gaben, die geleistet worden sind und geleistet werden mußten über das Vorteile erhalten. Der Gouverneur . ist bereit, hierüber die
längst verhungert! Der Anerkennung für unsere Soldaten kann sich e e dhe öhanst zu geben, B
nur jeder anschließen. Mit. den Kriegern von 1870 kann man Etatssoll hinaus, um Ausgaben, die uns aber zur Zeit weder ihrem ' er 6. Eriberger hat die. Ver⸗ ö. . ũĩ ; z ö trã it Tippelstirch und Woermann kritisiert. Der Auflösung?; 3 B fie aber nicht vergleichen. Die Soldaten sind freiwillig nach Süd ⸗ Umfange, noch ihrer Art nach zur Genüge bekannt sind. Die Zah⸗ ö 1th elgkirch wird ihm vorgelegt werden. Er ist aufgelöst ö. w E 1 t E E 36 9g E
„westafrika gegangen. Von einer Undankbarkeit des Vaterlandes kann den; die Gelder kann das i ;
wan jedenfalls nicht sprechen, wie es der Abg. Semler getan lungen mußten aber inzwischen geleistet werden; die Gelder kann das mit derm zl. März 157. Eine Vergatung hes Reichs findet nicht ‚
hat. . , m n. sind cen . mit Lola hre e, hic Reich nicht schuldig bleiben. Der 3 ö ö . . , w,. 3 , d neh. . 2 . zum Deutsch en Reich 8 anz eig er und Köni li 2 —
l worden, eine nette Liebegzgabe. Pie sfebt es mit ver. Zweisel, aus welchen Mitteln nun icse Auegaben bestritten werden Li gern Pied seln nelerffse ichs rh, ne fe be n ibrinhen ö. ig 1 ren is chen St a ats an zʒ ei g e r *
chiedenen Vorgängen, die ung von dort berichtet sind, mit dem können. Meine Herren, die Mittel zu ihrer Bestreitung werden h d . ) och auf den ihn Bebel, das da ausgebracht worden sein soll? ; ; — ich bin ja kein Zauberer — zu ntworten, ist die Kommission der ö n 2e 4. er einfach entnommen aus den bereiten Fonds der eichshauptkasse, ichti t. A d Woerman Vertra ird Ihnen bor elegt ö 63
in verschiedenen Vorgängen bei den Offizieren usw.? Ich J ; . ö Ils i Ergänzun nden durch Be⸗ werden. Warum das nicht schon früher ge ehen ist, weiß ich nicht. — ——— — —— — —— —— 2. wabe mancherlei erfahren, will aber hier nicht vorbringen, was welche Fonde erlordenichenfalts ihr Ergänzung ö Vielleicht ist es nicht hinreschend energisch genug hom Reichttiage
die Offiziere getan haben. (Zwischenruf rechtz) Ich will mir keinen gebung von Schatzanweisungen des Reichs. Durch die Bemerkung in .
Drdnüngerus zfuriehen, sonst wẽÿrde ich Lem Zwischenrufft n einer den ie ,, die dem Herrn Vorredner Veranlassung zu seiner , . . , , (Schluß aus der Ersten Bellage.) des Mietwertes steigend i Wägen nde daf l ich! der? Sheaf' de Präsidenten 2, ; a. e na, fen zept daruf Rufmettlam gr= um den. Monopolschiffa ; . ag, z e . n, , , ,,, . ö. Zuschlage, für Wohnungen als Gebäude. von der evangelischen 36 /o. — *) In den et
perntkle, und so viel ist mit der Zwischenruf nicht weri, Was nfrage gab, sollte der 9g e ͤ x vertrag in Swakopmund, drittens um den Vertrag über zu ritzbucht, Stellvertretender Direktor den Kolon . mer, aun nso erhoben die Städte Helen und Cassel 2 bezw. Lamberti. Santi Manr o. ö n den eingemeindeten Ortschaften
macht werden, daß solche Restforderungen noch in Aussicht stehen. viertens um den , zwischen Kapstadt und Lüderißbucht. Amt bn i ten rektor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Gebd deste des gemeinen Wertes als Grundsteuer, während die II oον der staatli uritz und Ueberwasser werden in einem Teile
bg 2 Wirllicher Hehtzimer at Hernb rg; Di- Mittelung des Abg. ebdudestener in Höfen nach zinem befonderen Lärtfe aufgelegt! wurde Pesonberen , eren 233 ,
gten Sätze erhoben. — 23
jst gegen den Mißbrauch des Alkohols geschehen? Die Tägliche 165 V n, Rundschau haf. ung die AÄntritizrede deg Obersten Deimling bei Daß das Quantum und CQuals dieser Forderungen heute Die Unerlken nung welche der Abg. n. Reicht hofen der Herman, ini g, dedebo ich F
st hat, und die Kritik des Abg. Erzberger lassen fich fehr wohl ur, wonach ich ihn aufgefordert habe, mir Material auszul ͤmund in Cassel 5,4 v. H. des N 8 J
wunder · . . . ist unrichtig; ich habe ihn lediglich gebeten, mir von dem ait als Geb udesteuer ö Hebung 1 K e n g fh ö. . 1 9 n, , 36.
⸗ en „am Dom“ und zu St. Johann“
einer Ankunft in Südwestafrika mitgeteilt, worin er sagte daß noch nicht feststeht, das darf um so weniger ö ; ] ; bereinigen. Für den Vertrag ist nicht eine einzelne Person in An—= ] nigen. F 9 ch . Inhalt der vorliegenden Beschwerden Mitteilung zu machen. Das In den Städten Münster i. Westf. und Osnabrück wurden noch e 25 co, — * in den nicht nach Brandenbäarmmei 1 1 8 Aufstandes, . 1 nach Brandenburg eingeschul len Ort ö n de, in innen snrret, die , ln bier in, San. Kine 1, welche Mittel für die Entwicklung einer Kolonie aufgewendet werden ö ᷣ chillen. Ort et eien . hat der Abg. Bebel, (vangelischen Schulgemeinden 35 bejw. 26, von den katholischen 45 V indem er manchen Beamten und manchen zweiten oder dritten Diener Auggaben entsprechend belegt sind, werden auch die betreffenden dazu geführt, daß die Kolonialabteilung im Autßwärtigen Amt mit sach⸗ Der“ Antrag Bebel wird einstimmig angen gedruckten Uebersicht neben d irklich erhob ommen. neben den wirklich erhobenen Hundertteilen der Eine Vert ĩ ĩ s den Kö terstellt schiedene Expeditionen nach . : . Abg. Ab rtrauensmännerbersammlung der Schaffner es schweben Ünterfuchungen. Wir wollen eln wachsames Auge haben, maͤßigen Beschlußfassung der gesetzgebenden Körperschaften unterstellt Hiedg hub lhnen, mußten asts auzger istet, bekleidet, derbrobsantiert gin wörtlich öbereinstimmendeß Schreiben auch an mich gerichtet und durchschutttlihen een ler, die aug ihrem Aufkommen errechneten im Verwaltungsgebäude am Lespziger Platz statt. Di ö — ndertteile 2 Pziger Platz statt. Die Voss. Ztg.“ mer hindurch alle diese Vergehungen ans Tageslicht gekommen . x ö J war ; da war es bequem, daß man einen Vertrag schloß. Auch in bezug Mensch dem Kolonialdirektor zunächst mitgeteilt hab 9 sen. n n ; ö ; g habe, qus welchen als 150 v. H. betrug er noch“ bei Danabrück (30), ehem 1 lehnte diese ab mit dem Hinweis, daß erst gerade vor einem Jahr eine all= ondern entscheidend für ung ist der Gesichtspunkt., der Im allgemeinen gilt für den Reichshaushalt die Regel, daß, wo das Woermann. Linie. Es war also kein böser, schlechter Wille, daß man den dem Kolonialdirektor das Material, das ich besitze, vor dem teile aue macht! letz Mh en, Mark im Gefolge habe. Selt 9h? fein tore de, z en 155 und 195 v. H. schwankten di . J eien die Bezüge der S Haupzosgtt mi der Ibs. Seller fert, et Ker fer an iahoite eg mut übersehen, daß der große Ochsenwagenpark allein 7 bis 8 Millionen kostete. ue, werde ich Ihnen morgen sagen; das eine aber erkläre Crefeld, Beuthen i. Ob. Schl. und Harburg . 9 ö . 6 . ö 9. ; a. e erre 5 g leere f . kt e nin ren s nnn , gt. z . . . , chten sie wurde aus gleichen Gründen abgelehnt. Dagegen versicherte ve Sie finden Vorgänge hierfür, wenn Sie zurückblicken auf die Vorjahre, das wird' geschehen. Man hat auf die gestrige Versammlung in die ich mit aller Entschiedenheit zurückweise. Sie entspricht nicht schwankten n ischen g * bern e an . ahrer den ; ankten erfeld) un v. H. (Flensburg). lasse unbekannten Schutzgeblet kann nur das Bedürfnis sein, und iwar des Reichsbeeres. Eg sst also nicht ein neues Ereignis, dem wir hier onopols, fondern die Folge des Entstehens einer Konkurzeni. Die Abg. Le deb our (Soz )): Der Kolonialdirektor sagte, er hätte Bei eingeführter beson⸗ Direktion, wenn sich nachträglich die ! des be⸗ 6. darin Fegegnet, wie bei dieser Vorlage hier. Der General. handelt, die einen sehr erheblichen Betrag erreichen werden (hört, Abg. Eriberger kann erst in der Kommisston Auskunft gegeben als ob von mir oder anderen Abgeordneten eine unrichtige Be—⸗ zo ooo Ginwoh Beträge dem gemeinen Werte, Wünsche nach Erweiterun nwohnern. Hie Kolonialverwaltung sagt dagegen, daß an der Bahn 49 000 Stück zu decken vermögen und den wir daher nicht einfach auf das Ordi⸗ voh dem Kolohtaletat abzunehmen.ů Natürlich ist der Gedanke sehr Material machen würde, er weiß aber auch ferner, daß infolge des Senn ? amen S rundst. Bebäudest. Grundst. Gebäudest. der Fisenbahn ist natürlich billiger als, der, mit Ochscnwagen. Be nungslegung ist die Kolonialabteilung überhaupt ganz unschuldig. berhört sind. Daß der Kolonialdirektor sich angesichts dieser Tatsache Bretlau !? 29 ) 5, 8 oso . verlangt. Daß schließlich noch mindestens 5099 Mann als müfssen, seinerzeit auf den Gegenstand bei den Kommissionsverhand⸗ Nechnung! für das erste Quartal von. 1866 befindet sich bereits und persönlichen Takt abgeht. Frankfurt a. M . * ac . nn 2oso oo 2. n Aussicht gestellt Hewiß, die Truppen, die direkt vor dem Feind stehen, leiden dem Herrn Abg. Eriberger die von mir gegebene Antwort genügt. Tln een gesehbhten sicht , en fi. 1163 tene , . agdeburg ern, m m, n, Termen lten, fie , ,, ine Reihe von Fragen an mich gerichtet worden, deren Be⸗ nicht. Das ist die Erfahrung, die ich besitze, — 56 ,, ; R218 ür 500 vor kann, weil dazu se verschledenen Statlonen für 5000 Mann noch auf 6 Monate vor Ich will zunächst meine Anerkennung dafür aussprechen, daß die gegen Offiziere und Beamte der Schutztruppe und der Die Grund und Gebäudesteuer der preußischen Städte Duisburg 220 J 9 220 . 6 23 und wird wir unbedingt sein in der Ertragsberechnung der kolonialen Eisen. sie, e ät, von erfeblungen. auf die, ere tn aft fn ind se, Nach 28 des K. A. G. ist den Gemeinden in Preußen die Csỹ. Halle a. Saale. 41655
ehr schlimme Gerüchte über alle möglichen. Bedenken und Er⸗ ñ ; ; . . ö nehmen, nachdem es sich um Kosten handelt für die Niederwerfung fpruch zu nehmen, fondern das System, das nicht ein genügendes Zu- h — n scheinungen sich in Deutschland verbreitet hätten. Er ist auch da lun ben wir kämpfen missen wen, , sench ne wennn igel watts, well es sich niht darüber fler ar, ist . af ehe . . , , ,. in Form von Hundertteilen des staatlich ver. Bohnenland, Klein K Easf T. wen bbfhämesßne ergebe e wwvol ga, gen unt freunden Gidteli. Sobalb' uns die lieberschreitungen ihrer , ö ; atte wieder eröffnet. Das Wort gten Grund, und Gebaͤudesteuersolles erhoben, und zwar von den (Stat. Kort) Kreutzer Fern und Butterlake 153 o/o. hat dem deutschen Volke schon viele Millionen Mark erspart, Größe und ihrer Art nach bekannt sind, sobald die augfah! Pieser Mangel im System bat nach meiner . 2 (Soz.) (Zur Geschäftgordnung): Ich beantrage dle denn 1. ö. . 9 . j ĩ ; ö J ergleichbare Ziffern zu erhalten, sind in der am Schl = Zur Arbeit . . fern f n , n,. e e n re, Ueberschreltungen durch eine Uebersicht der zuständigen und verfassungs⸗ verständigem Personal nicht genü end ausgestattet war. Wir hatten ber- . nl j chluß ab eiter bewegung.
1 Ostafrika und anderen Schutzgebieten. Abg. Ablaß é. Volksp., persönlich): Der Kolonialdirektor hat ö . Frund, und Gebchdesteue; är die Städte mit TRehrer der großen Bertiner S 2 wie sich , un . aun, , n ist erst von dem werden. Bt Shut gef, wstet erkeget rer, wen, Bf e, , , n. emeindesteuern ern,, . iner Straßenbahn fand gestern vor⸗ Hen ihn ialblee ar bern ls werden, en mene le! Auch sonst ist es nicht selten vorgekommen und wird auch in Major Fischer. Das konnte ein einzel ner Mann nicht machen und . durch einen Vorwand entzogen. Ich stelle fest, 3. ich 1. 5. ö hatte Posen mit 124 d. H. 61 e . 9 ,, Fällen, so wurden auch diefes
nb. Roch ein Wort zur Eisenbahnvorlage selbst! Die Streit, der Folge des öfteren sich ereignen, daß Ausgaben, die aus Anleihe⸗ uf it eee Trick unh we, , , , ; v. H. den höchsten Antellsatz auffuwe Weniger aufbesserungen vorgebracht. Die Direktion e ft jegl! nit, ob, die Bahn gebaut! werden soll. ober mitteln bestritten werden sollen, über den Etat ju verausgaben find, der die Sache bemältigen lonnte. Deshalb, der ert mit der Bes weiteren habe ich geantwortet, daß . * er g hl, , , 66 i. Westf. ( 44) und Cöln' (145, währen k nc nn getreten sei, die mit der kurz vorher⸗ Verminderung der Schutztruppe. Ein großügiges Eisenbahn. h . — l J rlin, Frankfurt a. M., Schöneberg und Bonn 166 Hundert- ne jährliche Mehrausgabe von 1 Million Kreditgesetz in Ansehung der Ausgabebefugnisse eine Grenze zieht, die Vertrag abschloß. Was speziell die Eisenbahn anlangt, o darf man nicht enum zugängig zu machen. Aus welchen Grunden ich das sprechenden Rnteile bei ⸗ und Fahrer auf den Mann t ; ve . 2. 4 14 . n,, , es . ,, ,, nicht überschritten werden kann ohne Aenderung des Kreditgesetzes, , n , , e nteile bei 18 Städten, und bei Gelsenkirchen, Bochum, verlangte Erhöhung der ö 4 93) . Die 42 3 1 ö g 2 ö. 1 n nen * * Ein auf Berlin beweist schon die Unausführbarkelt von groß etwaige Mehrausgaben auf den ordentlichen Etat übernommen werden. nicht, daß alle diese Sachen doch noch lunditus untersucht werden; zogen hätte, ist eine im höchsten Maße , , n nn, ,. . , . der übrigen 19 Städte — von Hannover Direktion, daß sie in jeder Weise Dafü ö r en * ken, ö ö ,. , ,, 7 i n. in einer Reihe von Fallen, besonders bei den Etats der Marine und Hamburg hingewiesen, wo die Woermann-⸗Linie eine Ermäßigung der derjenigen Objektivität, die man von einem so hohen B : 3 cn nn nn, ,,, Dole, ier me fan af r, straße zu klein gebaut. ntscheidend für einen Bahnbau in dem z rachten angeboten hat. Das ist nicht die Folge der Kündigung des warten darf. han , men m. e n n n , ö In galten ee. unter Berücksschtigung der Finanzlage des deutschen Vaterlandes. begegnen. Hier ist allerdings die Sache insofern besonders gelagert, als ) . z . i . will die lten ist mir ein dů und d viel Wider⸗ 5 ; Ronkurren; muß nicht nur gestattet, sie muß auch lebensfähig erhalten sich an solche Abgeordnete gewandt, die Material gehabt hätten, Hundertteile der dere ; Wen fte dsod dankee b, n, dio wick n, wee begrtudete Vermutung hegen, aß s sïh um heberschetungen Cern, b dene melee wiel el, söhne, gördhbehn selstesch; bc lt ace bt, eee, Stäbe nüt nehr alt staanig deraagte Een gl . . ne ihn, g . J Dll e . K . hörth, einen Betrag, den wir aus ordentlichen Mitteln wohl nicht werben? Berlglich der fo durchgehechesten Venkschriften erkläre ich, hauptung aufgestellt wire. Der Kolonialdirektor wußte ganz genau, daß sofern nicht ein and befriedigt d hM, ⸗ daß keineswegs beabsichtigt ist, die militärischen Ausgaben ich weder ihm noch einem anderen Beamten Mitteilung über mein , lin erer ere g weren g Großvieh außer dem Kleinvieh ju beschaffen sei. Die Vorfrage ist a ; ö h ; ö st narium übernehmen können. Hier ist also ausnahmsweise in Aussicht erwägenzwert, daß jedes Schutzgebiet eine bestimmte Summe für auf Anftiftung des Kolonialamis unterno nn,, gi genommen, die Mittel zu beschaffen durch ein besonderes Kreditgesetz. seine militärischen Aus aben 1 An den Mängeln der Rech. einzelne Beamte ich sowohl wie andere . . Germhn 153 der Beratung der Diätenfrage haben die Reichstagsabgeordneten ia Sollten über diesen Punkt noch weitere Aufklärungen für erforderlich ö . 0 f Seit 1896 ist ein Tableau ausgegrbeitet worden, aus dem er- hier erlaubt, Bemerkungen zu machen, die d f 8 ö f ä feln gahrt äuf ber Kisenbahn und nicht auf. Schsenwagen erachtet werden, so würde ich in der Lage sein und mir vorbehalten sichtlich ist. wo die derschebenen Rechnungen hängen. Au di; geordnete zu diskreditieren, zeigt, daß ihm ja r n etre nr. Gini 53 , Shunt ore . . . y, 6 . . lungen jurückjukommen. Ich sollte indessen denken daß wenigstens in den Händen des Rechnungshofes Dieser hat aber bei manchen Schluß 6 ö beharren, ' . — / . ; . U ö Nãä s 8 ö Ser Abg. Semler sprach von der großen Not unserer Truppen 9 , n nn or ei gegen, ö J Sitzung Sonnabend 11 Uhr. 3 K 2135 ͤ ersonals der Charlottenburger sehr schwere Not, aber das ist doch nicht das erste Mal. Der Prinz . = ; . an men, .. 165 I 9 143 . i Stellvertretender Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Wenn man den Leuten nicht selbst vormacht und zeigt, wie e ö * 136 hem nenn ehre e lr wel ,, Amts, Wirklicher Geheimer Rat Dernburg:; Ez ist ier anders gemacht werden kann, so glauben sie es einfach Charlottenburg.. 160 e gen. ö. k 3. . y,. . ien , twortun natur gemã nur in * der Kommission erfolgen der Untersuchungen über die Verfehlungen einzelner ö . Stati ,, 23 an Tr ; ö z ; . n . z Heng sistz zs eit in un, daß rgb, mu nien ! ö. erhebliches Aktenmaterial nötig ist. habe ich eine Aufstellung der Bestrafungen ausarbeiten lassen, atistik und Volkswirtschaft. Königsberg i. Pr. . 239 uf hinge handen fei. Rehmen wir anstatt der ooo Mann 490 an, so würde ch ; . ; er Durch⸗ v ür 3— schen. ü Fei der Debatte über diese so wichtigen Fragen jedes und alles Kolonialverwaltung seit 1884 verhängt worden sind. Diese Zahlen mit mehr als 50000 Ei dieser Probiant noch für 3. 4 Jahre ausreichen. Vorsichtig müssen persoͤnliche Clement, insbesondere die Nennung bon Nanien von Beamten ö. Redner verliest diese bey gg ein wie 23 Prozent · 1905 nach der J Dortmund t o) 230 v) 230 e 230
bahnen. Wenn man die Bahn Lüderitzbucht. Keetmanshoop mit ber mieden worden ist. AÄußerordentlich dankenswert ist auch das ö. önliche Vertrauen, bas Sie mir und der Verwaltung schenken wollen, amten entfällt. Bel im ganzen 2752 Beamten haben seit Beginn der ühr b ö . i eg ,, , va gt feen! . . alle . Meitteilungen, die hier gemacht worden sind, Kolonialverwaltung nur, wier Dis jiplinarverfahren geschwebt und ib ung, besgnderer Steuern vom Grundbesitz.e geftattez, und jwar LUltona.... 395 9 S/.
ann die Umlage erfolgen nach dem Reinertrage bezw. Nutzun — , n z tzungswerte Kiel.. ... 230 , ⸗
erfynen der Schutzgebiete vollständig untersuchen schweben gegenwärtig noch fünf, im ganjen also nur neun, in 22 Jahren! eineg oder mehrerer Jahre, hach dem Pacht, bezw. Mieftwerte det Chherfeid 299 4,25 osoo 2 . 1 3 0
uch . un hb . irn sstand die Ausgab f über einielne m Jahre als noch kein Aufstand war, die Ausgaben auf Über einie . ⸗ d sün] go 650 M. Nach der Uebersicht über die Einnahmen ann ger gaße, werde und daß ich das Resultat der Untersuchungen über etwaige Gegen den deutschen Kolonialbeamtenstand als solchen kann also dem gemeinen Werte der Grundstücke und Gebäude, nach den in d x ; der Schutzgebiete flellte sich aber die Gesamtausgabe um E06 od M Verfehlungen Ihnen mitteilen werde. Ich erkenne an, daß der Vor. nichts gesagt werden. Natürlich wird alles, was n ist, Gemeinde stattfindenden Abstufungen des Grundbesiges n d, de, . Danzig . 189 182 6 1 Zuschlag für Ueberstunden von 25 bi 9 ehrjeit von 25 , ein höher als dieser Voranschlag; die Ctatsüberschreitung hat 69 Co] redner mich durch Bekanntgabe seines Materials auf meine Bitte unter⸗ gleichwohl auf das gründlichste untersucht werden, aber die . Auf. . Verbindung mehrerer diefer Maßstäbe Sind besbnt *. nach einer Harmen k 224 34 h bi 0 rtr Sie tue nt 8 50 ½ο9 und für Akkordarbeit von betragen. Damit ist gezeigt, daß man auf alle die schäönen Rech⸗ stützt hat. Ich habe die elbe Anfrage auch an andere Mitglieder stellung ist kein schlechter Rekord. Was die „schwarzen Fonds und Frundbesitze nicht eingeführt, fo g In n. S . , 3565 . . Fh e, dh en n der Lehrjeit auf 4 Jahre, acht⸗ nungen, die uns hier beigegeben sind, nicht allzu viel Wert legen darf. es Hauses gerichtet, die Material besaßen oder vorgaben, solches zu e schwarzen Kassen! betrist, so tant ese nur gerade so ry olge, die Besteuerung in ; w e 12) 200 1) 200 e rings tala. e gens di k J 5 w des Hau chtet, d terial besahen. oder vorgaben, Plc zs dies ssch Kassen, berr ft so lann ich diefe nur gerade so charf fol g. in Hunderttellen der vo 523 n Gelsenkirchen ) 3 . fer ar ef, soll 2. 2 , Wenn der Geheimrat Seitz je einmal ein wahres Wort im Reichstag besttzen; ein Mitglied hat darauf gar nicht geantwortet, während ein mißbilligen, wie der Abg. Eriberger Ich habe alsbald eine Unter- Grund⸗ und Gebäudesteuern. m Staat veranlagten ö 1 * 200 *) 2, 5h osoo zur Regelun en s ? . eitgeber. und Arbeit ne hmerorgan jsallon esprochen hat, fo war cz, als er sagte. Wie oft soll man Ihnen anderes von der Unken sich der Antwort durch einen Vorwand ent⸗ suchung angestellt; ob diese zu einem hochnotpeinlichen Resultat Es hat verhältnismäßig lange gedauert, bls die Gemeind Aachen. 184 g . agen, daß man keine Rentabilitätsberechnung der Kolonialbahnen zogen hat. Auf der äußersten Linken ist man nun mit meinem führen wird, wird davon abhängen, in welchem Sinne diese Fonds tungen in größerer Anzahl von der nen 3 n, , Schöneberg... 1590 20 nlmächenbkann! Fun bat uns der Kolonialdirektor eine Karte von Priest hausicren gegangen und bat gejagt, ich hätte mich an die geführt worben find, ob sich die betreffenden Beamten dabel einer . Befugnis Gebrauch machten, die Besteuerun an 55 23 Posen. 23620 . . Literatur Sidwestafrika zugehen lassen, auf der die Landstriche⸗ die er zunächst Mitglieder gewendet, um sie davon abzuhalten, hier irgendwelche bösen Absicht bewußt gewesen sind. In der Sache muß aber darauf esitzes in einer Weise zu regeln die den örtliche 98. J runde . 277 2 0so0 16 Das K ö in Befiedlung nehmen will, gekennzeichnet sind. Dies findet unsere Sachen vorzubringen. Dlese Legende will ich gleich von bornherein bestanden werden, daß solche Dinge weder heute noch in Zukunft und Bedürfniffen mehr Fiechnung trägt, alt dies 91 . Cassel .. 1666 * 133 / Gine ch kriegs recht zu Lande in seiner neuesten Gestaltung. größte . um fo mehr, als er damit einem Wunsche von 1. n. 5* S 1 . , e,, ze. ,, an mmh wen ö. , gende d Keel gte ger al ff. Cin ken . Jö Fp 2 Ile m daf, sfon n nn,, . . Zorn, Reglerungs= e 6 n zur Zeit be . n . arauf w sen. ö ahr Ber j 8 3168 ' nn erlag. . — gung ö hren hat sich in dieser Beziehung ein Umschwung vollzogen, 1 200 200 6 . fasser dieses Buches unterzieht darin 53 auf e ,,
. und . . , ö. r , 66 Krach Beamte meines Ressorts Beschwerden im Reichstage fodaß im Itech i , d,, ,, ,, ,,,,
besondere möchte ich fragen, wie viel Land soll von der Gesamtkolonie oder fonst in' der Seffentlichkeit erhoben worden sind. Ich würde Abe Lede bur: Der Kolonialdirektor hat bier öffentlich Mit.! preußischen Gemeinden mit über 10 000 Einwohnern ei ̃ 21 beßedelt werden? C6 wird angenommen, drei Achtel. Wie viel on 336. rag T muetzz 14 e, nn,, . teilung gemacht von einem Brief, den er an mich und noch sin gn Steuer vom Grundbesttze in Geltung war. arms h if entg, Wiesbaden. . 9 20 Gesetze und Gebrauche 8, . Ausarbeitung elner Kon vention über ir g ma, , . * it! 96 ö 16 . 2 i, der Abg dedebour mir d, d. e e gehn; er ce . . . . 36 ien 3 . , ,, die m, einer rasch wachsenden Gebiets Erfurt.... 169 Jo justande gebracht hat, und J, . . Heeg . —ĩ ( ‚ ! , ; n bezug auf Verfehlungen von Beamten auszuhändigen; selbstverständ ⸗ epölkerungszahl rechnen müssen, ü ö 1) 180 ĩ 5 lese ntwurss des Schutzgebieteg aufgehen wollte, Damit ht er aber auch 1 lan kein n,. gegeben . ' ie . . ,, , . 1 lich lech sch mir nun die Publifatlon meiner Beantwortung vor, uicht, der Erkenntnis verschließen 3 . 6d , man n n Raht 9 . 26) ) Z, 25 osco re , 5 e ne. Stacten dereß, Repttfter an der deg Kolonlaldirertors als Phantasie hingestellt, daß er namlich abseits n, wür ; 3 . e ö 2. ( . ; Ie, hie e, ö . 9 ih keel the Kell nnter bie emerkung geln fipft, daß man mi . Wert ieigernn bern nne feed briflllzerl. hterctune n ftftenl Sgsörlitz. .... 216 . nn,, r. in Theorie und Praxis eine id Gebiete einfach aufgeben will in dem Sinne, daß man sie , nn, e,, , . fd ö. 1261 ef gr, 3 I. feinem Briefe an' mich hier im Hause bausteren gegangen sei. wie es j. B. in der Grundwertsteuer gegeben ist, erheblich höher? Bonn... 150 t w ,, 2. ze . trotz des Mißtrauens, nicht fofort der Verwaltung und milltärischem Schutz unterstellt. 6. ,. . 336 a 6e ö. 3. n rn r e. kahn BEesm zit ünächst; eine beschimpfen de Verdächtigung, die, da Erträge als bei einer Veranlagung auf Grund der verasteten Staafg. Münster i. W ) a s a) 1 9 osco ,, . rbeiten der Haager Friedens⸗ Ber prainischen Crsahrung, die der Dr. Semler. far sich in An, 0 arg h 3 zn iich 6 f. Ilg, 1 6 1h er keinen Flamen genannt hat, auf mich bezogen werden muß. lataster ertielen lassen. So erklärt es sich, daß von den preunßischen , , 144 *) 1, S gsao Diesem Fortschritt gegenüb 1. nicht Kleughei werden können. Hruch nimmt, kann ich kein allzu hohes Gewicht beilegen, wenn ich . 2 ö h . 1 . . i ,, 2 Die Bemerkung ist. um mich parlamentarisch augzudrücken, eine Gemeinden mit mehr als 19 909 Einwohnern, die 1905 eine besondere Hagen i. Westf. . . 235 235 gemachte Umstand . 31 auch der hier und da geltend cse, was ein alter Kameruner, und . Dr. Kisß. über die n i. ö 6 un 6 ng n, w end e, positiv unwahre Behauptung; ich nehme an, daß der Kolonial- Grund. und Gebändesteuer besaßen, fast die Hälfte auf die größeren Bielefeld.. 195 195 ; ö. vention über Gesetze an, e kommen, g daß die Kon n,, e fee, gh, nerd nn ml fei, zug, erdizsiz Kelter fich, nn rätte en, nb it eto, Sidi mt asg bs zös Cin habn rn entfählt, obtwohl diese nur rund Shan dh iti. D: 8 * 38 cso r mr züri une dbe geg een . Hedanke;. wie ungerecht h u doch immer e, . e, . * in 8. 3 ) . * ö . C. hora chf n, ihergle Corresponden * verbreitete Verdächtigung gestützt hat. Die O v, . der Gesamtheit ausmachen, Königshütte i. OS. 225 s 225 2 Die vorliegende Darstellun n n gn des. ech detiegerecht amfeßt. . w ö t . ,, . ö! 4 ö. . n t 9 . h hien n ff nt 1 , n g 3. , R ö. e long e Cern r fn, ner li ö. ihlen geri . gl len ö. , n. . die nach den Ergebnissen der . . 230 3 go . des Landkriegsrechts, die n ö ö. . 6 ; ; ( J ; ; ; mann. offe aber, daß dieser meldet, ob er nun hier oder . . Dezember 1905 mehr als 50 006 Ei ; rankfurt a. O. .. 18. 3 ( abe 6 . ; . nlowe
Gelegenhelt haben, wenigfleng im Fluge einmal etwas zu er, auf den Eisenbahnbau 6 n eng nn, Hals bi Haufe. ft. Jm die er Verdächtiqung wird mein alten, erhoben, wie us der am Schluffe . . ts am.... z z e, m g er, ch, e r, die Personen des Parteigenosse Bebel namhaft gemacht. Es heißt dort: ‚Mit diesem ch nur 16 die Grund- und Gebäudesteuer in Hundertteilen der leiwi z ; 235 235 s Stamtgebiet sowie Ln ft . , 9 fili
e egführenden
haschen, so oft und so sehr in ihrem Urteil daneben hauen!“ den Mitteilungen der Den Man bat in manchen Krelsen rsucht, mich mn einũrm einn Burffstrecke von 6. kin und er, Ansidlu c von Farunzern auf Brlefe geht nun Bebel triumphlerend im Reichstag hausieren. (Zuruf staatlich veranlagten Beträge, während z4 eine besondere Gemeinde. München Gladbach. 2165 Mächte auf neutralem Gebiet“. Im Rahmen diefer vier Haupt 5 . . 8 er aup *
Folonialgegner zu stempeln. Schon meine ganze christliche Welt weite Entfernung, Ein solcher Widerspruch existiert nicht. Es kann rechte: Na also J) Rachdem ich erklürt habe, daß das eine positiv un · steuer eingeführt hatten — darunter 31 nach d 1 ; Beuthen i. O. S ö ; . verpflichtet mich, an die Durchführung det großen göti. sehr wahl cin; Durststregte bestehen un doch können a0 km cher Vchauhtung ift, rufen Sie; Na alfa. Ben Brief hat mein und die ührigen 4 Städte ein gemischtes En en fr teh, ö 2 a . e n , ,,,, . ; ) . über Verträge,
sichen Weltmiffion zu glauben, alle Völker dem Christentum juzu⸗ weiter Farmen bestehen. Aber der Äbg. Eriberger hat wohl recht damit, ; s J ; . besondere Best g ] 23 . e führen. Gin! Mittel, das Chriftentum zu, verbreiten, sehe 1 die Kzijentahn nicht im Interesse der Landgesellschaften gebaut Herden Har geen e g h ,, , * e bee ieren e . mmerfun gen rr g g ren Ene een, ; 6 , . die An. in,, ß 65 * 130 lkupation und, onstige Rechtsperhältnisse elner ein gehenden Betrachtung sch aber darin, daß fremde Völker unter deutschen Schutz gestellt sell. Ich habe mich darüßer gestern schon ausgesprochen, wir streben a d (eselrsterftändlich für möeine Pflicht kielt, wenn ich on einen ; nteilung unberückfichtigt HDarburg a. Glbe 200 63 , Als Anhang ist der Worilaut der Konvenkign von 1896 werden, und Glau ensboten, begleitet von dem deusschen Schutz, die Lösung der, Monopospertrãge an. Der ie , ,,, . o hohen Beamten des eich einen derartigen! Brief erhalte, ihn ( „Die Stadt Hannover erhob nur die Grundsteuer in Hundert— Ilbing .. 5 171 29 ke 6 eee fg, des Landkriegeg, des Reglements von unter beutscher Autorität dort daß Chriflentum lehren. Aug dieser haben wir n, daß wir diese Bahn nicht zu ihren Gunsten bauen; em! Vorstand meiner Fraktion lur Kenntniß zu bringen. Daß der teilen der stagtlich veranlagten Beläge, un' ten elten fach i, rh, . , es. ö , . erding Fetz dire a,, . ,, n, 39 Del err en
; , aus, daß eines richt rundge danken
meiner prinzspielten. Auffasfung ergibt sich als Kern und Stern der wohin aber die erhandlungen führen werden, kann ich nicht sagen. Folomialdtrekior kritikloß, ohne sich KVöondsrs J ᷓ ; J ; , zu erkundigen, eine derartige Ver— ! aufgelegten Provinzialsteuer 177 v. H. derselben; . lische Wu ganzen Kolonialpolitik S unh Fürsorge fär bie schwarzen Cin. Ich habe, aber gngeiündigt, daß wir, durch ein⸗ Hrundwertsteuern die dachtigung in beschimpfend. Worte fleidet.. . w . dieser Gemeinde 5,4 v. 9 9 , , Flensburg. ... . 6 ⸗ Vorgänge des e . . n n n ,, tatsachlichen m nb b. S Oberhausen. 219 ' rechts nur dann durchführbar sind, wenn man ö. ö .
geborenen, materielle und sittliche Hebung der Gingeborenen. Die wir den Gesellschaften auflegen, den Bahnbau billiger machen wollen. ö ; ; ö ö Heschichte aller kolgnialen Höächt. zeigt ung, daß keine Ration sich Natürlich darf dag keine Konfickation werden, denn eg lommt hier der nicht . e Hi n e fg . Beschimpfende Worte sind als Pröhin zi lst. ac nnr 6 staatlich veranlagten Gebäudesteüer FPrendenbnrg'a 5 * ; uh ungeflraft an den Naturrechten fremder Völker vergeht, und zu diesen hit. Glaube der Regierung in Frage und der gute Glaube und das Ab e deb our: Ver Kofonialdirektor hat den Ausdruck ᷓ. Von den Gemeinden welche die St a ö Mülheim ag gk = ) 18 5. ) 192 Prinzip die absolute militärische Notwendigkeit zu Grunde legt und Naturrechten gehört die Existenz dieser Völker und ihr Vot handensein enommee des Beuischen Reiches ist wesentlicher als der Gewinn e e, , gn Werte für die bebauten und unbebaute euer nach, dem. gemesnen . 220 alle Eischeinungen, die der Krieg bietet, zunächst von diesem Hesicht dere, , ⸗ . unbehauten Cn dstüche fin ge ft hrt aten, vom Gesamtaufkommen der Gemeindesteuer (n) errechneter puskte an unte ht, Rien aaßer Konferen] hat sich dies e .
in geschlossenen Gemeinschaften. Wenn die Gingeborenen vernichtet von Land. Rentabilitätsberechnungen sind eine sehr mißliche ö ceerhob Münster i. Westf. ü l räsident: Ich habe einmal von liberaler Seite behaupten Bi af lr, ests. 1.8 p. T. und Bonn 1,9 p. T. des selben. Durchschnittssatz b. H. der staagtlich veranlagten , , , nahme ausdrücklich angeschlofsen. Demgemäß sucht der Verfaffer in
chen die kühnsten Pläne aller Kolonialschwärmer auch in wirt⸗ Sache. Sie können unter Umständen besser oder schlechter aus⸗ hören, die Hausierer wären die Cdelsten der Nation! Schöneberg, Wiesbaden und Koblenz betrug der ent. Rutzerfrage, — ) vom! Rohertrage; Ferner ein Zuschlag für y . au 6 militdrischen Forderungen . n der Literatur über den bier
nd
el Beziehung nie und nimmer in Erfüllung. Aber wir wollen allen, als man geglaubt hat. Es handelt sich um 550 O90 M Zu⸗ ] ; wspyrechende Anteilsetz? - : . ben enge le en mne nf uff mne. i . ö 3 ui. . . . ö. n i. t i ö. . al . . . re , , bezogen sich nicht auf ö 3. 6 6 2 4 ,, . K ,, steigend von R /s bis 4060 des Mietwerts. — 3) außerdem handelten Zweig des) Valk * Staatssekretẽr des Reichss catzamts Freiherr von Stengel: f ) . * . . bart 31 w, ,, . a d er , Pra s ident; Ich glaube nicht, daß es zu den Verpflichtungen 89 adbach und Qberhausen, während dle entsprechenden Antelle bei dorf d 4 , , . 5 vom Robertrage, — ) in Alten ⸗ tärischen e wor ift 6 find g. die ger ledenfn, min, ha em Reiche zukommt und was darüber ist, ganz dem eiche, eines“ Mitgliedes des Bundezratg gehört, hier den Abgeordneten elfenkirchen, Frefesd, Görlitz, Dortmund,“ Mülhejm a ehe rf durchschnittlich 216 0/J. — J im Vororte Grabow h, 2 osc0 und auch die zablrei W de es Deutschen Reichs, besonders Der Herr Vorredner hat an mich eine Anfrage gerichtet, auf die ich 6 , , ,, ple ecetra hen. Wenn Gig solche vermissen. g ist das kein 36 und Aachen zwischen? 255 und 2.95 v. X. ö in . , jenseits der Eisenbahn 2.7 Soc.! = im ein. bigher len , g , n , der deutschen Felddienstordnung wohl am besten im sofortigen Anschluß an seine Rede antworte. Es . . Sunn, ö z . . 9 . ö. ö. ⸗ , a . Grund zu einer so empfindlichen rr, wie Sie sie erheben. . hurd. * betrug die Grundwertsteuer in Breslau, Magde er r fe n . derich. ö ö. im eingemeindeten Stadttelle liegende Darsteslung berg fh irn r n gn worden. Die vor⸗ ist ihm die Bemerkung in den Erläuterungen zu dem ersten Nach- . beurteilen, wie viel Truppen notwendi . bin ich nicht be⸗ . 5 ö.. ö . n, , , *, 3 z ,, ) ö ae. un lin zwischen 32 Ruhrort 5 Coo 6j 9 0 , Bereicherung der völkerrechtli ,,,, (= * 4 — 5 . ö 2 ' 5 ö. . . 1 1** 2 * tragsetat für das südwestafrikanische Schutzgebiet aufgefallen, wo fugt, dazu bin ich kein Fachmann, das ist Sache des Großen General⸗ deren tig u nbew le sent . erfundene Behauptungen hier in sowie Königgberg . Pr., Spandau, glensche n . . 4 n . 8 Lehn ir n,, , . gen n, , dem Gegenstande eingehend zu beschäftigen,
. . n e und Gebäude. — 13 im ;
ckung von U sfsabeg und der militärtechnischen Autorit ten. Gz sst die Rechnung auf⸗ , ö. davon die Rede ist, daß die Deckung von Ueberschreitungen einem be estellt worden, daß beim Bau der Eisenbahn 2080 009 4K monat- Hause zu kolportieren. a n 65) nteile endlich erhoben Stettin (M165), Kiel („26 und Stadtbezirke Heßler If0 o. — 4 im Stadtbezirke Alt. Gelsenkirchen. und — . ö 36 e, ir . ? eheimem Regierungsrat Dr. F. Dam me, Bi⸗
sonderen Kreditgesetze vorbehalten bleiben müsse. Es wundert mich, 7 erspart werden würden. Keetmanshoop können wir nicht auf⸗ Vie Sig . * . ; — tädte Berlin, In Burtscheid werden i ni j n er, erlin, Halle . Saale und Alteng legten der Be. J nah men re dre! . e, w 38 rektor im Kaiserlichen Patentamt zu Berlin. 6638 S. Verlag don
daß gerade der Herr Vorredner diese Anfrage an mich gerichtet hat. geben. Die Baufirma Lenz hat ausgerechnef, daß 442 900 .½ reell an (Schluß in der Zweiten Beilage.) steuerung der pch ) 3. Ich glaube, er hätte sich erinnern können, daß derselbe Gegen ⸗ Einnahmen aus den Frachten entstehen können. Das Risiko des Be⸗ Hö . . . ai. unbebauten Grund tück den Nutzungg. bauten Grundstücke) — 13 jm Vororte Linn. — id jn S ö Otto Liebmann, Berlin. Geb. 10 M — Dieses Werk bietet ; triebeg' ist nicht hoch, aber allerdings werden wir die apitalzinsen 38 und Altona) on ihm erhoben Halle a Saale so. Berlin in Sgarn ish do, in St 0 Jin Speldorf 75 o,, einer spvstematischen. Darstellung den Nlederschl . stand schon in der letzten Session zu einer Erörterung in en Her ae rg; ger lr ne ger nn fn, w ö 66 . 6 v. SH. Doch wurden in letztgenannter Gemeinde Broich 156 5; . nao rn 185 Jo und in einem kleinen Teile von als 16 jähriger Uebung cer. 2 rf ag der in mehr ß ; n ö. eßlich oder vorzugswelfe dem Gewerbebetriebe dienenden die besondere a ,,,, , , e gn 39 Gebiete des gewerblichen ren ne inen * 4 . ; zirke Broich, mit 3 !
der Budgetkommission Veranlassung gegeben hat, in einer i gr . ( ge, wieviel Truppen notwendig sind, im Plenum zu unterhalten. Gebäude nur' mit 12 p. H.
Sitzung, an der, wenn ich mich recht entsinne, auch der Das ist Sache der Kommission. Bei der Zuteilung des unter Relchs⸗ . Frankfurt a. PF. 1. 79 45 3. , m. am w Ausnahme Linch kleinen Teiles, eingeführt und bet u ißier , m 1 Stellungen beim Kaiserlichen atentamt befind⸗
rkRfenel ud i e es , , ,
Herr Abg. Crzberger teilgenommen hat. Es handelt sich hier um Aus- M schutz stehenden Landeg sollen besondere Leute keine besonderen ohertrages ü ĩ ; . ) ages nebst einem von /s bis 4 v. H. lasten außerdem noch von der katholischen Schulgemeinde 45 9 und . dec m nen Ein
geblieben.
J