1906 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

'

gih ff. 3. P.. O. alle diejenigen, welche Rechte oder Insprüche aus obiger r g ch ie en c eltend nachen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, diese Necht,⸗ oder Ansprüche spätestenß in! Lem auf den 18. Januar 1907. Vormittags 160 uhr, anberaumten Aufgebotstermin Feim unterzeichnelen Hericht anzumelden, da sie andernfalls niit ihren eller und Anspruͤchen durch Ürteil ausgeschlossen

werden Schöningen, den 18. November 1966.

Herz ogliches Amtsgericht. ustenbach.

,,, erf ö Fürst K er Uaggel in Fürstenber t das Aufgebot der gerichtlichen Sch la eki 3.

8. März ö ö 1861 über 150 Taler, auf Grund deren

ir, bertzgsichs Leihhausanstalt Holzminden auf die ine gh. Nr. 14 in Fürstenberg eine en ther eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz Yin dem auf den 12. Juni 1907, Gormittags 6 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. semine seine Rechte anzumelden und die Urkunde horsulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

bolzminden, den 9. Nobember 1905.

Herzogliches Amtsgericht. K

sols] Aufgebot.

Die derm. Frau Kommerzienrat E berlin, hertreten durch ihren Bevollmäͤ herichtsassessor a. D. Leopold Ley

lser vertreten durch den Rechtzan

Strelno, hat dag Auf

London, 23. November. (W. T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer

fest, 102, per 3 Monat 163.

Liverpool, 23. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulatlon und Export 500 B. Tendenz: Träge. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Unregelmäßig. No= dember öer9, Nobember, Dezember H. 65, Dejember⸗ Januar 5,65, Januar Februar H, 5Il, Februar. Mãrz 362, März April 5,62, April Mal 5,64, Mat Juni 5.65, Junt⸗ Jult h. 57, Jult⸗ August 5,569. Offiziere Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M. American good ordin. H, 41 (G, 31), do. low middling 5, 81 (5. 67), do. middling 5, 99 (5, 85), do. gbod middling? 6, 13 (5,59), do. fully

od middling 6,77 (6,13), do. middling fair 6,57 (6, 45), Pernam air 6,23 (6,04), do. good fair 6,54 s Cearg fair 668 (6, 09), do, good fair 6.55 (6.31), Egyptian brown fair 8 9h, do. brown fully good fair 9a s (93sc5, do. Prown good gissis ( s / 1a), Peru rough good fair 825 (8,255, do. rough goob 8, 10 G, 70), do. rough fine 1090 lo, 90), do. moder. rough fair 6. 45 (6, 45), do. moder. good fair 7,45 (7, 45), do. moder. good 835 (836), do. smooth fair 6,31 (6, 13), do. smooth fair 6,51 (6,33), M. G. Broach good 55 G3), do. fine Hissis (-Husig), Bhownuggar good 41168 (416), do. fully good Au /s Ci /ioé), do. fine 455 (137665, Somra Nr. ] good u /i (A1isis), do, fullv good 41/1 (413/13), do. fine 4usis (41316), Seinde fully good (ch, do, fine 419 (41), Bengal fully good 4 (4, do. fine 41 (M / I), Madras Tinnevelly good Fosig' (5s u).

(W. T. B.) Die Ziffern in

Manchester, 23. November. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 20. d. M. 29r Water courante Qualität 8ise (876), zr Water courante Qual. 2 (2, 30r Water beffere Qualität 117 (11), 40r Mule courante Qualität 19/9 (105/.), 40r Mule Wilkinson 114 (11), r Pincopg Reyner 196 (101), 32r Warpcopg Lees 101 lor), 36r Warp⸗ cops Wellington 112j3 (1116), 66r Cops für Nähzwirn 20 (21), sor Cops für Nähjwirn 255 (254), 16or Cops für Nähmwirn 321 (321), 120r Copt für Nähzwirn 103 (4093), 40r Double courante Qualität 125 (1215, 60r Boubie courants Qualsfät 174 (79, Printers 255 (255). Tendenz: Fest.

Glaggow, 23. November. (W. T. B.) Schluß) Roheisen stramm, Mlddlesborough warrants So / z. Vie orräte von Roheisen in den Stores belaufen 5 auf 9778 Tons gegen 16188 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗

Wetterbericht vom 24. November 1906, Vormittage M Uhr.

r, .

zu 4) Johanne Sophie riederike ve . geb. Gerhardt in Leipzig. onnewitz, zu 5) Schankwirt Theodor Naumann in Liebert.

. als Abwesenheitspfleger des Verschollenen,

(65110 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. November 1906 ist der am 29. . zu, Höhr geborene Johann Pfannmüller für tot er= klärt worden. Alz Todestag ist der 31. De zember

1890 festgestellt. Grenzhausen, den 7. November 1906. Amtsgericht Böhr Grenzhausen.

Königl. Ausschlußurteil vom 6. November 1906 ist

der Aufforderung, einen bei dem genannten zugelassenen Anwalt zu beck. s . Ire hte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsfchrelber des Kaiserlichen Landgerichts. lbo5l73]

Oe ffeutliche Zustellung. Die Maurergehefrau Therese , in Fort- en schau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr shl ert Kassertz⸗ . ,, . . 3 , Jobaan k J, . Maurer, z. Zt. unbekannten ufenthalts, . ö. , . . Efe Ehescheidung, mit dem Antrage, Urteil zu er⸗ ode er 5. September F. 2/06. dische Streit schlosser Ellwürden, 1906, Rovember z. ( . D en . .

. Amtsgericht Butjadingen. Abt. IJ. . Beklagte wird als der allein schuldige Tell erachtet,

Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1906 ist 3) der Beklagte hat sämtliche Kosten des Strei der verschollene Karl Wilhelm Steingräber, Sohn zu tragen bejw. zu erstatten; K ,, der Anna Wilhelmine Charlotte Steingräber, ge— dorbezeichneter Sache den Antrag, einstweilige Ver⸗ boren zu Pollnow am 6. März 1511, genannt Karl fügung, dahin zu erlassen: Schröher, für tol erklärt. Als Zestpunkt eit, , Per Klägerin There Todes ist der Schluß des Fahres 1875 festgestellt. von ihrem Ch

Königliches Amtsgericht aw. Dauer des Ch (65111

zu Schl

Ver fügung. Die auf den Inhaber laufende Schuldverschreibung Lit. B Nr. 299 über 566 Kapital des 31 do igen Anlehens der Stadt Neustadt a. Hdt. vom 16. August 1889 ist durch Ausschlußurteil des unterfertigten

Gerichts vom 19. Nobemker 1906 für kraftlos Y er—

klärt worden. Neustadt a. Sdt., den 22. November 19606. K. Amtsgericht. log erh n schluß urch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsger

Zellerfeld vom 15. November i auf fiele des Bäckermeisters Tarl Wenzel sen. in Clausthal der Hypothekenbrief über das für denselben im Grundbuch von Clausthal. Stadt Band XII, Blatt Nr. 581, in Abteil Nr. 3 eingetragene

eilung iL unter Restkaufgeld von 17 775 für kraftlos erklärt.

d

Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

veau und 450 Breite

Witterungtz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung station

stand auf niveau un elsius Niederschlag ĩn

were in 450 Breite 24 Stunden

zu 6) u. 7) Kriminalwachtmeister Johann Schmidt in Leipzig. Schleußi als Ab . ßig A wesenheitspfleger' der er. Aufgebotstermin vor dem unterzei Gericht wird auf Sonnabend, 8. ,,. Vormittags 11 Uhr, anberaumt. G ergeht hier⸗ mit die Aufforderung? I) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der' Verschollenen zu erteilen ver. mögen, spätestens im Aufgebotgztermin dem Gericht nzeige zu machen, 2) an die Verschollenen, sich bätestens im Aufgebot termin zu melden, widrigen falls ihre Todeerklaͤrung erfolgen wird. dein gn den 15. Nobember' 1996. önigl. Amtsgericht. Abteilung IIA.

(65119 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot. Die Todeserklãrung 1 des am 11. März 1825 . . ö. Friedrich Heinri on Unterurbach, eines Sohnes Heinrich, geboren 9. Mäãärz . schollen, ist beantragt und worden. Es ergeht nun die Verschollenen, sich spaͤtestens ju melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spãätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin ist bestimmt 19. Juni 1907, . tg. Niitttoch. den

Den 17. Nobember 1956. Oberamtgrichter Hartman n.

Aufgebot. Martin

24 Stunden , in

mer imd auf

Oo Meeresn

Temperatur in Niederschlag n

Schwere in

5

E

Barome er Oo Meeres

Sch

5 ?

SW 6 WMW? SW 2 W 4 WSW? halb bed. Windst. halb bed. S 2 Nebel WSW 1 Regen W I bedeckt WSW Regen SSW 2 Regen NW 2 bedeckt Windst. Nebel 39 NO. 1 wolken. 3 NO A4wolten NNW 4 wolken. Windst. Nebel SW I heiter 8O 2 wolken. WSW? bedeckt WNW A4 Regen NW 1Nebel ON O 1 heiter N 4 wol kenl. N 3 wolkenl. 6 W 1 Nebel SW X Nebel 1 1 2 1

Dunst Dunst wolkig bedeckt

82

Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Saparanda . Wilna. Pinsk

meist bewölkt Nachm. Nie derschl. ziemlich heiter meist bewõöstt

meist bewölkt meist bewöltt Nachm. Niederschl. meist bewölkt . ziemlich helter Petersburg ziemlich heiter Mien

Vorm. Niederschl. Prag

meist bewölkt Rom meist bewölkt , meist bewölkt Cagllar ! meist bewölkt Cherbourg meist bewölkt Clermont vorwiegend helter BVlarrsh

Wilhelms hav) Nizza meist bewölkt Krakau

ien demberg

ziemlich heiter ( Vustroꝝm i. ii] e net

meist bewölkt . Brindisi

LVidorno

(Kõönigsbg., Pr

anhalt. Niederschl. ö Belgrad 7

Selsingforsꝰ

Cassel meist bewölkt ref g Tuoy o 56756 6 Regen dr e, m gib ,, , del meist bewöstt Genf SD Nebel Wuskans, Kis) Lugans-== N wolkenl. meist bewölkt Sãntis⸗ ONO 6 wolken. Wick JIö56 1,6 SW A4 hester Warschau W W J bededt JZ] Portland Bill OSO 2 Nebel 100

Frisdrichshas)

vorwiegend heiter

Ger enn

46 den Ein Hochdruckgebiet umfaßt fast ganz Europa, sein Maximum

über 780 mm liegt über Oherbavern, ein neues Minimum unter 760 mm ist nordwestlich von Schottland erschienen, ein solches unter 753 mm befindet sich über Nordskandinavien, von wo ein nordost · wärts verlagerter Ausläufer bis Südrußland reicht. In Deutschland

ist das Wetter mild, trübe, trocken? und im Süden ruhig; im

Norden wehen meist mäßige westliche Winde.

Deutsche See warte.

SW 3Nebel WSW a bededt WSW Nebel WNW bedeckt

bedeckt bedeckt Dunst Nebel

heiter

bedeckt Nebel

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Borkum Keltum Hamburg. Swinemũnde

Růügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen. Hannover.. Berlin.. Dresden Breslau = Bromberg . Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Můnchen

Stornoway Nalin Ceed Valentia. Sellly Aberdeen Shields Holyhead .. Isle d'Aix . St. Mathieu

Grisnez Pari. Vlissingen Helder Bode; Christiansund Skudesnes Skagen

Sffentlicher Anzeiger.

lichen Anzeigers des Reichsanzeigert erlassene Fahnen fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Neisse, den 22. Nobember 1966.

Gericht der 12. Divisson.

776,6 775.3 76,9 774. 6

73, Dos 75/7 787 773 7767 7,88 i 7737] 787 77535

777 780,5

680 2

7 1

S6

E

C *

28

E.

gner wird gestattet, agner während der getrennt zu leben. Wagner hat bis zur Chescheidungsklage der Streitsteile

inen Unterhalts.

„c, dieser im voraus

eitrag von w zahlbar,

III.

. ur mündlich erhandlung sow Vlage, als auch über die tweilige V Klägerin den Beklagt ö

agten vor d ö Landgerichts Weiden au

o G . . C2

bedeckt heiter

bedeckt bedect

760,6

(65112

Der Tagelõhner vertreten durch sei fh her n, vlgende derschollenen P ; den Zellerfeld, den 15. Nobemmber 1905 , 6. 3 3 . Königliches Hafen eff! 1.

J. cfrau Katharine Hoffmann, (66167 Oeffentliche Zuftell

geborene Müller, geboren am 3. April 1821 = m ng. ; stein, für tot zu erklären. Die ö i , e gien er, ge .

aufgefordert, sich spaͤtestens in d it Bremen, Proze bevollmãchtigter: Fre tganwalt Dr. 16 , we n e end . ö Bieber in gef lagt gegen ihren hemann, den

Maurer Heinrich Schröder frů ;

. , . ,, J,. mit 6

z ö odes⸗ eidung, und ladet nach ordnungs Zuft. , ; erhandlung des Rechtsstreits vor die 22. 3m! in e er bt foi saͤtestens im sammer des Königlichen , 9. Sin , . . ; zu machen. Grunerstr. Gericht zgebãude, Hauptportal II. Stoch 3 ii ö O6. Zimmer 2 -= 4, auf den 41. Februar 1907, gliches Am Abt II. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Berichte jugelassenen Anwalt h

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung handfung des .

wird di ö. 32 äuszug der Klage bekannt gemacht: de Wan glichen Lan derts in diberieff wanne Berlin, den 20. Nodember 1906. 14. Februar 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten erichte

ahn, Gerichtsschreiber iel, des Käöniali̊èn nid he bre mmer 2. ,, , ist, werden (165168) Deffent iche Zustellung. bekannt unn r K

chte an den Nachlaß zustehen, Die Frau Gertrud Merleker, geb. Schulte Heut diese Rechte bis zum 1. Februar jiotber bar fr g 56 e, Teil. . n mn, m,

Kgl. Amtsgericht. 07 bei de ch n G ch A ch an wa an Hahn h K oster em unterzei net icht Ur n⸗ ĩ '.

r Landwirt Daue Heinrich Fischer in Halbe erfolgen wird daß ein anderer Erbe als d e ele Blend nile gh iztug nicht e gebe le, H schaftegerichts beantragt, die n ge ti gh ch ö . 9 mm Jacobs Weyers, geb. 15. Juli 1815, Schotten, den 19. Nobember 19606. vert Janssen Weyers, geb. 1. Mär; 1819, Großherzogliches Amtsgericht. j., wohnhaft in Valbemond, für tot ju erklären obl6s) Aufgebot

bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert . syltes n gen ; . Die Witwe Laura Sil kerber geb ü tens in, dem anf den 5. Juli 1907 zu Berlin, Potsdamersir. . . Seren

mittags 10 Uhr, vor dem unt ,, ,,, . Jaretti zu Charlottenburg, Mommsenstn 46. und

763,2

768,6

den 19. November 1906. tsschreiber des K. Landgerichts Weiden.

665114 Oeffentliche Zuftellung. 2 O 467106 1 Der Bureaugehiffe Wilhelm . in zn. Ehrenfeld, als Pfleger der Antonie und Hermann Beckmann, belde heim, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Elberfeld, klagt

ann, jetzt ohne

Barmen, unter lagte verpflichtet sei, r bis zur Vollendung alten, mit dem An' ichtig zu verurteilen, mit dem Tage der ung des 16. Lebens je 25 M zu zahlen. zur mündlichen Ver—= die 2. Zivilkammer

773,7

Ib 6,4 . 72,7

heiter

7 Vormittags Gerichte an⸗

wolkig

bedeckt

bekannten A der Behaup seine beiden des 16. L trage,

] Gb Q Q 0 —w—— —— 6 o P D d

wolkenl. Dunst

Dunst SSO J bedeckt Nehel SW Z Nebel bedeckt Regen bedeckt

775,

117 63

Behufs Anlegung eines Grundbuchblatts sind auf rag des Eigenbesitzers, deg Kreises ien in der Gemarkung Altersbach belegenen, unter kel 18 der Grundsteuermutterroll⸗ eingetragenen ndsücke: 1) Ktbl. 3 Parz. 16, am Steinbacher g- Wiese, 9, Zb a, da, , Tir. Reinertrag, 2) Kb 3 ä 2l, das, Holzung, 4,56 Aa, o9rsigo Tlr. Rein⸗ ? s, ) Ktbl. 3 Par. II7, im Altersbach am 36 n, Wese, 9, 14 a, mlios Tlr. Reinertrag, aufge⸗ * ili gtr, 9 . unterjeichneten 1 ger eht an am Dezember 1906,

üßr Vorm. (E Jo. Ves . tteinbach⸗Hallenberg, am 22. November 1906.

774.83

1

716590 ,, 777,5 7775 753, 755d 767 769 W

(65161 umerando

Durch Urteil des unte 22. Mai 1906 sind A

Die Kläger laden den

O 82 O

chuchard, geb. am chuchard, geb. am Eschenrod zuletzt mit nd, mit irkung vom

O Y

20

lichen Hochöfen beträgt 90 gegen 96 im vorigen Jahre.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Schluß) Rohzucker ruhig, S8 9 neue Kondition 4-243. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 k ar November 274, Dezember N;, Januar · April 2813, März⸗

n 58.

Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 120.

Antwerpen, 23. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 193 bez. r, do. Nobember 193 Br., do. Dezember 197 Br., do. Januar März 26 Br. Ruhig. Schmalz November 1163.

New Jork, 23. November. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle preis in New Jork 11,10, do. für Lieferung per Januar 10, 23, do. für Lieferung Maͤrz 10,43, Baumwollepreis in New Orlednz 10126, Petroleum Standard white in New Jork TZTh0, do. do. in , 7,45, do. Refined 99 Cases) 10,00, do. Credit Balances at Dil ity 158, Schmalz Western steam 9. 50, do. Rohe u. Brothers 9, 75, Ge⸗ treidefracht nach Liberpool 14, Kaffee fair (Rio Nr. 7 79sis, do. Rio Nr. 7 Dezember 5.96, do. do. Februar 610, Zucker 33sis, Zinn 43. 123 = 43.25, Kupfer 22, 25 —– 2, 509. Baumwoll? Wochenberscht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Zufuhren in allen Unionshbäfen 415 0606 (496 000), Ausfuhr nach Großbritannien 130 000 (157 0900), Ausfuhr nach dem Kontinent 117 006 (191 000), Vorrat 1 152 000 1645 000.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und , . enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von en

2. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lob lz) Die von der Lebens- und Pensions—

BVersicherungs-Gesellschaft „Janus“ in

hren Ehemann, den früheren g Merleker, fruher wohnhaft, jetzt un.

63472

Die Frau Klara Sommer, Breslau, Wassergasse . , mn Ji d, g. in en Stud., jur. Josef Adame ewsti, frü Berlin, Linlenstraße 109, , ,, enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be= klagte für erhaltene Speisen und Getränke im Sommer und Herbst 1904 den Betrag von zu sammen 86 M schulde, mit dem Antrage, den Be—

1. ,, 2. ef ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapteren.

I) Untersuchungssachen.

(65 101] Aufforderung.

geh. Hoffmann, in Proießbevoll mãͤchtigter: Breslau, klagt gegen

65095 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Richard Fischer aus dem Landwehrbezirk Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 6g ff

In der Strafsache gegen den Arbeiter Kayton Motyka aus Zabow in Galizien hat der König⸗ liche Amtganwalt in Parchwitz gerichtliche Ent⸗ hen, dahin beantragt, daß die von dem Be— chuldigten oder seiner Ehefrau Marianne (Marya) Motyka zur Freilassung aus der Untersuchungshaft hinterlegte Sicherheit von 100 S der Staats kasse verfallen sei. Gemäß den 122 Abf. 2, 40 Abs. 1 St⸗P.-O. wird der Beschuldigte und seine Ehefrau, deren Aufenthalt unbekannt ist, hiermit zur Erklärung aufgefordert.

Parchwitz, 19. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht.

64315

t Hild arbeite Artur Engelmann, unbekannten Aufenthalts, wohnhaft gewesen in Petershagen, ge— boren am 30. Dezember 1885 zu Berlin, evangelisch, ledig, gestellungspflichtig, gegen welchen durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbft am 20. September 1906 7 BE. 212. 06 das Haupt verfabren eröffnet worden ist, wird beschuldi t, am 17. Oktober 19065 in Kaulsdorf gemeinscha tlich außerhalb selnes Wohnortetz und ohne Begrün ung einer gewerblichen Niederlassung Bratheringe feil⸗ geboten zu haben, ohne einen Wandergewerbeschein zu besitzen. Uebertretung gegen 1, 6, 18, 26, 29 des Gesetzes vom 3. Juli 1576. Derselbe wird auf den 8. Februar 1907, nr, , . 9 Uhr, bor das Königliche Schöffengericht hlerselbst, am Wagnenplatz, JJ. Stockwerk, Zimmer 48, zur Saupt⸗ verhandlung geladen. Auch be unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Lichtenberg, den 10. November 1966.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

(65100 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache eden den Rekruten (Kellner Hermann Max Herling vom Landwehr⸗ bezirk Gotha, wegen Fihnenst n wird auf Grund der 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs fowie der

§ 356, 360 der Militãrstrafgerichtʒ ordnung der Be⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 23. Nobember 1966.

Gericht der 38. Division.

(65098) Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den“ Rekruten . Josef Flaßhar aut dem Landwehrbezirk agen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 535 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der FS5§ 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Be⸗ , . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ein im Deutschen Reiche befindkiches Vermögen mit Beschlag belegt. Münster i. W.ů, den 22. November 1906.

des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der FS§ 356, 360

der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt.

Stettin, den 20. November 1906.

Gericht der 3. Diviston. III c St. P. L. 80/06. Der Gerichtsherr:

Frhr. v. Vietinghoff, Bach, Generalleutnant Kriegsgerichtsrat.

und Divisionskommandeur.

65096 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten

Otto Appelhagen aus dem Landwehrbezirk Stettin,

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff.

des Militärstrafgefetzbuchs sowie der Ss 356, 360 der

Militärstrafgerichtg ordnung der Beschuldigte hierdurch

für fahnenflüchtig erklärt.

Stettin, den 20. November 1906.

Gericht der 3. Diviston. IILe St. P. L. 97 os. Der Gerichtsherr:

Frhr. v. Vietinghoff, Bach, Generalleutnant Kriegsgerichtsrat.

und Divisionskommandeur.

65097 Fahnenfluchtserklũrung.

In der Untersuchungsfache gegen ben Rekruten Friedrich Gallas aus dem Landwehrbezirk Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs fowie der S§§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erkläri.

Stettin, den 20. November 1906.

Gericht der 3. Diviston. IIIe St. P. L. 865/06.

Der Gerichtsherr: Frhr. v. Vietinghoff, Bach, Generalleutnant Kriegsgerichtgrat. und Divisionskommandeur.

6ͤbogg) Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 1. September 1906 bezl. des Mutketiers Johann Peter Geb⸗ hardt der 3. Komp. Inf. Regt. 32 wird gemäß 362 M. St. G. O. hsermit aufgehoben.

Cassel, den 22. November 1966.

Gericht der 22. Dipision. 66372 .

Die unter dem 25. September 1965 gegen den Musketier Franz Lipka der 3. Kompagnie Infanterie regiments Keith in Nr. 230 sub 49 543 Des öffent⸗ lichen Anzeigers des Reichtanzeigerg erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 22. November 1906.

Gericht der 12. Dipision.

(65373 Die unter dem 21. Juli 1904 gegen den Musketier Robert Kiesewetter der 5. Kompagnie Infanterie

Gericht der 13. Dipiston.

regiments Keith in Nr. 172 sub 35 546 Des öffent-

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

65108 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, angeblich an der Sickin enstraße be⸗ legene, im Grundbuche des Königlichen mts gericht Berlin⸗Mitte von der Stadt Charlottenburg Band 218 Bl. 7337 ur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Architekten Curt Leibholi in Schöneberg eingetragene Grundstück am EZ. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13s 15, Zimmer Nr. 113i15, II. Sto werk, versteigert werden. Das Grundstück, Acker, Kartenblgtt 11. Parzelle 1872/36 c. ist unter Artikel Nr. 5526 der Grundsteuermutterrolle ein- getragen und bei einer Gesamtgröße von 9 a 12 4m und einem jährlichen Reinertrag von 2, 91 mit 28 3 zur Grundsteuer vergnfagt. Der Ver— steigerungsbermerk ist am 18. Oktober 1965 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

(66 154 Aufgebot. Der Kassierer Peter Thormeier zu Aachen,

Steinkaulstr. 28, hat dag Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Stückes der 5 o/oigen Kasserlich Chinesischen Staatsanleihe vom Jahre 1896 Lit. 6 Nr. 658 616 über 100 Pfund Sterling beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 18907, Vor“ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 14 15, III. Stock, Immer 113/115 anberaumten Aufgebotstermine selnẽ Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

65158 Aufgebot. F. 1306 4. Der Guts besitzer Gustay Rühmekorf in Nord⸗ stemmen hat das Aufgebot der beiden im Aktienbuche auf seinen Namen eingetragenen Aktien der Zucker fabrik Harsum Nr. 931 und 1287 Über je 4560 10, welche abhanden gekommen sind, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 12. Juli 1957, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 19. November 15906.

Königliches Amtegerscht. IV.

Hamburg am 10. August 1905 aus— gestellte Poliee Nr. 153 256 über Ab 2000, auf das Leben des Herrn Chr. Putzas in Heydekrug lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 8. Februar 1907

bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 8. November 1906.

Lebens- und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg.

Dr. Schmerler. Kalbfleisch.

65153 Aufgebot. F. 8/06. Auf Antrag des Fuhrwerkebesitzers Karl Wilhelm Ilisch in Altenburg wird der jetzige Inhaber der angeblich verloren gegangenen, von Der Wiener Lebens⸗ und e no r ne ganffrlt zu Wien auf den Namen des Antragestellers über ein Kapital von 1090 SS auggestellten. Lebengversicherungspolice Nr. 1966 vom 7. November 18982 aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus der Police spätestens in dem auf Dienstag, den 4. Juni 1907, Vorm. EH Uhr, anberaumten Aufgebotttermin bei dem unterzeichneten Gericht, Burgstraße 11, 1. Stock werk, Zimmer Nr. 16, anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der⸗ selben erfolgen wird. Altenburg, am 20. November 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 5.

——

65162 , ,.

Im Grundbuch von Bobbeln Band 1 Blatt 29 steht in Abteilung III unter Nr. 1 solgendes ein— getragen:

„Seche hundert Mark und eine Naturalaussteuer, Inferendum der lünstigen Ehefrau des Schneider meisterg Heinrich Jacob Rudolf Geffers, Wil elmine Küster aus der Ürkunde d. d. confirm. 8. April 1841. Eingetragen den 8. April 1841 gez. H. v. St.“

Auf Antrag des Bäckermeisters Otto Salge zu Dobbeln als des Eigentümers des belasteten Grund⸗ stücks werden gemäß 5 1170 B. G. B., S5§ 62 ff,

genfallz die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An welche Auskunft über eben 9 Tod der chollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ j spätesteng im Aufgebotgtermine dem tt Anzeige zu machen. rum ( Ostfrles land). den 17. November 1966. Königliches Amtsgericht. g. Amtsgericht Kirchheim u. T. ufgebot. a Barbara Gröner geb. Halm, Ehefrau des sinen Taglöhners hier, hat beantragt, die walenen: 1X Jakob Friedrich Salm, Schuh— Geb. in Derlingen u. T. am 6. Juni 153, gn nach der Schweiz abgereist, 3) Juliane din Halm, geß. in Dettingen u. T. am . 63, im Jahre 1870 von der Schweiz aus mer gereist, beide zuletzt wohnhaft in a, ere, 3 d,, Die bezeichneten en aufgefor Rinn e gefordert, . spätestens in hr. vor dem Fiesigen Amtsg?r! t önten Aufgebot sermine zu . , . To erklärung erfolgen wirb.“ An alle, autumn über Leben oder Tod der Ver⸗ ij erteilen vdermögen, ergeht die Aufforderung, . m Aufgebotgter mine dem Gericht Anzeige

20. November 19606.

. Amtsrichter Schnell. entlicht durch st Gericht fchrelber Haux.

dem unterzeichneten Gert fahren Zwecke

h am 26. eb .

unter chöppe),

7 in Leipzig geborenen

rumtra,

. 0 elne Friedr indenau ge⸗

am 5 Apt

6 ; 1 Oekar S

Minna

tet .

fler sind:

dieta berehel K

nt ML rgegelin, geb. Dittmann, in teten durch den Recht anwalt Dr. Lengnick,

. , dnn

den 19. Juni 15607, Vor ⸗· G

der Kaufmann Robert Wiener zu Berlin, König—⸗ grãtzerstraße 9, haben als gemeinschaftliche Testaments⸗; bollstrecker des am 25. Jult 1396 in Berlin ver= storbenen Kaufmann Heinrich Silberberg das Auf. gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen Kaufmanns Heinrich Silberberg spätestens in dem auf den 23. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jene Friedrichstraße 13—165, III. Stock, Zimmer 1131165, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten.

lahe Beweis stücke ig. in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die lachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächt⸗/ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den rben nur insoweit Befriedigung verlan en, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den n . Erbteil ent sprechenden Teil der Verl bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Gläubiger, denen bie Erben unbeschräntt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtg nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbtesl ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 13. Nobember 1966.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

665157

Der Rentier August Kühne in Ze lendorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt 3 in ore Lichterfelde, hat die dem Zimmermeister Wilhelm Segler zu Karlshorst erteilte Generalvollmacht durch Schriftstück vom 22. Oktober 1906 für kraftlos erklärt und Veröffentlichung dieser Erklärung be⸗ antragt. Gemäß 176 B. G. B. und §5§ 264 ff. 3. P.-O. wird deshalb vorstehender Aus zug der Kraftloserklärung bekannt gemacht. 2 H. I6 /s. Groß Lichterfelde, den 14. November 1806.

(L S.) Piater, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 2. 2 F. 2/06. 9.

664821 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom J4 November 1908 ist der am 22. März 1853 in Schlegwig als Sohn des Maurers Heinrich Nikolaus Muß und der Anna gerte g e. geborene Kellner einr riedr eodor usß für tot art. Todestag der 1. Januar 1966. 6 e. Schleswig, den 14. Nobember 1906.

̃ ugo le i lteysee ez 2 9 Dregden als

erklären. mündlichen Ver 34. Zivilkamme Berlin, Nr. 214

70. R. 300. 06

bzI 131 Oeffentlich Der Schneidermeis Koblenz, Prozeßbevollmã in Koblenz, klagt gege

kannten Wohn, und A hauptung, daß die B zwar seit Frühjahr 1 böslicher Absicht von

iglichen Landgerichts 1, in

II. Stock

stellung wird dieser Auszug

. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen L

chtigter n seine

borene Selbel, früher i

der

ferngehalten habe, mit dem A

1891 vor dem

zur Last zu legen. zur mündli

Koblenz,

Gerichtsschreiber des 85117 Oeffentlich Die Christine Denis Dienstknechtes Matthiat

7 Vormittags einen bei dem ge— nwalt zu bestellen.

lichen Zustell ugzug der Klage . . ung wird dieser

den 20. November 1906. Breuer, Königlichen Landgerichts.

e Zustellung.

geb. Denis, Ehefrau des

Denis in Wölferdingen,

bertreten durch Rechtsanwast Justizrat Engelhorn,

hier, klagt gegen früher in Wesßlingen, und Aufenthaltsort, mit den Parteien bestehende Beklagten für den schul ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die 1. lichen Landgerichts zu

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

29. Januar 1907, 8

ihren vor

enannten Ehemann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ dem Antrage, die zwischen Ehe zu scheiden und den digen Teil zu erklären, und

zur mündlichen Verhandlung des

Zivilkammer dez Kaiser⸗ aargemünd auf den ormittags 9 Uhr, mit

klagten kostenpflichtig zu berurteilen, an die Klägerin 86 M nebst 40/9 Iinsen seit dem 1. November 6 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig pollflreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 29. Ja⸗ nuar E907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer a4 im J. Stock dez Amtsgerichts gebãudts, Schweidnitzer⸗ stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 12. Nobember 1906. Kaßner, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64808] Oeffentliche Zustellung. 6 Hn 299/06. Die Firma Robert Bobe in Dregden, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinkauff P Dresden, klagt gegen den Kaufmann Eduard Voll. behr, früher in Dresden · Räcknitz, Friedrich. Wilhelm straße 73, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 6. Februar 1906 von ihr ausgestellten, am 6. Mai 1906 fällig gewesenen Wechsel über 1400 40 , mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1400 M amt 6 υ' Zinsen seit dem 6. Mai 1906, abzüglich am 8. Mal 1906 gezahlter 600 M 5 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 5. Kammer für Handelssachen det Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den Januar 1507, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dresden, am 19. Robember 1906.

65116

SDeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 21 922. Die Firma Gustav Benzinger Nach⸗ folger J. Estelmann in Karlsruhe, Alleininhaber Jean Estelmann zu Karlsruhe, Proʒeßbebollmãchtigte: Rechtsanwälte Sr. Friedrich Weill, Dr. C. Dletz, Dr. O. Cantor hier, klagt gegen i) Zäpfler Alois Forster zu den „drei Lilien“ hier, 2 dessen Ehefrau Babette Forster, früher zu Karlsruhe, jetzt an un= bekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm aus Zapfvertrag vom 7. Mai' 1906 1623 M 77 3 schusdig geworden und ihren Ver— pflichtungen aut bezeichnetem Zapfvertrag nicht nach⸗ gekommen seien, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: die Beklagten seien als Gesamtschuldner schuldig: I). an, Kläger oder zu Handen der klaͤg. Prozeßbevoll⸗ mächtigten 1623 S0 77 * nebst 4660 Zinsen eit Klagzustellung zu bezahlen, die auf Grund des Zapfvertrags vom 7. Mai 1906 von den Beklagten innegehabten Räumlichkeiten in dem klg. Wirt⸗

schaflganwesen zu den 3 lien hier alsbald zu rãumen;