1906 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Im Residenztheater wird morgen Frou⸗Frou“ gegeben. Die Vorsellung beginnt um 74 Uhr. Am 1. Dezember findet die Erst . Schwank in drei Akten

auffübrung von Florette und Patapon“, von Maurice Hennequin und Pierre Veber, statt. Eine lustige Doppelehe“, Thaliatheaters von Curt Kraatz, die wieder Musik verfehen worden ist, geht am Dienstag, zum erst en Male in Szene. Morgen, Sonntag, der Einakter Buße“ aufgeführt. nahmsweise um 74 Uhr. Die nächste Kindervorstellung, Mittwochnachmittag statt.

Max Bernsteins neues vieraktiges Lustspiel „Herthas Hochzeit spielhauses zur Auf⸗ Das Stück wird im Laufe des Januar mit .. Febdmer und den Herren Walden und Ernst Arndt in den

wurde bon der Direktion des Neuen Schau führung angenommen.

auptrollen in Szene gehen.

Im Trianontheater werden die Aufführungen des erfolg morgen mit einer einmaligen unterbrochen; von Montag ab aufgeführt.

reichen Lustspiels Der Hausfreund Aufführung von „Das Ende der Liebe“ wird wieder allabendlich Der Hausfreund“

Jagd. Dienstag, den N. d. M. findet jagd statt. Stelldichein: Mittags dammbrücke. Mannigfaltiges.

Berlin, den 24. November 1906.

genlaufbahn in der Kaiserlichen Marine. im Frühjahr 1907 alfo 750 einzustellen. Bei dieser f das Günstige der Schiffs-

Schiff sjun ) Bekanntlich beabsichtigt die Marineverwaltung, 150 Schiffsjungen mehr als früher, Gelegenheit erscheint es angebracht, au

jungenlaufbahn noch besonders aufmerksam zu machen. werden in einem Lebensalter zwischen 15 und 18 Jahren eingestellt, Anmeldung bis 1. Februar und näbere Auskunft bei dem zuständigen Bezirks kommando. Mit dem Augen⸗ der Staat obne Zuschuß von seiten der Eltern die Sorge für Ausbildung und Erweiterung der Schulbildung, Jahren Schiffs⸗ Maätrosen und nach etwa vier Jahren als Matrose Unteroffizier, also durchschnittlich im Alter von 20 bis 21 Jahren. Nach etwa drei weiteren Dienstjahren ist der Rang des und im Alter von 29 bis 30 Jahren fönnen die Unteroffiziere zu Deckoffizieren mit festem Gehalt und Pen. Offiziere gültigen Bestimmungen befördert

augnahmsweise auch schon mit 14 Jahren,

blick der Einstellung übernimmt Bekleidung und Verpflegung der Jungen. Nach 14 jungenzeit werden die Jungen

Dbermasten (Sergeanten) erreicht,

sionsberechtigung nach den für werden. Bei dem ständigen nehmen, die Marinelaufbahn als ganz guten Beförderung verhãltnisse ehemaligen Schiffsjungen zu, n jaͤhrigen Dienstzeit . Beförderung weiter dienen, schnitt bei der Beförderung zum Aber auch pekuniär sind gestellt offizier) mit 45 6, eines bälinismäßig hoch ist, kommen Zulagen dazu, wie die Seefahrtszulage, führerzulage und andere. Maat im Lebensalter von monatlich, ein Obermaat von

Anwachsen der Marine

wohl sagen, daß kaum eine wie die in der Kaiserlichen Marine. lernt schon der Schiffsjunge fremde erweitert seinen Gesichtskreis.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 743. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und

reiplätze sind aufgehoben. Orpheus und Eurndike.

per in 2 Akten von Christoph Willibald Ritter Fon Gluck. Tert nach dem Französischen des Moline. Musskalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhauꝛ. 257. Abonnements vorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tiech. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 746 Uhr.

Neues Operntheater. 34. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Ggttbold Ephraim Lessing. Regie: Herr egisseur Keßler. Anfang 71 Uhr.

Montag: Opernhaus. 244. Abonnements vorstellung. Dlenst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Atten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: 8 Kapellmesster Dr. Strauß. Regie: Herr

egisseur Braunschweig. Anfang 745 Uhr.

Schauspielhaus. 258. Abonnements vorstellung. Statt der angekündigten Vorstellung Klein Dorrit‘: Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Skar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 73 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Rigoletto. Mittwoch: Cosi ran tutte. Donnerstag: Carmen. Freitag: Die Walküre. Anfang 7 Ubr. Sonn⸗ abend: Samson und Dalila. Sonntag: Mignon.

Schauspielhauꝛs. Dienstag! Klein Dorrit. Mittwoch: Tas Glashaus. Donnerstag: Hamlet, Prinz von Dänemark. Freitag: Das Glashaus. Sonnabend: Klein Dorrit. Sonntag, Mittags z , Matinee. Abends 73 Uhr: Das Glas⸗

aus.

Neues Operntheater. Dienstag: Verein für Volkunterhaltung. Die Entführung aus dem Serail. Anfang 83 Uhr. Sonntag: Egmont. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Sonntag: Das Winter ˖

märchen. Anfang 71 Uhr. Montag: Der Kaufmann von Venedig. Dienstag: Das Wintermärchen. Mittwoch: Erdgeist. Donnerstag: Das Wintermärchen. Herr, Zum 5 0. Male: Das Wintermärchen. onnabend: Der Kaufmann von Venedig. Kammerspiele: Sonntag: Frühlings Erwachen. Montag: Gespenster. Dienstag: Frühlings Erwachen. Mittwoch: Gespenster.

die nächste Schwankneuheit des von Paul Lincke mit den 27. November, wird ‚Trilby und Diese Vorstellung beginnt aus⸗ Am Montag bleibt das Theater geschlossen. „Haͤnsel und Gretel“, findet am

Königliche Parforce⸗ 123½ Uhr an der Schaf⸗

daß die Beförderungsverhältnisse noch besser werden, sodaß befonders günstig gelten muß. Diese treffen in diesem Grade aber nur bei denn Kapitulanten, die nach ihrer drei⸗ sind im Durch⸗ Unteroffizier ein bis zwei Jahre älter. die Unteroffiziere der Marine günstig Abgesehen davon, daß die Löhnung eines Maaten (Unter- Obermaaten (Sergeant) mit. 60 M ver⸗ noch verschiedene, jährlich wachsende Dienstalterszulage, Geschütz⸗ Mit diesen Zulagen steht sich ein junger 20 bis 21 Jahren auf 60 bis 65 4 ein Obermaat von etwa 24 Jahren auf 20 4A monatlich, 25 bis 29 Jahren auf 120 bis 13090 Æ Da ferner Unterkunft, Verpflegung und Bekleidung frei sind, kann man Laufbahn fo günstige Verhaͤltnisse bietet Auf weiten Reisen ins Ausland Völker und Länder kennen und Im Kampf mit Wellen und Wind

stählt sich sein Charakter,

8 Dr. Zoepfl. Berlin über den estküste und seine Wege“.

Damen haben Zutritt. und am Vortragsabend von 6 Uhr

burgerstraße

„Norwegische Volkskunst' an der wegischen Künstlern und Muscen Vortrag beginnt um 8: Uhr, die

straßez wird am Mittwoch der

trag: Sizilien, Lebens⸗

„Die photographische Kamera“; Schwämme und Nesseltiere (8 und Drehstrom“. Invalidenstraße Vergehen im Weltall“ Erde“.

Die Jungen

Archenhold morgen,

baues“, am Montag, Abends 9 haufen“. Alle drei Vorträge

des vergangenen Jahres

ift aber anzu⸗ auf 11126851 gestiegen,

und Geisteskranken an mehr für sie aufgestellt werden.

dankbarer Weihnachtsgäste, die mit zur kommenden

entgegengenommen. Sendungen

der junge Mensch lernt seine Kräfte kennen

und gebrauchen und schon in jugendlichem wortlichen Stellen seinem Vaterlande dienen.

Im Königlichen Institut für Meereskunde (Georgen⸗ straße 34 = 36) spricht am Donnerstag,

Der Vortrag ist öffentlich, Einlaßkarten

Geschäͤftsftelle des Instituts und heim Beutschen Flottenverein, Bern⸗ 35, 1, von 9 bis 4 Uhr erhältlich.

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe spricht nächsten Mittwochabend im großen Festsaal des Künstlerhauses Deneken, Direktor des Kaiser Wilbelm⸗Museums in

Ausstellung wird um 8 Uhr eröffnet. Beitrittserklärungen werden daselbst entgegengenommen.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben

Strecker seinen berelts angekündigten Vortrag: Das Telegraphennetz

der Erde und sein Betrieb“, halten.

Woche wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vor- n und Naturbilder aus klassischen Stätten“,

wiederholt. = Im Hör saal werden nachstehende Vortr

Dienstag: Dr. von Üaruh, .Das Leuchtgas; Mittwoch:

Donnerstag: Dr. Thesing (6 Uhr),

Hilfe in der Entwicklung“; Sonnabend: Dr. Donath, . Wechselstrom Im großen Hörsagal der Sternwarte in der spricht morgen Dr. Ristenpart über und am Dienstag über den Trabanten der

Auf der Treptower Sternwarte spricht, der Direktor Nachmittags 5 Uhr, über: Irdinnern und den' vulkan ischen und seismischen Kräften“ (die Plãtze sind bereits belegt), um 7 Uhr 3 r, sind mit zahlreichen Lichtbil dern aus⸗ gestattet. Mit dem großen Fernrohr wird Nachmittags die Sonne, Abends der Mond bejw. der Saturn“ oder „Jupiter beobachtet.

In den Anstalten zu Bethel bei Bielefeld sind im Laufe die Pflegetage von 1049 449 im Jahre 1905 alfo um 72 232, d. h. für den Tag um 198, obne das gesamte Pflegepersonal und deren Familien zu rechnen. Die Pfleglinge gehören meist der Klasse und finden als 100 Weihnachts bäumen

treuer Liebe gedenkt, das ihr bisher aus dem ganzen deutschen Vater⸗ lande, dem sie ung . zuteil geworden ist, und eihnacht auf gleiche Barmherzigkeit hofft.

ihnen, wie früher, eine Weihnachtsfreude bereiten zu können, wird jede, selbst die kleinste 46. . in Naturalien) mit Dank nd an Bod lfchwingh in Bethel bei Bielefeld zu richten.

Alter kann er in verant-

den 29. d. M., Abends 8 Uhr,

Berkehr nach der südameritanischen erren und

ö von 12 bis 2 Uhr Mittags zum Preise von 26 3 in der

der eine Ladung eine Explosion,

a setzt wurde.

zu fetzen. Von Dr. Friedrich Crefeld, über and einer ausgewählten, von nor⸗ ierhergesandten Ausstellung. Der

des Dampfers

Geheime Poftrat, Professor Dr.

Teil gebrochen.

An den übrigen Tagen nächster wird

. gehalten:

r. Scheffer, die

folgen wird, Uhr): Dr. Thesing, „Gegenseitige

Werden und

Lloyd fällt. Unser Wissen vom

Das Geheimnis des Welten⸗ über: Nebelflecke und Stern⸗

der unheilbaren Epileptiker sich alljährlich unter den ein, die in der Anstalt Es ist eine große Schar inniger Freude des reichen Maßes

in der Stille auch Um Detroit,

von

Herrn Pastor F.

Harburg, 24. Nobember.

der Destillationganlage der

Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: hlings Erwachen. Sonnabend: Gespenster.

Abends 8 Uhr:

Lessingtheater. Sonntag,

Hedda Gabler.

Montag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot. Dienstag, Abends 77 Uhr: Die Wildente.

Nenes Schauspielhaus am Nollendorfplatz. Sonntag: Der Sturm. Anfang 8 Uhr. Montag: Die Hochzeitsfackel. Dienstag: Der Sturm. Mittwoch: Die Hochzeitsfackel. Donnerstag: Die HSochzeitsfackel. Leg. Die Hochzeitefackel. onnabend: Die Hochzeitsfackel.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Ein republikanisches Trauer spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Hochtsurist.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Dochtourist.

X. (Friedrich Wilhelm stadtisches Theater) Sonntag, Abends 8 Uhr; Ftabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Montag, Abends 8 Uhr: Donna Diana.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die rote Robe.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags; Geschlofsen. Abends 74 Uhr: Letztes Gastspiel von Richard Koennecke. Der Trompeter von

Säckingen. Das Glöckchen des Eremiten.

Komische Oper. Sonntag: Latms. Montag? Hoffmanns Erzählungen. Dienstag: Carmen.

Mittwoch: Lakms.

Donnerstag: Soffmanns Erzählungen. Freitag: Boheme.

Sonnabend: Lakm s.

45 Uhr entstand bei F. Thoerls Vereinigten Harburger Selfabriken, Aktiengesellschaft, auf dem tearinfabrik

läufig unbekannt. (W. T. B) Heute morgen um Zitadellenterrain in ein Brand. Soweit bis

Cullspielhaus. (Friedrichstrahe 236) Sonn tag, Abends S Uhr: Die Bãuerin. Abrechnung. Montag: Husarenfieber. Dienstag: Husarenfieber. Mittwoch, Nachmittags 37 Uhr: Gänseliesel. Abends 8 Uhr: Husarensieber. Donnerstag: Husarenfieber. Wag Susarenfieber.

onnabend, Nachmittags 35 Uhr: Gänseliesel. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Residenztheater. Direktion: Richard Alerander)

Sonntag, Abends 73 Uhr: Frou⸗Fron. Pariser Sittenblld in 5 Akten bon H. Mellhae und Lud.

Hals vy.

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Triylepatte.

Sonnabend, den 1. Dejember: Zum ersten Male: Florette u. Patapon.

Corhingtheater. (Bellealliancestraße Nr. I 8.) Direktion Nax Garrison. Sonntag, Abends 75 Uhr: Der Troubadour.

Montag: Die Fledermaus.

Dienstag: Der Waffenschmied.

Mittwoch: Die Fledermaus.

Donnerstag: Undine.

Freitag: Zum ersten Male: Die Regiments

tochter. Sonnabend: Fra Diavolo.

Thaliatheater. Dresdener Straße 72s7i3. Di.

rektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 77 Ühr: Trilby. Vorher: Zum ersten Male:

Buße.

Montag: Geschlossen.

Dienstag: Zum ersten Male: Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schõnfeld. Musik von Paul Lincke. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Eine lustige Doppelehe.

Eine lustige

Bentraltheater. Sonntag, Abends 73 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Montag: Der Zigeunerbaron.

Dientztag: Tausend und eine Nacht.

Mittwoch: Tausend und eine Nacht.

Donnerstag: Der Bettelstudent.

reitag: Der Vogelhändler. onnabend: Das süße Mädel.

Trianontheater Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichflraßes. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Ende der Liebe.

An eine Es gelang ab nach der Hunte⸗

fortwährend noch Steuermann erlitt lebensgefährliche Brandwunden, sonst aber ist von der Mannschaft Schaden gekommen.

Bremen, 23. November.

richtungen des Dampfers sind völlig unbeschãdigt. nach Vornahme

Montag nach Bremerhaven zurückkehren,

Cuxhaven, . Amrumer Leuchtturm ist der Stettiner Dampfer . Rudolf Retzlaff gestrandet. . von Huelva kommend nach Memel bestimmt war, wurde wieder ab⸗ gebracht, ist aber etwas le. Sieben Schlepper sind zur Hilf leistung nach der Strandungsstelle abgegangen.

Portsmouth, die Verhandlungen die an den Unruhen 4. d. M. beteiligt waren. trennt verhandelt. Anklage steht, räumte ein, Gehorsam verweigert und aufgefordert habe. sehl, nieder zuknien. x !

Truppe für die Vornstehenden gegeben wurde, früher nie Unzufrieder heit erregt hat. Morgen werden die Verhandlungen fortgesetzt.

23. November. Sturm ist über die großen sonen ist festgestellt, daß sie daß noch mehr umgekommen sind. Zahlreiche Schiffe sind arf Strand getrieben und von vielen anderen ist der Verbleib vor

jetzt bekannt, ist er durch Ueberkochen von Fett, wodurch letzteres mit heißen Dampfrohren in Verbindung kam, Schaden wird auf etwa 20 einige Wochen eine Betriebsstörung eintreten.

Elsfleth, 23. November. (W. T. B) . Heute morgen kun nach 7 Uhr erfolgte guf dem

verursacht worden. Der

O00 M geschätzt. Voraussichtlich wird für

holländischen Schuner „Greting“, Benzin, die nach Riga bestimmt war, einnahm durch die das ganze Schiff in Brand ge Löfchung des Feuers war nicht zu denken. er, das Schiff durch einen ch le pper Mündung zu bringen und auf den Schlic den geladenen 5o0 Fässern explodierten tagsüber neue, die Gefahr ist indessen beseitigt. Da

und den Arbeitern niemand ernstlich zu

(W. T. B.) Die Beschä digungen „Kaifer Wilhelm der Große. (vgl. Nr. m

d. Bl) beschränken sich auf eine Zertrũümmerung der äußeren Schiffz, platten an der Steuerbordseite in Höhe ,, in einer Länge von

nd die Spanten oberhalb des Zwischendecks zum

des Hauptdeckgs und dez 40 Fuß. Auf der gleichen Strecke Teil verbogen, zun sonstigen En, n Der Dampfe vorläufigen Abdichtung an wo die Ausbesserung er, in Anspruch nehmen dürfte. Di

Die Kajütsräume und die

einer

etwa 14 Tage

Paffagiere zweiter Klasse und die Zwischendeckspassagiere werden mit den Bampfern Jork“ und Rhein“, Sonntag von Bremerhaven abgehen, die Postsäcke mit den Dampfern St. morgen bon Cherbourg weiterbefördert. Schaden wird zum großen Teil von den Ver sicherungsgesellschaftn etragen, da der Dampfer, wie die gr rb ichen Lloyd, nur zum Teil unter

die heute bezw. am nächsten die Passagiere erster Klafse umd Paul! und Lorraine“ bereit Der an sich nicht erheblich

sämtlichen Schnelldampfer de die Selbstversicherung de⸗

23. November. (W. T. B.) Südwestlich von

Der Dampfer, der mit ein er Kupfereriladun

23. November. (W. T. B.) Heute beganne⸗ des Kriegsgerichts gegen elf Mann, in der hiesigen Marinekaserne an Gegen die einzelnen Angeklagten wird g Der Heijer Moody, der als Rädels führer urn daß er auf den Befehl, niederzuknien, d ju einer meuterischen Zusammenrottan Aus den Zeugenaussagen ergab sich, daß der Bu der schen öfter bei Ansprächen an eine größen

(W. T. B) Ein schwertnn Seen hinweggegangen. Von 23 Per= ertrunken find, man befürchtet abe

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Konzerte.

Singakademie. Sonntag. Abends Ihn Aufführung von Brabms: Gesang der Parr, Schicksalslied (zum ersten Male), Nänie, deutsches Requiem.

Beethoven Saal. Montag, Abends 8 lh I. Kammermusikabend von Gustav Bumcle.

Birkus Albert Schumann. Sonntag, Aban pränise 77 Uhr: Erste große brillante Galt⸗ parforcevorstellung. Riesenprogramm. Denrickfens einzig dastehende größte Tiger gruppe. Freres Soucke. Mous. Fontant Mons. Frantz, Parforcereiter. Die 5 stõns der Luft Les 5 Alex. Lecuyere k1nmineuse, vorzüglicher Reitakt, geritten? Fräulein Dora Schumann. Les 5 Viros cori Mons. Guichen ei, Oberbereiter Seiner Mall des Zaren. Sämtliche neuengagierten Spezi täten und Direktor Albert Schumanns neu Monstredressuren.

Montag: Galasportvorstellung, Ganz on zügliches Programm,. Um 10 Ühr: Die Luz stattungeẽpantomime: Ein Tag in Monte C

. i e e. 23 ⸗. 3 ürstenberg reshofen, Bez. Cöln). Gh Tochter:“ Hrn. Regierungsrat Schöhl 60 Dem Kaiferl. Banköorfland Richard (Langenblelau). K Gestorben: Hr. Wirkllcher Gehelmer . von Schäfer (Stuttgart). Dt. Wir Gebeimer Rat Emil Bertram ( Kiesbaden⸗ Hr. eng Professor Oskar Wermann (Due Hr. Rittergutsbesitzer Arthur don Go (Groß Tin). Hr. Geheimer Derrmann Gieppner (Berlin). Hr Dr. Moritz Pollack (Berlin). kon Ammon, geb Röchling (Honn). Ft. Ming von Kramsta, geb. Faehndrich (Gaffron), h dürre e Hicsentkals Söhnchen Gdgar (Ss

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich in Ber

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver KÄanftelt Verlin SG., Wil heimstraße Nr. *

Acht Beilagen

Montag bis Sonnabend: Der Haus freund.

leinschließlich Borsen⸗ Beilage).

zum Deutschen Reichsanze

3 278.

Amtliches.

Königreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Runderlaß,

etreffend die neue Anweisung für die Ausbildung er Fegierungsbauführer des Wasser- und Straßen⸗ baufaches.

Im Anschlusse an die am 1. Oktober d. J in Kraft ge⸗ ttenen Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für

Staalsdienst im Baufache vom 1. April 1906 üͤbersende

Abdrucke der von mir unter dem heutigen Tage er⸗ enen neuen Anweisung zur Ausbildung der Regierungs— auführer des Wasser⸗ und Straßenbaufaches.

FDicse Anweisung tritt fortan an die Stelle der Anweisung m 15. Februar 1901.

Dabei mache ich auf folgendes aufmerksam;

Soweit . vor ihrer förmlichen Zulassung r Tusbildung im Staatsbaudienste und vor ihrer Ver⸗ jdigung bei einem Baubeamten, dem sie später nach 6 der euen Pruͤfungsvorschriften überwiesen werden, in Be⸗ häftigung treten und den Vorschriften gemäß ausgebildet herben, ist ihnen diese Beschäftigung in bisheriger Weise auf se Ausbildungszeit anzurechnen, wre. 3

Diejenigen Bauführer, die bei der Staatzeisenbahn— erwaltung kätig sein wollen, sind, wie bisher, den Präsidenten er Cisenbäahndirektionen und die bei der Militärbauverwaltung der bei den Kaiserlichen Werften , findenden Bau⸗

hrer den Korpsintendanturen oder den Kaiserlichen Werften überweisen. .

Betreffs der Aufstellung der Ausbildungsnachweisungen uiid auf das beigegebene beispielsweise ausgefüllte Muster

erwiesen.

Die Bestimmung im Erlaß vom 3. Februar 1902

HI 120 ö n e nt der Bauverwaltung“ 1902 eite 7, „Eisenbahn⸗Verordnungsblatt 1902 Seite 81), etreffend die Anrechnung militärischer Uebungen auf die Aus⸗ sdungszeit, ist nicht in die neue Anweisung aufgenommen grden, weil fie in der Ermächtigung im Absatz 3 des § 14 er neuen Prüfungsvorschriften mitenthalten ist,

Schließlich ist darauf zu halten, daß die Regierungs— auführer in allen Eingaben der Amtsbezeichnung auch die fachrichtung hinzufügen. t 24

Wegen der Anzahl der in jedem Verwaltungsbezirke zu eschäfligenden Bauführer (8 23 Absatz 1 der vorgedachten Inweifung) sehe ich zum 1. Dezember d. J. Ihrem Vorschlage ntgegen.

r n, den 19. Oktober 1906. 1 Der Minister der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung] Holle.

An sämtliche Herren Qberpräsidenten, die Herren Ober⸗ praͤsidenten in Danzig, Breslau, Magdeburg, Hannover, Koblenz und Münster i. W. err, bau⸗ bezw. Kanalverwaltung), die Herren Regierungs⸗ präsidenten (bei Potsdam auch Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen), den Herrn . praͤsidenten hierselbst, den Herrn Dirigenten der hiesigen Königlichen Ministerial⸗, Militär= und 135 Baukommission, die Königlichen Kanalbaudirektionen in Hannover und Essen und das Königliche Haupt⸗ bauãmt in Potsdam. III. 2. 3051. . .

Anweisung

ut Ausbildung der Regierungsbauführer des Wasser⸗ und Straßenbaufaches.

u ss ]7 bis 16 der Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufache vom 1. April 1966.)

Dauer und Relben sosoe der Ausbildung.

(67 der Prũfungsvorschriften.)

Die Auebildung der Regierungsbauführer des Wasser⸗ und

K. dauert mindestens drei Jahre. Sie zerfällt in vier Ubschnitte: I) eine einjährige Beschäftigung bei der Vorbereitung und Aus- ührung von Bauten, wobei nach Möglichkeit Einblick zu gewähren st in den Bagger und Schiff ahrtbetrieb, das Leuchtfeuerwesen, den Fetrieb der Wehre und Schleusen sowie der Ent. und Bewässerungs⸗ lagen, die Einrichtung der Bauhöfe und die Herstellung von Bau— egenstaͤnden in den Werkstätten,

Y eine achtzehnmonatige Beschäftigung bei der Leitung von Bau⸗

kführungen,

eine dreimonatige Beschäftigung im Bureau einer Wasser⸗ öder Dafenbauinspektion der allgemeinen Bauverwaltung,

a ch eine dreimonatige r er nn ng bei einer Regierung (in Berlin bei der Ministerlal.,, Militär. und Baukommission), bei einer trombau oder Kanal verwaltung. . vier Abschniste find in der vorstehenden Reihenfolge ju rledigen. Allgemeine enn der Ausbildung.

Die allgemeine Leitung der Ausbildung der Bauführer sowie die

. utscheidung in allen hiermit zusammenhängenden Fragen stebt dem

dhef derjenigen Behörde zu, in deren Bejirk gemäß F 5 der Prü⸗ göborschrfften die Bauführer beschäftigt werden.

Beaufsichtigung und delt g, im besonderen. Zeugnisse.

Die besondere Beaufsichtigung und Leltung des Vorbereitungs gienstes liegt den Vorftänden der Behörden und den einzelnen em n. kenen die Bauführer zur Beschäftigung überwiesen sind, Ab. Sie haben darauf zu achten, daß die Bauführer den Vorschriften ntsprechend beschäftigt werden, die ihnen übertragenen Arheiten mt Sorgfalt und Fleiß pünktlich erledigen und sich sowohl praktisch,

auch tbeoretisch mit den gestellten Aufgaben eingehend befassen. bat die Beschaftigung eines Bauführers bei einem Beamten ihr Ende icht so bat dieser ein Zeugnis über das dienstliche und außerdienst= Uche Verhalten sowie über die Leistungen des Bauführers ausustellen. * dem Zeugnisse sind die von ihm erledigten größeren Arbeiten und wa hervorgetretene Mängel anzugeben.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. November

In dem über jeden Ausbildungsabschnitt auszustellenden Schluß. zeugnisse ist auch anzugeben, ob der Bauführer das vorgeschriebe ne Endiiel des Abschnittes tatsächlich erreicht hat.

Von den vorstehenden Zeugniffen, die sich nicht mit den in s 16 der Prũfungsvorschriften vorgeschriebenen Zeugnissen decken, erhält der Bauführer keine Kenntnis. Die Zeugnisse des § 16 a. a. D., von denen dem Bauführer eine Abschrift ausgefertigt werden kann, haben nur Angaben über die Art und Dauer der Beschäftigung zu ent⸗

halten. Zweck und Art der Beschäftigung.

; 84.

Während der Ausbildungszeit soll der Bauführer praktische Er⸗ fahrungen sammeln und seine wissenschaftlichen Kenntnisse erweitern In erster Linie ist deshalb seine Tätigkeit diesem . entsprechend zu regeln. Dabei sind Wünsche und Anträge der Bauführer tunlichst zu berücksichtigen. Jede andere lediglich auf Diensterleichterung der mit der Ausbildung betrauten Beamten gerichtete Beschaäftigung ist ahgesehen von den Fällen des 8 17 Absatz? unstatthaft.

Vie Bauführer sind bei allen von ihnen entworfenen Berichten als Referenten aufzuführen. G

Ausnahmen. Ministerielle Entscheidung. ö 8. § 5. .

Ausnahmen von den Bestimmungen in den S8§ 7 bis 16 der Vorschriften vom 1. April 19806 und dieser Anweisung sind nur ju— lässig. soweit sie in ihnen vorgesehen sind.

Die ministerielle Entscheidung ist nur in den Fällen einzuholen, in denen dies besonders angeordnet ist. *. **

Erster Ausbildungsabschnitt.

———

e , 5 6. Ter . ;

Im ersten Ausbildunggsabschnitte sind die Bauführer stets einem staatlichen (d. h. im Reichs- oder preußischen Staate—⸗ dienste stehenden) Baubeamten zu überweisen.

Auf Gesuche von Bauführern um Anrechnung von Ferien⸗ beschäftigung auf den ersten Abschnitt darf erst im neunten Monat nach ihrem Eintritt in den Ausbildungsgang Entscheidung getroffen werden, damit die bautechnischen Mitglieder der die Ausbildung leitenden Behörde sich durch eigene Wahrnehmung daben überzeugen hen, ß 9 Ferienbeschäftigung der Ausbildung tatsächlich förder

gewesen ist.

. § 7.

Die Beschäftigung der Bauführer im ersten Abschnitt ist folgendermaßen zu regeln:

Bei der Vorbereitung von Bauten sind sie (namentlich in den Wintermonaten) an der Bearbeitung von Bauentwürfen sowie an der Anfertigung von Kostenanschlägen, Erläuterungsberichten und Kosten⸗ überschlägen zu beteiligen. Hierbei sind sie besonders anzuleiten, die Bauentwürfe derart auszugestalten, daß sie dem Baubedürfnis und den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit entsprechen und ins hesondere auf die Interessen der Landeskultur und der Schiffahrt Rücksicht nehmen. Zugleich sind die Bauführer mit den Bestimmungen über das Verdingungswesen und über den Abschluß von Verträgen sowie mit der bei Bauten vorkommenden Buchführung und Rechnungslegung vertraut ju machen.

5 sind sie anzuhalten, sich selbst an Ort und Stelle über den weck der getroffenen Maßnahmen und die zu deren Durch führung angewandten Mittel durch Besprechung mit den Angestellten der Bauverwaltung, mit Schiffahrttreibenden, Landwirten, Meistern und r, Kenntnis zu verschaffen.

uch ist darauf ju achten, daß jeder Bauführer zur Anfertigung

von Handstizjen und hon Einjelzeichnungen in großem Ma 3 herangezogen, mit der Absteckung von Bauwerken, der her. und Auftragung von Flächen. und Höhenmessungen beschäftigt wird und sich mit der Herstellung von Baugegenständen in den Werk⸗ stäͤtten, der Ausführung von Stein⸗ und Holjverbänden und Rüstungen dertraut macht, auch mit den Eigenschaften der Baustoffe und ihrer Verarbeitung sowie mit den bei der Abnahme von Baustoffen und Bauarbeiten ju beobachtenden Grundsätzen durch eigene Anschauung eingehend bekannt wird. .

Die Bauführer sollen selbständig Mess ungen ausführen und auf⸗ tragen, und zwar Messungen, die sich erstrecken

J) auf eine Landfläche von mindestens 4 ha mit Kulturen und Baulichkeiten,

2 auf ein Längeprofil von mindestens 5 km Länge,

3] auf, die Wassertiefen von mindestens einem Hektar eines Gewaͤssers (Peilungsplan).

Außerdem sollen sie, soweit irgend tunlich, zu Bodenunter⸗ suchungen, Peilungen und Wassergeschwindigkeitsmessungen heran= geijogen werden und sich, je nach der Eigenart der dem Baubeamten obliegenden Aufgaben, mit einfachen Eisenverbänden und mit den im Waffer und Siraßenbaufach vorwiegenden Bauvorgängen, als Erd, Bagger⸗, Ramm, Beton⸗ und Packtwerksarbeiten, Dünenbauten usw., endlich mit Pegelbeobachtungen, mit Bestimmungen der Abflußmengen der Wafferlaufe, mit dem Betriebe der Bauhöfe, der Schleusen und Wehre und mit den Verhältnissen und Anforderungen des Schiffahrt- betrlebes durch Anschauung und praktische Handhabung von Grund aus vertraut machen.

Bei allen diesen Beschäftigungen im ersten Jahre haben die mit der Ueberwachung der Ausbildung vertrauten Baubegmten stetg im Auge ju behalten, daß die Bauführer noch lernende sind. Eg ist je= doch zulãssig, sie mit der selbständigen Abnahme von Baustoffen und mit dem Üufmessen ausgeführter Arbeiten zu betrauen, sobald sie sich nach der Ueberzeugung des Baubeamten die dazu erforderlichen Kennt⸗ niffe angeeignet und als zuverlässig erwiesen haben.

Un ein sicheres Urteil darüber zu gewinnen, wie weit der Bau— führer in das Wesen der vorstehend aufgeführten Einzelheiten ein⸗ gedrungen ist, sind von ihm mindestens zwei schriftliche Arbeiten aus diesen Gebieten zu fertigen über Aufgaben, die vom Ortsbaubeamten zu stellen sind. Die Arbeiten sind mit einem Urteil an den Chef der die Ausbildung leitenden Behörde zu senden, vom zuständigen Re⸗ e m. und Baurat ebenfalls zu beurteilen und bei den Bereisungen den Ministerialkommissaren vorzulegen.

§ 8.

In dem über den ersten Abschnitt auszustellenden Schlußzeugnisse ist außer den im § 3 vorgeschriebenen Angaben zu 2 3 weit ez dem Bauführer gelungen ist, sich mit den im 7 begeichneten Einzelheiten vertraut zu machen. Das Endziel des ersten Abschnittes ist als erreicht anzusehen, wenn der Bauführer genügend vorbereitet erscheint, um eine kleinere Bauausführung selbständig zu übernehmen.

Zweiter Ausbildungsabschnitt.

verschiedenen

§ 9.

Im zweiten Aus bil dungsabschnitte sind die Bauführer in der Regel unter der Leitung eines im Reichs oder preußischen Staatsdienste stehenden Baubeamten zu beschäftigen, sie können aber auf ihren Antrag auch einem Baubeamten eines anderen deutschen Bundesstaates, einem nicht in der Staatsverwaltung stehenden Bau— beamten oder einem Ingenieur überwiesen werden. Bei derartigen Anträgen ist eine Erklärung des betreffenden Baubeamten oder Ingenieurs beijubringen, daß er bereit ist, den Bauführer im Sinne dieser Anweisung auszubilden und über seine Leistungen ein Zeugnis des im § II vorgeschriebenen Inhaltes auszustellen.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

. . S I10.

Die Beschäftigung der Bauführer im zweiten Abschnitte ist so zu regeln, daß sie tunlichst in allen Abschnitten der Ausfübrung eines Baues beschäftigt, unbeschadet der Gründlichkeit möglichst vielseitig geschult und mit den Rechten und Pflichten der Bau⸗ beamten den Unternehmern, ihren Vertretern und den Arbeitern gegenüber vertraut werden. Zu diesem Zwecke sollen die Bauführer durch unmittel bare Teilnahme an den Anordnungen, die bei der Einleitung und Ausführung der Bauten zu treffen sind, ins besondere auch durch Anfertigung der vorkommenden schriftlichen Arbeiten, in der Handhabung des vorgeschriebenen Geschäftsganges geübt, außer⸗ dem aber durch Bearbeitung von Einzelheiten und wichtigen Teilen der Bauwerke sowie durch Ueberwachung der Bauarbeiten und Prüfung der angelieferten Baustoffe mit allen Vorkommnissen der Bauausführung so vertraut werden, daß sie imstande sind, Bauten elbstãndig zu leiten (Endziel des jweiten Abschnittes) und die Beschaffenheit der Baustoffe wie die Leistungen der Handwerker sicher zu beurteilen. .

Verlängert ein Bauführer freiwillig diesen Abschnitt, so können ihm, falls er Tagegelder bezogen hat und Mittel vorbanden sind S 17), diese weiter gewährt werden. Die über achtzehn Monate hinausgehende Zeit darf aber weder auf den dritten, noch auf den vierten Abschnitt angerechnet werden. Eine Ueberschreitung der für den Antrag auf Zulassung zur Staatsprüfung gestellten Frist darf in der Regel durch die Verlaͤngerung des zweiten Abschnittes nicht herbei⸗ geführt werden.

§5 11.

Im Schlußzeugnisse über die Beschäftigung im zweiten Abschnitte ist als Erweis dafür, daß der Bauführer das im 5 10 bezeichnete Endziel erreicht hat, zu bezeugen, daß er

1) mindesteng eine größere Verdingung von Arbeiten und Liefe⸗ rungen bearbeitet, den Verdingungetermin abgehalten, die zugehörige Verhandlung aufgenommen, auch den betreffenden Vertrag entworfen,

2) bei dem auf die Bauausführung bezüglichen Schriftwechsel mitgewirkt,

3) Abrechnungen zur Zufriedenheit bearbeitet,

4) die bei Bauten vorgeschriebene Buchführung und das Rech⸗ nunggwesen richtig gehandhabt,

d) sich bei der Ausarbeitung von Einzelheiten für wichtigere Bau⸗ teile bewährt,

6) Unternehmern und Arbeitern . sich in geeigneter Weise benommen, auf die Erfüllung der erträge in ausreichendem Maße zu halten verstanden und bei der Abnahme von Baugrbeiten und Baustoffen die erforderliche Sicherheit in der Beurteilung der iu stellenden Anforderungen bewiesen hat.

Dritter 14

§ 12.

Im dritten Ausbildungsabschnitte sollen die Bauführer zur 5 den Verwaltungsdienst mit der Einrichtung des Bureaus eines Wasser⸗ oder Hafenbauinspektors der allgemeinen Bau⸗ verwaltung sowie mit den dort vorkommenden Tienstgeschäften vertraut werden. Demgemäß sind sie über die Stellung des Ortsbaubeamten zu den vorgesetzten wie zu anderen Behörden und Beamten zu unter⸗ richten, mik der Einrichtung des Rechnungswesens, der Registratur und des Journales, mit der Handhabung der Arbeiterfürsorgegesetze sowie mit den für den Dienstbetrieb ergangenen allgemeinen Verfũgungen bekannt zu machen und im Entwerfen von Berichten und sonstigen dienstlichen Schriftstücken zu üben. .

13.

Im Schlußzeugnisse über 9 Beschäftigung in diesem Abschnitte ist außer den im S 3 borgeschriebenen Angaben eine . ũber den Grad der Gewandtheit , gr. den der Bauführer sich in der Äbfaffung dienstlicher Schriftstücke erworben hat, und darüber, wie weit er mit den Dienstgeschäften einer Bauinspektion vertraut ist.

Vierter e ,

Im vierten Ausbildungsabschnitte sollen die Bauführer bei einer Regierung (in Berlin bei der Ministerial⸗, Militär und Baukommisston), bei einer Strombau oder Kanalverwaltun die Zu⸗ sammensetzung und Zuständigkeit dieser Behörden im allgemeinen 6 ihre Einrichtung und ihren Geschäftsgang im besonderen kennen ernen.

Demgemäß sind sie auch in der Registratur, in der Expedition und Kalkulatur und im Kassenwesen unter Anleitung der betreffenden Beamten zu beschäftigen und mit den für diese Verwaltungsiweige erlaffenen Vorschriften, den besonderen Einrichtungen und der Er⸗ ledigung der Geschafte vertraut zu machen. Im übrigen sind sie im Bureau der bautechnischen Mitglieder der Behörde zu den dort vor. liegenden Arbeiten auf dem Gebiete der Verwaltung und Technik heranzuziehen, an den Plenar. und Abteilungssitzungen regel mäßig zu beteiligen, mit dem Vortrage der ihnen zur Bearbeitung Üüerwiesenen Sachen in der 5 zu beauftragen und in der Entwicklung ihrer Ansicht in freier Rede zu üben.

Verlängerung des für einen Ausbildungsabschnitt festgesetzten Zeitraumes.

§ 15.

Wird am Schluß eines Ausbildungsabschnittes das vorgeschriebene Endiiel nicht erreicht so ist der Chef der die Ausbildung leitenden Behörde ermächtigt, den für diesen Ausbildungsabschnitt festgesetzten Zeitraum entsprechend zu verlängern.

Allgemeine . n.

Während der Ausbildunggieit haben sich die Bauführer über die Organsfation der Staatsverwaltung im allgemeinen, über die Organi⸗ sation der allgemeinen Bauverwaltung und der Meliorationsbau⸗ verwaltung sowie über die das Bauwesen angehenden gesetzlichen Bestimmungen im allgemeinen und über die wasserwirtschaftliche Gesetzgebung im besonderen zu unterrichten.

Tagegelder. 17

§17. 6 12 der Prüuͤfungsvorschriften.)

Eine Entschädigung für ihre Tatigkeit dürfen die Bauführer im ersten, dritten und vierten Ausbildungsabschnitte nicht beziehen. Im weiten Abschnitte kann ihnen ein Entgelt für ihre Tätigkeit gewährt werden, vorauggesetzt, daß ihre gute praktische und wissenschaftliche Ausbildung gesichert ist.

In der allgemeinen Bauverwaltung und in der Meligrations- bauverwaltung erhalten die Bauführer während des mweiten Ab- schnittes nach Maßgabe der vorhandenen Mittel Tagegelder von 6 4A, soweit sie an Stelle oder zur ir, . eines bauleitenden Beamten verwendet werden und hierdurch ein sonst erforderlicher Regierungsbaumesster oder eine technische Hilfekraft entbehrlich wird.

or n w

§ 94 § 12 und 15 der n Disziplinarisch sind die Bauführer dem Chef der die Ausbildung leitenden Behörde sowie den Staatsbeamten, denen die Ueberwachung des Ausbildungsganges im einzelnen obliegt, unterstellt. Verzichtet ein Bauführer auf weitere Auehildung, so ist ibm vom Chef der die Ausbildung leitenden Behörde die Entlassung zu erteilen.