1906 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

vor das Herzogl. Amtsgericht zu Gotha auf den 8. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.

Gotha, am 19. November 1906. ö Koch, Gerichtsschreiber des Heriogl. Amtęsgerichts. J.

64799 l Das Kgl. Amtsgericht München II hat in Sachen der Vormundschaft über Georg Bachinger, unehel. der nun verehel. Magdaleng Gnädig hier, Kühbach⸗ straße 20, im Prozesse durch letztere vertreten, gegen ven Dekonomenssohn Taver Mayr, juletzt in Ismaning, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit Beschluß vom 16. d6. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage vom 15. ds. bewilligt und Verhandlungs⸗ termin auf Samstag, 12. Januar 1997, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 2143111, Mariahilfplatz Nr. 172, anberaumt, wozu Taver Mayr von der Klagspartei geladen wird. Letztere wird im Termin heantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte Taver Mayr ist schuldig, an Klage partei 1320 0 rückständige Unterhalts beiträge ju bejahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ streits ju tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 20. November 19096.

Der geschäfte leitende Kgl. Sekretär: Lettner.

64803] Oeffentliche Zustellung. J. O. H46 / C6. 1.

Der Vichbandler Salomon Goldstein zu Cureghem= Brůssel, Proʒꝛeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Klein in Aachen, klagt gegen den Viehhändler Nathan Keller, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen vom Kläger erhaltenen Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und, falls gegen Sicherheit sleistung, vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 48600 nebst Ho / Zinsen von 4000 seit dem 7. April 1906 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 30. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 17. Nobember 1906.

Brüsseler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65170 Oeffentliche Zustellung. . Schlachter Richard Gaßmann hieselbst, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt v. Dähne hier, klagt gegen den Schlachter Hermann Gasimann, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 1. Dezember 1905, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung pon 2160 M nebst 450 Proleßzinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Ja⸗ nuar 1967, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 20. November 19606.

W. Oh ms, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

64789 , H. Borgmann zu Berlin C. 25 Am Königsgtaben Nr. 7, Bro eßbevollmãchtigter: Justiz rat Br Mamroth zu Breslau, klagt gegen den Hut machermesster Emil Au, früher in Breslau, Breite straße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ sseserte Waren (Federn) noch 234, 13 schulde, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 234,13 6 nebst fünf v. H. Zinsen seit 26. Juni 1966 zu zahlen, die Kosten des Rechtẽ⸗ streits einschließlich der im vorangegangenen Arrest⸗ verfahren 4 G. 1706 entstandenen ju tragen und das Urteik für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Breslau auf den 29. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 144 im I. Stock des Amte gericht sgebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 14. November 1906. Schauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64790] Oeffentliche Zustellung. 2 015668 / 06. 3. Die Firma „Eureka. Gesellschaft für Seifen. und Waschpulver Inzustrie m. b. O. vorm. Johann Vormbaum in Düsseldorf, Reisholz, Proʒeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schneider und Dr. Starker in Tüsseldorf, klagt gegen den Paul Eourad, früher in Meiderich, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund Waren- forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 154,85 6 nebst Holo Innsen seit dem 4. September 19606 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Büffel dorf, Saal 63, des Justizgebäudes am Königs- platz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz auf den 15. Januar 1907, Wormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tüsseldorf, den 1 November 1906.

chultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64791 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Paul C Otto Herz in Essen⸗Ruhr, Limbeckerfir. 12, Proseßbevollmaͤchtigter: Rechts anwalt Br. Meumann in Essen, klagt gegen die Ehefrau Franz Ludwig von Hirsch, früher in Effen, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Be⸗ hauptung, daß Klägerin bei dem Amttgericht Essen einen Arrest gegen die Beklagte erwirkt habe, der gegen Hinterlegung von 125 vollstreckt werden konnte, daß sie diesen Betrag bei der Regierung in Büsseldorf hinterlegt, später aber infolge Inter⸗ ventiongansprüchen von dritter Seite die Arrest⸗ pfändung wieder aufgehoben habe, sodaß auch die Veranlassung der Hinterlegung fortgefallen sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei der Regierung in Düsseldorf in' der Arrestsache Herz gegen Hirsch (2 G. Los) des Amtsgerichts Essen, hinterlegte Sicherheit von 125 nebst Deposttalzinsen an die Klägerin ausgezahlt wird, und das Urteil für vor-

läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Essen— Ruhr, Zimmer 43, auf den 7. Februar 1907. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. (20. 154406.)

Effen, den 15. November 1906.

Hilscher, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64792 Oeffentliche Zusftellung.

Der Heinrich Schmidt in Stoppenberg, Bachstraße Nr. 7, klagt gegen den Bergmann Vincenz Schimmel., früher in Stoppenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Kost und Logis den Betrag von 45.59 M verschulde, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig ju ver- urteilen, an Kläger 45350 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelits vor das Königliche Amts gericht in Essen auf den 16. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 17. November 1906.

Götz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 647931 Oeffentliche Zustellung.

Der Gottlieb Heilemann senior, Christofs Enkel, Bauer in Wendlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Bagnato in Eßlingen, klagt gegen den Luigi Bulfoni,. Bauunternehmer, früher in Köngen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung, auf Grund Werkvertrags, mit dem Antrage auf ein vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 138 S6 23 * nebst 40, Zinsen aus 138 6 23 feit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen und habe die Koften des Rechtsstreits einschlteßlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Eßlingen auf Freitag, den 11. Ja nuar 1907, Vormittags 9 Uhr. an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eßlingen, den 20. November 1906.

Böß, H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64794] Oeffentliche Zustellung. 5 D284 06.3.

Der Kaufmann Karl Wurm-Reithmeyer zu Frank furt a. M., Textorstraße 75, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Ernst Stettenheimer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Karl Schaller, früher in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel vom 10. August 1966, fällig am 1. Oktober 1906, 300 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 300 46 nebst o/ Zinsen seit dem 2. Oktober 1906 und 4.55 M Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 5, in Frankfurt a. M. auf Freitag, den 22. Februar 1907, Vormittags O Uhr, Zimmer 75, Haupt⸗ gebäude. Zum Zwecke Der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 22. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

(64089) Oeffentliche Zustellung. 29. 538/063. 3.

Der Zigarrenfabrlkant Alexander Werner in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwälte Georg. Becker u. Dr. Wachsmann in Berlin, klagt gegen den Restaurateur Oscar Textor, früher in Groß⸗Lichterfelde ⸗Ost, Bismarkstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger in der Zeit vom 22. Mai 1906 bis 18. Juli 1905 Zigarren und Zigaretten zu dem vereinbarten und angemessenen Preise im Gesamtbetrage von 245, 90 S gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 248 90 nebst 5 o Zinsen seit dem 18. Juli 1906 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Groß Lichterfelde auf den 25. Januar 1997, Vormittags 9 uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Grosz⸗Lichterfelde, den 10. Oktober 1906.

Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(64797 11 0. 1473106 2 Oeffentliche Zustellung.

Der Schloffermeister Max Kortum in Kiel Gaarden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daltrop da⸗ felbst, klagt gegen den Feldwebel a. D. Gustav Lange, früher in Kiel Gaarden, unter der Be⸗ hauptung, 4 der Beklagte ihm an Miete für ugust bis November 1966 72 und für im Auguft 19665 gelieferte Milch 3,10 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 75,10 nebst 46,0 p. a. Zinsen seit Klagzustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 31. Ja- nuar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 16. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65165] Oeffentliche Zustellung. 2. Cg 1553/06. Der Zahnarzt Dr. . C. Bryan in Basel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schinzinger in Frei. burg i. B., klagt gegen die ledige Juliet Bruno, früher in Schwal bach, jezt unbekannten Aufenthalts, für zahnärztliche Behandlung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1) 292 4 nebst 400 Zinsen seit, dem Klagzustellungstage zu jahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 1658, auf den 16. Januar 1997, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 15. November 19606.

63804

Die Firma Ph. Casimir Krafft C Co,. in Offen bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Hillebrand in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kauf⸗

mann Max Hohmann, zuletzt in Oetzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus fünf Wechseln vom 15., 23. Juni und 2. Juli 1906 über 153 4, 127 M 30 3, 135 1Æ, 78 Æ 50 8 und 200 10 sowie aus vier Rückrechnungen dazu, mit dem An— trage, den Beklagten zur Zahlung von 701 M 203 nebft 6o/0 Zinsen von 155 M 930 3 seit dem 25. Auguft 1906, von 130 Æ 20 3 seit dem JI58. Oktober 1906, von 135 ½ 60 3 seit dem 227. Nobember 1906 und von 279 M 50 3 seit dem 25. November 1906 sowie 2 M 20 4,1 sa o, eigene Provifion und 1 ½ 45 3 Portoverläge für Prä- sentation der Wechsel zu verurteilen. Sie ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechte- ffreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den T. Ja⸗ nuar Igo7, Bormittags 9 Ühr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 466 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 4 Hu 356/06. Leipzig, den 15. Nobember 19065. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64798 Seffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. A. 25 210. Die Weinhandlung Heinrich Brugger Sohn älter zu Radolfjell, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechte anwalt Schleich in Konstanz, klagt gegen den Wirt Georg Mohr zur Höllen, früher zu Konstanz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Weinliefe⸗ rungen in der Zeit vom Februar 1906 den Betrag von ' restlich 206 S 92 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Genannten zur Zahlung von 205 6 92 3 nebst 40,0 Zinsen hieraus vom Klag⸗ zustellungstage an und vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des Urteils. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Fonstanz, Zimmer Nr. 185, auf Montag, den 31. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht.

Konftanz, den 17. November 1906.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel.

648141 Bekanntmachung. Nr. 299 A 19606.

In Sachen Aubele, Ludwig, Maurermeister in Wittislingen, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Lauber in Neuburg a. D., gegen Lanzinger, Willi⸗ bald, Hafner, früher in Wittislingen, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Anna Lanzinger in Wittislingen, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Neu⸗ burg 4. D. vom Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Mitbeklagter Willibald Lanzinger geladen wird mit der a iber ng, rechtzeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, u erkennen: J. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, und zwar als persönliche und dingliche Schuldner, an den Kläger siebenhundertfünfzig Mark Hauptsache nebst vier Prozent Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen. 1I. Die Beklagten sind des weiteren famtverbindlich schuldig, an den Kläger zweihundertfünfundvierzig Mark nebst vier Prozent Zinsen hieraus seit dem Tage der Klage⸗ justellung zu ejahlen. III. Die Beklagten haben famtverbindlich die sämtlichen Streitskosten zu er—⸗ statten und zu tragen. IV. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.

Neuburg a. D., den 19. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Neuburg a. D.

Der K. Sekretär: Lorenz.

64816 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Joh. Wilh. Wiethaup in Paderborn Königstraße, ,, Rechts anwalt Auffenberg in Paderborn, klagt gegen den Handlungẽ. reisenden Karl Weßling, früher in Paderborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe als ihr damaliger Geschäftsreisender die in der Klagerechnung aufgeführten Beträge eingezogen und nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin S829 M O9 3 nebst 400 Zinsen von 808 1 96 4, feit dem Tage der Klagezustellung zu zahlea, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Paderborn auf den 23. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Paderborn, den 19. November 1966.

Eberling, Landgerichts sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64800 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Marco Bloch in Randegg, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsagent Völkle hier, klagt gegen den Monteur Albert Müller und dessen Ehefrau, Käuise geb. Rietschle, zuletzt in Karsau, jetzt an unbe—⸗ kannten Orten, unter der Bebauptung, daß die Be— klagten im Jahre 1905 vom Kläger Waren käuflich bejogen und ibm hiefür den Betrag von 66 M 70 nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. Januar 1806 an schulden, auch daß die beklagte Ehefrau für die Kaufsumme die Gesamtschuldnerschaft übernommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung genannten Betrages nebst Zinsen zu ver ürteilen, und ladet dieselben zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ gericht Säckingen zu dem auf Freitag, den 28. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Sie mne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Säckingen, den 14. November 1905.

Der Der e , roßb. Amtsgerichts: ert.

64788 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Krumm G Co. in Remscheid, Viering⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Traeger und Hugo Horrwitz zu Berlin, Behrenstr. 54, klagt gegen den Ingenieur und Che⸗ miker Woldemar Schmidt, früber in Berlin W. 30, Heilbronnerstr. 29, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß sie unter dem 7. Juli 1905 und 3. Januar 1906 dem Beklagten käuflich

Bohrer geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten koftenpflichtig zu verurteilen, an sie 36 M1 30 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 12 4 10 3 sest dem 15. August 1905 ünd von 24 Æ 20 3 seit dem 15. Februar 1905 zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin- Schöneberg. Abteilung 6, in Schöneberg, Grune— waldstr. 4 95, Zimmer 72, II, auf den 21. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 17. November 1906.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 6.

64801] Oeffentliche Zustellung. DI 184 06.

Die Firma Gustav Feeser, Militäreffektenhandlung in Straßburg, Hohenlohestraße, Prozeßbevollmäch« tigte: Rechtaanwälte Seeger und Augeberger hier, klagt gegen den Max Bornstein, Wäschefabrikant, früher in Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltz. ort, auf Grund eines vom Bellagten acceptierten Wechfels, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urteslung des Beklagten zur Zablung der Wechsel. summe von 253,50 MS nebst 6 90 Zinsen vom 2. April 1964, der Protest.! und Retourkosten im Betrage von 9,45 M nebst 60/9 Zinsen hieraus vom Klage— tage ab und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung dee Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor daz Kasserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. Saal 49, auf Dienstag, den 22. Januar 1907, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 19. Nobember 1906.

(L. 8.) Kahl,

Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 64802 Oeffentliche Zustellung. C 42206.

Der pr. Arzt Dr. Knoll zu Hochfelden, klagt gegen die Dienstmagd Angelika Böhm, früher zu Lup— stein, jetzt unbekannten Wohnorts in Frankreich, unter der Behauptung. daß die Beklagte ihm für ärztliche Behandlung im Jahre 1904 einen Betrag von 25,00 M schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 28,09 υις nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnere tag, den 10. Januar 1907, Vormittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffent—⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 19. November 1906.

Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

64987

, kündigen wir den zur Zeit uns unbekannten Erben der Frau Kantinenwirtin Elisabet Theile, geborenen Fliegner, zu Kosel bei Breslau das Miete. herhältnig., betreffend das auf dem Terrain det Kofeler Werft belegene Arbeiterspeisehaus nebst den dazugebörigen Räumen, zur Räumung mit Schluß dieses Jahres hiermit auf.

Gräbschen, den 6. November 1906.

Hopf & Göccke.

Vorstehendes Kuündigungeschreiben wird auf. Be willigung des Königlichen Amtsgerichts hier bekannt gemacht.

Breslau, den 19. November 1906.

Gerichtsschreiberei, Abteilung 2, des Königlichen

Amtsgerichls.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗1. Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung 2c. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen⸗ papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung d.

Bekanntmachung. Stadtverordneten⸗ 1906 vorgt⸗

der am

64956

Bei der in der Sitzung der vom 15. November nommenen planmäßigen Verlosung 1. März ügor zur Rückzablung kommenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1901 wunden folgende Stücke zur Rückjablung bestimmt:

Gerte 11 Nr. si sf 17252035 231 231 2b Zz000 , .

Serie II Nr. 361 547 585 653 723 28 * 895 o, od 1533 159 Jos lögs Ils Ulk 1581 R 1000 , .

Serie II Nr. 1239 1316 1407 1430 1630 1. 1732 1734 1752 1783 1785 1885 1890 189 So 4 ——

Serie II Nr. 1908 1987 205654 2160 2185 Al 223 . 200 , .

Serie II Nr. 2305 2465 2492 2506 2514 20 à 100 16 * schen

Es wird dies mit dem Anfügen jur öffentli . Kenntnis gebracht, daß die Einsendung dieser Sch verschreibungen

bei der Stadtkasse in Gießen,

bei dem Bankhaufe Delbrück, Leo 4

Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu furt a. M. . Gn

erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Februar 1807 aufhört.

Gießen, den 17. November 1906. ka

Großherzogliche Bürgermeisterei Gieß

Mecum.

vdersammlung

Cie. s Franl⸗

M* 222.

1. Untersuchun z. ,,

3. Un

Verkäufe, 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

sa

chen erlust⸗

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ? ;

Verpachtungen, Verdingungen zꝛe.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Novemher

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8.

1906.

ommanditgeselsschaften auf Aktien und Attiengeselss Erwerbs und 86 e

Niederlassung ꝛc. von

tsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom

ol55]

Oktober Verlosung

denburg sind folge gran I. 4 0/0

k von Renutenbriefen der nde Stücke gezogen worden: entenbriefe.

heute geschehenen öffentlichen Provinz

Lit. A iu Zoos M süoGo Vir) 249 Stäck, u söar die Rrn. iss 237 357 3 664 784 gez

Bz Jos7 1224 1585 1624 1639 1759 1785 rs 2353 2332 2461 2517 2977 2983 3049 3 7203 3332 3389 3428 3478 3384 4062 1558 4805 5003 5ᷣo36ß 5oß3 5073 5078 Hs 5360 472 5457 Hö36 569 58530 5918 eld 6289 6349 6495 6499 6524 6562 6569 öh 6724 6839 6959 7075 70907 7171 7254 „sz 7790 7842 7869 7975 S015 31831 8203

1 212

10405 1133 11835 12387 135370 13935 14093 14606 15169 16461 156786 16109 16536 17182 17598 17899 18299 19322 19711

10345 Il0oth I70 12350 15144 1364 1105] 11b04 150h8 15300 1529 16008 lkõ0 lbb 17531 894 18165 19237 l0b8ꝰ

10478 11191 11941 12456 13501 13950 14123 14650 15170 16557 15854 16113 16597 17573 17644 17920 18615 19358 19843

10724 11247 11969 12620 13533 13970 14160 14697 15183 15632 15912 16194 16601 17389 17768 17964 18773 19438 19861

Y0l31 20165 20186 20209. Lit. GH zu 1500 M (5800 Tir) 87 Stück, und

jwar die Nrn. 32 40 188 728

10895 11309 12046 12766 13694 14007 14422 14816 15209 15661 15926 16265 16679 17433 17794 18020 18859 19451 19880

77

(91

gib. S445 8572 S616 8645 8723 8381 S888 Mis i3l1 8227 92765 9355 96906 725 9736 Fr 5331 9934 109049 199065 109097

10099 10913 11556 12128 12830 13719 14067 14472 14982 15299 16699 15999 16381 16882 17486 17836 18054 18879 19587 19997

1984 3086 4093 5133 6144 6640 7471 8324 8921 9517 10206 10935 11558 12266 13091 13729 14077 14599 14990 15322 15728 16067 16399 16954 17520 17890 18110 19126 19674 20128

S67 1018 1225,

Il 13535 1976 2122 2191 2326 24532 2456 2516

B68 23582 3058 3139 3215 3228 3236 3240 zige 3554 3762 3827 3881 4016 4024 4033 Lorß 4593 4807 4816 4854 4910 4973 4983 zi6 5164 5I77 5328 5329 5440 5452 5517 ößzt 5644 5678 5775 5822 5829 5897 5949 zoe 574 6076 6106 6163 6193 6267 6337 özßz 6421 6439 6534 6536 6559 S593 6889

M3 7043 7118 7122 7171 7274 7296. Lit. C zu 200 M (100 Ar.) 347 Stück, und war die Nrn. 138 308 469 602 730 856 S860 10 1141

1224 1538 253 2426 Abd 2793

os o832 obꝛl H7 dh 635 655 S338 8376 M60 9095

2880 3069 Hl 4287 4322 4331 5838 5895 6790 6815 7787 8052 S485 8498

2439 2445 2453 2456 26542 3130 3183 3466 4629 4710 4745 5945 6473 86475 b922 6962 7268 S054 8129 8180 S639 8761 8775 9143 9263 9541 96765 9694 9792

1715 1778 1848 1881 1931 1946 2705 3542 5305 6517 7393 8325 8786

3311 4096 41992 Hödl 6004 6359 6899

2062 2711 3668 5420 6574 7567 8327 9049 9934

colo 100 10123 10190 10223 10235 19442 10459

10163 1581 11915 12340 13070 13427 13896 1445 14777 15365 16185 16418 16986 433 175899 19737 19189 19845 20143 249 20954 A603 21749 2560 23104 23904 24295 246549 2307 25430 26919 2ö151 Iht38 26 26762 267 26945 26 Assl 2738. Lit

10590 11591 11971 12461 13108 13434 14048 14536 14805 15448 16196 16589 17017 1568 13174 13838 19352 19848 20230 20708 21018 21615 21755 22591 23409 23991 24313 24707 25070 25557

E 1906 1214 1220 1222 1345 1359 1584 2168 2218 2255 815 3133 3221 Igg9 4149 4400 5462 55l9 5579 6341 6391 66090 7095 7115 7200 7264 7297 7752 7770 7955 S478 8493 8668 gi40 9146 9193 9439 9474 9791

1926 2068 2095 03 2538 2561 zs 3346 3g 35 ol5o ois 36 5776 580 d'0s zb 6393 gs 7654 759 . dos zor; 23 S759 S552 öl gzßß ga5

8 107 id zo ons

D ju

10764 11607 119383 12577 13116 13481 14184 14647 14934 15460 16270 16605 17043 17601 18226 13958 19394 19856 20287 20726 21104 21623 22065 22637 23430 24064 24326 24775 25109 25770 25961 26160 26457 26796 26998 27427 75 60

11035

11710

12023

12587

13182 13597 14187 14673 151099 15554 16314 16687 17229 17767 18350 189038 19441 19872 20293 20741 21143 21628 22201 22904 23525 24115 24586 24844 25197 25791 25998 26193 26515 26864 27061 27481

11051 11735 12179 12772 13228 13660 14199 14597 15126 156386 16340 16703 17242 17797 18351 19056 19509 19912 20412 20755 21336 21653 22214 22929 25598 24130 24461 24870 25255 26824 26063 26241 26621 26875 27166

11429 11845 12214 12825 13294 13783 14331 14712 15197 15705 16366 16704 17254 17856 18452 19094 196544 19926 20465 20871 21477 21657 22232 22988 23633 24142 24479 24874 26284 26869 26099 26358 26635 26895 27194

11564 11911 12238 13023 13308 13863 14339 14774 15279 16009 16375 169090 17427 17894 18533 19132 19645 20031 20467 20925 21601 21728 22278 23066 23860 24274 24613 24925 26309 25903 26111 26413 26735 25895 27374

2 2s Tir) 289 Stück, und war die Nrn. 310 38 471 76 492 587 709 898

2138 2148 2625 2717 3643 3755 5197 5331 5954 6271

7730 7731 S117 8146 S891 8911 9415 9432 719185 10211 c loss7 10619 16814 11093 11129 11228

1679 2370 3278 4604 5691 6680 7480 8042 8699 9283 9814

1021 10312 194091

11348 11691 12375 13253 13679 14127 14514 15043 15441 15851 16182 16455 16942 17486 18452 18820 19436 19843 20136 20459 20950 21618 21869 22563 22762 22860

11420 11692 12504 13353 13762 14260 14720 15109 15449 15954 16201 16526 17031 17546 18468 18865 19450 19852 20165 20518 20965 21634 2016 22568 22580 22629 22655

22875 22923 22947 22968 23009 23138 23174

Lit. E zu 30 M (0, Tlr.) 16 Stück, und zwar die Nrn. 9777 9787 9806 9873 9945 9983 10009 10037 10039 10053 10068 10211 10358 10387 106391 10395.

II. 37 Rentenbriefe.

Lit. L zu 3000 / M 1 Stück, und Nr. 237.

Lit. AN zu 1500 M 1 Nr. 22.

Lit. BN zu 300 M 2 Nrn. 51 166.

Lit. O zu 756 Æ 2 Nrn. 30 77.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe VIII Nr. 2— 16 bez. Reihe II Nr. 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Klosterstr. 76 J, hier, vom I. April A907 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einjuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, diese selbst aber ver. jahren am Schlusse des Jahres 1917 zum Vorteil der Rentenbank. -

Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann 6 durch die Post portofrei und mit dem 6 erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis ju S00 e. Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ½ handelt, ist einem ih An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 17. November 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 64345 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mtz, beute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Vrovinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. April 1967 nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

I. A0 Rentenbriefe.

170 Stück Lit. A zu 3000 ½ (1000 Tir.) 124 179 5566 885 968 1063 1193 1246 1286 1560 1638 1660 1680 1795 1823 1865 2123 2247 2439 2599 2872 3078 3183 3474 3478 3612 3684 3739 3912 4035 4059 4062 4187 4214 4348 4351 4456 4461 4548 4629 4669 4716 4749 4858 4962 5083 5105 5157 5253 5266 5353 5403 5427 5478 5528 5572 5580 5618 5681 5711 5876 5906 5924 6004 6020 6124 6143 6293 6409 6610 6813 6839 7133 7153 7181 7214 7363 7420 7494 7633 7665 7796 7822 7831 7849 7974 8005 8118 S255 8259 8427 8563 8627 8665 8685 8731 8754 8897 8943 3032 9114 9419 9421 9486 9497 göd8 9563 9598 9661 9673 9689 9976 10008 10028 10039 10052 10130 10134 10263 10461 10472 10620 10699 10754 10857 10889 10896 10960 11053 11062 11136 11159 11181 11204 11233 11291 11331 11381 11476 11496 11515 11527 11669 11694 11788 11969 11994 12031 12138 12175 12244 12493 12670 12866 12925 13084 13183 13258 13330 13431 13458 13626 13644 13649 13713 13780 13782 13899 13945.

53 Stück Lit. E zu 1500 M (6500 Tlr.) 18 62 162 174 352 511 546 792 966 1007 1065 1210 1343 1370 1399 1460 1574 1646 1662 1689 1829 1984 2102 2134 2188 2383 2417 2462 2498 2717 2746 2747 2758 2791. 2991 3026 3143 3199 3301 3303 3306 3466 3772 3809 3931 3952 3993 4012 4087 4249 4269 4285 4325.

265 Stück Lit. O zu 300 M (100 Tir.) 407 512 549 1043 1238 1405 1526 2145 2195 2251 2254 2392 2431 2444 2637 2782 2892 2936 2941 3067 3355 3406 3526 3575 3603 3666 3765 4079 4163 4326 4333 4354 4509 4680 4703 4723 4852 5012 5042 5300 5634 5844 5949 5961 6009 6031 6173 6188 6271 6279 6366 6457 6470 6516 6654 6882 6909 6917 6990 7038 7102 7370 7461 7551 7649 7668 7756 78340 S8o44 8141 8175 S407 8441 8447 8979 8556 8570 8944 8955 8964 9217 9218 9262 9276 9309 9g330 9649 9661 9683 9698 9701 N27 N42 9831 9966 10013 10045 10095 10194 10205 10300 10313 10370 10482 10588 10596 10625 10673 10806 10821 10859 10934 11135 11230 11266 11319 11541 11566 11730 11870 11949 120568 12125 121685 12312 12498 12642

11448 11729 12569 13359 13808 14330 14724 15168 15557 15993 16322 16540 17044 17813 18480 18942 19485 19884 20213 20556 21161 21654 22038

11276 11624 12194 12965 13558 13861 14599 14985 15334 15704 16118 16378 16648 17335 18188 18610 19155 19808 19994 20367 20859 21434 21754 22308 22754

11305 11660 12308 13208 13656 14074 14504 14997 15407 15729 16159 16423 16865 17432 18298 18623 19247 19820 20080 20441 20894 21455 21826 22347

11466 11785 12731 13481 13812 14553 14964 15214 15569 16095 16372 16545 17128 18010 18529 19025 19655 18894 20325 20707 21242 21687 22072

11484 12107 12770 13536 13842 14357 14975 15330 15624 16089 16376 16587 17160 18130 13549 19095 19666 199801 20364 20711 21254 21738 22217

die die

jwar Stück, und zwar

Stück, und zwar die

Stück, und zwar die

13687 . b ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der

12544 13273 13607 13931 14379 15085 15520 16018 16311 17052 17680 18316 18548 18883 19462 19915 20612 21089 21447 21714

9288

10462 10895 11347 12070 12560 12874 13331 13812 14306 14559 15124 15590 16884 16323 16745 17286 17511 17816 18374 18741 19092

Kasse bezw.

770 7817

19338.

31 Stück Lit. L zu 3000 M 75 139 252 318 525 553 640 1221 12765 1377 1379 15560 1778 1754 1900 2026 2040 2058 2077 2135 2142 2252 5599 5715 5739 5811. 2634 2657 2673 2754 2948 2979 3552 3882 4317.

2 Stück Lit. M zu 1500 M 34 229.

20 Stück Lit. N zu 300 7 319 560 1600 1917 2022 655 675 725 765 888 916 949 1032 1527 1600 2766 2968 1660 1858 2041 2223 2429 2449 2480.

13 Stück Lit. O zu 75 4A 125 410 469 570 693 823 957 1136 1256 1739 2056 2162.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern Aufforderung Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl= baren Zinsscheinen, und zwar zu 1 Serie VIII Nr. 2 bis 16 und Talons, ju II Reibe II Nr. 16 und An— weisungen vom 1. April 1907 ab bei unserer

derselben

12666 13319 13647 14009 145490 15337 15531 16030 16568 17135 17717 18318 18622 18899 19486 20088 20853 21099 21455 21725

9352 10511 10902 11472 12140 12582 12995 13358 13834 14356 14594 15160 15592 15969 16543 16841 17298 17516 17845 18477 18833 19094

12675 13331 13698 14105 14647 15338 15573 16048 16729 17227 17900

18337 18635

18938 19595 20148 20865 21115 21495 21732

98633 10570

10976 11603 12259 12651 13044 13421 13865 14383 14840 15299 15642 16009 16584 16953 17386 17544 17854 18513 18865 19132

12695 13400 13704 14109 14876 15351 15776 16092 16911 17228 17997

19223 19701 20193 20950 21146 21579 21741

3342 1339 5087 h069

9921 10663 11084 11614 12302 12667 13091 13607 13899 14412 14870 15304 15658 16019 16670 16984 17411 17561 17900 18568 18882 19185

18380 18670

12741 13432 13745 14146 14989 15355 16837 16137 16946 17365 18052

19287 19819 20346 20951 21202 21590 21743

237 Stück Lit. D zu 75 0 (25 221 366 455 580 605 693 1755 1775 1891 1980 2349 2979 2981 3094 3113 3716 3806 4016 4263 4715 4820 4966 5029 5716 5718 5983 6024 6626 6703 6905 7012 7134 7227 7838 8019 8347 S607 8734 8983 9053 9089

753 1277 2392 2574 3371 4378 4519 5385 6199

9928 10694 11207 11673 12368 12668 13196 13681 140905 14416 14892 15377 15759 16091 16676 17075 17416 17605 17956 18583 18898 19214

3405

5h36 6295 7338 8399 9197

12797 13528 13792 14153 15030 15399 15875 16301 17014 17534 18226

18448 18812

19311 19856 20412 21012 21267 21683

13174 13556 13832 14183 15024 15424 15893 16303 17034 17547 18287 18456 18853 19362 19860 20479 21017 21332 21708

21744 21748. Tlr.) 33 167

1693 2613 3526 4688 bös l 6455 7549 8475 9226 10343 10722 11255 11733 12429 12693 13205 13762 14247 14423 14909 15447 15830 16098 16705 17137 17453 17735 18077 18612 19043 19225

II. BIC Rentenbriefe.

mit

der

10663 1116

gekündigt,

270 1123 1154

1695

2618

3564

4701

5619

5473

7555

S539

9286 10405 10783 11278 12048 12471 12723 13245 13767 14292 14493 14974 15493 15842 16183 16734 17210 17474 17743 18169 18620 19089 19243

337

den

ierselbft, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5,

ei der Rentenbankkasse vinz Brandenburg in Berlin an den Wochen⸗ tagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu

nehmen. . Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗

mittelung des Geldbetrages soweit solcher die Summe steigt, durch Postanweisung, jedo Kosten des Empfängers, erf

[ J

ausgelosten. ö Ost⸗ und Westpreußen Lit. . . . Nr. . .

0so

erfolge.

Rentenbrief

Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name)

beizufügen. Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der

von

Auszahlung vom Kapital in Abzug Die Verjährung der ausgelosten Rentenhriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsgnzeigers in Berlin herausgegebeng Allge⸗ meine Verlosungstabelle! jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tahelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 kãuflich Königsberg, den 15. Nobember 1906. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

64954

im Mai und

Betanuntmachung.

für die Pro⸗

auf gleichem Wege und, von S900 M nicht über ch auf Gefahr und

es . Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: ü ,

der Provinzen

ebracht.

aus der

November

Bei der heute nach Maßgabe der S8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er— richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars

und der Abgeordneten der Prowbinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schles wig⸗ Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgen- dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungescheinen vom 1. April 198907 ab in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen.

Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, O, D und E müssen die Zinsscheine Reihe V Nr. 3116 und Erneuerungsscheine, den unter L auf- geführten Rentenbriefen Lit. F, H, J und K die

insscheine Reihe IJ Nr. Is und Anweisungen bei⸗ gefügt sein.

Vom 1. April 1907 ab hört die dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor— schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber, sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holftein.

Auslosung am 15. November 18906. Auszahlung vom 1. April 1907 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und

Berlin. I. 4 Vοige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 / (1000 Tlr. 112 Stäck. Nr 151 373 479 481 519 837 940 1084 1207 1595 1733 2060 2207 2286 2565 2737 3017 3175 3248 3252 3277 2425 3489 3732 3775 3838 3897 4608 4613 4781 4815 4918 4970 5044 5059 5121 5149 5286 5326 5379 5622 5698 5874 5886 5927 5943 6107 6195 6255 6337 6339 6376 6412 6780 6938 7081 7245 7348 7355 7485 7498 7828 7871 7895 7908 8058 8144 8321 8628 8640 8673 8691 S808 016 9330 9340 9489 9542 9g554 g584 9642 9737 9842 9855 10051 10213 10274 10350 10460 10464 10564 10575 10618 10647 10799 10852 10865 11084 11299 11459 11521 11597 11746 11775 12125 12201 12312 12455 12871 13037

13495 13539. Lit. R ju 1500 / (500 Tlr. 9 Stäck. Stück.

Nr 34 70 142 3383 384 450 6189 S4 S4.

Lit C zu 300 * (100 Tir) 50 Nr. 18 145 180 1854 240 2865 415 4892 511 3818 1b io 120i I30 1519 14a ' i5ss 1650 1795 1811 1541 1578 2141 2155 2366 2455 255853 2685 3156

Verzinsung ausgelosten

3293 3327 3384 3386 3505 3596 3877 4328 4363 4497 4552 4635 4733 4963 5119 5143 5259 5522

Lit. D zu 75 Æ (25 Tlr.) 57 Stück. Nr. 99 392 602 659 g18 1069 1134 1181 1349 1355 1454 2068 2150 2352 2459 2561 2697 3854 3915 4183 4470 4535 4544 4818 5292 5322 5485 5542 5668

6176 6298 6302 6357 6522 6585 6594 6685 7227 7303 7326 7323 7348 7349 7353

Lit. E zu 30 M (190 TIr) 22 Stück. Nr. 5347 5348 5349 5350 5351 5352 5353 5354 5355 5356 5357 5358 5359 5360 5361 5362 5363 5364 5365 5366 5367 5368.

Die Rentenbriefe Lit. Nr. 1 bis inkl. 5368 sind sämtlich gekündigt.

II. 31 9 ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 3000 Æ 1 Stück. Nr. 312.

Lit H zu 300 s Stück. Nr. 70 92 96 121 136 178 181 185.

Lit. I zu 5 M 10 Stück 118 134 140 152 157 160.

Lit. K zu 30 M 4 Stück. Nr. 35 74 79 82.

Stettin, den 15. November 1806.

Königliche Direktion der Rentenbank. 64957 Bekanntmachung.

Von der gemäß Allerböchsten Privilegiums vom 3. Mai 1897 ausgegebenen Obligationsanleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr sind folgende Stücke ausgeloft worden:

Buchstabe A ju 500 MS 11 21 53 89 92 117 119 123 147 158 177 200 222 228 237 244 248 251 271 283 288 330 333 339 358 359 367 384 388 389 391 393 417 441 447 480.

Buchstabe R iu 1000 57 126 188 194 229 311 355 379 492 595 651 656 681 710.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April 1907 ab bei der Kasse der Rheinischen Bank hierselbst, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, den Geschäfts. stellen des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins in Berlin und Cöln und bei der hiefigen Stadt⸗ hauptkasse.

Die im vorigen Jahre ausgeloste Schuldverschrei⸗ bung Buchstabe A Nr. 159 ist noch nicht eingelöst.

Mülheim a. d. Ruhr, den 8. November 18906.

Der Ober bürger meister. J. V.: von Wedelstädt.

3155 41807 6155

7215

Iöß4 4574 6667 6163

Nr. 63 64 89 115

64959 . 300 Hamburgische Staatsanleihe von 1897.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen mit Zins— schelnen per 1. Juni 1597 und folgenden erfolgt vom 1. Dezember d. J. ab gegen Einreichung der Erneuerungescheine

in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Hamburger Filiale ssder Deutschen Bant,