1906 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Daselbst ist gleichzeitig vermerkt, daß dem Rentier Louis Baruch aus Charlottenburg und dem Kauf— mann Julius Arnfeld aus Zehdenick Gesamtprokura erteilt ist.

Zehdenick, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. (66172 Bei dem unter Ne. 29 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Neuengahrer Kreditverein e. G. m. u. H. in Neuenahr wurde an Stelle des Jo⸗ hann Josef der Kassengehilfe Peter Lützig in Neuenabr als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 24. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Als ol d. Verffentlichung (66173 aus dem Genossenschaftsregister.

Unter der Firma: „Oberhessische Hengst⸗ haltung sgenossenschaft eingetragene Genossen schaft matt beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz ju Alsfeld ist eine Genossenschakt zum Behufe der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder gegründet worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗— besserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht.

Das Statut ist vom 17. Juni 1305.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unter zeichnet. Sie sind in der Oberhessischen Zeitung in Alsfeld zu veröffentlichen.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein— tragung in das Genossenschaftsregister und endigt am 31. Dezember 1906.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gustap, Korell, Landwirt in Angenrod, früher Gr. Bürgermeister in Leusel, Direktor.

Seibelsdorf X

2) Eduard Schade, Gutspächter in Stellvertreter.

3) Hermann Schmidt J., Bürgermeister in Elbenrod.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglisder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 100 S0

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Alsfeld, den 22. November 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ansbach. 66174 Geuossenschaftsregistereintrag.

, , Mönchsroth, e. G. m. u. *

In der Generalversammlung vom 2. September 1906 wurde an Stelle des ausgetretenen Georg Lichtscheidel als Vorstandssmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Friedrich Meyer, Bürger—⸗ meister in Möncharoth.

Ansbach, 23. November 1906.

K. Amtsgericht. Eamberg. Bekanntmachung. 661751

Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Mit⸗ witzer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mitwitz. Andreas Mäder und Karl Katholing sind ausgeschieden und für sie bestellt zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers der Korbmacher Nikolaus Motschmann in Mitwitz und zum Beisitzer der Bäckermeister Eduard Rupp allda.

Bamberg, 24 November 1906.

K. Amtsgericht.

RKRerlin. 661761 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Berliner Kristalleisfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 29. Ol— tober 1906 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Firma lautet fortan: „Berliner Kristalleis⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht? Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßsge Herstellung sowie Beschaffung und Vertrieb von Natur. und Kunsteis sowie anderer im Gastwirtsgewerbe benötigter Artikel. Der Berliner Lokal⸗Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Vossische Zeitung sind als Publikationsorgane der Genossen— schaft fortgefallen. An Stelle des seines Amtes ent⸗ hobenen Julius Distler ist Otto Mölter zu Berlin als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Berlin, den 17. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Krieg, Bx. KÆrTeslau. 66177

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Michelwitz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 20. November 1906 vermerkt worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Paul Otschick der Schuhmachermeister Paul Katzer zu Michelwitz in den Vorstand gewählt ist.

Königliche? Amtsgericht Brieg. KEBuer, Westf. 66178

Nach Statut vom 23. September 1906 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Konsunt⸗ verein für Erle⸗Mihdelich und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erle⸗Middelich i. W. gebildet, und am 15. November 1906 in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstan) des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Volkszeitung für Erle⸗ Middelich und in dem Gewerkschaftsblatt Der Berginappe“ unter der Firma der Genaossenschaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Bei vom Aufsichtsrat veranlaßten Bekanntmachungen

und das Wort „Aufsichtsrat‘ der Firmenzeichnung beijufũügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die en,, Vor⸗ stand,i erfolgt durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt 30 MS, welche sich mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils um jedesmal 39 A6 erhöht; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Bergmann Martin Stahl, Bergmann Heinrich Confere und Bergmann Franz Stein, sämtlich zu Erle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Buer i. W., den 20. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Delbrück, Westf. 66179

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Genossenschaft „Bäuerliche Bezug s⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hövelhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hövelhof“, folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Joh. Buschmeier ist der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Konrad Sander und an dessen Stelle der Maurermeister Konrad Wietheff zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Delbrück, den 23. November 1906.

Königl. Amtsgericht.

Dix. Bekanntmachung. 66180

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Steinsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. 9. m. u. Sp. zu Steinsberg, heute eingetragen worden:

Der Landmann Philipp Heinrich Meffert ist ge⸗ storben; an seine Stelle ist der Schuhmacher Karl Wilbelm Müller in Steinsberg in den Vorstand gewählt; zum Stellvertreter dez Vorsitzenden ist das Vorstandsmitglied, Landmann Karl Vogt in Steins⸗ berg gewählt.

Tiez, den 5. April 1906.

Königllches Amtsgericht. II.

Elster w ex da. 66367

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Großthiemig, eingetragenen Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Großthiemig ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Lehrers Oskar Röcke ist Schmiedemeister Friedrich Richter zu Groß⸗ thiemig in den Vorstand gewählt.

Elsterwerda, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Flatom, Westpr. Bekanntmachung. I66368]

In unser Genossenschaftsgegister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen . domizilierten Genossenschaft in Firma „Flatswer Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der folgenden ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder:

a. des Schulrats Bennewitz in Flatow,

b. des Amtsrats Becker in Klukowo,

C. des Kaufmanng Liesack in Flatow, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind:

a. der Superintendent Adolf Bodenburg in Flatow als Vorsitzender,

b. der Mühlenbesitzer Otto Ristow in Blankwitt,

c. der Malermeister Hermann Wangemann in Flatow.

Flatow, den 15. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. ; 66369

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, laub w. Bezugs, und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. d. H. zu Altheide, eingetragen worden:

Spalte 1: 2.

Spalte 7: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 26. November und 26. Dezember 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Dittert.

Spalte 8: 23. November 1906. Glatz, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht. Haltern, Westf. 66370

Bei dem Hamm⸗Bossendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Hamm, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Landwirt Wilhelm Große Schulte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bergmann Wilhelm Hoffmann aus Sickingmühle in den Vorstand gewählt.

Das Vorstandsmitglied, n nn, Haver⸗ mann aus Sickingmühle ist zum Vereinsvorsteher gewahlt.

Haltern, den 16. November 1906.

Königlichen Amtsgericht.

HKönigsberg, ER. 66359 Genossenschaftscegifter

des Königlichen Amt gerichts Königsberg i. Br.

Eingetragen ist am 24. November 1996 bei Nr. 32: Für die Ostpreußische Au und Verkaufs. Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Der Landesrat a. B. Max Burchard ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle der Königliche Do— mänenxrächter Reinhard Schmitt in Gauleden in den Vorstand gewäblt.

M. - Gladbach. 66372

Gn. R. 2/18. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Schuhmacher Rohfstoff⸗ Verein zu M. Gladbach e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Januar 1906 ist unter Aenderung der S5 3 u. I6 der Satzung die Erhöhung des Geschäftganteils und der Haftsumme eines jeden Genossen auf je 300 MS be⸗ schlossen worden.

M.⸗Gladbach, den 17. November 1906.

Königl. Amtsgericht.

KReisse. ? (66373 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neunz'er Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen fortan in der Monats- schrift des Schlesischen Bauernvereins erfolgen. Neisse, den 20. November 1906.

hat der Vorsitzende des Aufsichtzrats seinen Namen

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donan. 66393 Genossenschafts register. K Holzheim, e. G. m. 16. 5 An Stelle des verstorbenen Josef Paula wurde Ottillinger, Johann, Ziegler in Bergendorf, neu in den Vorstand gewählt. Neuburg a. d. D., den 13. November 1906. Kgl. Amtsgericht. Northeim, Hann. 66374 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Consum⸗Verein Northeim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim, einge⸗

tragen:

. bisherigen Vorstandsmitglieder, Kassengehilfe Karl Roddewig und Eisenbahnbureaugehilse August a . beide in Northeim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind dafür in der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1906 der Bureaugehilfe August Deppe und der Eisenbahngehilfe August Rotter, beide in Northeim, als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Northeim, 23. November 1906.

Königliches Amtagericht.

Pirna. 66375

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Pirna und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Pirna betr, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert.

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Rotttuern⸗ dorf verlegt. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind künftig nicht mehr im Pirnaer Anzeiger“, sondern durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen zu Dresden“ zu veröffentlichen.

Georg Ludewig in Neustruppen und Erwin Michel in Naundorf sind nicht mehr Mitglieder des Vor— standes.

Die Gutsbesitzer Max Tögel in Lindigt und Hermann Schneider in Goes sind Mitglieder des Vorstandes.

Pirna, den 24. November 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Schmalkalden. 66376

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 13. Oktober / 3. November 1906 errichtete Genossenschaft unker der Firma Konsumverein für Barchfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barchfeld a. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Höhe der Haft— summe beträgt für jeden Genossen 30 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der zu— lässigen Geschäftsanteile beträgt 109. Vorstands⸗ mitglieder sind 1) Schlosser Valentin Fey, 2) Fabrik⸗ arbeiter Moritz Klinzing, 3) Fabrikarbeiter Wilhelm Kaiser, sämtlich in Barchfeld. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im, Stammgast' und im „Wegweiser für Hessen und Waldeck. Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 24. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lobberich. 66282 Berichtigung der Bekanntmachung vom 16. April 1904, betreffend die unter Nr. 7347 für die Nieder⸗ rhelnische Kuanstdruckerei H. Jäger in Lobbe— rich eingetragenen Muster: Die Schutzfrist soll nicht 5, sondern nur T Jahre betragen.

Lobberich, den 14. November 19606.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. G.

Es sind eingetragen worden:

Nr. 2730. Aktiengesellschast „Rothes Meer“ in Dornach, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre bezüglich der Muster mit Fabrit⸗ nummern 5465, 6223, 6224, 6225, angemeldet am 20. Oktober 1906.

Nr. 3100. Scheurer, Lauth C Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Thann, ein versiegelfkes Paket mit 39 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 7160, 7159, 7158, 7154, , 7151, 7150, 7141, 7139, 7138, 7184, 71353, 7130, 7127, 7126, 712909, 7116, 7113, 7109, 7089, 7085, 7065, 3, 7047, 7038, 7036, 7030, 7168, 7166, 7J65, 7164, 7163, 7161, 71565, 7152, 7osa, 049, 69685, 6953, angemeldet am 25. Oktober 1906, Vormittags 9 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 3161. Kullmann . Cie. Aktien gesell⸗ schaft in Mülhausen, ein bersiegeltes Paket mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. DEKO 18, 19, 20, 21, 22, BK 6, DS 26, DM 36, BRL 229, 231, 232, 234, 238, 237, 239, BRF 891, angemeldet am 7. November 1906, 9 Uhr Vormit⸗ tags, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 3102, 3103. Schaeffer Cie., Kom- manditgesellschaft auf Aktien, in Pfastatt, zwei versiegelte Pakete mit 56 und 7 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabrik Nrn. O 12676, 12681, 12701, 12705, 12706, 12708, 12711, 12716, 12721, 12723, 12726, 12728, 12731, 12736, 12738, 12741, 12786, 12791, 5231, 5233, 5236, 5238, 5241, H2a4s, SFO 1571, 1576, 35076, 3016, 5920, 5936, 5952, 5968, 5984, 5998, 6014, 6029, 6043, 6060, 6074, 6089, 6104, 6120, TB g96, 1911, LA 51196, 51211, GS 54336, 54341, 56456, 66466, J 1160, 1331, 1336, 1341, 1346, 1351, 1358, angemeldet am 16. No⸗ vember 1906, 3 Uhr Nachmittags, Schutzfrist je 2 Jahre.

Nr. 3104, 3105, 3106. Freores Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, drei versiegelte Pakete mit 60, 59 und 40 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 2189 bis 2197, 3031, 3034

65369]

bis 3043, 3045 bis 3067, 4038, 4044, 4045, 4047 bis 4050; 4052 bis 4055, 5000 bis 5030, 6008, 6029, 6031 bis 6043; 6044 bis 6054, 7100, 7106 bis 7116, 7118, 7119, 7122, 7124, 7125, S007, S020 bis 8030, angemeldet am 19. November 1906, Vormittags 9 Uhr, . je 3 Jahre. Mülhausen, den 21. November 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse. Ahaus. (66259

Ueber das Vermögen des Betonmeisters Adal⸗ bert oder Albert Casprowiak zu Gronau i. W. ist heute, am 20. November 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bauunternehmer Kessemeyer in Gronau. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember E906, Vor⸗ mittags EHI Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus. Prüfungstermin am 16. Januar E907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Rarxr. sonturs verfahren. 65513

Ueber den Rachlaß des am 12. Februar 1905 in Stotzheim verstorbenen Maurers Georg Utz wird heute, am 21. November 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts- gerichtssekretär Mönch in Barr wird zum Konkurs berwalter ernannt. Offener Arrest⸗, Anzeige, und Anmeldefrist: 10. Dezember 1906. Prüfungetermin und erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1906, Vormittags EI Uhr.

Kaiserliche?ꝰ Amtsgericht in Barr.

Rerxlin. 661831

Ueber das Vermögen der unverehelichten Posa⸗ mentierwarenhändlerin Marie Hampke in Berliu, Calvinstr. 26, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, ist heute, Nachmlitãns 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Böhme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1906, Vormittags 104 Uhr, Prüfungstermin am ZZ. Jauuar 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Dejember 1906.

Berlin, den 26. November 19806.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83. E exlin-Schöneberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Peplau in Schögeherg, Freisingerstraße 1, Martin Luther⸗ straße 69, ist heute, am 27. November 9065, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 18097 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur k über die Beibehaltung des ernannten oder die 9j eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. De⸗

ember 1906, Vormittags EI Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1907, Vormittags IHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöneberg b. Berlin, Grune waldstraße Nr. 9 C 95, 2 Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 9. randenburg, Havel. 66196 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Tischlermeister Ernst Borchardt und Otte Borchardt zu Branden⸗ burg a. H. ist am 24. November 1906, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗= verwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff zu Hranden⸗ burg 4. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am ETZ. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht. res Ian. 661911

Ueber das Vermögen des staufmanns Hermann Cohn in Breslau, Bohrauerstraße Nr. 49, In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma „Jockeyklub“ in Breslau, Albrechtstraße Nr. 50, wird heute, am 23. November 1906, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember E906, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. Januar I907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1906 ein⸗

schließlich.

Amtsgericht Breslau. E reslan. 66192]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Letuh in Breslau, Neue Graupenstraße 8, wird heute, am 24. November 1906, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kallmann hier, Große Feldstraße 31b. gi zur Anmeldung der Konkurgsforderungen bis ein chließlich den 10. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 19907, Vormittags A0 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1907 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

e662

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 281.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Güterrechts⸗ onkurse, sowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 28. November

1906.

Vereins-, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. 21k)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Konkurse.

Burgdorf, Hann. 66466 Ueber das Vermögen der Firma Gruber Borchard, Dollbergener Dampf ⸗Kornbrannt⸗ weinbrennerei in Dollbergen und deren Inhaber Eduard Borchard und Rudolf Gruber dort⸗ selbst wird heute, am 26. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Bering in Burg— dorf. Anmeldefrist: 24. Januar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, den 21. Dezember 1506, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 11. Februar 1967, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 10. Januar 1907. Burgdorf, den 26. November 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Charlottenburg. 66463

Ueber das Vermögen des Architekten Franz Ernecke zu Charlottenburg, Guerickestraße 15, ift heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann Robert Lorentz zu Rirdorf, Kaiser Friedrichstraße 54 6h. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis um 21. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1906, Nachmittags 125 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amts gerichtsplatz, 11 Treppen, Jimmer 44. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Charlottenburg, den 26. November 1906. Der Gerichtsschreiber 9 . Amtsgerichts.

Cõthen, Anhalt. 66206

Ueber das Vermögen der Frau Klara Karg, geb. Träger, in Cöthen ist heute, am 26. No⸗ vember 19656, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. , , , 1906, Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ja—⸗ nuar 1907, Vorm. 10 Uhr.

Herzjogl. Amtsgericht Cöthen.

Darmstadt. Konkursverfahren. 65186 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philip Secker ju Darmstadt, j. It. unbekannten Auf— enthalts, Inhaber der Firma: Heff. Lebensmittel versandthaus Ph. Secker, ist heute, am 21. No- vember 1506, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet worden. Der Gerichts vollzieher i. P. Reibftein zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und For derungsanmeldefrist ist bis zum 12. Dezember 1906 beftimmt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 18. Dezember 1906, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 219,

anberaumt worden. Darmstadt, den 21. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.

Dirschau. Bekanntmachung. 66189 Ueber den Nachlaß des am 9. November 1906 ver. storbenen Drogeriebesitzers Fasimir Polomski in Pelplin ist heute, er,, 1 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechts⸗ anwalt Menzel in Dirschau. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1908, Vor⸗ mittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis 19. Januar 1907. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1907. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Februar 1907, Vormittags E11 Uhr. Dirschau, den 24. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hadersleben. stonkursverfahren. 66394 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Haus Gregersen in Hadersleben ist am 22. No- vember 1906, Nachmittags 1ů37 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner H. Clausen in Haderg⸗ leben. Anmeldefrist bis jum 5. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember E906, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 22. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1907. Hadersleben, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hamburg. stonkursverfahren. (66485

Ueber das Vermögen des Seefischers Heinrich Max Friedrich Tücker zu Hamburg, Finken; waͤrder, Steendiek 4, wird beute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Buffe, Adolphsplatz, Börsenhof 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. De zember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner n . d. 16. Januar 1907, Vorm.

r. Amtsgericht Hamburg, den 27. November 1906.

Hei ldronn. 66202 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurzeröff nung über das Vermögen des Gastwirts Erust Schinle in Seilbroun am 72. November 1806, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter; Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Stellvertreter: Notariate, assistent Kreher in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige, und Forderungsanmeldefrist bis 13. De⸗

in Berlin für

jember 1906. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1906, Vorm.

LI Uhr.

. Amtsgerichtssekretär Fuchs. Hei lbronm. (66203

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Erufst Schinle, Gastwirts Ehefrau, Mathilde geb. Hüttelmaier, in Heilbroun am 22. November 19065, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks notar Schneider in Heilbronn. Stellvertreter: Nota⸗ riatsassistent Kreher in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungsanmeldefrist bis 13. De⸗ zember 19656. Glaäubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1906, Vormittags 115 Uhr. z ö.

Amtsgerichtssekretär Fuchs.

Klingenthal, Sachsen. 66204

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. F. Dörfel Steinfelser Co. in Klingenthal, wird heute, am 24. Nobember 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haubold hier. Anmeldefrist bis jum 16. Januar 1907. Wahltermin am 19. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe- bruar 1597, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Klingenthal.

Landeshut, Schles. 66190

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fanny Sopotnik in Landeshut wird heute, am 26 No- vember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 29. Dezember 1908, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 20. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

Lissa, Eꝝy. Posen. 664721

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Olederayk, Inhaber der Firma „Urania“ Mechanische Filzschuh. und Pantoffelfabrik zu Liffa i. P., wird heute, am 24. November 19606, Mittags 12 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Lehmann in Lissa. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1906. Erste Glaäubigerversammlung am 12. Dezember 1906, Mittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1907, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1906.

Liffa, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 66211 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Daasch in Lüneburg,. Gravpengießerstraße Ecke Am Sande 1, ist am 26. November 1806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Stöhr in Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1506. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. De—⸗ zember 1906. Prüfungstermin am 22. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, den 26. November 1906. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. 66482 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Freitag zu Magdeburg, Knochenhauerufer⸗ straße 8, ist am 27. November 1995, Vormittags it Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1966. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1967, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 27. November 19806. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. Konkursverfahren. 66242

Ueber das Vermögen der Firma L. Gibian G Co., Technisches Bureau in Mainz, und ihres Alleininhabers Ludwig Gibian, Ingenieurs daselbst, wird heute, am 26. Nopember 18656, Vor⸗ mlttags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Guthmann in Mainz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dejember 1906 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 22. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Januar 1907, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Per⸗ erg welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurtsmasse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Gemein⸗ kin , zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 31. Dezember 1906 Anzeige ju machen.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

Osnabrück. gontursverfahren. 66198

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1906 ver⸗

storbenen Oberleutnants Hermann Rinn aus Osnabrück ist am 20. November 1906, Nach⸗

ö eträgt 1 Æ 50

In

mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Auktionator Meimberg in Danabrück. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1906. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1906. Osnabrück, den 20. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Pillau. sonkursverfahren. 66473 Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Wilhelm Paßlack aus Pillau ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Klein in Pillau. Anmeldefrist bis zum 13. Dejember 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1906. Pillau, den 23. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katrzbach. (66208 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. April 1905 ver⸗ storbenen Sattlermeisters Auguft Gogler aus Kauffung wird heute, am 23. November 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Stellenbesitzer Hermann Geisler aus Nieder⸗ Kauffung als Vormund der minderjährigen Marta, Else, Hedwig Geschwister Gogler, der ö, . Erben des Verstorbenen, die Konkurseröffnung be⸗ antragt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaub⸗ haft gemacht hat (65 214 - 217 KC. O.). Der Prozeß⸗ agent Traugott Scholz in Schönau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14 Dezember 1990s bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und jur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 22. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner bezw. dessen Erben ju derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 14. Dejember 1806 An⸗ jeige ju machen.

Schönau, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 66197

Ueber das Vermögen des Tischlers Karl GEckwerth in Tondern wird heute, am 24. No⸗ vember 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rentner P. J. Paulfen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht: den 7. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Januar 1907. Kon: kursforderungen sind bis zum 16. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht: den 26. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tondern.

Zabrꝛæe. Konkursverfahren. 66474

Ueber das Vermögen des staufmanns Franz Sczygiel in Paulsdorf ist heute, am 26. No- vember 1906, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob , in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am S. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 2606.

Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

in Zabrze.

Adorf, Vogt. 66265 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Sotelvächters Karl Adolf Schubert, früher in Adorf, jetzt in Berlin, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Adorf, am 24. Nobember 1905.

Adorf, Vogt. 66266 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Scharnagl in Adorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ͤ Königliches Amtsgericht Adorf, än gr. Hehe el hs

Apenrade. Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Hans Andersen Schmidt in Firma Fr. Clausen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 22. November 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gayrenth. Bekanntmachung. 66195 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbermeisters Otto Schad in Gayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 22. November 1906 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 24. November 1906. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

66478

(L. S.) Gare is, Kgl. Sekretär.

Das Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Rentschen. ü 66214 Im Max Nehringschen Konkurse soll die Ver⸗ teilung der Masse erfolgen, dazu sind 1195 60 ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 88 M 28 9 bevor- rechtigte und 5075 M 72 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berichtigen. Bentschen, den 26. November 1906. Bomme, Verwalter.

C erlin. Konkursverfahren. 66181] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Holzhändlers August Scharf, in Firma Holz⸗

handlung August Scharf in Berlin, ,

straße 29, ist infolge . nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rerlin. Konkursverfahren. 66182 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Strauch & Hönom zu Berlin, Adalbertstr. 20, ist infolge Schlußver⸗ ö nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlinchen. Konkursverfahren. 66184 In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des am 31. März 1906 zu Berlinchen verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Höhne zu Berlinchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlinchen anberaumt. Berlinchen, den 24. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRernburg. Konkursverfahren. 66201 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heimberger in Bern burg ist auf Antrag des Konkursverwalters Glaubigerversammlung zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner ge⸗ börigen, Lindenstraße Nr. 14 in Bernburg belegenen Hausgrundstücks auf den 29. November 19906, Vormittags 107 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Bernburg, 24. November 1806.

Stößel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Beuthen, O.- 8. Konkursverfahren. 66464]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Johannes Wygasch zu Beuthen O. .S. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus« schuffes der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1966, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst in, den Mietsräumen Parallelstraße 1, Erdgeschoß, Zimmer 3, bestimmt. 12 N. 29 bol.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. November 1806.

Eis chotsburg. Konkursverfahren. 166465] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers David Abraham in Bischofsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofsburg, den 24. November 19606. Königliches Amtsgericht.

Breslau. (664711 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Guttmann in Breslau wird eingeftellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Breslau, den 24. November 1996. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. Ronkursverfahren. 66207]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau und Putzgeschäftsinhaberin Martha verehel. Oehme, geb. Groß, in Erimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß= termins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 24. November 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. stonkursverfahren. 66261]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Leonhard Goitschalk in Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 19. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, anberaumt. Der Ver⸗

leichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters nd auf der Gerichteschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 17. November 1906.

Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. 66262

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß der zu Dortmund verstorbenen Ehefrau Apotheker. Chemiker Leo Frenz Sack, Ottilie geb. Flügel. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen en r Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger