Betranntmachung. .
Bei der am 24. Juli er. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten = vom 16. April 1889 ausgegebenen
reisauleihescheine des Kreises Lyck sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 96 13 1617 168 167 27 28.
Buchstabe G. Nr. 8 73 78 57 616 64 62 45 40 55 33 45 54 66 50.
Buchstabe C Nr. 89 67 66 988 5 76 65 69 36 48 49 53 41 35 40 34 33 31 30 28.
Die ausgelosten Kreisanleihbescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1907 mit der Auf ⸗ forderung gekündigt, den Kavitalbetrag gegen Rüũck⸗ gabe der Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1507 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiefigen Kreistommunalkasse in Empfang zu nehmen. ;
Vom 2. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Lyck, den 17. November 1906.
Der Landrat und Vorsitzende des Rreisausschusses.
23932 Bekanntmachung. . Bei der am 20. Februar d. J. planmäßig er⸗ folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Pröilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ooigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchftabe A Nr. 21 und 94 über je k Buchstabe K Nr. 17 25 26 und . über je 800 4 Buchstabe OC Nr. 20 und 38 über je 200 Æ. ö ,
(66116
jusammen 41400
Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ babern zum 1. Januar 1907 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu, gehörigen nach dem 2. Januar 1967 fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreistommunalkasse hier oder hei dem Bank⸗ hause Franz Dick zu stönigsberg (Steindamm 66) in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinöscheine wird der Betrag vom Rapital abgezogen.
Aus früheren Auflosungen sind vom Jahre 1904 der Anleiheschein CO Nr. 66 über 2090 und vom Jahre 1965 die Anleihescheine A Nr. 9 über 1000 4 Ind 6 Rr. 32 über 200 M noch nicht zur Ein ⸗ lösung gelangt. ; .
i. Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
,
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Älktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
669] Englischer Garten Act. Ges. Lehe.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 3g. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. Dezember a. , Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saal des Englischen Garten, Lehe, eingeladen.
Tagesordnung: .
) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft. .
2) n über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl des Aussichts rats.
4 Uebertragung von Aktien Lit. B.
5) Verschiedenes. ö .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den von einem Notar aus gestellten Hinterlegungsschein bis zum 10. De ember a. C. bei der Leher Bank, Act. -Ges., — hinterlegt haben.
Der Auffichtsrat. Der Vorftand.
Ed. Wicht, Vorsitzender. B. Janssen.
66123 Schill ertheater⸗Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Schillertheater. Aetiengesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 17. De⸗ zember 1996, Abends si Uhr, in den Räumen des Herrn W. Schimmelpfeng, Berlin . Char⸗ lottenstraße 23, stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das dreizehnte Geschäftsjahr der Gesellschaft, laufend vom 1. Oktober 1905 bis 30. Sep⸗ tember 1906 (585 25, 27 des Statuts).
2) Genehmigung der Bilan, Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Genehmigung von Aktienübertragungen.
4) Antrag des Aufsichtgrats auf Abänderung des Absatzes 1 8 8 der Statuten,
5) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berlin, im November 1906.
Schillertheater ⸗Actiengesellschaft. Der Aufsichts rat. W. Foerster, Vorsitzender.
(Ss ldi] Die Aktionãre ñ der Attien Brauerei. Gesellschaft
Friedrichshoͤhe vormals Patzenhofer werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1906, Vormittags 191 Uuhr, im Ausschanklokal unserer Abteilung NVordwest, Turmstraße 25, stattfindenden ordentlichen General ˖ versammlung eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung; Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteil ung der Entlastung.
2) Aufsichtsratswabl.
IJ Wahl dreier Revisoren für das nächste Ge—⸗ schäftsjahr und eines Stellvertreters im Be— hinderungsfalle eines derselben.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien oder Hinterlegungsscheine und außer dem, wenn sie nicht perfönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonsti Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 15. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, bei
der Nationalbank für Deutschland hier,
Voßffraße 34, den Herren Markus Nelken *
Sohn hier, Kaiser Wilhelmstraße 49, der Com .
merz und Disconto⸗Bank hier, Charlotten⸗
straße 47, und unserer Zentraltasse hier,
Landsberger Allee 27, zu deponieren.
Jede Aktie im Nennwerte von 100 Talern sdrei. hundert Mark) gewährt eine Stimme, jede Aktie im Rennwerte von jwölfhundert Mark gewährt vier Stimmen. Im Übrigen verweisen wir auf 55 26 und A des Statuts. .
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 30. November d. X. im Zentralbureau der Gesellschaft. Berlin, Lands⸗ berger Allee 27, zur Ginsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 24. Nobember 1905.
Der Aufsichts rat. Eugen Landau. Potocky⸗Nelken.
65392) Nordseebad Wittdün a.
in Tondern.
Die zum 4. Dezember 1906 Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftelokale Tondern, Wester⸗ straße 108, angesetzte außerordentliche General⸗ versammlung findet erst am Freitag, den LI. Dezember 1906, mit folgender Tages⸗ ordnung statt.
1) Abänderung des 8 21a des Gesellschaftestatuts,
wonach der Auffichtsrat aus mindestens 4 Personen
besteht, dahin: Ber Aufsichtsrat besteht aus mindestens
3 Personen.“
2) Aenderung des ersten Satzes des 5§ 27 des Gesellschaftestatuts, wonach die ordentliche Generalberfammlung im Laufe der drei ersten Monate jeden Geschäftsjahres stattzufinden hat,
Amrum
in:
„Die ordentliche Generalversammlung hat im Laufe der fechz ersten Monate jedes Geschäfte⸗ jahres stattzufinden.
Tondern, den 23. November 1806. Der Aufsichtsrat. J. Hostrup, im Auftrage.
566142
Köln Lindenthaler Metallwerke, Aktiengesellschaft.
Die Aktionãre unserer Sesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ · lung auf Sonnabend, den 22. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in den Sitzun ssaal des .J. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln, Unter⸗ Sachsenhaufen Nr. 4, eingeladen.
Tagesordnung:
) Geschãftsbericht des Vorstands sowie Vorlage
der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗
rechnung. 2) 9 des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wabl zum Aufsichtsrat. Gemäß s 21 des Statuts sind zur Abstimmung in der Generalversammlung nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien späteftens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft in Cõöln Lindenthal. Neuenhöferweg 90, oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düssel⸗ dorf hinterlegen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen. Cöln, den 23. November 1805. Der Vorstand.
660568! Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
Attiengesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre werden ju der im Handels kammerhaufe zu Osnabrück am Donnerstag, den 26. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden
48. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung;
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz and der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjabr, Genehmigung der Bilanz sowie der Deckung des Disagios der letzten Anleihe aus dem Reservefonds und Beschluͤßfassung uber die Verwendung des Rein⸗ gewinns. .
2) Gntlastung des Vorstands und Aussichterats.
35 Aenderung des 8 35 der Statuten.
4) Reuwahl von Mitgliedern des Aufsichts rats. Anmeldungen jur Generalversammlung, müssen beim Vorftande unserer Gesellschaft in dessen
Sauptbureau ju Osnabrück späteftens am
Tage vor der Versammlung durch Ueberreichung
eines vom Anmeldenden unterschriebenen, nach der
Gattung und Nummerfolge der Aktien geordneten
BVerzeichnifses und durch Vorzeigung der Attien oder
eines von einem Gerichte, einer öffentlichen Be⸗
hörde, einem Notar, einer bekannten Bankfirma oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats aus gestellten ,, . erfolgen
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen zur Einsicht der
Aktionäre im Haupthureau der Gesellschaft zu Osna⸗
brück aus. Abdrücke derselben können während der
letzten jwei Wochen vor der Generglversammlung
im Hauvbtbureau der Gesellschaft in Osnabrück, bei
der Deutschen Bank in Berlin und beim Bankhause
Adolph Mever ju Hannover in Empfang genommen
werden.
Osnabrück, den 27. November 1906. Der Aufsichts rat des Georgs⸗Marien · Bergwerks · und Hütten Vereins Attiengesellschaft.
Wellenkamp.
66141] . Die Aktionäre der
Haasenstein C Vogler Aktien Gesellschast
werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge- neralversammlung auf den 4. Januar 1997, Nachmittags 1 Ühr, nach Berlin, Franzõsische Straße 29, eingeladen. Tagesordnung: Wabl eines Mitgliedes des Aufsichts rats. Berlin, den 27. November 1906 Der Vorfitzende des Auffichtsrats: L. Steinthal.
66127] ; Zwirnerei Saxonia A. G., Meerane. Die Herren Aktionäre der Zwirnerei Saxonig A. G, Meerane, werden hierdurch eingeladen, sich Freitag. den 21. Dezember a. ., Nachmittags 5 Uhr, in Leipzig, Magazingasse 2, 1, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung einzufinden. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungẽ⸗ abschlusses und Genehmigung desselben. 27) Erteilung der Entlastung an die Verwaltungs ⸗ organe. 3 über die Gewinnverteilung. egen Vorzeigung der Aktien oder der Depot. scheine über bei unserer eigenen Kasse oder bei Herrn J. B. Limburger junior, Leipzig, nieder. gelegte Aktien werden von dem dazu bestellten Notar am 21. Dezember d. J., von Nachmittags 1 uhr ab, im Versammiungslokal Stimmzettel ausgegeben, worauf um 15 Uhr die Verhandlungen beginnen. Meerane, 26. November 1906. Der Vorstand der Zwirnerei Saxonia A. G. Max Geißler.
66 126 3 Inselbranerei Lindan, Actiengesellschast
zu Lindau im Bodensee.
Am 20. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, findet die zweite ordentliche General- versammlung in den Lokalitäten der Brauerei statt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz vom 1. Juli bis 30. September 19065 sowie äber die Verwendung des Ueherschusses.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
3 Grfatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds (6 22 des Statuts).
4 Aenderung des § 30 des Statuts,
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Vorstand oder einer anderen, vom Aussichtsrate bekannt gegebenen Stelle entweder ihre Aktien vorzeigen oder ein die Rummern derselben bestätigendes notarielles oder sonstiges amtliches Zeugnis über den Besitz der Aktien hinterlegen.
Lindau, den 25. November 1806. Inselbrauerei Lindau, Attiengesellschaft. W. Georg, Kgl. Bayr. Kommerienrat, Vorsitzender des Aussichtsrats.
660751
Pfälzische Hypothekenbank
Ludwigshafen am Rhein.
Im Vollzug eines Beschlusses der Generalver· sammlung vom 4. März 1905 und eines solchen des Auffichtsrats vom 5. Nobember d. J. wird das Attienkapital unserer Gesellschast um 1000 000 durch die Begebung von 1000 Stück Aktien à M 1000 per 15. Dejember 1806 erhöht. Die neuen Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn vom 1. Januar 1907 ab teil. .
Der Begebungskurs der Aktien ist auf L750 /0 einschl. Reichsstempel, Bayerische Staatsgebühr und Aktienanfertigungskosten festgesetzt worden. .
Zu dem genannten, Kurse haben wir die CI Oo ουτοοο an die Rheinische Creditbank in Mann · heim per 15. Dejember 1966 fest begeben, jedoch unter vofler Wahrung des Bezugsrechts für die In baber von Aktien der Pfaͤlnschen Hypothekenbank. Das Bezugsrecht der neuen Aktien ist unter folgenden Bedingungen eingeräumt:
f Auf je 16 alte Aktien kann eine neue Aktie be⸗ zogen werden.
3 Die Bereitwilligkeit zuͥ Ausübung des Bezug« rechts ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. bis einschließlich 31. De zember 1906 zu erklären.
3) Die Erklärung bat zu erfolgen nach Wahl:
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank
und der Mannheimer Bank;
in Baden ⸗ Baden, Freiburg i. Br., Heidel⸗
berg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstauz, Lahr i. B., Mülhausen i. E., Neun kirchen, Offenburg, Raft att, Straßburg i. E. und Zweibrücken bei den Zweiganfstalten der Rheinischen Creditbank;
in München bei der Bayerischen Filiale der
Deutschea Bank und der Banerischen Vereinsbank;
in Nürnberg bei der Rüruberger Bank und
der Filiale der Dresdner Bank;
in Frankfurt a. M. bei der Teutschen
Vereinsbank und der Direction der Dis.« conto · Gesellschaft;
in Berlin bei der Direction der Disconto
Gesellschaft, Dresdner Bank und dem Bank. bause S. Bleichröder.
4) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, bat die alten Aktien (ohne Gewinnanteil ! und Er⸗ neuerungsscheine) mit einem von ihm vollzogenen Anmeldeformular, das bei den genannt Stellen er hältlich ist, zur Abstempelung einzureichkn und gleich⸗ zeitig „ 755 für jede Aktie 2 M 1000 sowie den Schlußnotenstempel bar zu zahlen.
3) Der Nominalbetrag der Aktien à MÆ 1009 kann (jedoch obne Zins vergũtung) innerhalb der in Ziffer? erwähnten Frist jederzeit, muß aber spätestens am 31. Dejember d. J. bei derjenigen Stelle bezablt werden, bei der die erste Einzahlung stattgefunden bat. 6) Ueber die geleisteten Einzablungen werden Kaffaquittungen erteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassaquittungen.
Die Rhbeinische Creditbank in Mannheim ist bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. November 1806.
Pfälzische Hypothekenbank.
sss19]
Steingutfabrik Grünstadt . G. Grünstadt.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. November 1906 hat folgendes beschlossen:
1) Das Grundkapital wird um den Betrag von böchstens Æ 150 9000. — erhöht durch Ausgabe von böchstens 150 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu Æ 1000, — .
3 Bie Vorzugsaktien erhalten für die Zeit vom 1. FZanuar 1907 ab aus dem verteil baren Jahreg. gewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien eine Vorzugsdividende von 5o /o. Sollte in einem Jahr aus dem verteilbaren Reingewinn die Vorzugs. dividende nicht vollständig entrichtet werden können, so werden nach Bezahlung der Vorzug dividende für das zuletzt abgelaufene Jahr die Dividendenreste früherer Jahre aus dem noch verteilbaren Rein.
ewinn des folgenden Jahres oder der le . y nachbezahlt. Hierbei gebt das Nachbezugs⸗ recht fär den älteren Jahrgang fiets demjenigen des jungeren vor. Aus dem nach Zahlung der Vorzugsdividende und nach Leistung etwaiger Nachzahlungen auf rückständige Vorzugsdividenden derbleibenden Rest des Reingewinnes erhalten die Stammaktien 40/0 Dividende. Von dem darüber hinaus verbleibenden Rest erhalten alle Attien gleich . heitliche Dividenden, sofern nicht die Generalver— fammlung die Schaffung oder Dotierung von Reserve⸗ fonds , . sollte.
3) Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die Vorzugsaktien den Nennbetrag, sodann erhalten die Stammaktien den Nennbetrag. Der etwaige Ueberrest wird so verteilt, daß auf jede Vorzugsaktle und jede Stammaktie der gleiche Betrag im Ver⸗ hältnis ihres Nennwerts entfällt. ;
4) Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 106 5,69 zuzüglich der Kosten für Ge— bühren, Stempel und Schlußnotensteuer. Die seit. herigen Aftionäre baben das Recht, diese Vorjugs. aktien pro rata ihres Aktienbesitzes zu beziehen, und jwar in der Weise, daß auf je 6 2009. — Stamm aktien M 1000, — Vorzugsaktien entfallen. .
Gemäß des borstehenden Beschlusses ersuchen wir die bisherigen Aktionäre, ihr Bezugsrecht innerhalb der Prätlustpfrist vom L. bis 15. Dezember 1906 geltend zu machen, und jwar bei der Pfälzischen Ban in Ludwigshafen a. Rh. bei welcher die doppelt auszufertigenden Zeichnung scheint erhältlich sind. ö
Gleichzeitig mit der Zeichnung ist der aus machende Betrag bei dieser Stelle einzumahlen und die alten Aktien (Mäntel) zur Abstempelung vorzulegen.
Grünstadt, 23. November 1906.
Der Aufsichtsrat.
66129 Bekanntmachung.
Dle diesjährige ordentliche Generalversamm. lung der Insterburger Kleinbahn ˖ Aktiengesell⸗ schaft findet am Tonnerstag, den 20. De⸗ zember d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Landeshaufe ju Rönigsberg i. Pr, Königsstraße, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats uber den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das ver— flossene Geschäfts jahr. .
2) Genehmigung der Bilan und Festsetzung des Reingewinns und der Dividende.
3) Grteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat. .
4) Festsetzung des Terming, von welchem ab die durch Erhöhung des Aktienkapitals gleichberech⸗ tigten neuen Aktien Lit. B im Betrage von 160 9090 46 an der Dividende teilnehmen. efr. Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1905. Soll eine Ausgabe von Aktien überhaupt stattfinden? S 4der Statuten.
5) Ersatzwahlen für ausgeschiedene Mitglieder des Aussichts rats.
Zur Ausübung des Stimmsrechts in der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 15. Dezember d. J., Mittags, bre Aktien bei der Gesellschaftskaffe zu Inster⸗ burg. Wilhelmstraße 7, oder der Berliner Dan⸗ dels gesellschaft zu Berlin X., Behrenstraße 32, oder Kei einem Notar binterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Staats; oder Kommunalbehörden oder FKommunalkasfen oder Notaren über die bei den⸗ felben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Aut ⸗ weife über die erfolgte Hinterlegung. Die Hinter⸗ legung bei der Gesellschaftskasse geschiebt entweder durch eingeschriebenen Brief oder zu Protokoll vor dem Voꝛstande, Oberstleutnant a. D. Heinrich iu Insterburg, Wilbelmstraße 7, welcher zu dem Iweck vom 1. Dezember d. Is. ab Mittwochs und Sonnabends, Vormittags von 9-12 Uhr, im Geschäftsbureau anwesend sein wird. Dieser stellt auch die Hinterlegungsbescheinigung aus.
Jeder Teilnebmer an der Generalversammlung, der fein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichni? der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in iwei Eremplaren, mit dem Vermerk der erfolgten Hinter. legung vor dem . der Generalver sammlung dem Vorstande übergeben.
Jede Aktie gibt dem Inhaber eine Stimme.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevoll⸗ mãchtigten ausgeübt werden, dessen Vollmacht schrift⸗ lich vorzulegen ist. ;
Juristische Personen, einschließlich der Aktiengesell⸗ schaft, können durch ihre verfassungs mäßigen Reprä— sentanten oder durch Bevollmächtigte, Handelsfirmen durch ibre Inhaber, Geschäftsfüb rer oder Prokuristen vertreten werden, ohne daß diese Vertreter Aktionäre zu sein brauchen.
Wird das Stimmrecht in der Generalversammlung durch Vertreter ausgeübt, so genügt, auch wenn im übrigen die Vertretung der Gesellschaft bejw. Firma durch mehrere Personen stattfindet, die Anwesenheit einer der jur Vertretung berechtigten Personen mit schriftlicher Vollmacht der anderen.
Die hiernach erforderlichen Vollmachten und sonftigen Urkunden müssen vor der Versammlung an den Vorstand eingereicht werden und bleiben bei den Akten der Gesellschaft. ;
Der Geschäftsbericht für das abgelaufene siebente Gefchäftsjahr und die Bilanz liegen vom 30. No⸗ vember d. Is. ab für die Aktionäre in dem Ge⸗ schäftsburegun des Vorstands der Insterburger Klein= bahn. Altiengefellschaft, bei Herrn Oberstleutnant a. D. Heinrich zu Insterburg, zur Ein⸗ 6 aus.
Insterburg, den 26. Novemher 1906.
Der Aufsichtsrat. Der Vorfstand. Dr. Stockmann. Heinrich.
ilhelmstraße 7,
66139
Einladung zur
„Casino“ Bremen. Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 66 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn
Dr. Michalkoweky, Bremen, Obernstraße 22 24. . Tagesordnung:
Die im § 19 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Bremen, 26. November 1906. Der Vorstand.
62726
Exportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G. Kleinflottbeck in Holstein.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 14. Dezember 1906, 3 uhr Nachmittags, im Konferen zimmer der Herren Magnus X Friedmann, Hamburg, Hohe Bleichen 28.
Tagesordnung: I) Vollage des Geschãftsberichts, der Bilanz und Gewinn“ und Verlustrechnung, sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat
und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die
Verteilung des Reingewinn. ) Statutenmäßige
Wahlen. Die
egen Vorjeigung der Aktien zu lösenden
Stimmkarten können bis 183. Dezember 19056 werktäglich während der üblichen Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Asher und Becker in Hamburg in Empfang genommen werden. Kleinflotibeck, Nodember 1966. Der Vorstand der Exportbrauerei Teufels brücke A. ⸗G.
B. Becker.
Galster.
os 118)
Berliner Unions⸗Brauerei. Bilanz am 1. Oktober 1908.
Attiva. Grundstücke laut Buch Gebãude ö
Abschreibung ....
Maschinen und Gerãte
laut Buch Abschreibung ...
Kühlanlage laut Buch Abschreibung ....
Elektrische Anlage laut Buch Abschreibung ....
r , . laut Buch bschreibung. ...
Versandfässer laut Buch Abschreibung ....
Mobilien . laut Buch Abschreibung ....
Wagen und Geschirre laut Buch Abschreibung ...
Grundstũck und Gebãude
in Potsdam laut Buch Abschreibung ... Mobilien in Potsdam laut Buch Abschreibung ...
Grundstuck und Gebãude in Weißensee laut Buch Abschreibung ...
Grundstũck und gellerei in Halbe laut Buch Abschreibung ...
Versicherungeprãmien im
vpothetendebitoren .
Wechsel
Kontokorrentkonto: De⸗
bitoren Bankguthaben... Darlehen gegen Sicher⸗ in me, r, . Avalkonto Außenstände für Bier, 1
Abschreibungen .. Vorrãte
Aktienkapital Hypotheken:
a. Brauereigrundftũck. b. Potsdam Grundstüũck Reservefondskonto:
Saldo am 1. 10. 05 Rückstãndige Dividenden scheine Kontokorrentkonto: Kre⸗ ditoren: für Eberswalder Aktien · erwerb Avalkonto Lieferanten u. Diverse Guthaben von Kunden, Angestellten ꝛe.
D' r 7ᷓ̃ Wi
4238 —
Tais = I6 olg 65 222196 6 T öS -=
32318 —
T IT = 1215 —
ol 913 2. 313 3
12 20 0 3328
192 321 60
128 11237 S0 000 —-
457 483 735
330 000 — S0 000 — 110 045 11
63 214 80
Nettogewinn
2432 911 — 21 323 11
T T 7 6 323 ü
276 268 — 27 6526 80 D r 7 32 66 36
11 347 35 D dvs = 28 00 Dodd -= 33 326 60
28 253 —
. Ss 276 sr
2435 oe
281 208 16 44 994 —
233 326
44 934 65
73 566 — zao 937 -
3 . oi oo -
11 800 -
13 sa3 oꝛ zoö0 50 16s So * o dos 7o
os —
zo ga 6 133 g14 80
388 1 z ooo ooo -
1600000 — 250 000 —
229 119 60 b84
1073260 — 235 13637
en
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
65768 Rhederei Attiengesellschaft „Brema“.
Debet. 6 10 Per Vortrag vom 4 vorigen Jahre.. 10 980 937 000:
84 499 34 599 173
Bitrkonto Aueschanklokalekto. laschenbierkonto Dubiosenkonto .. An Hyvothekenzinsen konto . Agio⸗ und Inter essenkonto . Geschãftsunkosten⸗ konto Gespannunkosten⸗ konto Gehãlterkonto Reparaturenkonto. Steuern und Ver⸗ sicherungenkonto.
Amortisatione konto Gewinnsaldo ...
s ooo 2 845 80 211 04s 89
151 908 9 hi 64 o zin 47 304 40
175 20097
235 ĩ36 o
1067 253 50
Berliner Unions Brauerei. Bonwitt. Wild.
.
Berlin, den 3. November 1906. Die Revisionskommission. Sigmund Salomon, Paul Kahle.
Solling.
Hannover zur Auszahlung. Berlin, den 24. November 13065. Berliner Unions. Brauerei. Bonwitt. Wild.
redit. *
os, DJ 7s
Das vorstebende Gewinn und Verlustkonto sowie die Bilanz sind von uns in eingehender Weise ge⸗ prüft, für richtig und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend befunden worden.
, . Bũcherrevisor.
Die für das Geschäfte jahr 1805 1906 auf G o/o festgesetzte Dividende gelangt von heute ab bei dem Bankhause Julius Samelson, hier, Unter den Linden 33, der Mitteldeutschen Ereditbank, hier, Behrenstraße 2, sowie bei dem Dresdner Banlverein in Dresden, Chemnitz und Leipzig und bei dem Bankbause Carl Solling Co. in
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1906.
4 3 174 467 14
10 846 9s
An Saldovortrag aus 1904. 1905. . Znteressenkonto:
Zins verlust Unkostenkonto:
Einkommen, Armen⸗ u. Firmen⸗ steuer u. verschiedene Geschäfts˖ unkosten
Reedereikonto:
Betriebs verlust in 189051905. .
Schiffs kapitalkonto:
Abschreibungen auf Schiffe . ..
Per Verlustvortrag: Verlust in 1903/1905 66 174 467, 14
58 640 29
Verlust in 1905/1906
202158
953973 36 .
233 107 43 Bilanzkonto am
Dio, v Vassiva.
A4 4 3 Per Aktienkapitalkonto S30 000 — Darlehen konto .. 60 000 — Bankkonto: Guthaben der Bank
Attiva. 320. Juni 190906.
An Schiffskapitalkonto: Segelschiffe Arthur Fitger', Birma“, See fahrer und . Siam tn 735 745,55 Abschreibung
Kassakonto:
Bestand
Invaliditäts, und Altersversicherungskonto: Noch zu verrechnende Beiträge
Betriebs. und Ausrüstungskonto der Schiffe 99 518 72 Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Berlust in 1305 865 A 174 467, 14 Verlust in 1905 1906 58 640, 29
7oꝛ oiz 5s 1465 342 35
33471 S67 94
233 1074 10365 3123
n. Bremen, im November 1906.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig gefübrten
Geschäftsbüchern übereinsti d ⸗ Der Vor stand. 1 8e en n e nf Georg Müller. Gustav Blank.
Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Aktiengesellschaft.
65771 Aktiva.
. 67 600 — 558 438 69 530 029 45 182 652 47 3463 941
Grundstũckekonto Gebãudekonto
Maschinenkonto Wasserkrãftekonto Eisenbabngleise und Chaussee
Aktienkapital
Obligations anleihe .. Aufgeldrũckstellung 18 000 — Kreditoren S9 85 76 Reservefonds konto 25 515 46
66144 Bekanntmachung.
waren H. & Sauermann,
1 9 Uhr,
Kulmbach
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
und des Aufsichtarais über das Bilanzjahr. 2) Vorlage
die Gewinnverteilung.
stands und des Aufsichtsrats.
berigen Aufsichtsrat. 5) Neuwabl des Aussichtsrats.
Abends bei der
Kulmbach, den 26. November 1906. Fabrik feiner Fleischwaren
Kulmbach.
Der Vorstand. Heinrich Sauermann.
Die Herren Aktionäre der Fabrik feiner Fleisch- t ; Akttiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach werden hiermit zu der am Samstag, den 22. Dezember 1996, Vor- im Lokale der Gesellschaft zu stattfindenden ordentlichen General⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands
ge der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr 1905j06. Beschlußfassung über deren Genehmigung und
3) Beschlußfafsung über die Entlastung des Vor⸗ 4) Beschlußfafsung über die Vergütung an den bis 6 3
Die Herrn Aktionäre werden darauf gufmerksam emacht, daß zur Teilnahme an der Generalver⸗ . nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche spätestens am 2. Werltage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Geschäftskafsse in Kulmbach oder bei der Nürnberger Bank in Nürnberg, im Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei einem deutschen Notare ihre Aktien hinterlegen.
H. & P. Sauermann, Aktiengesellschast
Klärbassins und Wasserleitung. Brunnenanlage
Utensilienkont o
Pferde und Geschirrkonto Landwirtschafts konto Vorausbejahlte Versicherungsbeträge. Kassakonto
Bankguthaben
Debitoren
Beteiligungen
Disagiokonto
Aufgeldkonte
Bestãnde
6 999 58 Avalkonto 18 000 — Räãckstellungen 18 225 99 Dividendenkonto 60 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Betriebsgewinn aus 1905 06
— A 34 433 58 — Abschreibungen pro 19051066. 39 141.49 C6 550 292, 09 dazu Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. 4323, 38
21 308 43 S 53570 99 365 64 109 14408 341060 — 1705881 18 000 — 16119725
183270262 Gewinn⸗ und Verlustkonto
59 515 47
IS, os s
Debet. ver 30. September 1906. Kredit.
6 4323 38 3925 05 5 3537 32 1093480 —
27 000 — Per Vortrag aus 1904 1905 ....
475 869 60 . Zinsen aus Bankguthaben ...
ooh 689 19 . Landwirtschafts konto Produktions konto
8 86 8s
iwo 7s Tor ss 7
Die für das Geschäftsjabr 1905 1806 guf S oo festgesetzte Dividende gelangt mit Mark Fünfzig=— pro Aktie sofort bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, 69 2 Schlefischen Bankverein, Breslau, und dessen sämtlichen Kommanditen sowie bei der Gesellschaftskasse in Arnsdorf (Riesengebirge) zur Auszahlung. Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat . gi Richter, Berlin, Bankier Max Schlesinger, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Reier, Hirsch⸗
rg i. ö Arusdorf (Riesengebirge), den 24 November 1906. Der Vorstand der Arnsdorfer Papier fabrik Heinrich Richter Actiengesellschaft.
Fritsch. Weinrich.
Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft.
An Obligationszinsen Materialienkonto Fabrikationskonto Reingewinn: Bilanz konto
65779
sõs 5j Hasbrauerei Act. Ges. in Crombach,
in Cöln. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschãftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent- lastung für Vorstand und Aufsichtsrat und Ver- teilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Bewilligung einer Vergütung an den Aufsichtsrat laut § 18 des Gesellschafts vertrages.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind
nach 8 14 des Gesellschafts vertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei , Stellen durch Vorjeigung angemeldet aben:
1) Essener Credit⸗Austalt in Essen und deren
Zweig anstalten,
2) ü. Bonnet Æ Cie. in Meisenheim a. Glan,
3) Isaac Fulda in Mainz,
4 Gesellschaftekasse.
65740
„Hochseefischerei Nordstern, Aktiengesellschaft“, Geestemüůnde.
Außerordentliche Generalversammlung am
Montag, den 17. Dezember 1906, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in
Geestemũnde.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über r gang des Grund⸗ kapitals.
2) Ermächtigung des Aufsichtgratz zur Begebung der neuen Aktien.
3) Beschlußfafssung über Aenderung des § 14 der Statuten. ⸗
4) Wahl für den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche
die Hinterlegung ihrer Aktien bei der Geestemünder
Bank oder einem Notar vor der Generalver⸗
sammlung nachgewiesen haben.
Geestemünde, den 24. November 1906.
Der Aufsichtsrat. F. Wilh. Jacobs, Vorsitzender.
err ordentliche Generalversammlung der ktionäre am 14. Dezember 19086, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Konferenisaale des Hotel Disch
Gewinn ⸗ und Verlustkonto vr. 3209. September 1998.
16. 3 . *
db o7ꝛ a Per SBierkonto 301 404 33
110 21472 Abfallkonto 11193 49 16169 90 17249 96
21 492 84
31 107 386
312 597 82
konto vr. 320. September 19906.
Kredit.
32 An Gerste⸗, Malj⸗ und Hopfenkonto SGeneralunkostenkonto Brausteuerkonto Zinsenkonto Abschreibungen Gewinn
* 8 * 312597 82
. 39 ; 4 000 = Per Aktien apitallonte 293 982 — . R
6 3 3360 90 234 000 — 5 400 - 35 000 — 10 000 — 218 496 54 18 440 38 51 797 56
* X
Grundstũckkonto GSebãudeanlagekonto Lagerfaßanlagekonto Transportgefäßanlagekonto. .. Maschinen u. Apparateanlagelonto Pferde und Wagenanlagekonto. Mobilien und Utensilienanlage⸗ konto Eisenbahnwagenanlagekonto
.
721552 rioritãts anleiherinsenkonto 27 513 24 eservefondskonto 108 40928581 Del krederefondskonto 24 170 84 Kreditorenkonto Kautionskonto 1732 —
dsh 26 19 556 34 57633
Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand
S6 9115,08
29 342 28 110,0 Dividende. 38 500, — 2 018 50 Abschreibung a. Debitoren
1958 15 4182,48 227 98412 .
lialenanlagekonto rundstuckskonto Unterlüß ... Kassakonto . Wechselkonto Debitoren⸗, Darl . u. Hypoth. ⸗ Kto. Bier und Warenvorrãͤte
61 382 52
zs 134 49 Uelzen, den 30. September 1806.
Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Paul Löhr. R. Hauschild. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt. Uelzen, den 5. November 1906. inn c. Der Revisor: Robert Pilling. Der Auffichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren R. Hauschild, Hannover, Bankier Julius Wecht ler, Qanngver, und Bankier Hans Narjes, Hannover.
; ie Aus jahlung der festgesetzten Dividende von 1109 — 58 M auf jede Aktie zu Æ 500 erfolgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine pro 1905j06 bei der Hannoverschen Bank in Han⸗ — g Bankhaufe Julius Wechsler in Hannover und dem Bankhause Heinrich Narjes in
annover.
923 134
Bei der heute vorgenommenen AÄuslosung zer Obligationen erfolgt mit einem Aufschlag von 50/o Partialobligationen unserer hypothekarischen An. bei der Hannoverschen Bank in Hannover am leihe sind die Nummern: 1. April 1907.
Lit. A 79 u. 88 3 1000 , uelzen, den 20. Nodember 1906.
Lit. n. ie? 131 245 255 366 363 444 und 47 . Uelzener Bierbrauerei ˖ Gesellschast.
à 500 00 gejogen worden. 65780 Löhr.
Die Auszahlung dieser ausgelosten