1906 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1906 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——

iel. Si ab ie Budgetvoranschläge für das mit dem 30. Juni me 1886-1905 sind ig den Städten sowie in den rößere Städte nicht vorhanden sind, die Mehrverschuldung im Berichts. J motlven, Lokomobllen usw.) und Maschinentelle 22 329 dæ, Koks r . . ,. n, Bef or de⸗ , i,, 1. Note . 1gos ne. i eu en, nach einer Held e mn, Gutzbenitken mit städtischem Wesen, insbesondere fahre auf dem platten Lande höher ssckte, im Bezirke Gumbinnen Lil ob de. Steinkohlen 0 820 da, Preß, und Torfkohlen, Feuer⸗ . 4 . . , , 79g. No. in der sie auf ö Unzulänglichkeit der Mittel zum des „W. T. B.“, 689 028 45ę3 Doll gegen 7ol 55l 566 Doll. hrikorten und ,,,, , der . , . . sogar um ein Mehrfaches. ö n, ö dz. , o ,, .

K 4 ; 1 r Jipndihe, Häns kl. Inf JRegt. Schuß der Sicherheit nder Rueländer uhnd auf, die, Not. für bas laufende Rechnungsjahr. Mehr eingestellt sind im kugesamt 35 6zo 53 M onen hen, , 6 . 9 5 in gn k os mln, , , n lin Een. i e! * * In. Sg zr is; n Schr rglebt ,, . un K . ö Kriegs budgel¶ 6 352, im Marin budget 16 Ge Bös, für das 1 ö,, worpen wa ng . 37 Viehbesitzen de Haushaltungen. , n Millionen hien im 2 19ckärn, darunter 50 705 t. 2. Fägerbat. Fer. L. . Bgrberg in. 2. Ula, Regt Rr, 1, f, e nh, 1 aer erhaltene Mandat zu über⸗ Budget der öffentlichen Arbeiten 42 315 830 Doll. . Buchverschuldung um 17 164,65 Millionen Mark erglbt. 5 6 „THannobersche Courier. brachte in 6 . vom Pividivi, 53 779 44 roher Kaffee, 153 809 da rohe Kakaobohnen; 1905 retzschmag im B. Fildart. z. der re ger ach ber . schreiten. Bis jetzt liegt nichts vor, wag die Besorgnisse rechtfertigen n Gemeinden mit rein ländlichem Charakter beliefen sich die „RNobember d. J einen Äuffatz, in dem aus der Tatsache, daß die gingen dahin insgesamt 140 7553 da (Wert M449 Millionen Mark) Rönlgl. sächf) Komp. des Königl. preuß. Jelegraphenhat?, Nr; 1j ; . Afrika. auf zufammen. 14 775. 33 Millionen. Mark und spie Zahl der 6 Haushaltungen im Fahre 1504 geringer er, gegen jo? 255 da Wert 50s7 Millionen Marh im Fahre 1999, 3 scheint als im Jahre 1960, Schlußfolgerungen gezogen sind, die sich . befanden sich 1866: 66 Soz d. Romanzement ufw., 9872 da

. Dunte. die sich in gewiffen Kreisen kundgegeben haben. Man hat - ö gungen ; ze Unterofftzlere biw. Obersäger: Berndt, Ra un dorf im 3. Inf. könnt z Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat ein s83. 33 Millionen Mark, d. i. 64.8 b. B. der Ein, ĩ . unrecht gehabt, sich über die Gnksendung dreier Schiffe aufturegen, h ö Koͤnzef ich n für die *. igen ö. i e Wichrverschuldung auf i? 00 Milllonen Mark. au! der erwähnten Tatfaché Feraug nicht erweisen lassen. Um einer gemeings natur farbiges Hohlglas, boo 4d Flaschenbier, 13 971 4

Cegt. Rr. Ioz, Menzel Ziller, Kunz Thala cker,. &gud hig, iche diesenigen erfetzen sollen, die sich bereitz in den' marokkanischen englisches Syndikat j

Eten ka ger ttz sien riegh n , geen, gn 18. , er bilde. Wir waren der Anficht, daß eine größere Kohlenfelder in Abessinien, deren Abbaufähigkeit be⸗ Herichtsjahre 1304 /6 wie überhaupt im gesgmten Erhebungezeit⸗ welteren Verbreltung Licher irrigen Knschgnungen entgegenzutreten, lim Inlande geschälter Reis, 5318 d Stzintahlen, oo äh Preß⸗ 4 , . . . * t ; ꝗ̃ h ü

Skraubs ln 8. Infant ic regime. Hanz Izhchn Geng k. ßere moralische Wirkung auzüben werde. Das kannt ist, erhalten. h u g bis 1964 war der Umfang der Hypothekenbewegung, , fro. nr e, ,,, betrug nach der ö. Sa f hlft. Ferch nber nb is en,, mn n, d

ützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, Flottenmacht eine grö . . 5 ö 1 ö. ' n. ir meg. . 11. Inf. ist alles. . Die Kapregierung hat einem Syndikat für Ver⸗ tlich der ke er u . y, , 366. , ,,,, . Auf die Frage, ob Raisuli an der Umgestaltung der wendung elektrischer Kraft die; Erteilung eine afrikanischen k ,, r , n,, 1909 ermittelt wurden.

f Nr. 8 dt i 6. l t. Regt. Nr. . I se ' ĩ t di St ll ei j ĩ selbst gegeben j ; j ran d verwei ert unter der Be⸗ e I 25 ö viel mehr Viehgattungen gezählt wurden als 1904, nämlich außer N D Regt. Nr. 48, Bongar im Feldart. Regt Nr. 68, Gläser Raisuli nimmt nur die ellung ein, die er sich linie durch Witwatersra 9 chte zugenommen hat und demgemäß auch in sozialer Hinsicht , Rindern, Schafen, Schweinen und Ziegen noch Maultiere un ö. einer ; . 6 . ö ist der 7 usstand der

; . Regt. Rr. 78, —⁊ zu Fähnrichen erng unt, d die nur ungenau abgegrenzt ist. Es ist schwer, die Rolle z 44 di ö ̃ ö r* i an e , ,, er, In mer ,n deem ge. beta c en ü ö. spielen ö n. aber, was immer sich ereignen . ar eh if. J . , , aulesel, Escl, Federbieh und Bienenstöcke. Ba ss jerech zahlreiche n Kiel, wie der Dann. Cour, erfährt, eingestellt worden, da sich be mber. Krauß e, Hauptm. und Komp. Chef, im. 3. Inf. Regt. möge, unsere Haltung wird sich mit zwei Warten kennzeichnen lassen: anderes Unt eriehuien , . . , Pang el tun i. n n , ,, i, . k e e , per, , . Prinz Johann Georg NRr. 107, mit Pension der Abschied bewilligt. i nir n n ir, e,. a. ncht . 6. ; ; ö er! Isbtischen rr chi, bin, ondern entsprechen . , ö. ö. ö. ka, i. 3 big, rn inn . 6 . 6 ihrer Forderungen

Beamte der Militärverwaltung. er Alg ; ch dem gewaltigen Zuwachse an Werten, welche die zunehmende ag L564; der Rückgang von 1960 auf 1504 ist mithin nur ein schein In ang zig find, laut Hel end! . 66 Ztg.“, die Ver⸗

ꝛ. ;. = igenen Verkehrs⸗ . Durch Venfügung des Kriegsmingister img; 35 No Rußland. ; ; ung des wrden an, di, Htelger ng me sig z barer? Fine Vergleichung der Zählungsergebnisse der beiden Jahre in sichcrungskasfenboten in eine Lohnbewegung 'ingetreten., Die n ,,, ; , ,,,, c df neee d, , , Ee , dereengehenelet Heschlunz itt denn un clässis ,,,,

e wagerbat Rr. 13, Üng er, Zahlmstr. des IJ Bats. 14. Inf. Die Tagung des Distrikts-Semstwo ist gestern in . . . . l 1 6 zum 2. för. 87 tr. 23, Rüffer t, Zahlmstr. Mos kau eröffnet worden. . Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reich s⸗ ark in die Höhe gegangen. Daher ö wenn schon auch ö , . ö n, , . des 2. Pion. Bats. Nr. 22, Uum J. Trainbat. Nr. 12, Bu sse, Nach dem Bericht des W. T. B. stellte der Präsident einen tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. ztadtgeblete hin und wieder vor allem infolge übertriebener Statistik des deutschen Außenhandels mit amerikanischen Kerlashntung rer? Heäeh ng In hlich, . , , llt Zahlmstr. des 11. Batz. 11. Inf. Regts. Nr. 139, zum II. Bat. Antrag der bäuerlichen 2 zur Beratung, dem Kaiser tele⸗ ligung kapitalschwacher Ünternehmer an der Boden! und Bau— , , . J . H pi e. . i Fa. Inf. Regig. Nr. Ii5, unterm 1. Dezember d. J. versetzt. graphisch tiefen Dank auszusprechen für die den Bauern durch die Der heutigen (133. Sitzung des Reichstags wohnten „in bet känstiichem Hinauftreiben der Grundstückspręise, Im XX. Hefte des 172. Bandes der vom Kaiserlichen Statisti stellten auferlegten Zwa ine bestimmte Anzahl von V Gesetzt vom Hh. Oktober und 9. Nobember erwiesene Güte. der Reichskanzler Fürst von Bülow, der Cie er n des sächlich aber im Zufammenhange mit „Bau. und Hypotheken⸗ m Hefte de Bandes der vom ö atisti⸗ gestellten 3. ng, eine bestimmte Anza on Versiche⸗ ah'mt Fähetek'dahei! aus, den Bauern fei bewußt, daß . ; r n / * tren ich Jungesunde Verhältniff, vorkommen, die fäbrischen schen Amt herausgegebenen Statistik des Deutschen Reichs ist der rungzanträgen zu Heschaffen Verwahrung eingelegt, sowie gegen das Der Präsident Reichsschatzamts Freiherr von Stengel, der Staatssekretär . . w Handel des deutschen Zollgebiets im Jahre 1905: unter Ver⸗ Titelwesen. Die Dretzdner Berufsgenossen haben, wie berichtet wurde ĩ msonst gegeben werden könne. Dle Aus— *** * ö weniger bedenklich als die ländlichen. Die letzteren gestalten J Zollg x 9 iben, = hnen Land nicht umsonst geg n wenig . Angekommen: nge. des Khräsidenten riefen. unter den der Kadelten. 39 ö , . ö. , ö, ,, , n. th, mäß; schon deshalb wesen ssch geringer, well auf dem a n ö. . . . Sah nd, 9. 0th, 3 3. ,, ö. 2. . 9 , n, . 3 n ; un ; ä . die dabei angegebenen Zahlen beziehen u earbeitet, in der um eine Teuerungßzulage vom 1. Januar ü ; d or ff und der stellvertretende Direktor der Kolonialabteilung Uelbnicht in dem Maße wie in' den Städten durch Be⸗ Agenden vändern a geg z auf den g g zulag ine Ex der Präsident des Reichsbankdirektoriums, 5 n, e,, ze wn ö 86* . 96 des Auswärtigen Amts Dernburg bei. ö. 4 , pu eich , usw. neue . Spenialhandel mit den betreffenden Gebieten) dargestellt ebeten wird. Die Versammlung beauftragte schließlich die Leipziger e d 9 65 6 Rat .. Koch, von der Dienstreise n ne , . in lle n. Telegramm solle Der Praͤsident Graf von Ballestrem eröffnete die gene entstehen. 1 Bolivie hn. Während die Gesamtmenge der Einfuhr des rtgberwaltung des Zentralverbandes der Handels, Transport und ö J . . I , . hierauf den Gegnern des Vois lags, sie möchten den Saal verlassen, Ehe wir in die Tagesordnung eintreten, muß ich zurũck⸗; de nachfolgende Uebersicht zeigt, 1904 im Stadtgebiete bei weitem ii ,,. . ,,, , ; bien d wereherte fich antsernfen, wäßrend 26 im Saal verbliebene kommen ga die sweite de des Herr , , ng, , nn, in dem Maße wie in den beiden Vorjahren gestiegen; zr war Millighen Marks. Zu der Cinfuhr im Berichts sahre trugen namentlich In 1s een m bern fich, wie der Bosf. Ztg. telegraphiert Delegierte den Vorschlag einstimmig annahmen. Tage. Während dieser Rede herrschte bei der starken Besetzung des ch nur um 5b,45 Millionen Mark, —= 33 v. H. größer als f h ß ö . Streit zwi Stadtrat und ein eknen K i geberten Hehe lolen en Prastzenten, er babe die Hane erung ness, gin ere d rere, ,,, , , Aichlamtliches. Polittk in die Beratungen des Semstwo hinein getragen 6, a r gat en ng . in, JJ ö. , koßs 1 Habenen Cie Wr belter de ö eu, ; Infolge Unterdrückung des Verbandes der Matrosen k ,, irre e, e hg, eitg n rr 7 *. ö. . 6 ö. ö 3 3. 25 742 dz (Wert 4,775 Millianen Mark) im Jahre 180 gehoben. raͤtlichen Beschluß, den Achtstundentag vorlaut zu versagen, mit Deutsches Reich. der Russischen Dampffchiffahrtsggesellschaft durch kes? Morgens die Berichte, welche die Zeitungen der wver⸗ achsten, un' sch alben har; rr , , In letzterem ragten herbor; dichte gefärbte, bedruckte usw,. Baumwoll. Entrüstung Kenninis.. Sie wollen noch bis zur Beratung der Pet on ; Dezemb die Behörden ist gestern, obiger Quelle zufolge, das gesamte schiedenen ö über die vorhergehende Sitzung kei gen durchzu⸗ 65 ,, . . url fh En nh wie . gewebe (003 5) , , ,. ö 46. . e 4 andere . , . . 8 al 3 gel. . . . Personal, etma 6b Mann, in den Ausstand getreten, sehen. Uchereinstimmend babe ich ö . . Aus esdurchschnitt 1856 1504. life gen g wer , lte lde h din e fir Cre, , 9 . git ini e, ,, 6 Die vereinigten Ausschüsse des Bund . ö. Rech⸗ sodaß kein Schiff abgehen konnte. ,, . . e ,, . . m einzelnen betrugen im Jahre 190 h deren sernieg dütnene b ricken gc ien: ählisen Gass nnd, Waser esrb, , ,, nungswesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine j ,, er derte f bm icon r Hen stendgraphischen Vetzicht vor, in den städtischen Bezirken in den ländlichen Bezirken ersterẽ von S0 235 dz (Wert 5,341 Millionen Mark) im Jahre bejeitenn des CGlektrizitätswerkg solldarisch zu erklären, und falls diest in Sitzung. Spanien. . ; e l lassen um sicher zu eben und habe auch in diesem dieselben Aus- k t . ; 2 1950 auf 1235 735 4. (Wert 9576 Milllonen Marth im Jahre den Ausstand treten, Streikbrecherdienste nicht zu leisten. Das Kabinett Moret hat infolge der lärmenden Kund⸗ bee anden Per . Ioeren hat unachst gefagt: Ich muß eg 1965, fetzterh von 59 4383 4 (Wert 2269 Millionen Mark) Die Bergwerksgefellfchaft in Carmaux hat, wie gebungen vor dem Parlamentsgebäude gestern, W. T. V. dreh el umsomehr jurlckweisen, daß der Herr Rolonlaldirektor es gewagt im die Hypotheken⸗ die Hypotheken⸗ im Jahre 1800 auf 153 014 da (Wert L851 Millionen W. T. B.“ meldet, den Vertretern des Arbeiter verbandes Der Wirkliche Geheime Oberbaurat im Reichseisenbahnamt zufolge, seine Entlassung eingereicht. Der König hat at, plumpe und grobe Veleitcigungen gegen mich alszusßprechen, Die e ierungẽ Mint ) Minen ( Mark) im Jahre 1805 obwohl in den für ioo angeführten bekannt gegeben, daß sie die verlangte Lohnerhöhung ablehnt. . 13 ; j j ö ; ; zs ö ; g z Zahlen noch der Handel mit Panama enthalten ist (siehe v. Misani er ega Armijo mit der Bildung eines neuen Ministeriums Uusdrücke sind der Ordnung des Hauses widersprechend. Auch hat ezirk Eintra⸗ Löschun⸗Betrag der Eintra⸗Löschun⸗ Betrag der hen? Kant“ 3) pt ern mären waren i5gs: Did zit zuropäi betraut. Armijo hat den Auftrag angenommen. jedenfalls der Herr Kolonialdircktor keine Beleidigungen gegen gungen gen Eintragun, gungen gen Eintragun ö . e —ü Wohlfahrtspflege. Emutron ischen ; Im Sen at haben gestern, wie das gengnnte Bureau den Abg; Roeren ausgesprochen, weil sonst der Präsident singzschritten gen gen *, er f , ,, . . Der Regierungsassesso berichtet, die liberalen Senatoren, die am 1. Dezember die wäre, der allerdings an diefer Stelle ich nicht war, aber von dem Millionen Mark Millionen Mark af ellen Fäger dn äemäanentent nw. (God dan glaschen ber Zentralstelle für Volkswohlfahrt. Das Abgeordnetenhaus hat am 6. April 1905 den Beschluß ge⸗

die Zeit vom 1. Januar 1 ; . ; 8 ; ich auch überzeugt bin, daß er es nicht gestatten wird, daß Beleidi⸗ peberg. 4,853 24,68 4 30,239 27,11 15,85 11,23 ö , r,, 3 Tagesordnung eingebrgcht haben, durch die der Senats sich gungen vom Bundesratstisch gegen Abgeordnete ausgesprochen würden. binnen. 7, 40 d. 4 216 26,93 14,43 4 11,569 be, , . Zucker (9 149 da) faßt, die Staatsregierung zu ersuchen, zur Förderung der Volkswohl⸗

in Köslin und der NRegierungs cken mit den Erklärungen Lopez Dominguez einverstanden erklart . . v2.11 f 2 2 * * p d d d 8 8. * 5 , 6 5; * ĩ

der Königlichen Regierung ins e) es abgelehnt, die Tagesordnung zurückzuziehen. Der Präsideni ö , . . . 591 366 13h 36 a ö. gh s. Der deutsche Außenhandel mit dem Frelftagte Pang mg, der ö.. ,

. me , 3 Fin e g * 64. . e. ö nämlich der in,, F e, l.. 6 9 ienwerder 19,53 10,3 42.55 36,46 4 6,09 J h. enn, e n, werden soll. Infolgedessen haben zwischen 36 beteiligten h fen. er Ministerpräsiden et machte dem Sena itteilung Kontorton in den Reichstag ein ühren zu können, dann wird er htkr. RBerichts ñ ö eingehende kommiffarische Beratungen stattgefunden, die zu dem Er⸗

der Regierungsassessor von Dang don ber Amlsnlederlegung und gab bekannt, daß die Re noch darüber. wundern. Meine, Herren, et entspricht schon den tlin . 437,50 3 ö k ö . . :

13. ,

2

. ids L 868

O OOO O, de Oσ—

de

de D

=

26

dM

17

88 Jod, 69 da gekalkte und trockene Rindshäute, 230 da rohe Perl—- 9 ; . ö ĩ d 3 q würde in die bestehende Behörden, und Verwaltungsorganisation 2908 ,, . 2 2 me, 18 6 ö. n , 66 nicht hineinvassen, die Initiative der übrigen Behörden auf dem Ge

bes sireifes Fberbarnim, der Me enn gf ierung ebenfalls ihre Entlassung nehmen werde. Die Sitzung guten Gewohnheiten des Hauses nicht, auf die außerhalß. dam .. 661,22 e Weehfsehrickäßrd' nnr mühle fein wärde Ginc sol ö Gilsa aus Merseburg dem Lan . J,. . mung diefes Hauses bestehende Tätigkelt der Abgeordneten einzugehen, noch furt. 254 3, 27388 h hhabrno eh ] dis sein win ne solche Vehhrde der j Die gestrige Sitzung der Depu tier tenkammer ist , in . e. . 1 Ein ... 6 86 . j * ) hie auf eine frühere Tätigkeit der Herren Mitglieder de undes ra 1 665 ; , J. . enn, Beschlußunfähigkeit des Hauses 5 3 ,. . ist . . s. 4 zg 363 336 ö . aufs nicht entsprechend. wenn aber diese. Ausführungen in . h, 5 30, 9? ; = Wegen den Bischof von Madrid wurde gestern eine e f enn Worte eingekleidet werden, so verstsßt dles gegen die 2068 9.77 31.05 feindliche ,, 3 . der . Ordnung des dan, 1 ö. den e, . j ö. H . ö . c pikar des Bischofs durch einen Steinwurf verletzt wurde. Die habe ich eine solche Beleldigung gefunden. egen dieser beiden H 72 36. 19 . ö nu. . Fh dr . Polizei e en,, mit der blanken r, auseinander; k rufe ich den Abg. Roeren noch nachträglich zur Ordnung, . 23,595 565,63 . nin , r ar g. zo den pf . ow / am mehrere Personen erlitten Verwundungen. Vor der dag eon gn fer ich dem Herrn Abg. Roeren das Wort : . 5 16,55 . . ö ton e hanf huis dle Heine se ciigeireien ö. Cab *? ,,, 6 fr hs f . , g,, r. 8. Im Anschluß an die gestrigen Erklä⸗ ö ö. ; . . . l . 3 mer ö. ; aldi ñ aͤren; zwig. . 73 6 geh n ech en fern, an 1. Debenber in Sumprr, K bangen hie chesef n zähe glue sel , ,: ; . eingetroffen und geht am 8. Dezember von dort nach König im Namen der fränzösischen Regierung, zu begrüßen Wistuba in meiner Fraktion mit keinem Wort verhandelt, worden. Esheim.. 20575 10, 3ꝰ 17,57 . in See und ferner mit dem Chef des spanischen Geschwaders die Ich erkläre ferner, daß ich die Verhandlungen über die Kolonial⸗ 11,70 7,43 20 46 6 M6 5 st Bismarck“ ist am 1. Dezember von Einzelheiten ihrer gemeinsamen Aktion zu regeln. Touchard fache, fowohl über Wistuba wie über die Mission in Togo . 9.64 6,89 1403 S. M. S. Fürst Bi 8 ; wird heute vom König empfangen werden. lediglich in! meinem Namen geführt habe, ohne auch nur w 4,36 , 96 Tsingtau nac ng er n e gn, ; in⸗ meine Fraktion in Kenntnis zu setzen. Deshalb trage ich die H 6,70 19,88 S. M S. Iltis ist am 1 Dezember in Nanking ein⸗ Portugal. Verantwortung dafür allein. Ich habe die Verhandlungen lediglich w 24,59 21,75 getroffen und gestern von dort nach Schanghai abgegangen. auf Wunsch der Mission zur Herbeiführung einer friedlichen nn k , i. 25, 11 33533

Torpe S go“ sist vorgestern in Tsingtau In der Deputiertenkammer verlangte gestern f wünscht wind, sibrt. Zum Veiflaͤndnts berg.. 1631 K f ö ö. WB. T. B. zufolge, der Nepublikgner Men esseg (ine Er. ,,, n n, nn ,,, mit⸗ J klärung der Regierung über das Verhalten der Polizei bei geteilt ist, habe ich zu bemerken, daß ich mich zu meinem Schritte Ebaden . 180,91 9, 61,55 28.03 der von den Republikanern am 1 ö. M. in . ver⸗ für ,,. helgg . an 9 . . 7 früheren D* ö ö,, . ö * 1 . Potsdam, 4. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin anstalteten Versammlung. Als der Redner, vom Prä identen Koloniasbirektors Dr. Stüheh in dem gesagt war i möchte meinen eldorf . 364,2 32 * 18333 78, ist * 3 fe, heute . von Kiel wieder im Neuen zur Ordnung gerufen, dessen Anordnungen nicht Folge leistete, wirkungsvollen Einfluß auf Wistuba geliend machen, damit auch dis er .. 188,39 10304 4 35,6 3371 , ,, m, nn,, ü . an. ĩ der K siali t fich wieder beruhigt. Das ist durch meine Mitwirkung im Kolonial 1 , Palais eingetroffen wurde er unter Kundgebungen der Kammermitglieder mit . ö. Hilfe der bewaffneten Macht aus dem Sitzungesaale entfernt amt damals mit Erfolg geschehen. hen... 28595 1654 4 1231 15,0 j . Darauf setzte das Haus die erste n, der beiden maringen G49 O59 6,10 3,0

. f setzte das Ha— . oz.. z30oz 6z 1475555 1531.35 1035, 3; Schweiz. / ö . naß , ren? uff 305... 2865 1 1385, is 1475, 85 jo. 70 Die Bundesversammlung ist gestern, ‚W. T. B.“ der Heer 5kanzler Fürst von Zülsow deff 1802... 2457, 7 1222, 09 1235,85 10920, 27

Oesterreich · Ungarn. zufolge, zu ihrer ordentlichen Dezembertagung zusammengetreten. im Wortlaut morgen veröffentlicht werden wird. zol. . . 206039 833,93 106734 958,3 hh (

Im Armeeausschuß der 6 . gil geh nn Der Bundesrat kündigte eine . und einen 4 ö. . 44 . . 6 ,

erklätie der Krlegsminister, „W. T. B. zufolge, daß er Gesetzentwurf über die Kranken- und Un fall⸗ ,,, 2 Mark erhielt. In der Ein fuhr des Jahres 19065 heren ihre eifrige Mitarbeit zuteiQl werden zu lafsen.

At Fe; ö ir d ; . r r ß 93... 2035,11 87725 1161,85 S59, 85 471,96 4 387,89 h er his, n, nn nn,, e n,, , D. ö ñ

ur Zeit keine Erhöhung der Militärkredite und der ing an und ersuchte den Nationalrat und den Dem Reichstag sind die Rechnungen über den . 7 . . ö 387 w tt Bei der Auzarbeitung der Satzungen der Zentralstelle für Volks- zur 3 höhung versicherung such e h 9 izg5. .. Iss 33 36,30 Plozz, 83 345, 33 Ah6 zz 4 zhl', öh frockene Rindshäute (3521 dz), Kautschuk und Guttapercha (1059 da) wohlfahrt sst ion ens e .

do & S

3 ; c biete der Wohlfahrtspfl chteilig beeinfluss d durch d =

Ars. SJ e' arunter' gI9g 42 Gifenbahnschienen, 11065 de Roman,, biete de oblsahrte n lege chreilig. besinn, , und durch den un 16 Portlandzement, hydraulischer Kalk, 1950 da granulierter und 1204 da vermeidlichen autoritativen Zwang die selbständig, Betätigung und Platten. Stangen, und Würfelzücker sowie 13793 Stun garntert Weiterentwickléng der gerade zuf dem Felde der ahlfahrtszf so

* Hüte aus Stroh usw. segengreich wirkenden zahlreichen freien Org misationen schädigen. . a) Aus Eostgriea kam en 1900 zusammen 144 302 44 im Empfehlengwerter erschien, die, Begründung einer freien Ver⸗ 2133 Werte von od Millionen Plart und 1855. 64 268 e im Werte fin gun ge und, har in Anlehnung an eine der schon vorhandenen , don dos Millionen PYeark. An der Einfuhr des Jahres 1905 waren Wohkfahrtsorganisationen. Hlerbei kam in erster Linie die in Berlin 3537 besonders beteiligt Gelbhol; mit 2532 da, rohes Nutzhol; von bestehende, Zen tralst elle ür, Arbeiter wohlfahrts einzich⸗ 26 e usw. mit s So ds sowie roher Kaffee mit 34 575 dz. Nach tungen in Betracht, deren Wirksamkeit, in einem engeren Rahmen 36 5 ostarica gingen 18960: 39 933 d im Werte von 1798 Million. en seßt. denfelben Äufgaben gewidmet ist, die das allgemeine Organ 56 Wark und 19633. 28 566 4a im Werte Pon? 1,.bzn Million. Mark. fir Wohlfahrt pfleg. shätsrhin erfühen soll. Die Satzungen jener IJ Die größten Mengen wiesen in der deutschen Ausfuhr 1905 auf: Zentralstelle sind demgemäß nach den Erfordernifsen dez zu erweiternden 16; FRomanzement usww' (9254 dz), Flaschenbier (zog1 da), eingedickte Ärbeitsgebietes umgearbeitet worden. In diesem Entwurf zu den , ilch filss da. im Inlande geschälter Reis (3477 dz), Sal; Satzungen einer ju begründenden „Zentralstelle für Volkswohlfahrt 36 (371 da), garnierte Hüte aus Stroh usw. (16 289 Stüch. sst das Arbeitsfeld der Zentralstelle gemäß den Wünschen des Ab⸗ 13 5) Genador mlt den Gaflapagosinseln. Menge und Wert der geordneten hauset abgegrenzt und vor allem auch ein staͤndiger Beirat, 165 108 eingeführten Waren hahe gegenüber dem Jahre 1965 etwas pelcher aus in der ohlfahrtspflege praktisch erfahrenen Männern, se, mwugenommen, und zwar von 14 7h 4. Wert 16. Ss Väihsionen Mark), insbesgndere den Lestern unserer bestehenden großen. Wohlfahrta⸗ 235 . is sgl dz (Wert J1„665 Milllonen Mark). In der SGinfuhr , ,, Mitgliedern der Parlamente usw. bestehen soll, dor. aß? des Jahreg 1303, treten herhor . (6j 653 4, Kautschut und gesehen worden, ö Durchführung der ihr übertragenen neun Muß, ö, GBustapercha dz), rohe Kakasbohnen (63 os da), ungarnierte gaben sollen der Jentralstelle Staatemittel in erheblich verstärktem Mä, Hüte aus Stroh usm (3 227 Stüch; Die aut geführten Warn haben Umfange iberwicsen werden, ;

= zufammen 32 115 dz, 1905 aber 43 363 da betragen, ihr Wert Die Saßungen haben dem Abgeordnetenhause im Februgr d.

J 34.90 hingegen ist von b.äsz guf 3.686 Millionen Mart gesunken. Für vorgelegen. Letzteres war der Meinung, daß in dieser .

17,18 ö . j J . . 9 t . . zunäͤchst noch eine Sachverständigenkommission, in die namentlich auch 1255 1905 sind besonders erwähnenswert grobe nicht abgeschliffene usw in , ,,,

Eifenwaren (38349 42), Romanzement usw. (19355 427. fac Manner der praktischen Wahlfa 4908 , ,, . (2816 . Hier * . 9 . . hören wäre. Die demgemäß einberufene Konferenz hat dem Organi-

262 ter ö satlonsplan im wesentlichen zugestimmt. Der Statutenentwurf wird n. ger heels Gorn da), garnlerte Hüte mn Stroh usm. nunmehr der Velegiertenversammlung der jetzigen Zentralstelle zur 6 Guatemala lieferte 1809: 179451 dz (Wert 21, 85 Bestätigung vorgelegt werden, Die Staatsregterung hat gleichieitig 5146 Milllonen Mark) und 1905; 189 394 da (Wert 22, 008 Millionen Marh, an alle Organisationen und Vereinigungen, die auf dem Gebiet der götß während es im ersteren Jahre 16717 da in Wein ot bg Miston. Voltswohlfabrt praktisch zätig sind die. Aufforderung gerlchtet, der . Mark und im letzteren 55 860 d im Werte von 2814 Millionen neuen „Zentralstelle für Voltswohlfahrt: beizutreten und derselben

ä 0 9

C De

.

C . O d DO Db QO =

2 O OE DN 0 C do C

tr tttttttttttt

O D 2 Q r C 8

—— 0 O D

de

F

do do e 8 86

* S

S— O Q Q n 0 ——— de

883 tt ttttttttttttttttttrtttttt*

——

2 D

*

. —*

8 COQ. O N NC O 0 d C O d de de

0 A* E

& S 0 S S & & ολ b o X 9X - Q d

82 28 C 22 de =

deo 2

O O do O O O

do de

inzustelle nden Rekruten beanspruche, er werde Stä ĩ e n Kommissionen : aushalt der afrikanischen Schutzgebiete für das 6 ñ ö de), in d d indbö Zahl der einzu euch Ständerat, die entsprechenden Kammissionen zu erung 5 h f sch chutzz f I836. .. 1799,17 877,93 4 921,24 812772 4931,66 4 321,96 ad be e fg * , n fe nt gg ,,, Zentralstelle die jahlreichen bestehenden, segensreich wirkenden freien

nur Forderungen bezüglich der Regelung der Militärpensionen Der Nationalrat wählte zu seinem Präsidenten Etats jahr 1896/97 zugegangen. 1895... 1643.53 892.26 751.27 783,31 505, 8 277.50 U . ? n w stellen. Er wünsche die schwebenden Fragen in einer Weise De coppet (Waadt) und verschob die Wahl des Vizepräsi⸗ Ust big , . * 7bhI, 81 4 277, , . n hier ban nn, 9 . er., . . ne rr nn m nn, n Höfen, daß der innere Friede auch auf militärischem Gebieie denten auf Mätwach. Vom Stän dera t, murhe Wirz (Ob⸗ 18019) 1676,64 991,32 4 686,32 7562,02 496,41 4 266,61. aer h, gememes natur farbiges Hohlglaz (li6g 1 Vier ej freien Betätigung beengt oder jwangcweise befinflußt. Die Zentrglstelle

dauernd erhalten bleibe. walden) zum Präsidenten und Scherrer (Basel Stadt) zum In den Sta ; ll denjenigen Verein! d Organisati t ; ö. = U ö ö ö ö ädten des Regierungsbezirks Potsdam war hiernach laschen (3384 dæ). oll denjenigen Vereinigungen und Srgan sationen, welche sich ihr an- * Vizepräͤsidenten gem ählt. Nr. 69 des Zentralblatt für das Peutsche Reich verichtgjahre die Heß ne e n weitaus am bedeutendsten; es s. 6 ö Nicaragua, Salvador. Die Einfuhr schließen, lediglich Gelegenheit geben, miteinander Fühlung zu Großbritannien und Irland. ĩ herausgegeben im gieichtamt des Innern, 36 30. i . hat heit sich hier hauptsächlich üm die hypothelarische Belastung von menge betrug 1300: 36 116 da (Wert 2.473 Milltonen Mart, 1565 nehmen, Erfahrungen austutauschen und wertvolle Insormgtignen auf Das Oberhaus hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, die . Serb 6a. ö solgenden e . ) n, , n, , . . bauten, Fabrlken und zu Spekulation; wecken angekauften Bau- 49 416 d (Wert 5,217 Millionen Mark). In diesem Jahre lieferten: den einschlägigen Arbeitegebieten ju erlangen Möglichkeiten, die . . ̃ ahnen Ah⸗ Die Skupschtina setzte in der gestrigen Sitzung die bon Zivilstandßakten; Erequaturerteilungen; Cinöiehung nes Ken. dtücken in den Berliner Vororten. Gs folgt in einem Abstande die bedeutendsten Mengen trockene Rinds häutẽ (zz 7 da), rohes Nutzholz den einzeinen Srganisationen und Vereinigungen in Ihrem eigenen

Beratung der zur Unterrichtsverlage eingebrachten Ab⸗ pIch 9 latõ mo emeine Verwaltungösachen: Bekanntmachung, be— gt i s g roh tzholi ö z

Inderundanträge beendet, ohne daß die Opposition nennenz⸗ Debatte über die Kanonenfrage fort. kg d * 2 1 5 r, hi , 4 Hef binn * . äber 150 Millionen Mark Berlin und hierauf das Stadtgehiet bon Buchsbaum, Mahagontusw. (3430 da), roher Kaffee 37 465 da). Die Interesse nur höchst erwünscht sein können. Inshesondere wird eine t ; st 9 isse emacht hat. Ein neuer Zusatzantrag, der Rach dem Bericht dez W. . Be warf der, Deputierte Ssorät ch w pin . h 1 und ne n gen, Erteilung eines Zusage⸗ Regierungsbezirks, Höüsseldorf; in allen. übrigen. Beßirken Aus fuhr dahin umfaßte 1900: 22 705 42 Wert 21989 Millionen Marh), dauernde Fühlungnahme aller auf dem weiten Gebietz der elk. werte Zugestandn ie gen bes Religions underrichts 4 (Nationdlift) dem Ministerprässdenten Landesverrat vor, weil er im che ,, s ,,, . . hn die flädtischen Mehreintragungen des Berichtßjahres unter 19056 dagegen 45 511 4 (Wert 3216 Millionen MarkJ. Hier sint 19663 wohlfahrt kätigen Keie erhofft aus der gemein samen Mitarbeit im den Sekten für die Erteilung des Religigns unter! . s weiteren Jahre 1835 die Bulgaren um Hilfe gegen Serbien gebeten habe Zu eins für die Herstellung vor z 9 Heillignen Mark, am wenigsten in den Reglerungsbezirken Cbln hervorzuheben; robe gewalrte und geiogene, Möhren aus schmiedbarem Velrat, in den der Vorstand in erster Linie 30. Vertreter (und eben so.

Spiesraum gewahrt, ist, obgleich die Regierung sich dagegen iner Regierung, deren Chef Landesherräter ei känne sr (Redner) Salz. Verändgrüngen in dem Stande und den Ke sugnisse nder Zoll. Urnzberg, am messten in den Bezirken Gumßinnen und Allen. Fisen (1657 A4), nicht abgeschliffen ge firnißte usw. grobl isenwaren vie Eisatzmänner) aus der Mitte der der entralstelle angeschlossenen aussprach, mit 131 gegen 45 Stimmen angenommen worden. y, (Laute Protestrufe rechts Der fn ge 9 ö. , . 4 Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern während im Bezirk Sigmaringen die Hypothekenlöschungen über⸗ (1656 da), d, n, u (id 6h a, Maschinen . Loks. größeren er e ig en zu wählen und die , und Innern Protitfch erklärte, er würde wünschen, daß Serbien üher ö en. Auf dem , . Lande finden wir 1904 den größten motiven, Lokomobllen usw) und, Maschinenteile (977 da), Bier in taatgregierung weitere 138 Mitglieder zu entsenden 23. sowie ferner

Frankreich. Fecht viele solcher Verräter und so kluger Stgatsmänner wie Pasttsch heöüberschuß der Eintragungen über die Löschungen im Regierungs« Flaschen (1394 da) garnierte Hüte aus Stroh usw. (18 8i4 Stüch, gus der gemeinsamen Mitarbeit in dem engeren Krelse des Vor, i verfüge. (Stärmischer Beifall; bei der Regierungspartei) Der ii Schlezwtg, demnächst in, den Bezirken Düsfeldorf, Arnsberg, mehrfarbige, vergoldeie, bemalte Tonwaren (1468 de). standeg, in den die Vertreter der größzren Organisatignen gleichfalls In der Deputierten kamm ernnsprach gestern, bei ber fi ; peln, Bretzlau, Eöln und Potsdam, alfo im allgemeinen da, wo Ihrer tern, Fähre 1800 warden im gangen dol 196 da durch die Wahl der Mitgliederversammlungen , . werden.

ö 1. ñ Ministerpräfldent Pa sitsch verteidigte sodann unter erneuetem Beifall Berakung des Postbudgets der Minister der öffentlichen Entchen! vie Politik der radikalen Partei vom Jahre 186ͤ. Statistik und Volkswirtschaft. die Gemeinden bon noch lüberwiegend ländlichen? Charakter schon im Werte von 1233551 Millinen Mark, 1808 aber V 128 da im Werte

Arbeiten Barthou, laut Bericht des W. T. B.“, den ̃ ; mit .

ö ͤ . serauf vertagte sich das Haus auf heute. ; industriellen Anlagen besetzt sind, von 22,1951 Milllonen Mark eingeführt. Die Hauptmengen stellten

Wunsch aus, daß für daz Postbudget Autongmie eingeführt 8 t . 8 Die Hypothekenbewegung in Preußen 1904. whrend im Gesamtstaate in der Erhebungezeit der stähtische dazu 1805. rohe te, zur Bürstenfabrikation usw. (12 656 da) Funst und Wissenschaft.

werde, da es nur so möglich sei, den Postdienst zu verbessern. Amerika. Die Statistik der Hypotbekenbewegung in Preußen unf aff jetzt di berschnß in der Regel mehr als dreimal so groß wie der Blauhol; (3 821 42), Bleierie 2 263 da), mexikanische Faser (Sisal Griechische , , h. Wie reiste man im alten Griechen ö Das Journal officiel veröffentlicht ein Interview Die Schlußsession des nordamerikanischen Kon— den Zeitraum vom J. April iS56 bis zum 31. März 1905, als von ie war, ersehen wir aus der Üebersicht, daß sich andererseitß (44145 da), rohes Nutz holz von Buchsbaum, Mahagoni usw. Go 024 da), and? Auf diese Frage haben erst in neuester Zeit die griechischen

mit dem Minister des Aeußern Pichon, bei dem dieser über sst ? ster zffnet den. Der Präsibent Roo se⸗ ij9 Jahren. Neuerdings werden die eingetragenen und die gelöschten 3. von Sigmaringen in den Reglerungobezirken Gumbinnen, roher Kaffee (27 479 42), unbearbeitete Tabakblätter (11011 42). Aug. Inschriftensteine Antwort gegeben. In Delos nämlich wurden bei den

vie Marokko⸗Angelegenheiten unter anderem erklärt hat: gresses isß gestern srssse; nor en. Der Präsident Roo se⸗ Hypotheken und. Grundschulden nicht nur nach Amtsgerichten, n, Köslin, Lüneburg und Stade, in denen allerdings auch geführt wurden 1966: 640 238 4 (Wert 28,149 Millionen Mark) noch fortdauernden französischen Ausgrabungen auch die Rech⸗

Alle Signatarmaͤchte des Üebereinkommeng von Algeciras sind velt hat dem Sengt die Ernennungen für das Kabinett in fondern auch nach Kreifen erhoben, damit die Ergehnisse dem heryor= und 1865: 1 49 63 4, (Wert 43,193 Millionen Marl). Igo6 frugen nungsbücher der Tempelbebörden gefunden, in, denen sich die über unferen Plan auf dem Laufenden, Uebrigens versammeln sich der bereits Ende Oktober vorgesehenen Zusammensetzung zu⸗ getretenen Bedürfnisse entsprechend auch nach möglichst kleinen Ver⸗ 91 dazu bei: Eisenbahnschienen 19 go? dz, Roman zement usw. 276 277 4a, Einnahmen und Ausgaben des großen Renn ans gi genau bie Gesandten aller beteiligten Mächte täglich in Tanger und verfolgen! gehen lassen. waltungebeztrken zusammengestellt werden können. N im Jahresdurchschnitt. gemeines naturfarbiges Hohlglas 57 518 da, Maschinen (außer Loko⸗ übersehen laffen. Unter den Ginnahmen aber bilden, wie