der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 53. 06 Neu Ruppin, den 21. November 1906. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [66512] Oeffentliche Zustellung. 4 R 57 06. 5.2. Die Ehefrau Susanna Zörb, geb. Richter, zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Kech, klagt gegen ihren, Ehemann, den Trexxen. bauer Wilhelm Zörb, früher zu Düffeldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Juli 1905 böslich verlassen habe, und daß sein Auf⸗ enthalt seit dieser Zeit unbekannt sei, mit dem An trage auf Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte · streits vor die 4. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 16. Fe— bruar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 6 — 3m wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. r Düsseldorf, den 24 November 1905. Greænau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bös89l] Oeffentliche Zustellung einer Ladung. n Nr. 13 Der Bierbrauer Hermann Störk in Lahr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stroh⸗ meyer in Lahr, klagt gegen seine an unbekannten Orten abwesende erf, Theresia geb. Kraft, auf Grund der S5 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrage; Die am 20. Dezember 1888 zu Baden⸗Baden geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Die 5 hat die Kosten zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zu einem neuen Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. e, we des Großherjoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 1. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 23. November 1906. B. Leonhard, ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 66255 Oeffentliche Zustellung. . ; . 363 Philipp Franz Moltz, Anwaltsgehilfe, in Zweibrücken wohnhaft, Kläger, durch die Rechts, anwälte Eduard und Franz Rosenberger daselbst ver⸗ treten, hat gegen seine Ehefrau Maria Elisabetha Moltz, geborene Grünggel, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ebescheldung mit dem Antrag erhoben: die Scheidung der zwischen den Parteien am 30. Mai 1891 vor dem Standes beamten zu Zweibrücken abgeschloffenen Ehe augzu. sprechen, die Beklagte als den schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihr die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des beieichneten Gerichts vom 25. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Beklagte wird zu diesem Termine auf Anstehen des Klägers hiemit geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. E 934/06. Zweibrücken, 26. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neum aver, K. Kanzleirat.
66247] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 26 06 zu 8. 2 Otto Beck, alermeister in Karlsrube, Rintheimerstraße 10, als Vormund des minder jährigen Rudolf Otto Werne in Karlsruhe, Prozeß · evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Davidson in Koblenz, klagt gegen den Otto Bloedner, Kauf⸗ mann, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Unterhalts. anspruchs, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, dem am 7. Dezember 1905 geborenen Rudolf Otto Werne vom Tage seiner Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine biertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 M zu jablen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Koblen; auf Montag, den 28. Januar I907, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 7. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 24. November 1896.
Henn, Assistent, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
66229 Oeffentliche Zustellung. j In 18a d des minderjährigen Franz Paul Kulegza, vertreten durch seinen Vormund. den Arbeiter Ignatz Kroplewéki iu. 3benin, Prozeß- bevollmãchtigter: Justizrat Hasse in Konitz, gegen den Fleischer Ono Wruck, früher in Konitz, jetzt unbe⸗ kanaten Aufenthalts. wegen Gewährung von Unter. halt, ist in dem Termine am 21. Oktober 1906 niemand aufgetreten. Der Kläger ladet den Beklagten bon neuem zur mändlichen Verbandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz auf den 12. Januar 1907, Bormittags 9 ühr,
immer Nr. 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— r. wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Konitz, den 22 November 1906. ꝛ Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65876 Oeffentliche Zustellung. : I) Die unverehelichte Tänzerin Klara Schulje in Leipzig, Täubchenweg 12, 2) die außerehelich geborene, minderjährig Tochter der Klägerin zu 1, Irma Schul je daselbst, vertreten durch ibren Vormund, den Kammermusikus Gustar Schulje in Leipzig, Blücherstraße 17, Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Dr Eberhard zu Magdeburg, klagen gegen den Geschäfts führer Heinrich Bogelbein, j Zt. in der Schweiz beim Zirkus Max Schumann da— selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be= hauptung, daß er der Klägerin zu L als den gewöhn⸗ lichen Betrag der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Ent. bindung 60 Æ und der Klägerin ju 2 von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens. jabres als Unterhalt eine im voraus am 1. jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel.
tt, würdet, mit dem Antrage auf koffenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorlãufig vollstreck· bares Urteil zur Zahlung der voran gegebenen Betrãge. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg, Halberstãdtersfraße 131, Zimmer Nr. 190, auf den 18. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
⸗ — den 15. November 1906.
Deltz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz A. Abt. 7.
(65877 Königliches Amtsgericht Mänchen 1. Abteilung A für Zipilsachen. In Sachen Schielein, Kathärina. uneheliches Kind der Spin nereiarbeiterin Franziska gen. TLouise Schielein in Hof, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mund Johann Heinrich Bavreuther in Hof, dieser im Projesse durch die Rechtsanwälte Graf und Wengner in München dertreten, Klagspartel, gegen DSirth, Reinbold, Tischler, früher in München, L. 3k. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ladung zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits in die öffentliche Sitzung des vorbeeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 25. Januar 1997. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10 — Justizwwalast — Erdgeschoß, geladen. Im Termin wird Klagspartei den Antrag aus der Rlage vom 258. Februar 1905 wiederholen. München, den 20. November 1906. Gerichtaschreiberei 1 des Kal. Amtsgerichts München J., Abt. A f. 3. . (CL. S.) Eisele, Kgl. Sekretär.
66239) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete Petschke in Stettin, vertreten durch ihren Pfleger, den Mittelschullehrer Schröder in Stettin, rozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Schnitzker in Stettin, klagt gien den Arbeiter Arnold PVetschte, früber in Stettin, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte, als Vater der Klägerin, dieser Unterhalt zu gewähren hat, seiner Unterhaltspflicht sich aber entzieht, mit dem Antrage, den Beklagten Fosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Pflegers eine in viertelsährlichen Teilen an den Kalenderguartalsersten zablbare Unterhaltgrente bon je 45 66 beginnend am 1. Januar 1905, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits vor die s. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 11. Februar 1907. Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt. Stettin, den 22. November 1906. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66231 . ᷣ In Sachen des minderjãhrigen Guftav Willy Hentschel in Oberottendorf Hgesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Fabrikklempner Friedrich Clemens Hentschel in Langburkersdorf — Klägers, gegen den Maurer Ernst Gustav Hirsch, früber in Lauterbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Befklagten, wegen Gewährung von Unterhalt, ist auf Antrag des Klägers Termin zur Leistung dez dem gesetzlichen Vertreter des Klägers auferlegten Eideg und Fort. setzung der mündlichen Verhandlung auf den S. Ja · nuar 1907. Bermittags 9 Uhr, bestimmt worden. Der Beklagte Hirsch wird hiermit zu diesem Termine vor das Königliche Amtsgericht Stolpen geladen.
Stolpen, am 26. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66223] Oeffentliche Zustellung. ; Der Klempner Joseph Friedrich Theodor Schul in Hamburg. Horn, Steinfurterstr. 319 bei Böttger, Prozeß bevo Imãchtigte: Rechtganwãlte Justijrat affen und Vr. Engelbrecht in Altona, klagt gegen den Kinematographenbesitzer Franz Schröder, früber zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altona auf den 26. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Altona, den 19. November 1906. . Stein, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 328.
66233] Oeffentliche Justellnng. 16. 0. 405/1. 06.
Der Theaterdirektor Hermann Haller in Berlin W., Fasanenstraße 58, 1 Rechts⸗ anwälte Dr. Rosenberger und Fran furter, klagt gegen die Schausvielerin Fräulein Marie Barska, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte, die für die Zeit vom 1. Oktober 1966 bis 30 Oktober 1907 als Schauspielerin gegen eine monatliche Gage von 250 M mittels schrfftlichen Vertrages vom 29. Sey⸗ tember 1906 beim Kläger engagiert war, ihr Engage⸗ ment nicht angetreten bat, daß ferner die Beklagte durch ihren Nichtantritt die im § 1 des Vertrages vereinbart: Konventionalstrafe von 2500 M verwirkt habe und sie ferner beim Kläger einen ihr gebõrigen Korb mit Garderobenstücken und Dokumenten zurück. elaffen habe, welchen der Kläger bei den Svediteuren acob & Valentin, Berlin, Holjmarktstraße 65, ein. gelagert habe, mit dem Antra , die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 2500 M nebst 400 3insen seit dem 1. Okteber 906 zu jablen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstredbar ju erklaren. Der Gerichtsstand gegen die Beklagte ist gemäß 5 23 Zwilprozeßordnung be⸗ gründet Der Kläger lader die sellagte zur möändlichzn Verhandlung des Rechtzstreits dor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerickts Jin Berlin, Grunerftraße, J. Stockwerk, Zimmer 1618, auf „den 20. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. November 1906.
Pelz, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1.
66224 Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Westmann zu Berlin, Niederwall— ö gegen den angeblichen Advokaten dessa, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für am 21. Juli 1905 gekaufte Waren noch 130 ½ ver⸗ schulde, wegen welcher Forderung zuzüglich eines
straße 37 — klagt Agranoff aus 8
Kostenpauschquantums von 50 Mp0
vollstreckt worden sei, mit dem Antr L. den Beklagten
und Zinsen zu zahlen,
klären. Der Kläger ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor
101559 /05. Berlin, den 16. November 1906
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 66225
Stellung als Reisender in ihrem 24. April 1905 bis Ende Juli 1905)
sei, die ihr durch
Antrage, indem sie vorläufig nur ihres Guthabens geltend macht: lostenpflichtig zu verurteilen,
zu erklären.
auf den 28. Januar 1907 95 Uhr.
wird dieser Aktenzeichen: 1 C. 1225. 06.
66226 ozeßbevollmãchtigter:
orschuß von 200 6, der
jahlen, 2) das Urteil für vorlaut erklären.
auf den 22. 95 Uhr. Zum Zwecke der öffen wird dieser Auszug der Klage Aktenzeichen: 1 CG. 1829. 06.
Königlichen Amtsgerichts Berlin M
66396) un. Die Firma Neuer Verein für
bekannten Aufenthalts, Aktenz. 26
der Behauptung,
kostenpflichtig zur Zablung von 83
Urteil für vorläufig vollftreckbWar Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor das
straße 1215, I, offentlichen Zust bekannt gemacht.
. 177178. ellung wird dieser
65 lo Oeffent iche Juftell ͤ Die Sächsische Verbandstoff Fa
anwalt Dr.
Potedamerstraße S3 a, unter der Behauptung, daß der
lung aufgefordert worden ist, mit
1) der Klägerin 120 Dez. Packung,
ackung, ackung abzunebmen, Zinsen seit dem Tage der Klagezu
und das Urteil für vorläufig bollst Die Klägerin ladet den Beklagt
Der Kaufmann Hermann Vortrefflich jzu Berlin,
jährlich 75 A, und zwar die ruck ländigen Beträge
Friedrichstraße 143149 — Prozeßbevollmächtigter:
Amtsgericht Berlin. Schöneberg Grunewaldstraße 94 95, Zimmer
leichen Rubrums 1 9. 14105 am 30. August 1905 . Arrestbefehl erlassen und am 31. August 1905
ke een . 45 13 1455 willigen, daß die in en der Parteien
am ö. . 1905 durch den Gerichts vollzieher Kiese bei der Kasse der Königlihen Ministerial. Militär und Baukommission hintertegten 230 1M in Höhe von 180 . Kapital nebst 450 Zinsen seit dem 1. August 1905 sowie der Kosten des Rechtes⸗ streits und des voraufgegangenen Arrestverfahrens 14. 14105 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin an den Kläger ausgezahlt werden, 2) die den Be— trag von 250 Æ uüͤberschießende Summe an Koften
II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin, straße 15, Zimmer 220222, J Treppe, auf den 22. Februar 1907, Vormittags 95 Uhr. 3m Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen:
Schmidt, Gerichtsschrelber des Königlichen n 8 Abteilung 1.
Oeffentliche Juste lung. . Die Firma Conrad Maschkowztt ju Berlin, Stallschreiberstraße 23, Proseßbevoll mächtiger: Rechts- anwalt Margoningky ju Berlin, Kronenstrahe 24, klagt gegen den Reisenden Louis Münzer, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die während
Vorschüsse zurückzuerstatten habe, ferner verpflichtet ö 964 Prozesse in Küdde und Neustettin
entstandenen Kosten (70 95 ) zu ersetzen, mit dem
3 3. 35 * . 160 nebst 4060 Jinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ferne II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 238 240, ITreppe,
um Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. November 1906. . Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 1. Oeffentliche Zustellung. . Die Firma A. Graetz & Go. zu Leipzig Schleußig, . . i. zu erlin, Wilhelmfstraße 48, klagt gegen den Kaufmann Eugen Abraham, früher zu Berlin, Lothringer⸗ straße 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser den in seiner Eigenschaft als , e n,. im klãgerischen Geschãft erhaltenen Vereinbarung gemäß, zurückzujahlen habe, mit dem Antrage: 1) den Be. klagten zu verurteilen, an Klägerin 200 Æ nebst 406 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu
** er e. 3 y . mündlichen Verhandlung des Re eits vor da Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 220 222, 1 Treppe,
bruar 1907, Vormittags
Berlin, den 22. November 1805. Schmidt, Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung.
A. Bolm zu Berlin, Belle. Allianceplatz 22, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Aug. Gouthier, früher zu Stuttgart, zuletzt in Ludwigshafen,
daß der Beklagte ihr für ein Exemplar Brockhaus Konverfationg, Lexikon S243 schuldet, mit dem Antrage,
Zinsen seit — zu verurteilen und das re
gericht Berlin. Mitte, Abt. 20, auf den 21. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrich.
Berlin, den 22. November 1806 Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? Berlin. Mitte. Abt. 20.
in Radebeul · Dres den, Projeßbevollmãchtigter: Rechts. Boerne in Berlin, Leipziger Straße 127, klagt gegen den Drogisten Emil Marx in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Klägerin 09 Dutzend Hygiabinden auf Abruf nach Bedarf bestellt, von diesen 500 Dutzend Hygiabinden 160 Dutzend abgenommen und noch 356 jum Preise von 136 80 6 abjunehmen hat, daß Be⸗ klagter ö. wiederholt zur Abnahme und Zah⸗ Beklagten kostenpflichtig zu berurteslen: vgiabinden 27 8 L rote 120 Dtz. Hvgiabinden 235 1F weiße der Klage bekannt gemacht. 110 Ditz. Hygiabinden 247 II ö
2) an die Klägerin 136,80 M nebst 5 vom Hundert
Verhandlung des Rechtsstreits dor das
28. Januar 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstr. 84 -=- 35, den 26. November 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtʒ
in den Akten Berlin⸗Schöneberg. Abt. 5.
66227] .
Die Modistin Frau Ida Wysgalla in Breslau,
Schweidnitzerstraße Nr. 38, Prozeß bevollmãcht gter⸗
Rechtsanwalt Armer daselbst, klagt gegen die Tänzerin
, . Mary (Marie) Martin, z. Zt. unbekannten ufenthaltg, früher in Breslau, unter der Be⸗
hauptung, daß dieselbe an Kaufgeld, Arbeiteloßn und
Auslagen laut Rechnungen vom 4 Mai 1804
September Ig 5
Sl95 Æ für am 10. und 28. Mai 1965 und fruher gefertigte Kleidungsstücke berschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung dieses Betrages und von 409 Zinsen davon seit dem 28. September 1995. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. zur mündlichen gericht in Breslau, Zimmer Nr. I61, Schweidnitzer. das Rönigsiche 6 Nr. 4 auf den E17. Januar 19097, Vor- Neue Friedrich. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
n n wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Breslau, den 17. November 1906. Königliches Amtegericht. Oeffentliche Zustellung. Schlesinger ju Berlin,
age: I) darin ju
. Kaufm Paul ; er Kaufmann Pau ; Dranienburgerstraße 66, ro eßbevollmächtigter Rechtsanwalt Th. Mareuse, Berlin SM. Friedrich. straße 226/227, klagt gegen den Frank Lehns, frũher in Charlottenburg, Mommsenstraße 29, jetzt un. bekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 10. Juli und 6. August 1906, fällig am 2. Sey- tember 1906 bezw. 2 Oktober 1506, über 355 * bejw. 303, 0 MÆ, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 556,70 M nebft so Zinsen von a. 253 M seit 3. September 18665, b. 305,70 „ seit dem Tage der Klagezustellung und 6.20 1 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für , w . des König lichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Sitzungssaal 38, 1 Treppe, auf den 22. Januar 1907, Vormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Akten zeichen: 12. P. 515. 565. Charlottenburg, den 24. November 1906. Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II in Berlin.
66251] Oeffentliche Zustellung. 4 0. bd 96. 5. 2. Der on. Gelderblom zu Dũssel dorf. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Br. Klein, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Freiherrn von Welck, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte für eine Witwe Vogeno für die von dieser dem Kläger geschuldete Miete die selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft schriftlich übernommen und daß die Mietforderung 500 A betrage, mit dem An. trage auf Zahlung von 500 M nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage und den Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den L6. Februar E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 532 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fen
8 mg wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht
Düsseldorf, den 22. November 1906. Gronau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 66225 Oeffentliche Zustellung. . tlichen Zustellung Die Handlung G. M. Cohn zu Frankfurt a. D., bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Falkenfeld zu
rankfurt a. O., klagt gegen Leopold Gutmann bei Bernhard Teppich in Berlin, Spandauerstraße, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Bebanptung, daß der Beklagte auf sein Ansuchen am J Januar
1802 ein bares, in dem eingeklagten Teilbetrage bereits fällig gewesenes Darlehn von 1000 M er- halten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten · pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 300 4 nebst 490 Zinsen von 39 46 seit dem J. April 1803, 50 M seit dem 1. Mai 19093, 50 M seit dem J. Juni 1903, 50 A seit dem 1. Juli 1903, 50 A seit dem 1. August 1903, 50 M seit dem 1 Seytemher 1903 zu zablen und das Urteil für vorläufig vollstreckQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , , ,, ,. * n 2 .
zren. ie Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. O. auf den
e e m e 21. Januar 1907, Bormittags 8 uhr,
Königliche Amts. Zimmer 10, Logenstraße 6. Zum Zwecke der öffent.
1 lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 19. November 1905. Salle, Amtsgerichtssekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichta 66248] Oeffentliche Zustellung. 14 0 194196. 1.
Die Firma Allgäuer Räsegroßhandlung S. Bieler in Frankfurt a. M., Adalbertstr. 21 a., Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Max Meyer und
Dr. Helff hier, klagt gegen den früberen Kolonial- warenhändler Anton Dieth, früher in Frankfurt a. Main. Mühlbruchstraße 13, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus Waren lieferung dom 21. März 1905, 19. April 1905 und 26. Mat 1905 59.40 ** schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 59,40 6 nebst 40 o Zinsen seit 268 August 1955 unter vorlãufiger Vell⸗ Ureckbarkeitserklärung des ergehenden Urtellg. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündl Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts= gericht in Frankfurt a. Main, auf den 9. Februar 1907, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 123. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus zug
seiner
Geschafte (pom zuviel erhaltenen
einen Teilbetrag L den Beklagten
Vormittags
g vollstreckbar zu
itte. Abteilung 1.
deutsche Literatur
jetzt un⸗ C. 468. O6, unter
noch den Beklagten 43 M nebst 400
Zum Zwecke der Auszug der Klage
ung. brik G. m. b H.
Beklagte bei der Dutzend
dem Antrage, den
Frankfurt a. M., den 23. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66254 Oeffentliche Zustellung.
t In Sachen Stubenrauch, X., Privater in Fürth, reckbar zu erklãren. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Bũchenbacher en zur mündlichen in Fürth, gegen Eifinger, Leonhard, Hafner, zuletzt Königliche in Fürth, z. Z. unbekannten Aufenthalts, und in Schöneberg, 15 Genoffen, Beklagte, hat unterm 14. November Nr. 70, auf den 1 1906 kläserischer YProjeßbevollmächtigter Klage zur
stellung zu zablen,
Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Fürth i. Bavern wegen Forderung eingereicht mit dem Antrage, zu erkennen:
L. Die Beklagten haben zu Gunsten der laut Ur⸗ kunde des K. Notars Fick v. 12. Aug. 1886, G.⸗R. Nr. S895 u. 894, begrůndeten klägerischen Hypothek. forderung zu 1100 M nebfst 4 56. Zinsen seit Licht. meß 1905 und 27 CFündigungskosten sowie Der Kosten dieses Rechtsstreits, die Zwangsve llstreckung in das hypothezterte beklagtische Rnwesen Nr 26 am Scherbegraben, Pl. Nr. 15733. Steuergemeinde Fürth, . ju 9, 07 ha, zu dulden.
II. Dieselben haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Sicherheitsleistung
III. Das Urteil wird gegen für vorläufig vollstreckbar erklärt. Klagspartei ladet die beklagte Partei zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits vor das Prozeß gericht zu dem auf Montag, den 11. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten rozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer ertretung zu bestellen. Dis wird zum Zwecke der ie, Zustellung an Leonhard Eisinger bekannt gegeben. Fürth i. Bayern, den 24. Nodember 1906. Gerichts schreiberei des Kai. Landgerichts.
(L. S) Sommer, Kgl. Kanzleirat.
66252 Oeffentliche Zustellung einer Alage. Nr. 22 122. Die Maschinenfabrit᷑ Autolog G. m. b. H. in Karlsruhe, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer, Konsul Ernst Bielefeld in Karlsru be, Projeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fr. Weill, Dr. Dietz u. Dr. Cantor in Karlsruhe, klagt gegen die Firma G. A. Stauch, Damp fwafferkaruffel vesitzer, Inhaber W. Hündchen, zuletzt in Nürn- berg, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der . daß sie am 30. Mai 1906 an die Firma I. Stauch in Emmerich, Station Nürnberg, welche Firma in der Zwischenjeit von dem frũheren Inhaber G. A. Stauch auf den jetzigen Inhaber W. inn übergegangen sei, eine Ben ꝛinloko- mobile vermietet habe und daß alt Erfũllungsort Karlgruhe vereinbart worden fei, mit dem Antrage, die Beklagte durch gegen Sicherheitgleistung vor- läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung der rückständigen Miete für die Monate August u.
September 1806 mit 600 M nebst 45.0 Jing bom auf all. Italeri fler in,,
KRlagezustellungstag sowie zur Tragung der Fosten des Rechtsstrelis einschließlich derjenigen des voraus- gegangenen Arrestverfahrens zu verurteilen. Die Klägerin ladet die bandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer
Pandels achen des Großherzoglichen Landgerichts zu
Karlsruhe auf Mittwoch, den 36. Januar 1907, Vormittags 9 uhr, mit de Auf⸗ forderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 23. November 1906.
(L. S) Lipp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 66222 Deffentliche Zustellung.
um uszug der Klage
lboõsgꝛ] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W Romann in Berlin, Krausen⸗ straße 45, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts anwãlte Justizrat Meißner und Pr. Jensen in Prenzlau, klagt gegen den Landwirt Adolf Krohn, undekannten Aufenthalts, früher in Freienwalde a. O., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1901 und 1902 gelieferte Kleidungsstücke und aus— geführte Schneiderarbeiten im Betrage von 1247 25. die Restforderung von 347 * 25 A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägern 347 25 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem L. Januar 1903 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Bi- Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 2. Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 25. Januar
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwahl
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = O 454. 06.
Prenzlau, den 20. November 1905.
Bühl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e e 2 Q . 3) Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.
eine.
e e 2 e e 2 , D eee e . 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
66380 Verdingung. Beim unterzeichneten Depet fellen größere alter Materialien (Metasle, Segeltuch,
verkauft werden. . Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Angebot zum Mittwoch, den
L2. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin Li Uhr.
Mengen Tauwerk usw.)
Beklagte zur mündlichen ** 6
gedachten Gerichte ju. Zwecke 26
Verzeichnis der Materialien und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie 0 M portofrei verabfolgt. Munitionsdeyot.
Dietrichs dorf b Neumühlen, Holftein.
l mm,
142
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Einsendung von
Die Deutsch Westafrikanische Handelsgesellschaft in Lome klagt gegen den Maschinenführer Seppnuer, früber in Lome, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für ge⸗ lieferte Waren die Summe von 25555 6 schulke, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung
65700
Zum Zwege der regelmäßigen n, der pro⸗ zentigen Anleihe Lit. F der önig lichen Daupt . und Refidenzstadt Hannover sind bei der am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar
des Beklagten jur Zablung diefer 28555 0 und auf vorlãufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Kaiferliche Bezirksgericht in Lome auf den 30. Januar 1907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der offentlichen m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lome, den 30. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Beꝛirksgerichts.
66230] Oeffentliche Zustellung. Der frühere Gastwirt Auguft Ewald, früher zu Hoben⸗Wangelin, jetzt in Plau, vertreten durch Recht an wall Dr. Groth in Malchow, klagt gegen den Techniker Karl Streit, früher in Bad . Kissingen, Prin regentenstr. 12, jetzt erzogen nach Amerika, aus Kauf, eventuell , n. Bereicherung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 165, 50 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit' dem 15. April 1806 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur wändlichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Malchow i. M. auf m 28. Januar AS07, Vormittags 6 Ühr * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usiug der Klage bekannt gemacht. Prohl, Gdtr., Gerichtsschreiber des Groß ber joglich Necklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.
66249 Oeffentliche Zuftellung.
Das Katholische Gesellen haus, Ges. m. b. H. in
ülbeim Ruhr, vertreten durch seinen Vorfland, YProreß beo llmãchtigter Rechtsanwalt Dr. jur. Feld⸗ mas zu Mälheim Ruhr, klagt gegen den Haugsdiener JDeorg Gugen Gichbaum. ire in Mülheim Rähr, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter der Klägerin, während er nähren Diensten stand, 240 00 * unterschlagen babe. mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung * Teilbetrages von 69 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—
nalung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Leicht in Mülbeim Ruhr auf den 31. Januar 1807, Vormittags 5 Uhr, Zimmer 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülheim ⸗ Ruhr, den 22. Nobember 1906.
a Thumfer,
erichts schreiber des Kö iglichen Amtsgerichts. oz Oeffent iche Justellung.
Marie Sommerfeld, ger Strehlow, in Lorenz. r, — Proseßbevollm. Jufftzrat Kunckel hier — st gegen ihren Mann, Fleischer Wilhelm
ammerfeld, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ Etzalts, mit dem Antrage, zu erkennen, daß das dem Hetlagten an ihrem Vermögen zustehende Recht der waltung und Nutznießung für aufgehoben zu er— aten ist. Klägerin ladet Beklagten zur Recha. switsverhandlung auf den 28. Feber. 1907, orm. EH Uhr, vor die 1 Zivilk. hites. Land⸗ Ficht, mit der Aufforderung, einen bei demselben
Flassenen Anwalt zu beftellen
Lando Kerg a. W., den. 74. November 19x68.
erichtschreiberes des Königl. Landgerichts.
ordnungsmãßig stattgebabten Auslosung nach⸗ folgende Teilschuldverschreibungen ausgelost:
3 91 148 158 183 — 4 Stuck 2 5000, —.
Nr. 201 230 279 295 325 Xi 53] 581 620 629 673 — 11 Stück à 40 2000, —.
Nr. 947 1067 1072 1139 1155 1169 1210 1293 1304 1325 — 10 Stück 3 4 1000 —
Nr. 1426 1452 1479 1482 1627 — à 4 500 —
Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den . Mai 1907 gekündiat und treten on iesem Tage ab außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an
bei der Haunoverschen Bank in Sannover sowie deren Filialen in Celle, Harburg
und Lüneburg.
bei dem Bankbause Ephraim Meyer Sohn
in Hannover,
bei der Norddeutschen Bank in Samburg,
Hamburg, und bei dem Bankhause M. M. Warburg Co., Samburg, zurückempfangen werden.
Aus der Ziehung per 1. Mai 1906 sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt:
Nr. 136 — 11 AM 1009, —, Nr. 1655 à Æ 500, —.
Sannover, den 18. Oktober 1906.
Der Magistrat der Königlichen Saupt⸗ und Re sidenzftadt Hannover. Tramm.
5 Stück
—1
(66379 Bekanntmachung.
Zur planmäßigen Tilgung der ,p Potsdamer Stadtanleihe über 6 Millionen Mark dom Jahre 1902 am I. April A907 sind Schuldberschrei⸗ bungen dieser Anleihe im Gesamtbetrage über 167 000 S½ς, in Buchstaben: Einhundertsiebenund⸗ sechzigtausend Mark, angekauft worden, was hiermit öffentlich bekannt gegeben wird.
Potsdam, den 16. November 1906.
Der Magistrat.
66378) . 4060 Anleihe der Stadt Helsingfars
vom Jahre 1902.
Die Einlösung der am 1. Dezember 1906 fãlligen Coupons und ver loften Anleihescheine erfolgt außer in Finnland, Frankreich, der Schweiz und Schweden:
in Deutschland zum Kurse von 81 Reichsmark für 100 finnische Mark,
und zwar bei den nachstehenden Stellen:
in Berlin bei der Saut für Gandel und In
duftrie,
in Hamburg bei der Vereinsbank in Sam-
burg und bei den Herren M. M. Warburg Co.
122937] Bekanntmachung. Waldenburger 2 r oige reisauleihe. ö der am 1. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗ losung der jum 2. SFannar 18907 einzulõsenden Waldenburger Treisanuleihescheine dritter Emission sind zur Tilgung für 19605 nachstehende Nummern gezogen worden; m Lit. A über 1000 6 Nr. 23 32 36
25 Stüd Lit. R über 800 AÆ Nr. 20 138 174 179 208 261 257 3735 374 381 382 387 415 424 128 429 430 525 545 592 593 598 622 648 674
19 Stück Lit. C iber 200 9 Nr. 14 19 37 8 1035 104 105 107 1418 161 197 221 238 241 276 258 558 582 7io.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreieanleibescheine nebst den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1907 ab der Kreiskommunalkasse Waldenburg in Schleften einzureichen und den Renntäert An⸗ leibescheine dafũr in Empfang zu nehmen. Mit dem 2 Januar 1907 bört die Verninsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
eam sind Lit. B Nr. 314, Lit. C Nr. 201 und 217.
Waldenburg, den 7. Juni 1906.
Der Kreisausschuß des Kreises Waldenburg in Schlesten. Scha rmer.
sss3*7] 690 Chinestsche Staatsanleihe von 1895.
Bei der am J. November 1805 im Bureau der Nationalbank für Deutschland, Berlin, vor einem Notar vorger ommenen Ziehung sind folgende Rum— mern im Gesamtbetrage von' * 56 hö0,— — zur Rücksablung am 2. Januar 1907 ausgeloft worden:
Obligationen à S 50. — — (Lit. A).
6 18 21 33 37 46 49 57 55 61 64 69 74 85 86 102 104 119 129 137 143 150 159 160 174 194 201 2198 226 236 284 295 308 311 323 330 336 346 382 383 384 395 402 4165 423 429 435 466 480 498 537 549 550 556 551 3576 571 603 625 627 S832 683 698 705 715 745 7530 797 802 804 855 S609 881 S83 14 915 921 953 955 968 981 991 1012 1022 1026 10360 1542 1047 1064 1078 1932 1101 1105 1139 1169 1175 1185 1234 1257 1271 1299 1349 1355 1364 1377 1404 1418 1424 1425 1428 1430 1445 1457 1456 1475 14533 1537 1557 1565 1602 1605 1607 1611 1820 1635 1657 16653 1705 1708 1734 1749 1765 1775 1777 1788 1801 1830 1850 1852 1912 1944 2015 2028 2034 2057 2067 2070 2076 20580 2655 2123 2136 2151 2164 2175 2178 2192 22035 22311 3272 2224 2230 2233 2235 2249 2251 2274 22535 3395 2310 2316 2341 2380 2384 2392 2404 24111 2414 2415 2424 2445 2459 2489 2533 2575 2585 25389 2597 2608 2644 2646 2660 2681 2595 27065 2765 2723 2738 2749 2797 2799 25304 2511 2513 3519 2823 2830 2855 2860 2920 2928 2930 2935 3955 2962 2966 2968 2973 2982 3022 3033 3051 35670 3076 3080 3107 3112 3113 3134 3138 3151 3157 3184 3185 3192 3201 3209 3211 3212 3222 3230 3234 3238 3242 3267 3268 3278 3301 3314 3315 3327 3331 3349 3559 3360 3363 3365 3380 3435 3441 3445 3457 3462 3465 3474 3499 3485 3550 3561 3568 3591 3610 3513 3633 3653 3697 3712 3734 3738 3739 3754 3764 3778 33802 3533 3533 3835 3850 3857 3858 3863 33880 3383 3559 3592 3895 3898 3906 3908 3916 3924 3925 3967 3957 3991 3994 3996 1095 4008 4019 4032 4047 4075 4077 4082 4094 4105 4108 4110 411g 4121 4123 4143 4145 4147 41560 4156 4173 4174 4181 4255 4217 4218 4219 4244 4252 4261 4273 4285 43595 4321 4337 4339 4545 45352 45357 45365 4369 3592 4557 4402 4410 4486 4523 4524 4535 4557 4561 4571 4595 4621 45626 4699 47902 4710 4716 4717 4759 4786 4795 4842 4855 4879 4836 4959 4933 4953 4975 49581 4994 5000.
Obligationen à S 100, — — (eit. n).
5009 5012 5062 5069 5057 5107 5111 5143 5160 5163 5174 5179 5232 5237 5246 5248 5251 5262 5264 52783 5286 5323 5331 5372 5408 5429 5412 5470 5478 5499 5529 5537 556! 5565 5572 5576 5585 5603 5606 5613 5622 5646 5649 5651 5652 5658 5686 5711 5718 5735 5762 5764 5773 5782 5789 5792 57965 5846 55356 5852 5861 5373 5874 5876 5884 5594 5911 5925 5938 5941 5944 5955 5959 5961 6009 66011 650335 6035 6759 6064 ßhoe's 6118 6129 6185 6208 6214 6222 6230 6242 6321 6328 6414 6449 6461 6365 hö08 6513 6518 6542 6565 6568 6579 6603 6634 6647 6694 6719 5737 5745 6777 6802 6805 6815 6835 6836 6837 6848 6874 6877 6887 6889 6899 6895 6908 6917 6928 5929 6935 6947 6950 6971 6976 6952 6985 7031 7040 7050 7077 7085 76095 7112 7127 7134 736 7164 7169 7170 7171 7206 7217 7252 72567 7304 7312 7324 73435 7557 7363 7411 421 7436 7459 7463 7467 7474 7501 7 7574 7575 7593 7598 7603 7619 7625 7651 7656 7686 690 7592 7699 7705 7714 7774 7895 5 7916 7922 7929 79585 7964 7971 7975 7994 8021 S053 8059 S082 S087 S095 5124 51239 8188 S192 58199 8200 8214 8255 8255 8338 8364 8379 8384 8402 8403 8440 58442 8463 8530 S539 8542 S549 S562 8565 8583 8597 8659 S689 S692 S693 8713 8749 5755 575 8799 S804 85811 8812 8513 85823 3551 8882 8930 S953 8969 8974 S987 9g013 9615 9023 35 9039 058 9062 9064 072 g074 96389 9097 9134 9145 9l5ß 9177 9179 9g2z07 9214 9234 93244 D255 9257 9272 g273 9295 9306 9512 9375 9394 9397 9400 galz gali5 9319 9425 9436 9443 9471 9487 9495 9501 9502 3516 9588 3617 9625 9630 9g667 9670 9685 9685 9697 Nol 9720 9738 9739 9748 9765 9806 9514 35845 9548 9852 9864 9594 S9 is 99390 9954 9966 9972 9973 g996.
Obligationen à S s00- - — (Lit. C). 1090569 10052 10058 10079 15120 10124 10128 10150 10158 10162 10185 10212 10216 10240 10255 109262 10272 10298 16375 10400 10424 10426 10939 109440 10111 iG 10462 10487. Aus früberen Verlosungen sind rückstãndig:
Verlost per 2. Januar 1965. Obligation à E S860, (Lit. A). Nr. 4979. Verlost per 2. Januar 1906.
Obligationen à Z 5 0, — — (Lit. A).
Nr 302 3405 3657 39060 3923.
Obligationen à S 100, — (Lit. E).
66432 Berichtigung.
In der in Nr. 277, 4 Beil. d. * dom 23. d. Mts. abgedruckten Betanntmachung des Bodencre dit vereins für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland, betr. Verzeichnis der zur Einlõsung geiggenen Obligationen, muß es unter 90 ige, * Abteilung, Lit. A 2 2009 tr. statt Nr 5754 richtig heißen? Nr. 5214.
— 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Llktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung ⁊.
66359 1663. Ihe Bradstreet Company, Vem
Haven, Conn. Berlin, Shatlottenuft?. 23.
Bert Charles Late Bedwith, Sekretär, Ne Vork, ist aus dem Verwaltungsrat der Sesellschaft aus⸗ geschieden, Herr George F. Canfield, Advokat, New Vork, ist durch die Seneralyersammlung der Aktionãre vom 1. Mai 1906 neu in denfelben aewahst
66387 Aktienbrauerei zum Löwenbräu in Munchen.
Die Geueralversammlung wird hiermit auf Montag, den 17. Dezember 1906, Vor mittags 10 uhr, im Sanle des Lõwenbrãukellers, II. Stoc, anberaumt.
Die Herren Aktionãre, welche an der General. dersammlung teil zunehmen wünschen, werden unter Hinweis auf § 17 der Statuten ersucht, die An= meldungen unter Vorzeigung der Aktien der unter Vorlage eines die Num mern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über deren Besitz bis spãtestens 14. Dezember a. c. ein⸗ schlie lich
dei der Direktion der Gesellschaft,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München
oder bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg zu bewirken. ;
Im Hinblick auf 5 258 des Deutschen Handels. gesetbuchs werden jene Aktionäre, welche den Ver⸗ handlungen beiwohnen wollen, ersucht, ihre Eintritts- karten am Tage der Genera iversammlung zwischen 9 und spätestens 9 Uhr Vor⸗ mittags behufs Entgegennahme der Stimmzettel im Vorzimmer des Versammlungssaales ab- zugeben, um den pünktlichen Beginn der Versamm lung zu ermöglichen.
München, den 24. November 1906.
Der Auffsichtsrat. A. Tranck, Vorsitzender. Tagesordnung:
) Jahresbericht.
2) 2 der Dividende und Erteilung der
ntlastung.
3 Wabl von drei Mitaliedern in den Aufsichtsrat.
s Sn Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Tele-
graphendraht · Fabrik) Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den 21. Dezember E906, Var⸗ mittags 0 urtzr, in dem Seschäftslotal der Firma R. Haberstol; Markgrafenstr. l, eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie deg Geschãftsberichts für die Zeit bis zum 30. September 19605.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinng.
3) Wablen in den Aussichtsrat.
4 Beschlußfassung über einen Terrainverkauf.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General.
dersammlung beteiligen wollen, haben bis zum 18. Dezember 1906, Nachmittags 58 Ühr, ibre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Adlers hof oder bei der Natlonalbank fnr Deutsch⸗ land, den Bankbäusern A. Hirte, Markgrafen. straße gz 93, und R. daber stolz. Mark rafen. straße 8l, niederzulegen oder die geschehene Nieder- legung derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer ber die Nieder legung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen. Berlin, den 27. November 1906.
Der Aufsichts rat.
R. Haberstolz.
166398 Exportbierbrauerei Jos. Diebels Actiengesellschaft Issum.
Gemäß § 16 des Statuts werden die Herren
Aktionäre hierdurch zu der am Donnersta den
20. Dezember 1996, Barm. I0 Ühr, im
Geschäftslokale der Gesellschaft in Issum statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung ein.
geladen. Tagesordnung:
IN Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 14. Oktober 1906 und Bericht. erstattung des Aufsichtgrats über die Prüfung der Jahregrechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung uber die Genehmigung der Bilanz und dle Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstandg und des Auf⸗ sich grats
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General ⸗
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben
ibre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bel der Gesell⸗ schaftskafse in Issum oder bei der Bank fũr
Brauindustrie in Berlin und Dresden zu
1 oder glaubhaft nachjuweisen, daß die
Aktien bei einem Notar hinterlegt sind.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmãchtigten
ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗
liche Form erforderlich und ausreichend.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Geldern, den 27. November 196065.
Der Aufsichtsrat.
Nr. 656 9523.
Fr. van der Moolen, Vorsitzender.