Baschtierader Eisenb.⸗ Akt. Lit. B 1144. Nordwestbahnakt. Lit. B ult. . Staatsbahn per ult. 681,50, 3h n e rg, 182,75, iener Bankverein 562,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 863 Kreditbank, Ungar. . 824,00, Länderbank 453,50, Brüxer Kohlenbergwerk 742, 0, Mon n,, Oesterr. Alp. 623, 26, . eichzbanknoten pr. ult. 117,58, Unionbank 72,00, Türk. London, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0. E lische Konsols 8736, e rel h* z, Ener 37m. . 68 6 3. . J . ; ss Bankeingang aritz, 1. Dezember. . S . 0 ; Rente 6 n ö. . aris, 3. Dezember. . T. B.) Die Fondsbörse blei gr) ff den 24. d. M., und am Meer e, 31. d. h ö . Lissabon, 1. Dezember. (W. T. B.). Goldagio 2. New York, 1. Dezember. (W. T. B.) 3 Die Börse nahm bei im allgemeinen fester Grundstimmung einen schleppenden Verlauf. Die Ungewißheit über den Ausfall des Bankaugsweises wirkte anfangs lähmend auf die Geschäftstätigkeit ein. Späterhin setzten die Spekulantengruppen die Kurse von Spezialwerten in die Höhe. Die Aktien der Atchison Topeka and Santa Föbahn waren durch Gerüchte, daß eine höhere Dividende zur Verteilung kommen dürfte, gut getagt. Nach Bekanntwerden des Bankausweises, der besser lautete, als man erwartete, fanden in mäßigem Umfange Deckungen statt. Schluß bei ruhigem Verkehr fest. Aktienumsatz 200 90G Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom. do. kö für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 60 Tage) 4,80, 465, Cable Transfers 4,86, 10, Silber, Commereial . ö k . Stetig. o de Janeiro, 1. Dezember. n B. 6 z (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 3. Dezember. (W. T. B. ucker Kornzugeer 88 Grad o. S. 8, 70 — 8. 865. Rehpt elte 5 ee ic LI0 —=F7.25. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JL 0. F. 18,309 — 18,75. Kristalljucker Lmit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,25 — 18.50. Gemahlene Melis mit Gack 17,5 — 1800. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 18,265 Gd., 18,25 Br., — — bej., Januar 18,359 Gd., 18,45 Br., — — bez., Februar 18,0 Gd., 1860 Br.,. — — bez.. Mär 18,65 Gd., 18,75 Br., — — bej., Mai 18,95 Gd., 18,00 Br.,
— — bez. — Ruhiger, stetig. (B. T. B) Rübol loko 73, 0o, per
Cöln, 1. Dezember. Mai . remen, 1. Dezember. (W. T. B.) ( Börsenschlußb . . Schmalz. Ruhig. Loko, 16. kl rd oppeleimer 486. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen 5 . Baumwolle. Ruhiger. Upland loko middl. Hamburg, 1. Dejember. (W. T. B. , 6 ö.. 36 - . am burg, 3. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vo . bericht,. Good average Santos Dezember ti * nutz , 36 Gd.I, Mai 364 Gd., September 37 Gd. Stetig. — Zucker markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basig 88 0 /o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dejember 18,15 eie ö , Bu dapest, 1. Dezember. . T. B. ̃ no ö. pes z (W. T. B.) Raps August 26, 80 Gd. ondon, 1. Dezember. (W. T. B.) 960 ava stetig 10 sy. 3 d. Wert. Rinder nc ie m e ng ö gehandelt. e , ö Liverpool, 39. November. (W. T. B. Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 36 000 (46 000), do. von amerikanischer Baumw. 28 900 (38 9005, do. für Spekulation 500 (3500), do. für Export 1400 (17090), do. für wirkl. Konsum 34 000 (41 000), do. abgeliefert an Spinner 73 000 (95 000), wirklicher Export 1b 006 Hobo), Import der Woche 162 000 (194 000), davon amerikanische 136 000 173 000), Vorrat 507 000 (ges 900), davon amerikanische 426 000 (347 000) und ägyptische 51 000 (650 000), schwimmend nach
, mn 467 000 (452 000), davon amerikanische 393 006 Fig, 1. Neiember. C8. . B) (41) or, n,
ruhig, 88 og neue Kondition 25 — 254. Weißer Zuder für Io0 kg Dezember 2757/3, Januar 2813, Cern fring, ir!
Juni 287g. Amster dam, 1. Dezember. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee (W. T. B.) Petroleum.
good ordinary 35. Bankazinn —. 9 i . i Dezember. affiniertes Type weiß loko 193 bez. Br, do. Dezember 197 B do. Januar 195 Br., do. Janua Nãr ö 4 8a 2 . r⸗März 193 Br. Ruhig. kew Jork, 1. Dezember, (W. T. B.) (Schluß) B . 66 in New York 11,25, do. für Lieferung per an 3 lieferung April 10,56, Baumwollepreis in New Orleans 111 . Standard white in New Jork 7.50, do. do. in Philadel hi „4h, do. Refined öh Cases) 10,00, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Schmalz Western steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,60, Ge— treidefracht nach Liveipsol 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio
Nr. 7 Januar 6, 0), do. do. Mä k., rr
Nr. 594 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“ , n, hat u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Ada e e r l fen, inladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Bericht des Geschäftsführers für 1906. — Generalversammlung des Hannoverschen Sparkassenverhandes am 24. November. — Die Abfertigung der Sparer. — Die Zinspolitik der Sparkassen, — Die Einstellung der Stagtespapiere in die Bilanz. — Der Kreis, (Stadt⸗) Sparverein ein Mittel zur Hehung des Kleinsparwesens. — Sparkaffene nrichtungen 5 — . er nene, ,., Deutschlands im — rojekte fü
, 1 r eine Reichsarbeitslosenversicherung.
Band 59 Heft 11 der „Annalen für Gewerbe un wesen“, herausgegeben von F. C. Glaser r, . 3 Siemens, Verlin W.), hat u. a. folgenden Inhalt: Verein für Eisenbahn⸗ kunde zu Berlin. Versammlung am 9. Oktober 1906. Geschäftliche Mitteilungen. Vortrag des Regierungs⸗· und Baurats Labes über: „Die Anwendung des Eisenbetonbaues für Eisenbahnzwecke“, Mit teilung des Oberstleutnants Buchholtz über ‚Automobilunfälle“ und Mittellung des Regierungh rats Kemmann über die Londoner Stadt- und Vorortbahnen“. — Is4 4 34 gekuppelte Güterzuglokomotive der französischen Nordbahn von Regierungsbaumeister Bruno Schwarze Essen a. d. R. — Ergebnisse eines Betriebsversuches an einer eleftrischen Schlepplokomotive beim Teltowkanal von Erich Block, Regierungt⸗ baumeister. — Ueber die Ahweichung von der kreisrunden Form der . 24 y Druck . Knaudt, Ingenieur, Essen 6 — Neue Beiträge zur Lehre von der Patentfä Professor Dr. Schanze in Dresden. — ve n at .
Verdingungen im Auslande.
Rumänien.
8. Dejember 1996. Bu karest, Kri ar ,. Submission über Lieferung von 1 nnn Deffentliche
Wetterbericht vom 2. Dezember 19206, Vormittags 96 Uhr.
Wetterbericht vom 3. Dezember 1906, Vormittags 91 Uhr.
67346
Hermann Hech
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt ü ĩ
gt über Südwesteu z das gesttige Minimum ist schnell nordostwärts ee fern, neues Minimum unter 753 mm ist, sich ostwärts augbreitend, bei Schottland erschienen. In Deutschland ist das Wetter, bei meist schwacher Luftbewegung, wolkig und durchschnittlich kälter; stellenweise trat Nachtfrost ein, gestern fanden vielfach Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.
Mitteil a re eilungen des Königlichen As Observatoriums Lindenberg rn, ,,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg en l. Dejember 1906, 85 bis 10 Uhr Vormittags:
3823 323 . . Vit . . Name der . 444 3 erungs⸗ an da,. 35 Wind⸗ ö Witterungg⸗ Beobachtungt⸗ ö . . Wetter 3e. 35 verlauf Beoba chtungs· 363 richtung, Wetter * 55 verlauf station . ; 218 ö der letzten station ö Wind 33 2. ber ehen ö. . 5 24 Stunden e rte * 2a Stunden 28 mm S3 5 mm 8 ö . . 3 4 ) e, , . Berkum 754,5 SW 5 bedeckt 9,3 4 Nachts Niederschl m ; ede ) egenschauer Keitum 750.1 WSW Regen 9,4 5 Regen . , . . . SW . O6 O Vorm. Niederschl, Hamburg 6433 WSW bedeckt 82 7 mite . , n 8 W heiter 0,5 1 Regenschauer Swinemũnde 751,1 WSW Regen 8,2 6 Nachts Niederschl e = Rüůgenwalder⸗ . z ef: . SW Hswolkig 42 3 Regenschauer münde JIö50,7 SSW 4 Regen 5,4 5 Nachts Niederschl. , 1 WSMWz heiter 0,2) 0 Nemlich heiter Neufahrwaffer 75133 SSW 6 Regen 11 1 Nachts Niederschl . ; . MW 1ESchner 5, I Nachm Niederschl. Memel Jb0.5 SSW bedeckt 4,3 1 Nachts Ilicberscht. 1 Ken, ag i n nien,, iche ,, , ,, . Ntachm Mie herscht . er 3 SW 3 heiter Geh J. melst bewöltt, Dannober. D656 SW 6 bedeckt 22 2 Regen schauer . . . 6 . . z * n Berlin 755,6 WSW bedeckt 7,5 7 Nachm. Niederschl Ig. . zlemsich heller; Dregden Ws SRG = Regen , R Breglau— ötdß R been , , J melst Kerßtt Bre ; r , , ; . slau— . 759,4 SSW 3 bedeckt 42 1 V Ni Bromberg 762,5 NW A4pedeckt 1,8 O meist bewolkt Bromb l er e rl ; = ĩ 754,3 SW 5 Regen 3,9 1 ist b Meß 7704 DN O 3 Nebel — 0.44 2 Nachm. Niederschl 3 9 ; en n. 78 ; ; ö 767, SW 6 Regen 6,1 2 Nachts Ni ö ö z 568 SW JI wolkig 10G o melst bewöstt Frankfurt M. 7633 SW A4 Regen 5. JT . . . zruhe, B. e NO 1 pedeckt 2,6 O meist bewölkt Karlsruhe, B. 767,4 W 4 bedeckt 5,0 14 Nachts Ilicderscht snchen = G. Windst. beiter 17 X Nachm. Niederschl. München 76s, 1 SW 5 Regen 1 I Nachts Rieder sch Stornoway . 7537 R 4M n, ä . Iöͤsz, egen 100 — e y heiter Stornoway Tab, Sæ. 6 bedeckt 72 — Nachm. Niederschi. ö ; Malin Head 759, W 6 Regen 10,6 — nRemlich heiter Malin Head 763,6 WN WS wolkig 9,4 — 3 Niederschl (Wustrow i. M.) r ; 15 Valentia. 7704 SW 2bpedeckt 106 — meist bewölkt Valentia 766,5 WN W ö bedeckt 10,65 — Cn, gr e fh — (Königsbęg., Pr.) . 5nĩ 5 Seilly . .. 771,B7 W h bedeckt 1090 — Regenschauer Seilly .. . 768,1 SW 6 Regen 106 h . Aberdeen 752,6 S 2 halb bed , e, , ., ; ; alb bed. 6,7 — : 1. 33 Aberdeen 747,8 WSW halb bed. S3 — anhalt. Niederschl. agdeburg Shields 757, WSW 4 bedeckt 9,4 — 8. heiter Shields 752,3 WSW öswolkig 8,9 — . Grũnberg Schl.) än ; Holvhead . 764,9 W h bedeckt 11,1 — ; 1, bewölkt Holyhead 759,3 W b bedeckt 10,0 — nr n e n . ülhans., Els) i 5 Isle d'Aix . 772,4 NNO 4 wolkig b, 0 . Niederschl. Isle d' Aix 774,4 WM Wa bedeckt 119 1 C e en ö e riedrichsbaf.) sodrichsha St. Mathieu 773, NW 2 bedeckt 100 0 m. Niederschl. St. Mathieu 7710 W 4 bedeckt 11 3 i g 1. Bamberg) . Grisneʒ 770.2 WSL 4 bedect 6,õ 0 meist bewölkt Grisne;z .. 7627 SW 6 bedeckt 16 . r d gderchl Parl.. 77133 SSW l wolkenl. O5 0 — Paris 7684 SKW JI bededt 91 . re. . n 33. ö . . Hiissincger = or, es ben, Js * . . . 75 * Selder 56 1 WS Wh woltig Io 7 TJ = 5 y . ; Schnecr = 3.0 — — Bodoe⸗ 738,5 O 1 woltfenl. 7.6 56 — 8 715290 Be Ww? bedeckt 141 2 — Chrsstlanfund 7357 NNW T Regen To 27 — 9 ne 7s d SSO Regen 50 2 — Skudegness 7TI5 5 WS Wö bedeckt Sa 2272 — J . . Sagen if Bmw s Bunt - . . . . 758,3 W. L bedeckt 6 2 — Vestervig 745,5 WSW 4 Regen 33 10 2 . * guen⸗ 60.8 WSW Dunst 1335 —— Kopenhagen T4657 W A Regen 65 =* — 3 . J 386. Farc 736 5 SW = , besedt = ö. . 2 . 2 . — Stockholm 7382 SSW 4 Regen 3 1 — . 6 2 2 V —— Wisby 713 6 SSD 4 Regen . ö . — — Q — ? . T7337 Windst. Dunst 1.0 2 — = 2 —— — — aranda 75857 N 25 — ĩ — ö. . 66 NNW l bedeckt 06 — — Riga 7519 SKW . 1 . — . 6 ö 1. 38 ö Wina ö, SR J bededt - do -= 3 2 eckt S835 — Pint dis W N 8 Petersburg. 76d 5. WMW lbedeckt — 6,0 2 — Petlergburg 75l, 1 SW . . z ö Win , m, n weing 6 = h i,, . Prag 767 6 W NJ bededt 13 5 — Prag 76238 SW J Regen 1 8 . Rom i s N balß bed. 13 3 Rom fo 5 R d wolken IG 6 . Floren; 757, 1 NSG I halb bed. 10.5 IJ — Floren 76545 5 3 ilfe 788 * ö . * . 1 . 3 — Cagllarl se, Räd wolken Io -= 3 —— ; ö wolkig 8 57 2 Cherbourg 757 5 SW ö Regen r] . . . ; 633 N 3 bedeckt 3.5 T — Clermont 77 WN WJ bedeckt 25 7 . . . . D Z helter 6.5 J —— Blarrit 7777 S8 J woll g 1 . , . J ball bed. 113 3 = Nia NJö4, 1 Windst. hester 6 d 1 ö = . * . bedeckt 20 2 — Krakau 761,4 SW X bedect . J e, r, . I bedeckk 25 J — Lemberg os S3 Wi hester G6 d Trlest adt 634 SO 1 wollenl 03 6 — vermanssadt 765.3 SSO I bededt 37 41 ᷣ—̃ 3 ij 618 Bd , halb bed. 9 13 — Trlest Iss 5 SMS wollen k e el 2. . . 1 wollen Ja 8 — Brin diss N69. 5 SN O 4 Regen , ö 2 269 NO 5 bedeckt 110 23 — Livorno 753,8 NO 3 wolken 75 0 isgrad 6s Wind Nebel 6 . 1 Helsingfors 7565, W L wolkig — 8,5 0 — Fessngforẽ k Alt 26 2 . K . . Kö 3 Sirch = S id = mani 63 3 ö ̃ 1 . Genf d n g mel . 5 — 6 8X. 2 23 n . 4 . S bedeckt 79 ö Lugano Nö N N woltenf. R . 3 — — Q — — Sãntis 564,5 W 1 Nebel — 25 — — lr, . 2 bedeckt 10.90 Wick —7äI3. 1 RW = belb bh Si — , ⸗ n. 5 6202 WM Wi bedeckt 27 0 — Warschau NJ56 87 SSW I bedect , 17 * ortland Bill 770,6 WSW a4 bedeckt! 8,81 — — — Pyrfland Bist Ted e WJ wolter IM - —
Ein Minimum unter 730 mm befindet weit ä
fortschreitend über Mittelskandinavien . ken icht gitena gt e f
deutschland hin die Witterung; ein neues Minimum naht nordwestlich
96 , Fra, ar r mn . 771 mm liegt über k „In Deutschlan as tt
bei südwestlichen, im Norden starken Wieden .
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Dezember 1906, 8 bis 106 Uhr Vormittags:
Wind ⸗Richtung. SW. zwischen W und WNW. Geschw. mps 4 1 R sioßnlz n 16 Bewölkung langsam junehmend, Dunst. — Höchste Temperatur:
ation . ̃ Statio 2 . 122 m 500om looo m] boo m 200m 126590m Seehöhe .. ... frsren zoo m looo m] boom 2000m ] 2415 m emperatur 13 160 10 — 35 — 90 1 Tempe / / . . . ratur (C0 — . . . Rei. Ichtgt. 983 8 386 ö, 6h ö 1K) 35 * 33 80 49 9 . ö
Wind ⸗ Richtung NV WNW WNwW Ww WNW. W Geschw. mps 4 9 10 11 bis 12 7 bis 8 11 bis 12
Obere Grenze der Stratuswolken bei 780 m, darüber Tempe⸗
0 wn. 250 m Höhe, bei 2540 m wiederum geringe Temperatur⸗
raturzunahme von — 25 bis — 1,0 0 bei 780 m, desgleichen von
— 1055 bis — 9, 20 jwischen 2050 und 2130 m Höhe.
zum Deutschen Reichsanzeiger und * 285.
1. Untersuchunggsachen.
3. Unfall, und Invaliditäts. A. Versicherung. 4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2. f got Verlusf., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin,
Dritte Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Montag, den 3. Dezember
Sffentli cher Anzeiger.
ö n n ,,, auf Aktien und Attiengesellsch.
Erwer
10. Versch
8. Niederlafsun 9. Bankausweise.
1906.
chaftsgenossenschaften.
bs⸗ und Wir echtsanwälten.
2c. von
iedene Bekanntmachungen.
1 Untersuchungssachen.
J Rekruten Friedrich d ten beschriebenen Rekruten Friedr.
. 39 aus dem Landwehrhezirk Flensburg, ist die Unterfuchungshaft wegen
üchtig ist, welcher flüchtig 8 wird ersucht, ihn zu
Fahnenflucht verhängt.
zuliefern. d
lensburg, den 29. November 1906. 4 Königliches Gericht der 18. Division. Beschteibung: Alter 27 Tabre, Größe: 1m 70 em.
67657 Fahnenfluchts er tiürung.
In der Int e uc un gosacht gegen den Rekruten Oto Rudolf Boxler, in Kontrolle des Bez.Kds. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. m Sr e g gef. der 5§ 356, 369 der MR. St. G.-O. der Be uldigte Borler,
20. Januar 1885 zu Zürich, hierdur flüchtig erklärt.
Augsburg, 29. Nobember 1906.
Gericht K. Bav. 2. Dipisiton. z
676661 Fah nenfluchisertlärung. ;
Rd Untersuchungs sache 6 den Rekruten Konrad Kuenlein, in Kontrolle K. Bez. Kis. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 689 ff. M.. St.‘ G. B. sowle der F§ 366, 360. der De ö. der Yrschulhtzte Furhieln, Kborgn 10. September 1886 zu Unterxickeltheim. eʒ. A. Uffenheim, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Augsburg. 29. November 1906.
Gericht K. Bay. 2. Division. 676661 Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Johann Müller, 3. 54. Feldart. Regts, wegen Fabhnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des M. St. GB sowie der Sz zö6, 360 der M. St.; G.-⸗O. der Beschuldigte Vfüller, geb. 22. 11. 1885 zu Oberkammlach, Be A. Mindelheim, bierdurch für sahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliche; Vermögen mit Beschlag belegt.
Augsburg. 30. November 1906.
Gericht K. Bayer 2. Division.
Fahnenfluchtserklãrung und HGeschlaguahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Konstantin Dietz, vom Landwehrbezirk Mainz, eboren 30. 4. 84 in Zeuthern, Baden wegen Fahnen⸗ fing wird auf Gründ der S§ 69 ff, des Militär strafgesetzbwuchs sowie der S5 Ib6, 360 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Darmstadt, den 29. November 1906.
Gericht 25. Division. 67671 Fahnenfluchtserklärung. .
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Amatus Morguin vom Landwehrbeyirk Metz, ge boren 10. Jul 1886 zu Loupigny, Kreis Metz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. bes Mülltärstrafgesctzbuchs sowie der SS 366, I6o der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 21. Robember 1906. ᷣ
Königliches Gericht der 33. Division.
67668 Beschluß. Die Fahnenfluchtgerklärung vom 5. November 1906 gegen den Musketier Heinrich Mathias Schmitz II. der J. Komp. Inf ⸗Regts. Frh. von Sparr 6. Westf.) r. 15 wird nach Ergreifung des Beschuldigten auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 30. November 1906 Königliches Gericht der 14. Division.
für fahnen⸗
67670
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
61497 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 145 Blatt' Rr. 5338 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Haster & Glawe zu Berlin ein getragene Grundstück am 3. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 33 1, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker in der Fehmarnstraße, liegt in der Gemarkung Berlin im Kreise Niederbarnim und bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 19 1836/ 179 ꝛc. Es ist in der Grundsteuermutterrolle von Berlin unter Artikel 23 685 verzeichnet, 19 a 35 am groß und zur Grundsteuer mit einem Reinertrag von asroo Taler veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Oktober 1906 in das Grundbuch ein etragen. Sas Weitere ergibt der Aushang an der
erichtstafel. den 24. Oktober 1906.
Berlin, Brunnenpla Königlicheãz Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.
Giese.
— ——
614991 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife Riederbarnim Band 143 Blatt Nr. 5333, zur Zeit der Eintragung des in, rungöbermerks aüf den Namen der offenen Handels- esellschaft Haster und Glawe zu Berlin, Dunker traße 15, eingetragene Grundstück am 8. Januar 196097, Vormittags 0 Uhr, durch das unter⸗
werden. Das Grundstück — Acker in der Fehmarn⸗
Rleberbarnim und bestebt auz der Parzelle Karten blatt 19 1835 179 ꝛe. mutterrolle von Berlin unter Artikel 23 678 ver— zeichnet, 19 2 35 4m groß und zur Grundsteuer mi 6 ö ö. 9. Taler veranlagt. Der
ersteigerungsvermerk ist am verhaften und an die näͤchste Militarbehörde ab⸗ des 9 ungetragen
Königliche; Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding.
G iese.
p, eng dn. . hat in der Artikelnummer 728, in der FJtummer 575 und ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 11 006 M zu 432 6 Gebaut esteuer veranlagt; merk ist am 30. Oktober 1906
. 141. 06. 67648] Bayerische Vereinsbank in München.
61498
Berlin belegene, im Grundbuche voa den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 149 Blatt 5438 geboren zur Zeit der Eintragung auf den Ramen des Zimmermeisters Fran Sellnow zu Berlin eingetragene Srundstück am 15. Januar 1907, Vormittags
in der Gemarkung Berlin, im Kreise Niederbarnim, ift eingetragen unter Artikel 25 754 der Grundsteuer ·
mutterrolle besteht aus der Parzelle Kartenblatt 23, Flächen · abschnitt 93282 21 Das Grundstück ist 2 22 4m groß und mit sio Taler Reigertrag zur Grundsteuer
veranlagt. 253. Oktober I50tz in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Königliches Amtsgericht 67475
legenen, im Grundbuche des unterzeichneten Gerichts
raße — liegt in der Gemarkung Berlin im Kreise Es ist in der Grundsteuer⸗
3. Oktober 1906 in Das Weitere ergibt er Aushang an der Gerlchtstafel.
Berlin, Brunnenplatz, den 24. Oktober 1 .
Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das in
des Versteigerungtvermerks
10 Uhr, durch daß unter eichnete Gericht, an der Gerichitzstelle, Brunnenplatz, immer Rr. 321, linker Flügel, versteigert werden. as Grundstück, Garten an der Gottschedstraße, liegt
des Stadtgemeindebeiirks Berlin und
Der Verstelgerungsbermerk ist am
den 27. Oͤlktober 1906. erlin. Wedding. Abteilung. Giese.
Zwangs versteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschast, die in Ansehung des in Berlin, Regenten str. 12, be⸗
Berlin, Beunnenpla
bon den Umgebungen von Berlin Band 66 Blatt Rr. 3346 zur Zelt der Eintragung dea en, hermerkg auf die Namen des Apothekers Slegmund Radlauer und des Kaufmanns Hermann Packermann zu Berlin zu gleichen Rechten und. Anteilen ein⸗ getragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück fn einem neuen Termin am 29. Januar 1807, Vormittags 11 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12 / 165, immer r. 1135115. drittes Stockwerk (III), ver- leigert werden. Nach Art. Nr. b222 der Grund⸗ steuermutterrolle besitzt das Grundstück — Kartenblatt Nr. 5, Parzelle Nr. 407 141 — einen Flächeninhalt don 3 a 31 4m und ist zur Grundsteuer nicht ver anlagt. Nach Nr. 9770 der Gebäudesteuerrolle be⸗ stebt es aus Vorderwohnhaus mit Seitenwohn⸗ gebäude links, abgesondertem Abtritts ge bäude, sowie üunterkellertem Hofraum und Vorgarten und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 7320 M mit jährlich 288 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungt vermerk ist am 3. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.
67474 Zwangs versteigerung. Im Wege der wangevollstreckung soll das in Berlin, Frankfurter Allee 162, belegene im Grund⸗ buche von Lichtenberg, Band 37, Blatt Nr. 1168 zur Zeit der n mn des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schläͤchtermeisters Gott hard Günther, zu Berlin, Frankfurter Allee 16a, eingetragene Grund⸗ stück, best-hend aus Vorderwohngebäude mit 1. Hof, JL. Inken Seitenflügel mit 1. Doppelque rwohngebäude, 2. linken Seitenflügel mit 2. Dopvel querge bäude, J linken Seltenflügek mit 3. Queegebäude und 2 und 3. Hof, am 31. Januar 1907, Vormittags 11 hr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Frledrichsraße 13/15, Zimmer Nr. 113115, im III. Stockwerk derstelgert werden. Das 13 a große Grundstück, Parzellen 1115246, 116/247, 118244, pon Kartenblalt 48, hat in der Grundsteuermutter= rolle die Nummer 17928 und in der Gebäudesteuen⸗ rolle die Rummer 31193, und ist mit einem jãhr⸗ lichen Nutzungswert von 15 400 60½ ju 612 Gebäudesteuer beranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. November 1996 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 87 K 143. 063.
Berlin, den 16. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
67472 Zwangsverfsteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Anhaltstraße 14, belegen, im Grundbuche don der Friedrichstadt Band 24 Blatt Nr. 1753 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentlers Georg Wilhelm Knorr eingetragene Grundstück, bestehend; a. aus Vorder. 2 mit rechtem und linkem Seitenflügel, Dohpelquergebaude und zwei Höfen, wovon der zwelle teilweise Lagerplatz ist, b. erkstatt und Lager ˖ gebäude links, e. , ,, links, d. Stallgebäude guer, 6. Hühnerstall, am A. Februar 1907. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gerlcht, Reue Friedrichstraße 13 — 15, Zimmer Nr. II3 – ib, im 3. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Gebãaudesteuerrolle unter Rr. 366 verzeichnet. Der Natzungswert betragt 27 350 0, der Jahrenbetrag der Gebäudesteuer 1042 M 30 4. Der Perste ß ern ge rn. ist am J. Rebember 1906 in das Grundbuch eingetragen. 37 K. 146. 064.
Berlin, den 158. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
67470 Zwangsversteigerung. Im Wege der gun ,,. soll das in
Boxhagen⸗/ Band 5 Blatt Boxhagen - Rummelsbung, Band des Versteigerungsvermerks auf t Maurermeisters Karl Albrecht eingetragene Grund⸗ bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten
stück, Quergebäude und Hofraum, am 4. Fe⸗
flügel rechts. britar L907, Vormittags 1E Uhr, unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113 115, im steigert werden. arzelle 124121 von Kartenblatt 1 der Gemarkung Grundsteuermutterrolle die
Der Versteigerunge ver in daz Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. November 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
(67471 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Boxhegen, belegene, Band 8 Versteigerungẽvermer hauers Georg ö getragene Grundst
mit 3 Seitenflügeln links u am 7. Febrar 1907, durch das unterzeichnete Gericht, ö 13515, Zimmer Nr. 13/1165, im dritten Stock⸗
wer Grundstück, Parzelle 1164/21 von Kartenbiatt 1 der
3 Blatt Nr. 666 —
Das 8 a h
Zwangsverst
Rummelsburg,
versteigert werden. Gemarkung Boxhagen, ist
steuer nicht, jedoch bei e Sö00 „MS mit 336 S zur Der Versteigerungsdermerk
67473
wohnhaus mit von der zweite überdacht Klosett, b. Remise links, 4. Stallgebäude links, e. zweiten Hof,
nicht veranlagt. 2. November 1906 in das
Rönigliches Amtsgericht B
67484 Auf Antra
Blankenstein,
nitzer, geb. Philipy in Ko C. der Hilma Helene led
geb. Philipp, in Berlin,
Kraftlogerklärung der auf
storbenen
4263 Aufgebotstermin au Vormittags AO Uhr, Königlichen Amtsgerichte Inhaber der genannten
der Aktien erfolgen wird. Königliches
tzob98]
Das Amtsgericht Ham Aufgebot erlassen: Die hier, biesigen Rechtsanwälte D Schramm, hat das Aufge erklärung des 30 / o tbekenbank in Hamburg, Lit. O über 500 46
des hiesigen Amtsgerichts Holstentor, Care
spätestens aber in dem au tober 1907, Na
kunde erfolgen wird.
zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 321, linker Flügel, versteigert
Boxhagen Kummelshurg, üihlischstraße ol, belegene, im Grundbuche des Amtsgericht, Berlin⸗Mitte von
Abteilung für
Stralau (Berlin), Kreis Niederbarnim, Nr. 251 — früher Amtsgericht II
im Grundbuche von Boxhagen⸗-Stralau Bl. Nr. 198 zur Zeit der Eintragung des ks auf den Namen des Bild⸗ zu Charlottenburg ein üick, bestehend aus Vorderwohnhaus
Katasteramts Lichtenberg verzeichnet und zur Grund⸗ Gebäudesteuer veranlagt.
in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. November 1996. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.
Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung Berlin, Auguststraße 23, belegene, von der Königstadt Band 31 Bl. Zeit der Eintragung des Ve rigerungzpermerks auf den Namen des Schlächtermeisters Wilhelm Kutsche eingetragene Gruandstück, bestehend aus a. rechtem Seitenflügel, 3 Höfen, wo⸗
am 11. Februar 196, Vor⸗ mittags 10 Uhr, duich das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer im 3. Stockwerk, versteigert werden.
Gebäudesteuerrolle unter Nr. Grundstück ist bei einem Nutzungswert von 5250 06
mit 179,40 M zur Gebäudesteuer, Der Versteigerungsvermerk ist am
Berlin, den 19. November 1996.
g: 1. deg Guitzbesitzets Alwin Curt Philipp in b. der Gutsbesitzersehefrau Minna Martha Clauß
broda, d. der Gutshesitzers he frau Selma Melitta Birkner, Neukirchen,
8. des Holzbildhauers Georg Alfred Philipp in
zu b—« vertreten durch den unter a Genannten als Generalbevollmächtigten,
der Antiagsteller, des am Gutsbesitzers Helnrich Theodor Philipp
in Blankenstein lautenden Aktien des Vorschuß Vereins zu Krögis Nr. 426!,
gefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem bezeichneten Gerichte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlodserklärung
Meißen, den 20. Nobember 1906.
Aufgebot.
Marienthalerstraße 12, 1, vertreten
Dypothekenpfandbriefs der Hyvo⸗
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei
choß, Mittelbau,
mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16äü, anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur
Hamburg, den 24. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts Hamburg.
Kreis Niederbarnim, h zur Zeit der Eintragung den Namen des
durch das
dritten Stockwerk, ver- 2 am große Grundstück,
Gebäudesteuerrolle die
eigerung.
Romintenerstraße 29 a,
nd rechts und Hofraum, Vormittags IO Uhr, Neue Friedrich⸗
Das Ha 43 qm große unter Artikel 658 des inem Nutzungswert von
ist am 5. November 1906
soll das in im Grundbuche Nr. 311 D zur
Vorder⸗
ist, und abgesondertem c. Schlachthaus, quer, Eigkellergebäude 1er im
Nr. 113/116, Das in der 15 752 eingetragene zur Grundsteuer Grundbuch eingetragen.
erlin⸗Mitte. Abteilung 87.
nradsdorf bei Freiberg igen Philipp in Kötzschen
wird zum Zwecke der den Namen des Erblassers 20. Februar 19802 ver-
Ländlichen 4262 und den 15. Juni 1907, vor dem unterzeichneten anberaumt. Der oder die drei Aktien werden auf—
18R 205106 Nr. 1. Amtsgericht.
urg hat heute folgendes Lehrerin Luise Graemkow, durch die retsz. Wolffson, Dehn und bot beantragt zur Kraftlos⸗
Serle 307, Nr. 71 337,
Ziwihiustiz gebäude vor dem Zimmer Nr. 1665, f Mittwoch, den 16. Oßt⸗
669lo]
Post Obergriesbach, emacht hat, daß ihr der am 1. April 1896 auf ihren
Hypothekenbank in Ludwigshafen g. Rh. Lit. E Nr. 150485 über gien worden ist, wird hiermit der Inhaber dieses
Donnerstag, den 13. J LI Uhr, im Sitzungssaale 11 des Kgl. Amtsgerichts hler stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ jumelden und den Pfandbrief vorzulegen, falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
hol 86]
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat eute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der kath. Pfarrkirchenstiftung Sulzbach, Dberbayern, welche glaubhaft
amen umgeschrlebene Jr o/ Pfandbrief der phhuisch⸗ Ser. 100 M im Oktober 1902
spätestens in dem am
fandbriefs aufgefordert, uni 11907,
Vorm.
widrigen ·
Tudwigshafen a. Rh., 23. November 1906. Gerschtzschreiber He ist, K. Obersekretãr.
Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir
bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich der 3 ho / nigen Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. B Nr. 77 602 zu „a 1000, — und Lit. O Nr. 96618 zu 6 00, — gegen⸗ standslos ist und zurückgenommen wird.
München, den 30. November 1906. Die Direktion.
Aufgebot. Die bon uns auf das Leben des Brauereibesitzers
Herrn Hermann Sittig in Markersdorf aus gefertigte Erlebensfallversicherungspol ice 61000 00 ist abhanden gekommen. wärtige Inhaber derselben wird des halb aufgefordert, sich innerhalb G Monaten bei wibrigenfalls die verlorene Police für kraftlos er⸗
103 558 über Der gegen⸗
Nr.
uns zu melden,
klärt und an deren Stelle eine neue Ausfertigung erteilt wird. . Berlin, den 235. September 1906. Victoria zu Berlin . Allgemeine Verficherungs⸗Aetien. Gesellschaft.
D. Gerstenberg, Generaldirektor. 12. F. 2106. 2.
67649 Aufgebot. Der Lorenz Girgenrath, Schneidermeister zu Bonn, hat das Aufgebot des von ihm auf Radermacher in Bonn. Keffe nich gezogenen, von diesem akzeptierten, m 2. Mai 1507 zablbar gestellten Wechsels über n G beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde eifolgen wird.
Boun, den 23. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
67651 Aufgebot.
JI. Das Eigentum:
a. des im Grundbuche von Mönninghausen Band 2 Blatt 59 eingetragenen Grundstücks Flur 2 Nr. 10 der Steuergemeinde Mönninghausen, welches auf den Namen der Eheleute. Ferdinand Böckmann get. Büchter und seiner Ehefrau, Gertrud geborene Büchter, zu Mönninghausen verzeichnet steht, soll auf den Namen des Ackerwirts Caavar Ludwigt, der das Aufgebot beantragt hat, umgeschrieben werden, b. an der ideellen Hälfte der im Grundbuche von Geseke Band 3 Blatt 239 eingetragenen Grund⸗ stücke Flur 16 Nr. 347 und Flur 21 Nr. 77 der Steuergemeinde Geseke, welche auf den Namen des Ghristobh und Conrad Beske inu Geseke verzeichnet stehen, in auf Johann und Conrad Beske, Kinder des Briefboten Johannes Beske und der Maria geb. Schütte zu Geseke übergeben. Die Grundstũcke sollen auf den alleinigen Namen des Jobann und Conrad Beske zu Geseke, deren Vormund, Landwirt Josef Beske zu Geseke, das Aufgebot beantragt hat, umgeschrieben werden.
JI5. Die Posten: a. dreißig Taler Abfindung nebst mehreren Na-
turalien fuͤr Theodor Ruhr in Störmede aus dem Vertrage vom 11. Mai 1839, eingetragen im Grund⸗ buche von Störmede Band 11 Blatt 21 Ab⸗ teilung III Nr. 1, .
b. kchoundtleihig Taler Kurant Immobiliarkauf⸗ geld für den Kaufmann Henoch Zunsheim zu Stör mede aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 1I.- April 1849, eingetragen im Grundbuch von Störmede Band 19 Blatt 30 Abteilung II. Nr. 1, c. sechsig Taler Präzivuum aus dem Auseinander · setzungẽ⸗ resp. Einkindschafts vertrage vom . August 1863 für Josef Knust zu Geseke, serner eine Kaution zum Betrage von dreihundertpierundyierzig Talern 15 Sllbergroschen aus demselben Vertrage zur Liberierung des Josef Knust von den elterlichen Nachlaßschulden, eingetragen im Grundbuch von Bescke Band 63 Blatt 50 Abteilung 111 Nr. 4,
d a. dreizehn Taler 29 Silbergroschen . Pennig Judikat und Kosten nebst 5 hso Zinsen bon 15 Talern 5 Sgr. 8 Pfg. seit 25. Juli 1856 für die Witwe Franz Kayser zu Geseke auf Requisition des Prozeß · richters aus dem rechte kräftigen Mandat vom 19 Oktober 1856, eingetragen es oer. 23. Januar 13857 im Grundbuch von Gescke Band 61 Blatt 8 Abteilung II Nr. 2. ;
8. zwanzig Taler Abfindung vom elterlichen Ver⸗ mogen und fonstige Vorteile für Franz Sprenger zu 6. nach Maßgabe der Urkunden vom 2. Januar 1855, 21. Jult 1857, eingetragen im Grundbuch von Geseke Band 61 Blatt 8 Abteilung III Nr. 3,
. zweihundertfũnfundvie rig Mark Dallehn, ver⸗ zinslich zu 5 oso, für den Kausmann Samson Stern in Geseke aus der Schuldurkunde vom 19. Juli 1882. eingetragen im Grundbuch von Geseke Band 68
Blatt 395 Abteilung 111 Nr. 3. sind angeblich getilgt und sollen auf Antrag der
Aufgebotssachen.
Schuldner zum Zweck der Löschun —— werden. RI. Bie Hopothelendokunmente über folgende Vosten: