22860 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 aus⸗ gegebenen Stendaler Stadtauleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 31. Mai 1906 folgende Anleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar bejw. 1. April 1907 bestimmt worden:
a. von der J. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 4 6 47 84 128 129 183 207 231 ükn li d ,,, 15093
Buchstabe M Nr. 303 330 . 348 351 401 403 498 499 559 564 571 572 her
Buchstabe CC Nr. 620 621 662 665 725 726 731 732 795 799 800 über je Ss O0 6 — 5500 .
zusammen 11200 4 D. von der II. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 7 8 95 97 über je J
Buchstabe E Nr. 49 82 148 157 173 1
Buchstabe C Nr. 35 163 172 235 236 298 über je Do0 4 —
zusammen . c. von der III. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 9 10 195 195 über ö
Buchstabe E Nr. 272 323 359 über w
Buchstabe C Nr. 367 368 369 406 1 o
O00 4
zusammen 6 300 40 d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 2 5 über je 1000 M —
2 000 60 Buchstabe R Nr. 152 268 über je , r Buchstabe C Nr. 274 336 365 366 hee
8090.
zusammen 3 800 46 e. von der V. Ausgabe:
Buchstabe Aà Nr. 28 49 über je ve
Buchstabe E Nr. 103 158 über je K
Buchstabe O Nr. 204 219 393 434 435 über je 1009 4 —
Buchstabe D Nr. 705 706 824 über ie zusammen
T. von der VI. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 1 114 über je m. .
Buchstabe E Nr. 200 222 262 333 490 über je 2009 6 — . 10000
Buchstabe C Nr. 492 653 778 779 1010 1011 10971 1072 1141 1142 1227 1228 1229 1324 1325 über je 1000 Æ — 15000
Buchstabe D Nr. 1792 1793 2001 2002 2115 2116 über je 500 M — . 3000 .
iusammen . 8 660 10.
Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen und zwar bezüglich der An⸗ leihen L bis V vom 2 Januar 1907 ab und bezüglich der Anleihe V vom 1. April 1907 ab bei der . . Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen GSank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover oder für die VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhaus L. und E. Wertheimber in Frank. furt a. M. oder bei dem Bankhaus F. A. Neu bauer in Magdeburg in Empfang zu nehmen.
Die fernere Verznsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf.
Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloster Anleihescheine in Erinnerung:
a. von der JI. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 44 über 200 M
b. von der II. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 4 über 500 0 ö C Nr. 233 über 200 M. c. von der III. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 434 über 200 M d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 367 über 200 MS e. von der V. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 705 918 über je 500 MÆM —
1000 4 f. von der VI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 181 255 über je 2 Buchstabe C Nr. 491 655 702 1653 ,,, Buchstabe D Nr. 1791 über. hoo. zusammen . 8500 0 Stendal, den 6. Juni 1906. Der Magistrat. Werner.
4000 40009
(27922 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden 25 o igen Freisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 S6 sind heute nachstehende Nummern
a. Lit. A Nr. 61 90 114 143 172 über je 1000 M,
b. Lit. à Nr. 279 295 309 370 über je 500 „,
c. Lit. C Nr. 440 489 522 über je 200 M ausgelost. ⸗ . - .
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1907 ab zur Auszahlung der Kapi⸗ talten und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis kommunalkasse während der Vor⸗ mittags stunden zurückjugeben. ;
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1906 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihescheine Lit. A Nr. 154, Lit. B Nr. 258 392 397, Lit. CO Nr. 529 536 544 560 563 an die baldige Einlösung derselben erinnert
Stendal, den 20. Juni 1906.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.
51945 Bekanntmachung.
Bei der am 3. August i9go6 erfolgten Aus⸗ lofung der am 2. Januar 1997 zu tilgenden An leihescheine der Stadt M. Gladbach sind nach⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe AI zu 300 S: 36 196 218 388 494 496 596 672 679 696 777.
Buchstabe A II zu 300 S: 138 178 236 339 364 473 506 564 610 647 776 797 874 3881 S888 930 41 963 1017 1029 1304 1354 1469 1492 1493 1592 1626 1729 1763 1836 1848 1872 1897 18983 1912 1962.
Buchstabe R zu 500 M: 11 1648 63 70 81 216 222 264 292 467 481 517 559 610 614 671 674 676 721 737.
Buchstabe C zu 2000 „: 1 82 115 116 135 145 152 173 210 242 286 363 397.
K. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe . 16. September 1888 (Privilegium vom z
15. Februar 1892
Buchstabe A zu 200 : 15 33 47 129 153 196 206 294 353 372 389 416 437 528 674.
Buchsftabe E zu 500 MS: 6 45 118 163 172 365 367 394.
Buchstabe C zu 1000 A: 43 142 202 240.
Buchstabe D zu 2000 MÆ: 54 82.
Buchstabe E zu 200 M: 96 180.
Buchstabe E zu 500 M : 49 199.
Buchsftabe G zu 1000 *: 96 105 125 190 280 301 313.
Buchstabe MH zu 2000 : 8 122 124132 141. C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe (Privilegium vom I7. April 1899):
. 3219 Buchstabe J ju 200 Æ: 116
Buchstabe K zu 500 M: 8 31.
Buchstabe L zu 1000 / Æ: 100 140.
Buchstabe M zu 2000 SV: 47 51 73. . Buchstabe I zu 200 M: 53 80 123
81.
Buchstabe R zu 500 Mm: 169 183 249 277 278 279 286 391 655 727 774 782 784.
Buchstabe L zu 1000 S: 247 248 307 356 357 371 375 393 642 643 674.
Buchstabe M zu 2000 M: 140 152 190 206 222 233 308 357 380 416 480.
D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe
(Privilegium vom 12. Mai 1900):
Buchstabe J zu 200 4: 290 313 321 347 349.
Buchstabe K zu 500 M: S820 836 889 976 984 1028 1102 1178.
Buchstabe L zu 1000 S: 944 9g45 976 1074 1075 1076 1083 1108 1164 1207 1215 1221 1304 1326 1394 1403 1490 1527 1555 1658 1755 1756 1967 1985 2075 2076 2077 2137 2139.
Buchstabe M zu 2000 M6: 659 688 702 715 723 876 897 912 928 994 1006 1076 1080 1099 1417 1445 1494.
Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Aus gabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt ist. .
Die Ausjahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1907 durch die hiefige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Leo Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfr. Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V. bis Vir. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen auge— gebenen Einlösungsstellen sowie der Bank für Handel und Indufstrie in 2 an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. on Inhaber der früher ausgelosten Anleihe—⸗
eine III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1380):
Buchstabe AII: 762 7586 1160 1694.
Buchstabe B: 33 92185.
16. September 1388
IV. Au. wilegi n Ausgabe (Privilegium vom 15. Februar 1892 —
Buchstabe A: 159. Buchstabe B: 210 403. Buchstabe E: 35 54. Buchstabe F: 34. Buchstabe G: 188 1389. Buchstabe H: 30. V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899): Zu 34 5/0 Buchstabe L: 10. Zu 40/0 Buchstabe J: 59, K: 184 193 289 301 308 504, L: 182 184. VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): Buchstabe J: 327 328 339 372 374. Buchstabe K: 824 922 1161 1162. Buchstabe L: 1309 1526 1577 2044 2131 2132. Buchstabe M: 685 94. VII. Ausgabe (Pripoilegium vom 31. März 1903): Buchstabe 7: 839 Buchstabe K: 1660. Buchstabe M: 1567, welche bis beute noch uicht eingelöst sind, werden darauf aufmeiksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat. Die städtische Schuldeatilgungskommission. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Porzelt.
20262] Bekanntmachung.
Bei der am 109. Mai 1906 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Rreisobligationen) des Klreises Augerburg sind folgende Nummern
gezogen worden: III. Emission. Lit. A à 2000 M Nr. 36 48. Lit. KR à 1090 M Nr. 14 48 53 77. Lit. C à 500 M Nr. 15 21 110 113. Lit. DOD à 200 6 Nr. 4 41 115 148 195 213
250 260. EV. Emission. Lit. A à 1000 M Nr. 7 79. Lit. E à 500 M Nr. 22 52 57. Lit. C à 200 4 Nr. 88 117 170 191 192
231 245. V. Emission.
Lit. A à 1000 M Nr. 37 38.
Lit. R à 500 S Nr. 50.
Lit. C à 200 M Nr. 86 108 118 120 123.
Indem wir vorstehend bezeichnete rei anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1907 kündi en, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1967 ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunalfafse in Empfang genommen
werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreieanleihescheine hört mit dem J. Januar 1907 auf. Nicht mehr verzinst wird folgende, bereits früher ausgeloste Obligation: III. Emission Lit. O Nr. 78 über 500 M seit 1. Januar 1906. Angerburg, den 25 Mai 19905. Der Freisausschuß des Kreises Angerburg.
27361 Aus losung.
Von den Magdeburger Stadtanleihen sind behufs planmäßiger Tilgung die nachbenannten Stücke ausgeloft worden und werden den Inhabern hier⸗ durch zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 ge—
ündigt: . Serie L (Ausgabe 1875).
Stücke zu 1000 S Nr 72 73 96 97 144 145 154 191 192 205 241 245 252 475 483 537 541 ohh 567 569 570 620 661 676 679 695 704 726 730 755 779 815 831 870 879 882 886 896 914 19 929 g44 9g45 961 981 1015 1016 1094 1136 1147 1183 1195 1241 1242 1213 1245 1248 1249 3 12658 1281 1282 1311 1316 1338 1359 1363
Stücke zu 50900 M Nr. 15662 16583 1588 1608 1635 1637 1681 1693 1714 1732 1761 1788 1822 1859 1900 1906 1932 1942 1943 1949 2083 2088 2146 2188 2189 2193 2199 2232 2284 2308 2344 2352 2374 2382 2383 2388 2395 2397 2400 2406 2434 2446 2452 2456 2486 2501 2511 2532 2544 2545 2580 2581 2605 2656 2693 2698 2705 2749 2770 2775 2815 2839 2851 23871 2925 2933 2951 2982 2991 3004 3010 3015 3036 3012 3043 3096 3103 3140 3175 3196 3199 3237 3245 3299 3304 3381 3401 3432 3459 3476 3487 3496.
Stücke zu 200 S Nr. 3525 3534 3539 3540 3549 3553 3561 3562 3576 3601 3629 3637 3652 3712 3774 3807 3836 3874 3900 3901 3973 4007 4020 40923 4130 4193 4210 4215 4243 4250 4313 4314 4318 4338 45375 4417 4451 4472 4475 4502 4508 4543 4551 4559 4572 4626 4671 4698 4699 4706 4736 4737 4744 4751 4858 4861 4867 4948 4961 4971 4972 4977 4999 5016 5032 5056 5060 5074 5108 5140 5161 5174 5212 5226 5257 5259 5274 5292 5362 5382 5446 5471 5599 5636 5653 ob54 5688 5728 5782 5822 5826 5846 5848 5855 5857 5865 5879 5880 5942.
Serie H (Musgabe 1876).
Stücke zu 1000 M Nr. 6007 6048 6082 6089 6119 6131 6140 6167 6231 6230 6312 6326 6347 6445 6481 6483 6517 6548 6549 6614 6624 6665 6688 6714 6732 6763 6771 6784 6792 6837 6864 6873 6894 6912 6925 6944 6967 6972 6973 6980 6991 7017 7023 7049 7057 7061 7066 7092 7119 7138 7182 7189 7194 7249 7261 7272 7277 7297 7306 7317 7341 7398.
Stücke ju 500 M Nr. 7501 7544 7563 7689 7691 7694 7698 7730 7735 7792 7804 7811 7861 7890 7911 7913 7935 7951 7992 8015 8027 S050 SI02 8I30 8149 8151 S210 8235 8351 8361 8372 8392 8449 8563 8572 8574 8604 8651 8656 8668 S670 8676 8703 8736 8739 8745 8755 8804 8806 8881 8891 8908 8910 8925 8927 8962 8989 8994 9020 g028 go2g g0og3 go44 gos 9g0sg gogs gi18 142 9160 9167 9169 9174 9180 g19g3 9g200 9288 9299 9333 334 9g383 9390 9430.
Stücke zu 200 ½ Nr. 9516 9569 9605 9632 2694 9701 9723 9773 9781 9828 gs37 9851 9868 9871 9916 929 9980 10068 10100 10144 10192 10197 10201 10318 10327 10352 10366 10411 10413 109421 109426 19477 10478 10479 10482 106505 19506 10508 10531 10533 10548 10585 10607 10644 10647 10719 10745 10779 10784 106643 10848 10870 10885 10896 10927 10944 10987 11018 11061 11089 11122 11124 11164 11171 11238 11261 11285 11289 11345 11356 11377 11416 11419 11420 11438 11482 11492 11498 11520 11524 11550 11552 11583 11598 11720 11723 11743 11761 11825 11879 11928 11940 11951 11978 11995 11996.
Serie III (Ausgabe 1880).
Stücke ju 1000 S Nr. 12022 12026 12069 12078 12080 12081 12134 12175 12285 12308 12324 12334 12346 12350 12404 12431 12470 12494 12537 12548 12601 12603 12667 12694 12821 12837 12848 12854 12860 12867 12874 12911 12956 12982 13001 13015 13042 13065 13084 13092 13103 13116 13156.
Stücke zu 500 M Nr. 13521 130531 13585 13530 13593 13596 13597 13618 13646 13654 13659 13661 13669 13712 13786 13797 13819 13857 13872 13878 13980 13956 14020 14088 14103 14128 14139 14196 14217 14230 14267 14315 14347 14379 14381 14382 14433 14436 14467 14519 14533 14945 14948 14979 14981 14983 14994 15024 15034 15301 15324 15346 15356 15407 15419 15422 15428 15436 15495.
Stücke zu 200 M Nr. 15538 15558 15632 15639 15735 15738 15749 15830 15838 15896 15907 15913 15990 16016 16017 16039 16068 160669 16070 16074 16091 16098 16112 16116 16140 16149 16161 16197 16245 16286 16309 16377 16394 16419 16451 16455 165238 16557 16595 16684 16719 16732 16751 16795 16803 16835 16891 16904 16913 16931 17013 17015 17029 17076 17144 17156 17198 17296 17299 17337 17358 17364 17387 17414 17480 17530 17554 17597 17615 17652 17684 17705 17708 17761 17778 17789 17794 17825 17338 17832 17883 17893 17907 17925 17933 17943 17954.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurück jugeben. Eine Verzinsung über den angegebenen Termin hinaus findet nicht statt.
Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:
bei der Seehandlungs⸗Hauptkafsfe Deutschen Ban? Nationalbank für Deutsch⸗
land
S. Bleichr öder der Bank für Handel und In
duft rie ̃qDiscontoGesellschaft Commerz · und Diskonto⸗ bauk ! Dresdner Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M. XV. Sp. Heymann C Co. in Berlin, Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover,
12067 12267 12383 12565 12843 12938 13067
13571 153643 13728 13904 14137 14331 14461
in Berlin,
bei der Oldenburger Spar ⸗ und Leihbauk in
Privatbank Bantverein
dem
Oldenburg, Magdeburger
F. A. Neubauer Zuckschwerdt und Beuchel Dingel Æ Co. Wilh. Schieß Schulze Æ Schäle
E. Ahlenfeld Æ Co.
Bon den frũ
her ausgelosten und gekündigten, aber noch in Umlauf befindlichen Stücken der Mag— deburger Stadtanleihen, deren Verzinsung auf⸗
ö hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis: 2
587 über 1900 0 Nr. 21 319 über 1000
2541 3581 3 955 4212 4593 4729 4734 6209 6212 6213 6217 6227 6329 6490 6 492 6 499 6 505 6518 6578 6 650 6679 6762 6 928 6949 7035 7149 7271 7426 7548 7583 7783 7824 7825 8 152 8237
13 898 14993 15 677 15861 15 897 16011 16477 17004 17347 17707 18 560 19 324 19402 19684 19 823 19945 20361 20 375
500 200
333333333
*
1000
21 706 21716 21 806 21 876 21 913 22 035 22 059 22 060 22519 22578 22589 23 049 23 082 25818 26 078 26 535 26 608 26 657 26 671 27297 27311 27405 27686 28 012 28 104 28 605 28 876 29 381 29 487 29 652 30 220 30 427 31289 31683 32238 32 355 33 134 33 305 33972 35 007 35 573 35 764 35 858 36 897 36 712 37025 37346 37707 37708 38 345 38 824 39 097 39138 39 4358 39 465 39 724 39760 39 990 40 124 40 291 40 657 40 828 40 938 41037 41229 42593 43 390 43 516 45283 45 285 45309 45 637 45778 45861 47 593 48546 50 219 50 423 50 914 51 098 51416 51 417 51 584 51 657 51 680 55 588 55 589 Hh h97 56 954 57 436 57 445 57 507 57676 57 960 57 961 58 078 58 119 58 158 58 247 58 696 58 928 59 076 59 143 59 155 59 208 59 262 59 510 59 533 59 520 61913 62 835 63 028 63 413 63 532 63 536 65 429 66 757
Magdeburg, den 26. Juni 1906. Der Magistrat.
1666 160606. 1665. 16606 do doõb 506 dob 566 566 doõ6 266 3606 dõbb 26006 I6bb 1666 1666 1666 doõb 566 566 506 266 366 zoo dobb 2660
67022] Bekanntmachung.
Von den gemäß dem landesherrlichen Privilegium vom 10. Juli 1853 ausgegebenen, auf den Inhaber lauten zen Anleihescheinen der Stadt Altona find durch freihändigen Ankauf zum 1. April 1967? getilgt:
Buchstabe à 10 Stück à 5000 6 = 50 O00 0
Buchstabe Re 28 Stück 2 1000 = 25 6060
Buchstabe C 21 Stück 2 500 Mƽ 6 — 16 500 460
Altona, den 24. November 1906.
Der Magistrat.
(2669353
In der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats vom 15. Juni 19095 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen J. Aus- gabe folgende Nummern ausgelost worden:
a. ju je 1009 S 27 37 127 174 178 208 210 223 229 242 253 321 341 346 363 379 385 413 419 451 434 452 456 469 508 523 543 574 584 622 628 661 727 728 734,
b. ju je 500 M S32 841 845 912 988 1002 1018 1926 1039 1044 10952 1132 1217 1235 1261 1266 1290 1334 1335 1347,
8. zu je 209 ½M 1352 1353 1376 1382 1383 1385 1391 1397 1413 1416 1432 1433 1449 1492 1494 1495 1532 1551 1583 1647 1674 1691 1692 1715 1717 1733 1771 1779 1738 180 i581 i845 19091 1902 1959 1963 1982 19587 1935 20590 2614 2015 2038 2039 2044 2051 2052 2078 2105 2113 2155 2160 2166 2173 2202 2242 2244 2253 2257 2278 2233 2294 2295 2299 2328 2394 2412 24563 2474 2480 2482 2518 2528 2529 2547 2559 25660 25685 2605 2611 2630 2647 2656 2684 2718 2723 2753 2773 2875 25391 2893 2952 2995 3010 3041 3044 3046 3059 3085 3091 3096 3108 3116 3136 3158 3167 3176 3182 3210 3221 3262 3271 3275 3279 3294 3308 3352 3357 3381 3421 3437 3413 3453 3461 3480 3488 3497 3521 3522 3523 3552 3669 3575 3606 3608 3707 3762 3766 3767 3775 3779 3841 3843 3857 3865 3912 3918 3924 39532 3953 3987 4027 4041 4086 4138 4168 4177 4179 4188 4196 4198 4226 4232 4234 4252 4258 4259 4262 4264 42890 4286 4297 4317 4341 4368 4395 4444 4481 4486 4487 4493 4500 4504 4517 4529 4546 4558 4567 4575 4606 46825 4635 4648 4685 4690 4725 4731 4739 4749 4759 4762 4764 4789 846 4852 4863 4880 4894 4932 4959 5037 5050 ooss 5096 5099 5127 5162 5177 5184 5185 5200 202 5220 5249 5288 5362 5420 5425 5428 5429 o4b5 5483 5484 5487 5494 5516 5564 5567 5584 bos7 5653 5656 5726 5762 5764 5778 5779 5794 oo? 5813 5814 5519.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 9 und 10 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein, Abteilung S. Bach hier oder Ephraim Meyer Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1907 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.
Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden: Nr. 2200 3478 4683 über je 200 , ausgelost zum 31. Dezember 1903; Nr. 3434 3526 5140 über je 200 , ausgelost zum 31. Dezember 1904; Nr. 197 über 1000 4A, 1239 über 500 M, 1573 1574 1660 1675 1816 20l 3769 4354 4363 4384 4422 und 4969 über je 200 AÆ, ausgelost zum 31. Dezember 1905.
Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß von den Anleihescheinen II. Ausgabe der Betrag von 28 400 M durch Ankauf von Anleihescheinen getilgt wird, eine Auslosung also nicht statifindet.
Nordhausen, den 18. Juni 1906.
Der Magistrat. Contag.
24833 Bekanntmachung.
Folgende am 15. Juni 1906 ausgeloste An⸗ leihescheine der Stadt Oranienburg de 1880, 1. Ausgabe,
Buchstabe A zu 500 Æ„ Nr. 11 23 97
Buchstabe E zu 200 M Nr. 22 71 91 173 264 286 313 316 325 336 368 447 453 458 465 522 557 705;
Buchstabe C zu 100 A Nr. 16 59 121 155
werden zum 2. Januar 1902 hiermit ihren In habern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe— scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungescheinen in kursfähigem Zu⸗ . zur Einlösung an die Kämmereikasse abzu— iefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Ablösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 13. Juni 1906.
Der Magistrat. Beuthner.
13781)
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums bom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ chreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind ür 1906 die nachgenannten Anleihescheine zur Lilzung ausgeloft worden:
Lit. A Nr 58 66 200 à 5000 M
Lit. ER Nr 250 252 285 324 408 495 2 2000
Lit. C Nr. 597 714 716 742 773 2 1000 S
Lit. D Nr. 839 899 g59 1000 à 500 S
Diese Anleihescheine werden den Besitzern mit der lufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom
Januar 1907 ab bei unserer Stadihaupt⸗ asse gegen Rückgabe eder Anleibescheine mit den piu gehörigen, nach dim 1. Januar 1907 fälligen me Heinen und Anweisungen bar in Empfang zu
men.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine ird angerechnet.
Mühlhausen i. Th., den 5. Mai 1906.
Der Magistrat.
6) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert vieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.
os
Die diesjährige ordentliche Generalversamm ag der Mansfelder Diskonto. Gesellschaft affelftein Co. zu Mansfeld findet am Mitt
woch, den 19. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Ratskeller hierselkst statt, wozu die Herren Kommanditisten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien, bezüglich deren das Stimm⸗ recht ausgeübt werden soll. Tage vorher bei der , . oder bei einem Notar zu hinter⸗ egen sind. Mansfeld, den 28. Nobember 1906. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Reinicke. Tagesordnung: 1 Vorlage der Jahresrechnung pro 19905/1906. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung. 4 Wahl der Rechnungarevssionskommission.
lh e, Nachdem die außerordentliche Generalbersammlung bom 10. November er. beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft herabzusetzen, werden unsere Gläubiger gemäß § 289 des H. G ⸗B. hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hennef, Sieg, den 26. November 1905.
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Sennef, Act. ⸗Ges. Der Vorstand.
66841
Die am 1. Januar 1997 fällig werdenden Zins scheine der 4 6/9 Prioritãtsobligationen der Braun. schweigischen Gisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (I. Em) werden vom 24. Dezember 1906 ab bei der Königlichen Eisenbahnhauptkaffe in Magdeburg und vom 2 Januar 1807 ab bei dem Banlhause Lehmann Oppenheimer & Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und der Berliner Handels⸗Gesellschaft daselbst eingelöst.
Magdeburg, den 27. Nodember 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
s6s3s Alttiengesellschaft vorm. C. SH. Stobwasser & Co.
In der Generalbersammlung am 16. Juni dz. Is. ist beschlofssen worden, das Grundkapital don . 990 990. - um M 742 500, — herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 23. Juli dieses Jahres in das Handelsregister eingetragen worden. Gemäß S 289 H. G. B. fordern wir unter Hinweis hierauf unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden Berlin, den 28. November 1906. Altiengesellschaft vorm. C. H. Stobwasser Co. Mie. Kuhlmann.
66430]
Bonner Bade Anstalt i / . Act. Ges. zu Bonn.
Einladung ju der am Samstag, den 22. De⸗ zember 1906, Nachmittags 5 Uhr, statt—⸗ findenden Hauptversammlung in unserem Ge— schãftslokale, Maargasse 24.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1905. Erteilung der Entlastung. Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
67098
Zuckerfabrik Böblingen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird am Montag, den 17. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, in Heil. bronn im Sitzungszimmer der Harmoniegesellschaft stattfinden und laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre hierzu ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Revisions⸗
bericht?
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
4) Aenderung des § 27 der Statuten.
Hale en. Böblingen 30. November 1906. Der Direktor:
Der Vorsitzende Fr. Cloß.
des Auffichtsrats: H. Rümelin.
67101
Henke's Tile Works, Feroke A.-G.
Einladung zur fiebenten ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. De⸗ zember, 127 Uhr Nachmittags, im Geschäfts. lokal des Herrn C. C. Wevhausen, Wachtstraße 14115.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ge⸗ winnes. ; ;
8) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien und die Abforderung der Eintrittskarten (67 der Statuten) hat spätestens bis zum 20. Dezember bei Herrn G. C. Weny— haufen, Wachtstraße 14 15, zu erfolgen.
Bremen, 30. November 1906.
Der Aufsichtsrat. Emil Plate, Vorsitzer.
67103
Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Donnerstag, den 20. De zember 1906, Nachmittags A Uhr, nach dem Sitzungszimmer in der Brauerei in Aurich.
Tagesordnung:
1 Genehmigung der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und
über die Entlastung der Gesellschaftgorgane.
3) Wahl einer Rebisionskommission für das
laufende Geschäftsjahr.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich als Inhaber der Aktien nach 8 18 des revidierten Statuts spä— testens bis zum 2. Werktage vor der Ge— neralversammlung, Abends G Uhr, bei dem Vorstande auszuwessen.
ch, den 29. November 1906.
Auri Osffriesische Actien⸗Brauerei.
Meyer. Friedr. Janssen.
67094
Actienpapierfabrik Regensburg.
Am 28. Dezember 1906 außerordentliche Generalversammlung Nachmittags 3 Ühr, Gesandtenstr. B 49. Tagesordnung: 1) Aende⸗ rung der Statuten und 27 Verlegung des Sitzes der , von Regensburg nach Alling bei Regens⸗
urg.
Regensburg, den 30. November 1906.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Karl Pu stet, K. Kommerntenrat. or os]
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Nor- mannenkneipe in Liqu. werden zur außer- ordentlichen Generalversammlung Sonun⸗ abend, 15. Dezember d. J., 3 Uhr Nm., nach der Kneipe des Korpg Normannia, Große Ham⸗ burgerstr. 161, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über ein vorliegendes Kaufangebot für Linienstraße 159. im Ablehnungsfalle' die Beschaff ung der jwecks Neubaues noch erforder⸗ lichen Mittel.
Berlin, 29. November 1906.
Der Auffichtsratvorsitzende: Der Liquidator: Dr. Remling. Droe ge.
67083 Vereinigte Graetzer Bierbrauereien Aktiengesellschaft, Grätz i. Pos.
Die diesjahrige ordentliche Generalversamm lung findet am Mittwoch, den 19. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschaästslokale der Gesellschaft in Grätz i. Pos. statt, zu welcher die 36 Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.
; Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats über die Geschäftslage, sowie Vorlage der Bilan; und Gewinn. und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr. .
27 Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.
3) Verteilung des Reingewinns.
4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Abänderung der Statuten unserer Gesellschaft. — In S 16 soll die feste Vergütung von M 5666, — auf 4 5000, — herabgese nt werden.
62 Sonstige Anträge der Aktionãre.
Gemäß S 26 des Statuts müssen die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spätestens bis zum Sonnabend, den 15. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe in Grätz hinterlegen.
Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem Notar binterlegt haben, müssen bis zu demselben Zeit- punkte die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen 4. Erlangung von Stimmkarten dem Vorstande vorlegen.
Grätz, den 28. November 1906.
Der Vorstand. Otto Grünberg. Max Stein.
lssoss!] Sächsische Turbinenban. und Maschinen fabrik Aktiengesellschaft
vormals A. Kuhnert & Co. in Meißen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 22. Dezember a. e., Mittags 12 Uhr, in Dresden, Hotel Europäischer Hof, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 6 z I) Vorlegung des Geschäftgberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlust— rechnung für 1995.05. Festsetzung der Dividende. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Revisorwabl. Diejenigen Aktionäre, welche an der General—⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogeu bei einem Notar oder in Meißen: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Geschäftsstelle u. Depofitenkaffe der Dresdner Bank, in Berlin; bei dem Bankhause Moritz Herz Bankgeschäft, Französischestraße 32, bis spätestens den 19. Dezember 1906 zu
hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Moritz Herz.
67076) Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalverfammlung auf den 20. Dezember a. c., 6 Uhr Nach⸗ mittags; im Geschäftelokale der Gesellschaft zu Dortmund eingeladen.
ö Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Betrieb des
verflossenen Geschäftsjahres.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz und
Vorschläge zur Gewinnverteilung.
3) Antrag auf Erteilung der Decharge.
4 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 19. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung der⸗ selben bei
der Deutschen Bank in Berlin,
der Hamburger Filiale der Deutschen Bank
in Hamburg,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Berlin,
der Bergisch. Märkischen Bank in Paderborn, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, dem Dortmunder Bank · Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer Co. in Dortmund, der Reichsbank oder einem Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Dortmund, den 28. November 1906. Der Aufsichtsrat. Emil Paderstein, Kommerzienrat.
67077
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 19. Dezember a. c., Bor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Ausschanklokale
Weißbierhaus Haase⸗, Fran zössschestraße Rr. 10 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. . Tages ordnung: 1) Bericht des Vorstands unier Vorlegung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Reviforen über
die Prüfung der Vorlagen.
3) Festsetzung der Dididende, Genehmigung der
ilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
4 Wahl der Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum T7. Dezember, Abends 8 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotschelne der Reichsbank bejw. eines deutschen Notarg über Aktien bei der Gesellschafts⸗ kaffe, Prinjen⸗Allee 79, 80, oder bei Herrn X. S. Rothschild, Unter den Linden 52, deponiert Haben.
Berlin, den 29. November 1966. . Aufsichtsrat der
Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt Actien⸗Gesellschaft.
Louis Rothschild, Vorsitzender. ls ch! Jamm-⸗Neußer⸗ Tähr⸗Actien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Düisseldorf.
Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den 22. Dezember . Nachmittags 4 Uhr, bei Wwe. Esser zu Hamm an der Fähre statt⸗
findenden ; ordentlichen
Generalversammlung
hierdurch freundlichst eingeladen. Damm bei Düsseldorf, den 29. November 1906.
Der Vorstand. Ta
gesordnung:
I) Geschãftsbericht des Vorstands pro 19051j06, Vorlage der Bilanz, der Sewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht der Rechnungsrevisoren.
2) Entlastung des Vorstands und Verwendung des Rein gewinns.
3] Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1906j07ñ.
NB. Behufs Legitimation müssen die Aktien in
der Versammlung vorgezeigt werden.
ls Attiengesellschaft
vorm. C. S. Stobmwasser C Ce.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichts— tat die Frist für die Ausübung des Bezugsrechts auf die nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1906 zur Ausgabe gelangenden Vor⸗ zugsaktien auf die Zeit vom 29. November 1906 bis 18. Dezember 1906 fte gt hat.
Die Generalversammlung hat beschlossen:
1I) Das Grundkapital der Gesellschaft bis um den Betrag von M 500 000, — durch Ausgabe von bis zu 500 Vorzugsaktien à SJ 1000 — mit Divi— dendenberechtigung vom 1. April 1805 ab zu erhöhen.
2) Viese Vorzugsaktien erhalten aus dem jur Ver⸗ teilung unter die Aktionäre gelangenden bilanz⸗ mäßigen Reingewinne eines jeden Geschäftsjahres zunächst eine Vorzugsdividende von 60/9. Alsdann erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 30s0. An dem algsdann noch verbleibenden Ueber— schuß steht jeder Vorzugsaktle und jeder Stamm— aktie gleiches Recht zu. Sollte der Reingewinn eines Geschäftsjahres jur Zahlung einer Vorzugs— dividende auf die Vorjuggaktien von 6o½ nicht aus- reichen, so sind vor irgend einer Dividendenverteilung auf die Stammaktien die Rückstände jener Vorzugs⸗ dividende, und jwar hei Vorhandensein von Rück ständen aus mehreren Geschäftsjahren zunächst immer der älteste, aus den Reingewinnen der folgenden Jahre nachzuzahlen. In erster Linie sind aus dem Reingewinne eines Geschäftsjahres jedoch immer die 6 00 Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien gerade für dieses Jahr zu gewähren. Die Stammaktien haben, falls in einem Geschäftsjahre auf sie eine Dividende überhaupt nicht oder doch nicht bis zu vollen 30/0 entfallen sollte, keinerlei Anspruch auf 3 aus den Reingewinnen der folgenden
ahre.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft steht den Vorzugsaktien ein Recht auf vorzugsweise Be— friedigung aus dem Gesellschaftsvermögen in Höhe ihres Nominalbetrages nebst 60 jährlicher Zinsen von dem Nominalbetrage seit Beginn desjenigen Ge— schäftsjahres, in dem die Auflöͤsung erfolgt, zu.
Der Beschluß ist am 25. Juli 1906 in das Handelsregister beim Königlichen Amtsgericht Berlin eingetragen worden.
Auf jede zusammengelegte Stammaktie kann inner⸗ halb obiger Frist je nach Wahl des Inhabers eine oder zwei Vorzugsaktien à M 1000, — zum Kurs von 1 O1 09 nebst 40, Stückznsen seit dem 1. April 1906 und Aktien⸗ und Schlußscheinstempel bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei dem Bankhause Samuel Zielenziger, Berlin W., Bellevue⸗ straße 5, auszuüben.
Falls nicht mindestens M 290 000, — Vorzugs⸗ aktien von den Inhabern der Stammaktien inner⸗ halb der nach vorstehendem denselben zu solchem Er⸗ werbe eingeräumten Ii bezogen werden und auch diese Mindestsumme innerhalb einer von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden weiteren Frist durch ander⸗ weite Begebung dem vorstehenden gemäß nicht er- reicht werden sollte, so hat der Aufsichtsrat eine neue Generalversammlung einzuberufen, welche über die Liquidation der Gesellschaft zu beschließen hat. Im Falle des Scheiterns der Durchführung der Kapitalserböhung werden die geleisteten Zahlungen gegen Rückgabe der betreffenden Empfangsbescheini⸗ gungen und unter Annullierung der Zeichnungen zurũckerstattet.
Berlin, den 26. November 1906.
Atktiengesellschaft
vorm. C. S. Stobwasser E Co. Mie. Kuhlmann.