(66 122 Automobilverkehrs Aktiengesellschast
in Hildesheim.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 20. De- zember 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Rat— hause zu Hildesheim statt.
Tagesordnung:
I) Aktienübertragung.
2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung per 36. September 1806 mit den Berichten des Vorstands und des Auf— sichts rats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz.
4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
Hildesheim, den 24. November 1906. Automobilverkehre⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schneidler.
so6or s] Bremer Holzmehlmühle
6 * — — 421
Aktiengesellschaft Bremen.
Nachdem in unserer Generalversammlung vom 24. d. Mts. beschlossen worden ist, die ausgegebenen Genußscheine für die noch restierenden Beträge aus— zubezahleyn, werden die Inbaber der Genußscheine biermit aufgefordert, die Genußscheine nebst den Bezugescheinen und den Gewinnanteilscheinen, aus— gerommen die Gewinnanteilscheine für 1906, bis zum 31. Dezember 1906 kei dem Bankhaus F. C. Weyhausen, hierselbst, zur Empfang⸗ nahme der Abzablung einzureichen. Den Inhabern verbleiben ihre Ansprüche auf den Gewinn des Jabres 19606 und sind zu diesem Zweck die Gewinnanteils⸗ schrine für 1906 von den Inhabern zurückzubehalten.
Bremen, den 24. November 1906.
Bremer Holzmehlmühle A. G. Der Vorftand. R. Fiege.
os r 35] Aschingers Bierquelle Aktien Gesellschast
Berlin.
Einladung zur außerordentlichen General— versammlung am Sonnabend, den 29. TDe⸗ zember 1906, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Neue Friedrichstr. 11.
Tag es ordnung:
Abänderung des 5 1 (Firma der Gesellschaft) und § 3 (Gegensand des Unternehmens) und des 517 Absatz 4 (Frist für die Einberufung der General— versammlung).
§ 17 Absatz 5 des Statuts lautet:
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm—
lung teilnehmen wollen, baben:
a ihre Aktien durch Einreichung eires Nummern verzeichnisses bei der Gesellschaft oder den sonftigen zur Hinterlegurg bekanntgemachten Stellen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung anzu⸗ melden, wobei der Tag der Anmeldung nicht mitgerechnet wird; innerhalb derselben Frist ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reich? bank bei den genannten Stellen zu hinter- legen. Indessen genügt die Hinterlegung bei einem Notar.
Berlin, den 24 November 1906.
H. Lohnert. d . Bilanz der Neubrandenburg Friedländer Eisenbahn⸗ G sellschaft am 1. Dezember 19905.
Aktiva. 1) Bahnanlage.. .. . 2 Nicht hegebene Prioritãts obligationer 3) Oberbaumaterialien, dem Erneue neuerungsfonds gehörig 4) Effektenkonto 5) Bar und Guthaben
Summa 1755 387 45 assiva.
1) Aktienkapital, Stammaktien...
Prioritäts obligationen S 681 500, —
Auegeloste Prioritãtẽ⸗ obligationen
) Abschreibungssonds. Erneuerungefonds Reserpefonds . . Amortisationsfonds der Anleihe Bilan zrese roefonds (gedeckt durch Ab⸗ schreibunge fonds) . M 25203, 17 — — Betriebsüberschuß: 54 o /ο Dividende a. 1000 0090 Aktien
t 57 500, —
10co oœ
700 000 - 70 933 58 64729 94 35 134 25
4372 50
18500, .
Tantieme an den Aufsichtsrat .. Vorirag neue Rechnung.
933,58 1733,60 Summa
Gewinn⸗ und Verluftrechnung der Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn⸗ Gesellschaft v. 1905. Deb t. 1) Betriebs ausgaben 2) a. Anteilige Kosten zum eines Güterschuxpens hrandendn. n. b. Einrichtung einer elekt ichen Zug⸗ beleuchtung. 5352,89
, S5 o73 7h
6 307 22 15 000 - 1000 —
3) Einlage in den Erneuerungsfonds
4) Einlage in den Reservefonds 30/0 Zinsen a 673 500 M Priori⸗ tãtsobligationen. J Rückstellung zur Amortisation der Prioritätsobligationen ..... Betriebs ũberschuß
25 57250
3 500 — .. 60 167 18 Summa 14 5620 69
Kredit. 1) Uebertrag aus dem Vorjahre... 149552 2) 193 125 1
194 620 69
66078 Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand K Cie.
Gemäß S§ 12 und 17 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1996, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er- gebenst ein.
Tagesordnung:
I) Geschäfte bericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben gemäß §13 des Statuts ihre Aktien oder die Nummenn der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars wenigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung zu deponieren, und zwar bei der Gesellschaftskasse oder einer der folgenden Stellen:
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf,
der Nationalbank für Deutschland, Berlin, oder der Deutschen Bank in Berlin.
Cöln⸗Ehrenfeld, den 24. November 1906.
Der Auffichtsrat.
I Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
steine.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts— ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Franz Karl Hermann Hans Schepp bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen ist.
Bremen, den 23. November 1905.
Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier. Dr. (66085 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelasfsenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Paul Mandorpf in Lübeck.
Hamburg, den 24. November 1896.
Das Honseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär.
66086 Der bisherige Referendar Meyer ist zur Rechts— anwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amts- gerichte bierselbst zugelassen und in die biesige Rechts- anwaltsliste eingetragen. Lübeck, den 24. November 1906. Der Präsident des Landgerichts. 66684) K. W. Amtsgericht Waldsee. Bekanntmachung.
gelassenen Rechteanwälte wurde beute der Rechts⸗ anwalt Anselm, früher in Rottweil, jetzt in Waldsee wohnhaft, eingetragen Waldfee, den 23. November 1906. Landgerichts rat Setz.
9) Bankausweise. wa , n. Bayerischen Notenbank
nom 2Z. November 1906.
66083
Aktiva. * 30 139 000 78 000 2 925 000 46 122 000 5116000 62 000 2 531 000
Metallbestand w Bestand an Reichskassenscheinen ...
ö Noten anderer Banken. Wechseln Lombardforderungen. Söffekten. ö sonstigen Aktiven.
Basstva. Das Irundkapital e , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. w Die an eine Kündigungsfrist gebundenen j — Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus zablbaren Wechsel . München, den 24. November 1905. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
7500 099 3290000 h4 501 000
machungen.
65704 Den Familientag zer von Lippa (Lippen schen Familienstiftung berufe ich auf den 27. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justijzrat Willers, bier, Gartenstraße 57, wozu ich die stimmberechtigten Familienmitglieder einlade. Tagesordnung:
1) Rechnungslegung und Decharge.
2) Wahl des Kuratoriums.
3) Aenderung des Statuts. Breslau, den 23. November 1906.
Grimsehl
Regierungsrat von Lippa, II. Kurator.
In die Liste der bei dem diesseitigen Gerichte zu.
õbog2]
Im Bahngrundbuch Steitin sind am 22. No⸗ vember 1906 folgende Eintragungen bewirkt:
1. Band Blatt Nr. 1 Abschnitt II des Titels:
Die der ö, , F, , sellschaft zum Betriebe der Nebeneisenkahnen von Alldamm nach Kolberg und von Piepenburg nach Regenwalde erteilte Genehmigung ist erloschen.
Y. Band 1 B1att Nr. 2 Abschnitt 11 des Titels:
Die der Altdamm⸗sKtolberger. Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zum Betriebe der Mebeneisenbahn von 16 nach Köslin erteilte Genehmigung ist er⸗ oschen.
Dies wird bierdurch auf Grund des 3 14 des Gesetzes über die Bahneinheiten (Bekanntmachung vom S8. Juli 18902 Gesetzsammlung Seite 237) be—⸗ kannt gemacht.
Stettin, den 22. November 1995.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
66089 Von der Firma C;. Schlesinger⸗Trier & Co. Com- manditgesellschaft auf Actien, hier ist der Antrag gestellt worden: sog 009 neue Attien der Aktiengesell= schaft Westfälische Drahtwerke in Werne bei Langendreer, Nr. 2401 - 3200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. November 1906.
Bulassungsstelle an der Gärse zu Berlin. Kopetz kv.
66090 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge— stellt worden, „9999 600 neue Aktien der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Nr. 629138 — 71250, Stück 8333 zu je M 1200, davon Nr. 62918 bis 66716 seit dem 1. Januar 1906 und Nr. 66717— 71250 seit dem 1. Juli 1906 dividendenberechtigt, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. November 1906.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetz kv.
66091 Bekanntmachung.
Das Bankbaus E. C. Weyhausen hierselbst hat
bei uns den Antrag gestellt, nom. S 12565 000, — 5 9 zu 103 0, rück zahlbare, hypotbekarisch sichergestellte Bonds der Oahu Sugar Co. Limited in Honolulu (1250 Stück à 5 1000 Nr. 1 bis 1250)
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Bremen, den 24. November 1906.
Die Sachverstãndigenkommission der Fondsbörse. Hch. De semann, stellv. Vorsitzer. 65724
Da die am 24. er. abgehaltene Versammlung unserer Gesellschafter nicht beschlußfähig gewesen ist, rufen wir hierdurch eine neue Versammlung ein, welche am
LI. Dezember d. JIs., Nachmittags 3 Uhr,
in unseren Geschäftsräumen stattfinden soll.
Wir weisen darauf hin, daß diese Versammlung in Gemäßhelt des 5 25 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Geschaͤftsanteile beschlußfähig ist.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Anträge eines Gesellschafters, betreffend
1) Abänderung der Jahresbilanzen, welche nach dem für ungültig erklärten neuen Statut auf— gestellt worden sind.
2) Entbindung des Herrn A. Wernicke, Halle a. S. von seiner Kartoffelbaupflicht wegen des Ver— kaufs seines Guts Karnowke.
Friedland i. M., den 25. November 1906.
Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland
Gesellschaft mit beschräntter Haftung. C. v. Hevden⸗Linden. G. Bergmann.
oboso] Compañia Sevillana de Flectricidad.
Gemäß Artikel 34 und 35 der Statuten werden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung einberufen, die in Sevilla im Hause der Gesellschaft, San Pablo 30,
am 28. Dezember d. Is. , um 11 Uhr Vormittags, mit folgender Tagesordnung stattfinden wird: i ffn über den Rückkauf der Genuß— eine.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung berechtigt der Besitz von mindestens 10 Aktien, die zu diesem Zweck vor dem 13. De⸗ zember a. C. bei einer der nachgenannten Stellen zu hinterlegen sind:
in Sevilla: bei der Gesellschaftskasse,
Pablo 30 oder bei Herrn Raoul Noël, in Madrid: bei den Herren Guillermo Vogel
y Cig., in Berlin: bei der Teutschen Bank, in Zürich: bei der Bank für elektrische Unternehmungen. Sevilla, den 17. November 1906. Im Namen des Verwaltungsrats: Nicoll s Luca de Tena. Arthur Gwinner.
San
66125 * Einladung zur Generalversammlung des
Centralverbands des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (E. V.)
am Sonnabend, den A5. Dezember 1906,
Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Bank
für Handel und Industrie in Berlin W., Schinkel.
platz 12, II. St. Tagesorduung: 1) Bericht über die Verbandstätigkeit letzten Generalversammlung. 2) Wahlen zum Ausschuß gemäß 57 der Verbands- satzungen. 3) Etwaige Anträge. Im Auftrage des Vorstands: Der Vorsitzende: Dr. Riesser.
NB. Nach 5 21 der Satzungen richtet sich die Zahl der Stimmen, welche den Mitgliedern in der Generalversammlung zusteht, nach der Höhe der gezahlten Beiträge, dergestalt, daß für einen Jahresbeitrag bis zu 6 z700, — eine Stimme, und für jede M 200, — mehr eine weitere Stimme zusteht.
Die Mitglieder können ibr Stimmrecht in der Generalversammlung auch durch einen Be⸗ vollmächtigten ausüben. Gesellschaften können durch einen Geschäftsinhaber oder einen Pro— kuristen, juristische Personen, Korporationen und Vereine durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten werden.
seit der
sõa374 Zadisch Prenßische Reklame - Gesellschaft
m. b. S. in Mannheim.
Durch Beschluß vom 13. November e. ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft ausgesprochen. Alg Liquidotor ist Herr Wilhelm Rabeneick, Kaufmann in Mannheim, ernannt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Liquidator anzumelden.
Mannheim, 19. Nobember 19306.
W. Rabeneick.
(65440 Bekanntmachung. Charlottenburger Abfuhr ⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Charlottenburg, ist laut Gesellschaftsbeschluß aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei derselben zu melden.
oss]
1906.
Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung des
Electricitätswerkes Mücheln C Unig. G. n. 6. 8.
Aktiva. Bilanz am 30. September 1906. Vassiva.
. S0, A4 , Debitoren Leitungknetzz. ....
ab Abschreibung .. Installationebestand Betriebsbestand .. Grundstück und Gebäude
ab Abschreibung ... Maschinen...
ab Abschreibung ... 111
ab Abschreibungen .. Akkumulatoren ....
ab Abschreibung .. Inventar und Werkjieug
ab Abschreibung ... Verschußvereinsanteile,. bisherige Einzablung, . Verlust 1905̃ 1906, Vortrag auf neue
Rechnung
22 021 57 42519 22 665 38 1642 20 5 565 10 447 536
6 422 — 3863 30 165772 8290
Tie Geschäftsführer: A. Zschieg ner. Ed. Rau.
Betrieb Installation Unkosten
An Leitungsnetz 30 Grundstück und Gebäude 209 Maschinen 780 Zähler 70 / o ö Akkumulatoren 185040 .. k Inventar und Werkzg. 59!
Verlust 1905106
Die Geschäfts führer:
A. Zschieg net. Ed. Rau.
8 26 240 08
21 596 47
21 023 18
C. Braun. Gewinn und Verlustrechnung.
6 * 66 * 387 99 Kreditoren: 38516 Vorschußverein 6 33 150, — Buchschulden 1313,72 Hypothek Anteile
34 463 72 20 000 — 33 000 —
217050 151 30
6 115 55
7 Is 7
Der Aufsichtsrat. G. Lohse. Otto Arndtz. Dr. Voigt.
Verlusft Gewinn 649 195103
2 597 05 251652
1 350 80 2347 *
. Der Aufsichtsrat.
G. Lohse. Dr. Voigt. Otto Arndtz.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 286 O. Berlin, Dienstag, den 27. Noöbember
——
ichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsregister für
e ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür a r , . ta ec n, , . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 50m
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister
Bezugspreis beträgt L M 50 * fũr
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ 34 Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern,
nkurse, fowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. on. 260
für das Deutsche Reich das Vierte jahr. — FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 . —
1 —— — — — 6 die Nrn. 28 . we Vom entral⸗Sandelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 280 4., 289 B. und 280 (. ausgegeben.
kao, erkakao, Kakaobutter, Kakaoöl, Schokolade, . Back. und Konditorwaren, Hefe und w Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven,
ole, Kaffee, Tee, Kaff eesurrogate, Zucker, Gewürze.
Warenzeichen.
Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speise⸗ Mehl und
bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
* Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. — Geschãftsbetrieb, Ba=
Karen, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
982 041.
23.
C. 6269.
94 1906. R. Lehnmann vor⸗ mals Baach & Klie, Braun⸗ schweig. 9 11 1906. G.. Nãh⸗ maschinenfabrik. W.: Näãhmaschinen.
1165 1906. Chemische Fabriken vorm, Weiler ter 236 Uerdingen a. Rh. 98611 1966. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro- bukten. W.: Farbstoffe, Präparate fur Pharmazie,
hotographie, künstliche Rtechstoffe, anorganische
ische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Fabrikate.
13.
982 013. F. 6161.
Adrinin
18/7 1805. Friedr. Wilh. Fölsch, 100 G.: der fbr und Vert von Schlichte⸗ prãparaten. W. Schlichteyrãparate.
16. 92 044. F. 6373.
24 8 1906. Johann Nocon Æ Co., Berlin, Auguftstr. 41. 911 1806. G Fabrikation technischer Neuheiten. W.: Kniekissen.
Gera. 911
zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schrift ftücken, Dokumenten und Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreibtisch, Sessel und Stühle und Teile davon, Bücher⸗, Akten, Notenständer und eschrãnke; Garderoßehalter und ständer, Waschständer und ( schränkchen., Kopiertische und schrãnkchen, Möbel, Yöbelteile; Kopierblätter, platten, Pre sien und ⸗maschinen; Geldzäbl⸗, Geldausgabe⸗ und Ne gistrieravparate; Kaffetten, Geldschränke, Geld körbe Zahlbretter und platten; Sammelbücher, ⸗hefte und Dnavpen, Albums. Etiketten, Schilder aus Metall oder Porzellan, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brief⸗ öffner, Klebstoffe, Bindfaden und Stricke, Locher, Schablonen, Geld. und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprechpulte und Notenpukte, Federmesser, Radiermesser, wasser und gummi; Behälter für Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken; Schreib⸗ unterlagen und mappen; Schreib zeuge, Schreibkästen, Schreibtischgarnituren, Unterschrifts.! und Marken⸗ mappen, Skripturenhalter und haken, Kovie⸗ und Zeitungshalter, Gummibänder und ringe, Falibeine, Bücherträger und gestelle, Papeteriestander, Notij⸗ blocks, Pinsel, Schlösser, Brief Paket und Geld⸗ wagen, Meßinstrumente, Vervielsaltigungsapꝑarate und Teife dapon; Vervielfältigungsfarbe; Stylo⸗ graphen, Pappekarton, Kartonnagen, Briefumschlãge, Papierwaren, hefte, · beutel, muten, konfektionierte Papiere, Formulare, Druckerzeugnisse aller Art, nämlich: Kataloge, Broschüren und Broschürenum⸗ schläge, Gefchãftsreklame · Druch achen aller Art, An⸗ zeigendrucke, Werkdrucke, Zeitschriften; Lithographien, Steindrucke, Chromos, Prägungen, Pressungen, Buch, und Schachteldeckel, Erieugnisse der Preß⸗ vergolderei, Stablstiche, Holischnitte, Photogravüren, Pbotographien, Lichtdrucke, uberhaupt alle Erzeug⸗ fisse des Buchdrucks, Steindrucks, der pbotomecha⸗ nischen und aller anderen Reproduktiongarten; Heft⸗ klammern, zwecken und Apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten; Rechen, Numerier⸗ und Paginiermaschinen, Arm. und Bãcherstůũtzen, Bleiftift?ꝰ und Farbstiftfeilen, schärfer, halter und Juppeln; Schultaschen, Post und Ansichtskarten, Landkarten, Sloben, Kartenbriefe, Reise⸗ und Hand⸗
Zeichen befte, Kaß und. e und Briefumschläge, geschnittene Karten.
Paxierwaren, nämlich: Briefumschlãge Schreibhefte, Kassetten und Mappen für Briefpapier
„Holla'
31 15 19065. Emil Fleck, Charlottenburg, Röntgen
92054. S.
5786.
straße 8. 9 11 1966. G.: Mineralwasser⸗ und Spirituosenfabrik, Herstellung bon alkoholfreien Ge⸗ franken und medisinischen Wässern. Wein, Porter, Ale, Fruchtwein, Fruchtsãfte, Fruchtãther, alkobolfreie Getränke aus Sbst und. Malz, Frucht⸗ extrakte und 'essenzen, Essige, Obstkonserven, Bonbons.
20a. 92045. S. 6877.
Kaniclanl
37 1906. Friedrich von Görne, Neustadt (Orla) Cal Alexanderstr. 98 11 1906 G.: Drogerie nebst
. 8 j 2
PRofESSDR DR. PII OSS AB.
2355 1906. Niederbayerische Graphitver⸗ wertungs · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränlter So ftpflicht, Schaibing b. Untergriesbach i. b. Walde. 9/11 1906.
Industrie A. G., Berlin, 51II1 i906. G.: Schokoladen ˖
Graphitschmelztiegel. 26.
2316 1906. „Sarotti“ Chocoladen Æ Cacao- 2 81.
] S ; j . und Zuckerwaren⸗ 5. Grarhitwert., und Schmelttiegelsabit. W.: init. W.. Schokolsden. Kakag, Kon itfiten, Frucht.
pasteten, Marzipan, Zuckerwerk, Konditorwaren. —
Laboratorium. W. Antiseytisches Fußbodenöl. 200. 92 046. E. 5102.
27.
AEO
aer Fernen 2119 r,. , * ern b. 83 i Emmerich a. Rb. 911 G.: Herstellung un , Bertrieß von Margarine, Speisefetten und Speise⸗
59 1906. Georg GSroßheim, Elberfeld, straße 12. 911 1806. G.: Tapeten.
92 056. G.
Wello Relievo
Tapetenfabrik. W.:
6999.
Wülfing
n ien. W.: Margarine, Speisefette und Speiseõle.
260. 92053. B. 13 895. 32. 92057.
5/9 19806. Fa. Max Keller, Frankfurt a. M. II 1966. G.: Her stellung und Vertrieb so⸗ wie Import und Export von Kontor · Einrichtungen und aller im Kontor ver⸗ wendbarer Artikel. W; Stahl⸗, Gold und Füll⸗ federn; Füllfederhalter; Blei⸗, Farb⸗, Tinten,
atent⸗, Künstler⸗
2218 1906. Erste Thüringer Chrisibaumschmuck · Jabrit Gebr. Weinr ich, Worbis. 11 1906. G.: Christbaumschmuckfabrik. W. Christ⸗ baumschmuck, Feuerwerkskörper, Be⸗ leuchtungsgegenstände.
und Minen, gefaßt und ungefaßt; Schreib,
flaschen, Tintenfleckentferner; maschinen⸗, Brief Kopier, Ze Kohlen,, Wachs-, Vervielfältigunge= Schmirgel⸗,, Bunt, Ton- Pack ·
Luxus“, Trauer-,
92 050. S. 6851. 3118 1906. Banerische Zuckerfabrik. Regens⸗
26 2. 00H IL BER burg. 9 11 1806. G. Zuckerfabrik. W.: Zucker. ö. — Beschr. ü. 92 055.
27. B. 13 210.
26 a. 92 os. S. 6 . ö „Gch kKbbFER r Gl
⸗ 313 1906. Fa. Wilh. Biermann, Hannover.
1957 1806. Santosa Kakao. und Schokolade ꝛ . b. S., Alt Elbe)h. S siI1 1906. 911 1906. G.: Paplergroßhandlung. W.: Papier, ger, ne mn, gate 2 Schreib Konzept,, Brief, Karton⸗,
: Anferti und Vertrieb von Kakao, Schoko⸗ 6. 2 Haferkakao und Zuckerwaren. Zeichen, Seiden, Lasch, Pack, Aktenmantel · Papier,
866 Kaffen, Kopier- und Kontobücher,
gemeinen; Briefumschlags⸗, anfeuchter; Schreibmaschinen, Sch und Versenkpulte, Schreibmaschinenteile, maschinenbänder, Manuskripthalter;
Stempelhalter, Stempelapparate⸗ farben und (kissen; P Kontrollapparate, Vorrichtungen (Upparate,
R. 12 061.
Schiefer, Pastell, Bronze und mechanische Federbalter und
Federputzer; Tinte, Tintenfäffer, Tintenlöscher, Tinten⸗ Zeichen., Durchschlags⸗
Pergament⸗, Druck⸗, Seiden, 9 aretten· CGhagrin⸗, ͤ 33 Flofett. und photographisches Papier; Notiz ,
ournale und Register und Geschãfts bücher im all⸗ Gtiketten⸗ und Marken⸗ Schreibmaschinentische
. Fasten, Perforierpressen und ⸗apparate;
Stifte
Schreib⸗
Glac sn, Kladden,
Schreib⸗ Stempel, tvpen,
koffer und taschen, Brieskasten; Bureau⸗ und Papier scheren und messer, Schreibtafeln. Zeichen, Mal⸗ Tänbsäge. und ähnliche Vorlagen, Rein bretter, zeuge und „schienen; Zirkel, Winkel und Zeichentische und mappen; Malfarben, bretter und kasten, Paletten, Schreib, Signier⸗, Jeichen⸗, Billard und Schneider⸗ kreide, Kreidehalter, Tusche.
82058.
R. 8SOs 3.
phon ieh on Ger n e,, i
— — K—
12 9 1906. Rheinisch ⸗Westfälische Spreng⸗ stoff Attien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnberg, vormals S. Utendoerffer, Nürnberg. 311 19805. G.: Zündhutchen⸗ und Patronenfabriken. W.: Rand⸗ feuerpatronen.
37.
92059. D. 5 851.
237 1906. Deutsche Stuctfabrit Gebr. Etrobel R Co., Detmold. 911 1906. G.: Stuckfabrik. W.: Hart stuckfabrikate.
9p.
1936 1905. Adolf Imhoff, I Lindenthal, Bachemerstr. 1609. 10 111806. D. Gisen, Stahlwaren und Werkzeug. Handlung und Exportgesckãäft. W. : Eiserne und stählerne Werkzeuge (mit Aus; nahme von Sensen, Sicheln und Stroh⸗ mes fern, Messerschmiedwaren, nämlich: Taschen. messer, Jagdmesser, Rasiermesser, Tafelmesser und gabeln, Scheren, Hieb, und Stichwaffen; Schloffer, Bau. und Möbelbeschläge aus Eisen, Stahl, Messing, Fupfer, Bron ze, Weiß metall; Hut⸗ und Mantelhaken; Schnallen, Geschirringe und Geschirrbeschlãge; Ketten, Maßstäbe und Meßwerkzeuge; emaillierte und ver⸗ sinn ke Kochtöpfe und Küchengeräte, Fleischback⸗ maschinen, Rasenmäher; Löffel und Gabeln aus
Mappen)
Britannia, Metall, Neusilber und Silber.