1906 / 284 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Der Lehrer Gustav Kähler ist aus dem Vorstande autgeschleden und an seine Stelle der Lehrer Jo⸗ hannes Seizmann in Todesfelde getreten.

Segeberg, den 215. Nopember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. 67348 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. h, woselbst der Teuplitzer Spar. und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß⸗Teuplitz, ein · getragen steht, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Wilhelm Leisterer, Pastor in Groß Teuplitz, als Vorsitzender, Robert Winkler, Tischler⸗ meister in Groß. Teuplitz, Spalte 6: Albrecht König und Hermann Weichert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Triebel, den 27. November 18065. Königliches Amtsgericht.

Trier. Bekanntmachung. 67349

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Rr. 82 eingetragenen Genossenschaft „bnpo-⸗ thekenstube des Trierer Haus. und Grund⸗ besitzervereins, eingetragene Genossenschaft 4 chränkter Safthflicht! zu Trier eingetragen worden:

Der Verbandsrevisor Ralmund Faust in Trier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hubert Prim aus Trier gewählt worden.

Trier, den 27. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldheim. (67350

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den gonsumverein zu Waldheim und ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldheim hetre end, ist heute ein getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquißatoren find: I) der Tischler Max Bruno Zill in Waldheim, Y der Schuhmacher Paul Eckardt in Waldheim, Z) der Konsumbereingkontrolleur Reinhard Böttcher in Hartha, 4) der Ilgarrenfabrikant Franz Thate in Hartha.

Waldheim, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Winnig. (673651

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „Landwirtschaftliche Brenner eigenossenschaft, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Rayschen“ eingetragen worden Der Rittergulsbesitzer Karl Muth in Krischütz ist aus dem Vorftand ausgeschieden; an seine Stelle ist . k Paul Blumenthal in Gimmel getreten

Amtsgericht Winzig, 26. November 1906.

Musterregister.

(Die autländischen Muster werden unter Leipiig veröffentlicht.)

nRonn. 67321

In das Musterregister ist eingetragen.

Rr. 645. Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn, ein bersiegelter n , ent⸗ haltend Abbildung des Flächenerzeugnisse⸗ Empire PVekoration für Waschgarnituren, Küchengeschirre, Tafelgeschirre ꝛc.ů, Fabriknummer 693, Schutzfrist drei gr angemeldet am 14. November 1906, Nachmittags 6 Uhr.

Königliches Amtegericht, Abt. 9, Bonn. nRrandenburg, Havel. 62858

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 194 fol gendes eingetragen;

Firma: Gebr. Reichstein, Brandenburg a. S. ein offenes Paket mit 17 Abbildungen von Kinder⸗ wagen, Fabriknummern 41950, 426, 42l, 421 A, 3, 422 A, 427 F., 428 0, 4239 6, 429 L, 1417 6. 118 W, 120, 143 D3s, 143 Ju, 145 Ni, 143 T, be- treffs ihrer Neuheit in Form. Zeichnung und Aus— führung, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1906, Mittags 12 Uhr.

Brandenburg a. H., den 6. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

R remerhaven. 63499

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 14 auf den Namen des Obermaschinenmeisters Carl Sattler in Bremerhaven insolge Anmeldung vom 12. November 1906 n,, 11 Uhr, die Zeichnung einer Plakattafel als Muster für Flächen⸗ erzeugniffe für ein Jahr eingetragen.

en en, ,, den 13. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingm ann, Sekretär.

Des gendorũs. (64318 In das Musterregister wurde eingetragen: Bayerische Krystallglasfabriken, vorm.

Steigerwald, Attiengesellschaft in Ludwigs⸗ thal, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Zeichnungen von Doppelvasen, abrik⸗Nrn. 397 und Igs, stammend aus dem Werke Schliersee, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1906, Vorm. 9 Uhr.

Deg gendorf, den 16. August 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. 64405

In das , ist für die Delmen horster Linoleum Fabrik in Delmenhorst ein⸗ getragen: 1 Paket mit Inlaldmustern. Nr. 9000, 90lo, goz0 und 1540 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1906, November 9, Mittags 12 Uhr.

Velmenhorst, 1906. November 12.

Großh. Amtsgericht. I.

PDöhlen. 66893 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1055. Sächfische Porzellanfabrik zu

Potschappel von Carl Thieme, ein verschlossener

Briefumschlag mit 4 Abbildungen von plastischen

Grzeugnissen (Figuren) in jeder Form und Größe,

lastert und unglastert, in weiß und mit Gold oder arben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen, in ganser oder teilweiser

Ausführung, Geschäftsnummern 900 bis 903,

plastische Erzeugnisse, ,, . 3 Jahre, angemeldet

am 17. Nobhember 1905, Nachmittags 12 Uhr. Döhlen, am 26. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

E. n.

Eibenstock. 66287

In das Musterregister ist eingetragen worden;

ö . 110. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗

e.

a. Cin verstegeltes Paket, enthalten? 50 Proben von gestickten Besätzen, Serie XXIX. Fabriknummern 26077, 2080, 2061, 2082, 2083. 2084, 2086, 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099, 2199, 2l0l, 2162, 2103, 2104, 2195, 2196, 2107, 2108, 2109, 7110, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117. 2118, 2119, 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 21265, 2126, 2127, 2128.

B. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 31 ig von gestickten Besätzen, Serie XXX, abrik⸗ nummern 2129, 21360. 2131, 2132, 2133, 2134, 2135, 2136, 21537, 2138, 2135, 2140, 2141, 2142, 2143, 2144, 2145, 2146, 247, 2148, 2149, 2150, 3 2152, 2153, 2164, 2166, 2156, 2157, 2168,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Nobember 1906, Nachm. 3 Uhr.

Gibenstock, am 26. November 1996.

Königliches Amtsgericht.

Ergturt. 66868]

In das Musterregister ist eingetragen:

ünter Nr. 348. Thüringer Metallwaren fabrik Hermann Krahmer, Erfurt, Modell für eine , . darstellend den Hauptmann von Köpensck, auch als Nippessache verwendbar Fabrik⸗ nummer“ hö, verschlofsen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1906, Mittags 12 Uhr.

Erfurt, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Freiburg, Æreisgaun. 66209

In das Musterregister Band II O.⸗3. 17 ist eingetragen:

Carl Zanger. n, ,,, Freiburg/ Muster einer Ansichtsposttarte, darstellend Brustbild einer Markgräflerin, welche in Bromsilber, Hoch⸗

lanz und Bromsilber koloriert hergestellt wird, abriknummer S260, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 14. November 1906, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

Freiburg, den 14. November 1906.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, KHreisg am. 66894

In das Musterregister Band II O. 3. 18 wurde eingetragen:

Joses Zimmer, Architekt, Freiburg, Muster eines sogen. christlichen Kunstblattes, welches in ein⸗ fachster Weise durch Ausschnitt der erhöhten Gesichts eile einen Ehristuskopf darstellt, welcher hinter Sonnen oder Kerzenlicht auf eine weiße Fläche ge= worfen, eine überraschend schöne Modellierung und Plastik verrat. Der Schutz soll sich auf die in dem Muster angebrachten Ausschnitte erstrecken. Größe, Farbe und Material des Musters sowie Anzahl und Anordnung der Ausschnitte sollen beliebig sein. Fabriknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. November 1906, Nach⸗ mittags 3 ih

Freiburg, den 22. November 1906.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 62600

In unser Musterregister ist am 9. November 19606 folgendes eingetragen worden;

Fr. 189. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft inclusive vormals Gustav Becker zu Fre burg i. Schl., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 tück Photographien, und jwar von a. L Hauzuhr, Fabriknummer 1978. b. 3 Hanguhren, Fabriknummern 1113, 1114 und II1b, plasfische Erzeuanifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1906, Vormittags

11 Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg in Schle sien.

Giessem. 622221 In unser Musterregister wurde eingetrggen; Firma J. Barnaß in Gießen, Muster für

Zigarrenkisfer ausstattungen, verschlossen, Flächen⸗

nuster, Fabriknummern 30487 bis 20499 Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1906,

Vormittags 10,30 Uhr.

Gießen, den 7. November 1806. Großherzogliches Amtsgericht.

Gõöp ping em. 665321 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band II ist heute ein getragen worden:

Nr. 243. Englische Gardinenweberei, Blezinger Comp. in Uhingen, 2 Dessin in englischen Tüll gardinen, Nr. 26 64h und 266, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 21. November 1906, Vormittags 8 Uhr.

Den 22. November 1906.

Landgerichtsrat Plieninger.

CGörlitꝝ. 66284

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: .

Rr. 308. Gebr. Putzler Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Penzig, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für geätzte und dekorierte 1 20 Muster für geätzte und dekorlerte Petroleumampeln, 3 Muster für? geätzte und dekorierte Gastulpen, Geschäfts, nummern 5h09 bis 5515, 5517, 552l,, 5522, 5624 bis 5529, 5539, 5h40, 6559 bis 6561, 6663 bis 6572, 6575 bis 6577, 6579 big 651, 6591, 7000 bis 7Joo4, 7037, 70358, 9io, Muster für Flächen erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1966, Vormittags 11 Uhr.

Görlitz, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 66285

In unserm Musterregister ist heute folgendes ein getragen worden:

Nr. 309. Gebr. Putzler Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Penzig, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster von Zeichnungen für aus Eisenformen hergestellte Tulpen, Ampeln und Lampenteile, 14 Muster von Jeichnungen für geschliffene Glaskörper, Geschãftg⸗ Fummern 22628, 22029, 5530 bis 5533, 6694 bis 6h96, 10011, 10030, 10031, 10036, 12018 bis 12020, 12022 bis 12026, 12028, 12029, Muster für Flächen⸗ erzjeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1966, Vormittags 11 Uhr.

Görlitz, den 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grã senthal. 63186 In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 3I9. Firma A. H. Pröschold in Gräãfen ·

thal. Muster zu Porzellan figuren, Geschäftnummenn

2517, 26524, 2528, 2529, 2630, 2531, 2532, 25633,

Ihbz4, 2636, 2636, weiß und in jedem Dekor, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 12. Nobember 1906, Vormittags II1 Uhr. Gräfenthal, den 12. Nobember 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

66283

In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 320. Firma Carl Schneider s Erben in

Ih lo, 9511, 9512, 9513, 9h20. 9521, 9524, 9527, Sb28 mit Gegenstück. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No- vember 1506, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 24. November 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Höchgt, Maim. 65208] In unser Musterreglster ist heute bei dem unter Nr. 41 für die Farbwerke vorm. Meister, Lucius Æ Brüning zu Höchst a. M. einge⸗ tragenen Muster einer würfelförmigen Anordnung von Musserfaͤrbungen eingetragen: Die Schutzftist wird um weltere 3 drei Jahre bis zum 10 November 1909 verlängert. Höchst a. M., den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Koblemnꝶ.

In das Musterregister ist eingetragen.

Rr. io. Robert Rübsaan, Lehrheizer zu stoblenz. eine Vorrichtung um den Zugschieber an Dampftesseln leicht und gefahrlos bedienen zu können und denselben in verschiedenen Höhen stellungen fest⸗ zuhalten, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. November 1996, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Koblenz, den 15. November 1905,

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kempen, Rhoim. 66895 In dag hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 34. Flrma Ferd. Wefers und F. Audiger

in Kempen (Rhein), 1 mit h Geschäftssiegeln ver⸗

, . Brlefumschlag, enthaltend 44 Muster von

Ilgarrenkistenausstattungen mit den Fabriknummern:

Jor0 = 3085, 3090 3097, 3099, z1l6o, 3101, 3103,

zlod, 3105, 3106, 3111, 3112, 3114, 3115, 3116,

3117, 3118, 3119, 3120, 3123, 3124, 3127, 3128,

Flaͤchenerzeugnißse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 23. Nobember 15906, Mittags 12 Uhr. stempen, Rh., den 23. November 1906.

Königl. Amtsgericht.

66288

Lans pho. 62223 In unser Musterregister ist unter Nr. 18 ein⸗ getragen:

Hessen · Nassauischer Hütten verein, G. m. b. H. Zweignieder lassung in Amalienhütte, etage b eines Regullerkochofens, plastisches

rieugnis, Fabriknummer H, Schutzfrist 20 Jahre, , ,. am S8. November 1906, Vorm. 11 Uhr

in.

Laasphe, den 8. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 66891 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 20. Firma J. Ernst in Löbau, 1 ver⸗

siegeltes Paket mit 8 Mustern für Knöpfe, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. November 1906, Nach mittags 5 Uhr 30 Min.

Löbau, den 7. November 1806.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Marbach, Württ. 67371 C. Württ. Amtsgericht Marbach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 21 Firma Bock R Fischer in Marbach. 1 Paket mit 3 Abbildungen von Sitzmöbeln, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3050, 3055 und 3657, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Nopember I9056, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Den 29. Nobember 1906. Landgerichtsrat Kern.

Muarknenk irchem. (67318

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 125. Martin, Max Bernhard, Kauf⸗ mann in Markneutirchen, 4 Signalinstrumente in einem versiegelten Paket, ölen nnen 200212, 220215, 1179, 1246 1247, Muster für plastische Erzjeugnisse, Schutzf ist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Robember 1966. Nachmittags 6 Uhr.

Markneukirchen, den 29. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Merꝝxig. 66286

In das Musterregister ist unter 96 heute ein getragen worden:

Firma Villeroy K Boch zu Wadgassen, an = gemeldet am 17. November 1906, Nachmittags 3 Uhr, jn cinem versiegelten Umschlag 8. Zeichnungen, Itr. S063 Römer Nanny, Schliff 1935, Nr. 80s Römer Nanny mit Schliff und. Aetzverzierung, Rr. S5 Rzmer Erwin mit geschliffenem Stengel, Nr. 806 Römer Hiller, geschliffen, Ne. 807 Likör kelch Juno, geschliffen, Rr. 803 Likörkelch Hehe geschliffen, Nr. S569 Servicekelch Nanny mit Schliff und Aetzver nierung, Nr. 810 Service relch Anna mit

liff und Aetzverzierung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Merzig, den 19. November 18065. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 64140 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. HI und Nr. 52. Opalescenz stathedral und

Ornamentglaswerke Weißwaffer O. / L., G. m.

b. SH. in Weißwafser O. L., Tag und Stunde

der Anmeldung; 7. November 1906, Mittags 12 Uhr,

Modelle und 4 Muster (Zeichnungen für Bunt⸗

ornament und Opalglas mit Brahtnetzwerkverzterung,

offen, Geschäftsnummern 119, III, 112, 113. 114,

119, 1, , Muster 110— 113 für lächenerzeugnisse, Nr. 51, 114 117 für plastische rzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre,

Muskau, den J. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Noi sse. 64141 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 31. Firma Paul Schirduan, Juh;

Wendriner & Friedmann in Reisse, 1 Modell

für eine Likörflasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 153. November 1966, Vormittag 9 Uhr 40 Minuten Neisse, den 15. Nobember 1906, Königliches Amtsgericht.

VYVouhnldensleben. 65207 In das Musterregister ist unter Nr. 222 ein⸗ getragen:

Kaufmann Aug ufst Paasche in Neuhaldens⸗ leben, Inhaber der Firma Krausse Comp. dafelbst, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Geschäftsnummer 100, Flächen ˖ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13 Rovember 1065, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. Nieuhaldensleben, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Obersteim. ; (64138

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 498 folgendes eingetragen:

Firma H. J. Stein, Oberstein, Gegenstand: ein unversiegeltes Konvolut, angeblich enthaltend 17 Muster von Halsketten (vergoldet, oxydiert oder versilbert) mit sortierten Schiebern mit 2 Oesen, genannt Otero Kette. Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember I906, Vormittags 411 Uhr.

Oberstein, 13. November 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen. In das Musterregsster ist eingetragen worden: Rr. II. Weygang, August, Metallwaren fabrikant in Oehringen, He ation ge g f n, auß Zinn, nämlich: 5 Schauteller esch Buch Nrn. 59, 661, 662, 663, 664, 4 Kannen, Gesch. Buch Nrn. 671, 673, 675, 676, und 1 Schreibzeug, Hesch. Buch Nr 686, plastische Erieugnisse, Schutz⸗ inn, Jahre, angemeldet am 5. Nov. 1806, Nachm. . Den 6. November 1906. Amtsrichter Megenhart.

Offenburg, Kaden. (63715

In das Musterregister Band II Seite 108 O. -3. 149 wurde heute eingetragen:

Flrma C. Robert Dold in Offen burg. Baden. eine verschlossene Zeichnung für ein Zifferblatt, Fabriknummer 119, Flächenerzeugnis , 3 Jahre, angemeldet 8. November 906, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Offenburg, 98. Nobember 1306.

Gr. Amtsgericht. I.

Osterode, Harꝶ. 65869

In das hiesige Musterregister ist am 18. No- vember 1906 eingetragen:

Firma Greve * Uhl in Osterode Sarz)⸗ 1Muster für Schlaf., Bade und Reisedecken, für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet im 16. Rovember 1966, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Osterode (Harz), den 18. November 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

(61221

Pasewalk. 67320

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Kaufmann Paul Kretschmar in Pase⸗ walk, 1 Muster eines , , . für eine Seifen⸗ pulververvackung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1966. Vorm. 10 Uhr.

Pasewalt, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. 65206

In unser Musterregister wurde unter Nr. 116 eingetragen:

irma Conta R Böhme in Pößneck, 2 ver siegelte Pakete

A. Nr. 93, entbaltend 4 eichnungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fa riknummern 9978, 9479. YiS0 doppelt, 9481 doppelt, 3482 doppelt, 9483 doppelt, 4a 84 doppelt, 9485, 9486, 9487, 7661 sz Stück, 7662 doppelt, 7663 doppelt, 377 doppelt, 378 doppelt, 579 doppelt, 380 doppelt, 381 doppelt, 382 doppelt, 333 doppelt, 384, 385 doppelt, 7094 doppelt, 7095, 7096, 797;

B. Rr. 94, enthaliend 29 Zeichnungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fabriknummern 1009, 1010, 1011, 1012 doppelt, 1013 doppelt, 1014, 1015, 16016 doppelt, 3563 64 doppelt, 396d, 3969 doppelt 3970 doppelt, 3971 doppelt, 6164, 6165, 6892 doppelt, 73698, 7370, 6032. 6033. 3287,

plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemelbet am 19. NE vember 19066, Vormittags 9 Uhr.

Pößneck, den 19. November 1806.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Radolfaell. 641421

In das Musterregister ist eingetragen:

Fei S. 3. 49: Firma Maggi Gef. im. b. S. in Singen (Jweigniederlassung in Berlin): J versiegeltes Paket mit 2 Mustern, nämlich 1) ein einseltiger Prospekt, 2) eine Klischeevorlage, Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1069 und 106 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nobember 1906, Nachmittags 23 Uhr.

Radolfzell, den 10. November 1906.

Großh. Amtsgericht.

NRadolsnell. 655341

In das Musterregister ist eingetragen;

dei D. 3. bo, Fritz Meineke, Drechsler in Radolfzell. 1 Schleuderpfeil mit eingelassener Feder, offen, Geschäfts nummer 100, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, 6e g r 3 Jahre, angemeldet am I5. Rovember 15065, Vormittags 19094 Uhr.

Radolfzell, den 15. November 1806.

Großb. Amtsgericht. Rottweil. &. Amisgericht Rottweil, 63591

In das Musterregister wurde am 14. November 1906 eingetragen:

Nr. 145. Friedrich Mauthe, G. m. b. S. in Schwenningen, Anhringung von zwei Bären auf der Seite des n, am Regulatorgehäuse, Fabriknummer 145, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14.

1966, Vormittags 8 Uhr. Kopf, Landgerichtsrat.

Novem

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Senmöhln. S..

CGeérrnd Mißtbach in Gößnitz, ! SFernsprechteilnehmergerzeichnisses mit

ichen, Patente, Gebrauchs muster,

6 284.

zum Deutschen Reichsanz

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

eiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Der Inha

st dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gũüterre n , fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für das De

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Musterregister.

64143 In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

ĩ Graphische Kunstanstalt Gößnitz yar, n 1Modell eines Zeitmesser,

gnngemel det am 15. November 1906, Nachm. 4 Uhr, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Eizeugnis.

Stuttgart.

Schmölln, den 16. November 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

61400 C. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist für die Firma Friedr.

GCGarl Bauer zu Feuerbach eingetragen,

Ir gezcules Rr. 30 mit Hebel Rr. lz, Muster

fur plastische Erzeugnisse, in versiegeltem Paket, an⸗ Jemeldet 5. November 1906, Vormittags 111 Uhr,

auf 3 Jahre

ö Stuttgart- Cannstatt.

unter Nr.

Den 5. November 1906. DOberamtsrichter Kallmann.

655331 . Amtsgericht Stuttgart ˖ Canufstatt.

Im Musterregister wurde am 1. November 1906 260 bei der Firma „Württemb.

SDande l sgesellschaft J. Æ OS. Kübel“ in Caun— statt eingetragen;

J. ein versiegeltes Paket, enthaltend ho Abbildungen

von Mustern für Stickerei auf Stoffen mit folgenden

EC6647 Tablett, Gz, P7oS86 p Tablett,

c 7189 Tablett, C 7190 Tablett, C7191 Tablett, e 7077 p Tablett os p Tablett 20120, c 7o?9 p Tablett, c T7081 Tablett, e 7082 p Tablett

Fabriknummern:

ls 18, e 7083 p Tablett 20 20, e 7084p Tablett, (EC 7os5 p Tablett, e 7086 p Tablett, c 7087 p Tablett

ls is, e 7os3 p Tablett 220, C7090 p

(C6955 p Tablert, o S996 p Tablett, e so97, n Tablett, GG68957 9 Tableit 40 10,

e 6998 p Tablett, e 6797 p Tablett, e 796 p Tablett,

1 hygh P Tablett, c 6794 p Tablett, e 67 93 P Tablett, i

.

9

3 .

ce 6929 p Tablett 29 26,

6CC6931p Tablett 36/36. e 6879 p Tableit 18 18,

c 7089p Tablett, Tablett, e 7091 Tablett, e 7075 Tablett,

c 6988p Tablett 45 45,

c t933 p Tablett 20/20, c 6935p Tablett 3636, c 6927p Tablett 20 20, c 6930p Tablett 30/30, c 6932p Tablett 3647, c 6881p Tablett 25 26,

6882p Tablett 32132, e 63608 p Tablett, e 64965 p

Tablett 40140, c 6934 Tablett 3030, C6936 p Tablett 36 47,

PVablert: bas? Tableit, e bsoh p Tablest, e 884 p Tablett, C 5445 Tablett;

II. ein versiegeltes Paket, enthaltend 59. Ab⸗

bilbungen von Mustern für Stickereien auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: e 8665 P Tablett,

C5864 pP Tablett,

c 5905 Tablett 18/18, c 5907

Tablett 25525, c 5908 Tablett 30 30, e 5909 Tablett

I sz6z, C5899 Tablett 18.18 56901 Tablett 25/25,

chgo02 Tablett 30/30, e 5903 Tablett 36/36, 9 5904

JBRäbleit 14040, Decke

7221 p Tablett 40 49, c 6986 Decke 50/50, C 6990 p Kommodedecke 50 109, c h954 ßöstzo. c 5444 Decke, C 6722 Decke 5h,

c 7220 p Decke 4545, c h5o7 Decke, c 7070 Decke,

e 6tzß6 Decke, e bo7g Decke, C 6512p Decke 6060, 6713 p Kommodedecke 60 160. c 7314p Decke 60 6, e 6s20 p Decke 60s60, e 6847 Decke 150 150, e 6843 p Decke Go sß0, C 6843 p Decke 50 bo, e 6434 p Decke 6os6z0, e 651 Decke, c 6406 p Vecke 60160, C 5815 Decke 70 70, e 5628 Decke 70/70, e 5813 Decke 70/79, C 5980 Decke, C 5609 Decke 150 159, e b751 Decke

70 s7o, e 5746 Decke, e 57604 Decke 7070, e 5443 Decke,

6401 Tabakbeutel, e 6359 p Puppenartikel, c 6358 pP Puppengttikel, C 5793 Nadelkissen, e 6105 Nadelbuch, e 65527 Nadelbuch, e 6367 Feuerzeug, e 6016p Feuer-

zeug, e 6ol7 p Feuerieug;

fIJ. ein verslegeltes Paket, enthaltend 50 Abbil.

dungen von Mustern sür Stickereien auf Stoffen mit folgenden Fabrifnummern é 6ol8 p Feuerzeug, e 6473

Kindermuff, e 6006 Kindermütze, 6 6723 Kinderhaube,

66472 Kinderhaube, Kindertasche,

e 6357 Kindertasche, e ö5bl2p Serpiettentasche,

C 6356 c 6648p

HDandtuchhaltereinlage, e7103 p Handtuchhalterein .

lage, e 6l34 p. Buchhülle, e 6584 Photographie, ewrahmen, C5767 p Photograpbierahmen, C2766 hotographierahmen, c 6484 Tastendecke, C 7243

astendecke. o 7244 Tastendecke, (7102 p Tastendecke, c 6957 Tastendecke, ( 6837 Tastendecke, e 6015p

Taßftendecke, e 690 p Tastendecke, e hoc Tastendecke,

C 6060 Ofenzug, e6lb9 Ofenzug, e 6369 Ofenzug,

e 6049 Ofenjug, e 7213p Mütze, 7215p Borte,

07217 p Bettdeckenbalter, e 7219 p Schlummerrolle,

o72I12p Mütze, e 7214p Borte, 7216 p Bett-

decken halter, c 7218 p Schlummerrolle, e 7045 Borte,

C6062 C 6064

Bettdeckenhalter, C 6066 Bettdeckenhalter, Bettdeckenhalter, e 6719 Bettdeckenhalter, ? Bettdeckenhalter, C651 Up. Ofenzug, e ö38z9 p Fahrradsattel, 5661 Topflappen, 6 bb ss p. Topflappen, e 6984 p Staubtuchtaschen, e 799 Staubtuchtaschen, e 85h p Staubtuchtaschen, ie p Staubtuchtaschen, 5387 p Staubtuch⸗ IV. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbil⸗ dungen von Mustern mit Stickereien auf Stoffen mit olgenden Fabriknummern e 6old Sachets, e 560?! Wandtasche, e 643 Wandtasche, e oß49 Wandtasche, e 7383 Gürtel, e 7382 Gürtel, e 6865 Kaffeewärmer,

6509 p

27030 Kaffeewärmer, e hoh0 Kaffeewärmer, e Höh0

Kaffeewärmer, e 7051 Teewärmer, C6913 Tee⸗ wärmer,. 7941. Schuhblätter C 7040 Schuhblätter, 7042 Schuhblätter. C 6571 Sachets, e 6684 Staub⸗ ,. c 6004 Sachets, e 59 is Sachets, e 6717

achets, e 7105 Sachet, a b9l9 Handschuhmappe,

. Handschuhmappe, C7104 Handschuhmappe, e 7044 Handschuhmappe, 58338 Handschuhmappe,

* 7033 Journalmappe, c 6768 Journalmappe, e 6669

Puppenwagendecke;

Vf. ein' versiegeltes Paket, enthaltend 50 Ab- bildungen von Mustern mit Stickereien auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: e 6402 Schreibunter- lage, C6463 Schreibmappe, C6565 Schreibmappe, C 5092 Schreibmappe, e 5621 Schreibmappe, e 5955 Schreibmappe, C 5683 Schreibmappe, e 7192 Schreib⸗ unterlage, a bg Schreibunterlage, e 695 Schreib⸗ unterlage, e 6772 Schreibunterlage, o 5473 Schirm⸗ hülle, C7166 Kissen, «7164 Kissen 40 / 5 em c 6671 Kiffen, C 69609 Kissen, e 5655 Kissen, e 64539 Kissen, C6716 Kissen, C7159 Kissen, e 7162 Kissen 4050 em, 6703 Kiffen, 7160 Kissen mit Applikation, 7376 Kiffen 4656 em, e 7577 Kissen, C7273 Kissen, c 7237 Kissen, e 7239 Kissen, C 6780 Kissen, C 6781 Kiffen, c 6782 Kissen, 9 6690 Kissen, 9 6702 Kissen, e 6672 Kissen, c 6759 Kissen, c 6744 Kissen, c 6436 Kissen, C 6666 Kifsen, 9 6437 Kissen, 8 S466 Kissen, 5504 Kissen. C b948 Kissen, C 5624 Kissen, C 625 Kissen, C 5987 Kissen, e 5982 Kissen, C5983 Kissen 4545 em, e 5986 Kissen 5050 em, e 5623 Kissen oho em, c 5999 Kissen 40/50 em;

VII. ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen von Muftern mit Stickereien auf Stoffen, mit folgenden Fabriknummern: 5961 Kissen boföo, c 5679 Kissen, e 680 Kissen, 6440 Kissen, e 5321 Kissen, C5536 Kissen. C hö31 Kissen, 5636 Kissen, eh 6z4 Kissen, C hrh6 Kissen, e heb Kissen, 53653 Kissen 45/45, e 5734 Kissen 4566, C 5736 Kissen, c 5267 Kissen, c 5605 Kissen, C5602 Kissen, c 5520 Kissen, e 5605 Reihen c 5606 Tablette 45 45, C 6602 Kiffen 40s 40, C 58b2 / 63 Kissen, a 698! Näh⸗ tischdecke, css 15 Nähtischdecke, c 6758 Nähtischdecke 46 / 09, c 6483 Nähtischdecke, C5981 Näͤhtischdecke 46 100, e 7378 Näbtischdecke 45 100, c 5748 Näh⸗ tischdecke c 7285 Bluse, e 7283 Bluse, e 7282 Bluse, 54157 Serviertischdecke 75/80 em, e 5629 Büfett⸗ decke, c 7101 Büfettdecke, e 6709 Klavierdecke 60 150, C6816 Klavlerdecke, C 6485 Klavierdecke 60,150, C 6490 Läufer, e 6827 Läufer, e 6992 Läufer, 9 6848 Läufer, C 64h? Läufer, e h6b2 Läufer, obs!“ Läufer I5 156 em, e 3812 Läufer 356160 em, e 5269 Läufer 35 150 em, e 5755 Läufer 365/150 em, e 5835 Läufer, c hh06 Läufer;

VIII. ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Ab— bildungen von Mustern mit Stickereien auf Stoffen, mit folgenden Fabriknummern: e 6432 Lãufer 40150 em, e 6844 Fenstermantel, o 6845 Läufer, 6846 Klavierläufer, e 7099 Klavierläufer 40/150 em, 7072 Fenstermantel, c 7097 Fenstermantel, c 7098 Fenstermantel. o 7194 Fenstermantel, o 7072 Fenster ˖ mantel, c b752 Läufer, c 685 Läufer 341130 em, C6556 Läufer 34135 em, 6857 Läufer 34/90 em, C 66738 Läufer, e 6686 Läufer, e 7150 Läufer, 6938 Läufer, e 7245 Tastendecke, C 7043 Sachets, 6065 Handschuhmappe, e 6645 Kommodedecke, e 42 Decke hosho, c 6h88 Kommodedecke 50 loo, c 6990 Rom modedecke, e S663 Schreibmappe, o 71823 Schreib- mappe, e 5941 Wandtasche, oh l4 Schirmhülle, 5447 Schirmhülle, C5457 Schirmhülle, 3 teilig, 56456 Schirmhülle, e 8446 Schirmhülle, 4 teilig, 6176 Bürstentasche, e 5745 Bürstentasche, 95740 Bürstentasche, C ob03 Eckbrett, 4996 Teewärmer, h 992 Bürstentasche, e991 Staubtuchtasche. e 993 Journalhalter, c 600 Journalhalter e 6ö9h Journal⸗ halter, C 6594 Journalhalter, c 3907 Journalhalter, 65g Journalhalter, «5664 Journalhalter, e 86 Staubtuchtasche, e 562 Seꝛpiettentasche, e 5844 Kammtasche;

JX. ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Abbil- dungen von Mustern mit Stickereien auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern:; 6838 Tablett, c 6839 Tablett, e 58668 Tableit, e 7911 Tablett, 6869 Tablett, e 6870 Tablett, e 6871 Tablett, 6872 Tablett, e 6873 Tablett, C 6574 Tablett, 6858 Kiffen, e 6994 Kissen, a H99ö5 Kissen, c h 821 Kissen, ( hö26 Kissen, 5828 Kissen, c hHS27 Kissen, c 6296 Kissen, e htzo Kissen, e 5521 Kissen, C Hoö22 Kiffen, C 6714 Kissen, C 6715 Kissen, o 6869 Kissen, c 6908 Kissen, c 6435 Kissen.

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsrichter Dr. Pfander.

enbahnen enthalten

ts⸗ en, g f en, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre nd, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

utsche Reich. Gr. 28 kh)

entral⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Das , eträgt A A 50 In Raum einer Druckzeile 80 .

ertionspreis für den

xrihpers. 62369) In das Musterregister wurde heute eingetragen; unter O.3. 175 Sp. 2: Wilhelm Wöhrle,

Holzschnitzer, Ehefrau Sofie Friederike geb.

Riekert, Hornberg, Sp. 3: 8. November 1906,

Vorm. 168, Sp. 4: offenes Paket, enthaltend

5 Musterabbildungen von Uhrenschildern und Ge—

häusen, darstellend I) Tag und Nacht Nr. Hlo,

Y Frühling, Sommer, Herbst und Winter Nr. 5l

und 5i2, 35 Von der Wiege bis zum Grab Nr. 513

und 54, Sp. H: plastische Erzeugnisse, Sp. 6:

3 Jahre.

Triberg, den 10. November 1906.

Greg. Antsgericht

LTrier. ; 67319 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 135. Firma Trierer Druckerei Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Weinflaschenetikette, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1966, Nachmittags 5 Uhr.

Trier, den 16. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wandsbek. 63188 In das Musterregister ist am 10. November 1906

eingetragen unter Nr. 12:

Kakao. Kompagnie Theodor Reichardt, Ge— sellschaft mit beschrãnkter Saftung in Wandsbek, Muffer für Flaäͤchenerzeugnisse, ein versiegeltes Paket mit ? Mustern für Stanniolpackungen für Schokolade und Konfitüren, Fabriknummern 5. und 6, Schutz frist 3 Jahre.

Wandsbek, 10. November 1996.

Königliches Amtsgericht. 4.

Twen kan. 64137 In das Musterregister ist eingetiagen worden: Nr. 20. Gustav Schmidt, Privatmann, Groß

deuben, ein aus Papierstuck gefertigtes, mit Vom

Firn bis zum Meere“ benanntes Modell zur Ver⸗

anschaulichung der Erde, plastisches Erzeugnis, Schutz

frist zehn Jahre, angemeldet am 13. November 1966,

Vormittags 12 Uhr.

Zwenkau, am 15. November 1805.

Das Königliche Amtsgericht.

Konkurse.

Beuthen, O. -S. 67144

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Polt ju Beuthen O. S. Friedrich Wils= helmzring Nr. 14, ist durch Beschluß des Amts— gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Moritz Chorinsky ju Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dejember 1906 anzumelden. Prü—⸗ fungstermin den 28. Dezember 1906, Vor⸗ mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in den Mietsräumen Parallelstraße 1, Zimmer Rr. 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20. Dezember 1906. 12 N. 324206. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. November 19606. Baden- Kaden. Kontursver fahren. 67315!

Nr. Id4 460. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Bartholomäus Sauer in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Eilte Glaͤubigerver⸗· sammlung am 27. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis zum 26. Januar 197 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 6. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 13.

Baden, den 27. November 1906. Der Gerichtoͤschreiber h . Bad. Amtsgerichts:

Rerlim. 67141 Ueber daz Vermögen des Kleider händlers Chaim Schwarzburd in Berlin, Gitschinerstr. 786. 8 unbekannten Aufenthalts, ist beute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis Iz. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1906, Vormittags 9! Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar E907, Vor⸗ mittags 9J Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich. straße 13 / 14. 111. Stock, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1907. Berlin, den 29. November 1906. Ver Gerichttschreiber des Töniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rraunmgberg, Ostpr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josel Zolondek in Braunsberg ist am 25. November 1506, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Koch in Braunsberg. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1966. Erste Gläubigerversammlung den LH. De— zember 1908, Vormittags E90 Uhr. Prüfungs⸗ sermin den 3. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Brauns— berg, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 24. Dezember 1906.

Braunsberg, den 28. November 1906.

Koeppe, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Chem mitn. 67164

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

(67 154

Karl Johannes Roloff, alleinigen Inhabers der

unter der Firma „Winzer * Roloff“ in Chemnitz betriebenen Handlung mit pharmazeutischen Spezialitäten, wird heute am 28. November 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Euli hier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1907. Wahl termin am 31. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungtztermin am 31. Januar 19907, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Januar 1907. Chemnitz, den 283. November 1906. Königliches Amtsgericht. B.

Dt. - Eylau. Bekanntmachung. 67150

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Carl Hinz in Dt. -Eylau ist heute, am 28. November 1906, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ verwalter ist der Kaufmann Gottfried Serfeldt in Dt. Evlau. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1806 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1906, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dejember 1906

Königliches Amtsgericht Dt. Eylau.

Drossemn. 67152

Ueber das Vermögen des Gaftwirts Karl Leidicke in Drossen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Louis de Carbonnel in Drossen ist zum Kon- kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist und erste Gläubiger. versammlung nebst allgemeinem Prüfungttermin am

4. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr.

Drossen, den 28. November 1506. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 67305 Ueber das Vermögen des staufmanns Otto Max Geißler in Falkenftein, Inhabers der Firma Max Geißler daselbst, wird heute, am 77. November 1966, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 19. Januar j5Ho7. Wahltermin am 19. De⸗ . 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ ungstermin am 9. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis jum 19. Januar 1907.

Rönigliches Amtsgericht Falkenstein i. V.

Frankenberg, Sachsen. 673031

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Otto Irmscher in Ebersdorf wird heute, am 28. Nobember 1906, Nachmittags 34 Uhr, das Kon⸗ kfursberfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Srts⸗ und Friedensrichter Fiedler in Ebersdorf. Änmeldefrist bis zum 1. Januar 1997. Wahltermin am 18. Dezember 1906. Vormittags O uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1907, Vor⸗ mittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1805.

Frankenberg, den 28. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Kreisgaun. 67316 Konkurs eröffnung.

Nr. 9292. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anton Denzlinger in Freiburg wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent K. Kuhn hier wurde zum Konkurs ver⸗ waller ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Dezember 1905; erste Gläubiger versammlung: 28. Dezember 1906, Vormitt. 9 Uhr; Prüfungstermin: 28. Dezember E996, BVormitt. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5.

Freiburg, 29. November 1806.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsaerlchts, II: Mohr.

Gütersloh. Konkursverfahren. 67151]

Ueber den Nachlaß der Witwe des Gastwirts und Kaufmauns Aloys Ortjohaun, Maria Elisabeth geb. Großehagenbrock, zu Verl, wird heute, am 28. Nobember 1906. Nachmittags 2 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Heinrich Bornemann zu Gütersloh wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 14. Januar 1867 bei dem Gericht anzunielden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. De- zember 1906, Vormittags 9 Uhr, und jur prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar 1997, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Bache in Besttz haben oder jur Konkurgmasse eiwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für w h aug der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkurgherwalter is zum 14. Januar 1907 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Gũtersloh.

Malle, Saale. Konkurseröffnung. [67167]

Ueber das Vermögen des Zuckerwarenhändlers Ernst Mittler in Dalle a. S., Olearlus. Straße Nr. 5, ist heute, Vormittags 19 Uhr, von dem Röniglichen Amtsgericht, , zu Halle a. S. das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter. Der frühere Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. S., Her