Lit. MH zu 300 „M, 5 Stück, und jwar die Nrn. 37 128 156 168 265. Lit. J zu 75 M, 3 Stück, und zwar die Nrn. 34 127 139. Lit. K ju 30 M, 2 Stück, und zwar die Nrn. 40 55. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben mit den dazu gehßrigen Zins—⸗ gehen Reihe 11 Nr. 15 und 16 nebst Erneuerungs⸗ ein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ traße 761 hierselbst, vom 2. Januar 1907 ab an den Werktagen von 941 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Rennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst aber ver⸗ jähren mit dem Schlusse des Jahres 1917 zum Vorteil der Rentenbank. Die i hefe ng ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Übermittelt werde. D . Geldes e chieht dann auf Gefahr und Kosten des . und zwar bei Summen bis zu 800 AM durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 S handelt, ist einem solchen
Antrage eine ö Quittung beizufügen.
Berlin, den 18. August 1906.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
147293 Auslosung von Charlottenburger Stadtanleihen. Bei der am 22. Juni d. Is. stattgefundenen Ver⸗ losung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen: Von der 1885er Anleihe, zu 6/0 verzinslich: Buchstabe A à 2000 M Nr. 21 178 270 325
360 374 384 477.
Buchstabe B à 100900 S Nr. 530 546 682 841 861 890 891 972 973 1051 1153 1155 1221 1280 1283 1321 1330 1352 13653 1465 1473 1510 1523 1592 1635 1663 1719 1731 1786 1911.
Buchstabe C à 500 M Nr. 2011 2012 2067 2178 2193 2199 3282 2424 2487 2564 2604 2659 2969 3024 3158 II61 3196 3258 3295 3419 3510 3517 35656 3590 3697 3730 3765 3835 3992 4003 4016 4020 4024 4166 4168 4375 4441 4472 4484 4497 4576 4591 4637 4645 4710 4881 4922 4939 5071 5401 5499 5633 5655 5715 5736 5830 5869 5911 5937.
Buchstabe D à 200 ½ Nr. 6153 6173 6189 6207 6219 6370 6466 6476 6496 6517 6529 6552 6558 6654 6658 6762 6787 6801 6834 6983 7031 7033 7093 7112 7117 7172 7205 7208 7212 7236 7309 7369 7479 7487 7560 7575 7578 7584 7598 7608 7765 7820 7893 7909 7939 8011 S171 8249 S263 8268 8536 8653 8824 9260 9g276 9364 9398 9694 9597 9713 853 10145 10160 10170 10199 10213 102214 10223 10241 102247 10317 10415 10416 10435 10588 10605 10645 10685 10735
10909 10993.
Buchstabe E àà I0O090 M Nr. 11081 11104 11214 11269 11358 11368 11429 11460 11489 11504 11560 11574 11677 11683 11716 11729 11753 11850 12014 12073 12332 12344 12426 12466 12573 12635 12639 12665 12689 12820 12886 12905 12953 13092 13322 13351 13474 13510 13521 13565 13585 13666 13801 13891 13904 13981 14029 14264 14321 14397 14457 14509 14530 14753 14814 14914 14932 14936 14941 14945 14985 15048 15105 15136 15190 15243 15312 15337 15495 15499 15541 15675 165706 15767 15772 15798 15808 15818 15867 15872 15916 15924 15951 15971.
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gesamtbetrage von 100 100 M kündigen wir hier⸗ mit den Inhabern zum 1. Januar 907. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine vom 1. Januar 1907 ab, Reihe V Nr. 4 biz 10, beizufügen
Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 16. Dezember d. Is, ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanlelhescheine stattfinden und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufgeführten Zahlstellen sowie bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Charlottenburg, den 13. September 19606.
Der Magistrat.
(64293 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Propinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissartus der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende A 0½oige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ bandes der Provinz Sachsen ausgelost worden:
u 1000 Tlr. Nr. 23 30 379 813 869. u 500 Tlr. Nr. 223 284 415 580. 166 100 Tlr. Nr. 105 1655 216 414 692 988
3 50 Tlr. Nr. 293.
Zu 25 Tlr. Nr. 128 183.
Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nennwertes am 1. Juli 1907 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht Luhe Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um⸗ laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land. schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen e, nn, wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.
er Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug ebracht. Die Einlössungssumme wird bel der Ein—⸗ 6 der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden.
ugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind die 4 009igen Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:
zu 1000 Tlr. Nr. 888, zu ho Tlr. Nr. 294, zu 100 Tlr. Nr. 142 150 802 1502, zu h0 Tlr. Nr. 10, zu 25 Vr. Nr. 168.
Halle (Saale), am 15. November 1906.
Die Direktion
26398 Bekanntmachung.
gezogen worden: Buchstabe A über 500 M Nr. 25 40 43 117 218 243 255 260 281 304; Buchstabe R über 200 MS Nr. 26 31 47 51 67 76 88 131 336 370. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Küämmereikasse vom 2. Januar 1907 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag
vom Kapital in Abzug gebracht. Aken (Elbe), den 22. Mai 1906.
. Der Magistrat. Fischer.
(26399 ,,
Bei der am 7. Juni d. Is. stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtumß vom 9. Oktober 1885 ausge—⸗ fertigten Anleihescheine des Aken⸗Rosenburger Deichverbanbes — V. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 MS Nr. 84 90 104 105 128 138 154 165 172 und 186.
Buchstabe E über 500 „6 Nr. 22 42 67 73 75 131 151 183 185 209 250 253 266 313 332 354 363 383 und 387.
Buchstabe C über 200 ½ Nr. 24 34 63 94 111 144 153 159 163 und 171.
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1907 ab bei der hiesigen Deichkasse oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu . Zinsscheinen (Reihe III Nr. 3—14) bar in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf; für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird die Einlösung der im Jahre 1905 ausgelosten und zum 2. Fanuar 1996 ge— kündigten Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe C Nr. 102 und 122 in Erinnerung gebracht. le⸗ selben sind mit dem vorgenannten Fälligkeits termine außer Verzinsung getreten. ken a. Elbe, den 15. Juni 1906.
Der Deichhauptmann. Placke.
28613 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- losung von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke:
II. Ausgabe vom 1. Januar 1875. Lit. A Nr 19 über 20900 4 Lit. E Nr. 21 27 32 über je 1000 0
III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Lit. E Nr. 4 8 54 56 59 74 106 über je 5 00 M Lit. C Nr. 16 18 165 über je 200 „
EV. Ausgabe vom 1. Januar 188. Lit. Æ Nr. I5 21 25 32 34 56 66 über je 500 A Lit. C Nr. 128 über 200 t
V. Ausgabe vom 1. März 1886. Lit. R. Nr. 2) 36 50 über je 50 M Lit. C Nr. 42 50 98 über je 200
VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888. Lit. A Nr. 2 348 1214 16 23 37 47 49 51 52 55 59 65 70 75 über je 1000 MM, Lit. C Nr. 63 115 über je 200 M gezogen worden. Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maß— gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Is. die r mn, aufhört und für die nicht zurückgegebenen
insscheine der Betrag bel Rückzablung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihe scheine erfolgt bei der Kreiskommunalkasse in Heiligenbeil, der Bauk der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. Heiligenbeil, den 29. Juni 1906. Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil.
Der Vorsitze ade: v. Dreßler, Geheimer Regierungsrat.
27141 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehe⸗ maligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihescheine gezogen worden: I. Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. November 1877 (Ausgabe ver Stadt Aachen vom 2. Januar 1878). a. über 2000 M Nr. 12 28 33 67 76 102 112 130 190 211 214 215 223 244 277 313.
b. über 2000 M Nr. 374 379 400 401 412 446 457 477 478 494 520 561 574 575 584 595
779 781
611 716.
c. über 1000 M Nr. 726 741 762 803 808 810 817 825 827 942 955 964 982 997 1018 1036 1060 1077 1123 1136 1149 1157 1189 — 63 1222 1232 1246 1277 1302 1307 1345 1352 d. über 5 00 M Nr. 1477 1479 1489 1497 1533 1538 1544 1576 1620 1630 1640 1646 1736 1761 1823 1826 1827 1836 1840 1854 1864 1909 1944 2020 2021 2022 2043 2104 2122 2160 2168 2191 2193 2228 2242 2247 2318 2320 2335 2346 2353 2355 2376 2378 2389. II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Oktober 1878 (Udusgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879). über 500 M Nr. 24 43 89 116 146 152 159 241 288 309 430 433 434 461 467 502 532 hH62 h66 569 575 599 601 604 766 730 804 840 905 985 g99 1013 1101. III. Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Priwvi⸗ legiums vom S. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887). über 500 „S Nr. 7 131 185 194 348 393 495
der Landschaft der Prsvinz Sachsen. Goeldner. Bertram.
519 551 b60 581 602 683 711 780 866 874 966
Bei der am 18. Mai d. Is. stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumß vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. (Elbe) — I. Ausgabe — sind folgende Nummern
IV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893. 1I) 5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 1893. über 2000 MS Nr. 628. b. über L000 AM Nr. 768 945 1200 1225 1355 1481 1580. C. über 5 O0 AÆ Nr. 2241 2337 2405 2470 2477. (Außerdem sind die am Schlusse dieser Bekannt⸗ machung genannten Anleihescheine angekauft worden.) 7) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Oktober 1900. a. über 2000 M Nr. 155 166 168 177. b. über E000 MH Nr. 207 238 264 296 301 302 30. . c. über 500 M Nr. 562 591 603 647 650 689 721 728. 3) 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Owktober 1900. über 5000 M Nr. 29. über 2000 S Nr. 103. über 1000 M Nr. 232 356 358 405 461 482. über 5 00 M Nr. 581. V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. August 1902. (8. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902.) a. über 5 000 ½ Nr. 13 21 62 91. b. über 2000 M Nr. 282 370 402 409 501 575 588 621 639 696 735 865 898 966 1146 1349. c. über 1000 ½M Nr. 1578 1638 1763 1891 1963 2268 2411. d. über 5 O0 M Nr. 2498 2521 2525 2575 2818 2900 2979 3119. e über 200 A Nr. 3327 3354 3466 3471 35265 3587 3620 3640 3652 3713. Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter LV und V zum 1. Oktober 1906, die übrigen zum 1. Ja⸗ nuar 1907. Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen Auslieferung der Scheine und der zugehörigen Zinsscheinanweisungen sowie der über den 1. Oktober 1906 oder den 1. Januar 1907 hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadt⸗ kasse Aachen oder den anderen auf den Zins⸗ scheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der unter LIV und V ge—⸗ nannten Stücke kann vom 18. September 1906 ab, die Einlösung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. Dezember 1906 ab erfolgen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Zur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der nachbezeichneten Anleihen sind ferner folgende Anleihescheine angekauft worden. a. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 ¶ Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884). über 3000 Æ Nr. 1493 1506 1508 1511 1520 1521 1522 1559 1565 1598 1603 1604 1606 1611 1612 1613 1615 1623 1629 16530 1631 1632 1633 1634 1645 1654 1657 1660. b. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 27. Februar 1893 (5. Aus- gabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 189). über 1000 „ Nr. 1873 bis 1877 1879 bis 1894 1896 bis 1906 1909 bis 1916 1919 bis 1925, über 500 „ Nr. 2566 bis 2573 2575 bis 2685 2587 bis 2611 2613 2615 bis 2625. C. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1895 ((Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 15. Mai 1895). über 500 M Nr. 1778 1779 1781 bis 1785 1787 1783 1790 bis 1795 1799 1801 bis 1809 1811 bis 1814 1816 bis 1824 1826 1827 1830 bis 1841. d. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. August 19092 (9. Ausgabe der Stadt Aachen vom R. Oktober 1902). über 500 M Nr. 783 bis 849. Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe⸗ scheine sind noch nicht eingelöst: I) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 18785. a. Nr. 1847 über 500 AMS, gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1905, b. Nr. 1560 1563 1690 1810 2034 über je 500 4A, gekündigt zum 1. Januar 1906, 2) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 Aus- gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1875). Nr. 822 über 500 S, gekündigt zum 1. Ja— nuar 1906, 3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 1893). Nr. 801 über 1000 S, gekündigt zum 1. Ok— tober 1904, 4) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok- tober 1900). a. Nr. 44 über 5000 MÆ , gekündigt zum 1. Ok- tober 1506, b. Nr. 492 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1904, C. Nr. 257 425 509 über je 1000 , gekündigt zum 1. Oktober 19065, d. Nr. 607 637 über je 500 ½ , gekündigt zum 1. Oktober 19065, 5) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Vrivilegiums vom 27. Februar 189 (7. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. M. tober 1909). Nr. 499 über 1900 MS und Nr. 68 über 500 4, gekündigt zum 1. Oktober 1905, 6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. August 1902 (8. Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902). Nr. 2759 3244 über je 00 M und Nr. 3357 über 200 Æ, gekündigt zum 1. Oktober 1995. Zur GCinlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine von den angegebenen Zeit punkten ab, zu welchen die Kündigung erfolgt ist, aufgehört hat. Aachen, den 25. Juni 1906. Der Oberbürgermeister: Veltman.
969 1025 1041 1060 1111 1127 1165.
267801
Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis⸗
obligationen und Unleihescheine des Kreises Groß · Wartenberg.
Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten Prlvileglls vom 10. April 1872, 14. No- vember 1581 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1907 einzulösenden Groß Wartenberg' er Kreisobligationen bezw. Anleihescheine J., II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 13 700 4 gezogen worden, und zwar:
a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreig⸗
obligationen: E. Ausgabe. Litera A Nr. 2 und 8 über je 32000 M. — 6000 S; b. von den am 31. Dejember 1881 ausgefertigten Kreiganleihescheinen: EE. Ausgabe. Buchftabe A Nr. 30 52 und 91 über je 1000 M — 3000 , Buchstabe R Nr. 129 über 500 A, Buchstabe C Nr. 205 über 200 M c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreig⸗
anleihescheinen: II. Ausgabe.
Buchftabe A Nr. 67 110 und 125 über je 1000 S — 3000 Mt,
Buchftabe E Nr. 159 und 202 über je 500 . — 1000 6
Indem vorstehend bezelchnete 3zprozentige Kreig—⸗ obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1907 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zurück⸗ lieferung der Kreisobligationen bezw. Anleihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) und den dazu gehörigen Zinskoupons Serie VIII von Nr. 8 ab der J. Ausgabe, Zinsscheine VI. Reihe von Nr. 8 ab der II. Ausgabe und Iinsscheine IT. Reihe von Nr. 8 ab der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1907 ab mit Ausnahme der Sonn und Festiage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1967 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen 0. nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück⸗
egebenen Coupons bejw. Zinsscheine wird bei der uszahlung vom Nominalwert in Abzug gebracht werden.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher gekündigten, am 2. Januar 1905 zur Rück⸗ zahlung fällig gewesenen Kreisobligationen J. Aus- gabe Litera A Nr. 4 über 3000 M und des Kreis⸗ anleihescheins II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 135 über 500 M zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert.
Gr.⸗Wartenberg. den 18. Juni 1906.
Der Kreisausschuß des Kreises n .
Freiherr von Older oha uf e n, Regierungsassessor.
37929] Aufkündigung der ausgelosten
Kreisobligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1907 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar: a. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Nobember 1873 ausgefertigten 90 000 Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 22. Januar 1874 II. Emission): Lit. A über 1500 S Nr. 4, Lit. ER über 600 „ Nr. 14, Lit. C über je 3200 M Nr. 11 36 60 71 75 129 und 151, Lit. D über 150 M Nr. 14, b. von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 7. Dezember 1885 ausgefertigten 460 000 S Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 1. Januar 1886 III. Emission): Lit. A über je 1000 M Nr. 85 und 124, Lit. R über je 500 M Nr. 15 116 173 und 276, Lit. C über je 200 M Nr. 9 18 28 47 92 97 135 193 227 342 358 361 364 366 370 und 424. Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1907 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Oblt⸗ gationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreis kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem ge⸗ nannten Tage ab nicht statt und wird der Wert der etwa) nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die am 29. Juni 1963 zur Barzahlung am 2. Januar 1904 ausgeloste Kreigobligation vom 22. Januar 1874 (II. Emission) Lit. D Nr. 35 über I 50 und die am 30. Juni 1905 zur Barzahlung am 2. Januar 1906 ausgeloste Kreisobligation vom 22. Januar 1874 (II. Emission) Lit. C Nr. 154 über 200 4M noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta bald abzuheben. Oels, den 28. Juli 1906.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
Königliche Landrat Graf Kos poth.
261652 Bekanntmachung.
Zwecks Tilgung der Ftonitzer Schuldverschrei-⸗ bungen sind für 1906 die Schuldyerschreibungen Buchstabe A 11 241 97, Æ 1279 sowie C 175 und 217 ausgelost.
Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1907 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1997 au gen Zinsscheinen und Zins⸗ scheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 16. Juni 19606.
Der sreisausschuß des Kreises Konitz.
Mn 284.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1. ? Unfall, und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. 4. 1
h. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren.
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den J. Dezember
Staatsanzeiger. 1206.
.. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und n n,, ,. 8. Niederlassun e
2e. von tsanwälten.
9. Bankaußzweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung. der am heutigen Tage für, das Jahr 1995 1 vorgenommenen Aus losusg zur Tilgung der ann des Ällerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 3 autzgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe⸗ eine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage hon 2 G0 000 M sind folgende Nummern gezogen ,, Buchstabe A zu õ 000 6 Nr. h9 105 121 164 199. glusgabe, Buchstabe K zu 1000 Nr. 6 46 ö. 195 237 266 269 2772 4908 423 433 4356 456 533 534 47 584 668 615 695 700 713 3 880 915. ; des r. Krelganleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1997 ab den Nennwert derselben nebst den biz zum 31. De⸗ zember 1906 fälligen Zinsen 36. Rückgabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen bei der Kreis r ommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in dens oder der Kredit⸗ Tondern zu erheben. . n, ,, Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1907 fälliger, Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. 2, den 27. Juni 1906. Der KRreisausschuß des Kreises Tondern. Rogge, Königlicher Landrat, Vorsitzender.
5362 Bekanntmachung. ö . auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 , Rattowitzer Stadtauleihescheinen (V. Ausgabe) von Giner Rilllon Mart find in der öffentlichen Stadt. derordnetenversammlung vom S8. November 1906 für die 19. Tilgungsrate von 26 000 „ ausgelost
worden: abe A Nr. 10 und 74 à 5000 , in n E Rr. 14 32 und 86 à 2009 „6. Nr. 74 257 280 345 370 409 410
abe C 0 4 . 6os 612 614 615 620 653 664 669 677
69g3 und 696 à O0 Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden biermit aufgefordert, diese mit den zugehörigen Zinsscheinen und' Anwessungen am 1. Ayril 1907 bei der Deutschen Baut in Berlin, dem Bankhaus S. 2. Landsberger in Breslau, der Breslauer Distkontobank in Breslau, dem Nattowitzer Bankverein in Kattowitz oder der sãmmerei · kasse in . gegen Empfangnahme des vitals einzureichen. ie. 6 Vein rng hört mit dem genannten Fällig⸗· kelstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht. Ferner machen wir bekannt, daß von den Katto⸗ witzer Stadtanleihen folgende Anleihesche ne noch nicht zur Ginlösung vorgelegt worden sind: n. LIV. NÄusgabe: Zum 1. April 1903 gekündigt: Buchstabe O Nr. 94 und 209 00 * Zum 1. April 19804 gekündigt: Buchstabe A Nt. 67 über 5000 M Buchstabe O0 Nr. 2 über 500 6. Zum 1. April 1995 gekündigt: Buchstabe GO Nr. 35 und 215 8. b00 Zum 1. Juli 19066 gekündigt: Buchstabe 0 Nr. Z309 über ho 6 D. V. Ausgabe: Zum 1. Juli 1904 gekündigt: Buchstabe O0 Nr. 6b über 00 1M Zum 1. Jul 1906 gekündigt: Buchstabe A Nr. 106 über 50990 Buchstabe B Nr. 94 über 2000 46 Kattowitz, den 14. November 1966. Der Magistrat.
[29640 Bekanntmachung. ö Bet der stattgehabten Auslosting der für 1906 zu tilgenden Kreisobligationen des streises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: H. und II. Emission. Lit. A Nr. 10 12 16 16 58 72 116 1929 136 151 179 264 302 317 341 345 390 über je 600 4A Lit. E Nr. 32 44 46 48 über je 300 EI. Emission. Lit. A Nr. 23 43 48 über je 860900 (. Lit. EK Nr. 4 35 46 über je 800 4 IV. Emission. ö Lit. RZ Nr. 16 60 102 115 139 182 über ie 600 M60 . Lit. C Nr. 28 53 61 75 210 280 287 326 331 über je 300 0 Lit. D Nr. 5 über LBO M06 V. Emission, Lit. A Nr. 7 23 30 58 665 über je E000 . Lit. R Nr. 2 37 56 über je d O .
r 340] Bei
Tit. C Nr. 10 14 31 37 75 77 81 180 über je
200 S660 Lit. N Nr.
VI. Gmission. 5 über 509
Lit. C Nr. 160 161 1e z 164 165 1665 167, t. .
; ö 171 172 175 174 175 1765 177 173 182 183 184 185 185 187 188 189
163 169 170 179 180 181 190 191 192 über ff 200 4K,
welche den Besitzern mit der nuar 19907 ab gegen und der Zingcoupons der sowie der Talons hierselbst in Empfang zu nehmen.
(26160
losung der Obligationen des ehemaligen Land kreises Danzig — Nummern gezogen worden:
20 21 33 23 24 27 29 30 31 33 34 39 41 43 44 46 47 50 64 66 68 82 33.
sitzern mit der n , n, hierdurch gekündigt, die
entsprechende Kap n ab bei der Kreiskommunalkasse des
Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen 2. J Rückgabe gehörigen zu nehmen.
gelöst die Obligationen;
27280
losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig — 2. Gmission — Nummern gezogen worden:
i,. ü italbetrag vom 2. Ja⸗ n n,, i g e. 2 Obligationen späteren Fälligkeite termine bei der Freistommunalkasse
49867 Bekanntmachung.
Bei der am 165. d. Mig. erfolgten Auslo ung
der Kreizauleihescheine der auf Grund des Aller⸗
höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1850 auf.
enommenen . Anleihe des , Heydekrug d folgende Nummern gezogen worden:
hel, * 10600 S Nr. 16 37 59 83 84 92
8 183 247 260.
16 i K n 500 υ Nr. 15 283 37 39 55 76 38
141 J18 161 165 155 206 2198 221 237 242 243
245 252.
Indem wir vorstehende Freisanlzihescheine den
Inhabern hiermit zum 1. Januar . 7 kündigen,
Femerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗
sendung der Krelzanleihescheine mit den dazu
gehörigen Zins- und Anweisungsscheinen vom
anua? 1907 ab bei der Osftpr. Bank,
Atttengefellschaft, vormals J. Simon, Witwe
Æ Soehne zu Königsberg sowie bei der hiesigen
,n, ,. in Empfang genommen
werden können.
Die m der Anlelhescheine hört mit dem Januar 1 auf. .
; 89 den im lr ahre ausgelosten Kreisanleihe⸗
schelnen der II. Anleihe sind die Anlelhescheine
Nr. 4, 114 und 216 Lit. B 2 500 MS und Nr. 113
Lit. A d ioo M, ausgelost am 30. Juni 1902,
5. Juni 1905 und 25. Fun 190, noch nicht ein⸗ elöst worden.
. ,, . den 16. Juni 19066.
Ter Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.
24220] Auslosung von Anleihescheinen. Bei . am 26. Mai 1996 erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1907 fälligen Amortisationgrate der auf Grund des Allerböchsten Privilegtums vom 14 Oktober 18339 ausgegebenen An leihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern ge⸗
ogen worden:
; En. A Nr. 22 zu 5000 6 Lit. E Nr. 8 zu 2000 M60 Lit. C Nr. 93 zu 10090 Lit. D Nr. 142 zu 500 1 Lit. D Nr. 144 zu 500 6 Lit. E Nr. 26 zu 200 A
Lit. E Nr. 141 zu 200 . Lit. E Nr. 198 zu 200 „, Lit. E Nr. 288 zu 2090 6 Lit. E Nr. 0s zu 209 M Die Beträge . e er 3 . ar 1907 ab von der hie — 3 Rückgabe der Anleihescheine
tommungltasse gegen abe ; und der bis dabin noch nicht fälligen Zinsscheine und
Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe gsgezahlt. ; 31 ebbetza der etwa fehlenden Zinsscheine wird bon dem Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der
Anleihescheine auf.
Grüuberg i. Schl., den 13. Juni 1806. ĩ g Der reisausschuß.
von Brockbusen.
Bekanntmachung.
Berkanntmachung. Bei der am 15. Juni 19606 stattgefundenen Aus
Z. Ausgabe — sind folgende Buchstabe A über E000 M die Nummern 10 11115 21 22. 3
Buchstabe K über 500 M die Nummern 3
3 35 37 39 46 48 62. Buchstabe C über 200 S. die Nummern 19
Be⸗
Die ausgelosten Obligationen werden den
talabfindung vom 2. Jauuar
der Sbligationen sowie der sämtlichen dazu⸗ Zinsscheine und Anweisungen in Empfang
Auß früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗
A Nr. 132 über 1000
B Nr. 184 über 500 t.
C Nr. 9 477 . . 200 46 Danzig, den 17. Jun ;
. Der Kreis⸗Ausschuß
des reises Danziger Niederung.
Bekanntmachung. Bei der am 15. Junt 1906 stattgefundenen Aus⸗
sind folgende
Lit. R uͤber 1000 66 die Nummern 22 23 29
0 60 65 68.
; Lit. S über 500 M die Nummern 16 19 21
23 25 27 28 31.
Lit. D über 200 M die
16 17 20 26 28 37 39 40. ;
Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗
sitzern mit der ö hierdurch gekündigt, die emsprechende Kapitalahfindung vom 2. Januar
19607 ab bei der Kreis stommunaltasse des
Kreises Danziger 9. hierselbst gegen
Rückgabe der Obligationen ne st sämtlichen dazu
gebörigen Coupons und Talons in Empfang zu
nehmen.
. früheren , ,. sind noch nicht ein⸗ elöst die Obligationen:
ö B ö 10 und 41 über 1000 M,
G Nr. 2 und 7 über 500
B Rr. Iba, 3 u g er 200 4 Danzig, den 18. Jun .
. Der Kreis. Ausschuß
des Kreises Danziger Niederung.
45904 Bekanntmachung. Bei ker am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow EI sind folgende Nummern gezogen worden:
7. . 1000 60
tabe A Nr. 4 78 8 o nn , n Nr. 19 49 64 75 890 102 103 2 270 2 500 6
1. C Nr. 4 51 102 150 151 154 182 195 213 221 3 200 6
Nummern 7 910 14
124838
IH. Ausgabe.
o5 215 23772 gis 32 352. Je s 6 Stück C Nr.
d, 12 16 23 73 &. je 1000 M. d,
5 O20.
ür 1906 sind folgende Greifenberger Kreis e n, durch das Los zur Tilgung bestimmt:
21 Stück U Nr. 50 7 50 166 161 183 205 1am. 235 259 305 307 324 323 342 374 10 500,
ohn b2] Bekanntmachung. ; ; Bei der diesjährigen Auslosung von 1220 ** sreisobligationen vom Jahre 1883 — 1. An⸗ leihe — sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr . . Lit. R Nr. 78 à Lit. C Nr. 209 224 260 272 395 400 à 500 (6 Lit. D Nr. 457 506 548 579 580 599 602 693 665 657 668 693 699 702 777 818 822 826 831 839 869 3 200 . Diese Obligationen werden den Inhabern mit ber Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom L. Jul ioo? ap bel der hiesigen Rreis⸗ kommüunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinganweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind his jetzt noch nicht eingelöst: Lit. B Nr. 74 à 1000 M. Lit. C Nr. 316 380 à 500 . Lit. H Nr. 493 497 508 658 à 200 Merseburg, den 2. Oktober 1966. Der Königliche Landrat: Graf d'Haussonville. 58854 Betanutmachung. Bei J. diesjährigen Auslosung von 54 009 s Kreisohliga tionen vom Jahre 1891 — 11. An⸗ leihe — sind folgende Nummern geiogen worden: Lit. A Ne. 19 40 42 à 5000 M Tit. K. Nr. 148 155 165 177 187 à 3000 M6 Lit. C Rr. 231 234 242 254 3653 268 295 300 305 361 574 380 386 391 403 417 419 430 21000 . ;. Lit. H Nr. 584 588 598 609 633 644 677 705 754 779 à 500 M. Lit. E Nr. 1149 1165 1180 1252 1267 à 200 A1 Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapltalbe träge vom L. Juli A997 ab ber der hiesigen Kreis- tom munalkasse gegen Rückgabe, der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zirsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang in nehmen. Merseburg. den 2. Oktober 1805. reisausschuß Mersedurg. Graf de Haussonville. 35140 Bekanntmachung. Am 5. Juli 1906 hat die pianmaßige Verlosung der Kreisanleihescheine des zreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgelost: a. von der I. Ausgabe die Nrn. 83 56 765 dI 200 über je 1000 4. die Nin. 2 33 48 65 über je 590 , b. von der II. NAusgabe die Nrn. 117 159 über je 1000 6, die Nrn. 8 33 62 89 118 über je 5 00 Hs Diese Anleihescheine werden hiermit zur Ginlösung gekündigt und die Inhaber dersel ben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1907 4b auf der ztreiskommunalkaffe in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämtliche Wertzeichen 2 nur 2 kurssähigen Zustande angenommen werden; anf eb g Hincff hirn; wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwerte abgerechnet werden. Schubin, den 13. Juli 1605. Der Kreisausschusß.
54285 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Peivllegiums vom 23. Mal 1885 ausgefertigten Aunleihescheinen der Ttadt Zoffen sind nach Vorschrift des
II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 36 80 115 121 3 1000 A. Buchstabe R
Nr. 67 68 86 109 208 2652 509 16
uchstabe C Nr. 86 über Z00 A 836 III. . . Buchstabe A Nr. 1 üher 2 E Rr. 56 80 134 200 à 500 4A
EV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 75 114 21000
II. Ausgabe.
146 157 189 224 247 248 258 3 369 377 401 410 413 439 446 4507 472 476 e
5 Stick ERK Nr. 44 274 314 354 380, je 5 O0 w
ö / 2 1Stück C Nr. 32 über.
100.
15 500 4A
. ü II 28 35 36 48 83 97 106 . 266 304 335 354 480, 6 000 4,
Tilgungeplans zur Einziehung im Jahre 1907 aus⸗ lost worden: . 26 5 dem Buchftaben C über je 599 t die Nummern 62 98 136 185 246 249 286 334, j kb. pon dem Buchstaßen D über je 200 A die Nummern 166 250 280 237 301. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Sladtanteihescheine nebst den noch nicht faͤllig ge= wordenen Zintscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwelfsungen vom 1. April E907 ab
Buchstabe E Nr. 9 37 90 à d0o0 4 Dr e. C Nr. 36 52 59 à 2090 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dajn gebörtgen Zinsscheine und An⸗ weifungen den Nennwert der Anleihbescheine hei der biefigen streiskommunalkasse vom 1. April 1907 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verztnsung der ausgelosten An⸗ ui . 36 4. September 1806
enthin, den 4. Septe ö Der i e hun ves Kreises Jerichow II. Tha
Die Inhaber dieser Papiere werden diese . 2. Januar 1907 bei kommunalkafse hier einzureichen und dagegen de Wert in Empfang zu nehmen. ö.
Rückstndig find: II. Ausgabe B Nr. 73 un 186 über je 50 „4, und 1II. Ausgabe B Nr. 48 über 500
Greifenberg i. Bomm. , den 19. Juni 1906.
J ber i, mn en.
9 500 6 aufgefordert, der Kreis
an unsere Kämmereitasse einzureichen und den Nenmwert der Änleihescheine dafür in Empfang ju
9 nel g m dem 1. April 1907 ab hört die Verninsung
der ausgelosten Anleihescheine auf. Fũr fehlende
. Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ ezogen. :
z S ite ausgelost und noch nicht eingelöst sind
ie Nummern:
. Rr. 56 über 00 M seit 1. Januar 1904,
A 9 22
,,, (. 1906,
1806.
63649 Bei der planmaͤßigen a , von Auleihe 1895:
55 M4 zoo 360 334 a6 4533 bis S3 szo 769 79 302 29) *. * Rz. a 1673 325 1565 Iz 1865 189 1505 1944 19
i. von Anleihe 1903:
94 1063,
3 3852 3876 3948. 36 obne , gi ns der fapyitalbe r ge erfolgt ab
VDezember in Berlin:
in Dresden:
1906
sesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland,
ei en Gebr. Arnhold,
in Leipzig: 6 er n emeinen Deutschen Credit Anustalt,
in Glauchau: bei * ler,, bei Herren
el der a . ö. .
i losten Kapitalbeträge auf. Mit dem 31. Dezember 1906 hört die Verzinsung der aer ost ö ĩ 1st noch nicht zur Glnlöfung vorgelegt:
Bon sriber acloster geln d , widr n, Tr zo!
Glauchauer Stadtschuldscheine Ker groger werten;
2 2003 20198 2048
Lit. A Nr. 169 367 694 746 837 1041 12537 1357 izs4 1385 1387 1433 140 141 1442 36 , 16 2161 2184 2447 2568 2839 2900 3017 3220 321 3234 3363 3436 3519
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Sandels
Zeune und Teichmann und
V; . 8 1 1. April Zofsen, den 9. Oktober 1996. ö Der Magistrat. Dr. Wirth.
26299 Betanutmachung,; ;
. 3 den auf Grund des r Tien Prbbilegiums vom 2. Januar 1839 verausgabten 2 do Kreis · auleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern
gezogen: . abe A Nr. 9 36 37 81 über je 1000 4A, 6 Nr. 107 über 8090 4,
abe W 0 4 iner O Rr. 6 15 16 61 über je 200 6
Dlese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 907 hiermit gekündigt. Dre Kapftalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der reis kommunaltasse hierselbst oder bei der Bank der Ostpyr. Zaud schaft in Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. dere 40 3 die Verzinsung digten Anleihescheine auf. bai n ü, Restanten: Keine ).
66. Glauchau, den 7. Nobember 18 , e,
Greifswald, 30. Funi 1996. Graf Behr.
Brink, Bürgermeister.
burg, den 16. Jun 1906. Edt end= des Kreisausschusses.