HiberniaBergw. Oldb Eisenb. kv. Nr. 1 - 16260. — Vpp . Portl. Zem. Hildebrand Mhl. 150, 1́6 Srenst. u Koppel 1
Hilpert Maschin. 101356bz Dẽanabr. Kupfer
ö 198 90b3 G Tuchf. Aachen 1. Hirschberg, Leder h 162. 106 Ottensen, Eisw. . .
234 15 bz G Ung. Asphalt 12299 et. bz G] do. Zuger 119503 Union, Bauges. 149 80bz G do. neue 12150b; do. Chem. Fabr. II1I6. GobzG Vn. d. Ed. Bauy. B 1191256 Varzin. Vapierf. 1865 60 bz G. Venti. Masch. 67, GMet. bz G V. Brl- Fr. Gum. . Ver. . Mort . 120 73bzCG3 Ber. Chem. Ghrl. S]. 25d Ver. Dg myftgl. I 210.25 6 Ver. Dt. Nictelw. a2 5, Qu, 7hbz] do. Fränk. Schuh 187 50bzi do. Glanzstoff 561 50G X. Hnfschl. Goth. 4. 75G Ver. H*arzer Kalk 316 00bzG Ver. Kammerich — Ur. Köln. Rott w. 232 96G . Rnst. Troitzjch S7 00 Ver. Met. Haller 150). 50 bz & do. Pin selfab. Vd, 00 bz G do. GSmyyr . ep 160. 00bzG To. Stahlwerke 31.153 oven u. Wissen 166 90 bz G er. Thür. Met. 1 97. 00bz Viktor. Fahrrad 133 90 bz G jetzt BVikt. W. 16096 Vogel, Telegr. . 128,60 bz3G Vogtlnd. Masch. 145,9) B do. V... 181. 75bz Vogt u. Wolf. 2b 40bzG. Voigtl. u. Sohn 9g. Gä 266,50 bz Voigi u. Winde 300. 00bz G Vorw.. Biel. Sp. 252, 90bz Vorwohl. Portl. 150 50 bz G Wanderer Fahrr 2l8. I5bz G * Warfteiner Grb. 140 H et bzB ] WMffrw. Gelsenk. lG So bz Ni d lss 11s 185,900 bz B N. I7II13-21500 103,506 Wegel. u. Hübn. 123 190bz 3 Wendereth .. Il4 25 bz 6G Wernsh Kammg 300,59 bz G do. Vorz. A. 2390360 bz G Weser ....
14 231, 80 bzG Ludwig Wessel gh Hh et. bz G Do. Zuckerfabr. 3 1130 00bz Westd. Jutesy.. 56. id bz G. Rothe Erde Rtm. 3. 8] 50 & We heren n . 1
z 9. ö 103 25 et. bz G 16 obisg; g ltr. Liefers g. ß 1 s bös fihian; Jö. 139 50bz c CGlettrochem. W. ] Berlinische Feuer Vers. 27006. q. et. zB Engl. Wollw. . . 195 . Concordia, Leb. V. Cöln 123036. ol. Hhbꝛg do. do. 65 io od B ö Allg. Vers. Berl. 15900b36. id grhrnannsd. Sp. 135 . ermania, Lebens ⸗Vers. 11756.
209. 25 n selten u. Guill. 195 Preuß. National Stettin 11758. 144.253 G lensb. Schiffb. . *
i, , , g bn, . Securitas g37 G. 214,50 bz G Gelsenk. Bergw
. 2 121.75 b 65 do. unkündb. 12 2 ö Ei7, hbz Georgs⸗Marienh. 5.1110269 . 185 56 po, ur. 15si id a) 14. 7 3 14. 50 bz Germ. ⸗Br. Ortm. I M20 4 1.1. Bezugsrechte.
,, rf dcr, eg, ‚Wttener Gußttbl s zohzs.
IId Mhz G Do. zx. 44 1.. 96. 2 Nen bsG Görk. Hiasch, 8.9. 10 1.7 n Jer Bezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 4. 2 H Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 9. ., , 114. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer , Inserate nimmt an: die Königliche Grpedition g 0 eb. bz G] Handei Belles l. k den Postanstalten und Zritungssprditruren für Kelbstahholer ,,,, des Neutschen Rrichsanzeigera 4 Hary. Bergb. ky, auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. BX. , und Königlich Prrußischen Staats anzeiger 198,25 bz G . . 1 Berichtigung. Vorgestern: Dess. Gas : Einzelne nm mern kosten 28 *. 4 ,,, ̃ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. 17863 G, do. neue 1766. — Gestern; R 3 ö 2. Srient. Ess. Betr. Ges. ult. 129, 50b; G ᷣ
Ii 5G gin, i.
Hasper Gi]. Ut. 1 e, , e, e,, M 285. Berlin, Montag, den Dezember, Abends. 19006. Preßspahn Unters. 78bzG. Sächs. Thür. J ——— ee me aer — . eee, me, e. .
as z6biG Glberfels. Papfer 191608 . a5 22 h,, n gr, ö ;,. Versicheruugsaktien. g 223 an El j 4 * — cker. üichi g F 163308 Aachen Münchener Feuer 86006. * . 1
w — 2 — — ———
—
D , 114306 6chster Farbw. ? 43 69bz affa dire , 29 60 93 G aucksch. Masch dösch, Eis. u. St. 7 236, 75 bz do. V. A. Hörter⸗Godelh. 4 60 Yeipers u. Cie. do. Vorz. Akt. 132,59 bz G eniger Masch Hoffm. Staͤrkef. 216,50 G etersb. elltr. Bl. . 363, 00 bz G do. Vorz. zohenlohe⸗Wke. 4 207.3008 etrl.· W. ag. . . do. i. fr. Bert. ä aso b; Hbön. Bergiv. kö ö 4 266, 99bz GG do. i. fr. V.. zotel Disch. 104.756zB . 4
w
1 = 4 22
21 — — 8 * —
10 196, 56 c.
133 15636 118 56bz6 Vos. Sprit A. C. 93,506 reßspanunters. 135 H60bzBz Rathen. opt. J.
—— — — — — — —
2
Howaldt Werke lauen. Spitien Hüstener Gew. doöh. wheue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M.. Ilie, Bergbau Int. Baug. St P. S. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vyrzg. . Jessenitz Kaliw. Kahla, ef g Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. . do. neue Kattowitze B.. Keulg Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. 2! do. Gas u. El. Köln⸗Nüsen .. 4 Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. 1 König. Marienb. St. M. abg... do. Vorzg. A. 9 Kgsb. M. V.. A. i. E. Dy. Walzmühle 9 do., Zellstoff Königsborn Bg. J Königszelt Porz. Körbis dorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel Kostheim Gellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger CE. Kruschw. Zuckerf 2 Küpperbusch .. 1 Kunz Treibr. . Kupferw. Dtschl. Kurfrstd.· Gi. E. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ro. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leder Ev gu. Ety Leipzig. Gummi Leopoldgruhe .. Leopoldõhall . 3 do. St. Pr. Leył Josefothagl Lingel Schuhfbril Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement. do. Eis.dopp. ab. do. Ste pr. Lo nise Tief. St. ꝓ Lugau u. Steffen Lübeqter Masch Lüneburger W. Marl. Masch . J. 9 Märk. Westf. Bg. Negdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. Do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Marie, kon Bw. Marienh . Kotzn. Maschi n. Breuer do. Buckau . Do. Tappel. Msch. u. Arm. ESt. Massener Bergab. do. neue Mech. Weh. Lind. do. do. Syorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. NMiloꝛoicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerkl , , äller. Speisef. Nah nasch. Koch lo St. Pr. u. Att. Nanuh. säuref. Pr. i. . 5 Stobwass. Lit. B Neptun Schiffw. IJ] J ; Stodiek u. Ko. I. Bellev. i. J. 3. ; töhr Kammg. Neue Bodenges. 9 ; do. 1000 * Neue Gaggs abg. Stoewer. Nahm. N. Oberl. Glas Stolberger Zink Neue Phot. Ge]. Gbr. Stllw g. . N. Hansav. T. i. x. Neu · Westend A. do. München. Neuß, Wgg. i. xa. Neußer Ehenw. Niedl. Kohlemw. Nienb. Vz. abg. Nordd. Eis werke do. V A. do. Gummi. do. Jute. S. Vz. do. do. B do. Lagerh. i. x. do. Ledervappen do. Eyritwerke do. Steingut do. Trie ot Gprick do. Wolllämm. Nordh. Tayeten Nordparl Terz. Nordsee Dyfftsch. To. neue Nerdstern Kohle Nürnb. erk. W. Vbschl. Eisb. Bd do. neue do. E. J. Car. H do. Kotgzwerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. .
ongs, Spinn.
j 1 7 7 7
J
1
1
1.1
14
1
1
14
1.1
1
1
. 1
11 B54 35bbiG Rauchw. Walter 1.1 236, 306 Ravgbg. Spinn. 1.5 82, 006 Reichelt, Metall 1.1 63,596 Reiß u. Martin . gö 5h G Rhein Nassau J .
13
1.1
1.7
1.4
6
1
1.7
1
1
1
1
1.
1.
1
1.
2
— — 8 D d, G = e C — — — — ——— — 7 ?.
x= 2 — — * — 8
2
11295, 006z Anthrazit. 1188 506z G . 1164, 50bzG 1 115.40bzG
*
C 2
1. .
129. 09bz 66 Helios eicktr. . .. 204, 00bz G do. 1 223 40 bz
828 2
13 rsd, bo. bo, Hz. A.
— — — — — —— O N— *
Do, Vz. -A. 201, 50bz G o. Möbelst. W.
— — 8 SI SS 0
— 1 O0 0
. 1.1.7 101,256 Braunk. 104,806. . , , . . * ic Teiles: . . ausgeschrieben wird, beträgt 300 hibernia fon; 117 ib 0B . Inhalt des amtlichen Teiles Bekannt g gesch d, betrůg . .
6 ö z * 2 . ö 2 . t ö; 5ni . Leos ut . Ordens verleihungen ꝛc. Am 5. d. M. soll im Bez nt iglichen Eisenbahn⸗ 1 uff nnen f iu eg ö 9. rr ne J
100 3 . direktion in Altona der neu aupibahnhof in chůleri j i
ᷣ . 5333 J ö älerin. Sollte keine würdige Beweiberin unter diesen sich
6e ,, 3 . Deutsches Reich. Ham burg für den Personenv net werden. Gleich- Kefinden, ie sollen in welt Linie Schüler nnen der akademischen
6 Bergw.. ; gants. und atttieubors Ernennungen ꝛc. zeitig . die 11,28 kin lang. in. Hauptbahn Ham⸗ . e,. nin , , ; , e,, 9 ,
9. Hösch Eis. u. St. l onds⸗ und Aktienbörse. P ; 3 2 ü i a auch unter diesen keine geeignete Bewerberin findet, so
ö . ze 4 Daemher gots . Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des neuen Haupt⸗ , af e RFriedrichsbe ö 5 an dritter Stelle 5 ö. akademischen Hochschule
hh bob G e Ts, 3 Berlin, den 1. Dezember 1 . R bahnhofs in Hamburg. Shlsdorf und die nkuen Verbin 9. nn, ige dem Haupt⸗ berücksichtigt werden, die sich auf dem Klavier oder einem anderen
. . ö 24 . her t 6 at . Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Fahnhof und ber Berliner somi⸗ wer Gtreäth fir ben , nder, Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt am n,. r g ,, , . 9 gewisse Stagnation; das Gescha ; ĩ j ö Ma .
i nn, ,. . sich nicht entfalten, und nirgends sind Königreich Preußen Personenverkehr in Betrieb g Mit der Eröffnung . Bewerbungzgesuche sind zum 15. März 1907 an den unter
es sb; G Fattom. Bergh. 3 66 größere Unfsatze jn verieichnen. Die un. . den. des Hauptbahnhefes werden er onenbahnhöfe, Hamburg zeichneten Senat, Herlin V. Sa, Pariserplatz 4, einzureichen.
113 65bi Köln. Bas u. C] 16 GG sichtren Bewegungen an der New Yorker Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Klostertor und Hamhurg Lip laß sowie der der Lübeck= Dem Gesuche sind beizufügen;
. . 23 2 * . J 1 3 . T . (; . w. 9 !. 9 9 1 . * 9 3
331. 66 et. zB Tin g Supre. 1. 10 öh , ‚Börse legen dem hiesigen Markte eine se= sonstige Personalveränderungen. Büchener Eisenbahn⸗Gesellscha ige Lübecker Bahnhof in 2. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gang
o gg König Wilbe ui lbb. bz G wiffe Reserve auf; immerhin kann die ö bet nd as Stipendium der Nathali Hamburg für den öffentlichen geschlossen. der künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist,
253 5h bz G 1 Königin Marienh, — Tendenz als e e, g. ken Eine . mens, f 4. 4 pendiu der Nathalie Berlin, den 1. Dezember * b. ein k 9 if g en, ttest
a 3 ute Haltung ließ der Markt auch an der . ir geb. . 9. . 98d c. ein amtliches Bedürftigkeitzattest,
9 gui rj xen nen, ohne daß jedoch be⸗ Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 Der Präsident des — nbahnamts. d. von Schülerinnen der Hochschule für Musik ein Zeugnis dieser
— fondere Erscheinungen hervortraten. Privat⸗ . ch die Regi blätter veröffentlichten landes⸗ S lz Anstalt darüber, daß die Bewerberin dem Studium der Gesangskunst 3 en g, 26 die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landes h ter un e nn, , f ,,.
10240 distont h / z oso. herrlichen Erlaffe, Ur unden 2c. ; ezw. der Instrumentalkunst an der Hochschule obliegt.
C = . . .
122. 90h 6G do. Epiegelglas 139.006 do. ö
199 59bz do. i. fr Verk.
— de
85. 2563 do W. Industrie
—
——— — — ———— — rer
—— — — — * 7
— T* 32
160. s0bz G Nh. Wstf. Kalkm
— D o /o —
1052 1 65G do. Cement⸗J.
—
120 753 do. Sprengst.
— — 2d. — — — O M
26
—
oz Hb et. bz G ] Rhevdt Elektr.
—
144,006 Riebeck Montw.
—
1
d n . . . m De r r r. . r . . m . w de. . m m w R k— — — — Q ——
306, yhbz G J. D. Riedel
3
390. 00bz G Do. Vorz. Akt.
Ses]!
Rolands hutte 1.1 77, 50bz Rombach. Hütt. 1.1 94, 00bz G pz dosenth. on 18 neue —
COQ — 0
— — do. T lioꝛ po G6 Rositzer Brk⸗ W. I
—
=
— 2 — — — 2 ö — 1 — — Q — — — —
= 0 — 222
1
/ . . r ö 2 . , e, =, me, e, e, a we r
xx 2 — 2 —— 2 — 2
Westfalla Gem. Westf. Draht⸗J. do. Draht ⸗Wrt. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Weftl. Bdges. ix. KVicking Vortl. . Wickrath Leder .I
rd 5 bc; Säch Böhm Pil. li3 gobzcG Sächs. Cartenn. S4 6hbzch. Sächs. Guß Ohl. S9, 90 bz G do. Kammg V. A. 0 322908 S. Thr. Braun 384, 50bz G do. St. Pr. : 157, 106 Sy Thür. Portl.
228 30 bz Sächs. Wbst. Gb. ] 215, 90bz G Saline al ses. Wiede, M. Lit. A 134 6h et zB ] Sangerh,. Msch. 1 Wiel. u. Hardtm. Io, 5obzG Sarotti Chocol. 21. Wiesloch Thon. St 6 hbz G ö 51383 1 i683 5bzGd Wilhelmj KA. i. . 11 168.9063 Schãäff. u. Walt. 61.1 55 40bzG Wilhe mm s hütte 3 142.7063 Schalker. Grub. 16 27 — Wilke. , . 82350 b3 G Genn e 2,0 G Kilmersd. Rhg. isi i5bzcd Schering Gh. 3. 9 75 bzG SH. Wißner, Met. 243, 5b do. V.. 106. 15G Witt. Glashütte ir g sb; Schimischow Ct. 174 79 bz Witt. Gußsthlw.
118 z5bz G Schimmel. M. 5 125. 00bz B T0. Stghlröhr, 16155363 Schles Bgb. Zint 1 163,906 Wrede MNalzerei 118, 900016 do. St. Prior. 1 14163 0066 Wurmrepier 0, 0 bz G do. Cellulose.. zl 0 bz G Jech. Rriepitzsch 1 1d. HG do. Ci u. Sasg i ih hobzch. Zelter Maschin. 1 on 1— do. Lit. 8 .. 1 169. 25bzG Jellftoff Verein. 100,506 NMülh. Bergw. .. 7 R270. 00bz do. Kohlenwert 36. 0 bꝛ & JZedstoss Waldbf. 321 2536 MüserBr Langen⸗ =. 79 560 bzG ,, z ,,, k ö uk. ö
1 154,806 o. Portl. Zmts. ] 207 09 ö Neue Bodenges. . hh, e, dn, ene n Syrüiggtionen inbautrieler Gesellsh .. . n . 7692 503 G Schloß Schulte 13 1653 Ytsch. Atl. El. w 1.1 P BShet bßB; do. Gasgef. ul 6 1h
. 150 gh 2 9 chneider 83 50bz G Bt. Ried. Ta legr. Io0ol4 1.17 10.30 po. Yhotogr. Gef. 16d 4 1è 13225656 e , , . 185, 906 * Ice. FVorre n. To. sidosaz 1.4. 106 30ν,. Niederl. Koh lenw . 1321, 90bzB g n gf i. 3.143.390 6 Lü. G . f. Anilins i956 4. 1.4. 10 193.30 ct. bB neue unk. 121924 I1I10 5b Sch ning Eisen. 3 Ii go bz G 163 4 1.17 103, 06 Nordd. Eisw. . 193 * 5 1055 566b;3 636 Schönw. Porz. ö ;
1
1
1
1
1
1
2 83
214. 10h36 Königsborn uk. Il
329, 09bz Gebr. Körting ..
137,75 bz G Fried. Krupp ...
26. 00 et. ; G ] Rullmann u. Ko.
III150bz Fahmeyer u. Ko.
. Laurqhütte a 241613 . Berlin, den 2. Dezember 1906.
r, e eder? hvc n. 6 Erste Beilage: Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,
116.698 Straffer ur. 19 1933 19h 90g Konzessionsurkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Bekanntmachung, Sektion für Mustk.
i reer , rh völlspurigen Nebeneisenbahn von Löwenberg (Marhh über betreffend Erweiterung ernsprechverkehrs. Rade ce.
ö dothr. git Gem. 8e e. 9 ann, nach hel te e n, f . —
id oib B; gouise Tiefbau; Produktenmarkt. Berlin, dent. öwenberg Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn-Aktiengesellschaft. ; . ae n ,
, desen ng, f. 1. Keen ber em, amtlsch ermittelten eröffnet . 3. 86 . 5 zmin isterium
,, e n ge. 69 . waren (per 1000 kg) in Mark; bis zur Dauer von inuten Die Rentmeisterst elle bei der Königlichen Kreiskasse 6 en ,, ,, Weizen, inländischer 177 56— 178 59 aht Berlin C., den 1. Dezemb 06. in Tondern, Regierungsbezirk Schleswig, ist zu besetzen.
165 96 G Bahn, Rormalgewicht 755 g 179,25 bis gaiserliche Oberpost
——
— —— — — 2
r.
T — — — — — —— — — — — — * — 8 — .
e e, = . . — 222
7 2
w 82
— — rn M do n C
7 — ö . OOO, D O — . O
9 8 *
— b — —
1
2
* 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
r .
T —
= 0 2
D
2
Der Fernsprechverkehr Berlin und Oschnau ist . ; x . Gesprãch
20 00bz 6 Mannes mannr. 195 * S5 7G Mafsfs. Bergbau..
142. 6 bz c;. Mend. un. Schwerte 135, 25b1 G Mix u Genest uk ll 2440908 Mont Cenis ...
Ee = i e .
269, 50 bi G do. unk. M
3 kan e gie fes debe h. Seine Maiehkät der sn ig baben Allergna igt ern * zörbecã-⸗ Min isterium für Landwirtschaft, Do m änen wo 358 ee, w nab ig. mit , Mehr. dem Generalkommissionspräsidenten a. D. Wilhelm 6 . en d Zorst en . oer Dein derrvert. Schwach. Pasch ke fü Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin den Stern zum — ö 102.156 Roggen, inländsscher is, bo = 16090 Roten Adkerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Dem zum Kreisti 99 006 ab Bahn, Normalgewicht 717 g 161 bis dem Pfarrer der St. Andreaskirche in Berlin Dr. phil. Uk ley ist die Kreigtiera zd So dʒ , ,, 454 i. ö. ding . 5. * . , derselben 566 Königreich Preußen i325 biG Monat, do, 75 = nahme im r t tt Ernst Nauck, dem Justizrat Dr. Arno erner zu Char⸗ g 00 B Mai 1907 6 M Mehr oder Minder⸗ ivati f . . an, . J , . . Da fer, Normalgewicht 50 8 16000 i vir : den bisherigen Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗ 66 02, 50G n ; M dem Rendanten und Sekretär der landwirtschaftlichen en bi gen Geheime gierung ö ö V ö. . ,,,, Hochschule in Berlin, Rechnungsrat Emil girl ben tragenden Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗· 8 i r n n,, , vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 13 6 harte 16 . Königlichen Kronenorden dritter Klasse, und. Medißinglangelegenheiten Dr. Ern st Osterrath zu 1 das am Is. Ce en ber 1906 Allerhöchst volliogene Statut gh hh r Mals, ohne Angabe der Provenien;. den Fabrikbesitzern Paul Graetz und Albert Tabbert, Berlin 53 Kurakor der Universität zu Göttingen unter Be⸗ für die Ent und Bewãsserungsgenoff en schaft Schõnau. Alten wenden 9 hbz 127,709 Brief Abnahme im laufenden beide zu Berlin, dem Posisekretär Ritter zu Insterburg und lassung des Charalter als Geheimer Oberregierungsrat und Unteres Albehachtal, iu Schönau im Krelse Olpe durch das, Amte. og b; Monat. Ruhig. . dem Eisenbahnbetriebssekretär August Barkow zu Erfurt des Ranges eines Rats zweiter Klasse und J pla der nf ichen hteglerung zu Arnsberg Nr. 44. S. Söz, aut. 03 gg Weizenmehl Sw. 100 Kg) Nr. 00 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den bisherigen Sberbibliothekar an der Universitäts- gegeben sm Nobember 1906
103,50 B 2 50 24.50. Rubig ö ꝛ ö bibliothek in Marb Dr. Alfred Schul um Direktor 2) der Allerhöchste Erlaß vom 23. September 1906, betreffend 163,55 B sede, ,. ; . . dem Hauptlehrer und Kantor Gustav Bussian zu bi iothek in Marhurg Dre Alsred u lze. 3 x ; ] t gaccht di ind ; JJ e , . häübrt sür TN kg mit Faß E69 30 Schmadalla zu Groß⸗Peterwitz im Kreise Rosenberg W⸗Pr;, zu ernennen sowie — Rs b ter latthebern gn nglichen Ntegicrung zu Düffeldorf Rr. 4 38 bis Mehl = C9 50 Abnahme im läufenden dem Hauptlehrer a. D. Friedrich Engler zu Rehden im dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät S. 455, ausgegeben am 3. November 1806 dd 6 Mond do. 68,80 69, 5. Abnahme im Kreise Graubenz, den Lehrern Julius Vöolckmann zu der Universität Halle-Wittenberg Dr. Hans Vaihinger den ) der am 25. September ig Alterhöchst vollzogene Nachtrag 166 003 n fe. . 64. 36 = 64 50 Ab ( Schlochau, Ott zorsch zu Malachin im Kreise Koni Charakter als Geheimer Regierungsrat und zu dem Statut des Verbandes zur Entwässerung der Niederungen am i. Januar 19607, do. 64,30 - 64. 50 Abnahme ; Schlochau, o Porsch zu Malachin s tz, —; . ; eat , , . 3 fun Pal ihr, do. sz 10 Geld Äbnahme Stto Scheunemann zu Kappe im Kreise Flatow und dem außerordentlichen Profe sor in der mediznischen . . . e,, 2 2* . n gerung, oh. 56G im Oktober 1907. Fest. . Johann Theuß zu Brunk im Kreise Deutsch⸗Krone den Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Otto Damsch astenburg vom 26. Seytem her urch das Amtsblatt der König⸗
6 Adler ber Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen. ,,, Gumbinnen tr. 15 S. 3ö!, auegegeben am 300 . . zollern, .
rl, n. J . ö ; . 6 g der Allerhöchste Erlaß vom 3. Oktober 1905 betreffend die 99 et. bz G . dem Prokuristen Heinrich Michel zu Weidenau im . Verleihung des Gnteignungzrechts an die Göttinger Kleinbahn. Aktien ⸗ 1063 256 Berlin, 30. November. Marttpreisse Kreise Siegen, dem Feldwebel Karl Wardack bei der Ber⸗ j ; . 3 gefenschast zu Göttingen für die Anlage (iner Kleinbahn von Ritt. 105. 00M ch nach Grunttlungen eg Königlichen ö N liner Feuerwehr und dem Kanzleidiener Roelofsen bei der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: marshäusen' nach Duderstadt, durch das Amtsblatt der Königlichen
bn ger bz prasidiumg. (Höchste und niehr igste Preifc)) Provinzialsteuerdirektion in Cöln das Kreuz des Allgemeinen den Pastor Gercke, bisher in Kenz, der in die mit dem , zu Hildesheim Nr. 43 S. 231, ausgegeben am 26. Ok-
16h. 1065 Der Doppelzentner für: Wetten gute Ehrenzeichens, . Ephoralamt verbundene erste Pfarrstelle in Gingst a. R. he 51am 10. Oktober 1906 Allerhöchst volliogene Statut fü ,,. en, . , . 4, . Wenjen,— Dem Maurerpolier Heinrich Lamm zu Naunheim im rufen ist, zum Superintendenten der Diözese Bergen a. R., den Anf. n, ,, ju i , 2 . . 9 66. e Sorte) 17, 70 f. 1536 J Kreise Biedenkopf. dem Oberfeuermann Johann Schenzer, Regierungsbezirk Stralsund, zu ernennen und durch dag Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 48 [ an, , , , ,. dem Feuermann Wilhelm Rauscher, beide bei der Berliner dem * Pölizeidistriklskoinmnissar Hermann Gumtz in S. 2öi. auggggchen am 43. Naben 1893;
163 0G 15. 89 . ö Mlsttelsortes) sõ d Feuerwehr, em Amtsdiener Wilhelm. Menz zu Lehnin Schneidemühl den Charakter als Polizeirat zu verleihen. 6) der Alerböchste Erlaß vom 24. Oktober 19806, betreff end die 16. 60h G 15,87 M. e, . zen, geringe Sorte ß im Kreise Zauch-Belzig, dem Gemeindediener Julius Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Niederbarnim für die 102256 1h 35 M, 15,86 , e gell erf gule Neubauer zu Rudan im Kreise Fischhausen, dem Anlage einer Kleinbahn vom Hahnh je Magerviehhof a — Sorte) 1750 4 1560 60 — Futter, Privatbahnwärler Franz Bohn zu Geisweid im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Hennen , 8 — gerste, Mittelsorte ) 16450 A6. 13,90 Siegen, dem Fabrstmeister Tillmann Höckling zu Alfter Medizinalangelegenheiten. 3. ; J eg
; ĩ j x * durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung
= Futtergerste, gerlnge Sorte 1380 A im Landkreise Bonn und dem Instmann Karl Schier⸗ . nach eee baff
a, i, , , , e, f,, wa gen zu Eromelten im Kreise T lee ian n' ohe Per bloßen, Lülftethltechg :; , de, Haighiden ,,,, ; 96. 60 Teleph J. Berliner 102 60
124.00 Gont. Wasserw. . i
ö oc 66 , 36 ,, d, ie n, zeichen sowie Universitätsbibliothek in , . . l02 406 Teutonia Mish. . 103 163. 00 et. bB 15 Hafer, geringe Sorte) 16, ; dem Handlungsgehilfen Heinri rim ül- ist zum Bibliothekar an derselben Bi iothek ernannt worden. 106, 9003 G Day nenbaum .. 00. 106 ö i167 we, ö 15.30 M — Mals (mixed), gute Sorte Handlungsgehilf 9 ch G sehl zu Mü stʒ h s rng Gas ..
9 ———
? . 1 1 7
2
2
7
1. 25 * *
1 1 1 1 1 7 ö 1 1 1 z ; 22 6b B KRütgergwerke z ) Dy 1 4 1 5 1 1 1 1 41 1 3 4 4 f. 7 7
ü D i i , . d 3 = 0 ü
—— —— — — — — —— — J ö
d = . w 2
1 1 1 1 1 ö. 1 1 1 1 1 1 1 1
— — K - — — — —· -—— —— r , * .
1. 1. J. 1 1
2
r
2
do. do. 1075 bz A. G. J. Mt. J.. 1. 10 8 55G Lr e stern Kohle . 103 225 90 bz G Hermann Schott 106,50 bz G Adler. rtl. Zem. . 102 00b3G Dberschles. Eisbꝛ. 193 4 iss 75brsG Allg. Gi G. 1M Ig bz do. Gisen⸗ Ind. IG 4 6 Do. V unk. 10 M9563 do. Kokswerke 1934 58, 75 bz G Alsen Portland 102.756 do. do. unk. 1010 4 al, Obzch;. Anhalt. Kohlen; 38 0G Orenst. u. Koppel 193 ak 331.25 bz G do. unk. 12 98 506 Yatzenh. Brauerel 1h34 170 2536 Aschaffb. M. Pap. — — do. I lI03 4 ö 09h; G do. unk, G67 ö Plefferbeyg Br. 103 lol 50 G Berl. Sertr t, ; 196626 Domm. Zu cierfab. 100 * 10 00bz3G J 9, 25bʒ Rhein. Anthr. R. 197 * 107.5063 10 55bzBz Rhein. Metall. 195 * 125, 00 B 100,50 bz Rh. * WVestf. Elekt. 192 4 I0MII290bzG — Rh. Westf. Calw: 195 41 1 165.75 pʒ Do. 3. 1585 01, 90B do id i iz 4 8 sl8l,50bz G Berl. Luckenw Wll. 39, 06 Romh. H. unt. M I1I93 41 161256 Bismarckhütte kv. ol, 25bz Rvybriter Steink. 1090 41 5 h50bz Bochum. Bergw. 00G Schalter Gruhen 190 * S2 00 bz G Braunk. u. Brin. —— po. 1598 102 4 139 25 et. bz G] Braunschw. Kohl, 104006 do. 1899 100 4 1068, 006 Bresl. Delfabrik g 8, 0 35. 1503 ut. 101994 d Wagenbau 16,900 et. bzG ] Schl. El. u. Gas 193 41 * Do. do, konr. 9,50 C6 Hermann Schitt 193 41 Brieger St. Br. 100.406 Schuckert El. 8 99 102 4 Buder. Eisenw.. 99. 50 G do. do. 1901 10241 Burbach Gewerk. . Schultheiß⸗Br. v. 105 4 schaft unky. G7 10 10937586 do. Hv. IS 165 4 Galmon Asbest . 10l, 75ba Schwabenbr. uk 19 102 41 Central · Hotel 1 106,506 Sibvllagr. uk. 6 1924 do. bx. ⸗ . Siem. El. Betr. 103 41 Charlotte Czernitz 101, 75G Siemens Glash. 103 41 Gharl. Wasserw. 9, 70 B Siem. u. Halske 103 Chem. J. Grüngu 106. 606 do. kon v. 193 Chen. J. Weiler 86 66 * Simon us Cell. I I05 6. o. 109,906 Steins. Hohensalz. 1001 Congord. Vg. ul. 9] 10050 Stett. Oderperke 103 4 Constantin d. Sr. Steewer Näh⸗⸗ unk. 10 100.00 masch. unk. 1010 192 do. ⸗ 9 756 Stolberger Zink 192 Cont. G. Nürnb.
8
—— — — — — — — —— — — W — *
— 1 r 2 * — — —— — — —— W — — — —— n, 6 6 *
— D — 2 M do R
136 306 Schombg . u Se, S5 90 B Schriftgleß. Duck 5290.50 G Schubri. u. Sali. 536 S6 ch Schugert, Elktr.
— 86 — — —
ö
8X
——
8 * — — — — — — — — — —— — — — = — — — — — —— —— — — — ö , . 2 8 , m,
did 8 SI Soo]
— OM, SQ n S
—
——
117, 006 Frih Schulz jun.
X
. 1 . 1 1. 1.10 1.10 121,50 bz G 5. — 1.7 1129966 144 4 1
28 d . . .
— — 2 2 2
— 2 1 — 2 — 2
117, 090bz G 133 59 bz G 144.903 G
P E , . = 22 —
— — Q — — — — * 1 —
ö 8
* De .
Pad hp 5 ie hh Siemens, Glẽh. 165 66b3 G6 Siem. u. Halske 1435 60 bc Simonis Cell. 143. 15 bz h en er, r o 23) 000 SypinnRenn u. 20 25G Sprengst. Carb. i i n . 180.50 bz G ahl u. Nölke . 6 0 Starl. u. Hoff. ab. 1 1
rr — * 2
2 —
— —— G G sI 18S — 290 — 81
— — — —
8e L e.
1 1 7 1 1 5
—— 2 — *
— 2
do M O M 8 288901
— 124
SO — O —— — d 6
r-
— 2
— —— — — — — —
C CO — A —
.
— — ? de . e e e r L =
2 —
. k 2
2e 6 bz c Staßf. Ehm. Jb. 141, 75bzG Steaua omang 14175 bz Steins. Hohens. 7190506 Stett. Bred. Zm. 11850066 do. Chamotte. 1 do. Elektrizit. . 1 e, ulla n gb 1
— 22 =
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2 .
.
1
*
.
1
3 1
O0 2 C 0)
—
0 S c0. — S TDG s Q, ,
— 2
1 1 1 1
—— 2 — — * 222
— 7 — — 2 = : = ö 2
Fe- = 8d
— — — — — — — — — H — — — — — —— — . 9 , 2 — 2 — * — * ——— — — — — — —— —— — — . 2 2
** Gr. re —
O O2 0OTRQ, O — — — — =
—— — — B — . P 383 , , , , —— — — 1— — — —· X — —— — — 2 * *
.
— 8
— W . 8 —— — AAA 2280
w- - — — — 2X0
990. 107 1.1 ; i . ü in Altenkirchen, die Rettungsmedaille Der Oberbibliothekar an der Königlichen und Universitãts⸗
öh; I heer · u. Erdil⸗ 15. 50. 6, 13, 25 6, Mai (runder), gute Sorte heim a. d. Ruhr, früher in . 9 6 Dberhib ö g! 1
1892 ; 6 . ö 36 bo io 4.1Ml00, 206 13, 60 M, js. 10 . is ch r rg. h, 82 s, am Bande zu verleihen. bibliothek in Königsberg Dr. K ochendörffer ist in gleicher Abgereist:
, 1029 3 Thlederhall ... 100 17 ig. 503 5.0 44 — Peu h, H0 S, 4, 20½ι - Erbsen, Eigenschaft an die Unwersitätsbibliothek in Marburg versetzt ü 24 ö 64
bee en, , , , , fe, weed s r,. woe gar, r green, fd. ig, n n. Tt. Lux. Bg. uf. 0b; Unter d. CLinden, 606 8 ; 9.336 ö a 26 ; ö ĩ en Breitenba in dienstlichen Angelegen⸗ n n n , lebe, ner d, ei ißt o bc wre , r , Am Schullehrerseminar zu r sehers N. M. ist der . ien ö. ö ch, in dienstlichen Angeleg
86 ne, n., 9 , 8 n . . 17 . 6 , , . glandfsecisc Nn [. Deutsches Reich Lehrer und Kantor We ddmy aus Mühlberg a. E. als ordent⸗ t n 5 333 , , oz dc Keule 1 Kg 200 MA. 150 υν - dito s — 13 licher Seminarlehrer angestellt worden.
B. 4 e
102.25 do. Kupfer . 1906 ; k 5 ; . . 166. 59G Beuchfleisch 1 Rg 1,60 6, 120 A — Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
——
2 . D — QC —— —
— — — — r / /
2 22 — 22 S we- -= o
w = D
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i.
—
28 S — —— —— ——
122
re-
W, - - - - — 2 - —
do o o & —·ᷣ—19 201 — c ö 2 *. G2 = — — — —— ———— ———
2 *.
— — — — —
*
Sen , , TT ss! 0
——— —— —— —
—
— C0 — — —— 22
6
8
Seo — i R
do. Südweft. do. Witzleben.
—— — — — — — — — — — — —— — Q — * 2 * — 3
—— — —— —— *
SS = 22
— 2
= — ö
do. ö , n fen, bo. unk. . Donnersmarcch. .
O. 9. DYorstfeld Gew. . Dortm. Bergb . letzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 de; do; .. ö Dũüffeld. G. u. Dr. Ih. 00bzG Eger Masch. .. 113, 7hbz Elsenb. Silesia.
— 8 77 . Ss = = ö. 2 — ——— — * 2
—
Elekt. Unt. Zur. .
Granges berg.. .] aidar Pacha .. taphta Prod... d nk. 091
9. unk. Dest. Alv. Mont. Yi. Zellft. Waldh. Spring · Valley Il Steaua Romana l Ung. Lokalb. I. .I
x GQ —— , - J 2 F 2 2 d —— — — er — — —
8 8 * — de oOo cO
üring. ; Thur. Jidl. u. St. Tlllmann Cisnh. Titel Kunsttbpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zu.
82 191308 — — DI AISI dGS3X ßᷣ· D r r d . . m = — S- .- - m 8 8
—
. . ö 1. 16335 snefleisch 1 Kg 200 S, 1, 30 3.258 Wilhelms 410 3. we 2 . — ; ö ö 6. 6 ö. 166 . . . ö ö e 461 36 . 14 ö . 21 9 . des Mitglieds des r, n, Chemikers . den, ichtamtsi 0b. 1b; * e n. j ö 6 i f kg Vo „, 1z6 M - . ardt auf weitere fünf Jahre zu erstrecken. Königliche Akademie der Künste. A chM am ches. 99 006 ok n Gern I66 i utter] k 2, S0 MS, 2, 20 M — Eier w Sti pen dium
ee e wa ce. weine fe Seine M All d der Nathalie Hirsch, geb. Wolff,⸗Stiftung Deu tsches Reich.
8 * 1430 Gs. — Aale 8 eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 ; ; ĩ
48 * n , , g. * 6. den a , dne. 3 Kine . 6 fl , Eng 99 . dre zr eg en, , Preußen. Berlin, 3. Dezember.
. 3 e g 2. 1,10 s ] ; Ren . eißige und strebsame Perfonen weiblichen Geschlechts und jü er
2 Dat r 1 kg 2,00 6, O, 80 --= warth-⸗Lauterburg in Molsheim zum Kaiserlichen Regie⸗ hel got die fich in Rotlage befinden, zu ihrer Ausbildung zu unter- hielt . Bundes rate fur Rechnungswesen
Schlee ] Kg 355 A, 1,50 16. = Dll. rungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu er⸗ stuͤtzen. g.
L kg 1.60 6, 0, So ι — Krebse 60 Stũck nennen. Zur Erreichung dieses Zweckes werden jährlich die Zinsen des
20 00 66, 3, 00 M6 — Stiffungskapitals nach Abzug der Verwaltungskosten in Form eines
H Ab Hahn, : Stthendlumb verwendet. Vä Stipendium für 1807, welches hierdurch
f Frei Wagen und ab Bahn. (
, ä
— — — — — — — —
2
——· ·· —— —— —— — — — — — — — — — Q — 2 2 . 2 24 — 2 2 — 81 * *. — * — 2 — 1 4 2 .
—— — —
EX Q S
——
— —— — —— — — * 11 C =
—
— — — M —— — C R O C — * 2 5 1 2