. —ᷣ D ·· m
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell—⸗ schafter ermächtigt. . Wilhelmshaven, den 2. November 1966. Königliches Amtegericht. Wilhelmshaven. Sekanntmachung. [67293 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 95 zu der Firma M. W. Cohen * Sohn eingetragen: Bie Niederlaffung ist nach Hannover verlegt. Wilhelmshaven, den 25. November 1906. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Henossenschaftsregister.
Anklam. 67121
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Putzar, eingetragene Genossen schaft mit beschrãukter Haftpflicht! zu Voldekow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke; 1) der Ge—⸗ währung von Darlehnen an die Mitglieder der Genossenschaft für ibren Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder der Genossenschaft. Zur Erreichung des Zwecks können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen. 3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 280 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteillgen kann, beträgt 25. Die zeitigen Vorstandgmitglieder sind:
Administrator Heinrich Zander,
Schmiedemeister Karl Ladewig, Boldekow.
Bauerhofbesitzer Karl Heidschmidt,
Das Statut datiert vom 22. Oktober 1906.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandemit⸗ gliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Die von dem Aussichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dessen Benennung, unterzeichnet von dem Vorsitzenden im Pommerschen Genossenschaftsblatt⸗ in Stettin, bei dessen Ein, gehen bis zur nächsten Generalversammlung Lurch den „Deuischen Reichaanzeiger“. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen, schaft ihre Namenunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aullam, den 24. November 1906.
Königliches Amtagericht.
H erxlim. . 67412 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 149 /s: Genossenschafts bank des nördlichen Stadt: viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden: Michael Wehr ist aus dem Vorstande aus geschieden; August gha zu Berlin ist zum Stell⸗ bertreter bestellt. Berlin, den 29. November 1906. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. Rieber, Kr. Gelnhausen. (67413 Vorschüßverein zu Bieber e. G. m. U. H. Das Vorstandsmitglied Kontrolleur Gustay Beck ist wegen Krankheit aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats für die Zeit vom 1. Dezember 1906 bis 31. De= zember 1907 der Apotheker Leonhard Treusch hier interimistisch als Vorstandsmitglied bestellt worden. Vorstehendes ist heute in unserem Genossenschafts⸗ register — Gen.⸗R. Nr. 1 — eingetragen worden. Bieber, den 29. November 1966. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftaregister Cassel. 67127] Zu Vollmarshäuser Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter Haftpflicht in Vollmarshausen ist am 23. No⸗ vember 1906 eingetragen; . Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1902. Die Firma lautet jetzt: „Vollmarshäuser Spar⸗ und Darlehnakassen verein, eingetragene Genossen⸗; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Voll⸗ marshausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriehs ; mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Im einzelnen namentlich: a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver—⸗ insung, b. Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtschaftlich berechtigten Zwecken, .
C. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtschafts⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Mlunifubn Saatgut ꝛe.) im großen und Abgabe derselben im kleinen,
d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirtschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes,
e. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Gerätschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs auf gemeinschaftliche Rech nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit. glieder gegen angemessene He nutzun gigebühr, .
f. Ansammlung eines unteilbaren Vereinspermögens (Stiftungsfond) zur Förderung der Wirtschafts⸗ verhaͤltnisse der Mitglieder, .
Verbreitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch Ackalt: n belehrender Vorträge und Austausch be⸗ merkenswerter Erfahrungen fowie Besprechung und Beschlußfassung über wirtschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder,
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ stands sind abzugeben bon mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Verein svorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünterschriflen der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Colmar, Els. Bekanntmachung, (64nd)
In Band III des Genossenschaftregisters ist bet Nr. 27 Hartmanntzweilerer Spar und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Hart⸗
manuse weiler, inge e , worden: 2 . An Stelle des ausgeschiedenen Johann Frey ist
Hartmannsweiler, Mechaniker Emil Beltzung in Hartmanntsweiler in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 28. November 19606. Ksl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 674165 Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 52 der Langerweher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht zu Laugerwehe au Grund Statuts vom 11. November 1965 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskaflengeschäfts zum Zwecke: I der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparstnnz, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er folgen unter der Firma mit der Unterzeichnung durch ben Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandg durch daz in Cöln erscheinende Rheinische Genossenschafts, blatt. Sie Mitglieder des Vorstandt sind: 1 Albert Rolland, Landwirt zu Stütgerhof, 9 Mathlas Reinartz, Landwirt zu Langerwehe, 3) Peter Hom⸗ berg, Srtsvorsteher zu Stütgerloch, mann, Kaufmann zu Langerwehe, ) Karl Spölgen, Metzgermeister zu Langerwehe. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Gengssenschaft muß durch den Verclngvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindeffeng ein weiteres Mitglied des Vorstands er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht. 4.
Elze, Hann. Bekanntmachung. 67416 Bei der Molkerei Gronau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter HDaftpflicht in Gröonnu ist heute in das hiesige Genossenschafts— register eingetragen: ö Stelle 6 verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Hesse in Gronau ist der Gutsbesitzer August Kleuker in Eddinghausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8. (Hann.), den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Betanntmachung. [67417] Verkaufsbureau der Vereinigten Fabriken ächter und halbächter Spiegelrahmen, ein. . J,, mit beschränkter
aftpflicht — in rth. dar Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1806 aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Otto Käufl und Nikolaus Hemmersbach in Fürth. Fürth, den 28. Nobember 19606.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Hattingen, Rnhr. , 67418
In daz Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft zur Erzielung feinsten Tafel- gefluůgels (Miichmastpoularden nach Brüsseler Urt) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Altendorf a. d. Nuhr eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist eine in genossen
schafflicher Weise betriebene Nutzgeflägelzucht feinen Tafel geflügels zwecks denkbar höchster Verwertung desselben in einem nach kaufmännischen Grundsatzen geleiteten Geschäftsbetrieb. '. .
Der Geschäftsanteil ist auf 26 festgesetzt. Kein Genosse kann mehr als fünf Anteile erwerben,
Die Mitglieder des Vorstands sind: Erich Grischow, Apotheker, Vorsitzender, Adolf Lackner, Pfarrer, Josef Kraume, Hauptlehrer, saͤmtlich zu Altendorf (Ruhr). .
Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet vom Vorsitzenden, in der Essener Volkszeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden, die Zeichnung geschieht, in— dem der Vorsitzende seine Unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügt. ö.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während des Dienststunden jedem gestattet.
Hatingen, den 19. November 1906.
äßn e nter
Hennef, Sieg. Befanntmachung. [67419 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Stieldorfer Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit urbeschränkter Haftpflicht in Stieldorf (Nr. 8 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Nobember 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Wilbelm Engels zu Rauschendorf der Hauptlehrer Heinrich Brochhaus daselbst zum Vereinsvorsteher ge wählt. Hennef, den 26. November 1996. Königliches Amtsgericht. 1. Kaiserslautern. 67420 Betreff: Spar ⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft. pflicht mit dem Sitze zu Ulmet! An Stelle des ausgeschiedenen Vorslandsmitgliedes Jakob Geibert wurde der Kaufmann Julius Rechtenbach in Ulmet als Vorstandsmitglied bestellt. aiserslautern, 29. November 1906. Kal. Amtsgericht.
Hempten, Schwaben. 67627] Genossenschaftsregistereintrag.
Molkerei · Genofsenschaft Staig, eingetragene er , . mit unbeschränkter Haftpflicht in Staig.
Als Hyrstand wurde nunmehr gewählt: Josef Bibler, Oekonom in Hub, Geschaͤfteführer, und 21 Mader, Oekonom in Hafenthal, Kassier.
empten, 29. November 1906. Lal. int zgerici.
HE osten, Br. EFosen. ⸗ 67628
In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 8. November 1906 errichtete Genossenschaft: HamRk 1ãudowꝶy, Eingetragene Gensssenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht zu Czempin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
Vorstand: Propst Karl Kielezewski, emerit. Lehrer
j tuszewẽki, zum Vereinsvorsteher und der 6 en erfolgen in dem Blatt Gazeta Polska.
34 Kundgeben von schriften . Vorstands mitglieder. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
f Lanenburg,
Nr. 37 Spar und Darlehnskasfe Poblotz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Poblo
Spar⸗ glieder für ihren Ge rung des Sparsinns der Mitglieder,
4) Jose Spiel⸗ schaftlicher
Poblotz, Eigentümer Werner Ruch, Poblotz, Eigen⸗ tümer Julius Taube, Poblotz.
zwel Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Genossenschaft im Pommerschen Geno t hatte“, Stettin, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reich san zeiger.
durch zwei Vorstandamstglleder, die Zeichnung ge— schiebt, indem zwet Mitglieder ihre Namensunter⸗
Düren, den 26. November 1906. schrift der der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
sämtlich in Ciempin.
Willenserklärungen und zum eichnen fuͤr die Genossenschaft genügen die Unter— Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Kosten, den 24. November 19606. Königliches Amtsgericht. Pomm. Bekanntmachung.
n unser Genossenschaftsregister ist heute unter . i Genossenschaft in Firma Ländliche
67131
eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. November 1806 festgestellt.
Hegenssand des Unternehmens ist der Betrieb einer
und Darlehnskasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ haf. und Wirtschafts betrieb,
3) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
meinschaftlichen Beschaffung landwirt-
etriebsmittel. Vorstandsmitglleder sind: Lehrer Albert Nagorsen,
3) der
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von Firma der
enschafts⸗ Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen
irma der Genossenschaft r Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während
Lauenburg i. Pom., den 23. November 1906. Kanigi. Ann ggercct. Mark lissn. 67042
Im Genossenschaftsregister ist am 27. November 1955 bei Nr. 6 „Schwertaer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Fabrikarbeiters Her- mann Walter ist der Ueberschaarbesitzer Gottlieb Engmann zu Nieder ⸗Schwerta Nr. 11 in den Vor—⸗ stand gewählt. Königl. Amtsgericht Marklissa. Metz. Genofsenschaftsregifter Metz. [67629 In das Genossenschaftgregister Band II unter Nr. JI wurde heute eingetragen: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Metz eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz, Das Statut wurde am 24. Oktober 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Errichtung neuer Häuser sowie durch Erwerb oder Ermietung und Umbau alter Gebäude gesunde und billige Wohnungen für minder bemittelte Familien vor nehmlich aus Arbeiterkreisen zu beschaffen. ; Bie Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 M. Kein Genosse darf mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmltglieder sind: 1) Rechtsanwalt Donnevert, 2) Cbefredakteur Houpert, 35 Rechtßanwalt Strefler, ¶ Vorsteher des Volksburegus Hamma und 55 Architekt Thiel, alle in Metz. . Wlllenzerklärungen des Vorstands — mündliche und schriftliche — sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befindet, gegeben werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in der , . eh unt der Lothringer Volksstimme, im Lorrafn und im Messin, ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 22. November 1906. Kaiserliches Amtegericht. München. Genoffenschaftaregister. [67630]
1) Bankverein für Handel C Gewerbe, ein⸗ getragene Genasseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Pasing, A.-G. München II. Auf- Iösung der Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. November 1906. Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmitglieder., von denen je zwei gemelnschaftlich vertretungsberechtigt sind.
2) Münchener Bau R Spar ⸗Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sit: München. Martin Heckner aus dem Vorstand ausgeschieden; gemäß 8 37 Gen. · Ges. neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Kößlinger, Schreinermeisser in München.
München, den 29. November 1906.
K. Amtsgericht München J. XReusteottin. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 15 bei der ländl: Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Zechendorf eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Eigentümers Hermann Krause in Zechendorf der Lehrer Hermann Schmidt in Grünewald⸗Gut ge— treten ist.
Neustettin, den 29. November 1806.
Königliches Amtsgericht. Veustettin. 67632 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der ländl: Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. b. S. in Zechendorf eingelragen worden, daß die Mitglledschaft auch alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können, erwerben können, wenn sie ihren Wo an n Althütten haben.
Neusteitin, den 29. November 1906.
Königlicheg Amtsgericht.
NRortort. me, , ,. Is67633 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Landwirtschaftlichen Konsumwerein, e. G. m. u. S., in Nortorf“ heute eingetragen: S 40 1.1 des Statuts ist dahin geändert, daß das Geschäfts⸗ jabr mit dem Kalenderjahr abschließt. Nartorf, den 27. November 1906. Königliches Amtegericht. Oberhausen, Rnoinl. Bekanntmachung.
67631]
67634
Die Bekannt⸗ ie Genoffenschaft mit
beamte Hermann aus dem Vorstand ausgeschieden. sind der Magazinverwal ter Philipp Verwaltungtsekretär Ludwig Sahm,
hausen,
ir, . ir d
orstandsmitglieder oder, sichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden und Protokoll . 3M er Allgem. Bäcker- 66 Die Willenserklärungen des Vorstands ge—
haben zwei er des shre Namensunterschrift beizufügen.
fa nd , , . aftpflicht zu Oberhausen folgendes eingetragen: Schloffer Heinrich Solzbacher und der Fabrik⸗ K ff beide von Oberhausen, sind An deren Stelle Weis und der
beide zu Ober⸗ in den Vorstand eingetreten. Sberhausen, den 28. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Prorxheim. Genoffenschaftsregister, 67136
Zum Genossenschaftsregister Band J O.⸗3. 37
wilde die Ginkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Junung, uf schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Pforz⸗ eim eingetragen. 1 der ,,,. Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Mebl, Sali, Eier, ĩ fonstiger Bedarfzartikel und Verkauf im kleinen an 9 . ingen wie bisher dur e Innung , , 10065 M Die höchste Zahl der Geschãäftsanteile belã 3 a n, exauer, Privatmann. ö. in Pforzheim. Die . ist am 6. No⸗ vember 1906 errichtet.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Gegenstand des Unternehmens
Arbeltsstoffe, wie Butter, Werkieuge, Geräte und
Ausgenommen ist die Hefe, welche . bezogen wird. Die
eläuft sich auf drei. Der Vorstand Bott, Bäckermeister, Georg Gustay Walker, Bäckermeister,
Die Bekanntmachungen er⸗ Firma mit der Zeichnung zweier falls solche vom Auf⸗
A tsrats oder deren Stellvertreter in 3 und Konditor-⸗Zeitung in Stutt⸗
durch zwei Mitglieder, bei der Zeichnung . Mitglieder * Vorstands der Firma
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Genossen⸗
lisse während der Dienststunde des Gerichts ein- sehen werden kann.
Pforzheim, den 24. November 1906. Gr. Amtsgericht. IV.
Reinbek. 67636 Gintragung ins Genossenschaftgregister bei Nr. 7 Elektrische straft ˖ n. Lichtzentrale eingetragene czeuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barsbüttel: Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und shren Wohnsitz oder Besitztum in Barsbüttel und Jenfeld haben. Reinbek, den 24. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Rheydt, Ez. Düsgseldort. 67637 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Sep⸗ tember 1906 des Gewerkschaftskonsumvereins „Eintracht“ eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Rheindahlen ist die trma in „RKonsumverein Eintracht“ eingetr. zen. mit beschränkter Haftpflicht geändert worden. Rheydt, den 20. November 1966.
Königliches Amtsgericht. Schwaꝝam. 676381 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Hohen Sprenzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohen ⸗Sprenz eingetragen; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Erbpachthofbesitzers G. Zachau. Friedrichshof ist nach § 16 der Statuten bis zur nächsten Sitzung der Generalversammlung Stellvertretung durch den Lehrer Kahl in Siemitz angeordnet worden. Schwaan, den 26. November 1966.
Großherzogliches Amtsgericht. Schweingurt. Belanntmachung. 671358] J. „Darlehenskafsenverein Stammheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stammheim“: An Stelle des Georg Jdam Wieland wurde der Bauer Franz Albert Wieland in Stammheim als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt. II. „Darlehens kassenverein Brendlorenzen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brendlorenzen“: An Stelle deg Lorenz Balling wurde der Oekonom Justin Schuck in Brendlorenzen als Vorsteherstellvertreter gewählt. III. „Niederwerrner Spar. und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederwerrn“:— An Stelle des Georg Eschner wurde der Zimmer⸗ meister Karl Rottmann in Niederwerrn als Beisitzer in den Vorstand gewäblt. Schweinfurt, 28. November 1966. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
VWei den. Bekanntmachung. 676391 „Darlehens kassen verein Kemnath, e. G. m.
u. H. Durch er,, , ,,. vom 17. No⸗
vember 1905 wurde an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Joseyh Bayer der Schmied meister Christian Baumann in Kemnath gewählt.
Weiden. den 22. November 1906.
K. Amtsgericht, Registergericht. Weinsberg. ; 67640 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 49 wurde bei dem Darlehenskassenverein Ellhofen, E. G. m. u. H. bei Nr. 9 heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. November 1906 wurden
a. an Stelle des früheren Schultheißen Hofmann, nunmehrigen Oberamtspflegers in Weinsberg, Schult⸗ heiß Getting in Ellhofen als Vereingvorsteher,
b. an Stelle des Vorstandsmitglieds Gottlob Dorsch Gottlob Dietz, Bauer in Ellhofen, in den Vorstand gewählt.
Den 30. Nobenber 1906.
Oberamts richter Wurst.
Tweibrückenm. ĩ 67352 IN) Firma „Konsumverein Neuhäusel, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ mit dem Sitze in Reuhäusel. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1905 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liguldatoren: a. Michael Hautz, Bergmann, b. Jacob Schwartz, Schuster, C. Georg Sattler, Tüncher, — alle in euhäusel. 2) Firma „Konsumwverein Sand, eingetragen, Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sand. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden:
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
als Vorstandt mitglied Jakeb Brender, Landwirt in
Staniklaus Machinski, Organlst a. D. Franz Ma—⸗
Nr. 1 bei dem Consum ˖ Verein Selbsthülfe ein ˖
. Limburg II. Neu bestellt: Wilhelm Limburg, umpenmacher in Sand.
w . K
3) Firma „Syar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gries. Vorstandsveraͤnderung. Ausgeschieden: Peter Simon. Neu bestellt: Adolf Weber, Ackerer in Gries.
4) Firma „Konsumnerein Ensheim und Um gegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ensheim. Vorstands⸗ veränderung. Auggeschieden: Eduard Fries und ir Wüstner. Neu bestellt: 1) Gustav Bachmann,
aufmann, Schriftführer, 2) Jacob Kiefer, Hüttenarbeiter, beide in Ensheim.
5) Firma „Reifenberger Darlehenskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastyflicht“ in Reifenberg Vor⸗ standsveräanderung. Ausgeschieden: Ludwig Buchheit und Ludwig Utzinger. Neu bestellt: 1) Jacob Stork, Ackerer und Metzger, — stellv. Vereinsvorsteher, . Braband, Ackerer, — beide in Schmits⸗ ausen.
Zweibrücken, 27. November 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vogt. 635001 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 142. Firma Sächsische Kunstweberei
Claviez. Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein
versiegeltes Paket mit 10 bunten Skizjen und
26 Stoffproben von Bezugs- und Spannstoffen,
Läufern und Teppichen, Dessin, Fabriknummern
1797, 1824 bis 1827, 129, 134 bis 1357, 1561, 1593,
1601, 1604, 1621, 1673, 1708 bis 1710, 1736,
17658, 1801, 1814, 1816, 1817, 1832, 1841, 1854,
18656, 1859, 1869, 1864 bis 1868, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November
1906, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 143. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit 30 Stoffproben und 13 Photographien von
Bezuge⸗ und Spannstoffen, Decken, Läufern und
Teppichen, Dessin, Fabriknummern 1870, 1871, 1873
bis 1852, 1894 bs 1961, 5818 big 58360, 5823,
5825 bis 5829, 5831 5833 bis 5835, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No-
vember 19065, Nachmittags 13 Uhr. Königliches Amtsgericht Adorf, am 13. November 1906.
Altenburg, 8.- A. 67522 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 139. Firma Ottomar Beyer in Alten
burg, ein photographisches Vexierbild, offen nieder⸗
gelegtes Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. November 1906, Mittags 12 Uhr.
Altenburg, den 30. November 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Ats cha fenburg. 67511
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 82. Alois Defsauer, Firma in Aschaffen⸗ burg, ein verschlossenes Paket, enthaltend 17 Ge—⸗ schmacksmuster auf Papier (gedruckte Dessins) Nrn. 1 bis 17, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1905, Nachmittags 5. Uhr.
Aschaffenburg, den 30. November 1906.
K. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 67521
In das Mustexregister ist eingetragen:
Nr. 26. Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 31 Mustern für Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 348 bis 378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1906, Nachm. 3 Uhr 40 Min.
Königl. Amtsgericht Wue, am 30. November 1906.
Eayrenth. 67510 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Georg Rogler, Fabrikant in Gefrees, Gesellschafter der Firma „Georg Rogler“, offene Handel sgesellschaft in Gefreez, ein verssegeltes Paket mit 13 Mustern Schultornisterplüsch, genannt Mo— quette⸗ Carré, Geschäftgnummern 1 mit 13, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. November 1906, Vormittags 93 Uhr. Bayreuth, den 30. nn,. 1905. Kgl. Amtsgericht. Kergheim, Ert.
Königliches Amtsgericht.
HREöblingen. R. Amtsgericht Böblingen.
In das Musterreglster wurde heute eingetragen:
Nr. 90. Zweigart C Sawitzki, mech. Jaquardweberei in Sindelfingen, Tag und Stunde der Anmeldung: 24. Oktober 1906, Nm. 3 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 44 Flächen- muster für Decken, abgepaßte Artikel, Stoffe und Borten, zu Stlckereijwecken geeignet, und zwar: Nrn. S605, 8615, 8620, 8631, S642, S653, S666, S671, 8678, 8689, 8700, 8710, 8721, 8731, S742, s75l, S766, S771, S S5, S5 gl, 8861, 85 0 (Stoffe und Borten), 8823, 8826, 8830, 8843, 8845, 8851, 3361, S865, 8870, 8383, 8892, 8901, 8913, 8920, S3Uö60 t, 8944, 8951, 860, 8981, 9000, goz4d, 9071 (Decken und abgepaßte Artikeh.
Böblingen, 29. November 1906. A⸗R. Abs. Cassel. 67508
In das Musterregister ist eingetragen:
. 256. S. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft in Cassel, 9 Muster für Reklameausstattungen und Had ungen Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabrlknummern 1367, 1555, 1359, 1360, 135 j, 1362, 156, 13566, 1368. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 5. Nzeᷓember 1906, Vorinittags TI Ühr 30 Minuten.
Nr. 257. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗ schaft in Cassel, 3 Yiuster für Reklamenaugstattungen und Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, I mn . . . n, 3 Jahre,
et an 29. November 1906, a 12 Uhr 15 Minuten. , . Cassel, den 30. November 19606.
67516
Diü ren, Rheinl. In unser Musterregister wurde eingetragen:
Tischdecken, verstegelt, 6273, 6275, 6283, 6284, 6291, 5292, 6297 für ab⸗ gepaßte Vorlagen und B39h, 6296, 6306, 6294, 6308,
am 2. November 1906, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Königliches Amtsgericht, 2. 4, ö Fürstenberg, Oder. 66892 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Glas hüttenwerke vormals J. Schreiber E Neffen in Wien mit Zweigniederlaffung in
23 Abbildungen von Mustern für Gasglühlicht⸗ Tulpen, ,, 3733 — 3742, 3744 — 37566, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1306, Vormittags 412. Fürstenberg a. O., 23 November 1906. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. 63187 „In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 73. Firma: J. Kaufmann in Hilden, Umschlag: Packung für Nahrungs⸗ und Genußmttel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 15906, Vormittags g Uhr 40 Minuten.
Gerresheim, den 2. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harx. 64139
In das hiesige Mustexregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Gustav Mennecke zu Bad Lauterberg a. Harz, 1 Paket, offen, enthaltend 46 Muster für Stühle, Fabriknummern 442. 424, 394, 395, 405, 406, 421, 423, 430, 439, 440, 4365, 463, 464, 465, 450, 451, 452, 4660, 461, 322, 397 bis 404. 274, 280, 285, 291, 292, 341 — 345, 347 bis 350, 298, 299, 308 des Musterbuchs der Firma, Ausgabe Januar 1907, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 25. Firma Gustav Mennecke zu Bad Lauterberg a. 5., 1 Paket, offen, enthaltend 50 Muster für Stühle, Fabriknummern 378, 449, 371, 251, 253, 254, 261, 263 - 268, 265 A, 266 A, 282, 283, 286 - 290, 293 - 297, 325, 326, 329, 330, 332, 333, 335, 356 — 360, 367, 372, 373, 284, 381, 390, 353 — 355, 362, 273 des Musterbuchs der Firma, Ausgabe Juli 1965, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1906, Mittags 123 Uhr.
Nr. 27. Firma Gustay Mennecke zu Bad Lauterberg a. H., 1 Paket, offen, enthaltend 18 Muster für Stühle, Fabriknummern 407 — 416, 453 — 459, 462, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1906, Mittags 12 Uhr.
Herzberg a. Harz, den 14. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 67644
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 331. Firma Fr. Plücker Sohn in Ohligs, Paket mit 4 Mustern für Zangen und 1 Muster für Scheren für zahnärztliche Zwecke, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknaummern 6371 bis 6374 und 6380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1996, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Radoehbert. 67519 In das Musterregisiter ist eingetragen: Nr. 112. Karl Horst Tietrich, Fabrikbesitzer in Kleinwolmsdorf, ein offenes Paket, enthaltend 15 Stück Muster für Bierglaguntersetzer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1906, Nachmittags 5 Uhr. Radeberg, den 30. November 1906. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Voztl. In das hiesige Musterregister ist
worden:
Nr. 331. Firma A. Roßner in Netzschkan i. V., ein verschlossenes Paket, enthaltend vier Musterabschnitte baumwollener Tapisseriestoffe, Dessinnummern 2951 — 2954, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 332 und 333. Firma Hensel Löschner in Reichenbach j. B., ein verschnürtes Paket, ent- haltend 50 Musterabschnitte für Schiffchenstickereien in allen Größen und Verwendungsarten, Geschäfts— nummern 2417 — 2424, 2435 — 2465, 251 - 261, ein dergl., Geschäfts nummern 2325 — 2342, 2349 – 2369, 2406— 2416, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1906, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Reichenbach, am 309. November 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Scheihenberg. 67514 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma C. Heinrich Starke in Schlettau, 1 verschnürtes Paket mit 7 Mustern für Posamenten (Marquisenbesatz), Fabriknummern 14051, 14054, 14059, 14060, 14084, 14085, 14114 neu“, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1906, Nachmittags 4 Uhr. Scheibenberg, den 30. November 1806. Königliches Amtsgericht.
6756] eingetragen
Siegen. 61223! In unser Musterregister ist heute unter Nr. 47 eingetragen worden: Firma Hch. Bertrams in Siegen, Faltenknie⸗ rohr mit Türchen, letzteres gekennzeichnet dadurch, daß die Falten des Knierohres sich auch über die i, des Türchens fortsetzen, Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Nobember 1906, Vormittags 104 Uhr. Siegen, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht. Stettin. 67517 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 161. Firma „F. M. Lenzner“ in Stettin, ein mit 2 Gescha ftefleaeln verstegeltes, verschnürtes Paket mit angeblich 1 Modell für Flaschen und 6 Mustern für Etiketten und Mt achteln fa pharmazeutische Produkte, 6 Flächennmuster, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1273 bis 1279, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Na⸗
b 7h09]
Nr. 207. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 13 Mustern für abgepaßte Vorlagen und Flächenmuster, Fabriknummern
6307 für Tischdecken, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet
Fürsteuberg a. Oder, ein versiegeltes Paket mit
Konkurse.
KEromberg. Koukursverfahren. 67429]
Ueber das Vermögen des Besitzers Josef Becker, in Firma „Milchkuranstalt Hohenzollern Inh. Josef Becker in Bleichfelde, ist heute, Nachmittags 123 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1906 und mit Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1906, Nachmittags LE2I Uhr, und Prüfungstermin den 29. Janunr E907, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierfelbst.
Bromberg, den 30. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts.
Carlsruhe, Schles. 67427 Ueber den Nachlaß des Warenhändlers Johann Mix in Carlsruhe O.⸗S. ist am 29. November 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Miedzinski in Carlsruhe O.-S. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E4. Dezember 1806, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ja—⸗ nuar L907, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 196056. Aintegericht Carlsruhe O. S., 29. 11. O6.
Dyisburg. Konkursverfahren. 67489
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilh. verm. Wintgeus, in Firma Wilh. Hern. Wintgens zu Duisburg, wird heute, am 29. No— vember 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Riß— mann zu Dußeburg, Elisabethstraße 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforherungen sind bis zum 15. Februar 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember E908, Nachmittags 5 Uhr, Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Februar 1907, Nachmittags 55 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anjeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Gerresheim. Konkursverfahren. 67461]
Ueber den Nachlaß der am 20. Januar — 6 zu Urdenbach verstorbenen Landwirtin Witwe Johann Gottfried Pritschau, Helene geb. Lohoff, wird heute, am 28. November 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Lenders in Gerresheim wird zum Konkurtberwalter ernannt. Konkurtforderungen sind 19 zum 22. Dezember 1906 bei dem Gerlcht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines GSlãubigeraus schussea und eintretenden Falls über die in 3 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Dezember 1906, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Hef ie, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird . nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie auß der Sach. abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1906 Anzeige ju machen.
Königlicheg Amtsgericht in Gerresheim.
Mam burg. Fontursverfahreu. 67446 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gmil Adolph Ludwig Lühr, in Firma Heinrich Darden Nachf. ( Papierhandlung), zu Ham⸗ burg, Wexstraße 6, und Privatwohnung: Wandsheck, Antonstraße 99, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Aug. Löh⸗ mann, Heuberg 10 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist j zum 10. Januar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Dezember 1906, Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. ZZ. Januar 1907, Vorm. IO] Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 530. November 1906.
Herne. Konkursverfahren. 67486 Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1905 zu Herne, seinem Wohnsitz, verstorbenen Tiefbau—⸗ unternehmers Gustav Triebel ist am 22. No⸗ vember 1906, Nachmittags 4 15 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz zu Herne, Anmeldefrist bis 14. Dejember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember L909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1996, Vorm. LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Deiember 1906. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht Herne, Filiale Schulstr. Nr. 20. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Herne. Konkursverfahren. (67485 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Hillmann zu Herne ist am 26. Nobember 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte—⸗ anwalt Hölscher in Herne. Anmeldefrist bis 31. De⸗ zember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1999, Vorm. 11 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 10. Januar 19907, Vorm. EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1906. Die Termine werden . vor dem Kgl. Amtsgericht Herne, Schul⸗ raße — Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
HImenam. Konkursverfahren. 67432 Ueber das Vermögen des Gastwirts Hugo Schulz und desscn Ehefrau, Laura geb. Hotzler, in Unterpörlit“, ist heute vormittag 10 Uhr 15 Mi. nuten das Kormkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Ilmenau ist n Kon · kursherwalte r ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Hit zu den im §138 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft hi3 zum 21. Dezember 190. Termin zur eb. Mahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Glän oigerversammlung sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 29. Dezember E206, Vormittags 0 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht hier anberaumt.
vember 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Stettin, 530. November 1906.
Königl. Amtsgerlcht. Abt. XIIa.
Königliches Amtsgericht, Abt. b.,
Ilmenau, den 30. Nopember 1906. Der Gerichtsschrelber
Landau, Pralz. Bekanntmachung. [67643] Das K. Amtsgericht dahier hat am 25. Nobember 1806, Vormittags p12 Uhr, über dag Vermögen des Michael Zimpelmann,. Friseur in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— schäftsagent Rupertus dahier. Termin zur Beschluß. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 27. Dezember L906. Vormittags 165 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1905. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 27. Dejember 1906. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1907, Vormittags E10 Ühr, alle Termine im K. Justiz- gebäude dahier, Zimmer Nr. 11, parterre. Landau, Pfalz, den 29. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lei pꝝig. ö 2 67441] Ueber das Vermögen des Schrelbwarenhändlers Alfred Max Teich, Inhabers einer Papier⸗ u. Schreibwarenhandlung in Leutzsch, Schulstr. J, ist heute, am 30. November 1906, Mittags 2 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1906, Wahl⸗ u. PYrüfungttermin: am 2H. Dezember 1906, Vormittags A1 Uhr, offener Arrest mit Ameige⸗ frist biz zum 29. Dejember 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HA, den 30. Nobember 1966. Mannheim. Konkursverfahren. 67497 Nr. 14170. Ueber das Vermögen des Kauf— manns Karl August Weidner in Mannheim Neckarau wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oelenheinz in Mannheim. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1907. Erste Gläubigerpversammlung: Frei⸗ tag, den 21. Dezember E906, Vorm. LEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 26. Januar L997, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Abt. VI, II. Stock, Zimmer Nr. 112, Sitzung saal B. Mannheim, den 2 November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 6: Stroh. Mannheim. tonkursverfahren. 67494 Nr. 9061. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wilhelm Gmil Andrée hier, Rhein⸗ dammstraße Nr. 43, wurde heute. Vormittags t1II1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter;: Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer hier. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Freitag, den 28. Dezember 1908, Vormittags O0 Uhr, vor Gr. Amts—⸗ ericht hierselbst, Abt. II. 2. Stock, Sitzungssaal A, immer Nr. 111. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 21. Dezember 1906. Mannheim, den 30. November 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stroh. Mölln, Lauenb. Setanntmachung. 67439 Ueber das Vermögen des Glasermeisters Wil helm Kuhn in Mölln ist am 29. November 1806, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Klersch in Mölln. Erste Släubigerversammlung: Sonnabend, den 29. Dezember 1906. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den E2. Januar 1907, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1907. Mölln i. L., den 29. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Niüÿxrtingem. Kouturseröffnung. 67498 Ueber den Nachlaß des am 4. November 1995 ver⸗ storbenen Schreinermeisters Gottlob Weber senr. in Nürtingen ist in Erwägung, daß sich bei der Feststellung desselben durch das K. Württ. Nachlaß⸗ gericht Nürtingen eine Ueberschuldung des Nachlasses erausgestellt hat, auf Antrag des Nachlaßpflegers, Gemeinderats Bunz in Nürtingen, heute, am 23. No- vember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Bezitkenotar Traub in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeigefrist des 5 118 K. O. und Anmeldefrist wurden auf 15. Dezember 1906, der Prüfungstermin auf 76 en, 1906, Vormittags 9 Uhr, be⸗ immt.
Nürtingen, den 28 November 1906. Gerichtsschreiberei Kgl. Württ. Amtsgerichts.
Sekretär Schweizer.
Pirnn. 67444] Ueber das Vermögen des Hotelpächters Johannes August Kayser, Inhabers der Firma Kayser's Hötel schwarzer Adler, in Pirna wird heute, am 29. November 1906, Nachmittags FI Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1907. Wahltermin am 29. Dezember 1996, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1906.
Pirna, den 29. November 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Schwabach. Bekanntmachung. 67499 Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 29 No- vember 1906, Nachm. 44 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bronze- fabrikanten Adolf Amos in Neufes beschlossen. Konkursverwalter: R.A. Fensterer in Schwabach. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den 55 132, 134 u. 137 K.-O. bezeichneten Fragen: Samstag, 22. Dezember 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 22. De⸗ zember 1906. Endtermin für Forderungsanmeldungen? 29. Dezember 1906. Prüfunggtermin: Samstag. E22. Januar 1907. Wechsel sind in Urschrift vorzulegen. Alle Termine finden im Sitzungssaale Vorm. 10 Uhr statt. —
Schwabach, den 29. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
Sen s/tenhoerg, Lausitꝝx. 674301 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wil- helm John in Senftenberg N. L. ist heute, am 29. November 1966, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Stiebner in Senftenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung
mittags 15 Uhr, bezw. 101 22 Senftenberg, den 29. November 1906.
des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Abt. II.
Königliches Amtsgericht.
und Prüfungstermin am 3. Januar 1907, Vor⸗
2
.
8
* ö
ee ö
3