gage abꝛieben lassen wollte! Vollends unhaltbar ist die von dem Kolenialdirektor gewagte Parallele mit Elsaß⸗Lothringen. Die zur Verhandlung stebenden Nachtragsetats verlangen von uns elwa 30 Mill. Mark nechträgliche Bewilligung für Aufstandskosten. Der Reichstag setzte im Frübjabr 15 Millionen von der damaligen Forderung von 92 Millicnen ab und bewilligte. nur 77 Milllonen. Wenn der Abg. von Richtbofen behauptet, daß der Reichstag damals wußte, es würden Nachtragsforde⸗ rungen kommen, so ist das nicbt richtig; wir baben geglaubt und erwartet, daß es mit den 7 PNillionen genug sein würde. Einige Räücktrancporte von Truppen taben ja startgefunden, aber die Kosten des Rücktransports sollen die ersparten Mittel wieder auf⸗ gejebrt baben. Der eiste Nachtragsetat fordert jetzt annãhernd G Millionen, für die Verpflegung werken uns mind estens 10 Millionen nachtefordert werden; für die Bahn sind 3 Millionen gefordert; fũr bie Farmer kommt ein weiterer Nachtragtelat, im ganzen vielleicht 69 bs 76 Millionen. Wo steckt da eigentlich der Schatz sekretãr? Wo ist hier irgend von der gleichzeitigen Lösung der Deckun ge frage die Rede? Der Abg. Fritzen hat noch am Dienstag auf das schier unglaubliche EGmporfchnellen der Reichsschulden hingewiesen. Soll denn diese Pump⸗ wirischaft in diesem unbegrenzten Maße weitergeben? Tie Hauptsache ist: soll die Besatzung in Sädwestafrika in bisheriger Höbe bei⸗ bebalken werden? Jiach dem Abg. Semler müßte sie ja noch erhöht werden, weil ja schon infolge der bleherigen Zurückberufungen die Hottentotten vorgedrungen selen! Wer mag ihm das wohl erzäblt Faben? Wir wissen aber, was der Oberst v. Deimling hier im Frühjahr fagte: „Solange ich die Ehre habe, das Kommando zu führen, wird der Süden nicht aufgegeben, es sei denn, daß der Kaiser es anordnet, der hier allein zu befehlen hat und fonst niemand!! Jetzt ist es am Reichstage, dem gegenüber sein Urteil abzugeben. Sind die Hotten⸗ otten wirklich ein so räuberisches Volk, wie man uns versichert, so gibt es ja kein falscheres Mittel, als immer neue Proviant- kolonnen dahin zu schaffen, damit jene recht viel zu stehlen baben. Wir können dieser Politik keinen Geschmack abgewinnen. Sollen wir etwa die Schutzleute mit unseren Schutztruppen für andere Staaten sein? Ich bin der letzte, der nicht einsieht, daß wir mit England gut auskommen können. Aber wir dürfen doch nicht ken Büttel für' die Serren Engländer abgeben! Der Kolonialdirektor hat nun auch wirtschaftliche Gründe in der Denkschrift ins Feld geführt. Diese Gründe laffen den Optimismus des neuen Kolonial. Firekiors im hellsten Lichte erscheinen. Kennt er nicht die Schrift des sonst so kolonialfreundlichen Derrn Otto, der darauf hinweist, daß man der Pferdesterbe ratlos gegenüberstehe und daß man der Heu⸗ schreckenplage seit 10 Jahren nicht beikommen könne? Die bergbau— liche Entwicklung wird uns in der Denkschrift gepriesen. Bis beute ist aber weder ein Diamant noch auch Kohle gefunden worden. Ich weiß nicht, was ich an der Schönfärberei der Denkschrift mebr bewundern soll: die Kübnbeit der Rechnung oder den Glauben, daß der Reichstag das fo ohne weiteres hinnebmen werde. Wir werden alle die Vorlage gewissenhaft und ohne Vorurteil prüfen, aber für uferlose, systemlose, phantastische Kolonialpolitik find wir nicht zu baben. Wir dürfen das Vaterland dabei nicht aus dem Auge verlieren. Wir wollen auch nicht vergessen, welche Opfer an Gut und Blut wir in Südwestafrika gebracht haben, diese müssen in die Bilanz unserer Kolonialpolitik mit eingestellt werden. Fürst Bülow berief sich auf den Altreichs lanzler. Dieser hat 1859 erklärt, er habe in der Frage der Kolonial⸗ polltit vor der öffentlichen Meinung kapituliert; er ist also kein Dewährsmann für den jetzigen Optimismus in der Kolonialpolitik. Ein gewisser Optimismus ist jetzt boffähig. Ich muß betonen, daß diefer im Volke nicht vorhanden ist und am wenigsten angebracht ist gegenüber Ter Kolonialpolitik. Dem Kolonialdirektor als Kaufmann bringen wir Vertrauen entgegen, einem Zukunftsmusiker um so weniger.
Abg. Dr. Arendt (Ry); Dann stimme ich mit dem Vor⸗ redner überein, daß die Opfer an Gut und Blut, die das deutsche Volk für die Kolonie gebracht hat, in die Bilanz ein zustellen sind, nur ziebe ich daraus eine andere Schlußfolgerung als er, nãmlich die, daß diese Opfer nicht umsonst gebracht sein dürfen, daß sie der Nation Verpflichtungen auferlegen. Ich hatte den Eindruck, daß der Vorredner durch seine Stellung in der Rednerliste nicht begünstigt war. Nach dem frischen Auftreten des Kolonial kirektors mußte es ihm schwer fallen, in dieser thegretischen Art smmer wieder die alten Anschauungen vorjubringen. Der Kolonial⸗ direktor bat ihm auch den Text Etwas verdorben. Nach dem, was er über Tippelskirch gesagt batte, konnte eigentlich das, was der Abg. Kopsch darüber hier vorgetragen hat, vollkommen fortfallen. Ich spreche meine Freude darüber aus, daß dem Kolonialdirektor diefe Lösung der Frage Tippelskirch gelungen ist, und halte es nicht für zulässig, nun noch einen Stein auf den früherrn Minister von Podbielski zu werfen, der nicht in der Lage ist, sich hier zu verteidigen. Einen großen Raum in den Ausfübrungen des Abg. Kopsch nahm das Sttosche Buch ein; man kann aber un⸗ möglich die wirtschaftlichen Verhästnisse einer Kolonie nach einem Buche beurteilen. Wenn der Abg. Kopsch die Ansicht Ottos, daß man mit den Eingeborenen tabuls rass machen müßte, als eine Art Kolonialprogramm auffaßt, so sst ez doch wohl der erste Grundsatz der Kolonialpolitik, daß die Eingeborenen das Wertvollste in der Rolonie sind, und deshalb können solche Anschauungen wirklich nicht ernst genommen werden, Der Abg. Kopsch hat mehrfach im Namen des deutschen Volkes gesprochen; ich glaube nicht, daß er dazu berechtigt war, namentlich nach den Erfahrungen, die wir im vorigen Jahre und vor zwei Jabren bei der Kamerundebatte gemacht haben und wo es sich bei der Abstimmung berausstellte, daß der Abg. Koysch nicht mal seine ganze Fraktion hinter sich hatte. Die Ausführungen des Abg. Semker, wonach unseren Kämpfern in Sidwestafrika mit Undank gelohnt fein Jloll, sind sicher anders ge⸗ meint gewesen. Zweifellos wird Dr. Semler sie noch in einer perfönlichen Bemerkung richtigftellen. Meine politischen Freunde baben jedenfalls keine Gelegenheit vorübergehen lassen, unseren braven Truppen lebhafteste Anerkennung und tiefsten Dank aus⸗ usprechen. Daß der Oberst Deimling seinem Versprechen gemãß die Zurückfübrung der Truppen in die Wege geleitet hat, begrüßen auch wir; denn, gerade die Kolonlalfreunde können nur lebhaft wünschen, daß die Rücksendung der Truppen möglichst umfassend ist, aber wir sind nicht in der Lage, in die Kriegsführung hinein⸗ zureden, wir könnten unter Umstaͤnden damit sehr großes Unheil an. rich ien. Daß auch der Kolonialdirektor die jetzigen Opfer als für die Dauer unerträglich bezeichnet, findet unseren Beifall. Auch dies erböht unser Vertrauen, daß die Heimsendung der Truppen mõglichst schleunig fortgeführt wird, anderseits aber ist dies für uns ein Grund mehr, auf einen Ausbau der Eisenbabnen zu dringen, weil dieser ja dafür die Vorbedingung ist. In dem Augenblick, wo bier der Beschluß zur Weiterführung der Bahn gefaßt ist, und mit jedem Rilometer, den die Schienen weiter gelegt werden, wird der Tran port verbilligt, sodaß sich schon in jeder Woche ein Vorteil jeigt. Dem Abg., v. Richtbofen schließe ich mich in der An—⸗ erkennung der Leistungen der Firma Ten; durchauß an. Es ist hier wirklich etwas Mustergültiges von der deutschen Technik ge— leistet. Wenn die Firma Lenz die Materialien kereits auf eigenes Risiko binausschickt, so ist es ihr nur dadurch möglich, daß sie gleich einig den Bau. der Kamerunbabn. aus fübrt sodaß sie das Material, wenn die Vorlage hier wirklich abgelebnt werden ole, mit geringen Tranepgrtkosten nach Kamerun enden kann. Zu dem Spstem, das der Kolonialdirektor uns für Sũdwestafrika Ddorgeführt bat, können wir gern unsere Zustimmung aussprechen. Insbesondere glaube ich, daß auch die Schaffung eines Milii⸗ fystems eines der wichtigsten Hilfsmittel ist, um die unerschwing⸗ lichen Kosten für die notwendige Erhaltung der deutschen Herr · schaft in Südæa estafrika herabzumindern. Es war ein Vorteil, daß bei Ausbruch des Herercaufstandes schon in den Kolonien gediente Truppen vorbanden waren, nur diesen und den schon vorbandenen Bahnen war es zu danken, daß die Kolonie nicht noch größeren Schaden er— litten bat. Die Ides einer Räumung des Südens der Kolonie wird hoffentlich in diesen Debatten nicht wieder auftauchen, ich halte sie für vollkommen unmöglich, sonst müßten wir uns konsequenterweise auf den Standpunkt des Abg. Ledebout stellen und die ganze Kolonie auf⸗
sicher einen politischen Zweck nicht mehrt h diesen Fragen wird immer nur h die Reektsonäre sitzen auf der linken, indem verschließen,
hielten, konnten doch wirkliche Fortschritt in rechten Seite vertreten, Erkenntnis
berseeischen Besitz Stellung in der wird die Prüfung der
Notwendigkeit aber auch meiner Freude einen frischen
— und das ist nicht nur eine ch die Bahn dorthin führen. lehe ich die Kosten für die Bahn hung erreichen werden, können cht auf Grund einer einzigen aben eine Militär- ie Ugandabahn, für schende wirtschaftliche Mill. Mark
Wenn wir aber den Süden balten g = dann müssen ktiv, deshalb zi chaftlicher Bezie
Zweite Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 30. November
pol itische Verpflichtun Eisenbahnen sind produ Was wir in wirts wir heute noch nicht übersehen, wie der O ttoschen.
bahn gebaut von beinahe 1 140 Millionen.
Erfolge gezeitigt: nach jzwei Jahren ergeben. ist überhaupt
Ausbreitung behaupten muß.
der Budgetkommission die Ich möchte daß wir endlich mal des Kolonialamtes gehört s in kolonialen Dingen eingetreten i wir wollen uns be— zu wirken, daß wir eine vernünftige en des deutschen Volkes.
Engländer h O00 Kilom., Diese Ba sie hat bereits ei
zum Deutschen Reichsanzeiger M 2G.
des Bahnbaues dartun. Ausdruck geben, der Stelle
hn hat gan ; Ueberschuß von 2 Verkebr am Viktoria Nyanza⸗S denkbar geworden.
1906.
Kaiserlich
Geist von Es war ein und niemand konnte das mebr mühen, nach wie vor dafür k fördern, zum Seg Hierauf wird die Vertagung be
Persönlich verwahrt Abg. Ledebour (S direktors, daß er von der habe, die Hottentotten nie allerdings nicht in der Gedanke in
Persõnlichkeit
Gedankens.
dadurch erst . bedauern als wir,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
ma ßregeln.
s. *. B). n Berlin teilt folgende Bilanz über 8 vom 4. bis 13. November mit: Europäischer Handel
vom 1. 14. Jan. bis 13. November Sog 425 000
Asiatisch er Handel 74 265 000
Literatur.
Von der Bibliothek deutscher Klassiker“, die von der ndlung in Freiburg herausgegeb
russische Finanzagentur i
Zukunftsmusik gesprochen. den Außenhandel Rußland
und einem schweren A Keime erstickt, weil wir cken konnten. ch den Erfahrungen in Süd⸗ bauen. Vor 20 Jahren ch hatte damals eine Kolonialpolitik, worin ich indthorft stimmte mir in überhaupt in die Kolonien lonien aufgeben, machen wie die dann wurden svaal unter unsäglichen t bloß 5000 Farmer in Land ist doch noch nicht dann werden rach von kapi⸗ sche Kolonial⸗
t haben, von weren Opfern d wurde im f der englischen Bahn hinschi entweder müssen wir na e aufgeben oder
die Engländer es ausgefübr Diese Bahn hat uns vor sch stande bewahrt. 40 Mann au nur die Wohl: westafrika die Koloni hatte ich mit Windthorst Schrift herausgegeben: den Bau von Eisenb rieser Beziehung vollkommen zu, Rultur hineinbringen wollten. so würden wir, glaube ich Gladstone ga de gemacht und man mu Es kommen do edebour sprach. Das enbahnen gebaut werden, Der Abg. Ledebour p g denn die sozialisti ir keimen Vers daraus machen.
Bebel als Präsidenten und
Kolonialpoliti
Herderschen Verlagsh⸗ dreibändige Auswahl Goethe sche ausgewählter Schriften von Klemen umgearbeiteten A haus, diese von
Der Aufstan en wird, liegen eine r Werke (5 MÆ ) und jwei ns Brentano . 46) in neuen, lagen vor; jene ist von Profe ssor Dr Gerhard Gietmann S8. J. besorgt. Schule und Haus bestimmt, außer 2 , Rahmen des eine bestimmte, nicht zu weite Grenze gezogen. Gesichta punkte 563 aus Goethes Einleitung, wurden, gibt ein knap
Der Kaiserliche Konsul vom 26. Mai d. J. angeor aus Hongkong un kommenden und den deutschen Schiffe wieder aufg
Die Einfuhr von Lumpen, trockener und feuchter Erde und alten auch fernerhin, soweit sie nich usdrucklich gestattet ist, verboten.
in Tientsin bat die durch Verordnung liche Kontrolle der Fu tsch au
dnete gesundheit d Canton, Hafen von Torgku⸗ Tientsin a. laufenden
vom 1. 14. Jan. 13. November 456 124 000
n Vorwurf des Ke Reichsregierung gesprochen
tatsächlich sei aber und der Ausdruck lein verantwortlichen des Generalstabes
oz.) gegen de Absicht der derzuhetzen . T lichen Denkschrift, Denkschrift niedergeleg ür die Kriegfübrung a In der Denkschrift
in diesem A st die betreffenden Stellen aus den einer Zahlenangabe ver⸗ Parteien und auch den als einmal passiert; der bbalm angeklammert, indem
Eisenbahnen eine Unterredung; Ziele der deut ahnen empfahl. W
Dtto Helling⸗ . Die Ausgaben dem war den Herausgebern ternehmens von vornherein Wenn man diese
13. November
14 230 000
13. November
altem Papier, Särgen mit Leichen, 2 Säcken aus den angesübrten 6 t gemãß „Harbour Notification
(Vergl. R. Anz.“
. Würden wir die Ko eselben üblen Erfahrungen lals wertlos auf,
Nr. 4 von 1906 a 4 297 000.
Anerkennun nr dom 14. Jul d. J, Rr. I6ß53)
besten Quellen pes, aber scharf umrissenes k seiner Persönlich⸗
Bestätigung de (Der Redner Denkschriften) Wenn er sprochen habe, so sei die Bundesrat mi Kolonialdirektor habe si vsus ausnutzte.
Semler bemerkt per hetzen lediglich in dem Zuf fei, die räuberischen B niederschießen, zu hetzen, diesen Ausdruck nichi.
Schluß nach (Fortsetzung der vor
Engländer; b Tran vaa die Goldfun Opfern zurückgewinnen. Frage, von de
durchforscht,
mack benutzt Lebensbild des Dichters und keit, die frei von jeder Tendenz, wahl ist dem Zweck der halten die große Meh und einer Auswahl aus dem Hermann und Dor Götz, Egmont, Iv beigefügten Anmerkungen bringen, zur einzelnen Dichtungen der Gedichte noch kn Prosadichtungen e Brentanoscher geeignet, ein gar zes Bild von dem Dichter Herausgeber ist von dem Grundsatz aus was ein reines Herz verletzen könnten, Brentanos selbst gehandelt, und der U Aus wahl für Volk und Haus handelt, rechtfert Unter diesem Gesichtevunkt und unter recht beschrärkte Bedeutung Brentan Auswahl in einem Bande wohl völlig ih geber mögen aber wohl das offene un älteren Brentano zur katholischen Kirche, und der Mostiziemus seiner sräteren Ent esen sein und es ibm wünschen
sich gestern bei s Rednern aller hrungsgemãß ch an einen Stro
Die in der gestrigen Nummer des R. u. St.. A.“ (II. Beil.)
e Firma befindet sich nicht in Budapeft, Auch im Zentralbureau der Korporation der vertrauens würdigen
eine Charagkieristi seiner Größe gerecht wird. be auch angemessen. rjahl der Gedichte einschl Westõstlichen Divan), ferner othea, Achill eis higenie, Tafso und Faust.
l dürften, ohne phil Erklärung und zur Einführung i
erwähnte zweifelhaft sondern in Bukarest. , ,, . zu Berlin wird an den Werktagen zwischen 9 und 3 ierũb ündli ãhere ,. . zwisch d 3 Uhr bierüber mündlich nähere 222 Meldung des W. T B.“ weis der Bruttoeinnahmen der Wars ur Oktober 1865 eine Gesamteinnahme von 1568 221 Rubel gegen r Die Einnahmen Januar⸗Oktober be⸗ D 865 Rubel gegen 153598 151 Rubel im Vorjahre. W T. B.) In der Generalratesitzung Bank wurde u. a. erklärt, daß eine
Handel und Gewerbe.
des Innern zusamm enge stellten del und Industrie“ )
nen der Abg. Ledebo und wenn die Eis sse noch verbessern. Kolonialvolitik. Ich kann m e Republik mit Reichskanzler
Kolonialsekretär: würde man machen in Kamerun, (Zuruf des nicht hingeben! sich entwickeln, sondern
tgliedern erfa . '! 9 Die Bände
ießlich der Tenien Reineke Fuchs, Leiden des jungen Werthers, dann Die vom Herausgeber ologischen Ballast zu n den Werdegang der
Reich samt richten für Han Deutsches Reich.
Veredelung s verkehr für blech und fũr Sitzungen vom 1
Interessenten
(Aus den im Na
er diesen La sönlich, er habe das Wort
braucht, daß es Aksicht 8 dem Hinterhalte er bedaure
politik aussehen? ergibt der provisorische Aus⸗
ammenhange ge chau⸗Wiener Eisenbahn
die unsere Leute aus zur Uebergabe stellten
Knopfunterteile aus Weiß⸗ Der Bundesrat bat in J. beschlossen, gemãß 3 5 af hinsichtlich der Anträge, ch — T⸗Nr. 799 — Nr. 798 —, die im Wege einander vereinigt TiNr 46 — jum Vermahlen die Voraussetzungen Zentralblatt für das
Kolanusse. 1. und 18. Oktober d. der Veredelungkordnung anzuerkennen, Knopfunterteile en Henkeln aus der Lohr verede werden sollen, sowie einen jollfreien Veredel des 532 der Veredelungzordnung vorliegen. Deutsche Reich)
Häüälsen aus Zigaretten Scho koladewaren od ĩ gemeine Verfügung des Preußis 1906 bestimmt, daß Hälsen aus von Schokolazezigaretten und derg steuergesetz fallen. gebende Bezeichnung wie. Schokoladenfabrik mit dem Zentralblatt der Abgaben. Königlich preußischen Staaten.)
bis sie sich
Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. en Beratung.)
zum Gouverneur hne Schutz lassen? Bebel würde ich allerdings cht aus sich selbft heraus le Hilfe vom Mutterland selbst gehen Ledebour hat
dann etwa Akw
die Deutschen o 1286 143 Rubel im Vorjahre.
würde man Unter dem Abg. lonien können ni sie müssen
tragen 1659
Su d apest. 29. November. der õ sterr eich i fcheungarischen weitere Erhöhung des Zinssatzes trotz der hohen offiie des Auslandes in diesem Jahre nicht ju s
Brüssel, 29. November. Generalversammlung des
61 / Uhr.
ͤ apper getroffen und dafür eini hin abgebrochen pper 9 und dafür einiges
Abg. Bebel.) Goethes mitgeteilt
Eisendraht — T. lung und durch Heim für Kolanüsse — r ungsverkehr juzulassen,
zu übermitteln. llen Bankrate
alles auszumerzen,
Er hat damit wohl im Sinne mstand, daß es sich um eine igt das Vorgehen ge⸗ Rücksicht auf die doch os hätte aber eine Dem Heraus
wärtigen sei.
In der gestrigen s Aumetz⸗ a vo mit 24 311 wurde die Bilanz und die am 1. Deiem ber chlagen, mit 8 oM genehmigt. Nach den Verwaltungsrats des Geschãfts jahres
gestern schon ein lLativ wertlosen Kolonien. legen, der die Kolonien wir schon 16. Ich war Hoff nungen durch die selben Eindruck hatten
erzogen werden müssen. Zugeständnis gemacht: Bor 2 Jahren hatten wi aus eigener Erfahrung kann auf das äußerste erstaunt. Wirklichkeit
er sprach von re r noch keinen Ko te, heute haben daß alle meine übertroffen wurden;
Ausstellungswesen.
rend der Monate Mai und Juni in Gesellschaft in Antwerpen chere iausstel lung unter es Prinzen Albert von Belgien veranstaltet werden. Der Ta⸗ J. festgesetzt worden. Sie wird
Lothringer Hüttenverein r; in der ein Aktienkapital von 12 155 500 Stimmen vertreten war, zahlbare Dividende, wie vorges Ausfũhrungen
Im Jabre 1807 den Räumen der Königlich eine internationale dem Protektorat des K und der Königlich belgi der Eröffnung ist auf den 11. pier Abteilungen umfassen, und jwar:
Abteilung TI: Jagd, 11: Fischerei, ö unft und Wissenschaft, del und Industrie. den Generalverwa Van Tuppen 63 in Antwerper,
apier zur Herstellung von hnlichen Zwecken. chen Finanzminister Zigarettenpapier, ett I. dienen, nicht unter das Die Hülsen haben eine Schokoladezigaretten
en Zoologischen Jagd ⸗ und
oõnigz Leopold, d
schen Regierung
Aus fũhn deg Voꝛisitzenden des Werk stark beschäftigt und bis zum Ende Aufträgen verseben. J naten Juli rechnung vorliegt, unkosten um rund 900 0090 Vorjahres.
8 vom 22 die zur Anfertigung Zigaretten den Verwendung zweck c oder die Firma der Zusatze Schokoladewarenfabrik' zu tragen. Gefetzgebung und Verwaltung in den
ren Zweck erfüllt. d rückhaltlose Bekenntnis des
die weltabgewandte Askese wicklungszeit besondeis an⸗ n un . zwert haben erscheinen lassen, n Leser eine besonders reiche Auswahl aus den Schri des phantasievollen Dichters zu überm
— Illustrierte Flora
sonderer Berücksichtigzung von Deuts m Gebrauch in den Schulen und zu r. G. Hegi, Privatdozent an der Universitãt J. F. Lehmanns Verl
daß unsere ben. Rohgewinn einschließlich Oktober, nach Abzug 6 böher als in der gleichen Periode des srat habe im Seytember beschlossen, 000 Tonnen Erzeugungsfãhigkeit pro begonnen und es sei en bis Juli 19657 zum Anblasen 1erdings durch den Erwerb der vermebrt worden. November.
Besitz sind wenn sie richtig berwalte baues war nicht der
verwaltung, wie die der Abg. Ledeb lebhnung der
Die Majorität bat nich sondern die damalige
wenn eine besser Es ist ein Fehler. daß nicht sofort diese Bahn in nach Berlin berichtet, zu überwinden seien.
Dos Unterlassen des Eisenbahn⸗ 20 — ziehend gew aber der wichtigste. dem katholische
chrift meint, . Reichstags für die Ab⸗
die Mehrheit des pbabn beruft, e Bahn nach Kee Vorlage und
Der Verwaltung einen weiteren Hochofen mit 72 Jahr iu errichten; in Aussicht genommen, daß der Of Der Erzbesitz ist ner ure der Gewerkschaft Empel a GBritisch Columbien)], 29. 1 die Ca nadische Paeific einem Kostenaufwand von drei Wald auf der Insel zum Obstbau geeignet. bauten im Gefolge haben.
London, 29. November. (W. 23 614 0090 28 099 000 (Abn. 3 253 oo (Jun. 2 (Abn. 2 662 Go) Pfd. Sterl. (ua. 1 874 000) Pfd. AUbn. 2272 000 Pfd. Ster fd. Sterl., Regierungesicherbeit Sterl. Prozentverhältnis der in der Vorwoche. sprechende Woche des Voria Paris 29. November. 2756 743 000 (Abn. L009 075 090 (Abn. 5 712 00) Fr. 1ẽ174867 000 (Zun. 149 487 (Zun. S1 449 000) Fr., 53 857 000) Fr., 10 889 000) Fr., Gesamtyor Zins. u. Diskontertrãgnis 14 491 dältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 79, 99.
our sich auf
Keetmans boo Mitteleuropa.
chland, Oesterrtich un m Selbstunterricht. München, Custos am 70 monat⸗ ge werk will
mit den Arbeiten sei bereits
nmeldungen sind an lter der Aut, Fer Schwe.
Gustape Lequim, Rue J zu richten.
tmanshoop abgelehnt, ch das Weitere vor- Vorlage gemacht des Aufstandes im S
Trotha batte Sanddünen nicht altung machte noch einen Bahn nach Windhuk nach timmig abgelehnt wurde. Rehobothbahn die
statt der Rebobotbbahn die chatzamt ledig · Man begnügte So nialdemokratie sucht wurde, Die Bauzeit für
Etwaige A stellung, Herrn
bis zum 31. März k. Australischer Bund.
Handelsbezeichnung auf Juwe betreffend die Handelsbezeich Act 1905 —,
lierwaren. Auf Grund nung gewisser Artikel = ist entschieden, daß Bestimmungen die An⸗ age, auf der sie be⸗ schriebenen Handelts⸗ wenn die Anbringung Bosrd of Trade Journal.)
von Spirituosen. Auf entschieden, daß eine Be- pirituosen nur mit be Hinsichtlich gemischter soll als das Alter das; Branntweins angenommen werden. eCinzuführenden Spirituosen besteben en oder anderweiten Vorschriften. tuosen richtig beieichnet
K. Botan. Garten. liche Lieferungen zum Preise von 1 auf streng wissenschaftlicher zunächst dem weiten Krelse Fachleuten, wie Botanikern, lands und der umliegenden L
bei Ausbruch Angriff genommen wurde. an, daß die
(W. T. B) babn beabsichtige, init Millionen Dollars 150 009 Das betreffende Land sei Die Abholzung werde erhebliche Eisenbahn⸗
des Gesetzes, Commerce (rade Descriptions) bei denen nach den bisherigen chnung auf der Unterl hr selbst mit
6 — Dieses Lieferun aber in volkstümlicher Form dann aber auch Flora Deutsch⸗ Eine besondere Be⸗ unter Leitung von n bergestellten Abbil dungen, bei erne Dreifarbendrucktechnik angewandt feln follen alle Gefäßpflanzen, die lem aber auch alle offiziellen und die Form und Far erden meist no
nahm aber Hier verlautet, Die Kolonialverw Febler, daß sie in den Etat ein
Juwelierwaren, ßrirgung der Handelsbezei festigt sind, genügte, nunme bezeschnung stets dann versehen werden der Bezeichnung ausführbar ist. (The
chriften für die Einfuhr Grund des neuen Branntweingesetze scheinigung bei der Einfub deren Alter erforderlich ist.
Australien eingeführt werden, Mischung enthaltenen neuesten Neber die Zusammensetzung don sfonst in Äuftralien keine gesetzlich Es wird lediglich verlargt, und das Land oder der Ort
lich der im Tarif entha Branntwein,
weniger als 3 bemerken, daß weder die Verzoll die Umrackung im Zollager zu Zollbetrages zu erreichen, zuläãssig ist.
der Pflanzenfreunde, e Apothekern, die ander vorführen.
Programm
e 19807 stattfindende D aus stellung in Berlin.
s ᷣ 2
Reetmans hoo sondern von für die im Jahr eutsche Geweib⸗ Vancouver zu roden. Rehoboth, die von der Bud ommission batte die bahn zu bewillig genommen worden. Reetmanshoopbahn lich aus formalen sich mit einer und Freisinnigen be diese Forderung i Feetmanshoop niemand dachte, daß der Der Oberst von Deimling werde, die Vern Das ist allerding mi trat dann ein
getkommission eins
Absicht, statt der T. S) Bankausweis. Total⸗
— Pfd. Sterl., 125 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 31 363 90 Guthaben der Privaten 44219 000 Guthaben des Staats . Notenreserve 22 326 000 (Zun. 2 2093 0) 15 459 900 (unverãndert) Passiven 44 3 gegen 102 8 20 Mill., gegen die ent⸗ res 10 Mill. weniger. W. TS. Bankausweis. Barvorrat 27 572 000)
Dr. Gustav Dunzinger in denen zum ersten Male die mod Auf 280 farbigen Ta Kultur- und Nutzpflanzen, vor a Giftpflanzen naiurgetreu in Reben den ganzen Pflanzen w darstellungen von Blüten ; darauf Rücksicht genommen, daß Botan ke anordnen können. csichtigt, die lateinischen erläutert; Gantenfreunden willkommene Beigabe. kizzen sind von Künstlern ne züge dürften das Werk sowohl für Hoch und für Kunstgewerbeschulen geei Aus dem deutsch
von B. G. Teubner in A. Bendrat herausgegeben (12 166). — Die in Blatter zeigen sehr stimmungs⸗ des von den Deutschrittern ge⸗ mit seinen Mustern r spitzen Fenstern, den schweren Müßen der n die Thorner Jakobẽ kirche muck der herbstlich gelben Bãumchen, die risch zackig und gebrochen, unter ommerhimmel, und die Burg von Burg und Kirche, armen Sommernachmittages straklenden roten Backteinkleid, endlich arienkirche, einen der größten Pro—= kräftigen Weiß und Rot, Die Steinteichnungen, di cher Weise diese hervorragenden die weiteste Verbreitung.
Geschichte, macht keinen so gůunstigen Arminius, Karl der Große) art; die Porträts be⸗ kteristische meist nur snstlerisch vertiefte Auf⸗
Die Budgetk
Keetmanshooꝝ Geweihausftellungen wird in
r 1907 in Berlin R. dreizehnte Aus⸗
51. deutscher bis Mitte Februa Zoolegischen Garten die
Der Vorstand jãbrlicher it vom 27. Januar in der Ausftellungsha
wollten, hat das Reichss stellung veranstalten.
dies damals abgelehnt. Mitgliedern der worin die Regierung er ür 1906 einzustellen. damals in der Kommission ganz genau; eser Endzeit dauern würde. Mãärz die Hoff nung aus, daß Gefangennahme Morengas zu en. In der Schlußsitzung Ansichten ein. entrumg ausgeführt, daß Bahn notwendig jtragsetats erledigt werden on einer Ablehnung ebenso äußerte sich on einer Ablehnung Der Reichsta u Stellung zu nehmen. tat von 160 Millionen, Millionen verausgabt Laufe der weiteren Vierteljahre Militãrverwaltung bemübt sich n Deimling dort ist, die Aus. be für den Rücktransport ächsten Jahre noch in muß der finanziellen Leistunge rden und wir müssen Die fruchthringendsten Tie Kolonie ist außerdem für chten eines Vertreter dazu als Argentinien. Gesellschaft er Gegend. auch unsere Kolonialgegn
be dargestellt ch interessante Einzel In der Darstellung ist re Sammlungen nach lkẽtũmlichen Namen sind ein⸗ sicher eine Lehrern und Die farbigen ch der Natur
Spirituosen, die in
Resolution, ᷣ enige des in der
den Etat f kannten wir Aufstand bis zu di sprach damals i ichtung oder cht eingetret Wechsel in den aber ein Führer des m Winter die Fortse dem Wege des Na ahn sprach damals v wärtigen Moment; kann also nicht v
he, Elch und Damschaufeln Laufe des Jahres 1806 von Ausländern an
8 Zur Ausstellung gelangen Hiri emskrickel, welche im In⸗ und Auslande oder von erbeutet sind. . flege dürfen sie nicht stamm können der Platzver zelnen Exemplaren noch in Gruppen oder men werden.
Rehkronen und G deutschen Jägern im deutschen Jasdrevieren
Aus häuslicher Pf
Ausgestopfte Vierfũßler diesem Jahre weder in ein ganzen Sammlungen angenom
diesem Wer Reserve zu den
gebend berũ Schülern wie Bilder wie die schwarjen S Alle diese Vorzüge ittelschulen als auch — Unter dem Titel Verlagsbuchhandlung steinzeichnungen von großem Fol
daß die Spiri des Ursprungs angegeben sind. ltenen Bestimmung, daß ö Inhalt der einzelnen Kiste m Gallonen beträgt, als 3 Gallonen ver; ung nach dem Flüssig dem Zwecke,
hbältnisse wegen in
in Kisten verpackter ehr als 2, jedoch ollt wird, ist zu keitsgehalte, noch eine Verringerung des
es gelingen
3 F in Silber Portefeullle der Hauptbank u. d. Fil. Notenumleuf 4 707 609 600 Rechnung d. Priv. S098 O37 900 (Zun. ben des Staateschatze;, 389 411 090 (Zun. schüͤße Sb? 75 bo (bn. 1 635 0oο) Fr. o00 (Zun. 613 000 Fr. — Ver⸗
gnet machen. en Dsten“
Kommission hatt Leipsig 5 Künstler⸗
für den Fell, daß i sein würde, das auf könnte. Auch der Abg. Sp der Vorlage nur im ge Schrader. Der Abg. ch die Mehrheit des sich vor, die neue Vorla Man erwartet weil von den
r betreffende Erleger des Wildes oder der Jagdbesitze: che Trophäen auszustellen. 5 4
weihe, Gehörne Im Bast geschoss miiert, ebensoweni ünstlich wie
selbst ist berechtigt, sol
Die ausaestellten Ge echt und ungef werden nicht prä abgebrochene Stangen k
ie erhalten die hältnisse besten reren Zuerkennung Vorstand berufen wird, und gegen icht enn
ioformat gehaltenen farbigen volle Wiedergaben von Meisterr schaffenen Orden? stils: aus elasierten 3 bohen Gewölben, Kirchen und Domtürme. mit dem feinen Giebel im Sch Burg Rheden Iustig lachendem blauen S werder, wehrhaft und fromm, gerungen; dann im friedlich w die Marienburg mit ihrem
aus dem schönen Danzig die M festantischen Dome Deutschlands, mit ihrem haube über dem Backstein. in naturgetreuer und doch echt künstleris Bauwerke der Ostmark zeigen, verdienen
und Krickel müssen schãdel ene Geweihe und Gehönm en abgeworfene ode
chen Backsteinstils In, zierlichen Ziegelor einsäuligen Remtern, Die Blätter zeigen
g solche, an den 2 befestigt sind.
nach Maßgabe der örtliche Gin zesstücke deu tschen U; ein Preis gerit
Reichstags sprechen.
e abzuwarten und da! gar einen Nachtragse Millionen bere utgaben sind aber im t worden, und die itdem der Oberst vo Erfreulich ist die Ausga hoffe, daß die
Konkurse im Auslande.
Galizien.
das Vermögen des Moses Leiner, Brody, mittels Beschlufses des K. K. vom 14. November 1906 ursmasseverwalter: Advokat fabrt (Termin jur Wahl 18. Dezember 1906, Vormit⸗. is jum 12. Deiember 1906 bei lden; in der Anmeldung ist ein lmãchtigter namhaft zu machen. tstellung der Ansprüche) 28. De—
Kureberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
g. 289. November. (W. T. B.) Schluß.) Gold in kogramm 2790 B., 284 G., Kilogramm 86,25 B., 95,75 G
Wien, 30. November, Ginb. 40, Rente M.! Kr. W. pr. ult. 99, 15, Rente in Kr. W. 96.05, Brschtierader Eisenb. ult. C — Oes 177,50, Wiener Ban 686, 00, Kredit Koblenbergwe Deutsche Rei Tabak. — —. London, 29. November. lische Konsols S6! , Platzdiskont 5, 373 000 Pfd. Sterl. Paris, 23. November. Rente Jö, 95, Suejkanalaktien 4503. Madrid, 29. November. abon, 29. November. neiro, 29. November.
In jeder Kategor klimalischen u. a. Ver sprungs Ehrenpre erfolgt, welches vom sprüche eine Berufung en
Konkurs ist eröff net über nicht registrierten Kaufma ĩ Kreisgerichta. Abteilung 1 No. Cz. S. 66. Dr. Albert Schaff in Brody. des definitiven Konkurs tags 10 Uhr. dem K. K. Bezirksgericht in Brody wohnhafter
Liquidierungsta zember 1806,
als kecke Ruine, male
V, in Zlocisw Barren das K Silber in Barren das
erheblich berabgese visorischer Konk
nach Möglichkeit, se gaben zu vermindern. ruppen und ich Maße eintreten wir säbigkeit des Reiches eine vernünftige Opfer sind nun di Viehzucht geeignet.
Firma eignet es si
der Holzrei
dem Sumpfland ab⸗ ü chein liegend Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) Desterr. 40/9 Rente in Ungar. 4 600 M. 163, 50,
N. p. Arr. 99,25, Ungar. 40 Goldrente 11445 Türkische Lose per M. d. . Nordwestbabnakt. Lit. B per Staatsbahn per uft. 678,75, Südbahnges Werein 561, O, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. O0, Länderbank 450. 50, Brüxer Alp. 609,75, Unlonbank 569,50, Türk.
(Schluß) 2 0υ ο Eng⸗ = Bankausgang
300 Franz. T. B. Wechsel auf Paris 9, 45.
T. B.) Goldagio 2. (W. T. B.) Wechsel auf
masseverwalters)
sstellungsgegenstãnde * ,, n, Die Forderungen
bei dem Königlichen Hofjagdar Schellingstraße 6 — anzumelden. .
Der Aussteller hat die einzus späte steng zum — Berlin W. 9,
Die Anmeldung) muß
X die genaue Bezeichnung und Anzahl;
b. den Namen des Namen des Jagdbesitzers; ) und den Tag,
in Brody anzumelden ustellungsbevo fahrt (Termin jur Fes ormittags 10 Ubr.
Finnland.
ur Anmeldung und Prüfung der bei nicht ordnungs mäßiger An⸗
Rechnung getragen we lonialyolitił e Gisenbahnen.
ch noch besser
mit der Schnee Akt. Lit. 8 — — s einer großen In Usambara Ausnutzung deutschen Michel nien nicht
der Ausstellungẽgegenstãnde nach L
ank, Ungar. allg. 8 732, 0, Montangesellschaft,
chsbanknoten pr. ult. 117,57, (W. T. B.
32 CEharakterköpfen zur deutschen jeichnungen von K Eindruck. Wo es sich um P handelt, sind dies kannter Männer ge unpollkommen wieder, ohne durch eigene k
Um schau“ (Wochenschrifh. Bewegungen auf dem Gesamtge Herausgegeben von
In stãllelse dag (Termin
Bauer (4.50 6), Forderungen; Verlust der Forderung
hantasieköpfe e berkömmlich und ohne Eigen ben das Ueberliefert⸗Chara
Das wird dem deutschen Kolo er darstellen. ehen die übrigen Parteien
balten wollen. O Frage; aber
nicht wieder Kolonialfrage
chtũmer dies d. den Schußort an welchem das betreffen
Wild erlegt ist.
Bis zum 10. 3 der Adresse: Spedi Taeschner⸗ Berli
Die Kosten des Hin⸗
PBlatzmiete wird nicht a, ;
Um Verwechselung Austellung gegenf tafel zu versehen, Wohnort des Aus
Jeder Auesteller erklärt d Anmeldeformulars) sein Einver
Besondere Wũnsche, weise Ausstellung eingesa gegengenommen
Berlin, im
ie es unsere egt debour und seiner Partei st unkt, daß wir
wertlos sind, w von dem Abg Le auf dem Standy richtig war,
Anna Elisabet Silber 326. Inhaberin der Uleaborgschen
die Kolonien
und Geld in Nation sie
ngsgegenstãnde unn usstelkung Walt 61, einge sandt ser ttãgt Aussteller.
anuar müffen die Ausstellu
Deutschen Geweiha (W. T. B) Schluß.)
fassung zu en schritte und Technik, Titeratur und Kunst in Frankfurt a. M. der Nummer 47 (XT. Jahrg.) in Posen und in Kamerun“, lehrer in Kamerun. ; Der mora Eine biologisch⸗chemische bauers Krankheit“, von Dr. Mehler. — Betrachtungen und keine Entstehung der Korallen Die Hauptstãdte der Welt. Bücher. — Personalien. — technische Wochens
. In bekann bat sich A. Haacks
Dr. phil. Thea Holland Eschstruth), während als Tite Friedr. Engel Wand Not buch, Tagebuch. Ha geschmackvollen gesehenen Gabe auf dem
editeur der D n W. 15, Kurfürstendamm und Rücktransports
Uebersicht über die Fort⸗ biete der Wissenschaft, ĩ Dr. J H. Bechhold dierteljäbrlich 330 4) vom 17. November: von E. Sembritzki, fr. Gouvernements der deutschen Hochseefischerei', von lische Schwachsinn“', von Dr. Frage“, von Dr. H. Danneel.
U deutsches Blut hineir gefteckt . 2. 07 Abo Stadtgericht. Mäkinen,
ck Jehan Axel Gröndabl, Handlungsgehilfe Karl Karikko
Rio de Ja
Parteif rage London 15172.
übereinstimmen, da Die Schulsprache
dem machen, Woblstandes. ifahrungen erst machen aber ich glaube, der wird sich bewähren. Deutsch⸗Ostafrikanische
den Kolonialbesitz a, .
Hol oder Lede eckel den Namen n
en und Vertauschungen vor mit einer sicher befesti welche ebenso wie Kiste und stellers recht eg hn tragen
Unterjeichnung des eingesandt s mit vorstehendem Program
olk muß eben seine E Lehrgeld bezahlen müssen; neuen Kolonialdirektors
20 Jahren
Ein junges Kolonialv und wir haben unser Optimismus
Plantagengesellschaft schlugen anfang hineingewandert, s dort für den Kaffee ein r Gummibaum gebaut werden voller Besitz wurden und
anderen Plan erfolgen auf Sisalagave
Anerkennung, d sollte doch end
Gerichtstag Wintermins Keurn Hofgericht. Ekenäs Stadtgericht.
5 in Gamlakar⸗ Masseverwalter:
Kursberichte vol den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 30 Kornzucker 88 Grad o. 00 - 7, 15. Stimm: Ru Rristall jucker I mit Sack Gemahlene Melis mi Robjucker J. Produkt Tran 185, 10 Br., — — be Januar 18,23. Gd, 18,45 Br., — bey. — Ruhig. Cösin, 29. November.
29. November. (WB.
Schaefer. — — Schoven⸗ on Dr. Reh. = Ansichten über die tion und Empfängnis. — — Die Frau als Lehrerin. Zeitschriftenschau. Wissenschaftliche und
zierlichen Goldschnittbändchen, (33. Jahrgang) für 1907
von Eschen (Mathilde von ; ein Bild von Job. Die praktische Einrichtung als verbunden mit der
(W. T. B.) Zuckerbericht ˖ Rachprodukte 75 Grad o. S 18,50 - 18,75. 18, 25 — 18,50. Stimmung: Ruhig.
18,15 Br.,
November.
S. 8d, 60 — 8,70. hig, stetig. Brotraffinade Lo, F. Gem. Raffinade m. S t Sack 17, 5 — 1800. wan Bord Hamburg: Dejember 1805 Gd bez.. Januar 18,00 Br.,
Rüböl loko 73,00, per Bõͤrsenschlußbericht.)
g und Firkin 4581, Notierungen
Edvard Emil holm, Kaufmann irma Kälviän Osaketauppavhti eröffnet worden.
lung: 11. Dezember 1966.
Rumänien.
t Mitteilungen. — tlich große Summen ber zufällig, daß schattenspendender
außerorden chließlich entdeckt asch emporwachsender, konnte, so daß die Plantagen Erträge lieferten. chließlich nach anfäng roduktionsart, deichskanzler danken wir tenstande gezollt hat.
ch dieselben auf eine grurt⸗
auch insofern si ; en, werden gern e
ndter Gegenstände bezie lichste Berücksichtigung finden. Dezember 1306.
Der Vorstand. Oberstjãgeꝛmeister, Okerjägermeister vom Dien chriftführer. von Ben
Generalmajor z.
leby ist das Konkursverfahren
Alfred Forß. Gläubigerversamm 18 65 Gd.
a n. bez., 18.335 Gd.,
tem Gewande, einem
tage verfiel ma lichen Miß⸗ Damenkalender Mai 18,85 Gd.
Vorsitzender. Reuse von
st und Che (W. T. B.)
des Königliche bild in Lichtdruck u. v. Hin denbu D., Obmann.
tschen Beam Mal 67,00. Bremen, ivatnotierungen. oppeleimer
der Baumwollborse.
b97 3. Hamburg, 29. November. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6, 80.
ie er dem deu
lich davon absehen, in r Kohle, Koks und Briketts
November 1906. Oberschlesisches Revier Anjahl der W
jagdamtes, S Wagengestell a
us haltung buch dürften den Kalender
. — einer gern Weihnachtstisch machen.
Vertuschung gutheißen und Ver⸗ Lugfiattung, die Anhänger der Kolenial⸗ Ruhrrevier daß nur die besten ei werden diese Verfehlungen Behagen vorgetragen, arlegungen des
heren Minister v
Niemand wird eine n, am wenigsten Fte Interesse hinausgehe nem gewissen
Die heutigen D schwere Anschuldigung gegen
bervorzukehren. seblungen beschönige politik, die das grö Kräfte in die Kolor bier immer mit ei
und 10 — sind unentgelt⸗ . . 8 — zu bezieben. eingefriedigtes Ren
) Anmeldeformulare — cir. iche Hofjagda Zusag freie ... ha groß ', Gebirge ꝛc. ꝛc.
— Berlin W Baumwolle.
durch das Königl Wildbahn“ bejw.
daran haben, ñö mit dem
obne daß es Kopsch, die eine on Podbielski ent⸗˖