III. altes Handelsregister. unter Nr. 4365 (Ges.-Reg.) bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „J. P. Schu⸗ macher Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2.
Darmstadt. 66929
In unser Handelsregister B wurde bezüglich der Firma Bank für Handel und Industrie, Darm⸗ stadt, heute eingetragen:
Den Bankbeamten Wilhelm Schulje in Groß. Lichterftlde, Franz Hampp in Berlin und Paul Boese in Berlin ist Prokura für die Niederlassungen in Tarmstadt und Berlin erteilt.
Die Prokuren des Alfons Christian, Bernhard Schlösser und Friedrich Gareis sind erloschen.
Darm ftadt, den 26. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dresden. (66931
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt il 0ss8, betr. die Gesellschaft Chemische Fabrik „Vulkan“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz: Paul Alfred Naumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Robert Ewald Streich in Dresden;
2) auf Blatt 1131, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Serm. Schwietering in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Max Schmorl in Dresden.
Dresden, am 28. November 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDũuũsseldort. (66579
Unter Nr. 439 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Guflav Loh⸗ beck Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 4. Dezember 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bau⸗ und Baumaterialiengeschäfts sowie der Handel in Bergwerks. und Huͤttenprodukten. Das Stamm kapital beträgt 160 009 M Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Gustav Lohbeck und Albrecht Jansen, beide in Duisburg. Jeder Ge— schäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt. Erfolgt am 1. Januar 1915 zum 31. Dezember 1915 keine Kündigung des Gesellschaftsvertrages, so ver längert sich die Gesellschafts dauer auf weitere 5 Jahre und so fort.
Düfseldorf, den 20. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Diisseldorf. (66582 In dem Handelsregister B wurde heute nach— getragen:
Bei der Nr. 284 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Union“, Metallgesellschaft mit be schränkter Haftung, hier, daß gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1906 5 13 des Gesellschaftsvertrages geändert ist.
Bei der Nr. 428 eingetragenen Gesellschaft in Firma Clemens Norbisrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. November 1906 das Stammkapital um 5000 M erhöht worden ist und jetzt 40 000 M½ beträgt.
Düfseldorf, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht. PDũũsseldors. 66580
Bei der unter Nr. 207 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Boswau 4 Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlafssung hier wurde heute nach⸗ getragen, daß die Gesamtprokurg der Prokuristen Müncheberg, Kühn, Diepenbrock, Jänchen, Schimkat und Rehnig in der Weise verteilt ist, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düfseldorf, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDuũusseld ort. 66581] In dem Handelsregister A wurde heute nach getragen:
Bei der Nr. 267 eingetragenen Firma Gufstav Spies Nachf. Inh. Wilhelm Müller, hier, daß das Geschäft an Gustav Spies, Kaufmann hier, 3 ist, der es unter der Firma Gustav Spies ortsetzt.
Bel der Nr. 639 eingetragenen Firma C. Knapp C Cie., hier, daß die Firma und die für dieselbe dem Carl Knapp, hier, erteilte Prokura erloschen ist.
Bei der Nr. 1140 eingetragenen Firma Wilhelm Schuß, hier, daß dem Heinrich Thaler jr. und dem Bernhard Thaler, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.
Bei der Nr. 2120 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firma O. K W. Jaeger, hier, daß Otto Jaeger, hier, aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und gleichzeitig Friedrich Jaeger, Kauf⸗ mann, hier, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist.
Bei der Nr. 2151 eingetragenen Firma Peter Feusen Fabrik für Zentralheizungen und gesundheitstechnische Anlagen, hier, daß der Raufmann Franz Haag, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, am 23. November 1906 begonnen hat.
Bei der Nr. 2338 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Egen E Lindom, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Düffeldorf, den 26. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 665685
Unter Nr. 1663 des Handelsregisters A — C. Pickhardt, Elberfeld — ist eingetragen:
Jetziger Inhaber der Firmg ist die Ehefrau des Kaufmanns Carl Pickhardi, Mathilde geb. Roemer, Elberfeld. Dem Kaufmann Carl Pickhardt hier ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind lichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Carl Pickhardt ausgeschlossen.
Elberfeld, den 26. November 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eisenach. 66932 Oeffentliche ee, re,, In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist
heute eingetragen worden: Die Firma „Superior“ Fahrrad⸗ und Ma⸗
schinen · Industrie, M. G. vorm. Hans Hart mann, Eisenach, in Eisenach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit dr, Nähmaschinen, Haushaltunggartikeln,
affen, Automobilen, Zubehörteilen zu solchen und mit anderen verwandten Nebenartikeln.
Grundkapital: 500 000 4
Vorstand: Gustav Reckel und Kaufmann Oscar Graef, beide in Eisenach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1906 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt.
ö. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder hon einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
abgegeben werden.
Weiker wird veröffentlicht:
Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Aktien über je 1000 4, auf den Inhaber lautend. Herr Han Hartmann bringt das ihm gehörende Geschäft der Superior Fahrrad. und Maschinen⸗Industrie in Eisenach mit seiner gesamten Kundschaft und allen Urheber⸗ und Schutzrechten in die Gesellschaft ein. Ferner bringt derselbe ein das ihm gehörende Grund⸗ stück Nr. 1718 und 1719 des Grundsteuerkatasters von Eisenach mit den darauf befindlichen Gebäuden, sein gesamtes Warenlager, Maschinen und Werkzeuge, Inventar, Waren, Außenstände, Barvorräte, 6 und Effekten, alles wie es steht und liegt. Der Gesamtpreis hierfür beträgt 490 000 M Für diese Einlage erhält Herr Hartmann 490 Stück Aktien. Die übrigen 10 Stück Aktien und damit sämtliche Aktien sind von den Gründern gemeinschaftlich über⸗ nommen. Der Betrag von 10 000 M ist bar ein⸗ gezahlt. Gründer sind: 1) Kaufmann Hans Hart⸗ mann, ?) Bankdirektor Albert Vollborn. 3) Kaufmann Ernst Kramer, 4 Kaufmann Carl Schüßler, 5) Gustav Reckel, 6) Kaufmann Otcar Graef, sämtlich in Gisenach. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf des⸗ selben liegen dem Aufsichts rat ob. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Kaufmann Hans Hartmann, 2) Bankdirektor Albert Vollborn, 3) Kaufmann Ernst Kramer, 4) Kaufmann Carl Schüßler. Die Ge— neralbersammlungen finden in Eisenach oder in einem anderen vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte statt. Dieselben werden vom Aufsichtsrate ein⸗ berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaftgorgane erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins—⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsratgs und der Revisoren kann bei dem unterjeichneten Gerichte, von dem Prüfungsbericht auch bei der Handelskammer in Weimar Einsicht ge⸗ nommen werden.
Eisenach, den 20. November 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Forst, Lausitn. 669331
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Chemische Fabrik Augustin G Dr. Sachsse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Forst (Lausitz) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Sachsse ist beendigt.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. November 1906.
Forst, Lausitꝶ. 66934
Die Firma Böhmisches Brauhaus Forst (Lausitz). Max Pohle ist im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Nr. 17 heute gelöscht.
Königliches Amtsgericht Forft (Lausitz) 26. November 1906.
Freiberg, Sachsen. 66935
Auf Blatt 824 des Handelgregisters ist heute die . Richard Gutkaes in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, am 27. November 1966.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. 66936
In das hiesige Handelgregister ist heute Fol. 65 Nr. 64, woselbst die Firma M. Karstlen zu Godendorfer Schneidemühle verzeichnet steht, Spalte 7 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Karstien ist erloschen.
Fürstenberg, den 26. Nobember 1906.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 66937
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 689 ist heute die Firma Arthur Mahler, Gera — Butter- und Nahrungemittelgeschäft — und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur Richard Mahler in Gera eingetragen worden.
Gera, den 27. November 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Görlitn. 66938
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Allge⸗ meine Lokal⸗ und Straßenbahn ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walter Hufe in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem , , . und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Görlitz, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. (669391 Im hiesigen Handelgregister A ist heute eingetragen: Nr. 34 zur Firma Marie Bruns in Göttingen, Nr. 37 zur Firma Alfred Behrens daselbst, Nr. 40 zur Firma Carl Pringnitz daselbst,
Ni. 232 zur Firma W. Uhlendorf daselbst, Nr. 251 jur Firma J. Kasten zur Hölle b. Solzerode,
ö Nr. 364 zur Firma Theodor Baring in Göt⸗ ngen, . 383 zur Firma Eduard Harriehausen da—⸗ elbst,
Nr. 411 zur Firma Amalie Benseler daselbst:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 250 zur . Adolph Waldow in Göt⸗ tingen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
ö findet nicht statt. Die Firma ist er⸗ e
n.
r. 93 jur Firma Stöckicht d Menher in Göttingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter Sto s hi und Meyer in Göttingen.
Göttingen, den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Gollnow. 66910 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27 die Firma „Helene Müller“, In⸗ haberin die Ehefrau des Gaufmanns Karl Müller, Helene geb. Trettin, in Gollnow, mit dem Ort der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden.
Gollnow, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Haldersta dt. 66941
In das Handelsregister 3 Nr. 32 ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Hotel Halberftädter Hof,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halberstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb eines Hotels nebst Restauration zu Halber⸗ stadt. Das Stammkapital beträgt 56 5060 66 Ge— schäftsführer ist der Hotelbesitzer Theodor Niewerth aus Thale a. H. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1906 festgestellt.
Halberftadt, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 66942 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. November 1906 unter Nr. 29 die Gewerkschaft „Anna“ mit dem Sitze in Gotha und dem Ver— waltungssitze in Nierenhof eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des der Gewerkschaft . Zt. gehörenden Mangan, und Eisensteinbergwerks Alwinensglück 7 in Manebacher Flur sowie der Erwerb und die , . sonstiger bergbaulicher Gerechtsame und die Uebernahme von Ausbeutunge verträgen, die Verarbeitung und die Verwertung der gewonnenen oder anderweitig an⸗ geschafften Produkte, ferner die Uebernahme, Her⸗ stellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, de,. e dem Dafürhalten des Vorstands zweck⸗ mäßig sind. en Grubenvorstand bilden: 1) Kaufmann Robert Goldschmidt zu Nierenhof, 2 Dr. jur. Heinrich Theodor Ostermann Nierenhof, 3) Rechtsanwalt Karl Frackmann, Amtsrichter a. D., zu Dortmund, 4) Kaufmann Friedrich Feuerherdt zu Reckling⸗
ausen,
5) Bauunternéhmer Wilhelm Niehuß zu Langen⸗
berg (Rheinland).
Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und äußeren Angelegenheiten duich einen von ihr ge⸗ wählten Vorstand geleitet und vertreten. Er be⸗ rechtigt und verpflichtet die Gewerkschaft durch die in ihrem Namen abgeschlossenen Rechtsgeschäfte ein⸗ schließlich derjenigen, welche nach den Gesetzen eine Spezlalvollmacht erfordern, jedoch ausschließlich der⸗ jenigen, für welche in 5 15 der Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vorbehalten ist.
Hattingen, den 16. November 1906.
irie bee Ln eric
Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 66943! In das Handelsregister ist bei der Firma Julius Bergmann in Hattingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 19. November 1906. Königl. Amtsaericht.
Heidelberg. Haudelsregister. (66944 Zum Handelsregister A Band 1 O3. 265 wurde bei der Firma „Ludwig Seel Nachf.“ in Heidel⸗ berg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heidelberg, 24 November 1906. ; Gr. Amtsgericht.
Hillesheim, Eirel. 66858
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist am 24. dstz. die Firma „Albert Moog, Gerol⸗ steiner Brunnen“ in Gerolstein und als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Albert Moog daselbst . worden.
Nachträglich ist heute eingetragen, daß die vor⸗ genannte Firma abgeändert ist in „Gerolsteiner Brunnen, Albert Moog“.
Hillesheim (Eifel), den 27. November 1906. Königliches Amtegericht. Insterburg. Bekanntmachung. 66945 Bei der unter Nr. 79 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Ph. Mayfarth et Co. in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Insterburg ist heute vermerkt, daß Kaufmann Adolf Moser in Wien aus der Gesellschaft aus-
geschieden ist.
Insterburg, den 26. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Hatto witz, O. -S. 67066
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 734 die Firma Hermann Jacobs, Haupt⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Ingwer , enn Hermann Jacobs zu Hamburg eingetragen worden.
stattowitz, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. 8. 67067]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 213 eingetragenen Firma Wilhelm Schwarzer Siemianowitz heute nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist in Breslauer Bekleidungs⸗ er für Herren und Knaben, Damen und
ädchen Wilhelm Schwarzer Siemianowitz geändert.
Kattowitz, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht. RKatto wit, O.- 8. 67065
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 664 eingetragenen Firma Herrmann Deutsch heute nachstehendeß eingetragen worden: „Die Firma ist in Herrmann Deutsch, Fahrrad⸗ und Sprech⸗ maschinen · Industrie Aurora geändert.“
stattowitz, den 17. November 1906.
Königliches Amtagericht.
zu
Köslin. 66946
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 verjeichneten Kösliner Actien. Bier⸗ brauerei heute eingetragen worden, daß der Ritter⸗ utsbesitzer Gustay von Blanckenburg in Kalten . aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Rittergutsbesitzer Br. jur. Venz Ger⸗
hard von Blanckenburg in Strippow zum Vorstands. mitglied und Ersten inte! gi r , ffn . öslin, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Betauntmachung. 66950 In unser Handelsregister Abteilung A sind 3. 13. November 1906 folgende Firmen elngetragen: unter Nr. 218 die Firma Isidor Landeck, Kol. berg, Inhaber der Kaufmann Isidor Landeck, Kolberg , . . in, 93 e e, Kol „Inhaber der Kunst⸗ un 8 e , , . . elsgärtner Ernst unter Nr. e Firma Johann Schul e r. Inhaber der Gastwirt Johann 3. erg, unter Nr. 221 die Firma Hugo Momm, Kol. . Inhaber der Restaurateur Hugo Momm, olberg. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. Bekanntmachung. (66949 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 141 als jetzige Inhaberin der Firma Raths apotheke Friedrich Wendtland, Kolberg, die verwitwete Apotheker Klara Wendtland, geb. Thau, Kolberg,
eingetragen. Kolberg, den 13. November 1906. Königl. Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. (66948
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 101
ist als jetziger Inhaber der Firma J. F. Giese,
Kolberg, der Kaufmann Gerhard Giese, Kolberg,
J
der frühere Inhaber dieser Firma, Kaufmann
Julius Giese, ist im Handelsregister gelöscht worden. Kolberg, den 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.
RHKolberg. Bekanntmachung. 66947]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 bei der daselbst verzeichneten Firma:
„Vereins brauerei Karle berg“ G. m. b. H.
zu Kolberg ist am 15. November 1906 an Stelle des augge⸗ schiedenen Geschäftsführers, des Prokuristen Otto Marten, Kolberg, der pr. Arjt Dr. Max Ahlmann, Kolberg, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.
RKolberg. Bekanntmachung. 66951] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 222 ist am 22. November 1906 die Firma „Carl Bruckner“, Kolberg, und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Bruckner, Kolberg, einge tragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Krempe. Bekanntmachung. 6e
In unser Handelsregister A ist heute nachstehende neue Firma eingetragen worden:
Nr. 17. Christian Meyer in Kremmne. In⸗ haber: Kaufmann Christian Meyer in Krempe.
Krempe, den 26. November 1906.
Könialiches Amtsgericht.
Kreuzburg, O.-S. 66953
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 59 eingetragenen Firma W. Bautze, Kreuzburg O.⸗S., ist heute der Drogist Paul Goldberg in Kreuzburg O. S. als neuer Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Goldberg ausgeschlossen. Amtẽgericht Kreuzburg O.. S.. 23. November 1806.
Lei pig. 66607] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IL. auf Blatt 5437, betr. die Firma Leipziger
Anilinfabrik Beyer Æ fstegel in Leipzig:
Louise Minna verehel. Sachse, verw. gew. Beyer,
geb. Ehrenberg, Olga Therese verw. Beyer, geb.
Wehrmann, Gaston Beyer, Marie verehel. Klages,
geb. Beyer, Anna verehel. Bertog, geb. Bever, und
René Beyer sind als Gesellschafter ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft ist auf eine Dc f 3 mit
beschränkter Haftung übergegangen. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 14. November 1906 abge⸗— schloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die k von Farben und von Halbfabrikaten für Farben sowie von Nebenprodukten aller Art, die bei der Farbenfabrikation gewonnen werden, und von Chemikalien sowie der Vertrieb aller dieser Erzeug⸗ nisse und der Handel mit dergleichen Erzeugnissen aut fremden Fabrikaten und der Betrieb sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte, j. B. Fabri⸗ kation für fremde Rechnung, Einkaufs. und Ver⸗ kaufekommission für die bezeichneten Artikel und
Aehnliches. Das Stammkapital beträgt 354 000 4
Die Firma lautet künftig: Leipziger Anilinfabrik
Beyer Kegel Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz der Gesellichaft ist Leipzig. Zu eschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst
Georg Fleischmann in Leipzig und Heinrich Alexander
Kuhlmann in Fürstenberg a. Oder. Jedem von
ihnen steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig
zu. Ihre Prokuren sind erloschen.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: Die Gesellschafter leisten ihre Stamm einlagen dadurch, daß sie ihre entsprechenden Anteile an den Geschäftswerten der Firmen Th. Würtz Nach⸗ folger und Leipziger Anilinfabrik Beyer & Kegel in Leipzig, nämlich:
a. Louise Minna verehel. Sachse, verw. gewes. Beyer, geb. Ehrenberg, in Leipzig 177 009 ,
b. Olga verw. Beyer, geb. Wehrmann, in Bremen 44 000 4,
C. Gaston Beyer in Hamburg 34 000 ,
d. Dr. jur. Rens Beyer in Buxtehude 31 (00 46,
e. Marie verehel. Klages, geb. Beyer, in Bremen 32 000
f. Anna verw. Bertog, geb. Beyer, in Bremen
36 000 4
in die Gesellschaft einbringen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger;
2) auf Blatt 4832, betr. die Firma Th. Würtz Nachfolger in Leipzig: Die Firma ist zufolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.
Leipzig, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 283.
— . Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Zentral⸗
e, in welcher die
Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
. Handelsregister. a.
delsregister ist heute eingetragen worden:
, a dg , betr. die Firma Carl Below in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Earl Below, Vammut Werke. (Der ae f zweig ist tünftig die Fabrikation und der Vert j von Grammopbon⸗ 1 . sowie
i klaviers und Orchestrions); ; ö. ; Oi el , betr. die irma Richard Möckel in Leiyzig: . * i wn, ien iker Dr. phil. l gl en 6 Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗
ober 1906 errichtet worden;
die Königliche Er
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
schaft
2000 trãgt
1 elnschl. Stempel ausgegeben. ie Firma , , , , , ,, m eee , e de ien ehe. . Uschaster find die Kauf. L nbeck. Handelsregister. ꝛ 3. e ne., . . ö ee g ö ö. ernst söös Cern a. ö . den 24. November 1806. . Bernhard Jackisch in 15 n, ger er el het in Firma Carl Wigger Fal. Amtsgericht. . ĩ Nobem ragen: ; deisreaister ö d , r , , . ] 3 f erbin erte t aufsmann z . all⸗ . . 66 . nicht die im Be⸗ ung ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. n,, . . 5. Hen n n in, 3 bee ger, Deschs i fe en Forderungen auf Mn gubeck. Das Ämtsgericht. Abt. 7. e,. K sie über. Die Firma lautet künftig: Paul Häßuer Evchen. le, ge . Rohmann, Kaufmann in Metz. istzals Ge⸗ Nachf. 1806 In unser Handelsregister. à. ist unter e. ö. . schäfte führer ausgeschie den; an dessen Stelle i . Leipzig, an t. onen! Abt. B Firma „Her maum Hirsch feld, Breder * Käelnlhmer Jakob Ünfösd in Devant-les. Ponts Königliches Amtsgericht, Abt. I. Arnänhäaßer der Kaufmann Hermann Hirschfeld zu (hescäftgsährer bestellt worden,
6bbbo8] CLeipais.
ist heute eingetragen worden; ö. v dere g fen die Firma Alfred
ID auf Blatt fr q ig: In das Handelsgeschäft Magdeburg. e e inge gr Alfred Curt Fränzel in' In das Han
i ö ber 1906 m deburger t r e . . nr 4. ã „, ist heute eingetragen: *. den 26. November 1806. x mit beschränkter Haftung / min n wililsch, den . 5 er iet g en 12 884, betr. die Firma Pers ö. Durch . der r e iche lte org 2 inden, Wes ti dend eise eginer el 6 ,, ,,. del ane e, Ce in Leipzig: Alfred Lewy ist als Gesellschafter . a 23 3 . Durch Beschluß der ö. mirs ng. 1 ö , . . . ö . ausgeschieden; , Wagner n 25. Ropember 1396 ist der. Ge; n unser Ha ,, , z) auf Blatt So, betr. die Firma Franz ene Gesellschafter vom 23. n dert. Die Gefellschaft Ne 418 die Firma Heinr irn, er, e ngen, i , , , e , . e, dee n. ö ., i e, , der r fe. . *, Gabler Hermann Franz Ramdohr in Leipzig. fir sich allein die Hesellschast. äftz. vember 1966 eingetragen. da geb. Schack, Kauffrau, be , , . November . ; Richard . zu Magdeburg ist zum Geschãfts ö ge nnch. lcässro ö . , ,. ö. ; 3. Königliches Amtsgericht. Abt. n, , den 26. November 1906. . He men le A. D e e gn guss nig hee uber 8er. ster ist heute eingetragen . Tbönigliches Am w (66962 fr fin ird 71 durch den Tod . . go en den 24. November 1806 eu — ö . ᷣ e . ö. ,, ,, e ii e Tafel, , nl ier auf Blatt 1 Ge⸗ In das Handelsregiste s i, gen, i , gallus ö n, ien. . ö ,, i. J . en . geog. n, en. . Ha , ff Abteilung A unter 4 . sellschaft mit be lin unter gleicher Gesellschaft mit beschr n , T gn sgl, . , ire, , weigniederlassung der in Berlin Gefell dem Sitz zu Magdeburg eingetragen. Segen ; Ein fn wiß, , gen ale . en, ö kn bestehe; den Hauptniederlafsung., Yer Unternehmens ist der Vertrieb von Motorfahr⸗ geb. . fir, g. , . on, ee, rg, 6G und Reparatur gesellschaft das Ge giaeß Firn fols fn, nr 6 hasts vertrag ist am 25. Mai bie Her, zeugen, der Betrieb pon Garan e , ö ,,, st kauf einfschlägiger Artikel so⸗ in l ; e Wötrve Holtz ist A Die Firma 6 . . ,, e ie ber rr. . Hern e ff, . ö ge . ö . ö und Maschinenhranche und inf höcigen Das Stammkapital beträgt . nm wn need len le ; . 5. é anti ger n del hichst. se,. ĩ s uüsmann Karl Koch in Magdeburg; we ; Neuss. Handels register ( . der Gesellschaft neu zu, i,, Here e n,, li am. 27. Oltober 1966 . November 1906. Gingetrag: n wurde die Firma k 57 Patente und e ige Scha fg. ö 5 . errichtet. Sind mehrere Gescha fte fie; n, den ge e Tn ih. e , ö 9 3. f ; j inde = h. ; . ö sst befugt, , Unternehmungen zu be. wird die Gesellschaft dum a,, und einen MWünlhansen, Thür. . e . t tee n ige daft, ain e,,
werben und n li tretung zu übernehmen. l en meer n n hender nnn usend
Das
Siammkapital beträgt ; ter kann ein re Thür., ist erloschen. : 36 a fibre 8 rg re, , . die d, ,. , Te r n fen n, ge, ö ö He ere, or . Kaufmann Karl kme in Berlin; aft andi us als nicht, eingetragen ber S inl Königliches Amtsgericht. if ininhaber der Firma. ; der Geschäftsführer seibständig zu. m e woran ene Stammein age gliches Amtsg. n Pele ie cle nabe ö kern ,,. pid feln dee denn, men, g e , the belese be, n mäünenen, Sandelseßiht,. en, löste] teuß. ken . een eich gemacht: Vie, Gesellscbaster Irn, n . Firma Adam Dpel in Rüsfeleheim drei , I. Neu e etrag g dir nen milberts. Königliches Amtsgericht. lo6ors) echtes malt Feat n ,, . eingebracht, deren Wert ö. 20 , . h ö e , I Babeber Fabrikant Nerton ꝛ ö ist die Firma äge un er ofen, A. G. e en. if m Ha 2 ,, Kefer e id in ge Hrubertebajen, Speiscfettßabtit S e sen n g disefs Fette gelöscht ber ah nr legenden gen i, hre, 1 3. ö . 8 in i r e erwagen Station Carl Nortorf, , 1. April Oe m e. 1 znigliches Amtsgericht A. 8. ayer ; — nigliches Amtẽgericht. , ,, ein Geschwindigkeitsmesser für . . , n. ü , 6 Dir mn gr, 6 . 3 oberhausen, ,,. 66979] ile ꝛc. . Abt. de heute ein⸗· Kaufmann 1M z kanntmachung. en ge n von Joseph Schema, Chicago, vom Zum Dandelstegister Abt. A wur Motorwagen ⸗Cinstellc und Yar eng se alt ö. k dann, ,, Arsfung B ist unter , rn mm , d g . gem gun ID. 3. 239 Firma „Gottfried Bauer! . , . , . Ne 16 bei der Aittien · esellschs n, Surspg für cine, Kuprtz c nn l Dale Mannheim. . Widmann auptnieder Bank heute eingetragen worden: 2g J zi. Mär; 65 mit John H. Dale, in Mann ) Dyckerhoff ꝛ . verfammlungsbeschlusses vom , gf n ,, nc, l, glei, . e , ee , Wireleß Chusters in Europa. 1dmann, betreffend Blum, Kaufmann, Emanuel Strauß, Kaufmann, Komman, 1 e , . ; Sc n thalerft r. 78. erhöht. Die neuen, auf den nds er 6 — ä. Tibtommen, mitn ih, 5 t Auanahme bei Mannheim. und Betonhdauunterne lschafter? Die Fabrikanten Aktien von je 1000 Æ sind zum Kurse von o amtlichen Patente mit Ausng beide in 2st if jrma auf Ludwig Persönlich haftende Gesellsch w — e, fu S. J. beꝛnglich einer Rechen; 83 i lber r Ila ee . d, g ö. . n, nn 4 ,, *. an get usen den 22. . a ine, ĩ dem Betriebe des Geschäfts be; mann in Kan an. Eduard Königliches Amtsgericht. uc h egg mit D. E. 9 e , T iesg, i en, und Verbindlichkeiten ist bei kuristen: e . , . Dresden · Oln ernham. 66980 ö. ä er nr, sn , ge, a sest· m Grweibe des Geschäft? 36 Ludwig Blum n n. 36 nn brot. Par Schönbrunn, * Auf Viatt 172 des bie nen der . 9 z S en. / ! ithaler, ; n . ' JJ fern eier ee er , , , , n,, ,,, ; ellschafter Cohn J am ; t be. i te eingetragen worden, daß . ,, . angerechnet worden. Die Bekannt. gonnen. kura des Leopold Bauer ist erlosche n,. 4 Bereinigung für , , 6. chiet e n, 9. , . z Adolf Winkler in machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen k * S3. 27. Firma. Wilhelm Mumm schränkter daftius i, ; n . 9 . . 6 . Reich sanzeiger. G* M. Heiner Rachs.“ in Mannheim. . . hohen gene veehe Olher fk dnn gädurd Julius Felduann in
Leipzig, den 27. November 19. 3
icht. Königliches Amtsger ch
66966
Elbe. ; 1 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 ein getz en. en. Handels gesellschaft O. Hanke *
ll⸗ st durch Aus cheiden des Gese — ante uf gl Der ben ne, Wilhelm Albrecht führt das Geschäft unter der
ü I8⸗ ĩ ort. Darauf ist in unser Hande . i . Nr. 15 die Firma O. Hanke
in Lenzen a. E. und als deren 3 .in. Wilhelm Albrecht zu Lenzen
eingetragen. 26. November 1806. . den g aiich Amtsgericht. me, ads e, e,.
Löwenberg, Schles. 66967
Bekanntmachungen aus den onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekann
Handelsre
. ; tanstalten, ü Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann 3 . n e . 3 i.
elöst; die ea, . Löwenberg S
Lubeck.
Am 27. November 1806 in Firma Sochofenwerk Lübeck, eingetragen: er Generalversammlung vom 1906 soll das Grundkapital um t werden durch Ausgabe von je 1000 4
sellschaft in Lübeck. , , Beschluß d 15. November ĩ 26000 000 M erhöh
Lychen.
ãftsfũ oder einen er n vertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗·
Geschästsführer a
Sechste Beilage
editlon des Deutschen Rei
Handelsre
neuen Inhaberaktien
Erhöhung ist durchgeführt.
6 Bie Aktien werden unter Ausschluß des Bezugs
rechts der Aktionäre iu einem
nunmehr
3) Band XII
Stellen · Nachweis
Mannheim.
nheim, 24. 2 Gr.
„Unionwee ke
heim, vorm. Oit Gehrke Æ Comp.
delsregister ist zu Nr. 88, offene gar reh Alfred Rudolf Glauer zu
eingetragen:
Die Firma ist 29 n gg, gbr „Heinrich ig!“ in Mannheim. da a gi na ist erloschen.
H Band XII O. 3. 158,
brey n, Mannheim, S 4.
haber ist: Andreas Sauer ö ia: Stellenvermittlungsbureau.
. November 1906
Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregister. andelregister B Band . Utiiengesellschaft, Brauerei · Einrichtungen , . 65
achungen der E
Löwenberg Schl., eingetragen: Die Gesellschaft ist
Firma ist 2 .
ister.
st bei der Aktiengesell ;
über Das Grun
Kurse
eingetragen worden. 3 dn 3 November 1906.
Königliches Amtsgericht.
delsregister B Nr. 1534, betreffend Licht druckanstalt,
chen.
Merkur 8 4, 12.
? 7 Mann
Bezu Inse
66958
Attien⸗⸗
Die dkapital be⸗
von 1050j0
den 22. . Kaiferliches Amtsgericht. Milits ch, Rz. In unserem Handelsregi Nr. 5h eingetragene Firma Militsch heute gelöscht
66961 Gesellschaft
llein ermächtigt
irma „Kaufm. techn. J Aubreas Sauer⸗
brey, Kaufmann in
Walter Frensdorff in stellt und berechtigt
registers eingetragene
d,
20. spre r sers n r et
Kgl. Amtsgeri
November 1
Rreslan.
Die in
und Auskunft auf dem internationalen Rechts, kaufmännische s die Uebernahme An⸗ und Verkaufs von sorgung ahnlicher Angele 20 000 4 Geschãstsführ Syndikus in München.
Gefellschaft erfolgen in Nachrichten.
A⸗G. München II.
kurift: Peter t 9 . 1)
SErunst Teichert
Zweigniederlassung:
*, Muster⸗ erscheint auch in einem
das Den
entral ⸗ Handelsregister eträgt L 4 56 für den Raum e
November 1906 Großh. Amtsgericht. Memmingen. Sandelsre gist Firma Gewerbevank Memmingen, mit beschrãnkter Saftung in Memmingen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den
Abteilung A unter Rr ö Firma Chr.
*
*
cht.
Memmingen. Sandelsregiste Firma Wieland Co. in e er fn, in Vöhringen. iegandt, Justitiar der Firma
in Ulm,
worden.
genheiten. er
den
ã tung. Hauptniederl schrãn ter daf ,.
Perlach ö. eingetragener Firmen. ö Ge ü maft mit be⸗
mein Pic
24. November 1906.
reintrag. 66965 Ulm, hier, deren Dem ist Gesamt⸗
66968 ster Abt. A ist die unter Schaul Hauptmann in
ã leischmann. S 5) Sä wert Che gien chr 3
äffsinhaberin in München, Sage werk. y. leischmann in
und Börsenr
Berlin ist als Prokurist be⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gefellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 28.
ereintrag. bb ꝰ 66] Gesellschaft
Karl
owie gewerbliche Kreditschutz, pon Vermögeneverwaltungen, Immobilien und Stam
1
nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Reichsanzeiger u
Berlin, Freitag, den 30. November
ttg⸗, Vereins-, Genossenschaftè, Zeichen fenbadnen enthalten
gister für
in Berlin
ür das Deuts 3 das Vierteljahr. — Einzelne
iner Druckzeile 80 .
A. -S. München II.
stern, der Nrheberrechtzein tragsrolle, über Waren⸗ besonderen i unter dem Titel
tsche Reich.
lautet ᷣ 6e deschr anker Haftung Niederlage Müuchen.“
d des Heinrich Woldemar gegen Gern e 39 9 Hauptniederlassung 366 Prokura ᷣ München auf die beschräͤnkt.
18906.
(Nr. 283 B.)
int in der Regel täglich. — Der e Reich erscheint r,, kosten 20
nun: „Ernst Teichert, Gesell tyrokura des Paul Moritz
ger nr Schlichter we lius Heinrich Eberbard Weßling in
6 ga ge ef München
Bienenfeld. Sitz: Pafing. . Verlegung des Sitzes der
Firma und des Wohnorts des Inhabers nach München.
stersten Benj.
Gebiete des inländischen und
die Rechtsverfolgung, der dann
die
Dr. jur. Eduard Moser, Die Bekanntmachungen der Münchener Neuesten
Perl
eischmann,
Pro⸗
mkapital:
! en tingetragener Firmen. 1) ö Solln. A⸗G. München II.
Von Amts wegen . wegen bereits eingetragener Firmenänderung in
L Hainzl. . 7 Feldkirchen. A. G.
Sitz: Furth. A. G.
München. Sitz: München.
) garl Kirschner. München II. 3) ee, Weihmayr. München II. ö. 9 Johanna Bock. Sitz: 5) Simon n, . . 6, 27. November ; k Amsgericht München J.
M. Gladbach. ; 669731 In das Handelsregister A 143 ist heute einge . der Firma J. Hellendall befindet sich
Ver Sitz November 1906.
in ,, ,, . ⸗Gladbach, den 1I. 7 Königliches Amtagericht.
66974 nen. ö unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 113 die Firma Berthold Kremm, Nauen, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Berthold Kremm in Nauen eingetragen worden. Rauen, den 23. November 1906. Königliches Amtsgericht.
st jst vorhanden. Persönlich haftender Gesell eien ist der Kaufmann Karl Pelzer.
k rokura ertellt worden ist. 8e n. den 27. November 1906. Rönialiches Amtsgericht. ö
gerannime chung; .
sesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 195 i
366 . die offene Handel ggesellschaft Gebr. Sofacker“ mit dem Sitze in e , Und als Inhaber derselben Alwill Dofacker, . . händler, und Cwald Hofacker, Fahrradhändler, 9 zu Wiesdorf. die. Gesellschaft hat am 16. No⸗ vember 1906 begonnen, den 22. November 1906.
6 Königl. Amtsgericht.
des Be⸗
Opladen.
ach,
669811 burg. . . 2 O e oregiste Abt. A ist heute eingetragen:
e irma
Rr Io i die Firma Hugo Ibscher in Ortels⸗ . ö. als deren Inhaber der Kaufmann Hugo
en. der