1906 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

schafter ist qftsf ; chafter ist zur Geschäftsführung berechtigt und be , . unter unveränderter Firma fort München. HSaundelsregister. bobo] Norden. 6oꝛo S ĩ e 6 e n t e B e ĩ I a g e

kagt, die CGselsschaft allein ju vertreten und die geführt. . Veränderungen eing tragener Firmen. In bas biesigg alt Hantelorensster Bl. fe 9 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Firma zu zeichnen. Mainz, den 20. N b Lahr, 13. Nobember 1806. 6 Fe obem er 1906 Münchener Boden⸗Aktiengeselschaft. Sitz: ben D* Großherzogl. Amtsgericht. München. Vorstand Hermann . ö. . . Uenn . . M 28O. Berlin, Dienstag, den 27. November 1906. Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Großh. Amtsgericht. 2 * Meissen. S600] Neubestellter Vorstand.; Ludwig Frank, Fabrikant der Gesellschafter Leyy Si Landnn, P ral. Im Handelsregister des unterzeichneten . und Direktor in München. ger schfs Me j 3 . 8 . nen

i ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ M eichen, , . en ie 6 . Fahrplanbekanntmachungen der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

7. Neu eingetragene Firma: 65993 gericht sind heute auf Blatt 594 folgende Einträge Y Fabrik für Hefenerwertung, Gesellschaft Magnus Stein? in Norden ir Ki dae fr * * * . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 20h

Jean Hafner, Speyialgeschäft in Bürsten und bewirkt worden: mit beschränkter . Sitz: München. als Gesellschafter eingetreten ist. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Das Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en

Tammwaren in Landau. Inhaber: Jean Hafner Helene Pröhl i 2 ; ; n Diera. ur eschluß der afterversammlung dom Norden, den 7. Kaufmann in Landau. Johanne Helene verehel Przht, 34. Ludwig, in 16. een 1906 wurde der ge g n err e dlig n e, ee. II. J durch die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis I , . Gunnelne Nrtnnnctn tren . . der m e. 5 werden. 565 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Brauerei Ott alle n e, Jagt Schutz, rn ids s, Finlifn ih blit dem hauf 21 . ig, orernausen, nenn, losoꝛ Bierbraurrei in Germersheim. Die Firma ist Angchebener gef ene, e Ben fs mer Brauerei schäftsführer notwendig. Geschäfts ührer , . Gekanntmachung. geändert in: Brauerei Otto Peter. und Malzfabrit. Stelsenmüsser und Hugo Hofinann' geloscht 1 Ilen= . e n, n . 3 . k 343 (. adbacher Fabrik.

Ratin or. oe oza] Stadtoldendorr : o660τν

Handelsregister. Im Handelsregister à wurde am 20. November 1506 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesell=

; 6030 unter Rr. 33, die Firma Josef Doms zu Ratibor schaften ꝛc. ist heute bei der Firma Lenne ,, Abt. A find ö mit Zweigniederlaffung in Lucasine (Gemeinde Vorwohler Asphaltfabrit L. Haarmann * Am 19. Oktober 1906:

i. Glglchene Firmen: Meißen, am 22. November 1906. pest ier Geschäfts führer: Mar Hieiger, Kaufmann agen Oberhausen, und als deren Inhaber ö j er Hohenbirken), Breslau und Berlin betreffend, ein. Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 163: Firma Heinrich Becker zu Paderborn,

1 Paul Luft, Selfensiederel in Bergzabern. Königli in München. 3 B g. licher Le e p fh f P 1 nigliches Amtsgericht. Hh ef . Muschit Maschinenfabrit u. , Marx Lepehne in Oberhausen eingetragen getragen; Die Gesamtprokura der Kaufleute Gustav in Lenne b. Vorwohle Nr. 1 des Registers znb eber Bac un Tondito: Heinrich Becker da— Rüger, Paul Faber, Wilbelm Sturtzel und Oskar vermerkt: selbst,

wellen lõtoos] Meta sipel foriranftalt. Gel ; Landau, Pfalz. 25. Saudels registereintrag. r Sibesgs chat, mit te; Sberhausen, den 19. November 1966. ,, . n erde,, Gier seerftn ge fenba. Hirt, ern, eine inen, öh Tönis A ner r shl. Nagel u Ratibor sst bei Uebergang der 8 99 2. . . e , ist bis zum 31. De⸗ z lsa: Firma Adler-Apotheke Hugo Schulte— Franz Doms als Alleininhaber erloschen und den zem erlängert. overberg ju Paderborn, Inhaber Apotheker Hugo

K. Amts . . Umtegericht er gien nt ge, ,. nr eg e , mn nen, lis, rere, em. Genannten im früheren Umfange von dem Allein⸗ Stadtoldendorf, den 9. November 1906. Schulte ⸗Overberg daselbst,

Landeshnt, schles. 65994] Memmingen, den 22. Nobembe bember 1906 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ õboꝛn Im Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen 9 r 1906. dator: der bisherige Geschäftsführer Ignaz Leiß. k . ö inhaber Franz Doms wiedererteilt. Amtsgericht Herzogliches r Registeramt. am zö. Sttober I96s: Natibor. zöh ler. Nr. 165: Firma Hotel zum Fürsten Woldemar, 66035) Stadtoldendorf. 66044

I. Amtsgericht. der Firma Landeshuter Plauen er. Kal. Amtgerich 4 Hans Müller Warenagentur. Sitz: ; fabrik Paul . in , . . e reger Reg. söols] Min chen nen ein derte Firma: e ö. ,,, ede ne l , nn gen on k In das hlefige Handelsregister Band 1 Blatt 145 Adam Wiethaup zu Paderborn, Inhaber Gast—= Amtsgericht Ravensburg. n das biesige Handelsregister Ban a a pit dam Kiethaub dasebfst, ist gens eingetragen:

Hans Müller m * In das Gesellschaftsregister Band V Tuchhandlung en ü Kaufmann Paul Lange hier, eingetragen. J! ist. unter sh J 1 Mayer in Oberhausen eingetragen worden. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I z , 1) als neue Firma: Carl Engelke, 3 am e. stober 18s; , , Gebrüder Bucher, Brauerei in Ravensburg:

Amtzgerscht Nr. 185 die Firma „Gaswerk Remich⸗Luxem⸗ ) Verlagsaustalt Ludwig Biersack Cie. 64 /e. . , er., burg⸗A,ktiengesellschaft in Metz“ heute (nge. Sitz: München. Sffene e i r (fh ch auf⸗ ,, e , os. Bl. 151 wurde heute eingetragen: bei der Firma: . . ; ! 2) als Inhaber: Kaufmann Carl Engelke, . 1er n rn ne r r fn. 2 . der Firma ist: Paul Bucher, Kaufmann in 3) als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf. z avensburg.

tragen worden. eloͤst. Nunmehriger Alleini ber d q Landshut. Bekanntmachung. 65996] Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1906 , Verlags anstalt 3 . Oberstein Eintrag im Handelsregister. ; enn . fi . ö. angegeben: Eisen⸗, Kurz⸗ ö ; Der seitherige Inhaber Leopold Bucher hat das und Kolonialwarenhandlung. am 376. Dktober 1806. Geschäft an Paul Bucher, seinen seitherigen Pro—⸗

festgestellt. Ludwig Biersack : R si Attieng esell schaft i fütr n che e robutte, ig s Cie.: Kaufmann Einst Munk h ; j ' Stadtoldendorf, den 22. November 1906. Rr. 163 Firma Heinrich Gehlhans in Pans, kuristen, übertragen und demselben gestattet, die seit⸗

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die in München. vormals H. Scheide mandel; Sitz: Erbauung und der Betrieb v ö . 6 4 iti Zw e gnieerl fun dnnn. tz: Berlin; e on Gas-, Wasser⸗ und Emmericher Wgaren e n itzoen, Johann n. 1 ; Herzogliches Amtsgericht. . ** er Bahnhofsrestaurateur Heinrich Gehl , , . Koh ker. ne Anton Schröder ju Pader⸗ Vie Prokura des Paul Bucher ist erloschen.

Oscar Butzmann, Wiesbaden“ und als deren alleiniger Inhaber Hotelier Oskar Butzmann in Wiesbaden eingetragen.

Wiesbaden, den 13. November 1806.

Königl. Amtsgericht. 12. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 66054 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 zu der Firma E. Jeß eingetragen:

Die jetzige ,, der Firma ist die Ebheftau des Zivilingenieurs Rudolf Jeß, Antonie geb. Wolff, in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. ;

660ꝛz In das hiesige Handelsregister ist . zu 1 unter Nr. 490 eingetragenen Firma Wilh. Jac. Loch zu Oberstein folgendes eingetragen worden . Tochter Klara Loch in Obeistein ist Prokura Ober stein, den 16. Nobember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 66024

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Zweigniederlaffung der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft zu Straß burg, Soci ts gens rale AIsacenne de Kangue, zu Straßburg zu Oberstein Nr. 439 der Firmenakten folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 31. März 1905 ist Absatz 3 des Artikels 8 der Statuten gestrichen. Eingetragen am 17. November 1906.

Oberstein, 17. November 1906.

Großherijogliches Amtsgericht.

Oehringen. 66025

3. K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Im Handelsregister wurde am 25. November 1905 gelöscht infolge Geschäftsaufgabe die Firma Gott⸗ lieb Bauer vormalg Felix Knoll in Dehringen, neu eingetragen die Firma Ehristian Beyer, vor⸗ mals Felix Knoll in Oehringen. Inhaber: Christian Beyer, Kaufmann, hier, Inhaber einer Kolonialwaren⸗ und Eisenhandlung—

Amtsrichter ,,

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 54909 J . unser Handelsregister unter As70 wurde ein? etragen: Daz unter der Firma Joh. Jacob Lindheimer Hötel Stadt Kassel zu Offenbach a. . betriebene Geschaft ist auf den Bauunternehmer Ludwig Hasenbach zu Offenbach a. M. übergegangen. Derselbe führt solches unter der Firma: „Ludwig Hasenbach Hötel Stadt Cassel“ als Einzelkauf⸗ mann fort. Offenbach a. M., 15. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. 660551 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Paul Erichson eingetragen. Wismar, 24. November 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

wolsast. 66056 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma „Erufst Zibell“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Zibell zu Wolgast mit dem Sitze in Wolgast eingetragen worden.

Wolgast, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Ewickanu, Sachsen. 66057] Auf Blatt 1942 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Türkische Tabak. und Zigarettenfa brik „Imperial“, Reh K Schaller in Zwickau sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter die Kaufleute Richard Clemens Reh und Johann Emil Schaller, beide in Zwickau, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1906 errichtet worden ist.

Zwickau, am 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 66093 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Tandern⸗ Oberdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Tandern. Das Statut wurde am 13. November 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge—⸗

der Gesellschaft ist der Ingenieur Adolf Neumann in. Metz. Wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft über⸗ tragen ne . 9 die,. Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand 4 den Au ssichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachungen im „Reichsanzeiger“, in dem auch die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind: 1 Edmund Winkert, Unternehmer in Metz, 2) Leo Becker, Unternehmer in Metz, 3 . Edler von Graeve, Baumeister in Metz, ) Max König, Oberingenieur in Metz, und 3) Wilhelm Müller, Grübendirektor in neuttingen, welche sämtliche Aktien, die zum Nennwerte ausge⸗ geben worden, übernommen haben. Aufsichtsratsmitglieder sind die unter 1, 2 und h bezeichneten Gründer, sowie der Hoflieferant Eugen Wirtz in Metz, der Rechtsanwalt Max Donnevert daselbst und der Geheime Regierungsrat a. D. Gustav Berring in Koblenz. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, ins besondere bon dem Prüfungsberichte des Hrn ßher ollcher e erl. Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie von dem 9 . jenigen der Revisoren, kann bei dem Gerichte Ein⸗ Ludwigslust. 166092] sicht genommen werden. . das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ Der Bericht der Letzteren kann auch bei der ĩ s z 3. . e A Tecklenburg n Lur;. Handelskammer hie einge schen keen § 5 des Statuts ist dementsprechend geändert. Die e z uf und! die Auss feng er eren ga, enn, Retz, den 19. Noheuiber ho neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn. gefellschaft eingetragen. Kaiserliches Amtsgericht. betrage bon je 1000 M werden zum Kurse von Ludwigs lust, den 23. November 1906. Dandelsregifter Metz,. (S609 10 6 angegeben.

Maria Kemkes, geb. Krebber, i ; r. ö. . rebber, in Emmerich; deren 7 osef Böttiger. Sitz:; Moosach, A. G. München II. Sitz, und W . 3. ohnortsverlegung des osef Schultes. itz: Tegernsee. Jo Schultes als Inhaber gelöscht; . . Kaufmannswitwe Marianne Schultes und deren . . ZƷosef e, e. in fortgesetzter nschaft. Sitzverle itzt k tzjerlegung nach Rottach, Löschungen eingetragener Fi ; 1 Karl Kick. Sitz: . 3 3 . 23 München. ar orn. Sitz: A. ⸗G. 2 4 . eo Schuberth. Sitz: München. 5) Klara Baur. Sitz Denning, 6 1. ö . nton Birk. Sitz: Weilheim. München, den 22. 1 e K. Amtsgericht München J.

Die Prokura des Wilhelm Weni ist . Prokurist: Arthur Jacker in Banfet ö Derselbe ist ermächtigt, mit einem andern Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Land shut, 23. November 1906. Kgl. Amtsgericht. Stettin. 66048 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1157 84 „Sodemann & Badestein“ in Stettin) e min: Dem Paul Nimtz in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, 22. November 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Stettin. 66046 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 957 (Firma „Eberhard Müller“ in Stettin) ein— getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die ver⸗ witwete Kaufmann Margarete Leist, geb. Bartz, in Stettin. Die Prokura des Richard Mentzel in Stettin bleibt bestehen.

Stettin, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stottim. 166047 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Aktien ˖ gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Perey Drory in Stettin ist erloschen. Dieser ist zum dritten Vorstandsmitglied bestellt. Stettin, 22. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Lehe. =. 65996 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute eingetragen die Firma Georg Jwoost mit Niederlassungsort Lehe und als Inhaber derselben Mandatar Georg Jobst in Lehe— Lehe, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht. IV.

Lissa, Rey. Posen. bᷣh9 99]

. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der 33 Moritz D. Bernhardt jun. Liffa i. P. (S. R. A 194) eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lissa i. P., den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. bb00l In das hiesige Handelaregister ist heute ꝛ⸗. 981

löschen der Firma Carl Hafften zu Ludwigslust eingetragen.

Ludwigsluft, den 23. November 19606.

Elektrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach Lambert Kemtes Filial = ,. Stratmann ist aus dem Vorstande aus— , e mit nate damit in Ge dr, en, n,, Kr üg. e. zen. ; iden Geschäfte. nchen. Friedrich Müller in Berlin ist zum Direktor und ö , , nr, ü ne. Nr. 168: ; den 21. November 1906 bern; Jiaber Meßgermeister nion Schröder Ravensburg, n aue nber 160. daselbst, Stv. A. R. Ott.

Das Grundkapital beträgt 00 ß ĩ ; Vorstandsmitglied ernannt. hital beträgt 100 000 ½6ü. Vorstand gelöscht; nnnmehriger Inhaber: Kaufmann witwe 5) am 27. Oktober 1906:

Remscheid. 66036 In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 392 zu der Firma Hermann Schaefer Comp. bisher in Remscheid.: . Der Ort der Niederlassung ist nach Lüttring⸗ hausen, Amtsgerichtsbezirk Lennep, verlegt. Remscheid, den 19. November 1906. Königliches Amisgericht. Abt. 4.

NR ostock, Weck Ib. bos 7]

In dem biesigen Handelsregister ist heute die

Firma Chr. Reitz Nachfolger in Franz Geccelli

geändert.

Rostock, den 23. Nebember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 65652 Die Firma Gebr. Altentirch in Lorch ist von

Amts wegen gelöscht. Rüdesheim, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. 66038 Am 16. November 1906 wurde im Gesellschafts⸗

register eingetragen:

Nr. 169: Firma Johannes Berthold zu Pader⸗ er h Inhaber Bäckermeister Johannes Berthold daselbst,

6) am 31. Oktober 1906:

Nr 179: Firma August Breker zu Paderborn, Inhaber Zigarrenhändler August Breker daselbst,

Nr. 171: Firma Rudolf Koch Restauration und Weinhandlung zu Paderborn, Inhaber Restaurateur Rudolf Koch daselbst, .

Nr. 172: Firma Martin Filter Theater kostüm⸗ Fahnen⸗ und Vereinsabzeichen⸗ Fabrik zu ,, Inhaber Kaufmann Martin Filter daselbst,

7) am 2. November 1906:

Nr. 173: Firma Otto Schulte zu Paderborn, Inhaber Kaufmann Otto Schulte daselbst,

s) am 10. November 1906: ;

Nr. 1I74: Firma Heinrich Junk, Ziegeleibesitzer ju Elsen, Inhaber Tierarzt und Ziegeleibesitzer Heinrich Junk daselbst,

Nr. 175: Firma Arminius ⸗Apotheke, Gustav i,. zu Lippspringe, Inhaber Apotheker

ustav Josephson daseibst.

Pader born, den 22. November 1906.

A. . G.

Mus kan. * 66014 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr 2 eingetragenen Firma „Eisenhütten. werk Keula bei Muskau, Aktiengesellschaft⸗ heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober I508 das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 M erhöht werden sollte, daß diese Erhöhung stattgefunden hat und das Grundkapital 2260 000 S beträgt. Ser Abt. 5.

Metꝝ. 66049

Großherzogliches Amtsgericht. Ludwigslust b6 004 In das hiesige Handelgregister ist heute 6 ger een die Firma Heinrich Blöhs mit dem ieder lassungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Veinrich Blöhs, zu Ludwigslust wohnhaft, als ihrem n, eschäftszweig: Petroleum und Seifengeschäft. Ludwigslust, den 235. November n f Großberzogliches Amtsgericht. Ludwigslust hbo0s3 In das hiesige Handelsregister ist heute . die Firma Guftav Teckleuburg mit dem Nieder⸗ , , und dem Kaufmann ustav Tecklenburg, zu Ludwigslust ihrem Inhaber. ö ö Geschäftszweig: handlung Ludwigslust, den 23. November 1906. Großherzogliche Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 66000

Am 25. November 1906 ist eingetragen:

1) Die Firma Zentral Fourage Ma azin Maxiuntermann in Krempelsdorf. Inhaber: ö Max August Untermann in Krempels⸗

rf.

2) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haft in Firma Lubecawerke, sale e e 3

, ,, chemisch technische abrik, Gese aft mit beschrã

. . eschränkter Haftung,

Durch den Beschluß der Gesellschafter in der Ver— ee n . ö. sind die 55 3, 13

1 und 20 de esellschaftsvertrages abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. ö 1

1 66005 n das Handelsregister A ist zu der Firma Fru Patentartikel, Lüneburg, ö 85 Shir haberin Witwe des Kaufmanns Friedrich Frucht, Jelene geb. Glambeck, in Lüneburg in fortgesetzter Hůtergemeinschaft mit ihren und ihres verstorbenen Ehemannes 3 Kindern Franz, Henny und Erika Frucht.

Die Prokura der Ehefrau Helene Frucht, geb. Glambeck, in Lüneburg sst erloschen.

Lüneburg, den 20 November 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Kolonial, und Materialwaren⸗

Mainz. 65625 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 S. Fürst Sohn. Unter dieser Firma

wurde eine mea e del e , f mit dem Sitze

in „Mainz /‘ ertichtet. Persönlich haftende 867 f

schafter derselben sind Heinrich Fürst, Tiefbohr⸗

unternehmer, und Philipp Johann Fürst, Bohr⸗ techniker, beide in Mainz Vie Gesellschaft hat am

1. November 1206 begonnen. Angegebener Ge⸗

schärtszweig: Tiefbohrungen, Wasserversorgung,

. , .

2 Gebr, Schneider. Mainz. Der Kaufmann

Philipy Schneider in Mairz ift ig der e,

mech. Kunst. und Bauschlofferei, Heinrich Angenendt in Siedenhofe deren Inhaber der . genendt in Diedenhofen. Metz, den 21. November 196. Kaiserliches Amtsgericht. Meuse witꝝ. In das Handelsregister Abteilung A ist Nr. 4 eingetragen worden, daß die Firma Köhler in Meuselwitz erloschen 9 Meuselwitz, den 22. Nobember I906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. München. Handels register. J. Neu eingetragene Firmen. 1 Maxie stäser. Sitz Tegernsee

geschäftsinhaberin.

2 Alois 2aehl. 3 . ien . ertrieb chemischer Präparate (Lab ĩ ö 6 p (Laboratorium . udreas Sailer Nachf. Johann Sitz: München. Inhaber: 53 kant in München, Fabrikation von E

Sitz: München.

nicht übernommen. II. Veränderungen eingetragener

ö. . München e schrankter aftung. z

Er gere n r, ,

bestellter Geschäfts führer:

und Direktor in München.

2) Allgemeine Elektricitãts

tung. Sitz: München. tretungsberechtigter Geschäftsführer: Anton Kaufmann in Charlottenburg.

3. Joh. Schneider. Sitz: kurist: Max Hurler in München. 4 Jakob Weg's Nchf. Haimann Aronthal als Inhaber gelöscht mehriger Inhaber: Katharina Sandgrube manntehefrau in München. nicht übernommen. München.

und landwirt ftlich⸗ 3

Heinrich Graßl, Kaufmann, bisher in Rürn

I) Anschütz X Co. Sitz: ve tn 2 fre.

arl Kopp. Sitz: München. 3 A. Roiderers 3 *. München. 20. November 1956.

ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen

Kgl. Amsgericht München J.

Im Firmenregister Band If unter Nr. 3467 wurde heute eingetragen die Firma „Diedenhofener n Eisenkon⸗ struktionswerkftätte und Installations geschãft

Schlossermeister Heinrich An⸗

Marie Käser in Tegernsee, Weiß⸗ und Wollwaren⸗

in München, Herstellung und

. ie,. 1 . t ig un ör, Hackenstraße 8. Die im Geschäftebetriebe des frũheren Inhabers, des vormaligen Fabrikanten und nun mehrigen Privatiers Andreas Sailer in Mün en begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 6

Firmen. Gesell schaft l München. ermann Simmerlein gelöscht. Neu—⸗ Ludwig Frank, Fabrikant Gesell

München, Gesellschaft mit e , ,, Weiterer selbständig ver⸗ München. Sitz: München. Verbindlichkeiten sind Prokurist: Josef , in 5) Bayerische Actiengesellschaft für chemische Neubestelltes Vorstandsmitglied: III. Löschungen eingetragener Firmen. nchen.

Sitz: München.

Muskau, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm.

K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister wurde heute Firma Kuranstalt Schloß Sornegg,

und als

wig Link, Fabrikant in

führer bestellt worden ist.

Den 23. November 1906. Oberamtsrichter Herrmann.

Neurode. In unser Handelsregister bei der unter in Firma W. Klose in Neurode f getragen worden: Die bisherige Gesellschafter Fritz Klose in alleiniger Inhaber der Firma. Neurode, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Dandelsregister Neuß.

66011 heute bet F. Emil

64968 Inhaber:

Inhaber:

Salos )

KRenss.

Hauser.

ist heute bei der Firma L. KR

, .

1 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2 Die Firma ist k

Neuß, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister Neuß. In unser Handelsregister B unter Nr. 18 bei der Firma

folgendes eingetragen worden: Ci Gesamtyrokura des

Neuß, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Kenstadt, Schwargwald. Sandelsregister.

Zu O.-3. 87 des .

Firma Kirner K Cie.

Daigfuß, Pro⸗

Nun-⸗

rt, Kauf. ern Gesellschaft ausgeschieden,

Villinger junior in Gaggenau ist am 6. als neuer Gesellschafter ö 24. November 1966 Großh. Amtsgericht. NVeustadt, Westpr.

brikate. Bekanntmachung.

berg. Sitz

unter Nr. 53 eingetragenen

folgend: gin , nr ühl. Neustadt Westpr.. 25. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

b. S. in Gundelsheim, eingetragen, daß der Ge— schäftsführer Ernst Klink in eee ef, e und an seiner Stelle am 21. September 1906 Lud— Heilbronn, zum Geschaͤftz—

: Abteilung A ist heute Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft ö de folgendes ein⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der Neurode ist

In das Handelsregister Abteilung A unter A. Rheins folgendes

Aktiengesellschaft Neu isen⸗ werk, vormals Rudolf r 1 22 *

Otto Burg ist erloschen.

, , e. Abteilung A, in Lenzkirch, wurde

eingetragen: Der Gesellschafter 2362 Karl gien in Heidelberg ist durch Tob am 12. März 1906 aus und Kaufmann Franz August 1906 Neustadt, den

Von dem Inhaber der 9 Handelsregister A irma „R. SH.

ge Rahmel“ ist dem Kaufmann hel ig Cen fl

Rahmel Prokura erteilt; letzterer zeichnet die Firma

66ol5)]

bei der G. m

66016

65291] Nr. 224

66017 ist heute

66019

66018

O ssenbach, Main. Betaunt machung. 65637 2 unser Handelsregister unter A447 wurde ein“ ragen: Die Firma Michael Lavis zu Offenbach a. M. Inhaberin: Michael Lapis Witwe, w . geb. Brock, Fabrikantin zu Offenbach a. M., welche das von ihrem am 12. September J. J. verstorbenen Ehemann unter der Firma Michael Lavis betrie— bene Geschãäft unter gleicher Firma unverändert fort= führt. Dieselbe hat den Geschäftsführern Friedrich August Lavis und Cornelius Heinrich Lavis zu Offenbach a. M. Einzelprokura erteilt. Offenbach a. M., 29. November 19606. Groß heriogliches Amtsgericht. O Cenburg, Kaden. 660261 In das Handelsregister 4 O53. 244 wurde auf Seite 527/28 heute eingetragen: Firma:; Niederschopfheimer Kalkwerk, Ge⸗ brüder Frohwein in Niederschopfheim. Inhaber: Ernst Frohwein, Bergwerksdirektor in

e, h

ermann Frohwein, Kaufmann in Diez an der Lahn.

ir gif der Firma: Offene 3

sellschaft. Jeder der zwei Gesellschafter ift zur

alleinigen eichnung der Firma berechtigt. Beginn 30. Oktober 1906. Dauer: unbe⸗

der Gesellschaft: stimmt.

Angegebener Geschäftsjweig: Gewinnung von Kalk— steinen, Verarbeitung der Kalksteine zu' Kalt und Vertrieb des letzteren im großen. Offenburg, den 21. November 1906.

Gr. Amtsgericht. J. , ,, Grxossh. In unser Handelsregister ist heute zur Dinklage Frühling in Donnerschwee fol⸗ 366 r Lerrssgfn . 8 Die Niederlassung ist na ldenburg verlegt. Der Wohnsitz der Geschäftsinbaber i bee g. Oldenburg i. Gr., 1906, November 4. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossm. 66028 In unser Handelsregister ist heute zur Firma SH. Boschen in Oldenburg eingetragen, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Oldenburg i. Gr. 1I906, Rovbr. I5. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grosshn-— In unser Handelsregister ist heute zur Sermann Helms in Olden burg 2 gauf 8

em Kaufmann Gustav Bruns in Prokura erteilt. l ,, Oldenburg i. Gr., 1906, Novbr. 23.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

66029] Firma

66027 Firma eingetragen

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW. .

Königliches Amtsgericht.

Pits chen. 66031 In das hier geführte Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Emil Steinert, Polano⸗ witz, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gmil Steinert in Polanowitz eingetragen worden. Amte gericht Piischen, den 19. XI. O6.

PFots dam. 65642 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 21 eingetragenen Altiengesellschaft in Firma: M. Schaaff ; hausen scher Bankverein“ mit dem Sitz in Cöln, mit Zweigniederlassung in Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 19066 ist das Grundkapital um 20 000 0090 S erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt das Grund apital nunmehr 145 000 000 66. Der Kaufmann Dr. jur. Ernst Schroeder zu Berlin ist zum stell⸗ dertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Den Bank⸗ beamten Dr. jur. Fritz Bestgen, Theodor Deimann und. Karl Rönisch., saͤmtlich zu Cöln, ist Prokura rrteilt für den Geschäftsbezirk der Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Pots dam mit der Maßgabe, daß dieselben gemäß § 9 des Statuts die 564 der Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen uu zeichnen berechtigt sein sollen. Die Prokura des Anton Sturm und Heinrich Wegmann zu Cöln ist ertloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung bom 29. September 19606 ist der Gesellschafts⸗ vbertrag geändert bezüglich der 85 1 Errichtung don Zweigniederlassungen betreffend 2 Grund⸗ kan betreffend 34 Aktienstimmrecht be⸗ treffend —. Pots dam, den 7. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 757 die Firma „Richard Leopoldt, Ketzin“ Inh.: Zimmermeifter Richard Leopoldt in Ketzin ein—⸗ getragen worden. Potsdam, den 17. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ragnit. 66032 Heute ist in unser Handelsregister B bei der Firma J. Brüning und Sohn, Attiengesellschaft in Langendiebach, Filiale Ragnit, eingetragen: Dem Kaufmann. Carl Dingeldein in Ragnit ist ür die Zweigniederlassung der Firma in Ragnit mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweignieder lassung Prokura erteilt. Ragnit, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 66033 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde u D. 3. 195 Firma Friedrich Horn, Rastatt

heute eingetragen: z Firma ist, als nicht mehr eintragspflichtig, ge⸗

Rastatt, den 22. Nobember 1906.

5643

a. bei Nr. 255 Band III für die Firma Com- pagnie des Christalleries de St. Louis, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in St. Louis, Gemeinde Münzthal: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1906 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Form, in der die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre geschieht, geändert.

b. bei Nr. 248 Band UI für die Firma Glas—⸗ hütte Meisenthal Burgun, Schwerer K Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Meisenthal: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1905 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und bestimmt, daß das Ableben, das Ausscheiden oder die 6 von persönlich haftenden Gesellschaftern die Auf⸗ lösung der Gesellschaft nicht jur Folge hat.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarlouis. ö 66039

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 213 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Franz Josef Gangloff“ in Lisdorf bestehende Geschäft an die Gebrüder Johann Nauert und Johann Baytist Nauert übergegangen ist. Die Firma ist in „Ge⸗ brüder Nauert“ geändert und unter Nr. 321 des

gesellschaft seit dem 19. November 1966. Persönlich baftende Gesellschafter sind; 1) Johann Nauert, Privatmann in Bolchen (Lothr.), 2) Johann Baptist Nauert, Holjhändler in Püttlingen. Saarlouis, den 19. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Schildberg, Bz. Posen. 66040 In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 87 ist eingetragen, daß die Firma Julius Marcus in Grabow erloschen ist. Schildberg, den 20. November 19606. Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 66041]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Eduard Wolter in Schöne beck a. E., Inhaber: Käsefabrikant Eduard Wolter in Hermsdorf b. M, eingetragen worden.

Schönebeck, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Sch warzenfels, unn. Casgsol. 66042

In unser Handelsregister 8 Nr. 2 ist bei der Firma Sterbfritzer Chamotte⸗ und Tonwerke mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sterbfritz heute folgendes eingetragen: . ;

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Josef Stock ist der Betriebsführer Georg Frischauf zu Sterbfritz als Geschäftsführer bestellt.

Schwarzenfels, den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ib. 66043

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Friedr. Facklam hier heute eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), 23. November 1906.

Großh. Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

G. Haftung in Feuerbach eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft wurde mit 1. d8. Mis. nach Mann⸗ heim verlegt in Feuerbach verbleibt eine Zweig⸗ niederlassung.

Varel, Oldenb. gerichts ist heute unter Nr. 208 folgendes eingetragen: Roßkamp, Borgstede. Varel, Oldenhb.

gerichts ist heute unter Nr. 207 folgendes e

Zetel. Geschäftszweig: Kolonial- und Manufakturwaren— Handelsregisters A neu eingetragen. Offene Handels geschäf

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Spies u. Cie. Gesellschaft mit beschr.

Den 17. November 1906. Oberamtsrichter Kallmann. 66050 Amtsgericht Varel. Abt. II. In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts—⸗

6 Deinrich Roßkamp, Borgstede. lleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Hermann

Geschaäͤftszweig: Kolonialwarengeschäft. 1906, November 20.

66051] Amtsgericht Varel. Abt. II. In das Handelsregister Abt. A ie gen Amts⸗ ngetragen: Firma: 9e e Borchers, Zetel. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Gerhard Borchers,

äft. 1906, November 22. Waldsee, Württ. 66052 .. Württ. Amtsgericht Waldsee.. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute unter Nr. 24 Ziff. 1 eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dampf⸗ ziegelei Schussenried Allmendinger Geb hardt“, mit dem Sitz in Lufthütte, Gde. Schussen⸗ ried. Gesellschafter je mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der Firma sind: . 1 en elk Allmendinger, Kaufmann in Stuttgart, h Christian Gebhardt, Ziegeleitechniker in Schussen⸗

ried. Beginn der Gesellschaft: 15. November 1906. Den 23. November 1906.

Warin, Neck lb. 66665 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 117 die Firma Paul Schultz zu Warin und alg deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Ludwig Schultz daselbst eingetragen. Warin, den 22. November 1906. Großherꝛogliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 98 ist bei der Firma Lembach und Schleicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biebrich a. Rh. heute eingetragen worden: Der Geschaäftsführer Kauf⸗ mann Franz Wolf ist gestorben. Wiesbaden, den 8. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. Betanntmachung. oöͤbos3] In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 10205

164944

legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen »Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafte ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im ‚Altbayerischen Bauer“ und sind gezeichnet durch den Vereins vorsteher. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bejug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Ilmberger, Johann, Wagner⸗ meister in Tandern, Vereinsvorsteher, 3) Schadl, Sebastian, Bürgermeister und Bauer in Gartelsried, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Oettl, Michael, Bauer in Tandern, 4) Glas, Martin, Gütler in Gartelsried, s) Deger, Martin, Zimmer⸗ meister in Tandern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 21. November 1906. K. Amtsgericht.

KRerlin. 66095 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Konsumvereins, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Hafipflicht, Charlottenburg vom 22. Ok. tober 1906 ist das Statut mehrfach abgeändert und neu redigiert. Die Firma lautet fortan: Konsum⸗ Verein für Charlottenburg und Umgegend, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . den 15. November 1906. Königliches Amts⸗ gericht Berlin Mitte. Abteilung 88. Eigge. ; 66096

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht zu Nuttlar, heute ein—⸗ getragen worden:

Der Bergmann Bernard Hohmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer Anton Bathen zu Nuttlar gewählt.

Bigge, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rroslau. 66097] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die durch Statut vom 20. Oktober 1906 errichtete Vieh Ein und Verkaufs Genossen⸗ schaft des Schlesischen Bauernvereins, ein= getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft flicht, zu Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ i des Unternehmeng ist Beschaffung ene . Zucht., Mager. und Milchvieh, Absatz von Milch. und Maffvleh, Unterhaltung aller zu diesem Zweck erforderlichen Einrichtungen, Herbeiführung und Unterhaltung geschäftlicher Beriehungen zu Fleischern, leischerinnungen, Verwaltungen und Konsumenten, 5 und dee n der Viehzucht und Milch⸗

wurde heute die Firma „Hotel Schützenhof Inh.

haltung im allgemeinen. Haftsumme 300 S für

1