1906 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

wltz woh wesen und am 9. Ap goo ] 65 Aufgebo F. 1306 4. Königlich Blat Nr. 19 in Abteilung II unter an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte Dehschn iz ohn dat ge e 96 ö er afk. Jiuhmetorf . 0. * glg iert n nr g fn aus . einge⸗ bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte bis zum

nach Amerika ausgewandert, Der Gutsbesitzer 336. Harke bean tragt 6. Februar 1597 mir Anmeldung zu bringen 1 2 7 * * * * * . . , , , , zum en en el Sanzeiger n onig 1 ze 9 mann, geboren am 9. März 1882 in Lobenstein, ju, auf seinen en,, ö ,, ö. ee 66 r . 6, rer Gerbe ie lehrer zische Fiskus nicht wer⸗ U el 1 en S n 8 anz 1 er.

setzt in Bebschwitz wohnhaft gewesen, jetzt in Buffalo) fabrik Harsum N ö handen ist. Der Nachlaß beträgt 150 F 2 . wohnhaft, welche abhanden gekommen sind, beantragt. Der In. Blatt Nr. Z6 gehörenden Parzellen beantragt, und 19 * . 4 . ö br gene los. 6 2890. Ber lin, Dienstag, den 27. November 1906.

ir s w, Deter Sentei. heren zu bete e gien dernen dre, der Pänlenbester geh hne, ner. w', Trage t, wbieilung 3.

—Mã 8 zuletzt in Köstritz wohn dem auf Freitag, den 12. Juli A907, Vor. be 2 w er 3 ins * mittags 49 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht witz daz Aufgebot von Krbl. 2 Parz. Nr. 44525 2c. 65669 Erbenaufruf. Nr. 15 G2. 1. Untersuchungs achen. w. , r

8

fen ÄAufgebotstermine seine Rechte anzu. Hoh, jeßt Wiese an der Oder, Kröl 2. Pari. Katharina Albertine Teuber, ledige Sprach⸗ 2. Aufge bote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 * 7EGrwerbg. und W

. Bernhard Edwin Gustav Hoff⸗ 6 die ö vorzulegen, ia e h Rr. 46 35 2. Weiese an der Der und Krbl. 2 Par. lehrerin, geboren am 1. Juli 1819 in Freiburg i. * 3. unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. E ? er N el er 8. Niederlafsung ꝛc. / b den 5. Januar 1883 in Helmsgrün, die FRraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wir. Rr. 4624 26. Acker nahe der Oder, . als Tochler des Üünsversitätevrofessors Dr. Franz Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bankausweise.

3 6rd ö e. ö. ö ö. tn . =. Sildesheim, 2 1 2. 21 26 e gn g, Gil n. Im ö. 3 essen k 96. 53. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Berschledene Bekanntmachungen.

Amerika ausgewandert, Königliches Amtsgericht. ; 1b. art, 4 . ge h e, Frnn, ist am 18. Sehtemker in der Groͤßb.

Farbeiters O . e n g n r, Rröi. 2 Pari. Nr. 43 26 20. Wiese an der Sttmuther Had. Heil und Yee nn stalt Gmmendin gen ́ge⸗ h T T7 Hen ; . ,,,, lo dos] ö pill e 26. 6 6 Irenze, und an der Oder Sil don . e, 2c. ssorben. Es werden alfe diejenigen, welche an dem 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 29 niche Zuseenuus einer Klage. Ae, Q Bs, als 6s? 33 263 J , ,. 1152 1283 1872 ; 2 . 3. 2 668 662 706 5812 821 . ,, eie g, nn, ll deral. W e n , re nn, ,. zit zs 13 Sz Joo! Rin sr, ag ö gög 1920 1094 1229 139 nach Amerits aur gen nd fft. k ö Ge e r s. a m e end ö. Resa . 6 Wochen ihre Erh aspeiche unter Vorlage urkundꝛd. sa en, Zuste ungen u. erg been rigter, Hechtganwalt Mar Sprpen. 1335 133 271 2538 , gl. sd78 4325 4831 143m ies iise 153! 1555 18533 Ia Sti Y) des Kellners Emil Schädlich, geboren am . * . über 1000 e g kiäer ind Kröl. 3 Parr. Nr. So dr. Wiese nahe iicher Stachweise ihres. Srhrechts bei dem unter. 5873 Oeffenili 1 in, In * Karlgruße, Hagt gegen die Chefrau des 4916 4965 3221 5224 74s 6241; 61090, 8 z ,,, der der tragftellr sind samtli , leg n , , ,,, , f, ne i nere , en, geren, , , e, g, w , ge sys reo Kr äs iss 10 1696 1860 167 = s, Sti ewesen und von da nach dem Ausland üũbergesiedelt Hugh stabs F. ., dert, s 1 st in d n . Die Aantragfte lle sind sämtlich durch den Rechts Gr. Rotariat 1 Freiburg i. B. als Nachlaßgericht. Die mindersäbrige Joban nia Hanischs set! Mai Fttlingen, jetzt an unbekannten Orten, aus Waren 1675 1829 2351 2773 2861 3720 3856 à Mn soo, -= 5

r He , gende auf amtlich . ihn nn r te , rule, el angelt ms nr n a , re n,, Gaeitner. . . n . 4 . Panta, Huf dani gi isbn bis 5: Sun Tonner, l deo we gs W bös fa? e 163, 19833 94 Lit. K Rauf t zen . ö ' aubigerin u J k ur u rlin, en⸗Ufer Nr. 10, ö h 2 ö Lit. K. 16 des Kaufmanns Friedrich Walter Deubel, 2. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots ,,. oe. * 9. ae en gc ö Cberwiz l6sgoꝛ] Aufforderung. 39. VII. 31 sc6. 26 gegen den ,, Simon Stuben rauch zu Ben Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung 3985 3891 4492 4522 5279, . Nr. 1 81 2 Stück 6 Æ 5000, geboren am 3. November 1883 in Gera, zuletzt da ; ; Id d die Urkund ch 9 e, 2 Erbschast d 8. NTugust 1963 zu Frank ; von 351 M 38 3 nebst 4 JZinsen seit dem den Inbabern zum 1. Juli 1907 mit der Auf⸗ Nr. 198 127 140 199 393 5 Stäck selbst wohnhaft gewesen und von da am 3 De⸗ kermine seine Recht ,,. 9 fi 6 . e Blatt Nr. 36 eingetragenen Eigentümers Lukas Zur 2. 9 . an. . t. . PHleverbeerftr. 2 wohnhaft, jegt unbekannten Aufent· Mr enges Derr lager Ihe bie Wlagte e , , nn, ,, e, , r , W. 3 58 zember 1902 rach Amerika ausgewandert, ,, e öᷣᷣ, , ,, . w ö 25 . . d, . Kahl a nenn , . zur mündlichen Vert anbiun des Rechtsstreitz vor unserer Kaffe, Vormittags v. 8– 12 Uhr, Lie be, Rr. Re? 6569 663 725 80s 849 6 Stück Ii des Zebnpes Fiiedrich Mehner, gebeten Limburg, en ,, , mmh. 1806. 9 266. an r h , ö Fuhr, Matthäus Kaub! als Neffe der Erblasserin ju einem urteilen, 3 dem Kinde 23 seiner Ia 8 ig die Nl, Ziyilkamàm et es Großherzogliche Landgerichts zref. Pfandhrie mit dem Caupbon it, g m dem 6 6 10900.

am 309. Jun sss in Faltenstein, zuletz in reg Rönigliches Amtsgericht beraumten Termi melden, widrigenfalls ihre Fünflehntel rufen Bie ser Erbe ist jedoch inzwischen ur Vollendung sei 2 zu Karlsruhe auf Donnerstag, den E4. Februar Talon der II. Serie einzuliefern und die Cinlsfungs. Nr. 1048 1212 1333 —= 3 Stück à A 500 , . ĩ ͤ ; Fünfjehntel berufen. g seines sechzehnten Lebensjahres als ; en. ; a d . aufhälilsch gewesen und von da im August 1899 , aubergumten Termine anzun . are ar tot erklart und als Todestag der 1. Janug ĩ 1957, Vormitiags 8 Üühr, mit der Aufforde, valuta in Empfang zu nehmen. Die Vernnsung Lit. L.

Vereinsbank in Nürnberg. Aueschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. sür r un 9 1 Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Nr. 46 1 Stück 2 8000, .

nach Amerika ausgewandert, lob g]! ; ( . 9 el gol festgestell den. An seiner Stelle waͤren i sabrlich i ö 16g e,. ae nn ĩ ationen Ber Inkaber des zu B genannten Resthhpotheken. 4. sestgestellt worden; An feiner fh mn don vierte sahriich im 1. Lebengjabre 13 , im Yer 308 225 34 27 Stück; gegen ,. das , m H, . ö , . aufgefordert, späͤtestens in dem vor dem⸗ erster Linie seine etwaigen Abkömmlinge zur Gib= 3. und 3. Jahre 53 6, im 4. bis 6. Jahre 60 „, . ö. . a ö 5 ag d 2. w. Rr . . 23 6 . Stück * 2000. k gn re hum, de Frs Ser? Xürif Lit. C. Ne; Sodsd. zu. 500, fle Dicht f den E11. Juni 1507, Ber. Haft berufen. Die , im 7. bis I6. Lebengjahre 63 66. und zwar die rück. 6 w waer, pie nder; , , m , . 3 . k * . J 3 6 Ser. Ty Lit. E Nr. 208365 zu 46 100. mittags 9 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte werden aufgefordert, ihre Erbrechte spätesteng bis standigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden é garlaruhe, den 23. November 18906. bom 18. Mal gos 66 , . j . 8 n . (Unterschrift), Aus fruheren Auslosungen sind noch rückstãndig: Nr. 5 32 2 Stück 2 A 5000,

und 450 St. P. D. mit Beschlag belegt. J Brief fegen, widrigenfalls zum 25 Februar 1907 bei dem unterzeichneten 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Olt be Gera, den 24. Oktober 1906. Nüruberg, 24. Vovember 1906. anzumelden , ,. s 1 , zn ele er ht wem iiden, wär igen fallt er rn. 96 6 2 '. * . armer f 8 r . ene n e n e, e n tn, I. Die Dtreltin. denen n re. er rin rl render is. dabtn erteilt werden wird, daß Lie beiden Brüder i . . . J: ladet . gene Gerichtsschreiber des Großberꝛ glichen Landgerichts. * 2. ige Pfand hriee; . Nr. 127 156 288 352 365 5 ger) Stey hang, . ner. 65910] k er,, des Verschollenen, der Farmer Carl Friedrich Kauhh ur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor 655880 Oeffentliche JZurstellung : gir. sss 639 27577 278 230 d , Do,, , , eee zor? 4 ö u eee ö Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen e. Rh. hat [65goo] Aufgebot. in Illinois und der Wagner Wilhelm Gottlob Kauhl bas Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung z, In Sachen Schreiber, Franz und Katharina, ( Dagh: Re wd, ans s; Nr. 470 523 586 60? b52 701 714 . den 22. r,. gw ch. Landgertchte: beute folgendes Aufgeboꝛ erlassen . Der Hauebesttzer Karl Müller in Bromberg, als in Asperg, für dag auf diesen Stamm entfallene Neue Frledrichstr. 12 I5, II Treppen, Zimmer 167 159, Hokelbesitzergehegatten in Schlier lee, Klageteil. ver⸗ 3 an 1 3 3153 3391 36 6 1990. . ; ; Der . 9. 9 mer; ö Landgerichts: Auf Antrag der kath. Pfarrkirchenstiftung Sulibach, Abwefenheitsr leger des Schiffers Hermann Rellier, Fünftel alleinige Erben geworden sind. Das auf den 4. Februar 1907, Vormittags 95 Uhr. treten. durch Rechtsanwalt Dr. Neitbardt in 3333 J. 3631 3330 3831 3336 3341. 3858 3 Nr.. 337 8897 L906 920 951 ö C. S. uckel, Landg⸗Sekr. Post Sbergries bach, Oberbavern welche, glaubhaft vertreten durch die Rechlsanwälte Justizrat Halbe Johann Matthäus Raubl entfallene Fünfzehntel be⸗ in Zwede der öffentlichen Zustellung wird, dieser München, gegen Koller, Ludwig, , y 6 6 5. 26 36 à 4 6 = ; ö 66067 Verfügung. gemacht hat, daß ihr der am 1. Ayril 1886 auf ibten u. Dedek in Bromberg, hat beantragt, den ver. Trägt etwa 900 MJ , ugzud der Klage belannt gemacht. 65. G6. 1864. 66. Schlier ee nun unbekannten Aufenthalts, Beflagter, 60 6. w . . 13 , 6 : 1016 1023 1054 1062 1087 1124 Die g-gen den Rekruten? hultav Vorheyer vom Name! umgeschrlebeng 3 0 D ardbrief der Piälzischkt scbollenen Schiffer Friedrich Julius Hermann Frantftznt a. M., den 16. November 1805. Her lin, dend ig. Robenber Jos. wegen. Forderung., wurde die Sffentlich Zustellung he 3 en ng. . . 3 1672 * Sind 3 . , ; , , , n , nn Konigiiches Amtegericht. bielung 3. e d ae , , , , eutererten , ine, ,,, , e ene Fehnenfluchtserksärung veröffentlicht in Lit, . Nr, über 100 802 der Schiffseige ; geb. 897 erlin · Mitte. eilung 68. , W. 5 Wan. . 7 25 56 . ü 2rd . 2 dẽz Vweuischen Fllen eigens W ist erledigt. gestehlen worden ist, wird hiermit der Jnhbaber diefes Krüger, Rellierschen Eheleute zu Frankfurt a. Oder, . d , . wan 6. . der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München ö. or48 5763 oz 60s Szoh:; ; 1. Mai A907 gekündigt ugd treten don diesem e,, 2 bern. * . 65872) Oeffentliche Zustellung. vom Freitag, den 18. Januar 1907, Vorm. 2 M 500: Nr. 794 1012 1229 1338 1509 Tage ab außer Verzinsung. Dieselben können gegen

t, den 24 November 1906. Pfandbriefs aufgefordert. fvätestens in dem am zuletzt wohnhaft in Kanal Kolonie A, Kreis Brom r 1 Ni 3 3909 age n ie

98 f . ; * syhteñ f FRFächlaßderwaltung angeordnet. Zum Nachlaß ver= 8 ; f 3924 3925 3935 396 ö icht fälli nsschei ö. Ii ühr, im Sltzungssagle 11 des Kgl. Amtsgerichts schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem , , , . ; durch Rechtsanwalt Peitz bier, klagt gegen den gerischen Vertreter mit der Aufforderun eladen 5 3968 3998 40560 4116 4189 und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und [66s NI] Bekanntmachung. bier stattfin denden Aäfgehotstermine feine Rechte an. * ten 25. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, walter ist 2. DReechts anwalt. Ir. Julius Arnheim früheren Lagerhalier Haul Schmidt in Glösingen, wird, einen bei diesseitigem K. me ng zu. 257 4494. Zinsscheinanweisungen von dem genannten Ter in det 2. Weilage zn Fir. ibs vom 19. August zumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen. vos dem maiermichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu Berlin, Münzstraße 23, beste t. regen rückständigen Warenkauf. und Kgstgeldes aus gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische ä 4 so: Nr. 40 58 5zo 64 1149 1225 1452 Tage an 1905 veröffentlichte Beschluß der hie gen Straf⸗ . , 1 ,, 5 g n, e, n r,, . r . widrigen: Berlin, den 3. Narember 1. 3, dem Jahre Ig66 mit dem Antrage auf Verurteilung lie n wird è— zu , 9 e. Be⸗ 2211 4543 4519 4644 4710 4959 4969. in Haunover bei dem Bankhause Ephraim kammer vom l. Juni 1905 6. e r rern Ludwigshafen 8. Rh., 25. Rabember 1806. ler nr T odegerkifgrung erfolgen wird. An aũe, Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. eilung 86. zur Jhblung von 1536 Æ 45 3 nebst 4650 Zinsen fiagte ist schuldig, an Klageteil zu bejablen 2560 M0 Münster i. W. den 17. November 1306. Meyer * Sohn, des im ,,, . r, ,, Gerichtsschreiber Heist, K. Obersekretär. welche Auskunft über Leben oder Tod des. Ver [6590s] Bekanntmachung. seit Tlageiustellung und ladet den Bektlagten zur Hauptsache nebst 5 o/ Zinsen aus 1000 t gem Die Direktion der Landschaft der Provinz in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in k— ö . 83 . eb, dee loözssc11 Wnfaeh gn. . rent, enteilen dermägen. ergekt die lnsferzs; f Darch Aus chi urteil vam 15. 6. Mt; end mändfichen Verbardlung de Nechtestrelts dor das 1g Veiember 1803 h aus 500 M pom 1. März Weftfalen. Samburg ung bei dem Bankbause M. M. n , . , e, e, g Ro pemb Der Pfandschein Nr. 1462, den wir unterm rung, spätestens im Aufgebottermine dem Gericht die Sparkasser bücher der Spar; u, Farlebenstaffe Königliche Amtsgericht bier auf den 19. Januar 1905 an und aus 960 Æ vom 30. Juli 1906 an. e, Warburg Æ Co. zurück empfangen werden. Beschluß hiesiger Strafkammer vom 17. November 237 Rar , äber den von uns sat Fran Justine Anzeige zu machen. kifmẽ 36 bach gr Feng äber rs zo A. 1907, Vormütags 101 Uhr. Zum Zee der 2) Der Beklagte hat die Koften des Rechtzstreits 65699 el. . Aus der Ziehung per J. Mai 1806 sind bis jetzt 3 . , ber 1906 Zimmermann, geb. Nonne, in Landesbergen aus, Bromberg, den 23. Norember 1305. eur estellt auf Frieda Weber, Tochter des Metzger zfentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage in tragen ber. zu erstatten, 3) Das Urteil wird um Zwecke der regelmäßigen Tilzung der An. noch nicht zur lösung gelangt:

e,. 2 363 8 . 16. Groß Refertigten Verficherungsschein Serie A Nr. S9 112 Königliches Amtegericht. Jareb Weber in Ülmet, Nr. 110 über 5lo o . bekannt gemacht. ohne, edentuell gegen Sicherheits leistung für vorlaufig teißen it. B. K, ir , dr Königlichen Stück 8 * 0

J ern gäär, sss autgestellt haben, ift ung als ego? in,. 2.208. ie, nl Ge, Pete, Sn eee Arns berg, den 18 November 1906 doll steechbar erklart Haupt., und Föesiderzfrtadi Sannovst faz be Lit. E Ir. g S, Steg e , l,.

lo ohr derloren angezeigt worden. Wir fordemn biermit znr D 97 Carl 2 . Rreujnach, Megger. Jakob Weber, Nr. II5 üker 149, 80 , ausgestelt ; . Koenig,; München, am 22. Nobember 1996, , 3 * , . 2 erm nern Königlichen Notz. * 1941 —= 1 Stück s * 596.

Bis am 4. Oktober 1506 gegen den zor Dis. Anmeldung etwaiger Anfprüche bezüglich des bezeich⸗ enz . , 3 J. a ie g et Weber, Sehn des genannten Jakob Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München II. * 22 1 stattgehabten Auslofung nach Lit. A Nr. 458 Stück 3 6 1000 , g ,, , dn, , d, , m ,, ,. e lassen Ohe Sahne, ge, vos ge e n säene Kehrer säghocrärr dräe, dre, , aun en ,, 6 k , 4 Kr, wobnbaft in Kreuzsach bis zum Jahre 1867, fur Kusel, den 23. . re, er Hösschubmacher icister Carl Nagel in Derlin, ,,,, Ea, Hadeib Nr. 18 63 78 143 151 198 254 296 - 8 Stũct Residenzstadt Saunover. M. St. G. O. biermit aufgehoben. ͤ ker Pfandschein gemäß Punkt 21 der Versicherungs. tot iu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird , Dorotheenstr. S3 J, Proreßbepoll mãchtigter Rechts Möhlenftraßze, Pro e nr ag me, m. , . ; Tramm.

Trier, den 24. November 1806. betingungen' für nichtig erklärt werden wird. aufgefordert, fich srätestens in dem auf, den l6zs50) Oeffentliche Zuftellung. anwalt Br. Ballien in Berlin 8. 48, Friedrich. Tzwen fte in 1 klagt —— ten

19 2, Augüuft 907, Vormittags AI Ur, Die Fran Auguste Gotischling, geb. Mierau, in straße 17, klagt gegen den Qvernsänger G. Stog. tlagt gegen de 2 r GC66umn A0cs0 Ouligationen der

. 16. ji . Leinzi * 2 Nove -. . h . ö = 2. 7 Gericht der Didision Leipzig, . 26. Nen 26 . vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer Nr. 13, Ostenode, Ostpreußen, Obere Blumenstraße 19, Proʒeß⸗ mann, früher ju Berlin, Pots damerstr. 3. 3. Zt. Albert Möhle, rüber in Paderborn, iur Zelt unbe

998 * 2. , .

9 a

—en,'uoTaaQrwuuaZ1ßìuœ8ꝙ N Re 3 ö ö . ; m ; ,, ,., , , JJ , . Dꝛostau- Njafan Eisenbahn / Geselsschaft . 9 .

: e P r ãfłe falls die Todegerklärung erfolzen wird. An alle, zu Berlin X. 6, Charlottenstraße 32, klagt gegen forderung von 5000 Æ und 3155 Wechsel⸗ 23 J .

2) Aufgebote Verlust⸗ Uu. Fund⸗ de Gil t=, en welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver.“ den Schlosser Paul Gottschling, früher in Berlin, unkoften, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ dolom gti sũhrer Jeb. Möhle zu Paderborn, * die ö . emittiert i. J. 1885 im Betrage von 32 3090 000 M D. R.⸗ W

. 515 ufgebot. 8606. rteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ = straße je s, e ; ? . w H

. ö 66153) Aufgehoꝛ E Ssos. ifenet* unte len reinen, srsehi de, Kuß. Bo grersttzhße gt, tnkelammen Auen halt pillchug zu verurteilen, an den Kläger die Summe ee, i, , . e , , , ** * ö J sachen, Zustellungen u. dergl. Aa Antrag des Fun rerkebeftzers Karl Wilbelm serdernng; ät tens im Lufgebotstermine deim guf Srund der Behauptung, daß der Beklagte di , , , . 1 * er, , T,, Prioritätsanleihe der Moskau-Rjäsan⸗Eisenbahn,- Gesellschast 5 3 . ; JIlͤsch in Alienburg wird der jetzige Inbahez der Sericht Anzeiße u machen. häusliche Gemeinschast, u deren Herstellung er gemäß 13s und z3is5635 *. Wechselunkoften zu Kahlen, ran ebe h! e,, ., Eier 8* zn 1885 sind in der am i198. Qttober 1896 3. St. bei der eneraldirektien der Moskau. Kasan Gisenbahn⸗ [65895] Zwang sversteigerung. . angeblich verloren gegangenen, don der Wiener Kreuznach, den. November 1906. Urteil des Königlichen Landgerichts 1 vom I6. Sey Y das Urteil für vorläußg vollstreckbar zu erklären. e rerborn ein Darlehen von zog K nebft A0 Gesellschaft stattgefundenen 22. Verlosung folgende Nummern gejogen worden:

Im Wege der Zwangs vollstreckung solUl das in Lebeng. und Ren tenpersi che unge g tal zu Wien auf Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. tember 1863 rechtskräftig verurteilt war, mit der Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen nf fr Lem J. Janne igor schuiden. den ** 1. 122 halbe Sbligationen Lit. und B zu 5s 90 . Lich entern. Rren zi erstrese j6, beiggene, im Grund. den tamen des Antragestellers über ein Kapital gon g Beklagten nicht bergestellk hat, mit dem Antrage auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte ; R ; sz 137 501 715 737 85 S25 S5 iios Ii5s 1385 1457 1458 1453. 1635 1855 1384 15879 inne nit Berli; Mette ben (chen. zödo (, duften Webensdersicherunesphee lötgli! . edge bot: g mhwitt grills; Shesce u , Bie ai ger n ladet. ber ellagten ee ln, gendels fee ee, Röntglicn Sand., lat , * der i gz vers, W, ws iss Wh , w, , n, d,. zi33 Rib zii siis 3735 4135 433 4231 455 berge Br ät. Bi. nr, ds, jetz. Sichert Rr, we öl bember 3 ar scheren, win, ' 8 * , n,, , Verhandlung des Rechts treit richts 1 n Berlin, Fee Friedrichttt is 17. Ihr. e . eic mn, G ,, . Res 18395 955 Soo doösz oss 5iss sis 5270 S283 53399 5459 5756 (Berlin) Band Y. Blatt 244 jur Zeit der, Ein. Wnspräcke und Rechte aus der Police äte tens in Schmidt in 52 1 1 * ?? enen der die 13a. Zivilkammer des Königlichen Land sattner 86, auf den 18. Februar 1807. Vor- n' g, Urte lltfar voriagäg vollst a kin bsai osbz sss Foꝛ7 526 6330 6373. tragung des Versteigerungshdermerks auf den gamen dem auf Dien ctag. den 4. Juni 1907, Gorm, Fiedrich . 2 fun ] ie rode am gerichis Lin Berlin Gruneistraße, Zimmer 15 18, mittags ü0 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 9. ö. 3 e, or au n J 2 erb 11. 186 ganze Obligationen zu 10090 * des. ederhãndlers Emi Keller eingetragene Grund. 11 un, anberaumten mfg otste in be nn 1 22 .. , auf den 9. Februar 1907, Vormittags 10 Uwrk, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n, . ** em er, 8 , . sis! Jog 7058 Jod 7037 337 7s ö 5633 7787 7845 3067 S955 3123 317] stück, bestebend aus Vorderwobnhaus mit Seiten. unterzeichneten Gericht, Burgstraße 1 1. Stec 26 ren wt 5 * re,. . 2. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Amer richt lin DJaderborn f ben 24 2 S283 3635 5738 8783 S900 8207 98334 8337 98345 9544 9592 98648 9991 9993 100837 flügel, Quergebäude und Hofraum; in einem, seuen werk, Immer Nr. 10, anzumelden unz die Police fordert r 6 6) e ö 11 2. de jugelaffenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Ausrug der Klage bekannt gemacht. n rich ge mitta ge e uͤhr. Zu Zwecke d 15533 15335 1596 18425 16155 165355 16555 10637 19725 19521 19535 19335 123 11525 11543 Termin am 24. Januar A907, Bor mittags vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlegerklãrung der · 7. Juni 5 1 tag 14 . * hffentlicken Zuftellung wird dieser Auszug der Klagt Berlin, den 23. November 1906. re i icen rn ir deer s . . . iss Liss 1250 12654 12145 153355 13395 12545 125650 12335 1266 12335 1274r 12375 12888 160 uhr, durch das untzrieichnet; Gericht, Reue selhen erfolgen wird;, ö e, ,, i , , . 65 derm er, bekannt gemacht. Kraemer, ü rng eee, . zug der Klage 1 333 13535 Joss His; 15316 1565 15575 i553 ists 137335 13512 13935 13355 13953 1411 ,, 2. 3 e , , ,. 113 w 31 an ,, . . er, arg. 2 2 e , /. ö wl, GBerlinu, den 13. D . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 83 end den 17. November 1906 . . 2 m. . . 1 . 15135 i322 15445 123451 123492 153894 18976 . etzogl. Amte gericht. Abt. 5. ffoig An all; gebe n, gern, Als Gerichts chien 3 * 1 i646 163: 4 156545 15731 158i 155567 175565 175685 17185 172345 17251 17455 , e e. , ec meer, ,, ennie ie hier,, bla at in d euermutte Das! Schieferplattenwerk Mosella! Gese schaft Ergen ** ö e 26. 6. 2 . ] =. ; ; 2 ö 2 3 8 t 2 260084 20121 20183 2043 20748 21238 Art- Nummer 885, in der. geb ud teuere; die aM ei , . u Kehlen, vertreten H 2 r . . , loss 32. r, . ö. , 6 . , 3191 31 r, 3 , 21743 i755 i825 2i8id 218585 22049 2I8, 22259 22s 3dr Iss zl mee, olg und ist mit 8850 M Riu bungswert G,, Tem dn Salzungen, de 23 ve Die Frau Anna Schnack, geberene ehr e, in ee * vertreten durch die echtẽ anwãlte Drnold 32725 22741 227580 23060 23196 23235 23347 23398 23464 23417 23423 23454 23618 23795 238539 335 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungt. W. Hopstein zu Gelsenkirchen, bat das Lurgebot der Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Berlin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Neu⸗ und Homeyer in Berlin, Leipzigerstt. 103, klagt 3 18212 i, Wess zh i466 4645 717654 Z45653 24940 33 3 iss zz5sß vVz564 75365 25583

ert ist am . Juli I866 in das Grundbuch We * nen , dee e,, ,. briefe] lg k seld bier, welche gegen hten Ehemann, den Arbeiter gegen die Frau Hedwig sFtulper, geborene Thiele⸗ ) Unfall⸗ und nvaliditãats⸗ 2. 35130 25494 25681 25708 25781 25797 ö . edi e e fe er r , leg nn, ! . in Stohentin hat Friedrich Scan; früber in' Berlin, jetzt un be— nänn, sräher in Ferlin. Marlenstraße . wobn aft, . ö ni. 31 doppelte Obligationen zu 20900 6. Berlin, den 13. November 1995. 1 e gem, 2. Der Eigentümer Ewld str ler in Stohentin bat Fnnten Anfenthalis, mit dem Antrage auf Che setzt unbekannten Äufentbalts aus einer Anfechtung, Versi erung. 25853 25854 25941-2597 25145-5115 33215-6245 7178-27 gs —= 27348 27519-2752 3 227 ; ] ; „Mark von der im Grundbuche von Treis Blatt 1393 beantragt, den verschollenen Seemann Karl Jost, 44 . . i. d 1 e Bell . 258 2 2 45 2614 5 26246 27179— 27180 27345 27346 27519 - 27520 Königliches Amtsgerickt Berlin. Mitte. Abteilung 8. Ind 1438 und von Läß Blatt 331 und s n ecfenne ebnet an Siekentin, dessen Pslzger e. in eidung lla ladet nach ordnung mh iger 3. mit * 6 1 . agte kostenpflichtig ju gelne dslij = ö 4is 3563 535665 25733-3734 36737 53733 3875-355856 25517— 35915 25153 - 231584 s6sso86]! Zwangsversteigerung. ent? dern Berserker refers a. D. Sonnenschen fär dot Mn erlläten. Der. bee chnete., Ver schellen. steslung der s age. und nah erfolg Keweig mn. r, n. 53 * g a, . 3 , zes sehs 3373-3355 z57 775-5778 25553 8374 27903-27396 271 -.

Im Wege Der. Zwangsbollstreckung soll das in zu Cöln mit folgender Maßgabe eingetragenen Rauf. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Ten ee r , me, r, , k gl near . x nn, , . = . z0 333 69934 31135 - zil36 31443 - 1444 31965 - 1866 Berlin, Dattschedstraße prov. Nr. 38 und, hinter der preie kypothek von vierzigtausend Mark, daß 21. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem e ,, ö, , re. n Bersi * 8 4 ? 9 2191 - 32192 5323703. 52 2205 3206.

a, ,, . Nr. Ho, n, ,. im m1 , . men n m mn m , . mute gen ,,, A else. e , n d n, lin rh. 3 . , , ,, m Verkäufe, Verpachtungen, . w Tinlössung diefer verlosten Obligationen wird vom 1. Februar 1907 n. St.

Grundbuche von den Umgebungen im Kre se Nie der⸗ Vorrang vor dem Ueberreste don 500 «* aben, zu melden, widrigenfalls die Todese zrung erfolgen S* , pen 3 . 1. rr . 7 55 . . ; ;

Harnim Band 1498 Blatt Nr. 5133 jur Zeit der Ein⸗ 23) 10 000 M (iebntausend Mark) im Range nach kun An alle, 2 Auskunft über Leben e 63 1 9 2 =, . 3 2 . 2 2 * . 3 ver a hn Verdingungen 2. in Molau hei der Fasse, de Gesenschaft.

tragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen den ersten 83090 aber im Range vor dem ver⸗ des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die mittags hr, mit der Aufforderung, einen * vollstreckbar ju erklaren. ägerin ladet die Be⸗ St. Petersburg bei der Wolga Kama Commerzbank,

2 . . Krüger in Berlin ein- bleibenden Rest von 20 500 S kommen eff e m 44. n, er, dem dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ klagte zur mãũndlichen Verhandlung des Rechts⸗˖ ss 115] Oeffentliche Versteigerung Berlin j ' ; J rg mw amn dä. ol. leren esl gn Fäähstaßen n mne ausendgüänf. Sen cht. . j . ftelln. um Zwede der offentlichen Zuste ligß steeits vor, das Königliche Antzgericht zu Werlin; äm Mi 8. * 2 190 ; bei der Dirertion der Distanto . Gesellschast.

, , . Farmer Amer, hundert Mark mit dem R 2 ui ue Grell Gericht Anzeige, ju machen, ird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht= Mitte auf den 18. Januar 1907, Vormittags m Mittwoch, den s,. Dezember A0 8. Frautfurt a. . ö ;

Vormittag X n nen das unterzzichnete r. . sar ö em Range an letzter Stelle Stolp, den 25. November 1805. ere, ge os. Idrußr Nene Friedrichfiraß. 1311, J. Trere, Vormittags 11 Unzr, versteigere ich in meinem Hi? auggelosten Döligationen müßen mit sämtlichen nach dem 1. Februar 1807 . St. fälligen

2 an .. ne. 2 e, 8 . ste gn , e nan, ü,, Königliches Amtsgerickt. Berlin. den 23. November 1806. Immer 162 164. 86. Iwc. der öffentlichen Ju Ce elbe mg, n, , . . ar n ö Couvong eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von dem Kapitalwert der

k Dor. Iss) Seta xnimachung e nnr, , . eee, , ,,

fraß. rob. Nr. 38 und binter der Rem ckendorfer. mittags 9 Uhr, vor dem unferzeshneten Gericht z Der 2 Ernst Scha, geboren e,. des Königlichen Landgerichts 1 Zivilkammer 22 e,, , 18 Anta gerigu Rotor tiagenbetr ieb , fei ö * ,, , ,, ausgelosten, aber bis zum 20. Oktober 1806 jur 1 ͤ n, rn, tertKichneten Gericht, Kreiz Schweidnitz, am 3. Mär 1830. äber dessen (66665 ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 1 j ; ̃ . liaati f ͤ

de . ,, Bi, d, , . , , n, n d, Lear, n l, we , n, d,, ,,, , .

Berlin unter Ärtikel Nr. 25 749 verzeichnet, bestebt widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ ,, g . , e Baum, in M. Gladbach, Blumenbergerstraße 3 55375] Deffentliche Zustellung. zahlung. Lesnb ard Eggers, beeideter und öffent⸗ * a. * bien . , m , , in

Tus den Parjellen Kartenbiatt 25, Fläche nabschnitt folgen wird. ren. 5 e n 3 6 . erg j ö * Prozeßbe voll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Rein bold Der Tischfermeister Auguft. Heßler in. Trebitz lich angestellter Versteigerer. Abzug gebracht werden. ,

ger 84 ꝛ4. SI6s74 :, S158 91 2c. und 983 87 ist Cochem, den 20. November 1906. rbeterin Karoline Moraweßz, geb. Schöps, beide in Me. Cladbach, flagt gegen ihren Ebemann 7 a. E. klagt feen den Schneider Rudolf Dees,

1 5 1216.6 Reine zaiali 283 zu Striege, aufgefordert, sich srätestens im Aufgebots· We- ; ; ö Mur 33 . 2 —— . e . ——— ö 25 2 31 4m groß und mit 136149 Taler Reinertrag Königliches Amtegericht. n., . 8 Tereniber IS., Bor mitta gs Weber Wilbelm Winken s, obne bekannten Au früher zu Trebitz a. E, unter der Behauptung, daß Nrn. der Der Lauf der Zinsen börte auf: Nrn. der Der Lauf der Zinsen hörte auf

jur Grundsteuer, dagegen jur Gebãudesteuer noch 65160 Sammelaufgebot. *. enthalt, fräber in De- Gladbach, unter der Be⸗ ihm der Beklagte für in der Zeit vom 4. Dezember O j ; j ĩ ? nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am . A. 1. Maurerpolier . Woitaschek und . 29. 3 er,. 8, g bauptung, daß der Bellagte die Klägerin bot willig 164 bis jum 37. Juni 1996 gelieferte Gegenstände 5) Verlosung 2. von Wert⸗ Deter, mn Nene De, e md Datum Nonat Jaht . Nobember 1806 in das Grundbuch eingetragen. dessen Ehefrau Marie aus Zujella haben das Auf- de, . lech . e. 2 gr. verlassen, daß er die Klägerin wiederholt mißbandeli laut Rechnung vom 8. Oktober 18606 99 63 h Das Weitere ergibt der Aus bang an der Gerichtstafel. gebot gemäß § 1170 B G. B. zum Zwegte der Tiesenl se f 4 * z p 24 a m, und der Beklagte wiederholt Ebebruch, getrit e schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung papieren. 1463 Lit. A 1. n. St. Februar 1906 12126 n. St. Februar 1906 Berlin. Brünnenvlatz, den 13. November 18906. leer g er, der Gläußiger der auf dem Grund. sesenigen, welche Auskunft über Leben und Tod des bake, mit dem Antrag, die Ehe ju scheiden. Die von 88 6 65 ju verurteilen und das Urteil für 16360 . 6B 14673 ; .

A

Cönseliches Amtsgerichl Berlin-Wedding. Abt. 7. kuchblatt deg ihnen gehörigen Grundstũcs Blatt Verschollenen zu, Rtteilen vermögen, aufgesordert, Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1835 17684 65895 Berichtigung. Nr. 64 Zujella ene N ae, , Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige handlung des Rechtstreits vor die Sete ZJidilkamme⸗ den. Beklagten jut mündlichen. Verhandlung des vapieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung 2. 3121 17766 Das in Berlin, Togostraße, belegene, im Grund. Scheffer eingetragenen Hrpotbek von 0 Tlr. be= 1 Eir eh len den 19. November 1906 dez Königlichen Landgerichts in M. Gladbach zr) Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht ju . 5761 17747 buche von den ÜUmgebun zen Berlins im Freise antragt, Im Wege des Erbganges ift die ver. CFgnigliches Amt ericht. den 26. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Rem berg auf den 8. Februar 1907, Vormittags 65092 Pfandbriefauftündigung. 5807 19470 Nicderbarnim Band 128 Blatt Nr. 4552 auf den storbene Ehefrau des Aus uüglers Michael Dlugosch nigliches Imtẽg; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Infolge statutenmãßiger Auslofung werden die 6169 23218 Namen des Architekten Kurt Leibbol in Schöneberg in Straduna, Vorngmens Franziska geb. Kuschowski, 65901] Aufforderung. 39 F706. 1. Gerichte zugelassenen An walt ju bestellen. Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nachstebend bejeichneten 4 ooigen Westfälischen 7553 24318 ein zetragene Ssrundftück, welches am 3. Januar 1807 Gläubigerin dieser Post geworden. Am 18. September 1839 verstarb. zu Frankfurt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjns Femberg, den 15. November 1806. Pfandbriefe, nämlich: 2344 24642 perfteinert werden soll, ist nicht 8 a 63 am sondern B. Der Gärtner Valentin Mutz und dessen Ebe⸗ a. M. die Ehefrau des Privatiers Hermann Keil, der Klage bekannt gemacht Gloß, C richte aktuar, 32 6 5600: Nr. 434 817 935 9838 1975 2045 11258 293611 8 a sz 4m groß. frau, Florentine geb. Pietruschka, in Komornik, baben Anna geb. Gever: Hoppe, gebgren iu Wien im Jabre MääGladbach, den 22 November 1806. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 2763 3033 3096 11404 29302 Berlin, den 24 November 19956. das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken · 1835. Da ein Erbe ihres Nachlasses bis jetzt nicht L. 8]. Unterschrift), Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7. J briefes vom 11. Januar 1895 über die auf Romornik, ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht?

3 4 n a,, , m