Sachsen. breitung der Seuche angewiesen sei, u d zählte die getroffenen Voer⸗ franzäösische Regierung mit der Bitte um Ueberlassung enn ez msatzes. In der Begründung heißt es, daß besondere Verhältnisse der Das in den Buchdruckereien Leipzigs beschäfligte Hilfs- Tell an, den Bodenverhältnissen. Wenigstens haben die Ausgraber Aus Anlaß der Vermählung Seiner Königlichen sichtsmaßregeln auf. Der Minister legte dar, daß in allen Departe⸗- fran ösischen Armeeschnellfeuergeschützes oder eines diesem ähn⸗ Inlaß dieser Etatgüberfchreitung seien, daß die Sendungen von personal blieb, wie der Frkf. Ztg.“ telegraphiert wird, in der nicht selten noch nachträglich die römischen Soldaten, die diesen einen Hohcit des Prinzen Johann“ Georg von Sachfen ments, aug denen Anzeichen für das Auftreten der Seuche gemeldet lichen Modells gewendet und erst, nachdem diese. Bitte ebensmitteln verdorben sind. Wir haben alle Ursache, den Grund Mehrzahl gestern früh von den Arbeifestätten weg, um in einer Ver. Graben ausheben mußien, bemitleidet. Der Wall, der noch jetzt mit Ihrer Königlichen 'oheit der Pkinzessin Maria wärken, rücksschtglofe Maßregeln getroffen werden, und hoffte, daß das abschlägig beschie den wan, sich zur Entsendung in die Geschütz—⸗ f erfabten, wie das gekommen ist. Endlich finden wir unter den sammsung, die von, etwa 1290 Personen besucht wär, die Antworkl auf stellenweise als flache Erhebung sichtbar ist, wurde ähnlich wie in Im mäkulata von? Vo arban⸗Sicilten hat Seine Auftreten der Seuche keine ernsten Folgen haben werde. Er fügte fabriken Skoda, Ehrhardt, Krupp und Schneider entschlossen habe. einmaligen Ausgaben zu Hoch. und Tiefbauten eine Ctatsüber. ihre den Prinzipalen unterbreiteten Forderungen entgegenzunehmen. Haltern durch Holzversteifungen gehalten und kehrte also dem Feinde Mane stꝗat der Kön . 7 dei S4 hinzu, daß zweifellos gewisse Länder die angebliche Seuche ausnutzen, Auf Grund des Ergehnissss der Proben sprachen sich in be⸗ schreitung von 453 689 Sp. Hier heißt es in der Begrundung, die Mehr⸗ Danach hatten vier Firmen das Geforderte bewilligt, während die übrigen elne senkrechte Sürnwand zu. Ein gutes Glück ließ bereits die kajestät der Konig Frie rich ugust bei dem feierlichen um ihre Grenzen zu sperren, doch würden diese in kurzer Zeit wieder fonderer Abstimmung sechs Kommissionsmitglieder für das Modell muegabe sei verursacht durch die befondere Förderung einer Reihe von und der Verein Teipziger Buchdruckereibesitzer erklärt hatten, am Stelle des Wesstores finden, das wieder stark verschoben an der Einzuge des hohen Paares in die Landeshauptstadt einen um⸗ geöffnet werden. Der Lärm in dieser Sache werde das Gute gehabt Krupp, vier für das Modell Schneider aus, mit dem Vorbehalt, daß Bauten, wodurch ist dieses veranlaßt worden? So leicht sollte die 30. November d. J. in' Tarffberhandlungen mit dem „Hilfearbeiter ⸗ höchsten Stelle der Westseite liegt. Die Gründe für seine Lage be⸗ fassenden Gnadenakt vollzogen, indem nach den Vorschlägen haben, daß gewisse Märkte und Schlachthäuser der Desinfektion unter, vor der Anschaffung der Geschütze gewisse Verbesserungen an den Regierung nicht Ciatgüberschreitungen machen. Es muß der Regle⸗ verbande einzutreten. Die Versammelten beauftragten ihre Verbands greift man an Ort und Stelle leicht. Denn von hier zieht sich eine des Justizministeriums etwa 120 Personen, die wegen eines in zogen worden seien. Der Kriegsminister legte darauf die Maß Modellen vorgenommen werden müßten. Bei der Klasstfizierung der ung doch daran liegen, wenn irgenz angängig. sich im Rahmen des leitung, die Verhandlungen unter der Bedingung anzunehmen, daß die Bodenschwelle weit gegen die Lippe hin, während rechts und links 9 ö. tung der Not begangenen Vergehens gegen die Vermogensordnung r, , in, 294 4 Fleisches, das zur Truppenverpflegung ,, , . . n. ,, ö die größte Gtats 9. , . . . . ö ft , . Zulage . . . , ,,. und . ich , . 69. ä. . 1 3 ö. a ,. u iheits⸗ ? j ; getroffen sind. a ehr guter Noten erhalten. uf Grun esegz von sämt⸗ enn absolut zwingende ründe dafür vorhanden sind, und uns diese aßregelungen aus Anlaß der Versammlung nicht stattfinden. ore zielt, i ie alte Lippe⸗Furt, bei der im Mittelalter i n. a r e ere, U waren, ihre Strafen Darauf wurde der Gegenstand verlassen. sichen Kommissionsmstgliedern unterzeichneten Berichts . der Ie de mitteilen. Aus Zürich wird der ‚Fiff. Stg. mitgeteilt, daß eine von etwa die Mönche des Klosters Rappenberg bei ihren Jagdzägen die ⸗ . Die Kommifsfion für die Justizreform hat sich Ministerrat am 16. Mal d. J. aus politischen und finanziellen Schluß des Blattes.) 2000 Angzesteklten und Ärbeitern der Bundesbahnen Lippe äberschritten, die aber durch vorhistorische Grabfunde laut Melbung des W. T. B.“, mit R gegen 2 Stimmen ür Hründen beschlossen, nachträglich eine Kommission nur zur Fabrik besuchte Versammlung an die Verwaltung das Verlangen auf Ge⸗ auch schon als die vorrömische und somit von den Römern Err c eckfan er *. ö ö ; straf⸗ ,,, Schneider zu entfenden, um deren rekonstruiertes Modell nochmals zu 2 währung einer Teuerungszulage und ferner auf eine Revision der vorgefundene Üebergangsstelle bezeichnet ist — ein vortreff licher Beleg 9 ode ge fer en. 3 ,, . ö . win e, alle ö , a H R dafür, wie mit welcher Zähigkeit solche Dertlichkeiten festgehalten ich⸗ . ängel des Modells Schneider bei dem rekonstruierten Geschütze be- us Atlgnta meldet W. T. B. : Der Atbeit ezmgng; werden. ö ; Desterreich ungarn J ; ; ; Nusfland. ?! V feitigk seien und dieses deshalb für die serbische Armee geeignet sei. Statistik und Volkswirtschaft. in den südlichen Staaten der Unlon ist so groß, daß die Fabrik⸗ An Eintelfunden ergab die Grabung in Qberaden zunãchst Im österreichischen Abgeordnetenhause begründete Die Tätigkeit der örtlichen Agrarkommissionen Daraufhin habe der Ministerrat einstimmig den Beschluß gefaßt, die Brände in Berlin, ihre Entstehungsursachen und besitzer Komitees gegründet haben, 6 mit der Heranziehung der Scherben in Menge, auch einige Münzen, die den Ursprung der Be- gestern in der fortgesetzten Beratun des 42 der Wahl⸗ hat, wie sich, nach einer Meldung der „St. Petersburger neuen Schnellfeuergeschütze bei Schneider zu bestellen. Oertlichkeiten im Jahre 150856 nötigen Arbeiter befassen. Die Löhne sind auf 2 bis 4 Dollars den festigung in der Zeit der Feldzüge unter Augustus bestãtigten. Sie reform vorlage der 3 Hagenhofer einen Minoritäts⸗ Telegraphenagentur“, nunmehr zeigt, sehr gute, Erfolge Sodann wurde die Sitzung auf heute vertagt. Wie in den Mitteilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs= Tag gestiegen. ,. ö Funden von, Haltern,. Wenn noch nicht e
⸗ ö ⸗ ßt. Di inden si ö . ö senen Vasengattungen sich in Oberaden ge⸗ antrag, wonach 8 5 der Reichsratswahlordnung nicht unter geha le Bauern finden sich in sehr großer Zahl Amerika. anstalten · (Jahraang 1906, Nr. 34) mach dem Bericht über die Ver. Kunst und Wissenschaft. funden haben, so darf man darauf einstweilen keine 83 f! 353
jfizi f ein, um Erkundigungen einzuziehen und um Vermehrun . von Berlin für das Etatejahr 1205 (1. Apri . ö Pluß , ihres Lan fe f 6. . Die . Der brasilianische Senat hat gestern, „W. T. B.“ ü neh eh r r, Römerforschungen in Nordwestdeutschland Das Bild ann sich rasch ändern. Hemer tenerzert iste die gig einer der beiden Delegierlen Steiermarks jedes zweite Jahr in Grundstücken sind sehr zahlreich. Die Vorteile zufolge, endgültig den Gesetzentwurf, betreffend die Ko n in der Reichshauptstadt in den letzten 10 Jahren eine ganz un ge,, 1906. kö , . 9 ö j 6 . von slawischen Abgeordneten zu wählen sei, und beantragte im des Farms stems werden mehr und mehr anerkannt. , . mit , . angenommen, die dahin , . i , erf gn. , 313. ** 5 Seit im Jahre 1898 bei dem Städtchen Haltern in Westfalen 4 Innern des — fi , th * ah . Namen Spincies daß von den Triester Abgeordneten 9 Eine ir! l dann mn, . hat 6 bereit erklärt, ie e, n. kö ö 3. n, r, . ren, i. . 3 . . ; öh ö. , , , n, ,, Römerlager ,, aus die Hinterlassenschaft einer der römischen vorausgebenden germanischen fuͤnfte Jahr ein Slowene in die Delegation entsendet werde. zur Exrichtung von usterfarmen Bodenparzellen ohne hne acht ö e, g ; 9 Et gu lten'Klarkak üer en and, har J5 ani 3. Inzl statt, , ,, Zeit der Olkupatign festgestellt war, hat eine neue Periode der Niederlassung handelt eder um sozusagen von den, Römern Im Laufe ber Debatte wies der Abg. Wolf laut Bericht des jedes Entgelt abzugeben. Die von dem Ministerrat in ie Ermächtigung erteilt wird, ihr Konto bei der Bank von römisch germanischen Forschung begonnen. Die Untersuchung der ver⸗ in der Umgegend requiriertes und benutztes germanisches Ton—⸗
De 6 6 , , ** an,, n, z . 68 lief nur 1 Tag. Bei den 14028 Bränden wurde die ö x. 44 ; i 2 X. S.“ ; z ie örtlichen e Brasilien zu liquidieren, indem sie ihr Guthaben bei dieser nierung wer = ; ö schiedenen, mehrfach erneuerten romischen Befestigungen bei Haltern, geschirr. In jedem Falle ist hier auch für die prähistorische Forschung W. X. G. anf zie Sefahrs ang, zukäntigen anschen Meritt . chen Agrgrkömmissio ken entsandten ersönlichteiten ! ; merwebr in 2033 Fällen alarmiert, in den übrigen 11288 Vrand, Westsalen und der Römisch⸗ Westfalens ein wichtiges Material gewonnen. Neben diesen Funden,
hin, insbefondere für die Verrückung der ge enwärtigen Basis der rechen mit den Bauern ü e Bank in Höhe von einer Million Pfund Sterling zurück⸗ ; ĩ * von der Altertumskommissien für, ! . gem ; .
äußeren n e g ek . ell. e . . i. zeigt 5 dere . 6 a r n,. fieht, und heim Schatzumt eine Wechselabteilung zu he 9 ö . r , , ,. , . i, . 2 n , . ; en, m, * . . n ö ⸗ 2 z I., / . J '
arelnt ell er Heutschen kanf hre? Velezattonsmankate nicht Lnteignung' für nicht durchführbar erachten, In der Prooinz Asien. rer Eeällen Candekte ez sich Un blinden Klar, bs mal ren ä Lie Hauptergebnise zer wöchtign, Gratungen an diet Sn dä eb. die, durch günstige örtliche Verhältniffe konserviert.
nur eine deutschböhmische, sondern auch eine allgemein deutsche Frage Poltawa, wo es keine K ö j z ; . bös willigerweise und in 451 Fäll 3 and Gründ 6 l . ö ö . 1 ; f . ronländereien gibt, bringen die einzelnen nton wi * ei . wurde sie bötwilligerweise und in ällen aus anderen Gründen Stelle alljährlich kinweisen. Auch in diesem Jahre möge cin uin Dinge vor Augen stellen, von denen wir bisher wenig oder keine von höchstem Staatsinteresse sei. Ebenso wichtig sei der Schutz der Aus Kanton wird vom „W. T. B.“ ein neuer Aus⸗ 4darmiert, wie z. B. wegen Notlagen von Personen und Tieren, Bericht ber die Arbeit bei Haltern, die wieder von jwei der bis⸗ Vorstellung hatten, und die nun auch der Ausgrabung von Oberaden
; Jandeigentümer selbst ihre Grundstücke in Massen zum Verkauf. ff ; ,,, , ,,, . , , , , n g Traber , , ane, wegen der Militärre volte angeklagten Perso nen R 9 : 9 9 . ; von Be . armen, eg sicß tem bh SGi fene e n , n f e. kette wurde, zu denen eine Zestlang noch Geheimer Baurat Bier sich, durch das Wasser des Bodens konserviert, massenhaft daß das diesbezügliche, in richtiger Würdigung der kulturellen und verkündet worden. Von diesen sind, laut Meldung des ang unf. wo am Oktober vorigen Jahres mehrere vic, g kleinere Brände, von letzteren waren ö Schornsteinbrande mann chader born trat an der Spit ehen. Fette bearbeiteten delt. r m ühselißer telt hat e, , wirtschaftlichen Behcutung des? deutschen Volkes zustandegekommene W. T. B. der Hilfsapotheker Kontorowitsch zum Tode amer ant che Misstonare ge tötzt worden sind, haben Chinesen 2 Was ö. Wass . brauch anbelangt, so sind als beso ders Ble Mebereugung. a in . acht ur ein besonder: Baum iir selgz ze die Bötn gn F, n, , n, Rar rn auch in Zukunft mitem nsein werde. Pie Hegierung butrch 2 Stran und E Colbaten zum Tode durch Erschicßen am Kirch eneigentum Plünd erungen begangen. Der * e. ahlen in en, ,, gt 1 elonde wichtiger eil g nnr der Römer gefunden ist, sondern auch ein ganz borgen und dem Museum in Dortmund einen Schatz zugeführt, dessen Tenn en uh lasftn, lt! len Hhiaghbruck für diefes , 9 1m gr g, 5 n e, n zen, amerikanische Konsul hat den Vizekönig um Schutz ersucht. hohe 29 3 . et go Gg (ten goon befonders Jünstiges Unterfuchungsobjekt, rechtfertigt die Sorgfalt und ] ganie Bedeutung erst die sorgfältige Konservierung und Bearbeitung 3 Soldaten zu lebenslänglicher Zwangsarbe er Bericht⸗ rande ñ Ausdauer, mit der hier gearbeitet wird. Wenn irgendwo, e dürfen überfehen lasfen wird. Hier sei nur besonders auf die Waffenfunde
it
einzutreten. Ebenso wie die gegenwärtige, müsse auch die zukünftige erstatter Frenhek zum Verlust ber bürgerlichen Ehren cht d 5 0 000 —– 500 0001 ; J ö ᷣ ; Yäehierung' denken, wenn sie den schwer errungenen snneren Frieden tet 3 9 rechte un J 3d ; aG 155 1'und wir hier Antworten auch auf viele Einzelfragen erhoffen. Die Arbeit aufmeiksam gemacht, under denen eine große Zabl vierkantiger, auf bewahren? und den Staat vor schwerer Schädigung schützen wolle. zur Deportation und ,. andere zu Zwangsarbeit, Ver— 1 63 ö
Pie Ueberzeugung, daß keine wichtige Frage, des staagtlichen setzung in die Strafbatgillone oder zu Gefängnis verurteilt arlamentarische Nachrichten.
Lebens ohne oder gegen einen der n f fie nationalen worden. Von 279 Angeklagten sind 38 freigesprochen worden. 9 . j sch ö 3 ; Faktoren entschieden werden würde, habe sich zum unge⸗ — Gestern ist auf den General Da wydow in Theodosia Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags schriebenen unbedingten Gesetze, des politischen Lebens Oester⸗ auf der Straße ein Bombenattentat verübt worden. befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. vorsatzliche Brandstiftung
reichs durchgerungen. Dlese Erkenntnis werde alle nationalen Der Anschlag mißlang, da die Bombe nicht e lodierte. ; . dor la K ; 2 ö ? g Farne, immer wieder zum Kompromiffe fübren. Im Wege dieses Bei nichr , 6. der Verbrecher ie, ö — In der heutigen (127. Sitzung, des Reichstags, htl sig⸗ ; d / J dar , 9 6 elt 1 365 . in, galt ö. ö. J . 1. ö. . o . amnpromisses werde den Deutschen Böhmens und Mährens guch auf seine Verfolger, er wurde aber er riffen und welcher der Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf sehlerhaste Bauanlagec c 11 gelehrt hat, das a . 6 i 9 ö. en . ö. n sich 1 m . . aeßt riteten ren aren s geh ie, den känstig' die' ihnen nach Überlieferung und Bedeutung zugestandenz Ver! gab später a ssterreichischer Staats . D von Posadowsky⸗Wehner und der Staatssekretär des schlerbafte bezw. schadhaste Heizanlager— 64 . . e, g. en, ö h we. 5 nn . . mern . dt igster Derste unn 2 . J ies ra i, . tretung in der Delegation geflchert werden. Im gerechten Vertrauen 9 p i österre ) ö. 9 aatsange 6 un geichsschatzamts Freiherr won Stengel beiwohnten, stand chlerbafte Vetrieb ganlage HJ einen fart is ö. 3. ö. ur . t * 2 i , nach⸗ e e,. . ee nn vielleich ; a ilum mura ae, r,. uf ibte Stellung lin Stacte und auf ihren bedeutenden Besitz an 2 Jahre alt zu sein. Er habe das ttentat auf Befehl einer 3. dla en lschfint'r über die Ausfuͤhrung der lei . ehlerhafte Beleuchtungganlage: . zusagen. er Haltern allein kann ö. on lehren. aß die großen — im Graben des . ö. a n an eren Trümmern en wo auch parlamentarischer Macht würden die Deutfchen jeder gesetzlich festiu⸗ fliegenden Sektion der Südabteilung der Sozialrevolutionäre 16365 ; 9 a. Petroleum, Del und Kerzenlicht... Feldherren der Frühzeit, wie nicht anders zu erwarten, daz Schema auf einen mächtigen Endkampf hin, der hier vor der Aufgabe des legenden Schutzmaßregel entraten können. Ihre politische Stellung verübt. Seine Haltung ist herausfordernd. Ein Fuhrmann ahre 1875 erlassenen Anleihegesetze zur Beratung. J jwar kannten, aber mit der größten Freiheit handhabten und den jedes Kastells getobt hat. So werfen diese Funde unmittelbar ein Licht mäche etz unmöglich, Fragen von Bedeutung ihrer legitimen bestim⸗ der sich weigerte, den Verbrecher he verfolgen, wurde eben dies 33 i , e qe n, , t ö e, , n ian 6 , JR e ene . 3 ö i dem ln, auf die . des 6 an n, , menden Ginflußnahme zu entziehen. Die Deutschen Höhen land falls Festgenommen. Beide wurben m zriegsfeldgericht iese Denkschrift verschwinden zu lassen, obne, sie mit einem Kort nvoꝛsichtigkeit mit Feuer und . pätere Lager folgen, weist an jeder der ier Seilen ein Tor auf. gewinnen die Speere no urch den Umstand, daß sie zum Teil In. z ö ⸗ ; ö J ! ö ; zu begleiten. Im allgemeinen ergibt sie ein keineswegs erfreuliches, Unvorsichtigkeit: Bie beiden Tore der Langseiten sind durch die vin principalis ver, schriften, und zwar wie bas auch sonst schon bei Waffen beobachtet . an, , enn n Vertretung in der Delegation übergeben. ich kann sagen, trübes Bild unserer finanziellen Lage. Unsere gesamte a. Keim Kochen, Helen und Räuchern im Haushalt bunden, in deren Bitte das Hauptgebäude liegt. Die vin prastoria, ist, die Angabe des Truppenteiles, der Centurie, der sie angehörten, ; ꝛ ; Italien. Reichsschuld betrug am 1. Oktober 1806 annähernd 4 Milliarden, b. beim Kochen, Heizen und Räuchern im Gewerbe welche das Lager vom Fronttore aus betritt, ist rechtwinklig auf diese tragen. So lernen, wir die Truppen, die an den Kämpfen nistend . 3 . aden, e. 5 6 Der König der Heller en hat gestern, „W. T. B.“ en 3 He, . . 3 2 e e. ee, wee, an zl n. e. , , mit feuergefährlichen und explosiven . — 4 356 en , . 8 . eh 4 in ,, f, 1. 6 . hoffen 3 ̃ n. en⸗ 9 . ür durchaus unproduktive Ausgaben, weltaus die älfte entfällt au J em Haupibau se ese raße fort und führt aus wenn da ück gunstig ist, im Laufe der Zeit ein und den hause erklärte der Minister des Innern Graf Julius zufglge, dem Pa pste einen Besuch abgestattet. Armee und Marine. Ich nenne diese Ausgaben ö weil Fahrlässigkeit mit Feuer und J 25 dem vierten Tor, der porta decumann, hinaus. Damit anderen Truppenteil auf den Zãũgen durch Germanien verfolgen Andrassy, daß er den unablässigen ungerechten Anklagen, f Spanien . fie nicht dirert produktiv sind, obwohl ich nicht verkenne, daß sie da4 n beim Kochen, Heizen und Räuchern 31 ist die Disposition des Lagers im großen, gegeben. In Haltern hat zu können, Bisher sind vier verschiedene Centurien in Oberaden sest betreffend Verfolgung der Nationalitäten und die 12. ⸗ ö ! durch, daß sie dem Handel und der Schiffahrt nützen und den Frieden ahrsässizkeit beim Hantieren mit feuergefährlichen und sich schon im vorigen Jahre gezeigt, daß dieses Schema hier nicht gestellt. Man darf hoffen, daß das nächste Jahr, in dem die Aus⸗ gewaltsame Magyarisierung der Serben, Ru— ift 8 der . 5 . ö . 6 fene ,, , . ed gen. tea ne n. Aug⸗ explosiven Stoffen w ö. ohne . , . da das K . en 3. rab e, fern g i, , . , . . fd mänen, Deutschen und Slowaken, entschieden entgegen⸗ entstand eine Meinungsverschiedenhei zwischen den Mitgliedern gaben nd aus Anleihen nur bezablt sür Eisenbahnen 190, Syielen Kö 8 gegenüber, sondern ganz nabe an der Nordwestecker d. h. an dem urch die Entdeckungen in eraden it dem alten amp . lecken niüffe. Viese Politik sei weder in der Hergangenheit, , ö . , n , , , wirnrrrz:. , Leih n nf, , , n , de, ,, ,, noch in der Gegenwart befolgt worden, Die öffentliche Ver⸗ Vereinsgeseges. Diese Meinungsverschiedenheit hat, W. T. B.“ gesamten Schuldenlast. Dazu ist auch ein Teil dieser Aus⸗ e 23 gestalten werde. Das Ergebnis ist, kur jusammengedrängt. folgendes: oder Sberaden mehr Anrecht auf den Namen hahe. Viele, die bisher ,,. , ,, ,, . uf dige wie Denmfsion penn geen Titer ,,. T. B. an, ,, , in 53 2 1 ö w si. e, . n. een, 6 ,. 5 3 3. . i eltern . . 1 , e. . 4 ürgern mit Rücksicht auf ihre ammung oder Nationalitat. ö von den enbahnen ist die Mehrzahl im militärischen Interesse J urch das Lager durch. o die durch das Südtor ziehende Straß ründe werden für die eine wie für die andere eichsetzung angeführt. „Ich lege Wert darauf., fuhr der Minister. . W T. R., zufolge, Portugal. erbaut worden, sie werden einige Prozente abwerfen, jedenfalls wird J 3 auf Liefe trifft, Liegt der Hzuptbau, mit der Front nach Süden. Auf. Dft sind es die gleichen Gründe, die von dem einen für, von dem fort, daß die Verwaltungébeamten der Sprache der Bevölkerung der D , b d =. aber eine volle Verzinfung und Amortisation bei ihnen nicht d 47 die Pforte dieser Front zu fährt die Südnoꝛdstraße, während die vom anderen gegen den einen oder den anderen Ort ins Feld geführt hre Amtebezirks kundig find. Wenn wir die verschiedenen Volks ⸗ In der Deputiertentammer rachte der Führer der erreicht. Der Nordostfeekanal hat zwar. indirest eine große ö . Jlordior berkommende, Straß; seitwärts hon diesem Bau auf die werden. Vir wollen uns jeder Parteinahme enthalten stämme nach dem Prinzip der Gerechtigkeit und Gleichheit behandeln, Majorität Morecia gestern einen Antrag ein, welcher der Bedeutung für die Schiffahrt, aber die Summe, die wir hinein jusammen Vd. Ostweststraße trifft. Damit dürfte zugleich erwiesen sein, daß in in der festen Ueberzeugung, daß die Entscheidung kommen o muß hingegen die Regierung den Agitatoren mit größter Strenge ] spanischen Nation Gruß entbietet, zugleich aber gegen die An- gesteckt haben, verzinst, sich nicht, wir können froh sein, . . . ; ] Saltern die südliche Tan gselte als die Prätorialfront des Lagers, wird, wenn die Römersorschung in Westfalen weit genug ge- entgegentreten. Wir können die Nationalitäten nicht als selbständige maßung fr emder Elemente, sich in die Politik Por⸗ wenn die Betriebsausgaben durch die Einnahmen gedeckt werden. Bezüglich der Oertlichte iten bejw. Räume ꝛer in denen die das südliche Tor als porta praetoria, dagegen die an den kurzen diehen ist. Einstweilen ist es weder bewiesen, daß Oberaden gleich Parteien anerkennen, weil ihre Ziele gegen den Staat, dessen Einheit tugals einzumischen protestiert. Der Antragsteller sagte Rur die Ausgaben für Post und Telegraphen bringen eine regelmäßige von der' Feuerwehr abgelöschten Brände ausgekommen sind oder statt⸗ Seiten gelegenen Tore als die portas principales zu betrachten sind. Aliso ist, noch ist der strikte Beweis zu Gunsten Halterns geführt. und Bestand gerichlet sind. Ich sage nicht, daß die Bestrebungen er hoffe, daß die republikanischen Deputierten alle Krnd? und erfreuliche Veriinsung, Wie andert in Preußen! Dort besteht fanden, ist folgendes zu bemerken: Seine Front kehrt das Lager also der Lippe zu, was är sine 3 aber wollen wir Uns des neuen festen Schrittes, den wir in
mancher! Agitatoren nach dem Äuslande gravitieren, denn ich habe — ! j ir die Staatsschuld zum größten Teil aus der Cisenbahnschuld und diese 8 z ; historische Erklärung gewiß nicht außer acht zu lassen ist. Was alles estfalen durch die Erforschung von Oberaden gemacht haben, mit 1 ö 1 gebungen fremder Elemente zuruͤckweisen würden. Der Antrag verzinst ch per, git eifreulich. Es * , . Lichtpunlt Wohnhãuser: A Wohnhäuser mit Zu behsr der ö mitgewirkt hat, diese abweichende Anlage zu, beranlassen, werden ri deren Förderung die Sladt Dortmund ihrem wissenschaftlichen Sinn . 64
keine Bewesse; allein was sie in Erklärungen und Kundgebungen ] j 6 hen
eingestehen, führt in seinen letzten , n, n zur Zerreißung e t. durch die Tatsache veranlaßt, daß die republilanischen in „dem! Bilde unferer Jieichsschuld, nämlich die Schuldenttlgung d hoffentlich wenigstenz teilweise im weiteren Verlaufe der Ausgrahungen ein ehrendes Zeugnis ausgestellt hat. ;
Tandeg und jur Zertrümmerung, des Staattz. Die Agitatoren ver- Mitglieder der sanischen Kammer ihre portugiesischen Kollegen die wir von 1895 bis 98 auf Grund der von meinen Freunden b. ichen und Waschtuchen . 133 erkennen. Die vollständige Aufdeckung der Lrinecipia wird die Haupt⸗ Mehrfach ist an dieset Stelle schon das sog. Römerlager! von fanden, daß Ungarn in eine östliche Schweiz umgestaltet werden müsse. zu ihren Angriffen auf die Königliche Familie während der beantragten Schuldentilgungsgesetze vorgenommen haben und d aufgabe der nächsten Kampagne sein, und bis dahin fei auch die Be.! Kneblinghausen erwähnt, jene Erdbesestigung auf der Wasserscheide Das ist eine gefährliche Ütopie, die uf ungarischem Boden nicht ver; Beratung des Komptabilitätsgesetzes begluckwünscht hatten. bie etwas über (bo Millisnen' betrug. Der Kursstand unserer. An= e 75 , der jetzt bereits sestgestellten Einzelheiten vertagt. Daß iwischen Alme und Möhne, die vellkommen römisches Lagerschema wirklicht werden, den Frieden mwischen den Volksstämmen nicht Nach' dem Bericht des . W. T. B. erklärte der Republikaner leihen ist ungünstiger als in anderen Ländern, wie Frankreich, J 37 man fich in diesem Sommer in der besten Gegend des Lagers be⸗ aufweist, dagegen bisher noch kein einziges sicher römisches herbeiflibren kann. Solche Tendenzen erwecken. das Mißtrauen Almel da, die republikanische Partei werde niemals. Beleidigungen Belgien, Holland usw. Augenblicklich ist der niedrige Kursstand Amts⸗ und Geschäfts immer.. 16 wegte, in der die Offißerequartiere sich befanden, lehrten die reichen Jundstüc geliefert hat⸗ sodaß wir, eingedenk, der vielen ber Gesellschaft in Üngarn, sie erzeugen Uebertreibungen und en mn provolieren. Vertreler aller monarchistischen Grupten dem hohen Vizkontfatz, zujuschreiben; im ganzen verflossenen Jahre GJ 2 Gtnzeifunde, die namentlich aus einigen, Kellergruhen en. gefordert Irrwege, welche die Römerssrschung früher in Westfalen Chauvinismus; auch können unsere Beiiehungen zu Serbien fprachen sich für den Antrag aus. Der Ministerpräfident' be, hatten wir einen Kursstand von S9 oder 90 6/so. In unseren Finani⸗ k 11 wurden, reicher und besser erhalten, als sie sonst im Lager bisher gefunden gegangen ist, die Frage nach der Zeit dieser Befestizung immer noch und? Rumänien, den natürlichen Freunden und Bundesgenossen Mlücktwänschke fich dazu, solch solidarisches Verhalten aller porti⸗ berhältnissen ist nun ein Wendepunkt durch die Finanzreform ge⸗ Fiemisen, Schuppen, Scheunen, Ställe 39 wurden? Aus der Menge fei nur ganz weniges hervorgehoben. So ein als eine offene behandelt haben. Herrn Oberlehrer Hartmann gelang
,, t ug , ir Ich ,. enn, . Ie chen I, zu lern und erklärte, die . würden in affen es sind erhöhte Einnahmen bewilligt e nun ist Schoinsteine w 66, in,, . von , i nge. 2 1 1 diesem Tah . ,,, 67 Ge ; 5 ur di z e ĩ S ; em 8 ö ; einer flachen Bronzekapsel ruht u nen Medusenko ager nur rkleinerung e ursprüne 20 m e mein Vater als inister de eußern' für die Unabhängigkeit Portugal stets m offenen Armen aufgenommen werden, wenn sie eine o ligatorische gesetzliche Schul dentilgung vorgeschrieben. An B. Gebäude und Räume, die zum dauernden inge. n err clan h en gute endet Wermutung gne . fiene fbr eng mda bei ffenbgt die
Serbiens und Rumäniens bei den (uropäischen Kabinetten eingetreten aber als Politiker fämen, so könne man das nicht gestatten. Reichsschatzamt und an uns ist es, daß wir tiese Schuldentilgung ö. ö ; ; Ehn. . I
ist. Er hat auf dem Berliner . Idee des alf . 3 einstimmig gen Karen iar . . Papier stehen hen, 3. müssen * . il oder vorübergehenden Aufenthalt einer größeren wie sie als Schmuck getragen aber auch als Orden verliehen purden. wenigsteng teilwelfe noch offen liegenden Gräben der ersten Anlage Königtum vertreten. „Ihre Angriffe, sagte der Minister, zu den Ab— , Türkei strcben, Laß wir Ärleiben nur für solche Dinge genehm gen, die eine Ausstell m d vien en: 96 ner g , j . , . ent . 3 ,, nur eff , l und die 3 n. . e eordneten der Nationalität wendet,. = . j j P ; chuß⸗ ude d ronzeschöpfkelle mit einem daju passenden Sieb. Au as erste er älteren ront liegt genau vor dem spateren. amit ist der ; rdneten der Nationalitäten gewendet, „‚erschweren unsere freund einmalige und außerordentliche Ausgahe darstellen, und daß die Zuschuß B dollstaͤndig erbaltene Pilum kam hier zum Varschein. Die Samm. römische Ürsprung zwar auch noch nicht erwiesen, aber doch wieder
Hafilichen Beziehungen ju den beiden genannten Staaten, Meine Nach einer Meldung der „Agence avas“ aus Konstan⸗ anleihewirtschast dauernd aufhört. Ferner müffen wir uns bemühen, ö ; . Rationalitätenpolitit' faffe ich in den Satz zusammen; Liebe und tinopel ist der französische Konsul in * Deg rand am daß diese Schuldentllgung nicht eine scheinbare, sondern eine wirkliche , , ⸗ lung in Haltern hat durch die Funde dieses Jahres eine große Be- um rtwas waͤhrscheinlicher gemacht. Gerade. Haltern zeigt
6 * 2 * * * 1 ! ö ts 1 7 . Gerechtigkelt für alle Volköstamme, unerbittliche Strenge gegen 20. d. M. auf einer Bootreise von Diarbekr nach Mosul von wird und wirfsichen Nutzen für das Reich schafft. . militãrische Etablissemen . . ö r,, . —ͤ . fa. . ö. mer gui nn denn a mg Leere. würdig vor allem der 22 wiffenschaftlichen Bedeutung, die diesen einem feit? alters begangenen Weg gelegenen Punkt, der
Agitatoren⸗ 6 6 worden. Es wurden ungefähr 100 Schüsse Durch die Vorlegung der Denkschrift ist den gesetzlichen irrfenb ges ei. und' Grnichungsanstalten, Hospitẽler
—⸗ des letzten Sommers galt dem Inneren des großen Lagers, vor allem beiden Seiten scharf gespitzter und in der Mitte mit einer gerundeten Gaeanstalt, Kohlen lager) mit des 260. der Feststellung seines Hauptgebäudes oder Gebäudekomplexes, der Einschnürung als if versehener Eichenpfähle von 1, 50— 2 m Länge Bei den Bränden, die durch die Feuerwehr gelöscht wurden, sogenannten Principia. Abgesehen von der Wichtigkeit, eine derartige hervorragen. Eine Handwaffe offenbar, die, obgleich ihr jeder Metall tamen als Entstehungsursachen in Frage: Unlage der Frühzeit einmal wirklich kennen zu lernen, muß sich damit beschlag fehlt, doch von der Höhe des Walles herabgeschleudert den
in Fällen: auch mancher Fingerzeig für die Deutung der ganzen An. ungepanzerten Leibern der Germanen gegenüber von gewaltiger ; 1 lagen bei Haltern er fn Bie Frage kompliziert sich da⸗ Wirkung sein mußte. Zudem eine Waffe, die sich leicht im
Die Rede des Ministers wurde wiederholt von stürmischem gewechselt, ohne daß die Be leitmannschaft des Konsuls Ver⸗ Vorschriften genügt; die Denkschrift ist damit erledigt. und Waisenhäuser.
Beifall des ganzen Hauses und lärmendem Widerspruch seitens kj 6 ätte. — ; schf . Die Uchersicht der Reichs ausgaben und Ein⸗ r , . .
der Abgeordneten der Nationalitäten unterbrochen. Serbien nahmen für 1905 geht an die Rechnungskommission. Iehranstalten, Schulen usw. . ] ; 'rficht der Ein— Nartthallen
— Der landwirtschaftliche Verein des Bekeser Der österreichisch⸗ ungarische Gesandte in Belgrad hat der Bei der ersten Beratung der n ,. Kiautsch ou Nestaurati onen und Veign ůgungelablisseinents.
Kamitars zat gestern, obiger, nelle zufelge; einsftimmig be. serbischen Regierung, geen die Antworshaäggs'sterr eich . Schutz ge Tiere ige!
schlossen, falls die Erntearbeiter bis zum 31. Januar bei ihrer U ; l z . K f e z ; ngarns auf die letzte Note Serbiens übermittelt. ; ; ( der CG. Bahnhöfe: eigerung, Ernteverträge abzuschließen, verharren sollten, aus Auf der Tagesordnung der irg, Sitzung der ,,, . er, r r le e m, n. ann,
China 1860900 bis 20 000 Kulis zur Vexxächtun der . r . z lstã z h Skupschting stand die Beantwortung der nterpellation des auf. In bezug auf die Beförderung bezw. das Aufrücken in höhere 9 . r . . zu tun babe, die für die Deutung der Halterner Römerreste aus dem land hinein war Gastra Vetera, beim heutigen Tanten, gegenüber der ungarischen Arbeitern durch öffeniliche Anschiäge zur Kennmis Ralionalisten Ribaratz betreffend die Kanonenfrage. haltestusen inßchte ich an die Reglerung eine Frage richten. Gt mn J r ,,,, rn, ,, ebracht werden ge Nach bem Bericht des W. T. B. führte der Ministerpräsident scharf geschieden zwischen unteren, mittleren und oberen Beamten. D. Dem Gewerbe dienende Gebäude: Es war zu hoffen daß das durch die Ausgrabu in Haltern kö 2. ung ch un ve elf n 35, begrüßen, daß auch dort 9 / Paschürsch aus, daß in der Frage vier Kommissionzberichte wor. Es ist den unteren Beamten in den Kolonien kaum möglich, in d Fabrikräume und Werkstatten 4 neu entflammte Inleresse und der geschärfte 36 m nne erh . . ar n f. gorschun ö. begonnend haben und Frankreich. liegen, die früber Micht pabifiert werden Fonnten, z un den mittleren und den mittleren Beamten ehen so schwer möglich, in die . 95 K. Dem Hande] diene nde Räume: tragen werde. Bereits im vorigen Jahre konnten wir Über bie 3 4 den Bemühungen des Sie Pon net Provinzial. Die Kammer erörterte gestern die Interpellation über ,. geen, 3 , th eg m n Si . aufzürücken. Nun kann z. B. ein Beamten . 68 3 Läden, Schaufenster, Lagerräume . Entbeckung eines jweiten weslfällschen Römerlager berichten, das museums Dr. Lehner geinngen ist, da alte Lager der Frühieit endlich e d Grit aher, ,, g h,, n e, , ,,,, , , 3 e Maßnahmen, deg Ärtlsleriekomitees behufs Vornahme der Wahl der Geschütze aus aufzurücken. Für die Beförderung muß ausschlaggebend sein lediglich kö u ⸗ en, ju der R e Sta ortmund un e misch⸗ Gegend weit bin beherr ender Lage debnte ler ein großes Lager Wie Las . .. T. B. berichtet, erhob der Deputierte Germain acht FGeschützfabriken. Im jweiten Bericht des Artilleriekom tee aus die Befähigung für die Rolonien selbst. Es werden diesen Beamten ah , . , Sen. . w rf. den , , , 6 in n
vielfach äußerlich unscheinbaren Funden zukommt. mehrfach von den Römein zum Lagern benutzt wäre. Immerhin Bei der Fülle der Arbeit, die in Haltern noch gelelstet weiden muß auch jetzt noch gegenüber diesem dritten Lager Westfalens Vor⸗ muß, ist jede Vereinfachung derselben ein Gewinn. Man kann es sicht walten. denꝰ Autgrabern in Haltern daher nicht verargen, wenn sie mit einer Manches Römerlager muß der westfälische Boden noch bergen. Hen Befriedigung ein Untersuchungsobjekt autscheiden sahen. Herrn Daß wir solche Lager sinden können, haben die Ergebnisse der letzten eh. Baurat Biermann gelang in jweiwöchlger Grabung der Jahre gezeigt, Je mehr wir finden, desto mehr wird sich die Ge⸗ Nachwelg, daß man es bel einem bereits an verschiedenen Stellen schichte der für die Frühreit unseres Volkes so wichtigen Feldzüge öͤstlich von der Stadt Haltern geschnittenen Graben nicht mit einem aufhellen. Der Erfolg zeigt, daß wir auf dem rechten Wege sind. welteren römischen Lager, sondern mit einer mittelalterlichen Landwehr Der Stützpunkt aller der Operationen ing nordwestliche Deutsch⸗
de 8ᷓI = , — — — d —
D do
Erntearbeiten einzuführen. Der Beschluß soll den
Perler gegen ' die Behauptung des Interpellanten Castillard, daß dem Jahre 1565 sprichf sich ein Teil der Komiteemitglieden für Vor⸗ , . aus der Heimat vorgezogen, die die dortigen Verhaltn f Zur Arbeiterbewegung. Dragendorff begonnen, und ihre Ergebnisse haben die Erwartungen von den westsälischen. Fin Erd. und Holzlastell gleich Haltern und
die ergriffenen Maßnahmen unzureichend seien, Einspruch und sagte, ahme von Prüfungen von Kanonen aus französischen Fabriken aus, icht t chin v . wird die Beruf e , e . 56 z a. ; ig! ;
nn e . . age iter . . ö. ,, * 6g . 3 ,, . 3 JJ . 6 i 63 1 dh . gin nr. at 'f nr tiene . . Van ö ö ö e fn en e, e filr , rin, e nl erkläre, da n ranz en epartements die aul. weiterer Teil auch für die Erprobung meprerer Ge ützmodelle. Der Reserbisten ., Seefahr und Brdenz zulagen sowie BDienstprämien angen Autstand ist damlt beendet wurden unächst die Nordostecke, die Rotd, und W , nn. h ö
und Klauenseuche herrsche. Ez sei sehr unangebracht, die Bericht vom März 1905 enthält die Angebote einzelner Geschützfabriken Unteroffiziere sind im Etat für 1905 angesetzt 22 200 4, dagegen simn enen, . be Blatt erfäh f, eine Versamm⸗ festgest 1 d 3 k Aus 54 , — 16 Die einhf her de n ersthung, rr d hug mute er Vorstellung von' der Gefahr zu übertreiben, so seien das Charolgis und den Beschluß des Milltärkomitees für die Vornahme don Ge. ausgegeben 9 zz „6, sodaß eine Etatsüberschreitung von 16 S833 un In Kattowitz hat, wie dassel 3. ä ã u i g eff, ki J e ⸗ z hr ind 9 jetzt 3 6 2 auf etwa 866: 505 m Lehner begonnen hat, ist eine der vornehmsten und aussichtsreichsten Und dag Departement Nisbre völlig von Nieser Seuche frei. Der schützyroben, wobei sich der damalige Kriegsminister Putnik und acht eingetreten ist, das sind 0 oͤ 4. Begründet wird dies mit del 5 J . i 1 bände beschlossen, bei . , . n st 21 f n wenge on i enfr sen rd es be , el. * , . ] b i, — h ile r G rne h ; e, fn wohl ruben der drei großen Bergarbeiter er j we. rein angenommen hatte. Mindestens zwe Leglonen müffen danach fälischen Forschungen der letzten Jahre in vielem vorgearbeitet, so w , ,, , , , lee. I zufen. Er Erinnerke daran, daß, da cs lein Heilferum gegen die 19606 besagt, daß sich die seibische 1 nnr . I ln n fg fte ne g ie r r ne. T fel. bewilligt sei' in den aligemeinen Ausstand eln zutreten. Haltern nur ein Graben vorhanden ist, so liegt daz gewiß zum
Maulseuche gäbe, man auf Vorbeugungsmaßregeln gegen die Aus 1 im eigenen Lande vergleichende Geschützpro