Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Maschinen, Fabrikation von Rasiermessern und verwandte Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 A
gif Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Wilhelm Niermann fünfzehntausend Mark, der Gesellschafter Paul von der Lippen fünfgehntausend Mark ein. Auf diese Stammein⸗ lagen haben dieselben das von ihnen bisher zu Ohligs, Oberwalderstraße 12, betriebene Schlosserei⸗ eschft mit Maschinen, Mobilien, Werkzeugen,
aterialien und Aktiven, bewertet zusammen mit dreizehntausend Mark, als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, und zwar jeder zur Hälfte.
Geschäftsführer sind:
I Wilhelm Niermann, Kaufmann zu Düsseldorf,
A Paul von der Lippen, Maschinenbauer, Ohligs.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ohligs, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Ottenstein, EKraungchweig. 65638
Im hiesigen Handels register Formular B ist bei der Firma Hehlener Kalk- und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem
erfolgen
Sitze in Hehlen am 19. Nobember 1906 ein.
getragen in Spalte ?:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Ok tober 1906 ist das Stammkapital erhöht auf 235 000 M.
Ottenstein, den 19. November 1906.
Herzogliches Amtsgericht. W. Freist. Plettenberg. 65640]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Neuhaus Co. mit dem Sitze in Pletten⸗ berg eingetragen. Sie hat am 1. November 1906 ,, Die Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Stute und der Buchdrucker August Neuhaus, beide zu Plettenberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Plettenberg, den 15. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (65302)
In unser Handelgzregister Abteilung B ist heute unter Nr 85 die Firma Ressel, Kedziora K Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luisenhain bei Posen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1906 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortsetzung der von der Firma Ressel G Kedziorag in Luisenhain betriebenen Gießerei und der Betrieb aller mit dieser Industrie zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere die Herstellung von Handelsguß. Zu Geschäftsführern sind die Ge⸗ sellschafter, Kaufleute Wladyslaw Ressel und Anton Kedziora in Luisenhain sowie Thomas Skalski zu Posen bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 82 000 S Die Gesellschafter Wladyslaw Ressel und Anton Kedziora bringen die ihnen gehörige, zu Lulsenhain belegene Gießerei nebst Grund und Boden, Gebäuden, Maschinen, Vortäten und n,, e me mit allen Aktivis und Passivis auf Grund der am 3. November 19806 aufgestellten Inventur Bilanz in die Gesellschaft ein. Insbesondere
a. das bebaute Grundstück Luisenhain Blatt 115,
b. die Maschinen, Utensilien, Modelle und Vorräte,
C. ausstehende Forderungen.
Der Gesamtwert der Elnlage ist nach Abrechnung der darauf lastenden beziehungsweise übernommenen Schulden ꝛc. auf 60 000 AÆ berechnet. Von den⸗ selben sind 29 000 SM als Stammeinlage des Wladye law Ressel und 31 000 als Stammeinlage des Anton Kedziora angerechnet. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1917. Erfolgt jedoch nicht mindestens 2 Jahre vor Ablauf dieser Frist von irgend einer Seite eine Kündigung, so gilt der Gesellschaftsvertrag als auf weitere 10 Jahre ver⸗ längert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 65641
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 86 die Firma Posener Zucht⸗ und Mafstaustalt, Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Anstalt zur Zucht und zum Mästen von Vieh, ins— besondere von Schweinen, und die mit diesem Be⸗ triebe zusammenhängenden Geschäfte, besonders die Grpachtung oder Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1906 abgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 Sp Zum Geschäftsführer ist der Landwirt Hugo Schiller und zu dessen Ver⸗ treter der Hoteller Albert Heene, beide in Posen, bestellt. Albert Heene ist bei Behinderung des Hugo Schiller zur Geschäftsführung berechtigt. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 20. Nobember 1906.
Königliches Amtsgericht.
und
Priebus. 65644
In unserem Handelgregister Abt. A ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma „Priebus'er Möbel- le, e Robert Wolf“ in Priebus heute gelöscht worden.
Amtsgericht Priebus, 15. November 1906.
Rawitsch. 65645
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adolf Hülsen vermerkt worden: Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt.
Rawitsch, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Ez. Düsseldort. 65646
In unser Handelgsregister wurde heute bei der Firma „A. Schaffhausen'scher Sankverein zu Cöln mit Zweigniederlassung zu Rheydt, folgendes eingetragen:
Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1906 soll dag Grundkapital um 20 000 000 MS erhöht werden; diese Erhöhung ist
durchgeführt. Das Grunkkapital beträgt jetzt 145 000 000 .
Dr. jur. Ernst Schroeder, Kaufmann in Berlin, ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. September . sind die S§ 1, 2, 34 der Statuten abgeändert worden.
Rhenpdt, den 6. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
KR i es n. 665647
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 142 seines Handelsregisters, die Firma Strehlaer Dampfsägewerk K Baugeschäft C. Teichmann in Strehla betreffend, eingetragen, daß Carl August Teichmann ausgeschieden ist und die Kaufleute Adolf Tischler und Carl Tischler, beide in Herngkretschen, in ihrer Eigenschaft als Ge⸗ sellschafter der offenen ,, ö Tischler in Hernskretschen seit dem 2. Oktober 1906 Inhaber sind.
Riesa, den 22. November 1906.
Königliches Amtsgericht. HRiesenburg. Bekanntmachung. 65648
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 eingetragen:
Die Firma Hermann Müller, Molkerei Scheipnitz, und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Hermann Müller in .
Riesenburg, den 16. November 1906.
Königliches Amtagericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. (5649
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 eingetragen:
Die Firma Riesenburg'er Bierbrauerei A. Zoche und als deren Inhaberin Frau Brauerei⸗ besitzer Anna Zoche, geborene Petzold, in Riesenburg. Dem Ehemann der Inhaberin, Josef Zoche in Riesenburg, ist Prokura erteilt.
Riesenhurg, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
R õ hel. 6bb5o] In das Handelsregister ist heute zur Firma Ida Maeder zu Röbel in Spalte 5 (Firmeninhaber) eingetragen worden? Infolge Verehelichung jetzt Ida Hörning, geb. Maeder, zu Röbel. —— ** Röbel (Meckl.), den 23. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
KR oss wein. 5651] Auf Blatt 357 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ro ßweiner Korsettfabrik E. mah Schneider in Roßwein eingetragen worden. Roßwein, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. HR udolstadt. Bekanntmachung. 65653 Im Handelsregister Abteilung A ist heute zu den unter den Nrn. 184, 246 und 251 eingetragenen Firmen: a. Gebr. Becker, Cumb ach, b. Karl Becker, Rudolstadt, c. Hermann Becker, Rudolfstadt, eingetragen worden, daß dieselben erloschen sind. Rudolstadt, den 23. November 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Sagan. 65656
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Julius Osburg in Sagan ein⸗ getragen worden:; Die Firma lautet jetzt „Leon Janovsky, vorm. Jul. Osburg.“ Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leon Jansvsky in Sagan eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, 19. November 1906.
Sagan. 65655
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Julius Osburg zu Neuhammer a. Qu. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Osburg zu Neuhammer a. Qu. eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, 19. November 1906. Schönau, Wiesental. 665657 Handelsregister.
Nr. 11424. Nach dem heute in das diesseitige Handelsregister Abt. A Bd. 1 zu O.-3. 108 (Firma Hablitzel u. Bäuerle in Todtnau) erfolgten Eintrag ist jetzige Inhaberin der Firma: Fridolin Hablitzel Witwe, Ernestine geb. Langendorf, in Todtnau. Dem Emil Hablitzel, Kaufmann in Todtnau, wurde Prokura erteilt.
Schönau, den 13. November 1906.
Gr. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. (65658
Auf dem die Firma Louis Böhmer in Sebnitz betreffenden Blatt 462 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Otto Gruner in Hainichen in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. November 1906 be⸗ gonnen hat.
Sebnitz, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 63615 Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 604. Firma Chr. Dick, Baugesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation, in
Solingen. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 10. November 1906. Königliches Amteagericht. VI.
Stollpverg, Erzgeb. 65659
Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Preßspahn und Pappenfabrit Zwönitz Oskar Koch in Zwönitz betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden, daß der bisherige Mitinhaber, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Georg Ludwig Oskar Koch in Zwönitz ausgeschieden ist.
Stollberg, den 22. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sülze, Meckl. 65660
In das Handelsregisier für Marlow ist heute zu den Firmen G. Russow und Richard Salomon in Marlow deren Etlöschen, zu der erstgenannten Firma auch dos Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hermann Russow in Marlow eingetragen.
Sülze (Mecklb.), am 22. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. Befanntmachung. 65661
Betreff: Photographische Gesellschaft in Ro⸗ senhelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
§z 2 des Gesellschaftevertrags ist abgeändert. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: .
„Polyphot Gesellschaft mit beschränkter
22 1 für photographischen Ma⸗
Sitz der Gesellschaft ist nunmehr München.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Fritz Moll ist beendet; an seiner Stelle wurde 95 ö Hofturmuhrenfabrikant in München,
estellt.
Traun stein, 22. November 1906.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Völklingen. Bekanntmachung. 65662
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 13. November 1906.
Nr. 60. Firma Heinrich Seelbach mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Seelbach in Völklingen.
Nr. 61. Firma Peter Lord mit dem Sitze zu Rockershausen und als deren Inhaber der Schiffs—⸗ besitzer Peter Lord in Rockershausen. .
r. 62. Firma Jakob Kockler mit dem Sitze zu Püttlingen und Zweigniederlassung in Alten⸗ keffel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kockler in Püttlingen.
Folgende Firmen sind erloschen:
h Firma Nic. Albert in Püttlingen. 2) Firma L. Gottlieb in St. Johann, Zweig⸗ niederlassung Völklingen.
3) Verein chemischer Fabriken in Mann⸗ heim, Zweigniederlaffung Louisenthal.
4) Firma Gebrüder Quirin in Wehrden.
Völklingen, den 19. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Wes el. 65663
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Abr. Corn. van den Bruck zu Wesel vermerkt:
Die Prokura des Fräulein Dorothea van den Bruck ist erloschen.
Dem Kaufmann Johannes van den Bruck zu Wesel ist Prokura erteilt.
Wesel, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Pforriheim. Güterrechtsregister. 65639
Zu Band V wurde eingetragen:
ID) Blatt 97: Räpple, Karl, Wirt zur Eintracht, hier, und Anna geb. Klenk. Vertrag vom 9. November 1906. Gesetzlicher Güterstand. Vor⸗ behaltsgut der Frau sind: a. Fahrnisse laut vor⸗ liegendem Verzeichnig. b. Aller künftige Erwerb aus unentgeltlichem Titel.
2) Blatt 98: Ott, Franz Hermann, Schmelzer zu Pforzheim⸗Brötzingen. und Elisabetha geb. Hornig. Vertrag vom 38. November 1906. Guͤter⸗ trennung.
3) Blatt 99: Schöpf. Wilhelm, Landwirt zu Oeschelbroun, und Karoline Ernestine geb. Straub. Vertrag vom 9. November 1906. Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft.
45 Blatt lose: Baumann, Otto, Küfer und Weinhändler hier, und Lina geb. Bührer. Ver⸗ trag vom 8. Oktober 1906. Gütertrennung.
53) Blatt 101: Klink, Karl, Graveur und Me⸗ chaniker hier, und Luise geb. Fahrner. Vertrag vom 10. Nobember 1906. Gesetzlicher Güterstand. Vorbehaltsgut der Frau sind: a. Fahrnisse und zwei Grundstücke laut vorliegendem Verzeichnis. b. Aller künftige Erwerb aus unentgeltlichem Titel.
6) Blatt 102: Schwarz, Friedrich, Schrift⸗ setzer hier, und Katharina geb. Bader. Vertrag vom 7. November 1906. Gesetzlicher Güterstand. Vorbehaltsgut der Frau sind: a. Fahrnisse laut vorliegendem Verzeichnis. b. Aller künftige Erwerb aus unentgeltlichem Titel.
Pforzheim, den 17. November 1906.
Gr. Amtsgericht. IV.
Genossenschaftsregister.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [65678
In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 26 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Dewangen, e. G. m. u. H. in Dewangen, ein⸗ getragen:
An Stelle des zurückgetretenen Vorstehers, Schult⸗ beiß Vogelgsang, ist Josef Schürle, Schultheiß in Dewangen, zum Vorstandsmitglied und zugleich Vor⸗ steher gewählt worden.
Den 23. November 1906.
Oberamtsrichter Braun.
Altenburg, S.-A. 656791
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Ehrenberger Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehrenberg — ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Mälzer in Lehnitzsch und der Landwirt Hermann Kießhauer in Greipzig aus dem Vorstande auggeschieden und der bisherige Beisitzer Florus Misselwitz in Modelwitz als Vereinsvorsteher, der Handgutsbesitzer Hermann Köhler in Paditz sowie der Gutsbesißer Wigand Winter in Greipzig als Beisitzer in den Vorstand gewählt sind.
Altenburg, den 22. November 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Rentschen. 65680
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strese eingetragen worden, daß § 2 des Statuts in der Weise geändert ist, daß als Punkt 3 hinzugefügt wird:
Der Gegenstand des Unternehmens beiweckt auch die Uebernahme der Bürgschaft für Ansiedelungs—⸗ Rentengüter “.
Königliches Amtsgericht Bentschen, den 17. No—⸗ vember 1906.
Gerlin. 5 65681
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 296 „: Deutsche Erfinder ⸗Genossenschaft zur Verwertung von Erfindungen und Patenten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden: Karl Rittersberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Deutsche Erfinder⸗ Zeitung ist eingegangen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1906 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 13. November 1906. König—⸗
liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
KRerlin. (65682
In unser Genossenschaftsregister ist heute ö. Nr. 361 : Allgemeine Deutsche Credit Bank, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin :/! / eingetragen worden: An Stelle des aug. geschiedenen Robert Brüche ist Moritz Arendt zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88.
R unnlan. 65683
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Tillendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß der Schmiedemeister Ernst. Wehnert gestorben und an seine Stelle der Postagent Heinrich Hohmann zu Tillendorf gewählt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 20. November 1906.
Creseld. 65684
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Genossenschaft „Bau Erwerb⸗ K Spar⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Eile rtr mit unbeschränkter Haftpflicht in
refeld.
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Crefeld, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dieburg. Bekanntmachung. 65335 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Konsumverein für Ober · Roden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e e, . ach dem Statut vom 2. September 1806 hat diese Genossenschaft ihren Sitz in Ober-Roden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder und ev. Bearbeitung und Herstellung von Lebeng—˖ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Offen- bacher Abendblatt unter obiger Firma und werden von mindestens zwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet. Das Geschãfts jahr 1. am 1. Oktober und endigt am 30. September. itglieder des Vorstands sind:
1) Michael Schwerber, Gürtler,
2) Adam Keller J., Gerber,
3) Nicolaus Schleinkofer II., Schleifer, alle zu Ober · Roden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dieburg, 15. Nobember 1966.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. 65685
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Kohlfurt'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kohlfurt Dorf fol d eingetragen worden: ;
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. September 1996 aufgelöst.
Der Gemeindevorsteher Gustav Hirche zu Kohl⸗ furt Dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Görlitz, den 20. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 66687 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennerei⸗ Genossenschaft Berghofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berghofen.
An Stelle des Ludwig Buhl wurde der Oekonom 36 Lipp in Berghofen als Geschäftsführer ge— wählt.
Kempten, den 21. November 1906.
Kal. Amtsgericht.
Landsberg, Warthne. 65688
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter k. zu Ludwigsruh ist folgendes vermerkt worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eduard Säwert in Tornow und Max Großmann in Ludwigsruh sind der Dr. Gustav Bork und der Kaufmann Bernhard Schünemann in Ludwigsruh in den Vorstand neugewählt.
Landsberg a. W., den 20. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütꝝ. 65689 In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ( Gröb—
niger Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in
Gröbnig) ist heute eingetragen worden:
Anbauer Eduard Mende und Gastwirt Adolf Klink zu Gröbnig treten an Stelle von Josef Kinzer und Albert Mende.
Amtsgericht Leobschütz, den 20. November 1906.
Meldors. 66341 Genossenschaftsregister Nr. 16: Landwirtschaft⸗
licher Konsumverein, eingetragene Genossen⸗
4 mit unbeschränkter Haftpflicht in Nord⸗ astedt.
Laut Generalgersammlungsbeschluß vom 29. Sep. tember 1906 fällt das Geschäftsjahr fortan mit dem Kalenderjahr zusammen.
Meldorf, den 6. November 1906.
Kgl. Amtsgericht. 2.
MWeldors. Betanntmachung. 65342
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Windbergen vom 26. Oktober 1906 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar ⸗ und Darlebhns kasse. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandt⸗= mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschrist beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig- Holstein. Der. Ver= sand besteht aus den Herren Claus Hinrichs,
intich v. Lebern und Hans Marteng, wohnhaft in
indbergen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Meldorf, den 9. November 1966.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. (65693 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G.
In Band III Nr. 86 ist bei dem Fstonsum⸗ verein Volksladen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ morschweiler heute eingetragen worden:
An Stelle von Vincenz Schmerber ist Theophil e, . in Niedermorschweiler in den Vorstand ew .
; Mülhausen, den 23. November 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Leustettin. Bekanntmachung. (665345
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 25 — „Spiritus Brennerei Verein Eichen — e. G. m. b. O. in Eichen“ eingetragen worden, daß Gegenftand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Genossen eingelieferten Kar⸗ toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritus brennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im Sinne des § 41, 21 Abs. 2 des Branntweinsteuergesetzez in der Fassung vom 16. Juni 1895 und des Artikels 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 7. Juli 1902.
Neustettin, den 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Plau, Meck lb. 64617
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft in Plauerhagen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstands sind die Erbpächter Christian Stein⸗ häuser, Heinrich Dahnke und Fritz Schultz zu Plauer⸗ hagen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das ‚Korrespondenjblatt! des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock. Das Statut vom 15. No- bember 1906 befindet sich in der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Plau, den 19. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. ; bõb94
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Innungs⸗Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft zu Pr. Stargard, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der gusgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Stadtrats Arndt und des Steuersekretärs Dierfeld, der Stadtkassenrendant . und der Stadtsekretär Fischeder, beide von ier, zu Vorstands mitgliedern gewählt worden sind.
Pr. Stargard, den 17. Nobember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 65348 Im diesamtlichen Genossenschaftsreg. wurde ein— , . die „Wasserversorgungsgenossenschaft rassau G. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Grassau. A. G. Traunstein.
, Statut wurde am 4. November 1906 er richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung einer Wasserleitung für Grassau und Umgebung, ferner weitere Verwertung der durch die Wasseranlage ge⸗ wonnenen Wasserkraft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Zeitung ‚Altbayer'scher Bauer in München aufzunehmen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die fe nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Dr. phil. Georg Huber in Grassau, Direktor,
) Franz Moritz, dort, Stellvertreter des Direktors,
3) Dr. med. Felix Bergner, dort,
Michael Schmaus, dort.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, 20. November 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Treuen. l6b656 96
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consum ⸗ Verein zu Treuen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftyflicht betr., ist heute berlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Richard Naudrich in Treuen der Weber Herr Franz August
laß in Treuen zum Vorsitzenden, und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Karl Gottlob Schneider daselbst der Maler Herr Arthur Richter daselbst zum Schriftführer gewählt worden find.
Treuen, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. I65697] In das Genossenschaftsregister wurde beute zu der dirma Großeinkaufeégensffenschaft der Eolo— nialwarenhändler des Rabaitfparvereins für Ulm, Neu im und Ümgebung, G. G. m. b. Sitz in Ulm, eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Juni 1906 Durde der 59 des Statuts dahin geändert, daß mit itkung vom 1. März 1906 an das Geschäftsjahr am 1 März beginnt und am letzten Februar endigt. Den 21. Nobember 1505. Amtsrichter Klöß. Wusterhausen. osge- 65375 n unser Genossenschaftsregister ist eingetragen m s. November 1905 unter Nr. 19: Landwirt ˖ schaftliche Bezug s⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, zugetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht mit Sitz in Sieversdors. Bie Haft. mme beträgt 50 16 Gegenstand des Unternehmens z I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. keen und Gegenständen des landwirtschaftlichen seehri gh, 2 Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt — aftlicher Erzeugniffe. Das Geschäftsjahr läuft am 1. Oktober bis 30. September. Vorstandg⸗ mitglieder sind: Pfarrer Franz Rohr und die Halb⸗
bauern Albert Moritz, Karl Witte, Hermann Sootz= mann und Ernst Moritz, sämtlich in Sievergdorf. Statut vom 28. Oktober 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftsjeitung für die Provinz Brandenburg, beim Eingehen diefes Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ju der Firma der Denossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Wusterhausen a. D., den 8. November 1906. önigliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Graudenn. (65531 In dem hiesigen Musterschutzreglster ist heute ein- getragen, daß die Firma: offene Handelagesellschaft Herzfeld . Victorius, mit dem Sitz in Graudenz, die bisherige Schutzfrist von 15 Jahren
bei folgenden Mustern ermäßigt hat:
a. Muster einer Ofentür, Fabriknummer 16, Schutz; frist bis 11. Dejember 1916,
b. Muster zweier Ofentüren, Fabriknummern 17 u. 18, Schutzfrist bis 12. Dezember 1911,
C. Muster zweier Ofentüren, Fabriknummern 19 u. 20, Schutzfrist bis 31. Januar 1912,
d. Muster, zweier Ofentüren, Fabriknummer 22, Schutzfrist bis 20. Januar 1909,
. Muster zweier Ofentüren, Fabriknummern 23 u. 24 Schutzfrist bis 15. März 1509,
f. Muster einer Ofentũr, Fabriknummer 25, Schutz⸗ frist bis 12. Januar 1910,
g. Muster eines Ofentürblattes, Fabriknummer 26, Schutzfrist bis 25. Februar 19098,
h. sieben Muster zu Ofentüren, e, ,, 27 bis 33, Schutzfrist his 18. Dezember 1911,
i. drei Muster zu Ofentüren, Fabriknummern 36, 36, 37 6 bis 14. Februar 1912,
k. Irische Oefen, Vistula, Fabriknummern 39 und
40, Schutzfrist bis 19. Juni 1912. Graudenz, den 20. November 1966. Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 22. November 1906, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Frifeur⸗ geschäftsinhabers Josef Egger in Augsburg DI6ß4 eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller daselbst. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis Donnerstag, den 13. Dejember 1906, ist erlafsen. Forderungen sind bis zum Donnerstag, den 13. Dezember 1906, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Freitag, den 2. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links Erdgeschoß.
Augsburg, den 22. November 1906.
er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Rantxen. 65472
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Gustav IZschiedrich in Dahren wird heute, am 23. November 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Georg Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1906. Wahltermin am 15. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— termin am 5. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De. zember 1906.
Bautzen, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht. NRiele eld. Konkurs. 65508
Ueber das Vermögen des Malermeisters Eduard Claus in Bielefeld, Hermannstraße 54, ist heute, am 22. November 1966, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor , . Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 16. Dejember 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. De— jember 1906. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1906, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amts- gerichtsgebaude, Gerichtstraße 4.
Bielefeld, den 22. November 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10. Rlankenburg, Harx. 65467 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers und De⸗ korateurs Otto Rust hier ist heute, am 22. No- vember 1996, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt. An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am 22. Dezember 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
zu Blankenburg (Harz): Ch. Angerstein. Rrake, Oldenn. (65521
Ueber das Vermögen des Buchblnders Arthur Zwanziger in Oyelgönne wird heute, am 22. Nobember 19906, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fricke in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 9. Dezember 1906. Wahl- und Prüfungstermin am 17. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1906.
Brake i. O., 1906, November 22. Groß. Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. nremem. 65707] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Albert Caesar, in Firma C. A. Caesar Æ Co., ierselbst wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten ufenthalte, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Januar 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1967
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. De-
zember 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1907, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dstertorstraße). Bremen, den 23. November 1866. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Cassel. sonkurs verfahren. 65504 Ueber das Vermögen der Witwe des Karton—⸗ nagefabrikanten Georg Heinze, Elisabeth geb. Döuch, in Cassel ist heute, am 22. Nobember 1506, Vachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke in Cassel, Wil helmstr. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit ,, n, bis zum 15. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am
15. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Chemnitꝝ. 65465 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kari Max Brendel, alleinigen Inhabers der unter der irma „ Max Brendel“ in Chemnitz betriebenen ack,, Leim ˖ und Farbenhandlung, wird heute, am 23. November 1906, Vormittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentscheß hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1807. Wahltermin am 20. De⸗ ember 1906, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ ungstermin am 21. Januar 1907, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. Januar 1907. Chemnitz, den 23. November 1906. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Cxcximmitschau. 65473] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in . Schmidt Biltz in Crimmitschau wird eute, am 22. November 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1907. Wahltermin am 19. De⸗ zember 1996, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1906. Crimmitschau, am 22. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 65468
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Albert Italiener in Emden ist heute der Konkurs eröffnet worden. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Haber felder in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dejember 1906. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Ü s. Dezember 1996, Vormittags 10 Uhr.
Emden, den 22. November 1906.
Königliches Amtggericht. IV.
Glei wit. Konkursverfahren. 65449 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sammer zu Gleiwitz, Beuthenerstraße Nr. 2, ist heute, am 22. Nobember 1906, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rein« hold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1906. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1906, Vormittags LI Uhr, Zimmer 28. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1907, Vormittags 11 uhr, Zimmer 28. 9 den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. — 6 N2g9a /soß. — Gõrlitꝝ. 65460] Ueber das n, . des Kaufmanns Leon Berger in Görlitz, roölsttgße 32, ist am 22. No- vember 1906, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. De⸗ zember 19065. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Gotha. Konkursverfahren. 65469 Ueber den Nachlaß des am 19. November 1905 zu Gotha verstorbenen stonzertsängers Emil Vaupel aus Gotha wird heute, am 26. November 1906, Nach= mittags 6 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Heegewaldt in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurg. ordnung bezeichneken Gegenstände auf Freitag, den 7. Dezember 1906, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Dezember 19096, Bor mittags O9 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge— richte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsse etwas N sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis jum 17. Dezember 1966 Anzeige zu machen. Herjogl. Amtsgericht, 1, in Gotha. HKünxelsan. 65714 Konkurgeröffnung über das Vermögen des Pferde⸗ händlers Moses Straßburger in Sohebach am 23. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Kon⸗ lursberwalter; Bezirkönotar Göz in Börzbach. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 12. Dejember 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin zugleich für die in S5 132 u. 134 &. O. bezeichneten Gegenstände ist am T1. Dezember 1906, Vorm. 10 uhr. ann,, 23. November 1906. Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Hieber. Leer, Ostfriesi. bõhog]
Ueber, das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Joseph Sanen in Leer wird heute, am 22. Nobember 1506, Mittags 12 Ühr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fiechts⸗
.
Sebnitz, Sachsen.
anwalt Hemkes in Leer. Anmeldefrist bis 28. De⸗ zember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1906. Leer ¶ Ostfriesld.), den 22. November 19606. Königliches Amtsgericht. I.
München. s 65711 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A ür Zivilsachen, hat über das Vermögen des Philipp Bäuerlein, Inhaber der Firma Jos.
eigand s Nachflgr., Kolonialwaren⸗ und rr, a elch n in München, Wohnung: al 70 III L., Geschäftslokal: Tal 70/0, am 21. No- vember 1906, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter; Rechtsanwalt Karl Schneider in München, Blumenstr. 1.J. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/J. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der ,, , bis Montag, den 10. Dezember 1906, einschließlich bestimmt. Wr. termin zur , . über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläubiger. a , n. dann über die in r 132, 134 u. 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Dezember 1908, Vormittags 16 uhr, im Zimmer Nr. 87 J. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 23. Nobember 1906.
Der Kgl. Sekretär: Wittmann.
Vauen. Konkursverfahren. 654531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jeensch zu Nauen wird heute, am 23. No- vember 1906, Vormittags 199 Uhr, das Konkurg⸗= derfahren eröffnet. Der Kaufmann Block zu Nauen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind big jum 31. De⸗ zember 1996 bei dem Gerichte anzumelden. Gg wird jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusfes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 15. Dezember 1906, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Januar 1907, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, f welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter big jum 31. Dezember 1906 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht in Nauen.
Nürtingen. Konkurseröffnung (65716
Ueber das Vermögen der Firma Andreas Schmid, Schuhwarenhaus in Nürtingen, In⸗ haber: Andreas Schmid, lediger Kaufmann daselbst, ist heute, am 23. November 1906, Nachmittagt 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Traub in Nürtingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeigefrist des 8 118 K. O. u. Anmeldefrist wurden auf 12. Dezember 1906, der Prüfungstermin auf 22. Dezember 1906, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Nürtingen, den 23. November 1906. Gerichtsschreiberei Kgl. Württ. Amtsgerichts. Sekr. Schweizer.
Plauen, Vogtl. 65519 Ueber den Nachlaß des am 28. August 1906 in Plauen verstorbenen Materialwarenhändlers Ferdinand Otto Haake wird heute, am 22. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortg- richter Döhling in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. Dejember 1906. Wahltermin und Prüfungs« termin den S. Dezember 1906, Wormittags LEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Plauen, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Reppen. stonkursverfahren. 65457] Ueber das Vermögen der Reppener Metall- warenfabrik Emil Friedrich Bleckmann zu Reppen (Haidemühle) wird beute, am 22. No⸗ vember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfabren eröffnet. Der Herr W. Goedel jr. zu Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1907 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1906, Vormittags 105 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ge welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwa rn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1906 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reppen. Schmiedeberg, Riesengeb. (65446 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Heimann in Schmiedeberg i. R. ist heute, am 22. November 1996, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor a. D. Wilhelm Müller in Hohenwiese i. R. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 12. Dezember 1806. Termin für die erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1906. Schmiedeberg i. R., den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. 65515 Ueber das Vermögen des Tapezierers Max Schmidt in Sebnitz wird heute, am 22. November