1906 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(64345 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. April 1967 nachfolgende Nummern ge⸗ zogen worden:

. Æ0/ Rentenbriefe.

170 Stück Lit. à zu 3000 M (a000 Tlr) 124 179 556 885 968 1063 1193 1246 1286 1560 1638 1660 1680 1795 1823 1865 2123 2247 2439 2599 2872 3078 3183 3474 3478 3612 3684 3739 3912 4035 4059 4062 4187 2214 4348 4351 4456 4461 4548 4629 4669 4716 4749 4858 4962 5083 Hloh 51Ih7 5253 5266 5353 5403 5427 5478 5528 5572 5580 5618 5681 5711 5876 5906 5924 6004 6020 6124 6143 6293 6409 6610 6813 683539 7133 7153 7181 7214 7363 7420 7494 7633 7665 7796 7822 7831 7849 7974 8005 8118 8255 S259 8427 8563 8627 8665 8685 8731 87564 8897 8943 9032 9414 9419 9421 9486 9497 göd8 9563 9598 9661 9673 9689 9976 10008 10028 10039 10052 10130 10134 10263 10461 10472 10620 10699 10754 10857 10889 10896 10960 11053 11062 11136 11159 11181 11204 11233 11291 11331 11381 11476 11496 11515 11527 11669 11694 11788 11969 11994 12031 12138 12175 12244 12493 12670 12866 12925 13084 13183 13258 13330 13431 134658 13626 13644 13649 13687 13713 13780 13782 13899 13945.

53 Slück Lit. ER zu Eß00 M (500 Tlr.) 18 62 162 174 352 511 546 792 966 1007 1065 1210 1343 1370 1399 1460 1574 1646 1662 1689 1820 1984 2102 2134 2188 2383 2417 2462 2498 2717 2746 2747 2758 2791 2991 3026 3143 3199 3301 3303 3306 3466 3772 3809 3931 3952 3993 4012 4087 4249 4269 4285 4325.

265 Stück Lit. C zu 300 SNP (E00 Tlr.) 407 512 549 1043 1238 1405 1526 2145 2195 2251 2264 2392 2431 2444 2637 2782 2892 2936 2941 3067 3355 3406 3526 3575 3603 3666 3765 4079 4163 4326 4333 4354 4509 4680 4703 4723 4852 bol? 5042 5300 5634 5844 5949 5961 6009 6031 6173 6188 6271 6279 6366 6457 6470 6516 6654 6882 6909 6917 6990 7038 7102 7370 7461 7551 7649 7668 7756 7840 8044 8141 8175 8407 S441 8447 8479 8556 8570 8944 8955 8964 9217 9218 9262 9276 9309 g330 9649 9661 9683 9698 9701 9727 9742 9331 9966 10013 10045 10095 10194 10205 10300 10313 10370 10482 10588 10596 10625 10673 10806 10821 10859 10934 11135 11230 11266 11319 11541 115666 11730 11870 11949 12058 12125 12165 12312 12498 12542 12544 12666 12675 12695 12741 12797 13174 13273 13319 13331 13400 13432 13523 13556 13607 13647 13698 13704 13745 13792 13832 13931 14009 14106 14109 14146 14159 14183 14379 14540 14647 14876 14959 15030 15054 15085 15337 15333 15351 15355 165399 15424 15520 15531 15573 15776 15837 15875 15893 16018 16030 16048 16092 16137 16301 16303 16311 16568 16729 16911 16946 17014 17034 17052 17135 17227 17228 17365 17234 17547 17680 17717 17900 17997 18052 18226 18287 18316 18318 18337 18380 18448 18456 18548 18622 18635 18670 18812 18863 18883 18899 18938 19223 19287 19311 19362 19462 19186 19395 19701 19819 19856 19860 19915 20088 20148 20193 20346 20412 20479 20512 20853 20865 20950 20951 21012 21017 21080 21090 21115 21146 21202 21267 21332 21447 21455 21495 21579 21590 21683 21708 21714 21725 21732 21741 21743 21744 21748.

237 Stück Lit. D zu 75 MSV (25 Tlr.) 33 167 221 366 455 580 605 693 753 1277 1693 1695 1755 1775 1891 1980 2349 2392 2574 2613 2618 2979 2981 3094 3113 3342 3371 3405 3526 3564 3716 3806 4016 4263 4339 4378 4519 4683 4701 4715 4820 4966 5029 5087 5385 5536 5581 5619 5716 5718 5983 6024 6069 6199 6295 6455 6473 6626 6703 6905 7012 7134 7227 7333 7549 7555 7770 7817 7838 8019 8347 8399 8475 8539 8607 8734 8983 90653 9089 9197 9226 9286 9283 9352 9633 9921 9928 10343 10405 10462 10511 10570 10663 10694 10722 10783 10895 10902 10976 11084 11207 11255 11278 11347 11472 11603 11614 11673 11733 12048 12070 12140 12259 12302 12368 12429 12471 12560 12582 12651 12667 12668 12693 12723 12874 12995 13044 13091 13196 13205 13245 13331 13358 13421 13607 13681 13762 13767 13812 13834 13865 13899 14005 14247 14292 14306 14356 14383 14412 14416 14423 14493 14559 14594 14840 14870 14892 14909 14974 15124 15160 15299 15304 15377 15447 15493 15500 15592 15642 15658 15759 15830 15842 15884 15969 16009 16019 16091 16098 16183 16323 16543 166584 16670 16676 16705 16734 16745 16841 16353 16984 17075 17137 17210 172386 17298 17386 17411 17416 17453 17474 17511 17516 17544 17561 17605 17735 17743 17816 17845 17854 17900 17956 18077 18169 18374 18477 18513 18568 18583 18612 18620 18741 183833 18865 18882 18898 19043 19089 19092 19094 19132 19185 19214 19225 19243

19338. EI. ZI ο/- Rentenbriefe.

31 Stück Lit. L zu 3000 MP 75 139 252 318 525 553 640 1221 1276 1377 1379 1550 1779 1734 1900 2026 2040 2058 2077 2135 2142 2252 2634 2657 2673 2754 2948 2979 3552 3882 4317.

2 Stück Lit. A zu E500 AM 34 229.

20 Stück Lit. N zu 300 7 319 560 655 675 725 765 888 916 949 1032 1527 1600 1660 1858 2041 2223 2429 2449 2480.

13 Stück Lit. O zu 75 M 125 270 337 410 469 570 698 823 g57 1063 1116 1123 1134 1136 1256 1739 2056 2162.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahl⸗ baren Zinzscheinen, und zwar zu 1 Serie VIII Nr. 2 bis 16 und Talons, zu II Reihe II Nr. 16 und An⸗ weisungen vom 1. April 1907 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. H, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg in Berlin an den Wochen⸗ tagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗

mittelung des Geldhetrages auf gleichem Wege und, r solcher die Summe von 500 nicht über⸗ teigt, dur ostanweisung, . auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster: V... 06 buchstäblich Mark für d.. ausgelosten . o so Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. ... Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbankkasse zu .. empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name) beizufügen. ö

Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug . ;

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin herausgegebene „Allge— meine Verlofungstabelle! im Mai und Nohember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser . ist, bei der gedachten Redaktion für 250 3 äuflich.

Fsöunigsberg, den 15. Nobember 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Oft⸗ und Westpreußen.

39619 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 2. Januar 1907 einzulösenden zo igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. F zu 326000 S é 37 Stück, und zwar die Nummern: 36 82 159 199 238 250 293 328 376 389 396 428 453 460 484 485 651 660 729 756 792 895 904 971 1007 1032 1063 1074 1117 1142 1197 1199 1264 1274 1291 1308 1326.

Lit. CK zu 1500 5 Stück, und jwar die Nummern: 1 31 65 89 106.

Lit. H zu 300 „S 28 Stück, und zwar die Nummern: 2 15 17 52 93 127 128 136 148 150 192 279 323 348 355 377 408 466 474 535 543 620 661 684 717 764 846 S867.

Lit. J zu 75 MS 18 Stück, und zwar die Nummern: 4 135 213 215 219 232 285 355 396 420 436 439 440 486 493 523 530 584.

Lit. RK zu 306 S 6 Stück, und jwar die Nummern: 6 21 94 103 174 185.

Die Inhaber dieser , werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 15 u. 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, oder bei der , Rentenbankkasse in Berlin, ,, r. 76 I, vom 2. Januar E907 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und . Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in

mpfang zu nehmen. (

Vom 2. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der e n. ö auf.

uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten briefen t es n, sie an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 M durch ff anweisung.

Sofern es e um Summen über 800 1M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

k 6 hi d. .. ausgelosten Rentenbrief .. . der rovinz Posen Lit Nr habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, Dorle diese Quittung ; (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufũgen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlasten Reutenbriesen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: .

1. Jull 1961: Lit. F Nr. 1383. Lit. K Nr. 22 24.

1. Juli 1903: Lit. F Nr. 290 291.

2. Januar 1904: Lit. H Nr., 25.

1. Juli 1904: Lit. E Nr. 664.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei , darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1860 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Posen, den 13. August 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

23524 Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten neunzehnten Auslosung der Kreisauleihescheine diesfseitigen Kreises für das Jahr 1906 sind gejogen worden die Kreisanleihescheine:

Lit. A über 1000 Nr. 68,

Lit. R über 50900 AM Nr. 40 110 und 182,

Lit. O über 200 M Nr. 3 76 83 165 176 208 240 333 358 365 379 409 410 431 473 483 496 und 498.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1997 zur baren. Rückzahlung ge⸗ kündigt, die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zins⸗ scheine Reihe 3 Nr. 9 bis einschl. Nr. 20 nebst An⸗ weisungen bei der hiefigen Kreiskommunalkasse während der Geschäftestunden.

Mit dem 1. Januar 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf deg Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu ff. des Kreises.

Goldberg i. Schl., den 6. Juni 1906.

Der streidausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau. J. V.: Zimmer, Krelsdeputierter.

(67347 Bekanutmachung.

Die Inhaber von Rentenbriefen des Kreises Herzogtum Lauenburg, ju denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 2. Januar 1907 fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Ja⸗ nuar 1907 ab die Abhebung der neuen Zins scheine Relhe V Nr. 1/16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zingcoupons Serie IV aus- dee e, Talons zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 2. Januar 1907 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 1. August 1906 an die ,, ,. mit einzuliefern.

2) Die Einlleferung der Talons behufs Empfang⸗ nahme neuer Zing⸗ und Erneuerungescheine ist zu bewirken:

a. in Stettin selbst im Lokale der Rentenbauk—⸗ kaffe, Augustaplatz Nr. 5, eine Treppe, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post, frei, unter Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine Nach= weisung, genau nach dem untenstehenden Schema in nur einem Exemplare belzufügen. In der⸗ selben sind die Talons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachwelsung, gleichbiel, ob die Einreichung in Stettin selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zins. und Erneuerungsscheine gleich mitenthalten sein.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be⸗ , Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbankkasse in Stettin sowte von der Kreiskasse zu Ratzeburg auf Eisuchen vom 2B. Januar 1907 ab un— entgeltlich verabreicht.

4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank— kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde ent weder sofort die neuen Zins, und Erneuerungsscheine oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfang nahme der neuen Zins- und Erneuerungsscheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Talons mit der Post eingereicht (ad 2b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Ab⸗ sendung entweder die Zusendung der neuen Zins. und Erneuerungsscheine, oder eine Benachrichtlgung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdirektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. .

6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zins⸗ und Erneue⸗ rungöscheine die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbanidircktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗ zuraten, diese Einreichung bis zum 20. Januar E907 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zins und Erneuerungescheine an einen anderen auf Grund der in seinen . . gewesenen und von ihm präsentierten Talons erfolgt.

Stettin, den 22. November 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein sowie für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Nachweisung über Talons Serie 1IV zu nachgenannten Renten briefen des Kreises Herzogtum Lauenburg, und zwar: Lit. A zu 5000 M 3 Stück über 9000 w . zusammen 5 Stück über 13 500 6 behufs Abhebung der Zinsscheine Reihe 7 Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungescheinen, eingereicht von Name und Stand) ; Wohnort, in Städten mit Angabe der Straße und

ausnummer) „(nächste Poststation.

Nur bei Orten ohne Poststation anzugeben.) Talons zu Rentenbriefen

Summa für jede Klasse

M06. 6

16 3000 346 3000 480 3000

41 1500 53 1509 1860 1500 4500

Summa .. 13 500 Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 6 Stück Talons zu 13 500 S6 Rentenbriefen des Kreises Herzogtum Lauenburg habe ich die Zinsscheine Reihe V Nr. 1116 und Erneuerungsöscheine erhalten. des oben Wohnort und Datum

Nr. Lit. Betrag

Lfd. Nr.

9000

O . d

genannten den .. ten

Ein⸗ liefernden 1 Stand 25300 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen . Auslosung unserer Ftreisanleihen sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:

L. Ausgabe Lit. A Nr. 80 115 135 173 194 200 309 352 392 und 409, Lit. Æ Nr. 68 73 74 S5 90 104 und 138.

II. Ausgabe Lit. A Nr. 43 188 201 272 282 und 303, Lit. E Nr. 11 49 57 63 und 92. .

Die Anlelhescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 1907 mit der e ee ne. hierdurch en r g. die Kapital- beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ fähigem Zustande bei unserer Kreiekommunal⸗ kasse hierselbst zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1907 ab fälligen e . und An⸗ weisungen zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem l. Januar 1907 aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Mansfeld, den 15. Juni 1906.

Der Kreisausschusßz. v. Hassell, kommiss. Landrat.

17021] Bekauntma Bei der am 11. dieses

ung. onatg erfolgten plan⸗

mãßigen Aus losung Ehemnitzer Stadtschuldd⸗

scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

z. ban delt, rb n , elner nach

dem Plane vom 3. März ES62. (Schuld⸗ scheine vom 1. Januar 1863.)

Lit. A Nr. I7 zu 3000 M, Lit. E Nr. 34, 60, 91 zu je 1500 „, Lit. C Nr. 10, 38, 89, 91, 114, 117, 147, 188, 231, 334, 358, 452 zu je 6600 „ho, Lit. B Nr. 68, 88, 106, 130, 174, 207, 291, 302, 481, 486, 495, 514, 581, 592, 636, 644, 720, 757, 762, 766, 786, 800, 844, 884 zu je 3200 M, Lit. E Nr. 14, 43, 109, 116, 187 zu je 150 0

HI. von der 3 (vorher Ao) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Lit. A Nr. 137 bis mit 140, 171 bis mit 180, 301 bis mit 310, 311 bis mit 320, 371 bis mit 373, 80l bis mit 810, gol bis mit gl0, 1321 bis mit 1330, 2051 bis mit 2060, 2131 bis mit 2140, 2171 bis mit 2180, 2349, 2350 zu je 1500 MS, Lit. R Nr. 31 bis mit 40, 101 bis mit 110, 161 kis mit 170, 291 bis mit 300, 311 bis mit 320. 361 bis mit 370, 401 bis mit 410, g1l1 bis mit 920, 1121 bis mit 1130, 1271 bis mit 1274, 1351 bis mit 1360, 1431 bis mit 1440, 1491 bis mit 1500, 1821 bis mit 1830, 1891 bis mit 1900, 2111 bis mit 2120, 2141 bis mit 2150, 2151 bis mit 2160, 2341 bis mit 2350, 2851 bis mit 2860, 3201 bis mit 3210, 3381 bis mit 3390, 3849, 3850, 4181 bis mit 4190, 4531 bis mit 4540, 4811 bis mit 4820, 4821 bis mit 4830, 5851 bis mit 5860, 6461 bis mit 6470, 6751 bis mit 6760, 7041 bis mit 7050, 7361 his mit 7370, 7805 bis mit 7810, 78339, 7840, 7896 bis mit 7900, 7904 bis mit 7910 zu je 300

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1806 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederbolt darauf aufmerksam, daß die Veriinsung der Kapitalien nachstehend he— zeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1862er Anleihe unter L.

Lit. B Nr. 77 zu 1500 4M, Lit. CO Nr. 86, 247 zu je S6 Mc, Lit. B Nr. 245, bos, 717, S33, 94s, 577 zu je 300 M, Lit. E Nr. 128, 166 zu je 150 0

von der 1874 er Anleihe unter II.

Lit. A Nr. 283, 284, 367, 484, 487, 769, 770, 1099, 1387, 1388, 1746, 1747, 1972, 2187, 2188, 2189, 2190, 2249, 2333, 2339 zu je 1500 M, Lit. B Nr. 206, 221, 574, 729, 902, 33, 937, 1374, 1378, 1429, 1430, 1884, 1886, 1899, 1933, 1940, 2246, 2247, 2285, 2321, 2324, 2327, 2433, 2718, 2894, 2897, 2911, 2972, 3121, 3299, 4151, 4423, 4629, 4696, 4797, 4798, 4799, 4891, 4892, 4897, 5ol5, b541, 5542, 5545, 5603, 5607, 5704, 5930, 6142, 6143, 6161, 6162, 6163, 6191, 6192, 6339, 6539, 6h50, 6552, 6625, 6626, 6627, 6628, 6629, 6702, 6706, 6812, 6814, 6815, 6883, 6920, 7036, 7814, 7815, 7816, 7818, 7869, 7963 zu je 300 4

sowie des noch auf A0, Verzinsung lautenden, für den 2321. Dezember 1897 gerkündigten Schuldscheins der letzteren Anleihe unter II

Lit. B Nr. 4522 zu 300 M seit ihren Rückjahlungsterminen aufgehört hat, und 6 zur Vermeidung weiterer Zingsverluste der ent— fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann. .

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ein,, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtganspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 200 vom Nennwert.

Chemnitz, den 12. Mai 1906.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister.

(40535 Auslosung von Kreisanleihescheinen.

Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 18374, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1906 die nachstehenden Nummern ausgelost worden:

I. Ausgabe III. Serie Buchstabe C Nr. 35.

I. Ausgabe IV. Serie Buchstabe A Nr. 4 6 914 20 27 28

I. Ausgabe ILV. Serie Buchstabe M Nr. 1 36818 19 24 27.

I. Ausgabe IV. Serie Buchstabe C Nr. 18 20 32 33.

III. Ausgabe II. Serie Buchstabe A Nr. 4

8 29 45 49 50. Serie Buchstabe KE

III. Ausgabe II. Nr. 13 30.

III. Ausgabe I. Serie Buchstabe C Nr. 3 24 30 32 38 39 42 48 52.

IV. MAusgabe Buchstabe A Nr. 15 68 118 152 156 161. 6. Ausgabe Buchstabe E Nr. 9 16 41 85

IV. Ausgabe Buchstabe C Nr. H 45 66.

V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 719 4461.

V. Ausgabe Buchstabe R Nr. 11 29 38 87.

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1907 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember 1906 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anwelsungen bei der Kreistommunalkasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Von genanntem Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekün⸗ digken Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1907 fälliger Zins scheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Aus früheren Verlosungen sind rückstäudig:

I. Ausgabe III. Serie Buchstabe A 6 8 12 22.

J. Ausgabe III. Serie Buchstabe B ö.

JI. Ausgabe III. Serie Buchstabe O 28.

IV. Ausgabe Buchstabe B 22.

Hadersleben, den 14. August 1906.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende.

407800 , ,, ausgeloster ro / Obligationen

des Sberoderbruchs. Deichverbandes. Bei der am 25. Mai d. Is. ö Aus. losung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗

ationen gezogen worden: ö Lit. A Rr. 20 1 Stück à 000

3000 44

Lit. Æ Nr. 2 12 31 40 4 Stück 2 1500 S.. . 3 6000 Lit. C Nr. 391 465 2 Stück d nnn, . 66ag e Summa g600 Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen his zum 2. Januar 1907, dem Termin der Rück zahlung, der Oberoderbruchs .- Deichkafse in KRüstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗

enden. t Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Rückstäudig aus den Vorjahren sind noch;: Lit. 5 Nr. 66 62 2 Stück à 1500 , 3000 Cen, , Neitwein, den 18. August 19064. 34 Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

23h23] Bekanntmachung.

Bei der am 5. Juni 1906 stattgehahten Aus- losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiumß vom 258. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 1907 zu tilgenden Köpenicker Stadt obligationen wurden gezogen:

Lit. A Nr. 3 11 22 36 85 94 98 107 125 126 193 237 253 312 343 430 461 über je 1000

Lit. R Nr. 25 und 57 über je 500 M

Lit. C Nr. 20 39 67 69 86 93 118 150 189 229 über je IL O00

Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er⸗ folgt am 2. Januar 1807 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinbogen nebst dazu gehörigen 2 g,

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ gatlon Vit. C Nr. 5] über 106 1M die zum 2. Januar 1904, sowie die Obligationen Lit. A Nr. 195 und 394 über je 1000 A, die zum 2. Januar 1906 aus—= gelost waren, noch nicht eingelöst sind.

Köpenick, den 3. Juni 19056.

Der Magistrat.

20681 Bekanntmachung.

Bei der am 26. Mai d. Is. stattgefundenen Aus—⸗ losung von vierprozentigen Neidenburger An ; leihescheinen, die auf Grund des Allerhöchsten Privijegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von S0 000 S ausgegeben wurden, sind folgende Nummern

ezogen: z N39 A Nr. 6 über L000

Lit. E Nr. 5 79 über je 500 M 1000 s

Lit. C Nr. 65 über 200 t .

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1907.

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er— folgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen d, . bezw. des Anleihescheins bei der hie igen

reiskommunalkasse und dem Bankhause S. 2A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Er,

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1907 auf.

Neidenburg, den 29. Mai 1906.

Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. J. V.: Bansi. 26622] Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1966 ju tilgenden Elbinger Stadtobligatienen der von 4 auf 2 herabgesetzten Anleihe vom I. Januar 1876 I. Ausgabe wurden gezogen:

Buchstabe A Nr. 13 778 à 2000 M

Buchstabe Æ Nr. 47 12 14 19 25 35 75 92 21000

Buchstabe C Nr. 82 94 à 500 60

Buchstabe D Nr. 75 141 à 200 M.

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar E907 ab bei der hiefigen Kämmereikasse Rathaus, Zimmer? gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Gleichjeitig erinnern wir an die Einlösung des zum 2. Januar 1905 gekündigten und von diesem . ab nicht mehr verzinslichen Stadtanleihe⸗

eins

Buchstabe A Nr. H8 über 2000 4A

Elbing, den 20. Juni 1906.

Der Magistrat.

267001 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegli vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig jum 2. Januar 1997 zu tilgenden streisanleihescheine des Freystädier Rreises sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 7 zu 1000 0

m 83 hn.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1907 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die e , dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zingscheine vom Kapital abgejogen wird.

Freystadt N. Schlesien, den 23. Juni 19065.

Der Kreisausschuß.

(ö66s]

Folgende Kreisanleihescheine werden zur Bar zahlung am 2. Januar 19607 gekündigt:

Buchstabe K Nr. 108 3038.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf gefordert, die aufgerufenen Stücke nebst Zinsscheinen und Zintscheinanweisungen vom 2. Januar E997 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin zur Einlösung vorzulegen.

Die Verzinfung hört mit dem 31. Dezember d. Irs. auf.

Aus früheren Kündigungsterminen ist noch die Krelgobligation Buchstabe O0 Nr. 146 über 50 Taler rückstũndig.

Kammin i. Pomm., den 9. April 1906.

Der Vorsitzenbe des Kreisausschusses: von Massow.

(14920 Verlosung von Y o/ Posener Stadtanleihe vom Jahre 1885.

Bei der am 26. April 1906 stattgefundenen Ver⸗ losung von 37 0/ Posener Stahtanleihescheinen vom Jahre 18865 sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Lit. A zu 5000 M Nr. 35 und HJ.

Lit. R zu 2000 „S Nr. 62 und 71.

Lit. O zu 1000 Nr. 67 116 121 219.

Lit. D zu 500 „S Nr. 40 55 71 145 189 191 279 286 301 342 431 467 485 51h 566.

Lit. E zu 200 M Nr. 20 29 97 181 362 456 469 772 814 896 897 906 919.

Den Inhabern werden diese Anleihescheine im Gesamtbetrage von 28 100 S zur Rückzahlung am 2. Januar I907 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De— zember 1906 nicht mehr stattfindet.

Die Ausjahlung des Nennwerts erfolgt gegen er der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 3— 20 und der Zinsscheinanwelsung bei unserer Stadthauptkasse oder der Norddeutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

von der Zr Posener Stadtanleihe 1885 seit 2. Januar 1906 Lit. D Nr. 474, abzuliefern ohne Zinsscheine mit Anweisung,

von der Bro Posener Stadtauleihe 1891 III. Emission seit 2. Januar 1906 Lit. B Nr. 729 u. Lit. O Nr. 753, abzuliefern mit Zinsscheinen 19 20,

von der A0, Posener Stadtanleihe 19090 seit 2. Januar 1904 Lit. CO Nr 1403, Lit. D Nr. 1381, abzuliefern mit Zinsscheinen 8— 20, seit 2. Januar 1905 Lit. B Nr. 16526, Lit. G Nr. 1299 1474, Lit. K Nr. 1276, abzuliefex: mit Zintscheinen Nr. 10 20, seit 2. Januar 1906 Lit. A Nr. 960, Lit. B Nr. 1147 1706 2196, Lit. D Nr. 1007, Lit. E Nr. 977, abzu⸗ liefern mit Zinsscheinen 12 —20.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab hebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes wiederholt aufgefordert.

Posen, den 11. Mai 1906.

Der Magistrat. 28900 . Auslosung der A0; 0 igen Anleihe der Handels⸗ kammer zu Leipzig.

Von unserer 40 oigen Unleihe sind bei der notariell vollzogenen Auslosung die Nummern 16 315 349 355 431 596 774 gezogen worden. Ste werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gebörigen Zinsleiste bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier am Tz. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen.

Leipzig, am 2. Juli 1906.

Die Handelskammer. Zweiniger, Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

673656

In den Aufsichts vat unserer Gesellschaft wurde am 25. Oktober d. J. der Direktor Gustav Braun⸗ beck in Berlin neugewählt.

Berlis, den 29. November 1906

„Gutenberg“ Druckerei C Verlag Actien · Gesellschaft. Ballarin.

or?

Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am 15. Dezember 1906. Nachmittags 5 Uhr. Nachträglich wird auf die Tagesordnung gesetzt: Punkt 7. Genehmigung der projektierten Bauten: a. Wobnhaus, b. Saalgebaude. Der Aufsichtsrat. Julius Landau. or Is] . Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Stendal⸗Arendsee werden ersucht, bis zum 15. De ember 20 des von ihnen gezeichneten Aktien apitals bei dem unterzeichneten Vorftand ein— zuzahlen. Stendal, den 28. November 1906.

Die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Stendal⸗Arendsee.

Der Worstand. Dr. Schütze. Niepag en.

Die Direktion. Sch iller.

67393 Peniger Maschinenfabrih und Eisen. gießerei Aktiengesellschast.

Die Aktionäre werden biermit zur Teilnahme an der am 20. Dezember 1906, Mittags 123 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Penig statt— findenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichtgz und des Rech⸗ nun ahsioffe⸗ des vergangenen Jahres.

3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl der Revisoren.

4) Beschlußfassung über Abänderung des § 20 der Statuten, betreffend Abänderung der Bezüge des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftstasse in Penig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder bei A. Busse Co., Attiengesell⸗ schaft in Berlin, spätestens bis zum zweiten Werktage vor der anberaumten Generalver- sammlung, Abends G6 Uhr, zu hinterlegen.

Penig, den 29. November 19065.

Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Robert Böker.

(67359 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unser Auf— sichtgratemitglied Herr Justus Scharff in Remscheid am 10. November d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Deutsche Wachwitzmetall Aktien-

Gesellschaft Jersbruck. F. Jordan.

foros]. Maschinenban und Metalltuchfabrik

Ahtiengesellschaft Raguhn in Anhalt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 20. Dezember

1906, Vormittags EG) Uhr, im Geschäftslokal

der Gesellschaft in Raguhn i. Anh. stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

D Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungslage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr unter Vorlegung des Revisionsbefundes.

2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Revisorwahl. timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dieg—

bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 17. Dezember cr. während der üblichen Geschäftsstunden entweder in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bauk und deren sämtlichen Filialen. oder in Raguhn i. Auh. bei der Gesellschaftefasse hinterlegt haben. Berlin, den 23. November 1906. Der Aufsichtsrat. Dr. Fritz Clemm, Vorsitzender.

less! Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bet der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ a ng von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 ge⸗ zogen worden:

oO Anlehusscheine Ser. III.

à500 M: 266 297 454 477 496 665 707 738 744 774 972 1159 11868 1426 1581 1614 1688 1930 1972 2018 2049 2420 2468 2504 2556 2641 2683 2864 3021 3135 3151 3183 3292 3351 3449 3614 3618 3642 3650 3826 3862 3918 3954 4082 4181 4190 4433 4552 4614 4631 4797 4820 4939 5112 5213 5340 5399 5405 5792 5811 5886 5917 6019 6242 6284 6438 6539 6562 6605 6811 6886 6888 7031 7036 7108 7121 7164 7233 7486 7558 7603 7640 7767 7952 7993 8082 8294 8308 8310 8329 S515 8566 8853 8854 8957 8987 8990 9g01l0 9017 9090 go94 9gl31 9212 9216 9217 9228 9236 9241 9307 9352 9385 9459 9504 9548 9640 9719 9734

9892. 0 0O Anlehnsscheine Ser. VII.

Lit. A A E000 S: 13 71 123 154 319 433 474 542 559 573 662 768 939 947 952 985 1107 1167 1209 1289 1331 1445 1636 1647 1765 1796 1906 1981 2097 2370 2446 2513 2607 2614 2645 2650 2699 2859 28378 2900 2932 2949.

Lit. R à 500 „m: 14 25 227 276 288 549 579 720 783 831 846 863 9g03 970 1006 1067 1099 1215 1283 1302 1430 1568 1629 1664 1690 1701 1726 1743 1758 1780 1838 1933 2115 2187 2195 2237 2269 2285 2320 2337 2351 2378 2412 2431 2654 2685 2691 3087 3355 3358 3366 3385 3512 3586 3732 3811.

. oO Aulehunsscheine Ser. VIII.

Lit. AA à 5000 S: 53 269 302 355 393 405.

Lit. A à 11000 SHL: 475 511 610 623 653 657 876 987 102 1046 1129 1181 1220 1268 1439 16516 1811 1884 1944 1955 2035 2165 2343 2525 2585 2638 2808 2822 2835 2866 2882 2955 3130 3131 3254 3284 3303 3314 3324 3414 3480 3553 359 3568 3583 3590 3595 3614 3757 3946.

Lit. E à 500 M: 32 48 110 175 192 261 421 535 560 638 g39 962 1059 1190 1362 1552 1668 1612 1627 1721 1808 2009 2284 2329 2372 2499 2523 2609 2617 2692 2727 2808 2823 2825 2856 3058 3078 3134 3157.

Ver Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann Eee Einlieferung derselben und der dazu gehörigen

dupons vom 2. Januar 1907 ab

an unserer stasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Leipzig, bei deren Filialen in Dresden, Altenburg, Annaberg, Chemnitz, Gera, Greiz, Grimma, Oschatz und Zittau.

bei deren Depositenkassen in Bautzen, Dresden, Leipzig und Markranstädt,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt am Main,

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel Schulz in Zwickau,

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und bei deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Aulehnsscheine:

40/9 Ser. III à 500 M6: 78 2555 2604 2642 2702 4628 5389 7478 7841 8110 9677 9700,

409 Ser. VII Lit. A à 1000 : 2 26 37 193 491 681 1268 2730, Lit. B A 500 ƽ: 59 867 1527 1724 1951 1959 2049 35265,

40/0 Ser. VIII Lit. A à 1000 M: 512 1772 2526 2634 3184 3471 3698 3831 3950 3952, Lit. B à 500 M!: 485 1284 1717 1842 2033 2420 2789 2828 2831 2944 2951 3000 3011,

35 o/ Ser. IX Lit. A d 1000 M: 149 445 510 S805 1422 1768 2334 2368 2801 2998 3361 3605 3628 4944, Lit. B à 500 M : 168 206 460 498 541 632 703 1121 1898 2158 2295 2599 3703

zo, Ser. X Lit. X d 15h : 456 106 1643, Lit. B à 500 M: 124

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rüäckzablungstermine von der Verzinsung aus— geschlossenen Anlehnsscheine zu erbeben.

Leipzig, den 8. November 1906.

Communal⸗ Bank des Königreichs Sachsen.

67376

Ordentliche Geueralversammlung der

Mãlzerei · Actien · Gesellschaft in Hamburg

am Freitag, den 21. Dezember 1906, Nach⸗

mittags 25 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren

Magnus K Friedmann in Hamburg.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bllanz per 19051; und des Ge⸗ schäftsberichts, Genehmigung der Bilanz, Er— leilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor-

ö. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Bücherrevisors. Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom Hz. bis zum 15. Dezember a. C. im Notariats bureau der Herren Dres. Gartels, von Sydow, Rems und Ratgen, Große Bäcker⸗ straße 13, in Empfang zu nehmen. Auch sind an dieser Stelle Geschäftsbericht und Bilanz erhältlich. Hamburg, 29. November 1906. Der Vorstand. Ahlborn.

.

67117 Hanseatische Plantagen ⸗Heselsschaft, Guatemala - Hamburg.

17. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 21. Dezember 1906, T Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Bergstraße 28. Tagesordnung: I) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung sowie Beschlußfassung darüber. : 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichts rat und Vorstand. ,, Wahl. ie Herren Aktionäre wollen ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 20. Dezember. Abends 6 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, Große Bäckerstraße 13, in Hamburg anmelden. Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Hamburg, den 1. Dezember 1966. Der Vorstand. Der Aufsichts rat.

66087

Bürgerliches Brauhaus Memel. Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß §z 12 des Statuts zu der im Kontor des Gesell⸗ schaftshauses Freitag, den 28. Dezember d. J., Nachm. 45 Uhr, stattfindenden Generalver samm⸗ lung hierdurch eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 15 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens 2 Wert⸗ tage vor der Generalversammlung nebst doppeltem Verzeichnis bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht sowie die Rechnungsabschlüsse liegen vom 19. d. Mts. ab in unserem Kontor zur

Einsicht aus. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie 2 derselben. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts. 53) Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. 5) Wahl eines Aussichtsratsmitglieds. ; Memel, den 1. Dezember 1906. Der Aufsichtsrat. S. J. Ehmer.

or dsa]

Unsere Aktionäre werden hiermit eingeladen zu einer außerordentlichen Generalversammlung, die, am 20. Dezember a. C6., Nachmittags T Uhr, beginnend, im Sitzungszimmer unseres Banklokals

stattfindet. Tagesordnung:

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, nämlich der 5 und 6 Absatz 1 dahin, daß der Vorstand vom Aufssichtsrat zu bestellen ist und aus einer oder mehreren Personen bestehen kann und die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei dieser Personen oder durch eine und einen Pro⸗ kuristen oder durch jwei Prokuristen; ferner Aenderung des Absatzes 2 des § 19 in: Der Rest wird nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung verwendet.

Aschaffenburg, 30. November 1906.

Aschaffenburger Volksbank Aktiengesellschaft. Stoll. Morhart.

(67394 Bekanntmachung.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 29. Dezember 1906. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser in Chemnitz (Sachsen) stattfindenden L. ordentlichen Generalversammlung höflichst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die gegenwärtigen Verhältnisse der Gesell⸗ schaft, Voðrlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschaäftsjahr.

2) Si d ffn über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung und hen Entlastung des Vorstands und Auf⸗

rats.

3) Hel lußfsasung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis sechs Uhr Avbends bei der Gesellschaftskafse in Reichenbrand oder beim Chemnitzer Bankverein in Chemnitz ein Nummernverjeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.

Die Bilanz nebst Gewinn! und. Verlustrechnung sowle der Geschäftsbericht liegen während der 366 wei Wochen vor dem ö der , in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Chemnitz, den 30. November 1906.

Gebr. Nevoigt Aktiengesellschaft.

Friedrich Nevoigt. Wilhelm Nevoigt.