Selbstverkãäufer. Aug. Meier, Hamburg, Colon⸗ naden 33. 9. 8. 06. ĩ 44a. P. 18 687. Sicherung für die umgelegten Flügel von Klappknöpfen. Franz Pokornz u. Robert Czempirek, Wien; Vertr. Dr. B. Alexander ˖ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 5. 7. 06. . 15a. Sch. 24 9863. Klappenverschluß für Schleuseneinlässe zur Wiesenbewässerung. Hermann 1 von Schuckmann, Auras, Schlesien. 25. 1. O6. 456. B. 62685. Düngeistreumaschine mit auf dem Boden des Düngerkastens vor⸗ und zurück⸗ bewegten, abwechselnd arbeitenden Gruppen von Ausstoßschiebern. Fa. H. Voß, Kölln b. Hoppen⸗ rade, Meckl⸗Schw. 7. 11. 05. . 5c. Sch. 24 872. Sensenbefestigung mit Druckbügel. Josef Schulze, Bellersen, Höxter. 2. 1. 06. 5c. V. 6273. Kartoffelerntepflug mit einem die Kartoffeln an die Oberfläche bringenden Rost. Emil Voß, Halle a. S., Torstr. 58. 14. 11. C6. 5c. V. 6492. Kartoffelerntepflug mit einem die Kartoffeln an die Oberfläche bringenden Rost; s. z. Anm. V. 6273. Emil Voß, Halle a. S. orstr. 58. 9. 1. 06. 45e. F. 230 575. Sieb mit gezahntem Ab⸗ streicher für faserige oder zähflüssige Stoffe. Fried. FKrupp Att. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 25. 10. 05. 15f. J. 21 420. Aus einem Hohlkörper mit in den seitlichen Wandungen angebrachten Oeffnungen bestehende Bewäfferungs⸗ und Düngvorrichtung. Wilbelm Fanck, Trier a. M., Deutschstr. 25. . 3. 06. 455. W. 25 139. Hegenschere mit durch einen Drehdorn verbundenen Scherenblättern. Gustav Weber, Hahnerberg, u. Hugo Freund, Küllenhahn b. Elberfeld. 1. 2. O6. 145. W. 25 369. Verstellbarer Baum halter mit um den Baum gelegtem Hanfseil. Hermann Weinstein, Wolfenbüttel. 13. 3. 06. 15g. SH. 36 012. Melkeimer, mit an der Ein⸗ laussffnung des Deckels angeordneter Verschlußklappe. Nichael Heußinger. Nürnberg, Essenweinstr. 10. 1. 9. 05. 15h. E. 11 293. Verfahren zur Regenerierung des Wassers in Fischbehältern auf elektrolytischem Wege. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Marquardt, Charlottenburg, Dankelmann⸗ straße 2. 18. 11. 05. j 156. W. 26 028. Verfahren zum Abtöten von Unkraut, namentlich Winden. Friedrich Wünschen meyer, Wernigerode a. H. 16. 7. E06. 6c. S. 21 162. Jändkerze für Exvlosions⸗ kraftmaschinen. Fritz Lilienthal, Wesseling, Bez. Cöln. 2. 6. 05. 464. L. 22 075. Karburator für Explosions kraftmaschinen. Léon Lefebvre, Levallois, Seine; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sv. 18. 19. . 66 . 7c. A. 12 924. Einkapselung für Kreuj⸗ gelenke; Zus. j. Anm. A. 12477. Adler Fahrrad. werke vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 3. 3. 06. 174. R. 21 234. Differential ⸗Ein⸗ und Ausrũck getriebe für Reibungskupplungen mit Schrauben anzug. Alois Riedel, Birkigt b. Tetschen a. d. Elbe; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 9. 6. 05. 479. R. 22 206. Niederschraubventil. Carl Ruppel. Döchft . Dt. 26. 1. S6. 47h. F. 20 104. Umlaufrãäder Wechsel⸗ und
Wendegetriebe. The Ford Motor r , Detroit, V. St. A.; Vertr : E. W. Hopkins u. K.
Osius, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 4. Od. 47h. P. 17 903. Zahnräder ⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Irvin Hiram Pleukharp, Columbus, Ohio, V. St. A.: Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 28. 11. 05. 48a. S. 22 342. Vorrichtung zur Elektro- plattierung von Hohlkörvern, die auf einer drehbaren Welle befestigt sind. Curt Landsberg Co., Berlin. 19. 5. 06. - . I§8b. M. 27 687. Verzinkpfanne, bei welcher jwischen der Pfannenwandung und dem das ge— schmoljene Zink aufnehmenden Kinsatzkörper eine Schutz schicht aus geschmel zenem Blei o. dgl. vorge⸗ sehen ist. Maschiunenbau. Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln, u. Christian Paul Müller, Düssel dorf, Klosterstr. 8a. 19. 6. O5. ö. 49a. D. 17 256. Windflügelanordnung für elektrisch betriebene Werkzeuge. Willtam Obed Duntley, Chicago; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 3 6 10 3 6 508. B 43 384. Wagerecht liegende, mit Luftzuführungslöchern versehene und an ihrem Um⸗ fange mit schräg stehenden Schleuderflügeln besetzte Streuscheibe für stehende Sichtmaschinen. August Bullermaun, Herford i. W. 14. 6. O6. — s 1d. Sch. 24 313. Glektromagnetische Spiel vorrichtung für Tasten, und andere Musikinstrumente; Zuf. z. Pat. 168 005. Friedrich Schübbe, Berlin, Coloniestr. 22. 14. 6. C5. s Le. H. 37 285. Gerät zur Herstellung von Schlingen an Metallsaiten für Musikinstrumente. Paul Hertel, Reichenbrand i. S. 4. 5. O6. 52b. Sch. 22 770. Antrieb für die Stick; rahmenschubstangen von Jacquardstickmaschinen. Schubert C Salzer, Maschinenfabrik Akt. Ges.. Chemnitz. 15. 10. OM. ; 61a. D. 6 Os7. Feuerlöschgerät. Julius Draber, Hirschberg, Schles. 13. 7. 05. 6c. N. 82723. Reibungsgetriebe für Motor- fahrzeuge; Zus. z. Pat. 163 274. Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik „Union“ G. m. b. S., Närnberg. 14. 2. 06. . 6e. L. 21 596. Vorrichtung zum Füllen von Luftradreifen. Alfonso George Lavertine u. James Edward Me Nellau, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3. 10. 0605. 63e. S. 22 570. Federnder Radreifen. Benjamin Covlin Seaton, Ciiv of St Louis, V. St. A Vertr.! E W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 4 4. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom J 17. 060 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 5. 05 anerkannt. 65a. E. 10 549. Unterseeboot mit doppelter Wandung. Ravmond d' Equevilley, Kiel, Göthe⸗ stratze 8. 15 1. 65.
65a. G. 20 758. Rettungs apparat für Schiff⸗
a n Max Gurth, Neuendorf b. Potsdam. 31. 12. 04. 658. B. 43 394. Vorrichtung zum Ingang⸗ setzen der Gyroskopscheibe bei Torpedos. ES. W. Bliß Eompauy, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 15. 6. O6. ‚ . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom ,, die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 6. O5 anerkannt.
655. P. 15 s21. , , , für Schiff z⸗ 3 n . zweier Wellen, Kurt Howaldt,
K 655. R. 21 607. Gewichtspendel zum selbft⸗ tätigen Abschneiden der Dampfzufuhr bei Schrauben⸗ schiffsmaschinen beim 23 des Schiffeg um die Duerachse und dadurch herbeigeführten Gefahr des Freischlagens der Schraube. William Henry Richardson, Thebarton, u. Frederick Lindsay Woods, Brompton, Süd ⸗Austr.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 8. 9. G6. 68a. L. 283 O27. Schloß mit ir. Falle und einer sich in zwei an den Schloßblechen be— festigten Naben drehenden Nuß. Philippe Jean Joseph Londot · Leroy, Verviers; Vertr.: J. Plantz, Pat ⸗Anw., Cöln. 16. 8. 06.
688. H. 37 354. Vorrichtung zum Feststellen von Fensterflügeln in geöffneter Lage. Janas Hal—⸗ pern, Jedrjejsõw, Ruff. Polen; Vertr.: C. Pieper,
Springmann u. Th. Stort, Pat.“Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 3. 06.
69. W. 26 234. Untermesser und Aufschiebe⸗ kamm für Haarschneidemaschinen. Wenersberg, Kirschbaum Cie. Att. Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 24. 8. 065. . 70e. G. 22 452. Abschneider für Rollenpapier mit feststehen dem Messer und apierspanner. General ⸗Direktion der Grafen Hugo, Lazh, Arthur Henckel von Donnersmarck ⸗ Beuthen (Abt. Breslau), Breslau. 26. 1. C06.
7Ia. D. 16133. Mittels Druckluft aufblas⸗ barer Absatz. Wilhelm Deditius, Breslau, Martha⸗ straße 19. 13. 11. C05.
71a. C. 32 396. Verfahren zur Herstellung von Rahmen ⸗Schuhwerk. Gustav Adolf Köhler, Wermelskirchen. 2. 7. 06.
71a. T. 10 961. Auswechselbare Befestigung von Sohlen und Absätzen am Schuhwerk. Maurice Tips, Brüssel; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 11. 27. 1. O6.
71b. H. 34 922. Verfahren zur Herstellung versteifter Schnürsenkelspitzen. H. Wilhelm Hinsch, Bergedorf. 14. 3. C5. ;
716. S. 23 106. Reitsporn mit einem gegen Widerstände nachgebenden Spornradträger. Paul Uhlig, Kapellenstr. 4, u. Ernst Sandner, Quer— straße 33, Leipzig. 24. 7. 98. ; 72c. Sch. 21 783. Räderlafette mit an einer brustleierfoͤrmig gekröpften Achse drehbar befestigtem Lafettenkötper. Société Schneider Cie,, * Creufot; Vertr.. M. Mintz, Pat ⸗Anw., Berlin Sw. 11. IS. iz. C6. (. 721. W. 24 070. Aufschlagjünder für Geschosse. Charles Perey Watson, Pittsburgh; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 50. 6. 05.
75a. A. 12 308. Maschine zur Herstellung von ornamentalen Mustern auf abgedrehten Säulen. John Anderson, Neweastle⸗on. Tyne, Engl.; Vertr.: F. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 8. 05.
75a. K. 29 662. Kopiermaschine. S. Klenk, Frankfurt a. M. Gräneburgweg 26. 31. 5. Ob. 758. R. 22 264. Verfahren zur Herstellung von Verwandlungsbildern, bei welchen die Umwand⸗ lung des Bildes durch Lichtwirkung hervorgerufen wird; Zus. z. Pat. 165 118. Neue Photographische Gesellschaft, Att. Ges., Steglitz b. Berlin. 2.2. 0s. 758. W. 26 041. Verfahren jur Herstellung von Umdruckblättern mit körnig erscheinendem Muster für die Nachbildung von Körperformen durch Druck. Feodor Wagner, Dresden. A, Paul Gerhardt straße 11. 18. 7. O6. . 768. K. 31 458. Regulator für Spul⸗ maschlnen, bei welchem der Fadenführer und die Steuerrolle verbunden sind. Fa. H. F. Küchen⸗ meifter, Chemnitz. 26. 2. O6 . 77f. P. 18 513. Sich überschlagende Figur; Zus. z. Pat. 176 130. Désirs Paulet, St. Mandeé u. Georg Heitmann, Paris; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin, Behrenstr. 7. 18. 5. O6.
78e. E. SSss6. Verfahren zur Herstellung von Sprengöl. Robert Evers, Förde b. Grevenbrück. 230 127 0. .
78c. T. 10 015. Verfahren zur Herstellung eines Exvlosivstoffs. Milton Smith Talbot, Durban, Natal; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 23. 1. 04.
78e. S. 21 744. Sprengkapsel. Spreng- stofffabriken Doppecke A. G., Hamburg. 13 19. 06. 79a. D. 17 210. Vorrichtung zum Schlitzen von Tabakrippen. Alexander Dumtsa in Siolnok u. Ganz Æ Co. Eisengießterei u. Maschinen. fabrik Att. Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 6. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom s. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 23 10. 065 anerkannt. soc. S. 22 789. Rosteinrichtung für mehr⸗ türige Trichterschachtöfen zum Brennen insbesondere von Kalk unter Verwendung einzelner Seitenroste mit einem tiefer liegenden Mittelrost. Wilhelm Siepen, Horrem b. Cöln. 12. 10. 94. s4Id. S. 19 769. Baggerkopf für Saug⸗ und Wühlbagger. G. Smets⸗Mondez, Brüssel; Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SR. 61. 5. 7. C1. ; s6b. W. 25 134. Elektrische Jacquardmaschine. Hans Wilde, Crefeld, Gerberstr. 64. 31. 1. 96. s 6c. S. 31 655. Schützenauswechsel vorrichtung für Webstüble. Christian Marius Hansen, Carl Wilhelm Müller u. Julius Conrad Eugen Carlsson, Vesle, Dänem.; Verl.: A. Rohrbach u. W. Binde wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 7. 2. O5.
Für diese Anmeldung ist . der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 13 56 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom
s6c. 2. 20 383. Webstuhl zur gleichjeitigen Herstellung von jwei oder mehreren Geweben neben⸗ einander. Carl Lerm C Gebrüder Ludewig, Berlin. 12. 12. 04. S86c. S. 20 949. Kettenbaumregulator. Union Bank, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SX. 18. 4. 4. 66. . . s6c. V. 5862. Kettenfadenwächter für Web- stühle mit Waächterplatinen. Fa. Ch. Velin, Saulxures. sur Moselotte; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Böllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 56. 31. 5. 0a. . s6h. A. 10 760. Maschine zum Einziehen der Kettenfäden in Geschirr und Blatt. American Warp Drawing Machine Co. Boston, V. St. A.; Vertr.: Fr. 2 u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 25. 2. 04. S7a. W. 25 943. Seilpresse. Johann Wohl hüter, Turn. Severin, Rumänien; Vertr.: E. Witte, Pat Anw., Berlin T. 9. 30. 5. 06. S876. B. 42479. Schlagwerkzeug, bei dem durch Herabdrücken einer Hülse eine Feder zuerst gespannt und dann durch Auslösen einer Kupplung jur Wirkung auf den Schlagboljen gebracht wird. kö Bartenbach, Leopoldshöhe i. Baden. O. 3. 06. 89d. R. 20 S832. Vorrichtung zur Herstellung von Würfeln aus endlosen plastischen Zuckerplatten. Joseyh Robin ⸗Langlois, Paris; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 27. 2. 00. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 14 13 56 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 3. 04 anerkannt.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher jurückgenommen. 120. B. 38 465. Apparat zur Ausführung von Gasreaktionen im elektrischen Lichtbogen, welcher zwischen einer rotierenden Elektrode und rings um diese angeordneten feststehenden Elektroden erzeugt wird. 3. 9. 06. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. 9. G. 22 769. Zahnbürste. 25. 5. 06. 1T7Ta. Sch. 24 496. Vorrichtung jur Kälte- erzeugung. 2. 8. 06. ö 218. Sch. 23 983. Einrichtung zur Küblung von Solenoidmotoren, deren Kern als Luftpumpen kolben wirkt. 23. 8. 06. 13a. K. 29 973. Kontrollvorrichtung für Fahr karten. Druckmaschinen zum Anzeigen von Fehl⸗ und Doppeldrucken. 30. 11. 05. „Von neuem bekannt gemacht unter K. 31 480 Kl. 434.“ 456. B. 40 519. Fliegenfänger, bei welchem das Klebmittel zwischen einzelnen Stofflagen unter⸗ gebracht ist, deren zusammenklebende Flächen für den Gebrauch frei gelegt werden können. 23. 8. 06. 576. G. 22 262. Farbe für die Bezeichnung der dunklen Papierauflagen für photographische Films. 20. 8. 06. . 60. St. 9774. Indirekt wirkender Geschwindig⸗ keitsregler mit Wendegetriebe für Turbinen und andere Motoren. 13. 8. 06. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 49. T. 9514. Gasheißbrenner mit konzentrisch angeordneten Gasaustrittsöffnungen für den Haupt—⸗ und Nebenbrenner. 11. 7. 04.
120. P. 12 916. Verfahren zur ,, von Ammoniumformiat aus Wasserstoff, Sticksto und Kohlenorvd enthaltenden Gasgemischen. 18. 5. 95. 276. W. 21 743. Kolbenschiebersteuerung für Kompressoren. 27. 2. O5. . ᷣ 68a. G. 20 939. Türdräckerbefestigung mit geteiltem, in der Drückernuß durch eine Schraube ir⸗ sammen⸗ und festgehaltenem Dorn. 9. 11. 065. 768. M. 25 623. Vorrichtung für Kreuispul-⸗ maschinen zum selbsttätigen Ausrücken der vollen Spule. 8. 8. 04.
796. T. 9245. Vorrichtung zur Regelung der Abwickelung der Papierrolle für Zigaretten hülsen⸗ und Zigareitenhülsenmundstückmaschinen. 13. 7. 06.
H Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen *** sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent rolle die hinter die , . gesetzten Nummern erhalten baben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
179 941 lis 180 059. 1a. 179 941. Verfahren und Vorrichtungen zur Aufbereitung von Erzen o. dgl., welche in fein zerkleinertem Zustande von einem Luft- oder Gas strom aufgenommen sind; Zus. z. Pat. 179 9365. Franz Windhausen jr., Berlin, Corneliusstr. J. 20. 1. 04. La. 179 942. Vorrichtung jur Aufbereitung von Erzen o. dgl., welche in fein zerkleinertem Zu⸗ stande von einem Luft- oder Gasstrom aufgenommen sind; Zus. z. Pat. 179 936. Franz Windhausen jr. Berlin, Corneliusstr. 1. 4. 1. 03. Ha. 179 943. Verfahren zur Aufbereitung von Erzen o. dgl., welche in fein zerkleinertem Zustande von einem Luft ⸗ oder Gasstrom aufgenommen und mit diesem in Drehung versetzt sind; Zus. z. Pat. 179 836. Franz Windhausen jr., Berlin, Cor⸗ neliusstr 1. 20 1. 94. 2b. 179 944. Teigformmeschine, insbesondere für Brötchen, mit auf⸗ und niedergehenden Form- werkzeugen, unter diesen hin⸗ und herbewegbaren Formklötzen und daran angebrachten, selbsttätig sich öffnenden und schließenden Klappen. Albin Seifert, Alt Mittweida i. S. 12. 8. C05. 2b. 179 986. Knet⸗ und Mischmaschine mit zwei in entgegengesetztem Sinne sich drehenden, quirl⸗ förmigen Kretern und drebbarem Knettrog. Fran; Gustav Zabel, Dessau, Steneschestr. 66. 28. 6. O5. Je. 179 976. Künstlich? Hutfeder mit aus zwei Teilen bestebendem Kiel. The Aigreite Supply Company, Paterson, V. St. A.; Vertr.: M. Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 10. 12. 04. Le. 1860 048. Am Glütstrumpf angebrachter, aus Pille und Zündstreifen bestehender Selbstzünder.
A. Levy u. Dr. J. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 11. 05. 4f. 180 047. Verfahren, Gasglũhkörvper haltbar zu machen. Elma Hirsch, geb. Schönrock, Berlin, Ropernikusstr. 6. 13. 11. 04. 5b. 179 945. Kernbobrer aus einem gezähnten e, ,. Dr. Ludwig Tübben, Friedrichsthal. 5b. 179 977. Vorrichtung zum Schrämen, bei der eine stoßende Bohrmaschine um drehbar an einer Spannsäule befestigte Zapfen geschwenkt wird. Armaturen ˖ und Maschinen fabrik Westfalia“, Akt. Ges.. Gelsenkirchen. 19. 11. 04. 5c. 179 978. Zweiteiliger, selbsttätig nach⸗ giebiger Grubenstempel aus Profileisen. E. Mor- henn, Hochheide b. Homberg. 4. 12. 04. 6b. 179 987. Beweglicher Gärbottich⸗ oder Hefengefäßkühler mit flach konisch ausgebildeten Kühl- rohren. , , . Posen, Guten 6. SFaßwaschmaschine mit selbst⸗ tätigem Faßauswerfer. Unionwerke A.⸗G. , Fabriken für Brauerei⸗Sinrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke C Comp., Mannheim⸗ Berlin. 29. 5. O6. 7a. 180 030. Walzwerk zum Strecken von Rohren und anderen Hohlkörpern, vermittels mehrerer aufeinander folgender Walienpaare oder Walzensãtze mit zunehmender Geschwindigkeit und beweglichem Dorn. Max Mannesmann, Paris; Vertr.. GC. i, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,
at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 7. 03. 2b. 180 009. Verfahren und Vorrichtung, um Rohre oder Vollkörper durch absatzweises Ausstrecken vom größten nach dem kleinsten Durchmesser hin konisch zu ziehen oder zu walzen. Christian Hüls⸗ meyer. Düsseldorf, Grabenstr. 3. 2. 8. 04. 7c. 180 010. Verfahren zur Herstellung naht⸗ lofer, mit Boden versebener Blechhülsen eckigen Querschnitts. Svenska Sta lyresfuingsaktie · bolaget Olofström, Olofström, Schweden; Vertr: C. e. u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 12 16. Gz. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
; 20. 3. 83 . ö dem Unionsvertrage vom 1. 6 5 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Schweden vom 19. 10. 04 anerkannt. j sa. I 789 5979. Verfahren zur rn zwei⸗ und mehrfarbiger Muster auf Garn, Vorgespinst, Kammzug o. dgl. Leopold Cassella Co., G. m. b. O., Frankfurt 4. M. 26. 6. O4. ; 121. 179 988. Einrichtung zur Aufschließung von Erjen, im besonderen Schwefelerzen. George Edward Kingsley, Toronto, Ontario, Canada; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 3. 0). 1E2Z0. 179 9146. Verfahren zur Darstellung von Diurethanderivaten dialkylierter Malonsäuren. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Motzstr. 0. 14. 7. 04. 120. 179 947. Verfahren zur Darstellung von acetvlierten Nitrocellulosen. Dr. Leonhard Lederer, Sulibach, Oberpfalz. 24 6. 05. 1I2Z0. i 79 948. Verfahren zur Darstellung von Isoeugenol aus Eugenolalkali. Franz Fritzsche C Co., Hamburg. 27. 9. O5. 129. 179 985. Verfahren zur Darstellung von Silberoryd bzw. Quecksilberoryd in colloldaler. Form enthaltenden Substanzen. Kalle & Co., Att. Ges., Biebrich a. Rb. 2. 2. 00. 1Iz2p. 180 031. Verfahren zur Darstellung von Amlnoarylderivaten der H — Ory — 1.2 — napbto- trlazin = 7 — sulfosãure. Leopold Cassella Æ Co., G. m. b. O, Frankfurt a. M. 1. 3. 04. 124.ů 1860 011. Verfahren zur Darstellung von Azetvlentriphenvltriamin. Georges Imbert a. Eonfortium f. elektrochemische Industrie, G. m. b. H.. Nürnberg. 23. 4. C6. ö. 136. 179 949. Vorrichtung zur selbsttätigen Einführung von Kesselsteinlssungsmitteln in einen Dampfteffel. Josef Meuter, Uerdingen a. Rh. 18. 11. O5. 14c. 180 012. Dampfturbine. Carl Rentsch, Leipzig, Königspl. 1. 12. 8. 05. l 158. 176 981. Sicherheits vorrichtung n Tiegeldruckpressen und ähnlichen Maschinen. J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 25. 6. 04. 175. 180 013. Wärmeaustauschvorrichtung. Fran; Engleitner, Schwertberg, Ob.. Oestern,; Vertr.: Dr. Paechter, Rechts. Anw., Berlin W. 0. 26. 10. 05. 179. 179 950. Vorrichtung zur Verflüssiaung und Trennung von Gasgemischen. L' Air Liquide, Socisté Anonyme pour 1'Etude et l'egploi- tation des procedeés Georges Claude, Paris; Vertr: Dr. S. Hamburger, Pat ⸗ Anw., Berlin W. 8. 5. 12. 05. 2 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. ; ; ‚ i — — ritãt dem Unionsvertrage vom 1. 1 S5 die Prio
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 3. 05 anerkannt.
179. 180 014. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sauerstoff von beliebiger Rein ben; Juf. . Pat. 173 535. Gesellschaft für Sinde ? Eis maschiuen, Filiale München, München. 2. 5. 63.
19a. 180 041. Einrichtung zur Verhinderung des Wanderns von Eisenbabnschienen. Kalker Wer zeugmaschin en Fabrik Breuer, Schu⸗ macher Æ Co. Akt. Ges., Kalk b. Cöln. 22. 10. 20e. 179 982. Schraubenkupplung für Gisen. bahnfabrzeuge. Eugen Novak, Budapest; Vern.: C. Pataky u G. Wolf, Pat.. Anwälte, Berlin 8. 5. 31. 5. 05s. —
20e. 180 082. Kupplung für Förderwagen = dgl. mit am Kuppelhaken angelenkter Kuppel kette. L' Fhr. Glaser, Grube Reden b. Saarbrücken. S. 10 04. 201. 186 015. Mittels gepreßten und der. fläsfigten Gafes angetriebene Wegschranke mit Fern teuerung. Siemens Æ Galste Att. Ges., Berlin, 20. 3. G. z
201. 180 033. Sperrvorrichtung für Strecken⸗ blockung. Eisen bahnfignal ⸗ Gauanstalt i Jüdel * Eo, A.. G.. Braunschweig. 22. 3. . Zia. 179 951. Koblenkugelmikronbon. Gonrn Söflinger u. Carl Wolffhardt jun. Wien. *. R. Schmeblik. Pat. Anw., Berlin SW. 651. 26. 3 0 = 21a. 179 5 32. Schal tung für die Ueberwachunge⸗ zeichen in Fernsprechstellen an welche mehrere . ber Amte batterie gefpeiste Nebenstellen angeschloffe
18. 5. O4 anerkannt.
Emil Glas jun., Proßnitz Mähren; Vertr.: Dr.
sind. Siemens Æ Haleke Att. Ges., Berlin- 9. 8. O5.
21a. 179 953. Schaltung schneller elektrischer Schwingungen, welche mit differenzen einsetzen.
Telegraphie m. b. H., Berlin. 9. 9. 05.
2Ha. 179 954. Verfahren zur Erzeugung oder Schwingungen.
Verstärkung schneller elektrischer — Rüdenberg, Göttingen. .
22. 10. 95.
Roun sevill u. August Bilms, 21c. 179 955.
Nicolaus Astafieff. Kolomna, Rußl.; Vertr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, 8m 1 10 1 05
21 c. leitungen mit Hochspannung. Emile
3a. at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 19. 05.
Für diese Anmeldung 1 38. der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom i die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. 04
anerkannt.
218. 179 957. Sinphasiger Induktionsmotor, bei welchem die Spulen der indunerten Wicklung, welche ein negatives Drehmoment ausüben würden, 2, Schropp, München,
, . 3 ö;
Kaiserstr. 18.
218. 179 959. Umschaltung kompensierter Re⸗ pulsionsmotoren mit symmetrisch zum Ständerfeld angeordneten Kurzschlußbürstenpaaren für Gleich⸗ Allmänna Svenska Elertriska Vertr.: Dr.
strombetrieb. Attiebolaget, Westeras, Schweden; 3 Häberlein, Pat. Anw., Friedenau.
e.
6. 10. 065.
Werke G. m. b. H., Berlin. 2265. 180 016.
31. 10. 05.
Elberfeld 18. 2. 05. 228. 179 960. eines rotvioletten Schwefelfarbstoffs; 168 516. Æ Brüning, Höchst a. M. 8. 4. 05. 228. 175 961. Verfahren violetter Schwefelfarbstoffe; Zus. z.
Höchst a. M. 241.
21. 5. C95.
kesseln. Charles Renard, Meudon, Frankr.; C. Gronert u. W. 3 Berlin 8sW. 61. 7. 6. O4
249. 179 989. Vorwärmer für die Sekundär⸗ luft an Schmel zöfen für Glas und ähnliche Stoffe, mit wagerechten Abgaskanälen versehen ist.
Charles Joseyh Hurrle u. Luke Houze, Stockton, Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw.,
der
Calif.; Vertr: Berlin 8W. 61. 11. 6. 05. 24. 180 017.
düsen umrandeten Troge zugeführt wird.
Werke“ G. m. 13. 2. O6.
der abnehmbare Karbidbehälter mittels einer elastischen Einlage befestigt wird La Socisté Anonyme des Etabliffements L. Glériot, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 48. 17. 2. 06. 26c. 179 991. Kgrburieranlage mit zwei oder mehr von einer Wells aus angetriebenen Gas— erjeugern und einem 12 m. b. S, Hannover.
11. 05. 26. 179 992. Luftgebläse für Karburier⸗ apparate. Adolf Meyer, Nordbausen a. H. 3. 2. 06. 268. 179 993. Trockenreiniger, besonders für Leuchtaas. Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗ Aft.⸗Ges., Berlin. 20. 4. 695.
Für diese Anmeldung ist bei 5 Prüfung gemäß
; 209. 3. 83 dem Unions vertrage vom J is 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung 18. 10. 04 anerkannt.
268. 179 994. Verfabren zur Reinigung von Aietvlengas Dr. George Frangoig Jaubert, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 83
278. 179 968. Verfahren zum Betriebe von Strahl gebläsen. Gebr. Körting Akt⸗Ges., Linden b. Hannover. 28. 4. O6.
3029. 179 984. Vorrichtung zur Herstellung englischen Pflastera. Fritz Ketzer, Offenbach a. M. Eisenbahnftr 6. 6. 12. 64.
249. 179 964. Luftaustauschvorrichtung für Betten. Marta Uschold, geb Wittkowski, München, Adelbeidftt. 2. 153. J. J6.
24i. 180 018. Zusammenklappbarer Tisch oder Ständer, ins besondere für Ankleidejwecke. Eduard Weidt, Laibach; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer- mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 6. O05 324i. 180 034. Schreibmaschinengebäuse. Alfred Hermann Grunert, Johanngeorgenstadt. 27. 7. 05. 241. 179 9935. Militärkochgeschirr. Fromme E Werner, Frankfurt a. N., u. Gerkefeld⸗ Kite eiesche t. G. m. b. H., Celle, Hann.
241. 179 998. Leiter mit Stützen an den Holmen orter Sprossen. Cail Klaufing, Elberfeld, Wupperstr. 40. 8. 3. 06.
268. 180 0235. Flüssigkeitszerstãuber, bei dem die Flüssigkeit von einem in Drehung versetzten Ringe abgeschleudert wird. Wilhelm Schwarz haupt, St. Goar. 4 3. 03.
12e. 180 048. Wassermesser mit magnetischem Antrieb des Zeigerwerke. Volz * Schroth, Stutt« gart. 18. 11. 64.
125. 180 036. Neigungs wage. Kaufhaus Frau Georg Hahn, Duisburg. 28. 1. 06.
4a. 180 019. Kontrollkasse mit mehreren. Geldbehãltern, die durch Tastenstifte entriegelt werden. Qugo Theodor Tillquist u. Edvard Hans Andersson, Stodholm; Vertr.. R. Schmehlik, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. J. 7. 04.
45e. 179 9656. Rübensamen Reinigungs⸗ und
in Frankreich vom
zur Erzeu . eit; Gesellschaft für drahtlose
179 958. Zeitmesser für Ferngespräche, bei welchem gegen Ablauf der zulässigen Gesprächs. dauer die aus einem Federbügel bestehende Arretier⸗ vorrichtung für das Lautewerk freigegeben wird. John urhaven. 30. 9. 05. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter mittels .
t. Berlin
179 956. Sicherheitsanordnung für Luft⸗ Giraud, Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann,
179 983. Schutzborrichtung für Motor- elektrizitätszähler, deren Anker vom gesamten Ver brauchsstrom durchflossen wird. Siem ens Schuckert en in nn, ,.
: i 6. Verfahren zur Darstellung eines grünen SäurefarbstoffDs der Anthracenreihe; i. z. Zus. Pat. 179671 des Patents 172575.
arbenfabriken vorm. Friedr. Gayer Æ Co.,
Verfahren zur Herstellung
Zus. z. Pat. Farbwerke vorm. Meister Lucius
zur Darstellung Pat. 165 516. Farbwerke vorm. Meifter Lucius Æ Brüning,
179 962. Einrichtung zur Verdampfung des flüssigen Brennstoffes bei stehenden 1
3 immermann, Pat.⸗Anwälte,
Luftjuführungeeinrichtung für Feuerungen, denen der Brennstoff in einem unter—⸗ balb des Rostes liegenden und von .
a⸗ schinen · Dampfkesselfabrik „Euilleaume⸗ b. S., Neuftadt a. d. Haardt.
266. 179 990. Azetvlenentwickler, an welchem
gemeinsamen Gasbehãlter.
und daran anschließendem Flachsieb. Carl Tölke, Quedlinburg. 3. 3. 06. 450. 180 020. Kettenknebel, dessen ungleich⸗ armeger Sperrhebel von einem Bügel umfaßt wind. Adolph Specht, Posen, Rennpl. 7. 12. 04. 455. 179 966. MeFenfalle für Mäuse und Ratten mit Schließung nnd Wiederaufstellung durch ö vor . 8 dem 23 . durch das ter zu bewegende Klappen. Otto midt, Vöhren⸗ bach i. Baden. 6. 2. 606. * 1 46a. 180 021. Unmsteuerbare, zweizvlindrige Explosionskraftmaschine und Pumpe mit kreisenden . . Wiese, Sarmsheim b. Bingerbꝛück. 46a. 180 022. Verfahren und Vorrichtung zum Einführen des gae förmigen Brennstoffes in die verdichtete Luft bei Viertakt⸗ Explosions und Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Georg Schimming, Berlin, Am Friedrichshain 7. 15. 9. 05. 46a. 180 037. Verbrennungekraftmaschine. Hermann Pape, Hamburg, Hohe Bleichen 36, u. Emil Josse, Berlin, Uhlandstr. 158. 17. 6. 04. 468. 180 038 Verfahren zur Gleichhaltung des Mischungsverhältnisses von Gas und Luft in Gasmaschinen für alle Tourenjahlen. Fritz Reichen bach, Charloltenburg, Bismarcstr. 14. 2. 5. 03. 7c. 1809 023. Gleitkupplung mit kegelförmigen Kupplungsflächen. Joseyh Stephan, Regensburg, Wittel e bacherpl. 234 A / J. 10. 10. 605. Ze. 179 967. Wellenlager mit Druckölschmie⸗ rung. Löon Le Brun, Verviers, u. J. Dohmen . 46 36 C. Feblert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwaälte, in SW. 61. 27. 8. 065. d . ***. 180 024. Schmiervorrichtung für Zahn rädergetriebe. Wilbelm Soffmann. Wien; Vertr.: D. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 7.7. 05. 47e. 180 025. Zentralschmiervorrichtung mit getrennten Delvumpen für die verschiedenen Schmier- sellen. e, , ,, , , nm,, Unter⸗ ö. 179. 180 0412. Selbstschlußventil. Julius Fleischmann, München, Früblingstr. 18. 24.9. 04. 48e. 179 997. Verfahren zur Erzeugung eines Emails für Eisenblechwaren unter Benutzung von Phoephorsäure. Louis Hermedorf, Chemnitz, Salzstr. 69, u. Reinhard Wagner, Halle a. S, Zietenstr. 7. 5. 8. 04 ear, . 21 4 fũr s, . und andere erkjeuge. einrich Storck, Düssel⸗ dorf, Carlstr. 129. 70. 10. 05. f 496. 180 026. Kreissägeblatt mit aue wecksel⸗ barem, aus einem Stück bestehendem Zabnring. Guftav Henckell, Remscheid . Bliedinghausen. 17.9. 05. 49e. 179 998. Mechanischer Schmiedehammer 2 ann e, 97 = und Stärke seiner Schläge. tanz Fri e, ossen i. S. 31. 10. 66. usch f 49e. 180 027. Schmiedepresse mit Kniehebel⸗ antrieb und verstellbarem Hub während des Ganges der Maschine. Sturm Æ Schmitz, Cöln. 5. 1. 66. 495. 179 999. Biegemaschine für Flach, und Faffoneisen mit drei in gleicher Richtung an⸗ getriebenen Waljen. Kail Kohut, Nawojowa db. Neu Sander, Galizien; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwaͤlte, Bersin Swe s. 1. 5. 66. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗Ungarn vom 6. 12 91 die Prioritãät auf Grund der Anmeldung in DOesterreich vom 17. 6. O4 anerkannt 49f. 180 909090. Richtmaschine für Rohre, Wellen und Fassoneisen. Otto Heer, Zürich; Vertr.: O. Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 12. 05. 495. 180 001. Vorrichtung jum Festrütteln von Füllmaterial in zu biegende Rohre. Rudolf Mosler. Kojetein Mähren; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw, Görlitz. 27. 2. 06. 495. 180 028. Vorrichtung zum Löten von Bandsägen. Josef Loroch, Heidelberg, Ro hrbacher⸗ straße 91. 22. 3. 06. 498. 180 002. Verfahren zur Befestigung von teilweis versenkten Stiften in Platten. Siemens Schuckert Werke, G. m. b. O., Berlin. 28. 1. 0ð. 516. 179 968. Doppelresonanzboden mit beider. seitiger Wölbung und Versteifung durch Rippen und Stimmstäbe. Paul Wetzel jr, Hamburg, Grindel allee 157. 18. 6. 05. 818. 180 008. Mechanisches Musikwerk mit Spiel hebeln und Notenband. Richard Rösler, Chemnitz, Markgrafenstr 10. 7. 12. 08. 5Ad. 180 001. Bremsvorrichtung für Noten« bandrollen mechanischer Musifwerke und Spielvor⸗ richtungen. The Aeolian Company, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat - Anwälte, Berlin 8sW. 13, u. Frank W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 21. 3. 06. 518. 180 029. Mechanisches Musikinstrument. The Aeolian Company, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälle, Berlin 8sW. 13, 3 3 W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 5 se. 180 049. Zweiwal iges Glättwerk für Papier, Karton u. dgl. Radebeuler Maschinen fabrik Aug. Koebig, Radebeul. 4. 12. 04. 63. 179 969. Reibungsgetriebe für Motor- wagen mit Len kräderantrieb. H. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. IS. 31. 3. 05. 63e. 180 050. Schaltvorrichtung an selbsttätig wirkenden, mit dem Rade umlaufenden und an diesem abnehmbar befestigten Luftpumpen. Max Cohn, Charlottenburg, Mommsenstr. 87. 30. 11.04. 65f. 180 095. Porrichtung zum Befestigen und Lösen von Schiffsschrauben auf der Schrauben welle vom Innern des Schiffes aus. H. Theodor Witthe im, Hamburg, Norderstr. 36. 4. 3. 06. 20d. 179 970. Markenaufkleber mit in einem Behälter aufgestapelten, die Marken tragenden 5 Otto Wenzel, Berlin, Adalbertstr. 15. 71c. 179 971. Vorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen an Leisten und Fußbekleidungen. Carl Friedrich Fölsch. Wernigerode a. 5H. 26. 8. 03. IIc. 179 972. Nagelmaschine mit einer Nagel fübrung und einer mit dieser zusammenwirkenden Nagelablenkvorrichtung. United Shoe Machigey Company, Boston u. Paterson, V. St. A; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin SW. 63. 27. 10. O4. 228. 18090 039. Munitionsbehälter, bei dem e. ö 1 ein , ge. 1 einer Gummiplatte gelagerter Stützring vorgesehen ist. Fahrzeug fabrik Eisenach, Eisenach. f 4. 05. n n .,
Auslezmaschine mit umlaufendem endlosen Tuche
74a. 180 044. Elektrische Signalanlage für mehrere Teilnehmer. Hans Schorn, St. Moritz.
Dorf, Schweiz; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Part- Anwälte, Erfurt. 29 11. 05. 768. 180 906. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Fadenspannung an Garnsortierweifen. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. 3 10. 05. s0a. 179 973. Vorrichtung zur Erzielung gleichmäßigen Stampfeng bei Robrstampfmaschinen mittels eines auf der Antriebswelle der Schablone und der Rohrform befestigten Kegels. Grether * Cie., Freiburg i. Baden. 3. 6. 05. SOa. 179 974. Beschickungsvorrichtung mit unter einem Schüttrumpf angeordnetem Abstreicher oder Abstreichern für Walzwerke, Kollergänge und ähnliche Maschinen zur Verarbeitung von rohem rubenfeuchten Lehm und Ton. Ottomar Erfurth, Teuchern. 13. 8. 08. SOa. 180 007. Presse Kunststeinen u. dgl. Josef Ehrenfeld. Gutenbergstr. 10. 27. 7. 05. Ska. ISO O45. Maschine zum Ginvpocken von Gegenständen. Horace Middlebrook Kilborn, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen * ?. . Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 7. 065. s1c. 180 01709. Eierversandrahmen mit ein— gepreßten, die Eier aufnehmenden Vertiefungen. 66 mg . Hannover, Hildes heimerstr. 53. SZa. 179 985. Verfahren zur Entwässerung von mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Stoffen; Zus. 3. Pat. 124 508. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 110. 12. 63. sse. 179 975. Kettenbaumbremse für Web— stühle. Emil . ö 9. 2. 06.
. chtigung.
Die Bezeichnung des 3a fen. des in Nr. 220 Des Reichsanzeigers vom 17. 8. 05 unter „Ertei— 3 a, . 4 176 868 Kl. 720 autet berichtigt: ‚Kernrohr für Geschützrohre o. dgl. mit Blechumwickelungen“. 666 ;
jur Herstellung von Vorraber, Cöln—
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
291 921 292 301 bis 800 ausschließl. 292 433 390 642 752 u. 786.
Ta. 292 23227. Manschetten halter, durch Nippel im Fübrungsorgan arretiert. Paul Strohbach, Tolkewitz b. Dresden. 20. 10. 05. St. 8894. 2a. 292 3868. Bindeuntertaille, verbunden mit Mieder, als Halt für den Leib und die Büste beim Tragen eines Bauchkorsetts. Elise Lakemeier, geb. Wüsten, Bonn, Thomasstr. 28. 10. 10. 06. L. 16666
Ba. 292 437. Leibchen aus jwei nahtlosen Stoffbälften mit außen aufgthefteten Schwelß— blättern. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 11. 10. 06. S. 14 430.
Za. 292 527. Stehumlegekragen mit als Bandführungen ausgebildeten Durchbrechur gen. . M Leschziner, Berlin. 27. 10. 06.
3b. 292 302. Blusen. und Rockhalter aus zwei hakengrtig ineinander greifenden und aufeinander liegenden Teilen. Heinrich Fischer, Bonn, Born⸗ beimerstr 74. 10. 10. 06. F. 14449. 2b. 292 307. Als bygienische Handbekleidung für Nahrungsmittel. Verkäufer dienender Handschub * 9 . 6 46 226 Friedrich zer, rãfel fin München. . a os. M. 72796. g 3b. 292 316. Krawatten halter, bestehend aus einer Sicherbeitsnadel mit daran befindlicher Oese. ugo Oswald, Saalfeld a. S. I7. 10. 06. O. 3977. 2b. 292 317. Kragenschoner mit Haken jum Untergreifen des Rockkragens und mit Anknöpfbändern an den Brustteilen. George Bartling * Söhne, Kiel. 19. 10. 06. B. 32 428. 2b. 292 328. Druckknopfähnlicher Krawatten⸗ halter. Hans Jenkner, Gleiwitz, Obeiwallstr. 5. 20 10 o. J. 6741. 2b. 292 331. Hosenstegbalter, bestebend aus einem mit zwei wirbelartig beweglichen Teilen ver— sehenen Bügel. Paul Lehmann, Leipzig Gohlis, Breitenfelderstr. 83. 23. 16. 06. L. 16710. 2b. 292 332. Gürtel mit lösbarem Halter. Marie Emma Löwe, Meißen. 23. 10. 08. L. 16 712. 2b. 292 367. Halter für lange und halblange Handschuhe, aus mehreren, durch Zugmittel ver— bundenen Klemmen bestebend. Fa. Jos. Süßtind, Hamburg. 9 10. 06. S. 14419. Ab. 292 438. Arbeiterbose, die sowohl in der Gesäß , als auch in der Kniepartie durch innen auf= gelegte Stoffbabnen verstärkt ist. Hermann Hohl. feld, Neugersdorf i. S. 13. 10. 05. H. 313512. 3b. 292 439. Gürtelhaken mit Klappen Klemmvorrichtung. Schmahl * Schulz, Barmen. 13. 10. 06. Sch. 24 139. 2b. 292 459. Auewechselbares Schweißblatt. William Prym G. m. b. H., Berlin. 12. 5. 06. P. 11177. 3b. 292 599. Der Schutztruppenuniform ent⸗ sprechender Knabenanzug. Wilh. Michelmann, Berlin, Königstr. 43 44. 28 9. 0. M. 22703. 3b. 292 606. In Kragenstützen zu zerschneidende Vohllitze mit hintereinander eingeführten, verkapselten Versteifungsstäben. Gebr. Kleinmann, Berlin. 12. 10. 0s. K. 291189. ö Db. 292 807. Veistellbare und nachgiebig Kragenstũtze, deren Teile durch einen federnden Zug 1 , , . 4 zurückgebracht erden. ebr. Kleinmann, Berlin. 12. 10. 06. K. 29131. ̃ J 2b. 292 608. Verstellbare, zweiteilige Kragen⸗ stüße, deren Teile vermittels durch die Befestigungs— deillets gezogener Fäden in verschiedener Höhe fest⸗ gestellt werden können. Gebr. Kleinmann, Berlin. 12. 10. 068. K. 29132. 2b. 292 629. Hosenträger mit eingearbeiteten, übereinander befindlichen, die vorderen Halter auf— nehmenden Oeffnungen und mit die Traͤgerbänder fassender Oeffnung im binteren Halter. Auguste Vogt, geb. Klever, Dusseldorf, Schirmerstr. 22. 26. 10. G66. V. 54234. 24. 292 303. Dalen mit nach außen ge⸗ , . i 2h mit . Rosa! X ayer, geb. Lang, Donaueschingen. 10. 06. M. , , ; ,
3c. 292 3323. Aus einem Durchsteckknopf und
einer gelochten, der Länge nach geschlitzten Stahl⸗ platte bestebender Druckknopf. Seiler Comp., Geldern. 23. 10 (6. S. 144383. 3e. 292 342. Knopfbefestigung, bei welcher ein knopfartiger Körper in den Stoff eingebunden ist. Clara von Spitz, geb. von Raabe, Berlin, Pots damerstr. 20. 25. 11. 05. S. 13172.
Ze. 292 528. Annähdruckknopfteile mit einem die Scheibe umgebenden, von dieser abgesetzten Iansch. Lokesch Sohn, Prag; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 26. 10. 06. L. 167338.
2e. 292 524. Annähdruckknopfteile mit pon der Scheibe abgesetzten lappenförmigen Ansätzen. Lokesch Sohn, Prag; Vertr.: J. P. Schmidt u. DS. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 10. 06. L. 16739.
23e. 292 525. Annähdruckknopfteile, an deren die Scheiben umgebendem, obgesetztem Rande ösen= artige Ansätze mit Annählöchern vorgesehen sind. Lokesch Sohn, Prag; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 10. 06. L. 16740.
Ac, 292 526. Annäbdruckknopfteile mit von der Scheibe abgesetzten, lappenförmigen Ansaͤtzen und Desen, welche mit den Annähloͤchern ausgestattet sind. Lokesch c Sohn, Prag; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 10. 06. L. 16741.
2d. 292 458. Schnittmuster für Kleidungs⸗ stücke, bei welchem aus der Oberweite und Rücken- länge die übrigen Maße abgeleitet sind. Gustav Hellwig, Stettin, Wilhelmstr. 23. 24. 4. 06. H. 29 857.
38. 292 497. Kuvert, enthaltend ein Sorti⸗ ment von Zutaten jur Anfertigung von Damen⸗ kleidern. Fa. Max Daniel, Elberfeld. I8. 10. 06. D. 11868.
Ze. 292 389. Imitierter Hermelinschweif mit aus europäischem Iltisschweif bestehender Spitze. Lambros Nantzu, Leipzig, Reichsstr. 44. 24 10. 66. N. 6463.
4a. 292 394. Beleuchtungs⸗ Vorrichtung aus einer Laufkatze, die von einem an ihr befenigten Flektromoior angetrieben wird, und einer daran hängenden Bogenlampe. Stotz Æ Cie., Elek- tricitäts Gesellschaft m. b. H., Mannheim 24. 10. 06. St. 8904.
a. 292 520. Bei Laternen die Anordnung einer einstellbaren Schale zwischen Brenner und Laternen⸗ boden. Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. 26. 10. 06. F. 1466938.
a. 292 570. Lämpchen in Form einer Blech dose für Brennmasse aus Stegrin o. dgl, mit in die Masse eingelassenem Drahtsieb zur gleichmäßigen Wärmeverteilung und Verhinderung des Austretens der flüssigen Masse. Franz Emil Berta, Fulda. 23. 10. 06. B. 32 466.
4a. 292 582. Schornsteinring für Gruben- sicherheitslampen, mit den Glaswlinderhaltering über⸗ deckendem Anschlagrand. Paul Wolf, Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 27. 10. 06. W. 21 380.
4a. 292 662. Vorrichtung zum Zusammenhalten von Glocke und Zylinder an Invertgasglüblicht lampen. Therese Steinicke, geb. Karwinsky, Berlin, Pariserstr. 55. 15. 10. 06. St. 8880.
4b. 292 588. Beleuchtungékörper mit Stift⸗ befestigung der Kristallverzierungen an den Trag⸗ teilen. Fa. Elias Palme, Berlin. 31. 10. 06.
P. 11 672. 1c. 292 311. Selbsttätig wirkende Abschluß⸗ vorrichtung des Gasausgangsrohres von Has— bebältern. Dr. Carl Schmidt, Altenbochum. 12. 10. 06. Sch. 24137. 4c. 292 473. Gasdruckregler mit geschlitztem, einstellbarem Ventilkolben. Max Ritzmaunn, Berlin, Landsbergerstr. 83. 28. 9. 06. R. 18034. 48d. 292 326. Gaszünder mit vom Gasbabn gesteuertem Ventil. Baer . Co., Berlin. 20. 10. 06. B. 32 435. 48d. 292 344. Zäündbrenner für Hängegaktlicht, mit Schutzvorrichtung für die Zündflamme. Ehrich c Graetz, Berlin. 16. 5. 05. G. 9082. 48d. 292 581. Horizontale Pavierreibjündvor⸗ richtung für Grubensicherheitélampen, mit den ab— laufenden Zũnd streifenteil bis zur Zündstelle schützen⸗ dem Bügel. Friedrich Kocka, Duisburg, Reue Weselerstr 142. 27. 10. 05. K. 238 264.
f. 292 393. Laterrenhalter für Fahrräder, mit den Kragstußen des Gabelrohres erfassender Robr⸗ schelle. Deutsche Triumph ⸗ Fahrrad Werke Att. Ges., Nürnberg. 24. 16. 05. D. 11889.
1g. 292 114. Aufhängevorrichtung für die Slüh⸗ körper an Abwärtsgläblichtlampen mit Bajonettnuten 53 , , Deutsche Gas⸗ g t- Akt. Ges. uergesellschaft), Berlin. 19. 8. 05. D. 10249. 1 4g. 292 515. Vorrichtung zur Zuführung der Dusen luft bei Hängegagglüblicht mit Zugrohr. R. Frifter Akt. Ges., Oberschöneweide. 25. 10. 06. F. 14691.
4g. 292 574. Korboberteil mit Kammer für Glühlichtbrenner. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 35. 24. 10. 05. B. 32 482. 4g. 292 766. Gas sparer in Form einer kugeligen Haube. Fritz Müchler, Mettmann, Rhld. 27. 8. 06. M. 22 508.
Sa. 292 575. Durch Stoß des fallenden Ge⸗ stänges betätigte Auslösevorrichtung des die Spreiz⸗ arme beeinflufsenden Konus bei Rohrfängern. Franz Rainer, Wietze. 24. 10. 06y. R. 18145.
7e. 292 3381. Druckausgleichvorrichtung für Ziehpressen, mit einem zweischenkligen Hebel, gegen dessen längeren Schenkel einstellbarer Druck aus geübt wird. Alwin Lenz, Berlin, Bärwaldstr. 68. . 10. 06. L. 16711.
d. 292 355. Schieberkörper mit schrägen Diuckschiebern. A Blum, Berlin, Wall mdr , 25. 9. 06. B. 32 202.
Sa. 292 407. Beuchekessel mit schwenkbarem Brausearm. „Sydorion“ Int. Wascherei. In- duftrie Ges., Zürich; Vertr.: A. du Bois. Rey⸗ mond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 10. 06. H. 316411.
Sa. 292 1208. Beuchekessel mit Tasche jzum Anschluß. einer Dunstabzugsleitung. „Hydorion“ Int. Wäscherei - Industrie Ges., Zurich; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke,
tingförmiger
Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 10. 606. H. 31412.
Sa. 292 409. Beuchekessel mit Wasserverschluß. „Ovydorion“ Jut. Wäscherei⸗Industrie Ges. . Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner G. Lemke, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 13.
u. 26. 10. 0s. H. 31 413.