1906 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

9. einhundertachtundfünffig Taler 49 Stüber Alle welche Auskunft, über Lehen oder Tod der Forderungen und Ansprüche unter Anführung des edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Zivil! zahlen, wolle ferner die Bek ñ̃ Judikal⸗ Iinfen. und Kostenforderung für den Handels. Verschollenen zu ertellen bermögen, werden auf Rechtegrundes bei dem untere ichn ett. 9. um 33 . . en ö wird dieser fammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz e r e Tel die Kosten 6 . . k nr n 2 . 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ mann Ifal Golbschmidt zu Gefelt aus der tli. ir gr sätckkens m Mufsebol termine dem Ge. ärzte s mig ahem e. Reben nn,, m. 3 In ) Cann gern ber 1806 uf ben A5. Jebrüar üocE, Vormittags Uhr, tragen, wollz anch, das zu erlassende Uürtzs! falk l , , lng , Ii ö. . gation Jom 11. August 1825, eingetragen im Grund. richt hiervon Anzeige zu erstatten. mittags 10 Uhr, im Zimmer 19 ,. chtẽ⸗ ssen uhr)ʒ on n . em ber . ö ll de, Aff berung, einen bei dem gedachten Gerichte gegen Sicherheitcseistung, für, vorläufg i n, nl en h , . et die Be⸗ V ersi erun buch von Gefeke Band 2 Blatt 29 Abteilung III Den 23. November 1906. gebäudeg abzuhaltenden Termine anzumelden. In e t greg, hg ., m , . äeldhsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecks der ien, h. 4 i es Rechtsstreits g. . Dberamtsrichter Dieterich. dlesem Termine werden alle dies rn gen, . 9 erichtsschreiber des Königlichen Landge . ö Iffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die in Mülbaunsen im . f ö. ,,,, Reine B. finflehnhundert Marl Darlehn fin die stätisch l6 g!) Aufgebot. . ö . lalprüchn lo,eäs] Oeffentliche Zustellung. belannt gemächt. m lf . . ö Spartesse in Beseks eingetragen im Grundbuch, von Der Justiirat Wr, Vogel in Konitz hat als Ab- an ö . es Majors Ulrich Dräger aus, Fzg klagen: Mainz, den 30. Nobember 19606. Eöln duf ben (6. März Rohr, Vormittags einen bel dem gedachten Gerichte zu . . . Geseke Band 57 Blatt 24 Abteilung 111 Nr. 4 wesenhestspfleger beantragt, folgende verschollenen ö. wer ih 12 November 1966 J Minna verehel, Wunsch, geb, Wolf, in Gera, Der Gerlchtsschrelber des Großherzogl. Landgerichts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. zu bestellen. JZum Zwecke der f ng, ter 4 benv. Band So Ylaitzei. 1tteilunz fei sr, Pelsonen: IJ lwing Gottberg, zuletzt wwobnhaft ö . vertresen durch Rechtganwalt Dr. Pühn in, Greiz, 6/8461. Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt . Verkäufe Verpachtungen, ö n nn, n, . . ö ö. 3 wn ,, . . ons) 1 P gie y ö . V ge 9 Bie Arbeilerin Wilhelmine Knöpfel geb. Maaß . . S uns ,, Verdin u . parkasse in Geseke, eingetragen, n n haft in nau, e Geschwister Fohann, Anna, 1 F . eudnitz, vertreten dur echtßanwa erlaender ä . 9 de age bekannt gemacht. Die j ; j . Gefek. Band 538 Blatt 25 Abteilung 11 Nr. 4, Adam, August und Franz Medoch, zuletzt wohn; ! Am 13. April 1806 ist zu Kelberg; ibrem letzten in Gren ,, , ö ,, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 9 ngen 2. fin? Yngeblich verloren gegangen und follen auf daft in Lichnau, für tot zu erkläten. Die bereich. Wohnsstze, das Fräulein Bertha Menz ohne Er⸗ 9 Albine verehel. . ch, geb. Wagner, in Dorf⸗ sacht gegen Ihren Fhemann den Arbeiter Albin (Ln S). Warten berg, Aktuar, lese, Bekanntmachung. Nr. A 3619/06. bb o] Verdingung. Antrag der Grundeigentümer aufgeboten werden. neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens richtung einer letztwilligen Verfügung verstorben. stadt. vertreten dur Rechtßzanwalt Dr. Henning Knöpfe 3. Zt. unbetannten Aufenthalts, Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen des Hofbadbesitzerß Max Reininger in Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen (. Die unbekannten Gigentumsprätendenten in Ansehung in dem auf den 25. Juni 1907, Bormittags Erbberechtigte Verwandte der Erblasserin sind bisher in Greiz, wegen Ghescheldung, den Beklagten zur Leistung des [67655 Oeffentli . Justell München, Kanalstraße, und des Kaufmanns Sigmund alter Materialien (Metalle, Segeltuch, Tauwerk usw.) , , ö. 9. . ö ö iber, . . ,,, . . ill , ga nerebf J It Kenseh in ihr durch Urteil des ref. Landgerichts zu Rostock Der J. Fischer, Mil Ein e n Tft in Met . in ,, Kaufingerstraße, Kläger, ver⸗ ve en . , nninghausen un ur x. un U Il, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 9 n; ĩ urde auen, vertreten durch Rechtsanwa Dr. l ; ; 3536 ! . „treten dur 3 . ersiegelte Angebote J 9g 1 9 ð d Ke Petst ls i. lber res Ükische Mens en, Pühn pom 17. Jult 1966 auferlegten Eides sowie zur Rattenturmstraße Nr. 12. Kläger, klagt gegen den hier, 6 echtzanwalt Dr. Karl Blumenftein auf alte Hire en fun ,, (

Nr. 77 der Steuergemeinde Geseke werden auf widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ! mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor di inrich? ö gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die unter alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver in Verbindung mit 1. . ; . Hrn ee rer rel f n n . K fen 1) Klarg Louise Nassauer, Dircktorsehegattin, L2. Dezember 1908. Vormittags A0 uhr, . gere emwähnten Grundstücke spätestens im Termine schollengn. zu erteilen Srmögen; ergeht die Aufforde⸗ an Stelle des Fiskus der Stadt Kolberg als herren⸗ fruher in Jochw ; 1. und früher in München, nun inbekannfen Ausenthaktz,“ eir zureicken, Eröffhnungstfrmin 1 Uhr,

. itz, am 15. März 1897, Vormittags 10 Uhr, rung, spätesten! im Aufgebotttermine dem Gericht lose Verlaffenschaft zufallen. Es werden daher alls zu 2: getzen Jesma Rosamunde Männel, geb. dlejenlgen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf Fuhrmann, früher in Kändler,

Arnikel L38 des -G. j. B. G. B. zu J: gegen den Maler Theodor Werner Wunsch, 6 ,, e, ,, . 9 en Tandgerichts in Rostock auf den X. Februar Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm. der j . Föhr nhlrags A2 Uhr, mit der Aufforde Bell ö Dab ih! 2) Gustav Nassauer, Direktor, früher in München, Verzeichnis der Materlalien und Bedingungen g h ffor . eklagte 141 ƽ 90 3 für im Jahre 1905 gelieferte nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen n. liegen beim Depot aus und werden gegen ö

J 1 de ĩ ! J j j einen bei kem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Waren einschließlich Portoguslagen schulde, mit dem rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be— Einsendung von O70 4M portofrei verabfolgt.

, fie hte engen l fee eee, bring den Käufer Fermann Lauls s shren etwaigen Realansprüchen ausgeschlo en werden Konitz, den 22. November ; den Nachiaß der gedachten Erhlasserin zustehen aun . zu 3; gegen den Kutscher Vermann Lou 8 Hirsch, u bestellen. Antrage: d äufi ; und die olg eg amn nderke rn, . die. Namen der Königliches Amtsgericht. . sich ,, am ,, . früher in Greiz, . 3 . den 28. Nopermber 1996. e. K , willigt. ur, Verhandlung Über diese Klage ist die Dietri Munitious depot. betreff enden Antragste . erfolgt.. Die . 67482 RVufgebot. LF. 16 C6. 4 . ttags ö tz ven ahh. ö. . . zu 4; gegen den Schlosser Arthur Langer, früher Der Gerichtoͤschreiber des Großh. Meckl. Landgerichts. die Summe von 141 4 90 3 nebst bo Zinfen he i ern der Zivilkammer des K. Land- ietrichsdorf b Neumühleu, Holftein. . k V w mln, unn T , . . , z , . . . JJ för, 3 unbekannten Aufenthalts 61664] Deffentliche Zustellung amn Klagezustellungstage ab zu zahlen. Der Kläger cn gi ere n, , Tr. den 9 K Rerdingtug von Glaser arbeiten in 1 e g. Tammen, geb. Kettwich, in Warsingzfehnpolder, 353 . D. ; , . ja ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandl ; Uhr, bestummt, Hier le Glaserarkelten für den Mtenban der Kön sprüche und Rechte spätestens im vorgenannten 2) Die Chefrau des Matrosen Rohlf 6 ristophers Kolberg, 8. Nobember 1906. zu J: auf Grund der Behauptung, daß der Be— Der Tagelöhner Jakob Büch zu Holj, Kreis r rhandlung werden Beklagte durch den klägerischen Vertret ĩ ; Neubau des König⸗ ( ktrüere, amaneilbeel ewf falls se mit ihren . Br . ö a,. 9 . Königliches Amtsgericht. klagte sie im September 1903 böswillig verlassen, Gear hr ichn, Proreßbeoollmchtigker: Rechtz anwalt bete üg left, e er, r isl ,, der Aufforderung geladen, ne e rf, ,, , . . . etwa J k Hr. jur. Leibl II. in St. Johann a. d. Saar, klagt nugr A962, Vormittags 8 Uhr e ,. seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu in einem oder mehreren . e . ;

h

spräch⸗ uf. die Posten ausgeschlossen And Die haben beanteagt 67176 überdies feit diefer Zeit die Che gebrochen hahe

Hosten im Grundbächt gelöschi weren, . 345 * . r perschollenen Schiffskech Hinderk Durch Ausschlußurteil des unterzelchnelen Gerichts zu 2: auf, Grund Ler Bebanptung, daß die Be—

daber der unter Ill erwähnten Hypothekenurkunden Deters Habben richtiger Tammen, geb, am 3 No. vom 26 November 1966 sind klagte seit der Trennung der Parteien im Jahre 1855 J die am 24. Juni 1817 geborene Julianne die Ehe gebrochen habe,

en seine Ehefrau Margaretha Philippi z z ; gegen feine Chefrau Margaretha. Philippine geborcüe Zum Zwecke der ffentlthen Zuss ckung! wird Vieser ö ö kläͤgerische Anwalt wird beantragen, , Die J können im ; ubureau, Friedeberg Nm., Gartenwall 4a,

. ö 9 , , . ö. 6st ict n. Auszug der Klage bekannt gemacht annten' Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem An— - J. Die Beklagte Klara Louise N e ; ̃ rank ; ö ö J ra Louise Nassauer ist schuldig, werktags zwi 8 ö F furt a. Main, den 29. November 1906. an die Kläger 25 477 98 3 nebst 40/0 gn g. sehen . . . k ;

mittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Aufenthalts, unter der Behguptung, daß in, Ab—

werden aufgefordert, ihre Rechte späteftens im vor⸗ Lember 1557 als Sohn des Matrosen Detert 1 . tt, genannten Termin anzumelden und, die Hypotheken. Tammen und der e, Te gen ö. Rorich. Rofalie Mufolff, spaͤter verebelicht. Gastwict Anton ju 3; auf, Grund der Behguptung, daß der Ve— trage: Köntgliches Landgericht wolle die an 14. fe. Der Gerichtsschreib arkanben vorniigen, widrigenfalls die Urkunden für moor, zuletzt wohnhaft in Warsingsfehn. Fig eztoin ati, zuleßt in Wongt omi wohnhaft, klagte sie Mitte Juni 1992 böswillig verlafsen habe, hruar 1829 var dem Stande beamte , in Hens wesstz des Königlichen Amtsgerichts nt ilung 6 hieraus leit 3. April 1902 zu bezahlen; Einsendung von 3,00 „M, soweit der Vorrat rei kraftlos erklärt werden. f zu 27 den verichollenen Matrosen Rohlf Chri⸗ g die am JI. Februar 1814 in. Mieischisko als zu 430 f Grund der Behauptung, daß der Be— iwischen den Parteien geschlofsene Ghe für ausgelöst K ,, l. Dieselbe Hat die Kosten des Höechtsstreits zu berg ken werden. . ö Gesekte, den 28. Navemher 1906. stohyheiß de Buhr, geb. 1. März 1858 als Sohn Tochler der ju 1 genannten Ebeleute geborenen klagte sie im Jahre 1992 böswill tg verlaffen und . 8 . e , a n en, löse ds eff gutliche Zustellung 4 8 324 336 1. , , VHeringungeiermin am ä. Dezember d Königliches Amtsgericht. ber Gheleute Schiffer Christopher Albers de Buhr Valerie Raczkowski, auch Sranislawwa mit feine durch die The begründeten Pflichten schwer ver ö. eklagten . . Nechts streitẽ zur Last Die Firma Ferd. P. Ducke, Inhaber Josef Ducke, III. Der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangs⸗ EO Uhr Vormittags. Liefer, ind bis anf ( 6o885] Aufgebot. und Geske Rolfs, geb. Rieken, in Warsingsfehn, zu⸗ Vornamen „genannt, , . leßt hab; . . ö i n . ö . a k. . , ,, zur zu Fulda, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Lewin vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau verschlossen und mit entsprechender Le fst nr 3 . —⸗ Der Höfner Johann Kehlenbeck in Hagen ˖ Theding⸗ letzt wohnhaft ö , chneten B ö 9 n. gin . ö . feat , . 36 ,, e r. 1 ge ren . . . ö ung e g 36 . . 65 . ö . hr n . ,, . J Sicherheit postfrei an den unterzeichneten Regierungẽ baumeister isen 9 ezü mi ür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Emile riyborski, später vtrehelicht Bukow d den Beklagten die Beklagte für den schuldigen w , , , . (. . nannt, 2) den Peter Dehler, 3) den Franz 3 , f rteil wird, eventuell gegen Sicherheit, einzureichen. ͤ . halfen hat das Aufgebot beantragt bejüglich der mit f z z sch nil ed ee nn, fürs tot erklärt. Als Rodestag Teil zu erkläcen. Saarbrücken auf den A5. Februar 1907, Vor, Dehler, früher in Lüdermünd, jetzt u,, für vorläufig vollstreckbgr erklärt. ö . n a es gate. k 1906 . München, am 30. November 1906. Der Königliche Der

kl, ngedermerkés berschenen, Oblizaklon deg werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . ü rz 32 wu gers zer sabe öh äähwbet Kenereng. He. 29. Juni gs z; kia gs Sm r err! iit ber zi. Dezember 1396 festgestellt worden. Gs laden die Kläger zu 1 und, fur mündlichen en Gerichte : ir. i 3 e wr h. deren im gr, buche vc. Gericht anberckumlen Aufgebotstermine Bongrowitz, den 23. November 1805. Verhandlung des Rechtéstreit, die Klägerinnen zuů z 6 ,, fn , ö 46 1 n og irn r ebenen, Hg i ,,, dagen Band 1' Blatt 44 Seite 174 unter Nr. ] :iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. und 4 zur Leistung des ihnen auferlegten Eides und en n um FZweg e der öffentlichen Zustellung wird münd Blatt 71 für die Beklagten eln. Einsttzrecht Da rtu ann & &i Qmiletrat. 246 Cg nsli Ine Sypothek von 98 Talern 14 Gar. d Pf. Kurant wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder 167652 B n , ,. an mn jur weiteren mündlichen Verhandlung je die, Be. ö n . der 9 ö gemacht. während des ledigen Standes aus Vertrag vom rss] 9. ( , e en n nn, ee, eeülan , ,, gichneten Gerichts ́ülegten dor die Zivilkammer des Fürstlichen Land⸗ . e m fn rn , ,,,, e Wert⸗ . i ff , AF,, fspälestenzs Ln Aufgebotztecmine . ö. ö * ö d el . * gerichts zu Grein, und iwar: . . Gerichtsschreiber ,,, Landgericht , , der belasteten he ne ü be Prozeß beyollmãchtigter: ne gern lt . 5 Verlosun 26 von W rt⸗ stedt, am 16. Seytember 1847 eingetragen, die an!] dem Gericht Anjeige zu machen. Iserlohn, den 20. Oktober 1g05, über 144,0 zu und 2 auf Dienstag, den 5. Februar . des Königlichen Landgerichts. reibe und ein Recht gegen die Bellagten auf Cin⸗ Neustadt O. S, klagt gegen 1). den Sattler Joe ! j ett 15. Dezember Jöl7 an die Herzogliche eihbauskaffe Leer (Ostfties land) den 26. Nopember 1906. ahlbar am 20. Janllar I996 bön dem Taufmann 16901, Bogmittage . iht. . ls 6. Desfentliche Zustellung. uni , i e n m,, nn, n,, Dis lien, g gie Lille inne Brie ; pa ie Bralnschweig (Holzminden) abgetreten ist. Der Königliches Amtsgericht. I. 1 d Gregory Jejoge uf ven Barmer Bankverein ju 3 und 4 auf Sonnabend, den 98. Februar Karoline Friederike Thomaier, gebr. Föll, Tag⸗ die Beklagten durch vorlãufig vollstreckbares Er⸗ Rinke, geb. Grö er, in Nord . K. pi ren. ; . ie,, , , ür n, geen nes! ö gl 6 . n . 9 ; . ff ö 1807, Vormittags oH Ühr, mit der Äufforde, zs enn Chltndän, betreten dutch Rr inen, z kenntnis zu verurteilen, die Löschung der in Ab⸗ sannten een n r. . * amer 3 ö unbe⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert seine Rechte späteftens im Aufgehotstermine, ani , n ,, 3 . . omp. in Iserlohn, für kraftlo . . ee g re. de g 1 z . ö Sn j . klagt gegen ihren Ehemann Josef . nn,, des ö au dem Grundftück n, . papieren befinden sich ausschließlich in ker ab ' ner. Donnerstag, den 30. Mai 1907, Vormittags stedt, als Pfleger für die unbekannten Erben der am ; Iserlohn, den 22. November 1906. inwa estellen. ee. . Der urch Ge⸗ ö Sebaf ian omaier, zuletzt Taglöhner in Ber⸗ recht wa ; h agenen elastung: Gin tz⸗ Stadt Abt. III Nr. 3 eingetragenen 100 Taser, mit 15 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte cr, fer elemnsst surganen een werstorkengn Wim Hiönscfslichk n erlcer. e , e,, . . wird . lichingen, ut Zeit mit unbetlanntem AUnent halt ab⸗ . ehen . . und dem Antrage, die Beklagten koöftenpflichtig zi ver⸗ 63279 ; . . e. ö. . , J sg. . e 2. . 14 46 . . kel h e, ,,. , ihr 20. April 15847. zu bewilligen Pr Ried m nn d, . in . . der vorbezeichneten Post zu ,, . 6 ern meren klärung der leb eren eräslgen wird. ö lobetn erer, ls Chefe nnen Bertie , . iber des Fürstlichen Landgericht ö uslichen G mit dem Antrage;: Die Ehe pi. Beklagte üundlich ĩ willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur ; nzollernscher Rentenbriefe. Thedinghausen, den 27. 9ktober 1906. ) Friedrich Samuel Passarge geb. an 21. Aluguft geb. Teidt, wu Itzehoe P beben ollmächtigte H chis⸗ er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts? der Parteien sei wegen böglicher Verlassung auf gkechtdit agten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bei der am 5. d. Mts. stattgehabten Aus losung erzogliches Arntsgericht. . ? rge, geb. . geb. Telbt zu tze hoe gro e Bhf mn geen. echts⸗ Greir. Seiten des Bellagten, in zweiter Linie gemä fan er n, m , nn, ,,, ,, e. . debe en e e rf gn ü r n! der , . JJ Gre, , ,, n, d ö , n , . i 8. el em, mar t. Sa e e. hahe mann Rofe! Ira sagte die Sch an der Scheidung, eventuell der der Rla um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n worden; og e , , ee nene e , ,, , ,,, , , , , n, r,, ,,, dJ , , l ene, dat Kantel, den verschollenen schuhmächers Füiedrich Samuel Passarge, ) Arheiter der Ben ne ch eit dem 1 Marg d, gegen den Fäechiganbwalt Juftütgt Pi Fromme in. Selben. ire rn 1 w Träm her. Attuar, als Gerichte Grelber J, . e sr gr . ir n 164. Labels nee er von Drarhtu, zuletzt wohnhaft . enn g J . Twele, geb, am 22 Februar Willen der Klägerin in böelscher Absicht von der ier fart en n . * ,, i fit ar . nh a Weg i des Königlichen Amtaaerichts. Abt. 4. 67460 Oeffentliche Zustellung. 1265 1285 1330 1524 1556 1n5 1875 2637 . in St. Francisco, für tot zu erklären. Der beieichnete ö. in ueblimburg, Sohn' des verstorbenen häuslichen Gemelnschast ferngehalten habe, auch sein n e ,, n, 9 . i , ,,, den . ir. E907, Vor I67 830 Oeffentliche Zustellung. 8 . dn, gi . Eugen Knepper, . . 3 2 2808 2969 3136 3150 3158 . . ,,, ,, = ; r e Heninerin Witwe Jobann Peter Schintgen, z132 3182 3434 35694 35365 36d 366t 3743 3 g, einen esize Karl Wen zl zu Seehef (Abbau Pete; Schaut, zzz zzss zi zz zosz; iz. 418 41g .

dem bezeichneten Prozeßgerichte zugelassenen Rechtz. (Schlafka sb z ; ö Maria geb. Knepper, beide in Remich, Prozeßbevoll⸗ zeßg gelaff ch . fkau), Pręzeßbevoll mächtigte: NRechtsanwältz mchtigter: Prosagent Wagner in . . 1400 4484 4490 4501 4569 4659 4715 4757 4803

ho t, spã in d Arbeiters Karl Christian Twele, zu 2 und 3 zuletzt ̃ ewese Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem rl Christiar z ö zuletzt Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem wants Aäatrage? bie Che der Partesen ju trennen anwalt zu bestellen. eidma d ;

idmann und Dr. Grohmann in Karthaus, klagt egen den Tagelöhner Philiho Reisdorf, früher' in 1879 5060 5151 5313 5346 5437 5529 5542 5617

auf den 12. Juli A807, Vormittags 9 Uhr. fn Qacdlinburg wohnhaft gewesen. Die bezeichneten Antrage auf Ghesche dung, und Erklärung des Be— 2d . 0, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Veschollenen werden gufge ordert, sich spätestens in klagten für den schuldigen Tell? Vie Klägerin ladet und; den Beklagten für den allkn schuldigen Teil zu

wan, . er ini R ären. ie Kläge bet Beklagten zur . gebotslermine zu melden, widr enfalls die Todeg. dem auf den S. Jusi E807, Vormittags den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erllären. Die Klägerin label den Bellagten Hall, den 29. November 1966 den Schmied (erklär lng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft KL uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Rechtsstrelts vor die vierte Jivilkammer des König⸗ mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die 16. 8) re fer, garn en Schmied August Wenzel, unbekannten / h 37 55. . r 9 . . n Finden en bneb e derehe ne zhtuhent ö ö sös, göss öl äs söösß Fol; so' dritte Jipilkammer dez Königlichen Landgerichts in fenth frier in Sechs (ilbbau. Schlaffcu der Behauptung, daß der De , dt Gian 6141 6149 6275 6318 53837 6434 6454 6ö26 3.

Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. mit dem Antrage auf Verurteilung, die Löschung der öl 6577 5699 6775 6788 6956 6961 7008 7011

e, , , , , . z von Helfant. Art. Hz, und im Kataster als Eigen ch hlaftau Blatt 11 Abteilung 111 tümeß der Parzelle Flur 0 Nr. 105i , . T0? 72698 7391 7450 7482 7Jag8 7622 7742 7820

daß diese Parjelle aber den Klägern laut Urteil des 7844 7943 8221 S232 8263 S322 8458 8586 S662

über ehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen Nr. 16, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den ö permönen, ergeht die Aufforderung, spätestens im widrlgenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An 2. März 1, Bor niittags AO Uhr, mlt der balberstadt auf den 12. Febrziar 2002, Bor. . . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 67453) Oeffentliche Zustellung. 11 C. 2237. 096. 1. Nr. 2 für X R Bie off e. Handelegesellschaft' in Firma S. S. 'r. für Leopold Wenzel ö 120 ein

Nufgebotstermine dem Gericht Anielgz zu machen. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- gan ; Blanklenese, den 29. Nevember 1906. schollenen' zu ertellen vermögen, ergeht die Auf. lafsenen Anwalt zu bestelln! Hum Zwecke der öffent. Kei hem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu *. 3 hundẽrlund l f ; Königliches Amtsgericht. , are en im Kufgebolstermine dem ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , K e m K Co. ö Berlin W. 8, Friedrich- , Ben ten J Kat. Aintsgericht; Perl vom 9. Dez. 1896 gehöre, 873 S793 8890 9008 9044. ora 9 Aufgebot, ö nach. NRerenber 1806 n ö todhrnacht. erben, wie nm nn, Fan Pegeuer Kzehrhteffe n en ar Köll enn nnn, wut dem il ss, denkste an gheurtellen bot Lit. nB. 3 A99 Fl, = 71 d g , Stüd uedlinburg, den 19. November ; Altona, den 26. Nevember 19065. . r fen! lber r even ö. u. ,, früher zu arten? hp Tauf dben * bre , . einem gerichtsseltig zu bestimmenden Notar oder aber Nr. 85 100 112 211 215 219 330 467 491 495, . n, lannten Aufenihalts, wegen Bäreinag? d Uhr. m Zwecke der fentlichen Rm Rabe Ämtsgericht, Grundbuchamt in Perl, feine 532, so, 6s 9a 967 1058 1244 1208 1325 134

am 10. Juni 1904 käuflich gelieferter Waren: Cinwilltgungserklärung dahin abzugeben, daß die 1337 1520.

Tas Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Königliches Amtsgericht rl, 3 d. . Se er des Könie andgerichts. ; ; ; h gerich Der G richt schreiber des Königlichen Landgericht als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö . . . JL Jacke und 1 Hose, zum vereinbarten Preise von Zustellung wird diefer Auszuß der Klage bekannt Kläger al Cigentümer der in deim? Gemeindebelirk Lit; C. 3 25 Fl. 42 86 3 15 Stück

1145 9 9 9 * e Au Antrag deß Bruders des ver chollenen auf. It sß4) K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. 6462]

manns Franz Johannes Krause, nämlich deg? rivat⸗ . ‚.

i , , Krause in Altona, tar n Aufgebot. Oeffentliche Zuftellung. R. 9206, E 15106. Ib 466 Oeffentliche Zustellung. . F M, mit bein Mt n. ) macht.

siraß? 131, Pensionat Schultz, wird ein Aufgebot Die Todeserklärung . 1 Die Fabrikarbesterin Amalie Loulse verehel. Die Zimmergesellenfrau Auguste Maria Theresse hpai. ee, , ne, . rage auf vorläußig vollstreck, Reg arthaus Wyp., den 16. N von Helfant gelegenen Parzelle Flur O Nr. 19651 Nr. 235 497 568 388 614 624 629 680 711 S805 bahln erlassen Ih der am 4. Juni 1831 geb. Luise Charlotte Bucher, geb. Siolle in giredercunnersdorf, I) Johanne Behring, geborene Mei, zu Königsberg i, Pr Vorder . * ö. ung 6 Zahlung von 77 6 obo g J . Ackerkanb, groß a Ha mc, Grauccht, im Grundbuch 1161 1208 1265 1234 1331.

Ii) Cs wird der am 28 September 1867 in Ham⸗ Burkhardt, Jullane werebel. Knobloch, geb. Trautmann, Fahnik⸗= Tomfe lr. Le, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt , Jin en . 19. Sytember ng. ie Gerichtsschreiber des Köni lichen Amt 8 der Gemeinde elfant eingerrgagen werden, dem Be. ( Die vorbeieichneten Rentenbriefe werden den In— burg als Sohn des Mützen. und Hutmachers 2) der am 4. Juli 1833 geb. Marie Karoline arbeiterin in Zittau, zee gb wollen achtigter Rechts. Siegfried Jakoby J. in Königsberg, Ulagt gegen ihren Clägftin ladet den. Hetlagten zur mündlichen. Ver = . . des Königlichen nta gerichte. klagten die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen habern zum L. April 1907 hierdurch mit der Aug uffn Kraufe und deffen Vhefrau, Maria Anna Burkhardt, k 9 JJ anwalt Klemm in Bautzen, klagen gegen zu 1; den Ghemann, den Zimmergesellen Adolf Gustab Edugrd ö. e , ge nnn. . 67656] Deffentliche Zustellung. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben ,,,, , d wer wee ee dener e,, , , , , , J , , nn , , , ,,,, ,, . , ige nia g n off H der am 19. Juni 1811 geb. Johanna Ernestine n rech letz in gberc bar deren e enter Fentzn gen ch., int! dem Ktntrage, die Che ö. den 21. Januar A993, Vormtttags n Uhr. . Fer r ie r d gfftoe nn i,, fe enn laugh 1 1a la Mhh hn r, , 9 naufge ordert, fich bei der Gerichtischreib rel Burkhardt, letzt unbetannt it, mit. den Äntrage, auf Grund Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldigz Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Nieder haslach, jetzt ohne bekannt Rh 6 Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der off aft Zu“ Töniglichen Rentenbanktasse für die Peer ö pier n , . erichtẽ Z wiljuftizgebãude Hor dem Kinder des Kappenmachers Johannes Burkhardt von §§ 1665 1568 B. G. B. die Ghe' der Partelen an der Scheidung ju erklären. Die Klägerin ladet Auszug der Klag⸗ belannt gemacht. Lufenthallsort unter der Behau . 4. 6 un, ssellung wird dieser Auszug der Kla 2 6 . 9 Brandenburg in Berlin in Empfang zu e. Fern le gn f Mutelbau, gar, ztr. I5ß, von Schorndorf, ift beaniragt und der Antraz zu. zu scheiden, Bie Kißzerinnen laden die Beklagten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des ü. er , e e, , . . A . der Beklagte erschulde 366, 9 Perl, den 28. Ita wen ber 1! . Mit dem 1. April 1907 hört die . 3 fbäte lens aber in deim auf Mittwoch, den 19. Juni gelassen werden. ; zur mündlichen Verbandlung des Rechtastreits vor Hechtsstreit vor die 2. Zivilkammer des Königlichen 3e 1e Mit ö. ichen Amtsgerichts 1) für ruͤckständige Miete von 1905s06 126, Boenisch, Justizanwärter, sinfung der außgelosten Rentenbriefe guf, und es 1957, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf Es ergeht nun die Aufforderung; die jweite Zwilkammer dez Königlichen Landgerichts Landgerichts zu Königsberg ä. Pr. auf den 15. Fe- erlin · Mitte. Abteilung 11. 2) an wegen Mißhandlung der klägerischen als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden borgtermin, dafelbst, Hinterflügel, Grdgeschoß H an bie Verschollenen, sich spätestens im Auf zu Bautzen auf. den . Febrtzar 1957. Bor. bruar L967, Vormittags 9. Uhr, immer (67455 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau entstandene Auslagen, als 67832 . Zinsscheine Reihe 6 Nr. 13 bis 16 nebst Zinsschein⸗ än nern tr. 166. zu melden widrigenfalls seine gebotstermine zu melden, wldrigenfalls die Todes. insttags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen Nr. T, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Der Kaufmann Georg Reyle zu Pforjheim K 14, l 8. g Deffentliche Zuftellung. 6 anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden Todes erklärung erfolgen wird. erklärung erfolgen wird, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechgan walt zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr b. für Apotheke. . 6b , Buchard in Rödding, widrigenfalls der Betrag, der seblenden in gschelnẽ

2 Gz werden alle, weiche Auskunft über Leben. Y an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zäastellung Jweqe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Alexander. Katz zu Berlin W., Kanonierffraße = 360, (6. für eine Arbeitsfrau. k e evoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Arendt in vom Kapital zurückzubehalten sein würde, Die Ein ode? Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen der Verschollenen zu ertellen, vermögen, spätestens wöird dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht, der Klage bekannt gemacht, . flat gegen den Alfied Schuder, früher zu Char. 5) an Schmerzengeld 7 Rödd ng, klagt gegen den Dienstknecht Christian fösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto— hiernst aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts Königsberg, den 27. November 1966. lottenburg, Goethestraße 15, jez unbekannten Auf⸗ 4) an Kosten eines Arrestverfahrens w , zuletzt bei den Landmann an. Henningsen freier Einsendung durch die Post an eine der vor. späte tens im Aufgebotstermine Anzeige, zu machen. 1m e , ,, . Mittwoch, den Bautzen, am 24. November 1906. Born, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 , vom 21. Dezember inggesamt i kr 3 n gn m ät n , in n 2 en,,

Dam burg, den 26. Nodember 1566. Juni z 91 . or 836 ö (67 468 Oeffentliche Justellung. J ob, 31. Dejember 15095 und 29. Jangar 1906, mit dem Antrage auf kostenfälli Verurteilung i S. neunun df Y f ür käufll apitals erfolgt, dann ebenfalls durch die Post auf Der erich teschreider den Amtggerichls Hamburg. Den 6 Die perebelichte Arbeiter Helene Mrohs zu Lehe Die Ehefrau Hedwig Stupinst geb. Bode, in . 4 Antrage, den Hel agten kostenpflichtig zu des Beklagten zur Zahlung . fan if n e 3 bi gen, nn , Gefahr und Kosten des Ci anger.

Abteilung für Aufgebotssachen. an der Weser, Parallelstraße 47, Prozeßbevoll. Berlin, Prozeßbevallmã tigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ urteilen, an den Kläger 206 nebst Ho/o Zinsen 6 203, 15 an die Kläger nebst 40/o Zinsen feit dem kostenpflichtige, vorlaufig vollstreckbare Verurteil n , . den. . Ta wem ber 30 67480] K. Württ. Amts gericht Sorb 67650 mächtigter? Nechtsänwalt Simon in Breslgu, klagt rat Saloman ih Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe— seit dem 20. Jannar 1806 zu zahlen und daß Ürteil Tage der Zustellung der Klogeschrist. Die Kläger bed Beller, mur g ben * 6 der ft 39 önigliche Regierung. K. 458 1. Ang. . . ; g, Württ. Nachlaßtgericht Bondorf i. G. gegen ihren Ghemann, den Irrer Simon Ytrohs, mann, den Kaufmann Titus Stupinski, unbekannten für vorläufig, wollstreckbar zu erklärgn, Der Kläger. laden. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung teunundfünszig Mark 66 hren h Der Li er 8 n dann ng nan Lane namen

Das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todes. Amts gerichtsbezirks Herrenberg. früher zu Breslau, Alibüßerstraße 24, jetzt un. Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen böglicher Knef ,, . ö. mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu ladet den Beklagten zur mmuͤndlichen Here, , 67676 erlfi ma t eingeleitet gegen Aufforderung le, . Nufenthalts, wegen bös licher Verlassung, Verlaffung und ehrlosen Verhaltens, mit dem An gr . 35 or . Königlich. Amtsgericht zu Molaheim und zwar auf den Gerichtstag in Urmatt des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 5 . Raiserlich Chinesische Staats anleih

1 Joseß August Katz, geboren 21. August 1843 zur Anmeldung ihres Erbrechts am Nachlaß der am auf. Grund des §z ibß7! B. G. B. auf. Ehe⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und * ottenburg uf den 21. Januar E907, am Freitag, den 25. Januar 1907, Nach. Rödding auf den 39. Janna: Rd 7, Vor mittags 0 ; l leihe

I Jorllieb Katz geboren 2. Januar 1553 23. September 1906 ledig und kinderlos berstorbenen scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten den Beklaglen für den allein schuldigen Teil zu . 8 Uhr, Zidilgerichtagebaude, Amts mittags Z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Gold von 1896.

3) Frael Ratz geboren 2. Ditober 1853, Ab= Regine Schäfer von Bondorf ergeht an den alg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 96 wtsplatz J Treppe, Zimmer 35. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht In der in Nr. 273 dieser Zeitung Publizierten kömmlinge dez * Voblas Friedrich Katz gew. gefetzlichen Miterben in Betracht kommenden voll. zweite Zivilkammer des Königlichen TLandgerichtz zu mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die ** , , Zustellung wird dieser Auszug der gemacht. Rödding, den 1. Dezember 1906 : Liste der verlosten und bisher nicht einge⸗ Chirurgen in Hochdorf, u. der gleichfalls Fiederike hbürtigen Bruder Johann Jacob Schüfer, geb. den Breslau auf den 5.9 ebrunr 1807, Bormittags vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in * . gemacht. Molsheim, den 39. November 1906. uUnterschrift. lösten Obligationen sind einige Fehler ju be— geb Määnn bafelbst, Jiff. J u. 2 dor vielen Jahren rt hehember kgzz * zu! Bondorf. welcher bis zum 9 Uhr, mit der Auff arderungh waen bel dem 3e. Magdeburg. Halberstädterstraß 131 Zimmer 43 auf 3 Sharlotten burg; den 23. November 1906. Kaiserl. Amtsgerichts. ls Gerichtsschreiber Les Kontglichen Amtsgerichts, richtigen, und zwar ist i lesen bel nach Amerika gereift, Jiff. 3 vor etwa 28 Jahren Jahre 1896 als Lehrer in Degerloch bei Stuttgart dachten Gerichte zůgelafsenen Anwalt zu bestellen. den 27. Februgr 19927, Vormittags 9 Uhr, er se, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. ,s Oeffentliche Zustesn⸗ oO 11212 765 , m, n. Per I. April 1908 bon Hochdorf aus duf die Wanderschaft gegangen angeftellt war, alsdann flüchtig wurde, und seit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 666549) Oeffentliche Zustellung. I30. 69506. Die Ehefrau des ünte 1 z ng. Wei 126. log ] Deffentliche Zustellung. Lit. A à E25 Nr. 148312 und nicht Nr. 14212 samtliche drei seit mehr als zb Jahren verscho en, d0 Jahren verschollen sst, eventuell an dessen etwaige Auszug der Klage bekannt gemacht, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die Affiengesellschaft unter der Firma: Kreis Blocher in Th erg ern J. 6 eiss, geb. ö. z Privatier Karl Schlottke in Rirdorf bei Lit. B à S 50 Rr. 332328 und nicht Nr. zzbd. af Uäntrag? der Grnestine Galser, geb. Katz in Abkömmlinge. Breslau, den 28. November 1906. ber offentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Bergheimer Volksbank, Altiengesellschaft zu n,, , . a 9 n ibres fu Thann ber. Werkin, Hertreten durch den cht anmalt Kunde in Is j ffn Hochdorf, . * 9 36 u n nicht ö e, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 ',. a, ,. . ö 5 6. vertreten Burch ihren Pirekkor Joses mächtigter: ern ü m . er. . , Alu gn ö cher

! ochen Folge geleistet, so wird bei Erteilung 16 iiche Zust. . agdeburg, den 28. November . . erigs daselbst, Pr . , , . . onn., eb. ulz, 5

33 ät Katarin, Crath, Ceägte do oben bt Les Keb deins be e ben ber f. helme Scr ls g koesecẽ er rr garn, Maria] Kleinau, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts. 35 n. een ,,, Hie en rer, T rl dL get s nf a. e. ier , fühlen 6 . 96 ö

z 9 s z n ö ö ntrage, die mit beschränkter Haftung zu Berlin. ffnra un, Pferdehändler, ohn? bekannten Aufent.! der Behauptung, daß die beklagte Ghefrau auf ihrem Beklagte sostenlästig zu verurteilen, in die Löschung! In der heute em §6 er chte ie er r ngen

1825, Tochter des f Sebastian Grath, gew, Drei⸗ ö . ; owe Ke der Nachtaßzaußesnäanderfetzunz der lederen geb. Ganz, in gssen, Prozeßbézoll mächtigen. Rechts. 67661 Deffentliche Zuftellung. n,, altzort, früher in Kerpen, und Genossen auf Grund in Sennheim gelegenen Anwesen einen Neubau durch der für sie auf dem Grundstück Culsow Band J stattgehabten zweiten Berlosung unserer GY / Teil⸗

königwirts in Horb, und der gleichfalls Elisabethe l ö 3 dafelbst, in n a ö bean n er r, ie Erbrecht antragégemäß nicht anwalt 5 in gn, finn . . ke 3. i nr nn fr 4 . , orb aus nach Amerlka gereist und seit langer eit, erden. nannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher bevo mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Görz und ing aus den Kreditverträgen vom 30. April 1598, den zu Thann veistorbenen ? . 22: mindestens länger als 5. Jahre, verschollen, auf An! Den 28, Nove nher, 1906. 8 in Effen, auf Grund des [b6ß7 Absatz 2 B. G. B., Dr. Pagenstecher in Manz, klagt gegen seine Ehe⸗ , und 3. November 1900, mit dem Antrage: loch, Ei aten w, . . . dan i ee . nen mn, trag des Wilhelm Epple, Friseurs hier als Bevoll⸗ Vorsitzender: Yrirksnotar eißbardt. mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen, frau Anna Breve, geborene Velth, unbekannten Auf⸗ . Landgericht wolle die Beklagten ver- ausführen lassen und hierfür noch den Restbetrag für vorläufig vollstreckbar zu elfen und lde ö ge benz 59 66 85 100 136 151 187 mächsigter der Berta Keller, geb. Bertscher, Witwe (67478 Uufgebot. 2. VII. 1006. 9. den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, enthalts, früher in Mainz, auf Ehescheidung, mit den 29. ö. an die Klägerin als Gee rer; von 9588,79 ½ schulde, mit dem Antrage: Kaiserliches Beklagte zur mündlichen Her her fn 37 . . e . . n. a des Andkeas Keller, Maurerg in * . Auf Antrag des ie, , n. Richard Fran hier ibm auch die Kosten des Rechtsstreits auh er n, Antrage, die zwischen den Streitteilen am 27. Juli 31 nebst 5 Mao Zinsen seit dem Tage der Landgericht woll bien berlagten Chefrau zur Jahlung str ig thor w. am in u fh hc he, ncht R, e 1 3 unh d Fe n r, 2 ungen An die Berschollenen ergeht die Aufforderung, sich als Verwalter des Nach asses des am 2. September Die 6 ladet den Beklagten zur mündlichen 1898 vor dem Großherjoglichen Standesbeamten zu n n,. spätestensß 3 Monale nach der Klage von 988,79 M nebst Prozeßzinsen, den beklagten auf den 4. Februar 153 * an, 3 8 w gien, kr 180 ab r Anleihe bedingungen spätestens in dein auf Mittwoch, ven LD, Juni 1906 zu , ,. berftorbenen Majors Ulrich Verhandlung des Nechtsstreits bor die fünfte Zivil. Mainz geschlofsene Ehe, vom Bande zu scheiden, die Er ung zu zahlen, b. an die Klägerin weitere Ehemann zur Duldung der Zwanghvollstreckung' in 16 Uhr. Zum Zwecke der zffentĩichen , k j 907, Vormittags 1 Uhr, vor dem hiesigen 6 aug Grünberg werden die Gläubiger diese fammer deg Königlichen Landgerichts in Essen (Kuhr) Beklagte sür den allein schuldigen Teil zu erflären Si ,, Mark spaätestens „drei daß eingebracht? Gut“ seiner Ehefrau verurtellen, wird dieser Auszug der, Klage bekannt mhk ng in Berlin bei der Berliner Handels Amttgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Nachlasses sowte alle diejenigen, welche Anfprüche an auf den 28. Januar 1907, Vormittags 9 uhr. und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. pr. nate und 8 Tage nach der Klagezustellung nebst denselben die Kosten zur Last legen einschlie lich Ra Fe J ; Gesellschaft. an der Auffoiderung, einen bel dem! Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen o Zinsen seit dem Tage ver Kkatzezustellung zu l derlenigen der bom Ksl. Amtsgericht in Sennheim ! Gerichtsschreiber des h ichen Amtsgerichts. Berlin, den 1. Dezember 1966.

widrigenfalls ihre Todeserklaäͤrung erfolgen würde.! diesen Nachlaß zu haben glauben, aufgefordert, ihre Zimmer 52,