In Nu atyvä (Togo) ist eine Postagentur mit Telegraphen Das 56. Ju ĩ ; Vogt . ö gendkonzert in Berlin findet am Sonnabend, stag, ; , ,,, im BVeikehr innerhalb des Schutz gebiets auch auf den Paketverkehr Violin dirtuosin A ĩ , , ö ai r nna von Pilgrim und das Trio Der jugendli z * älen (. e 26 . nn, ,. Ruatyä ist dieselbe Gebrüder Preiß. Die Begleitung bat Herr O. J I . , ah , ebe , r . X kit utzgebiets. . In diefem Konzert soll zum ersten Male der Siemens (I. Praäsidentenstraße 3), bei Selmar Hahne en. 3 eden, nenen een irn . straße 54), im Tour stenma azin von H. Mues (Kronenstraße 83. Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die heute vormitta in mit dem Rondo all' . an ,, v mn . J K s
in fä 3 . . ang rr. post aus Eng land infolge von Zug Sade. Die Garderobe sst für glle Besucher frei, Einlaßkarten werden
Erste Beilage
ischen Staatsanzeiger. 1906.
zum Deutschen Reichsanz Nachdem der Verein. deutlcher Ingenteure im Sommer
J *** Jagd. ssraße 38) ausgegeben. — Am 24. d. M. fand das 3. Ju gend⸗ Bert ; a e , ., n 3m Niederrhein schen ; ; — ö konzert in Potsdam statt, peranstaltet vom Berli Komitee. rsrtsher in als. r, Tini ne e , , , . , ren;, ,
] ĩ t 1 / n der Platz . den ö des Jandezausstell nge park ei est fi ĩ 1 i grenze auf dem Wege von Gre af ente nach dem Königsplatz. Mannigfaltiges. . err G. Matschoß * e , ee nl a renn, Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Berlin, den 28. November 1906. e e n n n n nn, , wird ein Festmahl die Zusammengeftellt im Kalserlichen Statistischen Amt.
Theater und Musik. Der Zentralausschuß der Ges ũ , , ellschaft für Verbreit von Vöftebirhu ng bollzeg in feiner 2. , , e Zur Frage des Vogelschutz s. Vom Großherzoglich hesssschen 8
— *
Königliches Opernhaus. 15 ! ö J di ter d !. ᷣ te. Am vorigen Fräulein Frie da Hempel vom Hoftheater in Schwerin, die . er weten i n rg vie n ,. , , , 6 9e m mittel Verkaufte ar,. 4. Markttag l
Kolol *r edlen ( en enserez' fezn iglichen Dperntaäuses, sang Jo i506. gs p . ahl für die Wahlperiode Seebach, Kreis Langen als, entsan dt, um sich über die dortige Ver. . e . gauses, 1908. urden gewählt: der Prinz Heinrich zu Schoenaich« fuchsst elle für Vogelschutz des Freiherrn Hans v is fũ fr ge. . mn, ,,,, als Gast. Carolath als D, , der Direktor R. Schrader als w näher zu unterrichten. Die berg ö . 36 1 . . — Menge 1. Bpppel · er. . J, we, tm, , e dan, eee renn aner, Ter, ne,, n,, d , , ,,,, . w a ,, d schulmäßige Unfreiheit dürfte bei zunehmender Blhnenerfahrung bald zu be haf * he ,,, . a , . ( ginnen. Die Gesellschaft hat bisher ihre W vember 1506 ftatt. Die Stelle bringt t ũ̃ . nn,, i ,. e g . Sopran bibliotheken im Werte von 78, 120, 1560 und 200 gen n de Vogelschutz erforderlich: Maßnahme 3 3 . Weizen. G gta ier n imm, ; . 1e. 9j e ö enen ö ave empor, guter Unterhaltungsliteratur zusammengestellt. Es befteht aber. schauung, und die damit erzielten Erfolge sind gusgeieichnet. Von Allenstein V 1600 16,00 51 1675 17,50 ö er neh t . ft nn, . fete, ,, . . 2. . 6 . .. , . 1. e. hid v. 3 ö. 1. u we. Vogelarten Kd . 4 K 1760 d . — n edürfnis nach guter volkstüm . e Vogelschutzgehölze und die na ö 30 ] k 7 ,, n, , , ,n, , , , d, . G, ei,, ,,, , , . erhe naus, ensten Vogelarten. i — ; 32 ,. 3) eee fe ö. lena Der die Bibliotheken in der Anschaffung beschränkt sind. Außerdem . einem 8 m ö und 105 m lee, 3. n, g, . e 138 1 26 16 . 168 z . ; arstellte. immer nur ein verhãtnis mäßig nicht bedeutender Teil von gehölz; übertroffen, wo die Besichtigenden 73 Nester feststellen Freiburg i. Schl. 17,0900 1766 1750 17 66 18 o eee green. , , , , , , , , r ,· , /// . r u arum am en in der ) efe Nester mit Ausnahme von jw w 90 20 30 . . ate 3 ,, ö. , wen. in drei . where wrhlöltsttkcken verbkeitet. Ber Katalog der von der künstlich für sie geschaffenen Quirlen stehen. . 9. Mien * ö , 1466 1 8 9 ö . fh. 63 er , em reg; . . . e d n n. esellschaft eingerichteten populär wissenschaftlichen Wanderbibliotheken weis, wat durch sachgemäßen Vogelschuß zu erreichen ist. Der Aut. Imden J ; . 183 iỹ y a lor, dee igen e gfcauff e nl nenne * . ,,, rn, ,, , Fin 63 3 1 * 3 59 . nit n, . in ent Hagen i. W 18,50 1850 18 56 Beifall geklaischt wurde, so ist damit eigentlich alles Nötige ge, schaft eingerichtete ständi 6 D ö in, n ng nennen 8953362 N P 5 24 sagt. Bie Kristt bat im Thalia Theater, das gar kein Hehl Ende ge 75 f 6 Ju gend bücher aus st ellung wird aß die dort zum Ausdruck gebrachten Lehren immer weitere Be— k 1666 — — baraus macht, keinen literarischen Ehrgeiz zu pe nichts zu eröffnet. D nn. t 1. ure e m, wm ned, eren; falten n Sch zeabmünchen , ö 1820 16 fuchen; es genügt die einfache gh, satlung un diese darf rarischen Den fein l den gend berni , fen, e 419g . . gung deg Berliner Lehrervereins“ illi ; ; i r ger n fenen, e ,, ref e r rn gut , wr HJ its . ; 4 6 ũ ** . eine unabsehbare Neihe von Wiederholungen ihr enthaltenen Jugendbächer auch zur Ansicht. S hoer, jd * 1880 1850 16d der i . i 4 ö 26. Im Mittelpunkt der Handlung steht , m m nen der Große“ traf gestern abend auf der Weser ein und ging heute . ͤ ö ; er m . de md dl , . , 6 r, uf der ,. . 24 Schul. früh in den Hafen. (Vgl. Nr. 279 d. Bl.) ö . rhaltun e eu ms 3 . , zͤ i en, n nn mn belde n n findet Dienstag, den 4. gere en, Abends 3 lh, n . Darmstadt, 2. November. (W. T. B) Heute vormitta tz eng e ubm fe eber en wech fle, 6 ü 7 ö e ö en, lichen Hochschule für Mußik ju Charlottenburg (Fasanen. fand, in Gegenhart Seiner Königlichen Hoheit des r , *. n u e 2 6 . rah 15, eine Wiederholung des im Königlichen Schloß zu der Prinjessin Ludwig von Battenberg, des Prinzen und der Prin Schwabmünchen ö ** err Fnsenegrehtennss bn e eker gen n , den ot , ke ite , Rallenteäen zeec fern kessin Fran! Jofeph won Batienberg, ven Mügkie dein beider Kammern k / i, i, ar r gef , if * ü,, . ö juletzt von gehaltenen Vortrags mit Lichtbildern: Aus deutfcher der Spitzen der Behörden, sowie zahlreicher einheimischer und aug⸗ J J 2 n n ge , ern genf . . nes g, zenen hh ö PVergangen beit: Die Ordensritter und ihre Burgen., in waärtfger? Vertreter von Kunst und Wzssenschaft die feierliche Gi k J so 5 , de ger , ge fete SR un * 9 . uch Bild und Wort dargeftellt von Ottomar Ansch ß um Besten weib ng des neuerbauten Sande sm u seumt statt, Der Er d J 1 wo . ö lern . * zer kn , . Miß mn, , n ,,, 2 3 e, e, *r stt der aus Darmstadt gebürtige Baumeister Profeffor Alfred recht glücklich erfonnen. Außer dem genannten Herrn Anschüß (ein t * essel. ziger Straße 115), in der Kanzlei des Vereins (Land⸗ . 1 e n,, 8 J finn e , , mn. grafenftraße 75 und Abends an der Kasse zu haben. . ; Portsmouth, 27. November. (W. T. B) Das Kriegsgericht Thorn 15,10 15.30 15.569 1639 9 . ! . J d J . . . 1 1 2. ,, w , . In der Erstaufführung der Roͤbikoffschen Oper „Der Christbaum“ * e n n . 5 ö 6 und n e nn en, ; ! z ¶ 18 18 63 33 ö 1 . 9 und am Freitag, den 39. Robeinber d. J., auf dem im Reuen König⸗ Dienstentlassung und einen anderen zu 6 Monaten Zuchthaus wegen Schneidemũhll·· J 14 . 56 1336 ⸗ erzentrischer Dichter., Iich n. Sperntheater stattfindenden St. Niklasfest, des Gehorsamtverweigerung verurteilt. z in Ji . . 2 1576 Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ e n, Breelan. . 3 1 — 13 ) Zu K bu glichen Opern bu se win ö. dere inz, wird die tragende Rolle von Fräulein Lindemann von der e ö 35 ̃ . r , , 1d morgen, Donnerstag, Königlichen Oper gesungen. Die sienische Ausstattung sowohl für Su ej 27. November. (. T. B) Der gestern vormfttag in ; 18 , 1 Wr nf, nz 8 . a Fräulein Rothauser singt die diese Dyer wie für das am Sonnabend, den 1. Dezember, in Szene Kanal auf Grund gergtenz Dampfer Rewa!r ist heute 3. her e, . ö ö ken f b gn i , ür ae, 5 2 Dee, il. vn ben Itaschtneriedireftor wieder flott geworden. (Vgl. Nr. 280 d. Bl.) . . = ndt von der Königli eg * . , als Gast. Im Ballett deg Die Gräfin Ti r e n, ,,, . D g. puh tin, k geht morgen Shakespeares a, lee cl i lden . Hamlet mit 66 Matkowsky in der Titelrolle in Szene. h f nne, m i,
e 3
Bremerhaven, 28. November. (W. T. B) Der S Il. dampfer des Norddeutschen Llovd 6 .
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
J 18,60 18,60 1920 19,2 , 19,60 19,60 19,80 19,80
Roggen. Allensteen . w 15,00 15,00 15,50 15,50
la . . . * 1 . . * . . . ga scdt k 15,10 165,20 165,30 15, 46 K 1600 1620 16,30 16,40 15,85 16.25 16,30 16, 80 . ; 15.50 16,090 16,00 16,50 d 1640 16,40 16,56 16,56 J 15355 15,30 16 35 1630 Schwerin i. Mecklbl ... 155 15960 i529 15569 Saargemünd ? 1675 1675 mee wo
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
r st e.
Theater des Fies co zu Genua. Ein republikanisches Trauer ⸗ Freitag: stei 295 13.96 . ; . we , ö z ; g: Zum ersten Male: Die Regiments Die jugendliche Schul it ã Allenstein MJ 15, 9d 153, 95 15,00 15,090 RAönigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern · g g. ö i en en m, von iller. tochter, ö Mr. , k — — 1480 15,20 aus. ,, , Carmen. Segen. — 1 25 ,,, n . er rr f nn , e an d g 1 . 1 r aul reisen in i q eidemũhl . ⸗ . . 2 per in ften von Georges Bijet. Tert von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung Schlaraffenland. — Abends: Fra Diavolo. been e n, * r . 2 ö 56 z JJ 33 — 5 1
de —
mden
Hagen i. W. . . . 1 ö . . 16,50 17,00
1 Hd — b —
11 — 66 . 1850 18.0 lle d rf . . . . . . . 1 . . . — 8, — — lle! 16809 1680
—
Villingen.
Sa n 1. Mecib. J I
Saargemũnd 15,25 18,25
Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Bahnbof
entry Meilhae und Ludovic l6éby, nach einer des Fiesco zu Genua i. D n Breslau. . 3 . . ö jrektor Albert Schumanns Originalschul Breslau 6 659 1350 1856 1766 ; — onnertag, ; ; , raunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. ag, Abends 3 Ühr: Der Oochtsigrift. ettion;: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends Earlo. 1 l. Mathias Gon 1 1639 18 9 w Hamlet, Prinz von Dänemark. Traugrspiel in 2 von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lindke. ; . Familiennachrichten. eßler. Anfang 71 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäpychen. DNWästz. nds able, ien reines, Tn, er enserleg;. (Grit Werner, al Herr Willy Otto Adalbert Schwarz, . — 16 ĩ ; Schauspielhaug. 263. Abonnements dorsteliung. a 8esg Anfang 74 Uhr. ihm einen vortrefflichen Mitarbeiter und liebenz. Safer. onnabend, Nachmittags 35 Ubr: Schneewittchen. von Hergen betrauen ö Thorn 2 . ' 4.380 Egmont. Trauersplel in 5 Aufzügen von Wolf 14,20 14,20 14,60 14,60 14,8 14,80 Znin. ; 14,20 14,60 14570 14,90 15,09 15,40 Dentsches Theater. Donnerstag: Das Winter sAlomi / . ; e Oper. Donnerstag: won Schröder K. . . w sche On ag: Hoffmanns seichrichstraz.) Donnerztag, Abends 8 Uhr: Der rn. von Schröder fr. Coõln — Hamburg) Raf t 11 136 188 h . t 465 Denn äbend: Der Kaufmann von Venedig. reer, , , , , Let und Sonnabend: Der Hausfreund. Kessell (Kingelheim — Ippenburg). 6 34 k 1650 175 00 17.00 1750 17,50 18,00 J ; . . ö e, t — 1 ; 3 326 16533 1678 20.11.
opelle des Prosper Merim e. usikalische Leitung: ß . je: ; X. (Friedrich Wilhel j d ö ; J Fi Kapellneifter Blech. Regie. Herr. Regiffenr elm stã dtisches Theater) Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di. n nn, , e ln , . reißurg 1. Schl.. 16.16 16 35 16. 16 16 30 Anfang 7 Uhr. Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz und Max Neal. 3 unn, Ci 16 990 16.99 is 69 1g GSchauspielhaus. 261. Abonnements vorste lung. Freitag. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: 6 3 a, , . , ö. 3 136 6686 9 66 J ussügen von William Shakespeare. Uebersetzt Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Hochtourist. JJ 1h 5s gh 7 3 doll, der enn Fl meer e fer kö einen , , . restag? Spernhaug. 248. Abonnementsvorstellung. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Am Totensonntag verschied der Königli Dlenst. und Freiplätze sind ö Il Garten. Kantstraße 13.) Donnergtag: Zum ersten Sonntag, Nachmittags I Ühr: Charleys Tante. Preußfische Hen nn . =. nig ich Wotan: Herr Johannes Bischoff, vom Königlichen Gast). Anfang 7. Uhr. 3 z ü ü ⸗ Wm. J entraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: der seit nahezu 6 Monaten im Reicht bank⸗Direktorium Theater in Hannover, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Frettag: Der Schmetterling. (Fritz Werner, Tenge; t eine Nacht. Operette in 3 * alt vil seacheiter beschäftigt war. Wir verlieren in 9 Sonnabend, R 1 z von Johann Strauß. . ; 8. 8e. a i hne Aufzügen von 2 fe. 5 ut r ö ne e,, e. Der . würdigen Kollegen, dessen frühzeitigen Heimgang wir . o 1400 1480 14. 80 15.50 15 60 RNReucgs Sperntheater. Sonntag: 35. Billettreserve⸗ 3E Uhr: Der Schmetterling. (Fritz Werner, als 1 kJ ö. . 30 6 — satz. Dienst. und 8. sind , . Gast. ! — Abends 8 Uhr: Taufend und eine Nacht. Berlin, den 27. November 1806 ĩ . 15.30 15,660 165, 90 16, 10 9 Sen uuns Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: r, . n 3 Uhr: Der Rogel⸗ Der Prüsident und die Mitglieder ü er nail ꝛ 14/16 Io lig 6 146 160d 15,00 gern . n ic en Hgarthoren, Herne ge diz , ö a, n,, n,, des Reichsbank · Direktoriums. ; , 4 n, kn, n, n, g ] ö . W ̃ k k Verlobt: Frl. =. . 1420 1440 1459 1470 14,80 15,20 ; . , , ,. 3. Frl. Julinka Stein mit Hrn. Rudolph s reiburg i. Schl 12 50 13,00 13,50 13,59 14,09 — 1 . . . . t. Erzãhlungen. rl. Vera von der Decken mit Hrn. Hermann x ; / . * . . Freltag⸗ Das Winterm ö? ᷣ Sausfreund. z ö ? 175090 1809 — ö . K onntag, Nachmittags s Üihr. Ih , , ö 1 1 He, , n 12 960 16 20 1610 23.11. ammerspiele: ag, Nachmittag t: r zweiter Verehelicht! Hr. Rittergutebesißer Alfred von r Hagen i. W. Donnerstag: Frühl Mann. ᷓ ö g g: Frühlings Erwachen. Anfang Zerboni di Sposetti mit Frl. Marie Klose (Nassadel ü Goch. 16,50 16,50 163 66 ! 1856 1625 1613 36.11.
Custspielhans. (Friedrichftraße 36) Donnert⸗ tag, Abends 3 Uhr: Husarenfieber. eng genf ur: Gansen Na ag . I — Abends 8 Ubr: r ,
; Hus: Frühlings Erwachen Konzerte , nn, Soh Hrn. Rittmeist . . ö ö . . 2 2 16 80 1720 17465 17569
: ; ĩ n Sohn: ; von 1 — — 80 , ; — ö . : ; .
z z Siʒczytnicki (Gleiwitz. 3. 89e min . 9. Sr abmiunchen J 16,00 1600 . 36 16, 40 16,40 i 2 . 1 6 1 4 ü
k 16 3 3. 1694 16, 9a . 3. , Fü.
f — , . w 2 11.
Ie eg. Abends 8 Uhr: Das Blumenboot . Pfullendorf. ö j ] inn, ro mae ⸗ 36 g , R
onnabend, Abe ; zrale: ; ; Wiesbaden). — Verw. Fr. Prgfessor Emilie J 1700 17.00 17,16 16 2 17 ;
Der 5 äh hee fe e gr lr Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander. Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Retteler, geb Peltzer (Münster i. W). Schwerin i. Mecklbc.. * J 1520 2 . . as oo 118 70 2. 11
4 Akten von Ludwig Fulda. Derne Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank II. Klavierabend von Alfred Reisenauer. — ö Saargemũnd k 2 17,00 17,00 17.890 18, . . 2 .
en von Tristan Bernard und Andrs — — Verantwortlicher Redakteur: Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Ducchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
. Godfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard . i
neues Schauspielhaus am Nöollendorsplas. Al za bern ? char geethoven Sanl. Donnerstag, Abends I nh: n, n ,, e,. aun leger Sti C) n den Sralen far pace bar ar Sent mne wer e. e e Hochzeitefactel. Anfang ð uhr. n . F n n, n 6 2 9. dem Philharmonischen Orchester, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Frestag: Die dochzeitsfackel. g. mittags 3 Uhr: Der Stellvertreter. nflaitet von Stto ürack (Dirigent) und Georg Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Bertram (Klavier). e Anstalt Berlin sWw., Wilhelmstraße Nr. 32. Schillertheater. O. (Wallnertbea ter) straße
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Reglerungsrat Rudolf Schulze (Altona). — Hrn. Rüttmeister Walther von 1. (Darmstadt ).
Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gestorben: Hr. Geheimer Oberjustitrat Cramer
Sebda Gabler. Konzert der Geschwister Else und Cäcilie Satz
(Klavier).
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung
Corhingtheater. (Bellealliancestraße Nr. /g) Direktion Max Garrison. Donnerttag: Undine.
BDirkus Schumann. Donnerstag, Abends pränse
76 Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. II. a.:
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage).