1906 / 277 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

33 20 202 (S. 1231) R. A. E. 20. 11. 96. (Inhaber: J. P. Sauer & Sohn, Suhl i. Th.)

Gelöscht am 26 11 198606.

34 20 211 (V. 596) R.. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Violet & Co, Andernach.) Gelöscht

am 20 11 1906.

110 20 362 (B. 3014) R. A. v. 27. 11. 96. (Inhaber: Wolf Bauer K To., Hamburg.) Ge⸗

löscht am 2011 1906.

Erneuerung der Anmeldung. Am 1110 1906. 24 442 (2. 1445). Am 610 1906. 21 633 (M. 1803). Am 7/10 1906. 22 21A (M. 1805). Am 11116 1906. 21773 (Sch. 1865). Am 12110 1906. 22 266 (2. 1460), 28e 21 945 (D. 1099), 25 628 (2. 1459). Am 14110 1906. 22 356 ( 12435). Am 15710 1906. 22 690 (J. 592). Am 26 10 1906. 21 088 (D. 1136), 162 20 796 (G. 1423), 23 852 (B 3152), 2620 26 034 (N. 645). Am 23 10 1906. = 22169 (K. 2341), 200 24 314 (K. 2422). Am 2410 1906. 23 26191 (B. 3472), 166 22781 (K. 2324), 22573 (B. 3471), . 21515 (G. 1422), 22 578 (B. 3474).

Am 2510 1906. 21270 (S. 1320), 17 20 525 (H. 2566). Am 2610 1906. 21 509 (P. 1038), 412 24 741 (R. 2406), 239 3895 KR. 2318, 33 22 381 (P. 1034. Am 27/10 1906. 21114 (. 2552), 21 21 992 (W. 1302), 21 115 (H. 255145, 21 998 (W. 1304), 21118 6 21 802 (W. 1535), 21117 (9. 2550), 10 29 sOz (N. 648), ZI IIS (S. 25s, . 21 632 N. S653) 23 362 (3. 393), 160 20 8729 (U. 179. Am 29110 1906. 21052 (S. 2579), 9h 231451 (R. 1569, Zi 191 (5 25555, 31 48587 R. 1563 23 353 5. Z5s55, 29 22 220 (Sch. 1835), 20693 (5. 2619), . 23 503 (Sch. 18539), 22 s41 (O. 519. Am 36 10 1906. 21149 (2. 1510). Am 31110 1906. 21 201 (G. 1451), 14 21696(W. 1280), 21980 (G. 1452), 26b 24 426 (R. 1574), 22 329 (M. 1899. Am 111 1906. 20 798 (K. 2381), 162 21 022 A. 1256), 21094 (K. 2331), . 20 951 (D. 1133), 21161 (K. 2392), ib 20 Ss91 (K. 2572). m 311 1806. b 22 887 (K. 2359). Berlin, den 23. November 1906. a, ,. ö auß.

22 383 (G. 3173, 22 112 J. 3308

(64720

Handelsregister.

Analen. &. Württ. Amtsgericht Aalen. [64820

Im Handelsregister für Gefellschaftẽ firmen Band 1 Bl 205 ist heute eingetragen worden die Firma:

starl Eitler C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Aalen.

Gesellschafis vertrag vom 10. Novbr. 19096. Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Gesetzes vom 20. April 1892

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Buch⸗ und Akzidenzdruckerei⸗ arbeiten und der Handel mit Papieren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Auf das⸗ selbe werden von dem Gesellschafter Karl Eitler in Aalen die nachbezeschneten, für den Wert von 106 600 6 angenommenen Sacheinlagen gemacht, nämlich: Schnellpresse, neue Schriften, gebrauchte Schriflen mit 3 Regalen und Set.zkasten, Holz schriften, Stereotypieeinrichtung, Gatmotor mit Tiansmission u. Riemen, ein Werkstãrteofen, Papier⸗ vorrat, Farben, Bronze⸗ und Reinigungsmittel, neue Regale und Setzkasten. .

Zum Geschästs führer ist bestellt: Karl Schneider, Kaufmann in Aalen, zu dessen Stellvertreter: Karl Bader sr, Fabrikant in Aalen.

Zur Zeichnung für Beträge bis zu 100 * ist die Unterschrift des Geschäftsfübrers allein, für Beträge iber 155 ο die des Geschäftsführers und seines Slellpertreters gemeinschaftlich nötig. ;

Die Dauer der Geselischaft ist auf 5 Geschãfts⸗ jahre, d. h. bis 1. April 1911, bestimmt. Das Ge⸗ sellschaftsverhältnis verlängert sich jedoch immer nur um weitere 3 Jahre, wenn dasselbe nicht spätestens s Monate vor Ablauf der ersten 5 Jahre bezw. der folgenden je 3 Jahre von einem der Gesellschafter gekändigt wird. Das erste Geschäftsjahr hat am L Novbr. 1906 begonnen und endigt mit dem 31. März 1907. Die folgenden e n. laufen jeweils vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres.

Ven 17. November 1966.

Oberamtsrichter Braun.

Ahlen, Westf. 64821]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 47 „offene Sandelsgesellschaft Herding und Mentrup in Ahlen“ eingetragen; .

Pie Gefselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ e e, Fabrikant Heinrich Mentrup zu Ahlen, st alleiniger Inhaber der irma.

Ahlen, den 16. Nopember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erngeb. 64822 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf dem die Firma Siegbert Levy in Anna—

berg betreffenden Blatt 56] die Erteilung der

Prokura an den Kaufmann Carl Hugo Meirner in

Annaberg;

2) auf dem die Firma Fritz Schubert in Anna berg betreffenden Blatt 1085 der Eintritt des Kauf⸗ manns Siegbert Leyy in Berlin als Mitinhaber

und die Errichtung der Handelsgesellschaft unter dem 16. November 19606. Annaberg, den 19. November 1906. Königl. Amtsgericht.

Camberg. Bekanntmachung. 64823 Einträge ins Handelsregister hetr.

I „Emanuel De auer“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bamberg. Die Gesellschafterin Betty Seßauer, Kaufmanntzwitwe allda, ist ab 19. No- vember 19066 aus der Gesellschaft ausgetreten; Pro⸗ kura wurde erteilt der Ehefrau des Gesellschafters Julius Deßauer allda.

3) „Renundörfer * Ce * offene Handels; gesellschaft in Hirschaid. Die Prokura des Philipp Yieundörfer allda wurde wegen Ablebens desselben

gelöscht. Bamberg, 19. Nobhember 1906. K. Amtsgericht.

Camberg. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsreglster betr.

I) „Porzellanfabrik Burggrub, * Soffmeister“, Firma in Burg rub. Die Prokura des Kaufmanns Karl Daum allda ist durch Widerruf erloschen. .

23 „G. Stangl“ in Bamberg; Geschäft mit Firma ist käuflich, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Karl Rudel in Bamberg übergegangen.

Bamberg, 21. November 1966.

&. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 64825

I) Brauerei Sandler Kulmbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Ghristian Sandler in Bayreuth wurde als Geschäftsführer mit der Befugnis, die Gefellschaft allein zu vertreten, bestellt.

2) Die unter der Firma Dermann Specht von dem Fabrikanten Hermann Specht in Bayreuth be⸗ triebene Zuckerwarenfabrik führt die Fabrlkantenwitwe Emilie Specht in Bayreuth unter der bisherigen Firma fort. Witwe Emilie Specht hat dem Chemkker Hugo Specht in Bayreuth und dem Kaufmann Her⸗ mann Specht in Bayreuth für die Firma Hermann Specht in Bayreuth, und zwar jedem für sich, Prokura erteilt.

Bayreuth, den 21. November 18906.

Kgl. Amtegericht.

64824

choenau

Gerlin. 64152 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts

ist am S9. bezw. 14. November 1906 folgendes ein⸗

getragen:

Rr 33599. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗ Automaten Geseilschaft mit beschrãnkter daftung (Zapag).

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: *

die Verwertung gegenwärtiger und zukünftiger Erfindungen, insbesondere auch solcher des Ire , Kill Abel zu Berlin, soweit letztere für das eutsche Reich in Betracht kommen, auf dem Gebiete von Brickmarken , Billett. , Fahrscheinen ꝛc. Automaten sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, der Vertrieb von Automaten aller Art und Erwerbs⸗ und Vermittlungggeschãfte aller Art, insoweit sie mit den vorgedachlen Geschäften in irgend welcher Verbindung stehen.

Das Stammlapital beträgt: 400 00

Geschãfts führer:

Direktor Heinrich Wollheim in Grunewald.

Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter 96 ;

Der Ge r ssvertrag ist am 29. Oktober 1906 festgestellt. .

Ber Geschäftsführer Heinrich Wollheim ist in jedem Falle auch allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. .

Andere von mehreren Geschäftsführern ind nur gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Es wird außerdem bekannt e, ,

a2. Die Gesellschafterin Abelsche Briefmarken⸗ Automaten. Vertriebs. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht: alle ihr gehörigen und Gebrauchsmuster⸗ schutzrechte sowie alle vertraglichen Rechte, die ihr gegen Erfinder auf Gewährung deren Erfindungen zur Verwertung und zum Betriebe zustehen, und jwar alles dies lediglich infoweit es sich auf Patente und Gebrauchsmusterschutzrechte für den Bezick des Deutschen Reichs bezieht, ferner aber auch aller ihr gehörigen Maschinen, Apparate. Modelle, ,. Materialien, Utensilien und. Mobilien aller Art.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 200 090 festgesetzt und zur Höhe von 135 (00 6 auf die Stammeinlage der Gesellschasterin verrechnet.

b. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4000. Verlag Continent Gefellschaft mit beschrãnkter Daftung.

Sitz: Wilmersdorf.

Geßenstand des Unternehmens:

der Verlag von Büchern und Zeitschriften jeder Art, inzkefondere der Fortbetrieb des bis ber unter der Firma Verlag Continent Theophil Gutmann von dem Schriftsteller Dr. Johann Georg Meyer in Wilmersdorf betriebenen Verlags geschãfts.

Das Stammkapital beträgt: 85 000 4

Geschãfts führer: Verlagsbuchhändler in Wil⸗

Theophil Gutmann, mers dorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Oktober 19806 festgestellt.

Es wird außerdem bekannt gemacht:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Der Gefessschafter Dr, phil. Johann Georg Meyer in Steglitz hat als Einlage das von ihm unter der n. ,, Continent Theophil Gutmann in

imergdorf betriebene Verlagsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. März 1906 in die Gesellschaft eingebracht. ĩ

Der Gesamiwert dieser 6 ist auf 41 000 4 ieren und in diefer Höhe auf feine Stammeinlage berrechnet.

Nr. 4001. S. Wendler s Lehrmittelanstalt und Künftlerhaus Gesellschaft mit beschrãnkter e ,

itz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

die Fortführung des von Frau Wendler im Ge⸗ schäftelokale zu Berlin, lhelmstraße 48 und

n,, ,, 84 bisher unter der Firma H. endler's Tehrmittelanstalt betriebenen Geschãfts mit befonderer Hervorhebung des Verkaufs von Ma⸗ terlalien für Künfller sowie der Betrieb ahnlicher

Geschãfte. . betragt: 15 ooo M

Geschãfta führer: Frau Rosa Wendler, geb. Mer, in Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . 1906

festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei gemeinsam die Gesellschaft.

Kußerdem wird bekannt gemacht:

Die Hefellschafterin, Frau Rosa Wendler, geb. Meri, in Berlin hat ihr Geschäst mit Warenlager und Firmenrecht eingebracht jum Gesamtwerte von 75 O05 M unter Anrechnung dieses Betrags auf ihre Stammeinlage.

Der Gefellschafter Kaufmann Karl Kugel in Berlin hat mehrere Verlagsrechte und Lieferungẽ⸗ verträge eingebracht zum Festgesetzten Gesamtwerte bon 150060 M unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

erner:

. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4003. Halvor Breda Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens;

Fortführung der bisherigen Geschäfte der Firma Halvor Breda in Charlottenburg, die den Verkauf und die Lieferung von Wafferreinigungs anlagen jeder Art, Herstellung oder Ankauf der damn nötigen Apparate und Einrichtungen sowie den Vertrieb fonstiger Bedarfsartikel für industrielle Betriebe um fassen. ;

Vas Stammkapital beträgt 165 000 4

Geschäãftsführer: ;

Ingenieur 53 Breda in Wilmersdorf,

FRaufmann Franz Schwer; in Charlottenburg.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter n e f.

Der Gefellschastsvertrag ist am 4. Oktober 1906 festgestellt. 3

i Geschäfteführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu,

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

De! Gesellschafter Ingenieur Halver Breda in Wülmeredorf bringt in die Gefellschaft ein sein bisher unter der Firma Halvor Breda in Charlotten⸗ burg betriebenes Geschaͤft mit allen Aktivis und Paffivis zum festgesetzten Gesamtwert von 132 000 4 . Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.

Rr. 40053. „Diana“ Hundekuchen · Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Rixdorf.

Gegenstand des Unternebmens:

Fabrikation und Verkauf von Hundekuchen, Ge⸗ flůgelfutter und Welpenfutter.

Das Stammkapital beträgt: 36 00

Geschãftsführer: .

Kaufmann Georg Broh in Charlottenburg.

Kaufmann Paul Kracht in Charlottenburg lstell⸗ vertretender Geschäftsführer) .

Kaufmann Ludwig Bowman in Schöneberg (stell⸗ vertretender Geschäftsührer)w6

Kaufmann Adolf Meyerhardt in Berlin lstellver⸗ tretender Geschäftsführer), ; ;

Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1906

festgestellt. . Jedem stellvertretenden Geschäftsfübrer steht die

selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

je

Bei Rr. 351. Wilhelm Wenderoth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. dem Kaufmann Heinrich Koch in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in sellschaft vertreten darf. , /

Die Prokura des Hermann Schlemmer ist erloschen. schaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 25. Juni 1906 ist die Firma

Deutscher Zeitschriften Verlag Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. verfahren, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung:

des Geschaftsführers

Josef Giersberg ist beendet.

Der Ingenieur August

Bei Rr. 2199. Gebr. Körting, Elektricitãt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung; Geschãftsführer.

r Oberingenieur Georg Junghans in Char⸗ Ermächtigung, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten.

Zoologisches Justitut Wilh. Haferlandt & Co. mit beschrãnkter Daftung: Hieinhardt Röthig und Eduard Röthig sind nicht Ber Kaufmann Arno Edzardi in Berlin ist zum Geschãfts führer bestellt. ausbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 83 Glaser ist nicht mehr Liquidator. Liquidator bestellt. Bei Nr. 3383. Verlag der Wochenschrift 1 Gemäß Beschluß vom 5. Oktober 1806 ist das Stammkapital um 9000 Æ auf 44 000 M. erhöht Bei Nr. 2785: „Fromosa“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Gesellschaft . der Apotheker Benno Lesser in Charlottenburg, Leopold Kirschmann in Charlottenburg. Berlin, den 9. 14. November 190

Rerlin. Sandelsregifter logg des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilun

8 *. Am 17. November 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Rr. 5 397 Firma: Hermann Spanier, Dt, Wilmersdorf, Inhaber Hermann Spanier, Kauf. mann, Dt. Wilmersdorf.

Nr. 23 3935 offene Handelsgesellschaft: W. 3 Veit & Eo., Berlin. Sesellschafter . Vel Kaufmann, Berlin und Max Morin, Ingenient Schzneberg. Die Gefellschaft hat am 15. Dktabe. Nr. 5 394 Firma: Verlag Wilmersdorfer 2 Johannes Heenemaun, Wilmers dor,

nbhaber Fohannes Heenemann, Buchdrucker, Wil. mersdorf. .

Nr. 295 395 offene Handelsgesellschaft: Sulke 4 Wohlmuth, Berling. Gesellschafter die Ran, leufe zu Berlin, Jacob Sulke und Woldemar Wohl, muth. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1955

Nr. 29 396 offene , RNãbiger Eo, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Sl Räbiger, Rirdorf, und Erich von Ferber, Charlotten/ burg.“ Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 19 begonnen.

Nr. 29 397 Firma: Patent Tisch⸗ Fabrik Hanz Fräntesl, Ber lin, Inhaber Hans Frãnkel, Ran mann, Berlin.

Nr 25 359 Groß ˖ Lichterfelde Firma; Fritz Lauge Buchhandlung, Zehlendorf, Inhaber Fritz dan, Buchhändler, Zehlendorf.

Bel Nr. 25 649 (Firma: C. Schönlicht, Berlin Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 5887 (Firma: Sermann Zaftron, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Elise Zastrow, ge. Nartin und Walter Zastrom, geb. 8. August 18, beide Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bei Rr. 8 799 (offene Handelsgesellschaft: Sill⸗ mann K Dehoff, Steglitz: Der Sitz der Gesel schaft ist nach Berlin verlegt. ; 2

Bei Rr. 27919 (offene Handelsgesellschas A Laaser Æ Co., Charlottenburg): Der stan mann Wilhelm Keller ist aus der Gesellschaft au geschieden. Gleichzeitig ist der Handlungsreisen⸗ EGimll Laaser, Charlottenburg, in die Gesellschaft an versönlich haftender e , after eingetreten. Di Prokura des Emil Laaser ist erloschen.

Bei Nr. 28 031 (Firma: Dr. med. Werng Müller, Berlin): Offene Handel agesellschajt Da Zahnarzt Hans Struppeck, Berlin, ist in das Geschit als persönlich haftender Gesellschafter eingetretn

Die Gesellschaft hat am 16. November I9065 h

gonnen.

Bei Nr. 10 946 (Firma; C. Tobler, Berlin Dle Gesamsprokura des Friedrich Glöde und Fräulein Elsbeth Braeutigam, beide zu Berlin, in

erloschen. die Firma Nr. 10 665 Franz Paul,

Gelõöscht Berlin. Berlin, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung i

KE erxlin. Sandelsregister 6487 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitt Abteilung A.) ;

Am 17. November 1906 ist in das Handels regisn eingetragen worden: .

tr. IZ 395 offene Handelsgesellschaft: „Glori Beleuchtungs Gegenstãnde Gebr. Lieberman Charlottenburg. Gefellschafter Schaja Lick mann, Kaufmann, Wilmergdorf, usd Lesn. Aiehe mann, Techniker, Wilmersdorf. Die Gesellsche⸗ kat am J. Oktober 1906 begonnen.

Nr. 298 465 Firma: Franz Hellmuth, Berlh Inhaber Franz Hellmuth, Fabrikant, Berlin.

Bei Nr Z5 583 (Firma: Hollandia M. Behn Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Dieselbe n am 16. Nobember 1906 begonnen. Persönlich h tender Gesellschafter ist Felix Behne, Kaufman Berlin. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Bei Nr. 746 (Firma; Friedrich Klen Berlin): Offene Handelggesellschaft. In das kr schäft find die folgenden Personen: Richard Schu Kaufmann, Berlin, verwitwete Kaufmann GElisa

loetz, geb. Klemm, Berlin, Fräulein Meta r

erlfn, stud. ing. Fritz Ploetz, geb, am 16. Gs6, Hildburghausen, Handelsschülerin Ftir Charlotie Ploez, geb. am 25. Deember 8 Berlin, und Fräulein Elfriede Ploetz, geb. Jö. Dezember 1888, Berlin, als versönlich hatten Eesellschafter ö Die Gesellschaft bat J. Januar 1806 begonnen. Zur Vertretung der selsschaft sind nur die Gesellschafter Friedrich ln und Richard Schmidt, und zwar jeder allein n ermãchtigt. . .

Be Rr. 10 898 (offene Handelsgesellschaft Fonhoff, Berlin): Die Gesellschaft ist aufg Ber bisherige Gesellschafter Hoflieferant r. Jultus Fonhoff, Kaufmann in Berlin, ist allen Inhaber der Firma.

Ber Nr. ofs (Firma: M. Godenschwa Architektonisch · Technisches stunftinstitut genieur· Bureau, Wilmersdorf): Die Nitt iassung ist nach Charlottenburg belegt,

Ber Rr. 28 434 Kom manditge selschant; Behne & Co., Berlin): Die Gefellschaft itt⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. . Bei Rr. I6 965 (offene Dandels geselllchast Chersin Co., Berlin): Die Gesellschn aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 17. November 196. 2 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilumi

Blankenese. . 6 Eintragung in das d andelsregister:

B 4. „Terraingesellschaft dochkamp beschrãnkter Saftung, Osdorf 961 Die Bestimmung, daß die Gesellschaft ö stellung von mehreren Geschãstsf übten] mindestens 2 Geschäftsführer vertreten wird, ij

eboben. z Kaufmann Ferdinand Ancke i

Neben dem Kaufmann. Alfred Percy Hesse in danbui⸗

Geschãfte führer bestellt. Blankenese, den 16. November 1806. Königliches Amtsgericht.

1906 begonnen.

Verantwortlicher Redakteur. Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

,,, Verlag der Expedition (J. V.: Heid ich) in ö.

Dem Kaufmann Heinrich Griecké in Berlin und Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Ge. Bei Nr. 10662. Das kleine Witzblatt, Gesell⸗ geändert und lautet jetzt: Bei Nr. 1839: Nathan'sches Bierherstellungs⸗ Die Vertretungsbefugnis Geschãftsführer bestellt. . Karl Seidel und Anton Daigfuß sind nicht mehr lofttenburg ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Bei Nr. 2485. mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2947. Spezialgeschäft für Laden · er Kaufmann Albert Wesse in Berlin ist jum „Das Blaubuch“ Gesellschaft mit beschränkter worden. Durch Beschluß vom 13. November 1805 ist die Liquidator ist flellvertretender Liquidator ist. der Kaufmann Königliches Amtsgericht r nf nbteilum ter

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3 Anstall Berlin S., Wilhelmstraße Ni.

zum Deutschen Reichsanze

277.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Eni rf? sfowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der 5 enthalten

Zentral⸗Handelsregister für d

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po tanstalten, in Berlin die Königliche 1 des . . . ezogen werden.

Hatente, Gebrauchs muster,

Das Zentral⸗ Eiboler auch durch mneigers, SW. Wilhelmstraße 32

hHandelsregister.

enhain, Thür. 64829 Bekanntmachung. nser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei grauverein in Berka a. J. heute eingetragen erein ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. umkenhain, den 17. November 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht.

um. Bekanntmachung. 64830 Fommanditgesellschaft Kleinschmidt & Ce achum soll gelöscht werden. Es werden des⸗ ihr Aufenthalt unbekannt ist, 1 . Wilhelm auch Johann Wilhelm Bweifel, ; NMinorennen Maria und Agnes Schorn, etreten durch ibren Vater Lambert Schorn, 1 Faufmann Otto Fleinschmidt, benachrichtigt und ihnen eine dreimonatliche ur Geltendmachung eines Widerspruchs ge⸗ 8.R. A I5. zum, den 19. November 1906.

Königliches Amtagericht.

a, Rz. Leipzig. 64831] Blatt 184 des Handelsregisters Des unter- n Amtsgerichts, die Vereinigten Flanschen⸗ ten und Stanzw erke, Attiengesellschaft in betreffend, ist heute eingetragen worden: Der ‚sestzvettrag ist durch Beschluß der General lung vom 25. Oktober 1906 laut Notariats. el von demselben Tage abgeändert worden. elbe Generalversammlung hat die Erhöhung amtkapitals um einhunderttausend Mark, in ren auf den Inhaber lautende Aktien zu je serd Mark jerfallend, mitbin auf eine Million Erderltausend Mark beschlossen.

beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist

ö. zrna, am 17. November 1906 Königliches Amtsgericht.

ms ehw eig. (64833 daz hiesige Handelsregister Band VII Seite 81 te eingetragen: Firma „Carl Bihlmaier ist heute gelöscht. aunschweig, den 16. November 1806. Derzogliches Amtsgericht. 24. Donv. ansehmei. 64832 der im hiesigen Handelsregister Band 7 177 eingetragenen Flrma: Gebr. Goebel ist dermerkt, daß der Sitz der Firma sowie das dieser Firma betriebene Handelsgeschäft von nach Hannover verlegt und demzufolge die zeichnete Firma im hiesigen Handelsregister cht ist. aunschweig, den 17. November 1806. Herjoaliches Amtsgericht. 24. Donny. unsehwei. 64834 der im hiesigen Handelgregister Band IVB 14 eingetragenen Firma: Braunschweiger nme, Brauerei . C. F. Nettelbeck Gesell= mit beschränkter Haftung ist heute ver- daß durch Beschluß der Generalversammlung 3. M. an Stelle des auggeschiedenen Ge⸗ sführers, Kaufmanns Oskar Mädel hierselbst, kaufmann Richard Lawendel hierselbst zum Ge⸗ sfährer bestellt ist. e dem genannten Kaufmann Lawendel erteilte bra ist, da solche zurückgejogen, auf Antrag raunschweig, den 19. November 1906. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv.

men. . 64835 das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. November 1906: mer Terrain Gesellschaft mit beschränkter ftung, Bremen: Am 19. Oktober 1305 ist 6 Stammkapital um 100000 , 600 M, erhöht worden. l. Caesar Æ Co., Bremen: Die an Paul bard Hagena erteilte Prokura ist am 16. No⸗ mber 1806 erloschen. bold Engelhardt & Co., Bremen: Am Nodember 1906 ist an Johann Heinrich Nord⸗ nnn Prokura erteilt. . Petroleum - Union Gesellschaft teschräntter Daftung, Bremen: Frederick ne in London ist zum Geschäftsführer bestellt. * Klönne, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ *. begonnen am J. Oktober 1506. Gesell⸗ F n sind die hiesigen Finanzagenten, Geld. u. emal ler Julius Maria Klönne und Ivan * Friedrich Wilhelm Maria Klönne. ö R. Lemcke, Bremen: Inhaber ist der ge Kaufmann Frich Rudolph Wilhelm Lemcke. . Geschãftsjweig: Getreideagentur. * Niemer, Bremen:; Inhaber ist der hiesige fmann Julius Albert Carl Niemer. Am 17. November 1906:

also auf

. Bremen than, Bremen, als Zweignieder ng der in Antwerpen bestehenden Haupt-

e fung; Inhaber ist der in Antwerpen n . August Brementhal. An Charles 2 Eras in Bremen ist Prokura erteilt. * chifffahrt Gesellschaft „Neptun, . =. Am 13. Nodember 1906 ist beschlossen, oo s ndl avital um 1 500 000 M, also auf ch O , zu erböhen. Die Erhöhung ist da—

ausgeführt, daß 1500 Stück auf den In⸗

Achte Beilage

Berlin, Freitag,

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

haber lautende Aktien, groß je 1000 4, zum Kurse von 110 0 gezeichnet sind. ; Ferner ist am 13. November 1906 der S 9 des

Gesellschaftẽ vertrages gemãß zd] abgeändert. Joh. G. W. Finke Co, Bremen: Die an

Johann Ludewigs erteilte Prokura ist am 5. No-

vember 1905 erloschen.

Am 16. November 1906 ist an Siegfried Brom⸗ berger Prokura erteilt. Bremen, den 17. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht? Fürbölter, Sekretär. KRreslau. 64836

In unser Handelsregifter Abteilung B ist unter Nr. 273 die Gesellschaft Bahn · Automat mit be⸗ schränkter Daftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. April 1906 errichtet und durch Nachträge vom 12. No⸗ vember 1966 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Automatenrestaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer & Co mit beschränkter Haftung in Cöln - Ghrenfeld, Stammkapital: 15 000 t Geschäftsführer ist Kaufmann Philipp Reiner, Cöln.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Breslau, den 15. November 1996.

Königliches Amtsgericht. G reslanu. 64837]

In unser Handels:register Abteilung B ist unter Nr 274 die Neue Breslauer Terrain. Gesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Greslau heute eingetragen worden. Der Gesell· schaftsvertrag ist am 14. November 1906 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die wirtschaftliche Ausnutzung ins besondere die Weiter⸗ veräußerung der zu Klein⸗Tschansch, Kreis Breslau, belegenen, im Grundbuch von Klein⸗-Tschansch Band Blatt Nr. 19, Band IV Blatt Nr. 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, endlich Band III Blatt Nr. St eingetragenen Grundstäcke, aber auch der Erwerb und die Verwertung sowie Beteiligung an der Verwertung anderen Grundbesitzes Stamm⸗ kapital; SM 906 6 Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Oschinsky und Fabrikbesitzer und Qber⸗ leutnant GSuftar Schröter, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft duich mindestens zwei Geschãftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 17. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Rublitꝝ. Bekanntmachung. 64839

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 40 eingetragen:

Sp. 2. Firma: Theodor Herter, Bublitz.

S Inhaber: Theodor Herter, Kaufmann, Bublitz.

Bublitz, den 7. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht. Ründe, West. 64840

In Gemäßheit des 5 31 Abs. 2 des Handel sgesetz buchs soll das Erlöschen der nachstehend benannten Firmen von Amts wegen eingetragen werden, da die eingetragenen Inhaber bejw. deren Rechtsnachfolger dem Gericht nicht bekannt geworden sind.

Dieselben werden daher aufgefordert, bis zum 1. April 1907 etwaigen Widerspruch gegen diese Löschung beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Vach Ablauf dieser Frist erfolgt die Löschung der Firmen im Handelsregister.

H.-R. A Nr. 55 G. Bornemaun, Bünde,

H.-R. A Nr. 193 Gufstar Oberschachtfiek, Bünde,

S. R. A Nr. 220 August Sieks, Bünde,

S.-5FR. A Nr. 246 MAuguft Vogt, Hüffen.

Bünde, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. nünde, West. 64842

In unfer Handelsregister A 143 ist bei der Firma Julius Dardemaen, Bünde, eingetragen:

Die Witwe Kaufmanns Julius Hardemaen, Pauline geb. Stedefeder, zu Bünde als neue Inhaberin.

Dem Kaufmann Paul Hardemaen zu Bünde ist Prokura erteilt.

Bünde, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

R uůnde, West. 64841 In unser Handelgregister A 53 ist bei der Firma F. Hartwig zu Ennigloh eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 16. November 1806. Königl. Amtsgericht. Colmar. Els. Setauntmachung. 64845 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 374 eingetragen worden: Oberrheinisches Export geschäft Marx Blum in Colmar. Inhaber ist: Marr Blum, Kaufmann in Colmar. Colmar, den 19 November 1906. Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Betanntmachung. 64844

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 375 eingetragen worden: Luttenbacher Säge werke, Amalie Kuenn⸗Mandel in Lutten bach. Inhaberin ist Amalie geb. Mandel, Ehefrau Albert a, 2 in 1

er Adele Kuen, ohne Gewerb

ist Prokura erteilt. e , .

Eolmar, den 19. November 1906.

Ksl. Amtsgericht.

den 23. November

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 4 4 .

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19006.

Vereins, Genosfenschafts, Zeichen, Mußfter. und Börsenregistern, der Urheberrechtsei äber Waren- d, erscheint auch in einem besonderen 6 , nen, nn,,

att unter dem Titel

8 Deutsche Reich. mn. 27

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der fi das Vierteljahr. Einzelne n, lost? * 2 2

Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Creteld. 64848

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hein. Beyel in Crefeld: Nunmehrige Inhaher sind I). Witwe des Faß⸗ bindermeisters Peter Heinrich Beyel, Magdalena geb. Holler, Kauffrau, 2) Johann Gottfried genannt Fritz Beyel, Küfer, 3) Margareta geborene Bevel, Ehe⸗ frau des Telegraphensekretãrs Friedrich Houben, ) Catharina Bevel, Weißnäherin, ) Elisabeth Bevel, Möodistin, 6) Maria Magdalena Bepel. Weiß. näherin, alle in Crefeld; die zu A bis mit 6 genannten noch minderjährig, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die unter 1 genannte Witwe Peter Heinrich Beyel, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Witwe Peter Heinrich Bevel, Magdalena geb. Holler, und Küser Johann Gottfried genannt Fritz Beyel in Crefeld ermächtigt.

Erefeld, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. 64847 In das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden bei der Firma J. Jacubowski in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Erefeld, den 15. November 1996. Königliches Amtsgericht.

Cxeeld. 64846

In das hiesige Handel register ist heute eingetragen worden bei der Firma Crefelder Blaukalifabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Crefeld:

Stait des verstorbenen Färbereibesitzers Gustav Büschgens in Crefeld und des Färbereibesitze r Fritz Kreß in Boppard ist Prokurist Carl Schneider in Crefeld zum Liquidator bestellt.

Erefeld, den 15. November 1996.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 645849 In unser Handelzregister Abteilung B ist bei Nr. 27, betr. die „Danziger Theater · Aktien · gesellschaft“ in Danzig, heute eingetragen, daß der Regierungsrat a. D. Stto Schrey aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Zeitungs— verleger Gustar Fuchs zu Danzig zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden ist, Danzig, den 19 November 1906. königlicher unte erich⸗

Danzig. Bekanntmachung. (64850 In unser Handelsregister Abteilung X ist bei Nr. 4, betr. di- Firma „Otto Kraftmeier“ in Danzig, beute eingetragen, daß dem Gregor Blaschke zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Deggendort. Bekanntmachung. 64851 Unter der Firma Emil Silber mit dem Sitze in Zwiesel betreibt der Kaufmann Emil Silber in Iwiesel ein Herrenkonfektions⸗ Schuhwaren⸗ und Wollwarengeschäft. Deggendorf, den 20. Nobember 1906. RK. Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. 64852 In unser Handelsregister Abtl. A Bd. 1 ist zur Firma „D. Wachtendorf“ in Hude eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1906, November 16. Großh. Amtsgericht. II.

Detmold.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 die Firma; Eippische Kohlenhandelsgesellschaft Amtenbrink Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. November 1955. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des der Firma Friedrich Wilh Amtenbrink Lippische Kohlengroßhandlung zu Det— mold gehörigen Kohlengeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 45 009

Der Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Wilh. Amtenhrink zu Detmold hat sein Koblengeschäft mit allem Zubebör jum Preise von 12009 der ge sellschaft übereignet. Der Kaufpreis ist durch An rechnung auf die von ihm zu leistende Stammeinlage berichtigt.

Geschäftsfübrer sind der Kaufmann Friedrich Wilh. Amtenbrink ju Detmold und der Kaufmann Gustab Möllmann ju Detmold. Diesel ben find nur gemein schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weiße, daß die beiden Gesellschafter der Firma ihre Unterschriften beifügen.

Detmold, 7. Nobember 1806.

Fürstliches Amtsgericht.

Dresden. 64854 In das handelsregister ist heute eingetragen worden: N auf Blatt 11 250: die Kommanditgesellschaft

Sächsische Vorzellan· & Sieingut⸗ Niederlage

E. Kuntel A Eo. mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Martin

Erich Kunkel in Dreeden als persönlich haftender

Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗

schaft bat am 18. November 18906 begonnen. PDro.

kur sst erteilt dem Kaufmann Paul Johannes

Kübnel in Dresden;

. auf Blatt 4367, betr. die Kommanditgesell⸗

schaft Radeberger Glasniederlage Kunkel

Eo. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

mann Paul Johannes Kühnel in Dresden;

3) auf Blatt 3383, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Liders Eo. in Dresden: Prokura ist

16.

64853

II.

erteilt dem Kaufmann Georg Paul Boden in Dresden.

Dres den, am 20. Nobember 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ebersbach, Sachsen. 64855

Auf Blatt 411 des Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Flammiger Hennig in Neugersdorf und daß Gesellschafter

a. der Handelsmann Friedrich Max Flammiger,

b. . Willv Hennig, beide in Neu⸗

gersdorf,

sind sowie daß die Gesellschaft am 15. Juli 1905 errichtet worden ist, eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: Kaffeegroßrösterei und Verkauf von Kolonialwaren en gros und en detail.

Ebersbach, den 19. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ehrentriedersdort. 64856 Auf dem die Firma A. E. Groschupf in Geyer betreffenden Blatt 115 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig A. E. Groschupf. Nachf. lautet und nach dem Aus— scheiden des bisherigen Inhabers August Eduard Groschupf das Geschäft auf den Kaufmann Louis Kurt Graupner in Gever übergegangen ist. Ehrenfriedersdorf, den 17. Nobember 1806. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. 64857] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 159 eingetragenen Firma August Paulmann, Söotel „zur Trauben, Einbeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Einbeck, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. J. Einbeck. Bekanntmachung. 64858 Im hiesigen Handelsregister A ist beute unter der Nr 164 eingetragen die Firma: Chriftian Rolf , . 3 mit dem 1 in Einbeck und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Christian Rolf in Einbeck. s a Einbeck, den 20. Nopember 1906. Königliches Amtsgericht. I. Engen, Raden. Zum diess. Handelsregister A neue Firma eingetragen worden; Martin Kohler, Kies- und Sandlieferant in Welschingen. Inbaber ist. Martin Kohler, Kies⸗ und Sandlieferant in Welschingen. Engen, 19. November 1806. Großh. Amtsgericht.

3 64869) O. Z. 108 ist als

Erxleben. 64861

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pappeaberg zu Belsdorf ist heute folgendes ein getragen worden.! Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidatoren sind: Der Pferdehändler Christian Pavpenberg in Belsdorf und der Kreisauktionator August Othmer in Erxleben.

Erxleben, den 17. November 18096.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 64862 Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Vogtländifche Kreditanfstalt, Aktien gesellschaft in Falkenstein betr. ist am beutigen Tage folgender Gintrag:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Arthur Strathmann in Auerbach. Er darf die Gesellichaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnen.

bewirkt worden.

Falkenftein, am 19. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Wain. 64853 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

1 Ludwig Levi. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafle Kaufmann Ludwig Levi zu Frankfurt a. M. ein Yandels geschäft als Einjelkaufmann.

2) Rudolf Kuch. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnhafste Kaufmann Rudolf Kuüch zu Frankfurt a. M. ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann.

3 Gustav Albert Spenls. Der Ehefrau Elise Sxenlé, geb. Spörri, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

4) Johannes Paul Lauth. Dle erloschen.

8) Arthur Andreae * Co. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtvrokuren der Kaufleute Heinrich Lamprecht und Alexander Andreae sind er · loschen.

Frankfurt a. M., den 16. November 1996

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gaildors. &. Amtsgericht Gaildorf. 61854]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. bei Einzelfirmen:

C. L. Daun in Obersontheim: Dieler ist gestorben. Die Firma ist geändert in C. 2. Taunis Nachfolger, Michael Mebus; das Geschäft mit dieser Firma hat Michael Mebus, Kaufmann in Obersontheim, übernommen.

Nr 76. Friedrich Markert in Gaildorf: Die Firma ist auf eine offene Handels zesellschaft ũüber⸗ gegangen (hiernach b).

Nr“ 165. Freiedrich Unfried in Unter gröningen; Dieser ist gestorben, seine Wuwe, Karoline gebor. Grupp, führt das Geschäft weiter unter der seitherigen Firma.

b. bei Gesellschaftẽ firmen:

Nr 4. C. Schwab u. Cie.,, Kunstmühle, Großaltdorf: Die bisherige Gesellschaft bat das

Firma ist

Nr. 28.