ĩ er , . ich 3 6 8 Kommandit a ge f ; sch D 1 i t t e B e i I a2 9 e 2. Aufgebote, Verlust / und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs tach 9. . 1 . elsch. 2 * 2 7 1 1 1 2 1 J Sffentlicher Anzeiger. ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Verkäufe, V tungen, Verdi ; 5. 2 ö d,, , ö 18 . eranntmachungen. M 2z281. Berlin, Mittwoch, den 28. November 1906.
U rs ch n LI Uhr, durch das unterieichnete Gericht, Neue aA. über 200 M, zahlbar am 14. September 1906, [66219 Aufgebot. 9 nte U ungssache Friedrichftraße 1315, Zimmer Nr. 113 115, im über 200 ½, zahlbar am 28. k 1906, Der adner Pia?! eng in Poln. Sucha⸗ . nntersuchungsachen. z. Kommanditgese licha auf Attien und Aktiengesellsch.
— b. (bos? dritten Stockwerk, verstelgert werden. Das sin jwecks Kraftlozerklärung beantragt. Der Inhaber towke hat beantragt, den verschollenen, volljãhrigen 9 22 S5 4m große. Grundftück Parzelle s14z iol von der Wechsel wird aufgefordert, svätestens Pathias Pawlak, zuletzt Aufgebole, Verluft, und Fund gchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 2 GBrwerbz. und Wirtschafte genoff enschaften. j dtn gefordert, sbätessens in dem Mathias Pawlat, jule wohnhaft in Pol n. Sucha. 66 und Ferre lidurats, z. Versicherung entlicher nzeiger . 8. Riederlassung ꝛc. , , 8
WBeschluß. Anz. Verj. Nr. C 542 und b27 1996.
. D. ,, nage reicht Tartenblatt ? hat in der Grundsteuermutterralle die auf den 25. Mai 1967, Vormittags 11 Uhr, tewko, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Ver. - ; i
München 11 beschließt heute, am 10. Nobember Art. Nummer 934, in der Gebãudesteuerrolle die anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Bankausweise,
106, in nicht öffentlicher Sitzung unter Mitwirkung Rr. iöls und ist mit 55d Nußzungstwert zu meiden und die Wechsel, Korzulegen, Tirrigenfalls ben Z0. Juni 18507, Vormittags 10 uhr, vor Berlofung 2. von Wertpavieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen des R. Landherichtdireltorz Halen ke als Vorfitze nden. 336 6 Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs · deren Kraftloserklärung erfolgen wird. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. ; ;
er R. Tank gerichtsräte Dr. Hasmann und Heuck vermerkt ist am 4 Juli 1556 in das Grundbuch Herzberg (Elfter), den 18. Oktober 1905. termine zu melden, widrigensall die Todeserklãrung 2 Auf ebote Verlust⸗u Fund⸗ tot erklärt. Der Zeitpunkt des Todes ist auf den in Herihausen, sämtlich Kinder des verstorbenen des Großberioglich Mecklenburgischen Landgerichts B. G, als Beisitzer, in der Strafsache gegen Benne e . Rönigliches Amtegericht. 6 wird. Än alle, welche Auskunft über Leben g J Uu 17. September 18952 Festgeseßst. Lehrers Mever von Heribausen, u Giftrow auf Freitag, den 5. Februar Höldrich, zeb. 30. April 18,8 in Oblstadt, liger . Wernher e, dder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht st ll d l. Flatow, den 20. November 195. ter nen denn 1 Januar igol für tot erklärten 4007 Vormittags 10 Üühr, mit der Aufforderun Futlerssohn, in Dhlstadt beheimatet, wegen Jagd= Ken igiiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung dĩ. e. Sci Aufgebot, . ⸗ die Lufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine a en, uste ungen u. erg Königliches Amtagericht. Pinkus Golden berg, Sohnes des derstorbenen Lehrers einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö vergehens u. a, aut den Antrag des K. Staats. 63137] Zwangsversteigerung. mit , . e, n, dem Gericht Anzeige zu machen. 155243 Aufgebot F. 1506. 2 65903] Im Namen des Königs! Jakoh Goldenberg in Höringhausen, ju bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung anwaltg vom 8. November 1563: In der Er Im Wege Hane n eftüeckung soll das a . enn 5 8 ö . ; i. ö. 5 3 26 doher false 3 ö,. 1906. lot gte gehritat beiter . . r. In dem VR gebote derfahren um Zwecke der Todes, c. der mit dem — Januar 1908 für tot erklärten wird dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. , w , , n, , J , , . Dune e , hr en.
ö , 88 395 fi. n ich v i i ot. old, geboren am 17. Januar u Breiten ˖⸗ hat d . —⸗ . t Att⸗ Geh. . un r n , m, ö hr, de, , e. i lr n te er ihne ,, T's Bahnarbeier Mlle in Ooetbgegs hat , . , , r, . lor e nls , . Großer lich Niecklenb urg ichen Landgerichte. tember . e ede Hoch ah 5. . . . den , auf Mart don det im Hanse h, r Ti Glatt 1535 beantragt, den derschollenen Franz Heinrich Rohe, fir tot zun. arklaten, Der Here ichhete Verschellene 837 ö lg 33 1 h . zeichneten nende. gi mu fe . ,, Zuftellung.
igt, n gem mige feel. musch er , ö. * J . . e,, 5 Din Kugnies;. und 14855 und von Lütz Blatt 331 und 335 zu geboren am 8. Januar 1849 zu Overhagen, zuletzt wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 36 el t 3 . e, . 6. rich n n, we, m,. ö. e, Bullinger, Tiber Wm des Zakob tändig Schoner . . ö. 6 r,. 6. enn, . — 3 . en, ,, . , . . , er 9 3 2 w 6333 k. 66 zlieger e r rgoi ie nnr 137. k loschen erklärt, die Forderung zu mit der Maß. 2 , ; ! . ; zu Eöln mit folgender Maßgabe eingetragenen auf. 18 u ert, für tot zu er or unte neten Gericht, Zimmer 24, an- ẽ ; , S la nbiꝰ e, e, n, , ,. en Rechte anwa Schust hier — 66 ade e, err ,,, nn. Gericht ö. * e,, Brunnen. preis hypothek von ,, 55 9 klüaren, ra er feinem nichts won sich hat hören laffen, beraumten Au gebote termine zu mel den, widrigenfalls Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Laft. rr . . k klagt gegen ibren mit e , Tafel . er, e alchn dz z r rr erdbeer gehen 3 . . 7 Flügel, versteigert 1) 9300 sneuntaufend fünfhundert Mark) den Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert. sich die Todegerklärung erfolgen wird. Ln alle, welche loöhgot! Betanntmachung. er, Gee dend terlegten Betrage Reriangen ee wesenden Ebemann mit dem Antrag auf Ehe⸗ fa gdgehnffen Ludwig. Geisen berger en den, rag, C . 9. 6 li Er ln der gamerz er. Vorrang, Tor dem iche re e en dss gkaketh spätestens in dem auf den A8. September 4e ,. Auefunft äber ben res 3 d. Verscheilener zu . Durch Urte d unterzeschnelen Gerichts vom und daß sein Recht auch auf diesen Betrag rinnt, seidung. Cena 8 1563 B. S-B. und, ladet. den, 9 a nn ef ftellken l. Auf er enn, Fin? 69 ogo r . 7 4 in ö. Gemarkung 3) 19 000 0 Gehntgusend Mark) im Range nach Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Ge⸗ teilen! vermögen, ergeht die Auff gederung, spätestens 8. November 1995 ist der verschollene Arbeiter Franz wenn er fich nicht vor dem fle von 5 Creiz selben zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits 23 e neh , sein Gewehr uf Gelsen. Par jeg 6 feng * dich iz ö, n, aber im Range bor dem ver 2 6 . uf geb otetermin. mn, melden, m Lig rb diefen, en Geric, T, m, r, nagen. Bioe ger an wi nne Kreises Gumbinnen, für Jahren bei der Hinterlegungsstelle der z rs e. bor Lie Ziriitammer der . andern ght, Dal, auf n . g. cle ( tee ie , , . en 9 14 * ö 6 2c, G6l5sßo 2ꝛc. bleibenden Rest von 20 300 M kommen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Sberhausen, Rhld., den 19. November 1806. tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ift der 31. De, Regierung in Gaffel meldet Samstag, den 9. Februar 1907, Vor kee sn ge, r äbung seines Amtes Gdilstert Tele Bern 1 J 35 rundfteuermutter⸗ J) 260 890 0 (in Buchstgben: wan zigt ausendfünf⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Rönigliches Amtsgericht. *. zember 1899 festgestellt. nn, , Fa eth der iu IL. 8. H. e geC mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ern, a 9 e . erlin unter Artikel 23 740 verzeichnet, hundert Mark) mit dem Range an letzter Stelle schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 66249 Nufgel boi. F 3056. Gumbinnen, den 14. November 1905. nannten far tot *tlãrten Perf 66 . alen diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 50 4dr groß und zur Grundsteuer mit einem stehen, beantragt. rung, späteftenz im Aufgebots termine dem Gericht Fer Gugen Bornert, KÄdtzrer in Reichstett, Hat Königliches Amtagericht. ; z. Hall, den 24. November 192065
sich legitimierenden Erben nunmehr ausgehändigt und Landgerichte sekretãr Groß
daß Höldrich flüchtig gegangen ist, nachdem er Reinertrag von * co Taler, zur Gebäudesteuer noch Der J i An zei ꝛ - h aan ⸗ . . . nhaber der Urkunden wird aufge ordert, Anzeige zu machen. beantragt, den v slenen Ludwig Bornert, Soh ö f ,, . ,, K 2 mert ö. am späfestens in dem auf den 20. März 3 Vor Liyppstadt, * 30. Oktober 1806, 3. ö . Juli . er 83 1 Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts. I ö Grote. Gerichte chre ber des . Van daerichte⸗ e e ge, ge segn St. p. O. vas in Vas ire r ö 3 * mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königliches Amtsgericht. baft in Reichstett, für tot zu erklären. Der be. gerichts vom 17. Rovember 1966 ist der am Verkündet am 30. Oktober 19896. 66235 Landgericht Hamburg. , ven, . 9 g an der Geri . d, , Aufgebolstermine seine 66242] Aufgebot. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 25. Januar 1841 geborene Maurer Paul Piechaezet (gez) Biskamp, Gerichte schreiber. SDeffentliche Zustellung. 2 VI 1952105. mit Beschlag belegt, insbefondere sein nachbezeichneter Berlin X. 20 Brunnenplatz, den 9. November 1906. ö k . Franneta Nandꝛihe geb, Gorob, R. Ten, . z 23. 3 . . . 3 6 6 . 1 2 e n, . ae. d e. sitsckerz toll, nder liegen chat lich . . . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. folgen wird. . 1 . . den Gericht k Lufgebotstermine . melden i ze m,, fee i g 53 ,, ö tsgeri . , . een, ann, Sinne z? ö Mt, . 66241 Aufgebot. F. 10 os. Cochem, den 20. November 19065. 2. Juni 1858 * 69 zu . dan; 3. 3 widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An . n, dnn 1 , , Hull achse hr, m 6 hin ö 5j ir g. 8 a * * t oli. Der Landwirtschaftliche Darlehenskassenverein zu Königliches Amtsgericht. kannte Wohnñtt des Verschollenen w 132 4 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver 88 ; en Ant rage auf Ser de, an . ĩ 2 2. j 5 * 3 e gr gg gr mh 3. and; Arendsee, Eingetragene Gen. m. u. H., hat das Ruhr, wo er in den Jahren 18536 bis g . chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf oogl3] In dit An gehen che Re Deß er Matin und Hina 6 dee e. 2 . 6 J. 3. zz, Cre luß, ö Gemeindeluß; . 3 Di, mr, ö. * r . . lg 1 Masisttat , e das Aufgebot d hat. Ter bezeichnete Verschollene ie e. 3 8 pätestens im Aufgebots termine dem Gericht 9 . he geb. wr, n 5 ö in Hir, n, n len e . ö b. in der Ge lergẽmelnde Eschenlohe: in ö. irt 1 ö genossenschaftẽ ban. c. nach : bat das Aufgebot der sich spätestens in dem auf den 14. Juni 1907 Anzeige zu machen. rr rh e, Tee, n, k grünen, , , g, f . 646 ö nachbenannten, in den berläufgen Forischrelbungs. ? . ĩ 2. Georg Carl h Tilsit, bat das Königliche Amtsgericht, Abt. 3, in der n rer,. 9 ,, aner, Steinköchelhol, Pl. Nr. 671, ᷣ—. ö , . Rö * rg. 4 se, n, ,. m ö. ö . n ,,,, K , . Saiiiis hei e g. . 1 , ĩ ñ e . durch den ö ö für Recht ö * ni e, mr, Tr wer e e . 1imburg mit Gewinnanteilscheinen für die Jeschäfts. eingetragenen Grund stuce. ie i ; , r. ; ö. (L. S) (ge) n,. . da im ann. Heuck. jahre 19602 ff. beantragt. Der Inhaber der Urkunde Kartbl. 25 Parz. 1226/20 ehem. Hirschlachebett, ,, . * a welche los Seh togericht ö heute folgendes Auf Wilhelm Burchardi Dag Dokument über die auf Absteinen Nr. 14 6 ir gen, . e der,. ö . dem Mü d uh ö * ang zos wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Montag, dofraum, O ß a ; erteilen vermögen, geht die A , bot 7 * w . K . 383 . 6 964 , en 15. oyem er 1806. en D, Juni 1907. Vormittags 8 uhr, b. Kartbl. 29 Parz. 1227 20 ehem. Hirschlachebett, een . 9 5 eie ern spãtestens gebo erg en: des Nachl fiorb punkt des Todes ist der 31. Dejember 1804, Mitter ˖ Nr. eingetragenen 4800 4 wird für kraftlos erklärt. r 2. 9. . ichen Zustellung wird dieser . . 35 ö . . gen n. de g, mmm, , , e,, ne. dee o ö 1 ö . . . machen. . 21 , ,, nacht 12 Uhr, festgestellt. Tilsit, den 16. November 1806. n , 5 rn ge ngo ; d 8 . beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden artbl 29 Pari. 1231120 ehem. Hirschlachebett, Königliches Amtsgericht. . Bůcherrepĩ ort Joh. von Bargen, hier, Grasteller 16, K rr n 26 Königliche Amtẽg Amtsgericht. Va hlstezt, Gerichteschreiber des Landgerichts. i 3 m egen 2 65899] Folgende Urkunden: F 2. 06. 64809] Landgericht Samburg.
(56361! Fahnenfluchts erklärung, and die Ürlunde borimnlegen, widrigenfalls die Kraft Straße, 145 3 . 26 5 J In der uͤntersuchungssache gegen den Rekruten loserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. . Kartbl. 25 Parz. 1232 20 ehem. Hirschlachebett, los go] ; k . . ö . 6592] 1) die vom S3. Juni 1829 24. Oktober i835. ĩ nrich Klemens Menke aus dem Land wehrbenirt Darmftadt, den 21. Nobember 1996. dofraum, . 99 a . . Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat mit Beschluß laß laubiger des ö. 3 Seytember J9600 in Jalapa Burch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts 28 Dezember 1857 und 16. Mai 186 über die auf D r, . , m, rf en mr r tr 5 8e. zr 16 date , ,,, kö J 5 ö . 38 . . . Di e rde Majors Lewis John on auf ⸗ vom 15. Robember 15065 ist die verschollene Ghefrau das Folonat Nr. I in Elbrinren für Fürstliche 2 , nnn — e. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der 66400 Bekanntmachung. 1 —; . ; 38 er To arung ohann Lang, vollj. ordert, ib idr en ben, d Grid. des Steindruckers Carl Sauer, Albertine Juguste kasse in Ei n id eihhhefee nen Hr hoiheten far D z . gt gegen 350 der Militärstrafgerichtsordnung der Befchuldigte Abhanden gekammen die antel zu S 6000 6. Karlbi. Zo Parz. 1550 28 ebem. Hirschlachebett Päuslerefohn von Holzseign erlassen: J . . ne,, i der Derlchts. Antonie geb Rubusch, aus Stern p d ; getragenen Hypotheken fur Var Gbefrau Auguste Emma Gorges, geb. Szies zis, un ˖ Rilit erich n ö ; 0 s . = 1a] ; es hiesigen Amtsgerichts Zivil justiz · ntonie geborene Rubusch, A ettin, geboren da⸗ lebne zu 300 S bezw. 180 6 bejw. 225 6 bezw. bekannten Aufenthalts Ebeschei i hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 34 do Deutschen Reichsanlelben von 1888, 30 2060er Sofraum, O72 a Auf Antrag des Häusleis Josef Lang von Holzseign * . ß tenor, Erd . Ye selbst am 26. Juni 1872, für tot wn g' worden. 0 M Band J Blatt 11 Abteil ; en Aufenthalts, wegen Cbescheidung, mit dem 2 ĩ oʒ 65 is? ; ? i iemit di f 9: = n . ; fi Rr. 1, 2, Antrage, die Ehe der Part Helden. Kläger Hannover, den 33. November 106. zes Ke, Fe, , gsnsg 5s, jos 6öi, sz. de5— dl go Pat. 1564125 cem. Hirscklache zw. erte bien gie d n en. ern, me , ga sen me gescheß. kiel getz unk? des Todeg ift. der 31. Deiemb * ö . rg gg Vartelen zn weiden. Klägg lat i wi . 3 ü f f f ; s aber in dem . ne, ödes ist der 31. Deiember 3, s des Grundtuchs von Elbrinxen die Beklazt dlichen Verbandl Gericht der 19. Division. (S664 IV. 3. ob) oð⸗ der Bahnhofstraßẽ und Hirschlachufer Hofraum, L454, 1) an Johann Bapiist Lang, geboren am 19. April = . * ole 1257 Hos, Mitternacht 2 ihr, festgestellt worden. , and 31 ie Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Gerichtsherr: ; Berlin, den 37. November 1806 nls Tee Ggenbestzer zum Zwecke der Aniegunz 130 in Wen berg, muleßt al. Hänsfersfehn in Bez. auf 7 . 364 Nach e f, gieren ber 1503 183 ** 2 . und 31. Januar streits vor die Zipllkammer 18 des Landgerichts ? siieiprã j i i sei j j ö 6 6 tte Nr. 91 in Sabben⸗ Hamb (Siviljustizgebãud d 1 J. A. d. D. R. 8 D Folter g frent. IV. E. D ein!! äundbuchblalteg beantrégt. Alle Personen, seign wohnhaft, verschollen seit 1390 in Amerika 2 e, uhren, Aufgebots termine, gr glih . mtagericht. Abt. 26 über die auf die Stätte urg (gZivilsuftizgebäude dor dem Holstentor) ü Stud. e welche das Eigentum an den vorbeeichnete ; späͤteftens in dem —ĩ daselbst. Hinterflügel. Srdaeschoß, Zimmer Nr. 161, niglicheß mt geri 28. haufen Band f Blatt 49 Abteilung II. Nr.] unde uf den 30. Januar 1907. Vormittags 3 9) ö. Kriegẽgerichtzrat. 6640n Seranntuachnng. fe d, ruh nebmen, . m, ,. r. , , an zumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die [66246 Bekanntmachung. . des Grundbuchs von Sabbenbausen, für Fürttliche 9! uhr, mit der Auffarderung einen bei dem * und Brigadekommandeur. Abhanden gekommen Preuß. laleich anfangs) 3y0o // g spätestens in dem auf den 7. Februar 1907, hier anberaumten Aufgebotstermine ju milden Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Durch r,, des unterzeichneten Gerichts . K . den Kaufmann Samson dachten Gerichte nn. Unwalt ju bestellen. deut- kor Staat fanleihen Sit. . Rr. S3 633 iber Zormittags r uhr, vor dem unterzeichneten widrigen falls er für tot erklärt wird, . a, , , , ei , ,, ,. , n . , . fi, , wird dieser ; ; x acht. In der Unterfuchungssache gegen den Reservisten 353 151, 48 377 über 300 , git. F Nr. 125M termine ihre Recht ĩ s ̃ z stef Innen, unbe erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember I die vom 15. April 1841 über das Band 1 HDamburg, den 26. November 1906. Herman , . zen Sg ib 2 (66437 . 30! os) x — 3 mr , , n , n, . . 1 e, . ö ren 2 2 9 ö. e . 2 n r aus 16 e, ,. e n , n. 96 3 J i ö des rr, , ,. . n, Gerichtsschreiber des Landgerichts. eztck Lingen, wegen Fahnenflucht, witd au rund erlin, den 27. November 1806. geschlossen werden. gittẽ nau, den 26. Rodember 1805 3. rechten, ermãchtnissen un uflagen ie en, den 16. Nobem ber ; örderfeld für Christof Waltem md von Nr. 8 in 8237 — ö der §§ 68 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der Der Polizeipräsident. T7. E. D. t 23. . richraschreiber: ; sichtigt zu werden, von den Erben nur Königliches Amtagericht. 11. Riese eingetragene Darlehn von 300 C loöͤb237]. Oeffentliche Zustellung. 4 R. 204 06.5. d s, se der Mitte fs Htsardn n der Be. lech Au gebot. . e rern m n er. 8 er Serthwesche be, m, Muterscheift) en Hefe digung, verlangen, als Fc. Tach lsss96 unssch iiur eil. „ind dne escußurtell vom 14 November 1806 , . ein. schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklãtt. Die von uns auf das Leben des Schãftefabrikant — —— ; lbßõ ol] Aufgebot. iedigung der nicht ausgeschlosfenen Glãubiger Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt. . artenstraße . a, Droꝛeß fevoll mãchtigter Haunover, den 22. November 1806. Herrn Johannes Anton Bott in mb ö en 166495 Aufgebot. Landwirt Johann Baptist Unser in Rauental bat ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder In Sachen, betr. das Aufgebot verschiedener ver⸗ Blomberg, 156. November 1906. Rechts anwalt Justurat Miß gen in Magdeburg, klagt Gericht der 19. Division. , fs der g 1 Ausgefertigren Horn 366 3 . Die verehelichte Arbeiter Kintzel, Wil belmine geb. namens der Erben den Antrag auf Todeserllärung Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den loren gegangener Dbligationzurkunden und das Nach⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. ir, . , Raschewsty, geb. Keil, Der Gerichts berr: za ge laert gr ge her e , zo56. = find ur i Nitsche, in Berlin, . 8, bat beantragt, des seit dem Jabre 1839 vermißten, von Rauental seinem Erbteil entsprechenden Tel der Verbind. auf gebot bezüglich der etwaigen e e den' ns lt so] Oeffentliche Zuste lung. 3. R 18 06. . zu 5g , g. au i unbekannten Auf · ö Stud abb den gefemmäen, undi es hat daher der 85 W ibren Ehemann, gen verschollenen Arbeiter Wilbelm nach Amerika ane gewanderten am 1ñ5 Ottgbff, 185! ichteit, Fär die Släutbiger au Pflichtteil rechten, Testamentterben der, Jachftebend für tot Ciklärten, Der Josef Wilden Täeksbne, in Stolberg. 53 . 6 e eg 233 n n , 8e 3 el, Krieg nr chi grat sicherungs nehmer das Aufgebot derselben beantragt d, d, . 6 . Juli 1847, . . ö . : nn — n ih *. 9 erkennt das Königliche Amtsgericht in Vöhl in Pümpchen Proje ß bens llmãchtigier: e, , e f. . 1 6 — 1 — . 3 zeneralmajor ö ; zri ö * , zuletzt wohnhaft in Ber in, Köslinerstraße N, für ; an den Verschollenen, sich enen die Erben un ran aften, „öffentlicher Si . 365 Oktober 1905 d . . e ] r rlassung, em . z : und Bligadekommandeur. 8 Dor e ö tot zu erklären. Der bereich ee e e ie nir fre iestens in dem qu Tonnerstag, den 27. Juni ste fich nicht melden, nur der Rechts nachteil n n, , . gr far en. 3 6. . ien gr e ie fe n a, 6 mum schelden und die Beklagte fir den schultigen Teil 66381 ahuenflũchtigertlãrung. bei uns zu meiden, widrigenfal die d 2 en aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den A4. Juni 19027, Vorm. 190 Uhr, bestimmten Aufge botẽ⸗ daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des 1. Nachdem auf Antrag obne bekannten Wn⸗ und Ahn, 4 zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur Ie der Ktersachungsfahe gegen den Rekruten 3 Pliezn für ,,,, r zahle fr gen feen Gibicll entzprechenden ij der Kania s g, ne in Cöln a. Rb, Cbebruchs, mit dem. Äntrage auf K w n,, Iclius Strautz, in. Kontr. deg . Bez.. Kdos. Ber lln, went gs. Robember 1506. zeichneten Gericht. Zimmer z0, I Trerx.; en. mrfelgt. Zugleich werten alle. die Auftunff, üer Ten der Verbindlichteit baftet als Reprãsentant der Gewentschaft Perle, jet bin erni Der. Ra ger ladet die Hellagte jzur d e. r. inn ferme ee, nen. n, . Iwelbrücken, ausgehoben jum. 3 Feldartillerieregt. ; Victoria zu? Berlin beraumten Aufgebatglermine zu melden, wofdrigen. Leben oder Tod des Verscholllnen erteilen können Hamburg, den J0. Neogmber 1965, Mühlenberg, Gemarkung Eimel rod. Verhandlung des e hte 964 die 2. Zidil⸗ Mag hemng eden , 6 Zimmer . auf wegen Fabnenflucht, wird auf G 5 66 ff. gemeine Versiche ti sell fallz die Todezerklärung erfolgen wird. An all aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ber Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg. 27) des lan ernte Vanlel Bertram in Schmitt⸗ Sznialiden“ Landgeri ö „ den 28. Februar Adar, ormittags 9 Ur, 33 d ht, f Grund der S5 689 ff. Allgemeine Verficherungs. Actien Gesellschaft. rung g e. , . ᷣ ) in Schmitt Hammer des Königlichen Landgericht, in Aachen mit der AUfforderung, einen bei dem gedachten G 1 6 6 Fi 2 e . sowie S. Gersten erg. Seneraldirektor. . , yu oder 38 1 26 e . * 3 180 ö abtel ne . Aufgebotssachen. lot gaudnr letz Hemih Ltaäte I. in Schwtu uf än den 7. Februar 1907. Vormittags richte zugelaffenen wel mn Testellen ö Zum 1 . He St. Gr. D. der Beschuldi 36215 . erteilen dermögen, ergeht, die, Auf, ; . . 0 nntmachung. bes Landwirts Heinrich Trachte III. in S mitt · uff jnen bei d ; —; 6 hierdurch für ahne nfflchns erklãrt. a , n, e . Pfandschei Ei ü forderung, spãtestens im e err, dem Gericht Großh. Amtsgericht. (. 8) (ger) Hassencamr. l o mn, n ** lisch aus Brom⸗ . Sch * 8 , , 15 . der , . Zu stz lum wird dieser Ausnig der Landau, 25. Neadember 1995 2. . , e. e. An e ige nm mg D . Dic, veroffentlicht; berg hat in seinem am 25. Mal ö7ö verkändeten 4 Des Schneiders Adam Rikus (Josts Sohn) in Zwecke der , fen Zustellung wird die set Audnug kö 23. November 1805 Gericht der 3. Didision. Thurm, Expedient in Altenbutg CS. AI, aus Berlin R 0. Brunnen laß / gen 6 op ber 1906. er Gerichteschreiket Gr. Amtsgerichts: Doch Teltament eine Famlienstiftung für hilfsbedürftige Schmitil otheim, der Klage bekannt gemacht. gieinau ;
166360 Fahnenfluchtsertlärung. gefertigten Lersiche ru n gschein . SI, gg Ho Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. 66220] Aufgebot. F. 306. Verwandte von feiner Seite, welche israelitischen 5) des Taglöbners Daniel Baumann in Herz iachen, den 24. November 186. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts In der Unterfuchungsfache gegen den Rekeuten om 71. Dee mber , we gessent er. n e (ss2i6) 1 Der Rechtsanwalt Hinkelmann hier, bestellter und Slaubeng sind, errichtet. Die Mitglieder der zu bausen⸗ Wichert, . s. ö n ö Banbard Wilhelm Lanze aus dem Landw. Bez. als verloren angezeigt worden. Wir fordern bier Justizrat 8 * ot. e tiger mr hat beantragt, die verschollene dieser Stiftung berufenen e werden auf⸗ das Aufgebot folgender Obligationsurkunden: Gerichtsschreiber des Sönllichen Landgerichts. 662553 fen ie g n. ung. 1 R. 1306. Foesfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der mit zur Anmeldung etwaiger Anfyrũche Tan fi pmk 3 6. 1. eg u damm aher; als Witwe Christine Marie Elisabeth Kock, geb. Wand⸗ , . sich in dem zur ntscheidung über die a. vom 26. Juli 1393 über 31215 4 Darlehn s62 . ö s ö , e. Ludwig nr etz ö 3 SF 69 ff. des Milttärstraftgefetzbuchs sowie der 88 355, des bezeichneten Pfandscheins auf mit der An⸗ k . 2) , 1 . 9. 2 5 . 4 2 e cn Denehmi gn , 6. ar. 17 nh 1 . far 24 Pri gtier ng mn . . 3. Di ; 414 n , i, ,. . Ee, e n . . *
zö0 der Militärstrafgerichtsord Beschualdigte kundi enn inne ö, , g . i d,. zuletzt wobnbaft in Rülau, seit 1833 unbetannt, t bruar 1 Vormittags r. Sapieba. berzinelih mit 0 seit 5. Juni eingetragen * Kassen bote den e an Reck an S rg, w d , , , ,,, ö i ii 3. * . 1 3 Pfandschein gemäß Punkt 135 det e zu 3 Genannten, bat beantragt, die verschalllnen i e een uten k r, r . 5536 5 36 35 Irn n, 5 über 70 Gulden Dar⸗ Berlin W. 8, Kronenstraße 56, klagt gigen feine . d. Ruhr, seit Zustellung der Klage nebst Ladung ᷓ st der 13. Ywilion. , für nichtig erklärt und für zben zu 1ü bis 3 Gengnnten fär tot zu erklären, zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine m Posen, den 22. November 19065. lehn der Spar und Leihkasse der Hertschaft Itter, Ghefrau, Margarete Rect, geborene Schommars;. an ersten Termin unbekannt wo abiwesend auf Ehe⸗ 66363 Bekanntmachung. ö een j upli 6 werden wird. Die bezeichnete Verschollenen werden aufgefordert, sich melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. berzinslich zu 4 di jahrlich unbekannten Aufenthalts, in den Akten . , 399. 66 scheidung llagt ladet die Beklagte zur neuen münd⸗ 2770 Unter uchun ache gegen den Unteroffizier eipz , . 1663 spätestens in dem auf den 1. Juli 1807, Vor. wird. An alle weiche Auskunft uber veben oder Tod 6 vom f6. Juli is5] sitzer 92 Gulden Darlebn mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ arl Schwarzmayr 1/3. Trainbats, wegen Fahnen. gemeing Renten. Capital. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die los] ; für Georg Trachte (Valentins Sohn), sowie bezüg⸗ Band der Ebe ju trennen und die Beklagte für kammer des Königlichen Landgerichts in Marburg auf flucht u. a wird auf Grund der S5 69 ff. des und Lebens versicherungs bank Teutonia. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Aufforderung, spãtestenẽ im Auf ebotstermtnẽ den Das auf Antrag des Rechtsanwalts Paul Bienen⸗ lich der glaubhafterweise getilgtẽn Forderung selbft den allein schuldigen Teil zu erklären und der Be⸗ den 13. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, r r, , 954 * * lan n Dr. e Müller. n, ,,, 2 An alle, Gericht An yelge ar machen. 9 6 1 an, = k cer am Em 17 März 1855 über 135 Gulden Dar klagten die Kosten — Rechtẽstreits a e gh, Der * der Infor err, 3 — eg te 23 arstrafgerichtsgrdnung. der Beschuldigte er ⸗ I 66 ufgebot. F. 3096. 18. Pele unt über Leben oder Tod der Ver. Schwarzenbek, den 22 November 1906 Juli z sin Dresden Plauen verstorbenen lehn für Ascher Rotbschild in Vöbl, ver inglich zu Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ richte zugeldssenen Anwalt zu bestellen. Zum weckte durch für fahnenflüchtig erklärt, RMilda Selma verebel. Wieduwilt, „b, Kögler, schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf. zen, , ,, ,,. ; Privatmanng Oskar Weitzmann am 17. September n , 6. k, veriinslich . jung des Rechtsstreits dor die ebene Zi kammer der zffenllichen Zuftellung wird bieses Bekannt ge⸗ Rürnberg, den 26. Nobember 1996. in Lössau hat das Aufgebot e bed, S*. forderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Köͤnigl ches Amte gericht. * oss erlassene Aufgebot der Nachl aßglãubiger 39 jährlich sowie der angeblich getilgten Forderung deg? Königlichen Landgerichts 1 in 3. SY ii, macht. Gericht der K. B. 5. Duwision. buchs der S* nie Sparkaffe in Schlei Anzeige zu machen. c 66505] Aufgebot. F. Ila Helzmanng und der f Mittwoch, den s, Ver ember selbst; Arnkel hausen Abteil n FY er 6 Zimmer 406, auf ten Marburg, den 27). November 1906. Der Gerichts herr: Dr. Stoe ber, Nr. ot 755, lautend auf Selma Kögler in Töffai Dannenberg, den 2h November 1805. 91 Ab welgnbeiter te bai der Ferichte chreit: foö5ß Vormittags 38 Uhr, anbergumte Aufgebot R 22 , , . ag e Tang n. 5. März 1907, Vormittags 10 uhr, mit Halle, Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts. Frh. v. Horn, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. 62 2 y vom 17. Februar 1806, Königliches Amtsgericht. I. , 1 1 . 2. das r n , , gefragten Gutsabfindung argh 26? r der Aufforderung, einen bei dem gedach ien Ge. sssaz35] Deffentiichẽ Just Zuftelluug. — cantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf · 6497] Auf ö ; ü s kurch die beute erfolgte Gröffnung des Kon urses ne 95 richte jugelaffenen Anwalt zu bene fen? Jun Zwet l' Bic verehesichte Gärtner en eresiaskl, geb — — f ãtes j ; 3. gebot. von Frieling, geb. zu Kebrsen am 36. Mär 1819, — . ; 14 es gabevertrage vom 4. Februar 1893 ; ! h ie ehelie aski, geb. . Ehre eme d 6 * . 1 Der Fleischermeister Site Braung und feine Gbe Friedrich — Fritz Heinrich Christian * Fri en , g 2 beendizt worden ist. Sia ecse Kraftlozerkiätung der Urkunden und Löschung 2 w e mn wird diefer Auszug der Werdermann, , e, Toi bi, , gen, . 2 M . fran Hedwig, geborene Christ, ig Auerstedt, baben ling, das. geboren am 19. April 1822, beide letzter Tresden n 24. Nodember 1905. der Forderungen erlassen ist: wer , . It, vember 1806 unt Paelegt fir 1. deu⸗ rn ig. , am Sschitze Wege, Zimmer Nr , mmten beantragt, den verscholl enen August Decker, geboren bekannten Bomisniles in Labenz, für tot zu erklaren. gönigliches Amtsgericht. Abt. III. M. Nachdem aufe Antag ö j Geer dre ichteiber des Königlichen Landgerichte II . man nf r te rde * . ö ö 6 Al gcbore fer mine in e rr. , . . am 25. April 1838 in Auerstedt, zulebzt wohnbaft Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeforden 86366 gerannt ah un I der Ehefrau des Joseyh Münkel, Marie geb. licher 2 nen , 36 4 e. * ö ark, e me r mad . . ie in Auerstedt, für tot zu erklären, damit ein auf sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1907. l . tanntm. g; ; Meyer, in Frankfurt 3. M. (66366) Oeffentliche Zustellung. unter der ehauptung, daß der Heklagte ne am 9 ( 5 * tl d. porzulegen. widrigenfalls die jbrem Grundstück fär den Verschollenen eingetragenes Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichnete⸗ Der am 241 Mai 1805 in der Nachlaßsache des 2) der Bankfirma L. Pfeiffer in Cassel als Be⸗ Die Hauswirtin rau Ida Michaels, geb. Gott⸗ 22. November 1904 böswillig verlassen und sich seit les 492 Zwangs versteigerung. Kreta arung, der Urkunde erfolgen wird. Wohnungsrecht gelöscht werden könne. Der beigichnete Gericht anberaumten Lufgebotstermine zu melden am 29. Januar 1806 in Nünchen gestorbenen Wirkl. vollmächtigier der Neumannschen Nachkommen und schalk zu Rarlstub bei Schönau, Falkenhagen i. H., dieser Zeit nicht mehr um fie und seine Kinder be 63m Wege der . treckung soll das in 30 n Den 2tz Novemher 13065. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem widrigenfalls die Todesertlaͤrung erfolgen wird. L Geb. Krieggrats a. D. Simon Sellmayr erteilte des Pflegers Schafti Adler in Höringhausen, e edo acht gter: Rechtsanwalt Marcus zu kümmert habe, er auch während dieser Zeit wieder · n,, e ee e , ,, , , , , ,,, bi rr, e, , ,, ee , er, ,,, ,, ,,. J 6 29 . . . . ! D838 ddl. ? . ö or dem unterzei neten Gericht an t 5⸗ 3 ; * j . 1 d a Nachaufgebo ezũgli er etwaigen eibes⸗ gels, frü zu ar ruh, je unbekann . zer 14 berg ö. 41 Y Nr. 130, jetzt Lichtenberg Die Firma C. F. Förster zu Riesa a. EG. hat das gebotstermine zu melden, . . 3 k 6 &. Amtsgericht München I. erben und Teftamentserben ; Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem klagten für den allein schuldigen Teil zu erklãren und (Berlin Br. 8 Blatt Nr. 243, mur Zeit der Ein. Aufgebot der angeblich verloren gegangenenz nach. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gericht Anseige iu machen. Zugleich werde Abteilung X ür Jwil fachen. zm des mit dem 1. Januar 1890 für tot erklärten Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den ihm die Kosten des Rechtastreits aufziuerlegen. Die tragung des Verstelgerungshermerlẽ anũ den Namen stebend bereichneten besden, durch Blankoindossament äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Erben der beiden genannten. Brüder aufge fordern 66218 Bekanntmachung. E. 2106. 10. Johann Heinrich Meyer, geboren in Heimbach, des Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des dederhãndlert Emil Keller eingetragene Grund. 4uf sie übergegangenen von R. Fulitz in Pulfitz auf dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ihre Grbrechte binnen der bis ju obigem Termin Durch Urteil vom heutigen Tage ist der ver= Friedrich Meyer, geboren daselbst, der Matilde Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreitg vor die dritte Zivilkammer 66 , . le, g. , . . 3 zu Heriberg in . e . dem Gericht Anzeige zu machen. laufenden Frist anzumelden. schollene Schmied Ludwig Eugfer aus Kölpin für Meyer und der Änna Karoline Meyer, beide geboren l handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer]! des Königlichen Landgerichts in Neu. Ruppin auf den flücel, Querg e und Hofraum, in einem neuen un on letzterem angenommenen echsel vom artsberga, den 20. November 1805. Steinhorst, den 18 November 1906 Termin am 24. Januar 1907 Bormittags ! 1. August 1906 65 ; J . . . . gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
66362] Fahnenfluchtserklärung. 1005 , Lit. E Rrn. 395 860, 395 8651. 385 862 Gericht, Immer Nr. S5, anberaumten. Aufgebote. 2) n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod äubiger, welche sich nicht melden 1 1
.
ĩ