1906 / 277 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

52 4, B. Schriften. Messing, Einfassüngen c. Schatz ungswert 10 430 M 10 3, 9. Verlagsrechte und Kunsschaft, Schãätzungswert 10 490 6, Gesamt⸗ werte 33 082 o? 3. Die Gesellschaft hat die Buchdruckereieinrichtung zum Betrag von 30 000 4 übernommen, wovon 20 000 ƽ als Stammeinlage des Gefellschafters Birkenmaier betrachtet werden. Der Rest von 10 000 wird dem Birkenmaier am L Januar 1907 in bar ausbezahlt. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Göckeler bat der Gesellschaft die in seinem B'sitz befindliche Buchdruckereieinrichtung über. geben, bestehend aus; A. Maschinen, , . 3539 ½ 62 3, B. Schriften, Messing, Einfassungen ꝛc, Schätzungẽ wert 489 85 . C. Verlagsrechte und Kundschaft, Schätzungswert 6000 S6. Gesamtwerte 16 027 ½ 47 3. Die Gesellschaft hat die Buch— druckereieinrichtung zum Betrag von 15 000 0 ubernorimen, wovon 7090 M als Stammeinlage des Gefellschafters Göckeler betrachtet werden. Der Rest von Sod0 S wird dem Göckeler am 1. Januar 1907 in bar ausbejablt. Soweit nach dem Gesetz Be= kanntmachun zen zu veröffentlichen sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma Schgerer E Co. in Stuttgart: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe ver⸗ legt worden, die Fuma ist daher hier erloschen.

Zu der Firma Stuttgarter Badgesellschaft in Stuttgart: Wilhelm Mänz, Obersekretär hier, ist aus den Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Karl Pfaender, Kaufmann hier, zum Vorstands— mitglied bestellt worden. ; J

Zu der Firma Adolph Epting in Stuttgart: Dse offene Handelsgesellschastt hat sich durch gegen. seitige Uckereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ift mit der Firma auf den Gesellschafter Ernst Köstlin allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einielfirmenregister übertragen worden.

u der Fim Stuttgarter Immobilien und Bäu-⸗Geschäft in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 31. Oktober 1906 ist der Gesellschafts vertrag geändert und das Grundkapital um 2 2650 000 M erhöht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt H 607 0900 4. beträgt. Es sind 2200 Stück neue, auf den Inhaber lautende, mit den übrigen Aktien à 1000 gleich⸗ berechtigte Aktien im Nennwert von je 10090 M aus- gegeben worden. Die neuen Aktien führen je 3 Stimmen. Die Aktiengesellschaft Oberschwäbische Cementwerke hier und die Aktiengesellschaft Stutt- garter Immobilien und Bau ⸗Geschäft hier haben fich derart verschmoljen, daß das Vermögen der Afttiengesellschaft Oberschwäbische Cementwerke als Ganzes mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesell schaft Stattgarter Immobilien⸗ und Bau ˖ Geschäft gegen Gewährung von 1495 Stück der neu ausge gekenen Aktien X 1000 1 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1906 ab übertragen worden ist Die Firma Gebr. Leube in Um hatte bei der Be— triebs gesellschaft der Cementfabriken bezw. bei dem Stutt aarter Immobilien- und Bau⸗Geschäft per JI. Dejember 1905 ein restliches Kapital. guthaben von 726 101 16 20 4. Die ses sst von dem Stuttgarter Immobilien und Bau⸗⸗Geschãft in folgender Weise zur Ablösung gebracht worden: 1) durch Barzahlung von 50 000 M, wo⸗ gegen die Firma Gebr. Leube ihr Steinbruchgxeal in Sotzenhausen Parz. Nr. 836 s2 und S735 im Meß- gehalt von 2 ha 33 a 73 am an das Stuttgarter Immobilien. und Bau. Geschäft abgetreten hat, 3 durch Gewährung von 700 Stück der neu aus. gegebenen Aktien des Stuttgarter Immobilien, und Bau⸗Geschãfts à 1000 0 im Nennwert 70) 000 4, mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1908 und folgende. Durch diese Ablösung sind fämtliche Reichle und Forderungen der Firma Gebr. Leube bei der Betriebszgesellschaft der CDementfabriken, mit Ausnahme ihrer Kontokorrentforderung aus Ge⸗ winnabrechnung ver 19095 im Betrage von 66 237 0 87 4, welche in seitheriger Weise bar zu beiahlen ist, erloschen. Die Mühlen, Oefen und Areale, mit Ausnabme des Steinbruchs in Sotzenhausen, bleiben wie seither Eigentum der Firma Gehr. Leube, die⸗ selben sind obnehin längst außer Betrieb Het sind die Beteiligungen der Firma Gebr. Leube an der Cementfabrik Schelklingen und an dem CTementwerk Hammerstein sowie alle nach dem Ver trag vom 23. Februar 1883 nebst Nachträgen der Firma Gebr. Leube zusteh-nden Ansprüche sowie die derselben mit Eigentum gebörigen Objekte mit Ausnahme der im vorhergehenden Satz erwähnten in vollem Umfange auf das Stuttgarter Im⸗ mobilien, und Bau-⸗Geschäft übergegangen. Die restlichen 5 Stück der neuen Aktien sind zum Kurs von 1560, ausgegeben worden.

Zu der Firma Oberschwäbische Cementwerke in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. Oktober 1905 hat sich die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst, nachdem sie ihr Vermögen alz Ganzes mit allen Rechten und Verbindlichkeiten an die Aktiengesellschaft Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau- Geschäft“ bier veräußert hat, demzufolge wird der Eintrag gelöscht.

Den 19. November 1906.

Landrichter Hutt. Swinemünde. Betanutmachung. 64937]

In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma A. Mann in Usedom eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Mann, Inhaber: Paul Mann, Usedom.

Swinemünde, 19. November 19606.

Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim. (64938 Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band L' wurde heute zu O.⸗3. 6? Firma Kt. Ries in Tauber⸗ bischofsheim eingetragen.

Inhaberin der Firma ist: Kaufmann Karl Ries Witwe, Amalie geb. May, in Tauberbischofsheim.

Tauberbischofs heim, den 17. November 1906.

Großh. Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [64939

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. Bl. 25 wurde heute eingetragen:

Die Firma Aloys Locher, Kolonial-, Material- waren⸗ und Drogeriegeschäft in Tettnang. In⸗ haber: Alovs Locher, Kaufmann in Tettnang.

Den 17. November 1906.

Amtsrichter Schwarj. Velbert, Rheinl. Sandelsregister. 64940]

In unser Handelsiegister Abt. B ist heute unter Ne. 16 bei der Firma Auguft Voß, Gesellschaft wit beschränkter Haftung in Velbert folgendes ein getragen worden

agegen

Der Ilegeleibesttzer Karl Juckengck in Dukleburg ift als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Durch Beschluß vom 30. Oktober 1906 ist das Stammkapital von 300 000 M auf 400 000 4 er⸗ höbt worden.

Velbert, den 15. November 1996.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 64941]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 53 bei der Firma M. Kirchberger“, Nieder lahnstein mit einer Zweigniederlassung in Weil burg, folgendes eingetragen worden: .

Dem Kaufmann August Zimmer in Weilburg ist Prokura erteilt.

Weilburg, den 13. November 1906.

Königliches Amtagericht. II.

Wer dau. 64942 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 644, die Firma Gebr. Leder in

Seelingstädt betr. Die Firma ist erloschen, auf Blatt 674, die Firma Werdauer Strick-

garnspinnerei, Aktiengesellschaft in Werdau

betr.. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann

Julius Barth in Werdau. Er darf die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

oder mit einem andern Prokuristen vertreten.

Werdau, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 107 ist heute unter der Firma Sente⸗Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eine Gesellschaft mit be— schtänkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die nur dem Kaufmann Friedrich Dörr bekannte Herstellung und der Vertrieb von Lagermetallen. Das Stammkapital beträgt 25 000 S6 Als Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Dörr und als dessen Stellvertreter der Schmiedemeister Christian Göbel, beide zu Wiesbaden, bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. November 1906 abgeschlossen. Vom 1. April 1910 ab steht jedem Gesellschafter die Kündigung der Gesellschaft zum Schluß des Ge— schäftsjahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist zu.

Wiesbaden, den 8. November 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. Le.

Wilhelmshavrven. Bekanntmachung. [64945] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute

unter Nr. 8 zu der Firma Gebrüder Goedhart,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗

niederlafsung Wilhelmshaven eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Liquidators Paul Weiß ist der Direktor Marinus Pieter Goedhart in Düssel⸗ dorf zum Liquidator bestellt; er ist allein für sich vertretungsberechtigt.

Wilhelmshaven, den 16. November 1906.

Königliches Amtegericht.

64943

Wismar. 64952 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiefigen Firma H. Hilbrecht eingetragen. Wismar, den 19. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Wittlich. (64946 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Willy Meyer in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Meyrr in Wittlich eingetragen worden. Wittlich, am 9. Norember 1906. Kgl. Amtsgericht. Wollstein, Rz. Posen. 64947 Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 15 verzeichnete Firma S. P. Cohn gelöscht. Wollfstein, den 14. November 1906. K. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 64918 Die Firma „Wormser Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft Karl Rebstein und Comp. in Worms und deren Inhaber: 1) Karl Rebstein, Kaufmann in Feeiburg i. B., 2) Jakob Haaf, Kaufmann in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, 10. November 1906. Großh. Amtsgericht. Würzburg. (64949 Burkard Vogt. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Burkard Vogt in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Möbelfabrik. November 19306. . itsgericht Würzburg, Registeramt. zapern. Sandelsregister Zabern. (64950 Im Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 286 wurde beute bei der Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel (Societéè par actions scheidecker de Kegel) Lützelhausen folgendes eingetragen: Durch Beschluß ces Aussichtsrats vom 6. Oktober 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Henri Clarté der Kaufmann Jacques Scheidecker in Lützelhausen als solches bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Zabern, den 16. November 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Zi itau. In worden: auf Blatt 1058: die Firma Franz Wieland in Zittau und als Inhaber der Kaufmann Otto Albert Franz Wieland daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Tapeten⸗ und Linoleumhandlung; auf Blatt 980, die Firma Patzschke Augustin in Zittau betr.! Die Handelsniederlassung ist nach Eibau verlegt worden. Das Handelsgeschäft wird Zweigniederlassung der in Eib au bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Zittau, den 17. November 1965. Königl. Amtszericht.

2 ; - 64951 das hiesige Handelsregister ist eingetragen

Genossenschaftsregister.

Ansbach. 65010 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dinkelsbühl e. G. In der Generalpersammlung vom 1. Juli 1906

m. u. H. ö wurde an Stelle des ausscheidenden Karl Vollmond

als Vorstandsmitglied der Schneidermeister Max!

Boisat in Dinkelsbähl gewäblt.

Bamberg. Bekanntmachung. (65011 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Vorschuß verein Ludwigstadt, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Ludwigstadt. Der Kassier Wilhelm Hammer⸗ schmidt wurde vom Amte susvendiert und als dessen Stellvertreter bestellt der Kaufmann Friedrich Meyer in Ludwigstadt. Bamberg. 17. Norember 1906.

K. Amtsgericht.

BRamberg. Bekanntmachung. 65012 Einträge ins Genossenschaftsregister betr. I) „Lonnerstadter Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter erer in Lonnerstadt. Wolfgang Ochs ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Andreas Kraft in Mailach. 2) „Dar lehenskassenverein Gräfenhäus ling u. Umgegend, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gräfenhäusling. Infolge Statutenänderung wurde der Sitz der Ge— nossenschaft nach Schederndorf berlegt. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Johann Sxörlein, Jakob Schütz und Andreas Däthorn und für sie bestellt die Oekonomen Konrad Dück in Schederndorf und Johann Hollfelder und Michael Schmelzing in Gräfenbäusling. Bamberg, 29. November 19806. K. Amtsgericht.

Berlin. 650131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 283 7 Einkaufsgenossenschaft der Elas⸗ Porzellan. Wirtschafts branche, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: ein getragen worden: Die Vertretungebefuanis der Liguldatoren ist beendigt. Berlin, den 15. November 19606. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Ab- teilung 88.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. 65914 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 458, Epfi ger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Epfig, eingetragen werden , An Stelle der ausgeschiedenen Anton Herrmann und Heinrich Klein sind die Genossen Karl Metz, Sohn von Ignaz, Ackerer, und Heinrich Frantz, Schuhmachermeister, beide in Expfig, in den Vor—⸗ ssand und das Vorftandsmitglied Karl Metz, Sohn von Alois, Postagent in Exfig, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Colmar, den 19. November 19066. Kaiserliches Amtẽgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 65015 Betieff: Lechsend⸗Graisbacher Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 23. Oktober 18956 wurde an Stelle des verstorbenen Varstands⸗ mitglieds und Vorstandsstellvertreters Willibald Baumgärtner in Graisbach der Söldner Josef Roß—⸗ kopf in Lechsend, und als Stellvertreter des Vereins⸗ porstehers das Vorstandsmitglied Josef Fieger in den Vorstand gewählt.

Eichftätt, den 19. November 1906. K. Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. 65016 Der Rentier Reinhold Gensch in Filehne ist aue dem Vorstand der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eiagetragenen Geuossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht zu Filehne, ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenwerk⸗ führer Carl Schönherr zu Filehne in den Vorstand gewãblt. Filehne, den 16. November 1995. Königliches Amtsgericht.

e /-) sol In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der 2

429 8 88*

Bernhard Weiß tr'tender Vorsitzender das bisherige mitglied Besitzer Adolf Hollstein in Friedenberg, an deffen Stelle als Vorstandsmitglied der Gutebesitzer Max Otto in Rädtkeim und an Stelle des ver⸗ storbenen Ves her Friedrich Thulke der Besitzer Otto Bobl in Rosenberg als Vorstandẽmitglied.

Gerdauen, den 5. November 18906.

Königl. Amtsgericht.

Grätr, Bx. Posen. (659181

In unser Genossenschastsregister ist bei der Se—⸗ nossenschaft „Landwirtschaftliche Brennerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buk“ heute eingetragen, daß der Gutebesitzer Karl Macdeprang aus dem Vörstande ausgeschtẽden und der Rittergutsbesitzer Hugo Student in Sarbia gewählt worden ist.

Grätz, den 12. Nozsember 1906.

Königliches Amtsgericht. Henner, sSlegs. Bekanntmachung. (65919]

In das Genoffenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schast „Caldauener Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragese Benosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Caldauen (Nr. 14 des Registers) folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 4 November 1966 ist an Stelle des ausscheidenden Lehrers Johann Ditzer, fräher zu Caldauen, jezt zu Warth, der Schreiner Jobann Bahn ju Caldauen zum Vereins— vorsteher gewählt worden.

Hennef, den 15. November 1996.

Königliches Amtsgericht. Husum. . 65021

Eingetragen in das Genossenschaftsregister bei dem Konsumverein für SHusum und Umgegend, eingetragnen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Susum: .

Der Maurer Georg Dekels ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Maler Wilhelm Lassen in Rödemis in den Vorstand gewählt.

Husum, den 16. November 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kaiserslantern. 65022

Betreff: „Konsumverein in Osterthal, ein⸗ getragene Genossenschakt mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Riederkirchen i. CO.: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands.«

arbeiter Ludwig Klöckner in Niederkirchen i. O. alz Vorstandsmitglied bestellt. staiserslautern, 20. November 1906.

Kgl. Amtsgericht. Landau, P fal. 65045 Serxheimner Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Herxheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1906 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Georg Detzel TI., Valentin Flick T., Martin Lechner L, alle Ackerer in Herxheim. Landau, Pfalz, den 20. November 1906. Landshut. Bekanntmachung. (6502 Der „Konsumverein für Landshut und Um gebung, e. G. m. b. S.“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1905 auf. gelöst; Liquidatoren sind: Wenzeslaus Dworak, Bürstenmachergehilfe, Jos Königbauer, Hafnergehilfe, Franz Pitzl, Spängler⸗ gehilfe, alle in Landshut. Landshut, 19. November 1906.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Genofsenschaftsregister. 65027 Am 19. November 1906 ist bei der Genossenschaft in Firma Lübecker Milch Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lübeck eingetragen: Der Privatmann Theodor Karl Friedrich Ehlers in Lübeck ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Milchhändler Ferdinand Fri Wilhelm Johannes Grandt in Stockelsdorf in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Löningen. Amtsgericht Löningen. 653025

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist heute zur Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Löningen, e. G. 1. u. H. zu Löningen“ eingetragen:

Die bisberigen Vorstandsmitglieder, Zeller, richtiger Auktionator Christian Burlage und Kaufmann Josef Grönheim zu Löningen sind Liquidatoren.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 13 November 1906 aufgelöst.

1906, Nobember 17.

Ve ckarsulm. Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Bius wangen, e. G. m. u. S., in Binswangen eingetragen, daß in der Plenatversammlung vom 16. Oktober 1906 an Stelle des Otto Kerner der Gemeinderat Franz Eble in Binswangen zum Mitglied des Vorstands bestellt wurde.

Den 19. November 1906.

Oberamtsrichter Herrmann. Riedlingen. 65030 ,K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genessenschaftsregißter ist zu Nr. 14 Moltereigenossenschaft Dürmentingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in

Dürmentingen, eingetragen worden: —ͤ

An Stelle des ausgeschiedenen bis herigen Mitglieds des Vorstands M. Paul zur Krone in Dürmentingen ist getreten: Josef Diesch, Bauer in Dürmentingen.

Den 19. November 1906.

Oberamtg richter Straub. Schõppenstedt. 65033

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beim Evesser Spar⸗ und Tarlehnskassenverein fol⸗ gendes eingetragen: ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem Raiffeisenbeten oder demjenigen Blatte,. das als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist.

Schöppenstedt, den 13. November 18035.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. sen gttenberg., Lausitz. 65034

In unser Genoffenschaftẽregister ist heute unter Nr. I6 bei der Brande nburgischen landwirtschaftlichen Genossenschaftskasffe, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin eingetragen worden: .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan nicht mehr in der Deutschen Tages zeitung.

Senftenberg, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. . (65036

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute der Nr. 14, dem Landwirtschaftlichea Bezug sverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Auenbüll, eingetragen, daß Asmus Iyck in Auenbüll aus dem Vorstand ausgeschieden und Viktor Langkjer in Satrup in den Vorstand ge— wählt ist.

Sonderburg, den 17. November 1906.

onigliches Amtagericht. j Suhl. Bekanntmachung. 5036

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kühndorfer Darlehns kassen Vner⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Aühndorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 28. Oktober 1906 ist an Stelle des Landwith Theodor Bonß der Landwirt August Adolf Hack in Kühndorf in den Voistand gewätlt.

Suhl, den 17. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Wollstein, Rz. Posen. 1659

In das Genossenschaftsregister ist bei der Geno en. schaft „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genosffenschaft mit urn beschränkter Sa ftpflich zu Rothenburg a / Obra“ beute eingetragen, n Stell? des aus geschiedenen. Vorst ande mit glitt Adolf Brunzel das Aussichtsratsmitglied, Gastbes besizer Alfred Günther als Stellvertreter 3 Vorflfand gewählt ist. Wollftein, den 12. 7 vember 1966. K. Amtsgericht.

seo0ꝛs)

9921 84

65957

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter Leiprig veröffentlicht.)

Schwelm. . In unser Musterregister ist eingetragen:

4

(bf

Rr. 4858. Firma Hunsche * Dabringhausen

Ansbach, 20. November 1996.

K. Amtsgericht.

mitsliedes Daniel Cullmann wurde der Hütten—

zu Langerfeld, J Umschlaz mit 30 Müstern laß

Besätze von Schürzen, Blusen und Jupons, ver— flegeli, Geschäftsnummern Art. 2870, 2877, 2578, 2579, 2881, 2882, 2884, 2886, 2887, 2838.1. 2,

2891, 2894, 2898, 3899, 2900, 2903, 2904, 3506, 28906, 2907, 29098, 2909, 2910, 2911. 29132, 55141. 2, 2915, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1906, Nach⸗ nillags 5 25 Uhr.

Nr. 457. Firma J. P. Bemberg, Aktien gesellschaft zu Oehde bei Langerfeld, 1 Umschlag mit drei Mustern für Gewebeproben, offen, Fabrik- nummern 230 1. 2530 2, 230 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1966, Rachmittags 430 Uhr.

Nr. 458. Firma Hunsche E Dabringhausen iu Langerfeld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Besaßarlikel für Schürzen, Blusen und Jupons, rersie gelt, Geschäftsnummern 2915, 2916, 2919, 30, 292171, 2921/2, 2922, Flächenerzeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober Bos, Vormittags 11.15 Uhr.

Nr. 459 Firma Schmidt Æ Co., Kommaudit- gesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, 1 Paket mit 21 Mustern für Möbel- keschläge, versiegelt, Geschäfts nummern 11132/12132, 11152 12152, 11240, 12240, 11140/12140, 11136 12136, 11155 12155, 11244 12244, 11197/12157, 146, 4454, 6627, 6628, 6640, 6653, 12158, 12139, 17258, 12259, 12159 B, 12159, 12159 A, Flächen- errugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am X. Sktober 1906, Nachmittags 5, 10 Uhr.

Schwelm, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 54762

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Nier, Inbabers der Firma Reinstrom K Ebeling (Posamentenhandelsgeschäft) in Buchholz wird heute, am 17. November 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. An— meldefrist bis zum 31. Dezember 1966. Wahl⸗ termin am E09. Dezember 1996, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am LA Januar 1907, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Baden- Raden. 64755

Ni. 33 629. Ueber das Vermögen der Eduard Schwan Witwe, Sophie geb. Imhof, Uhren handlung in Baden, ist heute Konkurs eröͤffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Eiste Gläubigerversammlung am 19. Dezember, Vorm. 9 Utzr. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1997 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 14. Fe⸗ bruar 1907, Vsrmittags 9 Uhr, im Sr. Amts— gericht dahier, Zimmer Nr. 13.

Zaden, den 19. November 1906. Der Gerichts schreiber e, ,, Bad. Amtsgerichts:

att.

Berlin. 64713 Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Tessarothpie⸗Aktien⸗Gesellschaft“ zu Berlin, Alexandrinenstraße 97, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist jut Anmeldung der Konkursforderungen bis 4 Januar 1807. Grste Släubigerversammlung am 17 Tezember 1908. Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1907, Vor- mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk. Zimmer 106/193. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 686.

Berlin, den 19. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Camburg, Saale. (64715

Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Simon in Prießnitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ derwalter; Gerichtsvollzieher Hahn hier. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des urnanngten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗

8

IB. zeigefrist bis zum

Camburg a. S., den 19. November 19806. Der Gerichteschreiber Heriogl. Amtsgerichts.

Cem, Rhein. stonkurserõffnung. [161748 ber da Vermögen des Bauschreiners Josef

uch, Inh

ist der Rechtsanwalt U Offener Arrest mit Anzeigefrist n zl. Dezember 1806. Ablauf der Anmelde⸗ n Tage. Erste Gläubigerversammlung m 11. Tezember 1906, Vormittags 1 Uhr,

Prüfungstermin am 18. Januar

worden. Verwalter r I. in Cöln. 6

srist a

und all gemeiner 2 Vormittags LI Uhr, an hiestger Ge rl Glockengasse 9, Hinterhaus links erstes Cöln, den 16. November 1906. Königl. Amtegericht. Abt. IH 1.

vans, Ronturserõffnung. od7 02 6 das Vermögen der Händlerin Nanny den, gebore aen Cohn, in Tauzig, Brot snken.

. Inbaberin eines Tuch., Herr enkon fek—

ans, und Herrenartikelgeschäfts in Danzig,

nzebrücke Nr. 5, ist am 265. November 1506, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursz⸗

feen Kaufmann Adolph Gig in Danzig, Breit⸗

15 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

ae nen e; 1996. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗

Feier 1806. Erste Glaäubigerversammlung und

ur r term n mn 18. Dezember 1908, Vor⸗

Jm e Rin r Pfefferstadt 33 35, Hofgebäude,

Durlach. gonkursverfahren. 64759 Nr. 18 320. Ueber das Vermögen des e Otte Braun in Jöhlingen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 11. Dejember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, 18. Dezember 1996, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1996. Durlach, den 20. November 18906. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank. Elbing. Konkursverfahren. 64725 Ueber das Vermögen des Schirmfabeikanten Robert Lengning in Elbing, Fischerstraße 20 21, ift heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist dis zum 8. De— zember 1806. Erste Gläubigerversammlung Und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember E906, Vorm. LI Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 18965. Elbing, den 198. November 1805. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ell wũr den. 64737 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Goose zu Einswarden, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 17. November 1956, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Hustede in Esensbamm. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 19805. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1906, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin am 14. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. De—= zember 1906. . Ellwürden, 1306, November 17. Großherzogliches , n n. Abt. II. gez.) Dr. Högl. Veröffentlicht: Fbsen, Gerxichtsaktuargeh. Finstingen. Fonkursverfahren. 64736 Ueber das Vermögen der Sara geb. Bloch, ohne Sewerbe, Ehefrau des Handelsmanns Abraham Müller, in Finstingen wird beute, am 19. No— vember 1806, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariats— gehilfe Sengel in Saarburg. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 109. Dejember 1805. Anzeige⸗ frist bis zum 18. Dezember 1905. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1906, Vormittags 19 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Finftingen. Günzhurg. Bekanntmachung. 649867] Das K. Amtsgericht Günzburg bat am 16. No⸗ vember 1906, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Architekten Fritz Koch, dahier, wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Gerichtsvollnieher Riedmeier in Günzburg ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1906. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt am 12. Dezember J. J. Zur Beschlußfassung über d Verwalters, Bestellung ein

28 125

ie Wahl eines anderen ga 4 ies Gläãubigerausschusses und über die in S5 132, 134, 137 K. O. genannten Fragen ist Termin auf Freitag, 14. Dezember 1906. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, 18. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Günzburg, 17. November 1906. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Pargent.

Hamburg. Konkursverfahren. 64738

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Carl Eduard Heinrich Martin Hellmuth Richartz zu Hamburg, Fichtestraße 5, wird heute, Nach mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Amandus Lange, Stadthausbrücke 15 II. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 18. Deibr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 27. De⸗ zember d. J. einschlieflich. Erste Släubiger⸗ versammlung d. 19. Tezember d. J, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Ja⸗ nuar 1907, Vorm. 101 Uhr.

Amtegericht Hamburg, den 29. November 1906. Heidelberg. stonkursverfahren. 64770]

Nr. 34414. Ueber das Vermögen des Kohlen händlers Peter Ihrig in Heidelberg ist beute, am 21. Nobember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 14 De—⸗ zember 1906, Anmeldefrist bis 20. Dezember einschl. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin I4. Dezember, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 28. Dezember.

Heidelberg, den 21. November 1906.

Gr. Amtagericht. (gez) Engelberth. Beglaubigt: Fabian, Gerichtsschreiber. RKaisecslautern. stonkursverfahren. 64771 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Auguft

der daselbst bestebenden Firma „Augnst Hauel, Maschinenfabrik“, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Bienckolt in Kaisers— lautern jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 11906. Ende der Anmeldefrist: 31. Dezember 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde: Samstag, den 8. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfunge— termin: Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 21. November 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Koch. K. Obersekretär. Karlsruhe, Haden. (64758 Konkursverfahren.

Nr. S197. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ostar Lersch, Inhabers der Firma 1 Lersch in starlsruhe (Baden), Kaiser— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe. Anmeldefrist: bis zum 12. Deiember 1906. Erste GSläubigerversammlung und Prüfungs—

Danzig, den 29. Nod Danzig, den 20. November 1906. Der Gerichisschreber des Königl. Amtsgerichts. Abt. II.

Vormittags II Uhr, vor Gr. Amtsgericht

raße 233, wurde am 20. Rovember 1506, Vor⸗

termin: Freitag. ven 21. Dezember 1906,

Hauel, Ingenieur in Faiserslautern, Inbaber

Samstag, den 12. Januar 1967,

wurde dementsprechend berichtigt.

Karlsruhe, Akademiestr. 2 A, III. Stock, Zimmer

Nr. 17. Offener Arrest un nzeigefri ñ 12. . 1906. t 9 Karlsruhe, den 20. November 1906. Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Lindau, Bodensee. Oeffentliche Bekanntmachung.

über das Vermögen des Schattmeier,

Josef⸗ Antrag des Konkursgläubigers Heustetter, Gebhard,

Abel in Lindau ernannt. Offener Arrest ist erlassen ein schließlich, Anmeldefrist auf Samstag, den 15. Dezember 1906 (einschließlich) festgesetzt worden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Konkurs⸗

schusses und die in den 55 133 ff. der RK. D. be⸗

zeichneten Fragen ist auf Montag, den 10. De⸗

gemeiner Prüfungstermin auf Freitag,

worden.

Gerichts schreiberei des Kgl. Baver. Amtsgerichts Lindau. Der Kgl. Sekretär: Freiherr von Eichthal.

Mannheim. Konkursverfahren. 64750)

Nr. 12532. Ueber das Vermögen des Zohann Adam Kurz, Sp ezereiwarenhandlung in Mann—⸗ heim, 4. Querstraßze 51, wurde heute, eh e. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Georg Fischer hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1506. Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Tezember 1906, Vorm. 11 Uhr, vor gerichte hierselbst, Abt. 14, II. Nr. 114, Saal D.

Mannheim, den 19. November 1906

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Mannheim. Konkursverfahren. 64773 Nr. 8771. Ueber das Vermögen des Eier⸗ händlers Hirsch Meisel in Mannheim, H. 3. Nr. 7, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannbeim. Etste Gläubiger⸗ versammlung und l ĩ

allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 20. Dezember 1906, Vor— mittags O Uhr., vor dem Gr. Amtsgerichte, Ab— teilung II, II. Stock, Zimmer 111. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bie zum 12. Dezemb 1906. ; Mannheim, den 21. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Strob. Mittel walde, Sehles. 54707] Ueber das Vermögen des Tischlermeifters und Hausbesitzers Klemens Seipel zu Lauterbach ist am 17. November 1906, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Spe⸗ diteur Johannes Koch zu Mittelwalde. Anmeldefrist bis 7. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am LI. Dezember 1906, Vormittags 101 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Stroh.

2 221

bis 6. Dezember 19065. Amtsgericht Mittelwalde.

Mülhdausen, Els. Konkursverfahren. 54741]

Das Konkursverfahren ist am 3. November 1906 nicht über das Vermögen des Theodor Schlienger, sondern über dasjenige des Theobald Schlienger, früher Bäcker, jetzt Kaufmann in Mülhausen, Luisenstraße, eröffnet worden. Der Eröffnungs— beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 3. dss. Mis. N 28 06.

' 2 wern be 1 dem ber .

Lenumünster. 64733

Ueber den Nachlaß am 24. Oktober 1806 rerstorbenen Bauunternehmers Emil Hermann Chriftian Kröger in Neumünster ist am 19. No⸗ vember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wittmaae in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den IZ. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 17. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. Dejember 1906.

Neumünster, den 19. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

828 L 2

TVeustadt, Haardt. Betanutmachung. 564772]

802

* 82

Durch Beschluß K. Amtsgerichts dahier vom

20. Nodember 19606, des Nachmittags 5 Uhr, ist über da? Vermögen von Philipp Schramm, Schuh macher und Schutzwarenhändler in Weiden thal, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts- konsulent Hört in Neustadt a. d. H. als Konkurs—⸗ berwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die

Anjeigefrist auf 8. Delember 1905, die Anmeldefrist ĩ der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Freitag, den 21. Dezember 1906, Vormittags 11 ühr, Kal. Amtsgerichteschreiberei. Cuno, K. Obersekretãr.

auf. 15. Dezember 1906,

gerichts gebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. d. S., den 21. November 1906.

Vürnhberg. Bekanntmachung. (Auszug.) 164753

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. November 1906, Nachmittags 53 Uhr, über den Nachlaß des am 12. September 1995 verstorbenen Sekretariats⸗

26, a. D. Heinrich Schmidt in Nürn berg das ff walter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zember 1906. Anmeldefrist bis 7. Dejember 1905. termins hierdurch aufgehoben. Srste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. iungs termin: 17. Dezember 1996, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer 28 des Justizgebäudes an der

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

Augustinerstraße.

Nürnberg, den 19. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Recklinghausen. (64711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Poetter in Recklinghausen⸗Süd wird

(64776

Das Kgl. Baver. Amtsgericht Lindau im Bodensee bat am 20 November 1906, Nachmittags 4 Uhr,

Schmiedmeisters in Unter⸗Rengersweiler, auf Wagnermeisters in Tettnang, vertreten durch Rechts. anwalt Nördlinger in Lindau, das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt

und Anzeigefrist auf Samstag, den 8. Dejember 1966

verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

zember 1906, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ ä den 4. Januar 1907, Vormittags 9 Ühr, im! Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt

Lindau im Bodensee, den 20. November 1906.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner!

zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigerflicht

im Kgl. Amts⸗

7. De-

heute, am 19. November 18906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bachrach in Recklinghausen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dejember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De zember 1906. Erste Glaäͤubigerversammlung den 1I. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Januar 1907, Vormittags 8 Uhr, Herner⸗ straße 7 a, Zimmer Nr. 10.

Pa schenda, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Recklinghausen.

Stadthagen. Bekanntmachung. (64754

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Hansing in Steinhude Nr. 89 ist am 290. No— vember 1996, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Böttcher in Stadthagen. Anmeldefrist bis jum 10. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1906, Vormittags EI Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am T4. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1907. Stadthagen. 20. November 1906.

Fürstliches Amtsgericht. III. Stollberg, Erzgeb. 4751 AUeber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Carl Schulze in Lugau wird beute, am 19. No— vember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte—⸗ anwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist jum 20. Dezember 1905. Wahltermin am 15. De⸗ zember 1906, Vormittags 19 Uhr. Präfungs⸗ termin am 5. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1906.

Stollberg, den 19. November 1806.

önigliches Amtsgericht.

Tharandt. Nachdem der Antrag der in Löbau auf Eröffnung des das Vermögen der Fi

Hainsberg, alleiniger Inbaber: Karl Hermann Partzsch daselbst, zugelassen ir Sicherung der Masse dem Getreidehändler Karl Hermann Partzsch jede ũ̃ ü Bestandteile der Masse nach 5 ordnung untersagt. . Tharandt, den 20. November 1806. Königliches Amtsgericht.

mit

Bz * DIS

2y

Verfügung über 106 der Konkurs

Vechta. 64771

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Casper Josef Scheele in Vechta ist beute, Nachmittags 12 Uhr 35 Min, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Nagel in Vechta. Anmeldefrist bis jum 10. De— zember 1206. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dejember 1906. N 10606.

Vechta, 20. November 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Dee ken, Gerichtsaktuargh. Weimar. RfFonkursverfahren. (64763 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Paul, des alleinigen Inhabers der Firma K. Sömme⸗ rings Nachf. in Weimar, ist am 19. November 1966, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Partzsch in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 17. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener

Arrest mit Anzeigevflicht bis 6. Deiember 1906. Weimar, den 19. November 1806. Der Gericht? schreibar des Großberzogl. S. Amtsgerichts. Weimar. Konkursverfahren. 6476 3 õ der Frau Emilie Paul, a, e er , l, .

12

meiner Prũfungstermin: Montag, den 17. De

zember 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmelde

frist für die Konkursforderungen und offer

mit Anzeigerflicht bis 6. Dejember 1906. Weimar, den 18. November 1905

eimar, en 16 7 r Fes Sr SsBerzτοI T er Gerichts schreiber des Großherzogl.

Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. ermögen des Sotelbesitzers Adolf . B., z. Zt. unbekannten 20. November 1906, onkurs verfahren eröffne aufmann Ludwig Simon iberg a. d. B. Erste Gläubigerversammlun Freitag, den 14. Dezember 1906 Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin Freitag, den IS. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis 20. Dejember 18066. Zwingenberg (Sessen), den 20. Norember 1306. Großherzogliches Amtsgericht.

D

8

2 25 6

8 * 1

Altona, Elbe. Konkursverfahren. 64727]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Casparine Augufte Maria Albert, geb. Wübbe, Inhaberin der Firma F. Wichers in Altona, beim grünen Jäger 10, wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 1. Oktober 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1906 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 17. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. V. Auerbach, Vogt.

Das Konkursverfahren Fleischermeisters, Fuhrwerksbesitzers und Restaurateurs Johaun Hermann Jankowéki in Auerbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗

XN 16105 B. 64760

Auerbach, den 20. November 19056.

Königliches Amtsgericht.

Aussburg. Bekanntmachung. 64745 Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß

vom 17. November 1806 das Konkursverfahren über

das Vermögen des Spezereihändlers Josef Harsch

= ,. als durch Schlußverteilung beendet

aufgehoben.

Augsburg, den 19. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.