Oeffentliche Zuftellung.
Co. in Bremen, alt Justizrat Guth stwirt Otto Borchert, t unbekannten Aufenthalts, unter klagter ihr für käuflich 56 S 25 8 schulde, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 6 S 25 3 nebst 400 p. a. P Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsstreits vor i. H. auf Freitag, tiags 10 Uhr.
Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten um Zwecke der uszug der Klage
16. Februar 1907, der Aufforderung, einen zugelassenen Anw öffentlichen Zuste bekannt gemacht. Düsseldorf, den .
Gerichtsschreiber des
sor 35 esfentliche Zujt los on e n, ,
2. Januar 1906. Der Kläger jur mündlichen Verhandlu das Königliche Amtsgericht Stadtgraben 4. Zimmer 160, 1907, Vor⸗ cke der öffentlichen Zu⸗ der Klage bekannt ge⸗
nebst ho / o Zinsen seit
ladet den Beklagten
des Rechtsstreits vor
Schweidnitzer⸗ auf den 22. J mittags 9 Uhr. Zum Zwe stellung wird dieser Auszug
macht. 19 0 232806 1.
Breslau, den 22. Noh Der Gerichtsschreiber des
Vle Firma Hach
alt zu bestellen. bevollmaͤchtigter: Rechtsanw
lung wird dieser November 1906.
n .
ber Behauptung, daß Be lieferte Waren trage, den Be an die Klägerin 5h zinsen zu zahlen. ändlichen Verhandlung des liche Amtsgericht in Heide anuar 1967, Vormi der özffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 22. November 1906. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. J thosbesitzer Sel
Landgerichts. 1.0. 255106. 1. rd Lange, 2) der Hermann Lange, bei rozeßbevollmächtigter; rfurk, klagen gegen
ember 1906. chen Amtsgerichts.
stellung. 2D. 86so6. 4. rnold in Brieg, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Danziger äulein Gertrud Krause Aufenthalts, auf mit dem Antrage,
I) Ber Landwirt Frie Landwirt Karl Friedrich Sömmerda,
Schneichel zu Karl Otto Ernst Schnee, wellstraße 18 bel Becker, Klarg Emma S Zwickau, z. It. un laffung — Sbjekt; 18 1) die Beklagten a pflichtig zu verurteilen, dem im Grundbuch Blatt boo eingetrag gegen einen von den K berflorbenen Auguste Schnee, ge merda zu zahlenden Betrag 2) pier, elrteil gegen S vhustreckbar zu
Oeffentliche Zu
Kaufmann Gustad A den Techniker
in Berlin, Flott⸗ Y) die verwitwete Frau Graubner, früher zu ekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ O0 MS —, mit dem Antrage: 138 Gesamtschuldner kosten⸗ Anteile an
bevollmächtigter: Zum Jweqle klagt gegen das Fr etz! unbekannten
echselforderung, kostenpflichtig zur nsen seit dem echselunkosten durch vorl an Kläger zu verurteilen. zur mündlichen streits vor das Köni Lindenstraße, Zimmer ormittags 9 Uhr. ffentlichen Zustellung wird die
ö. , . 1906. glichen Amtsgerichts.
kfurt a. M., ige: Rechtsanwälte „klagt gegen den er in Cassel, jetzt Behauptung, daß Io eine Anzahl Oel- Kommissionsverkauf vom K t dem Versprechen, uflöfung des Kommissions. Beklagte dem Kläger eine frankiert zurũckgeschickt, durch Höh, 40 M Kosten entst kgesandt selen die Gemãl d 544 im Gesamtwerte v den Beklagten zu verurteilen: Nr. 482 von C. 336 von Dortschy, 44 desgl. frachtfrei zurück. tt mit 560 M an den er 5h. 40 S nebst 40 3) das Urteil fig vollstreckbar er ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die er des Königlichen Landgerichts 18. Februar 1907. Vormittags g, einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. den 23. November 1906. Hannemann, Zust.⸗ An als Gerichtsschreiber des Königlichen
rund einer die Beklagte von 116 M nebst 6 0so 1905 und 2,40 llstreckbares Urteil Kläger ladet die Verhandlun icht in Brieg,
Der Gerichts Dezember wa . Proze ßbevollmächtigter: klagt gegen den D fenthalts, früher ein vorläufig voll⸗ tell den Beklagten kosten⸗ n die Klägerln 92,59 Februar 1906 zu zahlen. Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Nr. 7, auf den Vormittags 9 Uhr. chen Zustellung wird dieser
Die verwitwete Ga eb. Hielscher, in Jauer, Fustizrat Kühn in Jauer, Hubert Mainzer, in Jauer, mit dem streckbar zu erklärendes Ur pflichtig zu verurteilen, Zinsen seit . Die Klägerin lad Verhandlung des Amtsgericht in Jauer, 29. Januar 1997, Zum Zwecke der öffentli Klage bekannt gemacht. den 26. November 1806.
F r* a ch / als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Oeffentliche Zustellun Der frühere Kaufmann, Steinbrück in Zwickau, Rechtsanwalt Dr. Bretschneid Fabrikarbelter Er üher in Klrchberg, jetzt ufenthaltz, wegen Hz das 3. Quartal 190 Grundstücke des Be buchs für Kirchberg e von 1000 antragt, den Beklag urteilen, wegen dieser Zin die Befriedigung des Klä Blatt 1087 des Grundbu zu lassen, und ladet den Verhandlung des Rechts Amtsgericht zu Kirchberg auf d 1907, Vormittags zffentlichen Zustellung w bekannt gemach Kirchberg, Se Der Gerichtsschreiber
671821 Oeffentli Die verehelichte Turmstr. 7, k 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, der Behauptung, daß d Pension und Auslagen den 33,96 M einschl. Hinterlegungsgebühr die Beklagte zu ver⸗ an die Klägerin 33, 96 Æ zu zahlen, das är vorläufig vollstreckbar Rechtsstreits aufzuerlegen. det die Beklagte zur mündlichen Verhand or das Königliche Amts en 25. Februar 1907, Zum Zwecke der öffent⸗ ird dieser Auszug der Klage be
den 27. November 1906. als Gerichtsschreiber
den Klägern ihre
enen Grundbesitz aufzulassen lägern zur Nachlaßmasse der b. Lange, aus Söm⸗
unbekannten Au
liche Amtsger Antrag: durch
r. 5, auf den 28. J Zum Zwecke d
Auszug der Klage cherheitsleistung für vor⸗
die Beklagten zur mündlichen des Rechtstreits vor die 1. 3 en Landgerichtg zu Erfurt auf vor, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. ffenklichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht. en 24. November 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwilkammer J.
67192] Oeffentlich Die Firma (Bau F Frankfurt a. Main, anwalt Dr. Juli klagt gegen den Kaufmann J. Oktober 1884 in Stutt Frankfurt a. Main, kannten Aufenthalts, Beklagter der Kläger Bauarbeiten zu de nachbenannte, verein sachgemäße Summe schulde, Beklagten gegen Sicherheitsle streckbar zu verurteilen zur Za nebst 40so Zinsen Die Klägerin
kannt gemacht. Brieg, den 2
als Gerichtsschreiber des e Zustellung.
Verhandlung lammer des Königlich den 9. Februar K mit der Auff Gerichte ju Zwecke der o der Klage bel Erfurt, d
Der Kaufmann Augu Nanu der Brönnerstr. 26, Prozeßbevollm Rommel in C
udwig Kühnlein, früh
forderung, einen
Landgrebe u. Kaufmann L unbekannten Aufenthalts, der Beklagte gemälde zum
Og. 26506. Rentier Theodor Prozeßbevollmächtigter; er in Kirchberg, klagt nst Richard Petzold, unbekannten
im Oktober zahl ð laͤger über⸗ sie franko e Zustellung. 3. O. 538 06. 5. eschäf) Johannes Mü rozeßbevollmächtigter: us Jung in Frankfurt a. Kark Schrott, geboren art, zuletzt wohnhaft in schildallee 8, jetzt unbe⸗ Behauptung, daß in für im Jahre 1806 gelieferte endergasse 5, übliche und
istung vorläufig voll⸗ lung von 11065336 owie Kosten. dlichen Ver⸗ zweite Zivilkammer a. Main auf 58 9 Uhr, achten Ge⸗
zurlcksusenden. Nach A verhältnisses habe der Anzahl DOelgemãäl dem Kläger hie seien. Nicht zurü 483, 336, 543 un mit dem Antrage, dem Kläger die G b. 483 desgl. J 543 von Georgius, zusenden oder ihren Kläger zu zablen, Zinsen seit Klagju Jegen Sicherheitsleistun zu erklären. Der Kläg mündlichen Verhandlung des IV. Zivilkamm Cassel auf den 9 ühr, mit der Aufforderun dachten Gerichte
in Amerika, 13 J 41½ o/o Zinsen auf der für den Kläger auf dem lagten Blatt 1087 des Grund⸗ ingetragenen Darlehnsforderungen S Der Kläger b ten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ senforderung nebst Kosten ers aus dem Grundstücke g für Kirchberg geschehen Beklagten zur mündlich streits vor das Königliche
Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage
t Sa., den 27. November 1806. des Königlichen Amtsgerichts.
—
e Zustellung. 2. ¶ 890. O61. lätterin Auguste Schober in sagt gegen die Schreiberin
eventuell au
tellung zu zahlen g für vorläu seit Klagezustellung s
den Beklagten zur mün Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts in Frankfurt 1967, Vormittag forderung, einen bei dem ged enen Anwalt zu bestellen. en Zustellung wird dieser
1. der 1. richte zugela der öͤffentli Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M Gerichtsschreiber des Kön
Offentliche Zustellung Firma Heinrich für Camerafabrilation in O vormals Ernst llmächtigter: Recht Sachs in Frankfurt a. gegen den W. Seibold, setzt unbekannten Aufent daß der Bekla
ovember 1906, die Wechs daß der Wechs
7. O. bol sos.
November 1906. iglichen Landgerichts.
7. P. 471/06. 6. Aktiengesellschaft niederlassung l in Görlitz, Zanwalt Justizrat Dr. lagt im Wechfelprozeß früher zu Frankfurt a. Main, hastß, unter der Behauptung, kjeptant des der Klage bei⸗ is vom 5. August 1906, fällig am elsumme von 1359 g am Ver⸗
Landgerichts. in Berlin, auf Grund klagte ihr f Betrag von
3 0g 1566/06. Nr. 1. ö . mit dem Antrage,
Hartung in Chemnitz, Rechtsanwalt Justijrat von ) Emilie verehel. Handarbeiter Heinrich Hermann jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß die B jn von dem Kläger im März 1906 Gebiß im Preise von Restbetrag von 58 Æ I) die Beklagten 58 „ samt Zinsen zu 40, seit justellung, 2) den Beklagten zu 2 chender Ansprüche zur Duldung Üstreckung in das eingebrachte Gut zudem 3) beide als Gesamtschuldner 3 des Rechtsstreits zu verurteilen, läußg vollstreckbar zu erklären. gten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreltz vor das Königliche Amts⸗ Chemnitz auf den 18. Januar 1907, ormittags O U Der Gerichtsschrei
Chemnitz,
ffentliche Zustellung. Der Zahnkünstler Her oꝛeßbevollmãächtigter:
tern ebenda,
res den, Zwei
in Görlitz, Herbst & F
zu erklären und ihr
Klägerin la lung des Rechtgstreits v gericht in Lichtenberg auf d Vormittags 9 lichen Zustellung w kannt gemacht. Lichtenberg, ĩ Ball, Justizanwärter, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.
che Zustellung. Rechtsstreitsache Koch, maͤchermeister in Lindau, Kläger, Rechtsanwalt Nördli Fritz, Kaufm unbekannten f rung, hat der klägeri 1906 Klage zum J. B. mit Ladung zu dem vom Rich Verhandlungstermine anberaumt auf 1907, Vormittag nannten Gerichts. ertreter beantragen, ) Beklagter se schuldig, Kaufpreis für käuflich gelieferte während gen arbeiten — ne dem Tage der 2) Beklagter tragen bejw. zu erstatten, 3) das Urteil werde
den 26. November 1906. es aa. Daver. Amtsgerichts
von Gichthal.
Rößner, belde früher in Chemnitz, Aufenthalts, klagten für e käuflich geliefert erhaltenes
383 M dem Kläger noch einen
mit dem Antrage, el mangels Zahlun
Zahlung protestiert wur Wechsel im Regreßwege wieder ein⸗ e: 1) den Beklagten zu n 1350 4A nebst 60/0 r 1906 sowie 25 65 ) die Kosten des Rechts daz Urteil für vorläufig voll⸗ Die Klägerin ladet den Be—= rhandlung des Rechtsstreits Handelssachen des König⸗
zu Frankfurt a. M OF, Vormittags 9 Uhr, mit gedachten Gericht Zum Zwecke der d dieser Auszug der Klage
den 29. November 1906.
Ber Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zu rozeßsache des S noleben a. See, P Müller in Hall
Josef Basa.
schuldig seien, Zahlung von dem Tage der Kla weiter wegen der Zwangsvo seiner ,.
4) das Urteil für por Der Kläger
falltage zur Klägerin den gelöst habe, mit dem Antra perurteilen, an die Kläger insen seit dem 1. Nopembe Wechselunkosten zu zahl streitz zu tragen, 3 streckbar zu erklären. klagten zur mündlichen Ve vor die 2. Kammer für lichen Landgerichts 23. Januar 19 der Aufforderung, einen bei dem zugelassenen Anwalt öffentlichen Zustellung wir bekannt gemacht. Frankfurt 4. M.,
Konrad, Hofschuh⸗ vertreten durch gegen Stebinger, letzt in Lindau wohnhaft, nun Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ sche Vertreter am 26. November Kgl. Bayer. Amtsgerichte Lindau des Beklagten vor dieses Gericht ter anzuberaumenden mündlichen Solcher wurde den 26. Januar 8 Y üßnr, im Sitzungssaale In diesem wird der llägerische das Gericht wolle erkennen: an Kläger 31 S 75 * in den Jahren 1904 und Schuhwaren bejw. Vergütung fr ter Zeit gefertigte Schuhmacher. bst 40,0 Zinsen aus 31 6 785 3 seit Zustellung der Klage zu bezahlen, habe die Kosten des Rechtsstrelts zu
ladet die Bekla nger in Lindau,
. . des Königlichen Amtsgerichts am 27. Nobember 1906. Oeffentliche Zuftellung. Gebr. Mißmahl, Kaffee Prozeßbevoll mächtig
zu bestellen. eingereicht.
roßhandlung echtsanwalt Johann Emondts, t ohne bekannten Wohn egen Warenforderung, mit dem lagten kostenpflichtig zur Zahlung 84 M nebst' Ho / o Zinsen seit dem 11. S ägerin Ju verurteilen, dem Be sten des Arrestverfahrens zur Last s Urteil für vorläufig vollstreckbar zu adet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreltz vor das Königliche Saal 63 des Justiz- durch das Gittertor 9. Januar 1907. e der öffentlichen uszug der Klage bekannt
Die Firma Samstag. zu Düsseldorf, Welter hier, klagt gegen d früher zu Düsseldorf, und Aufenthaltsort, chneidermeisters Franz
rozeßbevoll mächtigter:
früher zu Ober⸗ unbekannten Aufenthalts, 15. November 1906 nicht ver⸗ er ladet den Beklagten erhandlung des Rechts⸗ ju Halle a. S.,
tember 1906 an Kl klagten auch die zu legen und da erklären, und Verhandlung ä Amttzgericht in Düssel dorf, gebäudeg, am Königsplatz, Zugang am Königsplatz, Vormittags O Uhr. ZJustellung wird dieser
gemacht. Düsseldorf, den 27. November 1906.
4 . Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
67338) Oeffentliche Zuste
Der Eduard zu Vohwinkel, Dr. Starker, klagt gegen von Welck, früher zu Düsseldorf, und Aufenthaltsort, unt daß der Beklagte vo zu Düsseldorf von 1000 Æ erhalten, welches s wenn einer von den drei zur auggestellten Wechsel über am 16. Oktober 1906, 16. 1907 nicht eingelöst werd am 16. Oktober 1906 fä wesen, sowie seiten deg Dreer worden sei und daß m der beiden le Antrage auf oo Zinsen seit dem Der Kläger ladet den Bellagten handlung des Rechtszstrei des Königlichen Landgerich
Rechtsanwalt Arbeiter (Bergmann röblingen a. See, j in dem Termine vom handelt worden. anderweit zur mündlichen as Königliche Amtsgericht 115, auf den 14. Februar 1907,
3. November 1906. 4 Königlichen Amtsgerichts.
für vorläufig vollstreckbar
streits vor d Zimmer Nr. Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei d e a. S Li ichtsschreiber d Abt
.
Der Kgl. Sekretar: Freiherr Oeffentliche Zustellung.
je Gärtner Johann und Karolin Blenekschen Eheleute, 2) der Gãͤrtner Johann Wasserka, 3) die Tuguste — geb. Kach alle in Schönwitz, anwalt, Justlzrat Löwe zu Löwen, Freistellenbesttzer Karl Stto,. f jetzt unbekannten Aufenthalts, Vöschungobewlll igung, klagten kostenpflichtig zu veru
Grundstücke der Klaͤger N Kreis Falkenberg
Landgericht DSamburg. Oeffentliche Zustellung. ; u Hamburg, Gärtner Geor Wasserkaschen Ebeleute, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
klagen gegen den
treten durch Röltgen zu Hamburg, klagt a. D. Otto von Treu 2) den Kaufmann P chsel bom 2. September 1996, mit dem Antrage, als Gesamtschuldner zu ver⸗ 2670, — nebst 6 o/o Zinfen seit Probision mit Beklagten die Kosten des d das Urtell für vor⸗ zu erklären. Kläger ladet den tto von Treu zur mündlichen V it vor die Kammer 1X für erichts Hamburg (Zivil justii⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 2. 1907, Vormittags 9r Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zuge m Zwecke der öffentli uszug der Klage bekannt ge—⸗
llung. 4. O. 63306. 5.2. ber einer Tapetenfabrik llmaͤchtigter: Rechts anwalt den Freiherrn Albert jetzt ohne be ; er der Be—⸗ n dem Dekorateur
ein bares Darlehn ofort rückzahlbar sei, Deckung der Schuld je 333 M 35 8, Januar 1907, 16. Apri daß dieses bei dem ersten, n Wechsel der F uld durch Zession von bach auf den Kläger übertragen it dieser Klage nur der Betrag en Wechsel gefordert werde, erurlellung zur Zahlung von 6665 70 4 Klagetage und der Kosten. zur mündlichen Ver die 4. Zivilkammer ts zu Düsseldoif auf den
Gmil Frilederichs ; Rechtgzanwalt Dr. E. gegen 1) den Oberleutnant unbekannten Aufenthalts, Steeger, aug einem We groß M 2670 — projesse die Beklagten urteilen, an Kläger M. 2. November 1906 und oso
wegen Abgabe einer
kannten Wohn⸗ mit dem Antrage:
, ,. C. A. Dre darein zu rundbuchblatte der r. 31. 32, 1566 und 34 O. S., in Abteilung II bejw. 7 bezw. 111 bezw. 107 für den e Anspruch nach Maßgabe des Höhe von zwölf Taler roschen zwei Pfennig im Grundbuch ie Kläzer laden den Beklagten zur erhandlung des Rechtsstreits vor das gericht in Löwen auf de Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löwen, den 22. Novem Der Gerichtsschreiber des
MS 8, 90 zu bezahlen, Rechtestreits aufzuer läufig vollstreckbar Beklagten ad 1 O des Rechtsstre achen des Landg
Schönwitz, unter Nr. 7] Beklagten eingetragen § b6 der Konkursordnung in vierzehn Silber gelöscht wird. mündlichen V Königliche Amta bruar 1907,
daß die S
n Sp. Fe⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Zustellung wird dieser
den 30. November 1906.
ai. amburg, Landgerlchts.
Henze, Gerichtsschreiber des
Roniglichen Amtsgerichts.
670131 Bekanntmachung. Nr. A 4316/06. In Sachen des Gastwirts Michael Seisenberger in Geisenhausen bei Vilsbiburg, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Max Gaab hier, gegen die ehe⸗ maligen VLohnkutschereibesitzerseheleute Franz Xaver und Wally Lex. früher in München, nun un- bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche ute un der Klage bewilligt. 8 Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche an der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Samstag, den 9. Februar L507, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu werden die Beklagten durch den klaͤgerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju besteslen. Der klaägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Die beiden Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klageteil 12 900 Hauptsache nebst o/o Zinsen hierauf vom Tage der Klage zustellung an zu bezahlen. 11. Die beiden Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezlehungsweise zu erstatten. II. Tas Urteil wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. JV. Der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Eheftau zu dulden. München, am 27. Nobember 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanileirat.
(673331 Oeffentliche Zustellung. A 629606. Die Wäscherin Margaretha Neukamm dahier, Nadlersgaffe 177III, erhebt Klage zum K. Amts⸗ gericht Nürnberg gegen den Mechaniker Joseyh Nab holz, . dahier, Nadlersgasse 8, nun un bekannten Aufenthalts, . Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten Nabholz kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 120 für längst verfallene bare Darlehen iu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Klägerin den Beklagten ju dem vom K. Amtsgerichte Rürnberg auf Samstag, den 19. Januar 19607, Vormittags 8s8i Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Justtzgebäudes, an der Augustinerstraße, an⸗ beraumten Termin.
Nürnberg, den 28. Nobember 1906.
Gerichisschrelberei des K. Amtsgerichts.
67014 Oeffentliche Zustellung.
Die Hotelierfrau Rika Hammerschmidt zu Adelnau im Beiflande ihret Ehemanneg, des Hoteliers Her⸗ mann n n n,, daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Voß in Ostrowo, klagt gegen Isidor 66 früher zu Manchester (England), Jamry⸗ Street Sff. Red. Bank, jetzt unbekannten Aufent⸗· halts, auf Grund der Behauptung, daß zwischen dem Beklagten und seiner am 18 30. März 1886 in Kalisch kinderlos und ohne Hinterlassung eines
borenen Jacobowitz, einerseits und der verwitweten . Mutter der letzteren, Bertha Jacobowitz geb. Teich mann, zu Adelnau andererseits vereinbart wurde,
das auf den Namen ihrer Eltern n, . ö Grundstück Stadi Adelnau Ne, 250 der 1 Klägerin, ihrer Schwester, zum Eigentum aufzu
feiner am 18.30 März 1886 zu Kalisch verstorbenen .
9 Uhr, mit der D e ng, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen An . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, 2. O. 363 0z.
Sstrowo, den 26. November 1906. . Ver Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtz.
67461 Oeffentliche Zustellung. * Der Baugewerksmeister Eduard Licht in Ragnit, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Moehrcke in
unter der Behauptunz, daß der Beklagte Akjeptant
13. September 1906 fällig gewesenen und am . 14. September 1906 protestierten Wechsels vom 15. Juni 193665 über 306 „ ist, mit dem Antrage 4.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht in Ragnit auf den 22. Januar 1997, Vormittags 94 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ragnit, den 27. November 1906. du Po sl, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3
67016 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Emilie Muschlol in Kranowitz, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Besta in Ra— Ubor, klagt gegen den Großbůrger Peter Gaidecz ka, früher in Kranowitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten fol gende Darlehne gegeben, und jwar:
1) am 8. Januar 1877. 00, 9 4A,
3 am 15. Januar 1877... 180000 . 53 Ende Januar 1977... 499909 4 am 14 Februar 1877 .. 190009 5 am 20. Februar 1577 .. 199,99
6 am 1. März 1577... 10099
zusammen 3 000,00 ,
und daß sie diese Darlehne am 1. Juli 1877 zu Rückjahlung am 1. Oktober 1877 gekündigt hab mlt dein Antrage, den Beklagten kostenpflichtig verurtellen, an die Klägerin 30090 nebst 5 Iinsen vom 1. Oktober 1877 bis 31. Dezember 189 und 40, Zinsen selt dem 1. Januar 1900 zu zahlen
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich, Verhandlung des RechtsstreitK vor die jweite Zlyll
kammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 27. F 9 uhr, mit der Au dachten Gerichte zu m Zwecke der öffentl Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 24. Nobember 1906.
Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Maurer und Inhaber e Klägers, vertreten durch Rechts. klagt gegen den rüher in Köngen, Aufenthalt abwesend, B wegen Forderung aus Kauf, Dienstvertrag u. a., mit dem Antrage, es wo esetzliche Sicherheitsle ar zu erklärendes Urteil Der Beklagte ist schuldig von 472 S 68 8 Gier
daß Beklagter Waren zu den vereinbarten Preisen von jusammen 153,25 νο von der Klägerin gekauft bejw. auf Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige vorlã bare Verurteilung des Beklagten zur 133,23 „6 nebst 4 Y Zinsen seit 1. an Klägerin.
Spezialkommissar, Regierungsassessor Ullmann 13) Teilung d . Flur 1 Ne 17 eilung der Waldparzellen Flur 1 Nr 17013, 18614, 5, Flur 4 Nr. . bis 6 . der ürgermeister etzdorf, Kreis Altenkirchen, Litten n, Ba 756. ö. Spezlalkommissar, Dekonomiekommissar Röper zu Altenkirchen.
14 Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 1 bis 4 der Gemarkung Schönebe Asbach, Kreis Neuwied, Aktenzei Spe iallommissar, Dekonomiekommissar Schlũter
lar.
Grundstücke der Ge⸗ ermeisterei Atzbach⸗Launs⸗ etzlar. Aktenzeichen Da 34. marku s. e d mdr ö 8. 2
ng Lützellinden. Bürgermeisterei Groß Rechten⸗ bach, Kreis Wetzlar, Aktenzeichen La 37. . III. im Regierungsbezirk Cöln. Spezialkommissar, Regierungsassessor Dr. Heiliger
17) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 22, 23, 24, 25 und 28 der Gemarkung Leuscheid (Feldlagen Kuchhausen und Kocherscheid). Bürger⸗ meisterel Herchen, Siegkreis, Aktenzeichen Ka 28.
16) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 38, 41 und 42 der Gemarkung Morkenpütz, soweit dieselben begrenzt werden im Süͤdosten und Westen Unten in der Hardt“, . nd . . 3 Laub⸗
ank', „In der großen Hardi“, „In der gleichen Hardt, Im Merten glei dem Weidenbruch“, im Osten und Südosten: Auf der Heide“, „In den Bergseichen', „Oben auf der Totenheide“, „Auf dem Löhr, „Klinkenwald‘, Auf der Bitzgens? Im Mühlenhahn. sowie Straße Mühlhausen⸗Martenhagen“. Bürgermeisterei Wiehl, Kreis Gummersbach, Aktenzeichen Ma 37.
Spezialkommissar, Regierungsassessor Napp
9 19) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ Holzem. Bürgermeisterei Vilip zu Berkum, s Bonn, Aktenzeichen HE a 74.
20) Zusammenlegun markung Fritzdorf, Kreis Rheinbach, Aktenzeichen F a 25.
21) Zusammenlegung desjenigen Telles der Ge⸗ markung Königswinter, der begrenzt wird: im Nord⸗ osten von der Eisenbahn Cöln— Frankfurt a. M., im Nordwesten von der Gemarkung Niederdollen dorf, im Südwesten von der Provinzialstraße, im Südosten von der Kaiserstraße (Flur 4, 5 und 6 teilweise der Stadtgemeinde Königswinter). n Königswinter,
Feldmark des Dorfes Freudenweller. meisterei Neufra, Oberamt Gammertingen, Akten⸗
12 und 14 des etreffend die
Vormittags orderung, einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen. chen Zustellung 9
zeichen F a 26,
werden mit Bezug auf die 5 Gesetzes vom 24. Mai 1885, ammenlegung der Grundstücke im Geltungsgeb es Rheinischen Rechts, den 5 9 des Ges 5. April 18659, sammenlegun
ufig vollstreck⸗ ahlung von anuar 1905 i. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wernigerode auf den 13. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. m ZIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Wernigerode a. H., den 26. November 1906. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts: Friedrich, Gerichtsaktuar. Oeffentliche Zustellung. 8 ,, ö 6 durch .
ürgermeister v. Zengen in Wetzlar. Proze bevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte, . u. Dr. Heertz daselbst, klagt gegen den Arbeiter August Greunke von Glowitz, zur Zeit unbekannten kö frihen ö Wetzlar, auptung, da eklagter in der Zeit vom 7. Juni 1905 bis 5. Juli 1906 im Krankenhause zu Wetzlar auf Verlangen Kost, Pflege und ärztliche Behandlung erhalten, dafür 250 „S für den Tag schuldig ge⸗
n sei und sich zur Erstattung dieser Kosten
ausdrücklich verpflichtet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 72 M b0 8 nebst 40/0 seit dem Tage der Klagezustellung zu ver urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wetzlar auf den 22. Ja⸗ nuar I907, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wetz lar, den 21. November 1906. Dietz, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
———
Oeffentliche
Der Rentner Hermann Moritz in Berlin SW., Großbeerenstraße Nr. 83, Proze Rechtsanwalt Justizrat Howahrde klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Longemann, früher in Berlin, Friedrichstraße 29, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm 25000 A Zinsen für das III. Quartgl 1906 schulde, und zwar auf Grund der auf den Kläger durch Zession übergegangenen Darlehnsforderung von 20 00 S des Tapenierers und Dekorateurs Paul Späthe zu Berlin, Klopstock⸗ straße Nr. 36, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an ihn oder sei Proʒeßbevollmächtigten 250, 00 Mo — Zweihundert ˖ fünfzig Mark — zu zahlen bei Vermeidung der Zwanggvollstreckung in das für ihn im Grundbuch von Wiehl Band II Blatt 54 eingetragene Blei⸗, und Eisenerzbergwerk Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Wiehl auf Donnerstag, den 7. Februar 1907, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiehl, den 27. November 19606.
⸗ (Unterschrif Gerichtsschreiber des Königli
Gemarkung
die wirtschaft der Geundstücke im Bezirk des vor⸗ silßsenats Ghrenbreitstein, den § 39 des Gesetzes vom 23. Mal 1885, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke, Ablösung der vituten und Teilung der Gemeinhelten für die ohenzollernschen Lande, die 85 10 bis 15 des Aus. vom 7. Jun 1821 und die §§ 25 erordnung vom 30. Juni 1834, den §z 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1902, betreffend die Ausdehnung der für die Zusammenlegung der Grund⸗ stücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts geltenden Zuständigkeits ., Verfahrens und Kosten⸗ vorschriften auf Die nach ordnung vom
Bürgermeisterei ines Bau⸗ geschäfts in Köngen, anwalt von Bagnato in Eßlingen, Zuigit Bulfoni, Bauunt nun mit unbekanntem
zu Wetz
15) Zusammenlegung der markung Dorlar. bach in Krofdorf, Kreis
ernehmer, f
lle durch ein istung für vorläufig vo für Recht erkannt werden: an den Kläger die Summe hundertzweiundsiebzig Mark achtundsech zig Pfennig) nebst 400 Prozeßiinsen zu en und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J Zivilkammer des König- zu Stuttgart auf Freitag, den vo7, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte
ustlzrat Kaufman
der Gemeinheitsteilungs⸗ Mai 1851 zu behandelnden Teilungen und Ablösungen in den Landesteilen des linken Rheinufers, öffenilich bekannt gemacht, und es werden alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder ; aufgefordert, uns spätestens in dem am Montag, den 18. Februar 1907, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Geheimen Re Waldhecker an unserer Geschäftsstelle h Oststraße Nr. 184 — anstehenden Termine anzu⸗ melden und zu begründen. Düffeldorf, den 17. November 1996. ‚ Königliche Generalkommission für die Rheinprobinz 96 die Hohenzollernschen Lande.
unter der Be⸗
unmittelbar
Beteiligten ihre Ansprüche bei
lichen Landgericht 22. Februar 1 der Aufforderung, zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 28. Novemb
Muth, Gerichtsschreiber des Kön
[67195] Oeffentli Die Perleberger
— von den Holzlagen: iglichen Landgerichts.
e Zustellung. 2. 0. 358 061. t lehversicherungsgesellschaft auf nseitigkeit in Perleberg. Projeßbevollmächtigter: tsanwalt Warda in Thorn, klagt gegen den Gutsbesitzer Hans Koeppen, früher zu Lindenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte als Mitglied der klagenden Ge⸗ chaft bei der Klägerin mit 13 Pferden im Werte von 4300 Æ und mit 30 Rindern im Werte von S500 M gegen die in den allgemeinen Versicherun bedingungen angegebenen Verluste versichert gewe sei, und daß der Beklagte ihr aus diesem Versiche⸗ rungsverhältnis 264 Æ als Vorprämie für 1906, als Ergänzungsprämie für 19065, für 19065 und 60
ustellung.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
bevollmächtigter: n Gummersbach,
der Grundstücke der Ge⸗ ürgermeisterei Meckenheim,
403 Æ 50 296,99 MÆ als Nachprämie Mahnpoto, zusammen 965 , verschulde:
Sie stellt den Antrag:
den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie oSßzb M nebst 40j0 Zinsen don 264 M seit dem Januar 1906 und von 700 M 40 * seit dem 15. April 1996 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ffären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 11. Februar 1907, 9 Ußzr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 27. November 1806. Matz, Gerschteschreiber des Königlichen Landgerichts.
4 Verkäufe, Verpacht Verdingungen rc.
Im Auftrage der Kartoffel ⸗ Stärke ⸗ Fabrik Friedland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sollen durch den unterzeichneten Notar vier kaduzierie Geschäftsanteile der Gesellschaft im Betrage von 660, 8400, 54 000 und 1390 200 4 öffentlich versteigert werden. findet statt im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Friedland i. Mecklenburg am 11. D 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Großh. Mecklenburgischer Notar, (zu Neuftrelitz wohnhaft).
Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz Korn- nagazi Osterode a. Harz 442 0060 kg R für die drei Monate Januar, 1907 zu festem Prelse im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa
390 000 Kg frei Magazinboden zu Osterode, Bahnhof St. Andreasber Altenauer Hüttengleis a
ungen,
Aktenzeichen
IV. im Regierungsbezirk Düsseldorf. Spezialkommlssar, Regierungsrat Grube
Erzengel. Die Verstei Vormittags ersteigerung
f 22) Zusammenlegung der Grundstäcke von Teilen des Gemeindebezirks Hanselaer. Appeldorn, Kreis Kleve, Aktenzeichen H a 76. V. im Regierungsbezirk Trier. Spezialkommissar, Regierungsassessor Dr. Meimberg
rüm. der Grundstücke des Ge⸗ ürgermeisterei Sarmersbach,
Testaments verstorbenen Ehefrau, Florentine ge⸗ .
daß Bertha Jacobowitz ihrer Tochter Florentine für beten Che mit dem Beklagten eine bare Mitgift von 1500 e jahle, und Florentine hierdurch wegen ihres Elternerbes abgefunden und venpflichtet sein solle,
J chen Amtsgerichts. 25) Zusammenlegun
meindebezirks Gefell. Kreis Daun, Aktenzeichen G a 40.
24) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge—⸗ melndebenrks Katzwinkel. Bürgermeisterei Sarmert⸗ bach, Kreig Daun, Aktenzeichen EK a 32.
26) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ melndebezirks Niederpierscheid. Bürgermeisterei Wax⸗ weiler, Kreis Prüm, Aktenzeichen Na 40.
Spezialkommissar, Regierungtassessor von Groote
26) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge—⸗ Bürgermeisterei Thalfang,
Oeffentliche Zustellung. 3 O. 574106. 0. Nr. 1. magazin in
Der Besitzer Georg Plogsties III. und seine güter⸗ geb. Labbies,
Oeffentliche Bekanntmachung. Gesch.⸗ Nr. 5889 A. Februar und Marz
Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungs⸗
IJ. im Regierungsbenrk Aachen. egierunggassessor Rose zu Aachen. usammenlegung des Gemeindebezirks Würm nit usschluß des bereits zusammengelegten Telles südlich der Bahn Aachen. Neuß. Würm, Kreis Geilenkirchen, Aktenzeichen Wa 43. 2) Zusammenlegung des südöstlich der Elsenbahn Aachen ⸗Reuß und nördlich des Gutes Breil gelegenen Teiles des Gemeindebezirks Geilenkirchen. Hünshoven. Bürgermeisterei Geilenkirchen, Kreis Geilenkirchen, Aktenzeichen Ha 72. 3) Zusammenle ung des Gemeindebezirks Sügge⸗ rath. Bürgermeisterei Würm, Kreis Geilenkirchen, Aktenzeichen Sa 64. Spezialkommissar, Regierungsrat Dr. Rensing
emeinschaftliche
au Martha, ersmeningken,
rozeßbevollmächtigter: Ostermeyer in Tilsit, klagt gegen 1) den Besitzer
gen assen resp' das ihr an dem gedachten Grundstäck ustehen de ö. Mlteigentumzrecht auf die Klägerin zu übertragen, und beantragt, den Beklagten als Miterben nach
Vabid' Kurschat, Spezialkommissar, Wers meningken, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Erben seiner am 24. August 1906 zu Tilsit
verstorbenen Frau Maria Kurschat, geb. Woska,
a. den David Kurschat zu 1 zugleich als gesetzlichen minderjährigen Tochter Grita
b. den Losmann Martin Kurschat in Stolbeck
c. den Losmann Michael Kurschat in Lasdehnen per Kallwen,
d. das Dienstmädchen Lotte Kurschat in Splitter,
s. die Frau Maria Steinfels, geb. Kurschat, in
Frau Urte Jodka, geb. Kurschat, in Harbu g. den Herrn Steinfels in Essen a. R., Plan
Arbeiter Michel Jodka in Harburg, Hohe Straße 18,
unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 das ihm und den Beklagten zu 2a bis f gehörige Acker- grundstũck Wersmeningken Nr. 208 im Sinne der
§ 1133, 1135 B. G-3. verschlechtert habe, die Sicherheit des auf dem Grundstück als letzte Hypo thek eingetragenen Kaufgeldes von 5615 M infolge dessen gefährdet sei und er demnach, nach fruchtlosem Ablauf der gestellten 10tägigen Frist zur Beseitigung der Gefährdung, Befriedigung aus dem Grundstücke verlange, mit dem Antrage, zu erkennen:
J. Bie Beklagten, und zwar David Kurschat für n zu a bis f als Erben der ö Woska, werden verurteilt, an Kläger aus dem Grundstücke Wersmeningken Nr 208 a M 5615 und b. M 99 rückständiger Zinsen zu a nebst Hoso Zinsen seit dem 1. Oktober 1966 im Wege der Zwangsvollstreckung zu zahlen.
If. Die beklagten Ehemänner zu g und h werden wangsvollstreckung zu J zu dulden. urschat wird verurteilt, den Klägern dle Kosten des Arrestoerfahrens und des Zwangs. verwaltung verfahren. von Wersmeningken Nr. 208 zu erstatten.
IV. Die Zwangsverwaltung von Wersmeningken Nr. 208 wird aufrecht erhalten.
V. Dag Urtell wird für vorläufig vollstreckbWar
in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung an die König liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners. den 6. Dezember 1906. Lü uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde eschäftslokale dieser egenwart der etwa erschienenen B werber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer orm eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges röffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.
Der Zuschlag wird spätestens am folgenden Tage erteilt werden. Vie Bedingungen können von der Königlichen ellerfeld gegen Einsendung von
. . Ghefrau Florentine geb. Jacobowitz kostenpflichtig zu ö Hur ermei terei berurteilen, der Klägerin das Grundstück Stadt Adel nau Rr. 250 vor dem Kgl. Amtsgericht daselbst zum Alleineigentum aufzulaffen, sowie das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dstrowo auf den 2X. März 1907, Vormittags
meindebezirks Rorodt. Kreis Bernkastel, Aktenzeichen R a 31. Spenialkommissar, Regierungsrat Dr. Bolten
ö zu Trier.
27 Teilung eines Teiles der der Gehöferschaft Corlingen gehörenden Parzelle Flur A Nr. 3986 1803 Gemeindebezirks Irsch⸗Schöndorf, Landkreis Trier, Aktenzeichen Ca 6. 28) Teilung der der Gehöferschaft Oberlöstern ge⸗ hörenden Parzelle Flur 3 Nr. 557 244 des Gemeinde bezirks Oberlöstern zur Umwandlung in Ackerland. Bürgermeisterei Wadern, zeichen O ass.
Vormittags
die Eröffnun
derselben im Behörde in
Bürgermeisterei
walt zu bestellen. 4 Zusammenlegung deg Gemeindebezirks Schop⸗ hoben. Bürgermeisterei Pier, Kreis Düren, Akten ⸗ zeichen Sa 60.
5) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Selgersdorf, welche begrenzt werden:
a. im Westen von der Gemeindegrenze und der Eisenbahn Jülich Stolberg,
b. im Süden und Osten von der Gemeindegrenze, c. im Norden von den Großen geschlossenen Komplex des Gute melsterei Hambach, Kreis Jülich, 6) Zusammenlegung der Grundstũcke benirk5ß Hambach. Bürgermeisterei Hambach, ktenzeichen Ha 73. Spezialkommissar, , , . Hesselt
der Grundstücke des Ge⸗ Bürgermeisterei Bleibuir,
Kreis Menig,
29) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge. meindebezirks Spangdahlem mit bereits jusammengelegten Telles und der Parzellen zwischen der Gemeindebezirksgrenze Binsfeld und dem Blürgermeisterei lem, Kreis Wittlich, Aktenzeichen 8 a 63. 30) Teilung der der Gehöferschaft Hentern ge— hörenden Parzellen beiw. Teile der Parzellen Flur l Rr. 41, 4935s727, 734, 1487, 1488, 1489, 1878, 2389, 6299/2442, 6302 2441, 2494, 66792441 und 6680 / 2442 des Gemeindebezirks Hentern zur Um⸗ wandlung in Ack Zerf, Kreis Saarburg, Aktenzeichen Ra 77.
31) Teilung der der Gehoöͤferschaft Heddert — eter Göden und Genossen — gehörenden P lur 5 Nr. 138, 139 und 204/140 des Gemeinde⸗ zirks Heddert jur Umwandlung in Acker und Wiese. , mn n Kell, Landkreis Trier, Aktenzeichen
32) Teilung von Teilen der der Gehöferschaft Mandern gehörenden Parzellen Flur 17 Nr. 193 und 250154 des Gemeindebezirks, Mandern zur Umwandlung in Wiese. Bürgermeisterei Kell, Land. kreis Trier, Aktenzeichen Mass. 33) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ melndebentrks Hinzert mit Ausschluß der Ortslage und des geschloffenen, nach Pölert zu gelegenen Wiesenkomplexes. Bürgermeisterel Hermeskeil, Land ⸗ kreis Trier, Aktenzeichen H a9. 34) Zusammenlegung der zwischen dem Wege na Kaschenbach und dem nach führenden Feldwege liegenden Grundstücke des Ge. meindebezirks Meckel. Bürgermeisterei Meckel, Krels Bitburg, Aktenzeichen Ma 40. VI. im Reaterungsberirk Sigmaringen. egierungsrat Storbeck
in Sigmaringen. 36) Zusammenlegung der markung Rotng. Bür ermeisterei Roena, Oberamt Sigmaringen, Aktenzeichen Ra 32. 36) Zufammenlegung der Grundstü Levertsweiller.
Bergfaktorei zu
40 3 bezogen werden.
Clausthal, den 20. Novem Königliches Oberbergamt.
67354] Verdingung von Glaserarbeiten.
Dle Glaserarbeiten für den Neubau des König⸗ lichen Lehrerseminars zu Friedeberg Nm. 155 4m einfache und 400 qm Doppelfenster) jn einem oder mehreren Losen öffentlich verdungen Die Verdingungsunterlagen können im Neubaubureau, Friedeberg Nm., werktags jwischen 8 und 12 Uhr Vormittags einge⸗ n post⸗ und bestellgel dfreie soweit der Vorrat reicht,
Verdingungstermin am 14. Dezember d. 101 Uhr Vormittags. Angebote sind bis dahin verschlossen und mit ent prechender Aufschrift versehen, poflfrei an den unterzeichneten Regierungẽbaumeister einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Friedeberg Nm., den 23. November 1806.
Der Regierungs baumeister: Haussi
Ausschluß des
Ragntt, klagt gegen den Kunstgärtner Ernst Lau,
früher in Ragntt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forsten und dem
s Lorsbeck. Bürger⸗ Aktenzeichen S a b2. des Gemeinde⸗
Parallelwege
eines von Kläger ausgestellten und girierten, am
auf Fostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Gartenwall 4a, Zablung von 155,10 6 nebst Ho / Zinsen seit dem ö 1 7 Sktoker 1906 und vorläufige Vollstredbarkeite⸗
erklãrung desãz Urteils. Der Kläger ladet den Be ⸗
ch und alle Bekla
aria Kurschat, ge Bůrgermeisterei
7) Zusammenlegung meindebezirks Vlatten. Kreig Schleiden, Aktenzelchen Va 13.
Spe ialkommissar, Reglerungsrat Grube zu Düss eldorf. usammenlegung der Grundstücke des G Bürgermeisterei Erkelenz,
sehen und von dort gege Einsendung von 3,00 (M6, bezogen werden.
ejtrks Erkelenz. Kreis Erkelenz, Aktenzeichen Eg 32. Speʒzialkommssar, Regierungassessor Dr. Meimberg
rüm. der Grundstücke desjenigen irks Reuland⸗Auel, der be⸗
die Our und den Eisenbahn⸗ Strecke St. Vith —Ulflingen,
orden durch die Dur und durch die Re⸗ gsbeztrksgrenze gegen T sten durch die vorgenannte Regierunge⸗ bezirksgrenze,
Süden durch die Grenze der Flur 14 und die damit zufammenfallende Grenze Bürgermeisterei
verurteilt, die III. David
9) Zusammenlegun Teiles des Gemeinde grenjt wird:
a im Westen durch
Der sönigliche a ,
Wert⸗
Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zböoilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit anuar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten elassenen Anwalt ju b Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Tilstt, den 25. November 1936.
Kowalewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Firma Carl Goitschalt (Inbaber Kaufmann Richard Gottschalt) in Magdeburg. Neustadt, Prozeß. bevollmächtigter: Justizrat Choyke daselbst, klagt gegen den Kellner Julius Schmidt von j. It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
5) Verlosung 2c. von papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2.
auf den 21. dem Distrikt Langh egen den Bann Steffeshausen. Malmedy, Aktenzeichen Ra 365.
II. im Reglerungsbezirk Koblenz.
or Fuchs ju Adengu. rundstücke des Ge⸗
Gerichte zu
Spezialkommissar, ) Zusammenlegung der
melndebezrks Köttrichen. Bürgermelsterei Kelberg, Kreis Adenau, Aktenzeichen Ka 30.
11) Zusammenlegung, der Grundstücke des Ge⸗ meindebenrks Rothenbach. Bürgermeisterei Kelberg, Kreis Adenau, Aktenzeichen Ra 33.
12) Zusammenle melndebezirks Uers Kreis Adenau, Aktenzeichen Ua 29.
Spezʒialkommissar. Bekanntmachung. Bei der infolge unserer 9g. Juli d. Is. heute geschehenen öffentl von 3 prozentigen . der z Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
Lit. F ju 3000 M, 1 Stück, und Lit. G zu 18500 M. 1 Stück, und jwar die
rundstücke der Ge⸗
cke der Ge⸗. Bürgermelsterei weiler, Oberamt Sigmaringen, Aktenzeichen Lass. 37) Jusammenlegung der Grundstücke der Ge= markung Freudenweller Neufra, intbesonders der
ung der Grundstücke des Ge⸗ Bürgermelsterei Kelberg,