— . leinlage. August Einecke, . ö ö
420. 293 Os z. Photometrier- und Kolorimetrier⸗ Josef Beyvers, Neu-Isenburg b. Frankfurt a. M. 466. 293 227. Schalldämpfer und Wasser⸗ Ueberschiebelelsten mit Ble 54g. 2923 029. Türschild mit verstellbaren und syringenden Armen am Griff. Adolf Hirsch, 70e. 293 os6. Bleistiftspitzenschoner mit zwei 721i. 293 162. Zünderge — 66 mit , gleichseitig dreikantigen J. 11. 06. B. 33 6534. . fänger mit innerer Isolierung. August r, ,. n,, ,. . 13 ri ft . it vertieft auswechselbaren Anzeigen. Fritz Kosfeld, Güters, Weißwasser, O. . 27. 6. 05. H. 277363. umlaufenden Wulsten und . 6. binn ti e baren, durch 3. . Her enen. e. Prisma. Fa. Earl Zeiß, Jena. 2. 11. 96. 3. 4260. A494. 293 Os4. Sparkasse mit Räderschaltwerk, Heinrich Müller, Witzen hausen. 8. 11. 06. M. 22 988. ö , e nn ger end mig eg e loh i. W. 23. 7. 66. K. 28 523. . 84a. 203 1985. Flaschenverschluß mit einer Zelluloidhülse. Josef Weghofer, Nürnberg, Rothen. Tempier kappe. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen 2h. 206 O88. Gelenkdoppelfernrohr mit langen welches nach Liner gewissen Anzahl eingeworfener 7a, 29 * 162. Verbindung der Kelbenstange st ,, . e , . 5ag. 292 O40. Orlentiernnggtafel für Hans,. äußeren und, einer inneren. Ruß am Peundstück. Furgerstr. S5. T II. Gs R. gf 6g berg, 3: tuhr. 35. . 65. &. 36 1183. Schenkeln, die zusammengeklappt ineinandergreifen. Münzen eine Entleerungsöffnung freigibt. Fa. Jos. mit Kreuzkopf. Alois Traub, Berlin, Thomasius= 2 65 n M. h tiven; ü Senf bewohner mit registerartiger Aufführung der Be. Benno Tolksdorf, Berlin, Potsdamerstr. 1611. 70e. 293 093. Bleistiftspitzer mit Iösbarem ⁊ Ja. 292898. Betätigungs vorrichtung für Fa. Carl Zeiß, Jena. 2. 11. 06. Z. 4262. Süßkind, Hamburg. 1. 11. 06. S. 14535. straße 26, u. Dttokar Klepal, Hirschberg i. Schl. 5 f. st iellb ö ar e , 1h 33 hörden und Gewerhetreibenden, Lageplan und An⸗ 21. 1. 05. T. 6664. . und zwecks Veränderung der Spandicke einstellbarem elektriscke Tänlewerke in dauernd geschlossenem Strom⸗ 42h. 293 O89. Handtädchen mit einer koachsialen Ana. 2093 140. Mit. Schmuckgegenstand ver. 6,6. O6. 3. 6s; ,,, , , , . n, de e. abe. War fickerktgkinticht gig er, öhhhauseg th za nd; Auccießtz, für Flüssititen, Petz. aebfk öbsonder m Schneso nee zeug wers, ener ue e ger Köpenick. I8. J. O Teilung, deren Träger drehbar und in jeder Lage fest⸗ sehene, federnde Schutzhülse für Hutnadeln. Harro 47a. 298 232. Schrauben.! und Muttern für die , . ö. 1 . * . . aul Barthel, Halle a. S, Lindenstr. 3. u. mit, Lufteinlaßborrichtung. Dzlar Hüg, iegel. Bleistiftserle. Frederic! Cora, Vesey Baines, P. 11 543. ⸗ ö , wann Allen,, ,,,, eng R , fas eä. Rerrt; uuzert Ehn, paß än, T, dog o 2. Scgböstzötig wire wer, ern.
4263 JI. 06. G. = 66 i ,, , ĩ 24 ö 9 — ö . . 31a. — ahl⸗ oder Kontrolluntersa erlin 248. 3. 11. 0s. B. 32 563. ; q Hl 292 155. Apparat zur Bestimmung der 44a. 293 156. Mit gurtartigen Ausschnitten 476. 292 856. Riemenscheibe mit Auflage mit Schleppförderung . 4 u. dgl. Richard Bag. 202 044. Mit Kalenderblock versehener für Hiergläser o, d3l,, bestehend aus mehreren, 1 70e. 293 E35. Her bc? an den Ecken mit J Sr e , mi 1 ähigkeit und Dehnbarkeit des Klebers. Franz versehene Karte zur Aufnahme einer Schnallenfeder. aus künstlicher Steinmasse. Otto Hinderer, Stutt⸗ ', , ,,, . . itz G. m. b. S., RReklamewandkarton, dessen Mittelraum die Abbildung übereinander befestigten, Flüssigkeit auffaugenden federnden Taschen zum Halten des Zeichenblattes EGilbeckerweg 98. 26. 9. 06. B. 33173. . . Leipzig, Carolinenstr. I3. 5. 1f. G66. . dnnn K Co., Berlin. B. 11. 06. i. . 6 ö , ͤ ö. i n g. . . ö. dg. Bandelßrste für Plansichter 1 A. Juul, Flensburg. . ire, , , bern Lübeck, Jorkstr. 15. ö . . Malunterlage. C, von 74a. 293 258. In die Lestung einer elektrischen
; ; ö . . . 1 . . 3. . . ö . . . ö h I om, Cöln⸗Ehrenfe ⸗ 4 103. 10.06. ö We ö 916, Bürette zur automatischen 4a. 293 160. Haarnadel, deren beide Schenkel knetbarem, an der Luft erhärtendem Material, Otto mit Parallelkurbelbewegung. Mühlenbaugustalt . daß. 293 026. Haustafel, die gußer zweck, Ga. 2983 148. Bierglasuntersatz mit zentral T. IG as. J , n , ,,,, nnn, matt, Seeftt: zi . lG é nnn, r. Kerr. eck, Draden. e Then feet unn nig eh, wn ieh n lenh ben tmn nn, wo, Lineal nit ner festen und ispiiert angebrach lem Kontakt. Gurt? Gin gen mengen. Aloys Schmidt, Breslau, Schuhbrücke 44. im Haar ertielt wird. Hermann Schmid, Trochtel⸗- . 31 271. 291 TZoZg Had Vaorricht Verstark SFerlagé, dans. G. m. b. S., Cbln. 6. 160. O6. zurchnäßten Filz. Joseph Paschen, Neheim. iner, verschlebbaren nterlaglehte. nmel Wolf, Brealau, Schmiedebrücke 45. J0. 10. 06. Fei 4 85s. 17. 10. 06. Sch. 24 175. fingen, Hohenzollern. 6. 11. 06. Sch. 24 293. 476. 293 041. Kugellagerung in Stahlkapseln 510. ; 9 ung zur — erstärkung R.ͤ.. 18 074. 2 11. 066. P. 11684. Freiburg i. B. Nußmannstr. 15. 5. 9. 05. W. 235 31IJ. ZBb. 292 92 Kochvorrichtung in Verbindung 421. 293 094. Apparat zur quantitativen 4b. 292 9093. Windschufz für Zigarren und mit eingedrehter Laufrille, bei Laufrollen. Emil des Klanges an . . . . 549. 292 058. Postkartenalbum mit in der 64a. 293154. Konservenbehälter mit in der Toe. 293 174. Griffel⸗ und Federscheide mit mit elektrischem Weckerlaute wert Friedrich Wrenger Analvse mit einem vom Auglaßstutzen abnehmbaren Zigaretten, befestigt an Streichhohzhülsen. Harold Schnee, Hagen i. W. 28. 9. 06. Sch. 24 063. mechanik, . mit m . vdendurch öGBMätte sches Blatteg gngeordneter Reklamepoftkarie SWandung angeßrachter Vert sunß für einen durch verdeckten Reibflächzn zum RÄinspizen ders Grüne n, enn, Post Herrentrup. 3 16. C6. B. z S5?
iltrlerglas. Adolf Herr, Schöneberg, Cherusker⸗ Will, Nordhausen. 3. 10. 06. W. 21 001. 476. 293 243. Zweiteilige Holzriemscheiben, Stäbchen in Ver een stebenden Stimmzungen. nmumnd abtrennbaren Rabattbons, Waldemar Hühn, die, darüber geklebte, mit Abreißstreifen versehene Bleistifte Frau Olga Müller, Göttelborn, Kr. 71d. 293 037 Staubfichere michanische Sirene git zz. 3. II. O6. F. 37 47 Tre; wehe das Sritzehr Siächen ze. een gitnggttkenct zaduch, ben böte ttt ghnitgdzngerz, ig Gohlis, Magdeburgerstt. 4“. xeaden. Bernhiithstt ss, 15 Is, bs, 9. R Bag, Khtkett ahin se eta e snefl ei hn Baumer, Saarbrücken. 15. IS? 0s. HM. R gz. für Automobile und andere Zwecke. Volt Ampere 421. 293 147. Apparat zum Lösen von Metallen retten, Pfeifen o. dgl., aus Glas. Fa. G. Victor, derselben mit Glas, Schmirgel o. dal. belegt ö 6 53 10. 9. 6 . tische 3i 1 5349. 30 O6. Anzeigetafel für Speisen, mit Wien; Vertr.; M. Mintz, Pat. Anw, Berlin Sw. II. 70e. 292 186. Taschenbleistift pitzer, dessen Gesellschaft Fleischmann & Co. u. Abalbert und Me m gern e, . n , . * ., . ö. ö . . Erfurt, Blumenstr. S2. 27. 9. 06. nt aß ,,, . , ö ,,, . ö Heinrich, Beuthen, . ö. . . s. nenn n, m . 3 ag n. schräg zum Gehäuseschlitz ver., Fleischmann, Frankfurt a. N., Schleusenstr. I5. e nn, den wm, w, me n dd, d, ; . garettenbe n ; ; ; ö O. S. 20. 10. 06. H. ; 64a. — egelverschluß insbesondere laufende neidlante aufweist. Frederick Edward IT. 9. 06. B. ; 69 . 6 Berlin, Cheruskerstt. 34. angeordnftem Ffuerzenß. Mar Loet, Hohenlohe re. 2 394. Kupplung mit in Nute der . Hosbauer, West Hoboken. Vertr.: Johann ag. 2098 G68. Aufstellbare Haltevorrichtung füt. Metailblechgefäße, mit. elnerse ts brecht er, Fe, Gan. Ile ther zer Albert rn . Lor i? Aufmachung von Utensilien für 3. 11. 06 H. 31 474. hütte b. Kattowitz. 31. 10. 06. L. 16777. Konusbasis einfallenden federnden Arretierungshebeln. Nickl, Hüttstadl b. Fichtelberg. 6. 7. 06. H 30521. fur Tuben u, dgl., bestehend aus einer Tafel mit an. anderseits unter Schließwinkel bringbaren Riegeln. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. 3. 11. 06. B. 37 562. das Bron teren von Gegenständen aller Art, bestehend 121. 293 148. Apparat zum Lösen von 4465. 293 085. ,, mit an⸗ Otto Schmid, Feuerbach. 24. 8. 065. M. 22 501. 51c. 293 028. , ,. aus einer SLebogenem Fuß und durchgesteckter alsz Auflager Alfons Mauser, Cöln-Chren feld, Wer erst? 1665. 0e. 2983 187. Ausntehbarer Zeichen ständer jum aus einer Kartontasel imlt darauf befefligtem Flaschchen Metallen und Metalllegierungen unter Luftabschluß, geheftetem, längerem Band, welches auch gleichzeitig 7c. 292 975. Klauenkupplung ohne Keil, auf Netallplatine mit aufgen 3 Sit , 5. dienender Lasche. Otto Ring Co., Friedenau. 24. 10. 66. 22 875. Einstellen auf verschiedene Größen. Baier mit Bronzeflüssigkeit, einem Kuvert mit Bronze⸗ insbesondere zur Isolierung von Eisen⸗ und Mangan ) die Verschlußbander ole trägt. Paul Penther, Sechdlant verschiebbar. Werkzeugmaschinenfabrik Ands. gi. Trossingen, ürtt. 9. 10. G6. 22. 10. 06. R. 18135. S4b. ZO 175. GIinspann-Vorrichtung für Kon. Schneiber, Heilbronn g. Jr. 5. II. 66. J. 3 6. vu ler Me hr, gane ss um an n, ,,, karbid, mit einer am Eingußrohr hängenden Haube. Frankfurt a M., Zeil 1. 1. 11. 06. P. 11 674. Union“ (vormals Diehl), Chemnitz, u— Friedrich K. 29 282. ö 5649. 293 2041. Wachstuchwandschoner mit servenbüchsen beim Oeffnen. Jofef Frank, Breslau, 7 La. 292 612. Mit Textilstoff überzogene, Josef Hinlein, München Adlzreiterstr. 17. 29. 8 b6. Adolf Herr, Schöneberg b. Berlin, Cheruskerstr. 34. Ab. 293 106. Verschlußdeckel für Asche, Ruppert, hem nitz, Kaisery!. 1 9. 10 96. Wal 178. 31A. 2983 1II. Baßbogen, bei welchem durch Landkarte und ringsum angebrachten Heilamen. An der Wilhelmsbrücke 5. . Io“ Ge. B. 14 63. mit Rantentiß, wersehenz i eberft hl fur o fern gen, lh , lein, . 17. 29. 8. 06. 3. 11. 566. H. 31 N75. behälter u. dgl, dessen Cinwurfrohr durch mit 7c. 296 1953. Gelenkige Wellenkupplung. Einsetzen eines festeren Holzstreifens in der Mitte Albert Johaunefson, Reuthau b. Waltersdorf, 4b. Zo 2432. Vorrichtung jum Reltnigen Von endered ( Cchühmen Hermann C. Gros, Leipitg· 5c. 293 117. Vereinigte Autführungsformen 421. 293149. Apparat zur quantitativen Gegengewichten versehene Klappen geschlossen gehalten. Daimler · Motoren Gesellschaft, Untertürkheim der Stange vom Kopf biz zum Frosch die Spann⸗ I. 10. 06. F. 671. Röhren, Schläuchen u. dgl., bei der Steuerstifte zur Leutzsch. Is. 8 G35. G 14351. degseiben Pergament. and n r dict h, , Hmm, Analyse u. dgl., mit durch Hahn verschließbaren Aus wird. Friedrich Jakob, Stuttgart Cannstatt. a. N. 17. 2. 06. D. 10 883. kraft ö bermehrt und ein Verziehen nach 54g. 293 207. In der Höhenlage verstellbarer Verstellung der Steuerscheiben in den 6 za, 292 819. Schuhwerk gus abwaschbarem gramms Ppimw' derselben Voppelbuchstaben. Max und Einlaßrohren insbesondere zum Lösen von Me 12. 2. 06. J. 6247. ö 472. 293 050. Rotierende Riemenreinigungg der Seite verhindert wird. Hermann Stark, Mark Warenträger, best hend aug einem einschraubbgren mitteln liegen. Flein C Singer, Straßburg J. G. Kunflfleder. Frau Rosa Hirsch, Berlin, Holzmarkt Fohu, Charlottenburg Mommsenstr. 70. 5. 10 06 tallen und Metalllegierungen unter Luftabschluß. 4b. 293 113. Streichholzhülle mit steifem bürste. Anton Josef Liebisch, Eilenburg. 6. 10. 6s. neukirchen. 95. 8 ob. St. 5727. . Stabe, in dessen Mitte eine bewegliche Stütze befestigt 22. 9. 05. K. 28 985. straße 21. 24. 10. 0B. H. 31 384. C. 65455. —⸗ . j Adolf Herr, Schöneberg b. Berlin, Cheruskerstr. 34. Mantel, deren beide Oeffnungen mit leichtbrüchigem L. 16663. 51c. 293 . . . . . ist. Otto, Brgetje, Magdeburg, Halberst. Str. 121. 4c. 293 157. Faßspund mit zentral einge 71a. 292 986. Schuhwerk, dessen Sohle aus 76c. 293 28. Elastisches Halslager für Spinn⸗ 3. 11. 06. H. 31 476. Papier geschlossen werden. Paul Wejffenbach, 478d. 298056. Seilschloß zur Schlingen, häuse herausklappbar befestigte undhgrmon * 18. 10. 0. B. 32 424. bautem Ventil, Ernst Fried. Zirnstein, Hertigs, einer fest eingearbeiteten Asbestbrandsohle, einer dicht spindeln mit die Lagerbüchse in bezug auf den Lager⸗ 42m. 292 950. Rechenmaschine mit lösbaren, Stuttgart, Rotenwaldstr. J. 265. 8. 0. W. 20 gg. bildung bei Draht, und. Drahtseilenden . bei Gebr. Günbel, Klingenthal. 17. 10. 06. G. 16 324. 549g. 293 260. Flasche mit doppelseitig be⸗ walde b. Sebnitz . S. 76. 11. Z5. 3. 4267 ftehenbe Durchlochungen alflvelsenden Lederbrandsohlt, shrper nelgstisg? daß; geber rn y de gh: durch eine Leiste verriegelbaren Kugel bzw. Klotz, 4b. 293 158. Komblnation von Schutzhülse welchem die seitliche Klemmung des Sell, oder 518. 292 987. Walien⸗Piano-Orchestrlon mit druckter Etikette, deren Rückseite durch die Flasche 6564. 253 137. Zum Heben und Senken ein (iner Ebenfalls durchlochten und nach der Mitte an. Form. Garl' Bergmann Meißen. 6. 11. 66 trägern. Mathias Nacken. Würselen. 25. 4. 05. für Streichholzkästen mit Zigarrenspitzenabschneider Drahtendes durch eins einzige Schraube erfolgt. in sein Unterteil eingebautem Pylophon. Frank und dercn Inhalt, durchscheint. Fa, Rud. Derr, gerichteter Schleppbock für Schleppdampfer. Ge— geschärften Zwischenfohle und der Obersohfe besteht. * 32 604 . N. 6173. und Spitzen sammler. Hermann Purschke., Düssel, Ettore Bugatti. Illkirch - Grafenstaden i. E. furter Mußitmwerke⸗ Fabrik J. D. Philinps & mann, Bersin. 24. 10. 06. H. I1 382. . brüder Sachsenberg G. m,. b. S., Filiale Pachb Mauhbach, Göln, Mariengaitengaffse 253. 79. 293 on 0. Schlittschuh mit drehbaren 42m. 292 984. Mechanismus zur Berechnung dorf, Herzogstr. 100. 6. 11. 06. P. 11 708. 15. 10. 0. B. 32 393. Söhne, Frankfurt a. M. Bockenheim. 17. 10. 06. 58b. 292 883. Momentdruckauslssung für Cöln ⸗ Deutz, Cöln. Deutz. 29. 0. 56. S. 4 iz. F. 10. 66. M. 22 837. Sohlenklammern und einer drehbaren, mit einem elektrischer Spannungsberlusté und Leltungsquer.· 46. 293 E59. Ausgahegpparat, bel dem der 47e. 292 919. Gegen Verdrehen gesicherte F. Jg a4. Walßenpressen 2c. mit in der Mittelachse der Druck- sa. 293 1460. Ülcherläufer für die Schlepp. 71a. 293 057. Schnürschuh mit übereinander⸗ Faken in eine Abfatzplatte fasfenden Absatzstütze. schnitte, bestehend aus einer Dose mit zwei Skalen. Warenbehälter auf⸗ und absteigt und durch eine Verstärkungsunterlegscheibe aus Eisenblech für Dellr⸗ 51d. 292 9858. Mechanisch pneumatisch zu be- bebel angreffender Zugstange, zie einen beliebig hohen troffen von Schleppdampfern, mit umklahpbareim löegenden Riltklappen und gutz einem Stück aug. David Sieper Söhne, RemschHsb Vasten. I. fh
erdinand Subatzus, Hamburg⸗St. Georg, Mittelwand die Ware einzeln herausgehoben wird. deckel Max Heinrich . Müller, Leipzig. tätigendes Handklabier mit eingebautem Eylophon—= Aushub gestatte. Gisengleßerei Maschinen. Oberteil. Gebrüder Sachfenberg G. m. b. S., gebogenen DOesen und Haken. Eduard Müller, 95. S. 14535. . . an 78, u. Wilhelm Gädicke, Hamburg, Stadt! Maxꝗ Bäßler, Blasewitzerstr. 72, u. Vitaliano F. 17. 10. 06. H. II 339. ;. iel. Frankfurter Mufit werke Jabxit J. D. fabrik Rud. Erselius, Luckenwalde. 2. II. 06. Filiale Cöln⸗Deutz, Cöin- Deutz. 30. 10. 565. Mittelbexbach. 16. 10. 06. M. 22 831. 778. 293 291. Brettspielstein mit sechseckigem deich 34. 16. 10. 06. S. 14446. Ehimelli, Kellstt 8, Drenden. 6. 11. 96. B. 32 605. 7e. 292 528. Cęerlauslagerbüchse mit durch Philipps & Söhne, Frankfurt a. Hä.-Bockenheim. SG. 9508. ; S. 14 b2o. Za; 298 082. Hausschuh mit Moosfütterung beschwertem Fuß und aufrwäͤrfzstehendem eine nun fir 42m. 292 990. NPechenmaschine, bei welcher A589. 292 s58. Pflugkörper mit beim Klee. Verstärkung der. Welle gebildeten Oelkammern. 17. 10. 096. F. 14 646. 9a. 292 953. Windkessel für Pwmpen. Alois 66a. 293 25 9. Tötungsapparat für Schlacht und einlegbarer Seegraßfohle. Nugust Quisbröcker, den Besitzer des Steines sichtbare Wertbezeichnung zum Anzeigen der abzustreichenden Dezimalstellen an reißen zu benützender Sohlenschar und verstellbarem Eisenwerk Wü lfel, Wülfel vor Hannover. Ss2Za4. 292939. Mit einem Hohlraum zur Traub, Berlin, Thomasiusstr. 26, u. Ottokar vieh, mit durch eine Schlagfeder vorwärts getriebenem Bieleseld, Friedrichftr. 7. 19 19. 065. Q. 47. tragendem Schild. Charles Herbert Gray, London; Leisten verschiebbare Zeiger vorgesehen 6 Fa. Wendbrett. Andreas Drescher, Obernbreit. 16. 10. 0gß. 22. 10. 06. E. 9472. ö Aufnahme von Näh⸗ und Stecknadeln versehenes Klepal, Hirschberg i. Schl. 20.7. O6. T. 807. und dabei Preßluft erzeugendem Kolben, dessen vor. 7a. 63 194. Schnürstiefel mit Schaft und Vertr.. B. Müller ⸗Tromp Pat. Anmwꝰ Berlin Math. Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. D. 11 86. 1e. 22 * 16 *. Oclzuführungevorrichtung mit Nadelkifsen. Gustav Robinsohm, Dresden Löbtan, S1Ia. 292 915. Hubbegrenzung für mechanische ln rtf, Hohldorn mit letztere in daz Gehirn des Blatt aus einem Stück. C. Salih K Co., Frank. SY. 5g. Zz. F r 'm, gg? 18. 165. 06. B. 32 414. 45a. 292 9809. Bodenbearbeitungsgerät mit spitzwinkeliger Abtropfkante. Otto Schnell e, Kottbus. Kesselsdorferstr. 28. 27. 10. 96. R. 18157. SFeuerleitern. Westfälische Turn, und Feuer., Tieres eindringt. Fa. Oskar Will, Zella St. Bl. furt a. O. 13. 3. 06. S. 13 615 7d. 293 297. Seekrieg. Gesellschaftsspiel, dessen 2m. 293 012. Rechenmaschine mit Auslösehebel Bremse und selbsttätig beim Heben und Senken der 11. 1. 06. Sch. 22 317. . 52a. 293 2g, Vorrichtung zum Halten von wehr ⸗Geräthe⸗Fabrik Heinr. Meyer, Hagen 20. 10. 06. B. 5405. Ta. 293 217. Einlegesohle mit Unterschicht Spielplan eine Weltkarte darstellt, anf deren Heeren für den verschiebbaren Zählwerkschlitten. Grimme, Hinterräder hoch und tief gehendem Vorderrad. Te. 293 248. Auftrieböler mit rechteckigem Garnrollen an Näh- u. dgl. Maschinen. Gustav i. B. 16 16. 986. We 1 387. 6b. 292 870. Auf das Gefäß aufsetzbare aus Zellulold. Albert Pausenberger, Charlotten· das Spiel auf einer besonderen Anordnung von Natalis c Co., Commanditgesellschaft auf Heinrich Lehmann C Co., Kaiserslautern. Oelbehälter. August Mlitz, Charlottenburg, Robinsohn, Dresden ⸗Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. SGS2b. 202 805. Wagenkasten mit Bodenklappe, Rührvorrichtung für Blut u. dgl. Hermann Schie fner, burg; Wilmergdorferstr. 142. 27. 19. 05. P. II 567. Linien mit 110 Figuren in Form kleiner Geschoffe Artien, Braunschweig. 31. 10. 05. G. 16378. 15. 10. 656. XL. 16 693. Fritschestr. 89. 11. 10. 906. M. 22 8604. 2 7. 06. R. 17 643. . welche durch einen Schubriegel geöffnet und geschloffen Kötzschenbroda. 22. 160. 96. Sch. 24 189 IIb, 293 204. Um den Absatz zu legender gespielt wird. Louis Hoppe, Goglar a. H. 1. 16 12m. 293 91. Rechenmaschine mit Auflösehebel 459. 293 298. Pflugschar mit aufschraubbarem, 475. 292 5886. Entlastete Ausgleichsvorrichtung Sz. 293 033. Fadenregler für Nähmaschinen, werden lann. Carl Beermann, Berlin, Vor dem 674. 2929847 Kanus, und Zapfenschleif. Bügel mit das Augleiten verhindernden, nach oben 05. H. 31188. ö für den verschiebbaren Zählwertschlitten Grimme, an vier Seiten zu benutzendem Meißel. Jgeob Schmetz, für Rohrleitungen. Nachtigall . Jacoby, mit einem durch Wökung der Stoff drückerstange ver⸗ Schlesischen Tore. 15. 19. 06. B. 32 363. maschine mit durch Zahnräder angetriebener, radial und unten verstenbaren Stollen Richard Wagner, 779. 293 208. Selbsttätige Kinderschaukel. Natalis Æ Co., Commanditgesellschaft auf Capellen, Kr. Geldern. 4. 10. 66. Sch. 24 699. Leipzig⸗Eutritzsch. 26. 4. 035. N. 6176. stellbaren Faden führer. Pfälzische Nähmaschinen⸗ Sab. 292 968. Beim Abwärtsfahren selbst ⸗ verstellbarer Schlesfschelbe und amer kan ischem Klemm- Berlin, Sophienstr. 29. 12. 10. 06. W. 2 191. Carl Schamberg, Crefeld, Vereinstr. 79. 15. 16 Attien, Brgunschweig, 3. 10. 06. G. 16359. 4858, 293 E33. Schar für Kartoffelausgrabe, E7f. 292 966. Pichtungsplatt! mit auf den E Fahrräder ⸗ Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, isätig bremsender Bauwagen, gekennzeichnet durch den futter fur. Befestigung der zu schleifenden Wella. Flic Re g,. Dreiarmiger Auflagestãnder aus 06. Sch. 34 157 . ö 421. 292 902. Wandkalender nach Gebrauchs⸗· Maschinen mit muldenförmiger Hinterfläche und auf⸗ Oberflächen eingearbeitetem Graphitüberjug, aus Kaiserslautern. I3. 9. Oß. P. 11 534. min pier Fächer geteilten Kasten, bei welchem jedes Paul Weiß, Dessau, Friedrichstr. 2. 21. 9. 05. Stahlguß in T⸗Cisenform fur Schuhbearbeitung. 275. 293 022. Künstlerisch ausgestattetes muster 265 7789 mit in der Mitte befindlichen, festen gebogener Spitze. Hermann Fiedler. Dresden, dünnen AÄsbestschichten, die durch Klebstoff miteinander s2a4. 293 034. Am Umfange der Schutzscheibe Sach für sich vom Führersitz aus entleert werden W. 21 663. Bernhard Länger, Berlin, Culmstr. 2I. I5. 16. 05. Puppentheater mit neuer Kull en. und Personen⸗ Bügeln aus rundem Eisendraht und zwei seitlich an⸗ Bautznerstr. 31. 25. 10. 06. F. 14 643. verbunden sind. Spaar Biedermann, Berlin. des Fadenaufnehmers angeordnete Fadenklemme zum Enn. Johann Seidl. Rugendaßstr. 3, u. Paul 67a. 292 995. Antriebswelle für Rasiermesser L. 16692. ire Martha Schmits geb. Schöne, Paris, u geordneten, drehbaren Bügeln jum Festhalten der 5e. 293 166. Göpeldreschmaschine mit unter 11. 10. 06. S. I14 423. Herumlegen des Fadens um den Aufnehmerstift. Iren, Lindenstr. 15, Augsburg. 24. 9. O6. schlelfmaschinen. Otto Jansen, Ohligs. Y. iG 56. 71. Tos oos. Bimser für Schuhwarenfabriken, Gertrud Savi geb. Sommer, Läbe, Uhland. umgelegten Blätter. Grebe ch Kunze, Braun, der Dreschtrommel angeordnetem Ventilator und 475. 293 021. Arbeits, oder Steuerkolben mit Pfälzische Nähmaschinen ( Fahrräder. Fabrik 143560. J J. 6743. . dessen Gummikörper mit einer Lederhälle überzogen straße 10673; Vertr. Avdolph Schul z', Berlin schweig. 28. 9. 9056. G. 16338. Reinigungssieben. Otto Schröter, Osterode, Ostpr. durch ringförmige in Aussparungen des Kolbenringes vorm. Gebrüder stayser, Kaiserslautern. 15. 9. 06. 6a b. 293 O90. Lederne Wagentür. Gustav 68a. 292 8127. Türdrücker mit massivem Schaft ist. Arthur Eilitz, Dresden, Haffestr. 7. 30. 15. 56. Starnbergerstr. J. 14. 7. 06. Sch. 4 Oh7. ; 420. 292 S555. Geschwindigkeits. Registrierapparat 6. 3. 06. Sch. 22 747. greifende Vorsprünge von rechteckigem Querschnitt in P. 1153890. ⸗ Freund, Berlin, Georgenstr. 10. 27.19.06. F. 14707. und hohlem, gepreßtem Griff, welcher mit dem G. 9504. 775. 293 110. uppenstube, die durch Zu⸗ mit Nadelgufschrelbung für elgktrischhydrometrische A8. 293176. Staubabsauger für Dresch. seiner Ausdehnung begrenrtem Dichtungsring. 5zb. 293 090. Gatterspreize für Stickmaschinen Sab. 202 003. An der Stirnfläche on Wagen. Schaft durch Bördelung verhunden und mit dem 1c. 293 995. Vorrichtung zum Messen des sammenklappen der Wände in einen Kasten ver⸗ Flügel. Wilhelm Albrecht, München, Schießstätt, maschinen mit auf der den Entgraner antreibenden Locomotivfabrik Kraut Comp., Att. Ges., mit als Stellmutter ausgebildeten Walzenlöffeln. . rädern anzuordnender Schmutzfänger. Emile Gaillet, eingegossenen Stift verntetet ist. Paul Schrader, Fußes zweck Anfertigung von Schuhwerk. Heinrich wandelt werden kann. Paul Klippel, Görlitz straße 15. 9. 10. 06. A. 9628. Welle befestigtem Saugwerk und nach dem zweiten München u. Linz a. D. 1. 4. 05. S 114 123. Schubert C Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges. . Lille; Vertr.: Albert Elllot, Pat. Anw., Berlin Iserlohn i. W. ig. 10. G6. Sch. 24 183. Boßmann, Wilhelinshöhe b. Caffel. 3. 11. O6. Sohrstr. 6. 20. 6. 66. & 23 376. . ; 4a. 292 897. Registrierkasf⸗ mit durch ein⸗ Reinigungswerk sowohl, alg auch nach dem Sortier, 47f. 293 0684. Lueinandernehmbare Schlauch, Chemnitz. 3. 11. 06. Sch. 24 280. J 3. 48. 29. 19. 06. &. 163695. SGSa,. 293 004. Schloß mit durch eine über G. 6 391. 775. 293 226. Verkaufszelt für Kinder, be—⸗ und feststellbare Kurbeln beweglichen und feststell⸗ zylinder fͤhrenden Saugkanälen. Fa C. A. Klinger, zwinge Carl Kirschner, Hannover, Hildesheimer, 836. 29390919. Deckelanpreßvorrichtung für S326. 293 007. Schwenkkran für Lastwagen. eine Rolle laufende Keste zurückiuziehendem Riegel. T1. 293 102. Außfüllleistn mit Hand riff stehend aus einem mit Stoff zu Überdeckenden Sol⸗ baren Typen und Anzeigescheiben. G. Schleiff, Altstadt⸗Stolpen i. S. 20. 10. 06. K. 29195. straße 215. 20. 10. 6. K. 29 2086. Konservenbehälter mit Druckfeder und zwel federnden ⸗ Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Christian Boennecken, Eisener, Steiermark, u. am Fersenteil. Winkle . Erlanger, Altenftadt gerüst. Marie Voullaire geb. Eilers, Neuwied geb. Grüneberg, Rixdorf, Weserstr. 161. 5. 9. 06, 45h. 293112. Mittels eines Drahtkranzes 475. 293 066. Doppelabzweigstück für Rohr⸗ Haken, die mit ihren freien Enden den Mündungs⸗ . Tore. 30. 10. 0s. B. 32 501. Richard Kempe, Dresden, Chemnitzerftr. 6j; Vertr.: a. Iller. 5. 11. 06. W. 21 338. a. Rh. 6. 11. 06. V. 5451. ; Sch. 23 926. am Kopfßaum befestigter Schutzhut fär Pferde. Fritz leitungen, mit zwischen Zu. und Abgangsstutzen an- randwulst untergreifen. Fa. F. Baumer, Wien; 22. 202 SO4. Doppel Limousine mit drei Richard Kempe, Sresden. 79. 1) 66. K 233355. Te. 298 103. Stiefelblock zum Aufspannen 78e. 293 118. Eprengkapseljünder mit Schutz 43a. 292 917. Mit galvanischem Ueberzug Twistel. Mewe, Westpr. 14. 8. 06. T. 7925. geordnetem, rechteckigem Gehäuse und darin an. Vertri M. Mintz, Pat-Anw., Berlin 8W. 11. . Türen, mit abnehmbarem oberen und borderen Teil. 68a. 25 E87. r. in. Gestalt des Schuhwerkes; mit Gelenk im Vorderkell und öse und konischem Zünddraht zum Zünden von versehener Geldsortierer. Theodor Bergmann, 4561. 293 1273. Fliegenfänger, bestehend aus geordneter keilförmiger Klappe. H. Steinbach, S8. II. 06. B. 32 565. ; Antou Rütgers * Co., Aachen. 13. 10. 06. einer durch eine Stellschraube spreljbaren, mit Wider⸗ einkeilbarem Zwischenstück. Gustav Pabst, Ham. Sprengkapfeln Und Sprengschüssen. Carl Nabbe⸗ Gaggenau. 17. 10. 06. B. 32 401. einem mit Fliegenleim bestrichenen, auf Spule be. Darmstadt, Ludwigshöhstr. 1. 22. 10.06. St 8905. 526. 293 E20. Einrichtung zum federnden An- R. 18106. haken versehenen Schere. Rudolf Swiderski, Leipzig, burg, Besenbinderhof 24 u. 25. 5. 11. 08. P. 1F 692. seid, Bberhausen, Rhld., Rosenstr. 29. 11. 10. 05 43a. 292 922. Stempelzange mit auswechsel⸗ festigten und aufgerollten Band mit flügelartigem 47. 293 070. Mit eingepreßten Dichtungs⸗ drücken der Deckel beim Entlüften von Sterilisier⸗· ; 33. 292 810. Steuerrad mit Ring aus Brandborwerkfir. S3. 15. 10 05. S. 14472. Te. 2983 104. Streck, bzw. Ausfüllleisten fur NT. 6473. ; baren Typen. Fa R. Auerbach, Her 20. 10. 0tz. Ende zum Auffangen abfließenden Leims und herab- rillen versehener schmiedectserner Flansch. Acker gefäßen, bestehend aus mehreren auf einer Säule DVapiermachs sür Automobile. Siemens. Schuckert. ECsb. 292 969. Pinkelband für horizontale Schuhwerk, mit doppelt gelenkigem Hinterteil. oa. 292 81. Horizontal ausziehbarer Form- A. 9669. fallender Fliegen. Eugen Lahr, Würzburg, Keesburg., mann Co., Haspe i. W. 24. i0. 06. A. 9579. aufgesteckten Haltern für die Federn und Rohr⸗ werke G. m. b. D., Berlin. JI7. 10. 06. S. 14452. Qberfensterflügel, dessen Rolle nach unten offen ist. Gustav Pabst, Hamburg, Bh nr e e, 24 u. 25. lasten für Bausteine. Albert Drews, Arnftadt i. Th. 12349. 293 190. Hülsenförmiger Geldrollen⸗ straße 5. 26. 9. 06. L. 16626. 475. 293 071. Verhindung zum Eindichten zwischenstücke. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen, . 83e. 292 81. Steuerrad aus Papiermachs Böhme Brügmann, Chemnitz i. S. 16. 10. 06. 5. 11. 06. P. I 653. I7. 10. 06. D. 11 861. ⸗ behälter zur Aufnahme einer abgemessenen Anzahl 455. 293 199. Fliegenfänger, bestehend aus vom Spülrohr in den Anschlußstutzen von Klosetts Baden. 16. 10. 066. W. 21221. kfir Automohile. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. B. 32379. 21g. 298 211. Oberlederstanze, gekennzeichnet sS1c. 292 509. Aus durch splintartige Oesen Münzen, welcher mit einer Deffnung zur Erkennung einer auf einem telberartigen üntersatz senkrecht n. dal. Heinrich Fischer ü. Karl Pietschmann, 5sta. 293 048. Vorrichtung zum Bieggn von S. Bein. 17. 106. O6. S. Id 46. SSb. 292 9583. Oberlichtstangen erschluß mit durch eine drehbare, mit Schlitzen bersebene Scheibe geßaltenen Drahthaspen bestehender Kistenverschluß. des Inhalts sowie einer Einrichtung zur Verhinderung ruhenden Schiene und einem konzentrisch mit der⸗ Höchst a. M. 34. 16. 06. F. 14635. kleineren Kartons mit Biegeklappe und derstellbarem Sg3c. 292 SIZ. Steuerrad mit Ueberzug aus durchgehender, rechis und links brauchbarer Stange. mit daran hängenden, derschiebbaren Stanzformen Otto Schultz, Hannover, Mittelstr. 8. 16. 10. . des Herausfallens der Geldstücke bersehen ist. Dr. selben angeordneten, durch Deckel verschließbaren 47. 2983 253. Stopfbuchse, dadurch gekenn. Fal brett. Heinrich Feige, Neustadt, O.⸗S. 3. 10. 06. Papiermachs für Lutomobsle Siemens. Schuckert⸗ Paul Schlechtendahsl, Heiligenhaus b. Velbert. und eine durch Fußhebel dagegen zu drückende Sch. 24 155. Bruno Thierbach, Brühl b. Cöln. H. 11. 06. Leimgefäß, das an der Schlene entlang geführt wird. zeichnet, daß sie durch Aneinanderordnen mehrerer F. 14691. erke G. m. b. H., Berlin. 17. 10. 06. S. 14 454. 8. 8. 05. Sch. 23 9h9. Stanzplatte. Adam Schwarz jr., Pirmafens, Sic. 292 09077. Klammer mit gezackten T. 8099. Archibald F. E. Jorck, Berlin, Schwerinstr. I6. 17. Buchsen, die mittels einer Spiralfeder gegen eine Sab. 292 807. Briefumschlag mit Dienstsiegel⸗ BS3c. 292 991. Bei Motorfahrzeugen die An. 69. 293 236. Säbelscheide mit Schutzmantel. Pfalz. 25. 10. 066. Sch. 24 717 Rändern zur Verbindung der Dauben bei Holj⸗ 436. 292 904. Selbstkassierender Waren⸗ 26. 9. 06. J. 6766. kugelförmig ausgedrehte Grundbuchse., angedrückt abdruck auf der Vorderselite. Rudolf Collmar, PNdnung, daß der ent prechend gestaltete Vergaser in Paul Walz, Schleufsngen!“ 3. 11. G65. Welg 2333. 72a. 202 8123. Wasserdichter, durch Klemm. gefäßen. Adolf Römer, Breglan, Neue Sandftr* verkäufer mit einem an der Ausgabe angeordneten 46a. 292 875. Brennstoffbehälter für Ver werden, beweglich gemacht ist, um den seitlichen Be⸗ Cassel⸗Bettenhausen. 15. 10. 06. C. 5491. ( die Auepuffleltung geschaltet ist zum Zwecke der Vor⸗ 869. 293 276. Verstellbare Schutzvorrichtung stege am Lauf festgehaltener Gewehrmündungsdeckel. JI. 16. 0s. K 29 715. ;
grabolischen Spiegel. Anng Pauline Wenzel, geb. brennungekraftmaschinen, mit Hülse, Kolben und be⸗ wegungen der Stange, Spindel o. dgl. nachgeben zu Sab. 292 889. Zur Aufnahme von Photo— BPärmung., des Vergasers. Velomobil⸗Kraftfahr, für Rasiermesser mit einer sich drehenden, hohlen, Hanz Eltester, Homburg? b. b. Höhe. 17. „oe s.,. sic? Zos3 0099. Verpackung für Schokolade
oewes, Steglitz b. Berlin, Berlinickestr. 14 A. lastetem Hebel. Josef Kudliez, Prag; Vertr.: können. St. von straszemski, Charlottenburg, graphien verschis dener Abmessung vorbereitete An⸗ ö Eig. Fabri G. m. b. S., Berlin. I8. 16. 66. mit Verdickungen versehenen Schutz rolle. Gebr. GE. 9461. Zucker.! und Bäckerwaren, bestehend aus einer geĩd⸗ 4. 10. 066. W. A 134. Paul Harmuth, Pat.“ Anw., Cöln. VN. 10. Os. Herderstr. 1. 17 10. 96. K. 29 182. sichtspostkarte. Selmar Wiener, Frankfurt a. M., ö 1 ö Schmachtenberg, Solingen. 1. 11. 066. Sch. 24 264. 72a. 292 965. Selbsttätige Sicherung für rollenähnlichen und mit entsprechendem Aufdruck 436. 292 928. Elektrisier⸗Automat, der durch R. 29 770. 479. 293 0272. Entleerendes Selbstschlußpentil Guiollettstt. 27. 9. 6. 06. W. 20 501. ö. c. 292992. Aus Prefileisen bestehendes 70a. 293 Ol 6; Halter für Farbstifte und Dreiläufer⸗Gewehre. Fa. Imman. Meffert, Suhl. versehenen, geschlitzten Hülle, in der die mit Slanniol⸗ ein mittels Geldeinwurfs auszulösendes Uhrwerk in 6c. 293 1142. Windfang an Motoren von für frostfreie Klosettanlagen. Oberschlesische 5 4B. 293 030. Briefumschlag, der zweimal . ntergestell für dreirädrige Kraftfahrzeuge. KWelo— Schreibfedern mit längs einer Queröffnung verschieb, 2. J. 65. P. 22 385. papier umwickelte Ware verpackt wird. Walter Tätigkeit versetzt wird und in einem Regulateur⸗ Kraftfahrzeugen, zur Zylinderkühlung. Velomobil! Beton und Tiefbau -linteruehmung G. m, b. benutzt werden kann. Hermann Trinks, Dresden, n ,,, Fabrik G. m. b. S., baren, durch , , . in ihrer Lage feststell. 72a. 293 O51. Stockiwinge zum Auflegen des Rieger, Dresden, Kaulbachstr. 22. 31. 10. 06. kasten mit Uhr unabhängig von dieser montiert ist. Kraftfahrzeug- Fabrik G. m. b. H., Berlin. H. Gleiwitz O. Schl., Gleiwitz. 24. 106. 06. O. 3985. Augsburgerstr. 36. 14 8. 06. T. 7928. ö mn 18. 10. 06. V. 402. . baren und in einem kastenartigen Unterteil des Gewehreg. Dr. Alfred Koeppen, Berlin, Klop. R. 18196.
einrich Kirfel, Cöln, Greesbergerstr. 3. 26. 10. 06. 1. 11. 06. V. ha538. 179. 293 181. Auspuffventilgehäuse mit aus. 5 4b. 2983 013. Fremdenführer in Vuchform . c. 292 99. Aus Führungsbüchse mit daran Halters untergebrachten ,, . Boppe u. stockstr. 20. 9. 10. 06. K. 25 109. SIe, 293 018. Zigarrenkiste mit die Zigarren ö 29 6. 29 160. 293 , 6 i , n . 6. . , , ö. nn 26 k . ,. n enn, , i . an mim, ; . ian; 4 . n, Durch dez, Lauf ju, spannende jn ihrer Lage festhaltznden anziehbgren Bändern. 436. 292 935. Verschluß für Markenbehälter richtung für otorfahrzeuge, m zetätigung des ugsburg und Maschinenbaugese a en Frankfurt a. M. Stegstr. 50. 3. 10. 06. K. ö ö iträdrige Kraftfahrzeuge m nter⸗ ertr.. Pau ückert, Pat. Anw., Gera euß. Luftwaffe. ulius König, Mehlis. 7. 11. 66. eo ö . an Automaten, welcher, kalt . Schlüssel be⸗ . durch den auf die Gewichte, Arme bzw. berg A. G., Augsburg. 26. 10. 06. V. Haig. 5b. 293 161. Diätverordnungsbuch mit Kopier⸗ . in aus Profileisen. Velomobil Kraftfahrzeug. 2. 11. os. H. 31 45. U ; 26 376. ] 5. 9 5 onen an geg Bremen , .
tätigt, zwangläufig einen Riegel für den Marken⸗ den Schwimmer degselben einwirkenden Bowden 478. 292191. Selhsttätiges Ventil für blättern. Dr. Emil FKantorowiez, Berlin, Kur⸗ . 3a und die Markenpreßvorrichtung hebt, Mechanismus. Daniel William Sidney Morgan, Pumpen zum Fördern von Flüssigkeiten, Luft, Gasen fürstenstr. 144. 12. 11. 06. K. 28 400. wobei der Schlüssel nach Betätigung, durch einen Teddington, u. E. M. Bomden's Patents Syn“ ünd Dämpfen, aus sehr dünnem, elastischem und! 549. 292 895. Plakat mit Theater und Ver⸗
abrik G. m. b. S., Berlin. 18 10. 065. V. bi63. 7ob. 292 97. Luftdicht verschließbarer Füll. T2. 293 229. Sicherungsvorrichtung für Jagd ⸗ Sic. 203 237 Sack mit Schl
* Ze3 183. Vorgelegg für drei oder vier, sederhalter, August Cterstein, Schbneßerg b. Berlin, gewehre, welche durch eine . dem e n der Verschlußschnur. em e n n ef,
1 e Motorräder mit Differentialgetriebe und Wartburgstr. 93. 5. 10. 66. C. 8441. angeordnete Druckplatte auslösbar ist. Carl Lebe dorf, Rosenstr. 2. 28. 8. 05. KW. 30 ga5. riktiong. o. dgl. Kupplung auf geteilter Vorgelege. 706. 92 9276. Schreibfederschoner in Gestalt recht, Amberg. 8. 11. 06. X. 16 865. Se. 293 002. Sicherheits verschluß für Trans-
Bart zurückgehalten, nicht herausgezogen werden kann. dicate Ltd., London; Vertr.: Heinrich Neubart, wesentlich breiter als der Spalt des Ventilsitzes aus⸗ gnügungsanzeigen. Wilhelm Müller, Budapest; J . 8 , g 23 . n. n ,, . w,, . ö 3 . , . w ,, . . Aranyi, Berlin, Mittelstr. 38. 29. 8. 06. ö . , ,, ö nnn Sornschuch, 63 7 190. un dane für elektrische portgefäße feuergefährlichen Inhalts mit in bie Ver. 28. 19. 06. V. Saas. ; ; e fü Kal; technische Hochschule. 15. 11. 03. L. 12 046. M. 22 257. . H. 31. 10. 06. B. 32528. 9. 10. 06. S. JI MN. üitzzünder. J. e . ö ‚— ü 3 — 1 916. Gel h sitasste tern Platten in mit Abschluß . J ä. 253 O61. Aus einem fahrbaren Brenner 54g. 292 899. Mit Anzeigen bedrucktes Leinen (. * . E84. Antrieb für Motordreiräder m 292 982. Federhalter mit daran ver⸗ . Hie. e , n n . 5. . a . ig fe . sprechmaschin. mit selbsttäti sem Plattenwechsel. Erplostonsrückstände und Oel, Fa. Robert Bosch, hestehender Apparat zum Schlitzen von Blechen. als Geschästsreklame. Joseph Gubert, Draguignan; I ,,, , , ,, . Gewicht zum Regulieren der Schrift. 6. 11. 06. P. 117. Lewißon, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 29. 10. 06. an g. 25 Akt.. Ges., Berlin. eg, ,. , , . ,, . . 6. Verein, Ir. 3 n g, Rechtsanw, Berlin W. 64. a n,, I,. * i n e ne yr ö. Richard Kempe, Dretden. 16. 16. 6. n nn 1 nnn nr * erg don 3 36 mn 2. 9. ö 2. * * * * . . . . . . . 8. . . . 4 * * . * 5 ö e e 9 2 ö ? 2 . ö 132b, 2923022. Kugelspielautomat, bei dem die zylinderige Erplostonsmotore, in. Verbindung mit 494. 292 829. NDrebstahlhalter mit einer den 519. 292947. Warenständer mit die 2363 ö . a. 8. 31. 19 06. B. 32 ba8. 7ob. 203 172. Für jede Feder geeigneter Feder. Schleuder piele i. Erste e Dcr f 6 2fftz fe n m , Kugel in trichter srmige Lusbuchtungen einer dreh, Einem Schalter, durch welchen der w Stahl aufnehmenden geschlitzten Rinne. Fa; Albert säule halensörmig umfassenden und mittels in urch. 663 ,,,. Kurbellagerglocke zur Her halten bei dm die Tinte , . aus dem hohlen Berlin, Adalbertstr. 37. 29. 10. 06. K. 29 287. Stutigart, Mlttelstr. 12. 9. 10. 56. M. 27754. , , , , ,,, ,, , , , d , ,, , ,,, , , , ophien⸗Allee 4. 6. 3. 06. L. . zündung kin und ausgeschaltet werden kann. ose D565. 292 Vor 9 Säge⸗ . 2 ‚ * u. In⸗ ö en, rstr. 154. .9. 06. N. ; ewehren bei Zielübungen, bestehend aus 3e en nitzelteil 8 d ö 28 3 44a. 292 890. Zweiteiliger Doppelknoyf mit Gan ron Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 64. flat an He n mn, , , n ,, . . J,. 2. i ö ö. . ö tre, g iih. Burom, Recklinghausen. 25. 9. 66. aner . Anfeuchter für gummierte und llt die durch Ring und Hülse berbunden , r . eff , . ce fern ö kö * Dich cg odspule für ein⸗ oder mehr⸗ cd n m m Ther g rr ff in mit runden Fuh⸗ . Hülse wle G n rc, eingespannter * 293 309. Schmiervorrichtung für Wagen r ,,,, 6 n,, ,. ö. . k r n. K 5 2 . ki nene. 2a. 292942. Aus einer Sicherheitsnadel zylinderiz. Erxplosionsmotare, in Verbindung mit rungen und, drehbarem Arbellstisch zum Bearbeiten Tragsäule. Rheinische Zraht Industrie Bãcker . eren, ,, daß in der Rah in einem Kasten mit Waffer, die andere außerhalb 225. 293 168. Brückenvisier für Jagdgewehre. Gefäß. Hayo Folkerts, Wolsenbüttel. 13. 3. 66. mit Schmuckbügel und gebogener Nadel hestehende einem Schalter mit zwei Kontakten, durch welchen lleiner Metallteile. Johannes Krug, Offenbach (. o., Amern, Rhld. 2. 6. 05. R. 18704. 6m in. , . ist. . . des Kastens neben einer Längsseite desselben fich be, Georg Sauer, Joppot. 23.7 66 * S I. F. II 738. ker el, wb fgng, C, , Gkemmtt, 3 3 . . ö n, e, günitr . ö ib ill en e e eis i n, n rn Sor it 3. in eit en rler, geh ,, . irn, ö gef gd aus 1 os g; Hole sraren f, falt, anzlerstr. 32. 10 06. 156 - agnet⸗Abreißzündung un e rhe . . ! ! — rtele, . = . ! . 1 L. 3. C06. . ‚. einem nem durch und dur efschwarzen und sonstige bei w ich el 44a. 293 074. Orrring für undurchstochene kann. Josef GawSron, Schöneberg 6b. Berlin, Ablegen und Trennen fertiger Wertstücke von, den 28. 5. G6 B. *I. lager ⸗ * Lr leber tte i. , . 6 BS. Ebe 708. 293 E83. Schreibtischgerät aus Linoleum Matersal. Emil Tornau, Halle a. S. Eiern, un m far gen k . Ohren, mit einenseits gelenkig angeordnetem, unter Barbarossastr. 64. 30. 10. Os. G. 16 372. . Spänen und Abfällen, Ulrich Zwiebel, Augsburg, Sag. 292 9279. Warenauslagekasten mit ge⸗ I. I e 835 Ge ü 4. ö in Verbindung mit Metall. Rheinische Linoleum, straße 83. 23 10. 6. T. 89063. ugust · Sütte, Potschappel b. Dresden, Gustab Einfluß einer Feder stehendem Verschlußschenkel. 6c. 93 224. U, förmiger Federbügel für Prinzregentenstr. 7. 16. 10. 66. Z. 4347. Rl ier Glaswandung und- ausztehbarem Boden. . und re, ad 55 ö. zusammengedrückte werke Bedburg A.., Bedburg. 3. 11. 05. 72. 293 178. Diopterscheibe, bestehend aus Schädtler, Königsbrückerstr. 22. u. Georg Schanze, . Pregizer, Pforzheim. 26. 10. O6. ,, e ger . er ee , . . i, . ne er ,,, . 6 ELefeld. I9 3 ai hr * . . 6. , n hann g n, . . i. und Merlorafe fg. 21, Dresden. 22. 9. Oz. K. 38 37. ö — . . — 7 5 ö * 9 . ö é J . . P ö. . e u — ö 44a. 293 080. Damenhuthalter, dessen Nadel⸗ glu r tar fen f hie B. 32 692. ö Schützenstr. 31 4. 3. 1 ob. W. 21 336. *. 10. O6. V 3973. * . SoO2. Treibriemen für Motorfahr⸗ einer Führungsfeiste . Lagerschild drehbar Ye err! Leut , n fe d , iner n ene 324 2 * knopf aus Papiermasse besteht. Engelbert Rating, 46c. 293 225. U förmiger Federbügel für 495. 292 1851. Aug feuerfestem Material be 549. 292 989. Dekorationsständer mit mehreren 4 m in em Flachriemen mit an⸗ , ist. J. Halden R Co., Berlin. straße 88. 22. 10. 06. T. 8664. 7 S. Bendel, Magdeburg. Suden burg. 15. j6. 99. Gelsen kirchen, Bochumerstr. 64. 30. 16. 06. R. 18194. elektromagnetische Abrelßzünder von Grplosiong, stehender Brenner für Schweißerei. Bruno Krause, wagerecht beweglichen, jum Aufhängen von Gegen ** gent 6 3 8 e e n, Verschluß. 30. 10. 096. H. Il 361. 2 2f. 293 210. Zielfernrohr, bestehend aus einem B. 32 355. 44a. 293 083. Hutnadel, deren lanzettförmig motoren mit federnden binteren und starren vorderen Alt. Grottkau J. Schl. 3. 11. 06. K. 29 34s. ständen mit Nägeln versehenen Armen. Berliner , e, 8 6 . 5. O6. S. 30 325. Ze. 293 6AR. Sinegl. mit jwei als Auflage Dlohter und einem terres t eischen Fernrobré. Jabrit Sab. 262 01. Mit einer Dampfturbine ver⸗ verbreiterte Spitze durch ein aufgeschobenes und in Schenkelteilen. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 49. 293 215. Maschine zum Biegen für Kronleuchter Fabrik Gebr. Jonas, Berlin. nns gꝛuf an Gt f öif efestigung ii., Gläser, dienenden Schiebern. Wilhelm Sondermann, chemischer Producte Dr. Otto . Halle einigte Zentrifuge. Fa. G. Bendel, Magdeburg dieser Stellung gesichertes Verschlußteil gedeckt ist. 5. 11. 0. B. 383593. 18. 10. 06. B. 32409. z ase und federnd in dieselbe ein. Hattingen a. Kuhr. 1. 11. 66. S. 1453 a. S. Trotha. 22. 10. 06. F. 14 680. Sudenburg. I85. 10. 06. B. J 386.
. e, e, . d . J w ee, ,, .. K 6, . ö 3 .