nicht zu befriedigen, sodaß hier für viele Sachen eine Lieferzeit von London, 22. Nobember. (W. T. B) (Schluß) 21 00 Eng. Wetterbericht vom 26. Novem ber 1805, Vormittags gt Uhr. D r t t e B e ĩ 1 3 9g e
4 bis 6 Wochen erforderlich ist. Auch für Handelsgußwaren sind in⸗ lische Konsols 863, Platzdiskont ori s, Silber 32*/ i.. — Bankeingang —— —— 4 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
f ; 6 ü 000 . ; solae Anziehen und Ftnappheit von Roheisen und der Grhöhungen für 117 000 Pfd. Ster! (EB. T. S) (Schluß) z3asu Fram— der letzten j n 277. Berlin, Freitag, den 23. November E906.
Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Die Gesellschafterversammlung des Kalisyndikats, G. m. Rente g6, 106, Suezkanalaktien 4510. Name der b. H. genehmigte, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, Mabrid, 22. November. (W. T. B). Wechsel auf Paris 9, 45. den Uebergang des Geschäftsanteils des Vienenburger Kali⸗ Lissabon, 22. November. (W. T. B) Goldagio 3. . Beobachtungt⸗ werks auf den Königlich preußischen Bergfiökuß und die Rew York, 22. November. (W. T. B) Schluß.] Die B örse station Entlastung der Geschäftsführer für das Jahr 1905. Zu dem eröffnete in fester Haltung bei lebhaftem Verkehr auf eine Ankündi⸗ Antrage auf Prelgerböhung sprachen Korte (Burbach) Bergrat gung Sllls, wonach die Verhãltnisse am Geldmarkt sich günstiger ge der ee e e d ee , h . n ge nil, fürn e n . — neter e, mn und C. Sauer (Hedwigsburg, elmshall), i a ãu ‚ eater un . ö . . . . . Gräßner die Stellung des Vorstands zu det Preisfrage begründete, meisten trat Tie fel? Haltung der Altien. der Kohlen trang. Berkum 76,1 SW XR heiter Nachts Niederschl. ufit . 5. 8 au n en mn, en , — ein wirklich kaum zu. übertreffen sein dürfte. Die Fuge „Et. rTitam uf * den Vermittelungsvorschlag de Geheimen Kömmerzienrats portierenden Bahnen bervor, die auf. Gerüchte von e, ,,. Femin d SW I belter Vorm. Mledersch Konzerte. dient. Gs stellte , mn, i. 396 a,, . ö. * . . n, ,. zu schlehvend, swäter gar Wessel (Solvay Werke) erfuchte die Versammlung den Auffichtsrat, Verhandlungen, betreffend die Kohl enländereien, zurü geführt pambues 5 RSB Rchel Fe m . Dat von Herrn Otto Meyer (Violine) aus Chicago und Sergei Kufsewi kp einem leider nent ehr mahlreichen u e e, ede, 9 1 a., aber der Dirigent und seine Schar haben : . grãulein Elã re Röh rer (Gesang) gemeinschäftlich am Montag vor. Er verstand es, seiner Baßgeige die wohllautenzsten, seelenvollsten Tünstler a , n. . 1a. . . 1 . re ; 3 zes war da
zu erwägen, ob nach dem Antrage Korte die Robhsalipreise in Nord wurde, während die lebhafte Marktbewegung von Baum⸗ r Kern. .. me wẽllt n Mozart, Saal gegebene Konzert konnte nur teilwelse das sehr Töne zu entlocken. Hierbei waren Kantilene und Flageolett ganz be. Duartett Beilwidt, Walther Choinanus, Sen in s. und
amerika auf die frühere Höhe heraufzusetzen feien, und ob die Net wolle von günstigem Einfluß auf den Kursstand der Aktien der süd⸗ Swinemmnde 771d WSW? Nebel U standpreisvergütung für die Inlandpreise nach dem Antrage Groebler westlichen Bahngesellschaften war, Im späteren Verlaufe führten Rügenwalder⸗ jablreich erschienene Publikum befriedigen. Der junge Violinift be, sonders zart und eindrucksvoll. Mit feinsinnigem, lebendigen Vor⸗ Sistermans. Den instrumentalen Teil führte das verstärkte
und Meyerstein in Wegfall ju kommen habe. In der Gesellschafter ⸗ Liquidationen, namentlich von Aktien der Chicago, Milwaukee and runde . 7742 SW 4 Nebel Nachts Nieders t ja im allgemcinen sein Insrument, der Ton ist f 1. gen Be versammlung Anfang Januar soll hierüber berichtet werden. SJ. Paul eine Abfchwächung herbei. Das Bezughrechf für die neuen Neufahrwaffer 773.5 dere nem a g. . Ger rag jedoch noch zu wen . gr,, . 6. . . . ; . ö. einem Konzert 2 ö un? ingen Pbis harm enische Drchester wit alt ahlt Kn tlerschafsi gu- Wie die „ Rhesnisch. Westfälische Finn uneitet, findet am Ältien der Great Northern Bahn wurde mit 88 Dollars notiert. 6 t Fans . . Tgesangliche Teil. des bendz. Die Stimme der Dame Konzert und. eine . . , ö 6 vn werke, ein Herr. Wige l spielte dal unvergleichlich schöne Bielinsolo meistenhaft. 25. d. M eine Aufsichtsratesitzung des hein isch⸗Westfälischen Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo Memel = egen achts Niederschl. mochte den Raum des Wen isaals!' nicht nne füllen. An manchen bihsche ö , 3264 . . enthielt Älles in allem darf die Aufführung als ein ungen ööhnliche⸗ Vollbringen Rohlenfyndikats statt, in der über di? Steltungnahme des 20 090 Stuck Aktien verkauft. Aktienumsatz 1 080 990 Stück. Geld] Aachen = 838 heiter Vorm. Niederschs. lhrer nicht immer einwandfreien Atemtechnik bersagten namentlich konnte der Kü fsiler sei ba, ,n, we Humoreste gelten, und man kann den Dirigenten zu dem glänzenden Erfolge seiner Syndikats zur Hättenzechenfrage Beschkuß gefaßt auf 24 Stunden Burchfchn. Zinsrate 65, do. 5 für leßtes Darlehn Dannober 80 bedeckt Nachts Niederschl. vielfach die Pignostellen. Die Klapierbegleitung nahm leider strumente e, 4 . ,, aug 3. ia e re. . r n g von ganzem Herzen beglückwünschen. — werden soll. des Tages 5, Wechsck auf London (6g Tage 4,80, a5. Cable Transfers Bersin 776.9 bedect Nachts Niederscff ul nz . em, n,, 26 ,, 36 Derr . nder Goldenweifer verfügt ebenfalls über Hot fret! ene; a ge n in ĩ 1 z * ; g, 4 . den Nachts Niedersch ; arde. Fine Indigposition Sine, hervorragende Technik. Vorzüglich spielte er den Mephisto⸗ vrinzen veranstaltete Bußtagsauffũ 9j ö 5 e Sängerin mag auch damn beigetragen haben,. An verständnisboller Walzer von Lieit, wo die S s is. ; e, ußtagsaufführung bom Motgrtschen vorwiegend belt gart fehlte es Sã ; Wit, wogegen Nie chumannsche Fis⸗Moll⸗ Sonate zu Requiem durch den Oratoriumverein ei = ft er⸗ , n . , , göehn, bi e e , d,, k 2142 ö -. e . ö . . 2 ! . e 2 t- messt bewöstt . , k im . Im , de der Königlichen Hochschule für Musik fand wirkenden Neuen , . . ß ng. in Bremen eine neue Gesellschaft mit einem Aktienkapital von anhalt. Niedersch Im erstgenannten Tage erfreuliche . Die Dame 3 da 61 ö.. 3 , 22 Gon wurde seiner schwierigen Aufgabe in jeder Weise gerecht und derhalf 1 Milllon Mark errichtet. Magdeburg, 23. November. (W. T. B.). Zuckerbericht. Farlsruhe, . TJ NG X dededt meist bewölkt warmem Gefühl vorzutragen und lebendig zu gestalten, sodaß der geplant sind G, bart stãndige n nn 39 biesigen Musikleben der von tiefinnerlicher Glaubensfreudigkeit getragenen Mozartschen id ge Bahertschen Staats elsen bahnen vereinnahmten Kornzuder 88 Srad o. S. 8. = 8546. Rachprodutte 15 Grad R. S. Munchen 56 SS R I volt Nachm. Nieder af. masttalische Gedanke überall klar in die Erscheinung lrat.' Werd Symphonieorch J en sich dan drei Solisten m dem tenen Knstg n frre Wirkung. Die Königliche Kammersängerin im Ottober 1306 bei, einer Wckfäkelänge von Säö6 Km (. K. in bo. Simm: Ire Bren ssnabe . . 1833. 6 cht. llc Kerbentfärnssen tend an k . e ster gin, 3. unter Hoftapellmeister Frau Emilie Herzog führte die Sopransoli in künstlerisch voll⸗ nz Eee, r Föo og M (r än s' wo, Scfanmteindahme Rristall ucker] mit Sad. Genz Raffinade m. S. 18, 001825. Stornow 565 Sw 7R l n. Programm zufammengestellt, auf dem neben alten Tondichtungen auch technisch saubere ö , ee, „das Konzert, mit, dem endeter Weise durch. Dagegen erwies sich der Meingsopran ihrer Januar. Slktober (einschl );. 150 od Job M (4 2185 651 A6). Semahlene Melis mit Sack 750-1775. Stimmung.; Ruhig. Slerne me,, n,, egen mein woll es und selten. gehörte Kompesitionen standen. Die junge Pianistin der Ouvertur a,,. zuch muß glich, genügen dem, Vortrag . Anni Bremer freilich weniger eindrucksvoll, weil ihre än gant Meldung des . W. T. B. betrugen dle. Einnahmen der Rohzucker J. Produkt Transsto frei an Bord Hamburg: Nohember * e ,. bekundete ein durchaus energisches mußttalisches Gefühl, das eine Schell 3 3 saarog Höchmeit zrsff iz idr le, Tings ind Leitung durch zu geringes Volumen der Stimme and eine bis her bei Luxemburgischen Pringe Henri-⸗Eisenhahn in der zweiten Ro. 17,565 Gd., 17770 Br, g del. Dezember 17.55 Gd, 17370 Br. Malin Head S614 SW. S woltig Nachm. Niedersch häufigere Verwendung des Forte verursachte, als nötig schien; diese Mo artsche 1 Iich Koloratur sopran aug Madrid nannte, trug zwei ihr nicht beobachtete flackrnde Tongebung beeinträchtigt wurde, Von demberdekade 1906: 185 500 Fr., gegen Fes Vorjahr mehr 27 220 Fr. — — bez Januar 15.85 Gd, i 7, 0 Br. —= = bez anuar⸗Mãäri c Gcustrow i.] Iberschãumende Kraftäußerung becmtrachtigte jedoch nur selten die 5 Alv rien und zwei wenig wertvoll, Kmp, tionen von den gleichfalls als Solisten mitwirkenden Koriglichen Tomfängern Terwerpen, 22. Revember. (B. T. B. Wollauktion. IS Do Gh, 3. 16 Br., == bei.. Mat 16 10 Gb., 18, 5 Br., Valentia- 766,5 SSO 5 Regen meist bewẽllt Klarheit der Gedankenführung; jedenfalls hinterließ die frische Art I dem b . 24 wolgzahergessnge, wie dier setgenansen, geren ff den und Funk erfreute der erstere wiederum durch Angeber e . Beben e r gilch. fis Ballen ,, . th m Peaches ens Sg Zenz er. . irh greg regen, , ö. ö m heutigen gebildeten Geschmack nur noch bei virtuoser Aus. seinen wohlklingenden kraftvollen Bariton, während der Tenor des a m. a,, zien, n , ,,,, . w ö , r, Lats sg entf. gs oo, per Sah 69 halb bed er gr e Rr sle dern Klapierkünftkenn 6 ch ,, 26 * kahn eng leichtester Tongebung erträglich, Gerade hierin aber letzteren bisweilen etwas rauh klang. Den Orgelpart führte Herr Australier, 3 Ballen Rap, 1535 Bellen Rumänische, 1185 Vallen Mal or õb. Oo, . 1 “ . bene erscht , , ,, , n. in gj , ö , Mangel bemerkbar, Rößler anerkennenswert aus. Das Auditorium. füllte den weiten Spanssche, 453 Ballen ft kan che, e, Ballen Diperse. Veglanst: Bremen, 22. November. W. Ta 3.) Börsenschlußbericht.) lki . , icon bekannt. Sein Spiel, bestrickt durch glänzende Virtuositãt; mäßigen Forte b 6 3. 8 n faz dur ge gr , Pam hie, aun n letzten Platz. Die vor dem Reguiem. zum (rsten Sh Ballen Buenos Aires 267 Ballen Montevideo. 18 Ballen rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko ubs und Firkin 49 Aberdeen IGSdil 4 wollig meist bewẽll mustkalisch kommt es dabei freilich zu kurz. Dagegen betont und en 3 3. rachte, onst erwies sie sich musikalisch sicher Male hier gespielte Bußtag. Ouvertüre! von Mengewein bildete , . heel gere der , Halter fe dien Balken 1 , Senn nf,. Off le eie, . rag db fte. eng te n , s. chr ff 9. nnd ließ hoffen, daß ihre Stimme in anders gearteten Gesängen vielleicht die stimmungsvoll- Einführung zu dem genußreichen Abend. — ö kneemcsöise af Fenn. Sen. Töludd iets nigti., Söckt — hs. J ü , , . ta nn der 15 Ballen Diverse Merinos und feine Großbreds Ho /o höher anber? 575 3 ⸗ ! ; r 3 f ln llft einten s ih, ine der glatt er 4 . nicht u von Ha läesy verfügt. über, eine befriedigende Technik. Ihr Garnisonkirche Mozarts Requiem“ auf, dem Händels „Dettin 380. , ; r e so . Hang za. Nervember. (. T. B) Petroleum Etetig. Holwbead 6 i . li jg 9 n. ö. Rn ,,, 3. 3 der 9 9 zwar noch nicht groß, aber wohlklingend und schlacken= Fe Deum porausging. Die schwierigen Chöre herlangen eine 5 ; . ,, . 2 ; ; . ö 3 m m n, , n, , nn,, se. i hir 3 en musikallschen Gehalt der Kompositionen, besonders des sorgfältige Einstudierung, um nach Form und Inhalt tadellos zur t ,, i,, 966 Drare nnr . ,, 23. Robember. (W. . . e. (Vormittags · Isle d'Aix 3 meist kin , 1 uch e zeigten Form und Inhalt, in ö. 8 weiß n . . uh a,, , . ., ö garn, m n, , . und ganzen . auch hier dies resct ve . ö . beriäh' f!“ hier, dahrage, Santss Peienber z. Gd. är: — * 2. nell mib anl. sbel, oft berni matte nä, hosongse ven, e meme Ehe die Caprics von Paganini ie Silzzmen gänge derhaltnmn bias guts an. keln R mrs, Kb, ö R. Cel n, ens, ö , Häns en) Söne; rr Gd. Sirtig = Zuqer- remis erg gie Gch un k gab, gleichalz am Montag, im Sbegl'ächt. roch, iber ihre st Ilses Carke, ben Hagen wohf anne und beskiißte! C nan s mdlichte letg nen m , oo (Jun. I 338 O00) Pf. Sterl. Portefeuille 34 931 000 9 i6t. Rũ Ras̃ᷓ St. Mathieu S ; meist bewẽͤllt . ü 9, berli noch über ihre Kraft ging. Der Saͤnger Joh. Th. Hicke ndorff Vortrags; an einzel nen Stellen freilich wä 9 I , w ,, , , , d, de,, e. ö. 1h pr rere h , 9 9 , Perember 17556, Januar 17,85, Mär 18,16, 'i , Jugust Srisnet—=— D 3 Nebel anhalt. Nieder tl ganzen Vorzug der San gerin aus; In . ist eg , 9h. J,, ö , , . . . . h bene lg fg sith e nn i Bil (Sapraih un . Pfd. Sterl. Notenreserve un. . ; , , f ; 3 en le ᷓ ⸗ ig . rg haus (Alt); die Alfssti ie traben r' ö 33. de r gr, re, n,, . 1, che, z Nobember. (B. T. B) Raps August 28360 Cz. He nn, , 26 kö ten, d,. re dale dire, ö ,,. 3 . , kJ , , rerl, Prorentwerkältnis der esfrve zu den gen d endes! 27,00 Br. . Vlissingen , 6s ju intereffieren vermochten In einem am Montag im „‚Röͤmischen tüchtigkeit in E , . Sopransängerin seßzte in jaghaft ein, um ihren Part zrfolgreich zr der Vorwoche. Clearmnghouseum aß 225 Mill., gegen die ent ⸗˖ z 2. Felber TI 2 We Wr beiter 162 j . . schen tüchtigkeit in Ehren, — aber es befremdete bei feiner Begleitung doch Geltung zu bringen. Dem gegenüber berührte die Si it u , ,, ne. ser, e e m gr se '. r m ꝛ̃..,, be,, , , , , a rig. 22. November. T. B. Bankaugsweit. Bardorra j j f 75 f . ̃ 1 — 12 n (Tenor) und Lederer ⸗ ring (Baß) i ĩ ö , , , g, . , , e ,. Kia, den, 2x Rarenbes (. . 8) Schuß) C ile Kupfer K 6 , ie n, gn, fiber , . , 366 n ,. un. 1 nt u. d. Cu; : 23. . . J ̃ farf? . . Vert. Y Zu solgen. w und die W es orchestralen Tei tte mit glück⸗ 1535 330 Sog abr, 38 . gog . NRotenumlauf 4 625 169 O00 2 Kin e,, ehr er. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: Slagen 633 8 Dunst. 6 6 rer, , br i r, rl Ren n ge gg, t , e. der Kusführenden zu bestehen chem Gelingen die Kapelle des der r lieren mn , (Abn. 76 307 900) Ir. Lauf. Iechnung d. Priv. 554 189 900 (Abn. 10 000 Ballen, dapon für Spekulation und Erport 1500 B. Tenden: Vesterbig 77öo l SSW 4 heiter ö durch undeutliche Aussprache beeinträchtigt. ie, am Bußt n x It ltet ten Mustkauffü ,,, Aufführung reichlich Rg lezhaft⸗ Ks Ho. Fr. Huihaben der Sight c, zr 5oz oJ Tun. Fest. Amerikanische good orhinarp Lieferungen: Rillig. Ro XWMenbagen 725 W J Nebel ; . Ter Rar berspiel bon Richard Goldschmied im Saal Bech- sst neben dem üblichen en 24 37 uff ,, Leisen en ekracht wirte. . Die, Rene * . Il m fg od , , * ooo) 4 dener 5, S5, Rodember Dezember 366, Delember⸗ Januar 5,62, Karlstad or S8 bed em stein am Dienstag verriet den strebsamen Musiler, dem es ge, der wie in den e her . 6 e n gn m . e n , n r, n , ) batte zu ihrem Bußtag, ,, e s, ,, w, lle, , d l e it, K , , ,,, , 7 . ö 66 Wisby 757 5 SW A bedeckt 3 j 5 . J =. z [ g ; rkung namhafter Sollten einen weihevollen ofart, Beethoven neben denen neuerer K f ⸗ igt ser,, ee Nobenber. 4. . B) (Säluß) Roheisen än ö S638 2 . J eln e wurf een, frei, ze fe. , , , d,, ,, , Die Preltnptiern ge em, Berlinern Produtten markt sonie fest, Midtlesbaronsb warrants 59 8. vVaparanda Jö 3 Lare Lim Beethoven Saal- wieger als ein begabte und Stelle zu nennen. Wie schon früh e hl an or an erster Funk Kilt; mit, vans deneh die ersters inn Psalm. dec fungen, be⸗ die ven Königlichen Poltieiprästdium ermittelten Marktpreise in Paris, 227. Fbovember. . . B) (Schluß) Ro hiucer . . hharakterpolle Planistin; Ibre Technik hat sich vortrefflich ent⸗ Qchs 9 ik. on früher, brachte Professor Siegfried gabten Komponisten Alfred Bortz und „Die Seele an der Himmelstür. Verkin befinden fich in der Börsenbeilage— ruhig. S8 og neue Kontitien 3 21) Beißẽ Zucker ruhig, Ne. 3 Figa n SSW Regen r n,, ; ent · 8 * das überaus, schwierige Werk, wieder in wärdigfter don Reimann besonders ausdrugstzoll sangz die letztere im Bußlied für ö E8 globenber 27t, Dezember 5 3 6 Hrn Kinn T7781 SSW J bedeckt an, Gren nuf . . . . . ö . Wundervoll in Stimmung gie in lech, von Beethoben und in einem Psalm von Reimann hre sonõre, wohl. in s ; . ö pur ee, mr 33 ; , 3 . ; ö nis 5 usführung gelang das Kyrie. Vom großen Orgelpunkte ab geschulte Stimme gut zur Geltung brachte. Walter Fischers wunder⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. zelt er dam, 22. Nobember. (8 T. S) Zava. or,. = an er k umnt und zarter wurde das Gloria entschieden iu schnell genommen und dadurch dessen Holles Orgelspiel machte owa in dem Präludium und Fuge i . — am, 22. ; ; . Kaffee Petersburg 735 S 1 bededt songebung vorgetragen. ie Sängerin Marta Bernhardt, chorische Schwierigkeiten fast bis an bie Grenze des Menschenmöglichen C-Dur von B wie i ü inf ͤ z . Hamburg, 22. November; (W. T. B.) Schluß) Gold in good ordingrv 35. Bankgzinn 120 — . die sich gleichzeilg im Ober lichtsaa der Phil harm ie hö teigert. Dabei ̃ 9 * ach wie in den in Gemeinschaft mit, der Kapelle der 3 5 , n, ,, ö n n n , J, k , , Rien ie Bidst halb ber. Heftes fr rer , me ge, iat le khn. n, . * gie ee g. abei 3. zeigte sich aufs neue die große Leistungg⸗ Eisenbahnbrigade (Dirigent: Königlicher Musikdirigent Lebede) er n n. 3 gan eme gr, 63 . . 3 ö . . pr m Wurf gte bel . 4 . ,,, . rg . J. fähigkeit des trefflich geschulten angerchorg, und es war erstaunlich, gefpielten Kompositionen von Mozart und Rheinberger tiefen Ein⸗ Wien, 23. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B) D. Dezember 191 Br. do. Januar. Möãr 26 Br. Ruhig. w— wirs R Jwolkenl. Stimme an sich (leigt 6 3 r . , * . letzteren 6 1 — , , ,, Herr — ü 1 7779 S 3 ü i aferti ö ar s ö 2 len Anne ! zeugten S und ger S I. — 2 . . e h, , n. . n , if. . (W. T. B.) Schluß) Baumwolle ö — . 5 2 de. wie ihre Ausbildung unfertig war. In der Sing- drucksschattterungen entfaltete der Chor wieder eine Tonschönheit, die Alles in allem ein sehr genußreicher Abend. a . Rent. in Kr. W. S5 55, Tärkische Los Per Hi, b. Mee Iss, I5, preis in New Vork 10930, zo. für Veferung Per Januar 10,13, do, für agli 0 wollen Boeschtierader Gisenb - Akt. Lit. 54 Rochtoessbabnakt. Lit. B vei Lieserung är 10, 3, Baumwollepreig in New Orleans jor s, Cherbourg II 6 Windst. Dunst rn, , , 89 Rommanditgesellschaf . . is. = , Desterr. Staatsbahn per ult. y 6 25, Sudbahngesellschaft Petroleum Stan dard wöite in Rew Jork Jö0, do, do. in Philadelphia Clermont III N 2 TDunst 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 * 0 R * tte e g en Aktien und Aktiengesellsch. 174,B,75, Wiener Bankverein 568,256, Kreditanstalt, Desterr. per ult. Ff, A5, do. Refined (in Cafes) 10,00, do. Credit Balances at Oil City Barr i 1 Dinfs J Unfall., und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. entli er An ei er * . ⸗ un d, , mn 687 00, Kreditbank, Ungar, allg. Gi, 50, Vänderbank 446 00, Hrüxer 158, Schmal Western steam 9g 76, do. Rohe u. Brothers 9, 85, Ge. R * 1 . . . ,. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 n 2c. von Rechtsanwälten * 9 9 J 4 . ö. ö . =. z 22121 — Rohlenbergwerk 71100, Monklangesellschaft, Desterr. Alp.“ God. HM, treidefracht nach TLiberpool 1, Kaffee fair Rio Nr; 7 7*z, do. Rio , , Hmm an erlofung ꝛc. von Wertpapieren. t n ,, e mne channen
Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 55, Unlonbank 6b, 00, Tir Rr. 7 Deiember 6, 00 do. do. Februar 6,20, Zucker Zei, Zinn Tabak. — —. E. 0 = 2 36, Kupfer 22, 2 — 22,50. Lemberg 779.33 O bedeckt
germar fert rd G ü bedecl Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Triest 0 DSM S d wollen Brindis I68.0 N 7 wol kenl. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 14. November 1906. worn 774,1 8 4 wolkenl. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Belgrad ISI W I bededt Selsingforẽ JI59,.3 258 1 Regen Schweine / Rotlauf Ge⸗ Kuopio 7698.7 S wolkig Rausch· crank. und und seuche seuche ö. . ö f . Ilrich . J7I902 . 1 wolkenl.
brand Klauen⸗ der der Zucht.. * z G 777,8 S k hei Schweine cholera . 8 S 4 wol enl. heit ru lenche 96 en 5 6 ch Tugando· II . Lwolkenl.
Wetter
24 Stunden
Kohlen und Koks Preiserhöhungen eingetreten. Paris, 22. Nobember. 24 Stunden
Temperatur in ue fn Miederschlag in
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Schwere in 450
5 5
O0 22
0 0
— O 28 Ode -= —
— Unter der Firma Superph osphbatfabrik Nordenham, 486,55, Silber, Fommercial Bars 705. Tendenz; für Geld: Stetig w 78 5 3 Aktiengefell schaft‘ wurde, einer Meldung des W. T. B.“ aus Rio de Faneiro, 22. November. (W. T. B. Wechsel auf Dresden 778,8 8 Regen Bremen, in Bremen, und zwar mit dem Sitze in Kordenham, von London 15/16. Breslau 3832 8 bededt Ren aternatsonalen Guang. und Suherphgep at⸗Werken Zwyndrecht, Bromberg Tod SW Nebel den Metallwerken Unterweser sowie den Firmen Deutsche National⸗ NMNer / s ] SSS bededt bank. Bernhard Loose u. Con Schramm uu. Go. und Lohmann u. Co. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Frankfurt M. 73686 S 1 Nebel
0 00 — — — —·— — —
7 dowski und Nachricht zu den Akten 4 E. 425 01 aul Max Jankowski vom Landwe rbezirk 360 der Militär ᷓ Bes 1g 9 Untersuchungssachen. ersucht. e bers geboren 31. 8. 82 in wa e e er g e n n n. . lo Ms] Steckbrief. Thorn, den 23. November 1801. Bromberg, wegen Fahnenflucht, wird auf rund Metz, den 19. November 1dõ6. Die unten beschriehenen Fiekruten: Kenigliches Amtsgericht. der F5 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Königliches Gericht der 33. Division I) Viktor Bähr, Fabrikschreiner, geboren 10. Ok. wird hiermit erneuert, * zö6, z69g. der Militarstrafgerichtsordnang der — — tober Jo54 zn Benfei d, Kreis Erstein (ũnterelsas, Thorn, den 17. Neovemher 1906. Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und 164972 Fahnenfluchtserklãrung 12 Adam Eßler, Tagelbhner, geboren 29. März Königliches Amtsgericht. sein im Beutfchen Reiche befindliches Vermögen mit In der Untersuchungssache gegen den Kanonier 4 zu Farschweiler, Kreis Trier (Land), õa3 15) a Beschlag belegt. Karl Pleines, 8. Kompagnie Fußartillerieregiments
3) Ludwig Kroneberger, Kaminbauer, geboren Der Arbeiter Artur Eugelmaun, unbekannten Darmftadt, ,, , ö 3 I. . . , . . c enflucht, wird auf Grund der S5 69ff.
. 1886 zu Bolanden, Kreis Kirchheimbolanden , in, ß 3 r, n, . le oo — es ehm fn gte e fehle Ln . . . oren am 30. Dezember zu Berlin, evangelisch, Fahnenfluchts erklãrung. Milstärstrasgesetztuchs sowie der s5 356, 6 der e ,, ö. 3e g. . . , . ,. 6 . Be⸗ 6. der u r , e. gegen 9 ausgehobenen n , n der Beschuldigte hierdurch . rsol gen. e niglichen Amtsger erse am Rekruten Gustah Lühr auß dem Land ĩ 2 J ; Sen d . Sins DNiI7 SMG 5 wolkenl. . ding ö. e und in die r. 26. ker fa be 1306 — 7 E. 212. 06 — das Haupt ˖ I e en ge e . Harfe, v , Straßburg . Es 29. November 1966 a er ver euchten Gemeinden: Vir 738 58 g wolnig . unter Mitteilung hierher, abzu⸗ p a , ,,,, ue n g, 6. 3 söres g Reichsmilitärgesetzes vom 2.5. 1876, Gericht 31. Division. . ; = ; ober n Kaulsdorf gemeinschaftli des Militärstrafgesetzbuchs sowie de 356, 1 Varschan 77s SSS 1 bedeckt mn ,, . außerhalb seineg Wohnortes und ghne Hęgründung 360 der i n , ne, der gen rc . leon, Berichtigung. 2 ; einer gewerblichen Riederlassung Bratheringe eil. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 6 6 5. 3 1 ee nf t ; ert, Miche ert,
.
Bläschen 2 Bu Rez. Mam. Pech. Belchl⸗ wuäfhiaz ö er
Milz⸗ brand
isil del A=
Niederösterreich Oberösterreich. Salzburg... Steiermark ; , ,, Krain Küstenland. .. Tirol Vorarlberg Böhmen Mähren Schlesien Galizien . Bukowina ... Dalmatien...
6 Porlland Bil T7 SSW bedeckt 2. . Beschreibung ju J: Alter 23 Jahre, Größe 162
.. Gin Hochdruckgebiet über 757 mm erstreckt sich von Stu ; Fah, 2m, geboten ju haben, ohne einen Wandergewerbeschesn Hannover, den 18. November 1806. an.
3 , . 2 Kinn, ebene . e, gin. zu beßtzen. nich erg einn gegen SS 1, 6, 18, 26, 29 Gericht der 20. Division. 6 am 18. Januar 1888 sondern am 10. Ot
deutschland, eine Depression unter 50 mm nordlich zer ö gesund, Sprache deutsch. Besondere Rehnzeichen bes Gefetzes vom 3. Juli 1875. Derselbe wird auf 64977 Fahnenfluchtserklãru ,. gehen
Gim nordostwärtz derlagerter Ausläufer niedrigen Druck reich. leine. den 8. Februar A902. , . 9 Uhr, und Be schlu n. . Zabern, den 1. Notzmher 1996,
Mittelskandinavien nach der südlichen Ostsee. In veutsch Beschreibung zu 2: Alter 22 Jahre Größe 166m ber das Königliche Schöffengericht, Fier elbst, an In der Untersuchun a. e 46 . nier Ott n . ele nm.
das Wetter mild, neblig und trübe bei im Norden schwachen. . Statur schlank, Haare dunkel Ytase und Mund Wagnerplaß, if. Ste werk. Jlmmez rut, ban. Wein hardi der e. gf5*n 81 . o lI6a976
winden. Gestern ist etwas Regen gefallen, im Süden arisct⸗ gewöhnlich, Bart — Gesicht farbe gesund, Sprache per handlung geladen, Auch be unentschuspigtem Mus, wegen Jahnenflucht, wird * E 5 . 6 2 Die gegen den Musketier Paul Bi
Witterung. Deutsche See war , . Besondere Rennjeichen: keine, . . . w . n werden. irg estraf ge etz uicht sowie ern geh g *) . 3. Kompagnie Danziger Er , ws. * hreld le , Klee , ge, gr be 1 66 m, Gärlcbteschefter dez Königlichen Amtsgerichts. Abt... , , . , , . mi. 6 . erlassene Fahnenfluchtẽ ·
Mitteilungen des Königlichen As ronautischen Statur gesetz.t, Haare dunkel, Augen braun, Nase Observatoriums Linde nberg bei Beeskow, und Mund gewöhnlich. Bart — Gesicht rund, 64309 JZahnenfluchtserklärung. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Danzig, den 26. November 1996.
gesichts farb S ; In der uͤnt ͤ
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. sfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere n der uͤntersuchungsfache gegen den Wehrmann Magdeburg, den 19. November 1965. Gericht der 36. Division.
Drache naufftieg 36 22. November 1306, 8; bis 116 Uhr em . tchi— gern . 89 7 m . ö D ie , leer bad 9] . 2. .
h Jun zu olberg, er Gerichtsherr: ö
g. . J zoo n iooom 1h00 w 2bo nm Der im öffentlichen Anzeiger pro 1961 unter ea Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch v. Rave n, 1 n, . st. W. Staats anwaltschaft Tübingen.
(ac Ke wbarenltichen Aunewelse bes Königlich ungatischen Alerbaumitter ums; 2 e ei sfe , e . n ,,, Genetalla ar e Lennard. Kaezabeechterir ,, . , . itzteserhist! Bon sacius Lewandowski aus den ö „wegen, Verleß ung
Maul · ö Rotlauf ; rr , G . [ ö. . . . odgorz ist durch WL afin des me, n, whts? nn Königliches Gericht 18. Division. . , ,,, ,, , Mil ꝰ⸗ und . Blãẽchen⸗ . Schweine⸗ Vind· Richt d 806 Sy sw bis WSV 7 horn vom 30. Oktober 1901 wegen nebertretung 64971 Fahnen fl * er hn ersuchungssache gegen den Rekruten mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der KR. amn Wut Klauen Blattern augschlag Räude ö. der seuch 33 . h 869 . 752144 des z zö0* Str ⸗ G. B. zu 1600 M Geldstrafe, im und Be 3 ee, e, . 33 Nikolauz Betscher vom Landwehrbezirk Strafkammer dahier vom 16. d. M. aufgehoben. seuche Schweine z Hunt i tenlelle , Moltengr eme bei 16 ver n benefeh⸗ zu 35 Tagen Haft verurteilt orden. In der a n Dis⸗ . 6 i ge k ö ,, b0 5 119 13 134 318 989 eg 1 ber 100 m Höhe. Sben Brehbung des rd'um! Vollstredung' der Strafe gegen Lewan, ] position der Ersatzbebörden entlafsenen Kanonier ! SS 6 ff. des Mlltärstrafgesetzzuchs sowie der SZ 3h, ; . ae . ö . nach NV hin bei abnehmender Stärke.
——
JJ
Se SSI 12I CS Ae SGI — I = 62 —
.
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 7. November 1906. Seehöhe
— —
11 81IIIIII II
inn nnn
, J
ö t
ͤ
ö
I ISI - — 11
än nn!
1 ii
1—
Zahl der verseuchten Orte ..