1906 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

hoffentlich wird das Haus die letzteren Nebenwirkungen, die Wirklichkeit nach der entgegen⸗

Ich habe wenig Hoffnung,

die Angestellten hinein; unberücksichtigt lassen. Graf Posadowẽky gesetzten Seite si

fenden Interessen in bezug auf Lohn⸗ d die unjãhligen anderen Einzelheiten urch allgemeine, aus Angehörigen

ist, die Wahrnehmung ihrer lau bestimmung, Lohnberechnung un des Arbeitsverhältnisses etwa d

nun auch noch den Verwaltungs gerichten, die doch d und in Preußen ihre Spitze im etwa nachsagen zu wollen,

nicht so weit gehen, ebenfalls unbedingt unabhängig sin obersten Verwaltungsgerichtshof haben,

erhofft, wer bemerkbar machen.

zum Deutschen Reich

Zweite Beilage

zanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 28. November

r nichts gegen Kom⸗ der Begriff „Sozial⸗ dem Entwurfe ge⸗

Arbeitervereine besorgen zu lassen. die Auffassung des Herrn Abg. fsvereinen; auf gan dersel ben d befinden sich in Abg. Bernstein in vollster, sachlicher Heiterkeit rechts.) Meine Herren, es ist zum Schluß halten wiederum meine Auffassung he diesen Gesetzentwurf als eine handelt hätte.

daß etwas Brau missionsberatung. politik nicht so eng schehen ist.

haben den neuen weil sie von ihm bisher leiden m gt

aller Berufe zusammengesetzte chbares herauskommt rt, hört! rechts.) ü Bernstein über den fußen die verbündeten er Beziehung mit dem Herrn Uebereinstimmung. (

behauptet worden ist, lediglich eiligen Regierungen dienen. (Sehr gut! 1demokraten.) Also hier ist gegen Ver⸗ n unbedingt objektiver, unabhãngiger

daß sie, wie das von dem Reichsgericht volitischen Interessen der jew rechts. Zurufe von den Soʒꝛia fügungen der Staatsbehörde ei gerichtlicher Instanzenweg gegeben.

Nun komme ich zur Einreichung des ein solches eingereicht werden muß, darüber können wir uns in der Bestimmung nicht Mitgliederverzeichnis mu 5 waltungsbehörde gestattet werden, des Mitgliederkreises unmöglich. Geg deuten diese Kautelen keine Erschwerung, Jetzt müssen die Vereine Mitgliederverzeichnis ei ) In Preußen es Mitgliederverzei daß es so schwierig

schen, daß werde, wie es in

Gerade die oberschlesischen Arbeiter t einer gewissen

281.

herzig gefaßt Korfanty (Pole):

Umfang von Beru Regierungen un Freude erwartet, ilkür erhofften, unter der sie jetzt die Enttäuschung unter fsversammlungen zu vreußischen

leichgültig,

das Ende der Poliseim x Um so größer erschlesien ist es

Mitgliederverzeichnisses. Ob (Schluß aus der Ersten Beilage.)

der eingesehen werden darf, Kommission unterhalten.

ich will Sie nicht länger auf⸗ g angegriffen worden, daß ich m Bürgerlichen Gesetzbuch be⸗ ist doch noch ein ziemlich und der verbündeten Regierungen. schloß, angenommen, daß es für für das Rechtsleben des deutschen t auf diesem wichtigen Gebiete der eine Abänderung der

lich, Beru Sozialdemokrat

in. Er legte sogar Wert darauf, taatssoialist sei. berstürzenden Art der schland, die Arbeiter

en Zweifel darüber, Wortes zu se ß er nicht etwa S tt, nicht in der ü de in Frankreich und Deut

unzufrieden

urns ließ kein lem Sinne des festzustellen,

veranstalten, durch Beeinflussun Saalinhaber. um einen Verein handelt,

Das Bürgerliche Produkt des Reichstags Damals hat man, als man das lange Zeiten eine Rechtsnorm Volkes bilden würde. Wenn jetz Vereinsgesetzgebung, stimmungen Werkes, von wird, so mußten sie des Bürgerlichen Gesetzbuches welcher Beziehung ist es w Bestimmungen d u erweitern, abzuändern oder zu ich behaupte,

selbstverständlich der Ver⸗ st die Kontrolle bezũglich enüber dem geltenden Recht be⸗ sondern eine wesentliche Er⸗ sowohl den Polizeibehörden,

Einblick in das 663

fozial demokratischen, J i theoretisierend

Entziehung der Kon⸗ beabsichtigte Polijeibeamten gerade t entwickeln zu le te vorsteher ein Bergwerk⸗ Verhältnisse, unter sind nur zu ändern, wenn Preußen ist ja n Die Vorlage beschäffigt, daher ist sie

bisherigen Lose herbeizuführen. und allein di vrattischem Ve Fnthusiasmu elernten Ar nach seinen e Leute, je mebr

böten ihm dafür deren praktischer Methode, licher Organisation er inzufügen wolle, haltung zu beben. von der Theorie aus, esto begehrlicher icht erfüllt wird, Verhãltnissen

daran inter⸗ lassen, denn e Trade · Unions. rhalten und des Sozialisten h beiter in seiner Lebens igenen Aeußerung sie erhalten, Verlangen nicht bestehenden seinem Wege Sonaldemokratie t daneben Abschaffung der ste Sinne des Wortes.

tionen sich nich

leichterung. t ist der A

wie den Amtsgerichten ein von den Sozialdemokraten. pflichtung zur Einreichung d tklage gerade gewesen, der Polizeibehörde Mitglieder Verwaltungsbehörde kann das Vereine sind nicht mehr verp von Amts wegen anzuzeigen. fordert wird, ist meines Erachtens eine z muß aber die Grundlage be⸗ r Lage ist, festzustellen,

der Berufẽbereine, Bürgerlichen Gesetzbuchs, den verbündeten Regierungen zunächst von diesen Grundlagen en und mußten sich fragen: in irtschaftlich gerechtfertigt es Bürger

deklarieren? Beziehung die ver⸗ Weise vorgegangen sind. daß, wenn hier in dem Regierungen eingebracht heftigen Tadel gefunden haben. m hohen Hause hören müssen, berflächlich ausgearbeitet und begrũndet daß in ernster, gemein⸗ Kommission man sich orlagen der verbündeten Re⸗ sind und in dem Hauptzwecke, (Sehr richtig!

besteht die Ver⸗ Er geht dabei

chnisses. Bisher ist die sei, das Vereingregister

vorgeschlagen selbstverstandlich k und politisch unzuftieden lichen Gesetz⸗

organisieren dür auch ihren Arbeitern Vor jwei Jahren Oberschlesien Lohnbe wegung Gruben mitgeteilt, Bei dieser Vorlage der vreußischen Regierung darum ung der Arbeiter zu schaffen. Rechtsgeschäfte vorzunehmen, dings Vorteile, aber di Pollzei ausgeliefert. legenhelten ihres ei

ontinentalen Sein Programm u des Grundeigentums, ldemokrat im chland keinen John B Leider! Sie sagen:

Mitgliederverzeichnis . die Aufhebung

henden Heere und so ist er Noch haben wir

Gott sei Dank“;

hrte Grundsatz der Haft⸗ Wenn die Trade gestellt werden wie jeder sie dies einzig und allein ; Idemokraten auch n eine sosche privilegierte Kaste us dem Grunde nicht rie ganz genau Rück stãndigkeit keit der Trade⸗Unions m vorigen Jahre an einzel Recht hat daber

einfordern, Wechsel in dem Per sonenkreis Verzeichnis eingeseh gan; untergeordnete Fr stehen bleiben, daß die wer einem öffentlichen V meines Erachtens kein Staat a Nun gestatte ich mir, Datselbe geht da v das Mitgliederverzeichnis der tra enüber irgend ein Vermögensinteresse das Verzeichnis having an interest in Das ist eine viel weitergehende rschrift unseres Entw Einreichung und Veröffentlichung der Jahres Gewerkschaften und Gewerbevereine veröffent- richte über ihre Einnahmen, Ausgaben, Reichsarbeitsblatt diese Jahresberichte, Es wird den Gewerk—⸗ Auch hier ist das englis die Uebersichten dem Register⸗ wurf generell ein

daß in dieser Verwaltung der durchaus logischer schon oft erlebt,

der verbündeten

geschehen und bündeten Regierungen in

Meine Herren, ich habe hohen Hause Gesetzentwũrfe werden, diese Gesetzentw Wie oft habe ich in die se Vorlage besonders o sei! Ich habe aber schaftlicher Arbeit zwis schließlich doch gierungen durchaus reifli den sie verfolgen, auch durchaus

aufgestellt und an alle er keine Beschäftigu mpfindung, de Handhaben zur Fessel Berufsvereine, Frauen sind alle tion wird vollsts nur mit Ange

preußische Polizei. len polnisch verhan ü

en oder einge teilgenommen damit die Arbeit hat man die E u tun, noch mehr Göglichkeit für die und die Zulassung der ganze Organisa Vereine dürfen sich beschäftigen, und darüber ein Verein aus lauter Po Rechtsfähigkeit zu muß das Ko Meine Freun

demokraten: Leider, ich sage: boffentlich bekommen

r einzige Grund, den Trade⸗Union Unions binsichtlich der andere Mensch in E John Burns zu v in Deutschland aus Das können mitmachen,

ng finden. Behörde jederzeit in de ereine angehört; von dieser Grundlage

weshalb der bewä s gegenuber verlasse aftpflicht nicht so auch, so haben

Recht ganz kur; Fun wollen die Sozia

es gestattet auch immer gefunden, chen Regierun überzeugte, daß die ch durchdacht das Richtige treffen.

iel weiter; Gewerkschafte ber hauptsächlich a hier namentlich ein großer Teil der

Industrie ge

einzugehen. mann Einsicht in diesem geg Es heißt im englischen Gesetz

by every person

Sozialpolitik, Schon wenn de es genũgen.

de-unions, in der Indust

rade auf di ich dies i Mit vollem

der englischen zurückzuführen Beispielen dargelegt gegenwãrtige

alle Zukunft sanktioniert Standpunkt, daß gleiches Landarbeiter. Regierung anscheinend diejenigen, die die züglich des Mit on einem Geheimbund. scher verheimlicht seine Zwecke Arbeiterorganisationen geradezu aus⸗ Rechts fãhigkeit 26. Fahrhundert die Regierung

In Rußland haben Deit, als sie sie nach Als einen Kultur⸗

Kollegen Potthoff nniger Prophet hat er uns ler böser Geist das Freund Bassermann Ich werde das nicht tun, auch ich bekãmpfe eine

alitions recht

tann eingesehen werden . . de stehen auf dem

funds of the trade-unions“*. Bestimmung als die Vo

Nun komme ich zur Die bestehenden t schon Jahresbe

esetzent wurf Haftpflicht

Arbeiterausständen raxis befolgen,

Leute will ferner die herausbringen, gerade Arbeiterorganisation sind. Staatssetr denn ein so ck und Ziel der Die Polkhzeiwillkür wird ntziehung der

Gerade die tüchtigsten aus der Arbeiterorganis n Leiter der verzeichnisses sprach der kann keine Rede sein, und Ziele dem Staate, sind aber überall gebildet, wenn s ist bezeichne

Der Staatssekretãr hat f kõnnte daraus fast den

ommission überflus Reichstag diesen Ges mt, wie ihn die R

otthoff Grs. Vgg); eingelassen und man eine Beratung in ß. wenn der fähr so annim t zwecklos ist, Berufsverein eintragen I z verbesfert, so ist e erungen diese Ver nicht so optimistis t auf dem Die Steuervor en gebracht. ittelparteien nicht zurückweichen Trimborn, hat, bei der entf Von dem Abg. das Koalitionsrecht auch in seiner ich von der na äihrer Bassermann f her seinen Stand Hier ist der e ere ich: Dieser S Will man die Recht eine Reform des Der gewerbliche recht, er wird heute machen; er würde auch Anwendung des liche oder juristis age werden di wieder aufgewogen. Arbeiter, der Techniker aus den Entwurf eren Beruf geg ung der gehässigen erher gehörigen es der Gesetz se Angestellten ausüben,

einzuschlagen;

Einzelheiten Gewerkschafte

ziehen, daß kein Zweifel, da Grundzügen unge

notwendiger, chland neuerdings denn doch f bedenklich halte. Arbeiter lediglich in die

Lobnlisten. cfehlern gesprochen, Das hat eine

twurf in seinen egierung vorgelegt sich nicht ein ver⸗ Wenn aber die Kommission

wiederum zwecklos. n besserungen unb ch anzunehmen, Standpunkte e uns in der hoffe allerdings allzu weit hin

lichen ja jetz Bestände; jedermann kan diese Veröffentlichungen schaften also ni

Die Gewerkschaften

unserer Ar hafte ewerkschaft⸗

haben durch Organisatien unter Veröffentlichung dieser Lohn mehr habe

Streiks die

schon jetzt nachlesen. hineinzutreiben

Polizei über die G nd, daß im einen Gesetzentwurf Gesetzgebung. Bewegungsfrei kommen sollen.

8 wahrlich nicht bezeichnen. ch kann zunach

enn die ver⸗ edingt ablebnen. daß alle Parteien des ihrer Fuhrer stehen Beziehung herbe daß die ausschl ter die Erklärungen

i namentlich, einem Leuchtturm ver⸗ cht versagen wird. Ausführungen über aufrecht erhalten und rd. Ebenso hoff U ihrem verehrten t dem bösen Geist, der nach⸗ Wenn der Staatssekretär ge m Reichsarbeitsrecht getan“, eschickter und falscher. e zweckmäßig regeln, es und des Koalitionsrechtes vor ht heute unter einem Ausnahme⸗ ft, die keinen anderen strafbar ter gehende Haftung t ĩ B. als irgend eine andere wis Bestimmungen der Vor⸗ gfahigkeit zebnfach Angestellten, der geistigen größere Be⸗ F 3, der von den enthält eine be⸗ J. Schon ietzt stimmungen

Neues zugemutet. chst sind dort gleichfalls Während aber nach dem Ent festgeftellt ist, kann der englische Register⸗ lnen Falle nach eigenem Er⸗ Daß in England rift der Uebersicht mitzuteilen ist, für die polizeiliche Kontrolle in Be⸗ ten ist der Entwurf also we

Man bat bezüglich die man nicht der Arbeiter Verdrehung der Wahr⸗ Im Hagener V Wochen dauert und ver⸗ treik, der 14 Tage dauert Arbeitersekretär hat ausge fũhrt

bundeten Regi bin allerdings Reichstages unbed bleiben werden.

ten später von seitigen können. Man hat die beit in diese Arbeiter

ls die russische ne viel größ

reaktionärer ist a die Berufs vereine ei dem vorliegenden E fortschritt kann man da Abg. Beumer (n eine kleine Enttäuschung kündigt, daß on dem ausführen würde, entwurf gesagt hat. der Gefetzentwurf nicht, aus dem Bureaukratismus Potthoff mag da ich daran erinnern, leinen Prob ferner der Meinun tf um einen Gewerkschaften. Arbeitgeber beftellt, als hätten sie ch die Redner der s Verein von Arbeitgebern scht oder überh hat bei den inem Gesetzentwur

beamten einzureichen. Schema für diese Uebersichten beamte in jedem einze ssen eingehendste Detaillierung jedem Mitgliede kostenlos A erwähnte ich schon. tracht kommenden Punk

beiter sogar unter tände bineingehetzt. ĩ Ein Streik, loren geht, ist mir lieber, gut katholischen . E Rote Erd

gebrochen war, er angefangen

ihrer Redner den man mit Abstimmung ni hoffe ich, daß er seine der Landarbeiter un ktion zur Anerkennung b len Partei, da

Gegenwart kommene Blamage.“ its zugestanden, Ansicht nach die Hirsch d Gewerkschaften nicht

ckerschen Vereine f den Streits gesagt stens drei Tage dauert der

Daß es schwierig ist, auf ber ich durfte de i ren sie nicht in den n seiner Rede weiter, Kampf ge seitens der

soeben ang ich als nationallibera Gegenteil v hier über den Gese denn auch mir gefä ganze Menge seiner stimmungen. Der prophezeien, n und den zwölf k

as verlangt wurde, ebe der Streik aus⸗ r Streik verlore unckerschen so gewi zurückstehen, um

) ĩ e war eine vo sentlich milder, der Direktion bere halte, aber weil die christlichen

Hirsch⸗Dun in den Veisammlungen vor so ängstlich Hätte nachgeben. sßte ich, a

rn erklärt, man hätte aus dem Vereins⸗ 3 dem Genossenschaftsgesetz eine Zwang zusammengtflickt. Alle Kautelen, mmen entweder dem Bürger⸗ ch zurückkommen sie über die Erwerbs⸗ und Berufsgenossenschaften Recht dazu, uns an das Gesetz fsgenossenschaften anzuschließen, da die aft den eingetragenen Berufs— pruch bei den Sozial⸗ i Kommission über die Erwerbs⸗ und weitergehende

der Genossenschaften als dieser Entwurf. von dem Abg. Traeger behauptet worden, die nicht unter die Gewerbeordnung und infolge⸗ s Gesetz. Ich gestatte mir auf en für irrig

Der Herr Abg. Heine hat geste gesetz, aus dem jacke für die eingetragen Nein, es war der die in diesem Gesetz en lichen Gesetzbuch, oder lehnen sich an da an. Ich meine, wir äber die Erwerbs⸗ und Beru ihrer inneren Natur na

tionallibera sie dies ma

schwer es ist, iu it den vier großen nts eigentlich genug! als handele es sich Arbeitgeber und um ist hier so dargestellt diesen Gesetzentwurf ibn ihnen diktiert, kratischen Partei ju nennen, der einen einen solchen Ges verbündeten Regierungen. f dieser Art mit Sozial demokratie n, doch unerfüll⸗ Reden von jener Es ift meiner Ansicht nach noch worden, daß der Gesetzentwur g paritätisch behandelt. bezug auf 5

Ausstãnden

raus sehen, wie daß man m Alten Testame g entgegentreten

Aktiengesetz, au en Berufvereine Herr Abg. Giesberts. thalten sind, entsta ich werde darauf no

ihnen nicht Führer der zu, daß ich Leute, seid doch nicht Streik, dann muß die n Werken zu streiken, wu die Wahrheit sag Derselbe Fu darauf zu sein, die es sei auch

vertreten wird. rste Schritt zu eine ein sehr ung z Beruf verein bei diesem Gesetzentwu Knebelung der

als bätten Regierungen

fähigkeit der Vereinsgesetz Arbeiter ste Dinge bestra eine viel wei

r n Arbeitern en, sonst Streik ein⸗

den verbündeten . ste hrer rühmt sich in s

Demgegenũber fordere i auf. mir einen einzigen solchen Gesetzentwurf wün entwurf Einfluß genommen Wenn in der dem Hinweis dara der Regierung, möge sie bare Wechsel hier präsentieren werde, Sorge vollauf bestätigt.

scharf hervorgebob Arbeitgeber völli

hätten doch ein Männer in den einmal gut, ö ausgesperrt würden, nisation gejwunge ist denn da so drehung der hindurch um Gefährliches dabei! lächter bei den Sozia die Tatsachen durch Vorwärts hat es entwurf um den Raub von r im Reichs amt e Arbeitgeber gar kein ein viel größeres wohin sie teil wei

ch unzweifelh der Verleihung

Vom Standpun Sozialdemokraten: Was

Arbeiter unter Ver- Streik treibt und sie neun Wochen t, da ist nach dem Abg. r wenig für Humanität. perrung !) Sie werden lt schaffen.

(Zuruf von den

effentlichkeit vor e 3 Wenn man

uf gewarnt worden ist, noch so weit entg

fährliches dabei?) ahrheit in einen Lohn und Brot bringt, Das spricht seh sremokraten; Zurufe: Auss nicht aus der We als handele es sich bei dem Gesetz, das die Ich stelle noch⸗ n diesem Gesetz⸗ daran, daß die se geführt und mit ften in den Streik Wirkung haben, Der Staate sekretär hat babe das dringendste seinem Unternehmen einfichtigere Arbeitgeber bat Arbeitern möglichst gut möglichst boben wie die Sozialdemokraten Mit der gegenteiligen Standpunkt

demokraten.) gern belehren. Berufs genossenschaften stimmungen der Kontrolle Meine Herren, es ist Handlungsgehilfen fiel en dessen nicht unter diese Motive diese Ausführung Seite 18 der Motive gesagt: d unter den Arbeitern,

efelben oder noch geltend gemacht werden. nebergegangenen handelt, Konkurrenz klause igen gesetzlichen Be geber wollte.

Aber gerade das Gesetz egenkomme

denken gegen r zu einem and ha Legien nichts Seite diese nicht genügend

Richter die hi ,. ie Arbeiter

liberal aus, als

Druck auf d ationen zu jwingen, ist es d bloß die Betätigung

Ihr Lachen so dargestellt, Menschenrechten, um ein des Innern diktiert bätten. Interesse a

viel weniger Arbeitgeber einen Austritt aus der die Angestellten schaft stillschwe kommen lassen, Versorgungs⸗ usw. eines will sährigen der Mitglieder sie gewiß sehr ü Energisch unterstrichen w jedes eingetragenen Beru sedem Streik kann dem Ber gen vorläufig bes

um sie zum . och denkbar, daß lassen, aber die sich lieber eine Notlüge ihre mit jahrelangen Opf geben. Da brau Mittelsmannes

ein Verbot Elektrizitãtswerk herbeigeführten Aus⸗ eb schließen zu müssen, unter Beobachtun s fernerhin nicht indem er sich der H erbände versichert.

Grund der von Autsperrungen

Es ist auf Arbeitgebe

mals fest, daß di entwurf haben, sie haber Tatsachen den welchen Mitteln sie teilwe geführt werden. ̃ als sie je dieser mit vollem Recht aus

. Gewerkschaften versetzt, seinen ganzen Ü zu diesem Zweck

zu schulden fern erworbenen Arbeitgeber nur um nach § 11 die Namen dann gemaßregelt, obwobl ind, Geheimbündler zu sein. e vollkommene Abhängigkeit Verwaltungsbehörden. Bei it abgesprochen und das ordentliche Ver⸗ Punkte ist ne Beschwerde hat schenzeit ist längst Streik verloren. fahr vor, bei jedem all Nichtmitgliedern; Witwen und Schließlich kann er ein reiner Unterstützungs⸗ welches eventuell die Be⸗ g veranlaßt haben w chwert werden, die ist die völlige Ab edem einzelnen Mit- gen die Mehr⸗

igend beibeha d ; als daß sie stand in die Lage und der Arbeitgeber wi en Kündigungẽfrist die also aussperren. treffenden einges infolge dieses für die Beleuchtung oder d das Gesetz genau so auf die wie auf die Gewerkschafsten.

gemeldet, um et

g der geseß⸗ Arbeitern zeigen, beschãftigen, ilfe der be⸗

auf welche der Titel VII wendung findet, entsprechend der Auslegung, des Gewerbegerichtsgesetzes in der Praxis nigen mitzuverstehen, für welche kraft be⸗ Vorschriften jenes

Ferner sin 3g ain der Gewerbeordnung An die der angezogene 8 3 gefunden hat, sonderer gesetz Titels VII gilt.

Meine Herren, des

entwurf und aus dems

Ich beziehe mich in di

Wilhelmischen Kommen

1903, Seite 42.

Ferner ist bebaup die an dies

n Ausführungen der Begründung.

ise von den rd im Lande eine h Gesetzentwuif ha der Arbeiter der Unternehmer Ich füge binju: nteresse daran, chst gesund sind Arbeiter nicht, lie Lohnsklave ist. vom egoistischen

zu bedienen diese werden cht erhaben s erden muß auch di svereins von den n die Rechtsfähigke chlagnahmt werden; t hier nicht Platz, Die allein zugelasse ende Wirkung und in der Zwi agen und der erein die gleiche Ge r Unterstũtzung von

Er kann das nur, chrlebenen Arbeiterd sz 15 für den Fall, en Betrieb der S Arbeitgeber Ich hatte mi nen Kenntn ich aber meinen en Posadowsky in batte dargelegt, daß die lich der englischen in England es sei im Frũ und es sei nicht möglich Kommission hineinzuarbeiten. Times vom 22. Fe— darüber gesprochen s Blaubuc

zu erfahren,

ber dem Verda kan an Elektrizität,

taatsbahnen eintritt, erbände angewendet werden, ch bauptsächlich zum Worte is der englischen Ver— Fraktionsfreund Schutz nehmen. 1 Begründung diese Verhãältnisse ̃

nicht berücksichtigt habe bjabr diese Sache

licher Bestimmung nur ein Teil der teref prosperiert.

das dringendste J daß sie mögli bekommen, daß der der ausgemerge Praxis schädigt gesprochen,

auch kein ei

sein Vermö daß es seinen

waltungẽstreitverfahren der Staatssekretär im 2 nicht einmal aufschieb die Organisation zerschl Petition liegt gemein bildenden

halb fallen die Bergarbeiter unter den Gesetz⸗ elben Grunde die Handlungsge Beziehung auch auf die Ausführungen des

chtegesetz, Ausgabe von

was aus meiner eige ãlty Zuvor muß Baffermann gegen den Graf Bassermann Gesetzentwu der Königli Der Graf Posadow vom Bundesrate ab wefen, diesen Bericht der Ich habe jenen bruar gelesen un Es wäre doch, wenn der sberbaupt gekannt hätte, denn der Februar Bericht in den Gesetzentwurf überhaupt nicht getannt, Was die eng

Arbeitgeber, Unternehmen am meisten nsichtiger Unternehme ebensowenig wie einer Weise bestritten. von dem so viel die R Regierungen merken der unter der.

tares zum Gewerbegeri 9 für den V

Vortrage, bei jede Das Recht zum

tigung des Arbeit⸗ Heute ist übrigens der ede ist das können nicht der Arbeiter, Herrschaft seiner Hinweis auf En och ein Wort

t in Deuts

die Gleichberech

chen Kommission sky erwiderte darauf, geschlossen worden Königlichen 23. Februar in den chon öffentlich Verfasser dieser Be bei einigem guten lt doch noch

bineinzuarbeiten.

tet worden, S 1 wäre viel zu eng gefaßt. Die e Auffassung geknüpft sind, entsprechen nicht Dort heißt es

nebmers in irgend wirischaftlich Schwache, sich auch die sondern der

Arbeiter steht.

lieder unterstütz sogar erleben, wenn s ist ein Verhältnis, die Eintragun terstũtzungẽ verein ers Ebenso bedenklich enen Berufsvereins von j Minderheit mehr ge Minderbeit gegen die Mehrbeit. Nißbrauch die Bahn band von Hunderttausend pereine der Privatan Das ist eine gro deutsche Brennmeisterbund

Geschäften

Kinder verstorbener er dieses Schicksal verein wird, denn da hörde zum Widers Weshalb soll es einem Rechtsfähigkeit zu erw hängigkeit des eingetra

Folgerungen, dem Sinn und de auf Seite 23: Hiernach stellt 8 getragenen Berufe v dem Berufe seiner gemeinsamen gewerblichen Int legung dieser Bestimmung, lichen! Interessen, würde ni Unbedenklich ist davon auszugehen, Interessen auch die mit dem hange stehenden ge istigen mitzuverstehen sind. Ich glaube, diese Meine Herren, es wird

Bericht am

d Ende Februar s kleine Unternehmer,

ollen immer mit dem us bat in England auch n werden sehen, ber mit diesem Hin

Wenn man Ihren meiner Anficht nach nichts anderes, a Son ialdemotratie!

Hierauf wird e angenommen. 28 Mitgliedern.

Schluß gegen 5! (Erste Beratung Suũdwestafrika.)

als den ausschließlichen Oauptiweck des ein pruch ge en

die Wahrung und Förderung der mit Beziehung stehenden Eine zu enge Aus— tlich des Begriffes der gewerb cht der Absicht des Entwurfes entsprechen. daß unter den hier bezeichneten Mitglieder im Zusammen⸗ und sittlichen Interessen

ründung da r Willen möglich gewelen in den Winter —, diesen Aber ich fürchte bat der Abg. Basset. lichen Verhältnisse selb nicht nach dem Grunde warum im englischen Un bezug auf die Hafipf gumschwung trat ein, die Verurteilung er rade⸗Unions eine

mit ju sprechen; Sie wollen a bildet wissen.

Mitglieder unmittelbar in 1 inge . i s hier eine privilegierte Kaste ge. Wünschen nachgäbe,

ls die staatliche

Schutz der

Tyrannei der so bedeutete das

er hat ihn U behem Organisation der

heit, sondern die bn ü mann mit Recht getad

Damit ist zweifellos ein einzeln Die zahlrei

frei gemacht; er kann einen en lahmlegen.

chen großen Berufs

rachter Schlußantrag

in inzwischen eingeb hlu ne Kommission von

r, e. licht der Trade⸗Unions ht an ei

umschwung in nachdem in de

Dieser Meinung wähnten Taff. Vale⸗ Prozeß . demgegenüber jetzt d geschwiegen.

Berufe der e Tn gerechti.; Die Vorlage ge geschlossen.

mannsgehilfen diese Ausnabmen Jedenfalls w protestieren.

bas Verdienst, den Na reform bisher viel zu ein führung gekommen ist, endlich gedacht wird. die Vorlage fal mehr eine Falle,

Rechte aufzugeben,

Anwendung. lUlsiändig privilegien Mittwoch ge Schack sich fast ganz aus

energisch gegen dies aiferlichen Botschaft von 1831 bat

daß die Sozial⸗

hat der Kolle . 19g ie Angestellten Nachtragsetats für Die Jubelfeier der &

chweis ermög

ht ziemlich weit.

ch eine Interpretation bor⸗ gliede der soialdemokratischen Partei Berufsvereine zu daß Berufsvereine nur Pers dten Berufen angehören.

Bestimmung ge

mir eben no im kontinentalen

Ich babe John Burn hreren Freunden ein .

oʒzialdemokr Wortes haben, S389 persönlich kenne aus gedehnte s Trade⸗Unions nach ihrem

mlich John Burns. n gelernt, in England

als ich mit me und Schottland machte, und ibrer Wirksamkeit kennen i. eine 2 stũndige Unter,

(lich die Er

licht zu haben, siein für die Arbeiter zur D Zeit, daß auch der geistigen Arbeiter

1 den Kreis der unter Der Entwurf ist einen Teil hl noch Schlimmeres da⸗ aus ein gutes Gesetz, dann l

stammt, in bezug auf die Bestimmung, wie

bilden sind. Es heißt dort, nehmen dürfen, die dem Berufe oder verwan Dort ist in einem Artikel gesagt: Die Lohnarbeiterschaft bild

so ungeheuer große

mit Burns er uns ausdrüglich ls in einer Druckschrift niederge

Statt dessen engt der 5 lenden Personen die AÄrbeitervereine zu v rdem steckte wo

redung, deren Ergebnis mitzuteilen . 1 ; gegeben hat, und ich habe das dama et im heutigen Wirtschaftsleben einen

ysische Nnmõglichkeit

n Körper, daß es eine rein ph Reichstag dar (Schluß in der Zweiten Beilage.)

Literatur. Geschichte der deutschen Kunst von Dr. H. Schweitzer.

Verlag Otto Maier, Ravensburg. Eine der schwierigsten Aufgaben sst es, das große, weite Gebiet der deutschen Kunst unter dem Gesichts. winkel eines Voltsbrcht tarzuftellen. Ein solches Werk soll in giner leichtverstãndlichen, fiaren und zu Herzen gehenden Sprache dem Laien die künstlerischen Taten unferes Volks bor Augen fübren und ihm dabei nicht nur e Werke, fondern auch eine Entwicklung der Kunst geben, dur Denkmäler als „der Spiegel und die abgekürnte Chronik en. Erst hierdurch erreicht ein derartiges Buch seinen tiefsten Zweck, denn der Leser durch das der Kunstschöpfungen einer gewiss in die Vergangenheit

kommt es bei

Anforderungen hat Schweitzer ufs gewiffenhafteste befolgt und in childert er seinen Lesern die Ent. wicklung von der vorkarolingischen Zeit bis zur K wobei in übersichtlicher Weise jede Periode f sich in die Unterabteilungen Architektur, Malerei, Plastik und Kunstgewerbe genau. gegliedert wird. Besonters erfreulich ist es, daß die Architektur in dem Werke ihre gebührende Stellung findet und daß die moderne Kunst in einer Reihe zutgeschrieben er Kabitel mit einbejogen ist. Bei dem sehr reichlich vorhandenen Abbildungsmaterial, das ium Verständnis und zur Er⸗ klärung des Textes gerade bier unbedingt erforderlich ist, hätte ich unbedingt ein größeres Format an vielen Stellen vorgezogen, ferner wäre es wohl besser gewesen die herrlichen plastischen Werke des 135. und 14. Jahrhunderts aus Braunschweig, Magdeburg, Naumburg, Bamberg und Straßburg nicht nach flauen Gipsabgüssen oder Zeich nungen, sondern dirett nach dem Original wiederzugeben. Doch dies find kleine Mängel, für die der Verfasser gewiß nicht verantwortlich zu machen ist, der sich sonst seiner Aufgabe trefflich entledigt hat, die deutsche Kunst in durchaus wiffenschaftlicher, aber dabei allgemein⸗ verstãndlicher Weise wiederrugeben. 41 O. Sch. -. = Die weltbekannte Kunstfirma Hanfstaeng!l in München unternahm vor etwa 50 Jahren einen bedeutungsvollen Schritt, als sie anfing, nach Bildern alter Meister gute Lithographien und Holz schnitte berzustellen. Sie brachte damit zum ersten Male gute Bilder . das deulsche Bärgerhaus, Unterdes hat die Reyroduktionstechnik eine Vervollkommnung erfahren, die ibr die Wiedergabe malerischer Wirkungen ermöglicht, die dem olischnitt und der Litho— graphie nicht erreichbar waren Bor allem war es die Photographie, ĩ— selbst die feinsten Tonabstufungen don Licht un Der Han fstaenglsche Verlag ets fertschreitend zu eigen tionen in Silber und Faksimileaquarelle und alerien baben eine vꝛr— m Ruf des Kunstinstituts, 4 das Verständnis für die ihrem Teil veibreitet. Wenn der F der Markartbukelts und der Zimmern der Bürgerwohnungen auch in erster Linie der Hanf⸗ denn er gehört zu denen, die in erster ung Ersatz für jenen Pseudoschmuck r genannte Kunstverlag auf echt bollãndischem ck liogravüren in einer Bildgröße von 40 tongröße 62 X 73 em) iu dem billigen Preise von 10 Blatt beraus. Das dauerhafte Büttenpapier bebt dur beinartigen Ton die Schwarm Weißwirkung der Gravüre, Bilder Radierungen ähneln. Einige Bilder der reiche seien besonders hervor⸗ gehoben: Ein Blatt die junge Frau kes Meisters nach dem bekannten in der König⸗ lichen Pinakothek in München. zarte Inkarnat des feineng flugen Gesichts und di handlung des seidenen Kleibes. Ist hier reine Malerei nachgeahmt, fo veranschaulicht ein andere?, Dürers Bildnis des Nürnberger Patriziers Hi ronymus Holzschuber, die ganie kernbafte, strichfeste, zeschnerische. Malweise Dürers. Lebhaft treten die malerischen Elemente in Jakob van Ruisdaels Landschaft Die Jagd hervor. Das spezifisch Portrãthafte erfährt in der Wiedergabe nach Reynolds Bildnis der Georgiang, Herzogin von Devonshire, mit ihrem Kinde eine ausgezeichnete Barstellung. Sehr nahe kommt die Technik der Heliogravüre den Eigentumlichkeiten eines Rembrandtschen Bildes. Die Heliograbüre nach dem bekannten Bilde der Dretzdner Galerie, das uns den Känstler mit seiner Frau Saskia Feim Mahl zeigt, versetzt uns in die unmittelbare Nähe des Originals. Die Gravüre nach Tißzians Lavinia“ läßt uns vieles von dem Reiz und Charme der Farbgebung des großen venetianischen Meisters nachempfinden. Man kann sich einen edleren Wandschmuck für das Bürgerhaus nicht denken, als diese ausgezeichneten Wieder⸗ gaben hervorragender Kunstwerke.

Ferner sei auf die Pigmentdrugke nach Originalen alter Meister bingewiesen, die derselbe Verlag in Bildgröße von von 192025 em und jum Preise von 1 für das Bild herstellt. Von diesen vorzüglich ausgeführten billigen und dauerhaften Pigment drucken enthält der Katalog der Firma . 3. über 6000 Nummern. Die Meisterwerke der Staat und Prwwatgalerien Deutschlands, Belgiens, Englands, Frankreichs, Hollands, Desterreic⸗Ungarns, Rußlands, Spaniens usw. sind vertreten. Die Bilder, die auf der Höhe moderner Reproduktionstechnik stehen, sind ein wertvolles und antegendes Anschauungsmittel für die häusliche Kunstpflege wie für das Studium des Kunsthistorikers. ;

Herders Bilderatlas zur Kunstgeschichte. 146 Tafeln mit 1262 Bildern. Mit kurzer Uebersicht über die Kunstgeschichte, ausführlichem Bilderverzeichnis und Register. Freiburg, Herdersche Verlagshandlung. 18 , geb. in Leinwand 22 . Von diesem Bilderatlas, der für den Unterricht in der Kunsigeschickte an höheren Schulen das Anschauungsmaterial bieten will, liegt der jweite Teil ve, Gr entbaͤlt auf 70 Tafeln mit dz Bildern Kunstdenkmäler der Neuzeit, das heißt vom 15. Jahrhundert an. Die Auswahl der Bilder erfolgte unter der sachmännsschen Leitung des Professors Dr. J. Sauer in Freiburg. Die Wiedergabe ist gut; namentlich verdient die Deutlichkeit bei dem manchmal recht kleinen Format hervorgeboben zu werden. Den Bildern porausgeschickt ist eme turze Uebersicht über die Geschichte der Kunst unter engen Anlehnung an das folgende An⸗ schauun gẽmaterial. Alle näheren Angaben zu den Bildern sind in einem erweiterten Bllderverzeichnis vereinigt; am Schluß befindet sich ein kurzez Personen⸗ und Sachregister. Bei seiner Aussfattung eignet sich der Atlas über den Unterrichts weck hinaus auch als Geschenk für angehende Kunstschüler. . ;

Von dem in Beamtenkreisen weit verbreiteten Taschen; kalender für Verwaltung sbeam te liegt der Kalender für 190 vor. Die Herausgeber (Geheime Regierungzrat, Professor Dr. A

schen Staatsanzeige 1

906.

Petersilie und D lassen, auch diesen wie vor einigen Ja von Städten bis zu en wurden, bringt d en über die preu mehr Einwohnern. der Ramen der Gemeinden, der vorhandenen Gerichts z Gemeindevorstebers ( jwelte Uebersicht über die lter der Gemeindevorsteher, Einige Daten aus dies em Interesse sein. 87 Landgemeinden mit me taus der größte Teil von i der Rheinprovini, in der Näbe von Berl gemeinden zusammen, wäh

r. E. Petersilie) bab (24) Jahrgang inh hren Angaben über

10 000 Einwohnern er vorliegen ßischen Landgem

en es sich angelegen sein z aus jubauen. ĩ die städtischen Verwaltungen

in den Kalender neu auf⸗ de Jahrgang in gleicher An— einden mit 10

Einwohnerzahl, behörden und höheren Schulen Bürgermeisters, Amt⸗ Besoldungs verhält · Schöffen usw. A Tell des Kalenders Preußen nach der 13 10 000 Ein⸗ hnen befindet sich in West⸗ Oberschlesien. ine Reibe großer Land— ten der Monarchie nur ü mlich Ohra bei Danzig. Besoldungsverbaltnisse n recht gleichmãßig d, viel gleichmäßiger, als chaus nicht immer die

2 ihrer Lage, Servisklasse, sowie der Namen de manns), während nisse und das kunft gibt.

dürften von allgemein letzten Volks wohnern; wei falen und

Es gab in

in drängen sich e rend der ganze

Vergleichung der Besoldungen im allgemeine Landgemeinden angepaßt sin Städten der auch höhere die großere Gleichmãßigk zu suchen sein, daß die w im allgemeinen gleichartiger teilen sich auf wenige ziemli gegen auf die ganze M schiedenen wirt (Verlag von C Kalendarium ne nach der Berei Freunde zu den a

der Seelenzahl der

größere Stadt Der Grund für Landgemeinden wohl darin ser Gemeinden einden ver⸗

all ist, wo dur esoldungen gewährt als die eit dürfte bei den lichen Verhältnisse die großen Landgem te Gebiete, die Städte da⸗ n über Gebiete mit ganz ver⸗ Dem eigentlichen Kalender Preis 3 „) ist wieder ein Sicher wird der Kalender bren hat, sich noch weitere

sind, denn die

schaftlichen Verhältnissen. arl Heymann in Berlin; bst Notizblock beigegeben. cherung, die er wieder erfa

lten hinzugewinnen.

Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt.

Ingenieur und Pionier⸗ FJabrbunderts bis zum Quellen bearbeitet von Hermann it von 1870 bis 1836. i Ramenregister und 30 Anlagen. 35, Georg Reimer.

in Ostpreußen. uncker u. Humblot. chleswig in seiner e Von August handlung des Waisenha der Technologie. Von Fritz Lesser Buchhandlung chlatrische Grenifta tigen und zukün

Geschichte des preußi ps? von der M bre 1886.

1 2 *

Nach amtlichen

länen, 1 Tafel,

2

CO) *

21 Textzeichnungen, bdn. 7 ½ Berlin W. chichte der Pest ahm. 420 A6 Das Herzogtum S Entwicklung. 8 Æ Halle a. Leitfaden Fabrikationen.

83

Wil helm

thnographischen und III. Abteilung.

G

briß der wichtigsten 172 Textabbildungen. Ha des Waisenhauses.

Ju ristisch · psv Alkobol im gegenwär Von Dr. Hugo H

Strafgesetz Mit den Ent Dr. Paul Daude. H. W. Müller.

Verfaffungsurkunde f September 1819 i 16. Juli 1906 20

ftigen Strafrecht.

Karl Marhold.

ch vom 15. Mai Herausgeg. von

Berlin W. 35,

buch für das scheidungen des Reich Gebdn. 3,50 A

ür das Königreich Württem— n der Fassung nach dem t Anmerkungen herausgegeben fg. Fertig gebd. 2 4 Stuttgart,

Deutsche Rei

berg vom 25. Gesetze vom von Artur Königberger. J. B. Metzlersche Buchh. Ihsens Norg vor Von Dr. E. Wulffen, . Krim inalpsychologie Schillers Räubern von Dr. a. S., Karl Marhold. Kommentar 3. Juni 1906 mit einem estim mungen und und Oberbehörden 7 ½ GCöln, Kölner Verlags A Vorschlãge o, 60 M Hannover, Die Sebammengesetze i o, 9090 M Halle a, S., Buchhan Das Problem Brung. 3 1 Groß ˖ Lichterfelde,

dem Strafricht 120 Halle a.

er und Psychiater. S., Karl. Marhold. sych op athologie E. Wulffen. Reich serbschaftssteuergesetz afts st euer aus füh chnis der Erbschafts Von Hermann Jos „Änstalt und Druckerei A.-G.

ur Ju stizre form. Von Dr. Holtgreven. Helwingsche Ver Von Georg Mever. lung des Waisenhauses. traaltstimm e.

drich Vieweg G. m. b. H.

Handel und Gewerbe.

im Reichs Nachrichten f

teiligung Oesterreichs ungarischen Außen hande fluß auf die Gestal usfall der Ja Ernte als im den verschiedenen Getreidearten, Futtergewächsen.

uswärtige Hand über dem Vorjahre so Wertes gesteigert. 555 2762 Millionen Kronen und orjahre eine Zunah Millionen Kronen au Auzfuhr entfallen. Beinahe drei Viertel arn fällt Oesterreich zu, auf entfallen etwa gegenüber hat si

(Lust den amt des Innern zusamm enge stell ten

ür Handel und Industrie“*.)

und Deutschlands am lim Jahre 1905.

tung des ungarischen Außen⸗ Im Jabre 1905 hatte 4, besonders kennzeichnete namentlich aber an Hack

Den größten Ein handels übt der Ausf Ungarn eine sich dies bei

hresernte aus. Jahre 190

hat sich im Jahre 1805 gegen. Menge als auch des Handels verkehrs betrug ber 2684 Millionen me von 78 Millionen Kronen auf, f die Einfubr und 43 Millionen

el Ungarns hl hinsichtlich der Wert des gesamten weist somit gegenü Kronen im V wovon 34 Kronen auf die o) des auswärtigen Deutschland, Gesamtverkehrs. hältnis von Oef ch das Anteil verhältnis bo Rumänien. Eine Steigerung und den Vereinigten Staaten

Handels von jweiter Stelle Dem Jahre 1904 ch das Anteilver terreich und Italien en hat au 8 Bosnien, Britisch bei Deutschland, Frankreich ka zu verzeichnen.

Aus Deuischland meinnũtzige und wisse Oberleder zur Einfuhr. r von Oberleder, eichneten Warengattu nd der Ausfuhr

Indien und ist dagegen von Ameri

Pelzwerk, ge⸗ Rübsamen und er hat sich die

zumeist Steinkohlen, Instrumente, Büche Jahre 1904 gegenüb Büchern verringert, dagegen geh Üngarns nach amals bevorstebenden 3 Millionen Kronen nach Kronen mehr als 1904. gegen das Vorjahr um illionen Kronen. igte sich fer

Pelzwerk und anderen vorbei

Dauptgegensta die Gerste; 1905 für 265, 19,7 Millionen en verringerte sich und betrug 18 M 4 Millionen) ie Bedeutend g Beitfedern, Rohwolle,

eutschland bildete infolge der d llerbhöhungen gingen Deutschland aus, Bie Ausfubr von Schlacht- 8,7 Millionen Kronen Verminderung und bei lebendem

die Ausfuhr von

ner bei Geflügeleiern igert bat sich dagegen oljfägewaren und dergl.