1906 / 277 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäft veräußert. Die Firma ist auf eine neue offene Handels gesellschaft übergegangen; Gesellschafter: Maria Schmidt, Witwe, geb. Zentler, Groß

riedrich Schmidt, Mühlebesitzer, altdorf.

ie Gesellschaft hat am 15. Septbr. 1905 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Teilhaber be⸗ rechtigt. Dem August Schmidt, Kaufmann in Groß⸗ altdorf, ist Prokura erteilt.

Nr. 16. Friedrich Markert, Conditorei u. Specereihandlung Gaildorf, offene Handels- 4 8

exander Markert 1; mi

Fr llie Martert ] in Gaildorf.

Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft; diese hat am 15. Januar 1905 begonnen.

Den 19. Novbr. 1906. Oberamt richter Burger.

Geestemünde. Sekanntmachung. 64865,

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist heute zu der Firma Norddeutsche Handelsbank Aktien- gesellschaft in Geestemünde eingetragen worden, daß der Bankdirektor Eduard Dieckmann in Bremer⸗ haben zum Vorstandsmitgliede ernannt ist.

Geestemünde, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geilenkirchen. 64866

In das Handelsregister B Nr. 5 wurde heute ein⸗ getragen die durch Gesellschafts vertrag vom 30. Ok⸗ tober 1906 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bierbrauerei Hubert Kochs, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung“ mit dem Sitze in Leggendorf, Kreis Geilenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zu Leggendorf unter der Firma Bierbrauerei Hubert Kochs“ bestehenden Bierbrauerei, die Herstellung von Bier und Nebenprodukten, der Betrieb und die Ein⸗ richtung von Wirtschaften sowie auch die Ein⸗ richtung einer Mäljerei und Brennerei. Das Stammkapital beträgt 180 000 4 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter das unter der Firma Bierbrauerei Hubert Kochs zu Leggendorf geführte Brauereigeschäft mit allen Aktiven und Passiven und namentlich auch die im Grundbuch von Leggendorf Band X Blatt 456 und Band X Blatt 455 und Band III Blatt 193 ein getragenen Grundstücke als Sacheinlage in die Gesellschaft ein zum Gesamthetrage von 180 000 M

Als Geschäftsführer ist bestellt: Hubert Kochs zu Leggendorf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Geilenkirchen, 109. November 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Geithain. 64867

Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Springsguth in Geithain und als deren Inhaber Theodor Ferdinand Oswald Springsguth daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb.

Geithain, am 19. November 1966.

Königl. Amtsgericht.

Git horn. 64868 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter der Nr. 76 die Firma Friedrich Platthof, Gifhorn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Platthoff in Gifhorn heute eingetragen. Gifhorn, den 7. November 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Glatr. 648691 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: „Altheider Dampfziegelwerk Heupel E Schwantag Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sttze in Altheide eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok⸗ tober 1906 geschlossen worden. Geschäftsführer sind der Architekt Adam Heupel und der Logishausbesitzer und Rentier Karl Schwantag, beide aus Altheide. Beide Geschäftsführer vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die , ,. und der Vertrieb von Ziegeln und

rainröhren. Das Stammkapital betragt 50 000 4A Zur Deckung ihrer Stammeinlagen in Höhe von je 30 000 4M bringt jeder der beiden Gesellschafter, der Architekt Adam Heupel aus Altheide und der Rentier Karl Schwantag aus Altheide in die Gesellschaft ein die ihm gehörende ideelle Hälfte an folgenden Vermögensgegenständen: 1) an den den beiden Gesell⸗ schaftern gehörigen Grundstücken, die sie aus dem Grundstück Bl. 4 des Grundbuchs von Altheide er— worben haben, auf denen Ziegel und Drainröhren hergestellt werden, nebst Zubehör im Werte von 75 000 S, worauf 24 000 M Hypotheken haften, welche nebst den eingetragenen Zinsen sowie den auf den Grundstücken haftenden öffentlichen Lasten und Abgaben die Gesellschaft als eigene Schuld über— nimmt, 2) an den den beiden Gesellschaftern ge— hörenden Fear und Drainröͤhren, die sich auf den Grundstücken befinden, im Werte von 9000

Glatz, den 12. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Gotha. 64870

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) zu der Firma:; „Jos. Happ“ in Gotha: Die Firma, die in; „Jof. Happ Nachf. Johannes Schultes“ geändert ist, ist auf den Kaufmann Johannes Schultes in Gotha als nunmehrigen In⸗ haber übergegangen.

2) ju der Firma: „Nicolaus E Creutzburg“ in Molschleben: Der Ort der Niederlassung ist , , n . nach Bufleben (am Bahnhofe) verlegt.

I) zu der Firma: „Siebold K Zahn“ in Gotha: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Fritz Zahn in Gotha, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Frank Siebold in Gotha ist für die genannte Firma Prokura erteilt.

4) zu der Firma: „Gebr. Beck“ in Tambach (Gotha): Die Firma ist auf I) den Porzellan fabrikanten Adolf Richter aus Charlottenburg und 2) den Fabrikbesitzer Erich Jüngst aus Tambach (Gotba) als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. Die Firma ist jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, die Gesellschaft hat am 5. November 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden genannten Gesellschafter gleich= ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , . und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

5). Firma; „Sanatorium Tambach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tambach (Gotha), errichtet auf Grund des

Vertrag hat Ergänzungen erhalten am 8. März, am 4, 17.5, 30. Oktober 1505 und am 8. Oktober 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Be⸗ trieb eines Sanatoriums für Nervenleidende und Erholungsbedürftige in Tambach. Das Stamm kapital beträgt: 40 500 0.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Frau Oberin Flora Wolff in Tambach (Gotha) und 2) Fräulein

lisabeth zu Strohe auf Wilhelmshöhe b. Cassel. Die Erklärung und Zeichnung für die Gesellschaft kann in rechtsverbindlicher Form für dieselbe durch jeden einzelnen Geschäftsführer erfolgen. Jeder Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt.

Gotha, den 20. November 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Gransee.

Das unter der Firma „Wilhelm Gentz '“ 2. 46 des Handelsregisters A in Gransee bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Holt⸗ feuer hier übergegangen. Die Firma ist in „Franz Holtfeuer“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 60 unseres Handelsregisters A eingetragen worden.

Gransee, den 16. November 1906.

Das Amtsgericht.

Graudenꝝg. Bekanntmachung. 64874 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 428 die Firma Hermann Zabel mit dem Sitz in Rehden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Zabel aus Rehden eingetragen. Graudenz, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 64872 In das hiesige Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 429 die Firma Hugo Fehlau mit dem Sitz in Lessen und als deren Inhaber der Seiler— meister Hugo Fehlau aus Lessen eingetragen. Graudenz, den 15. November 1606. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 64873 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 450 die Firma Friedrich Teschke mit dem Sitz in Lessen und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Teschke zu Lessen eingetragen. Graudenz, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht. Grenzhausen. 64875 In unser Handelsregister Abt. à Nr. 78 wurde bei der Firma J. Kamp Sohn in Höhr ein— getragen. Der Kaufmann Hugo Wilhelm Kamp und der Kaufmann Alfred Peter Kamp aus Höhr sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Die Aktiva und Passiva gehen auf die Gesellschaft über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämt— liche Gesellschafter ermächtigt. Grenzhausen, den 13. November 1966. Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gxcoss- Strehlitꝝx. 64876 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 117 die Firma „Abraham Schöngut, Groß⸗Strehlitz“ und als deren Inhaber Abraham Schöngut, Kauf⸗— mann, Groß⸗Strehlitz, eingetragen worden. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 17. XI. O6. Gumbinnem. Bekanntmachung. 64206 In. unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Fr. Aug. Kriening mit dem Nieder— lassungsort in Gumbinnen und dem Schlosser⸗ meister August Kriening in Gumbinnen als Inhaber eingetragen. Gumbinnen, den g. November 1906. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 64877 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank in Elberfeld, Zweigniederlassung in Hagen, ist heute eingetragen: Dem stellvertretenden Direktor Richard Bernecker zu Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als sämtliche Firmen der Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firmen zu zeichnen. Die Prokura des Martin Streffer früher in Elberfeld, jetzt in Cöln, ist erloschen. Hagen i. W., den 14. November 1906. Königl. Amtsgericht.

648711

Hamburg. (64878 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. November 17.

Doft . Schellenberger. Gesellschafter: Emil Reinhard Werner Dost und Alfred Schellenberger, Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1906 begonnen. Iris Creditschutz, Vermittelungs. und Aus—⸗ kunftsbureau, verbunden mit Rechtshülfe, Privatdetektiv Bureau, Inhaber Emil Sperfeld, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Altona. Inhaber: Emil Sperfeld, Kaufmann, zu Hamburg. S. Mandl Eo. Viese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Julius Ernst Kähler, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. z

Die an C. H. Eckstein und F. C. P. Sachse erteilten Prokuren sind erloschen. Westafrikanische Pflanzungs Gesellschaft „Bibundi“. Die an F. M. Riemer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. . Emil Damm. Diese Firma ist erloschen. Johannes Jürgens. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Oskar Neumann. Messtorff, Behn Co. Der Kommanditist ist aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; die 3 wird als offene Handelsgesellschaft ortgesetzt. Charles A. Beinhauer. Bezüglich des Inhabers C. A. Beinhauer ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Max A. L. Grimm. Inhaber: Max Andreas Leopold Grimm, Schildermaler, zu Hamburg. Magdeburger Privat⸗Bank, zu Magdeburg mit · Zweigniederlassung zu Hamburg. .

Die an W. Kremmling erteilte Prokura ist

Gesellschafte vertrages vom 25. August 1903. Dieser

erloschen.

Bier brauereigesellschaft vormals Gebrüder Holzminden.

Lederer in Nürnberg, zu Nürnberg. Die an H. C. Faber erteilte Vollmacht ist erloschen. Hamburg Cuxhaven Linie Gesellschaft mit

bejchräunkter Saftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung

. ö

J

1 . 1

von Passagieren zwischen Hamburg und Curbaven

sowie den Nordseebädern auf eigenen oder gecharterten Dampfern. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emanuel Prochazka und Heinrich Carl Gustav Kongsbak, Kaufleute, zu Hamburg,

Im hiesigen Handelsregister ist hen Firma B. Hodenberg u. Weinberg. Rechts verhälinis. Offene Handelsgese gonnen am 24. Oktober 1906. e. Solzminden, den 14. November 180 Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.

Janer. In unser Handelsregister A ist heute unt die Firma Sscar Finke, Jauer, um Inhaber der Kaufmann Oscar Finke jn getragen worden. 2

Jauer, den 10. November 1966. Königliches Amtsgericht.

Jever. In das Handelsregister Abt. A ist ed

dieselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung der unter Nr. 200; Firma Louis Ciemens,

Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Heinrich Carl Gustav

Kongkbak und Emanuel Prochazka bringen in die Gesellschaft das Vermögen und die Seschäfts⸗ beziehungen des bislang unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Hamburg ⸗Cuxhaven / Linie hier · selbst betriebenen Passagierbesörderungsgeschäfts, insbesondere den Raddampfer Jörn Uhl“, Heimathafen Husum, AUnterscheidungssignal S. N. CG. K. ein.

Der Wert dieser gesamten Einbringung wird auf S 20 000, festgesetzt, hiervon werden jedem der genannten Gesellschafter * 10 000, als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremden⸗Blatt.

November 19.

R. Radelfahr. Diese Firma ist erloschen.

Will Heim * Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelm Julius Heim, Kaufmann, zu Hamburg.

Diese Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat begonnen am 16. November 1906.

Francisco J. de Gisbert. Bezüglich des In— habers F. J. de Gisbert ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Steenftröhm E Cons. Der Inhaber J. L. PA. Steenströhm ist am 2. August 1906 verstorben, das Geschäft ist von Ehefrau Albertine Martha Plotz, geb. Steenströhm, zu Hamburg unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden.

Bas Geschäft ist won Theodor. August Heinrich

Jürgensen und John Carl. Joachim Lübke, Quartiersleuten, zu Hamhurg, übernommen worden, die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. September 1906 und setzt das Geschäft unter

unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

L. H. Rusche. Diese Firma sowie die an W. A. F. Hacker erteilte Prokura sind erloschen.

A. H. Alden Æ Co. Ltd. Hamburger Filiale, Zweigniederlassung der Firma A. H. Alden Co. Ltd. zu London.

Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Frederick Thomas Cole, zu London.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hammerstein. 64879 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma Ch. Zaske Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Zaske in Hammerstein eingetragen worden. Hammerstein, den 17 November 19806. Königliches Amtsgericht. Hann.Münden. In das Handelsregister A Nr. 2 Gottfried Blume hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hann.Münden, 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

( 63858 ist zur Firma

Haspe. 64880

In das hiesige Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Vogelsanger Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Vogelsang, Gemeinde Haspe, eingetragen worden, daß dem Ingenieur Konrad Beil ju Vogelsang Prokura erteilt ist.

Haspe, den 17. Nodember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 64881 Im Handelsregister AB, Band 1I, wurde zu O.-⸗3. 195 Firma Albert Eder, vorm. Fried⸗ rich Handrich in Heidelberg heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Albert Eder Ehefrau, Eva geb. Jahn, in Heidelberg übergegangen, welche es unter der gleichen Firma weiterführt. Dem Ehe⸗ mann Albert Eder ist Prokura erteilt. Heidelberg, 19. Nobember 1906. Großh. Amtsgericht.

Hor. Handelsregifster betr. 64882

1 Zapf'sche Preßhefenfabrik G. Zapf in Rehau: Grloschen.

2) Gustav Haßlacher in Hof: Weinhandlung und verschiedene Agenturen des Kaufmanns Gustav Haßlacher in Hof.

3) Popp K Reichel in Wendenhammer: Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen.

4 Zürner Reichel mit dem Sitze zu Wendenhammer: Offene Handelsgesellschaft der Granitwerksbesitzer Salomo Egidius Zürner in Marktleuthen und Karl Reichel in Wendenhammer seit l Nopember 1906 zum Betriebe einer Granit— und Syenitschleiferei.

5) Schödl, Jacob Co Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diese Firma der Gesellschaft mit dem Sitze in Rehau wurde dahin geändert, daß statt Schödl der Name Hertel eingesetzt wurde.

Hof, den 20. November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hohenhausen, Lippe. 64883

Unter Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters Abt. X

ist die Firma Karl Lamberg mit dem Sitze in

Lüdenhausen und als deren Inhaber der Rauf—

mann Karl Lamberg in Lüdenhausen eingetragen. Geschäftszweig: Manufakturwarenhandlung. Hohenhausen, den 20. November 19606.

Fürstliches Amtsgericht.

. ö 1 J . !

Gerichts ist beute eingetragen worden:

. /

.

dem Erwerbe des Geschäfts durch Knl

rooge. Inhaber: Kaufmann Julius Lon

zu Wangerooge. ; Jever, 5 November 1966.

Großherzos liches Amtsgericht. ]

TJüͤůterbog.

In unser Handels register A ist bei Nr.) Ernst Schulze“ als jetzige Inhaberin Schulze, Marte geb. Dannenberg, in Jun getragen. .

Jüterbog, 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. . In das Handelsregister Abt. A des unten I) bei der Firma Earl Geisenheyner

(Nr 46 des Registers), daß die Firma ien

Geisenheyner's Nachf. Inh. Earl!

lautet, daß der Schuhmachermelster Kal

Kaiser in Kahla Inhaber der Firma un

Uebergang Ler in dem Betriebe des Ges

gründeten Forderungen und Verbindliche

Kaiser ausgeschlossen ist; z 2) bei der Firma Carl Kaiser in Kahl

des Registers), daß die Firma erloschen ß Kahla, den 14. November 1906

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kaiserslautern. '! Betreff: Die Firma „W. Kampmann“ Sitze zu Kaisere lautern: Der bisher, inhaber Friedrich Wilhelm Kampmann, in Kaiserslautern, ist gestorben; dessen Win, geb. Dahl, in Kaiserslautern wohnhajt, e Handelsgeschäft unter der bisherigen Fin gleichen Sitze weiter. . Kaisere lautern, 20. November 1906 Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Ha delsregister A ist eingetragen

Band 1 O.⸗3. 88 Seite 213 4 n L. Kammerer in Karlsruhe: Der Geg Fabrikant Louis Kammerer hier ist infolge? aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Band III O -Z. 203 Seite 407 8 zu Theodor Billigheimer, Karlsruhe: R sowie die dem Theodor Billigbeimer erteilt sind erloschen.

Band III O. 3. 320 Seite 6656 zu Louis Strobel, Karlsruhe: Die Fim loschen. 3

Band I O. 3. 370 Seite 767 8: Fm

Sitz: Loeser Æ Leonhardt, Karlsruhe sönlich haftende Gesellschafter: Friedrit

Kaufmann, Karlsruhe, und Emil Leonhardt, R

Pforzheim. Offene Han delsgesellschast. D schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. und Vertrieb von Diamantwerkzeugen.

Karlsruhe, 19. November 1906. Großh. Amtsgericht. III.

RHKenzingen. In das Handelsregister B Band Lz

4 U . Fan

„Brauereige sellschaft vorm. Meyer ci

in Riegel“ wurde heute eingetragen:. Eduard Meyer ist aus dem Voistande aue⸗ Dem Dr. Robert Meyer, z. Zt. in ; Prokura in der Weise erteilt, daß er beng Gemeinschaft mit einem der Vorstandern (Direktoren) Adolf Meyer oder Ernst Me mit dem Prokuristen Sylvester Meyer die zeichnen. Kenzingen, 17. Nobember 1906. Großh. Amtsgericht.

17

RHKleve. ; .

In unser Handelsregister A Nr. 34 ist

der Firma: Kleve hp

„Fried. Mentrop“ worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor * erloschen. Kleve, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Röpenick. . 64 Bei der in unserem Handelsregister Lin Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft Nitritsabn sellschaft mit beschränkter Haftung, Cän mit dem Sitze in Köpenick, ist beut— worden: Durch Beschluß der Generalber n

in

vom 30. Oktober 1905 ist die Gesellschast

D

Liquidatoren sind der Chemiker Dr. bi.

Schlieper und der Kaufmann Friedrich Wehn in Köpenick. . stöpenick, den 13. November 1996. Königliches Amtsgericht.

Rottbus. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist Nr. 266 eingetragenen offenen Hantel „Heinrich Eonrad⸗ vermerkt, d de aufgelöst und daß der bisherige Geselsche⸗ Conrad alleiniger Inhaber der Firma itt Kottbus, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.

bei ö

Verantwortlicher Redakteur. ; Dr. Tyrol in Eharlottenburt

Verlag der Erpedition (J. V. Heidrich n

Drug der Norddeutschen Buch rickere am Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße

deltgen

M 277.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. November

1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Borsenregiftern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der rjenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 2c)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch. dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Landau, Pfalx. (650391 Neu eingetragene Firma: Jofeyh Weltzien, gölner Konsumgeschäsit, Kolonialwarenhandlung n Landau. Inhaber: Joseph Weltzien, Kaufmann in Landau. n gandau, Pfalz. 20. November 1906. K. Amtsgericht. CLeipzis. ö lbas94 In das Handelsregister ist heute eingetragen

den: * auf Blatt 13 102, die Firma Eugen Brunner in Leipzig. Der Kaufmann Eugen Brunner in Leirzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzhandlung) x

Y auf Blatt 1501, betr. die Firma S. Hirzel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Ernst Otto Carlsohn in Leipzig; ;

3) auf Blatt 7986, beim. die Firma Emil Barban in Leipzig: Die Prokura des Hugo Felix Reimann ist erloschen; . -

4) auf Blatt 10 7706, betr. die Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel . Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Felix Strauch in Zeitz.

il jg, den 17. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. B. Leipzig. . 164895

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö .

1) auf Blatt 155 des Handels registers für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Leipzig , betr. die Firma Müller Schubert in LLindenau: Der bereits eingetragene Prokurist beißt richtig: Lous Otto Reichard nicht Reichhardt);

Y auf Blatt 13 097 betr. die Firma Dures eit Company F. O. Lüder c Go. in Leipzig: Friedrich Oskar Lüder ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.

Leipzig, am 19. November 19806. Königliches Amtsgericht. Abt. II. B. 64896

w

Liegnitꝶꝝ. 64597 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist beute bei der Firma: Emmericher Waren Exve⸗ dition Johann Lambert Kemkes, Filiale Liegnitz in Liegnitz eingetragen worden, daß Lie Witwe Marie Kemkes, geb. Krebber, in Emmerich jet Inhaberin der Firma ist und das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die der Witwe Marie Kemkes früher erteilte Prokura ist gelöscht. Liegnitz, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝæ. 64899 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 3585 ist heute bei der Firma starl Stolle, Liegnitz eingetragen worden: w Der Kaufmann Paul Methner, früber in Liegnitz, jetzt in Lissa i. P., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Furz in Liegnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Liegnitz, den 13. November 1996. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 645898 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Hierse⸗ mann, Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Setanntmachung. lb 4d0ꝛ] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ist keute bei der Firma Eonstanz Cardis ju Lüden— scheid eingetragen, daß dem Kaufmann Max Fanstein zu Lüdenscheid Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, n es ipr. 64903 In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 bei der Firma „Julius Klaassen“ vermerkt: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“ arienwerder, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Hemmingen. Sandesstregister eintrag. 64904 irma Jos. Gantner in Grönenbach. le Firma ist erloschen. emmingen, den 14. November 1906. ; Lal Umtzger i. Nülhausen, Els. 64905 Dandelsregister Mülhausen i. E. ; In Band YIf Rr. 7 des Gefell chaftsregisters ist bente bei der offenen Handelsgefellschaft Georges Rr lin Co. in St. Ludwig i. E. eingetragen en: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma ist erloschen. Mülhausen, 16. November 1806. Kaiserl. Amtsgericht. NM. Gladpach. 64806 87 das Handelsregister A 713 ist bei der Firma

brüder Brandis, Me Gladbach Land, ein⸗ betragen:

Die Gesamtprokura des Wilbelm Lichtschlag und des Mitgesellschafters Alfred Brandts ist erloschen. Dem n eter Alfred Brandts ist Einzelprokura erteilt.

M. Gladbach, 8. Nobember 1906.

Königl. Amtsgericht. M. GlIadbach. 64907

In das Handelsregister A Nr. 185 ist bei der Firma „Wilh. Greeven“ zu M.„Gladbach ein⸗ getragen: Der Kaufmann Mobert Kaulen jr. zu M. Gladbach ist in die Gesellschaft als versönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten.

M.“ Gladbach, den 12. November 19606. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Hain. Setanutmachung. 64913) In unser Handelsregister unter A 444 wurde ein—⸗ getragen zur Firma Offenbacher Celluloidfabrik

Schreiner E Sievers zu Offenbach a. M.:

Der persönlich haftende Mitgesellschafter, Kom⸗ merzienrat Eduard Sievers ju Offenbach a. M. ist am 8. Oktober 1906 verstorben. Das Geschäft und die Firma werden von den verbliebenen Gesellschaftern, Rudolf Kopp und Otto Sievers daselbst, fortgeführt.

Offenbach a. M., 12. November 1506.

Großherjogliches Amtsgericht. Ogenbach, Main. Sekanntmachung. 64914]

In unser Handelsregister unter A415 wurde ein⸗ getragen:

Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dowald & Stamm zu Frankfurt a. M. Perfönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: die Kaufleute Wilhelm Dowald und Karl Stamm zu Frankfurt a. M.

Offenbach a. M., 13. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Hain. Bekanntmachung. 64910

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma Fr. Unverzagt zu Offenbach a. M. ist erloschen.

Offenbach a. M., 14 November 1906. Großheriogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 64911]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A440 zur Firma Konrad Jacobi zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Karl Jacobi dahier ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 15. November 1305. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Sekauntmachung. 64912]

In unser Handeleregister unter A 446 wurde ein⸗ getragen zur Firma Bloch & Hirsch zu Offen bach a. M.: .

Der persönlich haftende Gesellschafter (Lazarus) Bloch ist am 29. November 1905 ver— storben und ist seine Witwe, Bertha geb. Lebrecht, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, als solche, jedoch ohne Geschäftsführungs« und Vertretungsbefugnis, in das Geschäft eingetreten. Die Firma wurde nicht ãndert.

Offenbach a. M., 19. November 1966.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. Handelsregister. 635391]

In das Handelsrezister A Band 1 O. 3. 245 Seite 529 30 wurde heute eingetragen:

Firma: Georg Gast, Essigfabrik, Offenburg.

Inhaber: Walter Franz Gast, Kaufmann in Offenburg. -

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Essig ˖ sprit und Weinessig (Fagon Bourgogne“) und Ver⸗ kauf im großen und kleinen.

Offenburg, den 10. November 1906.

Großb. Amtegericht. JI.

Opladen. Bekanntmachung. enn In das Handeleregister Abt. A Nr. 123 ist beute bei der Firma Urbahn K Rotthaus in Bur⸗ scheid eingetragen worden: Dem Buchhalter Fritz Schuppert zu Burscheid ist Prokura erteilt. Opladen, den 13. November 1906. Königl. Amtsgericht.

Ostromwo, Ez. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 260 die Firma Ch. S. Woznianski Illowo mit einer Zweigniederlassung in Skalmierzyce und als deren Inhaber der Spediteur Max Woznianski in Illowo eingetragen worden. Ostrowo, den I7. November 1906. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregistereistrag. 64918 In das Handelsregister Abt. A Band J wurde zu O.-3. 20 Wilhelm appenberger, Ober- weier heute eingetragen: ; Die Firma ist als nicht eintragspflichtig gelöscht. Rastatt, den 19. November 1906. Großh. Amtsgericht.

Rathenom. 64919 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist bei der Firma Carl Borg in Rathenow fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 4: Dem Kaufmann Carl Borg in Rathenow ist Prokura erteilt. Rathenow, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Rating en. 64920

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Ratinger tehlleisten⸗ fabrik Fluß Cie Gesellschaft mit beschränkter

Louis

ge ge⸗

64917

Bezugspreis beträgt L M 86 für das Vierieljahr. Einzelne Nummern kosten 20 7. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Der bisherige LigLuidator Heinrich Ecker ist ab⸗— berufen und an seiner Stelle der frühere Seschäfts—⸗ führer Rentner Wilhelm Fluß sen. zu Ratingen zum Liquidator bestellt.

Ratingen, den 20. November 1906.

Königliches Amtsagericht. Kegensburg. Sekanntmachung. 64821] Eintragung in das Handelsregister betr.

Auf Ableben des August Scherer ist nunmebr Inhaber der Firma: „Albert Roth Nachfolger“ in Regensburg die Kaufmannswitwe Lilly Scherer und deren Kinder Irma und Wilhelm Scherer, sämtliche in Regensburg. Die Witwe befindet sich mit ihren beiden Kindern in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft und ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg. den 17. November 19056.

K. Amtegericht Regensburg. Reichenbach, Vogt. 64922

Auf dem die Firma Emilie Weißbach in Reichenbach betreffenden Blatte 996 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

. Emilie verehel. Weißbach, geb. Felsch, in Reichenbach ist ausgeschieden;

2) Inhaber ist der Lieferant Robert Bley ebenda, an den die bisherige Inhaberin das Handelsgeschäst samt der Firma veräußert bat.

Der neue Inhaber haftet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten nur, soweit sie in der Inventur vom 10. Oktober 1906 auf⸗ geführt sind.

Reichenbach, am 19. November 1806.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. (649231

In unser Handeleregifter Abteilung A Nr. 80 sind die Firma: Link Itzig, Nogasen, und als deren Inbaber:

I) der Kaufmann Philipp Link,

2) der Kaufmann Isidor Itzig

in Rogasen, eingetragen.

Rechtsverbältnis der Handelsgesellschaft: Handelsgesellschaft.

Die Sesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be— gonnen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von beiden Gesellschaftern mit rechtsverbindlicher Kraft für beide ermächtigt.

Rogasen, den 15. November 19806.

Königliches Amtaaericht.

Rottweil. &. Amtsgericht Rottweil. [64924]

In das Handelstegister, Abteilung für Gesell— schaftsfirmen, ist heute eingetragen worden:

zu der Firma Kirchberger * Kaiser in Schwen⸗ ningen: ;

Die: Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilbaber aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 19. November 19065.

Kopf, Landgerichtsrat.

Offene

St. Goar. 64927

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Gernh. Stroh⸗ menger“ mit dem Sitze zu St. Goar. Persönlich haftende Gesellschafler sind die Witwe Bernbard Strohmenger, Helene geb. Greihen, und deren von ihr vertretenen minderjährigen Kinder als a. Su sanna, b. Katbarina, C. Peter, d. Sebastian, 6. Babette Strohmenger, alle in St. Goar wohn⸗ baft. Dieselben setzen das von ibrem Ehemann und Vater Bernhard Strohmenger, zeitlebens Kaufmann in St. Goar, ererbte Handelsgeschäft seit dem 21. August 1906 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Ficma fort. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist die genannte Witwe Sirohmenger allein berechtigt.

St. Goar, den 17. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 64928

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Johann Prahlow“ am 15. November 1906 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Max Prahlow“. Der alleinige Inhaber der Firma ist der Hotelbesitzer Max Prahlow in Schlawe.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schönebeck, Elbe. 64929

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft mit be schränkter Haftung S. Dunkler, Kalkwerke und Cementkalk · Fabrik in Schönebeck vermerkt worden Dem Kaufmann Rudolf L'hermet in Schönebeck ist Prokura erteilt.

Schönebeck, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 649831

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 361 ist heute die Kommanditgesellschgft Willi Schmitz E Ce mit dem Sitze in Gevelsberg und dem Bemerken eingetragen worden, daß versönlich haftender Gesell⸗ schafter der Metallgießer Willi Schmitz jr. zu Gevels. berg ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.

Schwelm, den 10. November 1996. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (61930

In das Handelsregister Abt. A Nr. 362 des unter zeichneten Gerichts ist beute bei der Firma Aug. Siepmann jr. in Schwelm eingetragen worden,

Schwelm.

Haftung in Ratingen heute folgendes eingetragen worden:

Siepmann zu Schwelm gestorben ist, unter änderter Firma von dem Kaufmann Otto Sienman zu Schwelm fortgesetzt wird. Schwelm, den 10. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 1 Die Firma David Beermann, Schwweri a. W., Nr. 1 unseres Handelsregistetrs A, löscht.

Schwerin (Warthe), den 15. November 19

Fönigliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. In das Handelsregister sind die Firmen:

a. Andreas Lawniczak in Osche und als dere Inhaber der Kaufmann und Gastwirt A Lawnicjzak daselbst,

b. Thomas Zielinski in Osche und al In haber der Bauunternehmer Thomas Zielinski? eingetragen worden.

Im Handelsregister ist die Firma Guftav Mo berg in Schwetz gelöscht.

Schwetz, den 17. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitx. 64534 Das unter der Firma „Eduard Stachel“ (Nr. 58 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbft bestebende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Marie Stachel, geborene Kühne, in Senftenberg übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt.

Dies ist am 13. November 1906 in das Handels register eingetragen worden. Senftenberg, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. Spandan. 64276 In unserem Handelsregister Abt. B 22 ist heute bei der Firma Gfen Tonwarenfabrik „Adler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeiten eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellichafter vom 9. November 1906 ist der Kaufmann Gustav Stratmann in Berlin ebenfalls zum Geschäftsfũhrer bestellt. Spandau, den 14 November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spandau. (61935 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 461 ist beute die Firma: Haushaltungs⸗Bazar Rudolf Magnus, Spandau, und als deren Inbaker der Kaufmann Rudolf Magnus in Spandau eingetragen worden.

Spandau, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stargard, Pomin. 63936

Unter Nr. 190 unseres Handeleregisters A ist heute bei der Kommarditgesellschaft Rommersche Asphalt. und Steinpappenfabrik. Wilh. Meiffner in Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Die Zahl der Kommanditisten ist um 2 vermehrt, beträgt daher jetzt 8, die Einlage des einen Kommanditisten ist erhöht, diejenige zweier anderer berabgesetzt.

Stargard i. Pomm., 15. November 1966.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. F. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

L. Abteilung für Einzelfirmen;

Zu der Firma M. Hilburger in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Hermann Hummel, , . hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Th. Louis Weidlin in Siutt— gart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Albert Rebmann, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten der bisberigen Inbaberin sin auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Die Firma Gustav Kispert, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gustav Kispert, Fabrikant hier; Möbel fabrik. Das Geschäft ist von Bayreuth nach Stutt⸗ gart verlegt worden. .

Die Firma Adolph Eyting, Si in Stuttgart. Inhaber: Ernst Köstlin, Kaufmann hier. S. Ge⸗ sellschafts firmenregister.

Erloschen sind die Firmen:

Pfeiffer Greiner, Julius Wolff, druckerei und Werlag C. Dieterich, Seeling, sämtlich in Stuttgart.

11. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma E. Meier Æ Co., Sitz in Stutt-

art. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 18966.

esellschafter: Emil Meier, Kaufmann in Mann— beim, Adolf Umbeer, Kaufmann hier. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Umbeer berechtigt. Spirituosen· u. Zigarrengeschäft en gros & en détail, verbunden mit Kommission.

Die Firma Uhland 'sche Buchdruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttg art. Gesellschaft i. S. des Reichs gesetzes vom 20. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 28. Juni 19866 mit Nachtrag dom 14. November 1906. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, eine Buchdruckerei mit Verlagsbuchband⸗ lung und Buchbinderei zu errichten und zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 175 000 . Zu Ge⸗ schäftsfübrern sind bestellt; Wilbelm Birkenmaier, Buchdruckereibesitzer, Heinrich Göckeler, Buchdruckerei- besitzer, beide 6. Der Gesellschafter Wilbelm Bickenmaier hat der Gesellschaft die in seinem Besitz befindliche Buchdruckereieinrichtung übergeben, be⸗

864569]

ng sind

Buch⸗ Frida

daß das Geschäft, nachdem der Mitinhaber August

stehend aus: A. Maschinen, Schätzun gswert 12191 4,