schusses der Schlußtermin auf den 21. 19686, Vormittags 11 Uhr, vor
Dezember dem König⸗
sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 24. Nodember 1905.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenz. Konkursverfahren. 66715
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Kaufmann sfrau Martha Woßsien in Graudenz ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den ⁊. Dezember 19065. Bormittags LA Uhr, vor dem König—
sichen Amts ericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung
des Giäubfaerausschuffeg sind auf der Gerichts ˖
schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. Graudenz, den 24. Nobember 1806,
Der Gerichtsfschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halte, Saale. Konkursverfahren. 66761 In dem Konkureverfabren üker das Vermögen der
Firma Falk & Noack zu Halle a. S. ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin? auf den 26. Dezember 1996, Vor
mittags EI Uhr, vor dem Könialichen Amts
gericht in Halle a. S., Poststr. 13 — 17, Erdgeschoß,
Südflügel, Zimmer 45, anberaumt.
Halle a. S., den 265. November 1995.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
Hilpoltsteim. 66878 Seffentliche Bekanntmachung. (Auszug. Das KR. Bayer. Amtsgericht Hilpoltstein hat am 25 November 19065 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf nanns Max Müller in Allersberg besonderen Prüfungstermin auf Dien s⸗ tag, den LI. Dezember 1906, Vorm. 9 Uhr,
anberaumt. Hilpoltstein, den 27. Nohember 1906. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Werner. Höchst, Hain. Bekanntmachung. 66869
In der Konkurssache über das Vermögen des Aufsehers Yathias August Diener in Sind⸗
lingen ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 19. Dezember 1906, Vor⸗ nistags 9 Uhr, anberaumt.
Höchft a. M., den 20. November 1903.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
momherg, Ez. Cassel. 66863 Das über den Nachlaß des Kantors a. D. Georg Ochs, gestorben zu Homberg am 5. Juni 1966, eröff nete Konkursverfahren ist heute eingestellt, da Line den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden ist. (N. 106 d. 4) Somberg (Bez. Cassel), 24. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtegerichts. Katto mitn, O. -S. (67023 Das Konkurtverfabren über das Vermögen den Raufmanns Alfred Frehs zu Kattowitz ist kurch Schlußverteilung beendet, daher aufgehoben. 6 N. 12 as0s6. Kattowitz, den 22. Nobember 1896. Könialiches Amtsgericht.
Krossen, Oder. Beschluß. 66720] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Schimmack in SHundsbelle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschütkung der Masse hiermit aufgeboben. Kroffen a. Oder, 26. November 1906. Königliches Amtsgericht. Kusel. Bekanntmachung. (66874 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Philipp Hertel in Raths weiler wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts vom 26. . M, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben. Kusel, den 27. Nobember 1306. Christmann, Kgl. Sekretär.
Lei px g. 66756
Das Konkursberfahren über das Vermögen der ledlgen Clara Marie Küuüchenmeifter, Inhaberin des Schuhwaren geschãfts unter der im Handels—⸗ register nicht eingetragenen Firma Hugo Beck, Inhaberin Marie Küchenmeifter, in Leipzig⸗ Lindenau, Karl Heinestraße 54, Wohnung Leiyzig⸗ Piagwitz, Erdmannstraße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 21. September 1905.
Königliches Amtgaericht. Abt. IIA.
Leipzig. (66755
Das Fonkursverfahren über den Nachlaß des Badeanstaltsbesitzers Franz Hugg Fuchs in Leipzig Lindenau, Luppenstr. 18 wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. November 19806.
Königliches Amtsgericht. Abt. IL AI.
Lieg nit. 66731
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Ilotnicki in Liegnitz, in Firma Alez Thorn Nachf., Inhaber Harry Zlotnicki, ist der heutige Termin zur Verhandlung Ther den“ vorgeschlagenen Zwangevergleich (Ver⸗ gleichstermin) auf den 5. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vertagt worden. Der Vergleichs, vorschlag ist in unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Liegnitz, den 28. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachs em. 66752
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optiters und Mechanikers Adolf Otto Hof⸗ meifter in Limbach, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma W. Brommer Nachf. daselbst, ird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichatermin vom 27. Oltober 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1906 bestätigt worden ist.
Zimbach, den 27. Nobember 1996.
Königliches Amtsgericht.
Memel. onkuraverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Georg Tennigkeit in Memel wird, nachzem der in dem Vergleichstermin vom 3. No, vember 1806 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
66727
Mülhansen, Els. Stonkurs verfahren. 66757] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Schopfer, Kiesgrubenbefitzers in Rix⸗ Feim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins heute aufgehoben. N 17100 Mülhausen, den 26. November 1906. Der Gerichtsschreiber Bachmann.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 66758] Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Strosser und Catharina geb. Munschy, beide in Battenheim, wurde nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. N 66 / 65. Mülhausen i. G., den 25. Nobember 1906. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Neheim. gontursverfahren. (66864 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stodt zu Hüften wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neheim, den 24. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Cenrode. 66738
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Anton Strangfeld in Volpers dorf, Krelt Neurode, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. Dezember 1906, KBormittags 115 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht in Neurode, Simmer Nr. 15, anberaumt. Neurode, den 26. November 1966. Königliches Amtsgericht. Kor adhanusen. 66884
In dem Konkurse über das Vermögen des Schreib⸗ warenhändlers Alfred Neumann iu Nord⸗ haufen soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abteilung II, hierselbst, ausliegenden Ver⸗ zeichnis sind für die nicht bevorrechtigten Gläubiger Forderungen im Betrage von 7344,46 AÆ zu berück⸗ sichtigen und dazu 386, 50 1 verfügbar.
Nordhausen. 29 November 1906.
B. Schreiter, Konkursverwalter.
Oelsnitz, Vogt. 66888 In dem Konkursverfahren über das Vermögen bes Bäckermeisters Franz Otto Roth in Oelsnitz i. B. wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechaung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das S zlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ' berücksichti genden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf der . Dezember 1906, Vormittags 10uhr, por dem hiefigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Oelsnitz i. V., den 27. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Obhlam. 66722 Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Zieg eleibefitzers Ern st Schindler u Bergel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E5. Dezember 1996, Vor⸗ wmistags 07 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Ohlau, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Ohlau, den 26. Novemher 1906. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Oeffentliche Bekanntmachung. Das K mtegericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 23. November 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara Dehmer, geb. lrban, Schuhfabrik betreibend, in Pirmasens, Ehefrau von Ludwig Martin Dehmer allda, nach Abhaltung des Schlußlermins aufgehoben. Pirmasens, den 236. Nodember 1906. Kgl. Amtsagericht?schreiberei.
Padewitz. Kor kursverfahren. 66724 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Kasper Szymezak in Nekla ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin' auf den 15. Dezember E996, Vor⸗ mittags ILL Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht in Pudewitz anberaumt. N. 406. KRudbewitz, den 27. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Recklinghausen. Konkursverfahren, 66852
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Godde, früher in Hüls, jetzt in Ferna (Sachsen) wohnhaft, wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. ufen, den 22. Nobember 1906.
66751
Reckling har Königliches Amtsgericht. Abt. b. KRixdort. Fonkursverfahren. (667131 Das Konkursherfahren über das Vermögen des Privatbeamten, früheren Thegterunternehmers Franz Steiner in Rixdorf, Weserstr. 169, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rixdorf, den 26. Nobember 1966. Schmidt, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Röading. FKontursverfahren. 66740 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ehr. Jacobsen in Jels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ziödding, den 19. Nobember 1966. Königliches Amtsgericht. Schleiz. Ronkursverfahren. (668661 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Hermann Frank in Schleiz ist zur Prüfung der nacht täglich angemeldeten Forberungen Termin auf Donnerstag, den 20. Dezember 19060, Vormittags 11 hr. por dem Fürstlichen Amtsgericht hiersel st anberaumt. Schleiz, den 26. November 1806. Pfeiffer, Assistent, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts gerichtè. Schleusingen. 66871 Daz RKonkurszerfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Mundt aus Schleusingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleufingen, den 253. Nopember 1906. Königliches Amtsgericht. Sces en. Beschluß. (66199 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Heinrich Grabbe in Seefen betreffend, ist eine Gläu igerversammlung
auf den 13. Dezember 1906, Morgens Liz Uhr, vor Herzozlichem angesetzt. Tagesordnung:; 1) Schlußrechnung des früheren Konkursverwalter, Rechtsanwalt Schrader. 2) Beschlußfassung über den vom Gemelnschuldner gemachten Vergleichsvor- schlag. Die Rechnung nebst Belegen und eußerung bes Gläubigerausschusses sowie der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses dazu sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Seesen, den 17. November 1996. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts. Siegen. 670241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Steffe & Junker in Geisweid ist Termin zur Anhörung der Gläubiger über den vom Konkurs⸗ verwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Konkursperfahrens auf den 2X. Dezember 1903. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Siegen (unteres Schloß), Zimmer Nr. 10, anberaumt. Siegen, den 23. November 19053.
Scheffer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6. Tilsit. Aonłurs verfahren. 667251
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Michelsohn in Tilfit, Hohe Straße 72, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. De⸗ zember 1906, Vormittags A0 Uhr, vor dem Rönsglichen Amtsgericht hier, Zimmer ?, anberaumt.
Tilsit, den 26. Nobember 1906.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Vlotho. Konkurs verfahren. 66735
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müͤhlenbesttzers Hermann Hokamtz zu Wehren⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Nobember 1906 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 19605 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vlotho, den 33. November 1906
Königliches Amtsgericht.
weissentfels. Konkursverfahren. 66736
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen der offenen Sandels gesellschaft in Firma „Tischen⸗ dorf Æ Harnisch“ in Weißenfels a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge wä hrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubiger⸗ ausschwfses der Schlußtermnin auf den 29. Tezember 1596, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ * , . hierselbst, Zimmer Nr. 7, be—
mmt.
Weißenfels, den 23. November 19095. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung .
wiesbaden. Konfursnerfa hren. 66870]
Des Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Morgenroth in Wies⸗ baben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 14. November 1906.
Königliches Amtsgericht. 11.
Worms. onturz verfahren. 66879
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Loeb. Kaufmann in Worms, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Sep⸗ tember 1906 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Worms, den 22. November 1936.
Großherzoglich Hess. Amtegericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Bekanntmachung.
Nordostsee⸗Eisenbahnyerband. Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II.
Mit dem Tage der Eröffnung des Hauptbahnhofs in Hamburg treten infolge der gleichzeitigen oder in nächster Zeit erfolgenden Schließung der Bahnhöfe Hamburg Klostertor, Hamburg B (Lipxeltstraße), Hamburg Lübecker Bahnhof und Hamburg Hannoverscher Bahnhof in den über die Abfertigung Fon Personen und Reisegepäck bestehenden besonderen Bestinmnungen für Altona und Hamburg auf Seite 12 unter G und Seite 23124 unter 9 des Tarifs ver- schiedene Aenderungen ein.
Die Aenderungen sind gemäß den Vorschriften unter L (2) der Cisenbahnverkehrẽs ordnung genehmigt. Nähere Auskunft ertellt unser Verkehrsbureau.
Altona, den 28. November 1906.
gtönigliche Eisenbahndirektiou, als geschäftsführende Verwaltung. 66897 Niederlandisch · Teutsch · Nussischer Güũtertarif.
Mit Gültigkeit vom 1.14. Januar alten / neuen Sfils 1907 werden die im Warenverzeichnis in der II. Kategorie, und zwar im Tarif Teil 7, Ab⸗ teilung A unter a und b und im Teil Vb unter Pb und e aufaeführten Artikel zu den Frachsaͤtzen der IV. Kategorle für Oelsamen befördert.
Die Frachtsätze von den Stationen der Nowo⸗ sybkower Zufuhrbahn, der Permer und der Sibirischen EGisenbahn bleiben zunächst unverändert.
Bronberg, den 27. November 1936. Königliche Eisenbahndirektion,
als geschaftsführende Verwaltung.
6658981 Bekanntmachung.
Auf dem Bahnhofe Mönchehof können künftig Gegenstände, zu deren Ver, oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, abgefertigt werden.
Cassel, den 25. November 1966.
Königliche Eisenbahndirektion.
66899 Deutsch Nie derländischer Gũůterverkehr. Am J. Janugr 1807 treten in Kraft die Nach. träge 14 zum Heft 1, 15 zum Heft 2 und 13 zum Hest 3. Hierdurch werden aufgenommen:
. in den allgemeinen Klafsentarif sowie die Ausnahmetarife L= 5. 7 (Heringe), 8 (Holz), 9 ¶ Rohstoffe):
Bremen Neustadt Güterbahnhof ,, , Staatsb.,, Herrenhausen, Münder (Stadt) Bezirk
(656886
.
J
*
1 1
— ö
1
Hannover; Bergedorf Bezirk Altona; Drewitz Bezirk
Amtsgerichte Seesen Magdeburg; Hermsdorf ⸗ Klosterlausnitz. Manebach Genehmigung der und
Vacha Bezirk Erfurt; n, ,,, Rangler⸗ bahnhof Bezirk Berlin; Kunigundeweiche, Laurahütte Bezirk Kattowitz; Eschershausen. Heblen, Lenne (Vorwohle · Emmerthaler Eisenbahn); Leutsch⸗Lindenau Sächsische Staatsbahnen);
p. in den Spezialtarif HII, Uusnahmetarife
S (Holz), 9 ,,, Etzhorn, Grabstede, Großenmcer, Jaderberg, Loy, Strůckhausen Oldenburgische Staatsbahn; Dorndorf, Leimbach⸗Kalseroda Bezirk Erfurt;
e. auf niederländischer Seite Dykerhoerk (Holländische Bahn); Kerkrade (Zeche Laura), Schaes⸗ w (Niederländische Staatz⸗
ahn).
Geändert werden Entfernungen und Frachtsätze für Beckhorn, Carolineninsel, Ellenserdamm, Hohen⸗ firchen, Fever, Sande, Schweinebrück, Varel (Oldbg.), Varelerhafen, Wilhelmshaven, Zetel Oldenburgische Staatsbahn; Sali(ungen Bezirk Erfurt; Leipzig Baver. Bhf., Leipzig Connewitz, Leipzig Dresd. Bhf., Leipzig Stötteritz, Plagwitz Lindenau (Sächsische Staatsbahnen), Leipzig Berl. Bhf., Leipzig Eilenb. Bhf. Leivrig M. Th. Bhf., Leipzig. ũutritzsch, Plag⸗ witz Lindenau Preuß. Staatsb. Bezirk Halle.
m übrigen enthalten die Nachträge die inzwischen in den Verkehr aufgenommenen Stationen Kreutz und Netzthal (Benrk Bromberg) sowie Aenderungen und Ergänzungen unwesentlicher Natur. Die im Heft 3 eintretenden Frachterhöhungen werden erst am Februar 1907 wirksam.
ähere Auskunft geben die Abfertigungsstellen.
Cöln, den 25. November 1966.
Königliche Gisenbahndirektion, für die beteiligten Verwaltungen.
66300 Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Dezember d. J. werden die Statlonen Barleben, Gernrode a. Harz, Ilsen⸗ burg, Neuhaldensleben, Stumsdorf und Wallwitz b. Halle des Direktionsbezirks Magdeburg, Christians⸗ hütte, Dehrn, Eschenau i. Nassau, Heckholzhausen, Hintermeilingen, Schupbach und Steeden a. d. Lahn der Kerkerbachbahn sowie Altenmühle, Carthausen, Roell und Oberrahmede der Kreis Altenger Schmal⸗ spurbahnen als Versandstatignen in den Ausnahme⸗ tarif 5h für Remhenpflastersteine aufgenommen.
Essen, 26. November 1906. Königl. Eisenbahndirektion.
66902
Gruppentarif HI sowie die Staatsabahn—⸗
wechfeltarife der Gruppen IE EV, EI I
und EE I, k und Saar⸗Kohlen⸗ verkehr.
Mit dem Tage der Betriebseröffnung der zum Direltionabeʒirl Frankfurt a. M. gehörigen Strecke Wenigentaft Man bach Hünfeld . 1. Dezember 1806 — treten für die an dieser Strecke gelegenen Stationen: Stein bach (Rhön), Eiterfeld, Großentaft ᷓ. . Tarifsätze fur den Güterverkehr in
rast.
Daß Nähere ist im diesseiligen Verkehrsbureau zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 27. November 1906.
gtönigliche Eisenbahndirettion.
66903] Oberschlesischer Kohlenverkehr. Gruppen II. EHE, LV (mittleres, nord⸗ und südwesliches Gebiet).
Am 1. Januar 1907 wird ein neuer Ausnghme⸗ tarls 6 für die Beförderung von Stein kohlen, Steim= kohlenasche, Steinkohlenkoks (mit Ausnahme von Gaskoks — siehe diesen im Rohstofftarif — , Stein⸗ koblenkoksasche und Steinkohlenbriketts von den Versand stationen des oberschlesischen Kohlengebiets nach Stationen der Direktionsbezirke Altong, Berlin, Bromberg, Cassel, Erfurt, Frankfurt a. M., Halle, Sannober, Magdeburg, Münster, Posen, Stettin, der Köagiglichen Militäreisenbahn und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen eingeführt.
Hierdurch werden die im:
Dberschlesisch⸗Berlin⸗ Stettiner Kohlentarife vom 1. Oltober 1901,
Sberschlesisch⸗ nordwestdeutsch ⸗ mitteldeutsch · hessi⸗ schen Kohlentarife vom 1. Januar 1901,
Oberschlesisch. ostdeutschen Kohlentarife vom 1. Ok⸗ tober 1901 und im
Oberschlesischen Kohlentarife nach den Direktions⸗ bejltken Breslau, Kattowitz und Posen vom 1. Ja⸗ nuar 1901
und zugehörigen Nachträgen enthaltenen Frachtsãtze nach saͤmtlichen Stationen, der preußischen Staats⸗ bahnen, Königlichen Militäreisenbahn und Großher⸗ zoglich sldenburgzischen Staatsbahnen aufgehoben.
Ginzelne Versandstationen, von denen ein Kohlen⸗ versand nicht mehr stattfindet, sind in den neuen Tarif nicht aufgenommen.
Der neue Tarlf enthält neben einigen Ermäßigungen auch geringfügige Erhöbungen. — bls zu 6 8 für
1609 kg — die hauptsächlich durch Entsernungs⸗ änderungen hervorgerufen sind. Von den Erhöhungen
wirs im allgemelnen der Verkehr über Leipzig — Leutzsch hinaus nach dem Direktionsbezirk Erfurt, teilweise auch nach den Direktion hezirken Halle, Cassel und Frankfurt a. M. berührt, während im ubrigen Erhöhungen nur im geringen Umfang vor⸗ kommen
Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis 14. Februar 1907 in Geltung. ;
Der neue Tarif wird in einigen Tagen zum Preise von 1,20 ½ für das Stück bei den beteiligten Dienst⸗ stellen käuflich zu haben sein.
Kattowitz, den 27. November 1906.
Königliche Sisenbahndirektion.
(66904 Bekanntmachung. Hessisch Rheinisch⸗Naffau · ayerischer Tierverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Dejemher 1805 wird die bayerische Station Aschaffenburg Süd in den Tarif vom 1. V. 1899 einbezogen. ö
Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.
München, den 27. November 1906. Generalbirettion der st. B. Etaats eisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sMm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
M 2
Antlich feigestellte Kurse.
*3.
gSerliner Börse vom 30. November 1906.
1ꝗ Frank, 1 Lirg, 1 Lsu, 1 Pesetzs — (39 t 1 6sterr. Golb Gl ! 30 l Gd. öfter, . = . Pirra rr österr - mng. B. — 6363 , n Gld; sädR. W. g 5 * ö Gid. hof. WB. — 1510 46 1 Mark Banco D Lö , ü stand, Krone —= ilad , l übel, 2,16 * 1 n Goidrubel = 320 * 1 Peso (Golz) = Loh * L BBejo larg. Bap) — 1515 t 1 Dollar = 4.20 & J Livre Sterling = 20.140 4 —
Hie mern Hapier Heigefügte Bezeichnung . besagt.
daß nur befstimmte Einisfion lieferbar sind.
Nummern oder
Serien der bez.
Wechsel.
Amsterdam · Rotterdam 100 . 8 X. fe damn . 37. üssel und Antwerpen z 2 ,, ,. 35. J r. ; ,, 3 . 3. genf vin . . 6. 9 . ienische . re = ö. dy. 100 Lire 2 M. Kopenhagen.... 100 Kr. 8 T. Liffabon und Oporto 1 Mllreis 14 T. do. do. 1Milreis 3 M. gondon 14 8 T. 16 id der dnn gg R ö adrid und Barcelona es. z é. gort do. ö 36
ö,, vis . . 199 9 ; ö 4. k ; . . . 66 13 8 ( T. 36. m * 6. Schweizer Plätze... 8. . do. J do. . 100 Frs. 2 M. Stockholm Gothenburg 109 Lr. 10 T. Warschemm 100 R. 8 T. ,, 100 Kr 8 T. ,, 100 2M.
Bankdiskonto.
Berlin 6 (Lombard X; Chriftiania oz. Italien, Pl.,
London 6.
Warschau 71.
Münz⸗Duk. Rand · Dut. Soverei gr
Madrid 41 Schweiz
89.72 ge n
20 455bz
vd Frs. Stucke. = — 8 Guld. Stücke — —
Gold⸗ Dollar
W
Amsterdam 5.
Paris 3. 51.
Norweg. Ji. ib r. Deft. Bt. x. 100 Kr. S5. I9bz O00 Kr.
Brüffel 43.
5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. St. Peters burg u. Stockholm 6 Wien 41.
Imperials St.. — — do. 1 l h0hz do. aste pr. ᷣᷣ0O g — — Ruff. do. . 109 R. 215.8063 Neues Russ do. do. 215. 80 bz
zu Jod R.. . 21715b3 J do. do. 5. Su, R. 26. 20bʒ
Amer. Not. gr. 4 205b ult. ez. = —
do. lieine 3. Schwed. X. M0 Er. 112, 20bz
do. Cy. j. N. J. — Schweiz. N. 00 Fr. n...
Belg A . 1õ5 Fr. So. o ß bz Sollcv. iöõ5 G. R. 323, 5e. bB
SDãn. g. I00 Kr. 112 20bz 1 do. kleine 323, 50e. bB
Deutsche Fonds. Staatz anleihen.
Dt. R. Schatz 180437 versch. 98 50G do. 18965 1 3. 9031 1.4.10 98. 50G 4 Schatz Mrz. M8 31 1.410 ; 8. 50 G6 Ein eiche An eih. i verfch. ooh 90 , Ihn G do. dJ. . 3 ] versch. 106000 200186. 606 do. ult. Dez. 3
Preuß. konsol. Anl. Zz versch. 000 = 15098, 1956 do. do. 3 versch. 10000 - 100 86.50 bz do. ult. Dez. 8
Br*. St · Anl M nl G4. 11. zo e ,., do kp. utv. Hr 3] versch. 3306 — 190 Mb G bo. v. S3. 94, 1800 31 1.5. zoo 0 =200MIG720bzG do. 1569 ukb. 1035 14.10 3000 — 200 N20 bz G do 1952 ukb. 1231 1.3.9 . N, 20bz G do. 3563 123 sogsg -n ,,. Bayern 1 173.1 560M =* 001020033 , 3 versch. 10000 - 2090 57,596 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 123 000 200 66,006
do. dot · Rentensch. 3 1.5.12 1000—- 100 - —
Brnich x nn. Sch. Vi zi 1.17. 500.200 do. do. VI 14.10 500-200 - — Bremer Anl. S] 8850 .
e gg, 86. S3. , M versch, zoo —=09 = do. do. 185056 3. 1.4.10 5000 5090. do do. 1896, 19023 1.4.10 00M C— 5h90 84,560 B Hamburger St. Rut. 3. 1.2.3 0h90 = 690 do. amort. 1900 4 1.1.7 oᷣ 000-500. Be. do dr di 5 or verfch, Wo = s 636 do. Do. 15664 3. 1.116 5b = Sp 5s, obz do. St.- Anl. 1886 Föhr. or ,s versch, 309 = 390 z g Hessnjche St. Anl. iss 4 Tas - g n o do. do. 1893/1990 3 1.4.10 hob -= 200 M.,I10B. do. 1856, 1903, 04,056 3 versch. 5000 - 200 84. 50 bz &
Lüb. Staats · Ani. 1996 4 1.5.11 , 103,006
do. do. 15855 3 1.1.7 5000509 6. 10 bz G do. do. uv. 191431 1.1.7 000 = 500 96, 19b G do. Do. 18955 14.10 5000-200 — —
Meckl. Eisb. Schuldy. zt 1.17 3000-600 - —
do. Tonf. Anl. S6 3 1.17 300. 109 – do. do. 18560 / 9a 3 1.4.19 300M 100 - — do. pop. 1901, 05 31 1.4.10 3000- 100 - —
Oldenb. St. A. I9 6 3 1.17 5000 - 1906 -
do. po. 18965 17. 290 10 ——
S; Gotha St. A. l 004 1.4.10 000-200 - — Sächsische St.- Rente 3 versch. ohh = 100 86. 10b3G
do. ult. Dez. — —
Schwrzb⸗ Sond. x9 4. 1.4.10 200Mσ‚„ 200 - — RVürtt St. A. Il /S zr versch. 2000-200 - —
Rentenbriefe. Hannoyersche ..... 4 1.4.10 3000 - 30 101,256 ö, I versch. 300039 — — . Hessen · Naffau' ... 4 14. 16 3M - = do. bo. , , , r versch. 300MM = 39 33 ur, und Rm. (Grdi d 146 365d -= 6 lobi do. do. z versch. 300060960 6. 7het. bz G
Lauenburger ..... 4 117 3000— 9 3.
Pommersche ..... 1 14.10 3000-30 1013256 , Iz verfch. SGM -= 30 6 5rn b) G
Posensche .. ..... 14.16 5000 - 30 101.25
do. 25 31 versch 3000-30 96 70G
Preußische ...... 1.4.16 3000-39 10135398
,, Ir verfch. Wöbob = s c
Rhein. und Wesifäl. . 14. 10 3000-9 101410 G Do, o. 3 versch. 3000039 35 56 Sãchsiche... .... . F 6 Wh == ip nr G Schlennh;⸗⸗ 1è14.10 3000-30 101,256
. Iz versch. 3666 - 539 86, IobzG
Schleswig · Holstein. 4 1.410 Ihh0 - 30 lol. 206
do. 0. Iz versch. 3000 = 30 96, 75G
Börsen⸗Beilage
Anleihen ftaatlicher Institute.
Oldenbg. stagtl. Fred. zr versch. 20M =* 9g so6 30 g Sach Alt. Adb.- Sh r versch, J o0 = 199 od 25 6 do, Gotha sdokr ukoi 4 14.19 — — do. do. ut. I56 4 1.4.19 . 102, 256 . bo. 1902, 65, o5ß sr 14. 16 Soo -= 100 6, 0σ Se gz eim. Sete ui id 4. 15 30 - 0 , Do. do. 3 1511 3566 u. 1d. Schwrib.· Rud. Ldkr. 3 IJ. 1 1930-2096 — Do Sondh. Toskred. Si verich. 1000 - 100 - — Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm · Solberg 4] 1410 1999u. 6, Here , Hear ch Tri ß; 17 B = gps, Job; Hraunschweigische ii 117 3009 30M, Magd. Wittenberge 3 1.1 600 87,008 Meaͤlbg. Friedr. r b. 33 1.1. 30 Dtargard⸗ nftriner 3 1.4.10 1000-200 - — Biz mar⸗Carow .. . 3] 1.1.7] 500 -=- 100 - Provinzialanleihen. Brdbg. Pr · Anl. 18339 3 14410 30006 1001. ö 135 2666-26067. 008 Dann Yrhb. Ser ix si 15.11 5006 - 60 = beo. er , , * s 6 = Oftʒr. ron Fm u dx J 117 i g n. He do,. L sn in., oog == gn dä,löbz G Pomm. Provinz. Anl. 3 14.10 5000-200 – — Hofen. Provinz. Anl. 34 1.1.7 000 - 100 94. 30 bz do, po. * iS35ß 5 17 5ho0Mσ‚„ 1000 Reheinyro. G , hö H = hh iol o G bon e rn Ef sr ia. io Sh -= ng do. ö, . 117 . d. 6 ch do. . Tit -S Vvu 8 k 3) versch. 5000 - 500 5. 90hz G de. 8 11.7 . 3ö. 006 * Til unk. bs 33 117 26 - 600. 306 , , 33 117 5666 = 661,80 G po. R. XV. 3 117 55h -= 260 5. 7õbz G Spi. * . h e G, ds ut. äs 33 i415 SMM, — do Landesklt. Rentb. 86 1.4.19 000 =D 0 — , , n , Ee fr, Tut. ö /iß 4 verfch, od —= 09 102 266 po. do. TNuky. M 31 14.10 000 = 200 — — . rr, Hifi 34 14d bh =* ls, ggbz G e D , G ut 16 5 14. 15 bod G -= do sos 39 ,, 3 1415 50 = 200 86. 25 6 e rr Pr. A. iu is 3 115 36036 - == pe, p,, V= Fsilsr 14.16] 3000 —- 200M –—— Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam gr. lSolukv. 15 1.4.10 6Gο0σ· 0 Len gp. Rr. ö... 2 141.7 , g eg De , , go at bs 11.10 2606555 - 200716. an, F sSbount. 15 3 1.5 oh- 1003s r m e, fg, zo sr 1.4.1 Ibo u. Sobl6 7. 6G gachen Si Anl. 333 4 1.4.19] doo olg! Abi 9 Fo ut. M7 Na 1215 550σ - 200i 0, gobi do. 1833 3 LTi bob - Hh s, boB Altenburg 198 IU. M versch 1000- 1090 — — ie, ö nt. Ii Re ä, ib hd = ein ken gs, sgös, iss n verfch. öh = ss db Apolda 1835 33 Li lob -= 16.6 —— Ha e ffenb. 1801 16 6 . 1.13 d = eb - böl utn. 1535s 3 ii odd = g ol voG e geg. 85, 5 3 versch. SGM —– 90 — Baden Baden dd bn g versch. 2000– 200 — — n ere gh ut ii s, L zh = do. dos 3 1652 2556 - 160 ,. grämen .... 66d 3 117 hg = gf gi pg do. 05 * 1 o = ibl. ooG po. 1901 utv. M N 1.3.90 000-500 — — Is, Sz, s, oi, 5 3r versch. 60G =* 09 os 6G * od e. bt, ö s 13.35 0nd = 60 s gh g Bein .. 16 s. 73 3; ii7 36d = e , ho. S3 / 3 versch. boo = 15 S. 10h36 do. ln ü i Li. ö sh dh s, po. Hdlskamm. Qbl; 3 1.1.7 20000 5000 — — 3 Gindt on. Ss Ri ii odd =* Gigi. to F F. or, ö r iii. S5 = 5hg, Gi dleseld 1865, bob i' i.. 19 2300 = 699 ig. 19h e g. g He /s uke. G3 4 1.4. 15 260 =S gi, Bingen a. Rh. 06 l. II 31 11 . 5, 008 S* gm n.... ib, s; J. 19g zoo ag , , ö, 305 s, Lr ssd. Ah g. ic do. iso. S dj i iĩ⁊ bd = gd p.06 2 ag. 1 , Rummelsb. M 31 1.4.19 — i. a. 5. er 12116 565 -= 16060 101, 106 do. 5 3 14 16 500σλä·„ 00 - Breslau 1820 135i ß vers ch 2h66 00G rend isa ub. 133 . s, Li. i hd = g ioo s G po. 18556, 1335 3 14 öbohh -= 109]. . nn 1909 unn, 16 1. Li 255 gg ol ag *r söss, . Cs, l 3 versch, Rh d= s gg do. jgédi M3; 4. i 50d - 200 os 206 Coarlottenb. Bb / 5h sã versch, Mg g) 160i S err g unt. ii 1.4. od -= gg ge; *. 1685 konz. i833 . versch. MG = g s, 6 3 S5. 39, Hä, ö ü ver ch. ShH d= Ig , sh bs G bbb = 2b o6 Mh B
gobienz dõ ko. M 200 31 versch.
deburg. . 1802
Iz pen t ĩghi unß 10 i
Föthen i. Anh. 1380, 84. So. 35 e is — ottbus 1909 ukv.
26 1389
2 183563
2 1 000 -= 500 – — 2 do. 5 19004 9
oo = hh os ooBb
. . m . —— — ** — ———
— —
2 SS * S S8 2
8 85—— D
gGreseld? ... j do. Sol / 6s ukv. Il / 1 do. 1876, 82, 85 31 do. 1961, 19063 31 1. Danzig... 1901 z 1 Harristadi .. 189373 1.
85 2
n , n, , *. C r — G. —
8 * 8 * — * 2 — 2 8 . —— S2 * — — — * —
do.
do. 1900 M36 1.4. do. nes 1.4. do. Grdrpfdhr. Lu. M6 v do. Do. Lunk. 144 oli e i , 31 ; do. Grundr. Br.
ren , , ss .. a . 7 18014124.
.
Cnusseldort ..
do. I906 unk. 14 1 do. 18163 1 do. & 00 t l, 2 v D i * Dnisbi ge gz g e, n.
86. .
—— 2
11
bo. S563 Rö;
Durlach 1906 unk. 1214 1.5.11 101,506 Fisengch 90 uky. G6 M 1.17 200020010120 Elberfeld 1385 Ma 117 5o0Mσ·„ 20 οllobi ba Fonv. u. i859 or 117 5000200) S5 356 Eibing .... 19093 N33 117 5000-200 95, 106 ö,, 1903 3; 14.10 10900 200—- Erfurt 1833. 1901 NR 1415 1000—- 01101, 90bz do. i888 M,. 1901 N33 1.4.10 1000-200 98, Essen 1901 unkv. 19974 14.10 1000101, 008 bp. 1873, 83. 66, Hi oz versch. oo - 217 . Flensburg 1901 4 1.4.10 2000 - 200 100,806 do. 1856 3 1.17 2000-2200 — — Frankfurt a. M. 158555 12.3 5009-200 97.006 do. Io0Il M5 139 5000- 2090 9M, 006 o. 1903 5 15.11 5000- 2090 97.006 austadt 18583 14.10 5000-2090 M, 90 B eiburg 156054 14.10 2000- 2001101406 do. 1965 3 15.11 2000 - 200 94, 506 r nr g 5 14.10 ; —— ürth i. B. 1901 uk. 104 14.10 2000—- 200 — — do. 150l 3 14.10 2000-200 85.70 Gießen ..... 15851 3 13553 2000 - 1001012563 do. 905 31 14.10 . 94, 806 Glauchau 1894, 1903 35 1.1.7 109990 u. 00 — — Gnesen Jo0l ulv. 19114 1.410 5000 - 200 23 do. 1901 31 1.4.10 ö 35, 40 Gd ritt Iso) unt. 3g 1. 14 15 36 - 10m, do. 1960 3 14.10 5000 - 109 96,506 Graudenz 1200 uky. 10914 144.10 1009-200 —— hr. Achter. Gem. ISdõ y 1.4.10 1000- 29077 Gůustrow .... 1835 31 117 3000- 100 94,506 adersleben .. 1903 33 1.1.7 ] —— alberftadt .. 1897 31 1.1.7 2000 200 35,256 I. 1967 Mö 1.4. 10 2000 - d·090 95, 256 Halle 1900 up. 06 1.1.7 000 = 100 101, 908 do. 1866, 1862 3 versch. S009 - 199 333 do. 1ob0 R 3 L177 5000-109 S6, lo G . 1898 35 11.7 3000-509 96, 75 B amm i. W 15653 11.7 2000-2009 94,60 bz annover 1855 35 1.17 500-699 — — arburg a. E. . 19063 33 1.4.10 ᷣ00Mσ-‚ 500 — — nd berg ... los si IIi5 . og eilbronn r ukvp. 10 N43. 1.56.12 2000-200 102.008 K 1503 3 14.10 5000-509 94,106 iides heim 1889, 1895 35 1.1.7 200-200 — — a 1896 5 14.10 5000-500 — — ohensalza.. 18597 31 1.4.10 2000-200 - — omb. v. d. S. kp. u. Q 31 versch. I000σ-‚—200195.006 dens jo ir. ig 4. 165hu. bd = — do. 1902 3 1.17 10900u. 500 — — Kalsergl. 1901 unk. 124 1.1.7 2000100 101756 konv. 31 1.1.7 ⸗ 94,256 Rarlgrube 1902. ĩSc 3i versch. Aon 2090 J — do. Is86, 1889 3 15. 11 2000ä„2006 Kiel 1898 ukv. 1810 4 1.1.7 2000-500 101,406 do. 1904 unk. 174 1.1.7 ; 102,006 do. 1889, 1898 3 1.1.7 2000 -=- 500 95, 40bz do. 1901, 19023 1.1.7 2000-500 95,006 dp. 1904 M35 1.1.7 ĩ. 3 9 1360 r LLio So- b hz da ids ut. ii 1? ge söbe do. 4, 96, 88. 01, 963 3 versch. 95,706 xnico r g; Ig a. , T Rod = s ish 5h do. 15l M utv. 1I1I4 1.1.7 2000-500 1101, 106 do. 1891. M, 9563 141.10 2000—- 00 35.156 do. 1901 N31 1.1.7 5,156 Cn ftan;. ish si 17 bh = n gb) Rrotosch. 1900 Lutv. 104 117 3000-200101, 106 dandg berg a. W. M. 356 3 1.4.10 200Mσ-‚·ᷣ200 —— Lan * 1ISo5 si Ii 7 2000-200 6258. gauban .... 1857 55 14.19 1000-290 94,4 mm. .. ish si 14.16 Vö-= e = Iichtenberg Gem. 1900 39. 1.4.10 2000 - 200] Liegnitz .... 1852 35 1.17 2000-20019 Ludwigshafen 06uk. II 4 1.1.7 ; 16 do. iSd. 94, 1900, 92 3 versch. -. 94, . os 3 i 2000 - 600. = Ragdeb. 38 lukv 1910 4 1.1.7 5000 - 100 —– — do unt. ii 4. 1j . do. Ih, So, 86, 91, QM 6 versch. 000 -= 100 196, 15 Man TVbd unt. ih 4. Li. W = idle Eng. dne ge gn versch, ö = öh h Mannheim. . 1591 4 1.238 S000 = 100 1101,50 do. 88, N, 88 31 a. 2000 - 100134, 906 do. 1964, 1965 51 versch. 5000-199 4,9006 Mircburg⸗ I0bd A si 14.5 S5 -* 600 = Merseburg 1301ukv. 104 14.10 1000 :ꝛ00 6 — — Minden 18985, 199231 versch. 1000-309 35 206 Mülheim, Rh 15551 1.4.10 1000 u. 500 100, 06 do. 1964, N ukv. 14 14.10 101,206 , , Mülh., Ruhr N31 . — Ie er dr isn , fi cs = do. IS6o ol ul. 10 / 1114 versch. 000 = 2001101. 696 do. 1506 unk. 124 1.4.10 ⸗ 102.606 do. 86. 87. 88. 960, 4 3 versch. 2000 - 109 35706 do. 18697, 5 3 3a. dob 6 = Wb oh jh ch do. 1903, 04 31 v 5. 000 = 200 96, 006 r Wladb. . o M, i, Hö = = do. 900 ukv. 66 1.17 2000-200 — — do. 1886, 1888 3 1.1.7 2000 - 200 94,256 do. 5 i ü 1 . ö Münden (Hann. 17 2000— 00 - — Nuͤnfter ... 18 13 117 5000 = 2090 956 50b3G Nauheim i. Hess. 1902 31 1.4.10 1000-200 - — Naumburg N, doo kv. 34 1.17 200M — 100 - Ile n bege bi ih. id is i. verfch, öh d= 39 lor n do. IM, 04 uk. 13/14 4 JL.4. 16 5000 — 200 1923 9008 do. l. d3iv. 6-8 05 31 versch. 2000 - 200 35, 30 do. gos 3 135 ; So Hh do. 15653 1.17 50090 - 190357, 006 Offenbach a. M. 1909 4 1.1.7 V0 = 20010 MοbiG do. 1902, 05 31 14.10 2000-200194. 256 Offenburg Iss 3j 14.15 50Mσ2006040b do. 19053 1.5.11 ꝛ— M4 00 bz G do. os 3 17. zoo - 200σ0- Oppeln 1965 Mö 1.4. 10 500-20) Peine ..... 1563 3j 1.17. 500-5600 Pforzheim 19601 4 1.5.11 2000 - 200 100, 906 do. 1895. 1905 31 1.5.11 2000-100 94 00bzG bh nalen! s , , Goo bb doc 1 33e 0 , ob = 600 == ofen 1566 1 1.1.7 500-2 0 - do. 1894, 1903 31 117 5000 - 500 4 50G otidam .... 1902 31 14.10 5000 - 209 96 00bz G r , gn ssön. Ge z 31 versch. 4,006 do. 1835 3 1253 5005607 = Remscheld 1900, 19063 3 1.1.7 00 = 500 0d. 256 Rhevdt IV ... 1599 3 1.4.10 000 - 500 100,006 de. öl sm ir ih u. SH. Rostock . 1881. 1854 3 1.17 300 — 200 95.906 do. 1903 3 1.17 000 - 100 95006 do. 1895 3 1.1.7 3000-509 87.306 ir, Gt. Johann a. S. 31 1.17 — 500 — — n, . Schöneberg Gem. 1.4.10 56 — ö 33 I56r M35 1.4.10 ; 96, 206 Schwerin i. M. 1897 3 1.1.7 3000 -- 1100 — Solingen 1899 uv. 109 4 14.10 1000u. 509 101,256 do. 1967 uv. 124 1.4.19 1000 u. 50) 101,256 Spandau.... 1831 4 141.10 1000-200 - — do. 15895 331 1.4.10 1000-200 -
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Freitag, den 30. November
et. 1946.
Stargard i Pom. 18385 3 110 56009 209 Se ssl us 131i 7 1Liĩ7. od -S ,. do. 19063 37 1.410 96, 0G Sieltin sit. M 6. B33. ii. S.-= a g, Sh bz G ern 1363 zit d Rt ii Bod —= hh 5b Stuttgart 1895 N 4 1.6.12 2000 — 200101, 006 do. 15050 V 3 L283 dbb -* == Thorn 1800 ukv. 19114 14.10 5000 - 200.256 do 15395 33 14.10 5000-200 - — Trier.. . 16 Si ii. — BVlerfen . ... 1304 3 1.17 t — — Weimar... 1883 31 1.1.7 1000-200 —— Vie sbaden / 1500, M 4 14.19 2000-200101, 00bzG do. 156063 X ukv. 164 1.410 . 102, 00636 do. 1879, 80, 83 3 versch. 200-200 —- — e 96, S5. Fl, s3 Xöi 14. id 3665 =* 59 .. Worms ohl ul. Mi Li, Wb =Sbo0sioh 89g do. 1906 unk. 124 1.410 101,756 do. 1906, 956 3 . 2000 200 94, 00bzG bo. konv. 185 18383 3 14. J. ob. G zerbst ... . Iᷣbõ r s ĩiĩ , . Yreußische Pfandbriefe. Berliner.... 5 1.17 3000 - 1691125. 306 ,, 44 1.1.7 3000 - 309110. 506 1 7 117 3605 = 155 ip. G k 31 117 3000-150 93.506 k 1 117 5000 - I0901101.25b38 e pr,, . , , 1 öbs = 166 ss, 89h; dy. ,, 5 1.1.7 5000 - 100 85,8306 Galenbg. Gted. D. F. 3] versch. hß = 10 = do. D. E. kãndb. z versch. 0000 - 1009 - — Kur u. Neum. ... 4. 1447 300 1560 . da, tee,, 31 1.17 3000-00 609,706 1 3 1.1.7 3009 - 150 357.3929 Do. Komm.⸗Oblig. 31 14.10 5000 - 100 36, 40bz6 do. , ng. 33 14. ShoG = = ganbschaftl. Jentral . 4 1.1.7 10009 - 19966. de. ern, , in, bbs = bbs, obig Do. , . 1 öh = ioo 5. m bz G Ofstpreußische .... 11417 5000- 1001094696 ö 3 11 Boo = 5 Ss K 5brG d 3 1.17 5000 —- 100849063 Pommersche ..... 51 1417 10000— 165 36. 70bijG de. ö 3 117 Ibbbd -= 75 Bs. 30 bc do. neul. f. Algrundb 3 1.1.7] 5 000σ„(100B66, 306 do. do. 5 1.17 500-100 Posensche &. UC —̃ 1 1.41.7 3000 - 200 101,806 do. = TV sr 1.4.7 5006 — 10006496 do. Lit. D 4 1.1.7 10000 - 1000101906 do. 4141417 10000-10084, 606 do. EA 1.1.7 10000-1000 102.00 do. 931 147 5000 - 100195 im J 17 1 S k 33 7 do. 5 r 117 500 , 3 7 Sie. aii wa 11 do. do. 31 1 do. landsch. Al! Do. do. O ds. do. do. do 8 Do. * 06 de. 566,606 de oo0Ii10l, 20 —1 00197, 106 Cob -- 100 86, 606 55000-20102. 0906 17 d6b =* B. Sh; 117 5000 - 200 85, 106 11 B Gs ibs Soc zr 117 5000 - 100 35.30 ö 3 ii 3 is 3g II. Zolge 3 1.1.7 5000 - 100 96.30 o. 117 5000—- 1090 85,506 3. II. Zolge J 14.7 5006-1900 102, 006 do. 0. 31 1.1.7 000 - 1001 95.30 do. 2. 1. . . , Pesipreuß. rittersch. 34 1.17 500 756 do. do. 41 33 117 bbb -* 39. 19h do. be, I65 1417 5 - 20 S6, lo 6 d6. bo. Hör 14.7 500σo‚„0200) 98, 006 de bo. Ks Ti] Sos -* 5064. SSG do. neulandsch. A3 1.1.7 5000 -= 60 95.7563 dy. do As 117 5000 200684.406 ed - door bbrl Y 1.17 87.596 . do. mn, 161 57 566 do. Do. XV 3 1.1.7 97.506 do. Kom. Obi. In. 33 1.1 r 66h do. Do. II 3 1.17 97.506 do. do. N36 1.1.7 . 97,506 Sãchstsche Pfandbriele. gandw. Ysdb. bis MI 141 3 — do. bis XV. 31 ver iz den 96, 756 Kreditbriese bin 88. 1 . do. bi Tr 53m verschieden 6. 15G Vugaburger 7 f-. — v. Stg 15 — gar gg! 18674 12.58 3800 158.253 Hraunsichw. J Ir. . v. Stig; 60 1581 253 ‚n, ,,, 1115 365 ih. cv amburg. Sd Tir 3 1.3 159 139 80biG äbeder b0 Tir-ose 3 1.4 150 145. 80bz YVldenburg. M Th. 8. L2 120 130, 50bz B appenhelmer 7 1.8. — v. Std. 1 — achfen· Nein. 7 fl. . — v. Std. 2 137.30 bz Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften. Ostafr. Eisb.· G. Ant. 8 1. 1000 u. IC 7. 90bz G pom Reich wilt Mo insen und 120 / ackz. ar.) Dt. Osta e , f sr 1.1. Dod = bGUusos, 00bzG v. Reich sicher gestellh
Aus ländische Fouds.
Argentin. Eisenb. 1890. 5 2 do. 100 3 65 ds. do. 20 6 6 de bo. ult. Dez. 2 Anleihe 3887... dy do. kleine 5 do. de. 16 5 de do. abg. II. 5 do. Do. innere 41 do do. kleine 41 do, aͤußere 1885 1000 5 41 ds. do. 500 8 41 * de. 100 2 41 do bo. 20 * 41 bo. do. 1896 20 2 4
Bern. Kant · Anlel he & lonv.
Bo snische dandes⸗ Anleihe .. * do. o. 1898 44 bo. do. 1802 unkv. 1913 4
Bulg. Gold Hypoth. Anl. 92
r Nr. Ml 561-246 560 6 hr Rr. 121 5561-136 5690 6 2r Nr. 61 55185 . Ir Nr. 1—20 000
1.17 1100,00 117 109, 19bz 11.7 100, 10bz 117 — 1.17 102. 90b 1.17 9950b 1.1.7 100.093 13.9 96,60 bz G 13.9 97.003 14.10 95,006 1.4.10 — — 1.4.10 956, 40bz 1.4.10 95.506 14.10 89, 10et. bz G 1.17 — — 2.3 — 14.10 100, 106 1.1.7 100, 206 l.17 — 1.1.7 101,508 147 101.50