1906 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ibscher zu Ortelsburg, unter Nr. 105 die Firma Kaufhaus Georg Anlauf in Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Anlauf zu Ortelsburg, unter Nr. 1066 die Firma David Littwack in Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann David Littwack zu Ortelsburg.

Ortelsburg, den 27. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Oschersleben. (663301

In unser Handelsregister A ist am 16. November 1906 bei der unter Nr. 32 verzeichneten, zu Vogels⸗ dorf domizilierten offenen ie hel r b r , „Molkerei zu Vogelsdorf H. Dreyer Ce“ eingetragen worden: die Landwirte Andreas Klaus 95), Christoph Kahmann (Haus 41), Heinrich

reyer, Christoph Lüddecke, Karl Hamster, der Tischler Heinrich Ahrens, der wi ed f. Andreas Schrader und dessen Rechtsnachfolger, sämtlich zu Vogelsdorf, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als Gesellschafter eingetreten die Landwirte Adolf Klaus, Hermann Drever, Wil⸗ helm Kahmann, Karl Schrader, Karl Kahmann, Andreas Weber, Heinrich Haarig, Andreas Gerloff Christian Diedrich, der Handelsmann Heinrich Kassebaum, die Witwe Christine Kahmann, geborene Baumann, der Tischler Friedrich Ahrens, der Han delsmann Gottfried Gerloff, sämtlich zu Vogelsdorf, und der Landwirt Fritz Michael zu helfe l Nischwitz. Zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ schäftsführenden Gesellschaftern sind gewählt die Landwirte Karl Klaus (Haus Nr. 6), Hermann Dreyer, Adolf Klaus (Haus Nr. 95), sämtlich zu Vogelsdorf, und als Stellvertreter der Landwirt Christoph Kahmann zu Vogelsdorf.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Pirmasens. Bekanntmachung. 669821 Gesellschaftsregistereintrag.

„Gebrüder Cronguer.“ Unter dieser Firma betreiben die Schuhfabrikanten Rudolf Cronauer und Albert Cronauer, beide in Münchweiler a. R., ere t in offener Handeltgesellschaft eine Schuh⸗ abrik.

Pirmasens, den 26. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Plau, Mecklb. (66983

In das Handelsregister ist zu der Firma Kar⸗ toffelmehl ⸗˖ und Syrupfabrik Plau, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, am 27. No- vember 1906 eingetragen:

Die Generalversammlung vom 20. November 1906 hat unter Aufhebung der Statutenbestimmung, wo⸗ nach die Gesellschaft auf 15 Jahre gegründet ist, die Auflösung der Gesellschaft , . und zum Liqui⸗ dator die Mecklenburgische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Schwerin i. Meckl. bestellt. WM

Großherzogliches Amtsgericht Plau.

Põössneck. 66984

In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 184 die Firma Ehr. Wagner in Pößneck, offene Handelsgesellschaft, mit dem Stickereibesitzer Christian Wagner und dem Kaufmann Hermann Walther daselbst als Gesellschaftern eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Maschinenstickerei.

Pößneck, den 27. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. Bekanntmachung. 66985

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 bei der Firma Zuckerfabrik Schroda, Auerbach Rath Reimann in PVosen ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Posen, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 66986

Es soll die Löschung der nachbezeichneten, bereits erloschenen und in unserem Handelsregister A noch eingetragenen Firmen:

4. Nr. 8: G. Buchwald, Potsdam, Inh. Frau Kaufmann Eva Buchwald, geb. Heinbach, ju Potsdam,

b. Nr. 289: Helmuth Plath, Potsdam, Inh. Kaufmann Helmuth Platb zu Potsdam,

c. Nr. 21: Eduard Mertens, Potsdam, Inh. Kaufmann und Bankier Robert Hermann Eduard Mertens in Potsdam,

von Amts wegen bewirkt werden. Die Beteiligten werden aufgefordert, Widerspruch gegen die beabsich⸗ tigte Löschung binnen einer Frist von drei Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Töschung erfolgen wird.

Potsdam, den 19. November 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

ner art. (66987

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Dampfmolkerei Roßleben Lüttich Co. zu Roßleben heute eingetragen:

Rudolf Schmeitzer und Karl Jacobs (Jakobs) sind durch Tod aus der Gesellschaft in, An Stelle von Schmeitzer sind dessen Erben, näm- lich seine Witwe Elise Schmeitzer, geb. Hayerssen, zu Hechendorf als Vorerbin und daher zunächst als allein persönlich haftender Gesellschafter und seine Tochter, die am 4. September 1902 geborene Anna Schmeitzer, als Nacherbin und daher erst vom Ein tritt der Nacherbfolge an persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Gesellschaftsverhältnis eingetreten. An Stelle von Jacobs ist der Domänenpächter Gustab Poths zu Memleben als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

An Stelle des Rudolf Schmeitzer und des Karl Jacobs sind jur Vertretung der Gesellschaft er a, der Amtmann und Rittergutsbesitzer August Ger⸗ hardt zu Reinsdorf bei Artern, der Domänenpächter Gustav Poths zu Memleben und der Guts besitzer Alwin Schurig zu Spielberg.

Querfurt, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 66988

Auf dem die Firma Hermann Schreiterer junior in Oberreichenbach betreffenden Blatte 765 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

a. Der Kaufmann und Fabrikant Richard Franz in Reichenbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

b. Die Prokura des Kaufmanns Richard Fanz in Reichenbach ist erloschen.

c. Bei dem Kaufmann Hermann Robert Flächsig

in Oberreichenbach ist die Beschränkung der als Gesamtprokura . : Kö. Reichenbach, am 27. November 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Saalreld, Saale. 66989 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft A. Weniger Co, in Gorndorf aufgelöst ist und das Handels. geschäft von dem Gesellschafter Hermann Engelhardt in Gorndorf unter unveränderter Firma fortgeführt

wird.

Saalfeld, den 26. November 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schönberg, Meckl. 66991 . 3 an g m 94 arr. .

e Firma Wilhelm rep in nberg dur . ö

an ,, i. Meckl., den 26. November 1906.

roßherzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. 66992

Auf Blatt 390 des Handelsregisters, die Firma: Louis Reißmann in Rittersgrün betr, ist heute eingetragen worden, daß der , , . Friedrich Louis Reißmann in Rittersgrün aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist und Gesellschafter die Geschäftsgehilfen Louis Ottomar ißmann,

ermann Oskar Reißmann und Friedrich Oswald Reißmann, sämtlich in Rittersgrün, geworden sind, sowie daß die damit begründete offene Handelsgesell⸗˖ schaft am 23. November 1906 begonnen hat.

Schwarzenberg, am 26. November 18906.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schweinturt. BSetanntmachung, 6093]

J. „Afsur Schön“: Die unter dleser Firma in

Nordheim v. Röhn bestehende offene Handels⸗ esellschaft wurde durch das Ausscheiden der Gesell⸗ chafterin Mariane Schön aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter a Goldmann, Kaufmann in Nord⸗ heim v. Rh., betreibt das Schnitt. und Kurzwaren⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter.

II. „Hans Feilner“: Diese Firma mit dem Sitz in Hofheim ist erloschen.

III. „Brauerei und Malzfabrik Schlund halle, Hugo Faber“: Diese Firma mit dem Sitz in Königshofen i. Grbf. ist erloschen.

IV. „Alexander Saalmann“: Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Alexander Saalmann in Königshofen i. Grbf. seit 1. August 1906 eine Apotheke in Königshofen i. Grbf.

V. „Dr. Martin Schmiedel“: Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Dr. Martin Schmiedel in Neustadt a. Saale eine Apotheke in Neustadt a. Saale.

Schweinfurt. 28. November 1906.

Kgl. Amtsgericht Reg. ⸗Amt.

Solingen. 67060 e , ,, in das Handelsregifter Abt. ER.

Nr. 15. Firma Bergisches Elektrizitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu So⸗

lingen.

Ber Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. ovember 1906 dahln abgeändert worden, daß die 11 Abs. 1 und 17 Abs. 1 aufgehoben sind und an deren Stelle

in Der Aussichtsrat der Gesellschaft besteht aus vier Mitgliedern

bezw. als Geschäftsjahr gilt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni eines jeden Jahres“. Solingen, den 20. November 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 67062 Eintragung in das Handelsregifter Abt. A.

Nr. 1625: Firma Gebrüder Dreher, Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. November 1906 begonnen.

Gesellschafter sind 17 Wilhelm Dreher, Kaufmann zu Solingen, 27) Paul Dreher, Fabrikant zu Solingen.

Solingen, den 22. November 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 67061 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 16526. Firma Hugo Bing K Ce, So- lingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1996 begonnen. Gesellschafter sind 1) Hugo Bing, Galvaniseur in Solingen, 2) Otto Liebe, Kaufmann zu Solingen. Solingen, den 22. November 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Spangenberg. 67068

Neu eingetragen: Die Firma Stender Comp. Syrupwerke Altmorschen in Altmorschen und als ihre Inhaber:

1I) der Braumeister Johannes Stender in Malcfeld,

25 der Gastwirt Georg Horn in Neumorschen,

3 der Kaufmann Edmund Reinhardt in Alt-

morschen.

Die Firma ist eine offene Handel sgesellschaft, be⸗ gonnen am 20. November 19896.

Spangenberg, den 26. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 66994 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 die Firma Stallupöner Dampf Mahl. und Schneidemühle Arlosoroff u. Kleinschmidt Stallupönen und als deren Inhaber die Kaufleute Saul Ärlosoroff und Joseph Kleinschmidt in Stallu— pönen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. No⸗ vember 1906 begonnen; zur Vertretung derselben sind nur beide * iteĩ . berechtigt. Stallupönen, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 66996 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 1873: Dffene Handelsgesellschaft in

r „Bellevue Theater Kuhnert * Knöbl“

n Stettin und als Gesellschafter derselben die

Theaterdirektoren Hang Kuhnert und Gustav Knöbl

nn Gustav Gollbach), beide in Stettin. Die esellschaft bat am 19. September 1905 begonnen. bei Nr. 1679: (Firma „Bellevue ˖ Theater

Bruno Tuerschmann“ in Stettin) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Stettin, 26. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (66995 In unser Handelgregister B ist heute bei Nr. 139

(Firma „Columbia, Dampf Waschanftalt, Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin)

5 en: Die Vertretungsbefugnis des Albert Mintzlaff und des Paul Glaäͤser ist beendet. Der Kaufmann. August Wilhelm Engel in Stettin ist zum alleinigen Geschäftsführer enn! Stettin, 26. November 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Strassburg, Els. (66627 Sandelsregister Straßburg i. G.

In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Band VIII Nr. 90 die Firma Karl Lipys in Straßburg. Inhaber ist Karl Lipps, Kaufmann in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Gummi⸗ waren en gros.

Band VI Nr. 26 bei der Firma Müller⸗Vogten⸗ berger in Straßburg: Das Geschäft ist auf die Witwe Müller, Bertha geb. Vogtenberger, in Straß⸗ burg unter der bisherigen Firma übergegangen.

Band VIII Nr. 91 die Firma Müller⸗Vogten⸗ berger in Straßburg. Inhaberin ist die Witwe Adolf Julius Müller, Bertha geb. Vogtenberger, in Straßburg.

Band JV Nr. 2863 bei der Firma Bertha Lauber in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Band VI Nr. 136 bei der Firma Modenhaus E. u. O. Meyer in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band 1X Nr. 206 die Firma Modenhaus Farst u. Koenig mit dem Sitz in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1906 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Marie Forst, geb. Strehler; 2) Ehefrau Isabella Viktorine Koenig, geb. Boucardé, beide zu Straßburg.

Band VIII Nr. 86 bei der Firma Albert Hirtzlin Nachfolger Magnette u. Beeh in Straßburg:

Dem Kaufmann Albert Herrmann in Straßburg ist Gesamtprokura mit dem bisberigen Prokuristen August Lippacher erteilt. Beide können nur gemein schaftlich die Gesellschaft vertreten.

Band VIII Nr. 206 bei der Firma Straß burger Volksdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schräukter enn, mit dem Sitz in Straßburg:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kauf— manns Bernhard Böhle in Straßburg ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 126 bei der Firma Maat- s chappꝝy tot Exploitatie van Rt heinische Kohiensäure- Werke (Gesellschaft zum Be⸗ trieb von Rheinischen gsohleusãure Werken) in Amsterdam, Zweigniederlassung in Straßburg

i. G.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1905 wurde der Gesellschafte vertrag unter gleich⸗ zeitiger Herabsetzung des Grundkapitals abgeändert.

Vie Gesellschaft hat ihren Sitz in Amsterdam mit Zweieniederlassung in Rotterdam, Oberlahn⸗ stein und Straßburg und mit der Berechtigung, Zweigniederlassungen an den Orten zu errichten, an denen der Vorstand es für nötig erachtet.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 800 000 Gulden. Außerdem sind 200 mit B bezeichnete Gründeraktien ausgegeben worden.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Abraham Koolhoven in Bloemendaal.

Die von dem Hauptbureau der Gesellschaft aus⸗ gehenden Schriftstucke sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied nebst dem Delegterten des Aufsichtsrats bezw. dessen Stell vertreter oder von einem Prokuristen des Haupt- bureaus nebst dem Delegierten des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter jzu unterzeichnen. Bei Schriftstücken, die sich nur auf den täglichen Ge⸗ schäftsgang beziehen, genügt jedoch die Unterzeichnung durch ein Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen des Hauptbureaus. Handelspapiere bedürfen immer der Gegenzeichnung durch den Delegierten des Auf— sichtsrats oder dessen Stellvertreter.

Im übrigen wird auf die über die Aenderung des Gefellschaftsvertrags abschriftlich eingereichte Urkunde des Notars Boterhoven de Haan zu Amsterdam vom II. September 1905 Bezug genommen.

. wird bekannt 6 .

as auf 1 800000 Gulden berabgesetzte Grund⸗ kapital zerfällt in 60 Serien zu je 50 Stück mit A bezeichneter Inhaberaktien von je 600 Gulden Nenn wert. Die Äkrien der ersten 12 Serien sind unter⸗ gebracht und volleingezablt, indem die bisher aus⸗ gegebenen, über 1006 Gulden lautenden Aktien A durch Abstempelung auf den Betrag der geleisteten Einzahlungen, nämlich 600 Gulden für jede Aktie, herabaesetzt wurden.

Das ganze Kapital muß vor dem 31. Dezember 1915 untergebracht sein, es fei denn, daß die General⸗ versammlung eine Verlängerung dieser Frist beschließt und daß bie Beschluß die Königliche Genehmigung erbält, falls sie dann noch erforderlich ist. Außerdem besittzen die Grünker 200 mit B bezeichnete Inhaber- aktien ohne bestimmten Nennbetrag, die nur ein Recht auf Teilnahme an der Generalversammlung sowie gegebenenfalls auf Anteil am Gewinn und am Liquidationssaldo gewähren.

Am Gewinn nehmen diese Aktien B erst bei einem Reingewinn von mehr als 36 000 Gulden und nur mit jusammen 24 des Mehrbetrags teil.

Bei der Liquidation der Gesellschaft wird von dem Reinvermögen auf die Aktien A Nr. 12609 ein Betrag von 1000 Gulden, auf die Aktien A Nr. 691 f. ein solcher von 660 Gulden bezahlt, von dem Rest entfallen auf die Aktien B zusammen 30 0o

Die vorstehenden Bestimmungen über die Aktien B treten außer Kraft, sobald und in dem Verhaltnis wie diese Aktien von der Gesellschaft eingelöst worden

nd. Der dadurch frei werdende Betrag kommt den

ktien A zu gute.

Der Vorstand der Gesellschaft wird von der Ge⸗ neralversammlung ernannt und entlassen; er besteht aus einem oder nach Wahl der Generalversammlung aus zwei Mitgliedern.

Dle Generalpersammlung wird vom Aufsichtsrat durch e, . in einer zu Amsterdam erscheinenden Zeitung einberufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch diese Zeitung sowie durch den „Deutschen Reichs anzeiger, in letzterem, soweit elne Bekannt⸗ machung durch öffentliche Blätter vorgeschrieben ist.

Band 1X Nr. 207 die Firma Süilberbergwerke St. Sylvester, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Straßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von der Weilerthaler Bergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Mar- kirch, in die Gesellschaft eingelegten Bergwerke und sonstiger Bergwerkskonzessionen eie die Vornahme

aller damit in Verbindung stehenden handelsrecht. lichen, gewerblichen und finanziellen Geschäfte. 39

Das Grundkapital beträgt 450 000 M und ist zer⸗ legt in 450 auf den Inhaber lautende, zum Nenn⸗= wert ausgegebene Aktien von je 1000 0

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1906 feng ten worden.

er Vorstand besteht aus:

1 . Bergingenieur Paul Werner Ferdinand zu Berlin,

2) dem Ingenieur Dr. Heinrich Ungemach zu Straßburg.

Jeder der beiden ist zur einzelnen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Nach dem Y n schaftevertrag kann der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen. Der Vorstand wird durch den Ausfsichtsrat bestellt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweitige Bestimmungen trifft.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzei er“ sowie nach Belieben in noch anderen vom Aufsichtsrat zu be⸗ zeichnenden Zeitungen. Sie gelten als rechtsverbind⸗ lich erlassen, wenn jede mindestens einmal in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ erschienen ist. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Se⸗ sellschaftsblatt dergestalt, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tag der Generalversamml ung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß.

Die Weilerthaler Bergwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Markirch, ver⸗ treten durch die Liquidatoren Frsdérie Groß und August Rouvé, Rentner, beide zu Markirch, hat auf das Grundkapital folgende Einlagen gemacht:

a. Sämtliche Bergwerke, welche in dem beim Amtsgericht Schlettstadt geführten Eigentumsbuch für Bergwerke auf Blatt 47 bis 62 eingetragen sind,

b. sämtliche Grundstücke, welche in dem beim Amtsgericht Weiler bei Schlettstadt geführten Eigentumsbuch von Lach auf Blatt 151 und von Urbeis auf Blatt 108 eingetragen sind,

c. ihre gesamten vorhandenen Gebäulichkeiten, An⸗ lagen und Einrichtungen jeder Art, ihr gesamtes Betriebsmobiliar nebst Werkzeug, Utensilien und Bureaumobiliar.

Der Gesamtwert dieses Einbringens beträgt 225 000 M Als Gegenwert hat die Einlegerin 226 Aktien von je looo M übernommen, die als voll liberiert gelten. Ueberdies sind ihr 627 Gewinnanteile ohne Nenn⸗ wert zugewlesen worden, sogenannte auf den Inhaber lautende Genußscheine, welche kein Anteilsrecht am Gesellschaftsvermögen gewähren, sondern nur zur Beteiligung an dem Gewinn der Gesellschaft be⸗ rechtigen. Diese Beteiligung besteht in 40 lo des Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 5 oo übrig bleibt.

Der Gegenwert für die Sacheinlage wird nur unter der i, , geleistet, daß die Einlegerin die auf den eingelegten Bergwerken und Grundstücken be⸗ stehenden Fin ib. sofort löscht, welche einge⸗ tragen sind:

a. in dem beim Amtsgericht Schlettstadt geführten Eigentumsbuch für Bergwerke unter Abteilung III Blatt 47 - 62 Nr. 1—7;

b. im Eigentumsbuch von Urbeis auf Blatt 108 Abt. III Nr. 1-8;

c. im Eigentumsbuch von Lach auf Blatt 151 Abt. II Nr. 1— 8.

Vor Löschung der betreffenden Hypotheken werden der Sacheinlegerin weder Aktien noch Genußscheine über ihre Gewinnanteile ausgehändigt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Weilerthaler Bergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in y, , . in Markirch,

2j die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Aktiengesellschaft in Straßburg,

. 56. Kommanditgesellschaft Charpentier u. Cie. in Straßburg,

4 Emile de Bary, Manufakturist in Geb veiler,

5) Gustav Christ, Bankdirektor in Mülhausen,

h 9 Michael Diemer ⸗Heilmann, Kaufmann in Mül⸗ ausen.

7) Paul Werner Ferdinand, Bergingenieur in Berlin N,

s) Kommerzienrat Salomon Jacobi, Kaufmann in Straßburg,

9) Paul Lacour, Manufakturist in Markirch,

10) Franz Paschond, Bankdirektor in 8 .

115 Georg Roth, Professor 4. D., in Straßburg,

12) Kommerzienrat . Emil Julius Schaller,

Bankdirektor in Straßburg,

13) Dr. Julius Schaller Sohn, Bergwerksdirektor in Straßburg,

14) Leon Ungemach, Kaufmann in Straßburg,

. 15) Dr. Heinrich Ungemach, Ingenieur in Straß⸗ urg. 6 Josef Vogt, Manufakturist in Niederbruck.

Dlese 16 Gründer haben sämtliche Aktien über

nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

I) Frédérie Groß, Laufmann in Marklrch,

2j Leon Ungemach, Kaufmann in Straßburg,

3) Emil de Bary, Manufakturist in Gebweiler, 5 i Lacour, Manufakturist in Markirch 5) Dr. Julius Schaller Sohn, Bergwerk gdlrektor in Straßburg,

6) Jofsef Vogt, Manufakturist in Niederbruc.

Von den bei der Anmeldun de, , i, Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtgrats sowie dem Prüfungaberichte der Rebisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Ginsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der girvifen kann auch bei der Handelskammer Straßburg eingesehen werden.

Band VIII Nr. I77 bei der Firma: Brossard M Schulz. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Philipp Schulj, Kaufmann in Straßburg, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 17. Nobember 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

283.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

Zentral⸗Handelsreg

i l t Reich kann durch alle Postanstalten, ,. 6 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Güterrechts, Vereins, GSenof der Eisenbahnen enthalten

ister für das

= sregister ; 3 . * das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

den Raum einer Druckzeile 30 *.

n aus den Handels-,

kanntmachunge 7 nbekanntmachungen

in welcher die Be . arif⸗ und Fahrpla

sowie die T

F 1 ür 3 in Berlin Bezugspreis beträgt

Das Zentral⸗Handelsreg In fertionspreis f

Selbstabholer auch dur

Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. November

e s., Zeichen⸗Muster⸗ , . *. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

19806.

und Borfenregistern, der Urheberrechtzeint rags rolle, über Waren-

Dentsche Reich. on. 283)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

Staatsanzeigers, 8X. eingetragen worden,

Suandelsregister.

Bekanntmachung. Handelsregister Abtei

, , , . . Kemp gSregister ezüg⸗ 91 ö Simmerberger Spar und Tarlehenskassen⸗

Grand enꝶ. . In dem hiesigen Geno lich des unter Nr. A einge zu Lessen,

daß der Fabrikdirektor Car chulz als Geschäftsführer aus⸗ chaftsvertrag vom ellschafter vom t worden ist, aft durch wenigstens chehen hat, wenn mehr

st und daß der Gesellschaft 1905 durch Beschluß der Gef ber 1906 dahin abge daß die Zeichnung für die G zwei Geschästsf als ein S: b en 9j

8pau, en 9. . Königliches

Genossenschaftsregister.

tsregister ist beute bei Nr. 3b6 bel und Innenarchitektur, st mit beschränkter Haft— eingetragen worden: Otto Schreib seinem Amte als Vorstandsmitglied ar Wolf zu Berlin ist zum Stellver⸗ Berlin, den 24. Nobember 1866. jät Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

ig enen eingetragene u chränkter 5 die Wahl des Be⸗ beschränkter Dastyflicht.

Franz Szpitter aus Lessen als Vorstands⸗ An Stelle des Josef Dorn ed vermerkt worden.

Graudenz⸗.

lung A ist heute Handelsgesellschaft

e des aus der Gesell . Funk als persönlich Gesellschaft

24. Novem ingetragen 9. 9 Funk in Si sabrikant Ernst Funk an, S schaft ausgeschie haftender Gesell getreten ist. Suhl, den 23.

äbrer zu geschehen ährer bestellt ist. Nobember 1906.

denen Albert l Amtsgericht.

schafter in die

November 19806.

igliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Tettnang. 66998 wurde heute die

6 Im hiesigen lehnstasfsen Verein ĩ ; n * , J unbeschräulter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eing. Gen. Haftpflicht zu Lahrbach,

Vorstand ist ausgeschieden: Franz Zent⸗ : n d zu K des Vereinzvorstehers. Vereinsvorsteher bestellt worden. der Bürgermeister Hieronymus als Stellvertreter des Vereins

Genossenschaftzregister ist zu Nr. 5, Kerpen, Ez. Cöln.

Tettnang. ̃ Im Handelsregister C Hohloch hier gelöscht. Den 77. Robember 1806. Amtsrichter Schwarz.

Tiegenho. In unser Handelsregiste Nr 76 vermerkt worden, da Lirma P. Quiring itwe Maria Quiring, mann Cäsar Schröder in trennung lebt. Tiegenhof,

In unser Ge : Gesellschaf eingetragene pflicht Berlin: ist vorläufig bon

t ür

SGenossen n dessen Stelle ist

Nüdling zu Lahrbach, vorstehers gewählt w

; 1 ber r Abteilung A ist bei Hilders, den

ß die als Inhaberin der eingetragene geb. Dau, mit dem K. Reuteich in Ehe und Güter⸗

November 1905. e, ne fn oönigliches Amtegericht. ö Holzminden.

ustzen Genossenschaftsregister ist heute bei bach h rd. . ,, Ear ll he st affen aus? dem Vorftand ausgeschieden und daß

Genossenschast mit unbe⸗ Stelle der Kist

treter bestellt. Königliches Amtsger Bonndorf, Schwarx v. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3.7 heute eingetragen: Firma: Laudwirts kaufsgenoffenschaft Ve uossenschaft mit beschrůn Das Statut ist vom 3. Gegenstand des Einkauf von Verbr ständen des landwirtschaf cher Verlauf landw Vie Mitglieder

dem ,. Sy Verein, eingetragene . Stelle

ä i s einge! bach in den Vo st. . 2 ß . 1. Thür., den 19. November 1906.

Durch Beschluß

den 21. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

KK. Amtsgericht Um. 67001 rmenregister wurde beute das Er⸗

Carl Gutreß, Hauptniederlafsung Kaufmann in Ulm,

chaftliche Ein⸗ und Ver⸗ rau, eingetragene Ge⸗ tter Haftpflicht, Berau. März 1906. . ens ist der gemeinschaft⸗ auchsstoffen tlichen Betrie ein irtschaftlicher Erzeugnisse.

der Generalversammlung vom 11. Robember d. J. ist der 5 49 des Statuts dahin Eünnelsau.

die Bekanntmachungen der Genossen⸗/ ; eiffel ken boten . dem Perbandt organe Darleheustaffenverein Buchenbach, e. G. 1dlicher Genossenschaften im Herzog.

Ulm, Donau. In das Einzelfi

Ulm, In eingetragen. Den 26. N

abgeändert, daß schaft in dem . Re des Verbandes lär tum Braunschweig oder als Rechtsnachfolger desse kannt zu machen sind.

Holzminden,

haber Carl Entreß,

ovember 19606. ö Amtsrichter Klöß.

Velbert, Rhein. Han In unser Handelsregist. r Ne. 21 bei der Firma Nie und Werkzeugfabrit, Ges schränkter Haftung in Heili nr ft gufgeltst ellschaft ist aufgelöst, al, Nobember 1956. Königliches Amtagericht. SDauvdelsregister. er A wurde h Firma Niederrheinische fabrit Schultze Kerp als deren Inhaber 1 e in Duͤsseldorf, 2) der eo Kerp in Heiligenhaus. eptember 1806 be⸗

m r demjenigen Blatte, welches m nn 23 . ii ae rn fer: sten zu betrachten ist, be⸗ Vogt wurde Schultheiß Christian Bingel in Nitzen⸗ Abt. B ist heute unter derrheinische Riegel⸗ esellschaft mit be- genhaus folgendes

Andreas Lehmann, Hieronimus Keß Landwirt, Leo Holzmann, Land⸗ wirt, alle in Berau.

Die Belanntmachungen er der Genossenschaft, mitgliedern, in dem lichsn Vereins Willenserklärungen te unter geschehen durch nungen in d Firma der der belügen.

Holzminden. Im bitsigen Genossenschaftẽreg Boffzener Syar Verein, eingetragene

folgen unter der Firma t von zwei Vorstands⸗ blatt des ö Großherzogtum Baden. und , des Vorstands utglieder, die Zeich⸗ Zeichnenden zu. der Namens unterschꝛift

die Firma ist erloschen. Velbert, de

Velbert, Rheinl.

In unser Handelt regist Nr. 224 eingetragen di Riegel Æ Werkzeug in Seiligenhau Ingenieur Konrad. und Fabrikant el sellschaft hat am 19. S

November 1966. Amtsgericht. Dertanutmachung. ister ist heute unter gende Firma: „Ge⸗ scheid!/ und als Adele Classen zu

eingetragen:

Vorstandsn . Beschluß der

Weise, daß die Genossenschaft ihre

aftsumme beträgt 10) 4 für je den Ge⸗

schäfts anteil. Die Einsich

der Dienststund Bonndorf, der

abgeändert, nungen des mitgliedern oder dessen

Holzminden,

t der Liste der Genossen ist wãhrend en des Gerichts jedem gestattet. 1 24. November 1906.

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregi unter Nr. 9 eingetragenen Sen srũcks Erwerb eingetragene Haftpflicht i

eingetragen worden:

Velbert, den 2? ö. ö HNHolrmin den.

Im hliesigen Genossen Boffzener Spar⸗ Verein, eingetragene

irn, n,. , , n. schaftsregister ist heute bei Auf Blatt 6

as hiesige Handelsreg r Apteilung A fol

st heute bei der tssenschaft: Grund⸗ bs genossenschaft, Genossenschaft mit bes it bem Sitze in Pelplin,

Genossenschast mit 6 irn en, Ein 0 e, , ; , . dannn n k dtn Wündrich in Obereunnersdorf aus dem Vor⸗

8 der Generalversammlung vom stande * ist der 5 49 des Statuts dahin Emmrich in Eber

Nr. 174 de schwister Cl deren Inhaber Wattenscheid eingetragen

Wattenscheid, den 23.

Maria Classen und ier e eelr

Durch Beschl

November 1906. 7. November d.

liches Amtsgericht. der Generalversammlung vom

25. Scptember 1906 ist der § 14 des ust Lingstaedt ist aus d an seiner Stelle der in Pelplin in den

Welilssenels.

In unser Handelsregister Abt 277 November 1906 eingetrag Meißen felser Zintkeruagel, Bodewin Zink

eilung A ist am geändert. Nr. 420, Firma Bodewin

bes Verbandes ländli tum Braunschweig, od als Rechisnachfolger

bekannt zu machen sind. den, den 22.

Der Oberpostassistent Aug dem Vorstand ausgetreten un Amts vorsteher Vorstand gewählt.

Dirschau, den

Rartonunagenf z Weißenfels, Inhaber: Kaufmann

t Weißenfels.

Eduard Lifka

29. Oktober 1806. liches Amtsgericht.

Bekanntmachung. enossenschaftsregister aft in Firma „Spar⸗ un Land, eingetrastene =. ftpflicht mit

ernagel daselbst. Königliches Au Wiesbaden.

Dirschnu. In unser G Restaurant die Genossen kassenverein D nossenschaft mit dem Sitz in Dirs Das Statut ist an Gengenstand des schaft und des Er führung aller zur neten Mahnahmen, a. vorteilhafte Be triebsmittel, b. güůnstiger Vorstand umi ) Max Ziehm, 2) Paul Morge 3) Waldemar Arndt, 42) Walter Kahlhaum, 55 Friedrich Kiebler, Die Bekann im Landwirts

menz, Sachsen. h. E nens, mn * dem' die Weidegenossenschaft Welta und bedürfnissen im Geeten, Ind Verkan

eingetragene r Daftyflicht, es Genossenschaft

iche Bekanntmachung.

ter A ist heute unter t unter Nr. 11

ni 6 . d Darlehns⸗ Natioual Ono Wei deren Inbaber der von Wlesbaden eingetra

Wies bade

Umgegend, beschränkte Blatt 12 d getragen worden, in Talpenberg a chieden und daß

Dirschau⸗ unbeschränkter Ha chau“ eingetragen word 28. Oktober 1906 fe Hebung der Wirt⸗ werbes der Mitglieder und Durch- Erreichung dieses Zweckez geeig⸗ insbesondere .

schaff ung der wirtschaftlichen Be⸗

gen worden. November 1906. gliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekaunt er Handels register B Kurhaus · Bad Ner Haftung in der Archite

nternehmens ist

machung.

ist heute bei otal Gesellschast VWiebaden einge⸗ kt Albert Wolff in aftsführerstell vertreter bestellt

Kempten,

Absatz der Wutschafteer zeugnisse. Genossen

talieder sind: m, Guts besitzer, Baldau,

nrofh, Pfarrer, Dirschau, Hosbesitzer, Bal dau, Hofbesitzer, Dir sch—⸗ Besitzer, Liebs

n erfolgen un

mit beschrãnkter tragen worden, daß Wierbaden zum Gesch worden ist. Wiee baden, den 8. Nobembe Königliches Amtsgericht. wiesbaden. Sekanantm In das Handelsregister be der Firma S. J. getragen worden, Wiesbaden,

Genossenschaft mit dem Sitze . er ,. j ve, , ihr n, des Unternehmens ist die durch jwei Vorstandsmitglte der; die Zeichnung ge Erbauung, Einrichtun auf gemeinschaftliche Beschluß der Genera schäfts betrieb auch au von Eiern, den gemelnsamen A vie auf den gemeins en. chaftlichen und landwirlscha lichen mar gonin. Bekaunimachung.

und der Betrieb einer Molkerei schieht, indem zwei ite ter der Firma echnung und Gefahr. Durch Ramensunterschrift beifügen. k

chafllichen Genossenschaftoblatte zu

und Zeichnungen des Vor⸗ indestens drei Vorstands. Vereinsvorsteher finden muß. dem der Firma nden hinzugefügt werden. att 4 der Registerakten. Genossen ist während jedem gestattet.

bteilung A Nr. 60 ist Steil in Wiesbaden ein⸗ irma erloschen ist. ovember 1966.

Kgl. Amtsgericht 12 Bekanntmachung. er Abt. A be Nachfolge

Die Willenserklärungen standes sind abzugeb mitgliedern, i Nr. 336, oder dessen S ür die Genoss die Unterschrif

Das Statu

und Schweinen sor zug von milchwirts Bedarfs artikeln ausgedeb und Zeichnung des standdmit glieder ihre Namenzun

unter denen tellvertreter be enschaft erfolgt, in

Wiesbaden.

In unser Handels reglst Firma „Ludwig Usinger baden, ist heute eingetra kura des Kaufmanns Ado

en, den 23. November 1906. Königl. Amtsgericht. 12

wittenberg, Kn. Halle.

Die in unserem Handelsregist

getragene Firma 6 ch

Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg. den 26. Königliches A

elsregisters, die Firma Gesellschaft mit be⸗ Wilischtal, bet

r“ in Wies⸗ daß die Pro⸗ lf Pickert zu Wiesbaden er⸗

ten der Zeichne t befindet sich Bl

Bie Einsicht in die Liste der der Dienststunden

irschau, den an. Königliches

nossenschaft, in der Verh Darlehen kassenvere H. und der 3

des Gerichts 22 November 19606. Amtsgericht.

Tnhnür Bekanntmachung. 8 Genossenschaftsregister ist eingetragen Stelle des aus der G astwirts Eduard Krauße in daselbst ald lehne kassen vereins itz gewählt worden i

er A Nr. 381 ein, Gehren, d

in Klein⸗

November 1906. mtsgericht.

fseher, Franz Taver K

Deng ssenschefi¶ rer eher,

schael Fink, e nne Äiste der Genossen ist

während der Dienststunden femp ten, 24.

worden, daß an chiedenen G —ͤ dwirt Richard. Hertwig des Peunewitz⸗ Garsitz' er G. m. u. H. in Penne w den 23. November 18906.

flliches Amtsgericht. III. Abt.

Is chopan.

Auf Blatt 265 des Hand Tuchfabrik Wilischta schränkter Haftung in

r., ist heute

ten, Schwaben. . 66666 Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaft mit Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

wurde der Fabrikant Adolf Häußler in Simmerherg als Vereinsvorsteher

den 21. November 1906. gewählt. e iglichẽg Amisgericht. Kempten, 26. November 1995. s6 102 K. Amtsgericht. ; 67035

einge Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kervener mit

folgender Eintrag bewirkt m. unb. Haftpflicht zu Kerpen heute eingetragen;

An Stelle des aus dem Vorstand ausge schiedenen Anton Simons ist Jean Kühbacher zu Kerpen zum Ferpen, den 26. November 18966 per denz ici dee Tuts gericht. Königsee, Thür.

670361

chaftsregister unter Nr. 6 ist ber dem Vorschuß verein, eingetragene Genoffen⸗

66661) schaft mit beschräukter Haftpflicht in Mellen⸗

eute eingetragen worden, daß Oskar Heinze J. an seine enmacher Louis Birnstiel in Mellen⸗

Vorstand gewählt ist.

Fürstliches Amtsgericht.

K. Amts tzericht Künzelsau.

*

lle des zurückgetretenen Vorstehers Friedrich

haufen, an Stelle des ausgetretenen Friedrich Renner

Nobemher 1806. wurd: Michael Killan, Bauer in Heimbauseg, und lichsz Amtsgericht. an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Johann Bo de. Rapp und Johann Kuch wurden jung Jobann Rapp,

[66662] Schultheiß in Buchenbach, und Friedrich Obern⸗ ister ist heute bei 63 . Wolfselden, in den Vorstand gewählt. und Darlehnskassen⸗ Ven 27. November 196.

Genossenschaft mit un. Amtsrichter Bu ob. beschränkter Haftpflicht in Boffzen folzendes . ns . e, , sorozs) Bekanntmachung.

6 G b ist e me , , ö. Auf Fol. ann e ,, 3

, . : z ich. Confumverein nm , , n

, , n, . 2 ist am 20. November 1966 als Mitglied des sich der Vereinsvorsteher . .

. muß, abzugeben sind. Joch, Zimmermann in Wurßbach, als solches ein

,, , , nn,, 23. November 1906.

*. . 9 29 3 i Fuer ge e üer lch.

e, , . Vorftands Christian Escher gelöscht, dagegen Gustay

.

1 631 Löbau, Sachsen. . . , R des Reichs genossenschaftẽregister s, die Firma Kornhaus Löhau 1. =. ein⸗ z Genossenschaft mit beschrankter ist heute eingetragen worhen, daß

und Tarlehuskassen betr.

ind dafür Ferdir Oskar ausgefchleden und dafür Ferdinand Os . dorf Mitglied des Vorstands ge⸗

zember n. Se Hetannfindchunden der Genossen. worden ist. ! erf daß n f r mn, dem Verbandsorgan Löbau, den 2s. Noyember w, ericht bandes Her Genossenschaften im Herzog. Das Königl. Sächs. Am 6sgericht.

r demsenigen Blatte, welches mannheim. Genossenschastzregister. 60h) desfeiben zu betrachten ist, Zum Genossenschafssregister Band 1D. 3. 24

wurde heute eingetragen: Firma „Konsumperein

Norbemher 1966. , . eingetragene Geuossenschaft mit erioglichss Amtegericht. deschräntter Hafipflicht!/ Jive s eim.

Bode Gegenstand des Uaternehmens ist der, gemein⸗

7034 ü Hinkauf von Lebens, und Wirtschafts⸗ , . derselben im

i ttglie Vertreter Genosfenschaft mit fleinen an ihre Mitglieder oder deren äertrer; in Welta betreffenden gegen Barzahlung; der AUbschluß von Vertztãgen 1. gregisters ist heute ein. Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese si

z Trani i Lieferung guter und unverfälschter . n Barzablung einen

Mitglied de Vorstandes aus. Waren ju Tagelhreisen und gegen Batzaklun sr , ff chte Mox Scheibe Rabatt an den Verein z gewähren; dis Cin chtung Mitglied des Vorstandes geworden ist. von Gelegenheiten jun Annazme vgn e. nin d . Kamenz, den 26. November 1906. Mitglieder des Vorstande sind: an . ö Daz Königliche Amtsgericht. Schiffer, n., 3 Sch ffLer, Phil. Ueberrein,

; 665 taure e in Ilvesheim. ͤ r, ,. ö de r n s penn 16. September 19606 und

schafts register eintrag. ; igen s i agene vom 21. Oktober 1906 ,, Bekanntmachungen erfolgen . rer im im leber Gemeinde Aach. Amtsblatt des Registerge richts (Generalanzeige)),

26. Oktober und 9. No⸗ Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

zwei Mitglieder der Firma ihre

der Lifte der Genosse

e fann' der Ge⸗ Die Einsicht der Liste der ehe ; rs e ,. Verwertung der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

tälb Mannheim,. 27. November 19065. . g , ö Großh. Amtsgericht. I. 6701

erden. Willen gertizrung n ufer. Gehofsen cha is egist et ist bei Nr. 7:

f ĩ * . S 22 in⸗ stands erfolgt duich zwei Vor. „Spar- und Darlehns kasse Sam etch in. . ,, dz Gen n ,. . Srng en ß. 24 en ,. erschrift beifügen. af ip z 3. ; e igen unte der Firmz zr Ge· 5 folgendes eingetragen worden: . . 2 BVorstar damit gli feen; ieh gf , , Bekanntmachungen der Genossen⸗

dskundgabe,

. 1 NMoltereigenossen schaften entraldarlehenskasse“ in München. Ran iglsches Amtsgericht.

ählt: Johann Matt, Vor— k fen b nl Stellvertreter des Mehbpen;

November

Drhan er bapszischen it sind in die Samoischiner Zeitung aufzunehmen. ,

67913 3 Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ ih e, f. ch , Rüten⸗

des Gerichts jedem ge⸗ brock eingetragene Genoffenschaft mit be

ã töflicht zu Rütenbrock Nr. 13 e n men Die Genossenschaft t

folgendes

,,, durch Beschluß der General versammlung vom 9. Jul