1906 / 284 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Borsen⸗ Beilage . n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

. Berlin den J. Dezember

Waldmohr. Bekanntmachung. 67314 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunft⸗ und Handelsgärtners Georg Köhler in Mittelbexbach wurde mangels einer den Kosten ' . entsprechenden Konkursmasse ein gestellt. Waldmohr, den 28. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: . Hudlett, Kgl. Sektretär. . zitta m. Besch luz. 67167) Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossermeisters Reinhold Knothe in Zittau Serliner wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ leichstermine vom 25. Oktober 1906 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 35. Oktober 1906 bestätigt worden ist. Zittau, den 27. November 1906 Königliches Amtsgericht.

wannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1966 und Frist zur Anmeldung der Ronkurgforderungen bis 20. Dezember 1996. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 27. Dezember 1906, Vormittags Liz uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Poststraße 13 = 17, Zimmer 45.

Halle a. S., den 29. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

biz zum 5. Januar 1907. Zum Verwalter ist Justiz⸗ rat Wronka hier bestellt worden. Osterode Oftpr., den 28. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Thorn. 67147 Ueber das Vermögen des Selterwasserfabri⸗ kanten Alexander Freining in Thorn ist am 29. Rovember 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1905. Anmeldefrist bis zum 5H. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. Dezember 19068, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfung. lermin am 15. Januar 19607, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Thorn, den 29. November 1906. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Villingen, Buden. 67317 onkurs verfahren. Nr. 24582. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meifters Johann Georg Kling in St. Georgen wurde heute, am 28. November 1906, Vorm. i0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner feine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heilmann in Villingen. Anmeldefrist: 19. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 28. Dezember 1506, Nachm. 4 Uhr. In! Arrest und Anzeigefrist: 19. Dezember 1906. Villingen, den 28. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) E. Bernauer.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Eöln, den 17. November 1906. Königliches Amtsgerlcht. Abt. III.

Fischhausem. Konkursverfahren. 67166] In dem Konkursverfahren über den Nachlaßz des Kahnschiffers Hermann Zirkwitz in Fischhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1906, Bormittags 109 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Fischhausen, den 27. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Froienwalde, Oder. (66882 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ATuunternehmers Wilhelm Malchow. in Neuenhagen Nm. soll die einzige und Schluß vertellung erfolgen. Gemäß § 151 K. O. mache ich bekannt, daß nach dem in der Gerichte schreiberei des hlesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Ver= zeichnis 2219, 35 M nicht bevorrechtigte Forderungen zu berückschtigen sind. Der zur Verteilung ver fug bare Massebestand beträgt 155.37 M60 Freienwalde a. O., den 28. November 1906. Aug. Reimann, Konkursverwalter.

Ges oke. Koukurs verfahren. (67301 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kalk brennereibesitzers Wilhelm Dahlmann zu Geseke wird, nachdem die Abhaltung des Schluß termins nunmehr erfolgt ist, hierdurch aufgehoben. Geseke, den 27. Nobember 1966. Königliches Amtsgericht. Gra sfenthal. 67166 Im Konkurs über das Vermögen des Tischlers Leopold Jahn in Probstzella wird das Verfahren hiermit aufgehoben. Gräfenthal, den 27. Novemher 1906. Herzogliches Amtsgericht. II.

1—

Stargard i. Pom. 1895 3

101,506 J 1860 utv. 1911 1 186353

2000 - 200 il. 33h dᷣbd ho ] di ih hh hh oz. bz hh hc ho. ibch Yo S6 1355 hol oi. yo G6 Joh dh g od. 5h h hoh dbb ih bb 5h09 35h öh · bh

Anleihen staatlicher ,,, . staatl. Kred. 3 versch 20900 = bh os 303 oe wre, B, versch. hh = 100 098. 256 do. Gotha dtr uk] * 1.4. 160. 500 —= 100 ö prhacborgh rig z 14.1 . en, e n , 599 ö r T l hh u. öh ö Gchwrzb.· Rud. . 17 1000 —- 0606 Fo, Sondh. Ddskred.

ö S

bb = Ib a g B 74. 3 bo = ob ol. 5d bz ; zbbb = ö lol 5 ghbb = bij] == bbb = oh liol 26 G bh = hb

Amtlich festgestellte Kurse. Börse vom 1. Dezember . zra, 1 Lou. 1 Peseta— O 80 Æ 1 5fterr, ü *mFsterr. 3. = 1716. 1 dhe ,. 65 , i. C 1.10 6 ark 1 11.125 M i Rubel = Goldrubel = 3.20 * 1 Peso Gr ö. 4.00 ch arg. ) . 1565 1 Dollar * 4. Livre Sterling = head , n nnen e é beigefügte Bezeichnung M, bel geh vile i e nnn oder infen der bez. Emisflon lieserbar sind. Wechsel. m⸗* r 100 f. ar n neh . . Brůssel und . f 3.

do. 8. Budapest .

HMHannm ore. 67161

Ueber den Nachlaß des am 27. September 1906 verstorbenen Schuhmachermeisters Friedrich Behnsen ju Hannover wird heute, am 27. No— vember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Gerichtevollzieher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover, Devrientstr. 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dejember 1906 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗

ber 1906.

Königliches Amtsgericht in Saunover. 4 A. Herberg, Elster. 67302

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hamburger, Herzberg (Elfter), ist am 28. No⸗ vember 1506, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Max Klammer hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am am 29. Januar 1907, Vormittags Li Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1907.

Herzberg (Elster), den 28. Nobember 19606.

Königliches Amtsgericht.

1902 N ukv. 1911 1395

me 366 1893, 1901 MJ po. 1893 NM, 1901 X31 Efsen 1801 unks. 199 * Do. 1879, 83. 96, ol 3 Flensburg... 19916

do. 18963 Frankfurt a. do.

9. Thorn 1900 de

* 6

ung. W. 038

10). 808

z] versch 1000-1001.

s 3 2

105 - 0. bb Töb gh. do gh . be hoc oo doo! = = = YB ho igh o G öl zhch

2000 - 200d, 0 bz 94. 00bz

R. 189931

Div. Eisenbahnanleihen. .

9 . 1311 1.4.10 1090. 50M. . 39 147 38909 3099 96 506 Braun schwelgische 1 1. 30 300 h Magd. Wilten berge ö PBI 2bbʒ Neaͤlbg. Jriedr. ib. ] e, , Stargard ⸗ustriner 3 1999-299 RViz mar ⸗Carow .. . 81 OM -= 100 - -

do. 19093 N ukv. 164 1879, 80, 83 5

*

Altdamm · elbe

12

ö . 8. .

2D

Tarif ꝛc. Zelanntmachungen onze] der Eisenbahnen. .

Staatsbahngütertarife Gemeinsames Heft NIA

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1906 werden im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 5 für Wege⸗ baustoffe (S. 2 des Nachtrags 5) in der B. Zelle, ferner am Schluß der Verwendungsbescheinigung die Worte „und Mofalkpflaster“ gestrichen; am Schluß des Waren verzeichnisses wird statt „(ausgenommen Mosaitpflastersteine) gesetzt „einschließlich Mosaik⸗ pflastersteine, aus Naturgesteinen gespal ten oder ge⸗ schlagen, sonst unbearbeitet'. Berlin, 26. November 1506. Königliche Gisenbahndirektion.

(67323

2000 - 200 - ,, o = do slr zd. ; Ji 5G 1000 u. 5007 dob 0 · 26h

169, 90bz

286

*

d

; preußhtsch

Sh, 0O)bzB 112.10bz

zoh0 59sld56 236 o c ih dhch öh = h 3 ohh

* 4 ———

Provinzialanleihen.

d bg. Pr. Anl. 189931 ooo) = 10 c- e r m. uk. M 31 2000 - 0007,00

; 1. 1X5 ohh do J Hann. vpn. Fr. 3 k Vistu ] oh d = 16h ii. gobzʒ

bo. d. . hh i i öh Pomm. grorint ,, 5000 -= 200 . Posen. drgyins· Mhz 31 490bz

3 hoh h = bb nein e, ü . einprov. . RX u X

0.

Glauchau 1894, 19063 1901 ułkv. 1911

Gnesen .

do. Görlitz 1800 unk. 1398 do. 1900 31 Graudenz 1800 uky. 194 hr. ich ter. Gem. 13h 31 GHůüstrow .... 1835 31 ain n,, , . ! 18902 X31 Halle 1300 ukv. C6 MI do. 1886, 1892 33

S Seo & ο

,

—— *

. Kopenhagen BRiffabon und Oporto do. do. London do. Madrid und 6. o.

do. New Jork

2 O00 :

13 15565 = 565 zöbb = Ibh

, egg = dog ,, . ehh hh ibi S

*. b * ü enbg. Gre gn ner, PEB6 2156

74, bz G

1

*

e, gr rer ere

333 o siof Job; hoh bb ioo Mob s 8 00G

100 Pes. 100 Pes.

do. neue

Angermünde. Beschluß. 67156 po. Comm. Ohlig.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Arthur und Waldemar Wehser in

h 00M - 1909] u

8

*

Mannheim.

Limbach, Snchscm. (67158 Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Georg Tischendorf in Bleista wird heute, am 28. November 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortszrichter Karl Krügel hier. Anmeldefrist bis zum JI. Dejember 1906. Wahltermin am 20. De- zember 1906, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Februar L907, Nachmittags Z ühr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

20. Dezember 1906. Limbach, den 283. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. 67308

Nr. 12 01. Ueber das Vermögen der Firma Schlüter & Kraus, Spezialgeschäft für Damen 4A ginderwäsche hier, M j. 4a (Inhaberinnen Auguste Schlüter und Anna Kraus hier), wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer hier. Anmel defrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 17. Dezember 1906, Vorm. IL uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 7. Januar 1907, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Abteilung 13, II. Stock, Zimmer Nr. 113.

Mannheim, 283. November 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stroh.

Mannheim. stonkursverfahren. 67307

Nr. 12950. Ueber das Vermögen des Karton⸗ nagenfabrikanten Sigmund Jäger in Maun⸗ heim wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon— furgverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Friedrich Bühler in Mannheim. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 29. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abt. TIy, 2. Stock, Zimmer Nr. 114, Saal D. An meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1906.

Mannheim, den 29. November 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stroh. NM. - Gladbach. [67299

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Dosmar, alleiniger Inhaber der Firma Rheinisches Möbelhaus, A. Dosmar zu M. Gladbach, Frefelderstraße 97, ist am 28. November 1906, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Allmenroeder jn M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1996. Anmeldetermin bis zum 12. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1906. Vormittags 11 Uhr. Prüfungttermin am 24. Januar A907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8.

Königl. Amtsgericht in M. Gladbach.

Ranen. Konkursverfahren. (671421

Ueber das Vermögen des staufmanns starl Behrendt zu Nauen wird heute, am 28. November 19065, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Block zu Nauen wird jum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. Dezember 19065 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1906, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1907, Vormittags LA Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. , T welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache ab⸗ n, Beftledigung in Anspruch nehmen, dem

kurgperwalter bis zum 31. Dezember 1906 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Nauen.

Onterode, Ostpr. Betanntmachung. (67 146

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Gottlieb Kleeberg in Ofterode Oftpr. ist am 28. Nobember 1906, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1906, Vormittags 167 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1907, Vor-

Angermünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Angermünde, den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekannimachung. 67372 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. November 1966 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufaanns Otto Köhler in Augsburg als durch rechtskräftigen Zwangèvergleich . nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— oben. Augsburg, den 29. Novemher 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

R aden-Eaden. Konkursverfahren. (671650 Nr. 33623. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kommissionärs Konrad Kopp in Baden wurde durch Beschluß diesseitigen Amtz⸗ gerichts vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ fermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Baden, den 20. November 1906.

Der Gerichtsschreiber , ee. Bad. Amtsgerichts:

E erleburg. 67300

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am

12. Oktober 1905 zu Berleburg verstorbenen Rosa

Goldschmidt wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berleburg, den 24. November 1806. Königliches Amtsgericht.

sCerlin. onkur verfahren. 66461 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Stern in Berlin, Frank- furter⸗Allee 81, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. KRenthen, O. -S. 67145 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ernst Fritsch in Lipine wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge—⸗

hoben. 12 N. Hb 06.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. November 1906. Rreslan. 67153 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Rosenthal, in Fitma J. Cohn, Schmiedebrücke 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1906 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen . vom J. Oktober 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 24. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. (67148 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gruber Æ Borchard, Dollbergener Dampf⸗Kornbranutwein⸗Brennerei in DVoll⸗ bergen und deren Inhaber Eduard Borchard und Rudolf Gruber dortselbst, ist an Stelle des Rechtsanwalts Bering hier der Rechtsanwalt Krause in Lehrte zum Konkursverwalter ecnannt. Burgdorf, den 28. November 1966.

Königliches Amtsgericht. III.

Cal vv. Konkursverfahren. 67309 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Jalob Friedrich Gehring, gew. Schlossers in Gechingen, ist zur Prüfung der nachträglich an—⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 7. Dezember 1906, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Calw anberaumt. Calw, den 27. November 19606. K. Amtsgericht.

Amtsrichter Ehmann. Choemnitꝝ. (67166 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns und Inhabers eines Blumen⸗ geschäfts Hermann Alfred Friedemann in Ehemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 18. ktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. November 19606 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 29. November 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

OCöln, Rheim. Ronturgverfahren. 67311] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ebener K Trösser zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 13. November 1906.

Königliches Amtagericht. Abt. III.

Cöln, Rhein. FRonture ver fahren. 67310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des CGeinhändlers Philipp Carl Kaufmann, In⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Konkursverfahren. Nr. 9962. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Papler⸗ und Schreibwarenhändlers Karl Pohl in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljzug der Schluß— verteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 27. d6. Mts. aufgehoben. Mannheim, den 253. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Stroh.

Meissen. 67162

Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 30. September 1906 verstorbenen Glasermeisters⸗ ehefcau Ida Laura Möbius, geb. Hübler, in Kötitz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nicht vorhanden ist (99l. S 204 Abs. 1 K. O.). Meißen, den 26. November 1996.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Konkursverfahren. 67312 Da Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Peter Ripplinger in Queuleu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Menz, den 22. November 1906.

Kalserliches Amtsgericht. Meta. gsonkursverfahren. 67313 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kopp in Queuleun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 22. November 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

673061

Penig. (67159 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Karl Kohlhund in Herrnsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Penig, den 29. Nopember 1906. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Plauen, Vogt. 67304 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Barbara Susanng Wittig, geb. Sehr, in Plauen wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 25. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Konkursverfahren. 67143 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kraya zu Neuendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzelchnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus—⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 5a hö, Zimmer 10, bestimmt. Potsdam, den 27. November 1966.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rawitsch. Konkursverfahren. 67149 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kohlenhändlers Robert Heinze in Ramitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 19086, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, hestimmt. Rawitsch, den 23. November 1996.

Königliches Amtsgericht. Tharandt. 67163 Im Konkursverfahren über das Vermögen der . M. Lehmann in Hainsberg, alleiniger

nhaber der Geireidehändler Karl Hermann artzsch dafelbst, ist Herr Origrichter Augustin in Tharandt auf sein Ansuchen als Konkursverwalter entlassen und Herr Rechtsanwalt Dr. Ziegner Gnüchtel in Tharandt zum Konkursverwalter bestellt worden. Tharandt, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Trier. Ronturaverfahren. 673731 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des staufmanns Heinrich Hilgers zu Trier wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ,,,

Trier, den 27. November 1906.

haber der Firma Carl Kaufmann zu Cöln, wird

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe I.

Mit Gültigkeit vom 1. Deiember d. Is. sind im Abschnitt II vorgenannten Tarifs die Sonder bestimmungen über die Frachiberechnung für die Stationen Dorndorf, Leimbach und Tiefenort zu streichen.

In den Sonderbestimmungen über die Fracht- berechnung für die Stationen Dermbach, Medorf, Dietlas, Kaltennordheim, Stadt⸗Lengsfeld, Weilar und Zella ist Saljungen zu streichen und hierfür Dorndorf zu setzen.

Breslau, den 29. November 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

673241

2. Januar alten

Vom j5. Fan nar neuen Stils 1907 ab wird im

Verkehr mit Rußland nicht nur in der Richtung von Rußland, sondern auch in der Richtung nach Ruß⸗ land für jLede Wagenladung eine Gebühr von 10 Ko—⸗ peken O, 22 ½ erhoben.

Von demselben Zeitpunkte ab gelangt auch für Stückgutsendungen, bei denen die Tragfähigkeit des zur Verladung verwendeten Wagens mit wenigstens ho /J ausgenutzt wird, die gleiche Gebühr zur Er⸗ hebung, sofern bei derartigen Sendungen ab Schnitt- punkt östlich die Frachtsätze für Mengen unter 10 900 kg zur Erhebung kommen.

Die Einziehung der Gebühr erfolgt auf der Empfangeẽstation.

Bromberg, den 24. Nobember 1906.

stönigliche Eisenbahndireltlon, als geschäftsfübrende Verwaltung.

67325 Weftdeutscher Privatbahngüter⸗ u. Kohlenverkehr.

Der im Verkehr mit den Stationen der Brohlthal⸗ Eisenbahn zur Erhebung kommende Frachtzuschlag für Wagenladungen im Betrage von 2,50 M für jeden verwendeten normalspurigen Wagen wird in dem bisherigen Umfange bis einschließlich den 29. Fe⸗ bruar 1912 weiter erhoben.

Effen, den 27. November 1906. Königliche Gisenbahndirektion.

67326

Gruppentarif II, Gruppenwechseltarise LI. II HIi und II IV., Ober- und Niederschlesisch⸗

Berlin Stettiner Kohlentarif.

Mit der vorautsichtlich am 1. Dezember d. J. er⸗ folgenden Betriebseröffnung auf der Kleinbahn Schöpfurt⸗Eberswalde werden für Güter, die in Wagenladungen von mindestens t oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht zu den Frachtsätzen der

Kllometertariftabelle aufgeführten Ausnahmetarife Lbis 5 einschl. 4a (Staubkalk), 4b (Mergel) und 4c (Rübenerde) oder des Ausnahmetarifs s . stoffeh und der in besonderer Ausgabe erschelnenden Kohlen⸗(Koks⸗)Tarife für den Versand von den in⸗ ländifchen Produktionsftätten abgefertigt werden, im

sibergangöstation Eberswalde (Dir⸗ Bez. Stettin) widerruflich um 2 fär 100 kg ermäßigt. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen und das Verkehrsbureau Stettin. Stettin, den 28. November 1906.

sönigliche Gisenbahndirektion.

67327 Bekanntmachung. Deutsch⸗Südbfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M. Bahnen) Im Teil II G0, Kilomekterzeiger, vom 1. Januar

der Station Leipzig Eilenburger Bahnhof mit den⸗ jenigen für Leipzig M. Th.⸗Bhf. gleichzustellen. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1905 treten die in den Bekanntmachungen vom 31. Oktober und 7. No-

Stationen der Eisenbabndirektion Erfurt (Nach= trog IV, vom 15. November 1906, zum Teil 11 6) außer Kraft. Straßburg, den 27. November 1906. Die geschäftsfübrende Verwaltung: aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ordentlichen Tarifklassen oder der in der allgemeinen

6 ö

ö

Niederländisch⸗Deutsch⸗Rusfsischer Gütertarif,. Teil 11 .

ö. J

. . . ö 59 . .

. ö.

4

Uebergangsderkehr die Frachtsätze der Staatsbahn— .

1965 sind mit sofortiger Gültigkeit die Entfernungen .

vember d. J. mitgeteilten Beschränkungen für einige

e,

do. K Schweizer Pläke ... do

do. . Stockholm Gothenburg Warschau

Chritiania 5. Italien, Heri ng g, , Pa

don 6. ö 3 Schweiz 54.

Warschau Tz.

Münz Du] * Rand · Hut.

So perel g; ob Its · & ige Guld. Stů de Gold Dollars · Imperials St. =

do.

do C N οο R.

.

o CO

Bankdiskonts.

Berlin 6 Eombard 7

Geldsorten. 9. 72bz

22

Ig bz

Amsterdam b. Pl. 5. Kopenhagen

ris

*

Oeft do. Russ do. do.

dy.

Jolle. 10] G

6.

3. St. Vet

Stockholm 6. Wien 41.

Bauknoten und Coupons.

Bankn. 12 Engl. Bin. 199 3r. Bin. I00 . 169.15 Ftal. Bin. jb5 s. Sl 35bG Norweg. N. 190 Kr. Bk. p. 1090 r. o. do. 1009 Sr. Do. p. 199 R. d 500 R. 216. 95bz

o. do. b. 3u. R. It.

S Thb 8. * 59 bz G

tieineᷣ .

Deutsche Fonds. Staatzanleihen.

R. Scha 3. . ri. M0 3 reuß. Schah oarz. 6 31 . Reichs Anleihe Ji

do,, .

3; 3

do. ult. Dez Preuß. konsol. Anl. do. do

do. ult. Dez. Bad. St. Anl. Ml ut. M) y. ukv. M x. &. S3. bh zi 1902 ukb. 103

1566 uth. 13 do. 1896

Bayern

do. 31

do. Eisenbahn ˖ Obl.

do. de l Renten ch. Brnjch. vin. Sch. M Ji

do. do. Bremer Anl. SJ. 88. 90. a Rö, 88. 83

1006

n

.

do. do.

do. do. 1836. 1902

Hamburger St. Rnt, amort. 19

3

1

35 5 3

j 3 3 4631

essische St Anl. 1893 i dy. 1893 / 1900 do. 18556, 1803, 04. 05 Lub. Staalg · Anl. 1906 do. 0. 1899 do. do. ulv. 1914 do. Do. 18953 Mell. Eisb; Schuldy. do. l. 86 do. do. 1 Oldenb. St. A. 3 do. do. 1896 S Gotha St. Ald0b Sãchsische St.- Rente do. ult. Dez. Schwrzb.⸗ Sond. 18034

Rurtt. St A. Il / dlz versch.

, o. Hessen · Nassau .... do. Lauenburger Pommersche do. . Posensche 9 9 9 2 N' vr bit K O. L 2 2 Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische Schlesische ......

do. do

do. do. . Kur⸗ und Aim Gr d 2 do. 8

do. 29 29 2 2 Schleswig ⸗Holstein. *

1904113] versch;

1.4.10 14106

versch. versch.

versch. ver

ch. Ih 3 = 166 Ido = 206 ß. Z3öb6b Sb ö.

ooo = 200 N75b

B36. 256 1000 - 100

2 2 6 8 ö 2

2

. = 0 r 1 , ,

ch. 10000 - 100

11

b. 500M 509

Soo) -= 200 1b -= 366

vob 160

300M = 2909

6h00 = 209 looo 209 000 = 299

bo) ) 209 000 - 200

5000 - 600 000 - 500 2000 5600 h000 = b90 S009 -= 500 000-500

b000 -= 50h 00M 2090

000 = 600 öhbb = bbb

200M - 209 2000 = 200

Siüisbz 6

Iin58 12.20b

S5 00bzB

Brůfsel 43.

20,49 bz 81.25 ö .

ud biB bz

38,506 8. 50 G 8.506 S. 0obz 36 bo G 38, 00b3 G z,. 60 bz G

10MM Fobz

6. 60bz G

84 9bobz 6 z bz G S5. 20bzG

15 do = o or Sb & doöb d zb = =

Tissabon 4. ersburg u.

26,9006 A6 / d40bʒz

323. 50 bi G

6 Job; G 16 gh br G

Do lo 3. 6c

101 265b36

Mi oG

do. IX.

Bi. H. Pry.- Anl. 331 do. 8. 5 ukv. las do. Zandes/lt Renth; 3 6 r. Ilutvo

do. I * VMeftor. ꝓr. A. lu; de, do.

Augsbh.

Baden · Vaden Bamherg 1900

Fe uz. Ih . ve Do. do. TNVukv. CQ . Di . do. . . 7 3 Hy, G ul. I 1

31 5.

Kreis und 4

1

do. 31

1 1. * 4

3 —— 3

88

1

sch. h 000 - 600

2000 - 00

ohh -= Hb0

Sohh = 26h o bhhh = 29h 5 hhbh = 200 ob -= 200 hhh h = 2hb 0b -=206 b bh = YV00 ohh = 2h00 dbb = bb ob. hb = 26Gb bb. zbh d = 0h zob6 -= 206

J 1 10

;

tadtanleihen. 4.1

o

3

bod Ih ig. 236 0 266 halli dz

. lo. ch Hbo u db lh rh

g5 0obz G Gh be G Jo gh G Il õhch 6 hbz G

on 80G 1062 3665 5 rh G

299

D

do.

do. do. gandschaftl. Zentral.

Dp. .

. DO pre i e eidelberg * Do.

llbronn M uky. 19M 2 . .1903

102. do.

94106 rn, .

6.

do. neul f. Algrun dh

niche g * 3. e S. V-

. -= XVII

31

3 uty. iold 1666 ae. po. oz 3 Ti, öh n. Sobh] . Raiseral. 190 un, 1 ö ohh 16h wi . * 2000-200 - hh Ibo -. 660 - Soligi So

. 102006 V0 = 590

= —— *

*

& —— 2 142 3

Do. 1906 uk. 1114 do. 4, 96. 98, 01. 93 3

—— ——

83

*

Aachen St. Anl. 18984

pp. 17502 ut. M MI 1893

do. 188

DV.

ho. Hdlskamm. Qbl; 3

bo. Stadtsvn. 39 X]

do. 1899 , g * ielefeld 1898, 199

5 F. G M / z ulp. G]

Bingen a. Rh. O6 1 .

do, Boh. Rummelsb. 993

B. a. S. 180134 Brandenb. a. S 5

do. Breslau 1880, 1891 3 en 186 ulv. 130] 43 1855, 1899 3 Burg 1900 unkv, 10M

do. Charlottenb. 1889 / 99 do. 15355 unkv. 11! do. 1885 konv. 18393 do. 965. * , . 31 gCoblenz dh ko. 2 Coburg 1802 M3

3 2 re, 2a

. Grefeld 9 e foi / Cons ili,

do. 1876, 82, 88

; 1961. 1903

1604 N siadi

—— *

=

1897

288

Jorhnund 5i. Bd. G3 doc ut. I9 X] Dresden 1940

do. 1900 M do. 6h

do. P dbr. Lu. U do rdtyn 3 6

3 ** n. 81 onv. 99

ort... 1905 unk. 11 do. 1876 do. S8 90, 4,1900 93 Duisb 1655

urg. 1 1. 89, 96 21 1563 R

8 3 . 2

1 * 6. S.

8

8

i m, ö, gr r ne gel Soi Mö.

3 88

36 e 1

000 - 600llol, 20G hbb h = 200MIli0l 90G hh = 500 6,90 B 1000-100 -

ohh = 560 llol.-90B hM = 500 95, 906 1000-100 2000 - 200 5000 = 200 5000 - 200 2000-200 20060 100 20009 - 100 000 - 209 000 - 500 000 —= 500 50 -= 090 000 - 500 500. 100 5000 - 100 000 -= 100 20000-5000 5000-200 4 5000 200 10 2000-90 W000 -= 600

S6

. —— S* 2 2

de —6 de do?

2. * *

* 2

127 ———

3 R w —2 *

=. S*

1 * 8

8 8 * ,

S- 77322. r 22 w 2 8 33

—— 2 23 . .

2

2 r- .

00 = 29) 5000 - 10900

2000-1

Y. boo bd gh, öbh d dbb ss

30h00 -= 699

doöb S000 -100

95, 90

101, 006 100,90 bz 101.256 5, 4063 G 3b, 40bzG 338.606 8. 560 bz G 8.60 101406 97.506 101.906 101,256 6, 60 B 94.7563 389.106 H60 = 600 95006 000 - 600 1000-290 5000-100 5000 - 100 5000-209 5000 = 2060 h) 00 - 100 2660-1060 3000 - 200 h00M 20

36 006 100806 101406 96, 00G 95.29 9 101, 75bz 16100638

ob = 109 2000 - 109

oh. 4b 161.66

3000 = 190 2000 - 200

3600 = 300 000 = 690 doo = 690 00M —=(609 000 = 209 0M = 209 000 —= 06016. ooh = 200] 94. 00M - 209025. M00 = 209 5. ho M =*9g9 boo -= 200 1009-5960

5.496 od ob l 2b Sho d hh ho hh Ih. hh M*

102266

Sooo - W O0fGτέ

300σ0· 100 - -

S ——

. 6b = os, 35G

10000 - 200653.

znige berg.. . 1880 4 2 6 ukv. 1114

do. 1891. 2, 85 3 i, n, onftanz⸗ d. 180 31 Rrotosch. 1809 6 . Tandsberg a. W. ö. 31 31

31 4 31 1516 RNagdeb. 189 lukv lꝰ 39 1906 unk. 1II4 . Ih, C d Ji M* 3: Main Sd unt. i 9] do. rn , 31 Mannheim 8. ** 86m, Io o

. v *

ö, 40 C 000 = 500 96, 006 ö 34, 60G oo vob ih / iobʒ ö 102.20 B 5000 = 500 570 zd dd dbb ibi. o Mbʒ G öh d hh ibi. 16G hh h = bo h i 6 dd ß = h h 5 c hh · hh hi no gd . * W , bee, een bi. e e, zo 36. ö. 3. 3 v.

, . Tauban

dz. ee. Westlãlische deer i. D. cob: i

e 3 6 556 G 24 101.70 ; II. Folge 3

; 34 30b 28. 3 2900 09 ö. uit. als d00Mσ— 100 - . . 1

go Jo Hestyreuß. rittersch. 3 * do. 9. 3

209 1892

E = .

. ü

Z

,,,

d .

96. 50G 101.256 36 50 * 101,006 5 606 I5 . 006

5000 -= 109

2000 - 600 2000 - 200 5000-1090 2000-100 S000 - 1090

5000 = 200

8 9 3

2 D . .=

8 82

do

1öho d= 155 Iöhõd = Ih oho öh ed ah ho oh ii göbʒ G zy = 6 Bs J bi

60 687

Marburg . 1903 XI MNerseburg 190 1uku. 10 Min den 1836, 199 Mihlheirs. Rh. 18977) do. 18964, R uko. 11

by, LKbs, di R Mi lb, Ftubr ib 3) München... 1892

do. 1900/01 uk. 10 / 11 bo. 1906 unk. 12

2 2 , , 5 *

10090 - 200 L. 1000399 IG i000 u. bob

1009 u. 5M) nn nn, 16 666 - *6s.

fh. bod = si gi. 83G ,, 6. 87. 8. 85, 33 5! 2000 1993. ih

. 8. 8 d , e. oh H o. G3 G

. 365.206 e do VI VIU 166 . 3 c 63 X 101,20 G Kom. Obl. Lu. B31 —— 5 HI3 ; do. V3] 1. Sãch iche Pfdb. bis RXIUl 4 2 w. . ditbriese bis ; Ken ltbriee , .

S ...

d

fandbriese.

.

verschieden

141.7

do. 1903, (4 33 ver ch. 009 = 39g 36.006

MN GBladh. ds, 0 n * 17 og = do. 1900 ukv. G64 og = 39 do. 1880, 1888 3 Vg =*) . 1865, 1805 ö Münden (Hann.) 1991 * 000 - 9) r ter ,,,, e, n. i Nauheimi. * n Tin , Naumburg of. i800 kv; 3 2009 =199 Nurnb. So ol iF. IG / 1d 4 5000 -= 2909 do. 80d. 04Aut. 13/14 00g =* do. S1. Ah. S · 6 9 2000-20 do. ö 5000 -= 10601537, 106 66 2000-200 100, 7563 G

2000200

5000-20094,

Augaburger fl.. . - B., a r r gin! 156674 1. Sraunschw. v0 Tlr. E. w. Föln⸗Md. 6 3 amburg. Tlr- 7. 3 becker 0 Vr. Lose 3 DVldenburg. M Tly. . 3 FVappenbelmer 3632 v. Std. Sach fen · Nen. If.. v. Stck.

Anteile und Obligationen Ostafr. Eisb · G. Ant.

vom Reich mit Jo 9. und 120 / acktz. aar,)

1 35 1 1

ö.

101.75 bz6 102 006 95, 4068 965 6906

8 ——— 842 4 1

. 8 *

86 2.

3 1.41

17

1000 u. 100

1 *

86 5obz G

God = b is boch doo = h G bbb = d 6 bz zh = 6h ibi d bc

266

Dr Hbch M, 50 (G r 5G ch

26.756

675g 390963

9

ö 30bz

181 80b) Ziehung

11 59; 37. bet. bz B

Deutscher Kolonial · gesellschaften.

37.993 G

—— ——— 706

—— Q 2

. Dl Ostasr. Schlyysch. 38 LL.

n, . v. Reich 2 n

5000 200.

5000 - 600

33d 94, 10bz G

bb. Sc zo hd hh J =. dohd h og och o do - 6 I 33G

e e gi bs

—— * J

2

do. 1889 3 e e 8 . 1 Rheydt 66

2 0 ann 1 *

zneberg Gem. 6 31 kön n f, ,

*. , 87 ond . t. e ö 3 5 Landes · Anleibe ..

9 8 1903 unkv. 1913

do. th. Anl. M 2 gantz he glb 565

1099 1650 K04a.7Mabz 1000 94. I0bz

Auslãndische Foubẽ.

1.17

2

2 1 * 4 * = =

* e .

83 *

—— —— * 22

—ů

A2 2

. . 3

M= w

Ss Joer iG

100.906 00 20bB 100.203

IG io et bis

M' Bob 101 503