Die biesigen Stadt⸗ I Er ste Beilage
In der am Montag in der ĩ Auffũhrung v J Komischen ODper stattfindenden ⸗ 3 = In armen ⸗ singt Herr Pennarinl die Rolle des Don w , , 1 7 Verwendung ·· Witten, 30. November, (W. T. B) m Neuen Theater b funde ( Georgen . rsaal des Instituts für Meeree⸗ d 14 ⸗ T. B. , kö , ,, e , lo,. s ; sstunden von 9- ka ben Berfügunt en I0 050 M zur den Spielplan. Sinn 1 fen gj nach wie vor „Husarenteber ; Uhr sowie am Hörsaaleingang zu haben. V gun g zu st ellen. Bisher sind insgefamt 75 0090 M fü Hellersche und Steinsche 6. ö übten Sanntagnach mittag geht der n Peruhkäckten zur Verfiizung gestellt worden (o Nr. 283 . Hh Im Re wank Die von Hochsattel, in Sæene. Am Mittwoch, Do . ; . . 3 D , , , gel ltd de ern alf gie g, erbe, e nn er ee, eee fs. err Herbern e es fa s. zen gz; um Deutschen Reich ⸗ . die belannie 6. che Ke ir e n i . Bahlsen t- e statt. Es a en . le Ee leber , JJ . 8, . . Ma 28 4 anzei er un öni ; die bis auf weiteres jeden Mitt Alchen· G uabemannte Ballons in den meisten H 3 gestrandet - urden von einem in Gel len j 1 mittags 3 Uhr) wiederholt werde woch und Sonnabend (Nach⸗ uropag auf. Der Fin der eines jeden unbem 46 K deten Fiche kotzen unter dem Schiffer Gauk vo . . w , , , d, , d,, . . ir e , . e ee ge sr rr den deln. . · Berlin, Sonnabend, den ] reußischen taatsanzeiger : n ene. 85 nstrumen ä we weh dnl n mn nee 1 n , n. , deere. ä, , , enn J . a, erlin, Sonnahend den 1 Dezember . 7 aufgeführt. rin zen und der Pri f w, , egenwart des . z Im JZentraltbeater wird mor Im wiss i rin zesfin von Wales wurd beut . Be 19 . gen nachmittag . 3 enschaftlichen Theat ; errichtete Gebäudes de beute as neun ö richte vo ö. ,, . 9. 5 32 , e e l pa er r r i g er ,, . . ae, ö deutschen Fruchtmärkten. ö 6 . inder; Dienstag: „1091 Nach . Montag: „Der Rastel sowse am Yo an aturbilder aus, klassischen Stätten! morgen daß di und erklärte, das neue Unternehmen habe bewi . . 1806 ngestellt im Kaiserlichen S wittchen · Abends: bir aft . Tiitwoch, Rachmittags: Schnee, Kn grit nec, ienstag, Mittwoch und Bonnerstag wiederholt 8 t * Gngländer die Notwendigkeit erkannt hätten, ih 36. cn . * tatistischen Amt. Nacht S 6 eisha ; Donnerstag, und Freitag: 101 ag und Sonnabend, wird der shenfalls zt farb ; pterefsen in Weitbewerb mit anderen N ni k . Qualitat nee, ,, ,,,, He hn gr, me e d r ere , , Abends: . Der , Der . Ausbruch des Vesup! ach ern , . , , . Stellung, die ö n n . ö. November Markio . gering ö 1601 Nacht'. 2 BoRhei hm dier· Abends: schaftliche url . , naturwissen · lischer ,,, . ,,. um nsr d 1. g 6 2 aut . ; 5 ö . 9 z . Jagd e e H enden, ag ,,, , ich schüeßlich als 6. nieht eis blter Preis für 1 Doppelientner area, Beam. De rn, ,,, agd. be 28 Donnerstg r): Sr. Thesing, . De Si ö. er höͤchster ? age am ,,. ene man d ger . . , , was Schah r ren, ram, r,, aer, , d , deer, e , ines . elldichein! Mittags 12/ Uhr 4 . ernsprecher . Schluß der Redaktion einge . 30. Th * A entner schnitta · amen Pappel an der Blatzgrenze a z 4 an der ein⸗ — Depefch gegangene ö. , . w 4 Doppel vntÿ ö. Lan atzung verlauft nach Döberitz ze auf dem Wege von Staaken Dag große Interesse, das der Bewohnbarkeits ; on. ö ö orau N.L. 5. WJ . 28 8 * Dopypelientne rr ln auf der Trey! gebracht wird, veranlaßt den Direktor Princesa de A 6 T. B). Der Kreuzer . issa i. P. , ; 59 17,30 17 17,900 17560 amt Mannigfaltiges. 6 . einem . iel ent ,, abgegan en. sturias“ ist gestern abend nach Tanger ' . ö. ,, ih [,. 1 ,. 17376 . 12 1 8 ö . Berlin, den 1. Dezember 1906 , . 46 ,, ' 1 hene lem 9 , 6. . . Der Polizeimeister = 3 J . ) 696 ig s 1730 ö . erttagsch . 40 nu 2 uk. . ema für d ) en*. Das d beim Verlassf . rehl i . 00 ; . . 3 1600 ; z , eee, , ü. J , Fig ele, mn. eee The hö, JJ . J . algen öffentliche Herren und Damen 2 en Tw, erden w rend der ganzen nachsten W ernrohr . ö . * , JJ 163 ] 16760 . 1760 h 0 50 1756 11. 30 / jugůngliche V Ab . Boche Nachttac di Kafan, J. . w . 30 16, ; 16. 56 ; 1890 348 2. Ii. ö e , ede e, , e hende beer R JJ m, k b ,,, , . V' eschichte der Ii eres fu ge ie en Bi Wien. Die Stammes. don Agltatoren aufgereizte Bau , orgestern ö mn, JJ 3 16, 10 16,70 7 1g 17. 1/00 17090 auer Berlin: Meb 3 onn et g Kontreadmiral Hol fspeicher sä ; ern aus vem Gemeinde⸗ = Mayen 2 . ee 16 16,70 1866 70 30 . . 26.11. ir hel ne en * eee, n fr, . Stettin, 1. Depember. (B. T. T). hr ͤ ar Lan, e. * r n und. en iwaffnetzn. swe fFreseld * 2 ö . ö . no 1760 23. J e e , n ,,, . , , e de K KJ ö rein (Bernburger Straße 351 ahnhofe von den Spitzen de ich weigerten, zu ungen ; K — .. . 17 = 18,00 - S456 ; . erhaltlich. g rng bis 4 Uhr, Smpfangen. Ziach kurzer Begr r Zivilbehgrden Hie viele getöt zu gehorchen, wurde eine Salve ahge eben, d ; dands hut 17, 60 39 1800 25 16, 80 17 Hoheit an Bord eines m begab sich Ihre Kaiserliche die viele getötet oder verwundet wurd gegen urch * Augs bur 355 . ; 17.00 18.56 1899 . 18, 00 9 2 Uu z uhr unter dem Jubel der B darauf wiederh rden. Die Ruhe wurde x d ng 168.6 17,57 . — ) 1890 ĩ 1800 23. 1 ; Am Dienstag, den 4. Dezember 1 Föllerung nach der Schiffswerft Viel tan er e · 9 r ergestellt und das Getreide wieder in d menden. 17,00 ; 15,90 19 1999 1900 22 8 230 . ; . , gos. Abende g Ubt, geranstaltet ; . „arherwääel ce chafft. Die Dauern vegwässchen g * . rt 9. 19 e, , , . ö 3 1, 10 burg des erlin und die Mart Branden Agitaioren, die verschwu en jetzt die ? Schwerin i. M —ĩ — 19 98.80 19, 95 . 464 1900 15 11. 30 J , V . 3 n, , , , . . ammlun n ; . VJ . . — . ( 33 17 ö , * , ,,, . . 82 J einlestenden V mmen. en rin, renen senbahn⸗ . ö ,, ö — a ö ö = J ebf der ät hut See Kittmer äber das in ecerfatzt ? iber fahren und ollstkndig zermalmt ö Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ö JJ no, m,, ,,, . — ö . P , . K er und ö . . . J ö — a. . 19 60 * en). ö 1 . . ö D— ———— m Zweiten Beilage.) ö. J 17.00 19,30 ö 19, 0 20 . — . ö . . 17,00 ö 19.30 263 20 85 . . 2 30. Thorn ; 19.00 18, 00 g 1 644 r ö ö ; 19.50 1 19.34 19 Theater. Lessingtheater. Sonnta i . e . ö Sorau N. 2 w — 19. 60 7 7 19 35 23.1 ; = g, Nachmittags 3 Uhr: R (. ö 1 . — d — . R o ; 128 * 1949 . Königliche Schauspiele. Syonntag;: Opern , , Abends 8 Uhr: Der heimliche , 1 Kunigliche Hochschule für Musik, Falanen. ⸗ JJ V , , go ke , e, hans. Ibo. Abonnemen ovorste hong. n, n zhsgiag, Abend 8 ube Das 8 Denn , , kz? Len. 1 vertreter. straße . Montag, Abends 8 Uhr: mmh Cie dera ö . 1 O 14 14,80 15 56 16.50 165,50 13435 29 452 e ,,, , . . e, ,, , r e,, e, . e rr wn, , . k , 64664 uc , , an mbroise omas. Tert mit 4 ernaux. comte Robert d ; . 9 . K 14 ; 18,090 . 15,20 96 z J Benutzung des Wolfgang von G m.. Are er e Houdan: Richard ; ö ö; Breslau . 40 14,40 ; 156, 99 15320 ö 233 1485 ; Wil hel . Goeihe wer fem, : Dris Zirkus S J . * Iü, S5. i486 . 16358 3 46/ 1439 3. u. e n, 2. . weben, n, ‚wenes Schauspielhaus am Nollendorfplatz 6 bis Donnerztag: Zripleyatte. zr Uhr und * 1. Een, dnnn, = 66 . H . 1459 110 83 . . 8 [n 63 , ; feel e . /. a,, . in. , w. Vie Hochzeits fackel. An feng 8 Uhr. per d. Zum ersten. Male: Florette u. ordentliche — Zrwet Cee außer ' Glogau . J 1459 14.56 n. 16, 90 . 15,90 106 1 146 85 1 27. 11. Ro e ln ger Terregissen. d, , on ötrauß. ontag: Die Hochzeits fackel. Sonnabend und fol 3 allen Plätzen obne Ausngh . chmittagz auf . 1'' 2 14,60 3 16. 15, 00 1556 135379 5 do0 15, 00 * 27. 11. z Ballettmeister ö Anfang J. ühr allet: Herr 3 n, Patapon. folgende Tage: Florette u. weitere Kind unten 10 ,, 26 P r Hemm K . 18.20 15,26 . 166 16 . 280 16 15, 090 Z3. 11. z Sqauspielbau. Mittags 12 Uhr; : i achmittag⸗ hr: Aschenbrödel. Dalertes In beiden Vorstellun N . 1 , , = . . 6e. 40 15 360 15 . 18,00 16, 00 ; ; A6 M 9 r: Matinee. — n hr: Die Hochzeitsfackel. z und Abends: (Mit gen. Nachmittags ö . w 23 — 2 f dig 19. ; ; 26. 11. ö. He, , gie, , ,, . , ocartiugthreh, en,, n, ,, JJ // J , 0 Xn . i me lch * eh 3 Dekar Blumen ˖· n,, , iir Aschenbrödel. Fee eue e, , r , . i ö 9 , J k . . , ö. . 1 168 a 6 ö . 6 ; m r den l les adcsgb. Die dochzeitsfactei. nr, re G e ir g nent ochter. 6 gchlangentänzer c. In heizen Vorstn ö w. . w 6 — iz d 16 3 lt. oo 1600 23. ĩ 385. Dienst⸗ Montag: Fra D . Rachmitlags und Abends; ungen ( Winnenden. ⸗ 17,86 . 1726 ; 370 — ; 3.11. E e ch ert. , gun, ein, eden. . , K 6 i ,,, w ö nfang7 Uhr. . onntag, Nachmittags 3 uhr Die doff . pri Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen 6 rem brillanten Reitakt ö. . J 17,40 5 00 17596 . 18 860 764 ; . . ; z Kindermärchenvorstellung: 9 cuy dre luminense. J ö Schwerin i. M ⸗ 17,49 18 z — 2 179 18,81 18 ; Muntag: Opernhaus. 261. Abonnement Segen.. Schifferdrama in 4 Bildern r, . auf . 6 porstellung: Peter und Paul stellungen: Di n beiden Vor t. 8 St. J Ml. 16,45 16 45 20 18,20 3 283 18,34 65 2.11 ĩ Slatt der un geländigten Vorftenlun ementeporstellung. Hel ermans . Ulibegs⸗ und für , . e Gch laraffeniand. Abends 75 Uhr: sa Die neuengagier ten Spez alitaten ( d — ; . . 2090 20 00 P g is 35 23. ij. g Ver Freischütz. Bü nd für die deutsche Die Fledermaus. sämliche Clowns. und aten. . — I6, 65 1 ; ; 11. , 36. 8, . 2 n hel e,, ,, 53 Regiments tochter. e,, , . zr e. e, ,, ,. R i . . ö. 8 . 15,30 13 i e. 18, 85 18713 23. 11 . . g , ge, . * näh dem] 3 Alten von Gurt Kratz und Na Nef . min,, er Waffenschmied. Die große A 4 ; oustredrefsur en. Um 10 Uhr. ' Sorau N.. 3 f 538 ; ; . 3 rung; Derr Kapellmesster . 3 ustlalische Nontag, Abende 8. Uhr. Vie rote Robe pie Jachmlltags 3 Ühr: Bel sebr kleinen Monte Ca 3 citungöpanicmime: Gin Tas in . osen . 3 — — Ser tte. 9280 17,28 . ; Firn Gbr gifseur ' n , , Regse:; Dienstag, Abends 8 Uhr: Der S . Kindermärchenvorstellung: Meter und Paul rlo. ifa 1 k 16,50 1550 . — . 118 Rn ; ! ppensee. ochtourist. reisen ins Schlaraffenland. = ; . 15,80 1499 7 ,, . ; , ,,, ven ö ,, städtische s Theater) Die ,,, and. Ubends G u: J. Site en at.: J . . . 6. 968 . ö ** ld 06 165 ö Leitung: Herr Fapellmeister per fr Yer che m̃gti achmittggz s. Uhr. Weh, Bean? . 54 1 15, 90 1506 . 13. 10 e 16.99 17 ö 00 2721. bußtglich: iügti. uftlhiegl n fe i dimar I. Pp.. V , ö 160 1s ö 3 838 ö berger. Ballett: Herr Graeb. , , 7 üũhr. . ag, he, Diglbi o n fi Or nuf Thaliatheater. ¶Nrendener Straße Jsö3. Di . Ʒamiliennachrichten. — Breslau. J 60 lt o 1486 1 16,50 161 145 1336 6 16,66 13 ñ e n n ra n ,,, . 8 von Ogkar Blumenthal und Max n und Schönfeld.) Sonntag, Nan. len agg 9 * 3 n, = Strehle e fir k 100 1 ö 6 18 63 363 * . 166 ö. . 2 . ö 2 , O d, rien, me, de nan ke , de e 6 K , 3 3 6 ö en Do nn Diana. uin nes won Kurt. Ke . er Wirkliche Admiralitãts r 1 1 big 1h, 0 13900 ! ᷣ 65 Z. ii. —; glanc6 Operntheater. Verein far . ufüd ähnl. M raatz. Gesangstexte von vortragende Rat im Rei . 5 giegniz... w 1626 15, 80 16, 90 16 1659 16, 55 ; ; . . . ; ür Volktunter⸗ 9 NMufil von Paul Lincke. . chsmarineamt, . Mayen J . 1626 3 6.76 16 576 n 180 . . ; ; , n ,, Lustspiel in 4 Auf - Theater des w . i und Dienstag; Giue lustige Doppelehe. stapitänleutnant a. D. e Frefeld d ein . *. 16,40 16156 33 ᷣ 790 18,50 1650 26. ; n. 2 ä ö S ühr. e, . 4 enn Zoologischer Gretel & , . . . Hänfel und Karlmann Mauve andshut 2 — 176 . 16 3. 26. 11. ; enstag; velio. Mittwoch: 3 Uhr; ah onntag, Nachmittags ehe . tan lustige Doppei. Siit, em Jahre 1870 hat d . ! Augẽburg 16 * 1310 R . g . 16. 16 890 23. . . . 2 1, 3 ö . ö 9 der ole e ne,, 6, und Freitag: Eine lustige opel. . 2 . n g der. * ; ren d . 137 1 ö. . . . ni 17/00 ch . ; r. Symphoniematineęg. bend. 75 Uhr: alt Hast. . ehe; . er Hingake gewidmet. Mal J 18,20 1826 . 17 36 . 1846 426 ; ; 238.11. ͤ Shmphonĩetonzert. S 1 Uhr: Montag: Der S Sonnabend, Nachmitt abgestatiet mil reichen Geistesgaben und, e J we. ; 18.50 15 18.39 18.20 2202 . = KJ green. wien nr ner len ü agen n em., es. , ,, , . e vic enn, Das Giashaus. e, ,, n m, Anfang 71 Ubr. len g . und Aemtern ein Vorbild! 30. 1 Tto , . 1766 1756 los 21 1 1 1 . De reis 3. oller nis ,, , . ö uh gindervorstellung n, ,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 e n. hen r ag e ae if, . . J 6 . = a 18. 55 253. . ⸗ vorrit. Sonnabend: Das Glas 82 ; en: Zum ersten Male: Kind einen Preisen: Die Geisha. liebengwürdi g und semn . 1 . 16 6 b x. . r x Derr, lr won ,,, Sonntag: 2 e e is rer wre , ,, , . än 'nen Hhenbs 73 hr; 16 ; n,. ö ö e, , . , . sichern dem Verstorbenen ein . 1 18 1400 ; 36 3 16, S 16 10 . Neues Operntheater. ; metteriing. (dit. Werner, ls Gast Nacht. Operette in 3 Alten von Im R , „HRrotoschin 14 65 ) 430 1456 21 . ae mn perntheater. Sonntag: Wie die Alten rer ee, , , Der Schmetterling i 8 Ihrtsr, me m 6. Hale D Johann Strauß. J amen der Offisiere und Bearaten des ö Schnei dem . 14.20 14,40 15, 00 15, 20 Ai 14,50 331 1676 16 . als Gast.; ginsa . hr. Gritz Werner, Dienstag; fend und , ,, ne Reichs marineamts: x Fam mar iht . 1440 14 40 163 1470 1480 36 56 * 77 2. 11. a e r. Wr ellkeüüng. (Fritz Werner, als Hilmwoch, Nachmittags hr. Där lten,. dme ind eil n n. J e inis isis iso , ut, 3 . 142 1495 33. . Den che Theater. Samtas: Das scinter , , , * n mm,, . , är: . ö 18 1865 i i, . 1 . märchen. Anfang 1 Uhr. tag; an end und eine Nacht. 6 . J 8. weldnitz. ?. V 1456 ö 1470 163 90 14. 60 ĩ 294 14.53 77 11. 60 ,, omische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: an, . Sẽ g lee geh, Hale garbr tt Hrn. = ginn . VJ 14499 13 463 43 68 18 wt ö. . 163 * 1 ; . cen. ,,,, 1 . r ee n sa. F eim. , , . 6 363 , , , r, , nergtag: Der Kaufmann von VBenedi Montag: Ca erian (Berlin · Görlitz 4 x H . — 4.75 147 . 15, 40 ; 70 26. 11 ö reitag; Das W 8. , . ; Geboren: n Sohn: . Mayen MJ . — 75 15,00 . 76 ꝛ 11. — w ,, e. i. — 6 Gez binn ,,, (Heorgenstraße, nahe Bahnhof ,, , Bilbelm = . J - e * 3 h. 6 3 / 36. tn 15 10 23. 1 9 ammerspiele: Donnergla Di gen. raße. onntag, Nachmitta 83 Uh . ; . er rgrat a. D. Geheim . . 1 h 2 eh 33 — 2 . 16.40 . . . . Sonntag: g: Die Boheme. weiter Mann. — 1 r. Ihr Bergrat Max Foi ; z er . Trier z — 15, 50 ; 4009 = ; Senn . Erwachen. Anfang 8 Uhr. 6 , . un Abends 8 Üühr: Der Haus. Foißpick ¶ Groß · Lichterfelde). ö. i K . * ih 16 oo 16, 00 16 8 . 33 6 16 00 , ; k 4 , Deranton w // , , . , w 8 ies iss Ki. Gespenster. bia unsftntafhct. Herr Fups.— erantwortlicher Redakteur z 1 13. 56 . 50 18 1766 bo r Donnerstag: ; Wo ist der ups. akteur; ö? Raufb JJ 13,98 Oo 18066 . ; 1628 1 z , , Zum erflen Male: Mensch und Lustspielhaus. (Friedrichstaße 26) Sonn. ae n , m,, wan tg0 ip Dr. Tyrol in Charlottenburg. J e . — 2 13 3 040 ö 20 , , ,, ,, , J , ,, ö ugs Erwachen. ; eber. ruck der N ö . eim JI 7 14,50 ; . 17, 6 144 ; 81 29. ( = ö e , r fen, e, rn e eu ö Konzerte. , , 168, nee 6 1 , , ö . , . 9 * 9 . ni. 7 * . 1 9 ö e. ö . 9 — * . useliesel. e,, een et, , . 12 Uhr: Neun Beilagen J e weck ⸗ 171160 17,3 ag . ls So * 14 16 1 . . e Gussert (Klavier). emer ku H 2 2 15,20 = 18, 2004 g 59 33. ii. . ) sleinsalließlich Dbrsen· Beilage Rene n g r anf e, rn, d rr, nn K 18 . 6, n, . volle Mart abger J , 2208 as gb an J ; . nde Prels nicht vorgelom mltgetellt. Der ; 8, 99 23. 11 = men ist, ein Punkt (.) e ,. wird aus d . 1100 in den letzten sechs S en unabgerundeten Zah palten, daß i , len berechnet, er icht fehlt.