1906 / 280 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

92062.

Cetiform

E Dresel, Berlin, Grüner Weg 3.

8 1906. Amerik. chem, Fabrit Altmaun agen bier

10111 1906 24 n gara niir frei oa ahnen ga) d der lchen Oels nren und

. erlich wen Lööer zone.. , , , * on Leder Konser⸗ . 2 r

vierungs Mitteln. W.: Schuhereme.

A. 5 802.

16 P. 92 071.

lll.

straße 19. 12/11 1906 G.: Weinhandlung. W.: Spirituosen.

Sch. s 710.

ln kill oh hin Ce la

5018 1906. Salo Schweitzer, Berlin, Katzbach⸗ 5. Likörfabrik und Liköre, Bittern und andere

26 6. 92078.

Xe 19808. 15 decembre 1805. 8 h.

Kestls and anglo- Swiss Condensed Mi Company, fabrique, Cham et Vevey Suisse)

Farine lactee et autres produits alimentair en.

—— E R= x 2 oa In ene tna ad rs 1s - denne

EsIEEs

92 072.

6. 6

1 0 . r

2

Der don anz herge hesste

3 7 * M upisach ich die Rsnigschina- Wen. GeCQd‚ch o me , ch adllen Binerfioflen,

92063.

SO Fix

1957 1906. Adam Ehresmann, Karlsruhe i. B. Georg Friedrichstr. 15. eschaͤft für gewerbliche Neuheiten. 6 für industrielle

arze, Klebstoffe, Leder und

E. 5058.

/

1011 1906. G.: Vertriebs W.: Chemische wecke, Firnisse, Lacke, ederwaren, Maschinen.

serlikoren lehr viel Verwendung n ereichnen Boonekamp ol

a] er und bdelser hergestellt werden ; eichwaziges Jadrisat vollg Garant. Braueres 8 Brennere] 8 m db. h

Dũren, Rhelnland

5/7 1906.

Düren, Rhld. 1211 1906. G.:

und Bittern. Extrakte.

92 064.

s e sfeuf j

296 1906. Fa. Robert Strauß, Nassau (Lahn). 1011 1966. G.: Fabrik chemisch technischer Präparate. W.: Lederkonservierungsmittel.

92 065. W. 7312.

Duryt

3/7 1906. Veit Weil, Bopfingen. 10111 1906. G.: Leimfabrik. W.: Flüssiger im kalten Zustand verwendbarer Leim.

16.

92066. C. 6423.

XDEbISchlakb Ab flaschEé N GEfüll

[EON CHANDOR

Malson Fonbe FEIMS G MOULINS

.

2 0 0002 20 34 MOULINS t ο-

—— **

ac, , 2e u -

7s7 1906. Fa. LSon Chandon E. Francois Successeur, Moulins b. Metz. 10,11 1906. G.: Champagnerfabrik. W.: Champagner.

16. 92 067. E. 5047.

„Tit Bit

6/7 1906. Erdmann G stähler, Hamburg, Gr. Reichenstr. 1921. 12111 1906. G.: Wein⸗ handlung. W.: Weine und Spirituosen.

16D. 92068. G. 6992.

„Gnüchtel“

298 1906. Fa. Albrecht Gnüchtel, Inh. Emil Eberwein's Ww., Eibenstock i. Sa. I2/11 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Magen⸗ 6 und Likören. W.: Magen⸗Bitter und andere

kköre.

16.

92 069. t D.

K. 11 692.

2 6 3 Sinn sh bay,

S

W.: Likör. 16D.

92 0709. L. 7268.

Osska

123 1906. Offene Handels gesellschaft Lett au * Keil,. Berlin, Sophtenstr. Hp. 12 11 1905. G.: Groß Destillation, Likõrfabrik und Weingroßhandlung.

St. 3536.

St. 3539.

Sturm Brauerei, G. m. b. H., .. Brauerei und Brennerei. W.: Liköre, Magenbitter, Likör⸗Extrakte

8 . *

51 8 X kKIinngEéRMEHI * . vortSsran uit MRAKBgRun *

a saustinsgk, KinogR a nasgnkkidręnnr

Ernte nẼIN R. ι t.

Milk Company, Cham u. Vevey, Schweiz; Verir.

SVW. 11. 1211 1906. G.: Fabrik zur don Nahrungsmitteln. W.:

nahrung, Kindernährmittel, kondensierte

Puddingpulver, konservierte Früchte, Fleisch⸗ und Ge

Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein,

Brot, Malz, Honig, Fleischsaft, Backwaren.

N. 3117.

62 1905. Nestle and Anglo Swiß Condensed

Pat.⸗Anwälte C. W. Hopkins u. KR. Osius, Berlin erstellung Kindermehl, Kinder⸗ h Milch, Milchschokolade, Schokolade, Kakao, Haferpräparate, Vülsenfrüchte, Zwieback, Nähr⸗ und Traubenzucker, Suppentafeln, Nährkakao, Cakes, Waffeln, Kraft⸗ mehl, Grieß, Sago, Zichorien, Kaffee, Milchzucker,

16 müsekonserwen, Käse, Biskuits, Bonbons Pastillen, „Pkllnfanũ

: Marmelade, Speisefett, Zucker, Mehl, Reis, Zuckerstangen, Sirup,

92 os. S. 6919

Expert

233 1906. Fa. J. R. Sadunischker, ĩ Weinbergsweg 6. 15/11 1906. G.: w 3 nn,, W.: Zigarettentabak, Zigaretten,

igarettenblättchen und Zigarettenhüllen. 82088.

T os?

Fellongeizt·

23/6 1906. Trierische Cigarrenfabrik rn . hne, Trier. . 64

3 arrenfabrikation. : Zigarren, Zi Ingrfͤlln Kau-, Schnupf. Und ,

38. 92089. V. 2736.

DMyiontalisehe biganeften-Fahpik

26 6. 92079.

160. 92 073.

„Fahselon' s LChanloffenhunger Sphudel 21/8 19606.

Haftung, Berlin, Köpenickerstr. 55.

C. 6535.

Chemisch⸗pharmaceutische und Essenzen⸗Fabrik, Gesellschaft mit r n mr, . 12 11 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fruchtsäften und Brauselimonaden. W.: Brauselimonaden, Limonaden⸗ sirupe, Frucht⸗Essenzen und Frucht⸗Extrakte. Beschr.

160. 92 074.

Sellerin

27I8 189095. E hemisch⸗pharmaceutische und Essenzen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Berlin, Köpenickerstr. S5. 1211 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fruchtsäften und Brauselimonaden. W: Alloholfreie Getränke, Brauselimonaden, Limonadensirupe, Fruchtessenzen und Fruchtextrakte. Beschr.

160. 92 075.

S. 18 065.

27/6 1896. Haesen Æ Co. G. im. b. H., Halensee⸗ Berlin, Kurfürstendamm 1191120. 12711 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholfreie Getränke und Mineral⸗ wasser in Flaschen.

20 P.

92 076. D. 5916.

6aroi

6/9 1806. Deutsche Vacuum Oil Company, Hamburg. 12/11 1906. G.. Herstellung und Ver⸗ trieb von Oelen und Fetten, Schmier⸗, Reinigungs. und Putzmitteln und vorrichtungen sowie chemischer und technischer Präparate und der jum Gebrauch und Vertrieb derselben dienenden Gegenstände. W.: Oele und Fette, insbesondere technische Oele und Fette, Schmieröle und andere Schmiermittel, Spelsesle und Fette, Fußboden und Straßen⸗Dele und Fette, sowie Staubschutz. und Bindemittel, Bohnermasse, Firnisse, Farben, Lacke und Beizen, Harze, Wachs und Wachzersatzstoffe, Putz, Reinigungs und Polier⸗ mittel, Rostschutzmittel, Lederputz. und Leder konservierungsmittel, Vaseline und Vaselinepräparate, Brennöle und Fette und andere Leuchtstoffe, Kerzen, Vachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, Oele und Fette sowie Kohlenwasserstoff vräparate für kosmetische und pharmazeutische Zwecke, Seifen Appretur⸗ und Gerbmittel, Schmiervorrichtungen, Behälter zur Auf⸗ bewahrung, zum Transport und zum Verteilen beiw. Auftragen der vorgenannten Stoffe, Körbe, Kisten und andere Emballagen, Einwickelpapier, leinwand, Etikette, Schaularten, Plakate, Kapfeln, Korke und andere Verschlüfse. Briefbogen, Briefumschläge, Pinsel, Bürsten, Putztũücher, Bohnerbesen, Fußboden * 6 und Reinigungsvorrichtungen. Beschr.

20 b.

92 077. V. 2653.

Vostol

26 4 1906. Vogt Co., Görlitz. 1211 19606.

W.: Liköre.

G.: Herstellung ünd Vertrieb von Aulomobilslen

C. 6551.

„Roban“

Co., Berlin, Schmidstr. 31.

tischen Spezialitäten. Fleischextrakte, Konserven.

W. 7370.

317 1906. Weber's Teefabrik Weber 4 12/11 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tee und pharmazeu— W.: Diätetische Näͤhrmittel,

26e. 92 080.

Rooton

1219 1906. Wwe. Antoinette Drucker, geb. Hal⸗ pern, Berlin, Anhaltstr. 14. 12 1119806. G.: Hy—⸗ gienisches Institut. W.: Ein diätetisches Präparat.

34. E. 5 063.

Wirksamstas, im Gebrauch ange- nehmekes Vorbengungzmittel gegen rauhe und rissige Haut, Wundsein und Ernsł- schäden. Marhk den Teink zati ung weich und bildek dadurch, suwie durch sein angenehmes u. erftiszhenudes Farfüm den

besen Toiletten- u. Kinder-Dieme.

1NVMIIB8gvq U291INl2anv

Abo IHEũkER]ESSER AAachn

ö. 3. 36 3. 6 . , eg 16. E) : Fabrik kosmeti Artikel. W.: Kosmetische Jiittẽ .

92 082.

R. 7Z 942.

„Mäzschsogcs̃

18 1896. Ph. Benj. Ribot, Schwabach. 12111 1906. G.: Fabrik von Toilette. und Hausseifen, Rerzen, Bleichsoda, Kristallsoda und Glyzerin. W.: Seife, Toiletteseife, Seifenpulver, Zahnwasser, Pomade und andere kosmetische Mittel.

92 083. G. 6962.

Skasde-

73 1906. Carl Gust. Gerold, Berlin, Unter den Linden 24. 12 11 1906. G.: Zigarren handlung.

W. : Zigarren, Zigaretten, ö = * r Zigaretten, Rauch⸗, Kau-, und Schnupf 92 084. G. 6769.

inf iin Mheir

1715 1905. Garn Æ Hausen, Cöln a. Rh 1211 1906. G.: Herstellun d ieb don Tabakfabrikaten. W.: Tua lfu frit. ,

92 085. L. 7656.

Lriny

1718 1806. Langhans * Jürgensen tona⸗ Ottensen. 12/11 1956. G.: k

trieb von Zigarren und Zigari * und Zigarillog. Seer garillos. W.: Zigarren

92086.

St. 3 523.

„Schasu“

1966 1905. Fa. Edward Stone, amb Banksstr. 28. 12311 1906. G. 21 e. Exportgeschäft. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗,

und Fetten. : Automobilẽoͤle.

D. 5928.

Ile Lienanm Benin

33 1906. Alex Vierarm, Berlin, wedter⸗

e, 36 1 . an ; ze e, 23 „Kau-, nupftabake, ö

und ö ö

92090.

38. W. 7297. Wagowski

2865 1906. Max Wagowski, Ul ;

Münsterpl. 46. 1211 1906. G.: Herft hu ö

Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier,

hülsen und ⸗spitzen, Rauch, Kau- und Schnupf⸗

tabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarett ĩ hülsen und ⸗spitzen, Rauch⸗ 2 8

tabake. Aenderung in der Person

des Inhabers.

264 22 789 (Sch. 17655 R. A. v. 26. 3. 97. Zufolge Erbscheins vom 285 1906 umgeschrieben am 20 11 1906 auf Frau Anna Hedwig verw. Schreiber, geb. Kloß, und die j. Zt. minderjãhrigen Elisabeth Schreiber, Ernst Schreiber, Fritz Schreiber, Johanna Schreiber, Katharine

Schreiber, Bruno Schreiber, = . chreiber, Dresden, Schnorr

Aenderung in der Person

38 44 . . . 978) R. A. v. 24. 8. 1900. Vertr.; Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen (eingetr.

am 23/11 1906). gachtrag. 25 90 774 (M. 9114) R.. A. v. 25. 9. 1906. Im Warenverzeichnis ist in der Klammer zwischen . . n, , . n m. und nzugefüg orden. a a ĩ ke. renverzeichnis lautet Konzertinas sowie alle sonstigen Musikinstrum und Saiten (mit Ausnahme von ö und Akkordeons). 27 47438 (8. 1385 R.. A. v. 19. 2. 1901 48 543 S. 3565775. 14. 5. 1896 Vertre: Dr. Antoine, Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 2011 18956. 2 53 291 (B. 7712) R.⸗A. v. 25. 4. 1902. e, . deh , ist verlegt nach: Reetz b. Pollnow o ĩ Mine mmern) (eingetr. am 26e 66 259 (W. 5110) R.⸗-A. v. 16. 2. 1904. Der Sitz des Zeichennhabers ist verlegt nach Rotenburg a. d Fulda (eingetr. am 23 11 1906).

Löschung. 160 90 281 (B. 13 Hg3) R. A. v. 28. 8. 1906.

(Inhaber: Fritz Bini, Traben⸗ Gels ct am . ö . Trarbach a. Mosel.)

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

20a 19 382 (J. 5649) R.. A. v. 13. 10. 96. erg. 2. 6 66 Geige s een g eschützte Torffabrikate K.. i her nr ee , mg el. m ö 5d 20 598 (F. 1656) R. A. v. 8. 12. 96.

(Inhaber: Fa. J. am fil 1 J. Fraenkel, Lauban) Gelöscht

Ist Ti o76 (T. 061) R.. v. 5. 1. 97. . Hf ger, Punsch⸗ u. Liqueur Fabrik, eising ? 3 üss ö

6 . a üsseldorf. Gelöscht am 269 19 599 ((G. 1368) R.-A. v. 23. 10. 96. (Inhaber: Ferd. Gothot, ülhei . 3 3 Mülheim a. Ruhr.) 260 W. 1213) R.A. v. 29. 12. 96. (Inhaber: Gustav Werner, itz i.

Gefh for an ' aigner , 33 25 134 (5. 2278) R. A. v. 13. 7. 97.

(Inhaber: Jea inen, Lie ien. ö , n Heinen, Liege (Belgien. Geloͤscht

Erneuerung der Anmeldung. Am 6 / S 1906.

264 22 789 (Sch. 1755.

Am 3/10 1906.

166 23 938 (St. 706.

Am 5/10 1906.

2 20 s21 (6. 1437.

Am 14s10 1906.

34 21 328 (O. 503).

Am 1510 1906.

166 22 686 (P. I123).

Am 17/10 1906.

Rauch und Kautabake.

166 24 407 (V. 610).

Am 19110 1906. 166 20 492 (M. 1823). Am 31710 1906. . 166 21 078 (5. 2620),ů, 2 22128 (6. 1463), 25 197 (P. 10539). Am 1/11 180 . 38 21 289 (B. R2III, 25 21 12456 Sch 1389, 21312 B. 3223, . 211863 Sch. 158853 21 674 (B. 2363), , 21 1651 Sch. 18381), 260 21 156 (T. 839, 17 20618 (St. 727), 21 819 (T. 832), 23 21 450 (K. 2403), 22 387 (8. 1490), 26h 24 317 (W. 1359), 21045 (W. 1315). Am 2111 1906. 20 9231 (8. 14562, 47 25 569 (J. 559, 21 322 (2. 1493), 383 22 221 (C. 1472), 21940 (Sch. 1833). Am 3/11 1906. 21011 (B. 3280), 37 21 202 (B. 3274). Am 511 1906. 21972 (P. 1041), 164 2I 031 (H. 2574), 23 936 (P. i562, 21 035 (H. 2573), 20 611 (R. 1576), 95 21 497 (. 1514), 21911 (RK. 2389), 164 25 022 Et 745), 22 670 M. 1966, 37 21380 (K. 2574), 21061 W. 284. Am 6/11 1906. ö. 20 784 8 166 21 404 (St. 740), 21 340 (K. 2368), 16a 22 638 (St. 741), 22 292 (K. 23655, isb 20 940 (M. 1911), 25 305 (A. 1241), 37 24172 (H. 2708). Am 7/11 1906. ; 27 371 (H. 2596), 166 28 942 (B. 33509), 20 967 (B 3235), 38 21410 (J. 607), 23957 (B. 3477). Am 8/11 1806. 23 104 (F. 1722), 11 24828 (G. 23 891 F. 17355 Am 9 II 1906 20 926 (R. 1601), 30 24 616 (R. 21 177 M. i553... 25 183 H. 22 331 (R. Io. 25 490 H. 2278 (R. 1598, 26 147 (R. 1903), 24597 (R. 1845), 26188 (R. 1907), 24 598 (R. 18445, 238 22 325 (Sch. 1850. Berlin, den 27. November 1906. 9 , auß.

Handelsregister. Aachen. 65916

Im Handelsregister A 89 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Neuß. Gebrüder“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Flamm ist unter Uebernahme der Aktiven und Passiven alleiniger In⸗ haber der Firma.

Aachen, den 24 November 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aldenhoven. z 65917 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 (früher , , . Nr. 108) ist beute zu der Firma Tuckermaun in Aldenhoven eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter irma auf den Kaufmann Eduard Tuckermann in denhoven übergegangen ist. Aldenhoven, den 20. November 1906. Königl. Amtsgericht.

Altonn, Elbe. . 65918 Eintragung in das Handelsregister. 22. November 1906.

B 44. Altonaer Vieh Quaranutaine, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungsbefugnis des Viehkommissionärs Emil Göͤrris als stellvertretender Geschãftsführer ist beendigt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 65211

Auf dem die Firma Heinrich Lindner jr., vorm. E. Steger senr. in Annaberg be— treffenden Blatt 613 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Annaberg, den 26. Nobember 1906.

Königl. Amtsgericht.

Ansbach. Handelsregistereintrag. (65919

„Attiengesellschaft für chemische Produkte, vormals H. Scheidemandel“, Zweignieder— lassung in Lehrberg. ;

Der Kaufmann Gustav Stratmann zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Friedrich Müller in Berlin ist jum Vorstands. mitglied ernannt. Die Prokura des Wilbelm Weniger zu Berlin ist erloschen. Prokurist: Arthur Jacker in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Ansbach, 22. November 1906.

K. Amtegericht.

1471),

1846), 1906), 1843),

(5722

Apolda. ĩ 65544 J. In das Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 41 die Firma R. Günther, Apolda, und als schäft bestebt nicht mehr. Der Aufenthaltsort etragen werden, wenn nicht vom eingetragenen In— erhoben wird. Abteilung A ist

a. unter Nr. 27 bei der Firma Apolda,

d. unter Nr. 172 bei der Firma J. C. Mein⸗ Apolda,

g. unter Nr. 445 bei der Firma A. Ziesche,

h. unter Nr. 258 bei der offenen Handelsgesell⸗ erloschen.

Inhaber der Kaufmann Oskar Günther daselbst ein getragen. Das unter dieser Firma betriebene Ge—⸗ Günthers ist unbekannt. Die Löschung der Firma wird von Amts wegen in das Handelsregister ein— haber derselben oder seinem Rechtsnachfolger binnen einer Frift von drei Monaten Einspruch dagegen II. In unser Handelsregister ferner eingetragen worden: A. Kunicke, Stadtsulza, b. unter Nr. 102 bei der Firma C. Günther jr., c. unter Nr. 145 bei der Firma Gottlieb Ranke, Apolda, hardt, Apolda, s. unter Nr. 193 bei der Firma A. W. Wolf, f. unter Nr. 201 bei der Firma Hermann Auge, Stadtsulza. Apolda: Die Firma ist erloschen.“ schast Geschwister Ulrich, Apolda; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist i. unter Nr. 125 bei der Firma Friedrich Tröbst, Apolda:

„Die Witwe Anna Karoline Ida Tröbst, geb. Hähner, in Apolda ist jetzt Inhaberin der Firma“ und k bei der Firma Heinrich Jahn, Stadisulza: „Frl. Fannv Jahn in Stadtsulza ist jetzt In⸗ haberin der Firma.“ Apolda, den 22. November 1906. Großherjogl. Amtsgericht. III.

Augsburg. Bekanntmachung. (65920)

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I „Geschwister Razim.“ Unter dieser Firma betreibt die Damenkonfektlonsgeschäftsinhaberin Josefa Razim in Augsburg das früher gemeinsam mit ihrem Bruder Josef Razim in offener Handelsgesellschaft betrwebene Damenkonfektionsgeschäft allein unverändert am hiefigen Platze weiter. Liquidation beendigt. Firma als Liquidations. und Gesellschaftsfirma gelöscht.

2) Bei Firma „Macholdt, Starker Ce in Röfingen bei Surgau: Dem Ingenieur Hermann Starker in Röfingen ist Einjzelprokura erteilt.

3) „Heinrich Wertheimer.“ Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Heinrich Wertheimer in Augsburg am hiesigen Platze einen Fett viehhandel.

Augsburg, den 24 November 1966.

K. Amtsgericht.

Aurich. ö 65921]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist heute , . die Firma Theodor H. Backer mit dem Niederlassungsort Riepsterhammrich und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Theodor Hein⸗ rich Backer in Riepsterhammrich.

Aurich, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

armen. ( bö5b47]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 87 eingetragen die Firma Juternationale Sandelsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von bergbaulichen und industriellen Anlagen, ferner der Erwerb und die Verwertung von Ländereien im In und Auslande, sowie die Vornahme jeder Art von Geschäften, welche bierzu notwendig oder zweckmäßig sind, ferner die

inanzierung von Unternehmen aller Art, ins⸗

sondere die Verwertung und Ausbeutung von Er⸗ findungen und die Erwirkung von Schutzrechten für sie im Inland und Ausland.

Das Stammkapital beträgt 20 500 ½

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Ibing Nehring in Barmen. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 19066 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 16. Nobdember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

R armen. ' bob 48] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.-R. A Nr. 230 bei der Firma Spiritus Gas⸗

herdfabrik „Brillaut“ Hermann Wolff in

2 Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld

verlegt.

H.R. A Nr. 1561 bei der Firma Alfred Teich⸗ mann Co. in Barmen: Neben dem Gerichts- taxator Hermann Erdelmann ist der Kaufmann Her⸗ mann Halff in Berlin zum Liquidator berufen.

„R. A Nr. 1589 bei der Firma Walter Holderer in Barmen: Fräulein Louise Holderer, ohne Gewerbe zu Barmen, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.

H.R. A Nr. 1662 die Firma Emil Thönes in Barmen und als deren Inhaber der Bierhändler Emil Thönes daselbst.

Barmen, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.

KRerlin. 65926

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. November 1906 folgendes eingetragen:

Nr. 4012. Eisen Handlung vorm. J. E. Degner, Stabeisen Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens;

Handel mit allen Waren der Eisenbranche.

Das Stammkapital beträgt 910 000

Geschãsts führer:

Kaufmann Albert Dumont in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1906 festgestellt. . . ö .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterinnen J .

1) die Vereinigten Ravencé'schen Stabeisen⸗ und Trägerhandlungen Attiengesellschaft, .

2) die offene Handelsgesellschaft G. E. Dellschau,

3) die offene Handelsgesellschaft J. E. Degner bringen in die Gesellschaft ein

die ihnen gehörigen Anteile an der Stabeisen abteilung der Firma J. E. Degner mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1906

zum festgesetzten Gesamtwert von 910 000 , wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je 450 0900 M, bei 3 106000 4M

Nr. 4013. Englisches Mode⸗Magazin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Betrieb einer feinen Herrenschneiderei.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschãftsführer: .

Kaufmann Robert Eisenberg in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;

Der Gesellschastsvertrag ist am 7. November 1906 festgestellt.

b wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Die Gesellschafterin Frau Antonie Eisenberg, geborne Siudmak, in Berlin bringt in die Gesell⸗ schaft ein: .

Das von ihr unter der Firma: Englisches Mode⸗ Magazin Robert Eisenberg betriebene Herren—⸗ schneidereigeschäft nebst Zubehör mit Inventar, Warenvorräten, Aktiven und Passiven sowie der

Kundschaft

zum festgesetzten Werte von 19 090 4 unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4014. Dampfwäscherei Brillant Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb einer Dampfwäscherei.

Das Stammkapital beträgt: 54 300 1

Geschäftsführer:

Kaufmann Sigismund Wrzeszinski in Schöneberg,

Kaufmann Simon Braun in Schöneberg,

Kaufmann Wilhelm Otto in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1906 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschãftsführer.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗

schränkt. Der Uebergang der im Betriebe des unter der nicht eingetragenen Firma Dampfwäscherei Brillant in Schöneberg betriebenen Geschäfts vor dem 390. Sepy⸗ tember 1906 begründeten Verbindlichkeiten ist aus- geschlossen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter .

a. der Kaufmann Wilhelm Otto in Wilmersdorf,

b. der Kaufmann Sigismund Wrzeszinski in

Schöneberg,

C. der Kaufmann Simon Braun in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein das in Schöneberg unter der nicht eingetragenen Firma Dampfwäscherei Brillant betriebene Wäschereigeschäft mit allen Aktiven und mit den im Betriebe dieses Geschäfts seit 30. September 1906 begründeten Verbindlich- keiten zum festgesetzten Gesamtwert von 54 300 „, wovon je 18 100 6 auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet werden.

Bei Nr. 1018. „Lysoform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ö

Die Vertretkungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. Anton Ebers ist erloschen.

Bei Nr. 1075. Westdeutsche Thomasphos⸗ phat⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Dem Kaufmann Eduard Martin in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Durch Beschluß vom 10. November 1906 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung ergänzt, und ist dabei bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft auch durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgt.

Bei Nr. 1942. Amelang'sche Buch⸗ und Kun st⸗ handlung (Eggers C Benecke) Gesellschaft mit beschränkter Hastung: .

Gemäß Beschluß vom 12. Juli 1906 ist das Stammkapital um 30 000 Æ auf 130000 M erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß der Verlagsbuchhändler Georg Eggers in Berlin eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung in die Gesellschaft eingebracht hat zum festgesetzten Werte von 360 000 Æ unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 2521. Flamme, Kohlenvertrieb und Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:

Hans Herz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Carl Herz in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2751. Merkur Gesellschaft mit be⸗ schränukter Haftung, Allgemeine Vermittelungs⸗ Bank:

Gemäß Beschluß vom 31. Juli 1905 ist das Stammkapital um 20 000 M auf 157 000 ½ erhöht worden.

Bei Nr. 2707. Annoncen⸗Expedition Daube C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 6 Löwenberger ist nicht mehr Geschäfts— führer.

Bei Nr. 2821. Gesellschaft für Abwässer⸗

klärung mit beschränkter Haftung: ;

Gemäß Beschluß vom 20. September 1906 ist das Stammkapital um 100000 auf 285 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 2869. Vollblut Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Oberst a. D. Franz Guse ist nicht mehr Geschäfts—⸗ fũhrer.

Der Oberst z. D. Heinrich von Heuly in Wilmers— dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3204. Internationale Luxus ⸗Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erwin Fraenkel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3370. Phönix ⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Fräulein Elsbeth Zieleke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. . ö

Der Ingenieur Wolfgang Vogel in Wilmersdorf ist zum Geschäftgfübrer bestellt.

Bei Nr. 2088. Ernust Wasmuth, Architektur Verlag, Architektur⸗ Buchhandlung und Kunst⸗ anstalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 19. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 122. KRerlin. Sandelsregister 65924 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung L.) Am 20. November 1906 ist eingetragen: unter Nr. 4015 America⸗Bank Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Pflege des Bankkommissiong. und Treditgeschäftes sowie Betrieb sonstiger Bank⸗ und Finanzgeschäfte, welche der Förderung der kommerziellen und in— dustriellen Beziehungen mit den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen amerikanischen Staaten zu dienen geeignet sind. Die Bank kann ihren Betrieb auch auf sonstige Bank⸗ und Finanzgeschäfte sowie auf Treuhandgeschäfte ausdehnen.

Grundkapital: 25 000 000 M

Vorstand: .

1) Ernst Kritzler, Regierungsassessor, Berlin,

2 Adolf Karminski, Kaufmann, Berlin, stell⸗ vertretendez Vorstandsmitglied.

Prokurist:

Ludwig Mendelssohn⸗Bartholdy in Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

*

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1906 festgeftellt; nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen ge— meinschaftlich.

Bezüglich der Vertretungsmacht und der Firmen⸗ zeichnung stehen stellvertretende Mitglieder des Vor— standes den ordentlichen gleich.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 25 000 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Kurse von 1100, ausgegeben werden. Sie sind in fünf Serien (Litera A, B, C, D, E) eingeteilt von je 5000 Stück. Die Serie A wird bei Errichtung der Gesellschaft voll eingezahlt, während auf die übrigen Serien 25 zur Einzahlung gelangen; die weiteren Einzahlungen für die übrigen Serien werden, für jede Serie gesondert, vom Auf— sichtsrate festgefetzt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus zwei oder mehr Mitgliedern; sie werden vom Aufsichtsrate be⸗ stellt und können von ihm abberufen oder suspendiert werden, alles dieses in notarieller Form; der Auf— sichtsrat bestimmt über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und über die Befugnisse der einzelnen Mitglieder, ernennt auch Stellvertreter von Vor— standsmitgliedern. Die von der Gesellschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, je ein⸗ mal, soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine Wiederholung vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft kann ihre Bekanntmachungen auch noch durch andere Blätter veröffentlichen, jedoch hängt deren Rechts— gültigkeit hiervon nicht ab. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, sofern dies nicht durch Gesetz oder Satzung dem Aufsichtsrate ü ber— tragen ist; die des Vorstandes tragen ju der Firma die Worte Der Vorstand“ und die Namen der Vor⸗ standsmitglieder hinzugefügt; die des Aufsichtsrates führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters unter den Worten: America⸗ Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Die General⸗ versammlungen werden von dem Vorstande oder Auf sichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger einberufen, sofern nicht im Ge⸗ setze oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) der Geheime Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing zu Berlin,

2) die Aktiengesellschaft zu Darmstadt mit Zweig⸗ niederlassung ju Berlin unter der Firma: Bank fur Handel und Industrie, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Direktor Hermann Marks zu Berlin und Direktor Paul Rümelin zu Berlin,

3) der Bankier Ernst Thalmann zu New Pork,

4) die Aktiengesellschaft zu Hamburg unter der Firma: Vereinsbank in Hamburg, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Friedrich August Schwarz zu Hamburg und Christian Eduard Frege zu Hamburg,

5) die offene Handelsgesellschaft zu Hamburg unter der Firma: Joh. Berenberg, Goßler & Co., ver⸗ treten durch den Mitgesellschafter, Bankier John von Berenberg⸗Goßler junior zu Hamburg.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Der Rechtsanwalt Ernst Bassermann, Mit⸗ glied des Reichstages, zu Mannheim,

2) Bankier Johann von Berenberg⸗Goßler senior zu Hamburg,

3) Direktor Johann Hamspohn zu Charlottenburg,

4) der Geheime Ober⸗Finanzrat Maximilian von Klitzing zu Berlin als Vorsitzender,

o) der Geheime Kommerzienrat Hugo Oppenheim zu Berlin,

6) Bankier Freiherr Rudolph von Schröder jun. zu Hamburg,

77 Rentner Adolf Schwabacher zu Berlin,

8) Bankier Ernst Thalmann zu New Work,

9) Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd Dr. Heinrich Wiegand zu Bremen als stellvertretender Vorsitzender.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handel?s⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

bei Nr. 276 Allgemeine Berliner Omnibus Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Tierarzt Gustav Laffert zu Schöneberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

bei Nr. 2202 Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Berliner Grundbesitzer auf Gegenseitig⸗ keit mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Mitglieder vom 5. Februar 1906 erstreckt sich die Versicherung auch auf Schadensersatzansprüche aus Unfällen, soweit dadurch Sachschäden herbeigeführt werden, unter Beschränkung der Ersatzleistung auf die Höchstsumme von 10 000 für den Einzelfall und unter Ausschluß der Schadensersatzansprüche wegen Schäden bei Bauarbeiten und im Gewerbe betriebe, wegen Schäden, welche entstanden sind, durch Brand, Rauch, Explosionen, Ruß, Abwässer, Dãmpfe und Niederschläge, wegen Beschädigungen an geliehenen, gemieteten, beförderten oder in Verwahrung genommenen Gegenständen, wegen Beschädigungen, welche Sauf Feuchtigkeit vermieteter Räume gestützt werden.

Ferner die durch den Verwaltungsrat am 24. Sep⸗ tember 1906 demgemäß beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.

Berlin, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 89.

c erlin. Sandelsregister 65922]

des Föniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A). ;

Am 22. November 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29419 Firma: Frau Marta Seelig, Berlin, Inhaber Frau Marta Seelig, geb. Feistel, Kauffrau, Berlin.

Nr. 25 420 Firma: Steglitzer Werkstatt für Druck und Verlag Wilhelm Jansen, Steglitz, Inhaber Wilhelm Jansen, Rittergutsbesitzer, Berlin. Dem Wilhelm Jahn ju Schöneberg ist Prokura erteilt.

Nr. 29 421 Firma: Max Wirth, Berlin, In⸗ haber Max Wirth, Kaufmann, Berlin. Der Frau Miriam Wirth, verw. gew. Großmann, geb. Ososki, zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6637 (offene Handelsgesellschaft: Dr: jur. Carl Felix Mater Co. Nachf.. Ber lin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗