brennungekraftmaschinen. Vereinigte Maschinen⸗ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell⸗ , nm,. A. ⸗G., Augsburg. 26. 10. 06
46e. 292 529. Aus Krummzapfen und Kurbel⸗ scheiben zusammengesetzte Kurbelwelle für mehr— zylindrige Explosionsmotore. Bielefelder Ma- schinen Fabrik vormals Dͤürkopp X Co., Bielefeld. 27. 10. 06. B. 32 495.
6c. 292 637. Sicherbeitsandrehkurbel. Gas⸗ 2 Deutz, Cöln⸗Deutz. 29. 10. 06. 46. 292 791. Zündkerze mit aus Glimmer⸗ scheibchen gewickelter Röhre zur Auskleidung des Glettrodenkammerraumes nit Sing eng fh Friß . Wesseling b. Cöln. 5. 10. 06.
47a. 292 350. Motorwippe mit Handregulier⸗ vorrichtung zur Veränderung der Tourenzahl. Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 7. 9. 06. F. 14 482. 7b. 292 489. Halslager, welches mit einer festen Unterlage durch als Innenbolzen angeordnete Spiralfedern zusammengeschlossen ist. Rollen⸗ Separator⸗Werk G. m. b. H., Dresden ⸗Rade⸗ beul. 16. 10. 06. R. 18110. 476. 292 668. Kugelführungskorb für Stütz kugellager. Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt. 17. 10. 06. H. 51 350. 7e. 292 498. Pumpe mit Zentralschmierung, deren in den Wandungen des Gehäuses liegende Schmierkanäle durch ein Rückschlag⸗Ventil abge—⸗ schlossen werden. Fr. August Neidig, Mannheim, 9. Querstr. 25. 18. 10. 06. N. 6456. 47e. 292 715. Automatisch sich ölendes Kugel⸗ lager. Fa. Richard Maune, Dresden ⸗Löbtau. 5. 10. 06. M. 22 763. 475. 292 487. Dichtungsring für die Stöße der Blechrohreinlagen von e, . S. Schacht M Co., Hannover. 15. 10. 06. Sch. 24 150. 475. 292 495. Riemen an Gurten, Riemen o. dgli, zum Befestigen von Schläuchen. Arma⸗ turen ⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 17. 10. 06. A. 9553. 475. 292 656. Wärmeschutzmittel, aus Zellulose ˖ 6 mit eingewebtem und aufgewebtem chilfrohr bestehend. C. Brader, Münster i. W. 5. ID. 06. G. 32 316. 475. 292 6867. Aus Drahtgaze mit eingelegten Weichmetallkörnern bestehende Metalldichtung für Stopfbüchsen u. dgl. Friedrich Hansen, Hamburg, Rendsburgerstr. 56. 9. 10. 06. H. 31 244. 47f. 292 701. Wärmeschutzmittel aus Zellulose⸗ garngewebe mit eingepreßter Isoliermasse. Carl Brader, Münster i. W., Klosterstr. 8 20. 8. 06. B. 31 907. 17f. 292 716. Kanal oder Rohrverschluß. Fa. Theo Seitz, Kreuznach. 8. 10. 06. S. 14 405. 479. 292 697. Ausschaltbarer Anschlag oder Zeiger für Hähne, Ventile ꝛc. Wilhelm Sauer⸗ breh, Cunnersdorf i. Rieseng. 11. 4 05. S. 13737. 78. 292 698. Sicherheitsspindelführung. Curt Dachsel, Fürstenstr. 4, u. Hermann Köhler, Bärensteinerstr. 1, Dresden. 14. 4. 06. D. 11146. 47h. 292 693. Stirnradgetriebe mit als Schnecke mit geringer Gangzahl ausgebildetem, kleinem Trieb. Cern g Rabitz, Augsburg, Kaiser⸗ straße 45. 28. 9. (5. R. 16246. 49a. 292 313. Doppelt verstellbare Zentrier⸗ Vorrichtung mit doppelter Zentrier Ebene. Chr. Hülsmeyher, Düsseldorf, Carl Antonstr. 31. I5. i65. 66. S. Il 344. 1 49a. 292 315. Schwingbares Untergesenk für Fallhämmer. Carl Urbach, Kräwinklerbrücke.
17. 10. 06. U. 2264. 496. 292 777. KFKonus. Schrupp⸗Reibahle mit in einer Schraubenlinie stehenden, hinterdrehten Schneidejäãhnen. Lud w. Loewe Æ Co. Akt. Ges. , Berlin. 20. 9. 06. L. 16609. 50b. 292 605. Vorrichtung zur Verhinderung achsialer Verschiebung der Antriebswelle von mit eilsem Motor gekuppelten Kaffee und ähnlichen Mühlen. Maschinenfabrik Com. -Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. II. 10. 06. M. 22 802. s50b. 292 726. Einstellvorrichtung für mit der Welle eines Motors gekuppelte Kaffee ⸗ und ähnliche Mühlen. Maschinenfabrik Com.Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. II. 10. 06. M. 22 801. 5082. 292 654. Farbsieb aus Metallmantel mit aufgepreßtem Messingsieb, beide mit dem Rand ring verlötet. Peter Lorenzen, Crefeld, Dießemer⸗ straße 59. 1. 10. 06. L. 16 641. 5Ic. 292 461. Herzförmiges, in Kammern ge⸗ teiltes Saiteninstrument mit drei Hälsen. Ernst Ferd. Geipel, Markneukirchen i. S. 15. 8. 06. G. 16061. SIe. 292 705. Flötenmundlochstück mit an der Oeffnung einseitiger, in der Richtung der Längsachse laufender, geteilter Mundlocherhöhung, bei gleicher Höhe der Mundlochränder zu beiden Seiten in der Richtung der Querachse. G. Mollenhauer Söhne, Cassel. 31. 8. 066. M. 22 825. 518. 292 678. Mit Luftbalg verbundenes, federnd eingespanntes Schellengeläute für mechanische fl gr Popper Co., Leipzig. 26. 10. 06. 518d. 292 677. Musikinstrument für mechanische Musikwerke, mit im Kreise um eine Schlägerwelle angeordneten Stimmen. Popper Æ Co., Leipzig. 26. 10. 06. P. 11 665. 52Za. 292 348. Fadengeber⸗Vorrichtung für Bogmaschinen mit zwei ungleich großen, gerieften adenführungswaljen. Gustad Tittel, Plauen i. V., Blumenstr. 26. J. 8. 06. T. 7922. 52a. 292 448. Nähnecessaire in Form eines Ständer zur Aufnahme von Faden, Scheren, . und Fiagerbüten sowie mit als adelkissen n . Theodor Dannen⸗ mann, Stuttgart, Neue Weinsteige 57. 23. 10. 06. D. 11 888. 52a. 292 451. Mit ungleicher Verzahnung ausgestattetes Antriebsrad für Stofftransportwalzen an Zierstichnähmaschinen. Richard Saase u. Her⸗ mann Droßner, Paris; Vertr.! R. Deißler,. Dr. G. Döllner u. M. Seller, Pat . Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 10. 06. H. 31 3983. 52a. 292 1452. Mit Aussparungen versehene Stofftransportwal je für Zierstichnãhmaschinen. Richard Haase u. Hermann Droßner, Paris; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 24. 10. 06. H. 31 394. 52a. 292 641. Einfädel vorrichtung mit einem in einem Plättchen befindlichen Eckausschnitt für die Nadel und einem darauf befindlichen, seitlich vor
Jos. Aschinger, geb. Fuchs, München, Cornelius⸗ straße 29. I4. 4. O5. A. 8113. 52a. 292 651. Nähmaschinen⸗ und Schiffchen⸗ stickmaschinen Nadel mit über dem Oehr in der kurzen Rille in einer bestimmten Entfernung sitzendem Steg mit darin in der Nadellängenmitte befindlicher Vertiefung. Gebr. Funken, Nähmaschinen⸗ Nadel⸗Fabrik, Aachen. 24. 9. 06. F. 14 552. 536. 292 330. Geschweift gestaltete Druckfeder für die Deckel auf Sterilisierapparaten. J. Weck G. m. b. H., Oeflingen, Baden. 22. 10. 06. W. 21 270. 5236. 292 619. ele zum Konservieren von . f o. dgl. mit selbstabdichtendem, gerilltem eckel und diesen umschließendem, aufrechtem Gefäß- 3 ren. Boehringer, Stuttgart. 23. 10. 06. 53e. 292 338. Bottichpresse für Lebensmittel u. dgl. bei welcher der Druck einer aushängbaren, für beliebige Füllungsgrade geeigneten Druckvorrich⸗ tung durch Spiralfedern erfolgt. Theodor Link, Waldshut, Baden. 26. 19. 06. L. 16737. 53. 292 335. NMischglas für Cocktail⸗ Bereitung mit auswechselbarer, in der Mitte aus. gesparter Korkscheibe. Wilhelm Ladwig jr. Göppingen. 25. 10. 06. L. 16732. 516. 292 507. Briefumschlag mit durch⸗ brochenen Verschlußrändern. Robert Emmel, Merken b. Düren. 23. 10. 06. E. 9473. 546. 292 711. Mit schmaler Verschlußklappe und Reklameaufdruck versehener Briefumschlag. Paul ö t. B., Kaiserstr. 183. 22. 9. 06. 5 4b. 292 721. Versandhülle mit verstärkten Wänden für Photographien, Ansichtskarten, Bilder u. dgl. Ignatz Guttmann, Wien; Vertr. B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 9. 10. 06. G-. 16287. 54b. 292 781. Am einen Ende mit ange— bogenem Streifen und beiderseits seitlich an dem—⸗ selben hervorragenden, nach innen einzulegenden, zum Verschluß dienenden Ansätzen versehener Um— schlag für offene Postsendungen. Eduard Büchner, Erfurt, Löberstr. 15/18. 27. 9. 06. B. 32231. 549. 292 352. Reklametafel mit Fahrplan, bei welchem die einzelnen Blätter registerartig über⸗ einander angeordnet sind. Wolf 4 Co., Cassel. 24. 9. 06. W. 21036. Sg. 292 1423. Argentanmetallrahmen für Schaufenfterausstellungszwecke mit auf drei Seiten angeordneten federnden Hakenklemmen zum Ein- schieben einer Rückwand. Berrisch Æ Cie. Inh. Earl Berrisch. Fön. 15. 3. 856. B. 32367 5 4g. 292 424. Aus Aufsteckkissen und Rück wand mit Stütze bestehende Einlage für Schau— fensterständerrahmen nach Gebrauchs muster 292 423. Berrisch E Cie. Inh. Carl Berrisch, Cäln. 10. 9. 06. B. 320638. 54g. 292 471. Mittels Schraube verstellbare offene Klemme. Harris Æ Sheldon Akt. Ges., Berlin. 25. 9. 06. 9 31 132. 549g. 292 650. Gepreßte Glasplatte zu Schau⸗ fenster ˖ Dekorationszwecken für Schuhe. Paul Körber, Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 22. 9. 06. K. 28 948. 549. 292 682. Reklametafel mit Fernsprech⸗ weckuhr. Gust. Engel, Hamburg, Langenkamp 27. 27. 10. 06. G. 9435. 548. 292 7099. Auf Glas aufgezogenes, mit Reklametext versehenes Bild. Erpenbach Æ Cie., nr, Rehahn, Cöln a. Rh. 18. 8. 06.
548. 292 702. Aus einem Blechstreifen ge⸗ bogener Schaufensterständer für Küisten. Andr. Krücke, Bremen, Gröpelinger Chaussee 370. . 8. 96 286
54g. 292 708. In die Wand eindringende Befestigungsnadel für Kalender, Plakate, Bilder u. dgl. 5 HSenkert, Berlin, Ruppinerstr. 32. 18. 9. 06. H. 31093.
519g. 2923719. Reklametafel mit Stereoskop, Vexlerspiegel, Thermometer, Zeitungsbaken und , S. ildern. Aug. Haensgen, 6 Dresden, Post Kötzschenbroda. 23. . O6. H. IL 121. 54g. 292 712. Zettelbalter für Versandkisten usw., bestehend aus einem Falzrahmen, dessen eine zum Einschieben des Zettels dienende Seite als Klappe ausgebildet ist. Karl Ossenbühl, Gerres⸗ heim. 24. 9. o. O. 3950.
5 1g. 292 713. Reklame⸗Verpackungeumschlag für Versandpakete, bei dem eine der der Form des Paketes entsprechenden Seitenflächen als Paketadresse ausgebildet ist Gerbard Stallling, Oldenburg i. Gr. 29. 9. 06. St. 8848.
549. 292 720. Bettstellenbalter mit jwei ver⸗ schiebbaren und jwei durch Exzenter betätigten Klemm⸗ backen. Rudolph Marx, Offenbach a. M., Geleit. straße 2. 9. 10. 06. M. 22785.
54g. 292 723. Freistehendes Ankündigungs⸗ schild mit karikaturenhafter Gestalt als Träger und Einsteckdorn als Befestigungsmittel. Carl Friedrich Ortlepp, Friedrichroda i Th. 11. 10. 06. DO. 3968. 54g. 292 724. An einem , . die Anordnung eines Trägers in Form einer karikaturen⸗ haften Gestalt. Carl Friedrich Ortlepp, Friedrich⸗ roda i Th. 11. 10. 06. O. 3969.
5489. 292 731. Karte (Reklamekarte) mit einem auf der Fläche derselben befestigten Aufnahmebehälter sür Waren. Vereinigte Papierwaren Fabriken, S. Krotoschin. Zeitz. 15. 109. 06. V. 5395. 548. 292 758. Mittels Nürnberger Schere in der Länge veränderliche Buchstaben⸗ o. dgl. Reihen für Reklamezwecke. Ludwig Südecum, Hamburg, Herderstr. 46. 21. 3. 0. S. 13 646.
54g. 2927783. Zigarettendose aus Metall. r fn Quaas, Meißen i. S. 12. 9. 06.
54g. 292 782. Garnmusterkarton, dessen ver⸗ schiedeng Garnmuster mittels eines um die aus dem Kartonstreifen ausgestanzten Ansätze über Kreuz ge— schlungenen Fadens gehalten werden und knotenlos befestigt sind. Robert Gleim, Aachen, Adalbert— steinweg 255. 1. 10. 08 G. 16250.
5 6a. 292 469. Säbelträger für Berittene, mit einer offenen, mit Leder überzogenen Feder zum Halten der Säbelscheide. Carl Wagner, Freiburg i. B., Rottedsplatz 5. 22. 9. 06. W. 21667. 56a. 292 475. Säbelträger für Berittene, mit unten dickem, eine scharfe Biegung nach dem Träger aufweisendem Haken für den Ring der Säbel
der Träger für Platten und Raster an Reproduktions- Kameras. Seinrich Ernemaun, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabritation in Dresden, Zweignieder⸗ laffung in Görlitz, vormals Ernst Herbft Firl, Görlitz. 23. 109 06. G. 9479. 57a. 292 673. Kinemategraph mit Verdunkler aus einer Hornmasse. HSerzberg, Hamburg, Ottostr. 13. 22. 10. 06. H. 31366. 5 7?. 292 683. Zusammenlegbare photo⸗ graphische Dunkelkammer mit durch Zeugrahmen lichtdicht anschließbarem Boden. Otto Pfitz aun, Berlin, Kronenstr. 2. 27. 10. 06. P. 11668. 5 7c. 292 684. Zusammenlegbare photogra—⸗ phische Dunkelkammer mit kegelförmiger Gestalt der Hülle unter Benutzung des photographischen Statives als Gestell. Otto Psitzmaunn, Berlin, Kronenstr. 2. 27. 10. 06. P. 116689. 5 7c. 292 767. Kopieruhr aus einer runden Metallscheibe mit über genuteten Ziffernkreis gleiten den Zeigern. Karl Louis Mehlhorn, Geyer, Erzg. 30. 8. 66. M. 22 528. 59a. 292 644. Kolben für Jauchepumpen mit nachstellbarem Liderungsring. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 21. 5. 06. F. 14 033. 6La. 292 413. Feuerlöscher, bei welchem die Ausflußröhre mit in Längsrichtung verlaufenden, hohlen Rippen ausgebildet ist. The Emergency Fire Extinguisher Ltd., London; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin 8sW. 13. 17. 3 05. St. 7524 §sIa. 292 658. Feuerlöschvorrichtung für Ge—⸗ schäftsräume, Warenhäuser u. dgl, mit in die Wasserdruckleitung eingeschaltetem ' utitm zan ar? L. J. W. Ludolphi R Heyde, Hamburg. Uhlen⸗ horst. 9. 10. 05. L. 16 672. 626. 292 477. Mit einer Zägelklappe ver⸗ sehenes, zusammen⸗ und hochklappbares Fenster für Jagdwagen. Caspar Brunstein, Soest i. W 6. 10. 05. B. 32 318. 63b. 292 727. Grifflnopf mit Flansch zum Befestigen von Quergriffen bei Sportwagen. Eisen⸗ gießerei Æ Schloßfabrik Akt. ⸗Ges., Velbert. 11. 10. 06. G. 9449. 634. 292 541. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ wagen mit in der Achsengabel auf Bolzen aufge—⸗ steckter, mit Zapfen und Arm versehener Hülse und innerem Zahnkranz im Wagenrade. Fa. R. A. Smekal, Smichow; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.“ Anw, Cöln. 15. 9. 05. S. M4 336 63. 292 546. Prellbügel für Motorwagen. Maxim Electromobil⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 27. 9. 0h. M. 22699. 638. 292 557. Lager für Schubkarren u. dgl. bei welchem ein zur Aufnahme der Radachse die⸗ nender, verschiebbarer Klotz in einem Gehäuse mit abnehmbarem Deckel federnd gelagert ist. Friedrich Robert Weber, Leipzig⸗Kleinzschocher, Schleußiger⸗ weg 16. 13. 10. 06. W. 21 200. 83e. 292 309. Gummigleitschutzmantel für Pneumatikradreifen, auf dessen Laufflache Warzen und Längswulste angeordnet sind. Hannoversche Gummi tamm· Compagnie, Akt.⸗Ges., Han⸗ nover · immer. 12 10. 98. H. 31278. 63e. 292 310. Gumnigleitschutzmantel für Pneumatikradreifen, mit auf der Lauffläche in Reihen dersetzt angeordneten Lãngswulsten. Haunnoversche Gummi · Ct amm ⸗ Compagnie, Akt.⸗Ges., Han nover · Cimmer. 12. 10 05. H. 31279. 63e. 292 323. Niet mit kegelförmigem Kopf, konischem Schaft und kegelförmiger Aushöhlung am Schaftende, als Besatz der Schutzhülle von Preßluft. Radreifen. Asbest ⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt. Ges., Hamburg. 20. 19. 06. A. 9566. 63e. 292 325. Rund gearbeiteter Ausbesserungs⸗ flicken für Reifen. Fa. Hermann Engelhardt, Berlin. 20 10. 06. G. 9467. 68e. 292 620. Zwischen dem Luftschlauch und dem Laufmantel angeordnete Schutzeinlage für Luft⸗ radreifen. Wilhelm Deditius jun., Breslau, Martha⸗ straße 19. 25. 10. 08. D. I1 890. 63e. 292 621. In dem Laufmantel angeordnete Schutzeinlage für Luftradreifen. Wilbelm Deditius jun., Breslau, Marthastr. 19. 25. 10. 046. D. 11891. 63e. 292 622. In dem Laufmantel angeord⸗ nete Schutzeinlage für Luftradreifen. Wühelm Deditius jun, Breslau, Marthastr. 19. 25. 10. 06. S Ii 8. ; 68e. 292 623. Zwischen dem Luftschlauch und dem Laufmantel angeordnete Schutzeinlage für Luft⸗ radreifen. Wilhelm Deditius jun.,, Breslau, Marthastr. 19. 25. 10. 06. D. 11893. sDe. 292 789. Panzer. Gleitschutz mit abnehm-⸗ barer Laufdecke. Karl Wiediger, Berlin, Weser⸗ straße 6. 5. 10. 0. W. 21 140. 63f. 292 558. Fahrradständer Hans Schmotzes, Windsheim. 13. 10. 06. Sch. 24 146. 635f. 292 561. Gleichzeitig auf die Pedalwelle und eine Radfelge wirkende Sicherheitsꝑorrichtung an Fahrrädern o. dgl. gegen unbefugte Benutzung B. Péducasse, Lyon; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 15. 10. 06. P. 11622. 623g. 292 583. Tranzportbehälter, an jeder Seite eines Fahrrades, welche durch einen gabel förmigen Bügel, der auf der verlängerten Achse ge⸗ lagert ist, verbunden werden. Hermann Orthmann, Neuenkrug b. Riede b. Bremen. 16. 10. 06. O. 3974. 63g. 292 611. Sicherheitsschild gegen Fahr⸗ raddiebstabl. Heinrich Randt, Hamburg, Stein⸗ damm 142. 15. 10. 06. R 18108. 63h. 292 553. An die Gabeln von Fabr⸗ rãdern, Motorrädern o. dgl. anschlie ßbares Tragstũck mit Drehjapfen füt einen die Radachse aufnehmenden unter der Einwirkung je einer einfachen und einer regelbaren Schraubenfeder stehenden Schwinghebel. Timothy Shepherd, Birmingham; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. T. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 11. 10. 06. S. 14426. 636. 292 304. Friktionekupplung für Motor- fahrzeuge mit lose am Laufrad angeordneter Antrieb⸗ scheibe und mittels Winkelhebel und Kuppelstangen an diese angedrückten Friktionsbrems backen. August gon ln, Nürnberg, Kepplerstr. 15. 10. 10. 06. ö 0. 631. 292 560. Fahrradantrieb mit zwei auf ein einziges Rädergetrie be wirkenden Trethebelgetrieben. Emil Wolf, Neugraupa b. Pillnitz. 15. 10. 606. W. 21213. 636. 292 692. Pedalauftritt aus Aluminium. F. Bergfeld, Cöln⸗ Ehrenfeld, Neue Mastrichterstr. 5. 5 10. 66. B. 32 308
scheide. Carl Wagner, Freiburg i. B., Rottecks« via 5. 22 9. S5. W. Ji 06s. 57a. 292 287. Aus zu gemeinsamer Drehung verbundenen Schraubenspindeln mit Rechts. und!
dem Nadelöhr stehenden Anschlag zur Fadenführung.
Linksgewinde bestehende Vorrichtung zur Einstellung!
8236. 292 785. Motorradnabe mit durch Schub⸗ hebel und Mitnebmerbüchsen bewegter Zahnkupplung und Spreijzbreme ringen. Köln ⸗Lindenthaler Me⸗ tallwerke Akt. Ges., Cöln Lindenthal. 4. 10. 065.
S149. 292 457. Ohne Spenialwerkzeug mit der Hand zu montierender Hebel verschluß, vornehmlich für Flaschen mit hinter offenem Halsringe und lyra. förmig gebogenem Rüqdengelenk. Att. Ges. für Glas industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 12 3. 08. A. S959. 64a. 292 1462. r, dessen Deckel den auf dem schräg abfallenden GHefäßrande liegenden Dichtungsring überragt. A. J. sKtrummeich, Rotter. dam; Vert: C. . G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2 6e r , Wich Hebelverschluß.
a. 2 . Flaschen⸗Hebeld uß. Flaschen K Verschluß. Induftrie Lichtenstein Co., Frankfurt a. M. 5. 10. 06. F. 14600. 64a. 292511. Mit drehbaren und durch An⸗ zugschrauben in ihrer Druckwirkung veränderlichen Riegeln ausgestatteter Deckelverschluß. Alfonz Mauser. Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 24. 10. 05. M. 22 876 64a. 292 512. Riegelverschluß, dessen auf dem Deckel zentrisch drehbare Riegel von jeder Deckel stellung aus ohne Mitdrehung des Deckels in die Verschlußlage gebracht werden können. Alfonz Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 24. 10.06. M. 22 877. 64a. 292 671. Kenservenglas Verschluß. Fried⸗ rich Nagel. Düren, Rhld. 3. 9. 06. N. 643239. S4b. 292509. Gläserputzer Carl Ritter, Bremen, Bremerftr. 17. 20 16. 06. R. 18131. 64b. 292738. Durch ein Druckmittel be⸗ tätigte Korkvorrichtung für Fässer u. dgl. Fr. Moenning hoff, Elberfeld, Obergrünewalderstr. 22. 27. 10. 06. M. 22 900. 64b. 292739. Korkvorrichtung mit einem luftdicht abgeschlossenen Steigeraum für die aus dem zu verkorkenden Behälter austretende Flüssigkeit. Fr. Moenninghoff, Elberfeld, Obergrünewalderstr. 22. 27 16. 66. M. X 36. 646. 292749. Flaschenkapselabschneider mit einem an dem vorderen Teil eines Korkziehers be— findlichen Schneidwerkzeug. Karl Cassel, Cöln a. Rh. Domstr. 42. 1. 11. 6 G. 3517. 64. 292506. Ausschanksäule mit jzwei oder mehr Ständer verbindender Brücke, die, aus den Leitungerohren gebildet, ein abnehmbares Mittelstück , . Fa Heinrich Hohnrath, Cöln. 23. 10. 06.
H. 3 644. 292 734. Mit Glühstoff geheinter Bier⸗ Holler, Laubegast.
und Milchwärmer. J. F. 22. 10. 06. H. 31 373. 64c. 2927245. Doppelwandiger, durch Rippen versteifter Spundring. Richard Wolf, Berlin, Alte Jakobstr. 8. 30. 10. 066. W. 21298. 65a. 292 373. Luftpumpe für Schwimm⸗ gürtel. Hermann Knischka, Bautzen. 17. 10. 06. K. 29186. 65f. 292 312. Mit Andrebhkurbel versehene, von seitlich angeordnetem Motor durch Riemen oder Ketten angetriebene Schiffsschraubenwelle. Holz- warenfabrik Hildburghausen Aug. Schultze, Hildburgbausen. 13. 19. 06. H. 31 311. 66a. 292 382. Ring von oblonger Form zum Einhängen von Schlachtspreizen an Schlachtwinden. Josef Musmacher, Cöln, Gereonstr. 14. 22. 10. 06. M. 22 853. 6684. 292532. Schlachtspreize mit als zwei⸗ armige Hebel ausgebildeten, unmittelbar an den Auf⸗ windesellen aufgebängten und an ihren äußeren Hebel armen das Schlachtscheit tragenden Sperrhebeln, welche beim Herablassen der Spreize die Tierträger selbsttätig in die Spreijstellung zurückführen. Paul Schaaf, Frankfurt a. M., Hohenzollernstr. 13. 24. 2. 06. Sch. 22 667. 68a. 292 319. Möbelschloß mit Falle und einem diese bewegenden, durch Zuhaltungen gesicherten . 2 La Porte Söhne, Barmen. 19. 10.06. S GsSa. 292316. Nach dem Verlassen der Wohnung einjuschaltende Türsicherung, bestehend aus einer Gabel und einem in eine Kugel endigenden verschiebbaren Stift. Peter Huber, Metz, Ziegen⸗ straße 28. 12. 6. 06. H. 30 295. 68a. 292 376. Aus Blech ef Schlũsselloch⸗ verdeck, bei dem Platte und Befestigungszapfen ein einziges Stück bilden. Erste Iserlohner Metall- kurzwaarenfabrik Büscher Æ Claußen, Iser⸗ lohn. 22. 10. 06. G. 9470. 68a. 292377. Aus einer beliebigen Einlage mit Metallüberkapselung bestebendes Schlüsselloch verdeck. Erste Iserlohner Metallkurzwaaren nn g. E Claußen, Iserlohn. 22. 10. 065. v 61. 68a. 292 456. Aus der 2 heraus⸗ gestanzte Zapfen um Aufhängen der Zuhaltungen usw. an Vorhangschlössern. Fa. C. FJ. Schroeder, Vol marstein. 28. 9. 06. Sch. 24 0654. 68a. 292 543. Schnappschloß mit keilförmigen, ineinandergreifenden Verschlußleisten. Fritz Banse, Berlin, Sebastianstr. 39. 22. 9. 06. B. 32167. 68a. 292 655. An einem drehbaren Arm be⸗ gt Schlüssellochsicherung, bestebend aus einer Kapsel mit darin feststellbar gehaltenem, federndem Einsteckstift für das Schlüsselloch. Albert Wödlich, Stettin, Beringerstr. 23. 2. 10. 06. W. 21121. 68a. 292 736. Aus gepreßten, durch Um⸗ bördeln verbundenen Blechschalen bhergestellter Tür⸗ drücker. Erste Iserlohner Metallkurzwaaren⸗ 9 Büscher Claußen, Iserlohn. 25. 10. 06. =. 9. 68a. 292740. In das Schlüsselloch einstec⸗ bare Schloßsicherung, bestehend aus einem federnden und mit einem Aufftecschlüssel versehenen Bolzen. ,. Friedrichs hagen b. Berlin. A. 10. 06.
68a. 292 742. Türsicherung aus Kette und Ring, zur Festhaltung des Türdrückers. Carl Eckhoff. Friedrichs hagen b. Berlin. 27. 10. 06. G. 9496.
6Sa. 292743. Aug einem Stück bestebender Schloßkasten mit Umschweif. Jos. Lang, Mann⸗ heim, Werftstr. 15 — 19. 27. 19. 96. L. 16747. 68a. 292771. Dar r . mit mehrteiligem Zölinder, welcher innerhalb des Rohres durch einen feststehenden Ring Führung findet. Albert Schürfeld. Velbert, Rbld. 11. 9. 06. Sch. 23 961. 6sa. 292774. Geschweißter Schloßkasten für Vorhangschlösser. Aug. Schroeder, Volmarstein. 17. 9. 06. Sch. 23 981.
68a. 2927279. Vorhängeschloß, bei dem die beiden Schloßdecken angebogene Ränder besitzen und mittels übergreifender Bänder der unteren Schloß⸗ decke zusammengehalten werden. Fa. C. JT. Schroeder, Volmarstein. 24. 9. 06. Sch. 24036.
K. 29 065.
68b. 292 314. n, e. für Oberlichtfenfter, bei welchem ein aus Schließbaken und Abdräckhebel
bestehender Verschlußteil mit dem das Oeffnen und Schließen bewirkenden Schnurzughebel durch eine selbsttätig ausrückbare Kupplung verbunden ist. A. Lips & Co. G. m. b. H., Barmen. 16. 10. 06. L. 16701. 6sb. 292 419. Durch Exzenterhebel und Kurbelschleife und einen oben am Fensterrahmen an gebrachten Ein · und Auslösehebel gekennzeichneter Oberlicht ⸗Fensterverschluß. Jean Lentz jr., Franken⸗ hal, Pfalz. 18 8. 06. L. 16467. 686. 292 1420. Oberlichtfensterverschluß nach Gebrauchs muster 292 419, bei welchem der zum Oberlicht führende Hebel mit seinem unteren Ende den Exzenter umschließt. Jean Lentz jr., Franken⸗ tbal, Pfalj. 10. 8. 05. C. 16555. 686. 292 793. Von innen und außen ver⸗ schließbares Basculeschloß für breites Rahmen holi, mit von innen feststellbarem Verschluß G. Keitzel Æ Co., Spremberg, N. 2. 8. 10. 06. K. 29 079. 686. 292 794. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mittels mit Keil fläche versehener Abdrückstange. Friedrich Schnaufer. Luisenstr. 18, u. Paul Hecker, Werderstr. 87, Karlzruhe 6. B. S8. 19. os. Sch. 2172. 688. 292763. Türschließer, dessen Zugfedern einerseits an einem mit der Tür verbundenen Schwinghebel, anderseits an einem am Türrahmen verstellbaren Schieber befestigt sind. Heinrich Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 7. 6. O06. v. 31 26. ö 69. 292 395. Befestigung für Messer, Gabeln u. dgl. am Griff, aus einem an der Klinge unmittel⸗ bar vor der Angel befestigten, in eine passende Ausbohrung des Griffes sich einlegenden Konus. Ferdinand Helbig, Steinbach, Kr. Meiningen. 74. 10. 06. H. 31 395. 69. 292 568. Schanneug mit Einrichtung zum Einsetzen verschiedener Werkzeuge. Mathäus . . Kriegshaber b. Augsburg. 18. 10.06. * ; zo! 292 569. Rasierapparat mit verstellbarer Klingenbefestigung, bei welcher jegliche Niete, Schrauben oder Federn vermieden sind. C. Friedr. Kratz C Co. G. m. b. H., Wald, Rhld. 15. 10. 06. K. 29 154. 69. 292 652. Taschenmesser, dessen freie Feder⸗ enden durchlocht und behufs r, ,, der Klingen und Schalen mittels Stiftes festgestellt werden ,, Fa. C. v. Eigen, Solingen. 1. 10. 06. C. 9393. 69. 292 800. Hauer oder Bergmannspicke mit auswechselbarem Schlagstift. Ernst Claas, Rem⸗ scheid, Bis marckstr. 1a. 12. 10. 06. C. 54388. 70a. 292 398. Schreibstift mit einem nasen⸗ artigen Ansatz an seinem Kopfende. Albert Mons heimer, Frankfurt a. M., Langestr. 29. 25. 10. 06. M. 22 883. 36. . 70a. 292 613. Für Schreibstifte dienende Haltevorrichtung, die deren Verschiebung in und aus der Gebrauchsstellung gestattet. Franz Keusen, Eller b. Düsseldorf. 1 11. 05. K. 26 463. 7od. 292 411. Klebstoffbebälter mit Wasser⸗ navpf für den Pinsel. Ellis J Lindow, Sr. -Lichter⸗ selde, Kommandantenstr. 4. 27. 10. 96. L. 16755. 708. 292 640. Luftdichter Behälter für flüssigen Leim u. dgl. mit Pinsel am unteren Ende und einer Zuführungsvorrichtung für den Leim aus dem Be— kälter zum Pinsel. Adolf Münch, Berlin, Möckern⸗ straße 115. 31. 10. 06. M. 22 926. ; 70e. 292 465. Nach Art einer Staffelei auf stellbarer, für Hoch und Querformat umstell barer , Max Felgentreu, Mainburg. 20. 9. 06. . 7Ia. 292 322. Gummischuhwerk mit auswechsel⸗ barem . Asbest und Gummiwerke . Calmon Akt. ⸗Ges., Hamburg. 29. 10. 06. 9565 71a. 292 4289. Laufsohle mit eingedrebten Schraubstollen. Jos. Kahn, Darmstadt, Pallat⸗ wiesenstr. 14. 19. 9. 06. K. 28 935. T7Ia. 292 430. Stiefel mit an der oberen, vorderen Ecke des Schaftes angebrachter Schnalle. A. Atmanespacher Goodyear Welt Schuh⸗ fabrit, Ebrenfriedersdort i. S. 24. 8. 06. A. 8493. 716. 292 320. Schuhöse mit Verschlußdeckel. Jobann August Mücklisch, Dresden, Flemming sraze 31. 15 10. 656. H. 27 815. 11b. 292 436. Keilförmig ausgebildeter Absatz⸗ schoner mit zur Befestigung dienender Metallplatte. 3 PVaschold, Hamburg, Goßlerstr. 21. 10. 10. 06. IIL 605. 71b. 292 6831. Bremssporn für Rodler. Ludwig Nieiach. Paffau. 35. 0. 056. IH. X S359. IIc. 292 554. Sohllerer Rollapparat mit in Lagern beweglicher, leicht herausnehmbarer Walze. Georg Brauksiepe, Dumberg, Post Altendorf a. Ruhr. 11. 10. 066. B. 32 357. 71c. 292 686. Arbeitsgestell für Schuhmacher mit jwischen dem Stuhl und dem Ständer zur Auf nahme des Werkütücks angeordnetem Trittbrett. Josef 28 i merhan. Post Eschenbach. 29. 10. 06. 7
ze. 292 601. Schießapparat mit rotierender Scheibe, bei welchem die Schußbahn in einem Glas—⸗ wlinder eingebaut ist. Anna Pauline Wenzel, 8. ö. Steglitz, Berlinickestr. 14 A. 4. 10. 06. 3. 292 5814. Drahtseil mit mehreren Lagen Litzen. Gusta Bartels, Mannheim Neckarau, Raiser Wil belmstr. 5. 25. 10. 06. B. 32 472. IIb. 292 691. Signalvorrichtung für Druck leitungen mit durch Membrane bewegtem Kon takt ⸗ bebel. Hermann Sandvoß, Neuß a. Rh. 10. 4. 05. S. 12315.
IId. 292 659. Transparentlaterne für Auto- mobile mit außen seitlich angeordneter Lichtquelle. Sorge R Sareck, Bersiag. 5. 10 66. S 14418. D. 292 678. Tranzparent. Nummern - Laterne für Kraftfahrleuge, mit vollwandige Kennzeichen tragender Drahtgewebescheibe. Fa. Herm. Rie mann, Chemnitz Gablenz. 26. 10. 06. R. 18151. 4d. 282 759. Dptische Zeichengebe ˖ Vorrich tung für Gastwirtschaften u. dgl., mit herausschteb karem Fächerichtld. Maximilian Bohlan, Rombach L Loth 22. 5. 66. B. 33 163. . d. 292778. Sptische Zeichengebe ⸗Vorrich⸗ tung für Gastwirischaften u. dgl, mit hochdrebharem Schild. Maximilian Bohlau, Rombach i. Loihr. 22. 9. 06. B. 32186. .
4d. 2927850 Dptische Zeichengebe Vorrich kung für Gastwirtschaften u, dal, mit durch eine Nürnberger Schere bochschnellbarem Schild. Maxi⸗
milian Bohlan, Rombach . Lothr. 25. J. 66. 6 hlan, Rombach
25a. 292 369. Gravierkluppe mit einem Metallbügel als Haltevorrichtung für den zu be. arbeitenden Gegenstand. Albert Leindorf, Staß. furt. 10. 10. 06. L. 16670. 25a. 292 775. Vorrichtung zum Fräsen der . an Holjabsäͤtzen, bestehend aus einem ührungsschlitten, dem eine hufeisenförmige Be— wegungsrichtung erteilt wird. Johann Anthon, Flensburg. 18. 9. 06. A. 9534. 756. 292 784. Porzellanvase mit mit Farben eingebrannten Glasperlen. Lorenz Robisch, Benne⸗= wiß b. Wurjen i. S. 1. 10. 06. R. 18551. 75. 292 388. Signiervorrichtung, bei welcher die Enden der Schablonen umgebogen, als auch mit Ausschnitten versehen und zwischen jwei Klemmleisten feststellbar und auswechselbar angeordnet sind. Arno Flößel, Gera, Reuß 23. 10. 56. F. 14677. 75e. 292 463. Fußbodenöler, bestebend aus zwei zusammenschraubbaren Platten mit ein⸗ geklemmtem, über die glatte Platte gezogenem Oel- lappen und einer Befestigungsöse für den Stiel. Fritz Rösen, Cöln Nippes, Merheimerstr. 95. 5. 9. 06. R. 17 929. 259. 292 628. Farbkessel mit gefäßartigem, die i vor Verschmutzen schützendem, als Farb⸗ mischtopf dienendem Deckel. Hugo Schott, Crefeld, Kanalstr 7. 26. 10. 06. Sch. 24 237. 758. 292 632. Glasmosaik, deren Teile zwischen einer Unterlage und einer mit dieser verbundenen Deckplatte befestigt sind. Fa. Jos. Riedel, Polaun, Böhmen; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pat.“ Anw., Görlitz. 27. 109. 05. R. 18167. 768. 292 396. Fadenführer für Spulmaschinen mit Vorrichtung zum Zuführen des Fadens zur Wickelspule von unten. Carl Wilh. Pilscheur, Barmen, Siegesstr. 709. 24. 10. 06. P. 11 653. 268. 292 403. Fadenfang⸗ und Spulenstillsetz. Vorrichtung an Fadenführern von Spulmaschinen. Carl Bit. Pilscheur, Barmen, Siegesstr. 70. 25. 10. 06. P. 11654. 77a. 292 383. Schwimmwvorrichtung, bestehend aus einem aufzublasenden Schwimmer und an den Händen festzuschnallenden Ruderschaufeln. Mathias Jutz, Schmalnau b. Fulda. 23. 10. 06. J. 6757. 77a. 292 404. Stellvorrichtung fär Barren⸗ schieber mittels drehbarer Muffe. Weftfälische Turn⸗ und Feuerwehr⸗Seräthe⸗Fabrik, Seinr. Mehner, Hagen t. W. 26. 19. 06. W. 21278. 77a. 292 687. Schlittschuh mit Anzugschraube, bei welchem die Sohlenklammern und die Absatz⸗ klemme in die Längsachse des Schlittschubes gestellt werden können. David Sieper Söhne, Remscheid⸗ Hasten. 31. 10. 06. S. 14529. 77a. 292 706. Apparat für Sport und Körper⸗ pflege. Gustar Gündel. Leipsig Lindenau, Mühlig⸗ straße 6. 12. 9g9. 05. G. 161895. 77a. 292 730. Ski⸗Doppelfstockspitze, bei welcher in eine halbkreisförmige Dese der Spiße des einen Stockes die Spitze des anderen eingeschoben werden kann, jwecks Umwandlung des Doppelstistockes in einen einzigen Skistock. Rudolf Diez, Lenzkirch, Baden. 15. 10. 06. D. 11847. 776. 292 737. Verstellbarer Lernschlittschuh mit Hilfsschienen an der Absatzplatte, bei welchem der vordere und hintere Fübrungsschlitz der Hilfsschienen in Erhöhungen der Laufschiene angebracht sind. Herm. Becker, Remscheid, Steinbergerstr. 24g. 26. 10. 06. B. 32457. 778. 292 405. Roulette mit auf der Dreh⸗ scheibe aufgeprägtem Zeiger. Ulrich Emmert, Nürnberg, Ob- re Kanalftr. 2. 26. 10. 06. C. 9488. 778. 292 441. Schleuderapparat für Münzen, bei welchem die aus der vertikalen in die horizontale Lage geschleuderte Münze von mit Zierfiguren ver— sehenen Fangschächten aufgefangen wird. Richard Guhl, Gartenstr. 29, u. Arthur Schulz, Zions— kirchstr. 45, Berlin. 17. 10. 06. G. 16322. 778. 292 614. Aus einer länglichen Handhabe und einem an dieser drehbar befestigten Schleuder⸗ arm beftehendes Spieljeug zum Schleudern von Gegenftänden. Adolf Hawerländer, Berlin, Levetzowstr. 23. 18. 10. 06. H. 31 338. 7278. 292 646. Münzlotto, bestehend aus einem die Nummerkarten aufgedruckt enthaltenden Blatt. Max Kunze, Erdmanne dorf i. S. 26. 6. 06. K. 28 311. 278. 292 672. Nach Art eines Lottos aus Tafeln und einzelnen Karten bestehendes Spiel mit deutschen und fremdsvrachlicher Angabe von Verb⸗ formen. Martha Cohn, Berlin, Gneisenaustr. 106. 19. 10. 06. C S500. 2T7Te. 292 688. Karussell mit während der Fahrt ineinandergreifbaren , , . Fritz Bothm ann, Gotha. 1. 11. 056. B. 32 526. 775. 292 406. Antriebsvorrichtung für Spiel kreisel, bei welcher der Kreisel durch Auslösen einer gespannten Spiralfeder in Drehung versetzt wird. Emil Schwörer, Emmendingen, Baden. 26 10. 06. Sch 24 2530. 77f. 292 593. Aus zwei aufeinander geklebten, halbkugelförmigen Schalen bestebende, im Innern mit einer beim Oeffnen der Kugel sich entzändenden, äußerlich unsichtbar angebrachten Knallpetarde ver⸗ sehene Attrappe. Max Retemeyer, Berlin, Link⸗ straße 23. 15. 8. 08. R. 17814. 775. 292 635. Durch einen Schubkurbel. mechanismus anzutreibendes Sxieljeugbetriebs modell mit fe n. eführtem, beweglichem Werkzeug. . Arnold X Co., Nurnberg. 27. 10. 05. A. g585. 77f. 292 680. Spieljeug ⸗Fahrstabl mit Schnur⸗ zug, der durch das ein, gejzahnte Rad eines Federtriebwerkes zeitweise betätigt wird. Müller Kadeder, Nürnberg. 27. 10. 55. M. 22 904. 77f. 292 685. Scherzartikel, bestebend aus einer schaukelnden Trommel mit aufgemaltem Gesicht und beweglichen Augen. Fa. Richard Kempe, Dresden. 29. 10. 06. K 29277. 275. 292 750. Vorrichtung zum Umsteuern von Spiel jeugdampfmaschinen, mit verstellbarem Schieber⸗ erxienter. Nürnberger Mechanisch ⸗Oytische Shielwarenfabrik Schoenner G. m. b. H., Nürnberg. 1. 11. 06. N. 6473. 775. 292751. Umsteuerungsvorrichtung für mittels Federwerk bewegte Sxielfahrzeuge, mit durch Drehen einer Handhabe verschiebbarer Laufradachse. Nürnberger MechanischOptische Spielwaren⸗ fabrik Schoenuner (G6. m. b. H., Nürnberg. 1. 11. 06. N. 6474. 77. 292 358. Vorrichtung zum Steigenlassen und Auslösen an der Drachenschnur emporsteigender Gegenstände, bestehend aus einer Hülse mit Riegel zum Halten und Auslösen der emporsteigenden Gegenstände. Johannes Schilling, Diesden, Ammonstr. 9. 2. 10. 095. Sch. 24057.
sI. 292 351. Bindfaden bzw. Packstrick aus
Papiergarn. Gertrud Mahler, geb. Landsberger, Charlottenburg. Leibnijstr. 68. 12.9 0s. M. 22 616. SIe. 292 455. Verschluß mit durchlochtem Einsatzkörper und durch eine Deckscheibe abdichtend wirkendem Verschlußkörper zur Abgabe geringer Stoff mengen für Tuben, Spritzflaschen und ähnliche k Moritz Faust, Berlin, Linkstr. 4 2. 8. 06.
SIe. 292 1474. Bandhalter für Zigarrenbündel. Job. Hertz, Trier, Sternstr. 4. 1. 10 596. H. 31185. SIe. 292 478. Kistenverschluß mit am Deckel der Kiste drehbar befestigtem Drabtbügel, der durch einen seitlich drehbaren Riegel mit angelenktem, zur Plombensicherung dienendem gabelförmigen Gelenk- hebel gehalten wird. Eduard Ftudell, Cöln, Reußer⸗ straße 44. 8. 10. 05. K. 29 099.
SIe. 292 492. Kasten mit beiderseits an⸗ geordneten Deckeln. Aurel Hahnemann E Co., Schmalkalden. 17. 10. 096. H. 31 336.
SIe. 292 493. Verpackung für Schokolade u. dgl., bestehend aus durchbrochenem Karton mit darunterliegender Ansichtskarte. Thiele & Holz- hause, Barleben b. Magdeburg. 17. 10. 06. T. 3055. SIe. 292 496. Flaschenhülle mit verengter Halsöffnung zum Festhalten des Saugpfropfens. Friedrich Oltmann Janßen, Hemelingen b. Bremen. 18. 10. 06. J. 6738.
SIe, 292 501. Vervackung für Flaschen u. dgl., bestehend aus einer kreuzweise gestalteten und mit einem Verschluß versehenen Wellpappe. Ernst Wunderlich, Lichte b. Wallendorf. 20. 10. 06. W. 21 244.
s1Ic. 292 592. Packung für Schekolade u. dal. mit aus geprägter Umrahmung und durch Auf— biegungen des Materigles mit dieser verbundener glatter Fläche für die Reklame. Aufschriften besteben⸗ den Breitseiten. Georg Schaefer, Magdeburg, Kaiser ⸗Friedrichstt. 24. 22. 16. 06. Sch. 24 185. SIe. 292 616. Vanillenverpackung aus Metall. blech, welche der Form nach den aufrechtstehenden verpackten Banden entspricht. Riquet Æ Co., Akt. ⸗Ges., Gautzsch⸗Leipzig. 22 10. 06. R. 18148. SEC. 292 718. Flaschenkasten mit Traghenkeln, welche am oberen Flaschenkastenrahmen ohne Nieten befestigt sind. Robert Wagner, Chemnitz, Anna—⸗ bergerstr. 2824. 8. 10. 06. W. 21157. SIe. 292714. Zusammenklappbare Kiste. Adolf Winkler, Goldschmieden b. Deutsch Lissa. M. 10. C6. W. 21 279.
SsIc. 292 7146. Versandschachtel, enthaltend alle zur Absendung eines Paketes notwendigen Ma— terialien, wie Umschlagpapier, Bindfaden, Paket⸗ adressen und Siegellack. Adolph Knorr, Mühl— hausen i Thb. 360. 10. 08. T. 239 231.
SIe. 292 747. Flaschenkasten mit Erhöhungen am Boden. Robert Wagner, Chemnitz, Anna. bergerstr. 282 a. 31. 10. 065. W. 21158.
SIe. 292 748. Flaschenkasten mit einem durch⸗ brochenen Fächerwerk, um das Gewicht des Kastens zu vermindern. Robert Wagner, Chemnitz, Anna= bergerstr. 282 4. 31. 10. 0. W 21 159.
Se. 292 503. Schüttelrinne zum Weiter fördern von losem Gut. Schönau * Frölich, Braunschweig. 22. 10. 06. Sch. 24192.
Ss2za. 292 484. Stehlager für Trockenmaschinen, mit Eintritt de; Dampfes und Austritt des Kondens⸗ wassers auf derselben Seite. Derk Jan Bunschoten, Goor; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin SW. 13. 12. 16. 06. B. 32369. 83a. 292 522. Beweglich und herausnehmbar aufgehängte Drebpendel ˖ Uhrfeder. Ph. Hauck, München, Rosenheimerstr. 4 26. 10. 0s. H. 316415. 83a. 292 703. Mittels Niederdrückstange als Anstellvorrichtung und jufolge Federjzug⸗Rück⸗ schwingung des Stundenschlag⸗ und eines Viertel⸗ schlagrechens wirkendes Wiederholungeschlagwerk mit zur Ablaufregelung sich einrückendem, besonderem Verzögerung Laufwerk. Fa. C. Werner, Villingen, Schwarjw. 25. 8. 06. W. 20 909.
8s5sa. 292 559. Vorrichtung zum jwei⸗ oder mehrmaligen Imprägnieren von Flüssigkeiten mit Kohlensäure. Carl Otto Fink, Stuttgart, Haupt⸗ stätterstr. 149. 15. 10. 06. F. 146289.
85h. 292 356. Klosett⸗ Spülvorrichtung, bei welcher der Schwimmerhebel des Einlaufventils, nach vollständiger Entleerung, durch sein Gewicht den Abschluß des Auslaufes bewerkstelligt. Bam. berger, Leroi Æ Co., Frankfurt a. M. 1. 10. 06. B. 32 247.
Se. 292 386. Ueber dem Geschirr der Web— stüble schtäg angebrachter Spiegel zum Uebersehen der Kettenfäben. Eduard Zobel, Kottbus. 23. 10. 06. 3. 4253.
S6c. 292 400. Schlagarm, dessen Riemen über den abgerundeten Kopf gleitet und an den am Schafte eingedrehten Rillen befestigt ist. Hermann Rösler. Neugersdorf i. S. 25. 10. 08. R. 18154. S6G6c. 292 674. Leistengarnrolle mit regelbarer Bremsvorrichtung. Michael Bartholemy, Brand b. Aachen. 23. 10. 068. B. 32 458.
S6d. 292 329. Kunftseidenflorgewebe mit schtägem Flor. Paul Salomon, Berlin, Krausen⸗ straße 37. 22. I. 065 S. 14432. ö. Ss7a. 292 308. Schraubenschlüssel mit muffen⸗ artig ausgebildetem Maul und einer Doppelsperr⸗ — runo Liborius, Greij. 12. 10. 066.
Sa. 292 421. Felgenrichthaken mit um den elgenrand zu legender Gewindeklaue. Hermann chubert, Grünberg i. Schl., Grünstr. 34. 29. 8. 06.
Sch. 23 878.
s7a. 292 595. Fahrradfelgenständer mit be⸗
weglichen Halterbügeln. Herm. Schubert, Grün=
berg i. Schl. 29. 8. 06. Sch. 23 877.
s7a. 292 625. Schraubenschlüssel, kombiniert
mit aus drehbarem Bügel und der oberen Backe ge⸗
bildeter Rohrjange, bei welchem die Verstellung der
Rohrjange durch Verstellung des Maules des
Schraubenschlüssels bewirkt wird. Carl Waldbart
u. Arthur Fechner, Bremen, Langenstr. 50.
25. 19. 06. W. 21 259.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 20. 287 748. Salau 4Æ Birkholz, Essen,
Ruhr. 21. 279 023. Lohöfener C Potthoff,
Bielefeld. 315. 27856129. 34. 275 139. Otto Röseke, Seyfferstr. 26,
u. Sippel * Weibler, Stuttgart. 3241. 179138
.
341. 290 321. Walter E Co., Dresden. 24I. 235 7068. Selecta, Gesellschaft für , m m, m. b. S. in Konkure, Stutt⸗˖ gart.
429. 268 968. Ernst Voigt, Schöneberg b. Berlin, Geßlerstr. 2.
45c. 191 651. Anton Sigmund, München, Trappentreustr. 33.
454. 244594. August Rudolph, Ebersbach
b. Görlitz. Ernst Bosch,
636. 248 907. Wächterstr. 5 A.
65b. 287 2337. Eisenwerk (vorm. Nagel c Kaemp) Akt. Ges., Hamburg.
688. 246 292. M. B. Lehmann, Frankfurt a. M., Holzgraben 18.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 215 680. Feststellvorrichtung des Preß⸗ kolbens an Teigteilmaschinen uw. Fa. G. . Eberhardt, Halle a. S. 5. 12. 03. E. 6636. 6.11. 06. Za. 213195. Brusthalter usw. G. Kindler E Cie., Gomaringen Reutlingen. 5. 11. 603. R d , n 9g. 2a. 213992. Vorhemdchen usw. Selle 4
10306.
Irmscher, Leipzig. 16. 11. 3. S.
5. 11. 06.
a. 213189. Laterne usw. Eduard Sommer 6 . Skalitzerstr. 33. 14 11.03. S. 10298. 8. 11. 06.
4a. 214067. Vorrichtung zum Feststellen des Dochtgetriebes von Laternen usw. Hans Seger, Nürnberg, Feuerweg 8. 25. 11. 05. S. 10338. 711 96
4a. 250 924. Lampe usw. Carl Pattberg, Duisburg, Friedrich Wilhelmpl. 14. 27. 11. 65. P. 8515. 5. 11. 06.
5c. 216897. Prellfang für Schachtbohr⸗ maschinen usw. Internationale Bohrgesellschaft A. G., Erkelenz. 21. 17 935. J. 4550. 5. 11. 06. 8a. 251 524. Einführ⸗Apparat jur pneuma- tischen Beförderung von Grünmalj usw. Reinhard Steinert, Maschinenb au ⸗Gesellschaft m. b. S., München. 19. 11. 03. R. 12 993. 5. 11. 06. 76. 216399. Matrijenbock usw. R. Æ G. Schmöle, Menden i. W, u. Arnold Schwieger, Oberschönweide. 28. 11. 03. Sch. 17 544. I7. 10. 05. Sa. 254719. Kochkessel für Garne usw. C. G. Haubold jr.,, G. m. b. S., Chemnitz. 14 12. 93. G. 2769. 5. 11. O06.
Sb. 244 735. Walze für Glätt., und Muster⸗ zwecke uspß. Fa. C. G. Haubold jr., Chemnitz. 1 0 6 do 5. 1 og.
Sb. 250 6901. Walje für Slätt. und Muster⸗ zwecke usw. C. G. Haubold jr., G. m. b. O., Chemnitz. 4. 2. 04. H. 23 166. 5 11. 606.
9. 214 310. Bürstenholz uswm. Mar Voß, Rathenow. 4. 11. 03. V. 3775. 2. 11. 06. EIe. 213 545. Sammelmappe usw. Fa. F. Soennecken, Bonn. 13. 11. 03. L. 12017. 25. 10. 06.
LIHe. 228 691. Papier⸗Heftspange usw. „Juno“ Koniorbedarfs Geselischaft m. B. S., H'änchen. 7. 11. 03. NR. 12 943. 6. 11. 606.
12D. 214063. Wasserfilter usw. Hans Postl, Maasniel; Vertr.; Heinrich Schaaf, Pat⸗Anw, Cöthen i. Anh. 25. II. 03. P. S512. 1. 11. 06. 138. 221 055. Ablaßvorrichtung an Oel⸗ abscheidern usw. Gustav Kehrl, Brandenburg a. H. 268. 11. 0903. B 6823 11. G6.
138. 240 289. Dampfwasserableiter usw. Fr. Mürbe Techn. Bureau u. Apparatebauanftalt, Görlitz. 6. 11. 03. M. 16146. 5. 11. 06.
148. 214 873. Umsteuerung für Kraftmaschinen usw. Emil Wolff, Essen, Ruhr, Bruchstr. 60 — 64. D ll o. 3 6
178. 218 336. Federrohrabdichtung usw. Richard Raupach, Görlitz, Fischerstr. J. 7. 12. 03. R. 13 083. 5. 11. 06.
E78. 221 555. Oberflãchen⸗ Kondensator usw. Gustav Kehrl, Brandenburg a. H. 28. 11. 03. J. 65237. J 11. 66. ᷣ
208. 218 663. Tragrahmen für Rollwagen usw. Both R Tilmann, G. m. b. S., Dort- mund. 3. I2. 03. B. 23 617. 2. 11. 06.
201. 213 837. Kurvenherj⸗ o. dgl. Stück für Straßenbahnen usw. „Phoenix“, Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Laar b. Ruhrort. 11. 11. 068. D. g6ög. 8 11. 06.
201i. 213 8238. Herz o. dgl. Stück für Straßenbahnen usw. „Vhoenir“, Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Laar b. Ruhrort. 11. I1. 03. P. 8459. 9. 11. 06
21Ia. 213 831. Schaltvorrichtung für Linien⸗ wähleranlagen usw. Siemens Æ Halske Akt. « Ges., Berlin. 9. 11. 03. S. 10289. 5. 11. 065. 21c. 212914. Belastungswiderstand mit Schaltvorrichtung usw. Berliner Elektricitäts- Werke, Berlin. 5. 11. 05. B. 23 455. 7. Ii. 66. 21c. 224 592. Sicherungsstõpsel usw. Alexander Hepke, Warschauerstr. 63, u. Kurt Diener, 1 42, Berlin. 25. 11. 03. H. 22570. .
21c. 237 524. Isolieraufhänger usw. Melzer, Dresden, Polierstr. 13. 1. M. 18 129. 28. 9. 06.
21e. 216 322. Klemmyporrichtung im Haupt- strom ⸗ Anschlußstũück von Meßwiderständen usw. Hartmann Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M⸗ Bockenheim. 20. 11. 03. H. 22 523. 31. 10. 66. 215. 227 701. Elektrische Bogenlampe usw. Charles Perdrisat, Territet; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 11. 11. 03. P. 8455. 9. 11. 06.
25e. 2134042. Knüpfart für Knüpf⸗Netz⸗ artikel usw. Gebrüder Martini, Schlotheim. T. 11. 03. M. 16146. 3. 11. 06.
26. 212 758. Luftgaserjeuger usw. Inderau Æ Co., Dresden. 11. 11. 03. J. 4771. 3. 11. 06. 30g. 213 3279. Warzenhütchen usn. Minna Berkhan, geb. Sperling, Berlin, Zimmerstr. 63. 18. 11. 03. B. 23 465. 7. 11. O6.
236. 214 756. Koffer usw. Friedrich August Müller, Dresden, Stephanienstr. 49. 7. 12. 03. vö. I6 IJ. T ii. G6. —
339. 213 636. Zange usw. Gust. Weck, Auf der Höhe. 20. 11. 03. W. 15 545. 3. 11. 06. 344. 216516. Heizkörper usw. Hermann Fiebig, Friedenau. 24. 12. 03. F. 10 681. 22. 10. 96. 346. 218 052. Zerkleinerungsmaschine für
Stuttgart,
Paul 9. O4.
Gemüse usp. Karl Benno Reichel, Wilmersdorf