schafe und Ziegen sind überall bäuñ Ruder d . , r. — meines ; * ig. inder, der die nirgends zu f e iter 2 Mitteilung der Todes ursache zu melden. c . zu Ungunsten der Arbeiter sprechen. In Bävern ist bätte, als bier im Reicht *in. . den Nachlaß gesorgt wurde. und Uebervorteilung durch Ladungsagenten, unter wa 5 b 8 Reichstage, trifft nicht zu. Ich babe in Köln nur anden find, so hat der Schiffsfübrer die Nachlaßgegenstände nebst eltern d Nas Ich für meine Peron boffè und bin? n, , . (Art. 16). x - a ; l ; 3 ,, ö ? j t ö. ne Person boffe und bin gewiß daß, wenn wir dem nis wird von dem Einwanderungs— aft oder eine nstige, an ord befindliche Person atte sich der Expedition mit etwa 200 Hilsekri ossen getõ — h 1 d schlies li w gs mannsch sonstige, s Per te sich der Erpedition mit Hil strie gern ange che ahl Ln ben ö. Bamum« und Ndfunglekriegern aufgehängt. Zum Baran bent aber : P 2h nur dann schließlich doch der Befäbigungsna Ffreisg eingeführt wird? * Der Ahh be nden Gefundbeitszustand der Paffagiere bat der Kapitän dem eder die Kajüte eines weiblichen Einwanderers betreten. Auch dürfen . heniemand. Nichts (leichtert auch o febr die im mer 12 . iner . J s e er b 6 . zoge 5 , , und auf die er felbst keinen Einfluß mehr hatte, so wurd h s, iberdedkt sind. Fast alle Dörfer liegen im Grünen unseren , mn . eigen bätten sie versagt und wegen ihrer buregutratischen Gern ft ee, . ö 2 ö 1 h — * 1 es ? gen st⸗ z ö 5 ö 6 éTIiogen beiten ju aͤberteichen? (üirt. 135. Der Ginwanderungsagent hat, außerdem Ginwanderer bestimmt sind. Für Kinder, die wäßi ; ; reng e . . s gader ziesss Perlangen stellte, auch mit unterzeichnet bat. . Sanitätsbeamten das Schiff vor Lan Eltern verloren haben, bat die Einwanderungsbehörde besondere Für⸗ Da die Hauptmasse der Banssos nach Norden ju geflũchtet war = 2 en würde, in die aroke Men? dung der Passagiere einer är; ᷣ so brach die Grpedition am 4. Mai nach Norden auf, und 2 ö re,, , mn n,, Seine Vorgänger nehmer und Bauberren solidarisch derpfl . de, in die große Menge der Kleinarbeit, die sie leisten, so würde (Art. 19). In den Artikeln 45 — 53 werden G n z 2 1 b ngesessenen, die Landschaften Nko und w für alle Die Kammern haben au am de tunge grenze don Banffo entlang. Ein Posten unter Feldwe = ztenen aus den E ĩ ö (so läßt sich darüber find eine ganze Reibe von tier hei solche Perfonen nach Canada einwandern dürfen, die eine bestimm te Für die Bezahlung der dem ⸗ . ; ĩ e Lege Trfung don benachbarten Nsungleländern und durch Unter, bon der Haftung entbunden refer nm? leiter lieber die gen,. . Derten, die in Handwerterkammern sitzen. Sum ine Geldes besitzen. Der Mindestbetrag kann dabei je na oder Führer eines Schiffes wegen, Uebertreti ag den Geseßes auf ⸗ in Kumbo Die 2. Kompagnie fand am 4. W . fag enn ; chaft mit Batmum jist so alt wie die beit 33 w 2 ann nur die größte Sorg— s6Stosten bat sich Herr Gamp irrefübren laffen. Regierung das Schiff samt seinem Zu, Dis nahe Kujum und die angrenzenden bewaldeten Schluchten ia ten Ursprung in Familienstreitizke : eiden Reiche und des Winterhalbjahres läßt der Äntrag undeßint i , n rc). hatten vr one . u g cht reitigkeiten zu haben. Von dem Verbot der Kokskörbe geht viel 6 Die 1 Das allgemeine sieben Vorftandzmitglieder für die zan ze Jabresles 9 ö — b8 ent ha . 5 er sich in eine Schlange, ei ⸗ ᷣ . ö ur die ganze Jahresleistung 3700. geger⸗ erw an deln eine Schlange, einen Vogel oder einen Stein iß . ron ; . . arch an. 116 * . ist schon wegen mastreitiateiten ĩ wird, in sicherem Gewahrsam gehalten werden, sei denn, daß sie in r ; d sich weigern, mehr auf Witerftand. Bie 6. Kompagnie war fast obne . ch meiner nunmehrigen K i ßen zer Kompetenzstreitizkeiten äußegst, anfechtbar. Ce. Handwerks, die zun Teil äuch iche Kenne einem Hospital oder in einem andern Ort, welcher der Aufsicht eines Passagiere, die gesetzwidrig bereits gelandet sind, zurückzubefördern, Banten nach Disti marschiert und batte durch eine Europãerpati o. QM Seelen. imehrigen Kenntnis des Landes auf keiten der Durch fübru icht, auf den A ; * eil auch chon in den Verwaltungẽskosten stecken 1065 Dollars bedroht. Das gleiche festgestellt, daß Oku friedlich war. Auf die Nachricht, daß e. a. ie B ng nicht, auf den Antrag einzugehen. Die als diese Zablen beweist besser daß gedenm , ingen. A bil dungsschul jw . , Gindanderer am Landen gehindert werden können. . —e ᷣ —⸗ Fichuliwang auf diefem Gebiets. Se weit gehen wir Richt; Kiten. Cs ist ecken ern ge 53 Von der Ginwanderung sind ausgeschlossen: a. Schwach dieses Gesetzes nach Canada eingewandert e. 3 1 nb n, 2 Sompa ie von Tang (Ndsungle) aus sofort westmar te u e en ein Febler, daß Handwerk und Fabrik nicht abge ˖ erungsbeamten obne Hastbefe ĩ n W ö n. Na 3. . * F Verstandigung e. erung ef ihm den Weg nach Norden. In der Nacht vom 3 zum än, c. . e Vesständigung unter den Einelstägten und die einheit 3 wie der staltung dieses Fortbildungsschulwesens durch den . . m,. Es ist die böͤchste Zeit, den fortlaufenden Kl akanzler. DPandwerkekammer endlich ein Zel'rn!“s laufenden Klagen der