Schusterjungen keck und bumorvoll. Der an ng,
Ritwe Franz Lehnr hat zu der Aufführung e Musik geschrieben.
Im Königlichen eine Wiederholung von. Leonore: Frau ; Derr Grüning; Rocco: Herr Knüpfer; mann; Minister: Herr Griswold; Zu Beginn wird die Ouvertüre spielt — Zu der am bon Salome“ gehen bei
Jaguino:
Briefe im einzelnen zu beantworten. Wege nochmals darauf hingewiesen, sämtliche Plätze ver fg sind. Die nächste Üraufführung Hermann Bahrs
einstudiert. Die Regie führt Mar Reinhardt. werden noch vor Weihnachten stattfinden. Am Mittwoch wird die
Lakmsé“ gegeben.
Die Bohsme“ au
zwei Akten von M. de Frau beitung von Benno Jacobson, Hupz . von Max Maurer, deut jum ersten Male aufgeführt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 3. Dezember 1906.
In der morgigen Sitzung des Berliner 8wei Deut schen Meteorologischen Gesellschaft, im Saale des Königlichen Statistischen Landesamt
spricht der Dr. Brückmann über das Thema:
Auf der Sternwarte der Urania“ (Invalidenstraße) ist all⸗ Monden zu sehen; seine Auch der Jupiter mit seinen 4 Monden täglich ereignen sich Verfinsterungen in prächtige Orionnebel sowie
abendlich der Saturn ⸗ mit 4 bis 5 verschwinden jetzt langsam. ist von 7 Uhr ab zu sehen; einem System. Der Mond und der mehrere Doppelsterne werden gleichfalls gezeigt.
In der Vereinigung der Saalburgfreunde wird am Flemming einen Vortrag über das Thema ‚Auf Cäsars Spuren durchs heutige Frankreich“ (f. Tell: Helvetier, Bibracte) im Hörsaal des Königlt für Völkerkunde, Königgräͤtzer Straße 120, halten. Nichtmitglieder, Damen wie Herren, die dem Vortrage belzuwobnen wünschen, bittet damit ihnen eine Einladung
10. 8. M, Abends 8 Uhr, Herr Hans
der Vorffand um Angabe der Adresse, zugehen kann.
Der Schuhmacher Wilhelm Voigt geln 246 d. BI.) älschung,
wurde am Sonnabend wegen schwerer Urkunden ge, die öffentliche Ordnung, Fꝛieiheite beraubung, efugten Tragens einer Uniform Tragung der Kosten verurteilt.
Paul Mosers Notizkalen der und Tagebuch 19207 (31. Jahr benutzen und läßt auf gutem hinreichend Raum zu Notizen
ang) ist als Schreibunterlage zu ler für jeden Tag des Jahres
umfangreicher Art, sowie zur Verbuchung von Einnahmen und Der Wert des Kalenders wird durch einen Anhang erhöht, der in sachgemäßer Anordnung Auszüge aus dem Gesinde⸗, Handels,, Gewerbe, Kranken- Unfall-, Invalldenversicherungs u. a.
gaben u. dgl.
— — — ——
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern -= haus. 252. Abonnemen ; svorstellung. Fidelio. Oper in? Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Ouvertüre Leonore“ (Nr. 3), Musikalische Teilung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 74 Uhr.
Schaufplelhaus. 266. Abonnement vorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von De kar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang
77 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 30. Billettreservesatz. Das Abonnement, die permanenten Reservate sowie die Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Salome. Brama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Neber⸗ setzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 267. Abonnement gvorstellung. Hamlet, Prinz von Tänemark. Traugrspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare, Nebersetzt von A. W. von Schlegel. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Sonn tag: 35. Billettre serve⸗ satz. Dienft⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 75 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Das Cn inter märchen. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Erdgeist. Donnergztag: Ter Kaufmann von Venedig. sKammerspiele: Dienstag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gespenster.
Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der heimliche König.
Minwoch, Abends 5 Ubr: Zum 400. Male: Die Weber.
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Der heimliche König.
Neues Schauspielhans am Nollendorfplatz. Dienttag: Die Hochzeits fackel. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. — Abends 8 Uhr: Die Hochzeitsfackel.
ist der Lustigen ne recht anmutige
Opernhause findet morgen, Fidello“ statt. Die Besetzun ist folgende: Plaichinger; Marzelline; Fräulein Dietrich; Florestan: Pijarro: Herr Bach=
Leonore Mittwoch stattsindenden der Generalintendantur und auch bei dem Generalintendanten der Königlichen Schauspiele persön⸗ lich Billettgesuche in solcher Fülle ein, daß es n ich ist, die Es wird deshalb au
daß seit dem 27. November
des Deutschen Theaters ist dreiaktiges Stück Ringelsplel.— In den
Kam merspielen wird „Das Friedens fest' von Gerhard Hauptmann Belde Aufführungen
In der Komischen Oper wird morgen . am Sonnabend per Erzählungen zum 250. Male aufgeführt. In dieser Vorstellung tritt uff mann in der weiblichen rrnte gh, auf. Am Vonnerstag
dem Spielplan.
armen‘, mit der Königlich schwedischen Hofopern⸗ stedt in der Titelrolle, und Herrn
apa?“, Burleske in in deutscher Bear⸗ em Einakter „Herr
8 Eindenstr. 28), Harmonische Analyse des täglichen Ganges des Luftdrucks in Potsdam und Berlin.“
Betrugs und un— zu 4 Jahren Gefängnis und zur
5 en, sowie aus den Post . er aller Länder, Messen und Städteverzeichnis Adressen von Rechtsanw bureau, Banken, Hotels sowie geschäften gibt. Ferner ist
geführte beigelegt.
Dienstag,
Herr Yhiliyy Erstaufführung
f diesem
Am Sonnabend zeigten sich
J ehen hätte. Hoffmanns
aber der als Phänomen“ seilkünstler ersten Ranges.
Zirkuzßbaues in schwindelnder führte der Artist die . oder liegend, schwerfälligen Schlifferanzugs, Betten und allem Zubehör
Am ö
Pennarini als
Darbietungen. Solcher fehlte
gvereins der
bende i Ubr alte Anziehungskraft bewährte.
und Eisenhahnbestimmungen enthält; tliche Tabellen orientieren über die Münzen Markte usw. l r eigefügt, welches für die verschiedenen Vorfälle die len, Patentanwälten, Auskunft, und Inkasso⸗ Speditionz. und Möbeltransport⸗ . Friedhofe 23
eine in vielfarbigem Druck ausg⸗ Cisenbahn⸗ und Reisekarte Der Rotizkalen der wird sich auch ge⸗ gang, infolge seiner guten redaktionellen Bearbeitung und der bor⸗ nehmen, sollden Ausstattung, viele neue Freunde erwerben, zumal er
sich als Weihnachtsgeschenk gut eignet.
Im Zirkus Schumann hat sich, infolge der durch den neulichen Unfall des kühnen Bändigers Henricksen vorläufig ausfallenden Vor⸗ führung der Tigergruppe, tellweise ein Programmwechsel vollzogen. dort v. a. zum ersten Male 6 Moki⸗ FIndsaner, Angehörige eines in Nen. Mexiko ansässigen Stammes. Die von diesen vorgeführten Reiterstücke, die gezeigte Handhabung des Lassos, Kriegstänze, sogenannte Schlangentänze u, a. m. boten freilich nichts, wat man nicht schon früher von anderen ähnlichen Nationaltruppen Sie interessieren jedoch immer wieder schon an und ür fich durch die Seltenheit des Rothautstammes, dessen Vertreter sich in Guropa wohl noch nie gezeigt haben dürften. Hauptanziehungskraft unter den neuen Erscheinungen des Abends übte e n Will. H. Hill aus, ein Draht⸗
u
Höhe schwierigsten Kunststücke, entledigte er bereitete sich ein und zeigte sich hoch oben auf, der schwankenden Bahn ebenso sicher wie auf ebener Erde. Beifall lohnte seinen wahrhaft erstaunlichen, aber auch Nummern des, wie immer, fast überreichen Programms, von denen Herr Kommissionsrat Schumann und Fräulein Dora Schumann einen echeblichen Teil unter allgemeinem, lebhaften Interesse seibst bestritten. Zum Schluß folgte dann die beltebte Pantomime „Ein Tag in Monte Farlo“, die freilich in Anbetracht der sonstigen vielseitigen Gaben des Abends etwas gekürzt zu sein schien, aber unbeschadet dessen ihre
Maße, Gewichte ender ist ferner ein
Bewegung.
Dem Ka in der er den
estattet. vom Deutschen Reich lofe sames Grab 11 mit diesem Jahr⸗
Das Feuer in
angesehen. —
Maꝛkstein nehmens von
etzige 1 deutung bilde,
Eine
erworben habe.
unter der Kuppel des gespannten Seile voll Freistehend, eines mit
dem
sichtbaren Ste dort u. a. Lager
Stürmischer von Humor begleiteten nicht bei den anderen Wien, 2.
Großen am
Stettin, 1. Dezember.
Ringe
Spitze der Geheime zur festlich geschmückten meister von Bremen hielt,
Ceeille.
en Museums uf den
der Stapellauf glatt
Schiffe im Hafen in Blumen deutsche Lloyd war durch seinen
Stapellauf fuhr Ihre Vergehens gelandet wurde. nach Berlin an. .
Witten, 2. Dezember. Sonderzügen herbeigeeilt war,
Aus, d. Bl.).
mein Ende.“
Schillertheater. O. (Wall nertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Hochtourift. Schwank in 3 Alten von Curt Kraatz und Max Regl.
PHittwoch, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Dopypelselbftmord. .
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Doppelselbstmord.
N. (Friedrich Wilhelm Fsädtisches Theater) Diengtag, Abends 8 Uhr: Donna Diana. Lust— splel in 3 Aufzügen von Moreto.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mathias Golliuger.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) ,, Der Schmetter⸗ ling. Anfang 77 Uhr. (Fritz Werner, als Gast.)
Mittwoch, Nachmittags sz Uhr: Kindervorstellung zu kleinen Prelsen: Zum ersten Male: Kindestreue und Weihnachts segen. Abends 1 Uhr: Der Schmetterling. (Fritz Werner, als Gast.)
? i f. Der Schmetterling. (Fritz Werner, als Gast) Anfang 795 Uhr.
Freilag: Der Schmetterling. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 78 Ubr.
Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Kindervorstellung zu kleinen Preisen: Kindestreue und Weihnachts- segen. = Abends 7 Uhr: Der Schmetterling. (Fritz Werner, als Gast.)
omische Onyer. Dienstag: Lakms. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Tie Boheme.
Freitag: Carmen.
Sonnabend: Lakms.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens— tag, Abends 8 Uhr: Husareufieber.
Mittwoch bis Freitag: Husagrenfieber.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Gäuseliesel. — Abends 8 Uhr: Husarenfieber. .
Nesidenztheater. ¶Direltion: Richardallerander rn w, Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und Andrs Hodfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard Alexander!
Mittwoch und Donnerstag; Triplepatte.
Freitag: Zum ersten Male: Florette u. Patapon.
Sonnabend und folgende Tage: Florette u. Patapon.
(W. T. B.) Um 121 Uhr traf Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin auf der Vulkanwerft ein, um die Schnelldampfers des Rorddeutschen Lloyd feierlich zu voll⸗ zlehen und dem Stapellauf des Schiffes beijuwohnen. Die hohe Frau wurde von der Dlsrektion und den Aussichtsräten, an ihrer Kommerzienrat Taufkanzel geleitet, wo der Dr. Barckhausen sodann die in der er an den Umstand anknüpfte, Llovb demnächst sein So jähriges Bestehen feiern werde. schloß mit einem Hoch auf die hohe Taufpatin, Nach der Taufrede zerschellte Höchstdieselbe die Champagner flasche am Bug des Schiffes mit den Worten: . J Namen „Kronprinzessin Ceeilie“. e. und ohne Zwischenfall. Zu Ehren Ihrer
Kaiserlichen und Königlichen , prangten un Generaldirektor Wiegand, mehrere Pirekloren und Mitglieder des Aufsichtsrats vertreten. — Nach dem Kasserliche und Königliche Hoheit die Kron prinjessin zu Schiff mit ihrer Begleitung bis zur Hakenterrasse, wo Nach Ginnahme eines Frühstücks trat die hohe Frau mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 1 Uhr 40 Minuten die Rückreise
(W. T. B.) Heute nachmittag erfolgte unter gewaltiger Beteiligung der Bevölkerung, die zum Teil mittels die Beerdigung der Exploston in der Wittener Nach Zehntausenden zählte die Menschenmenge, die sich z Uer in der Nähe des Evangelischen Diakonissenhauses versammelt hafte. Hier sang ein Männerchor das Lied: Dann setzte sich der gewaltige
Budapest
Namengebung des neuesten
Andrassys. Der
Schlutow, empfangen und Bürger⸗ Taufrede daß der Norddeutsche Der Redner
die Kronprinzessin
worben hat, drü
ch taufe Dich werde.
Hierauf vollzog sich nledergelegt die Werft und die
Flaggen schmuck. Der Nord- Großwar
Dabei wurden wundet.
Milazzo,
Roburitfabrik ar . 26 oburitfabr vgl. Nr. 2 . um (Fortsetzung Wer weiß, wie nahe mir Zug unter den
wurden gesondert, des Betriebsleiters Br. Kunze wird
gelöscht, und die h einer weiteren Ein ef n, wird als nn
Witten 10000 Kronen für des Explosiongunglücks zur Verfügung.
München, 2. Dezember. Seiner Königlichen Hoheit des Prinz ⸗R Baurat Ozkar von Miller betont, vollzogene Grundsteinlegung des Deut schen Museums einen in der Entwicklungsgeschichte eines großangelegten Unter · nationaler Be. hohen Verdienste; auß, das sich der Baurat von Miller um Museum Als Zeichen seines herzlichsten Dankes habe er Erjbikdnis Sskar von Millers im neuen jedem Befucher beim Eintritt e eingefügt und mit folgender Inschrift ver ⸗ sehen werde: Dem Schöpfer und zielbewußten Förderer des Deuischen Mufeums Oskar von Miller aus Anlaß der unter meiner Regentschast Museumsbau in dankbarer An-
bestimmt, daß das Deutschen , ,. an
volljogenen Grundsteinlegung zum erkennung gewidmet.
der Kultusminister Dr. Marchet, der Zivil⸗ und Militärbehörden.
2. Dejember. (W. T. B.) . Königs und zahlreicher Mitglieder des Königshauses, der Minister, des diplomatischen Koipt, vieler Mitglieder des Magnatenhauses und des Abgeordnetenhauses wurde heute früheren Ministerpräsidenten und Julius Andra ssy feierlich en th üllt. ausschuffes Koloman Szell pries in zündender Rede das Andenken König Franz Joseph erwiderte diese Ansprache Danlbar eingedenk der unvergänglichen Ver- dienste, welche Andrassy sich um König, Vaterland und Monarchie er ⸗ hervorragende Ge ⸗ stalt, welche nicht bloß im ungarischen Politischen Leben, auch in der äußeren Politik neue, schaffen hat, noch kommenden
Vie Worte des Königs wurden mit brausenden EGljenrufen ,, Danach wurden zahlreiche Kränze an Andrassys Denk⸗
mit folgenden Worteg:
25 Minuten wurde wellenförmiges Erdbeben folgte, daz mehrere Sekunden an— dauerte, verspürt.
Trauerklängen der verschiedenen Musikkapellen nach dem Friedhof in Der Superintendent Dr. König hielt die Leichenrede,
Gedanken aussprach, daß das gemeinsame große Un⸗
lück die Nachbargemeinden Annen und Witten in inniger Freund. chaft aneinanderknüpfen möge.
Darauf wurden auf dem evan⸗ Verunglückte in einem gemeinsamen Grabe
Auf dem katholischen Friedhofe vereinte ein gemein- Die Leichen einiger anderen
Opfer der Katastrophe, zum Teil außerhalb Wittene, belgesetzt, die nach Oberlahnstein gebracht. — den Trümmern der Roburstfabrik ist nunmehr der ktiengesellschaft
Vie eneraldirektion
Dynamitnobel in Wien stellte dem Oberbürgermeister von die Hinterbliebenen der Opfer
hervorragender wirtschaftlicher und und spricht die Anerkennung des das Deutsche
einer
Luitpold, Prinz von Bayern.“
Dezember. (W. T. B.)
Minister des Aeußern
cke ich die Hoffnung aus, daß diese sondern
heute bestehende Grundlagen ge— Generationen zum Vorbil de dienen
dein, 2. Deiember. (W. T. B) Bei der Station
Hollod der Linie Belenves — Vas kéh stieß heute ein Güter⸗ zug mit einem von hier abgegangenen Personenzug zusammen.
vier Perfonen getötet und zwanzig ver⸗
2. Dejember. (W T. B.). Heute morgen um 5 Uhr hier ein sebr heftiger Erdstoß, dem ein
Die Bevöslkerung hat ihre Häuser verlassen.
des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erflen
und Zweiten Beilage.)
Cortzingtheater. (Belleallianeestraße Nr. /S) Direktion Max Garrison. Dienttag: Zar und Zimmermann.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Kindermärchenvorstellung: Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. — Abends 73 Uhr: Die Fledermaus.
Donnerstag: Die Regimentstochter.
Freitag: Der Waffenschmied.
Son nabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preisen: Kinder märchenvorstellung: Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. — Abends 76 Uhr: Vie Fledermaus.
Thaliathenter. (Dresdener Straße 7275. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Aften von Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänel und ang — Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppel⸗ ehe.
Donnerstag und Freitag: Eine luftige Doppel
ehe. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante.
Zentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.
Msttwoch, Nachmittags 33 Uhr: Schneewittchen. — Abends 8 Uhr: Die Geisha.
Donnerstag: Tausend und eine Nacht.
Freitag: Tausend und eine Nacht.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Schnee— witschen. — Abends 8 Uhr: Der Vogelhändler.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frledrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Sausfreund.
Mittwoch und Donnerstag: Der Hausfreund.
Freitag: Zum ersten Male: Herr Hups. — Wo ist der Papa?
Sonnabend: Herr Hups. — Wo ist der Papa?
Konzerte.
Singahademie. Dienstag. Abends 8 Uhr: Konzert des Waldemar Meyer Quartetts.
—
Beethoven - Saul. Dienstag, Abends s uhr:
Liederabend von Cduard Gärtner.
Saal Bethstein. Dienstag, Abend 71 Uhr: Konzert von Helene Kasicg⸗Durigo (Gesang).
Mozart Baal. Vienstaz, Abends 76 Uhr. Konzert von Henri Marteau (Violine) mit dem Mozart · Saal Orchester.
Zirkus Schumann. Dienstag, Abends prätise
und Moki⸗Indiunertruppe
Unter vielen anderen: Schlangentänze. Ferner: Wiil. H. Hill. das Phänomen.
Spezialitäten ) Ein Tag in Monte Carlo.
Familiennachrichten.
Verehel icht: Hr. Max Pohle mit Klara von Puttkamer Bere. — Hr. Leutnant
mann Detwig von Oertzen Horn (Kolberg). Gestorben: Hr. Oberpräsident a. D., Wirkliche Geheimer Raf von Nasse (Bonn). — M. General superintendent D. Otto ele gr (Magdeburg) Hr. Rittergut besitzer Fran Fleischer (Breiten⸗ stein, Nm.). — Verw. Fr. Oberstleutnant DSedwi⸗ Knak, geb. Kunz (Berlin) — Verw. Fr. Stabl⸗ arzt Frank, geb. Ohster (Berlin). von Rabiel (Charlottenburg).
m
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen
(B. T B) Gin Handschreiben egenten an den daß die am 13. November
Heute mittag fand die feierliche Enthüllung eines Denkmals Kaiser Karls des Petersplatz durch den Erzherzog Leopold Salvator in Vertretung des Kaisers Franz Joseph statt. Bei der Feier waren zugegen der Minister des Innern Freiherr von Bienerth, der Statthalter und die Spitzen
In Anwesenheit des .
hier ein Denkmal für den Grafen Der Präsident des Denkmal ⸗·
75 Uhr: Das anerkannte Sensationsprogramm . aus Neu⸗Mexike. L. S. A. Vit spezeller Erlaubnis des Präsidenten . Roofevelt, unter Leitung des Majors G. C. Crager. Die hochinteressanten
ernc?? Die grosattign neuen und die Autzstaltungẽpantomime
rein ant ⸗ Bernhard von Portatius mit Vera Gräfin von Einsiedel (Düsseldor· Reibers dor) = Hr. Haupt / mit Frl. Hedwig vo
Frl. Klan
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag .
emschließlich Börsen. Belag). (Eiso
Königreich Preußen.
Konzessionsurkunde,
betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen ,, von Löwenberg (Mark) über Herjberg und Lindow nach Rheinsberg (Mark) durch die Löwen Eiberg⸗ Lindow Rheinsberger Eisenbahn Aktien
; gesell schaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem die Löwenberg · Aindower Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft darauf angetragen hat, ihr unter Abänderung ihrer Firma auf den Namen: Löwenberg Lindow. Rheinsberger Gisenbahn⸗Attiengesellschaft. die Konjession jum Bau und Betrieb einer für den Betrieb mit Vampfkraft und für die Beförderung bon Personen und Gütern im Iffentlichen Verkehre bestimmten, den Vorschriften der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung unterworfenen vollspurigen Nebeneisenbahn von Löwenberg (Mark) über Herzberg und Lindow nach Rheinsberg (Mark) zu ertellen, wollen Wir diese Konzession unter den nachstehenden Be⸗ bingungen und mit der Wirkung erteilen, daß mit der Betriebs eröffnung dieser Nebenelsenbahn die auf Grund des Gesetzes über Kseinbahnen und Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892 ( Gesetz⸗˖ samml. Seite 225) iur Herflellung und jum Betriebe der Klein⸗ bahnen von Lözwenberg (Mark) nach Lindow und von Lindom nach Rheinsberg (Mark) ergangenen Genehmigungsurkunden vom 7. August 1555 und 23. Mal 1898 nebst Nachträgen, vorbehaltlich der Rechte Brltter, außer Kraft treten
Auch wollen Wir der Gesellschaft, der bereits durch die landeß⸗ herrlichen Erlafse vom 13. Januar 1896 und 195. August 1898 für die Herstellung jener Kleinbahnen das Recht zur Entziehung und Be⸗ schränkung des Grundeigentumg nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ simmungen verliehen worden ist, dieses Recht auch für die vorgenannte
Gisenbahn hierdurch erteilen.
L.
Die Gesellschaft bildet sich unter der Firmg Löwenberg · Vndow⸗ Rheinsberger Gisenbahn⸗Aktiengesellschaft und nimmt ihren Sitz in Rheinsberg (Mark) oder unter Genehmigung des Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten an einem anderen, an der Bahn gelegenen Orte.
Die Gesellschaft ist den bestehenden wie den künftig ergehenden Reichs und Landesgesetzen ohne weiteres unterworfen.
1
Verauggabung von Aktien, Baukostenzuschüsse Beteiligte bringen ist, wird auf den Be Wege der Aktie nbegebung bes 1470 000 4 festgesetzt.
Der Nennbeirag der von der Gesellschaft auszugebenden Aktien darf den Betrag des festgesetzten Grundkapitals nicht übersteigen. Dag Aktienkapital ist bar und voll einzujahlen und lediglich zur plan, und anschlagsmäßigen Vollendung und Augrüstung der Bahn zu verwenden.
Gg bleibt der Gesellschaft überlassen, einem Teile der auszugeben⸗ den Altien (Vorzugeaktien) ein Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien e, n ia? bezug auf die Verteilung des Reinertrags des
nternehmeng bis zu 400 des Nennbetrags dleser bevorzugten Aktien owie für den Fall der Auflösung der Gesellschaft in bezug auf die
ertellung des Gesellschaft vermögens einzuräumen. Im übrigen därfen deren Inbabern keine anderen Rechte als den Inhabern der äbrigen Aktien eingeräumt werden.
III.
Die gesamte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung ist einem Vorssande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den gesetzlichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktien
efellschaft vertritt und für die Geschäftsführung, insoweit sie der e Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichtsbehörde verant⸗ wort ĩ
Vle Wahl des Vorstands oder, falls derselbe aus mehreren Per⸗ sonen bestehen soll, die Wahl, des Vorsitzenden und, der technischen n, bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen
rbelten.
Vie Geschäftsordnung für den Vorstand unterliegt der Genehmi⸗ gung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.
Sofern die oberste Betriebsleitung nicht durch den Vorstand selbst erfolgt, finden die vorstehenden Beflimmungen auch auf die Wahl und die Geschäftsordnung des oder der obersten Betriebsleiter An- wendung. ö.
Die Mitglieder des Aufsichtératg und des Vorstands sowie sämt. liche Beamten der Gesellschaft müssen Angehörige des Deutschen Reichs sein und, sowelt nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Ausnahmen jugelassen werden, im Inland ihren Wohnsitz haben.
66
Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das staatssche Interesse für beteiligt erachtet, bei den Versammlungen und den Verhandlungen des Aufsichtsrats und der General versammlung der Altisnäre durch einen Kommissar vertreten zu lassen. Um die Augübung dieses Rechtes zu ermöglichen, ist der Staatsregierung von allen diefen Versammlungen und Zusammenkünften rechtjeitig unter Vorlage einer die vollständige Angabe der Beratungsgegenstände ent⸗ haltenden Tagegordnung Anzeige ju machen.
Der Minifter der öffentlichen Arbeiten ist berechtigt, in den ällen, in denen er es für nötig erachtet, die Berufung außerordent⸗ icher Generalversammlungen zu verlangen.
VI.
Alle die juristische Persönlichkeit der Gesellschaft, welcher die in Rede stehende Konzession als ein an ihre Person gebundenes Recht erteilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, über baupt alle Ab⸗ änderungen ihres Gesellschaftevertrags, welche nach dem in dieser Hin sicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatsregierung ben Voraussetzungen nicht entsprechen, unter denen die Konzession erteilt ist, erlangen nur durch die Genehmigung der Staate regierung Gültigkeit. ;
Bie Gesellschaft bat alle ihren Gesellschaftevertrag betreffenden Generalversammlungsbeschlüsse, beyor sie eine Abänderung des Ge⸗ , ,. zur Gintragung in das Handelsregister anmeldet,
er Staatsregierung mit dem Anirag auf die vorbezeichnete Prüfung
and Genehmigung vorzulegen und die Entscheidung der Staats⸗ 2 der Äameldung zur Eintragung in dag Handelsregister bei⸗ zufügen.
Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche die Uebernahme des Betriebs auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des Betriebs der eigenen Bahn an andere, die Auflösung der Gesell⸗ en oder die Verschmeljung mit einer anderen Gesellschaft aus⸗ prechen, oder durch welche sonst die Bahnanlage oder deren Betrieb aufgegeben werden soll, zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung der Königlichen Staatsregierung.
. .
Erste Beilage n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ntag, den 3. Dezember
Diese Genehmigung ist auch zur Aufhebung derjenigen Beschlässe früherer Generalversammlungen erforderlich, welche vom Staate ge⸗ nehmigt waren. 96
Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die für Nebeneisen⸗ bahnen geltenden Bestimmungen der Fisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebt⸗ ordnung vom 4. Nobember 1954 (Reichsgesetzblatt Seite 337) sowie die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (vergleiche 8 3 der Gisenbahn Bau. und Betriebsordnung) maßgebend.
Die Bahn oder einzelne Teile derselben können mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten außer mit Dampfkraft, wie im Eingange dieser Konzessionsurkunde erwähnt ist, auch mit einer anderen Kraft betrieben werden.
Bie Spurweite der Bahn soll 1,436 m betragen.
VIII. Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: I) Der Staatsregierung bleibt vorbehalten: die Feflstellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch ⸗ führung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung' der Zahl und der Lage der Stationen, die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen sowie die . der Entwürfe fin die Betriebsmittel und ihrer nzahl.
Dem Staͤate bleibt für alle durch die Ausführung der genehmigten Entwürfe Fedingten Benachteiligungen seines Eigentums oder seiner sonstigen Rechte der Anspruch auf pollständige Entschädigung nach . der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Unternehmer vor⸗
ehalten.
2) Die Bahn von Löwenberg (Marh nach Rheintberg (Mark) muß so gebaut und ausgerüstet werden daß auf der Bahnstrecke von Löwenberg nach Herzberg die Ueberführung von Personenzügen mit 110 Ächsen mittels schwerer Lokomotiven in jweistündiger Aufeinander ⸗ folge nach beiden Richtungen möglich ist. . .
Sollte die Strecke Herzberg — Rheinsberg demnächst verlängert werden und einen zweiten Anschluß an dat bestehende Eisenbahnnetz erhalten, so ist der Unternehmer auf Verlangen des Ministers der öffentlichen Arbeiten gehalten, auch diese Strecke auf seine Kosten so auszubauen, daß Personenzüge mit 110 Achsen mittels schwerer Lokomotiven in zwelstündiger Aufeinanderfolge nach beiden Richtungen hin durchgeführt werden können.
3) Ber Unternehmer hat allen Anordnungen, welche wegen polizei⸗ licher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen, J
3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens binnen einem Jahre nach Eintragung des neuen Gesellschaftsvertrags in das Handelsregister gemäß Artikel XVIII dieser Urkunde erfolgen. Sollte nach dem Ermesfen des Ministerg der öffentlichen Arbeiten diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen unvorhergesehener Schwierigkeiten beim Grunderwerbe, nicht eingehalten werden können, so ist der Minister ermächtigt, die Bau⸗ frist entsprechend zu verlängern.
IX
Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen:
I) Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts⸗ behörde. Der Unternehmer soll innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem auf die Eröffnung der Nebeneisenbahn folgenden 1. Januar nicht verpflichtet sein, zur Vermittlung des Personenderkehrs mehr als zwei, der zwesten und dritten Wagenklasse der Staatsbahnen entsprechende Wagenklassen in die Züge einzustellen. Auch soll der Unternehmer innerhalb senes Zeitraums nicht angehalten werden können, mehr als e . drei der Personenbeförderung dienende Züge in jeder Richtung zu fahren.
Rach Ablauf des fünfsährigen Zeitraums ist der Unternehmer verpflichtet, nach Bestimmung der staatlichen Aufsichtsbehörde eine größere Anzahl der Personenbeförderung dienender Züge täglich in jeder Richtung ju fahren und eine weitere, der vierten Wagenklasse ber Staatsbahnen entsprechende Wagenklasse in die für die Personen⸗ beförderung bestimmten Züge einzustellen.
2) Der Unternehmer ist verpflichtet, das jeweilig auf den preußischen Staatzeisenbahnen bestehende Tarifsystem anzunehmen und überhaupt hinsichtlich der Einrichtung und Berechnung der Tarife die für die preußischen Staats eisenbahnen sewellig bestehenden allgemeinen Grund⸗ sätze zu befolgen, soweit solches von dem Minister der öffentlichen Arbeiten für erforderlich erachtet wird.
Mit dieser Maßgabe bleibt für die ersten fünf Jahre nach dem auf die Eröffnung der Nebeneisenhahn solgenden 1. Januar dem Unternehmer die Bestimmung der Preise sowohl für den Personen⸗ als für den Güterverkehr uͤberlassen. Tür die Folgezeit unterliegt die Feststellung und die Abänderung des Tarifs der Genehmigung der staallichen Wufsichtsbehörde. In betreff. des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jenes fünfjährigen Zeitraums, solange die Bahn nach dem Ermessen der Aufsichts behörde vorwiegend von nur örtlicher Bedeutung ist, wiederkehrend von fünf zu fünf Jahren Höchst⸗ tarifsätze für die einzelnen Güterklassen unter Berücksichtigung der finanziellen Lage des Unternehmens von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgestellt. Dem Unternehmer bleibt überlassen, nach Maß gabe der reichs ⸗ und landeßgesetzlichen Vorschriften und unter Be⸗ achtung der im vorhergehenden Abschnitt bezeichneten allgemeinen Grundfätze innerhalb der Grenzen dieser Höchstsätze die Sätze für die Or fen nach eigenem Ermessen festzusetzen und Erböhungen wie Ermäßigungen der Tarifklassen atze ohne besondere Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen.
I Der Unternehmer hat mit der Eröffnung des Betriebs der Nebeneisenbabn einen Erneuerungsfonds und neben dem im § 262 deg Handelsgeseßbuchs vom 10. Mam 1897 (Reichsgesetzblatt Seite 219) vorgeschriebenen Reserpefonds (Bilanzreservefonds) einen Spezial⸗ reservesonds nach den bestehenden Normativbestimmungen und dem zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der öffent- lichen Arbeiten [,,, von Zeit zu Zeit der Prüfung zu unterziehenden Regulative zu bilden. n
Der Erneuerungs⸗ und der Spenialreservefondg sind sowohl von⸗ . als auch von anderen Fondt der Gesellschaft getrennt zu
alten.
Der Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der regelmaͤßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaueg und der Be⸗ triebsmittel.
In den Erneuerungsfondg fließen: . ;
der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien,
b. eine aus den Ueberschüssen der Betriebgeinnahmen über die Betrlebgautzgaben zu entnehmende jährliche Rücklage, deren Höhe durch das Regulafty festgesetzt wird,
C. die Zinsen des Erneuerungsfonds
d. der Bestand der zur Zeit der Betriebseröffnung der Neben eisenbahn vorhandenen gleichartigen Fonds der in der Einleitung dieser Urkunde genannten Kleinbahnen,
Der Spezlalreservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch außergewöhnliche Elementarereignisse und größere Unfälle bervor⸗ gerufenen Autzgaben, welche erforderlich werden, damit die Beförderung mit Sicherheik und in der der Besiimmung des Unternehmens ent⸗
sprechenden Weise erfolgen kann.
In den Spezlalreservefonds fließen;
a. der Betrag der nach dem Gefelsschafts vertrage verfallenen, nicht abgehobenen Gewinnanteile und Zinsen,
p. eine im Regulative festzüsetzende, aus den Ueberschüssen der Betriebseinnahmen über die Betriebgausgaben ju entnehmende jähr⸗ liche Rücklage,
c. die Zinsen des Spezialreservefonds,
q. der Bestand des zur Zeit der Betriebseröff nung der Neben⸗ eisenbahn vorhandenen gleichartigen Fonds der in der Einleitung dieser Urkunde genannten Kleinbahnen.
Errescht der Spezialreferbefonds die Summe von 30 000 ½, so können mit Genehmigung deg Ministers der öffentlichen Arbeiten die HRücklagen so lange unterbleiben, als der Fondz nicht um eine volle Jahresrücklage wieder vermindert ist, ;
Bie Wertpapiere, welche zur zinstragenden Anlage der verein nahmten und nicht sofort zur Verwendung gelangenden Beträge zu beschaffen sind, werden durch das Regulatiy bestimmt.
Laffen die Betriebsergebnisse eines Jahres die Deckung der Rüg⸗ lagen zum Erneuerung oder Spezialreservefonds nicht oder nicht vollständig ju, so ist das Fehlende aus den Neberschüssen des oder der folgenden Betriebsjahre zu entnehmen. Abweichungen hier⸗ von sind mik Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. Für die Rücklagen geht der Erneuerungs fonds dem Spezial⸗ reservefonds vor.
X.
Der Unternehmer ist verpflichtet:
a. seine Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regierung zu der von letzterer zu bestimmenden Zeit den jährlichen Betriebsrechnungs⸗ abschluß einzureichen und seine Kassenbücher vorzulegen,
b. der Aufflellung der Rechnung den Zeitraum vom Anfang April jedes Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als Rech⸗ nungsjahr zugrunde zu legen,
Cävbie von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für nötig erachteten Nachweisungen sowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu beschaffen und den Aufsichtsbehörden in den von ihnen festgesetzten Fristen einzureichen.
d..
Der Unternehmer ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, insoweit sie das 40. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für die Staatzeisenbahnverwaltung in dieser Beziehung = und insbesondere mit Bezug auf die Ermittelung der Militäranwärter — bestehenden und noch ergehenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen.
Auf Verlangen des Ministers der offentlichen Arbeiten hat der Unternehmer einerseits für die Beam ten des Bahnunternehmens — und zwar unter Heranziehung derselhen zu Beiträgen bis zu der⸗ jenigen Höhe, welche für die Staatseisenbahnen bis zum Erlaß des Gesetzes vom 27. März 1872, betreffend die Pensionierung der unmittel · baren Staate beamten 26, maßgebend gewesen ist —= andererseits für die Arbeiter Pensions⸗, Witwen ⸗ und Unterstützungekassen nach den jetzt und künftig bei den Staatzeisenbahnen für die Gewährung von Penstonen und Unterstützungen bestehenden Grundsätzen einzurichten und zu diesen Kassen die erforderlichen Zuschüsse zu leisten.
XM.
Die Verpflichtungen des Unternehmers zu Leistungen für die Zwecke des Postdienstes regeln sich nach dem Eisenbahnpostgesetze vom 30. Dezember 1875 (Reichsgesetzblatt Seite 318) und den dazu ge⸗ hörigen Vollzugsbestimmungen, jedo mit der Erleichterung, daß für die Zeit bis zum Ablaufe von acht Jahren vom Beginne des auf die Betriebzeröffnung der Nebenelsenbahn folgenden Kalenderjahres an Stelle der Ürtikel 2. 3 und 4 des Gesetzes die im Erlasse des eichs lanzlers vom 28. Mal 1879 (Zentralblatt für das Deutsche Reich Seite 380) getroffenen Bestimmungen treten.
Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums in den Verhält- nissen der Bahn infolge von Erweiterungen des Unternehmens oder durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Gründen eine Aenderung eintreten sollte, durch welche nach der Entscheidung der oberslen Reichzaufsichtsbehörde die Bahn die Eigenschaft als Neben⸗ eisenbahn verliert, tritt das Eisenbahnpostgesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Einschränkung in Anwendung.
XIII.
Der Unternehmer ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen⸗ bahnen im Deutschen Reiche ergehenden gesetzlichen und reglementarischen Beftimmungen zu unterwerfen. J
Der e , e rern ng egenũber hat der Unternehmer die⸗ jenigen Verpflichtungen zu 2 welche für die preußischen Staatteifenbahnen jeweilig gelten.
80 Anderen Unternehmern bleibt sowohl der unn an die Bahn mittels Zweigbahnen als auch die Mitbenutzung der Bahn ganz oder teilweise gegen zu vereinbarende, nötigenfalls vom Minister der 5 KRrbeiten festzusetzende Fracht ⸗ oder Bahngeldsätze vor⸗ ehalten.
Nach Eröffnung des Betriebs der Nebeneisenbahn ist der Unter nehmer zur Aenderung und Erweiterung der Bahnanlagen sowie zur Vermehrung der Gleise auf den Bahnhöfen und der freien Strecke verpflichtet, sofern und soweit der Minister der öffentlichen Arbeiten solches im Verkehrzinteresse oder im Interesse der Betriebẽsicherheit oder im Interesse der Landesverteidigung für erforderlich erachtet. Soweit diese Anforderungen lediglich im Interesse der Landes- verteidigung erfolgen, sind die Kosten dem Unternehmer zu erstatten, wenn nicht im Wege der Gesetzgebung andere, für den Unternehmer alsdann maßgebende Bestimmungen vergleiche Artikel I) getroffen werden. Im' übrigen fallen die betreffenden Kosten dem Unternehmer
zur Last.
XVII.
Sollten nach dem Ermessen des Ministers der offentlichen Arbeiten oder der obersten Reichsaussichtebehörde die Voraussetzungen weg⸗ fallen, unter denen die Einreihung der Bahn bei ihrer Kon—⸗ zessionierung unter die Rebenelsenbahnen nach Maßzabe der Eisen⸗ bahn. Bau. und Betriebaordnung für statthaft erklärt ist Ser⸗
Artikel XII am Schlusse), so ist der Unternehmer verpflichtet, Erfordern des bezeichneten Ministers die baulichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn nach Maßgabe der für Haupteisenbahnen bestehenden Bestimmungen den Anord⸗ nungen des Ministers entsprechend um juändern. Kommt der Unter nehmer dieser Verpflichtung innerhalb der ibm hierfür gesetzten Frist nicht nach, so hat er auf Verlangen der Staatsregierung das Eigentum der Bahn nebst allem Zubebör gegen Gewährung der in Nr. 4 unter a, b und e des 5 42 des Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838 bezeichneten Entschädigung, mindestens äber gegen Zahlung des auf den Bau der Bahn verwendeten Anla ekapitals an den Staat oder einen von der Staatsregierung ju ,. Dritten abzutreten. XVIII.
Die Aushändigung elner Ausfertigun sowie ihre Veröffentlichung gemäß dem Gesetze vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Seite zb?) erfolgt erst, nachdem der Staatsregierung der mit den Konzessionsbedingungen in volle Uebereinstimmung ju
dieser Konzessionsurkunde